Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502
Kultur Wissenschaft Ausbildung
HL-Uni-Augenklinik wird Referenzzentrum OP Grauer Star
15. Dezember 2008 (Lübeck). Die Lübecker Universitätsklinik für Augenheilkunde wird Referenzzentrum für die Operation von Grauem Star mit kleinsten Schnitten (Kleinstschnitt - Kataraktchirurgie). Bei diesem Verfahren wird die gesamte Operation, also sowohl die Entfernung der getrübten Augenlinse als auch das Einsetzen der Kunstlinse, über
... Weiterlesen
|
Theater HL in 30/40er Jahren erlebt? Zeitzeugen gesucht...
15. Dezember 2008 (Lübeck). Für »Das rote Jubiläumssofa«, einer Talkabend-Reihe mit Sven Simon und Steffen Kubach zum 100jährigen Jubiläum des Theater Lübeck, sucht das Theater Lübeck für den 2. Teil: »Krieg und Kultur« Zeitzeugen aus Lübeck, die über Ihre Theatererfahrungen und –erlebnisse in den 1930er und 1940er Jahren berichten möchte
... Weiterlesen
|
Kultur-Tasche: Geschenkidee aus dem Buddenbrookhaus
15. Dezember 2008 (Lübeck). Zu Weihnachten Kultur verschenken? Im Lübecker Buddenbrookhaus in der Mengstraße 4 finden Literaturfreunde passende Geschenkideen zum Thema „Buddenbrooks“ . Zum Start der Ausstellung „Buddenbrooks – eine Filmkarriere“ und des Kinofilms „Buddenbrooks“ kann man im Shop eine Filmdose mit Eintrittskarten für beide
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Lesung von Charles Lewinsky in Lübeck
15. Dezember 2008 (Lübeck). Lutz Gallinat schreibt zu dieser Lesung: "Am letzten Montag wurde in der gut gefüllten Lübecker Buchhandlung Weiland die Lesereise um den Preis der „LiteraTour Nord“ 2008/2009 fortgesetzt. Charles Lewinsky las aus seinem in diesem Jahr bei Nagel & Kimche, Zürich, erschienenen Roman „Zehnundeine Nacht“. Zehnunde
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck informiert - Dezember Teil II
14. Dezember 2008 (Lübeck). Das Theater Lübeck informiert zur 2. Hälfte Dezember:
Junges Studio: Jetzt mit Sitzkissen!
Ab sofort sind die Sitzgelegenheiten im Jungen Studio mit Sitzkissen ausgestattet. Das Theater Lübeck setzt damit den Wunsch des Publikums um, die Stuhlreihen der kleinsten Bühne des Hauses bequemer zu gest
... Weiterlesen
|
Fernsehserie "Planet Wissen" Lehrreich - aber nicht belehrend
14. Dezember 2008. Themen der Fernseh-Sendereihe "Planet Wissen", die Ihnen kommende Woche von Birgit Klaus und Dennis Wilms präsentiert werden:
Montag, 15.12.2008
LEBEN IN GEORGIEN - KRISENHERD AM SCHWARZEN MEER Planet Wissen stellt heute Georgien und dessen Einwohner vor. Zu Gast im Studio ist Christina Nagel, Hörfunkkorre
... Weiterlesen
|
"Chinabuddies" im Patenschaftsprogramm gesucht
14. Dezember 2008 (Lübeck). Im Frühjahr 2009 erwartet die FH Lübeck bereits den dritten Jahrgang chinesischer Studierender, die im Rahmen des Deutsch-chinesischen Studienmodells für drei Semester nach Deutschland kommen. Sich weit weg von zu Hause zurecht zu finden, nicht nur in einem fremden Land, sondern auch in einer völlig fremden Kul
... Weiterlesen
|
Dr. Guttkuhn: "Liebes, altes, jüd'sches Moisling"
14. Dezember 2008 (Lübeck). Auch heute setzen wir in Lübeck-TeaTime die Vorstellung der Publikationen des in Lübeck arbeitenden Privatgelehrten und Historikers Dr. Peter Guttkuhn in der Reihe "Sonntags-Beiträge" fort. Der Lübecker Privatgelehrte und Historiker berichtet in einer dreiteiligen Serie über sein "Liebes, altes, jüd'sches Moisl
... Weiterlesen
|
L.Gallinat: 6. Bürger-Salon - "Forschen" im IFMW Lübeck
13. Dezember 2008 (Lübeck). Wer aufgeklärt ist, erschafft auch eine aufgeklärte Welt: Freiheit und Gleichheit, wissenschaftliche Erkenntnis und Toleranz - so lauten die zentralen Ideen der Aufklärung, die um 1800 auch die Salon-Kultur hervorbrachte. Darüber berichtet Lutz Gallinat aus einer Veranstaltung im Institut für Medizingeschichte
... Weiterlesen
|
DSD: Weitere Hilfe für Zittaus Denkmale
13. Dezember 2008. Dank privater Spenden und den Erträgnissen der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, konnte gestern Gerd Arnold, Ortskurator Zittau der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), zwei weitere Förderverträge der Bonner Denkmalschutz-Stiftung für die Arbeiten an der Kirche zum Heiligen Kreuz und am historischen Stadtb
... Weiterlesen
|
Führungen 2009 im Günter Grass-Haus
13. Dezember 2008 (Lübeck). Im Günter Grass-Haus in der Glockengießerstraße wird ab Januar 2009 an jedem ersten Samstag im Monat um 15.30 Uhr eine Führung stattfinden. Dabei werden Experten durch die Dauerausstellungen „Bildwelten des Günter Grass“ sowie ab dem 23.01.durch „Fortsetzung folgt… Einblicke in das Lebenswerk von Günter Grass“
... Weiterlesen
|
Glas-Sammlung Dr. Christian Jentsch im St.-Annen-Museum
12. Dezember 2008 (Lübeck). Zur Vorweihnachtszeit eröffnete im Lübecker St. Annen-Museum die Sonderausstellung „Verborgene Schätze – ausgepackt und ausgestellt“. Gezeigt werden Kostbarkeiten aus dem persönlichen Bestand und Schmuckstücke des Lübecker Sammlers Professer Dr. Christian Jentsch. Dazu sagte Prof. Dr. Hans Wißkirchen, Geschäfts
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Günter Grass las "Die Box" in der Freien Waldorfsc
12. Dezember 2008 (Lübeck). Auch bei der Live-Lesung von Günter Grass zu "Die Box" war Lutz Gallinat dabei. Hier der Beitrag: "„Es war einmal ein Vater, der rief, weil alt geworden, seine Söhne und Töchter zusammen...“. So märchenhaft beginnt das neue Buch „Die Box. Dunkelkammergeschichten“ von Günter Grass. In der 205-Seiten-Erzählung se
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Erster Lübecker Bürgersalon zur "Erziehung"
11. Dezember 2008 (Lübeck). "„Erziehung“ lautete das Motto des 5.Abends des „Ersten Lübecker Bürgersalons“ am letzten Donnerstag im gut gefüllten Carl-Loewe-Saal des Katharineum zu Lübeck", wie Lutz Gallinat berichtet. "Die öffentliche Schule ist ein Eckpfeiler bürgerlicher Kultur, wenn sie mehr vermittelt als nur Informationen. Was kann
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck: »Wagner-trifft-Mann«: Halbzeit!
11. Dezember 2008 (Lübeck). Mit dem Jahreswechsel 2009 feiert das Theater Lübeck Halbzeit bei »Wagner-trifft-Mann«. Der Erfolg dieses spartenübergreifenden Projektes ist überwältigend: Über 23.000 Zuschauer besuchten die beiden Dramatisierungen von Werken Thomas Manns – »Buddenbrooks« in der Dramatisierung von John von Düffel und der Insz
... Weiterlesen
|
Schülerakademie Lübeck zeichnet Schülerprojekt aus
10. Dezember 2008 (Lübeck). Die Schülerakademie der Universität Lübeck (SaLü) informiert am Freitag, dem 12. Dezember 2008, mit der öffentlichen Veranstaltung „SaLü Live 2008“ über ihre Angebote und Leistungen. Dabei wird auch das beste Lübecker Schülerprojekt des Wettbewerbes „Computerwelten 2008“ ausgezeichnet. Alle Interessierten sind
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Kabarettistin Helga Siebert in der "Neuen Rösterei"
09. Dezember 2008 (Lübeck). In der "Neuen Rösterei" besuchte Lutz Gallinat den Abend der außergewöhnlichen Kabarettistin Helga Siebert und berichtet dazu: "Es war ein glanzvoller Jahreabschluss. Am letzten Freitag bot die Hamburgerin Helga Siebert im vollbesetzten soziokulturellen Zentrum „Neue Rösterei Lübeck e.V.“ im Rahmen der Veransta
... Weiterlesen
|
Bundespreis Denkmalpflege für Handwerk Sachsen-Anhalt
09. Dezember 2008. Die aus Vertretern der Handwerkskammern, der Architektenkammer, des Landesdenkmalamtes, des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bestehende Jury betonte die allgemeine Qualität der eingereichten Projekte sowie der beteiligten Handwerker und Architekten.
Die Preisträge
... Weiterlesen
|
Denkmalschutz-Plakette für Meerholzer Schlosskirche
08. Dezember 2008. Zum Abschluss der Dachsanierung an der Schlosskirche von Gelnhausen-Meerholz im Main-Kinzig-Kreis wurde gestern im Rahmen des Gottesdienstes um 10.00 Uhr von Christian Rusch, Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Frankfurt/Main, und Pfarrerin Christiane Luckardt eine Plakette enthüllt. Mit dem Hinweis "Gef
... Weiterlesen
|
Kolosseum bis April renoviert - Wer übernimmt Stuhl-Patenschaft?
08. Dezember 2008 (Lübeck). Die GEMEINNÜTZIGE als Eigentümerin des Kolosseums bittet um Ihre Mithilfe: "Wie Sie vielleicht schon wissen, wird unser Kolosseum generalüberholt. Diese Renovierung erwies sich als geradezu überfällig, da wir diversen Auflagen u.a. in Sachen Brandschutz nicht mehr gerecht werden konnten. Das notwendige Finanzvo
... Weiterlesen
|
Märchenoper Humperdincks Hänsel und Gretel
07. Dezember 2008. Sonnabend, 13. Dezember 2008 (18 Uhr), Opernhaus. Karten 6 - 42, 90 €: (0431) 901 901. Als „Kinderstuben-Weihfestspiel“ konzipierte Engelbert Humperdinck seine heute berühmteste Märchenoper. Was uns als ironisches Zitat des Wagnerschen „Bühneweihfestspiels Parsifal“ erscheint, meinte der Wagnerverehrer ganz ernst: „Häns
... Weiterlesen
|
Fernsehserie "Planet Wissen" Lehrreich - aber nicht belehrend
07. Dezember 2008 (Lübeck).Themen der Fernseh-Sendereihe "Planet Wissen", die Ihnen kommende Woche von Brigitte Pavetic und Till Nassif präsentiert werden:
Montag, 08.12.2008
RINDERZUCHT - VOM HAUSTIER ZUR HOCHLEISTUNGSMASCHINE
Rinder sind seit Jahrtausenden Haustiere des Menschen. Sie liefern Milch, Fleisch, Leder un
... Weiterlesen
|
Theater-HINWEISE für die Zeit 8. bis 21. Dezember 2008
07. Dezember 2008 (Lübeck). An den vier Samstagen der Advents-Wochenenden bietet das Theater Lübeck erweiterte Öffnungszeiten der Tageskasse an: Karten können dann jeweils zwischen 10.00 – 18.00 Uhr erworben werden. Ebenfalls erhältlich an der Tageskasse: Zahlreiche Geschenkartikel rund um das Theater! Außerdem: Ein ganz besonderes Erlebn
... Weiterlesen
|
Dr. Peter Guttkuhn: "Die drei Lübecker Geschwister Grünfeldt"
07.Dezember 2008. Im April dieses Jahres wurden vor einem Haus in der Charlottenstraße Straße "Stolpersteine" verlegt, verankerte Messingplatten, auf denen Namen, Lebensdaten und das Schicksal deportierter und ermordeter Opfer des Naziregimes mit Schlagbuchstaben eingeprägt sind. Heute berichtet Dr. Peter Guttkuhn in der Lübeck-TeaTime -
... Weiterlesen
|
"Wissenschaftsstadt" Lübeck: Schafft das nun ein Fach-Manager?
