Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502
Kultur Wissenschaft Ausbildung
Der Stadtrundgang, der WISSENschaft
26. April 2017 (HL-Red-RB) Vorbereitungskurs für studieninteressierte, geflüchtete Menschen: Zu Gast auf dem Lübecker Wissenschaftspfad: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Integrationsprojekts für studieninteressierte, geflüchtete Menschen ins Fachstudium an der Universität zu Lübeck.
Die Universität zu Lübeck hat erstmalig im So
... Weiterlesen
|
Hommage à Roger Willemsen – W.Sittler kommt für M.Schrader
26. April 2017 (HL-Red-RB) Aufgrund eines vorgezogenen Drehtermins in Südafrika musste die Schauspielerin Maria Schrader ihre Auftritte beim Schleswig-Holstein Musik Festival leider absagen. An ihrer Stelle wird der bekannte Schauspieler Walter Sittler am 18. August in Pronstorf und am 19. August in Kiel die Lesung übernehmen.
Ho
... Weiterlesen
|
Zwei Veranstaltungen der Reihe "Mittags im Museum"
25. April 2017 (HL-Red-RB) Kurz und unterhaltsam: Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe ‚Mittags im Museum‘ führen die Lübecker Museumsleiter persönlich durch ihre Häuser. Die Rundgänge dauern 30 Minuten - perfekt für alle, die eine außergewöhnliche Mittagspause erleben möchten.
Im Mittelpunkt der Führung von Dr. Alexander Bas
... Weiterlesen
|
Kampnagel Termine Mai 2017
25. April 2017 (HL-Red-RB) Kampnagel - Internationales Zentrum für schönere Künste übermittelte seine Termine für den Monat Mai 2017 und führt dazu aus:
"NEW YORK ist Projektionsfläche und reales Zentrum der amerikanischen Kunstwelt. Vom 4. bis zum 7. Mai richtet Kampnagel den Fokus auf aktuelle Produktionen amerikanischer Künstle
... Weiterlesen
|
Mi.: Vortrag und Konzert mit Kompositionen von Isang Yun
25. April 2017 (HL-Red-RB) Der Komponist Isang Yun (1917 - 1995) verstand sich als Brückenbauer zwischen den ostasiatischen Musiktraditionen seiner Heimat Korea und der musikalischen europäischen Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Nachdem er während des Kalten Krieges vom südkoreanischen Geheimdienst aus Berlin entführt und in Südkorea weg
... Weiterlesen
|
Freitag nächste Marktmusik in Stadtkirche Neustadt i.H.
23. April 2017 (HL-Red-RB) Am Freitag, 28. April, findet wieder an der West-Orgel der Evangelischen Stadtkirche Neustadt die nächste Marktmusik - 30 Minuten Orgelmusik statt. An der Orgel spielt Lars Scharze – Musikstudent an der Musikhochschule Lübeck der Orgelklasse Prof. Arvid Gast.
Die Marktmusik beginnt um 11.00 Uhr. Der Eint
... Weiterlesen
|
Mi.: SOLO VERBO "Von Kreuz und Krisen" in St. Petri
23. April 2017 (HL-Red-RB) Pastor Dr. Bernd Schwarze, St. Petri zu Lübeck, übermittelte nachfolgenden Veranstaltungshinweis und führt dazu aus: "...Nach „Supper’s Ready“, der Ringvorlesung und unserer Buchmesse steht nun schon wieder etwas auf dem Programm, was sich unter den Freunden theologischer und philosophischer Reflexion großer Be
... Weiterlesen
|
HL-live - Pastor Heinz Rußmann: Kommt der Weltuntergang?
23. April 2017 (HL-Red-RB) Eine Frage, die jederzeit gestellt werden konnte und sicherlich duruchaus weiter "aktuell" ist, auch wenn diese wohl eher verdrängt oder sich in nicht-christlichen Kreisen bis hin zu "gar nicht" ergibt. Nun, unser Leben währet nicht unendlich, das ist absolut kein "Geheimnis". Zwei Möglichkeiten also, der Endli
... Weiterlesen
|
Motorrad-Gottesdienst in Marienkirche: Sonntag ist Saisonstart!
22. April 2017 (HL-Red-RB) Am Sonntag wird es laut rund um St. Marien: Dort wird zum 30. Mal die Zweiradsaison mit einem Motorradgottesdienst eröffnet. Bei gutem Wetter werden bis zu 1000 Biker erwartet.
Um 12 Uhr beginnt der Gottesdienst mit Marien-Pastor Robert Pfeifer. Er steht unter dem Motto: "Frischer Wind und neuer Geist".
... Weiterlesen
|
So.: Björn Engholm predigt in der Lutherkirche
22. April 2017 (HL-Red-RB) Am Sonntag, 23. April, wird der Schleswig-Holsteinische Ministerpräsident a.D., Björn Engholm, auf der Kanzel der Lutherkirche predigen. Der Gottesdienst wird musikalisch mit einer Osterkantate begleitet.
Björn Engholm engagiert sich seit vielen Jahren in seiner Kirche. Unter anderem war er Miti
... Weiterlesen
|
Morgen!Ringvorlesung „Weltanschauung“: „Forschen und Dichten“
19. April 2017 (HL-Red-RB) Am Donnerstag, dem 20. April, um 19 Uhr, wird die große Ringvorlesung „Weltanschauung“ festlich in St. Petri zu Lübeck eröffnet. Sieben Abende über Themen zwischen Wissenschaft und Weisheit haben Professoren und Studierende der Universität zu Lübeck, der Fachhochschule und der Musikhochschule Lübeck gemeinsam
... Weiterlesen
|
Keine Schilddrüsenunterfunktion: Steffen Kubach
17. April 2017 (HL-Red-RB) Theater Lübeck (TL): Vergnügliche Ranzlichter 2 von Knut Winkmann: „So muss es beginnen“, erläutert Guido alias Steffen Kubach, in dem beinahe -2-Personen-Stück von Knut Winkmann. Im Verhältnis zu Ranzlichter 1, wo Guido auf Malle eine großartige Karriere erträumte, hatte er es doch immerhin zu drei Singles geb
... Weiterlesen
|
Heute "Ostermontag" - 2.Osterfesttag - hier der Hintergrund
17. April 2017 (HL-Red-RB) Meinung: Haben Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, wie auch ich durchaus gelegentlich darüber nachgedacht, warum es zu gewissen "kirchlichen Festen" einen jeweils zweiten Feiertag gibt? Nun, ich will absolut daran nicht "rütteln", immerhin gibt uns dies, wenn auch nicht nur uns Christen, einen auch damit zwe
... Weiterlesen
|
Mit Goethes "Osterspaziergang" ein wunderschönes Osterfest!
16. April 2017 (HL-Red-RB) Ostern ohne den klassischen Osterspaziergang aus Goethes "Faust"? Nein, verehrte Gäste in Lübeck-Teatime, auch wenn Sie vielleicht "noch" zu denen gehören, die diese Verse nicht nur erinnern, sondern sogar zu rezitieren vermögen. Gerne aber auch, wenn diese kaum oder gar nicht geläufig. Eine Frage des schulische
... Weiterlesen
|
Ostern - Liturgisch und Homiletisch: Ei, was soll das bedeuten?
16. April 2017 (HL-Red-RB) Nach dem Blick in die Heilige Schrift, Gottes Wort, nun - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" aus deren NEWSletter folgender Beitrag rund um das Osterfest. Schauen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, aber gerne selbst und direkt in theology.de; denn es gibt
... Weiterlesen
|
Ostern - Der Evangelist Lukas berichtet zur Auferstehung Christi
16. April 2017 (HL-Red-RB) Heute feiern die Christen dieser Welt das Osterfest. Das Fest um das Gedächtnis von Kreuz und Auferstehung Christi. Lübeck-TeaTime beginnt den heutigen Ostersonntag mit einem Blick in - die Bibel selbst. Denn wie im nachfolgenden Beitrag von theology.de festzustellen, gibt es zu "Ostern" umfassendere Erkenntniss
... Weiterlesen
|
Vortrag „Ein unernster Mann“ -Johann Carl Musäus (1735 -1787)
15. April 2017 (HL-Red-RB) Jutta Kähler, Leiterin der Vortragsreihe der "Litterärischen Gespräche" in der "Gemeinnützigen", übermittelte nachfolgenden Veranstaltungshinweis zu Donnerstag, 20. April 2017, 19.30 Uhr, in der Gemeinnützigen:
Vortrag Brigitte Heise: „Ein unernster Mann“ - Johann Carl Musäus (1735 -1787) - Märchen und
... Weiterlesen
|
MuseumsMomente:Klangvoll–1000 Noten und ein großer Name
15. April 2017 (HL-Red-RB) Ein „Meister der 1000 Noten“ in Lübeck: Im Rahmen der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „MuseumsMomente“ widmet sich das Lübecker St. Annen-Museum dem Komponisten Dietrich Buxtehude und seinem musikalischen Werk. Die 90-minütige Führung am Donnerstag, 20. April, erzählt interessierten Besucher vom Leben und Wer
... Weiterlesen
|
Auch der "Karsamstag" hat besondere Bedeutung und Brauchtum
15. April 2017 (HL-Red-RB) Zu der in einem der vorangegangenen Beitragt gestellten Frage: War Ihnen der Begriff "Karsamstag" geläufig? Und war Ihnen bekannt, was an diesem Tag, also heute "christlich stattfindet und was nicht"? Nun, ich gebe gerne zu, dass mir das insgesamt so nicht klar war und mir der Blick vorab zum Osterfest in theol
... Weiterlesen
|
Blick zurück auf Karfreitag - "O Haupt voll Blut und Wunden"
15. April 2017 (HL-Red-RB) Bei der redaktionellen Vorbereitung des morgen beginnenden Osterfestes kam mir noch einmal einer der Lübeck-TeaTime - Beiträge aus 2014 in den Sinn um eines der beeindruckendsten christlichen Kirchenlieder: "O Haupt voll Blut und Wunden". Wie ich finde, erst recht ein angemessener Abschluss des heutigen Ostersa
... Weiterlesen
|
Ostern im Europäischen Hansemuseum
14. April 2017 (HL-Red-RB) Osteraktion – Mitmachen, Tragezeichen finden, in den sozialen Netzwerken unter #PIEHM posten und freien Eintritt in die kommende Sonderausstellung gewinnen: Ostereier finden? Das kennt doch jedes Kind – aber wie schaut es mit mittelalterlichen
Tragezeichen aus? Wer nicht weiß, was das ist, kann diese Wis
... Weiterlesen
|
Karfreitag: theology.de zum Brauchtum um den Kreuzestod Jesu
14. April 2017 (HL-Red-RB) Die Bedeutung des heutigen Karfreitags für die Christen ist in www.theology.de sehr eindrucksvoll dargestellt. Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren NEWSletter dazu folgenden Beitrag vor: "Der Karfreitag ist der Überlieferung nach
... Weiterlesen
|
Der Blick in die Bibel zur Kreuzigung Christi und seines Todes
14. April 2017 (HL-Red-RB) Zu heutigen Karfreitag soll die Bibel - die Heilige Schrift selbst - hier vorab zu Wort kommen: Im 19. Kapitel des Johannes-Evangeliums ist geschrieben vom römischen Statthalter Pontius Pilatus, der aus seiner Sicht keine Schuld an Jesus Christus sah, aber den Forderungen der jüdischen Hohenpriester und des Vol
... Weiterlesen
|
Lübecker Knabenkantorei mit Johannespassion in St. Marien
13. April 2017 (HL-Red-RB) Auch nach fast 300 Jahren hat Johann Sebastian Bachs Johannespassion nicht an Bedeutung verloren. Die Vertonung der Leidensgeschichte Jesu bewegt die Menschen bis heute. Auch in der Lübecker Marienkirche hat die Aufführung am Karfreitag eine lange Tradition.
Seit vielen Jahren beleben die jungen Sänger d
... Weiterlesen
|
Katholische Gottesdienste in Lübeck an Kar- und Ostertagen
13. April 2017 (HL-Red-RB) Medienecho / HL-live: Auch die katholischen Kirchen Propstei Herz Jesu und die St. Vicelin-Gemeinde laden an den Kar- und Ostertagen zu Gottesdiensten ein. Wir veröffentlichen die Übersicht.
Gründonnerstag, 13. April 2017
19 Uhr Heilige Messe vom letzten Abendmahl anschl. Gebetsstunde (St. Viceli
... Weiterlesen
|
Ev. Gottesdienste an Gründonnerstag und Karfreitag
13. April 2017 (HL-Red-RB) Medienecho/HL-live: Die Ev.-Luth. Kirchengemeinden in der Propstei Lübeck bieten zahlreiche Gottesdienste an, angefangen am Gründonnerstag, 13. April 2017, bis Ostermontag, 17. April 2017. Wir veröffentlichen die Termine bis einschließlich Karfreitag.
Mit Ostern feiert das Christentum die Auferstehung Ch
... Weiterlesen
|
Gründonnerstag - Einsetzung des Abendmahls? Hier genauer...
13 April 2017 (HL-Red-RB) Nachdem Lübeck-TeaTime auf den am heutigen Abend als Uraufführung in der Petri-Kirche stattfindenden "Supper’s Ready-Abend über das Abendmahl", eingebunden in einen damit besonderen Gottesdienst, zu dem Veranstalter Pastor Dr. Bernd Schwarze herzlich alle eingeladen hat, hingewiesen hat, soll zu Beginn der Reda
... Weiterlesen
|
Morgen in St.Petri:"Supper’s Ready"-Abend über Abendmahl"
12. April 2017 (HL-Red-RB) "Supper’s Ready", ein Epos des Progressive Rock, das die britische Band "Genesis" 1972 veröffentlicht hat, wird unter der musikalischen Leitung von Willy Daum live in der Kirche aufgeführt. Lukas Kowalski übernimmt den Vokalpart von Peter Gabriel. Die Choreographin Shiao Ing Oei hat zu diesem Musikereignis eine
... Weiterlesen
|
Vorgedanken zu St.Petri"Supper’s Ready-Abend über das Abendmahl"
12. April 2017 (HL-Red-RB) Zu morgen wird mit einem ganz besonderen Aufführungs-Gottesdienst "Supper’s Ready - Abend über das Abendmahl" in St. Petri eingeladen, der Lübeck-TeaTime Anlass zu einem Vor-Bericht gibt. Aber, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, lesen Sie selbst. In der Einladung heißt es: "Der Gründonnerstag ist in der christli
... Weiterlesen
|
LübeckPartner: Mitgliederversammlung und Nachwahl
07. April 2017 (HL-Red-RB) Astrid Stadthaus - Panissié übermittelte im Namen des Vorstandes des Vereins LübeckPartner nachfolgende Meldung: "Auf der Mitgliederversammlung des Vereines LübeckPartner wurde am Mittwochabend durch die einstimmige Wahl von Anja Sabrina Hagge der Vorstand komplettiert.
Nach einem Kurzvortrag von Christi
... Weiterlesen
|
Musikhochschule Lübeck feiert 26. Brahms-Festival
07. April 2017 (HL-Red-RB) Vom 6. bis zum 14. Mai veranstaltet die Musikhochschule Lübeck (MHL) ihr 26. Brahms-Festival unter dem Motto „Heimat“. Wie ein roter Faden zieht sich das Motto durch die 28 Veranstaltungen an sechs Spielstätten. 33 verschiedene Ensembles haben sich auf die neuntägige Festwoche vorbereitet. Die international ren
... Weiterlesen
|
Spendensammler Kriegsgräberfürsorge im Audienzsaal geehrt
05. April 2017 (HL-Red-RB) Lilli Jahrbeck, Lena Meiburg und Shania Belgraver aus der Ernestinenschule waren mit der Spendendose des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge unterwegs. Sie waren die erfolgreichsten Sammler in Lübeck. Dafür wurden sie am Mittwoch im Rathaus empfangen.
Jedes Jahr unterstützen Schüler, Soldaten und a
... Weiterlesen
|
Ab Montag beginnen örtlicher und telefonischer Vorverkauf
01. April 2017 (HL-Red-RB) Am kommenden Montag, den 03. April 2017, starten der örtliche und der telefonische Kartenvorverkauf für das Schleswig-Holstein Musik Festival 2017. Für 193 Konzerte, fünf »Musikfeste auf dem Lande« und zwei Kindermusikfeste, die vom 1. Juli bis zum 27. August stattfinden, können dann Karten per Telefon über die
... Weiterlesen
|
Programm JazzBaltica 2017
01. April 2017 (HL-Red-RB) »Komm mit ans Meer«, heißt es in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal, wenn JazzBaltica vom 23. bis zum 25. Juni auf dem Gelände der Niendorfer Evers-Werft und im Niendorfer Hafen der Gemeinde Timmendorfer Strand die Fahnen hisst. Auch 2017 richtet das internationale Jazzfestival seinen Blick auf die baltische u
... Weiterlesen
|
Nur SCHERZTAG 1. April ? April, April...
01. April 2017 (HL-Red-RB) Heute ist mit dem 1. April - der "Scherztag" schlechthin. Wer aber bisher "geglaubt" hat, dass der 1. April keinen Bezug zu Religion oder Kirche hat, irrt durchaus. Als erneut zuverlässige Fundgrube zeigt sich theology.de mit dem entsprechenden Beitrag aus dem NEWSLetter, der mit freundlicher Genehmigung der CFS
... Weiterlesen
|
Neustadt i.H.: Freitag nächste "Marktmusik" an der Orgel
28. März 2017 (HL-Red-RB) Am Freitag, 31. März, findet wieder an der West-Orgel der Evangelischen Stadtkirche Neustadt die nächste Marktmusik - 30 Minuten Orgelmusik statt. An der Orgel spielt Olga Persits, Kiel – Musikstudentin an der Musikhochschule Lübeck bei Sergej Tcherepanov.
Die Marktmusik beginnt um 11.00 Uhr. Der Eintritt
... Weiterlesen
|
Stadt der Wissenschaft im Blick
25. März 2017 (HL-Red-RB) Schilder „Lübeck-Stadt der Wissenschaft“ nun auch auf privaten Flächen: Vielen sind noch die Autobahnschilder „Lübeck – Stadt der Wissenschaft“ in Erinnerung. Während des Wissenschaftsjahres 2012 und auch noch 2013 waren sie weithin in den Landesfarben als Botschafter für Lübeck an den Autobahnen A1 und A20 zu se
... Weiterlesen
|
Andrew Manze bis 2021 Chefdirigent NDR Radiophilharmonie
22. März 2017 (HH/HL-Red-RB) Die NDR Radiophilharmonie in Hannover und Andrew Manze verlängern ihre Zusammenarbeit über das Jahr 2019 hinaus bis zum Sommer 2021. Manze, seit Sommer 2014 Chef des Orchesters, und NDR Intendant Lutz Marmor unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung am 21. März in Hannover.
NDR Intendant Lutz Marm
... Weiterlesen
|
Ratzeburger Domchor lädt zum Festkonzert "500 Jahre Reformation"
22. März 2017 (HL-Red-RB) Zusammen mit dem Ratzeburger Domchor hat Domkantor Christian Skobowsky in den vergangenen fast zehn Jahren neben Oratorien und Kantaten ein umfangreiches Repertoire an sogenannten Motetten erarbeitet, in denen der Chorklang und mit ihm die kompositorische Umsetzung von aussagekräftigen Texten im Vordergrund steht
... Weiterlesen
|
(Öffentliche) Ringvorlesung: Die Reformation im Fokus
22. März 2017 (KI/HL-Red-RB) Die Reformation im Fokus - Ringvorlesung der Theologischen Fakultät an der Uni Kiel: Auch im Sommersemester veranstaltet die Theologische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wieder eine Ringvorlesung. Die Dozentinnen und Dozenten beschäftigen sich in diesem Jahr mit dem Thema „Semper ref
... Weiterlesen
|
Personalmeldung Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
22. März 2017 (KI/HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen Februar 2017:
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder.
Wir trauern um Professor Dr. DIETRICH FROHNE, der am 16. Februar im Alter von 87 Jahren verstarb. 1970 erhielt Frohne den Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie am
... Weiterlesen
|
Bernsteins „Mass“ am Theater Lübeck: Hoffnung auf Versöhnung
21. März 2017 (HL-Red-RB) Fulminante Erstaufführung von Leonard Bernsteins „Mass“ am Theater Lübeck: Wer an Bernstein denkt, dem fällt ein extrovertierter Typ mit ewiger Zigarette ein. War Bernstein ein gläubiger Mensch oder „nur“ sehr weitsichtig?
Das Stück „Mass“ zeichnet das Bild eines Priesters, der eine Glaubenskrise durchleb
... Weiterlesen
|
Planungsübersicht der Veranstaltungen St. Petri | April 2017
21. März 2017 (HL-Red-RB) Anika Stender-Sornik üermittelte für das St. Petri zu Lübeck Veranstaltungsmanagement die Planungsübersicht für den Monat April und führt dazu aus:... folgende Veranstaltungen sind für April 2017 geplant. Weitere Informationen zu den einzelnen Abenden lesen Sie in Kürze unter www.st-petri-luebeck.de:
bis
... Weiterlesen
|
Martin Luthers "Geschichte mit der Kröte"
19. März 2017 (HL-Red-RB) An diesen Gedanken zum Sonntag des HL-live - Pastors Heinz Rußmann möchte ich nicht "vorbei gehen", sind diese doch die im Vorbericht, denen ich "häusliche Gewalt gegen Männer" zum Thema machte. Ich will es auch klar stellen: So weit auch immer die Gene von Mensch und Tier auseinander liegen. Manchmal, und das is
... Weiterlesen
|
GEM im Koki: Film „Les Sauteurs... - Flucht und Verfolgung heute
17. März 2017 (HL-Red-RB) Antje Peters-Hirt übermittelte für DIE GEMEINNÜTZIGE folgenden Veranstaltungshinweis und führt dazu aus: "Am Sonntag, 19.03.2017, läuft um 18 Uhr der letzte Film unserer kleinen Reihe im Kommunalen Kino Koki in der Mengstraße 35 „Les Sauteurs. Those who jump“. Es geht um Flucht und Verfolgung heute.
Die
... Weiterlesen
|
So.: Führung Impressionen an der Werksbahn Herrenwyk
17. März 2017 (HL-Red-RB) Im Rahmen der Ausstellung „Impressionen an der Werksbahn – Fotografien rund um die restliche Werksbahn des ehemaligen Hochofengeländes" im Lübecker Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk findet am Sonntag, 19. März, um 11.30 Uhr, eine Führung mit der Fotografin Helga Martens durch die Ausstellung statt. Di
... Weiterlesen
|
So: Museumsführungen Behnhaus Drägerhaus und St. Annen
17. März 2017 (HL-Red-RB) In den Genuss von gleich zwei Führungen in den Lübecker Museen können interessierte Besucher am Sonntag, 19. März, kommen. Am Vormittag findet von 11.30 bis 12.30 eine öffentliche Führung durch die Sammlung des Museums Behnhaus Drägerhaus statt, bei der besondere Sammlungsstücke in den Blick genommen werden. Wer
... Weiterlesen
|
Aktionstag: Kabinett der spannenden Sammlungen
17. März 2017 (HL-Red-RB) Manche Menschen sammeln Kunstwerke, andere tragen Anstecknadeln, alte Flaschen, Mikroskope, russische Lackdosen, Nähnadelmappen oder Globen zusammen.
„Was sammeln Sie?“ wollten die Lübecker Museen Anfang des Jahres in einem
Zeitungsaufruf wissen und luden Lübecker Sammler ein, sich zu melden und die
... Weiterlesen
|
Jahrestagung Heinrich Mann-Gesellschaft - Teilnahme möglich
16. März 2017 (HL-Red-RB) Wie und in welcher Form beginnt ein Autor zu schreiben? Wie reagiert er dabei auf seine Zeit, auf Vorbilder und Widersacher? Diesen Fragen geht die Jahrestagung der Heinrich Mann-Gesellschaft nach, die am 25. und 26. März im Buddenbrookhaus in Lübeck stattfindet. In Fokus stehen dabei das Frühwerk Heinrich Manns
... Weiterlesen
|
Buchpräsentation Feridun Zaimoglu: "Evangelio"
16. März 2017 (HL-Red-RB) Der in Kiel lebende Schriftsteller Feridun Zaimoglu hat einen neuen Roman geschrieben. Die Geschichte setzt ein im Jahr 1521: Martin Luther hält sich auf der Wartburg auf. Gänzlich unfreiwillig, denn er ist auf Geheiß des Kurfürsten von Sachsen in Gewahrsam genommen worden. Auf der Wartburg sieht er sich größten
... Weiterlesen
|
Mittwochsbildung zum Thema „Integration“
15. März 2017 (HL-Red-RB) Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für die Schule? Die nächste mittwochsBILDUNG zum Schwerpunktthema „Integration“ findet am Mittwoch, 29. März 2017, um 19.30 Uhr, im Großen Saal, Königstraße 5, statt.
Der Religionspädagoge Prof. Dr. Henning Schluß, Wien, spricht zum Thema „Welche Chancen u
... Weiterlesen
|
Zu „Spiel, Spaß, Wissenschaft“ ins Haus der Wissenschaft
15. März 2017 (HL-Red-RB) Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH stellt vom 14.März bis 26. April aus: Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH stellt im „Haus der Wissenschaft“ Experimente und Exponate unter dem Motto “Spiel, Spaß, Wissenschaft“ aus.
Seit gestern können Interessierte im „Haus der Wissenschaft“, Brei
... Weiterlesen
|
Buchvorstellung:"Bomber gegen Lübeck"-Gedenken an Palmarum 1942
15. März 2017 (HL-Red-RB) Im Zusammenhang mit dem vorangegangenen Veranstaltungshinweis wiederholt die Lübeck-TeaTime - Redaktion die Buchvorstellung ""Bomber gegen Lübeck" - Gedenken an Palmarum 1942 - vom 23 März 2013 (HL-Red-RB) Mit der Buchvorstellung "Bomber gegen Lübeck - Dokumentation über die Zerstörung Lübecks beim Luftangriff vo
... Weiterlesen
|
Vortrag und Gespräch: „Bomben in Lübecks Gedächtnis“
15. März 2017 (HL-Red-RB) Veranstaltung zur städtischen Erinnerung an Palmarum von 1942 bis heute: Am Mittwoch, 15. März 2017, um 19.30 Uhr, findet in der Aula der VHS Lübeck, Falkenplatz 10, der dritte Vorbereitungsabend für den KLOPF-KLOPF Aktionstag statt.
Im Zentrum des Vortrags von Prof. Dr. Malte Thießen, Uni Oldenburg, steh
... Weiterlesen
|
"Der Mond ist aufgegangen" - gerade eben...
12. März 2017-15.53h (HL-Red-RB) Das Datum mit Uhrzeit zu ergänzen hat einen ganz besonderen Grund: Heute haben wir Vollmond. Nun, dieser - wie noch dargestellt werden soll - ist das nach gewisser Frist immer wieder so. Aber aufmerksam darauf wurde ich am Abend des 10. März, also vor zwei Tagen als ich dachte, es wäre schon Vollmond. Bei
... Weiterlesen
|
Ausstellung in den Räumen der Stadtpräsidentin
09. März 2017 (HL-Red-RB) Bilder der Künstlerin Mayoni Behrens immer dienstags und donnerstags zu sehen: Stadtpräsidentin Schopenhauer ist es ein Anliegen, Künstlerinnen und Künstler aus der Lübecker Region zu fördern. Aus diesem Grunde sind in den Diensträumen der Stadtpräsidentin wechselnde Ausstellungen zu sehen. Diesmal werden Bilder
... Weiterlesen
|
Vortrag "Handel, Geld und Politik vom Mittelalter bis heute"
06. März 2017 (HL-Red-RB) 6. Vortrag der Wissenschaftsreihe "Handel, Geld und Politik vom Mittelalter bis heute" im Europäischen Hansemuseum
Thema: "Klingende Repräsentation – Festmusik der Hansestädte":
Die Handelsstädte der Hanse waren nicht nur Zentren der Wirtschaft, sondern auch der Kultur sowie der bürgerlichen Repräs
... Weiterlesen
|
DSD-Ausstellung „Seht, welch kostbares Erbe!“ zu Gast in SE
06. März 2017 (BN/HL-Red-RB) Beispiele einer eindrucksvollen Förderbilanz:
Von Donnerstag, den 9. März 2017 bis Freitag, den 31. März 2017, ist die Wanderausstellung „Seht, welch kostbares Erbe!“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in der Hauptgeschäftsstelle Bad Segeberg der Sparkasse Südholstein in der Oldesloer Straße 24
... Weiterlesen
|
Kampnagel Programm im April
05. März 2017 (HL-Red-RB) Kampnagel - Internationales Zentrum für schönere Künste übermittelte die Programm-Übersicht für April 2017: "Das vom Hamburger Regisseur Branko Simic kuratierte KRASS – Kultur Crash Festival findet vom 20. bis zum 30. April wieder auf Kampnagel statt. Thematisch kreisen viele Produktionen der aktuellen Ausgabe um
... Weiterlesen
|
LKO zu Gast - Drei junge Stimmen und Orchesterklänge
05. März 2017 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelte folgenden Veranstaltungshinweis: "Sa, 11. März, 19.30 Uhr MHL Großer Saal - LKO zu Gast in der MHL: Drei junge Stimmen und Orchesterklänge.
