Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502
Kultur Wissenschaft Ausbildung
SHMF: NDR mit Orchestern, Radio und Fernsehen dabei
26. Februar 2011 (HL-Red-RB) Der Norddeutsche Rundfunk beteiligt sich auch 2011 wieder mit großem Engagement am Schleswig-Holstein Musik Festival, sowohl in seinen Programmen als auch durch zahlreiche Auftritte seiner Orchester. Im Mittelpunkt des Länderschwerpunktes steht in diesem Jahr die Türkei.
Das NDR Sinfonieorcheste
... Weiterlesen
|
Siegfried Lenz wird 85: Programmschwerpunkt als Ehrung
26. Februar 2011 (HL-Red-RB) Programmhinweis: Siegfried Lenz wird 85: NDR, ARTE und das Erste ehren den Schriftsteller mit einem Programmschwerpunkt: "Er ist unter allen deutschen Geschichtenerzählern einer der besten und vorzüglichsten", sagt Marcel Reich-Ranicki über den Schriftsteller Siegried Lenz. "Er ist ein wunderbarer Kollege, was
... Weiterlesen
|
Weltgebetstag der Frauen 2011 wird in Lübeck gefeiert
26. Februar 2011 (HL-Red-RB) Am ersten Freitag im März ist es wieder soweit: Frauen auf der ganzen Welt feiern in über 170 Ländern den Weltgebetstag. Unter dem Motto „Wie viele Brote habt ihr?“ wird am Freitag, dem 4. März, herzlich zu Gottesdiensten in Lübeck eingeladen. Frauen aus dem südamerikanischen Chile haben die Gottesdienstordnun
... Weiterlesen
|
Gottesdienste Evangelisch-Lutherische Kirchen Lübeck
25. Februar 2011 (HL-Red-RB) Am Wochenende (26./27. Februar) wird zu vielen Gottesdiensten in die Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Lübeck eingeladen. In der OASE im Hochschulstadtteil, Alexander-Fleming-Straße 6-12, findet an diesem Sonntag um 18.30 Uhr eine Abendandacht mit Pastorin Katja von Kiedrowski statt. Es singt der Kinderchor
... Weiterlesen
|
CAU: Zentrum für chinesisch-deutsche Kooperation eröffnet
25. Februar 2011 (HL-Red-RB) Meereswissenschaften aus Kiel, Bremen und Qingdao rücken näher zusammen. Der Ozean kennt keine Grenzen. Wer die Einflüsse der Weltmeere auf das Klima, Strategien für eine nachhaltige Fischerei oder auch die unbekannten Lebensräume der Tiefsee erforschen will, muss international zusammenarbeiten. Deshalb haben
... Weiterlesen
|
Wirtschaftsakademie setzt Erfolgskurs im Norden fort
25. Februar 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Die Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften ist zu einem der bestimmenden Themen der Unternehmen im Norden geworden - lautet das Fazit von Dr. Detlef Reeker (Foto), Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, beim Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr. Dies zeige sich auch an der
... Weiterlesen
|
Zwei Kampnagel-Produktionen zum Theatertreffen 2011 eingeladen
25. Februar 2011 (HH/HL-Red-RB) Der Name "Schlingensief" ist immer ein mehr als interessanter Einstieg in einen neuen Redaktionstag. Aber lesen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, selbst: Zwei Kampnagel-Produktionen zum Theatertreffen 2011 eingeladen: “Via Intolleranza II” von Christoph Schlingensief “Testament” von She She Pop!
... Weiterlesen
|
PERSONALIEN der Fachhochschule Kiel
23. Februar 2011 (HL-Red-RB) Dr. Carsten Meyer übernimmt zum 1. März 2011 am Fachbereich Informatik und Elektrotechnik die Professur „Informationstechnologie mit dem Schwerpunkt Grundlagen der Informatik“. Prof. Meyer wechselt von der Firma Philipps GmbH zur Fachhochschule Kiel.
Ebenfalls zum 1. März übernimmt Dr. Jörg Schmütz die
... Weiterlesen
|
UK S-H wird Mitglied in der Initiative Qualitätsmedizin
22. Februar 2011 (HL-Red-RB) Transparenz in der Patientenversorgung: Neue Maßstäbe im Hinblick auf größtmögliche Transparenz in der Patientenversorgung setzt das UK S-H, indem es sich jetzt der „Initiative Qualitätsmedizin“ (IQM) angeschlossen hat. In der IQM, die 2008 ins Leben gerufen wurde, engagieren sich 125 Kliniken aus Deutschland
... Weiterlesen
|
Abwehrmechanismen gegen Bakterien und Pilze entdeckt
22. Februar 2011 (HL-Red-RB) Aus der Warteschleife von Lübeck-TeaTime: Abwehrmechanismen gegen Bakterien und Pilze entdeckt - Klinische Forschergruppe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, maßgeblich beteiligt: In einer Kooperationsarbeit sechs deutscher Zentren ist es den beteiligten Forschern gelungen, einen neuen M
... Weiterlesen
|
chiffren - Musikprogramm für 2011: Im Bann der Neuen Musik
21. Februar 2011 (HL-Red-RB) 18 Konzerte, ein Festival, Musikworkshops für Kinder und Jugendliche, ein Preis für den musikalischen Nachwuchs und ein eigenes Ensemble –chiffren, das Forum für zeitgenössische Musik, verspricht ein vielfältiges Musikprogramm für 2011: Mit der Uraufführung Fernglas und Schlieren des jungen schleswig-holsteini