05. Dezember 2008 (Lübeck). Meinung und Pressemitteilung: Bei der letzten Entscheidung um die "Stadt der Wissenschaft" waren Konstanz und Oldenburg/Niedersachen mit Lübeck die Kandidaten der Endrunde. Lübeck unterlag bekanntermaßen. Blickt man in die Runde der "Erfolgreichen" dieses Wettbewerbs, muss man feststellen, dass nie eine Stadt
... Weiterlesen
|
Iris Vermillion bei 9. Maritim Musikwoche 2008
04. Dezember 2008. Theater-Preisträgerin 2008 mit Liederabend in Timmendorfer Strand: Eben noch große Auszeichnung für Iris Vermillion, demnächst (Donnerstag, den 11. Dezember um 20,15 Uhr) ein Liederabend der Künstlerin im Konzertsaal des Maritim Seehotels in Timmendorfer Strand! Am 28. November wurde die international renommierte Mezzos
... Weiterlesen
|
Neue BWL-Professur Maschinenbau und Wirtschaft
02. Dezember 2008 (Lübeck). Dr. Nils Balke ist neuer Professor im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft an der Fachhochschule Lübeck. Der promovierte Wirtschaftsingenieur wird die Schwerpunkte Controlling, Investition und Finanzierung im Angebot der Betriebswirtschaftslehre vertreten. Dr. Nils Balke (34) war zuvor sechs Jahre lang im E.
... Weiterlesen
|
DSD fördert auch Stader Hafenkran
02. Dezember 2008. Nach Abschluss der Arbeiten am Hafenkran von 1927 in Stade im niedersächsischen Landkreis Stade bringt Dieter Kunze, Ortskurator Stade der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) und Vorsitzender der Stader Stiftung für Kultur und Geschichte e.V., dort morgen eine Bronzeplakette an. Mit dem Hinweis "Gefördert durch die D
... Weiterlesen
|
Gallinat: Das literarische Cafehaus "Bürger auf Irrwegen...?"
02. Dezember 2008 (Lübeck). Lutz Gallinat berichtet aus dem Gesellschafshaus der GEMEINNÜTZIGEN: "Es war eine anregende Matinee. „Bürger auf Irrwegen?“ – „Die Renaissance des Bürgerlichen“ lautete das aktuelle und brisante Thema des literarischen Cafehauses am letzten Sonntag im Gesellschaftshaus der Lübecker „Gemeinnützigen“.
... Weiterlesen
|
"Erich-Mühsam-Preis 2009" für Gunter Demnig
02. Dezember 2008 (Lübeck). Der Künstler Gunter Demnig erhält den mit 2 500.- € dotierten Erich-Mühsam-Preis 2009 für das Projekt STOLPERSTEINE. Der vom Lübecker Galeristen und Kunstsachverständigen Frank-Thomas Gaulin (Foto SPD) gestiftete Preis wird alle zwei Jahre vergeben an Einzelpersonen oder Initiativen, die die gesellschaftlichen
... Weiterlesen
|
Zwei Ausstellungen im Kulturforum Burgkloster verlängert
01. Dezember 2008 (Lübeck). Zwei laufende Ausstellungen des Kulturforums Burgkloster aus dem „Mensch Bürger- wir sind die Stadt“ - Projekt werden bis zum 15. März 2009 verlängert. Dabei handelt es sich zum einen um die Ausstellung „Bugenhagen, Buxtehude; Brandt“, die sich mit berühmten Lübeckern seit der Reformation beschäftigt, zum ander
... Weiterlesen
|
Weinhebers Kalendarium für Landleut: Dezember
01. Dezember 2008 (Lübeck). Mein Anliegen schon zuvor war und ist es weiterhin, "Kultur" in Lübeck-TeaTime zu pflegen. Informaltionen, recherchierte Themen aber durchaus ein Wort zum Tage, ein Wort zum Sonntag - warum nicht also auch ein paar Verse zum jeweiligen Monatsbeginn?
In einem 1963 von meiner Frau georderten Auswahlband vo
... Weiterlesen
|
Fernsehserie "Planet Wissen" Lehrreich - aber nicht belehrend
30. November 2008. Themen der Fernseh-Sendereihe "Planet Wissen", die Ihnen kommende Woche von Birgit Klaus und Dennis Wilms präsentiert werden:
Montag, 01.12.2008
SCHULTER, HÜFTE, KNIE - VOM WUNDER DER BEWEGLICHKEIT
Unsere Gelenke sind geniale, fein aufeinander abgestimmte Systeme aus Knochen, Gelenkkapsel, S
... Weiterlesen
|
Programm-Übersicht Theater Lübeck für Januar 2009
30. November 2008 (Lübeck). Das Theater Lübeck teilt mit: Übersicht Januar 2009
Schauspiel
Faust Der Tragödie Erster Teil
von Johann Wolfgang von Goethe
Premiere: Freitag, 16. Januar 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus
Walking down Abbey Road (Arbeitstitel)
Ein Abend der Popgeschichte nach dem le
... Weiterlesen
|
Theater Kiel: Premiere "Die Leiden des jungen Werthers"
30. November 2008. Das Theater Kiel teilt mit: Premiere von Johann Wolfgang Goethe
Sa | 6. Dez.. | 20 Uhr | Schauspielhaus | 9.90 - 23,10 Euro | Karten: 0431 – 901901.
Ein geregelter Alltag kommt für den jungen Werther nicht in Frage. Er entzieht sich seiner Verantwortung und flieht vor der Gesellschaft in die Einsamkeit
... Weiterlesen
|
Theater Kiel: Uraufführung "Neunzehnachtzehn"
30. November 2008. Das Theater Kiel (Schauspiel) teilt mit: Uraufführung So | 7. Dezember 2008| 19 Uhr | Maschinenhalle auf dem Marine- Gelände, Arkonstraße 1, 24106 Kiel-Wik | 13 Euro | Karten: 0431 – 901901
Neunzehnachtzehn
von Robert Haebck / Andrea Paluch
Ende Oktober 1918 reißen Matrosen der vor Wilhelmshaven
... Weiterlesen
|
Dr. Guttkuhn: "Ein dt./jüd. Lübecker Hochzeitsfest Anno 1872"
30. November 2008 (Lübeck). Auch heute setzen wir in Lübeck-TeaTime die Vorstellung der Publikationen des in Lübeck arbeitenden Privatgelehrten und Historiker Dr. Peter Guttkuhn in der Reihe "Sonntags-Beiträge" mit "Ein deutsch-jüdisches Lübecker Hochzeitsfest Anno 1872" fort:
Ein deutsch-jüdisches Lübecker Hochzeitsfest An
... Weiterlesen
|
Heute feiert die Christenheit den 1. Advent
30. November 2008 (Lübeck). Liebe Gäste in Lübeck-TeaTime: Heute feiert die Christenheit den 1. Advent. Unter "Advent" ist im "Das WIKIPEDIA Lexikon", herausgegeben vom Bertelsmann LEXIKON INSTITUT *), zu lesen: "Advent (von lat.:adventus "Ankunft", dazu advenit "er kommt") ist der Beginn des christl. Jahreskreises mit der Vorbereitung au
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Klangbilder II- Erinnerung an Ethel Smyth
29. November 2008 (Lübeck).
"Es war eine anspruchsvolle Soiree" - ein Beitragsbeginn, der sicherlich sehr schnell in Lübeck-TeaTime überzeugt hat. Lutz Gallinat, der Verfasser, hat wahrlich einen sehr persönlichen Stil. Seine Gedanken nicht nur einmal zu lesen bringen den Effekt, irgendwann zu verstehen, was da vielleicht sogar z
... Weiterlesen
|
DSD: Spender überbrachte Fördervertrag nach Augsburg
29. November 2008 (Lübeck). Einen Fördervertrag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) über 25.000 Euro erhielt nun Stadtdekanin Susanne Kasch von St. Anna in Augsburg. Möglich wurde der Fördervertrag dank der Spende von Christoph Metzger, der sich für die Evangelische Hauptkirche der Stadt engagiert. Die Mittel stehen für die restaur
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck mit ersten Infos zum Januar 2009
28. November 2008 (Lübeck). In einer Zusammenfassung teilt das Theater Lübeck zum Januar 2009 vorab mit: Als erste Premiere im Neuen Jahr zeigt das Theater Lübeck am Freitag, den 16. Januar, „Faust. Der Tragödie erster Teil“. Die Inszenierung von Johann Wolfgang von Goethes Tragödie übernimmt Schauspieldirektor Pit Holzwarth, die Ausstatt
... Weiterlesen
|
Theater-Informationen für die Zeit 1. bis 14. Dezember 2008
28. November 2008 (Lübeck). Das Theater Lübeck teilt mit: An den vier Samstagen der Advents-Wochenenden bietet das Theater Lübeck erweiterte Öffnungszeiten der Tageskasse an: Karten können dann jeweils zwischen 10.00 – 18.00 Uhr erworben werden. Ebenfalls erhältlich an der Tageskasse: Zahlreiche Geschenkartikel rund um das Theater!
... Weiterlesen
|
Silberne Ehrengedenkmünze für Dr. Antjekathrin Graßmann
27. November 2008 (Lübeck). Lübecks ehemalige Archivleiterin, Prof. Dr. Antjekathrin Graßmann, hat die Silberne Ehrengedenkmünze der Hansestadt Lübeck erhalten. Die Auszeichnung, die am 26. November 2008 an die 68 Jahre alte Wissenschaftlerin verliehen wurde, übergab Bürgermeister Bernd Saxe für das herausragende ehrenamtliche Wirken für
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Judith Schalansky las aus ihrem Debütroman
27. November 2008 (Lübeck).Mitte der Woche las die Autorin Judith Schalansky im Buddenbrookhaus aus ihrem im Frühjahr 2008 im Hamburger marebuchverlag erschienenen Roman „Blau steht dir nicht“. Lutz Gallinat hat diese Lesung besucht und schreibt: " Die Veranstaltung gehörte zur Lesereihe „Debüt im Buddenbrookhaus“, in der Autorinnen und A
... Weiterlesen
|
DSD: Neue Nutzung Wiedenbrücker Künstlerhaus nach Sanierung
27. November 2008 (Lübeck). Am 28. November 2008 eröffnen Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe und Burkhard Schlüter von der "Stiftung Ausstellungs- und Begegnungsstätte Wiedenbrücker Schule" um 11.00 Uhr gemeinsam mit Staatssekretär Günter Kozlowski, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Regierungspräsidentin Mar
... Weiterlesen
|
Dienstagsvorträge der GEMEINNÜTZIGEN im Dezember
27. November 2008 (Lübeck). Die Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit - kurz GEMEINNÜTZIGE - teilt die Termine der Dienstagsvorträge Monat Dezember mit:
02.12.: Doris Mührenberg, M. A., Lübeck
Faszination Vergangenheit – Lübecker Bürger und die Archäologie. Gemeinsam mit der Archäologischen Gesellschaft der H
... Weiterlesen
|
Geigerin Sophie Heinrich gewinnt Possehl-Musikpreis 2008
27. November 2008 (Lübeck). Den Wettbewerb um den 45. Possehl-Musikpreis hat die Geigerin Sophie Heinrich aus der Klasse von Prof. Thomas Brandis für sich entschieden. Die 27-Jährige setzte sich in der zweiten Runde, die heute im Großen Saal der Hochschule ausgetragen wurde, gegen vier Mitbewerber durch. Prämien erhielten die Klarinettist
... Weiterlesen
|
Mitten in Lübeck angekommen: Der WAGEN 2008
27. November 2008 (Lübeck). Alle zwei Jahre gibt die GEMEINNÜTZIGE eine wichtige Publikation über die Geschichte und Gegenwart der Hansestadt Lübeck: „Der Wagen. Lübecker Beiträge zur Kultur und Gesellschaft“ heraus. Erstmals erschien „Der Wagen“ 1927; seine Vorgänger waren das „Lübecker Jahrbuch“ und der „Lübecker Heimatkalender“, der er
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck sucht wissenschaftliche Bücher
26. November 2008. Das Theater Lübeck bittet für das Schauspiel „Faust. Der Tragödie Erster Teil“ (Premiere: 16. Januar 2009) dringend um Spenden wissenschaftlicher Bücher in gebundener Form. Die Bücher können am Bühneneingang in der Beckergrube 16 - mit dem Namen des Spenders versehen - abgegeben werden. Es werden lediglich Sachbücher,
... Weiterlesen
|
WTSH Jobbörse initiiert Unternehmertag für Studierende
26. November 2008. Am Dienstag, d. 9.12.2008 bietet die Jobbörse der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) ab 17.00 Uhr den Studierenden der Fachhochschule Lübeck einen Unternehmerabend an. Im Rahmen dieser Recruitingveranstaltung stellen sich Unternehmen interessierten Studierenden vor und nehmen Bew
... Weiterlesen
|
Erster dt. Bachelor of Science in Augenoptik/ Optometrie
26. November 2008 (Lübeck). Im gemeinsamen Studiengang Augenoptik/ Optometrie der Fachhochschule Lübeck und der Fielmann Akademie Schloss Plön hat die erste Absolventin erfolgreich das Studium abgeschlossen. Jana Schwarz ist die erste Studentin in Deutschland, die diesen neuen Abschluss erreicht. Nach einer Studiendauer von sechs Semester
... Weiterlesen
|
Oratorium „Paulus“ von Mendelssohn-Bartholdy in
25. November 2008. Lutz Gallinat hat bisher vor allem "literarisch" berichtet. Nun schreibt er zu einer musikalischen Veranstaltung: "Es war eine feierliche und besinnliche Aufführung. Am letzten Sonntag wurde in der gut gefüllten St.Aegidien Lübeck das Oratorium „Paulus“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) geboten.