Die Kooperation zwischen der Musikhochschule Lübeck (MHL) und dem Lübecker Kammerorchester (LKO) geht in die zweite Runde: am S
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung im A. Paul Weber-Museum Ratzeburg
05. März 2017 (HL-Red-RB) Vom 1. März bis zum 27. August 2017 zeigt das A. Paul Weber-Museum in Ratzeburg eine neue Sonderausstellung: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Bilder von Paul Weber zu Aussagen des Grundgesetzes“.
Am 8. Mai 1949 nahm der Parlamentarische Rat das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland an. Am
... Weiterlesen
|
Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2017 in Berlin
05. März 2017 (HL-Red-RB) ZDH und DSD prämieren Profiarbeit in der Denkmalpflege: Den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege loben der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 2017 in Berlin und Nordrhein-Westfalen aus. Ausgezeichnet werden durch diesen Preis private Denkmaleigentüm
... Weiterlesen
|
Anmeldephase für den Tag des offenen Denkmals 2017 läuft
05. März 2017 (HL-Red-RB) Die Anmeldephase hat begonnen und läuft noch bis zum 31. Mai 2017: Denkmaleigentümer und andere Veranstalter können ihre historischen Bauten und Stätten zum Tag des offenen Denkmals am 10. September anmelden. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als bundesweite Koordinatorin der Aktion „Tag des offenen D
... Weiterlesen
|
Stipendien für Fortbildung zum „Restaurator im Handwerk“
05. März 2017 (HL-Red-RB) 10 Stipendien für die Fortbildung zum „Restaurator im Handwerk“ ausgeschrieben. Bewerbung bis möglich bis 30. Juni 2017: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt auch in diesem Jahr bis zu 10 Stipendien à 3.000 Euro, damit junge Handwerker die Chance erhalten, berufsbegleitend den Titel „Restaurator/in im Han
... Weiterlesen
|
EKD fördert erstmals das Schulprogramm „denkmal aktiv“
05. März 2017 (HL-Red-RB) Im Gedenkjahr 2017 fördert die EKD erstmals das Schulprogramm „denkmal aktiv“: Junge Menschen an Orte der Reformation heranführen: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat im Rahmen ihres Schulprogramms „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ zum ersten Mal eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit der Evan
... Weiterlesen
|
Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2017
05. März 2017 (HL-Red-RB) Das Schleswig-Holstein Musik Festival übermittelte nachfolgenden Beitrag zum Festival 2017 und führt dazu aus: "Wir widmen dem Komponisten Maurice Ravel und dem Mandolinenvirtuosen Avi Avital den Festivalsommer 2017. In zwanzig Konzerten lädt uns der diesjährige Porträtkünstler zu einer musikalischen Abenteuerrei
... Weiterlesen
|
Vivat zu Dr. Martin Luthers "Vivit - Er (Jesus) lebt!"
05. März 2017 (HL-Red-RB) Bei der Vorbereitung der "Gedanken zum Sonntag", die ich mit "eigenen" in Lübeck-TeaTime stellen wollte, habe ich auch nach einem christlichen nachgesehen. Gewohnt war ich in theology.de fündig und stand nun zwischen beiden Beiträgen. Denn - so schon in der Überschrift zu erkennen - betone ich mit "Vivat!" das wa
... Weiterlesen
|
Hinter der Fassade: L’enfant terrible - Christian Buddenbrook
04. März 2017 (HL-Red-RB) Durchaus amüsant ist er, der jüngere Bruder von Thomas Buddenbrook. Früh schon sind Christian Buddenbrooks komödiantisches Talent und die Liebe zum Theater auffällig. Anerkennung und Zuneigung von seiner Familie sollte der ewige Außenseiter der Familie allerdings nie finden, denn er weicht mit hypochondrischen Z
... Weiterlesen
|
Lesung "Es werde Licht!" mit Christine und Frido Mann
04. März 2017 (HL-Red-RB) Es werde Licht! Die Einheit von Geist und Materie in der Quantenphysik: Wie wirken sich die Erkenntnisse der Quantenphysik auf unsere Weltanschauung aus? Christine Mann, Tochter von Werner Heisenberg, und Frido Mann, Enkel von Thomas Mann, zeigen in ihrem soeben erschienenen Buch „Es werde Licht! Die Einheit von
... Weiterlesen
|
Morgen: Evensong mit dem Ratzeburger Domchor
03. März 2017 (HL-Red-RB) Im Rahmen eines musikalischen Abendgebets am Samstag, 4. März 2017 um 18:00 Uhr im Ratzeburger Dom (Zeichnung RB) singt der Ratzeburger Domchor unter Leitung von Christian Skobowsky Chormusik von Michael Praetorius und Josef G. Rheinberger sowie die »Drei Seligpreisungen« von Volker Bräutigam.
V O
... Weiterlesen
|
Reihe "Mittags im Museum" beginnt am 08. März mit "Böll&Grass"
03. März 2017 (HL-Red-RB) Mit der neuen Veranstaltungsreihe ‚Mittags im Museum‘ feiern die Lübecker Museen das Jubiläum „30 Jahre UNESCO Welterbe“ der Hansestadt Lübeck. Im Rahmen der Reihe führen die MuseumsleiterInnen zur Mittagszeit durch ihre Häuser. Gemäß dem Motto „Plötzlich 30!“ stehen die Mittagsführungen max. 30 Teilnehmern offen
... Weiterlesen
|
Tilman Rammstedt erhält den Preis der LiteraTour Nord 2017
03. März 2017 (HL-Red-RB) Der in Berlin lebende freie Schriftsteller und Musiker Tilman Rammstedt erhält den von der VGH-Stiftung ausgelobten und mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord. Mit dieser Entscheidung würdigenJury und Stifterin den Autor für sein bisheriges Werk, insbesondere für seinen 2016 im Carl Hanser Verlag Weiterlesen
|
Morgen! Start neuer Petrivisionen-Reihe mit Titel „Störungen“
03. März 2017 (HL-Red-RB) Wie Pastor Dr. Bernd Schwarze mitteilt, nimmt St. Petri zu Lübeck nach der Winterpause nun Anlauf zu einer neuen Petrivisionen-Reihe. Dazu führt er weiter aus:
"Am Sonnabend, dem 4. März, um 23 Uhr, startet die Kultur- und Universitätskirche St. Petri zu Lübeck eine neue Petrivisionen-Reihe. „Störungen“ i
... Weiterlesen
|
NDR-Kunstaktion "Lieb & teuer" - Sprechstunde in HL-Museum
02. März 2017 (HL-Red-RB) Ist das Kunst oder kann das weg? Wer schon immer wissen wollte, ob Opas alte Uhr und das Ölgemälde vom Dachboden nicht nur lieb, sondern auch wertvoll sind, kann jetzt Gewissheit erlangen. Am Sonntag, 09. April, ist der NDR mit mehreren Kunstexperten zu Gast im Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck. Museumsbesuche
... Weiterlesen
|
Buchvorstellung&Lesung Ada Kadelbach: "P.Gerhard im Bl. Engel"
02. März 2017 (HL-Red-RB) Kirchenlied und Gesangbuch sind heute nicht mehr selbstverständliches Bildungsgut. Dennoch ist ihre Kenntnis für ein tieferes Kulturverständnis unverzichtbar. Wer z. B. ein
Kirchenliedzitat von Paul Gerhardt bei Matthias Claudius, Heinrich und Thomas Mann oder bei Robert Gernhardt nicht erkennt, dem entgeh
... Weiterlesen
|
Heute - am "Aschermittwoch" ...ist Karneval vorbei!
01. März 2017 (HL-Red-RB) Heute ist "Aschermittwoch". In der Karnevalshochburg Köln beispielsweise wird das Lied von Jupp Schmitz "Am Aschermittwoch ist alle vorbei" gesungen. Allerdings nicht unbedingt "nur" heute, sondern, es könnte eine "Warnung" sein, wenn dies als Freibrief verstanden werden könnte. Hier der Text: "Am Aschermittwoch
... Weiterlesen
|
Der März aus der Sicht des Dichters Josef Weinheber
01. März 2017 (HL-Red-RB) Das Jahr geht fort, Januar und Februar haben uns nun verlassen. Es ist März. Erinnern Sie sich - „Im Märzen der Bauer...?“ - vielleicht in der Schule gesungen? Schnee und Eis sind zwar harte Gesellen, die mit ihren Kapriolen bestimmt noch lange nicht aufgegeben haben. So mag der März manche Wetter-Überraschungen
... Weiterlesen
|
Rosenmontag ist nicht alles - heute "Veilchendienstag"!
28. Feb. 2017 (HL-Red-RB) Wer glaubt, dass es vor und nach dem Rosenmontagszug keine anderen, dafür aber auch "Höhepunkte" gibt, irrt gewaltig. Das muss nicht immer den Grund haben, sich den Rosenmontag andernorts frei zu halten, um dort zu feiern. Vielmehr sind es regional örtlich eigen "historische". Der Blick in WIKIPEDIA zeigt es beis
... Weiterlesen
|
2 neue Oberstufen-Räume über Anbau in Geschw.-Prenski-Schule
22. Feb. 2017 (HL-Red-RB) Heute wurde die Erweiterung des Schulgebäudes in der Geschwister-Prenski-Schule eingeweiht. Für die Schule war es ein besonderes Fest: Bereits seit dem Jahr 1980 war ein Anbau immer wieder gefordert worden. Im Zuge der Verwirklichung des neuen, lang ersehnten Raumkonzeptes wurden zwei zusätzliche Klassenräume zwi
... Weiterlesen
|
Junge Gärtner messen sich im Berufswettbewerb
21. Feb. 2017 (HL-Red-RB) "Gärtner. Der Zukunft gewachsen. – Mehr als nur ein grüner Daumen" unter diesem Motto steht der 30. Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner unter der Schirmherrschaft von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt. In der Lübecker Erich-Possehl-Schule fand am Dienstag, 21. Februar, ein Erstentsch
... Weiterlesen
|
Stadtkultur ist zivilisierter Umgang mit Fremdheit
16. Feb. 2017 (HL-Red-RB) Lübecker Stadtdiskurs: Vortrag am 21. Februar 2017 in der Gemeinnützigen: Am 21. Februar 2017 wird der gerade emeritierte Dr. Walter Siebel, Universität Oldenburg, den Lübecker Stadtdiskurs im Rahmen der Dienstagsvorträge fortsetzen: Der Experte der Stadtsoziologie spricht zu dem Thema „Stadtkultur ist zivilisier
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung Lübeck sammelt I. Von Beckmann bis Tichý
15. Feb. 2017 (HL-Red-RB) Anfang Februar startete in der Kunsthalle St. Annen im Museumsquartier die große Ausstellung Lübeck sammelt I. Von Max Beckmann bis Miroslav Tichý. Dabei handelt es sich um das erste gemeinsame Projekt der Kunsthalle St. Annen und der Overbeck-
Gesellschaft, Lübeck. Zu sehen sind die geheimen Bilder einer
... Weiterlesen
|
12. Lübecker Literaturtreffen - Sa. Lesung in Kammerspielen
15. Feb. 2017 (HL-Red-RB)Im Jahr 2005 hat Günter Grass das Lübecker Literaturtreffen ins Leben gerufen. Die Autoren lesen sich unveröffentlichte Manuskripte vor und diskutieren miteinander. Am übernächsten Wochenende findet das Treffen nun zum 12. Mal statt – zum zweiten Mal nach dem Tod des Literaturnobelpreisträgers.
In Lübeck e
... Weiterlesen
|
„Grass-Preis - von Autoren für Autoren“ an K. Lange-Müller
15. Feb. 2017 (HL-Red-RB) Katja Lange-Müller Preisträgerin des „Günter Grass- Preises - von Autoren für Autoren“: Katja Lange-Müller wurde am 13. Februar 1951 in Ost-Berlin (DDR) geboren. Nach zehn Jahren Schule absolvierte sie eine Ausbildung zur Schriftsetzerin. Anschließend arbeitete sie vier Jahre lang in der Bild-Redaktion der "Berli
... Weiterlesen
|
Erweiterte Festivalleitung beim SHMF
14. Feb. 2017 (HL-Red-RB) Nachdem der langjährige Verwaltungsdirektor Burkhard Stein das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) verlassen hat, verändert sich die Personalstruktur bei der Stiftung SHMF. Die Festivalleitung bilden zukünftig Dr. Christian Kuhnt (Intendant), Jens Boddin (Finanzen & Personal), Frank Siebert (Künstlerische Pl
... Weiterlesen
|
Von Ana Chumachenco bis Pavel Gililov – Die Meisterkurse 2017
14. Feb. 2017 (HL-Red-RB) Die Meisterkurse 2017: Vom 20. Juli bis 13. August finden die diesjährigen SHMF-Meisterkurse in der Musikhochschule Lübeck statt. Seit mehr als 25 Jahren widmen sich hochkarätige Künstler und Pädagogen in Kursen und intensiven Einzelstunden dem musikalischen Nachwuchs. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen au
... Weiterlesen
|
Vom Tag der "Liebenden" bis "Jesus als Bräutigam"
14. Februar 2017 (HL-Red-RB) Heute ist Valentinstag. Hier ein Blick in WIKIPEDIA um den Hintergrund: "Der Valentinstag 14. Februar gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Der Name des Tages wird heute zumeist auf die Legende des Bischofs Valentin von Terni zurückgeführt. Der religiöse, in der kirchlichen Liturgie wurzelnde Ursprung
... Weiterlesen
|
Hindemith-Preis 2017 für Samy Moussa
10. Feb. 2017 (HL-Red-RB) Samy Moussa erhält in diesem Jahr den mit 20.000 Euro dotierten Hindemith-Preis. Das Votum der Jury unter Vorsitz des SHMF-Intendanten Dr. Christian Kuhnt fiel einstimmig auf den 1984 im kanadischen Montréal geborenen Komponisten und Dirigenten.
»Samy Moussa versteht es auf besondere Weise, Tradition und I
... Weiterlesen
|
Neue Sonderausstellung Ich, Christian Buddenbrook!
10. Feb. 2017 (HL-Red-RB) Morgen, 11. Februar 2017, startet im Buddenbrookhaus in Lübeck die Ausstellung Ich, Christian Buddenbrook! Skizzen eines Lübecker Kaufmannssohns. In der Schau werden die originalen Zeichnungen des Illustrators Heinz-Joachim Draeger gezeigt, die Vorlagen für die gleichnamige Publikation sind. Der Künstler ist in d
... Weiterlesen
|
DSD bangt um Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler
10. Feb. 2017 (HL-Red-RB) Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) übermittelte folgende Pressemeldung: "Offener Brief an Bürgermeister Guido Orthen - DSD bangt um Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) tätigen Denkmalpfleger, Kunsthistoriker und Architekten vereint die Sorge um die weitere Z
... Weiterlesen
|
Valentinstag? Besonders festlich im Meldorfer Dom
09. Feb. 2017 (HL-Red-RB) „Es ist nicht hitzige Liebe, aber ich habe sie gern“ - Valentinstag, 14. Februar 2017, 19 Uhr: Inszenierte Lesung und Bordunmusik mit den Wallenern aus Dithmarschen und dem größten flammenden Herz Dithmarschens.
Am Abend den Valentin 2017 ganz romantisch feiern. Das nehmen sich viele Menschen vor. Frischve
... Weiterlesen
|
Studium generale im Wintersemester 2016/17
07. Feb. 2017 (HL-Red-RB) „Die Zukunft der Wissenschaft“: Das Studium generale unternimmt im Wintersemester 2016/2017 eine Standortbestimmung von Wissenschaften im 21. Jahrhundert und lädt ein zur Auseinandersetzung mit ihrer Zukunft: Wissenschaft und Öffentlichkeit standen immer schon in einem engen Wechselverhältnis, aber heute zeichne
... Weiterlesen
|
Feierlichkeiten zu 30 Jahren Welterbe Lübeck vorgestellt
06. Feb. 2017 (HL-Red-RB) 1987 erhielt die Lübecker Altstadt den Titel UNESCO Welterbe und damit die Auszeichnung, dass sie etwas ganz Besonderes und Schützenswertes ist. Unter dem Motto "Plötzlich 30!" findet 2017 das ganze Jahr über ein bunter Reigen an Aktionen und Veranstaltungen rund um Kunst, Kultur und Historie statt. Die ersten Ve
... Weiterlesen
|
Über "Populus und Populismus" zur Sehnsucht nach "starkem Mann"
05. Feb. 2017 (HL-Red-RB) Ob sich da jemand wirklich zu einem "starker Mann" in den USA entwickelt - zumindest so, wie es sich die Menschen dort wünschen, ist nicht meine vorrangige Frage. Nein -
bei Durchsicht meiner Möglichkeiten, Gedanken zum heutigen Sonntag zu finden, wurde ich wieder einmal in theology.de fündig. Unter "Ange
... Weiterlesen
|
Int. Sommerfestival 2017 mit 3 Konzerten in Elbphilharmonie
03. Feb. 2017 (HH/HL-Red-RB) Das Internationale Sommerfestival kooperiert mit dem Elbphilharmonie Sommer und zieht im August 2017 mit drei Konzerten aus den Kampnagel Hallen in die Hafen City. Eingeladen sind Rufus Wainwright, der 2010 zum letzten Mal auf Kampnagel war und die regelmäßigen Kampnagel-Gäste Tindersticks mit ihrem neuen Film
... Weiterlesen
|
UKSH-Gesundheitsforum und Blutspende nun auch im Citti-Park
02. Feb. 2017 (HL-Red-RB) Mit einem Tag der offenen Tür haben das Gesundheitsforum und die Blutspende des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein gestern den Umzug in den Lübecker Citti-Park gefeiert. Bürgermeister Bernd Saxe, Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, Gerhard Lütje, Geschäftsführender Gesellschafter Citti-Pa
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen der CAU zu Kiel
01. Feb. 2017 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen Dezember 2016:
"1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um DELALI ASSIGBLEY, die am 7. Dezember im Alter von 38 Jahren verstarb. Assigbley studierte bis 2012 Pädagogik an der Kieler Universität. Seit ihrem St
... Weiterlesen
|
"Vladimir Horowitz in Moskau":FS-Sendung versäumt-kein Problem..
29. Jan. 2017 (HL-Red-RB) Die "Geburtstagskinder" dieses Sonntags werden mir sicherlich verzeihen, wenn nun erst einmal - statt der Glückwünsche nach den "Gedanken zum Sonntag" und wie zuvor angekündigt, auf ein Konzert und vor allem den Interpreten aufmerksam gemacht wird: auf das klassische Konzert "Vladimir Horowitz in Moskau". Leider
... Weiterlesen
|
Musik - das Geschenk Gottes ist kein Religionsersatz
29. Jan. 2017 (HL-Red-RB) Bei "meinen" Gedanken heute zu den "Gedanken zum Sonntag" fallen mir diese besonders leicht. Da hat HL-live.de - Pastor Heinz Rußmann mir eine "Steilvorlage" gepasst, nach der ich auf eine FS-Sendung in 3sat aufmerksam machen möchte, in die ich - zugegeben - zufällig geraten bin. Welche? Nun, verrate ich noch nic
... Weiterlesen
|
Kranzniederlegung zum Gedenken an Befreiung KZ Auschwitz
27. Jan. 2017 (HL-Red-RB) Medienecho - HL-live: Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Ausschwitz durch die Rote Armee befreit. Seit 1996 ist der 27. Januar deshalb ein gesetzlicher Gedenktag. In Lübeck legten Kultursenatorin Kathrin Weiher mit rund 60 Gästen einen Kranz am Zeughaus nieder. "Diese Kranzniederlegung ist ein Gedenken an alle Opfer
... Weiterlesen
|
Veranstaltungen Februar der "Kulturwerft Gollan"
26. Jan. 2017 (HL-Red-RB) Die "Kulturwerft Gollan" in der Einsiedelstraße 6, 23554 Lübeck, übermittelte die Übersicht der Veranstaltungen für den Monat Februar 2017:
11. Februar 2017, Samstag
22:00 Uhr „ÆX!“, Kulturwerft Gollan
18. Februar 2017, Samstag
23:00 Uhr „Pink Pirates“, Kulturwerft Gollan
24. F
... Weiterlesen
|
Vortragsfortsetzung "Digitalisierung in der Arbeitswelt"
24. Jan. 2017 (HL-Red-RB) Wie der Regionsleiter des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt Lübeck/Lauenburg und Ostholstein (KDA) Rüdiger Schmidt mitteilt, lädt der KDA zu einer weiteren Vortragsveranstaltung der Reihe "Arbeit 4.0 - Digitalisierung in der Arbeitswelt" am 01. März 2017 in Lübeck ein. Bemerkenswert vor allem, dass es sic
... Weiterlesen
|
Luther und die Wirkung auf Martin Luther King
22. Jan. 2017 (HL-Red-RB) An diesem Sonntag, zumal im "Lutherjahr", möchte Lübeck-TeaTime wieder einmal die Gedanken zum Sonntag von HL-live.de Pastor Heinz Rußmann - mit Dank an ihn - vorstellen. Außerdem geht er auf den Martin Luther King-Gedenktag in den USA ein und sagt "Wir brauchen die Vision der beiden Martin Luther"! Und weiter:
... Weiterlesen
|
Ausstellung für den „Mozart des Nordens“
18. Jan. 2017 (HL-Red-RB) Zum 200. Todestag von Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen – Eröffnung am 20. Januar: Im Rahmen eines Schulprojektes erarbeitet die Klasse Q 1a, Musik- und Sprachprofil des Katharineums unter Anleitung von Alfred Hegge aus den Beständen der Stadtbibliothek eine Ausstellung für Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen.
... Weiterlesen
|
Eltern-Infoabende der weiterführenden Lübecker Schulen
18. Jan. 2017 (HL-Red-RB) Für die Anmeldung der Kinder sollen die Eltern alle nötigen Unterlagen mitbringen: Die Schulen der Hansestadt Lübeck führen auch in diesem Jahr Informationsveranstaltungen für Eltern durch, bei denen sich die weiterführenden Schulen vorstellen.
Laut Runderlass des Ministeriums für Schule und Berufsbildung
... Weiterlesen
|
Anmeldezeiten und Beratungen für weiterführende Schulen
18. Jan. 2017 (HL-Red-RB) Alle Einrichtungen der Hansestadt Lübeck bieten unterschiedliche Termine an
Neben den Informationsveranstaltungen bieten die weiterführenden Schulen Lübecks für die Eltern, die ihre Kinder zum kommenden Schuljahr dort einschulen wollen, folgende individuelle Beratungs- und Anmeldetermine an:
Gemein
... Weiterlesen
|
Lübecker Museen suchen Sammler kurioser Dinge
18. Jan. 2017 (HL-Red-RB) Sonderausstellung ab 5. Februar 2017 – Persönliche Geschichten erwünscht: Ob Murmeln, Schallplatten, Pokemon-Karten, Insekten, Bierdeckel oder Briefmarken - Sammeln ist ein beliebtes Hobby bei jungen wie bei alten Menschen. Manche Sammler frönen ihrer Leidenschaft im Verborgenen, andere zeigen ihre Schätze gern.
... Weiterlesen
|
Verdienstkreuze a.B. an Professoren Dr. Taurit und Dr. Reusch
17. Jan. 2017 (HL-Red-RB) Am 16.01.2016 wurden Prof. Dr. Hans-Dieter Reusch und Prof. M.S. Dipl.-Ing. Dr. rer. nat. h.c. (mult.) Rudolf Taurit von der Fachhochschule Lübeck mit dem Verdienstkreuz am Bande des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in Kiel ausgezeichnet. Insgesamt fünf Schleswig-Holsteiner erhielten den Verdi
... Weiterlesen
|
VHS-Frühjahrsprogramm 2017: „Gesundes Lernen in der Natur“
13. Jan. 2017 (HL-Red-RB) Über 600 Angebote an über 20 Kursorten – Auftaktveranstaltung am 24. Februar 2017: Die VHS steht für ein breites Bildungsangebot: „Ob für berufliche, persönliche, politische, kulturelle, sprachliche, für gesundheitliche oder kreative Fortbildungsangebote, die VHS Lübeck ist auch 2017 eine gute Adresse für Neugier
... Weiterlesen
|
Terminvorschau der Musikhochschule Lübeck für Februar und März
11. Jan. 2017 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelte eine Terminvorschau für Februar und März 2017: Höhepunkte im Februar sind drei Konzerte im Rahmen der Plöner Tage der Kammermusik vom 4. bis 6. Februar, die beiden Konzerte mit den MHL-Rock-,Pop- und Jazzensembles am 4. und 5. Februar sowie das moderierte Chorkonzert L’homm
... Weiterlesen
|
Jetzt geht's los - Elbphilharmonie HH eröffnet morgen
10. Jan. 2017 ((HH/HL-Red-RB) Im NEWSLETTER der Elbphilmarnie wird auf die morgige Eröffnung eingestellt: "LIEBE MUSIKFREUNDE, selbst wir müssen uns ab und zu nochmal kneifen, aber am morgigen Mittwoch ist es tatsächlich so weit: Die Elbphilharmonie wird eröffnet. Passend dazu gibt es nun das brandneue Magazin. Es erscheint ab sofort dre
... Weiterlesen
|
Das Sommersemester 2017 steht vor der Tür
06. Jan. 2017 (HL-Red-RB) Jetzt noch schnell einen Studienplatz sichern: Noch bis zum 15. Januar 2017 können sich Studieninteressierte für die zulassungsbegrenzten Bachelorstudienangebote ‚Architektur‘ und ‚Bauingenieurwesen‘ sowie für die nationalen und internationalen Masterstudiengänge ‚Bauingenieurwesen‘, ‚Mechanical Engineering‘ und
... Weiterlesen
|
Heute Epiphaniasfest: Von Ostkirche schon um 300 gefeiert
06. Jan. 2017 (HL-Red-RB) Wenn ich mich recht entsinne, habe ich das Epiphaniasfest bisher noch nicht als "Einstieg oder Gedanken" zum Feiertag vorgestellt. Vielleicht, weil dieser nur in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt als solcher gefeiert wird. Mit Schmunzeln gebe ich aber zu, dass in der Lübeck-TeaTime auch gefeiert wird -
... Weiterlesen
|
Sa.: Orgel-Konzert zu "Die Weisen aus dem Morgenland"
04. Jan. 2017 (HL-Red-RB) Die weihnachtliche Erzählung von den Weisen aus dem Morgenland hat viele Komponisten angeregt. Domorganist Christian Skobowsky wird am Samstag, 7. Januar 2017 um 17:00 Uhr zu diesem Thema ein sehr farbiges Werk von Olivier Messiaen aufführen, indem die Geschenke der Weisen an das Jesuskind illustriert werden. Der
... Weiterlesen
|
Mit dem Poeten Weinheber in den neuen Monat Januar
01. Januar 2017 (HL-Red-RB) Nicht nur den Jahreswechsel haben wir mit heute "hinter" uns gebracht und damit ein neues Jahr begonnen, auch der 12. Monat und damit der Dezember hat Platz gemacht für Monat 1 - den Januar. Auch die Gedanken des österreichischen Lyrikers und Erzählers Josef Weinheber sollen nun in den Januar einstimmen:
... Weiterlesen
|
ANGEDACHT: Gedanken zur Jahreslosung 2017
01. Jan. 2017 (HL-Red-RB) Mit diesen Gedanken der Jahreslosung für 2017 möchte Lübeck-TeaTime sich denen für das Neue Jahr anschließen und stellt diese mit großem Dank für die Freundlichkeit und Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" aus deren aktuellem NEWSletter auch weiterhin daraus Beiträge übernehmen z
... Weiterlesen
|
Christianisierung verdammte Raben&Krähen - völliger Unsinn...
31. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Gedanken zu den Tagen zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr: Was könnte berichtet werden und dazu als Einstieg? Der Blick in "diese" Tage des Vorjahres bringt den Gedanken um das, was man sich im neuen Jahre also vornehmen, also vielleicht eben "besser" machen möchte. Ein solcher Gedanke vielleicht zu
... Weiterlesen
|
Silvester oder Sylvester - da gibt es einen "großen" Unterschied
31. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Kurz auf den jeweiligen Nenner gebracht: Sylvester ist die bekannte Trickfilm-Figur - und Silvester der Name eines Papstes der römischen Zeit. Letzter als christlichen Ursprungs. Lesen Sie also, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, was - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit
... Weiterlesen
|
Last-Minute-Tipp: Kalender 2017 des CSV-Verlages
28. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Noch keinen Kalender für 2017? Hier ein Last-Minute-Tipp - dazu von ganz besonderer Art, nämlich die des Verlages Christliche Schriftenverbreitung e. V., und Gäste in Lübeck-TeaTime kennen diesen Verlag bereits über dessen NEWSletter, aus dem regelmäßig hier Beiträge vorgestellt werden als "Einstieg oder auch
... Weiterlesen
|
WEISSER RING lud zum Gedenken an terroristischen Anschlag
27. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Auch dieser Beitrag hat - und dazu muss gesagt werden, nicht nur aktuell, sondern "leider" im Geschehen nicht nur nicht überwunden, sondern hat solche Wunde in unser aller Herzen geschlagen, wie diese kaum zu beschreiben ist: der terroristische Anschlag von Berlin.
Im Anschluss an den Bericht
... Weiterlesen
|
Fr.: Gedenkveranstaltung WEISSER RING zum Berlin-Anschlag
21. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Der WEISSE RING Lübeck übermittelte folgenden Aufruf zu einer Gedenkveranstaltung am Freitag, 23. Dezember 2016, 16.00 Uhr, unterhalb des Holstentores Lübeck auf und führt dazu auf: "Es erreichen mich immer wieder Anrufe, die sich erschüttert über den Anschlag in Berlin äußern, sich an an unsere früheren Akti
... Weiterlesen
|
Trauerbeflaggung für Opfer des Terroranschlags in Berlin
20. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Schleswig-Holsteins Innenminister Stefan Studt hat für den heutigen Dienstag, 20. Dezember, zum Gedenken an die Opfer des Terroranschlags auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin Halbmastbeflaggung der Dienstgebäude aller Behörden und Dienststellen des Landes angeordnet.
Den Kreisen, Gemeinden und Ämtern und
... Weiterlesen
|
Heute 4. Advent - kommt danach wirklich der "Weihnachtsmann"?
18. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Eine Frage, die in theology.de in gewohnt interessanter Weise und mit freundlicher Genehmigung von Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" verbunden mit der CFS Consulting For Success GmbH (www.cfs-frankfurt.de/) aus deren aktuellem NEWSletter vorgestellt weden darf: "Gibt es den Weihnachtsmann?
Es
... Weiterlesen
|
Advents-Freude durch eine Musik-CD!
18. Dezember 2016 (HL-Red-RB) HL-live.de Pastor Heinz Rußmann geht in seinen Gedanken zum Wochenende auf die Adventszeit ein. Ausgangspunkt ist eine Entdeckung, die er in einem öffentlichen Bücherschrank gemacht hat: Ein denkwürdiges kleines Adventsglück habe ich in der letzten Woche erlebt. Als Bücher-Liebhaber kam ich am Bücherhäuschen
... Weiterlesen
|
„Kontrapunkt. Bibel“: Kalender und Bibeln zum Advent
17. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Nun ist im Dezember aus einem kleinen Team von Freiwilligen Bibelverteilern ein gemeinnütziger Verein geworden und das kam so: Nach knapp 5 Jahren Bibelverteilarbeit durch eine kleine Gruppe von Christen in der Fußgängerzone von Lübeck, wurde nun die mühevolle Arbeit auf breitere Beine gestellt und ein gemein
... Weiterlesen
|
Gottesdienste ev. luth. Kirchen HL: IV.Advent bis Freitag darauf
16. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Die Gottesdienste zum vierten Advent
Zum vierten Advent laden die Ev.-Luth. Kirchen in Lübeck mit Groß Grönau und Krummesse zu zahlreichen Gottesdiensten und Andachten ein. St. Gertrud lädt zum Kirchturmblasen ein, in St. Matthäi sind Laienprediger zu Gast.
Im Rahmen des Reformationsjubiläums 20
... Weiterlesen
|
Morgen Start Internet-Relaunch der Lübecker Museen
14. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Moderner, klarer, einfacher: Mit einer komplett überarbeiteten Internetseite starten die Lübecker Museen ins Jahr 2017. Die neue Homepage wird am 15. Dezember frei geschaltet. Mit einer intuitiv bedienbaren Navigation gelangen Nutzer jetzt viel leichter zu den gewünschten Informationen, Termine und Angebote k
... Weiterlesen
|
Heute: Vortrag " Wo sich Leben ereignet"
14. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Die Universität zu Lübeck - Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung weist auf die heutige Vortragsveranstaltung hin: "Heute um 19:00 Uhr in der Königstraße 42, Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums des IMGWF "Wo sich Leben ereignet - Schritte zu einer praxisbezogenen Theorie der Biosphä
... Weiterlesen
|
Deutschsprachiges Weihnachtsoratorium - 70 Jahre vor Bach
14. Dezember 2016 (RZ/HL-Red-RB) WEGBEREITER DES WEIHNACHTSORATORIUMS - Musik von R. Michael, H. Schütz (Weihnachts-Historia), M. Praetorius und J. S. Bach: In den Weihnachtskonzerten der Ratzeburger Dommusiken erklingt in diesem Jahr nicht etwa wie alle Jahre wieder Bachs Weihnachtsoratorium. Im Zentrum steht vielmehr das e r s t e deut
... Weiterlesen
|
Weihnachtskonzerte & Festivalgutscheine
13. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Karten für die SHMF-Weihnachtskonzerte mit dem Moskauer Kathedralchor am 15.12. in Lübeck, am 16.12. in Rendsburg und am 17.12. in Meldorf gibt unter www.shmf.de/weihnachtskonzerte oder T. 0431-237070.
Festivalgutscheine als Weihnachtsgeschenk können ebenfalls bei der SHMF-Kartenzentrale (0431-237070)
... Weiterlesen
|
SHMF-Finale mit »Carmina Burana« in Kiel
13. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Für das große Festivalfinale am 27. August 2017 in Kiel können ebenfalls ab sofort Karten erworben werden. Mit Carl Orffs weltbekannter »Carmina Burana« erklingt beim Abschlusskonzert des SHMF 2017 eines der größten und bedeutendsten Chorwerke aller Zeiten. 1937 feierte das auf mittelalterlichen Versen beruhe
... Weiterlesen
|
Supertramp-Sänger Roger Hodgson kommt 2017 nach NMS
13. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Der legendäre Supertramp-Sänger Roger Hodgson kommt 2017 nach Neumünster: Ob »Give a Little Bit«, »Dreamer«, »Breakfast in America«, »The Logical Song«, »Take the Long Way Home« oder »It’s Raining Again« – Roger Hodgson prägte bis 1983 mit seinen Songs und seiner Stimme die von ihm 1969 mitgegründete Band Sup
... Weiterlesen
|
Richtfest für die Biomedizinische Forschung
12. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Auf dem Campus der Universität zu Lübeck entsteht ein Neubau für die Biomedizinische Forschung. Dafür wurde heute im Beisein von Wissenschaftsministerin Kristin Alheit Richtfest gefeiert.
In dem Neubau werden unterschiedliche Bereiche der medizinischen Forschung angesiedelt. Neben diagnostischen Fächer
... Weiterlesen
|
Neujahrskonzert in der Evang. Stadtkirche Neustadt
12. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Kirchenmusiker Andreas Brunion übermittelte für die Evang. Kirchengemeinde Neustadt i. H. nachfolgenden Veranstaltungshinweis: "Musik als Botschafter der Freude
Neujahrskonzert in der Evang. Stadtkirche Neustadt
6. Januar 2017 – 19.30 Uhr
Eintritt frei.
Am 6. Januar 2017 gibt der
... Weiterlesen
|
Aberglauben in der Weihnachtszeit - auch das noch?
11. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Nun zum angekündigten "Aberglauben in der Weihnachtszeit", wie dieser - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" aus deren aktuellem NEWSletter vorgestellt werden darf:
"Aberglauben und abergläubische Vorstellungen und Bräuche gab es zu allen Zeiten. Zu b
... Weiterlesen
|
Gedanken zum Dritten Advent vom HL-live -Pastor
11. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Zur Einstimmung auf den heutigen Dritten Advent selbstverständlich zunächst "nachdenkliche" Gedanken. Denen aber werden im nachfolgenden Beitrag - zumindest aber "ähnlich seriöse" folgen. Lassen Sie sich, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, überraschen.
Zunächst aber zum HL-Pastor Heinz Rußmann:
... Weiterlesen
|
So.: Weltweites Kerzenleuchten für verstorbene Kinder
10. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Eine Kerze scheint nur schwach, doch viele Kerzen tauchen am Sonntag, 11. Dezember 2016, die ganze Welt in ein warmes Licht. Um 19 Uhr lädt die Kirchengemeinde St. Lorenz ein, mit dem Entzünden einer Kerze der verstorbenen Kinder zu gedenken.
"Diese Stunde wird von betroffenen Eltern vorbereitet", sagt
... Weiterlesen
|
Ratzeburger Dom: Orgelmusik zum Advent
09. Dezember 2016 (RZ/HL-Red-RB) Wie auch die vorangegangen Adventssonntage wird der 3. Advent im Ratzeburger Dom musikalisch eingeläutet. Am Samstag, 10. Dezember 2016 um 17:00 Uhr wird der Organist der Lübecker Bodelschwingh- und Bugenhagenkirche Simon Schumacher Orgelliteraur von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy zu
... Weiterlesen
|
Gottesdienste ev.luth.Kirchen HL: Sa./So. bis Freitag darauf
09. Dezember 2016 (HL-Red-RB) In den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden mit Groß Grönau und Krummesse können von Sonnabend bis Freitag, 10. bis 16. Dezember, zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Wir veröffentlichen eine Übersicht.
Vom 11. Dezember 2016 bis zum Oktober 2017 findet in den Sonntagsgottesdienst
... Weiterlesen
|
Historischer"Nikolaus"stammt - aus christlichem Kleinasien!
06. Dezember 2015 (HL-Red-RB) Wir feiern heute den "Nikolaustag", der mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" aus deren aktuellem NEWSletter vorgestellt werden darf:
"Nikolaus.
Wer es noch immer nicht glauben will, dem sei gesagt, dass der Nikolaus wirklich gelebt hat, und zwa
... Weiterlesen
|
Über Adventslicht für Gefangene - zum Licht der Welt für alle
04. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Zum zweiten Advent geht HL-live.de Pastor Heinz Rußmann auf die Bedeutung der Weihnachtszeit ein. Gott schenke uns keinen strahlenden Weihnachtsbaum, sondern das Licht der Welt.
Ein Pastor fuhr in einer fremden Stadt in der Adventszeit an jedem Tag an einem Gefängnis vorbei. Nach dem ersten Advent entd
... Weiterlesen
|
Gottesdienste der ev.-luth. Kirchen in Lübeck
02. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Der Blick in HL-live zeigt die Gottesdienst-Termine bis 09. Dezember 2016 einschließlich: "In den Ev.-Luth. Kirchen in Lübeck mit Groß Grönau und Krummesse können zum zweiten Advent zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Hier finden Sie eine Übersicht.
Zum 6. Kantaten-Gottesdien
... Weiterlesen
|
Gedenkfeier zum 75. Jahrestag der Deportation nach Riga
02. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Am Dienstag, den 6. Dezember 2016, um 18.00h wird an Gedenktafel zwischen dem Zeughaus und dem Haus der Kulturen dem 75. Jahrestag der Deportation der Lübecker Juden nach Riga gedacht.
Zu der Gedenkveranstaltung laden das Haus der Kulturen und die Initiative Stolpersteine für Lübeck herzlich ein.
... Weiterlesen
|
Vorstellungen KulturRösterei Lübeck - theater23
01. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Manfred Upnmoor teilt für theater23 mit:
"Die letzten Vorstellungen in der KulturRösterei Lübeck:
theater23 zeigt:
"Das Bild" von Viktor Slawkin
Sa. 3.12.2016
Sa. 10.12.2016
Fr. 16.12.2016 (ZUM LETZTEN MAL)
jeweils um 20:00 Uhr
in der KulturRösterei, Wah
... Weiterlesen
|
Heute beginnt der Advents- und Weihnachtsmonat Dezember
01. Dezember 2016 (HL-Red-RB) Auch zur Begrüßung dieses Monats hier die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dessen "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es:
"Dezember
Im Stall bei Esel, Ochs und Rind
Zur Nacht geboren ward das Kind.
Und wieder still wie ehedem
Der Stern leucht' über Bet
... Weiterlesen
|
Vortrag/Gespräch: Muttersprachlicher Unterricht schwed. Schulen
29. November 2016 (HL-Red-RB) Auch die Hansestadt Lübeck macht auf nachfolgende Veranstaltung aufmerksam:
"Die GEMEINNÜTZIGE lädt ein zur mittwochsBILDUNG am 30.November 2016
Am 30.November 2016 um 19.30 Uhr findet ein Vortrag mit Gespräch zum Thema „Muttersprachlicher Unterricht in der schwedischen Schule. Migrantenkinder l
... Weiterlesen
|
Jesu Hoffnungsprogramm - frohe Botschaft Weihnacht
27. November 2016 (HL-Red-RB) Heute beginnt die Adventszeit. HL-live.de Pastor Heinz Rußmann geht in seinen Gedanken zum Wochenende u. a. auf die Weihnachtszeit mit ihrer freudigen Botschaft ein. Diese sollen hier vorgestellt werden:
"Die Weihnachtmärkte sind eröffnet. Wir freuen uns wohl alle über diesen neuen Abschnitt im Jahr. D
... Weiterlesen
|
1. Advent heute - Beginn Adventszeit und neues Kirchenjahr
27. November 2015 (HL-Red-RB) Gedanken zum Einstieg in den heutigen Sonntag einzig angemessen um die Bedeutung des "Advent" - vorgestellt mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" aus deren aktuellem NEWSletter: "Advent:
Bedeutung des Wortes "Advent".
Ankunft heißt auf lateinisch
... Weiterlesen
|
Gottesdienste der ev.-luth. Kirchen in Lübeck
25. November 2016 (HL-Red-RB) In den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden mit Groß Grönau und Krummesse können von Sonnabend bis Freitag, 26. November bis 2. Dezember, zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Wir veröffentlichen wieder eine Übersicht.
Sonnabend, 26. November 2016
18 Uhr Dom, Lübeck
... Weiterlesen
|
Jugendchor an St. Aegidien singt Bach
24. November 2016 (HL-Red-RB) Der Jugendchor an St. Aegidien hat sich Gäste eingeladen und wird am Sonntag, 27. November (1. Advent), im Gottesdienst in St. Aegidien die Messe in A-Dur (BWV 234) von Johann Sebastian Bach aufführen.
Das dreiteilige "Kyrie" (Chorsatz – Chor-Rezitativ – Fuge) ist ganz vom unterwürfigen Ruf nach Gott g
... Weiterlesen
|
Paul-Gerhardt-Kirche: Nach der Kirchenwahl zum Weihnachtsmarkt
24. November 2016 (HL-Red-RB) Am Sonntag, 27. November 2016, verwandelt sich die Wiese vor der Paul-Gerhardt-Kirche, Am Stadtrand 21, in einen Weihnachtsmarkt. Er beginnt mit einer Andacht zum ersten Advent um 15 Uhr in der Kirche. Sie wird musikalisch vom Jugendchor und dem Paul-Gerhardt-Chor gestaltet.
Ab etwa 16 Uhr öffnen die B
... Weiterlesen
|
Musikalischer Gottesdienst in St. Thomas
24. November 2016 (HL-Red-RB) Am Sonntag, 27. November 2016, findet in der St. Thomaskirche, Marlistraße 48, um 10 Uhr ein Musikgottesdienst zum 1. Advent mit Pastor Björn Schneidereit statt. Die St. Thomaskonfirmanden werden die Krippenfiguren aufbauen.
Der Flötenchor von St. Thomas spielt Transkriptionen aus berühmten Werken von
... Weiterlesen
|
Musikalischer Adventsbeginn in Klein Wesenberg
24. November 2016 (HL-Red-RB) Am Sonntag, den 27. November, findet um 14 Uhr in der Klein Wesenberger Kirche ein besonderer Adventsgottesdienst statt, der musikalisch von Kindern und Jugendlichen gestaltet wird. Die Chorkinder und Flötengruppen haben fleißig geübt und schon Lampenfieber, wie bei großen Künstlern. Der Gemeindegesang wird v
... Weiterlesen
|
Lucia-Konzert in St. Christophorus
24. November 2016 (HL-Red-RB) Seit vielen Jahren schon kommt die Lichterkönigin mit ihrem Gefolge aus Hamburg in die Lübecker Ev.-Luth. St.-Christophorus-Gemeinde, Schäferstraße 2. In diesem Jahr findet das Konzert bereits am 1. Advent, 27. November 2016, statt.
Die Lucia-Feier beginnt um 15 Uhr und ist ein besonderer Höhepunkt, au
... Weiterlesen
|
Advent in der Lutherkirche
24. November 2016 (HL-Red-RB) In der Kirchengemeinde Luther-Melanchthon ist am Sonntag, den 27. November ordentlich was los. Um 11 Uhr lädt ein Mehrgenerationen-Gottesdienst alle Generationen in die Lutherkirche (Moislinger Allee 96). Anschließend gibt es bis 18 Uhr warme Suppe, Gospelmusik, Orgelklänge, eine Krippenausstellung, Basar, Ku
... Weiterlesen
|
Totensonntag - oder auch "Ewigkeitssonntag", heute...
20. November 2016 (HL-Red-RB) Man sagt, dass der "Umgang" einer Kultur mit und um ihre Toten auf eine gewisse Wertigkeit hinweist. Sicherlich hat es damit nichts zu tun, an "nur" einem Sonntag - wie nun dem Totensonntag heute - dieses besonders zu zeigen. So kann es besser damit bestellt sein, sich vielmehr Verstorbenen immer wieder in Ge
... Weiterlesen
|
Preisverleihung der Bürgerakademie „Interkultureller Sommer“
19. November 2016 (HL-Red-RB) Diesjähriges Motto: „Interkultureller Sommer – Perspektivwechsel“.
Im voll besetzten Audienzsaal des Lübecker Rathauses wurde am Dienstag, 15. November 2016, zum fünften Mal der Preis der Bürgerakademie verliehen.
Bei ihrem Grußwort verkündete Senatorin Kathrin Weiher, Schirmherrin der Veransta
... Weiterlesen
|
Pastor H. Rußmann:Hinterm Horizont des Todes wartet Gott auf uns
18. November 2016 (HL-Red-RB) Mit dem Ewigkeitssonntag, besser bekannt als Totensonntag, endet das Kirchenjahr. HL-live.de Pastor Heinz Rußmann geht in seinen Gedanken zum Wochenende der Bedeutung dieses stillen Feiertages nach.
Beim Tode seiner Freundin hat Udo Lindenberg sehr tröstlich gedichtet: "Hinterm Horizont geht’s
... Weiterlesen
|
Gottesdienste Ev.-Luth. Kirchen Sa., Totensonntag und folgende
18. November 2016 (HL-Red-RB) Am kommenden Toten-, auch Ewigkeitssonntag genannt, gedenken die Menschen in der Ev.-Luth. Kirche ihrer Verstorbenen. Im Gottesdienst am Vormittag werden die Namen der im vergangenen Kirchenjahr Entschlafenen verlesen, im Gebet mit eingebunden und Kerzen angezündet. Zusätzlich finden auf den Friedhöfen in Sch
... Weiterlesen
|
Andachten am Toten- oder Ewigkeitssonntag
18. November 2016 (HL-Red-RB) Am Ewigkeits- oder auch Totensonntag, 20. November 2016, gedenken die Menschen in der Ev.-Luth. Kirche ihrer Verstorbenen. Im Gottesdienst am Vormittag werden die Namen der im vergangenen Kirchenjahr Entschlafenen verlesen und im Gebet mit eingebunden.
Zusätzliche Andachten finden am Sonntagnachmittag
... Weiterlesen
|
Heute Führung: Maria Magdalena und das Granatapfelmuster
17. November 2016 (HL-Red-RB)
Mittelalterliche Altäre sind der große Schatz des St. Annen-Museums in Lübeck. Im Rahmen der Veranstaltung MuseumsMomente geht es am Donnerstag, 17. November, um die Geschichten, die sich hinter den dargestellten Bibelszenen verbergen. Die ungewöhnliche Museumsführung „Maria Magdalena und das Granata
... Weiterlesen
|
Neustadt/H.: Marktmusik - 30 Minuten Orgelmusik am 25. November
17. November 2016 (HL-Red-RB) Am Freitag, 25. November 2016, findet wieder an der West-Orgel der Evangelischen Stadtkirche Neustadt die nächste Marktmusik - 30 Minuten Orgelmusik statt. Sie beginnt um 11.00 Uhr. An der West-Orgel spielt Isolde Kittel-Zerer, Elmshorn.
Isolde Kittel-Zerer erhielt ihre erste musikalische Ausbi
... Weiterlesen
|
Festivalchor sucht Sängerinnen und Sänger für 2017
16. November 2016 (HL-Red-RB) Auch für das SHMF 2017 sucht der Schleswig-Holstein Festival Chor wieder motivierte Sängerinnen und Sänger, die große Chorwerke unter professioneller Anleitung zur Aufführung bringen. Gemeinsam mit dem Schleswig-Holstein Festival Orchester unter Christoph Eschenbach wird der Festivalchor mit Ravels »Daphnis e
... Weiterlesen
|
Rückkehr zu Gott am Bußtag - mit Luther
16. November 2016 (HL-Red-RB) Gerne sollen auch heute die Gedanken von HL-live-Pastor Heinz Rußmann zum heutigen Buß- und Bettag vorgestellt werden:
"Heute feiern evangelische Christen den Buß-Bettag. HL-live.de Pastor Heinz Rußmann erläutert die Bedeutung dieses Festes, das in Schleswig-Holstein kein gesetzlicher Feiertag mehr
... Weiterlesen
|
Dr.-Ludwig-Suhl-Preis der Gemeinnützigen an Rangenberg-Schule
15. November 2016 (HL-Red-RB) Seit 2003 vergibt die Gemeinnützige den Dr. Ludwig-Suhl-Preis. Mit ihm werden Lehrer geehrt, die sich weit über das normale Maß für Schüler engagieren. In diesem Jahr konnte die stellvertretende Direktorin der Gemeinnützigen Antje Peters-Hirt die mit 2500 Euro dotierte Auszeichnung in Anwesenheit von Stadtprä
... Weiterlesen
|
Sa.: "Abend über das Sterben" in St. Petri findet nicht statt
15. November 2016 (HL-Red-RB) Wie Pastor Dr. Bernd Schwarze, St. Petri zu Lübeck, mittelt, muss der "Abend über das Sterben" abgesagt werden und führt dazu aus:
"Abend über das Sterben erst in 2017.
Das St. Petri Kuratorium teilt mit, dass der im Magazin „Kirche für die Stadt“ für Sonnabend, den 19. November angekündigte „A
... Weiterlesen
|
Vortrag: Muttersprachlicher Unterricht in schwedischer Schule
15. November 2016 (HL-Red-RB) Wie Migrantenkinder ihre Herkunftssprache lernen - Vortrag in der Gemeinnützigen: Die Gemeinnützige lädt ein zur mittwochsBILDUNG im Schuljahr 2016/2017 am Mittwoch, 30. November 2016, um 19.30 Uhr im Großen Saal, Königstraße 5, zu einem Vortrag mit Gespräch zum Thema „Muttersprachlicher Unterricht in der sch
... Weiterlesen
|
Uni bietet neue Lernform für Schulen und Museen
14. November 2016 (HL-Red-RB) Das Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium beteiligt sich an dem Projekt "Ambient Learning Spaces" (ALS), das seit dem 1.4.2016 für drei Jahre am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS) der Universität zu Lübeck durchgeführt wird.
Im Beisein von Prof. Dr. Michael Herczeg (Projektleitung, IMIS
... Weiterlesen
|
Frieden draußen und Eintracht bei uns durch Jesus
13. November 2016 (HL-Red-RB) Am Holstentor stehen die Worte "CONCORDIA DOMI FORIS PAX", Eintracht zu Hause, Frieden vor den Toren im Land. Diese Worte standen auch am Anfang der eindrucksvollen Predigt des neuen St. Thomas- Pastors Schneidereit am letzten Sonntag mit Vorblick auf den Friedenssonntag. HL-live.de Pastor Heinz Rußmann greif
... Weiterlesen
|
Georg Kühnemund aus der Arbeit der "Kriegsgräberfürsorge"
13. November 2016 (HL-Red-RB) Wie im Beitrag zuvor angekündigt, soll mit dem Nachfolgenden gezeigt werden, wie der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge dazu beitragen kann, bei seiner Arbeit, also etwa der Aufnahme von Grabstellen und bereichen unbekannter Gefallener, Namen festgestellt werden können. So konnte der Lübecker Georg Kühn
... Weiterlesen
|
Kriegsgräberfürsorge kein "Relikt" - sondern Zeichen von Kultur
13. November 2016 (HL-Red-RB) Zur Anfang dieser Woche begonnenen Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsoge von "Friedensarbeit zu sprechen, dürfte vor allem für die jüngeren Generationen missverständlich sein, gehen diese vom Begriff her wohl davon aus, dass diese Sammlung von Geldern dafür dient, insbesondere Soldaten
... Weiterlesen
|
Volkstrauertag:Gefallenen aus Krieg und Friedenseinsatz gewidmet
13. November 2016 (HL-Red-RB) Heute der "Volkstrauertag", am kommenden Sonntag der "Togtensonntag" - eines haben beide Stillen Sonntage im November gemeinsam: "Die wirkliche Kultur von Menschen zeigt sich im Umgang mit ihren Toten". Ob nun, im Dritten Reich um Hitler als "Heldengedenktag" missbraucht und in unserem demokoratischen Folge-
... Weiterlesen
|
Buchvorstellung:"...so blickt der Krieg in allen Enden hindurch"
11. November 2016 (HL-Red-RB) Neues Band beleuchtet die Hansestadt Lübeck im Kriegsalltag 1914-1918: Über Lübeck in der Zeit des Ersten Weltkrieges wusste man bisher wenig. Diese Lücke füllt das neue Buch aus der Veröffentlichungsreihe des Stadtarchivs, welches am vergangenen Dienstag, 8. November 2016, vorgestellt wurde. In der Buchveröf
... Weiterlesen
|
Gottesdienste der ev.-luth. Kirchen in Lübeck
11. November 2016 (HL-Red-RB) In der nächsten Woche feiert die evangelische Kirche den Buß- und Bettag. Dieser Tag ist ein wichtiger Erinnerungstag: Er wird am Mittwoch vor dem letzten Sonntag im Kirchenjahr - oder elf Tage vor dem 1. Adventssonntag - begangen. In diesem Jahr also am 16. November.
Der Buß- und Bettag ist ein Tag de
... Weiterlesen
|
Heute am 11. 11. ist "Martinstag": WIKIPEDIA erklärt...
11. November 2016 (HL-Red-RB) November - der "stille" Monat des Jahres? Nun, gemeint sind dabei insbesondere der Volkstrauertag und Totensonntag sowie der Buß- und Bettag. Morgen allerdings kommt der "Martinstag" dazu, der - wie die vorgenannten Festtage - ebenso unterschiedlich von Region zu Region begangen werden.