... Weiterlesen
|
Drittes Festival Neuer Musik Eckernförde: „Focus Finnland“
21. Februar 2011 (HL-Red-RB) Das dritte Festival Neuer Musik Eckernförde steht in diesem Jahr unter dem Motto „Focus Finnland“: Donnerstag, 24. Februar bis Sonnabend, 26. Februar 2011, St. Nicolai-Kirche, Kieler Straße 73, 24340 Eckernförde. Karten: Festivalpass: 30 / erm. 25 Euro; Tageskarte: für je 2 Konzerte am 25.2. oder 26.2.: 15 / e
... Weiterlesen
|
Zweimal „Cäsar“ am Schauspiel Kiel
21. Februar 2011 (HL-Red-RB) Das Schauspiel Kiel erweitert seinen Spielplan! Am zweiten April-Wochenende wird es, anders als ursprünglich angekündigt, nicht nur eine, sondern gleich zwei Premieren geben: Am Samstag wird „Julius Cäsar“ nach William Shakespeare in der Inszenierung von Marc Lunghuß auf der Bühne des großen Hauses heraus komm
... Weiterlesen
|
Paul Hindemith-Preis geht an Komponist Markus Lehmann-Horn
20. Februar 2011 (HL-Red-RB) Der Paul Hindemith-Preis 2011 geht an den Münchner Komponisten Markus Lehmann-Horn: Der „Marathon-Trommler“ (Die Zeit) Martin Grubinger wird in diesem Jahr den Preisträger des begehrten Paul Hindemith-Preises präsentieren. Erstmals in der 22-jährigen Geschichte des mit 20.000 Euro dotierten Preises hat das SH
... Weiterlesen
|
Insolvenz der Eutiner Festspiele: 3,5 Millionen Euro angemeldet
19. Februar 2011 (HL-Red-RB) 42 Gläubiger der Eutiner Festspiele haben zu Insolvenztabelle 3,5 Millionen Euro angemeldet. Hautgläubiger ist das Land Schleswig-Holstein, das Fördergelder für die Opernscheune von 1,5 Millionen Euro fordert. Zu erarten haben die Gläubiger kaum etwas. Deshalb fordern sie den Verkauf der Opernscheune und de
... Weiterlesen
|
Gottesdienste in den Evangelisch-Lutherischen Kirchen
18. Februar 2011 (HL-Red-RB) Am Wochenende (19./20. Februar) wird zu vielen Gottesdiensten in die Evangelisch-Lutherischen Kirchen eingeladen. Besonders hingewiesen wird auf den am Freitag, dem 25. Februar, im Dom stattfindenden Meditationsgottesdienst mit Pastor Martin Klatt und Gesängen aus Taizé. Beginn ist um 20 Uhr.
(A = Abe
... Weiterlesen
|
Kunststoff-Kompetenzzentrum feiert fünf Jahre seines Bestehens
18. Februar 2011 (HL-Red-RB) Wir haben den besseren Stoff… - KuK feiert fünf Jahre seines Bestehens: „Aus Schaden wird man klug“ lautet einer der vielversprechenden Vortragstitel, den sich die MitarbeiterInnen des Kunststoff-Kompetenzzentrums der FH Lübeck (KuK) mit ihrem Leiter Prof. Dr. Olaf Jacobs, für ein Fachforum mit dem Titel „Wer
... Weiterlesen
|
Fachhochschule Lübeck verabschiedete mehr als 300 Graduierte
18. Februar 2011 (HL-Red-RB) In der vergangenen Woche verabschiedete die Fachhochschule Lübeck ihre 325 Absolventinnen und Absolventen, ein Großteil davon in der zentralen Graduierungsfeier in der Lübecker St. Petri-Kirche. Insgesamt wohnten der Verabschiedung ca. 700 Gäste bei, unter ihnen auch die knapp 200 angemeldeten Diplom-, Bachelo
... Weiterlesen
|
Goldene Konfirmationen in Kirchengemeinden 2011- ergänzt
18. Februar 2011 (HL-Red-RB) Zu Feiern der Goldenen Konfirmation laden Lübecker Kirchengemeinden Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 1961 ein. Auch früher oder in anderen Gemeinden Konfirmierte sind herzlich willkommen. Da viele Adressen der damaligen Konfirmanden unbekannt sind, werden diejenigen, die etwas über den jetzigen A
... Weiterlesen
|
L.Gallinat über die Lesung Brigitte Halentas in Galerie Essig
18. Februar 2011 (HL-Red-RB) Es war eine reizvolle Soiree. Am letzten Mittwoch las Brigitte Halenta in der Lübecker Galerie Essig nach einführenden Worten der Wortwerkerin Hannah Rau, Leiterin der Literatursparte der GEDOK Schleswig-Holstein, aus ihrem Roman "Die Breite der Zeit". Ist das Leben im Alter noch lebenswert? Und ob! Henriette
... Weiterlesen
|
„Der Biberpelz“ für Theatertreffen nominiert
17. Februar 2011 (HL-Red-RB) In diesem Jahr hat das Mecklenburgische Staatstheater viel Grund zum Feiern. Nicht nur, dass das historische Theatergebäude im Herbst sein 125-jähriges Jubiläum auf dem Alten Garten in der Landeshauptstadt begehen kann – Anfang Mai 2011 ist das Schauspiel des Mehrspartenhauses zum Theatertreffen der Berliner F
... Weiterlesen
|
Lehrgang: Unternehmensführung – Fit im Handwerksbetrieb Modul B
17. Februar 2011 (HL-Red-RB) Das Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck bietet vom 05.03.2011 bis 26.03.2011 immer samstags von 8.00 bis 15.00 Uhr einen Lehrgang für Unternehmer/innen, Führungskräfte und Unternehmerfrauen in Handwerksbetrieben an. Im Rahmen dieses Lehrgangs wird aktuelles Managementwissen für Unternehmer/innen und
... Weiterlesen
|
Europäischer Installationsbus (EIB) mit EIBA-Zertifikat