Geistli
... Weiterlesen
|
Beirat Europäisches Hansemuseum Lübeck nimmt Arbeit auf
25. November 2008. Die konstituierende Sitzung des Beirats, der gemäß Satzung der „Europäisches Hansemuseum Lübeck gGmbH“ die Geschäftsführung bei der inhaltlichen Gestaltung des Museums berät und bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt, fand am 31. Oktober 2008 in Lübeck statt. Vorsitzender des Beirats ist kraft seines Amtes als Direkt
... Weiterlesen
|
Possehl-Ingenieurspreis und Förderprämie 2008 vergeben
24. November 2008. Heute ehrte die Possehl-Stiftung die beste Diplomarbeit des Jahres 2008 der Fachhochschule Lübeck. Der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Possehl-Stiftung, Dr. Helmuth Pfeifer, überreichte den mit 5.000 Euro dotierten Possehl-Ingenieurpreis an Herrn Dipl.-Ing. (FH) Henning Schuhart für die Diplomarbeit: „Einfluss d
... Weiterlesen
|
Amtseinführung des Präsidiums durch Wissenschaftsminister
24. November 2008 (Lübeck). Der Präsident und die Vizepräsidenten der Universität zu Lübeck werden mit einer akademischen Festveranstaltung offiziell in ihr Amt eingeführt. Die Vereidigung von Prof. Dr. Peter Dominiak, der für sechs Jahre zum Präsidenten gewählt wurde, erfolgt durch den Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr de
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck: Zeitzeugen für "rotes Jubiläumssofa" gesucht
24. November 2008. Talkabend-Reihe mit Sven Simon & Steffen Kubach sowie Überraschungsgästen
Teil 2 Lübecker Legenden: 1938 – Krieg und Kultur
Dienstag, 27. Januar 2009, 20.00 Uhr, Junges Studio. Für »Das rote Jubiläumssofa«, einer Talkabend-Reihe mit Sven Simon und Steffen Kubach zum 100jährigen Jubiläum des Theater Lübeck,
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Andrzej Stasiuk las „Dojczland“ im Hoghehus
23. November 2008. "Es war ein kulturelles Highlight. Im Rahmen der Tagung „Der genormte Blick aufs Fremde- Reiseführer in und über Ostmitteleuropa“ mit dem Deutschen Polen-Institut und der Universität Kiel las der polnische Autor Andrzej Stasiuk nach einführenden Worten von Prof. Przemyslaw Czaplinski im Hoghehus zu Lübeck aus seinem jü
... Weiterlesen
|
Ja iss' denn scho Weihnachten? Nein, aber "nun geht's los"...
23. November 2008. Der Spät-Nachmittag des "Totensonntags" ist angebrochen. Die evangelischen Christen mögen ihrem Feiertag gerecht geworden sein: Waren sie zum Gottesdienst oder sind sie zwischenzeitlich vom Friedhof zurückgekehrt, wo sie ihrer Verstorbenen gedacht haben? Bald zeigt etwa die große Pendeluhr im Wohnzimmer "Teatime", Stund
... Weiterlesen
|
Gallinat: Literatur im Gespräch "Robert Gernhardts Gedichte"
23. November 2008. Auf Einladung des Fördervereins Buddenbrookhaus e.V. wurde gestern in der Veranstaltungsreihe „Literatur im Gespräch“ im Lübecker Willy-Brandt-Haus über Gedichte Robert Gernhardts diskutiert. Lutz Gallinat hat auch diese Veranstaltung besucht und schreibt in Lübeck-TeaTime: "Autoren haben nicht für Wissenschaftler gesch
... Weiterlesen
|
Dr. Guttkuhn: Eheverbot in jüdisch-christlicher Liebesgeschichte
23. November 2008. Auch heute setzen wir in Lübeck-TeaTime die Vorstellung der Publikationen des in Lübeck arbeitenden Privatgelehrten und Historiker Dr. Peter Guttkuhn in der Reihe "Sonntags-Beiträge" fort. Heute: Dr. phil. Peter Guttkuhns Publikation „"Eheverbot für einen Lübecker Polizisten - Eine jüdisch-christliche Liebes- und Rechts
... Weiterlesen
|
Heute ist Totensonntag - auch "Ewigkeitssonntag"
23. November 2008. Der abschließende Sonntag des Kirchenjahres, an dem in den deutschen evangelischen Kirchen der Verstorbenen gedacht wird. Ähnlich dem 2. November in der katholische Kirche und dort "Allerseelen" im Gedenken allerdings an verstorbene Gläubige. Der evanglische Totensonntag gilt allen Toten. Man denkt an Entschlafene, aus
... Weiterlesen
|
DSD-Plakette ziert nun auch die Fruchthalle Kaiserslautern
22. November 2008. Nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten an der Fruchthalle in Kaiserslautern überbrachte Roswitha Chéret, Ortskuratorin in Zweibrücken der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), eine Bronzetafel an Bürgermeisterin Dr. Susanne Wimmer-Leonhardt. Mit dem Hinweis "Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit
... Weiterlesen
|
DSD: Stiftung für Schloss Freudenberg in Wiesbaden
22. November 2008. Im Beisein von Dr. Helmut Müller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden, unterzeichneten Beatrice Dastis Schenk und Matthias Schenk von der Gesellschaft Natur und Kunst e.V. und Professor Dr. Gottfried Kiesow, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, im Großen Saal in Schloss Freudenberg di
... Weiterlesen
|
Fernsehserie "Planet Wissen" Lehrreich - aber nicht belehrend
22. November 2008. Themen der Fernseh-Sendereihe "Planet Wissen", die Ihnen kommende Woche von Brigitte Pavetic und Till Nassif präsentiert werden:
Montag, 24.11.2008
HEPATITIS - DIE SCHLEICHENDE GEFAHR
Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, die häufig nicht früh genug erkannt und deswegen viel zu spät beha
... Weiterlesen
|
Ein Gedicht: Günter Santjers Autofahrer-Winter-Tipps
22. November 2008. Heute erreichte uns eine besonders nette Mail: Günter Santjer, Pressesprecher des WEISSEN RINGS Schleswig-Holstein, hat LübeckTeaTime ein von ihm verfasstes Wintergedicht geschickt, das so recht in diese Tage passt. Vielleicht merkt man beim Lesen, dass er bis vor einigen Jahren einmal Pressesprecher der Dithmarscher Po
... Weiterlesen
|
DSD fördert Vorhalle Oldenburger Lambertikirche
22. November 2008. Die Arbeiten an der Lambertikirche im niedersächsischen Oldenburg werden jetzt auch von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt. Einen entsprechenden Fördervertrag überbrachte Dörte Lossin, Ortskuratorin Oldenburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, und deren Vorstandsvorsitzender Professor Dr. Gottfrie
... Weiterlesen
|
DSD: Erfolgreiche Benefiz-Konzertbilanz mit Deutschlandfunk
22. November 2008. Eine überaus positive Bilanz der diesjährigen Veranstaltungsreihe der Benefizkonzerte "Grundton D" zugunsten bedrohter Baudenkmale in den östlichen Bundesländern ziehen der Deutschlandfunk in Köln und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Bonn. Es handelt sich um eine der erfolgreichsten Spielzeiten der seit 1991
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Prof. Menninghaus "Versprechen der Schönheit"
21. November 2008. Es war ein glanzvoller Auftakt des „Studium Generale“ der Universität zu Lübeck im Wintersemester 2008/09, das unter dem Motto „Das Schöne“ steht. Gestern sprach Prof. Winfried Menninghaus, Berlin, im Zentralklinikum, Hörsaal Z 1/2, über „Das Versprechen der Schönheit“. Parallel zum alltäglichen Schönheitskult der letzt
... Weiterlesen
|
Deutsch-dänischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft
21. November 2008. Sieben Universitäten und Krankenhäuser gründen Gemeinschaftssekretariat in Odense: Wie die Universität Flensburg dazu mitteilt, will eine neue deutsch-dänische Zusammenarbeit den Wissenstransfer zwischen Universitäten und Krankenhäusern auf beiden Seiten der Grenze zum Wohle der wirtschaftlichen Entwicklung in Norddeuts
... Weiterlesen
|
Staatsoper Hamburg: 3. Philharmonisches Konzert
21. November 2008. Lübeck-TeaTime erweitert die Informationspalette um Programm-Beiträge der Staatsoper Hamburg. Begonnen wird zu "Schönberg, Shakespeare und Springtanz" - Elisabeth Leonskaja und Michael SchØnwandt im 3. Philharmonischen Konzert": Zwei musikalische Raritäten präsentiert Gastdirigent Michael SchØnwandt, Generalmusikdirekto
... Weiterlesen
|
Wand- und Deckenmalerei in Lübecker Häusern als Datenbank
21. November 2008. Der Bereich Archäologie und Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck und das Kunsthistorische Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel stellten heute, 21. November 2008, zum Abschluss des DFG-Forschungsprojektes „Wand- und Deckenmalerei in Lübecker Häusern 1300 bis 1800“ ihre Ergebnisse im Willy-Brandt-Haus vor.
... Weiterlesen
|
Vorwerker Fachklinik wird Akademisches Lehrkrankenhaus
21. November 2008. Die Vorwerker Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist ab sofort Akademisches Lehrkrankenhaus für die Medizinische Fakultät der Universität zu Lübeck. „Wir sind damit Ausbildungsstätte für Medizinstudenten geworden“, sagt Oliver Soyka, Chefarzt der Vorwerker Fachklinik. „Und zwar in enger Koop
... Weiterlesen
|
HL-Archiv stellt Ergebnisse aus der Hausforschung vor
21. November 2008. Ergebnisse von Buch-Restaurungsarbeiten, Hausforschung und ein Neuherausgabe in der Reihe Kleine Hefte zur Stadtgeschichte werden am 27. November 2008 im Lesesaal des Archivs der Hansestadt Lübeck vorgestellt: Im Archiv der Hansestadt befinden sich umfassende Unterlagen zur Hausforschung, die eine Vielzahl von Aufschlüs
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Avidan las „Israel. Ein Staat sucht sich selbst"
21. November 2008. Das norddeutsche Wetter dieser Tage war ihm - wie zu hören war - nicht gerade gut bekommen - dem Gast aus dem fernen Israel. Aber die Lesung im Lübecker Ratskeller nahm er dennoch wahr: Igal Avidan. Lutz Gallinat war dabei und berichtet: "Es war eine informative Soiree. Auf Einladung der deutsch-israelischen Gesellschaf
... Weiterlesen
|
DSD förderte Remonstrantisch-Reformierten Kirche
21. November 2008. Am Sonntag, den 23. November 2008 haben Kirchenkollegium und Kirchengemeinde der Remonstrantisch-Reformierten Kirche in Friedrichstadt/Eider Grund zum Feiern: mit einem Festgottesdienst um 14.00 Uhr endet die seit 2004 laufende Sanierung des Kirchenbaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. An den Restaurierungsarbeiten b
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck informiert: Nov/Dez 2008
20. November 2008. Das Theater Lübeck mit wichtigen Hinweisen sowie ersten zum Dezember-Programm: Wegen Krankheit im Ensemble muss die Schülervorstellung „Peer Gynt“ am Dienstag, 25. November, 11.00 Uhr, entfallen. Bereits gelöste Eintrittskarten können an der Theaterkasse zurückgegeben werden.