So fan
... Weiterlesen
|
So feiert Lübeck seinen 875. Geburtstag
08. November 2016 (HL-Red-RB) Medienecho: Im Jahr 2018 wird die Hansestadt Lübeck 875 Jahre alt. Das wird natürlich gefeiert. Das Konzept mit vielen Veranstaltungen liegt jetzt vor. Im Mittelpunkt steht ein großes Hansefestival. Dazu kommen kulturelle Veranstaltungen und Führungen.
Im Jahr 1143 gründete Graf Adolf II. von Schauenbu
... Weiterlesen
|
Musik- und Kunstschule: Anmelden zu „Jugend musiziert“
08. November 2016 (HL-Red-RB) Es ist wieder so weit: „Jugend musiziert" geht in eine neue Runde: Kinder und Jugendliche sind eingeladen, mit ihrem Instrument oder ihrer Stimme die Konzertbühne zu betreten und sich dem Vergleich mit anderen zu stellen. Eine Fachjury bewertet die musikalischen Leistungen und bietet Beratungsgespräche mit de
... Weiterlesen
|
Veranstaltungskalender November 2016 der Musik- und Kunstschule
08. November 2016 (HL-Red-RB) Die Musik- und Kunstschule Lübeck übermittelte ihren Veranstaltungskalender November 2016:
Sa. 19.11.16 – 17.00 Uhr - Sinfoniekonzert - Jugendsinfonieorchester Lübeck, Leitung: Thimo Neumann; Solist: Nico Deuerling, Klavier - Werke u. a. von Beethoven und Grieg.
Ort: Aula des Johanneums zu Lübec
... Weiterlesen
|
Großes Chorkonzert der GEM-Musikschule in der Aegidienkirche
08. November 2016 (HL-Red-RB) Am Freitag vor Ewigkeits- oder auch Totensonntag, den 18.11.2016 um 19.00 Uhr, findet ein großes Chorkonzert der Musikschule der Gemeinnützigen in der St. Aegidien Kirche zu Lübeck statt.
Es erklingt das „Stabat Mater“ von Antonín Dvořák, eine Vertonung des gleichnamigen mittelalterlichen Gedicht
... Weiterlesen
|
Die nächsten Veranstaltungen in der Petrikirche - ab 11.11.!
08. November 2016 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime liegen noch Informationen zu Veranstaltungen in der Petrikirche vor, wobei über die nachfolgenden ncoh weitere geplant sind:
Freitag, 11.11.2016, 20 Uhr
trioPLUS TRIFFT EUROPÄISCHE JAZZLEGENDEN: Gastsolist Gunter Hampel (D), Vibraphon, Bassklarinette und Querflöte , musiziert mit
... Weiterlesen
|
Possehl-Stiftung vergab den Ingenieur-Preis 2016
07. November 2016 (HL-Red-RB) Die Possehl-Stiftung vergab jetzt den Possehl-Ingenieur-Preis für die beste Abschlussarbeit der Fachhochschule Lübeck des Jahres 2016. Max Schön, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, nahm die Preisverleihung gemeinsam mit der Präsidentin der Fachhochschule Lübeck Dr. Muriel Helbig vor.
Die Festrede hi
... Weiterlesen
|
Der Martensmann ist unterwegs - zunächst mit "mehr" PS
07. November 2016 (HL-Red-RB) In Schönberg, Rehna und Schwerin wird an diesem Wochenende gefeiert: Der Lübecker Martensmann ist wieder unterwegs. Im Gepäck hat er ein Ohm Wein, den die Hansestadt den Nachbarn spendiert. Damit wird eine mittelalterliche Schuld beglichen.
Traditionell fährt der Martensmann mit der Kutsche. In diesem
... Weiterlesen
|
Kann man mit der Bibel Politik machen - nach Martin Luther?
06. November 2016 (HL-Red-RB) Kann man mit der Bibel in der Hand Politik machen und einen Staat regieren? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Gedanken zum Wochenende von HL-live.de Pastor Heinz Rußmann.
Manche Moslems haben die Tendenz, mit der Hilfe des Korans einen Gottesstaat zu errichten. Wie im Mittelalter unter den Kalifen w
... Weiterlesen
|
St. Lorenz - Kirche Travemünde feiert ihre Orgel
05. November 2016 (HL-Red-RB) Am Sonntag, dem 6.November 2016 feiert die Kirchengemeinde St. Lorenz-Travemünde gleich fünf Geburtstage aus dem Bereich Kirchenmusik. Als Geschenk gibt es natürlich ein Konzert – und eine besondere CD. Beginn ist um 16 Uhr in der St. Lorenz-Kirche, der Eintritt ist frei.
Die älteste Jubilarin ist auch
... Weiterlesen
|
So.: Seefahrergottesdienst mit Shanty-Chor in St. Jakobi
04. November 2016 (HL-Red-RB) Am Sonntag, 6. November 2016, ab 10.40 Uhr in St. Jakobi ist der Lübecker Shanty-Chor Möwenschiet in den Seefahrergottesdienst eingebunden. Pastor Lutz Jedeck führt durch den Gottesdienst und der Chor erinnert mit seinen Liedern an die harte Arbeit auf See und die Gefahren der Seefahrt, die auch heute in der
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste der evangelischen Kirchen
04. November 2016 (HL-Red-RB) In den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden mit Groß Grönau und Krummesse können von Sonnabend bis Freitag, 5. bis 11. November, zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Wir veröffentlichen wieder die Übersicht.
Ein straffes Programm hat sich die Lübecker Auferstehungsgemeinde für So
... Weiterlesen
|
Morgen: Dritte Petrivision der Reihe „Wurzeln“ -zur Kultur
04. November 2016 (HL-Red-RB) Wie Pastor Dr. Bernd Schwarze mitteilt, lädt St. Petri zu Lübeck zur morgigen, Sonnabend, dem 05. November 2016, stattfindenden dritten Petrivision der Reihe „Wurzeln“ ein. Nach zwei Abenden über „Familie“ und „Volk“, soll nun die „Kultur“ im Focus stehen, z. B. die so genannte abendländische Kultur samt ih
... Weiterlesen
|
Gedenkveranstaltungen am Volkstrauertag und Totensonntag
04. November 2016 (HL-Red-RB) Stadtpräsidentin, Bürgermeister, Senatoren und MdBü bei Gedenkfeiern vor Ort: Nachstehende Veranstaltungen (Auflistung in zeitlicher Abfolge) mit Beteiligung der Stadtspitze und Vertretern der Bürgerschaft finden am diesjährigen Volkstrauertag, Sonntag, 13. November 2016 sowie am Totensonntag, 20. November 20
... Weiterlesen
|
Über 50 Veranstaltungen erinnern an Opfer der NS-Herrschaft
04. November 2016 (HL-Red-RB) Lübecker Veranstaltungsreihe „Zeit des Erinnerns“ mit Programm bis 6. Dezember 2016: Wer dachte, der „braune Spuk“ sei 50 Jahre nach Kriegsende vorbei, wurde Anfang der neunziger Jahre schmerzhaft eines Besseren belehrt. Neo-Nazi-Aufmärsche, Brandanschläge auf Asylbewerberheime und zuletzt auf die Synagoge in
... Weiterlesen
|
Erweiterung des Isotopenlabors für die Naturwissenschaften
03. November 2016 (HL-Red-RB) 6,3 Millionen Euro für die dringend erforderliche Forschungs-Infrastruktur: Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) errichtet für die Universität zu Lübeck ein neues Isotopenlabor. Es wird für die Forschung im nahezu gesamten naturwissenschaftlichen und technischen Fächerspektrum der Universität e
... Weiterlesen
|
Ministerin besuchte neuen Studiengang ‚Physiotherapie" in HL
01. November 2016 (HL-Red-RB) Kristin Alheit, die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, informierte sich am Montag an der Universität über den Start des neuen Studiengangs. Bei einer Einführungsveranstaltung in den neuen Lehrräumen für die Physiotherapie suchte sie den direkten
... Weiterlesen
|
Reformation durch Luther - in HL auch durch Bugenhagen
31. Oktober 2016 (HL-Red-RB) In der Vorbereitung des vorangegangen Beitrags wurde ich in aktuellen NEWSletter von theology.de einen auf einen im Grunde "Offenen Brief" des Theologen und Pfarrers Otto W. Ziegelmeier, auch Geschäftsführer CFS GmbH, der auch die Seiten von theology.de verantwortlich betreut, aufmerksam, den ich gerne - in sc
... Weiterlesen
|
Heute feiern die protestantischen Christen den "Reformationstag"
31. Oktober 2016 (HL-Red) Heute einmal ein Beitrag ohne jede zusätzliche "Meinung" wie in den zurückliegenden Jahre, ohne Gedanken unter anderem an "die Freiheit des Christenenschen", die der Reformator Dr. Martin Luther wieder öffnete, ohne eine Trennung innerhalb der christlichen Kirche zu wollen, aber dennoch nicht die französische Rev
... Weiterlesen
|
Pröpstin Petra Kallies ehrte Peter Keusch mit Ansgarkreuz
30. Oktober 2016 (HL-Red-RB) "Ansgarkreuz der Nordkirche für Peter Keusch" hieß es es vor Tagen in lübschen Pressemeldungen. Selbst der "liebe Gott" war darauf aufmerksam, denn er beschenkte den Geehrten heute mit wunderschönem Sonnenschein. Verliehen in im Gottesdienst zuvor durch Pröpstin Petra Kallies, hatte diese gemeinsam mit Haus-Pa
... Weiterlesen
|
So.: Ansgarkreuz der Nordkirche für Peter Keusch
29. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Einen Namen kennen in Buntekuh alle: Peter Keusch. Seit einem halben Jahrhundert ist er Mitglied des Kirchengemeinderates der Kirchengemeinde Bugenhagen. Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement wird er am Sonntag, 30. Oktober, um 10 Uhr im Gottesdienst mit dem Ansgarkreuz der Nordkirche geehrt.
... Weiterlesen
|
"KunstImPuls" Weitere Kunstnachmittage für Menschen mit Demenz
27. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz, weltweit sind es knapp 47 Millionen. Ihre Zahl steigt rasant an. Demenz-Patienten leiden insbesondere unter Störungen des Kurzzeitgedächtnisses und einer damit einher gehenden Vergesslichkeit, die
sich bis zum Verlust der Sprach- und Rechenfä
... Weiterlesen
|
Dokus: Menschen in Krisensituationen und faszinierende Portraits
26. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Aus einer anderen Perspektive: Menschen in Krisensituationen und faszinierende Portraits im Fokus des Dokumentarfilmprogramms der 58. Nordischen Filmtage Lübeck: Gewalt, Krieg und Flucht bestimmen täglich Politik, Gesellschaft und soziale Medien. Auch filmisch werden Erlebnisse und Bilder von Kriegs- und Krise
... Weiterlesen
|
Filmprogramm und Festival-Timer online – VVK Start ab Sa.!
26. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Seit dem 22. Oktober 2016 steht das Film- und Eventprogramm der 58. Nordischen Filmtage Lübeck mit allen Zeiten und Details auf der Homepage des Festivals. Die Übersicht zu den 186 Filmen sowie die einzelnen Programmraster sind auf der Website aufgelistet.
Besucher können mit dem individuellen Tagesplan
... Weiterlesen
|
17 Spielfilme-umfangreiches Wettbewerbsprogramm um NDR Filmpreis
26. Oktober 2016 (HL-Red-RB) 17 Spielfilme und viele Gäste – Die 58. Nordischen Filmtage Lübeck präsentieren ein umfangreiches Wettbewerbsprogramm um den NDR Filmpreis: Auch wenn einige Schauplätze des Spielfilmprogramms der 58. Nordischen Filmtage Lübeck (02. bis 06.11.16) mit insgesamt 17 Filmen abseits der Metropolen liegen, sind sie a
... Weiterlesen
|
Insgesamt 186 Streifen bei den 58. Nordischen Filmtagen
26. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am 2. November beginnen die Nordischen Filmtage Lübeck. Hier noch einmal Hinweise auf das Programm des 58. Jahrgangs dieses Familienfestes der Filmemacher rund um das mare balticum:
Um eine gute Auswahl treffen zu können, hat sich beispielsweise Linde Fröhl
... Weiterlesen
|
30 Jahre Orchesterakademie - Großes Festkonzert in 2017
26. Oktober 2016 (HL-Red-RB) 30 Jahre Orchesterakademie des SHMF – großes Festkonzert mit Christoph Eschenbach zum Jubiläum: 2017 feiert die internationale Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festival ihren 30. Geburtstag! 1987 von Leonard Bernstein unter dem Motto »Let’s make music as friends« gegründet, etablierte sich das in
... Weiterlesen
|
Landesregieurng stellt (Schul-)Inklusions-Gutachten vor
24. Oktober 2016 (Kiel/HL-Red-RB) Bildungsministerin Britta Ernst und Erziehungswissenschaftler Prof. Klaus Klemm stellen Inklusions-Gutachten vor: „Wir wollen die Ressourcen weiter verbessern“.
"Die Landesregierung investiert trotz Schuldenbremse weiter in Bildung und in die Schulen. Dabei hat die Verbesserung der Unterrichtsverso
... Weiterlesen
|
Menschenleben opfern, um viele Menschen zu retten?
23. Oktober 2016 (HL-Red-RB) HL-live.de Pastor Heinz Rußmann geht in seinen Gedanken zum Wochenende auf ein Thema ein, das viele Menschen beschäftigt hat. In einer Fernsehshow waren Zuschauer aufgerufen, in einem sehr komplizierten Fall Recht zu sprechen.
Haben Sie auch schon mit Verwandten und Freunden diskutiert über die aufregen
... Weiterlesen
|
Gottesdienste der ev.-luth. Kirchen in Lübeck
21. Oktober 2016 (HL-Red-RB) In den Ev.-Luth. Kirchen in Lübeck mit Groß Grönau und Krummesse können in der Woche vom 22. bis 28. Oktober 2016 (Sonnabend bis Freitag) Gottesdienste und Andachten besucht werden.
Bach-Kantate im Gottesdienst: In der Dreifaltigkeitskirche in Lübeck-Kücknitz, Schlesienring 1, findet am Sonntag, 23. Okt
... Weiterlesen
|
Ausstellung "Frühe Bilder von Günter Grass" noch bis 30.Okt.2016
20. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Die erfolgreiche Ausstellung Don't fence me in - Frühe Bilder von Günter Grass im Günter Grass-Haus in Lübeck wird verlängert. Sie ist noch bis einschließlich Sonntag, 30. Oktober, zu sehen. Die Ausstellung gewährt Einblicke in die Lebensphase der frühen Werke, die als verschollen galten. Erst 2013 wurde bekan
... Weiterlesen
|
Workshops Ausstellung "Begegnungen. Dt.-Dän. Malerei 1860–1960"
20. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Im Rahmen der neuen Ausstellung Begegnungen. Deutsche und Dänische Malerei 1860–1960, welche seit September dieses Jahres im Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck zu
sehen ist, bietet das Museum einen kreativen Workshop an. Die Schau präsentiert in
Gegenüberstellungen 68 Bilder, die zusammen etwa
... Weiterlesen
|
„Ite missa est“ in der Evangelischen Stadtkirche Neustadt i.H
20. Oktober 2016 (HL-Red-RB) „Ite missa est“ - Die Messe in Vertonungen aus acht Jahrhunderten: Mit seinem Programm zur Geschichte der Vertonungen der Messe und A-cappella-Musik aus acht Jahrhunderten lädt das Ensemble „holsatia cantat!“ am Freitag, 21. Oktober 2016 - 19.00 Uhr in die Evangelische Stadtkirche Neustadt i.H. ein. Die – Leit
... Weiterlesen
|
Grundschulen: Beratungsservice nach den Herbstferien
20. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Wichtige Termine für Eltern von Erstklässlern des Schuljahrs 2017/18: Die Untere Schulaufsichtsbehörde, das Schulamt in der Hansestadt Lübeck, weist auf wichtige Termine für die Eltern der zukünftigen Erstklässler hin, die zum nächsten Schuljahr eingeschult werden: Für das Schuljahr 2017/18 finden in den Lübec
... Weiterlesen
|
Kerndaten zur Bildung jetzt auf einem Blick
18. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Städtisches Bildungsportal hat Monitoring um weiteres Element ergänzt: Im Bildungsmonitoring werden Daten aus verschiedenen Bildungsbereichen systematisch und kontinuierlich zusammengeführt. Ein wichtiges Ziel des Bildungsmonitorings ist es, Bildungsgeschehen transparent zu machen. Dazu werden Daten aus versch
... Weiterlesen
|
Leuphana: Feriencamp-Absolventen erhielten ihre Zertifikate
17. Oktober 2016 (HL-Red-RB) 34 Jugendliche von Gemeinschafts- und Regionalschulen in Lübeck haben die Sommerferien genutzt, um im Feriencamp der Leuphana Sommerakademie ihre schulischen Leistungen zu verbessern und sich intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Das Engagement wurde auf einem Empfang in der GEMEINNÜTZIGE
... Weiterlesen
|
MINT-Schule Gotthard-Kühl-Schule- Kooperation mit Baltic-Schule
16. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (=MINT): Mit der Gotthard-Kühl-Schule (GKS) hat Lübeck jetzt die zweite Schule, die in diesen wichtigen Fächern und der Berufsvorbereitung Schwerpunkte setzt. Die Auszleichnung MINT Schule Schleswig – Holstein ist eine „Exzellenz-Auszeichnung“ für Schulen m
... Weiterlesen
|
Durch Gott nicht aus der Rolle fallen!
16. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Wohl jeder kennt Situationen, bei denen er die Beherrschung verliert und einen Wutausbruch bekommt. HL-live.de Pastor Heinz Rußmann geht in seinen Gedanken zum Wochenende den Ursachen auf die Spur.
Von Trump bis Ribéry, eigentlich von überall hören wir durch die Presse von uns fern- oder nahestehenden M
... Weiterlesen
|
Mit Museumscard in Herbstferien Bus-Bahn-Eintritt kostenlos
11. Oktober 2016 (KI/HL-Red-RB) Auch der Landesjugendring Schleswig-Holstein e.V. informierte über "MuseumsCard - an 2 Tagen in den Herbstferien kostenlos mit Bus und Bahn ins Museum": Ohne Eintritt zu bezahlen, Kunst und Kultur, Technik und Naturphänomene im
Museum erleben: Das geht nur mit der MuseumsCard. Kinder und Jugendliche
... Weiterlesen
|
Nahverkehrsfahrkarte MuseumsCard + Angebot Schülerführung HL
11. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Stadtverkehr und Michael-Haukohl-Stiftung unterstützen Museums Card für Kinder und Jugendliche: Am Donnerstag, den 20. und 27. Oktober haben Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre mit der MuseumsCard freie Fahrt in Bussen und Bahnen im Nahverkehr Schleswig-Holstein. Stadtverkehr und LVG sind mit dabei. Am 20.10.
... Weiterlesen
|
„Rigoletto“: Italienisches Regieteam begeistert die Opernfreunde
11. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Das hat es am Kieler Opernhaus noch nicht gegeben. Verdis Frühwerk „Rigoletto“ – das an diesem Sonntag-Abend Premiere hatte - ist von einem rein italienischen Regieteam in Szene gesetzt worden. Der Regisseur Fabio Ceresa hat seine künstlerische Heimat an der Mailänder Scala. Dort hat er mit den Großen der Zun
... Weiterlesen
|
Führung: "Private Einblicke in die Familie der Buddenbrooks"
11. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Im Landschaftszimmer des Buddenbrookhauses in Lübeck gewährt Kulturvermittlerin Annette Klockmann am Donnerstag, 13. Oktober, private Einblicke in die Familie der Buddenbrooks. Bei der Führung „Der Jerusalemsabend - die Konsulin hält Hof“ wird der Blick auf Elisabeth - genannt Betsy - Buddenbrook, die Gattin K
... Weiterlesen
|
"Omatag" heute - oder besser Großmutter...
09. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Sicherlich wird kaum noch jemand auf den "jeweiligen" Tag achten, wenn es nicht gerade der Muttertag und meinetwegen auch noch den im Grunde in der Regel "missbrachten" Vatertag geht. Eigentlich aber wäre der heutige "Omatag" viel wichtiger. Denn gäbe es Mütter und Väter ohne die Großmütter? Und wen lieben Kin
... Weiterlesen
|
Gott sei Dank für die deutsche Einheit!
09. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Am Montag wurde der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. HL-live.de Pastor Heinz Rußmann erinnert in seinen Gedanken zum Wochenende an die Grenze, die an der Lübecker Stadtgrenze verlief.
Am Erntedank-Sonntag konnten wir uns bei Gott bedanken für die Ernte, die Natur und unser Leben. Am Tag danach konnte
... Weiterlesen
|
Information zur Lübecker "Theaternacht" morgen
07. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Zu Samstagabend laden die Lübecker Theater und Ensembles bereits zum 10. Mal zur Lübecker Theaternacht ein. Von 17 bis 24 Uhr bieten 27 Theater an insgesamt 17 Spielorten Einblicke in die wunderbare Vielfalt der darstellenden Kunst in Lübeck.
Von Theater und Tanz über Operette bis zur Oper, von szenisch
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste der Ev.-Luth. Kirchen
07. Oktober 2016 (HL-Red-RB) In den Ev.-Luth. Kirchen in Lübeck mit Groß Grönau und Krummesse können in der Woche vom 8. bis 14. Oktober 2016 (Sonnabend bis Freitag) zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Hier finden Sie die Übersicht.
Die Kirchengemeinde St. Stephanus in Lübeck-Karlshof, Dornierstraße 52, feiert an
... Weiterlesen
|
CAU zu Kiel: Personalmeldungen September 2016
07. Oktober 2016 (KI/HL-Red-RB) Die
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen für "September 2016:
1. Berufungen/Ernennungen nach Kiel
Dr. SILJA KLEPP, Forschungszentrum Nachhaltigkeit an der Universität Bremen, hat einen Ruf auf die W2-Professur auf Zeit (fünf Jahre) für Sozialwiss
... Weiterlesen
|
Ausstellung KunstBetriebe 2 - Künstlergespräch und Führung
07. Oktober 2016 (HL-Red-RB) In nahezu jedem Betrieb gibt es Materialien, aus denen Künstler Objekte herstellen können, die zu einer ganz anderen Betrachtung der eigenen Arbeit und Unternehmenskultur einladen. Bereits zum zweiten Mal haben zwölf Künstler in dem von Bettina Thierig initiierten Projekt „KunstBetriebe“ den Belegschaften neue
... Weiterlesen
|
Petrikirche: Weitere TERMINE Oktober 2016
07. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Wie mitgeteilt wird, sind für den Oktober 2016 weitere Veranstaltungen geplant:
Sonntag, 09.10.2016, 16.00 Uhr
Johannes Brahms - Ein deutsches Requiem für Soli, Chor und Orchester, op. 45
Sopran: Magdalene Harer, Bariton: Klaus Mertens, Mitglieder der Lübecker Philharmoniker, St. Lorenz-K
... Weiterlesen
|
Museumsquartier St. Annen: Dienstag geänderte Öffnungszeit
07. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Am kommenden Dienstag, 11. Oktober 2016, ist das Museumsquartier St. Annen erst ab 13 bis 17 Uhr für BesucherInnen geöffnet, da Arbeiten am Stromnetz durchgeführt werden müssen.
Quelle:
Kulturstiftung Hansestadt Lübeck
die LÜBECKER MUSEEN
... Weiterlesen
|
Veranstaltungen Sonntag, 9. Oktober Die Lübecker Museen
07. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Langeweile am Sonntag? Muss nicht sein. Am Sonntag, 9. Oktober, bieten die Lübecker Museen tolle Angebote für junge und ältere Besucher: Der NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) und das Museum für Natur und Umwelt laden um 9.30 Uhr zu einer morgendlichen Exkursion ein. Gemeinsam mit Tim Herfurth, Exkursions
... Weiterlesen
|
HH: Staatsopern-Debut in der Produktion La Cenerentola
05. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Levy Sekgapane gibt in der Rolle des Don Ramiro in der Oper La Cenerentola sein Debut an der Staatsoper Hamburg. Der junge Tenor Levy Strauss Sekgapane wurde in Kroonstad in Südafrika geboren. In den letzten Jahren hat Levy verschiedene Preise gewonnen, darunter in 2015 den 1. Preis beim Internationalen Belve
... Weiterlesen
|
Mi.: Buchpräsentation „Freipass 2“ im Günter Grass-Haus
04. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Am Mittwoch, 5. Oktober, wird im Günter Grass-Haus in Lübeck der zweite Band der von der Günter und Ute Grass Stiftung herausgegebenen Schriftenreihe „Freipass 2“ vorgestellt. Sie soll für die Behandlung wichtiger Fragen der Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts Raum bieten. Im Zentrum steht dieses
... Weiterlesen
|
Rund 5000 Hamburger erlebten Spielzeiteröffnung der Staatsoper
03. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Bei bester Witterung wurde am vergangenen Freitag, den 23. September 2016, die Staatsopern-Eröffnungsproduktion Die Zauberflöte zeitversetzt am Jungfernstieg beim Binnenalster-Filmfest vor rund 3000 Zuschauern aus der Staatsoper übertragen. Zuvor hatten mehr als 500 begeisterte Hamburger aus den sieben Stadtte
... Weiterlesen
|
Premiere »Das Wintermärchen« William Shakespeare
03. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Fr | 7. Oktober & Samstag, 8. Oktober | 20 Uhr | Schauspielhaus 13,20-28,20 € | Karten (0431) 901-901 - Generalintendant Daniel Karasek inszeniert Shakespeare zum Spielzeitauftakt: Leontes, König von Sizilien, ist ein überaus aufbrausender Mann. Sein Jugendfreund, der böhmische König Polyxenes, ist zu Gast und
... Weiterlesen
|
HL-live-Pastor Heinz Rußmann: Erntedank hilft gegen Depression
01. Oktober 2016 (HL-Red-RB) Der Erntedank-Sonntag gehört zu den besonders erfreulichen Festen im Kirchenjahr. Die Gottesdienste werden überall sehr gut besucht. HL-live.de Pastor Heinz Rußmann geht in seinen Gedanken zum Wochenende auf die Bedeutung dieses Tages ein.
Wir können alle auf verschiedene Weise heute dankbar sein! Wir k
... Weiterlesen
|
Erntedank – ein altes Fest mit neuem Trend
30. September 2016 (HL-Red-RB) Alljährlich gilt der erste Sonntag im Oktober dem Erntedank und gibt Anlass für eine Besinnung auf zwei Bereiche, derer wir uns täglich bewusst werden sollen. Die Ernte ist das eine. Viele Menschen sind davon inzwischen weit entfernt, andere kennen das Ernten vom Familienevent auf dem Erdbeerfeld mit anschli
... Weiterlesen
|
Auch wieder daran gedacht: Tiergottesdienst in Aegidienkirche
30. September 2016 (HL-Red-RB) Am 1. Oktober wird auch in diesem Jahr wieder in St. Aegidien auf Einladung von Herrn Pastor Baltrock und dem Kirchenvorstand der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Tierschutz Lübeck und Umgebung e. V. ein Tiergottesdienst stattfinden, dessen Kollekte dem Tierschutz Lübeck zugute kommen wird. Beginn ist um 1
... Weiterlesen
|
Eine Chronik für Moisling und Buntekuh und zugehörige Bereiche
29. September 2016 (HL-Red-RB) Im Jahr 1985 erschien in der Reihe "Kleine Hefte zur Stadtgeschichte" ein Band über die Geschichte von Schlutup. Im Laufe der Jahre kamen weitere Stadtteile dazu. Am Mittwoch wurde in Buntekuh ein neues Heft vorgestellt. Es behandelt Moisling und Buntekuh mit den Ortschaften Genin, Niendorf, Reecke, Moorgart
... Weiterlesen
|
Lübecker Kirchen feiern Erntedank
28. September 2016 (HL-Red-RB) Am Sonntag wird Erntedank gefeiert. Dazu laden viele Gemeinden zu einem gemeinsamen Essen nach dem Gottesdienst ein. Auf dem Lübecker Markt gibt es um 12 Uhr einen Open-Air-Gottesdienst auf dem Kartoffelfest.