17. Februar 2011 (HL-Red-RB) Neuer Lehrgang im Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck:
Der Installationsbus ist ein dezentrales ereignisgesteuertes Bussystem mit serieller Datenübertragung zum Erfassen, Steuern, Überwachen und Melden betriebstechnischer Funktionen. Anwendungen sind z.B. Beleuchtung, Jalousiesteuerung und
... Weiterlesen
|
Goldene Konfirmationen in Kirchengemeinden 2011
16. Februar 2011 (HL-Red-RB) Zu Feiern der Goldenen Konfirmation laden Lübecker Kirchengemeinden Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 1961 ein. Auch früher oder in anderen Gemeinden Konfirmierte sind herzlich willkommen. Da viele Adressen der damaligen Konfirmanden unbekannt sind, werden diejenigen, die etwas über den jetzigen A
... Weiterlesen
|
Bugenhagen-Kirche: Verabschiedung Pastorin Katharina Fenner
16. Februar 2011 (HL-Red-RB) Im Rahmen eines Gottesdienstes wird am Sonntag, dem 20. Februar, Pastorin Katharina Fenner von Pröpstin Petra Kallies in der Bugenhagenkirche, Karavellenstraße 8, verabschiedet. Beginn des Gottesdienstes ist um 10 Uhr. Vier Jahre gestaltete Katharina Fenner in der Bugenhagengemeinde mit das Gemeindeleben. Neue
... Weiterlesen
|
Doppel-Einakter Im TL - Im Sturm des Meeres und der Gefühle
16. Februar 2011 (HL-Red-RB) Helga Rottmann hat die Aufführung im Theater Lübeck besucht und schreibt dazu: "Das war schon ein harter Brocken, den das Premierenpublikum verkraften musste. Der britische Komponist Peter Maxwell Davies lieferte die Kammeroper „The Lighthouse“ und Othmar Schoeck die dramatische Kantate „Vom Fischer und syner
... Weiterlesen
|
Neues KFW-Programm zum "Effizienz-Denkmal"
16. Februar 2011 (HL-Red-RB) Quartierslösungen in Förderung einbeziehen! Das Bündnis für Denkmalschutz, dem elf Organisationen aus den Bereichen Architektur und Denkmalschutz angehören und dem sich auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz [DSD] angeschlossen hat, fordert in einem jetzt veröffentlichten Positionspapier ein neues KFW-Progra
... Weiterlesen
|
Zwei Kammeropern über die Verführung des Bösen in Lübeck
16. Februar 2011 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz: Mit den Kammeropern „The Lighthouse – Der Leuchtturm“ des viel beachteten englischen Komponisten Peter Maxwell Davies und „Vom Fischer un syner Frau“ des Schweizers Othmar Schoeck verknüpft die renommierte Regisseurin Waltraud Lehner in ihrer Lübecker Erstlingsarbeit zwei tiefsinnige mu
... Weiterlesen
|
Jahresbilanz der Lübecker Museen - "nachgeholt"
15. Februar 2011 (HL-Red-RB) Wo auch immer u. a. die Einladung für Lübeck-TeaTime zu diesem städtischen Termin auf der Strecke geblieben ist -und Turbulenzen von Viren-Crash bis Telekom-Problemen hat es in dem betreffenden Tagem hartnäckig gegeben - sei dahingestellt. Die Freitagsübersicht der u. a. Quelle jedenfalls ließ hier "unerledigt
... Weiterlesen
|
DSD ruft zu Jugendfotowettbewerb auf - Abgabe digital auf CD
15. Februar 2011 (HL-Red-RB) Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre können sich ab sofort am Jugendfotowettbewerb "Fokus Denkmal" beteiligen. Dazu ruft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als Ausrichterin des Wettbewerbs auf. Unter dem Motto des Tags des offenen Denkmals "Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert" können Fo
... Weiterlesen
|
Lehrerfortbildung zur Ernst-Barlach-Sonderausstellung
15. Februar 2011 (HL-Red-RB) Lehrerfortbildung zur Sonderausstellung "Mythos und Zukunftstraum“ -Text und Bilder von Ernst Barlach - Donnerstag, 17. Februar 2011, 15.00 Uhr - Günter Grass-Haus: Das Günter Grass-Haus in Lübeck bietet am Donnerstag, 17. Februar, ab 15 Uhr eine Fortbildung für Lehrer an. Der Workshop vermittelt praktische un
... Weiterlesen
|
DSD stellt im Stadtmuseum Meißen gerettete Baudenkmale vor
15. Februar 2011 (HL-Red-RB) 21 ihrer Förderprojekte präsentiert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vom 18. Februar bis zum 3. April 2011 im Stadtmuseum Meißen. Denkmale unterschiedlicher Gattungen aus ganz Deutschland werden in einer Fotoausstellung gezeigt. Dazu gehört die mächtige Wismarer Georgenkirche ebenso wie die "Alte Kapelle" i
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu Andreas von Steegens Rezitationsveranstaltung
15. Februar 2011 (HL-Red-RB) „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt!“ war das Motto einer abwechslungsreichen und amüsanten Rezitationsveranstaltung mit Andreas von Steegen am letzten Sonntag im vollbesetzten Großen Saal der Lübecker "Gemeinnützigen" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Seniorentreff am Sonntagn
... Weiterlesen
|
Ev. Kantorei Neustadt/H.: Wir singt Bach-Kantate mit?