Termin: Dienstag, 25. Novembe
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Lesung von Karl Heinz Bittel
20. November 2008. Dieses Mal berichtet Lutz Gallinat aus dem Buddenbrookhaus über die Lesung Karl Heinz Bittels aus "Eine Art Verrat": "Die konfliktbeladenen Beziehungen in der Familie Mann bieten immer noch Stoff für Literatur: In „Eine Art Verrat“ verarbeitet Karl Heinz Bittel den Dauerclinch zwischen Thomas Mann und seinem rebellische
... Weiterlesen
|
DSD: Dorfgemeinschaftshaus in Ledde wird eingeweiht
20. November 2008. Zur Einweihung des Dorfgemeinschaftshauses in Ledde laden Bürgermeister Wilfried Brönstrup und Hans-Martin Lagemann vom Förder-und Trägerverein "Gemeinschaftshaus Ledde e. V." am 21. November 2008 in das Haus Busbas, Ledder Dorfstraße 57, ein. Nach der Sanierung des historischen Hallenhauses wird es um 15.00 Uhr als neu
... Weiterlesen
|
DSD: Zweite Vertragsübergabe für Gothaer Gewinner-Schloss
20. November 2008. Den zweiten Fördervertrag über 269.000 Euro für die Sanierungsarbeiten an der Orangerie des Gothaer Schlosses überbrachte am Dienstag Hartmut Ellrich, Ortskurator Gotha/Gothaer Land der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), an Dr. Helmut-Eberhard Paulus, den Direktor der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und Dr
... Weiterlesen
|
DSD: Burscheider Badehaus wird Kulturzentrum
19. November 2008. Am 21. November 2008 kann nach 18 Monaten Bauzeit das historische Badehaus in Burscheid um 19.00 Uhr als Kulturhaus wieder eröffnet werden. Silke Hamburger, Vorstandsvorsitzende des Kulturvereins Burscheid e.V., eröffnet das Gebäude als neues Kultur- und Künstlerzentrum "Altes Badehaus", das am 22. November ab 11.00 U
... Weiterlesen
|
Possehl-Stiftung ehrt besten Diplomanden FHL 2008
19. November 2008. Am Montag, den 24. November 2008 ehrt die Possehl-Stiftung die beste Diplomarbeit des Jahres 2008 der Fachhochschule Lübeck. Der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Possehl-Stiftung, Dr. Helmuth Pfeifer, wird die Preisverleihung ab 11.00 Uhr im Audienzsaal des Lübecker Rathauses vornehmen. Der Rektor der Universität
... Weiterlesen
|
Junge Akteure für Jugendclub-Projekt am Theater gesucht
19. November 2008. Für eine Jugendclub-Produktion sucht das Theater Lübeck noch männliche Jugendliche ab 16 Jahren, die Lust haben, bei einem Theater-Projekt mitzuwirken. Probenbeginn ist Anfang Dezember. Weitere Informationen unter Tel. 0451/7088115.
... Weiterlesen
|
Buß- und Bettag - "gesetzlich" geopfert der Pflegeversicherung
19. November 2008. Heute ist Buß- und Bettag. Ein Glaubenstag, der schon vom Begriff her nicht erklärt werden muss. Immer noch einer der wichtigsten protestantischen Feiertage mit wechselvoller Geschichte: Wurde nach seiner "Vereinheitlichung" und gesetzlichen Festlegung 1932 auf einen Mittwoch 1939 durch "Führererlass" auf einen Sonntag
... Weiterlesen
|
„LiteraTour Nord“: L. Gallinat zur Lesung von H. Pleschinski
18. November 2008. Mit einer Lesung Hans Pleschinskis wurde die „LiteraTour Nord“ 2008/09 am letzten Montag fortgesetzt. Der Autor bot im nahezu vollbesetzten Lübecker Buddenbrookhaus nach einführenden Worten Prof. Hans Wisskirchens Ausschnitte aus seinem jüngst bei C.H. Beck erschienenen Roman „Ludwigshöhe“.
In seinem neue
... Weiterlesen
|
GEMEINNÜTZIGE lädt zum letzten Literarischen Caféhaus 08
18. November 2008. Die GEMEINNÜTZIGE weist auf ihr letztes und in Kooperation mit NDR Kultur im Großen Saal ihres Hauses Königstraße 5 stattfindende, sich auf das Jahr der Bürgerlichkeit beziehende Literarische Caféhaus am 1. Advents-Sonntag, dem 30. November 2008 (Beginn 11.00 Uhr), hin. Wend Kässens (bis Sommer 2008 Leiter der Literatur
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Lesung von Wolfgang Butzlaff in Lübeck
18. November 2008. Lutz Gallinat berichtet vom 240.Literarischen Frühschoppen des „Lübecker Autorenkreises": "Es war eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Soiree. Der Theaterkritiker und Schriftsteller Wolfgang Butzlaff (Kiel) las im Rahmen des 240.“Literarischen Frühschoppen“ des „Lübecker Autorenkreises und seiner Freunde e.V.“ nac
... Weiterlesen
|
DSD stellt auf "denkmal '08" Jugendprojekte vor
18. November 2008. Auf der denkmal ´08, der Europäischen Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung vom 20. bis 22. November 2008 in Leipzig, stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ihre Initiativen für junge Menschen vor. Unter dem Motto "Historisches Erbe in jungen Händen" hat die private Bonner Stiftung bereits
... Weiterlesen
|
DSD: Energie und Denkmalschutz
18. November 2008. Die Fragen der energetischen Sanierung stellen die Denkmalpflege in naher Zukunft vor große Herausforderungen. Auch wenn Dank der Intervention der wichtigsten Denkmalpflegeinstitutionen die novellierte Energie-Einsparungsverordnung (EnEV) Denkmale vom Zwang für den Energiepass ausnimmt, müssen auch für denkmalgeschützte
... Weiterlesen
|
von Hassel Förderpreis 2008 für Ki/Ju-Theater Werftpark
18. November 2008. Das Theater im Werftpark Kiel bietet in seiner Arbeit die gesamte Bandbreite des modernen Theaters in einer Sprache, die sich vornehmlich an Kinder und Jugendliche richtet und Erwachsene mit einbindet. Durch die Lage auf dem Ostufer ist darüber hinaus die Gruppen- und Improvisationsarbeit mit Kindergärten, Grundschulen,
... Weiterlesen
|
Herbstkommission der Hanse tagt in Welikij Nowgorod
18. November 2008. Vormann Bernd Saxe leitet das internationale Planungstreffen in Russland Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe, Vormann des Städtebundes „Die Hanse“, leitet am kommenden Wochenende die internationale Herbstkommissionssitzung der Hanse. Diese findet vom 21. bis 23. November 2008 in Welikij Nowgorod (Russland) statt. Das Treff
... Weiterlesen
|
FHL: Minister überbrachte Förderbescheide zu E-Learning
17. November 2008. Im Rahmen der Veranstaltung „E-Learning Schleswig-Holstein“ am 17.11.2008 in Lübeck überreichte der Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr, Dr. Werner Marnette, einen Förderbescheid über 1,6 Millionen Euro an die Präsidenten der Fachhochschulen Lübeck und Kiel, Prof. Dr. Stefan Bartels und Prof. Dr. Udo Beer.
... Weiterlesen
|
Theater Kiel: 3. Philharmonisches Konzert
17. November 2008. Das Theater Kiel teilt mit:
Sonntag, 23. November 2008 (11 Uhr) und Montag, 24. November 2008 (20 Uhr) | Kieler Schloss: 3. Philharmonisches Konzert. Programm: Aulis Sallinen: Sunrise Serenade, op. 63; Carl Nielsen Klarinettenkonzert, op. 57; Peter I. Tschaikowsky: 4. Sinfonie f-Moll, op. 36. Solist: Paul Meyer,
... Weiterlesen
|
DSD- Bronzetafel nach Sanierung St. Salvator in Prüm
17. November 2008. Zum Abschluss der Sanierung des Westwerks an der katholischen Kirche St. Salvator in Prüm im Landkreis Bitburg-Prüm überbringt am 19. November 2008 Erich Engelke, Ortskurator Koblenz/Mittelrheintal, um 10.00 Uhr eine Bronzetafel an Rendant Thomas Stadler vom Bistum Trier. Mit dem Hinweis "Gefördert durch die Deutsche St
... Weiterlesen
|
DSD: Schloss Osterstein in Zwickau wieder eingeweiht
16. November 2008. Anfang November konnte Schloss Osterstein in Zwickau/Sachsen nach jahrelangem Bangen um den Erhalt der Anlage als Seniorenwohnanlage eingeweiht werden. An dem Festakt in der Großen Hofstube im Schloss nahmen Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß, der Präsident der Landesdirektion Chemnitz, Karl Noltze, sowie Günter Papenb
... Weiterlesen
|
Abschluss-Lesung zur 9.“Internationalen Lübecker Literaturwoche“
16. November 2008. "Es war ein glanzvoller Abschluss der 9.“Internationalen Lübecker Literaturwoche“ des „Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V.“. Klaus Modick (Oldenburg) las am letzten Freitag im Buddenbrookhaus aus seinem jüngst im Eichborn Verlag Frankfurt a.M. erschienenen Roman „Die Schatten der Ideen“ - so berichtet Lutz Ga
... Weiterlesen
|
Abbele und Malchen - HLs erste jüdisch-christliche (Liebes-)Ehe
16. November 2008. Lübeck-TeaTime freut sich sehr, die Pulikationen des in Lübeck arbeitenden Privatgelehrten und Historikers Dr. Peter Guttkuhn in den "Sonntags-Beiträge" weiter vorstellen zu dürfen. Heute in gemeinsamer Absprache "Abbele und Malchen - Lübecks erste jüdisch-christliche (Liebes-) Ehe":
Der Lübecker Kaufmann Eisak
... Weiterlesen
|
Volkstrauertag oder Buß- und Bettag - noch zeitgemäß?
15. November 2008. Meinung: Nach wie vor halte ich die "Abschaffung" des evangelischen Feiertages "Buß- und Bettag" für einen unverzeichlichen Affront gegen den evangelischen Glauben. Wenn man denn einen Feiertag aus kommerziell/staatlichen Einsparungsgründen abschafft, mag das seine Berechtigung haben. Dann aber bitte einen Feiertag, der
... Weiterlesen
|
Weitere Förderung Schloss Lütetsburg durch DSD
15. November 2008. Langfassung: Erfreulichen Besuch erhielt Huberta Gräfin zu Inn- und Knyphausen kürzlich auf Schloss Lütetsburg: Bernd-Michael Vangerow, Ortskurator Wilhelmshaven der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, überbrachte einen weiteren Fördervertrag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz über 20.000 Euro. Unter der Leitung von Arc
... Weiterlesen
|
MHL: Bernstein-Gala, Possehl-Muskikpreis bis Bürger-Salon
15. November 2008. Großes Programm in den letzten November-Tagen dieses Jahres:
A Musical Toast - Konzertgala zum 90. Geburtstag von Leonard Bernstein
Leonard Bernstein hätte im August diesen Jahres seinen 90. Geburtstag gefeiert. Einen „Musical Toast“ bereitet die Musikhochschule dem großen Komponisten und Dirigenten am S
... Weiterlesen
|
Tipp: Ausstellung „Der Riss“ – DeCollagen 1980 – 2004
15. November 2008. Vollständig heißt der Titel der im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk seit Anfang des Monats eröffneten Ausstellung unter dem Eindruck der Ästhetik des Hässlichen „Der Riss“ – DeCollagen 1980 – 2004
Plakatabrisse aus aller Welt - Fotografien und Texte von Jürgen Haese. Ein langer Titel, zu dem die Daue
... Weiterlesen
|
Fernsehserie "Planet Wissen" Lehrreich - aber nicht belehrend
15. November 2008. Themen der Fernseh - Sendereihe "Planet Wissen", die Ihnen kommende Woche von Birgit Klaus und Dennis Wilms präsentiert werden:
Montag, 17.11.2008
SCHAF UND WOLLE - VOM VLIES ZUR FILZKUNST
Ob Merino, Bentheimer Landschaf oder Moorschnucke – Schafe, die wandelnden "Rasenmäher" sind Alleskönn
... Weiterlesen
|
L. Gallinat berichtet zur Lesung des Autors Feridun Zaimoglu
15. November 2008. Im Rahmen der 9. “Internationalen Lübecker Literaturwoche“ setzten sich weitere literarische Besonderheit fort. Lutz Gallinat berichet: "Es war ein literarisches Highlight. Im Rahmen der 9.“Internationalen Lübecker Literaturwoche“ des „Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V.“ las der deutsch-türkische Autor Ferid
... Weiterlesen
|
DSD: Jüdischer Friedhof nach Restaurierung wieder übergeben
15. November 2008: Am 18. November 2008 kann nach mehrjährigen Restaurierungsarbeiten der Jüdische Friedhof von Emden wieder der Öffentlichkeit übergeben werden. Oberbürgermeister Alwin Brinkmann und Michael Fürst vom Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen sprechen dazu um 10.30 Uhr auf dem Friedhof in der Bollwerkstraße.