Termine der Ev.-lutherischen Kirchen im Überblick:
Sonnabend, 1. Oktob
... Weiterlesen
|
Heute: "...kult. Barrieren auf dem Weg zur inklusiven Schule“
28. September 2016 (HL-Red-RB) „In exklusiver Gesellschaft – Kulturelle Barrieren auf dem Weg zur inklusiven Schule“: Die GEMEINNÜTZIGE lädt ein zur mittwochsBILDUNG im neuen Schuljahr 2016/2017 am Mittwoch, d. 28.09.2016, um 19.30 Uhr im Großen Saal, Königstraße 5, zu einem Vortrag mit Gespräch zum Thema „In exklusiver Gesellschaft – Kul
... Weiterlesen
|
Do. Ausstellungseröffnung: "Böden schreiben Geschichte"
27. September 2016 (HL-Red-RB) Erdschichtenbilder zeigen die verborgenen Schönheiten des Erdreichs und geben die Folge der Ablagerungen im Boden mit ihren interessanten Schichtungen wieder. Das Museum für Natur und Umwelt in Lübeck präsentiert in der Schau "Böden schreiben Geschichte". Erdschichtenbilder von Walter Hähnel, die ab Donnerst
... Weiterlesen
|
2. Abend der Petrivisionen-Reihe „Wurzeln“ zum Thema "Volk"
27. September 2016 (HL-Red-RB) Dr. Bernd Schwarze, Pastor an St. Petri zu Lübeck – Kultur- und Universitätskirche übermittelte folgenden Veranstaltungshinweis: "...kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit wird St. Petri zu Lübeck in der zweiten Petrivision der Reihe „Wurzeln“ das Thema „Volk“ behandeln. Am Sonnabend, dem 1. Oktober, um 23
... Weiterlesen
|
Ratzeburger Domchor mit h-Moll-Messe sogar unterwegs
27. September 2016 (HL-Red-RB) Zu den "Ratzeburger Dommusiken" wird vom Veranstalter mitgeteilt:
"30. Schönberger Musiksommer
St.-Laurentius-Kirche Schönberg / Mecklenburg
www.schoenberger-musiksommer.de
SAMSTAG, 1. OKTOBER 2016
20:00 Uhr
Abschlußkonzert des 30. Schönberger Musiksommers „
... Weiterlesen
|
Ab morgen! Programmbeginn der Dienstagsvorträge
26. September 2016 (HL-Red-RB) Die "Dienstagsvorträge" der GEMEINNÜTZIGEN beginnen - morgen - wieder:
Dienstagsvorträge, Beginn 27. September 2016, 19:30, Großer Saal, Gemeinnützige, Königstraße 5, Lübeck, Eintritt frei:
27.09.2016
"Die Blumen des Jahres der Loki Schmidt Stiftung"
- Lesung und Publikumsgespräch
... Weiterlesen
|
Personalmeldung Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
26. September 2016 (HL-Red-RB) Mit Bedauern von der Redaktion hier festgestellt, wurden die Personalmeldungen August 2016 der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel noch nicht vorgestellt. Von daher aber auf jeden Fall noch nachgeholt:
"1. Gedenken an verstorbene Mitglieder.
Die Universität trauert um Professor Dr. Dr. ARN
... Weiterlesen
|
Herabsetzende und aufbauende Kritik der Religion
25. September 2016 (HL-Red-RB) Für die Gedanken zum Sonntag öffnetsich wieder - mit herzlichem Dank- HL-live.de - Pastor Heinz Rußmann. Wie noch zu lesen, bekam er für einen seiner Beiträge eine sogeannte ""shitstorm"-Mail. Ich würde diese gerne in Lübeck-TeaTime vorstellen. Denn solchen nicht nur bemerkt, sondern diese sollten auch bloß
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste der evangelischen Kirchen
24. September 2016 (HL-Red-RB) In den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden mit Groß Grönau und Krummesse können von Sonnabend bis Freitag, 24. bis 30. September, zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden: Die Paul-Gerhardt-Gemeinde in Lübeck, Am Stadtrand 21, lädt am kommenden Sonntag, 25. September 2016, zum alljährliche
... Weiterlesen
|
Sanierung „Haus des Gastes“ an Eutiner Stadtbucht unbezahlbar?
21. September 2016 (HL-Red-RB) Anfang der Siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts wurde an reizvoller Stelle der Stadtbucht des Großen Eutiner Sees wie vielfach anderen Ortes von dem örtlichen Architekten Udo Stücker ein „Haus des Gastes“ erbaut. Die Zeiten änderten sich und mit ihnen der Bedarf für den Tourismus. Lese- und Fernsehräume
... Weiterlesen
|
Theater Kiel: Glanzpunkt mit Prokofjews Ballett„Romeo und Julia"
20. September 2016 (HL-Red-RB) Wieder einmal macht das Kieler Theater den Lübeckern bewusst, wie sehr hier das Ballett vermisst wird. Das zeichnet sich besonders ab, weil der Kieler Choreograph Yaroslav Ivanenko dank seiner Truppe Beachtliches auf die Füße stellt. Dreimal bereits konnte man in Lübeck verschiedene Versionen dieses Themas e
... Weiterlesen
|
Solidarität mit Flüchtlingen als Kinder Gottes
18. September 2016 (HL-Red-RB) HL-live.de Pastor Heinz Rußmann geht in seinen Gedanken zum Wochenende auf ein Thema ein, das viele Menschen beschäftigt: die Flüchtlinge, die es nach Deutschland geschafft haben.
Flüchtlinge sind immer wieder das aktuelle Thema in Deutschland. Besonders erschreckend konnten wir gerade erfahren, dass
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste der evangelischen Kirchen
16. September 2016 (HL-Red-RB) In den ev.-luth. Kirchengemeinden mit Groß Grönau und Krummesse können von Sonnabend bis Freitag, 17. bis 23. September 2016, zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Wir veröffentlichen wie gewohnt die Übersicht.
Die St.-Markus-Gemeinde lädt am Sonntag, 18. September 2016, um 15.00 Uhr
... Weiterlesen
|
Abschluss der Wanderausstellung „Neue Altersbilder“
13. September 2016 (HL-Red-RB) Ausstellung im Rathaus zum Thema „Was heißt schon alt?“ zog viele Besucher an: Die Wanderausstellung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter dem Titel „Was heisst schon alt?“ war vom 10. bis 30. August 2016 im Rathaus Lübeck zu sehen.
Im Zuge der Ausstellung wurden 50 ei
... Weiterlesen
|
Morgen! mittwochsBILDUNG: Film zur Reihe „Integration“ im KoKi
13. September 2016 (HL-Red-RB) Die GEMEINNÜTZIGE macht noch einmal auf die morgen stattfindende Veranstaltung aufmerksam: "Als Einstimmung in das neue Thema der mittwochsBILDUNG „Integration“ zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino KOKI am Mittwoch, d. 14.9.2016, 18 Uhr, in der Mengstraße 35 den Film „Almanya – Willkommen in
... Weiterlesen
|
Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016
07. September 2016 (HL-Red-RB) Unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ beteiligt sich Lübeck mit 33 Objekten: Am Sonntag, 11. September 2016, findet der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerufene Tag des offenen Denkmals statt. An diesem Tag, der jedes Jahr am zweiten Sonntag des Monats September stattfindet, halten bundes
... Weiterlesen
|
Ratzeburg: Orgelandacht mit Domorganist C. Skobowsky
07. September 2016 (RZ/HL-Red-RB) Domorganist Christian Skobowsky gestaltet am Samstag, 10. September 2016 um 18.00 Uhr eine Orgel-Andacht im Ratzeburger Dom. Er musiziert an der Großen Orgel Werke von Carl Philipp Emanuel Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy (Sonate Nr. 1 f-Moll).
Die Chororgel wird zur Zeit saniert. Mitarbeiter d
... Weiterlesen
|
ANGEDACHT: Ewiges Leben … Liebe
04. September 2016 (HL-Red-RB) "Ewigkeit aus eigener Hand"? Dass dies noch niemand geschafft hat, geht - heute als Gedanken zum heutigen Sonntag - aus einem Beitrag im akutellen NEWSletter von theology.de hervor, der mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" vorgestellt werden darf:
"E
... Weiterlesen
|
Gottesdienst im Fischereihafen Travemünde
02. September 2016 (HL-Red-RB) Am Sonntag, 4. September, feiert die Kirchengemeinde St. Lorenz in Travemünde Gottesdienst im Fischereihafen. Beginn ist um 11 Uhr. "Blaues Wunder Ostsee" steht über dem Gottesdienst.
"Es geht um das Geschenk an diesem schönen Ort leben zu können", sagt Pastorin Anja Möller. "Das ist aber nicht alles.
... Weiterlesen
|
Lutherkirche: Gottesdienst mit Vokalensemble
02. September 2016 (HL-Red-RB) Die Kirchengemeinde Luther-Melanchthon in Lübeck, Moislinger Allee 96, lädt am Sonntag, 4. September, zu einem Abendmahlsgottesdienst um 10 Uhr ein. Das Besondere an diesem Gottesdienst: Es singt das hochkarätige Tunder-Ensemble aus Lübeck.
An der Orgel spielt Kirchenmusiker Sven Fanick. Für d
... Weiterlesen
|
Morgen: Petrivision über Wurzeln: Familie
02. September 2016 (HL-Red-RB) „Wurzeln“ heißt die neue Reihe der Petrivisionen, die in der Universitätskirche St. Petri zu Lübeck am morgigen Sonnabend, dem 3. September, um 23 Uhr, beginnt. In Zeiten wachsender Verunsicherung und schwindender Verbindlichkeiten wird sich die nächtliche Themen-Performance den vermeintlichen und tatsächlic
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste der evangelischen Kirchen in Lübeck
02. September 2016 (HL-Red-RB) In den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden mit Groß Grönau und Krummesse können von Sonnabend bis Freitag, 3. bis 9. September, zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Wir veröffentlichen wieder eine Übersicht.
In St. Aegiden, Lübeck, findet am Sonntag, 4. September 2016, ein Fami
... Weiterlesen
|
SHMF in Wotersen: Simone Kermes mit überwältigender Stimme
28. August 2016 (HL-Red-RB) „Love“ ist der Titel des Programms der Simone Kermes und das trifft es genau. Wer wäre wohl prädestinierter als diese Sängerin, darüber zu singen. Sie liebt die Dramatik, daher ihre Leidenschaft, daher dem Barock besonders zugetan. Eine Zeit, in der man es wagte, Emotionen freien Lauf zu gewähren. Nicht umsonst
... Weiterlesen
|
Gott denken - sonst verdummen wir!
28. August 2016 (HL-Red-RB) Gedanken zum Sonntag mit und von HL-live.de Pastor Heinz Rußmann: "Ein aufrüttelndes Buch für unsere Zeit hat der Philosophie-Professor an der Freien Universität Berlin Holm Tetens geschrieben. Unter dem Titel "Gott denken – ein Versuch über rationale Theologie" ist es im letzten Jahr schon in vierter Auflage v
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste der evangelischen Kirchen in Lübeck
26. August 2016 (HL-Red-RB) In den ev.-luth. Kirchengemeinden mit Groß Grönau und Krummesse können von Sonnabend bis Freitag, 27. August bis 2. September 2016, zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Wir veröffentlichen wie gewohnt die Übersicht.
Rufer, Mahner, Tröster - eine Sommerpredigtreihe zu den Prophet
... Weiterlesen
|
GEM-mittwochsBILDUNG selbst im Abi-Jahr: Thema "Integration"
23. August 2016 (HL-Red-RB) Wer glaubt, die mittwochsBildung der GEMEINNÜTZIGEN Lübeck, die zudem damit das 12. Jahr und damit sich im Abi-Jahr befindet, wäre mit dem diesjährig beginnenden "Schuljahr" nicht aktuell, dürfte irren. Denn die Integration dieser Jahre befindet sich in ständigem Wandlungsprozess. Ging oder geht es ggf. immer
... Weiterlesen
|
Neustadt/H.: Nächste Marktmusik an der Orgel am 26. August
22. August 2016 (HL-Red-RB) Am Freitag, 26. August 2016, findet an der West-Orgel der Evangelischen Stadtkirche Neustadt die nächste Marktmusik - 30 Minuten Orgelmusik statt. Sie beginnt um 11.00 Uhr.
An der Orgel spielt Annemarie Voget, Oldenburg. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird am Ausgang erbeten.
Es erk
... Weiterlesen
|
Bundesminister a.D. Klaus Kinkel zu Gast bei »Plöner Gespräche«
21. August 2016 (HL-Red-RB) Bundesaußenminister a.D. Klaus Kinkel zu Gast beim Plöner Gespräch – eine Kooperation mit NDR Info: In Zusammenarbeit mit NDR Info widmet sich die Reihe »Plöner Gespräche« am 23. August um 17 Uhr auf Schloss Plön dem Thema »Was bleibt von Europa?«. An der Diskussionsrunde, die von Claudia Spiewak, Chefredakteur
... Weiterlesen
|
Auch die olympischen Körper sind Tempel Gottes
21. August 2016 (HL-Red-RB) HL-live.de Pastor Heinz Rußmann widmet seine Gedanken zum Wochenende den olympischen Spielen, die im antiken Griechenland eine religiöse Veranstaltung waren.
Welch schöne Wettkämpfe von sportgestählten Körpern können wir zur Zeit im Fernsehen bei der Olympiade bewundern! Man kann nur staunen, welche arti
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste der evangelischen Kirchen Lübeck
19. August 2016 (HL-Red-RB) In den ev.-luth. Kirchengemeinden mit Groß Grönau und Krummesse können von Sonnabend bis Freitag, 20. bis 26. August, zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Wir veröffentlichen wieder die Übersicht.
Die Kirchengemeinden laden im Sommer in den Gottesdiensten oft zu besonderen Theme
... Weiterlesen
|
Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016
18. August 2016 (HL-Red-RB) Mehr als 8.000 Denkmale bundesweit geöffnet: Mehr als 8.000 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten öffnen am Tag des offenen Denkmals am 11. September deutschlandweit ihre Türen. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD)aus Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit.
... Weiterlesen
|
UNI Kiel: Ausstellung zum Tod des SchriftstellersPéter Esterházy
16. August 2016 (KI/HL-Red-RB) Zum Tod von Péter Esterházy: Ausstellung in der Universitätsbibliothek: Es ist eine Ausstellung zum Gedenken an einen großen ungarischen Schriftsteller: Vom 8. September bis zum 8. Oktober können sich alle Literaturinteressierten in der Universitätsbibliothek (UB) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
... Weiterlesen
|
Orgel und Posaune im Ratzeburger Dom
16. August 2016 (HL-Red-RB) Nachdem in den Konzerten der Ratzeburger Dommusiken mehrfach die Große Domorgel als klangprächtiges Soloinstrument zu hören war, wird sie am Samstag, 20. August 2016 um 18.00 Uhr als nuancenreiche Begleiterin eines ganz anderen Instruments zu erleben sein.
Die Leipziger Konzertorganistin Gabriele Wadewit
... Weiterlesen
|
"Heute-Last Minute Tipp": Sommeroperette in Travemünde
15. August 2016 (HL-Red-RB) Ob es noch Karten gibt - nun, das sollte nach kurzfristigem Hinweis zur Veranstaltung der Sommeroperette heute im „Gläsernen Opernhaus am Meer“ (Kreuzfahrtterminal) in Travemünde vielleicht frau/man lieber selbst nachfragen. Abendkasse wäre ggf. ein Risiko. Dennoch dieser Veranstaltungstipp in "letzter Minute":
... Weiterlesen
|
„Polenblut“ von Oskar Nedbal als musikalische Rarität
13. August 2016 (HL-Red-RB) Lübecker Sommeroperette: Nostalgie im Johanneum - „Polenblut“ von Oskar Nedbal als musikalische Rarität.
Wer denn meint, von der Operette „Polenblut“ bisher nichts gehört zu haben, irrt. Die Besucher dieses Stückes horchen bei einigen Melodien auf, um festzustellen, dass sie ihnen absolut vertraut sind.
... Weiterlesen
|
MuseumsMomente: Führung "Die Epoche der Empfindsamkeit"
13. August 2016 (HL-Red-RB) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe MuseumsMomente geht es am Donnerstag, 18. August, im Museumsquartier St. Annen in Lübeck um die Epoche der Empfindsamkeit, die etwa von 1720 bis zur Französischen Revolution rechte. Sie richtete sich gegen eine strikt vernunftorientierte Lebensweise.
Bei dieser besondere
... Weiterlesen
|
Workshop Organic Design im Museum Behnhaus Drägerhaus
13. August 2016 (HL-Red-RB) Egal ob als Wandmalerei, Deckenstuck oder als Gestaltungselement auf Mobiliar - im Museum Behnhaus Drägerhaus finden sich die schönsten und vielfältigsten Naturmotive. Im Rahmen eines Workshops am Donnerstag, 18. August, können interessierte Teilnehmer ab 15 Jahren sich im Museum auf die Suche nach den interess
... Weiterlesen
|
Mallorca-Ausstellung: Kulinarischer Filmabend im Koki
13. August 2016 (HL-Red-RB) Im Rahmen der Sonderausstellung Sehnsuchtsfels Mallorca, die noch bis zum 18. September im Museumsquartier St. Annen in Lübeck zu sehen ist, findet am Mittwoch, 7. September, im Kommunalen Kino Lübeck (Koki) ein kulinarischer Filmabend statt. Gezeigt wird der mallorquinische Spielfilm Der Wildfremde - El Perfec
... Weiterlesen
|
Sa./So.: Kinderfest Günter Grass- Haus & Willy-Brandt-Haus
12. August 2016 (HL-Red-RB) Kinderfest „Alte Spiele“: Samstag / Sonntag, 13. und 14. August, jeweils 10 bis 17 Uhr Günter Grass-Haus und Willy - Brandt Haus: Himmel & Hölle, Seilspringen, Verkleiden: Beim gemeinsamen Kinderfest des Günter Grass - Hauses und Willy-Brandt-Hauses können Mädchen und Jungen am Samstag, 13. August, und Sonntag,
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste der evangelischen Kirchen in Lübeck
12. August 2016 (HL-Red-RB) In den ev.-luth. Kirchengemeinden mit Groß Grönau und Krummesse können von Sonnabend bis Freitag, 13. bis 19. August, zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Wir veröffentlichen wie gewohnt eine Übersicht.
Und wieder wird möglicherweise ein Kriminalfall aus der Bibel im Gottesdienst in der
... Weiterlesen
|
Oktober 2016 bis Februar 2017: Sechs Lesungen in Lübeck
12. August 2016 (HL-Red-RB) Das Lübecker Buddenbrookhaus und die Buchhandlung Hugendubel werden von Oktober 2016 bis Februar 2017 im Rahmen der LiteraTour Nord sechs interessante deutschsprachige Autoren begrüßen, die ihre aktuellen Bücher in der Hansestadt vorstellen.
Die winterliche Lesereise durch den Norden um den mit 1
... Weiterlesen
|
Hugendubel Live August 2016 - Lesung Peter Stamm
11. August 2016 (HL-Red-RB) Die Filialleitung Lübeck der Buchhandlung H. Hugendubel übermittelte den Veranstaltungshinweis zu einer Lesung, die im Rahmen des Literatursommers Schweiz stattfindet:
"Lesung mit Peter Stamm im August im Rahmen des Literatursommers Schweiz:
"Montag, 22.08.2016, 20.00 Uhr - Peter Stamm liest aus
... Weiterlesen
|
Klaus Florian Vogt ist erkrankt - Konzert auf Sept. verlegt
11. August 2016 (HL-Red-RB) Schleswig-Holstein Musik Festival: Klaus Florian Vogt ist erkrankt – Konzert wird auf den 20. September verlegt: Leider muss der erkrankte Tenor Klaus Florian Vogt kurzfristig seinen Liederabend am Freitag, den 12. August in der Rendsburger Christkirche absagen (K 130). Das Konzert wird auf den 20. September 20
... Weiterlesen
|
Konzert an der Großen Domorgel
11. August 2016 (HL-Red-RB) In der Reihe der Orgelkonzerte im Ratzeburger Dom sind in diesem Sommer bereits drei Künstler zu erleben gewesen. Am Samstag, 13. August 2016 ist um 18.00 Uhr mit Kirchenmusikdirektor Eberhard Kienast wiederum ein Meister seines Fachs zu Gast. Der Organist übt das Amt desw Kantors in der Hansestadt Wismar aus,
... Weiterlesen
|
Literatursommer: M. Fehr präsentiert seinen Krimi "Simeliberg"
11. August 2016 (HL-Red-RB) Das Veranstaltungsmanagement von St. Petri zu Lübeck...die Kultur- und Universitätskirche mitten in der Stadt übermittelte nachfolgenden Veranstaltungshinweis zum diesjährigen Literatursommer „Schweiz“:
Montag, 15.8.2016, 20 Uhr, St. Petri Café, Eintritt € 8,- (5,-), nur Abendkasse - Michael Fehr präsen
... Weiterlesen
|
DAS VATERUNSER - Viele Sprachen – ein Glaube – weltweit
11. August 2016 (HL-Red-RB) Pastorin Ina Brinkmann von der Ev. Luth. Kirchengemeinde Meldorf, die wir hier in Lübeck noch als Pastorin an der Marienkirche kennen, übermittelte diese Pressemeldung: "DAS VATERUNSER - Viele Sprachen – ein Glaube – weltweit.
Auftaktgottesdienst in Büsum am 21. August 2016 um 9:30 Uhr für die Mitmachkam
... Weiterlesen
|
SHMF Musikfest auf dem Lande - Im Pronstorfer Kuhstall
10. August 2016 (HL-Red-RB) Romantiker sind besonders gerne in Pronstorf. Wälder und der schöne Wardersee lassen einem das Herz aufgehen. Für diese Ansicht nimmt man dann auch die Treppe zum Kuhstall in Kauf und wenn sich dann der Regen verabschiedet hat, kann man die g roße Rasenfläche, die ausreichend bestuhlt ist, nutzen. Zum Picknicke
... Weiterlesen
|
Mittwoch Start des Internat. Sommerfestivals auf Kampnagel
07. August 2016 (HL-Red-RB) Kampnagel - Internationales Zentrum für schönere Künste übermittelte das Programm zum am kommenden Mittwoch beginnden Internationalen Sommerfest und führt das zu aus: "...die Endproben für vier Uraufführungen zum Start des Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel am 10. August laufen, die Gestaltung des Fe
... Weiterlesen
|
Meisterkurse von Anatol Ugorski und Olaf Bär beginnen
06. August 2016 (HL-Red-RB) Am kommenden Sonntag, 7.8., beginnt die vierte und finale Phase der SHMF-Meisterkurse. Bis zum 13.8. haben Studenten die Möglichkeit, wertvolle Ratschläge und Anregungen für ihr Instrumentalspiel bei dem russischen Pianisten Anatol Ugorski zu sammeln.
Zwei Tage später, am 9.8., beginnt der Meisterkurs de
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste der evangelischen Kirchen
05. August 2016 (HL-Red-RB) In den ev.-luth. Kirchengemeinden mit Groß Grönau und Krummesse können von Sonnabend bis Freitag, 6. bis 12. August, zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Wir veröffentlichen wie gewohnt eine Übersicht.
Fünf Gottesdienste, in denen Musik die zentrale Rolle spielt: Die Kirchengemeinden in
... Weiterlesen
|
MuK: Positive Bilanz für die Rotunde als Veranstaltungsort
05. August 2016 (HL-Red-RB) Justus Frantz: „Ich schätze die Qualitäten- die Akustik und die Nähe zum Publikum“: Seit Oktober 2015 ist die Rotunde der Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK) der Austragungsort verschiedenster Veranstaltungen und hat sich auch als Konzertbühne für Klassikkonzerte bewährt.
„Die Hansestadt Lübeck profit
... Weiterlesen
|
Personalmeldung Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
05. August 2016 (HL-Red-RB) Personalmeldungen Juli 2016 der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel:
1. Gremien und Wahlen
Professor Dr. ANDREAS MÜLLER ist zum Dekan der Theologischen Fakultät gewählt worden. Zum ersten Prodekan wurde Professor Dr. ENNO EDZARD POPKES gewählt, zur zweiten Prodekanin Professorin Dr. SABINE B
... Weiterlesen
|
"Baustopp" an der Synagoge - Arbeitsgerüste entfernt
30. Juli 2016 (HL-Red-RB) Auch wenn zwischenzeitlich "Bewegung" in nachfolgenden "Baustopp" gekommen zu sein scheint und es so aussieht, als könnten die Bauarbeiten in absehbarer Zeit wieder aufgenommen werden, soll der hier zugeleitete Beitrag von Susanne Schledt-Önal und Heidemarie Kugler-Weiemann von der Initiative "Stolpersteine für L
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste der evangelischen Kirchen
29. Juli 2016 (HL-Red-RB) Auch an diesem Sonntag, 31. Juli 2016, geht es im Gottesdienst in der St.-Johannes-Kirche in Lübeck-Kücknitz, Kirchplatz, wieder um den Tatort "Bibel" - mit dem Thema "Blutgeld". Durch den Gottesdienst führt Pastor Albrecht Martins. Beginn ist um 18 Uhr. Im Anschluss wird wieder eingeladen zum Beisammensein im Ga
... Weiterlesen
|
Veranstaltungen am kommenden Sonntag in Lübecker Museen
28. Juli 2016 (HL-Red-RB) Langeweile am Sonntag? Muss nicht sein. Am Sonntag, 31. Juli, bieten die Lübecker Museen tolle Angebote für junge und ältere Besucher: Bereits am Morgen startet das große Gartenfest im Museumsquartier St. Annen. Von 10 bis 17 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm hinter den dicken Klostermauern.
Wäh
... Weiterlesen
|
Abschlussveranstaltung des Interkulturellen Sommer 2016
28. Juli 2016 (HL-Red-RB) Am Sonntag, 31. Juli, sind Interessierte zur Teilnahme in den Schulgarten eingeladen: Juni und Juli haben nicht nur Regen und graues Wetter gebracht: der Interkultureller Sommer 2016, organisiert von der Bürgerakademie Lübeck mit vielen Kooperationspartnern, hat diese Sommermonate mit über 100 bunten Veranstaltun
... Weiterlesen
|
Museen: Freie Plätze bei Ferienangeboten für Kinder
27. Juli 2016 (HL-Red-RB) Museum für Natur und Umwelt und St. Annen bieten spannende Ferienprogramme: Kinder, die in den Sommerferien etwas Spannendes erleben wollen, können jetzt Pläne schmieden: Das Museum für Natur und Umwelt und das St. Annen Museum in Lübeck bieten tolle Angebote zum Mitmachen. Hier gibt es noch freie Plätze:
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen 2016 der Christian-Albrechts-Universität
23. Juli 2016 (KI/HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen Juni 2016:
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um MAIKE KURZER, die im Alter von 41 Jahren verstorben ist. Kurzer war seit 1995 im Geschäftszimmer der Abteilung Pharmazeutische und Medizinische Chemie
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste der evangelischen Kirchen Lübeck
22. Juli 2016 (HL-Red-RB) Tatort Bibel: Wer hätte das gedacht, in der Kirche werden "Kriminalfälle" im Gottesdienst gar "untersucht"? Den ersten Fall "löst" Pastor Albrecht Martins am Sonntag, 24. Juli 2016, um 18.00 Uhr in der Sommerkirche in St. Johannes, Lübeck-Kücknitz, Kirchplatz 6.