14. Februar 2011 (HL-Red-RB) Wie Kirchenmusiker Andreas Brunion mitteilt, führt die evangelische Kantorei Neustadt am Ostersonntag, 25. April (10.00 Uhr) eine Bachkantate auf. Gäste, die sich zum diesem Projekt einfinden wollen, sind herzlich dazu eingeladen, mitzusingen. Es wird die Kantate BWV 134 "Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß
... Weiterlesen
|
Allgemeinbildende Schulen in SH im Schuljahr 2010/2011
14. Februar 2011 (HL-Red-RB) : Weniger Schülerinnen und Schüler: Im laufenden Schuljahr 2010/2011 werden in Schleswig-Holstein 318 879 Schülerinnen und Schüler an 839 öffentlichen und 77 privaten allgemeinbildenden Schulen unterrichtet. Damit setzt sich der Rückgang der Schülerzahlen um 5 228 oder minus 1,6 Prozent auch in diesem Jahr for
... Weiterlesen
|
Aktuelle Konzert-Termine der Musikhochschule Lübeck
14. Februar 2011 (HL-Red-RB) Die hier vorliegende und bereits bekannt gegebene Veranstaltungsübersicht beinhaltet auch Konzert-Termine bereits für den kommenden Monat März. Daher stellt Lübeck-Teatime diese gerne erneut und zur Erinnerung vor:
14.2. Mo 20 Uhr Opernhaus Kiel, Foyer »Milchstraße«
Wir in Kiel I – »Das Feuerwer
... Weiterlesen
|
Heute ist Valentinstag - das sagt WIKIPEDIA zum "Hintergrund"
14. Februar 2011 (HL-Red-RB) Heute ist Valentinstag. Gestern, am Sonntag, hat Lübeck-TeaTime die Sicht dazu aus „www.theology.de“ vorgestellt. Heute nun folgt - wie angekündigt - das Wissen um den Hintergrund aus WIKIPEDIA. Da steht folgendes: "Der Valentinstag 14. Februar gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Der Name des Tages
... Weiterlesen
|
Miks Mitrevics - »Fragile Nature«: Heute Eröffnung
13. Februar 2011 (HL-Red-RB) Heute nachmittag wird die neue Ausstellung der Overbeck-Gesellschaft - Kunstverein Lübeck eröffnet: Miks Mitrevics - »Fragile Nature:
Miks Mitrevics war 2009 einer der beiden Repräsentanten der Kunst Lettlands auf der Biennale in Venedig. Seine vielteilige, interaktive Installation „Fragile Nature“ wird
... Weiterlesen
|
Valentin, der Bischof, der seinen Kopf hinhalten musste...
13. Februar 2011 (HL-Red-RB) Am 14. jeden Jahres ist "Valentinstag", ein Tag, an dem man vor allem Blumen und Naschereien an diejenigen verschenkt, denen man besonders verbunden ist. Lübeck-TeaTime stellt in dem Zusammenhang mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" aus dem Februar-NEWSletter
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum Barock-Konzert in der St.-Jürgen-Kapelle
12. Februar 2011 (HL-Red-RB) Seöbstverständlich mischt Lübeck-TeaTime ihre Berichterstattung heute auch unter dem Motto "Reise reise..." mit weiteren Beiträge etwa wie nachfolgend zum Bereich "Kultur" und dem Beitrag von Lutz Gallinat:
"Es war eine faszinierende und anspruchsvolle Veranstaltung. Am letzten Sonntag wurde in der voll
... Weiterlesen
|
Erstmals: Große Doppelausstellung BARLACH IN LÜBECK
11. Februar 2011 (HL-Red-RB) Erstmals: Große Doppelausstellung BARLACH IN LÜBECK im Museum Behnhaus Drägerhaus & im Günter Grass-Haus: Barlach in Lübeck: Der Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner ist ab 13. Februar in einer großen Doppelausstellung in der Hansestadt zu sehen. Die Ausstellung im Museum Behnhaus Drägerhaus bietet einen Übe
... Weiterlesen
|
Spieltipps aus erster Hand: Die Meisterkurse 2011
11. Februar 2011 (HL-Red-RB) Das Schleswig-Holstein Musik Festival teilt mit: "Namhafte Künstler wie die First Lady der Klarinette, Sabine Meyer, oder das famose britische Vokalensemble King’s Singers widmen sich bei den diesjährigen Meisterkursen in intensiven Einzelstunden wieder dem musikalischen Nachwuchs. Vom 16. Juli bis zum 3. Augu
... Weiterlesen
|
Kampnagel Hamburg: Termine März 2011
11. Februar 2011 (HH/HL-Red-RB) Kommunikation Kampnagel Hamburg teilt mit: "...anbei finden Sie die Termine für das Kampnagel-Programm im März 2011: Nachdem ihr Stück THIS IS HOW YOU WILL DISAPPEAR 2010 beim Festival d'Avignon 2010 uraufgeführt wurde, zeigt die Pariser Theatermacherin und bildende Künstlerin Gisèle Vienne die Kampnagel-Ko
... Weiterlesen
|
Dr. Bärbel Christiansen Vorsitzende der RKI Robert-Koch-Institut
11. Februar 2011 (HL-Red-RB) Dr. Bärbel Christiansen, stellvertretende Leiterin der Zentralen Einrichtung Medizinaluntersuchungsamt und Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UK S-H), Campus Kiel, und kommissarische Leiterin der Krankenhaushygiene des UK S-H, Campus Lübeck, wurde zur neuen Vorsitzenden der Kommis
... Weiterlesen
|
Prof. Dr. Jörg Hartmann in Leitgruppe AIO gewählt
11. Februar 2011 (HL-Red-RB) Wie das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein mitteilt, "ist Professor Dr. Jörg Hartmann, Leiter der Internistischen Onkologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, ist auf dem siebten Herbstkongress der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) in Berlin in die Leitgruppe Speiser
... Weiterlesen
|
"Deutscher Bauherrenpreis" ausgelobt
10. Februar 2011 (HL-Red-RB) Die Arbeitsgruppe KOOPERATION des GdW Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, des Bundes Deutscher Architekten BDA und des Deutschen Städtetages DST lobt mit dem 10. Februar den Doppelwettbewerb um den Deutschen Bauherrenpreis 2011/2012 aus. Gefördert wird der Wettbewerb vom Bundesminist
... Weiterlesen
|
Christian-Albrechts-Universität Kiel:Drittmittel stark wie nie
10. Februar 2011 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hatte bereits zwischen 2004 und 2009 ihre Drittmittel auf gut 90 Millionen Euro verdoppelt. Dieser Trend hat sich auch in 2010 fortgesetzt; die jährliche Steigerung konnte im Verhältnis zu den letzten fünf Jahren deutlich verbessert werden. Mit einer gesamten Mittele
... Weiterlesen
|
Bluescontest: Deutsches Duo schreibt internat. Musikgeschichte
10. Februar 2011 (HL-Red-RB) Wie Helge Nickel vom Baltic Blues e.V. unter Beifügung von Pressetext und Fotos mitteilt, hat es kürzlich einen in der 27-jährigen Geschichte des Wettbewerbs!!!) erstmaligen Gewinn eines deutschen und zugleich auch europäischen Bluesacts in den USA, dem
Mutterland des Blues am vergangenen Wochenende in
... Weiterlesen
|
Wettbewerb: Wissenschaft mal kurz in drei Minuten erklärt
10. Februar 2011 (HL-Red-RB) Regionalausscheid am 14. März in den Media Docks – Wer ist das Kommunikationstalent? FameLab Germany und das Wissenschaftsmanagement der Hansestadt Lübeck suchen am 14. März in den Media Docks die norddeutschen Kommunikationstalente der Wissenschaft. Dann wird eine geballte Faust zu Fred, der Gewitterwolke, di
... Weiterlesen
|
Kultur- und Wissenschaftssenat würdigt das Theater Kiel
09. Februar 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Der Kultur- und Wissenschaftssenat der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat mit einer offiziellen Protokollnotiz das „hervorragende“ Wirken Daniel Karaseks in Kiel gewürdigt. Wörtlich heißt es in der Notiz aus der Sitzung vom 14. Januar: „Die Entwicklung des Kieler Theaters im abgeschlossenen Jahr
... Weiterlesen
|
Jetzt zum Tag des offenen Denkmals 2011 anmelden
09. Februar 2011 (HL-Red-RB) Ab sofort kann man historische Baudenkmale zum Tag des offenen Denkmals am 11. September anmelden. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit. In diesem Jahr steht der Denkmaltag unter dem Motto "Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert
... Weiterlesen
|
Fachhochschule Lübeck auf der EINSTIEG 2011
09. Februar 2011 (HL-Red-RB) Am letzten Wochenende im Februar 2011 findet in Hamburg die EINSTIEG statt, die Messe im Norden für Berufsausbildung und Studium.