... Weiterlesen
|
Buß- und Bettag-Gottesdienst in Marienkirche mit Knabenkantorei
14. November 2008: Es ist inzwischen zu einer guten Tradition geworden, neben dem Orgelwerk auch die Kantaten Dieterich Buxtehudes regelmäßig in St. Marien zur Aufführung zu bringen. Insbesondere den musikalischen Gottesdienst zum Buß- und Bettag behält Marienkantor Michael D. Müller seit Jahren der Pflege des Werks des Barockmeisters vor
... Weiterlesen
|
Museeums-Besuch beste Therapie gegen trüben November
14. November 2008. Regen, Sturm, Nebel – der trübe November ist die beste Zeit für einen interessanten Museumsbesuch. An allen Sonntagen im November bieten die Lübecker Museen interessante Veranstaltungen für die ganze Familie an:
Sonntag, 16. November 2008
Das Museum für Natur und Umwelt lockt mit dem „FamilienSonntag“ für
... Weiterlesen
|
Das Theater Lübeck informiert: November 2008 (3)
14. November 2008. Das Theater Lübeck informiert über ihre Veranstaltungen in der Zeit vom 17. bis 30. November 2008:
2. Kammerkonzert
Hommage à Piazzolla
Werke von Astor Piazzolla (1921–1992)
Montag, 17. November 2008, 20.00 Uhr, Gemeinnützige
Er sei ein Idiot, schimpfte die berühmte Nad
... Weiterlesen
|
Bürger-Salon "GLAUBEN" : Diskussion in Petrikirche
14. November 2008. Unter der Überschrift „Glauben“ findet die dritte Veranstaltung der Reihe „Mensch Bürger: Wir sind die Stadt“ am 20.11.2008 um 19:00 Uhr in der Lübecker Petrikirche statt. In Anlehnung an die Bürger-Salons des 18. Jahrhunderts, in denen „aufgeklärte“ Zeitgenossen über „Gott und die Welt“ in Diskussion gerieten, nehmen
... Weiterlesen
|
L. Gallinat berichtet über Joochen Laabs' Lesung in der GEM
13. November 2008. Im Rahmen der 9. “Internationalen Lübecker Literaturwoche“ fand eine weitere literarische Besonderheit statt. Lutz Gallinat berichet: "Einen weiteren beachtlichen Beitrag zum literarischen Austausch zwischen den alten und neuen Bundesländern leistete der „Lübecker Autorenkreis und seine Freunde e.V.“ im Rahmen der 9.“In
... Weiterlesen
|
L. Gallinat berichtet vom A-Capella-Konzert „ensemble divinas“
13. November 2008. Lutz Gallinat macht auf sich aufmerksam: Beeindruckend nicht nur seine Berichte zur 9.“Internationalen Lübecker Literaturwoche“, nun schrieb er auch über das A-Capella-Konzert des „Divinas Ensembles“ vom vergangenen Wochenende in St.-Jürgen-Kapelle: "
Es war eine glanzvolle Soiree. Unter dem Motto „Wie man sich
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck: Studenten-Abo gilt für alle Lübecker Hochschulen
13. November 2008. Im Beitrag kürzlich zu " Thomas Manns „Der Zauberberg“ hieß es u.a. "...befasst sich mit der Auswirkung, die die Begegnung mit Krankheit und Tod auf die persönliche Entwicklung eines jungen Menschen haben kann – ein Sujet, das sicherlich spannend ist für angehende Mediziner."
Selbstverständlich gilt das
... Weiterlesen
|
Overbeck-Preis für Bildende Kunst der GEM 2008: Michaël Borreman
13. November 2008. Am Sonntag, 16. November 2008, wird der Overbeck-Preis für Bildende Kunst der GEMEINNÜTZIGEN im Behnhaus verliehen. Beginn ist 17 Uhr. Die Veranstaltung ist öffentlich.
Dazu wurde Lübeck-TeaTime folgende Presse-Mitteilung zugeleitet: "Der alle drei Jahre von der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger
... Weiterlesen
|
Kiel: Theaterveranstaltung "Be-Longing" zum Thema Nahost
13. November 2008. "radius-of-art" im Amt für Kultur und Weiterbildung Kiel teilt mit: Kommenden Mittwoch und Donnerstag (19. und 20.11.) wird die israelische Künstlerin Sharon Paz mit ihrem Ensemble aus arabischen und jüdischen Schauspielerinnen und Schauspielern im KulturForum in Kiel zu Gast sein.
Vermittelt durch einen
... Weiterlesen
|
Heute! Podiumsgespräch: Warum sammelt jemand Kunst?
13. November 2008. Warum sammelt jemand Kunst? Sammelt man nur für sich allein oder sollen die Schätze gezeigt werden? Wie kommt ein Sammler zu einer bestimmten Schwerpunktsammlung?
Um derartige Fragen dreht es sich bei einem Podiumsgespräch heute, Donnerstag, 13. November 2008, 19 Uhr in der Lübecker Kunsthalle. Zu Gast sind Dr. C
... Weiterlesen
|
Radioserie zur Lübecker Geschichte im Offenen Kanal
13 November 2008. Ab Sonntag, 16. November 2008, erzählt der OK Lübeck in einem Dutzend Folgen die Geschichte der Hansestadt Lübeck. Die 15 bis 20minütigen Geschichtepisoden werden jeweils sonntags um 16.00 Uhr ausgestrahlt. Der Journalist Konrad Dittrich hat eine "Kleine Lübecker Stadtgeschichte" veröffentlicht und sie nun für den Hörfun
... Weiterlesen
|
Stadtpräsidentin zeigt Bilder noch zwei Mal
12. November 2008. Lübecks Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer ist es ein Anliegen, Künstlerinnen und Künstler aus der Region zu fördern. Aus diesem Grunde werden in ihren Diensträumen im Lübecker Rathaus wechselnde Ausstellungen zu sehen sein.
Den Auftakt machte Bettina Thierig, deren Ausstellung am 4. November 2008 erö
... Weiterlesen
|
L. Gallinat berichtet über die Lesung von Andrea Jeska
12. November 2008. Im Rahmen der 9. “Internationalen Lübecker Literaturwoche“ fand eine weitere literarische Besonderheit statt. Lutz Gallinat berichet: „Es war eine ergreifende Soiree. Im Rahmen der 9.“Internationalen Lübecker Literaturwoche“ des „Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V.“ las die Journalistin und Schriftstellerin
... Weiterlesen
|
Morgen Verleihung "Bundespreis Handwerk in der Denkmalpflege"
12. November 2008. Mit dem "Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege" werden morgen, Donnerstag, 13. November 2008 sieben Denkmaleigentümer und 29 Handwerker unterschiedlicher Gewerke aus Hamburg ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung um 18.30 Uhr im Großen Saal der Handwerkskammer Hamburg hält Hamburgs Erster Bürgermeis
... Weiterlesen
|
Neues aus dem Veranstaltungskalender der GEMEINNÜTZIGEN
12. November 2008. Die GEINNÜTZIGE teilt mit:
"Am Mittwoch, 26. November 2008, 19:30 Uhr, findet im Rahmen der mittwochsBILDUNG im Großen Saal, Gesellschaftshaus, Königstraße 5 ein Vortrag und Gespräch mit Erik Sandvik, Seniorberater im Norwegischen Ministerium für Bildung und Forschung, zum Thema „Der Umgang mit der Pisa-Studie i
... Weiterlesen
|
L. Gallinat berichtet über Lesung von R. Reichen und K. R. Goll
12. November 2008. Im Rahmen der 9. “Internationalen Lübecker Literaturwoche“ fand erneut eine literarische Besonderheit statt. Lutz Gallinat berichet: "Es war eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Soiree. Am letzten Montag las Roland Reichen (Bern/Schweiz) im Lübecker Willy-Brandt-Haus im Rahmen der 9.“Internationalen Lübecker Liter
... Weiterlesen
|
Kranzniederlegungen der Stadtspitze am Volkstrauertag
12. November 2008 (red/RB). Die Hansestadt Lübeck macht auf nachstehend aufgeführte Kranzniederlegungen, Gedenkfeiern und -Gottesdienste zum diesjährigen Volkstrauertag am kommenden Sonntag aufmerksam:
1. Mahnmal am Zeughaus. 9 Uhr: Kranzniederlegung (keine Gedenkfeier),Veranstalter: Hansestadt Lübeck. Vertreter der Hans
... Weiterlesen
|
Ein "Neumann" - bedeutende Schenkung für Lübecker Kunsthalle
11. November 2008. Die Lübecker Kunsthalle St. Annen kann für ihre Sammlung der Kunst nach 1945 einen bedeutenden Zuwachs verzeichnen: Der Lübecker Sammler Dr. Dietrich Schulz schenkte der Kunsthalle ein im Juli 1982 entstandenes, unbetiteltes Gemälde (Japanaqua auf Nessel, 190 x 100) des international anerkannten Malers Max Neumann. Es
... Weiterlesen
|
"Martinstag" - Vom Heiligenerinnerungs- bis Gesindezahl- Tag
11. November 2008. Heute ist Martinstag. Ja -und? In Lübeck? Die Vorwerker Diakonie begeht diesen Tag seit langem mit meist zuvor mit einem Wochenende eines "Tags der Offene Tür" mit vielen Programm-Punkten. In ihrer Vorwerker Passage gibt es an diesem Tag natürlich nicht nur - und dabei überwiegend eigene Produkte - auch die - Martinsgan
... Weiterlesen
|
"Zeitdokumente von und über Thomas Mann" in Stadtbibliothek
10. November 2008. Unter dem Titel „Sie lesen Buddenbrooks wieder?“ werden Zeitdokumente von und über Thomas Mann aus den Beständen der Stadtbibliothek Lübeck in einer Ausstellung in der Stadtbibliothek, Hundestraße 5-17, präsentiert.
Die am 17. November 2008 startende Ausstellung im Foyer der Stadtbibliothek zeigt handschr
... Weiterlesen
|
GEMEINNÜTZIGE erinnert an nächste Dienstagsvorträge
10. November 2008. Achtung - morgen, 11. November 2008:
Dr. Wolfram Eckloff, Lübeck
"Wie kann das Naturerbe unserer Stadt gerettet werden?" - gemeinsam mit dem Naturwissenschaftlichen Verein zu Lübeck; und am 25. November 2008, Björn Engholm, Lübeck, 90 Jahre Overbeck-Gesellschaft - Leonie Baumann, Berlin - "Die deutschen
... Weiterlesen
|
BIZ: Zusatz-Termin für Realschul-Absolventen 2009
10.11.2008. Wer 2009 den Realschulabschluss macht, muss sich rechzeitig überlegen, was er danach machen möchte. Soll es eine Ausbildung sein oder vielleicht doch weiter zur Schule gehen?
Am 25. November 2008 um 19.00 Uhr informiert die Berufsberatung in einer zweiten Veranstaltung Eltern und Schüler aus Lübeck und Ostholste
... Weiterlesen
|
DSD in Darmstadt: "Seht, welch kostbares Erbe!"
10.11.2008. 19 ihrer Förderprojekte präsentiert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) vom 13. November bis zum 19. Dezember 2008 in der auingenieurwesen, Gebäude 12. Denkmale der verschiedensten Gattungen aus ganz Deutschland werden in der Fotoausstellung gezeigt. Dazu gehört die mächtige Wismarer Georgenkirche ebenso wie das Neue Ba
... Weiterlesen
|
Ortskurator überbringt Plakette der Stiftung Denkmalschutz
10.11.2008: Erich Engelke, Ortskurator Koblenz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, überbringt am 12. November 2008 um 16.00 Uhr in Koblenz-Horchheim eine Bronzeplakette an Pfarrer Peter Stursberg, Pfarrerin Gabriele Wölk, Vorsitzende des Presbyteriums und Veronika Leggewie, die Vorsitzende des Fördervereins Mendelssohn Park.