Sonnabend, 23. Juli 2016
12.0
... Weiterlesen
|
Churchills Ölgemälde „Antike Tempelruine“ im Grass-Haus
22. Juli 2016 (HL-Red-RB) Wertvolle Leihgabe: Die erste Winston Churchill-Ausstellung in Deutschland wird im Günter Grass-Haus in Lübeck zu sehen sein. Neben den zehn Original-Bildern und Schriften des
Literaturnobelpreisträgers wird ein ganz besonderes Ölgemälde zum Bestand der Schau
zählen. Dies gab der Leiter des Forums f
... Weiterlesen
|
InitialKunst - Workshop für Erwachsene
20. Juli 2016 (HL-Red-RB) Die mittelalterliche Handschrift ist nicht nur beeindruckend, sondern auch einen genaueren Blick wert. Das Museumsquartier St. Annen bietet am Samstag, 23. Juli, einen Workshop für Erwachsene an, die prachtvolle und markante Buchstabengestaltung zu erlernen. Im Vordergrund des Workshops stehen Initiale und floral
... Weiterlesen
|
Grass außer Haus: Lit. Schlagabtausch im Boxstall
20. Juli 2016 (HL-Red-RB) Let’s get ready to read and rumble! Im Rahmen der erfolgreichen Lesereihe „Grass außer Haus“, die immer eine Verbindung zwischen dem Buch und dem Veranstaltungsort sucht, geht es am Freitag, 22. Juli, im World of Punch in den Ring. Bei einem literarischen Schlagabtausch lesen der Schauspieler Andreas Hutzel vom T
... Weiterlesen
|
Morgen: Romantisch. Die Epoche der Empfindsamkeit
20. Juli 2016 (HL-Red-RB) Von der Freundschaftstasse bis zur Haarlocke, die man sich in Verehrung, Freundschaft und Liebe schenkte; von der neuen Mode der Grußkarten, vom Aufleben literarisch-politischer Salons, vom Komponisten Franz Schubert bis zum Maler Philipp Otto Runge: All dies und mehr steht für die Epoche der Empfindsamkeit. Im R
... Weiterlesen
|
Englischer Unterricht in drei Lübecker Grundschulen
20. Juli 2016 (HL-Red-RB) Nach intensiver Planungsphase ist es nun soweit: Das Land Schleswig-Holstein, die Lübecker Wirtschaft, vertreten durch die Firma Dräger und die Industrie- und Handelskammer, und die Hansestadt Lübeck schaffen gemeinsam die Grundlagen für eine bilinguale Erziehung von Kindern und Jugendlichen in Lübeck.
Nac
... Weiterlesen
|
20. Juli 1944: Tag des Attentats auf Adolf Hitler
20. Juli 2016 (HL-Red-RB) Wer zeitgeschichtlich interessiert ist, wird in diesen Tagen eine Fülle von Dokumenationen vorab zum "20. Juli 1944" im Fernsehen gefunden haben: Der Tag des Attentats von Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf "Reichsführer" Adolf Hitler. Nicht die Tat eines "Einzelgängers", sondern eines oder auch mehre
... Weiterlesen
|
Mit MuseumsCard "U18" 1.7.-1.10.2016 frei in SH/DK- Museen
19. Juli 2016 (HL-Red-RB) Nicht in jeder Familie ist ein Museumsbesuch eine selbstverständliche Sache. Oftmals fehlen auch die finanziellen Möglichkeiten. Die MuseumsCard, die in diesem Jahr zum elften Mal angeboten wird, kann da helfen: Mit dieser haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren vom 1. Juli bis 1. November 2016 freien Eintri
... Weiterlesen
|
Meisterkurse 2016: Von Anatol Ugorski bis Miklós Perényi
16. Juli 2016 (HL-Red-RB) Am kommenden Montag, 18. Juli, beginnen die SHMF-Meisterkurse in der Musikhochschule Lübeck. Seit mehr als 25 Jahren widmen sich hochkarätige Künstler und Pädagogen in Kursen und intensiven Einzelstunden dem musikalischen Nachwuchs. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus allen Teilen der Welt in die Hanses
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste der evangelischen Kirchen
15. Juli 2016 (HL-Red-RB) An diesem Wochenende geht es in Lübecks Kirchen musikalisch zu: Viele Gottesdienste begleiten das große Chorfest "Dreiklang". Eine Übersicht aller Angebote der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden finden Sie hier in der Übersicht.
Eine Stadt voller Musik: Singen, Hören, Motivation, Inspiration
... Weiterlesen
|
Lehrkräfte im Audienzsaal in Ruhestand verabschiedet
15. Juli 2016 (HL-Red-RB)
Mit dem Beginn der Sommerferien wechseln viele Lehrer in den Ruhestand. In Lübeck sind es dieses Jahr genau 66. Sie wurden mit einer Feierstunde im Audienzsaal des Rathauses verabschiedet.
Der Chor der Trave-Schule mit Schulleiter Michael Cordes und André Hanßke am Klavier verabschiedete die Lehrer
... Weiterlesen
|
Deutsch für alle: Neues Bildungsangebot in Moisling
15. Juli 2016 (HL-Red-RB) Am Donnerstag hat die Senatorin für Kultur und Bildung Kathrin Weiher gemeinsam mit dem Team der VHS Lübeck und Vertretern der Possehl-Stiftung den neuen VHS-Standort in Moisling, August-Bebel-Straße 14, der Öffentlichkeit vorgestellt: "Ich bin sehr froh, dass es nun endlich mit dem Kursbetrieb im Rahmen des Kon
... Weiterlesen
|
Seemannsmission-Gottesdienst in Travemünde zum „Sea Sunday“
13. Juli 2016 (HL-Red-RB) Die Deutsche Seemannsmission in Lübeck e.V. lädt ein zum maritimen Gottesdienst am Meer: Am 24. Juli findet um 11 Uhr der traditionelle „Sea Sunday“, der maritime Gottesdienst der Deutschen Seemannsmission in Lübeck e.V., im Travemünder Brügmanngarten statt. "Land in Sicht!? Was Seeleute wirklich sehen." lautet d
... Weiterlesen
|
Sa.: h-Moll-Messe-Credo im Ratzeburger Dom
13. Juli 2016 (HL-Red-RB) Das 950jährige Jubiläum des Ansverus gibt dem Ratzeburger Domchor den Impuls, drei verschiedene Credo-Kompositionen aufzuführen. In der Messe nimmt das Credo als christliches Glaubensbekenntnis die zentrale Stelle ein. Aus der Vielzahl der Messkompositionen, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind, ragt Joh
... Weiterlesen
|
Sa.: Dreiklang - Klingende Haus-zu-Haus-Führung
12. Juli 2016 (HL-Red-RB) Im Rahmen des Chorfestivals 2016 veranstaltet die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) das Chorfest-Dreiklang. Hierzu laden am Samstag, 16. Juli, die Lübecker Museen zu einer klingenden Haus-zu-Haus-Führung um 14.30 Uhr ein. Gemeinsam mit Daniel Zimmermann, Kirchenmusiker in Kaltenkirche
... Weiterlesen
|
Neue Sonderausstellung über Werkzeuge alter Berufe
12. Juli 2016 (HL-Red-RB) Mit welchen Werkzeugen arbeitete ein Holzschiffbauer? Was machte eigentlich ein Schriftsetzer? Welche Werkzeuge benutzte ein Stellmacher? Auf diese und weitere Fragen will die neue Sonderausstellung Knopfmacher, Bootsbauer, Schriftsetzer…Werkzeuge alter Berufe im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk Ant
... Weiterlesen
|
Fr.: Westafrikanische Geschichten mit Frauke Borchers
12. Juli 2016 (HL-Red-RB) Im Rahmen des Interkulturellen Sommers in Lübeck bietet das St. Annen Museum im Museumsquartier in Lübeck passend zur Sonderausstellung „Aklama. Hilfsgeister der Ewe und Dangme“ eine Veranstaltung für Afrikafans an. Kleine und große Besucher können am Freitag, 15. Juli, in die fantastische Märchenwelt Westafrikas
... Weiterlesen
|
Ev. Kirche Lettland: Keine Ordination von Frauen mehr?
10. Juli 2016 (HL-Red-RB) Auch für die heutigen "Gedanken zum Sonntag" bin ich erneut im aktuellen NEWSltter von theology.de fündig geworden. Ein Beitrag "Zur Abschaffung der Frauenordination in Lettland". Kaum zu glauben, wurde kürzlich in einer FS-Sendung vom Gegenteil und fortgesetzten Bemühungen innerhalb der katholischen Kirche (Deut
... Weiterlesen
|
Bildungsurlaub an der VHS: Gesundheit im Blick
09. Juli 2016 (HL-Red-RB) Fünftägiger Kompaktkurs im Oktober 2016 – Infos und Anmeldung ab sofort möglich
Unter dem Motto „Gesundheit im Blick - Überforderung wahrnehmen, Stress reduzieren, Kraftquellen erkennen“ bietet die Volkshochschule Lübeck einen fünftägigen Kompaktkurs mit Isa Höflich an. Der Kurs findet in der Woche von Mon
... Weiterlesen
|
Gottesdienste der evangelischen Kirchen in Lübeck
08. Juli 2016 (HL-Red-RB) In den ev.-luth. Kirchengemeinden mit Groß Grönau und Krummesse können von Sonnabend bis Freitag, 9. bis 15. Juli, zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Die St.-Jakobi-Kirchengemeinde in Lübeck begeht am Sonntag, 10. Juli, ihr Gemeindefest auf dem Jakobikirchhof. Zuvor gibt es traditionell den gr
... Weiterlesen
|
Bungsberg: Freiluft-Gottesdienst mit anschließender Radtour
08. Juli 2016 (Schönwalde a. B./HL-Red-RB) In Bewegung bleiben: Freiluft-Gottesdienst mit anschließender Radtour: Am Sonntag, 17. Juli, lädt der Kirchenkreis Ostholstein gemeinsam mit der Kirchengemeinde Schönwalde ab 10.30 Uhr zum Open-Air-Gottesdienst auf den Bungsberg ein. Im Anschluss startet eine Fahrrad-Tour. Der Gottesdienst finde
... Weiterlesen
|
RZ-Dommusiken: Ich, Martin Luther - Musik & Schauspiel
08. Juli 2016 (HL-Red-RB) Die Ratzeburger Dommusiken laden am Samstag, 9. Juli 2016 um 18.00 Uhr zu einem besonderen Konzert mit dem Trio „ChoralConcert“ aus Rostock ein: Seit vielen Jahren beschäftigen sich das Trio (Karl Scharnweber – Orgel; Thomas Klemm – Saxophon / Flöten; Wolfgang Schmiedt – Gitarren) uns mit der Neu-Interpretation v
... Weiterlesen
|
"FRISCHES VOM BLECH" - eine musikalische Reise
08. Juli 2016 (HL-Red-RB) Am Samstag, 23. Juli, findet das Abschlußkonzert des Neustädter Musiksommers 2016 statt. Unter dem Titel „Frisches vom Blech“ präsentiert das große Blechbläserensemble der Musikhochschule Lübeck sein neues Konzertprogramm. Stücke wie die „Arlesienne-Suite“ von Georges Bizet, „Ein Londoner in New York“ von Jim Par
... Weiterlesen
|
Chor 60 Ki./Jgdl. "Himmelwärts singen wir"
08. Juli 2016 (HL-Red-RB) Am Samstag, 16. Juli gastiert im Rahmen des Neustädter Musiksommers 2016 der Kinder- & Jugendchor St. Remigius, Düsseldorf. Unter der Leitung von Petra Verhoeven und Heiner Arden, Klavier, singen 60 Kinder und Jugendliche ein Chorprogramm unter dem Titel „Himmelwärts singen wir“.
Das Konzert beginnt um 20
... Weiterlesen
|
Orgelkonzert mit Bettina Fischer in Kapelle Pelzerhaken
08. Juli 2016 (HL-Red-RB) Am Dienstag, 19. Juli findet in der Kapelle Pelzerhaken ein Orgelkonzert statt. An der Orgel spielt Bettina Fischer, Lübeck. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
An diesem Abend sind Werke zu hören von Dietrich Buxtehude - Toccata in F und Choralbearbeitungen, von Johann Sebastian Bach fün
... Weiterlesen
|
Haukohl-Stiftung: "Schüler führen Schüler" auch im Hansemuseum
07. Juli 2016 (HL-Red-RB) Mit Beginn des neuen Schuljahres im September 2016 bietet das Europäische Hansemuseum zwei Vermittlungsprogramme in Zusammenarbeit mit der Michael-Haukohl-Stiftung im Rahmen von "Jugend ins Museum" an. Am Donnerstag, 07. Juli, wurde die Projekterweiterung vorgestellt.
Während bereits Ziel war, Lübecker Sch
... Weiterlesen
|
Do.: Führung durch Ausstellung, Sehnsuchtsfels Mallorca
06. Juli 2016 (HL-Red-RB) Fußball kann warten: Am Donnerstag, 7. Juli, findet von 18 bis 19 Uhr eine Abendführung durch die Sonderausstellung Sehnsuchtsfels Mallorca im Museumsquartier St. Annen statt. Im Anschluss können sich die Teilnehmer eine Stunde lang auf eine Tapas-Tour begeben. In der Tapas-Bar Sol y Mar (Mühlenstraße 5 a) und i
... Weiterlesen
|
Erste Ausstellung in Deutschland zu Winston Churchill
06. Juli 2016 (HL-Red-RB) Stolze Premiere: Die erste Winston Churchill-Ausstellung in Deutschland wird im Günter Grass-Haus in Lübeck zu sehen sein. Dies gab der Leiter der Museums, Jörg-Philipp Thomsa, bekannt. Die Schau Winston Churchill. Schriften. Reden. Bilder wird derzeit im Hause vorbereitet und zeigt elf Original-Gemälde, persönli
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
05. Juli 2016 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte nachfolgende Personalmeldungen:
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um Professor Dr. HERBERT DONNER, der am 28. April im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Donner hatte von 1980 bis 1995 den Lehrstuhl für Altes Testament an der
... Weiterlesen
|
SHMF-Eröffnung: Haydn und Bartók als musikalische Einheit
05. Juli 2016 (HL-Red-RB) Im Fokus des diesjährigen Festivalprogramms steht Joseph Haydn, nach der Pause dann Béla Bartók. Bartók gilt als moderner Klassiker und bildet erstaunlicherweise eine musikalische Einheit mit Haydn.
Das Ereignis des Eröffnungskonzertes muss natürlich auch von den Ansprachen her dementsprechend gewürdigt we
... Weiterlesen
|
Vulkane und Raketen: "Tag der kleinen Forscher" heute
05. Juli 2016 (HL-Red-RB) Ein Forscherfest der besonderen Art richteten Schüler der Dorothea-Schlözer-Schule am Mittwoch für Kinder der evangelischen Kita St. Marien aus. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher sind im ersten Ausbildungsjahr.
Das Motto des "Tags der kleinen Forscher" lautete: "Willst Du mit mir feiern?". Denn nic
... Weiterlesen
|
„Musik aus Sächsischen Schlosskirchen“ am 11. Juli 2016
05. Juli 2016 (HL-Red-RB) Als musikalisches Kleinod präsentiert sich in einem weiteren Konzert des Neustädter Musiksommers am Montag, 11. Juli das Ensemble CONCERT ROYAL Köln mit Karla Schröter – Barockoboe und Willi Kronenberg – Orgel.
Unter dem Titel „Musik aus Sächsischen Schlosskirchen“ spielen sie barocke Komponisten wie Joh.
... Weiterlesen
|
HL-Unterwasserroboter an „Uhrwerk Ozean“ beteiligt
04. Juli 2016 (HL-Red-RB) Lübecker Unterwasserroboter beteiligten sich an der meereswissenschaftlichen Expedition „Uhrwerk Ozean“: Die vermessenen Meereswirbel haben vermutlich einen großen Einfluss auf die Nahrungskette der Ozeane und unser Klima - Überwachung der Wasserqualität und Unterwasserinspektion von Windenergieanlagen als weite
... Weiterlesen
|
Ab heute: VORLESEN AM ABEND – Lieblingsgeschichten und Musik
04. Juli 2016 (HL-Red-RB) Das Warten hat ein Ende! Seit diesem Jahr wird es jeden Sommer eine Woche voller Lieblingsgeschichten mit Musik auf dem Petrikirchhof geben. In der Wärme der letzten Abendsonne lesen Lübecker aus ihren Lieblingsbüchern vor und man genießt die Blaue Stunde bei Literatur, Musik und einem guten Glas Wein. Zum achten
... Weiterlesen
|
Fortbildung zum „Restaurator im Handwerk“
02. Juli 2016 (HL-Red-RB) Nachwuchs wird gebraucht: Der historische Baubestand in Deutschland ist ein einzigartiges kulturelles Erbe und immenses wirtschaftliches Kapital. Zu seiner Pflege und Erhaltung leistet das Handwerk einen bedeutenden Beitrag. Doch der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützten Bauten erfordert Fertigkeit
... Weiterlesen
|
Fetival beginnt mit Joseph Haydn und Sir András Schiff
01. Juli 2016 (HL-Red-RB) Mit Joseph Haydn und Sir András Schiff durch den Sommer – Das SHMF 2016 beginnt: Das NDR Elbphilharmonie Orchester eröffnet unter der Leitung von Thomas Hengelbrock an diesem Wochenende (2. und 3. Juli) in der Lübecker Musik- und Kongresshalle das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF). Auf dem Prog
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste der evangelischen Kirchen
01. Juli 2016 (HL-Red-RB) In den Ev.-Luth. Kirchengemeinden mit Groß Grönau und Krummesse können in der Woche vom 2. bis 8. Juli 2016 (Sonnabend bis Freitag) zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden.
Vor 45 Jahren ist das Nagelkreuz von Coventry nach Lübeck gekommen. Das Kreuz mahnt bis heute Versöhnung und Vergebung a
... Weiterlesen
|
Sonntagsvorlesung der Uni Lübeck im Rathaus
01. Juli 2016 (HL-Red-RB) "Moderne Therapie des Melanoms" ist das Thema der Sonntagsvorlesung der Universität zu Lübeck am 3. Juli 2016 um 11.30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck. Vortragender ist Priv.-Doz. Dr. med. Patrick Terheyden, Leiter des Hautkrebszentrums Lübeck und stellvertretende Direktor der Klinik für Dermatologie.
... Weiterlesen
|
Gründerpreis der Sparkasse für "BioNavigator"
01. Juli 2016 (HL-Red-RB) Der Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck AG 2016 wurde am Donnerstagabend im Audimax der Universität zu Lübeck und der Fachhochschule Lübeck am Mönkhofer Weg verliehen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis zeichnet herausragende Leistungen bei der Entwicklung innovativer und tragfähiger Geschäftskonzepte sowie beim
... Weiterlesen
|
Zukunftsschulen HL, Krs. OH und Stormarn zertifiziert – Tei. II
28. Juni 2016 (HL-Red-RB) Wie bereits am 22. Juni berichtet– siehe auch Lübeck-TeaTime unter der Rubrik Kultur Kirche Wissenschaft Lehre - vergibt die Initiative "Zukunftsschule.SH" des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft (MBW) und des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) eine Auszeichnung an Sch
... Weiterlesen
|
Stadtbibliothek zu SHMF 2016: Joseph Haydn und Lübeck
28. Juni 2016 (HL-Red-RB) Ausstellung zum Schwerpunkt des SHMF vom 2. Juli bis zum 28. August 2016: Unter dem Titel „In aller Munde“ zeigt die Stadtbibliothek Lübeck, Hundestraße 5-17, eine Ausstellung zum Schwerpunkt des SHMF. Vom 2. Juli bis zum 28. August 2016 können Besucherinnen und Besucher vor Ort oder digital zu Hause die Verbindu
... Weiterlesen
|
mittwochsBILDUNG: Gemeinsam gut leben - mit Unterschieden
27. Juni 2016 (HL-Red-RB) Sozialpädagoge Dr. Mathias Kauff referiert am 29. Juni 2016 in der Gemeinnützigen: Die letzte mittwochsBILDUNG vor den Sommerferien greift am Mittwoch, 29. Juni 2016, um 19.30 Uhr in der Gemeinnützigen, Königstraße 5, die Frage auf, wie wir es schaffen, dass wir alle, das schließt Zugewanderte, Migranten und Flüc
... Weiterlesen
|
Lübecker Autorenkreis mit Veranstaltungen So. und Di.
25. Juni 2016 (HL-Red-RB) Lutz Gallinat weist auf folgende Veranstaltungen für den "Lübecker Autorenkreis und seine Freunde e.V." hin: "Am Sonntag, dem 26.Juni 2016, findet der 306. "Literarische Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." statt. Unter dem Motto "Reise-Bilder" lesen zum Beginn des Sommers die in Ros
... Weiterlesen
|
Schuljahr 2016/17 - „denkmal aktiv“-Teilnehmer stehen fest
25. Juni 2016 (HL-Red-RB) Kulturerbe macht weiter Schule: 86 Schulen aus 14 Bundesländern und eine Schule aus Rumänien können im Schuljahr 2016/17 an dem von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) initiierten Schulprogramm „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ teilnehmen. Wie die in Bonn ansässige Stiftung heute bekanntgab, wählte
... Weiterlesen
|
Di.-Gottesdienst: Raum für Stille, Musik und gute Gedanken
25. Juni 2016 (HL-Red-RB) "Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der and`re Zwischenräume und das Licht." Einmal im Monat öffnet sich die St.-Jürgen-Kapelle für den Zwischenraum: Raum für Stille, Musik und gute Gedanken. Anders als in den Sonntags-Gottesdiensten liegt der Akzent dabei nicht auf dem gesprochenen Wort, sondern
... Weiterlesen
|
So: ZDF-Gottesdienst - Wiedersehen mit Pastorin Ina Brinkmann
25. Juni 2016 (HL-Red-RB) Vorweg genommener "Einstieg in den morgigen Sonntag": Kennen Sie "noch" die Pastorin Ina von Kortzfleisch? Ehemalige Marienkirchen-Pastorin in Lübeck? Nun, wie auch immer - sie heißt zwischenzeitlich Ina Brinkmann und "arbeitet" nun an der Westküste am Meldorfer Dom. Nun, vielen aus ihrer ehemaligen Wirkungsstätt
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste der evangelischen Kirchen
24. Juni 2016 (HL-Red-RB) Die Ev.-Luth. Kirchen in Lübeck, Groß Grönau und Krummesse haben wieder zahlreiche Gottesdienste vorbereitet. So feiern die Lübecker St.-Markus-Kirchengemeinde und die Vorwerker Diakonie feiern an diesem Sonntag, 26. Juni 2016, gemeinsam um 10 Uhr einen Gottesdienst. Anlass ist das große Sommerfest auf dem Geländ
... Weiterlesen
|
Zertifizierung auch für sechs Zukunftsschulen in Lübeck
22. Juni 2016 (HL-Red-RB) Einmal im Jahr vergibt die Initiative "Zukunftsschule.SH" des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft (MBW) und des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) eine Auszeichnung an Schulen, die den Slogan "Heute etwas für morgen bewegen!" aktiv umsetzen. Aus Lübeck sind sechs Schulen
... Weiterlesen
|
Friedhof nur Ort der Trauer – oder doch viel mehr...
19. Juni 2016 (HL-Red-RB) "Gedanken zum Sonntag" einmal nach gestrigem Erleben auf einem Friedhof. Aus einer Einladung der Lübecker Friedhofsgärtner e.G., die ich hier gerne noch einmal zitiere "Der Friedhof ist ein Ort der Trauer, aber auch ein Ort der Lebenden. Der Bestattungsgarten Vorwerk hat sich zu einem besonderen Ort der Begegnung
... Weiterlesen
|
Heute ab 17.30 Uhr Bus-Shuttle zu "Lübecks Nacht der Labore"
18. Juni 2016 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime hat bereits aktuell zu "Lübecks Nacht der Labore" berichtet, nimmt aber gerne noch einmal - auch als "Medienecho" den erneuten Veranstaltungshinweis aus HL-live auf: "Das sollte man nicht verpassen: Am Samstagabend gibt es in Lübeck Wissenschaft zum Anfassen. Mehr als 30 Veranstaltungsorte mit über
... Weiterlesen
|
Gottesdienste der evangelischen Kirchen in Lübeck
17. Juni 2016 (HL-Red-RB) In den Ev.-Luth. Kirchengemeinden Lübeck mit Groß Grönau und Krummesse können in der Woche vom 18. bis 24. Juni 2016 (Sonnabend bis Freitag) zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Hier finden Sie eine Übersicht.
Lübeck feiert sein 168. Volksfest. Dazu gibt es am Sonntag, 19. Juni 20
... Weiterlesen
|
Feier zu 45 Jahren Nagelkreuz in Lübecker Marienkirche
17. Juni 2016 (HL-Red-RB) Vor 45 Jahren ist das Nagelkreuz von Coventry nach Lübeck gekommen. Das Kreuz mahnt bis heute Versöhnung und Vergebung an. Die Lübecker Mariengemeinde feiert den Jahrestag und stellt das Wochenende vom 1. bis 3. Juli unter das Thema „Versöhnung heute?“. Neben der Lübecker Stadtöffentlichkeit haben auch Vertreter
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung Pinocchio und seine Brüder
15. Juni 2016 (HL-Red-RB) Frech, naseweis, lustig: Im Jahr 1881 veröffentlichte Carlo Collodi in einer Wochenzeitung die ersten Geschichten über Pinocchio, eine Holzfigur, deren Nase mit jeder Lüge länger wird. Die Serie wurde damals so populär, dass Collodi 1883 beschloss, ein Buch daraus zu machen.
Heute ist Pinocchios Abenteuer
... Weiterlesen
|
UNI HL/FH HL: 400.000 Euro für gem. Forschungskolleg LUMEN
15. Juni 2016 (HL-Red-RB) 400.000 Euro für das gemeinsame Forschungskolleg LUMEN - Promotionen aus der Universität und der Fachhochschule Lübeck zu Kreislauf und Gefäßen in der Medizintechnik: Das gemeinsame Forschungskolleg LUMEN (LUebeck Medical ENgineering) der Fachhochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck startet mit 400.000 Eu
... Weiterlesen
|
Internat. Sommerfestival auf Kampnagel im August
15. Juni 2016 (HH/HL-Red-RB) Internationales Sommerfestival 10. bis 28. August 2016 Menschen, Daten, Sensationen! Stars aus der digitalen und realen Welt treffen sich beim internationalen Kunst-Zirkus auf Kampnagel: Vom 10. bis zum 28. August 2016 sind die Grenzen offen. Das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg bringt Kü
... Weiterlesen
|
Freitag: Lübecker Bautag 2016 der FH Lübeck
15. Juni 2016 (HL-Red-RB) Der Lübecker Bau 2016 steht unter dem Motto ‚Zukunft der Bauplanung‘ und findet in diesem Jahr am Freitag, 17. Juni 2016, im Bauforum, Fachbereich Bauwesen Stephensonstr. 1 in Lübeck in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Professoren Dr. Joachim Heisel und Dr. Günter Schall, beide Fachbereich Bauwesen de
... Weiterlesen
|
Letzter theolog. Abend der Reihe „solo verbo“ in Petrikirche
14. Juni 2016 (HL-Red-RB) zum morgigen Mittwoch, dem 15. Juni lädt Pastor Dr. Bernd Schwarze in die Lübecker Kultur- und Universitätskirche St. Petri zum - für diese Saison - letzten Mal zur Veranstaltung „solo verbo“ mit Lesungen, Vokalmusik und einer religiösen Rede ein und bemerkt dazu: Das Thema des Abends heißt „Von Leid und Leidensc
... Weiterlesen
|
Hotelneubau ehem. Markt-Parkplatz mit Grabung gestartet
14. Juni 2016 (HL-Red-RB) Auf dem ehemaligen Parkplatz am Markt steht jetzt ein Grabungszelt. Die Archäologen untersuchen den Teil des Geländes, an dem sich keine Kellerräume des ehemaligen Stadthauses befunden haben. Verzögerungen für den Neubau des Hotels werden nicht erwartet.
Der mit dem Investor vertraglich vereinbarte Zeitrah
... Weiterlesen
|
TL: „Die Marzipanpiraten“ wirbeln in Lübeck
13. Juni 2016 (/HL-Red-RB) Ohne Zweifel – dieses bunte Spektakel, das da 155 Minuten lang über die Bretter des Großen Hauses des Lübecker Theaters wirbelt, ist ein kolossaler Spaß nicht nur für Kinder, sondern für alle, die Sinn für gepflegte Unterhaltung haben. Und es gibt der jungen Künstlerin Imke Looft – dem Hause als Mitglied des Cho
... Weiterlesen
|
Die Marzipanpiraten - Flotte und temporeiche Uraufführung
12. Juni 2016 (HL-Red-RB) Die Marzipanpiraten - Flotte und temporeiche Uraufführung des Musicals von Heiko Woltersdorf: Träumst Du von Lübeck, denkst Du an das Holstentor und an Marzipan. Das empfinden die Librettisten dieses Stückes Nicole Felden und Heiko Woltersdorf genauso. Aus dieser Feststellung heraus kann man Ideenreiches auf den
... Weiterlesen
|
Neustädter Musiksommer 2016 beginnt am 19. Juni
11. Juni 2016 (HL-Red-RB) Die Eröffnung des Neustädter Musiksommer beginnt mit einem Paukenschlag: Das britische Vokalensemble VOCES8 gestaltet das erste Konzert des Neustädter Musiksommers 2016.