Von Freitag, d. 25. Februar bis Samstag, d. 26. Februar 2011, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr stehen MitarbeiterInnen und Studierende der FH Lübeck in der Messehalle 6 am Stan
... Weiterlesen
|
Medizinerin & Betriebswirtin verstärkt die Gesundheitswirtschaft
09. Februar 2011 (HL-Red-RB) Sabine Framke, gebürtige Hamburgerin, hat das Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg während der 80er Jahre absolviert und am St. Bartholomew`s Hospital in London promoviert.
Mit den im Anschluss erworbenen Erfahrungen und Kenntnissen aus der beruflichen Praxis deckt sie die Schwerpunkte
... Weiterlesen
|
FH Lübeck verabschiedet über 300 Absolventinnen & Absolventen
09. Februar 2011 (HL-Red-RB) Am Freitag, d. 11.2.2011 verabschiedet die Fachhochschule Lübeck ihre Absolventinnen und Absolventen ab 14.00 Uhr in einer zentralen Graduierung. Knapp 700 Gäste nehmen an der feierlichen Zeremonie in der St. Petri Kirche teil, unter ihnen auch die etwa 200 angemeldeten Diplom-, Bachelor- und Mastergraduierten
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Jan Faktors aus "Georgs Sorgen..."
09. Februar 2011 (HL-Red-RB) Mit einem Highlight endete die Lesereise um den Preis der "LiteraTour Nord 2010/11" am letzten Montag in der Lübecker Buchhandlung Weiland. Jan Faktor bot Ausschnitte aus seinem 2010 bei Kiepenheuer&Witsch, Köln, erschienenen Roman "Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder im Reich des Heiligen Hodensack-Bimbam
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat über Michael Eller in "Kabarett & Kanapee"
09. Februar 2011 (HL-Red-RB) Es war eine amüsante und abwechslungsreiche Soiree im Rahmen der erfolgreichen Veranstaltungsreihe "Kabarett & Kanapee". Michael Eller, bekannt aus "NightWash" oder aus dem "Quatsch Comedy Club", kam am letzten Freitag nach Lübeck, um im vollbesetzten soziokulturellen Zentrum "Neue Rösterei Lübeck e.V." sein n
... Weiterlesen
|
Kieler UK S-H-Chirurg in Exzellenzakademie aufgenommen
08. Februar 2011 (HL-Red-RB) Dr. Sebastian Hinz, Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie (Direktor Prof. Dr. Thomas Becker) des UK S-H, Campus Kiel, ist in die Exzellenzakademie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie aufgenommen worden. Sie dient der Förderung des herausragenden akademischen Nachwuchse
... Weiterlesen
|
Wirtschaftsvereinigung Eutin gründet Festspiel GmbH
08. Februar 2011 (HL-Red-RB) Die Eutiner Festspiele leben - Wirtschaftsvereinigung Eutin gründet Festspiel GmbH - Start für die „Eutiner Festspiele 2011“ besiegelt: Die gestrige (7. Februar 2011) Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsvereinigung Eutin (WVE) geht in die Historie der Kreisstadt ein. Bei der Entscheidung eine gemeinnützige G
... Weiterlesen
|
L.Gallinat:Goll/Silberbach "Wo Texte klingen und Töne sprechen"
07. Februar 2011 (HL-Red-RB) "Wo Texte klingen und Töne sprechen" lautete das Motto einer literarisch-musikalischen Veranstaltung zum 200.Geburtstag Frederic Chopins im Jahr 2010 am letzten Sonnabend in der Rotunde der Trinkkurhalle in Timmendorfer Strand. Klaus Rainer Goll, Lübeck, präsentierte bei diesem anspruchsvollen Event nach einfü
... Weiterlesen
|
Stadt der Wissenschaft 2012: Schleswig-Holstein zeigt Flagge
07. Februar 2011 (HL-Red-RB) issenschaftsminister de Jager und Bürgermeister Saxe: der Titel gehört in den Norden: Der Wissenschaftsstandort Schleswig-Holstein wird zukünftig noch mehr auf sich aufmerksam machen. Nach dem die Landeshauptstadt Kiel erfolgreich im Wettkampf um den Titel „Stadt der jungen Forscher 2011“ war und mit dem Forsc
... Weiterlesen
|
Kampnagel informiert über "Performance BEIN-FREIHEIT" u.a.