Mit
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum Vortrag "K. Rutschky's über de Mendelssohn"
10.11.2008. Eine literarische Rarität wurde zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern am letzten Samstag im Lübecker Buddenbrookhaus geboten. Lutz Gallinat berichtet:
"Katharina Rutschky, Berlin, hielt im Rahmen der 9.“Internationalen Lübecker Literaturwoche“ des „Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V.“ einen Vortrag un
... Weiterlesen
|
DSD fördert Denkmalschutz in Kleinwerther
10.11.2008. Hilfe von der Ernst-Allmenröder-Stiftung überbringt am 12. November 2008 Erdmute M. Neubert, Ortskuratorin Nordhausen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), um 9.00 Uhr an Pfarrer Jochen Lenz von der Evangelischen Kirchengemeinde. Aus den Erträgnissen der treuhänderisch von der DSD verwalteten Stiftung wird ein weiterer F
... Weiterlesen
|
Schauspiel-Workshop für Jugendliche am Theater Lübeck
10.11.2008. Das Theater Lübeck bietet ab dem 03.Dezember für Jugendliche von 12 bis 14 Jahren einen spannenden Schauspielworkshop an. An vier Nachmittagen können sich Neugierige unter der Leitung von Schauspielerin Anne Schramm und Schauspieler Jörn Kolpe auf der Bühne ausprobieren, in fremde Figuren und Geschichten schlüpfen und dabei ga
... Weiterlesen
|
MuK Lübeck: 3. Sinfoniekonzert des NDR-Sinfonieorchesters
09.11.2008. Die Musik- und Kongreßhalle informiert:
NDR-Sinfonieorchester - 3. NDR-Sinfoniekonzert
am Donnestag, 20.11.2008 (19.30 Uhr).
Programm:
Richard Strauss
Tondichtungen „Metamorphosen“„Till Eulenspiegels lustige Streiche“
Robert Schumann Sinfonie Nr. 2 C-Dur op 61
... Weiterlesen
|
Dezember- Informationen der Musikhochschule Lübeck
09.11.2008. Das Dezember-Programm der Musikhochschule Lübeck sowie Info zum diesjährigen Adventskalender:
2.12. Di 17 Uhr Großer Saal
Werkstatt Dirigieren Studierende der Klasse Prof. Gerd Müller-Lorenz dirigieren
Werke von Copland und Wagner
2.12. Di 20 Uhr Kammermusiksaal
»Jauchzet dem
... Weiterlesen
|
Das Theater Lübeck informiert: November (2)
09.11.2008. Das Theater Lübeck informiert für die Zeit vom 10. bis 23. November 2008:
Theatertag im November: Minna von Barnhelm
Sonntag, 16. November 2008, 18.30 Uhr, Kammerspiele
Das Theater Lübeck gibt den Theatertag für den Monat November bekannt. Am Sonntag, 16. November, 18.30 Uhr, hat das Publikum die M
... Weiterlesen
|
Gruß zum Sonntag: Der "Weihnachtskaktus" blüht bereits...
Vor wenigen Tagen waren nur zu beobachten, dass die Knospen unseres ursprünglich aus dem tropischen Regenwald Ostbrasiliens stammenden Zygocactus-Hybriden - so heißt nämlich diese bei uns als Topfgewächs bekannte Zimmerpflanze - immer kräftiger wurden. Seit ein paar Tagen ist sie nun in voller Pracht erblüht. Ein wunderschöner Sonntagsgru
... Weiterlesen
|
Fernsehserie "Planet Wissen" Lehrreich - aber nicht belehrend
09.11.2008. Themen der Fernseh-Sendereihe "Planet Wissen", die Ihnen kommende Woche von Brigitte Pavetic und Till Nassif präsentiert werden:
Montag, 10.11.2008:
TRAUMSTRASSEN - DIE SCHÖNSTEN ROUTEN DER WELT
Einsame Buchten, endlose Savannen und die Weite des Meeres - Planet Wissen ist unterwegs auf den schönst
... Weiterlesen
|
Sonntagsbeiträge 2: Dr. Peter Guttkuhn "Luther und Lübeck"
09.11.2008. Bei der Durchsicht eben der mir von Dr. Peter Guttkuhn zur Verfügung gestellten Publikationen "entdeckte" ich den als "Nachlese" zum Reformationstag passenden Beitrag "Luther und Lübeck":
Luther und Lübeck
Von Dr. Peter Guttkuhn
Wenn auch Martin Luther (1483-1546) niemals persönlich in Lübeck war -
... Weiterlesen
|
Sonntagsbeiträge 1: Dr. phil. Peter Guttkuhn zur eigenen Person
09.11.2008. Heute berichtet der in Lübeck arbeitende Privatgelehrte und Historiker Dr. Peter Guttkuhn, wie er zum "Wahl-Lübecker" wurde und stellt ein paar "Stichworte" voran:
"Kleine Vorwehen der 68iger Revolte; - alte Zöpfe abgeschnitten, Aufmucken gegen Althergebrachtes und (Amts-)Autoritäten, habe nahezu 10.000 Schüler
... Weiterlesen
|
SHMF: Republik Ungarn zeichnete Rolf Beck aus
08.11.2008l Wie bereits vorberichtet, erhielt der Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals, Prof. Rolf Beck, gestern das Offizierskreuz des Verdienstordens der Republik Ungarn. Prof. Dr. László Sólyom, Präsident der Republik Ungarn, ehrte damit Rolf Becks Verdienste um die Weiterentwicklung der kulturellen Beziehungen zwischen Deu
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Günter Kunerts Lesung auf 9. Literaturwoche
08.11.2008. Es war ein glanzvoller Auftakt der 9.“Internationalen Lübecker Literaturwoche“ des „Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V.“. Am letzten Freitag las Günter Kunert (Kaisbostel) im vollbesetzten Buddenbrookhaus nach einführenden Worten des 1.Vorsitzenden Klaus Rainer Goll Erzählungen aus seinem 2006 bei Hanser erschienene
... Weiterlesen
|
Stiftung Denkmalschutz hilft in Lübeck und Plön
08.11.2008. Zwei Bronze-Plaketten erinnern nun an den Elisabeth-und-Hildegard-Kerck-Fonds in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), der sowohl das Palais Rantzau in Lübeck als auch das Prinzenhaus in Plön fördert. Sie wurden von Dr. Robert Knüppel, dem Generalsekretär der Deutschen Stiftung Denkmalschutz an den beiden Objekten angeb
... Weiterlesen
|
9. Maritim Musikwoche mit Rekord-Dotierung für Gesangswettbewerb
08.11.2008. Mit prominenten Künstlern und hochkarätigen Referenten nimmt die 9. Maritim Musikwoche im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand vom 7. – 13. Dezember 2008 erneut das
Leitthema des im Sommer 2009 stattfindenden Schleswig-Holstein Musik Festivals vorweg: „Deutschland - ein Musikmärchen“. Die Schirmherrschaft hat erstmal
... Weiterlesen
|
Theater Kiel: Weihnachtsmärchen "Der Räuber Hotzenplotz"
08.11.2008. Das Theater Kiel teilt mit:
Premiere |Weihnachtsmärchen
Sa | 22. Nov. | 17.30 Uhr | Opernhaus | 3.30 – 13.20 Euro | Karten: 0431 – 901901
Der Räuber Hotzenplotz
von Otfried Preußler
Der finstere Hotzenplotz ist der gerissenste und gefürchtetste Räuberhauptmann weit und breit. Ein
... Weiterlesen
|
Buchvorstellung: HL als Fluchtpunkt und schwierige neue Heimat
08.11.2008. Zeit des Erinnerns: Vortrag und Buchvorstellung von K. Meyer-Rebentisch im Burgkloster: Die Erfahrungen von Flüchtlingen und Vertriebenen in Lübeck stehen im Mittelpunkt eines interessanten Vortrags, der am Mittwoch, 12. November 2008, 19.30 Uhr, im Lübecker Kulturforum Burgkloster stattfindet.
Die Kulturwissens
... Weiterlesen
|
„FOCUS uni-luebeck“ ist da
08.11.2008. Die Zeitschrift für Wissenschaft, Forschung und Lehre an der Uni Lübeck präsentiert sich mit neuem Gesicht: Der neue „FOCUS uni-luebeck“ ist da. Die Zeitschrift für Wissenschaft, Forschung und Lehre an der Universität zu Lübeck, bisher „FOCUS MUL“, zeigt mit ihrer soeben erschienenen aktuellen Ausgabe ein neues Erscheinungsbil
... Weiterlesen
|
Jury tagt zu Jahresschau der Gem. Maler und Bildhauer
Vorbereitung zur Jahresschau der
Gemeinschaft Lübecker Maler und Bildhauer
Kulturforum Burgkloster, Lübeck
Die Vorbereitungen für die Jahresschau der Gemeinschaft Lübecker Maler und Bildhauer läuft auf Hochtouren: Im Kulturforum Burgkloster traf sich jetzt eine Jury aus Mitgliedern der Gemeinschaft und zwei F
... Weiterlesen
|
Leiden, Krankheit und Sterben im Christentum und Islam
07.11.2008. Interreligiöser Dialog mit Murat Kayman und Dr. Matthias Viertel am 13. November
„Die Deutung von Leiden - Krankheit - Sterben im Christentum und Islam“ ist der Titel eines interreligiösen Dialogs, zu der am Donnerstag, 13. November 2008, zwischen 19 und 21 Uhr die Lübecker Volkshochschule einlädt.
Zu dem
... Weiterlesen
|
FH: Indiens Wirtschaft klopft an Lübecks Türen
07.11.2008. Am Donnerstag, d. 13.11.2008, ist die Fachhochschule Lübeck mit dem Kompetenzbereich für internationale Markt- und Branchenanalysen (Kimba) Ausrichter des ersten hanseatisch indischen Kolloquiums in Lübeck.
Bei dem Kolloquium im neuen Hörsaalzentrum auf dem Campus am Mönkhofer Weg handelt es sich um eine Veranst
... Weiterlesen
|
„Echt alt oder falsch neu“ -Thema in ZDF-Denkmalschutz-Sendung
07.11.2008. Die ZDF-Denkmalschutzsendung „Bürger, rettet Eure Städte“ beschäftigt sich am 9. November 2008 um 13.55 Uhr mit der Diskussion um Alt und Neu. Angesichts einer neuen architektonischen Nostalgie-Welle wird der Frage nachgegangen, wo und wie zerstörte Stadträume wieder hergestellt werden.
Die vorgestellten Beispie
... Weiterlesen
|
Theaterschiff Lübeck: Piaf – Der Spatz von Paris“
07.11.2008. Ausverkauftes Haus, Warteschlangen, Wartelisten: das waren die Stichwörter zum musikalischen Schauspiel „Piaf – Der Spatz von Paris“ im Frühjahr dieses Jahres auf dem Theaterschiff Lübeck.
Nun kommt die gute Nachricht für alle, die bei der ersten Staffel keine Karten mehr bekommen haben: Am Mittwoch, 19. Novembe
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat: Lesung von Anatol Regnier - "Frank Wedekind"
06.l1.2008. Einen abwechslungsreichen und amüsanten literarisch-musikalischen Wedekind-Abend erlebten zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer am letzten Montag in der Lübecker Buchhandlung Weiland. Anatol Regnier präsentierte seine jüngst bei Knaus erschienene Biografie über „Frank Wedekind“ – „Eine Männertragödie“.
Lutz Gallin
... Weiterlesen
|
MuseumsKinder in St.Annen: „Wir sind doch hier nicht im Zoo!“
06.11.2008. Am Samstag, 15. November, können schon vier- bis achtjährige Jungen und Mädchen zu MuseumsKindern werden: Unter dem Motto wird die Museumspädagogin Reinhild Behrje mit den Kindern durch das St. Annen-Museum gehen und mit ihnen Tierdarstellungen auf den mittelalterlichen Altären erkunden.
Angeregt durch die Meis
... Weiterlesen
|
Buddenbrooks – Per Stadtplan auf den Spuren des Films
06.11.2008. Mit dem neuen Stadtplan „Buddenbrooks - Auf den Spuren des Films" können interessierte Filmfreunde ab sofort die Originalschauplätze des Romans und authentischen Drehorte der Breloer-Neuverfilmung „Buddenbrooks – Ein Geschäft von einiger Größe“ in der Lübecker Altstadt kennenlernen.
Der Faltplan, der von der Lüb
... Weiterlesen
|
Letzte Führung durch Thoemmes- Ausstellung im Burgkloster
06.11.2008. Am Sonntag, 9. November, wird der Lübecker Maler Johannes Thoemmes um 11.30 Uhr letztmalig durch seine Ausstellung „Bilder aus 40 Jahren“ führen.
Die Ausstellung im Lübecker Kulturforum Burgkloster endet an diesem Tag. Johannes Thoemmes besticht durch seine manchmal schwermütigen, hintergründigen, farbigen Still
... Weiterlesen
|
SHMF: Republik Ungarn ehrt Professor Rolf Beck
06.11.2008. Morgen erhält der Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals, Prof. Rolf Beck, das Offizierskreuz des Verdienstordens der Republik Ungarn. Prof. Dr. László Sólyom, Präsident der Republik Ungarn, ehrt damit Rolf Becks Verdienste um die Weiterentwicklung der kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Ungarn.