In der Halle 1 maritim der ancora Marina präsentiert dieses europäische Spitzenensemble ein a-capella-Programm unter dem Titel „The Nave
... Weiterlesen
|
Die evangelischen Gottesdienste am Wochenende
10. Juni 2016 (HL-Red-RB) In den Ev.-Luth. Kirchengemeinden Lübeck mit Groß Grönau und Krummesse können in der Woche vom 11. bis 17. Juni 2016 wieder zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Hier finden Sie eine Übersicht:
Die Kirchengemeinde St. Christophorus in Lübeck feiert an diesem Sonntag, 12. Juni 2016, einen T
... Weiterlesen
|
„Gemeinsam gut leben – mit Unterschieden“
09. Juni 2016 (HL-Red-RB) Am 29. Juni geht es in der mittwochsBILDUNG um Möglichkeiten für ein friedvolles Miteinander: Die letzte mittwochsBILDUNG vor den Sommerferien greift am 29.Juni 2016 um 19.30 Uhr in der GEMEINNÜTZIGEN, Königstraße 5, die Frage auf, wie wir es schaffen, dass wir alle, das schließt Zugewanderte, Migranten und Flüch
... Weiterlesen
|
Pflegefreie Urnengräber jetzt auch auf dem Burgtorfriedhof
09. Juni 2016 (HL-Red-RB) Drei sanierte Gruften stehen als pflegefreie Grabstätten zur Verfügung: Der Burgtorfriedhof bietet ab sofort pflegefreie Einzel- und Doppelurnengräber als Gemeinschaftsgrabstätte in einer sanierten Gruft an.
Es sind zunächst drei Gruften saniert worden. In jeder dieser Gruften können 30 Urnen beigesetzt w
... Weiterlesen
|
Lübecker Labore bieten Blick hinter die Kulissen
06. Juni 2016 (HL-Red-RB) Am Sonnabend, 18. Juni 2016, findet von 18 bis 24 Uhr die dritte "Lübecker Nacht der Labore" statt. Lübecker Hochschulen, Unternehmen und Kliniken öffnen dann ihre Labortüren für die interessierte Öffentlichkeit. Am Montag, 06. Juni, wurde das Programm vorgestellt.
In einer nächtlichen Exkursion durch die
... Weiterlesen
|
Gottesdienste der ev.-luth. Kirchen in Lübeck
04. Juni 2016 (HL-Red-RB) In den Ev.-Luth. Kirchengemeinden mit Groß Grönau und Krummesse können in der Woche vom 4. bis 10. Juni 2016 (Sonnabend bis Freitag) zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden:
Die Kirchengemeinde St. Thomas in der Lübecker Marlistraße hat einen neuen Pastor. An diesem Sonntag, 5. Juni 2016, f
... Weiterlesen
|
Morgen: Petrivision über die Sinnsuche
03. Juni 2016 (HL-Red-RB) Wie Pastor Dr. Bernd Schwarze mittteilt, findet eine neue Petrivision am Sonnabend, dem 4. Juni, um 23 Uhr, in der Lübecker Kultur- und Universitätskirche St. Petri statt. Dier vierte Abend der aktuellen Reihe „Suche“ wendet sich dem Thema „Sinn“ zu. Die Veranstaltungsbesucher dürfen sich auf Statements von kompe
... Weiterlesen
|
Abendmusik zu Ehren von Friedhelm Döhl in Marienkirche
31. Mai 2016 (HL-Red-RB) Am Freitag, 3. Juni, um 19 Uhr, ist die Lübecker Abendmusik in der Marienkirche Friedhelm Döhl gewidmet. Mit einem Orgelwerk von Dieter Mack, dem Nachfolger Friedhelm Döhls an der Musikhochschule Lübeck, eröffnet Fabian Luchterhandt das Programm.
Von Döhl selbst werden zwei Raumkompositionen zu hören sein:
... Weiterlesen
|
Hier gab’s was auf die Augen und die Ohren
29. Mai 2016 (HL-Red-RB) FH Lübeck begrüßte 500 interessierte Gäste beim 19. FH Tag: Von besonderem Informationswert waren die neuen Studienangebote der Fachhochschule Lübeck als sich am 19. Mai 2016 die Tore und Türen für die rund 500 Gäste des 19. Fachhochschultags an der FH Lübeck, kurz FH-Tag, weit öffneten.
Von 8.00 Uhr bis c
... Weiterlesen
|
Erstes Lübecker Lauten Lust-Festival
29. Mai 2016 (HL-Red-RB) Vom 10. bis zum 18. Juni findet zum ersten Mal das Festival "Lübecker Lauten Lust" im Dielenhaus, Fleischhauerstraße 79, statt. Dazu kommen einige der besten deutschen Lautenisten nach Lübeck. Zusätzlich zu den Konzerten finden in der Musikschule der Gemeinnützigen zwei Workshops statt, zu der sich Gitarristen un
... Weiterlesen
|
Ländersalon im Garten der GEMEINNÜTZIGEN
29. Mai 2016 (HL-Red-RB) Jeden Mittwoch um 18:00 wird ab 1. Juni 2016 ein Land in 60 bis 75 Minuten allein durch Erzählen und sprachliche Darstellung vorgestellt – je nach Art und Geschmack des Vortragenden. Es wird vorgetragen, rezitiert und vorgelesen.
Veranstaltungsort ist der Garten der GEMEINNÜTZIGEN (bei Regen im Zelt!) – er
... Weiterlesen
|
Die Flutwelle der Informationen und der Fels des Glaubens
29. Mai 2016 (HL-Red-RB) HL-live.de Pastor Heinz Rußmann widmet sich in seinen Gedanken zum Wochenende der Informationsflut, die uns täglich erreicht. Das kann ein Vorteil sein, wenn man die Nachrichten einordnen und bewerten kann.
Eine Flut von Informationen überschwemmt uns Tag für Tag. Früher lebten unsere Vorfahren in einer Wü
... Weiterlesen
|
Lübeck: Gottesdienste am Wochenende
27. Mai 2016 (HL-Red-RB) Die evangelischen Kirchen laden am Wochenende zu zahlreichen Gottesdiensten ein. So gibt es am Sonntag, 29. Mai, einen Festgottesdienst zum 20-jährigen Bestehen des Förderkreises Kirchenmusik in der St.-Thomas-Gemeinde, Marlistraße 48-50.
Der Förderkreis ist stolz darauf, 20 Jahre alt geworden zu sein. Dam
... Weiterlesen
|
An jeder Station Wandelkonzert "Heimatklänge" auch Abendkasse
25. Mai 2016 (HL-Red-RB) Zum am 28. Mai 2016 stattfindenden "Wandelkonzert an fünf Orten" kann nach Anfrage beim Veranstalter der hier bereits herein gestellte Beitrag um die Information ergänzt werden, dass es an jeder "Station" auch eine Abendkasse gibt.
... Weiterlesen
|
Studium generale: „Wie öffentlich darf oder soll Religion sein?“
24. Mai 2016 (HL-Red-RB) Das Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck der Universität zu Lübeck weist auf die am kommenden Donnerstag,
26. Mai 2016, um 19: 15 Uhr im Audimax zum Thema „Wie öffentlich darf oder soll Religion sein?“ stattfindende Veramstaltung hin. Referentin ist Dr. Rifa’at Lenzin.
Dazu wird we
... Weiterlesen
|
Nun eine Meldung der MHL zum Wandelkonzert „Heimatklänge“
24. Mai 2016 (HL-Red-RB) Heute Nachmittag fand eine Pressekonferenz zum gemeinsamen Projekt oben genannten Wandelkonzertes im "Neuen" Buddenbrookhaus, eigentlich das Nachbarhaus des weltberühmten, statt. Lübeck-TeaTime berichtete dazu bereits, stellt aber gerne die nun herein gekommene Meldung der Musikhochschule Lübeck (MHL) vor:
... Weiterlesen
|
Ein Konzert an 5 Orten - Einstimmung auf BBH-Ausstellung
24. Mai 2016 (HL-Red-RB) Zu einem besonderen Ereignis laden die Musikhochschule Lübeck und die Lübecker Museen am Samstag ein. Als Einstimmung auf die neue Ausstellung im Buddenbrookhaus gibt es Wandelkonzert an fünf Orten.
Geschichten und Melodien, die Heimaten feiern und Fernweh wecken, sind am 28. Mai 2016 in Lübeck zu hören: v
... Weiterlesen
|
Die Zukunft der Innenstadt: Ein Modell aus Lego
24. Mai 2016 (HL-Red-RB) Medienecho / HL-live: Prof. Dipl. Ing. Frank Schwartze und seine Studentinnen Sheila Nagel, Sabrina Weißmann und Simone Kapitza haben ein Labor in der Innenstadt bezogen. Ihr Auftrag: Wie entwickelt sich die Altstadt. Ihr Werkzug: Bunte Legosteine. Außerdem benötigen sie die Unterstützung der Lübecker.
Das
... Weiterlesen
|
Mittwochsbildung: Wie lebt es sich inklusiv?
22. Mai 2016 (HL-Red-RB) Vortrag über unterstützte Kommunikation - Sprungbrett zur Selbstbestimmung: Die nächste mittwochsBILDUNG am 25. Mai 2016 um 19.30 Uhr im Großen Saal der Gemeinnützigen, Königstraße 5, verspricht eine ganz besondere zu werden. Als junger Gast aus Köln ist Kathrin Lemler anwesend, und sie wird über ihr eigenes Lebe
... Weiterlesen
|
Einigkeit der Hanse und die göttliche Drei-Einigkeit
21. Mai 2016 (HL-Red-RB) An diesem Wochenende feiert Lübeck das Hanse-Kultur–Festival. "Dabei können wir Lübecker uns freuen und Gott danken, in dieser schönen Stadt zu leben", sagt HL-live.de Pastor Heinz Rußmann.
In Lübeck vereinigen sich wunderbar drei unterschiedliche Haupt- Eigenschaften, die wir wie eine Liebeserklärung gern
... Weiterlesen
|
Lübeck: Gottesdienste am Wochenende
20. Mai 2016 (HL-Red-RB) In den Ev.-Luth. Kirchengemeinden mit Groß Grönau und Krummesse können in der Zeit vom 21. bis 27. Mai 2016 (Sonnabend bis Freitag) zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Wir fassen die Termine in einer Übersicht zusammen:
St. Jakobi öffnet seine Tore am kommenden Wochenende, 21. bis 22. M
... Weiterlesen
|
Hanse-Kultur-Festival ist gestartet
20. Mai 2016 (HL-Red-RB) Seit Freitagvormittag wird in der nördlichen Altstadt das Hanse-Kultur-Festival gefeiert. Während auf der Koberg-Bühne Schulkinder bereits Teile des Hanse-Musicals aufführten, wurde an der Untertrave noch an den Ständen gearbeitet. Bis Sonntagabend gibt es ein umfangreiches Programm.
Rund um St. Jakobi bis
... Weiterlesen
|
"Interkultureller Sommer '16" mit über 100 Veranstaltungen
20. Mai 2016 (HL-Red-RB) Eine bunte Veranstaltungsreihe der Bürgerakademie Lübeck belebt auch 2016 die Sommermonate in der Stadt. Unter dem Motto "du. ich. Lübeck - Interkultureller Sommer" werden vom 29. Mai bis 31. Juli 2016 vielfältige Veranstaltungen für Jung bis Alt, zu Einblicken in andere Kulturen und Weltanschauungen einladen. Di
... Weiterlesen
|
Anmelden zur 4. Erlebnisnacht für Kinder in der Marienkirche
19. Mai 2016 (HL-Red-RB) Die Marienkirche zu Lübeck lädt Kinder zu einem spannenden- und dabei nächtlichen - Abenteuer ein: Am 17. Juni findet wieder eine Erlebnisnacht statt. Ob dabei selbst die berühmte "Maus" - wer kennt die nicht - zur Ruhe kommen wird - oder nur "wann", sicherlich eher eine unpassende Frage...
Die Ver
... Weiterlesen
|
"Zusammen-Leben" -Ausstellungsbesuch für Neubürger/Flüchtlinge
18. Mai 2016 (HL-Red-RB) Zusammen – Leben: Eine außergewöhnliche Veranstaltung des Museumsquartiers St. Annen in Lübeck richtet sich am kommenden Dienstag, 24. Mai, an Menschen, die in der Hansestadt ankommen sind und hier eine neue Heimat finden wollen. Nach einem Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung „Ken Aptekar – Nachbarn“ mi
... Weiterlesen
|
Remterkonzert Virtuose Musik des Barock
18. Mai 2016 (HL-Red-RB) Die Reihe der beliebten Lübecker Remterkonzerte wird fortgesetzt. Am Donnerstag, 26. Mai um 18 Uhr, wird Marie Deller aus Mannheim auf ihrem Barockcello gemeinsam mit Jan Weinhold aus Timmendorfer Strand am Cembalo ein Programm mit virtuoser Musik italienischer Komponisten der Barockzeit aufführen. Im 18. Jahrhun
... Weiterlesen
|
Sa.:Christophorus-Kantorei im Ratzeburger Dom
18. Mai 2016 (RZ/HL-Red-RB) Der preisgekrönte Konzertchor des Christophorus-Musikgymnasiums Altensteig (Württemberg) musiziert am Samstag, 21. Mai 2016 um 18.00 Uhr im Ratzeburger Dom (Zeichnung RB). Unter der Leitung von Michael Nonnenmann singt er ein abwechslungsreiches Programm mit Chorwerken von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bac
... Weiterlesen
|
Heute! Cornelius Borck: Medizinphilosophie zur Einführung
18. Mai 2016 (HL-Red-RB) Einladung zur Buchpräsentation: Heute am Mittwoch, den 18. Mai 2016 um 19 Uhr im IMGWF, Königstraße 42 - Cornelius Borck: Medizinphilosophie zur Einführung.
Medizinphilosophie hinterfragt die Logik ärztlichen Handelns und medizinischen Wissens. Medizin fordert zur Reflexion heraus, weil sie noch nie so umf
... Weiterlesen
|
So.: Musikalischer Gottesdienst im Ratzeburger Dom
18. Mai 2016 (RZ/HL-Red-RB) Am Sonntag, 22. Mai 2016 singt der Ratzeburger Domchor unter der Leitung von Christian Skobowsky im Domgottesdienst um 10.15 Uhr. Unter dem Motto "Der Wind bläst, wohin er will..." steht die Evangelienmotette "Jesus und Nikodemus" von Ernst Pepping im Mittelpunkt. Pepping - einer der wichtigsten Vertreter der
... Weiterlesen
|
Heute! Solo Verbo: Vom Gebären und Nähren
18. Mai 2016 (HL-Red-RB) Zum heutigen Mittwoch, 18. Mai, lädt Pastor Dr. Bernd Schwarze um 19 Uhr in St. Petri zu Lübeck – Kultur- und Universitätskirche zu einem weiteren Abend der religionsphilosophischen Reihe "solo verbo" ein. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
"Solo verbo" ist lateinisch und bedeutet: "allein dur
... Weiterlesen
|
113Jahre altes Bootsmodell der Sugpiat-Alutiiq Eskimo nachgebaut
18. Mai 2016 (HL-Red-RB) Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck - wissenschaftliche Sensation: 113 Jahre altes Bootsmodell der Sugpiat-Alutiiq Eskimo von Kodiak-Island (Alaska, USA) wurde jetzt erstmals in Originalgröße nachgebaut: Seit 113 Jahren besitzt die Lübecker Völkerkundesammlung ein Miniatur-Bootsmodell der Sugpiat-Alutiiq Es
... Weiterlesen
|
MuseumsMomente: Weißes Gold. Geschirr von Meißen bis Wedgwood
18. Mai 2016 (HL-Red-RB) Die Geschichte des Porzellans begann in China. Dort wurde es zwischen dem 2. und dem 7. Jahrhundert zum ersten Mal hergestellt. Nach Europa kam Porzellan erst viele Jahre später. Der venezianische Abenteurer Marco Polo (ca. 1254 - 1324) lernte es auf seinen Reisen um die Welt kennen und brachte Geschirr und Tisch
... Weiterlesen
|
Heute! Lesung Klaus Rainer Goll: „Denn alles sind Spuren“
17. Mai 2016 (HL-Red-RB) Am heutigen Dienstag, 17. Mai, liest Klaus Rainer Goll vom Lübecker Autorenkreis im Lübecker Buddenbrookhaus aus seinem neuen Gedichtband "Denn alles sind Spuren". Der Band enthält insbesondere Texte aus den vergangenen zehn Jahren; thematisch zugehörige, früher entstandene und bisher nicht veröffentlichte Arbei
... Weiterlesen
|
Pfingsten: Mission in Gott beendet babylonische Sprachverwirrung
15. Mai 2016 (HL-Red-RB) Heute feiert die Christenheit das Pfingstfest, genauer heute und morgen. Lübeck-TeaTime hatte bereits auf die Gottesdienste dazu aufmerksam gemacht, am Sonnabend kurz einen Blick in die Bibel geworfen und die entsprechende "Stelle" auch gezeigt. Außerdem angekündigt, heute - mit freundlicher Genehmigung der CFS Gm
... Weiterlesen
|
Morgen (Sa.): Pfingstkonzert im Ratzeburger Dom
13. Mai 2016 (HL-Red-RB) Das wichtigste christliche Fest neben Weihnachten und Ostern sind die Pfingsttage. Im Ratzeburger Dom (Zeichnung RB) erfahren sie mit einem inspirierenden Konzert ihren angemessenen Auftakt am Samstag, 14. Mai 2016 um 18.00 Uhr. Der Ratzeburger Domorganist und –kantor Christian Skobowsky hat sich zu diesem Anlass
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste zu Pfingsten in Lübeck
13. Mai 2016 (HL-Red-RB) Die Ev.-Luth. Kirchen in Lübeck laden zum Pfingstfest am 15. und 16. Mai 2016 (Sonntag und Montag) ein. Wenn das Wetter es zulässt, werden die Gottesdienste auch unter freiem Himmel stattfinden.
Was ist Pfingsten? Was wird da eigentlich gefeiert? Die Geschichte vom Wunder zu Pfingsten ist schwer zu fassen:
... Weiterlesen
|
Mittwochsbildung in GEM: „Wie lebt es sich inklusiv?
13. Mai 2016 (HL-Red-RB) Vortrag über unterstützte Kommunikation – Sprungbrett zur Selbstbestimmun: Die GEMEINNÜTZIGE lädt ein zur mittwochsBILDUNG zum Jahresthema Gesellschaft – Vielfalt – Inklusion am Mittwoch, 25. Mai 2016, 19:30, Großer Saal, GEMEINNÜTZIGE, Königstraße 5 zu einem Vortrag und Gespräch zum Thema „Wie lebt es sich inklu
... Weiterlesen
|
Freitag, der 13.: Jesu Todestag wirklich ein Unglücksbote?
13. Mai 2016 (HL-Red-RB) Heute Freitag der 13.: Wikipedia gibt Auskunft zur "Wirklichkeit" um Freitag, den 13. - wirklich ein Unglücksbote? Lesen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime erst einmal, was es mit diesem - dem christlichen Glauben entsprungenen - pervertierten Aberglauben mit sich hat: "Der Freitag der 13. gilt im Volksglauben
... Weiterlesen
|
Pfingstsamstag: Ein Abend über den Geist
10. Mai 2016 (HL-Red-RB) Pastor Dr. Bernd Schwarze, St. Petri zu Lübeck, übermittele nachfolgenden Veranstaltungshinweis und führte dazu außerdem aus: "...an einem bedeutungsträchtigen Abend wird in St. Petri zu Lübeck in einer erstmaligen großen Kooperation ein Thema inszeniert und bearbeitet, das alle angeht.
- Der bede
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen UNI zu Kiel - Monat April
09. Mai 2016 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen April 2016:
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um
Professor Dr. HANS HEINRICH DRIFTMANN, der am 26. April im Alter von 68 Jahren verstarb. Kaum eine Persönlichkeit hat die Entwicklung der Kieler Un
... Weiterlesen
|
Heute weht die Europa-Fahne - ist "Europa-Tag"
09. Mai 2016 (HL-Red-RB) Aufgefallen - heute Beflaggung mit der Europa-Fahne? Nun, Anlass ist der "Europa-Tag". Eigentlich werden so, wie aus WIKIPEDIA ersichtlich, sogar "zwei Tage im Jahr bezeichnet, an denen ein Feiertag für Europa begangen wird. Der 5. Mai jedes Jahres erinnert an die Gründung des Europarates, am 9. Mai jedes Jahres g
... Weiterlesen
|
Umfassende Studienvorbereitung für geflüchtete Menschen
06. Mai 2016 (HL-Red-RB) Propädeutikum: Universität zu Lübeck eröffnet qualifiziertes Modellvorhaben zur Integration: Zur Integration studieninteressierter geflüchteter Menschen in ein Fachstudium startet an der Universität zu Lübeck ein Vorbereitungsprogramm (Propädeutikum). Vorlesungen und Übungen in den Fächern Mathematik, Informatik,
... Weiterlesen
|
HL: Evangelisch-Lutherische Gottesdienste
06. Mai 2016 (HL-Red-RB) In den Ev.-Luth. Kirchengemeinden mit Groß Grönau und Krummesse können in der Zeit vom 7. bis zum 13. Mai 2016 (Sonnabend bis Freitag) zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Hier finden Sie die Übersicht.
Zu einem besonderen Gottesdienst lädt die St.-Andreas-Gemeinde in Schlutup am
... Weiterlesen
|
Vortrag/Lesung zum Philosophen Hans Blumenberg
05. Mai 2016 (HL-Red-RB) Mittwoch, den 11. Mai 2016, um 19.00 Uhr im Buddenbrookhaus: Lebendige Distanz. Hans Blumenberg als Philosoph in seiner Zeit - Ein Vortrag von Marco Mauerer mit einer Lesung von Jan Bovensiepen: Hans Blumenberg galt vielen bereits zu Lebzeiten als genialer, aber zunehmend weltabgewandter Denker, der sich einer Ei
... Weiterlesen
|
Führung: Ausstellung "Frühe Bilder von Günter Grass"
05. Mai 2016 (HL-Red-RB) Im Jahr 1948 begann Günter Grass ein Studium der Bildhauerei und Grafik an der Kunstakademie Düsseldorf. Er experimentierte künstlerisch, verfasste Gedichte, reiste per Autostopp nach Italien und Frankreich. Ein tiefer Einblick in diese Lebensphase war bisher unmöglich, denn die meisten damals von Grass geschaffe
... Weiterlesen
|
Führung durch die neue Sonderausstellung Fotografie
05. Mai 2016 (HL-Red-RB) Bis Ende August präsentiert das Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck die erste fundierte Ausstellung zum Thema der Geschichte der Fotografie in Lübeck. Die Sammlung der Lübecker Museen verfügt über einen umfangreichen und qualitativ hochwertigen Bestand an historischen Fotografien - Daguerrotypien, Atelierfotogra
... Weiterlesen
|
Thomas Mann-Preis 2016 an Jenny Erpenbek
05. Mai 2016 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck und die Bayerische Akademie der Schönen Künste, München, verleihen 2016 ihren gemeinsam vergebenen Thomas Mann-Preis der Berliner Schriftstellerin Jenny Erpenbeck.
Seit ihrem von der Literaturkritik gefeierten Debüt, der Geschichte vom alten Kind (1999), hat Jenny Erpenbeck zahlreiche
... Weiterlesen
|
Lübecker Museen im MuseumsCheck von 3sat
05. Mai 2016 (HL-Red-RB) Hat ein Museum eine gelungene Architektur? Ist das Ausstellungskonzept reizvoll? Lädt der Shop zum Stöbern ein? Der TV-Moderator Markus Brock nimmt im Auftrag von 3sat ausgewählte Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Blick. Für die Sendung „Museums-Check“ begibt er sich auf einen Rundgang durc
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung Fotografie in Lübeck 1840 – 1945
05. Mai 2016 (HL-Red-RB) Die Lübecker Museen verfügen über einen umfangreichen und qualitativ hochwertigen Bestand an historischen Fotografien: frühe Daguerreotypien und Salzpapieraufnahmen, Atelier- und Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts, Kunstfotografie der 1920er Jahre, Pressefotografie seit 1900. Bis August präsentiert das Mu
... Weiterlesen
|
Autorenlesung in und zur Ken Aptekar-Ausstellung
05. Mai 2016 (HL-Red-RB) Ron Segal, geb. 1980 in Israel, hat an der renommierten Sam Spiegel Film & Television School Jerusalem studiert. Sein Abschlussfilm wurde auf vielen internationalen Festivals gezeigt, das von ihm verfasste Drehbuch vom Goethe Institut ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr legte Ron Segal seinen Debütroman vor: „Jede
... Weiterlesen
|
Heute feiern die Christen "Christi Himmelfahrt"
05. Mai 2016 (HL-Red-RB) Heute ist "Christi Himmelfahrt". Dass arbeitsfrei ist, weiß man zwangsläufig. Viel mehr oftmals nicht. Wie auch immer: Der Blick in theology.de vermittelt, was es mit diesem Feiertag so auf sich hat: Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus
... Weiterlesen
|
Sa.: Petrivision über „Halt“ - 3. Abend der Reihe "Suchen"
04. Mai 2016 (HL-Red-RB) Pastor Dr. Bernd Schwarze übermittelte für die St. Petri zu Lübeck – Kultur- und Universitätskirche folgenden Veranstaltungshinweis und führt dazu aus: "Am Sonnabend, dem 07. Mai, um 23 Uhr, lädt die Kultur- und Universitätskirche St. Petri zur Petrivision ein. Unter der Überschrift „Halt“ ist es der dritte Abend
... Weiterlesen
|
UNI HL:„Ambient Learning Spaces“ - Multimedia statt Schautafel
03. Mai 2016 (HL-Red-RB) Die Vermittlung von Wissen kann ein langweiliger Vorgang sein - oder Kinder und Jugendlichen richtig Spaß machen. Dafür sorgt moderne Technik der Uni Lübeck. Und die wird bereits in zwei Schulen und zwei Museen in Lübeck eingesetzt: Erforschen und erproben die neuen Systeme: Burkhard Dierks, Fachlehrer der Geschw
... Weiterlesen
|
Himmelfahrts-Matinee im Ratzeburger Dom
03. Mai 2016 (HL-Red-RB) Am Himmelfahrtstag (Donnerstag), 5. Mai 2016 lädt Domorganist Christian Skobowsky um 12.10 Uhr zu einer Orgel-Matinee in den Ratzeburger Dom (Zeichnung RB). Die etwas ungewöhnliche Uhrzeit ist dem Glockenschlag der Vaterunser-Glocke geschuldet, mit deren Schlag das Orgelkonzert „auf den Punkt“ beginnen soll. Nebe
... Weiterlesen
|
"Sonntagsvorlesung" der UNI zu Lübeck im Rathaus
03. Mai 2016 (HL-Red-RB) Die Universtität zu Lübeck weist auf die am kommenden Sonntag im Lübecker Rathaus stattfindende "Sonntagsvorlesung" hin und führt dazu aus: "„Sei Du selbst die Veränderung, die Du in der Welt sehen willst - Eine Entscheidungshilfe aus der Hirnforschung“ ist das Thema der Sonntagsvorlesung der Universität zu Lübec
... Weiterlesen
|
Marienkirche zu Lübeck lädt wieder zum "Wort zum Alltag"
01. Mai 2015 (HL-Red-RB) Kurze Besinnung nach dem Figurenlauf Schlag 12: Eine wunderbare Sitte ist es in der Marienkirche (Zeichnung RB), nach dem 1. Mai wieder mit dem „Wort zum Alltag“ zu beginnen. Werktags gegen 12.05 Uhr, wenn der Figurenlauf an der astronomischen Uhr das Türchen geschlossen hat, werden Besucherinnen und Besucher gebe
... Weiterlesen
|
Frauen sind keine Engel, Männer auch nicht!