06. Februar 2011 (HH/HL-Red-RB) Oberarzt und Performance Künstler Volkmar Sippel kreiert Performance BEIN-FREIHEIT auf Kampnagel und in Alsterdorf
Uraufführung: 11.2.2011 /19:30Uhr
Dr. Volkmar Sippel, Leitender Oberarzt am EKA Alsterdorf, ist nicht nur Psychiater, sondern auch Absolvent des Hamburger Studiengangs Performance
... Weiterlesen
|
„Generation Erfahrung“ im Fokus der 3. Bildungskonferenz
05. Februar 2011 (HL-Red-RB) Die 3. Lübecker Bildungskonferenz findet am Freitag, 1. März 2011, in den Media Docks von 14.30 bis 17.30 Uhr. Unter dem Oberbegriff „Lebenslanges Lernen“ rückt in der öffentlichen Veranstaltung der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand in den Fokus. Senatorin Annette Borns richtet das Grußwort gleicherma
... Weiterlesen
|
Wichtiges für den Übergang auf weiterführende Schulen 2011
05. Februar 2011 (HL-Red-RB) Informationsveranstaltungen und Anmeldetermine der jeweiligen Schularten : Laut Runderlass des Ministeriums für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein können Kinder in den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2011/12 grundsätzlich im Zeitraum vom 14. März bis 19. März 2011 angemeldet werden. Die
... Weiterlesen
|
Bezauberndes „Feuerwerk“ an der Lübecker Musikhochschule
05. Februar 2011 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck wird gerade hundert Jahre alt. Da ist es nahe liegend, für die alljährliche Studierendenaufführung ein Stück zu wählen, in dem es eben auch um ein hundertjähriges Jubiläum dreht. Wenigstens in der von der erfahrenen Regisseurin Professor Stephanie Koch besorgten Fassung von Paul B
... Weiterlesen
|
Kirchenmusik - Programm der Propstei Herz Jesu in Lübeck
04. Februar 2011 (HL-Red-RB) Kirchenmusiker Heiner Arden von der Propstei Herz Jesu in Lübeck übermittelte Lübeck-TeaTime diesen Beitrag: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer der Kirchenmusik an der Propstei Herz Jesu in Lübeck! Aus der Hansestadt Lübeck sende ich Ihnen einen herzlichen Gruß. Zu Beginn des Jahres mö
... Weiterlesen
|
2. RundeTransnat. baltfood - E-learningKurs - Text auch englisch
04. Februar 2011 (HL-Red-RB) Der transnationale baltfood E-learning Kurs für die Ernährungswirtschaft im Ostseeraum geht in
die zweite Runde: Mit einem zweiten transnationalen E-learning Kurs für die Ernährungswirtschaft vom 15.
März bis 19. April 2011 baut baltfood sein Studienangebot weiter aus. Dies ist auch ein
we
... Weiterlesen
|
Ev. luth. Gottesdienste am kommenden Wochenende
04. Februar 2011 (HL-Red-RB) Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg übermittelte die Terminübersicht der Gottesdienste für das kommenden Wochenende: "Die Evangelisch-Lutherischen Kirchen laden am kommenden Wochenende zu mehreren Gottesdiensten ein. Außerdem wird in St. Aegidien am Sonnabend um 18 Uhr die Themenreihe mit Pastor Thomas Baltrock
... Weiterlesen
|
Das Jugendsinfonieorchester Lübeck sucht noch Mitspieler
04. Februar 2011 (HL-Red-RB) Nach dem erfolgreichen Mitspieltag des Jugendsinfonieorchesters Lübeck mit dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck in der Musik- und Kongresshalle am 16. Januar werden für die jetzt startende Projektphase noch Jugendliche gesucht, die folgende Instrumente spielen: Bratsche, Geige, Horn, Kontrabass
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Finissage Grass-Sonderausstellung "Von Danzig..."
04. Februar 2011 (HL-Red-RB) Am letzten Sonntag endete im Lübecker Günter Grass-Haus die Sonderausstellung "Von Danzig nach Lübeck.Günter Grass und Polen". Anlässlich der Finissage las Ulrike Knospe, derzeit beim "Theater Lübeck" engagiert, nach einführenden Worten Jörg Philipp Thomsas, des Leiters des Günter Grass-Hauses,aus Werken des S
... Weiterlesen
|
Lübecker Literaturpreis für einen „nicht Vergessenen“
03. Februar 2011 (HL-Red-RB) Seit 2005 versammelt Günter Grass Mit-Dichter zum „Lübecker Literaturtreffen“ um sich. Das Arbeitstreffen in Erinnerung an die der unvergessenen „Gruppe 47“ – denen Grass mit der Novelle vom „Treffen in Telgte“ in herrliches literarisch-ironisches Denkmal gesetzt hat – findet seinen Höhepunkt mit einer öffen
... Weiterlesen
|
Konzerte Februar 2011 - Premiere"Das Feuerwerk" heute
03. Februar 2011 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck hatte ihr Konzertprogramm für den Monat Februar übermittelt und auf folgende Terminergänzung hingewiesen: Am Dienstag, 8. Februar um 20 Uhr findet ein Konzert für Gitarre und Violine statt, das im Monatsprogramm fehlt. Marei Sophie Janic und Florin Siliviu Iliescu spielen Musik für G
... Weiterlesen
|
MiniMasterLübeck 2011: Neues Studienjahr für Kinder beginnt
03. Februar 2011 (HL-Red-RB) Wissenschaftliche Vorlesungsreihe geht am 26. Februar 2011 in die zweite Runde: Was ist ein Internet-Paket, und was ein gefrorener Zoo? Wer entscheidet über Recht haben und Recht bekommen? Wie kommen Geschichten auf die Theaterbühne? Und warum sehe ich meinen Eltern eigentlich so ähnlich? Antworten auf all die
... Weiterlesen
|
Alexander Kluge führt Gespräche in der WELT
03. Februar 2011 (HL-Red-RB) Nach ersten Gesprächen mit Anselm Kiefer und Hans-Magnus Enzensberger Ende 2010 wird Alexander Kluge von nun an regelmäßig Gespräche mit Künstlern, Geisteswissenschaftlern und Denkern aus Politik und Wirtschaft in der WELT führen. Zum Auftakt der Gesprächsreihe "Kluge Gespräche" am 5. Februar 2011 im Feuilleto
... Weiterlesen
|
Kursus in St. Stephanus: Spur8 - Was glauben Christen wirklich?