<
... Weiterlesen
|
Musikhochschule Lübeck: Komponistenportrait entfällt!
06.11.2008. Wie mitgetelt wird, muss das Komponistenportrait im Rahmen des Aufbaustudiums mit Werken von Robert Krampe (Klasse Prof. Dieter Mack) am 10.11.08 um 20 Uhr im Großen Saal der Musikhochschule Lübeck leider entfallen.
... Weiterlesen
|
Christengemeinschaft Lübeck bot Schnitzlers „Der einsame Weg"
04.11.2008. Dass die Stücke Arthur Schnitzlers auch heute noch aktuell sind, bewies eine Aufführung des Spielerkreises der Christengemeinschaft Nürnberg am letzten Samstag bei der Christengemeinschaft Lübeck. Es wurde Schnitzlers Schauspiel „Der einsame Weg“ in fünf Akten geboten. Lutz Gallinat berichtet:
Das Schauspiel gil
... Weiterlesen
|
Geschichtswerkstatt: Ausstellung „Der Riss“ – DeCollagen 1980
03.11.2008. „Der Riss“ – DeCollagen 1980 – 2004
Plakatabrisse aus aller Welt
Fotografien und Texte von Jürgen Haese
Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk
Die Ästhetik des Hässlichen: Das Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk zeigt bis zum 08. Februar 2009 die Sonderausstellung „Der Riss“
... Weiterlesen
|
BBH: Klage - Performance zum Volkstrauertag
03.11.2008. Eine Performance zum Volkstrauertag wird es am Sonntag, 16. November im Lübecker Buddenbrookhaus geben. Mitglieder und Freunde der Erich-Mühsam-Gesellschaft lesen Gedichte des Schriftstellers Erich Mühsam zum Thema „Krieg und Frieden“.
In den Texten soll der verharmlosende Wortgebrauch der Kriegsdarstellung au
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck kompakt - mit großem November-Programm
03.11.2008. Das Theater Lübeck teilt mit:
"Das Theater Lübeck hat für den Monat November wieder eine Vielzahl unterschiedlichster Produktionen auf dem Spielplan, zu denen wir Sie herzlich einladen möchten:
Am Freitag, 14. November hat Lessings Lustspiel „Minna von Barnhelm“ in der Inszenierung von Klaus Hemmerle Prem
... Weiterlesen
|
Kunstauktion im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk
03.11.2008. Kunstversteigerung in Herrenwyk: Am Samstag, den 8. November 2008, um 16.00 Uhr findet im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk eine Kunstauktion statt. Der Lübecker Kunsthändler Frank-Thomas Gaulin (Kunsthaus Lübeck) versteigert Originalgraphiken verschiedener zeitgenössischer Künstler.
Dabei handelt e
... Weiterlesen
|
Das Theater Lübeck informiert (1. Hälfte November)
03.11.2008. Ab sofort haben Studenten der Universitätsklinik Lübeck die Möglichkeit, gegen Vorlage Ihres Studentenausweises bei freier Platzwahl ein spezielles Wagner-trifft-Mann-Abo zum Preis von 30,-- Euro an der Theaterkasse zu erwerben. Dieses Abo beinhaltet 3 Vorstellungen (1. „Der Zauberberg“ ; 2. „Buddenbrooks“, „Rheingold“ oder „D
... Weiterlesen
|
Dienstagsvorträge der GEMEINNÜTZIGEN im November
03.11.2008. Folgende "Dienstagsvorträge" der GEMEINNÜTZIGEN sind im November 2008 vorgesehen:
04.11.
Prof. Dr. Johannes Feest, Universität Bremen
Schreibende Gefangene: Beschwerden und Literatur
gemeinsam mit Rechtsfürsorgehilfe e.V. „Resohilfe“
11.11.
Dr. Wolfram Eckloff, Lübeck
... Weiterlesen
|
Fernsehserie "Planet Wissen" Lehrreich - aber nicht belehrend
03.11.2008. Themen der Fernseh-Sendereihe "Planet Wissen", die Ihnen kommende Woche von
Birgit Klaus und Dennis Wilms präsentiert werden:
Montag, 03.11.2008
DEUTSCHLANDS DIALEKTE - VON ALLMACHDSDAGGLN BIS ZIMDZIGGEN
In deutschen Landen sprechen noch viele Menschen so, wie ihnen der Schnabel gewachsen is
... Weiterlesen
|
MHL: Kurs für Liedgestaltung mit Thomas Seyboldt
03.11.2008. Die Musikhochschule Lübeck weist auf folgende Veranstaltung hin:
13. bis 15.11. (Do. - Sa.) 10 - 13 Uhr 15 - 18 Uhr und 16. 11. 2008 (So.) 9 - 15 Uhr.
Zu einem Kurs für Liedgestaltung mit Gastdozent Thomas Seyboldt (Karlsruhe) lädt die Musikhochschule ihre Studierenden sowie Musikinteressierte ein, die zu
... Weiterlesen
|
Musikhochschule Lübeck: Kiwanis-Preisträgerkonzert
03.11.2008. Zum Preisträgerkonzert laden der Kiwanis Club Lübeck-Hanse e.V. und die Musikhochschule Lübeck am Dienstag, 11. November 2008 (20 Uhr) in den Kammermusiksaal ein.
Der mit 3.000 Euro dotierte Preis für herausragende Studierende wird in diesem Jahr geteilt und geht an Nataliya Dubova und Bettina Nolte-Hahn. Die be
... Weiterlesen
|
Dr. Peter Guttkuhn hält "Dienstags-Vortrag" in GEMEINNÜTZIGER
02.11.2008. Lutz Gallinat berichtet über Dr. Peter Guttkuhns Vortrag zum Thema „Der Eintritt der Juden in das Lübecker Bürgertum“, den dieser vor wenigen Tagen in der "Gemeinnützigen" gehalten hat:
"Am 28.Oktober gab es im gut gefüllten Großen Saal der „Gemeinnützigen“ einen Vortrag im Rahmen der städtischen Programmatik „
... Weiterlesen
|
Gruß an den November mit Hess'schen Versen
Schon in "meiner" Internetzeitung zuvor habe ich es gehalten, jeden neu beginnenden Monat mit Versen bekannter, aber auch nicht so bekannter Dichter zu begrüßen. Den November soll hier nun Hermann Hesse einläuten:
Gang im Spätherbst
Herbstregen hat im grauen Wald gewühlt,
Im Morgenwind aufsc
... Weiterlesen
|
Moderne Unterrichtstechnik aus dem Öko-Schulprogramm
31.10.2008. Lübecks allgemeinbildende Schulen sind jetzt mit Laptops und Beamern ausgestattet: Aus Mitteln des erfolgreich abgeschlossenen Öko-Schulprogramms erhielten jetzt alle allgemeinbildenden Lübecker Schulen und Förderzentren von der Hansestadt Lübeck ein Kofferset mit integriertem Laptop, Beamer und Soundsystem.
Die
... Weiterlesen
|
Luthers 95 Thesen gegen Ablasshandel lösten Reformation aus
31.10.2008. Heute ist Reformationstag: Auf den Tag genau vor 491 Jahren schlug Dr. Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel an die Pforte der Schlosskirche zu Wittenberg. Er wandte sich gegen den Ablasshandel, mit dem man sich nach damaliger Auffassung der katholischen Kirche „in den Himmel“ einkaufen konnte.
Lu
... Weiterlesen
|
Die Ostlandausstellung in der Kunsthalle St. Annen
29.10.2008. Kunst aus dem hohen Norden: In der Lübecker Kunsthalle St. Annen ist seit heute bis um 18. Januar 2009 „Zeitgenössische Kunst aus orwegen. Die Ostlandausstellung“ zu sehen.
Am Vormittag wurde die Ausstellung, bei der rund 60 Exponate aus den Bereichen Malerei, ildhauerei, Graphik, Video, Photo und Installation g
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck trauert um Hans-Georg Knoblich
29.10.2008. Das Theater Lübeck teilt mit:
"Unser langjähriges Ensemble- und Ehrenmitglied ist gestern, am 28. Oktober 2008, im Alter von 75 Jahren verstorben.
Hans-Georg Knoblich aus Brühl am Rhein hat im benachbarten Köln studiert und dort seine ersten großen Erfolge erlebt: "Figaro", "Papageno" und den "van Bett"
... Weiterlesen
|
Nordische Filmtage zeigen "SHMF Samba-Workshop-Grubinger"
29.10.2008. Film über den SHMF Samba-Workshop mit Schlagzeugstar Martin Grubinger bei den Nordischen Filmtagen:
Am Freitag, 31. Oktober um 16.45 Uhr zeigen die Nordischen Filmtage im CineStar Filmpalast Stadthalle den Film „connected by drums“. Der Film begleitet den Samba-Workshop des Schlagzeugers Martin Grubinger, der im
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck sucht dunkelhäutigen Statisten
29.10.2008. Für die Opernproduktion „Salome“ sucht das Theater Lübeck einen athletischen, großen, dunkelhäutigen Statisten.
Die Premiere findet am 06.02.2009 im Großen Haus des Theaters statt. Interessenten melden sich bitte am Donnerstag, 13. November 2008 um 18 Uhr beim Bühneneingang, Beckergrube 16.
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat: Lesung von Norbert Gstrein in Lübeck
28.10.2008. Es war ein furioser Auftakt der Lesereise um den Preis der „LiteraTour Nord“. Am Montag präsentierte Norbert Gstrein in der gut gefüllten Lübecker Buchhandlung Weiland seinen jüngst bei Hanser erschienenen Roman „Die Winter im Süden“. Lutz Gallinat berichtet:
Gerade fünfzig geworden und aufgeschreckt von den Nac
... Weiterlesen
|
Gesamtprogramm der Musikhochschule Lübeck November 2008
28.10.2008. Das neue Semester hat eigentlich gerade erst begonnen, aber schon steht der 2. Monat vor der Tür. Hier das gesamte Veranstaltungsprogramm:
01.11. Sa 20 Uhr Großer Saal
Konzert und Stipendienvergabe der Marie-Luise Imbusch-Stiftung Preisträger des Deutschen Musikrates, der Musikhochschule Lübeck und aus »
... Weiterlesen
|
Fernsehserie "Planet Wissen" - lehrreich - aber nicht belehrend!
27.10.2008. Themen der Fernseh-Sendereihe "Planet Wissen", die Ihnen ab heute von Brigitte Pavetic und Till Nassif präsentiert werden:
Mo:Die Niederlande - Unsere unbekannten Nachbarn
Di: Revolution auf vier Rädern – Die Geschichte des Autos
Mi: Blauer Dunst – Die Kultur des Rauchens
Do: Angriff der fremden Nat
... Weiterlesen
|
GEMEINNÜTZIGE: Sechs Bürger-Salons öffnen ihre Pforten
26.10.2008. Statt Google, gute Gespräche: Im Rahmen des Lübecker Stadtprojektes „Mensch Bürger - Wir sind die Stadt“ öffnen ab 6. November 2008 sechs Bürger-Salons ihre Pforten.
Weder Internet noch Fernsehen, weder Buch noch Zeitung ersetzen die persönliche Begegnung mit Menschen, die kompetent und bereit sind, sich mit an
... Weiterlesen
|
Husumer Weihnachtshaus hat heute eröffnet
25.10.2008. Jeden Tag Weihnachten – an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste wird dieser Wunsch wahr. Hier ist das ganze Jahr hindurch eine der umfangreichsten Sammlungen rund um das christliche Fest vom Biedermeier bis heute zu bestaunen.
Adventskalender, Krippen, Baumschmuck, Engel, Weihnachtspyramiden und ein nach de
... Weiterlesen
|
Arbeiten Anselm Kiefers auf Schloss Gottorf
25.10.2008. Vor kurzem wurde Anselm Kiefer in der Frankfurter Paulskirche als erster bildender Künstler mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Herausragende Werke des Malers und Bildhauers werden derzeit im Rahmen einer Sonderausstellung im Kreuzstall von Schloß Gottorf in Schleswig präsentiert. Noch bis zum 19. A
... Weiterlesen
|
6. INTERNATIONALES MONODRAMA FESTIVAL THESPIS in Kiel
25.10.2008. Das Theater Kiel teilt mit: Zum 6. Mal seit 1999 findet vom 7.-14. November 2008 in Kiel das deutschlandweit einzigartige und international renommierte Festival für Monodramen (Einpersonenstücke) aus aller Welt statt: THESPIS.