01. Mai 2016 (HL-Red-RB) Erneut hat Effi Mèndez im Jungen Studio das Spiel um die mehr oder weniger kleinen Verruchtheiten der Geschlechter im Gewusel um den besten Platz im Bett vergnüglich in Szene gesetzt. Frei nach dem Motto: Lieber ein halber Mann als gar kein Problem. Sie und Imke Looft haben eine musikalische Collage aus Operette,
... Weiterlesen
|
1. Mai - Feiertagsursprung aus US-Arbeitskampf 1886
01. Mai 2016 (HL-Red-RB) Was sagt Ihnen, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, etwas zum amerikanischen Chicago über die Zeit der Prohibition um die Jahre 1930 hinaus? Außer vielleicht der Film etwa „Manche mögen's heiß“ und dem Bandenkrieg um die Vormachtstellung des illegalen Alkoholvertriebs? Warum diese Frage nun ausgerechnet heute, am 1.
... Weiterlesen
|
Emanuel Geibel textete das wohl schönste deutsche Mai-Lied
01. Mai 2016 (HL-Red-RB) Das wohl schönste deutsche Mai-Lied hat Lübecks "Haus- und Hofpoet" Emanuel Geibel gedichtet: "Der Mai ist gekommen". Einst stand sein Denkmal mitten auf dem Koberg. Zur Seite geschoben grübelt er nun neben dem Heiligen-Geist-Hospital, warum das so ist und wohl auch, warum der "historische Brunnen" ebenfalls weich
... Weiterlesen
|
HL-live.de Pastor Heinz Rußmann zum 1. Mai
01. Mai 2016 (HL-Red-RB) Gerne heute auch wieder der Beitrag von HL-live Pastor Heinz Rußmann:
"Dank- und Bitt-Gebete am 1. Mai für die Arbeit. Am Sonntag, 1. Mai, wird der Tag der Arbeit gefeiert. Auch HL-live.de Pastor Heinz Rußmann stellt das Thema Arbeit in den Mittelpunkt seiner Gedanken zum Wochenende.
In diesem Jahr
... Weiterlesen
|
1. Mai - mehr als "Tag der Arbeit" - und nicht backen...
01. Mai 2016 (HL-Red-RB) Erinnern Sie sich, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, an Zeiten, als gegen sechs Uhr morgens am 1. Mai "Spielmannszüge" durch die Straßen zogen und auf diesen Tag aufmerksam gemacht haben? Zumindest hier in unserem Stadtteil Lübecks war nichts mehr zu hören. Wie auch immer - dieser in diesem Jahr Sonn- und Feierta
... Weiterlesen
|
Vor dem morgigen Maibeginn erst noch die Walpurgisnacht!
30. April 2016 (HL-Red-RB) Walpurgisnacht - Von der Hexen-Party bis zur Heiligenerinnerung:
Haben Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, auch den Harz besucht und sich eine "kleine, auf einem Besen reitende Hexe" als Souvenir mitgebracht? Haben Sie bei diesem Besuch auch den Blocksberg besucht? Oder "nur" den Brocken? Nun, wir hab
... Weiterlesen
|
Sonntag: Finissage der Ausstellung HAND/WERK
30. April 2016 (HL-Red-RB) Letzte Gelegenheit: Am morgigen Sonntag, 01. Mai, endet im Buddenbrookhaus in Lübeck die aktuelle Sonderausstellung HAND/WERK, die eine Auswahl persönlicher Schriftstücke von Heinrich Mann (1871-1950) zeigt, unter anderem Liebesbriefe, Feriengrüße und Gedankenaustausch mit Künstlern und Autoren. Im Rahmen der Fi
... Weiterlesen
|
Gottesdienste der evangelischen Kirchen in Lübeck
29. April 2016 (HL-Red-RB) In den evangelisch-lutherischen Kirchen mit Groß Grönau und Krummesse können in der Woche vom 30. April bis zum 6. Mai 2016 wieder zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Wir veröffentlichen eine Übersicht der Angebote.
Die Kirchengemeinde Wichern in Lübeck-Moisling lädt am Sonntag, 1. Mai
... Weiterlesen
|
Vier besondere Lesungen bei HanseKulturFestival
27. April 2016 (HL-Red-RB) Literatur – Festival – Wissenschaft: Lesungen an besonderen Orten - Auftakt im Rahmen des HanseKulturFestivals vom 20. bis 22. Mai 2016: Die Veranstaltungsreihe Literatur – Festival – Wissenschaft hat im Rahmen des HanseKulturFestivals von Freitag, 20. Mai bis Sonntag, 22. Mai 2016 in Lübeck Premiere. Die Idee k
... Weiterlesen
|
Girls-Day: Vielfältige Berufe bei der Hansestadt
27. April 2016 (HL-Red-RB) Stadt bietet Schülerinnen Orientierungshilfe bei der Berufswahl: Mädchen der 7. und 8. Klasse habe am morgigen Donnerstag, 28. April 2016 - dem bundesweiten Girls-Day - die Möglichkeit, sich auf dem Vorwerker Friedhof einen Einblick über die Aufgaben einer Friedhofs- und/oder einer Landschaftsgärtnerin zu versch
... Weiterlesen
|
Morgen: Girls'Day – Dein Zukunftstag an der FH Lübeck
27. April 2016 (HL-Red-RB) Am morgigen Donnerstag, 28. April 2016, ist wieder Girls'Day! Es ist ein Tag extra für Mädchen. Es ist ein Tag, an dem alle, die mitmachen, neue Berufe kennenlernen und eigene Fähigkeiten ausprobieren können. Denn es gibt immer noch Berufe, in denen nur sehr wenige Frauen arbeiten. Es sind Arbeitsgebiete mit seh
... Weiterlesen
|
Cornelia Funke liest aus der „Spiegelwelt“
26. April 2016 (HL-Red-RB) Cornelia Funke kommt zu einer Veranstaltung des Günter Grass-Hauses in Kooperation mit dem Europäischen Hansemuseum wieder nach Lübeck! Im Rahmen des HanseKulturFestivals liest sie am Samstag, 21. Mai, im Hansemuseum spannende Geschichten aus der „Spiegelwelt“ vor und erzählt von ihrem Leben als Autorin. In der
... Weiterlesen
|
Morgen Auftakt " Studium generale" zum Thema Islam in Europa
26. April 2016 (HL-Red-RB) Das Studium generale der Universität zu Lübeck ist im Sommersemester 2016 einem aktuellen Thema gewidmet: "Islam in europäischer Kultur". Am Dienstag wurde das Programm vorgestellt, am Mittwoch findet bereits die erste Vorlesung statt. Abweichend aus Termingründen statt des sonst üblichen Donnerstags und dazu au
... Weiterlesen
|
Lesung aus „Polymeer - eine apokalyptische Utopie“
25. April 2016 (HL-Red-RB) Vor dem Hintergrund, dass sich Günter Grass umfassend den Themen Umweltschutz und ungerechte Weltwirtschafsordnung gewidmet hat, erwartet Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren am Freitag, 29. April, im Günter Grass-Haus in Lübeck eine wunderbare Lesung mit Alexandra Klobouk mit anschließendem Workshop
... Weiterlesen
|
Lübecker Prachthandschrift von 1294 in Russland entdeckt
24. April 2016 (HL-Red-RB) Große Freude in der Fachwelt – nach russischer Gesetzeslage derzeit keine Chance auf Rückgabe: Vor rund zwei Wochen ging eine Mail der russischen Professorin Natalija Ganina beim Lübecker Stadtarchiv ein, in der sie mitteilte, dass sie den Bardewikschen Kodex in der russischen Kleinstadt Jurjewetz an der Wolga,
... Weiterlesen
|
Martin Luther: Das immer andere Gesicht der Reformation
24. April 2016 (HL-Red-RB) Bei der Überlegung, wie den heutigen Sonntag zu beginnen, fiel mir ein Beitrag in theology.de auf, der vielleicht mit besonderem Interesse auch im hiesigen Kirchenkreis sein sollte. Immerhin feiern wir im kommenden Jahr 500 Jahre Reformationsjubiläum - Martin Luther und seine 95 Thesen, die nicht die "Kirchenspa
... Weiterlesen
|
304. Literarischer Frühschoppen im Alten Zolln
23. April 2016 (HL-Red-RB) Am Sonntag, 24. April 2016, veranstaltet der Lübecker Autorenkreis "Im alten Zolln", Lübeck, Mühlenstraße 93/95, seinen 304. Literarischen Frühschoppen. Die Lübecker Autorin Brigitte Halenta stellt ihren neuen Roman "Das letzte Wort hat Dorothee" vor, einen psychologischen Abenteuerroman.
Außerdem liest s
... Weiterlesen
|
Zehn Jahre Lübecker Museen: 2,6 Millionen Besucher
21. April 2016 (HL-Red-RB) Rund 2,6 Millionen Besucher aus dem In- und Ausland, mehr als 250 Sonderausstellungen, stattliche Sammlungszugänge, anspruchsvolle Forschungsprojekte, internationale Tagungen – und nicht zuletzt eine hohe Akzeptanz und Beliebtheit in der Bevölkerung der eigenen Stadt: Vor genau 10 Jahren wurde der Museumsverbund
... Weiterlesen
|
Hindemith Preis 2016 für Anna Clyne
20. April 2016 (HL-Red-RB) Anna Clyne erhält in diesem Jahr den mit 20.000 Euro dotierten Hindemith-Preis. Das Votum der Jury unter Vorsitz des SHMF-Intendanten Dr. Christian Kuhnt fiel einstimmig auf die in New York lebende Komponistin mit Londoner Wurzeln.
»Die Musik von Anna Clyne, die durch einen Reichtum an Klangfarben bestich
... Weiterlesen
|
Fr.: Marktmusik-30 Min. Orgelmusik mit Magdalena Andrulewicz
20. April 2016 (HL-Red-RB) Am Freitag, 29. April findet wieder an der West-Orgel der Evangelischen Stadtkirche Neustadt die nächste Marktmusik - 30 Minuten Orgelmusik statt. Sie beginnt um 11.00 Uhr. Dieses Mal wegen der Osterfeiertage eine Woche früher!
An der Orgel spielt Magdalena Andrulewicz, Studierende der Orgelklasse Prof. F
... Weiterlesen
|
Morgen: Solo verbo - Religiöse Reden in Petrikirche zu HL
19. April 2016 (HL-Red-RB) Das erfolgreiche theologische Veranstaltungsformat „solo verbo“ in St. Petri zu Lübeck geht in eine neue Runde. Eine dreiteilige Serie mit Lesungen, Vokalmusik und einer religiösen Rede beginnt am Mittwoch, dem 20. April, um 19 Uhr. Thema: „Vom Senden und Empfangen“.
„Solo verbo“ ist lateinisch u
... Weiterlesen
|
Ehrung Prof. Peter Dominiak, Renate Menken und Gerd Rischau
19. April 2016 (HL-Red-RB) Die Universität zu Lübeck ehrt Prof. Peter Dominiak: Verleihung der Ehrendoktorwürde für langjährige, hervorragende Verdienste um die Universität - Ehrenbürgerschaft für Renate Menken und Gerd Rischau:
Die Universität zu Lübeck ehrt Prof. Dr. Peter Dominiak. Dem früheren Rektor und Präsidenten wird für
... Weiterlesen
|
Studie zu zwischenmenschlicher Anziehung
19. April 2016 (HL-Red-RB) Wenn Hirne zueinander passen: Erfolgreiche Kommunikation führt zu interpersoneller Attraktion - Studie aus Lübeck, Berlin und Tübingen untersuchte erstmals die neuronalen Grundlagen interindividueller Unterschiede in der zwischenmenschlichen Anziehung: Ein makelloser Körper, materieller Reichtum und vorbildliche
... Weiterlesen
|
Wie LSD das Ich auflöst
19. April 2016 (KI/HL-Red-RB) Kieler Wissenschaftler veröffentlichen Studie zur Gehirnaktivität unter LSD: Wenn Menschen die bewusstseinsverändernde Droge LSD nehmen, empfinden manche eine Auflösung jeglicher Grenzen, die sie von der Welt um sie herum trennen. Dieses Phänomen, auch als „Ich-Auflösung“ bekannt, haben Wissenschaftler der Ch
... Weiterlesen
|
Uni Kiel fliegt hinter den Mond
19. April 2016 (KI/HL-Red-RB) Die Spannung war gewaltig, löste sich aber kürzlich, als bekanntgegeben wurde, dass ein Instrument der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bei der nächsten chinesischen Mondmission Chang'E 4 an Bord sein wird. „Die Uni Kiel fliegt hinter den Mond!“, freut sich Jia Yu, Doktorand am Institut für Exper
... Weiterlesen
|
HL-live.de Pastor Heinz Rußmann: Bibel-Fan-Klubs aktuell
17. April 2016 (HL-Red-RB) HL-live.de Pastor Heinz Rußmann rät in seinen Gedanken zum Wochenende nicht nur zum Lesen der Bibel, sondern auch zum Gespräch über die Textstellen. Viele Kirchengemeinden bieten dafür Gelegenheit.
Seit über 60 Jahren trifft sich in Lübeck in jeder Woche ein Kreis von etwa zehn Pastoren und Pastorinnen. S
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste der ev.-luth. Kirchen
16. April 2016 (HL-Red-RB) In den evangelisch-lutherischen Kirchen mit Groß Grönau und Krummesse können in der Woche vom 16. bis zum 22. April 2016 wieder zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Wir veröffentlichen eine Übersicht der Angebote.
Die Kirchengemeinde St. Markus in Lübeck, Beim Drögenvorwerk 2-8,
... Weiterlesen
|
"Ich und die anderen" - Jubiläumsproduktion im Combinale
15. April 2016 (HL-Red-RB) Sigrid Dettlof und ihr Combinale-Team übermittelten folgenden Veranstaltungshinweis: "Im April diesen Jahres nehmen wir unsere Bühnen- Bearbeitung des Romans von Matt Ruff wieder auf. Zum Inhalt des Stückes:
Penny erwacht in den Betten fremder Männer, ohne sich an den Weg dahin erinnern zu können. Andrew
... Weiterlesen
|
Campus HL sucht Teilnehmer für Studie Schuppenflechte
15. April 2016 (HL-Red-RB) Psoriasis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Haut, die sich durch charakteristische schuppende Plaques auszeichnet. Der initiale Auslöser der Erkrankung ist unbekannt und sie kann bisher nicht geheilt werden. Etwa ein Viertel der Patienten leidet unter einer mittelschweren bis schweren Ausprägung der
... Weiterlesen
|
„Grimms Wörter“ von Günter Grass im Theater Lübeck
14. April 2016 (HL-Red-RB) Im Jahr 2010 erschien Grimms Wörter. Eine Liebeserklärung von Günter Grass. Der Dresdener Jazz-Schlagzeuger Günter Baby Sommer, langjähriger Weggefährte von Günter Grass, hat das Werk vertont und bringt es nun in Lübeck auf die Bühne: Am Sonntag. 17. April, wird er gemeinsam mit der Lyrikerin Nora Gomringer eine
... Weiterlesen
|
2. Internationales Musikfest Hamburg 21. April - 22. Mai 2016
14. April 2016 (HH/HL-Red-RB) Prof. Barbara Kisseler, Kultursenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg, Thomas Hengelbrock, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, Kent Nagano, Hamburgischer Generalmusikdirektor, Karl Gernandt, Stiftungsrat der Klaus-Michael Kühne Stiftung, des Hauptförderers des Musikfests, und Christoph Lieben
... Weiterlesen
|
Vortrag in "GEM": „Normalitätsvorstellungen der Schule"
14. April 2016 (HL-Red-RB) Auch die Hansestadt Lübeck weist auf nachfolgende Veranstaltung hin: "Die GEMEINNÜTZIGE lädt zur mittwochsBILDUNG am Mittwoch, 27. April 2016, um 19.30 Uhr im Großen Saal, Königstraße 5, zu einem Vortrag und Gespräch zum Thema „Normalitätsvorstellungen der Schule" ein. Referent ist Prof. Dr. Norbert Wenning, Kob
... Weiterlesen
|
Studierende der FH Lübeck sammeln für krebskranke Kinder
14. April 2016 (HL-Red-RB) „Im Namen der Kinder…“ Studierende der FH Lübeck sammeln für krebskranke Kinder: Mit diesen Worten bedankte sich die 1. Vorsitzende der Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e.V., Heidemarie Vesper, bei den Studierenden der Fachschaften und des Allgemeinen Studierenden Ausschusses (AStA) der Fachhochschule Lübeck.
... Weiterlesen
|
Stadtbibliothek und Kooperationspartner laden zum Sprachenfest
13. April 2016 (HL-Red-RB) Besucher erwartet multikulturelles Aufeinandertreffen und buntes Programm: Im Rahmen eines bunten Sprachenfestes am Sonnabend, 23. April 2016, lassen die Stadtbibliothek Lübeck und ihre Kooperationspartner Menschen und ihre Sprachen aufeinandertreffen.
Ob im Urlaub oder im Gespräch mit geflüchteten Mensc
... Weiterlesen
|
RZ: Musikalische Andacht mit Domorganist Skobowsky
13. April 2016 (HL-Red-RB) Im Ratzeburger Dom (Zeichnung RB) musiziert im Rahmen einer Orgel-Andacht am Samstag, 16. April 2016 um 18.00 Uhr Domorganist Christian Skobowsky an der Großen Orgel. Neben barocker Musik von Heinrich Scheidemann und Johann Sebastian Bach erklingen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Zsolt Gárdonyi (Mozart Cha
... Weiterlesen
|
Konzertsaison 2016/17 in Elbphilharmonie und Laeiszhalle
11. April 2016 (HH/HL-Red-RB) Besonderes Ereignis, besondere Inszenierung, einmalige Umgebung: Heute Vormittag wurde im Beisein des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg Olaf Scholz sowie des Intendanten des NDR Lutz Marmor im 3. Obergeschoss des Parkhauses der Elbphilharmonie das Programm der Konzertsaison 2016/17 vorge
... Weiterlesen
|
"I Capuleti e i Montecchi" am TL beglückt Opernfreunde
11. April 2016 (HL-Red-RB) Feuer und Authentizität zweier Sängerinnen bescheren einzigartiges Opernerlebnis - I Capuleti e i Montecchi von Vincenzo Bellini am Theater Lübeck beglückt Opernfreunde: Fällt der Name Bellini, drängt sich gleich seine bekannteste Oper „Norma“ auf. Wer den Namen hört, denkt an Maria Callas. Aber dieser Sängerin
... Weiterlesen
|
In Kiel wirbelt der Mondhund über die Bühne
11. April 2016 (HL-Red-RB) Im Kieler Opernhaus wird zeitgenössische Popularmusik vertanzt. W i e die junge Truppe des Ballettdirektors Yaroslav Ivanenko – die zur sehr laut elektronisch eingespielten Musik auch noch singen muss – sich dieser Aufgabe stellt, ist aufregend. Und begeistert das überwiegend recht junge Premierenpublikum an die
... Weiterlesen
|
FH Lübeck: Ausstellung "Der Flensburger Sparschemel"
11. April 2016 (HL-Red-RB) Ende vergangener Woche wurde eine Ausstellung im Bauforum des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule Lübeck mit dem Titel "Der Flensburger Sparschemel - Thema: Wann wird der Schemel, auf dem die Kultur sitzt, durch das Sparen instabil?" eröffnet. Es geht um Kunst, und es geht um’s Geld. Um eine "aktuelle Aufme
... Weiterlesen
|
„Romeo und Julia“ – Von Bellini, nicht von Shakespeare
10. April 2015 (HL-Red-RB) „400 Jahre später – Shakespeare lebt“ – Unter dieses Leitwort hat das Lübecker Theater eine Schauspiel- und zwei Opern-Premieren gestellt. Aber hat überhaupt je ein William Shakespeare gelebt? Darüber streiten bis heute Philologen, die darin einen Sammelnamen für die Aktivitäten verschiedener kulturbeflissenen Z
... Weiterlesen
|
ANGEDACHT: Die zwei Wölfe - "in uns"...
10. April 2016 (HL-Red-RB) Bei den "Gedanken zum heutigen Sonntag" kam ich auf solchen, einmal wieder den Blick in theology.de zu tun, um zu sehen, was die mir immer "treue" Fundgrube anbietet. Nicht etwa, vom Beitrag des "HL-live-Pastor" Heinz Rußmann abzusehen, zumal dessen Worte auch zueigen gemacht werden sollten, und vielleicht folg
... Weiterlesen
|
Info zu Aufstiegsfortbildungen in HL - anmelden!
Am 12. April informiert die Akademie über Weiterbildungen zu geprüften Wirtschaftsund
Handelsfachwirten (IHK). Um 17:00 Uhr erfahren Interessierte in der
Guerickestraße 6 – 8 in Lübeck alles zu Inhalten, beruflichen Perspektiven und
Fördermöglichkeiten der Lehrgänge, die in Vollzeit am 13. Juni in der Hansestadt
... Weiterlesen
|
Luthergemeinde sucht FSJ'ler
08. April 2016 (HL-Red-RB) Die Kirchengemeinde Luther-Melanchthon mit dem Gemeindeprojekt "Luther leuchtet – Mehrgenerationen-Kirche für Lübeck" sucht ab dem 1. August 2016 wieder einen engagierten FSJ'ler.
Wer Interesse an dem Leben der Kirchengemeinde und der Arbeit von „Luther leuchtet“ hat, offen ist und Lust hat mit verschiede
... Weiterlesen
|
Die Gottesdienste der evangelischen Kirchen
07. April 2016 (HL-Red-RB) In den evangelisch-lutherischen Kirchen mit Groß Grönau und Krummesse können in der Woche vom 9. bis zum 15. April 2016 wieder zahlreiche Gottesdienste und Andachten besucht werden. Wir veröffentlichen nachfolgende Übersicht:
Die Kirchengemeinde St. Lorenz-Travemünde lädt zur Kinderkirche am Sonnabend, 9
... Weiterlesen
|
Auftakt zu „Wissenschaft nachgefragt“ am 13. April 2016
07. April 2016 (HL-Red-RB) Prof. Dr. Gollhofer aus Freiburg eröffnet Vortragsreihe zu Sportmedizin und Gesundheit im Haus der Wissenschaft in Lübeck: Gleichgewichtsfähigkeit spielt sowohl für Kinder als auch im Alter eine zentrale Rolle. Unter dem Titel „Aufrecht durchs Leben: Wie Bewegung unser Gleichgewicht fördert“ berichtet Prof. Dr.
... Weiterlesen
|
MHL im April: Kammermusik, Aufbrüche und 25. Brahms-Festival
07. April 2016 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck teilt mit: "Das neue Semester startet kontrastreich: Nach einem der Abschlusskonzerten am 3. April stellt sich die Teilnehmer des vierten Kammermusik Campus an der MHL musikalisch vor. Am 14. April führen Studierende aus der Schlagzeugklasse von Prof. Johannes Fischer die Reihe „Aufbrü
... Weiterlesen
|
FH Lübeck ernennt Beauftragten für Internationales
07. April 2016 (HL-Red-RB) Ausbau der Internationalisierung: FH Lübeck ernennt Beauftragten für Internationale: Seit März 2016 ist Prof. Dr. Christoph Külls vom Fachbereich Bauwesen der Beauftragte für Internationales des Präsidiums der Fachhochschule Lübeck. Zu seinen Tätigkeiten gehören zunächst strategische Planungen, Hochschulkontakte
... Weiterlesen
|
Stadtspaziergang zu Glaubensstätten verschiedener Religionen
07. April 2016 (HL-Red-RB) Der amerikanische Künstler Ken Aptekar, dessen Ausstellung "Nachbarn" bis Ende Mai in der Kunsthalle St. Annen in Lübeck zu sehen ist, verbindet auf eindrückliche Weise die Geschichte Lübecks mit aktuellen Themen des gemeinschaftlichen Lebens. Im Rahmen der Ausstellung wird am kommenden Samstag, 9. April, ein ei
... Weiterlesen
|
Exkursion nach Mölln: Spuren von Mittelalter und Eiszeit
07. April 2016 (HL-Red-RB) Eine Exkursion des Museums für Natur und Umwelt führt am Samstag, 11. Juni, nach Mölln. Nach einer Führung durch die historische Altstadt begeben sich die Teilnehmer auf eine längere Wanderung zum Grundlosen Kolk und um den Schmalsee herum. Der ehemalige Leiter des Museums für Natur und Umwelt, Dr. Wolfram Eckl
... Weiterlesen
|
Wie kann man Literatur in einem Museum darstellen?
07. April 2016 (HL-Red-RB) Wie kann man Literatur in einem Museum darstellen? Was will der Besucher sehen, was erwartet er? Welche vielleicht ganz neuen Wege kann man bei der Präsentation gehen? Um diese Fragestellungen geht es im Rahmen einer interdisziplinär ausgerichteten Tagung, die das Buddenbrookhaus in Lübeck am 15. und 16. April a
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
06. April 2016 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen März 201:
Wir trauern um
Professor Dr. LUTZ HASSE, der am 1. März im Alter von 85 Jahren verstarb. Hasse erhielt 1980 als Nachfolger von Professor Friedrich Defant einen Ruf nach Kiel, wo er bis zu seiner Emeritierung i
... Weiterlesen
|
Mühevoller Weg der ev. Kirchen des Nordens in neue Zeit
05. April 2016 (HL-Red-RB) Während des Dritten Reichs hatten sich die evangelischen Kirchen des Nordens – Schleswig-Holstein, Eutin, Lübeck, Hamburg und Hannover – mehr oder minder übereinstimmend dem Bösen ergeben. Über ihren mühevollen Weg aus dieser Verstrickung hat vor drei Jahren der Kirchenhistoriker Dr. Stefan Linck in seiner Studi
... Weiterlesen
|
FamilienSonntag: Führung durch Dauerausstellungen - anmelden
04. April 2016 (HL-Red-RB) Mit dem Drachen durch das St. Annen-Kloster: Eine ungewöhnliche Führung können Familien mit Kindern ab 8 Jahren im Rahmen des FamilienSonntags am Sonntag, 17. April, im Museumsquartier St. Annen in Lübeck erleben. Gemeinsam mit dem Drachen gehen die Besucher auf eine Entdeckungstour durch die Ausstellungen und e
... Weiterlesen
|
Vortrag zu „Der Untertan“ von Heinrich Mann
04. April 2016 (HL-Red-RB) „Der Untertan“ von Heinrich Mann gilt als treffende Analyse nicht nur der Verhältnisse in der wilhelminischen Gesellschaft, sondern darüber hinaus als brillante Darstellung des Prototypus des (deutsch-)autoritären Charakters. Ein Vortrag von PD Dr. Ralf Peter Anders, Oberstaatsanwalt in Lübeck, und Britta Dittma
... Weiterlesen
|
Ringvorlesung „Albert Einstein – Leben und Werk“
04. April 2016 (HL-Red-RB) Einstein als Segler - Ringvorlesung „Albert Einstein – Leben und Werk“: Im November 1915 veröffentlichte Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie und veränderte damit die Sicht auf Raum und Zeit. Mit einer Ringvorlesung blicken die Institute für Theoretische Physik und Astrophysik (ITAP) und für Expe
... Weiterlesen
|
Konzert BBH Mengstraße 6: Aufbrüche IV: Dadaistische Urlaute
04. April 2016 (HL-Red-RB) Im Rahmen der Reihe "Aufbrüche" präsentieren Studierende der Musikhochschule Lübeck (MHL) am kommenden Donnerstag, 14. April, im Buddenbrookhaus in Lübeck eine Performance zur Ursonate des dadaistischen Künstlers Kurt Schwitters. Unter der Leitung von Professor Johannes Fischer rezitieren die Studierenden die Ur
... Weiterlesen
|
„Evensong“ - Chorkonzert in Form einer anglikanischen Vesper
04. April 2016 (HL-Red-RB) „Evensong“ - so heißt das Programm der „Capella Aurea“ im Jahr 2016: Nach dem Vorbild des anglikanischen Evensongs werden Motetten aus verschiedenen Jahrhunderten aus England und Deutschland zu hören sein. Das Programm schöpft aus dem Reichtum der a-cappella-Kompositionen der britischen Chortradition verschie
... Weiterlesen
|
Führung Detailfrage im Museumsquartier St. Annen
04. April 2016 (HL-Red-RB) Am 10. April ab 15 Uhr können Kunstwerke durch selbstgebastelte Fernrohre bestaunt werden: Das Museumsquartier St. Annen in Lübeck bietet am Sonntag, 10. April, kleinen und großen Besuchern die Möglichkeit, Kunstwerke aus einem völlig ungewohnten Blickwinkel zu betrachten. Im Rahmen des FamilienSonntags können E
... Weiterlesen
|
|
|