01. Februar 2011 (HL-Red-RB) In den Medien wird viel über die Kirchen berichtet, und vielleicht haben Sie über Ihre Kinder, die Konfirmandinnen oder Konfirmanden sind, wieder Berührung mit dem christlichen Glauben bekommen. Doch manchmal sind die Vorstellungen, was christlicher Glaube eigentlich ist, nicht mehr recht klar oder medial verz
... Weiterlesen
|
Erfolgschoreograf Sidi Larbi Cherkaoui zeigt neues Stück
01. Februar 2011 (HL-Red-RB) Nach dem überragenden Erfolg von SUTRA mit 16 Shaolin Mönchen in der vergangenen Spielzeit ist vom 9. bis zum 12.Februar 2011 einer der umjubeltsten internationalen Choreografen erneut auf Kampnagel zu Gast: Kairos-Preisträger Sidi Larbi Cherkaoui zeigt seine neue Arbeit Babel (Words), die den Abschluss einer
... Weiterlesen
|
L. Gallinat über 260."Lit. Frühschoppen" Lübecker Autorenkreis
01. Februar 2011 (HL-Red-RB) Es war eine lebendige und faszinierende Matinee. Am letzten Sonntag stellte Dr.Jürgen Haese aus Lübeck (Foto L. Gallinat)beim 260. "Literarischen Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." im "Alten Zolln" Auszüge aus seinem 2010 bei "directa-digitalprint", Bad Schwartau, erschienenen a
... Weiterlesen
|
Pers.-Meldung Jan. 2011 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
01. Februar 2011 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen Januar 2011:
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um …
CAROLA CLAUSEN, Mitarbeiterin des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik (IPN), die am 20. Januar im
... Weiterlesen
|
UK S-H Akademie stellt sich vor - kurz "Biz" genannt
01. Februar 2011 (HL-Red-RB) Das Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe am UK S-H, kurz Biz, hat einen neuen Namen erhalten: UK S-H Akademie gemeinnützige GmbH. Mit rund 650 Ausbildungsplätzen und circa 2000 Fort- und Weiterbildungsteilnehmern pro Jahr ist die UK S-H Akademie der größte Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung dieser
... Weiterlesen
|
Lübecker Literaturpreis für einen „nicht Vergessenen“
31. Januar 2011 (HL-Red-RB) Seit 2005 versammelt Günter Grass Mit-Dichter zum „Lübecker Literaturtreffen“ um sich. Das Arbeitstreffen in Erinnerung an die der unvergessenen „Gruppe 47“ – denen Grass mit der Novelle vom „Treffen in Telgte“ in herrliches literarisch-ironisches Denkmal gesetzt hat – findet seinen Höhepunkt mit einer öffent
... Weiterlesen
|
Marianne Foersters Potsdam-Bornim-Erbe ist sicher
31. Januar 2011 (HL-Red-RB) Mit der jetzt erfolgten Ernennung eines Testamentsvollstreckers durch das Nachlassgericht Potsdam kann die von vielen Mitbürgern und Gartenliebhabern erwartete sorgsame Abwicklung des Erbes der vor knapp einem Jahr verstorbenen Marianne Foerster unter Zuhilfenahme ihrer engsten Vertrauten erfolgen. Ihr Haus und
... Weiterlesen
|
Aktionen im Vorfeld des Finales zur Stadt der Wissenschaft
30. Januar 2011 (HL-Red-RB) Das Programm bis zur Entscheidung und für die Zeit danach: Lübecks Bewerbung um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2012“ endet nicht mit der Entscheidung Ende März 2011. Sowohl für die nächsten Wochen als auch bis in den Herbst hinein wird es zahlreiche Aktionen geben. Die folgenden befinden sich zurzeit in der
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Anna Mitgutschs Lesung im Buddenbrookhaus
26. Januar 2011 (HL-Red-RB) Mit einer eindrucksvollen Lesung von Anna Mitgutsch wurde die Lesereise um den Preis der "LiteraTour Nord 2010/2011" am letzten Montag im vollbesetzten Gewölbekeller des Lübecker Buddenbrookhauses fortgesetzt. Die Autorin präsentierte nach einführenden Worten Prof.Dr.Hans Wißkirchens, des Leiters der Lübecker
... Weiterlesen
|
Die Hamburger Hochbahn in der NS-Zeit
25. Januar 2011 (HL-Red-RB) Hamburg verfügt heute über ein gut ausgebautes Netz an Schnellbahnen und Omnibuslinien, das zudem noch ständig erweitert wird. Zwar steht es mehr denn je in den Sternen, ob die vor rund zweieinhalb Jahrzehnten voreilig ausgemusterte Straßenbahn durch eine Stadtbahn eine Nachfolgerin erhält. Grundsätzlich aber
... Weiterlesen
|
Zeugnisse einer Jugend zu Beginn des Zweiten Weltkrieges
25. Januar 2011 (HL-Red-RB) Dies ist ein sehr ungewöhnliches Buch. Die heute fast neunzigjährige Autorin ist in dem damals noch sehr ländlichen Kieler Stadtteil Holtenau in einem gut bürgerlichen Elternhaus aufgewachsen. Von dort hat sie dass damalige Oberlyzeum am Ravensburg besucht und während ihrer Schulzeit Kontakt zu einer aus später
... Weiterlesen
|
Treffpunkt für Frauen ‚in der Mitte des Lebens’