Dieses Mal kommen die teilnehmenden Künstler/innen aus Großbritannien, Polen, Russlan
... Weiterlesen
|
Bundesagentur für Arbeit: Start ins Studium
25.10.2008. Die Bundesangentur für Arbeit bietet bis in den November zahlreiche Veranstaltungen und Informationen zum Thema Studienorientierung:
Bildung ist der beste Start in die berufliche Zukunft. Insbesondere ein Studium eröffnet große Chancen auf dem Arbeitsmarkt, weil der Bedarf an hochqualifizierten Beschäftigten wei
... Weiterlesen
|
Dr. Peter Guttkuhn referiert in der Gemeinnützigen
25.10.2008. Am Dienstag, dem 28. Oktober, 19.30 Uhr, gibt es im Großen Saal der "Gemeinnützigen", Lübeck, Königstraße 5, einen Vortrag im Rahmen der städtischen Programmatik „Mensch Bürger. Wir sind die Stadt“.
Es spricht der Lübecker Privatgelehrte und Historiker Dr. Peter Guttkuhn zum Thema: „Der Eintritt der Juden in da
... Weiterlesen
|
FH: Neue Professur für Naturwissenschaft
25.10.2008. Dr. Henrik Botterweck ist neuer Professor im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften an der Fachhochschule Lübeck. Der promovierte Physiker vertritt schwerpunktmäßig das Gebiet bildgebender Verfahren in der Medizintechnik.
Henrik Botterweck (40) ist gebürtiger Rheinländer und hat an der RWTH Aachen mit einem
... Weiterlesen
|
Stiftung Denkmalschutz engagiert sich in der Bundeshauptstadt
25.10.2008. Gleich drei Förderverträge der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) überbrachten vor wenigen Tagen Wolfgang Degen, Reinhard Schumacher und Rainer Lachmann vom Kuratorium Berlin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz im Bibliotheksraum des Anatomischen Theaters.
Mit einem Fördervertrag über 60.000 Euro kö
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat: Lesung von Klaus Rainer Goll im Marienwerkhaus
25.10.2008. Lutz Galinat berichtet: Eine fazinierende Soiree erlebten die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer kürzlich im Lübecker Marienwerkhaus. Der in Lübeck-Herrenwyk geborene Künstler Klaus Rainer Goll präsentierte eigene Gedichte und Prosa.
Der Autor las zunächst Gedichte u.a. aus seinem 1997 erschienenen Gedichtband
... Weiterlesen
|
Das Theater Lübeck informiert
24.10.2008. Das Theater Lübeck informiert - 27. Oktober bis 09. November 2008:
1. Kinder-, Jugend- und Familienkonzert entfällt.
Das 1. Kinder-, Jugend- und Familienkonzert „Wir feiern“ am Freitag, 31.Oktober 2008, muss aus organisatorischen Gründen leider entfallen. Die Vorstellung am Sonntag, 02. November, 11.00 U
... Weiterlesen
|
Wikipedia zur beliebtesten Website Deutschlands gewählt
24.10.2008. Wikipedia erhält den Publikumspreis OnlineStar 2008 24.10.2008. Weltweit ist Wikipedia eine der 10 beliebtesten Websites. Jetzt hat Deutschland gewählt und die freie Enzyklopädie zur besten Website in der Kategorie Wissen, News und Informationen erklärt.
Insgesamt gaben rund 40.000 User aus dem deutschsprachig
... Weiterlesen
|
Am Feierabend noch einmal rasch ins Museum
24.10.2008. Hansestadt bietet bis Ende 2008 neuen Service: Abschalten zum halben Eintrittspreis
„Wer spät kommt zahlt die Hälfte!“ nennt sich ein neues Angebot der Lübecker Museen, das vom 1. November 2008 bis Ende des Jahres gilt.
Es richtet sich an Besucher, die die späten Nachmittagsstunden für einen kurzen Museum
... Weiterlesen
|
Martin Klingel verzaubert mit dem „lübschen kleinen Ringelnatz“
22.10.2008. An den 125.Geburtstag des Multitalents Joachim Ringelnatz erinnerten der Puppenspieler Martin Klingel und der „lübsche kleine Ringelnatz“ gestern mit Geschichten und Gedichten im Rahmen des Kulturprogramms des vollbesetzten Industriemuseums Geschichtswerkstatt Herrenwyk. Lutz Gallinat berichtet:
Martin Klingel
... Weiterlesen
|
Anja Es lässt den Herbst kunstvoll leuchten
21.10.2008. Anja Es, Malerin, Performance - Künstlerin, Betreiberin der Künstlerei in der Alten Vogtei in Travemünde und bekannt als "Predigerin" der Kunst, geht in die Winterpause?
Von wegen: Gerade hat sie u. a. die „Schlampen geoutet“ und „20 Mörder gestehen lassen“. Franz Bahrs "Pneumatics - Luftige Stahlobjekte - stä
... Weiterlesen
|
Thomas-Mann-Preis 2008 an Daniel Kehlmann
19.10.2008. Hansestadt Lübeck verleiht Literaturpreis an den Autor von „Die Vermessung der Welt“:
Die Hansestadt Lübeck verleiht den Thomas-Mann-Preis des Jahres 2008 an den Schriftsteller Daniel Kehlmann.
Der 33 Jahre alte in München geborene Philosoph und Literaturwissenschafter hat seit 1998 zahlreiche Li
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat: Thomas-Mann-Preisträger las im Audimax
19.10.2008. Lutz Galinat berichtet von der Lesung des diesjährigen Thomas-Mann-Preisträger im Audimax der Universität zu Lübeck:
"Es war ein faszinierendes Event am Vorabend der Verleihung des Thomas-Mann-Preises an Daniel Kehlmann im Scharbausaal der Lübecker Stadtbibliothek. Der diesjährige Thomas-Mann-Preisträger las
... Weiterlesen
|
9. INTERNATIONALE LÜBECKER LITERATURWOCHE
19.10.2008. Vom 7. bis 14. November 2008 findet die 9. Internationale Lübecker Literaturwoche - eine Veranstaltung des Lübecker Autorenkreises und seiner Freunde e.V - statt.
Foto: Dr. Peter Guttkuhn moderiert eine Autorenlesung am 11.11.2008 in der Geschichtswerkstatt Herrenwyk
Hier das Ges
... Weiterlesen
|
Autorenlesung „Peter de Mendelssohn zum 100. Geburtstag“
19.10.2008. Dem 100. Geburtstag von Peter de Mendelssohn ist ein Abend im Lübecker Buddenbrookhaus gewidmet. Am Samstag, 8. November, liest Katharina Ruthschky aus „Frühreife Jugend“. Moderiert wird der Abend von Dr. Peter Guttkuhn.
Peter de Mendelssohn, 1908 in München geboren, 1982 in München verstorben, begann 1926 in B
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung M. Schröders „Die Judas-Papiere“
19.10.2008. Ein Historienthriller der Extraklasse wurde den Zuhörerinnen und Zuhörern am letzten Donnerstag in der vollbesetzten Lübecker Buchhandlung Weiland geboten. Der Bestsellerautor Rainer M. Schröder las aus seinem jüngst bei Arena erschienenen Roman „Die Judas-Papiere“.
Das alte Notizbuch ist bis auf die letzte Sei
... Weiterlesen
|
Fernsehserie Planet-Wissen - lehrreich, aber nicht belehrend
Diese Beitrags-Serie möchte ich Lübeck-TeaTime beginnen und fortsetzen. Selbstverständlich gibt das FS-Programm dazu Auskunft. Aber ich denke, dass Sie beim Blättern durch Lübeck-TeaTime Wochenend-Hinweise zu diesen hervorragenden Beiträgen mögen werden:
Themen der Fernseh-Sendereihe "Planet Wissen", die Ihnen kommende Woc
... Weiterlesen
|
Dr. Peter Guttkuhn: Der israelische Pionier Dr. Alfred Cantor
Dank guter Zusammenarbeit konnte Lübeck-Tea-Time auch den in Lübeck arbeitenden Privatgelehrten und Historiker Dr. Peter Guttkuhn für "Sonntags-Beiträge" gewinnen. Begonnen wird mit dessen Beitrag über Dr. jur. Alfed Cantor (1899 - 1968), der vom Rechtsanwalt und Notar in Lübeck zum Landarbeiter-Pionier in der israelischen Negev-Wüste wu
... Weiterlesen
|
Heute der „erste“ Sonntagsgruß von Lübeck-TeaTime
Wie angekündigt, möchte ich Sie mit einem netten Beitrag auf den Sonntag einstimmen. Das kann etwas Florales sein, aber auch andere Eindrücke eignen sich sicherlich dafür. Heute freue ich mich über unsere fleißig blühenden Geranien.
Leider schreitet die Jahreszeit nicht so ganz in deren Interesse fort, und die Herbstbepflan
... Weiterlesen
|
Dr. Peter Guttkuhn beim 239.“Literarischen Frühschoppen“
17.10.2008. Einen bunten Strauß lübeckischer Geschichten überreichte Dr. Peter Guttkuhn beim 239.“Literarischen Frühschoppen“ des „Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V.“ im „Alten Zolln“.
Der frühere Oberstudienrat an der Lübecker Ernestinenschule erzählte humorvoll und mit einem Augenzwinkern über den Geburtstag s
... Weiterlesen
|
Theater Kiel: Wiederaufnahme Bizets
16.10.2008. Wie mitgeteilt wird, nimmt das Opernhaus Kiel wieder Bizets „Carmen“ auf: Sa | 25. Oktober | 19.30 Uhr | Opernhaus | Rathausplatz 4.
Wo Carmen ist, ist Eifersucht, Hingabe oder Raserei. Frauen sehen in ihr die Rivalin, Männer verfallen ihrer Leidenschaft. Sie nimmt sich den, den sie haben will, und verlässt den
... Weiterlesen
|
Aktuelle Nachrichten des Theaters Lübeck
Das Theater Lübeck teilt uns Einzelheiten zum Programm vom 16. Oktober bis 2. November 2008 mit:
Im Einzelnen zu:
Tod eines Handlungsreisenden
Huren wollen keine Ohren
Robert Gernhardt-Abend
Rigoletto
Der Steppenwolf
Sonderkonzert: Puccini-Gala
Escape
Vorabend: Das Rh
... Weiterlesen
|
DSD fördert Instandsetzung Kriegsgefangenenlager Sandbostel
Auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) findet jederzeit in Lübeck-Teatime ihr Forum. Erster Beitrag: "Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz beteiligt sich an der Instandsetzung des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Sandbostel."
Einen entsprechenden Fördervertrag der Stiftung über 40.000 Euro überbringt am 17. Oktober
... Weiterlesen
|
Bayern covert Lübecker "Thomas-Mann-Preis"
15.10.2008. Die Bayerische Akademie der Schönen Künste hat ihren "Großen Literaturpreis" umbenannt in "Thomas-Mann-Preis", obwohl die Hansestadt Lübeck bereits seit über 30 Jahren einen gleichnamigen Preis vergibt - an diesem Wochenende an den Schriftsteller Daniel Kehlmann.
Prof. Dr. Hans Wißkirchen, Präsident der Deutschen Thoma
... Weiterlesen
|
Gesamtprogramm der Musikhochschule Lübeck Oktober 2008
12.10.2008. An der Musikhochschule Lübeck hat das neue Semester begonnen. Hier die Veranstaltungen sowie die gesamte Terminübersicht des Hauses für diesen Monat:
So, 12.10.08, 20 Uhr Großer Saal
"Avantgarde trifft alte Musik" - Brasspromenade mit dem Blechbläserensemble
Am Sonntag, 12. Oktober um 11 Uhr lädt
... Weiterlesen
|
Neues Projekt: Schule trifft auf Praxis
Was passiert, wenn es in einem Klärwerk zu Störungen kommt? Dieser Frage gehen Schüler der Baltic-Gesamtschule und des Carl-Jakob-Burckhard-Gymnasiums nach - bis auf den "trüben" Grund. Unter der Projektleitung von Prof. Dr. Matthias Grottker wird auf der Versuchs- und Ausbildungskläranlage (VAK) der Fachhochschule Lübeck diese Problemste
... Weiterlesen
|
Dienstagsvorträge der GEMEINNÜTZIGEN
Die GEMEINNÜTZIGE hat die "Dienstagsvorträge" für den Monat Oktober 2008 mitgeteilt. Ich stelle diese - mit einigen Inhaltsangaben gerne vor:
14.10.2008
Prof. Dr. Gerhard Ahrens, Lübeck
Lübecks Bürger entdecken das Mittelalter
gemeinsam mit dem Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde Weiterlesen
|
|
|