25. Januar 2011 (HL-Red-RB) Eine neue Gruppe für Frauen unter dem Motto ‚In der Lebensmitte’, angelehnt an Margot Käßmanns gleichnamiges Buch, gibt es im Evangelischen Frauenwerk, Steinrader Weg 11. Frauen, nicht mehr ganz jung, aber auch noch nicht ganz alt, eben ‚mittendrin’ im Leben stehend, sind damit angesprochen. Fragen wie ‚Was wec
... Weiterlesen
|
Kampnagel Hamburg informiert
24. Januar 2011 (HH/HL-Red-RB) Kampnagel Hamburg teilt mit: "Mit THE OFFSIDE RULES hat Constanza Macras ein Stück über die Hintergründe zur Fußball-WM in Südafrika gemacht. Vom 26. bis zum 29.Januar 2011 ist die argentinische Choreografin Constanza Macras mit ihrem rasanten und kraftvollen Tanztheater mit ihrem Stück THE OFFSIDE RULES au
... Weiterlesen
|
VHS Lübeck: 2011 wird ein sehr spannendes Jahr
24. Januar 2011 (HL-Red-RB) Programm des Frühjahrssemester vorgestellt – Mehr als 600 Kursangebote: Die VHS Lübeck sieht nicht rot, sondern grün im Frühjahr 2011! Denn grün steht für freie Fahrt in ein spannendes VHS-Jahr: Am 14. Februar startet das neue Frühjahrsprogramm mit vielen anregenden Angeboten zu einer außergewöhnlich breiten Th
... Weiterlesen
|
Einladung:Öffentliche Info-Veranstaltung zur"Wissenschaftsstadt"
24. Januar 2011 (HL-Red-RB) Öffentliche Info-Veranstaltung zu Stadt der Wissenschaft - Lübeck geht in die Endrunde – Bürger eingeladen, am Mittwoch ins Rathaus zu kommen: Im vergangenen Sommer haben die Lübecker den Kampf um ihre Universität gewonnen. Diesen Schwung wollen die Hansestadt Lübeck und der Initiativkreis Wissenschaft gemeinsa
... Weiterlesen
|
Wenn die Omi und der Opi mit dem Enkel … Großeltern forschen
24. Januar 2011 (HL-Red-RB) Unter dem Motto „Einen Tag lang wieder Kind sein dürfen“ können sich Großeltern am 25.02.2011 zurück in die Kindheit versetzen lassen. Dann nämlich dürfen Oma und Opa einen Tag lang beim Juniorcampus der Fachhochschule Lübeck die Welt der Naturwissenschaften erforschen und erleben. Den interessierten Großeltern
... Weiterlesen
|
Zeit für Bildung? Online-Schnupperkurse auch im Februar
23. Januar 2011 (HL-Red-RB) Auch im Februar 2011 bietet die E-Learning-Tochter der FH Lübeck kostenfreie Online-Schnupperkurse zu den Themen Wirtschaft und Soft Skills an.
Alle, die für 2011 den Vorsatz haben, in ihre eigene Bildung zu investieren, haben - außer bereits in diesen Tagen - erneut die Möglichkeit in Online-Kurse, wie
... Weiterlesen
|
Historische Fotografien für das Ostholstein-Museum
23. Januar 2011 (HL-Red-HS) „Brillenkönig“ Fielmann ist ein Märzen, wie man ihn heute nur noch selten findet. Zu den Aktivitäten seiner Unternehmensgruppe zählt schon seit mehreren Jahren, kleinere Museen durch Ankäufe zu unterstützen .Nachdem bereits das Plöner Kreismuseum reichhaltig bedacht worden ist, kann sich jetzt das Ostholstein-M
... Weiterlesen
|
Birgit Mohrhagen:Christa Wolfs "Kassandra" im Gespräch
23. Januar 2011 (HL-Red-RB) Lutz Gallinat berichtet zu einer interessanten Veranstaltung: "Autoren haben nicht nur für Wissenschaftler geschrieben, sondern für Leser, die sich von einer gut erzählten Geschichte und schöner Sprache mitreißen lassen. Ein besonderes Vergnügen entsteht, wenn man sich in geselliger Runde über seine Lebenserleb
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Prof. Dr. Jürgen Mantheys Königsberg-Vortrag
23. Januar 2011 (HL-Red-RB) "Königsberg. Geschichte einer Weltbürgerrepublik" lautete das Motto des "Litterärischen Gesprächs" mit Prof.Dr. Jürgen Manthey am letzten Donnerstag im vollbesetzten Bildersaal der Lübecker "Gemeinnützigen".
Königsberg ist und war als Stadt der Gegentypus zu Lübeck. Vergleichbar einem Haus, bewohnt von
... Weiterlesen
|
NDR Das Alte Werk: Al Ayre Español spielt Händel
23. Januar 2011 (HL-Red-RB) Konzert: Montag, 31. Januar, 20.00 Uhr, Hamburg, Laeiszhalle
Sendung: Sonntag, 13. März, 11.00 Uhr, NDR Kultur: Das Konzert der Konzerte: Mit seinem Ensemble Al Ayre Español erschließt der Spanier Eduardo López Banzo im vierten Abo-Konzert der Reihe NDR Das Alte Werk am Montag, 31. Januar, ab 20.00 Uhr i
... Weiterlesen
|
10 Jahre "Opera piccola" an der Hamburgischen Staatsoper
23. Januar 2011 (HL-Red-HS) HS-Kulturkorrespondenz übermittelte nachfolgenden Beitrag: "Zehn Jahre »Opera piccola« – das sind 531 Kinder auf der Opernbühne, 371 Jugendliche im Orchester, 10 zeitgenössische Stücke von 9 Komponisten – darunter 2 Uraufführungen –, 120 Vorstellungen und über 3.200 Stunden Proben, kurz: 10 Jahre Kinderoper nac
... Weiterlesen
|
„BlackRider“:Skurril.Gleichnis von der Verderbtheit des Menschen
23. Januar 2011 (HL-Red-RB) Selten hat man im Lübecker Theater soviel junge Menschen bei einer Premiere gesehen wie an diesem Abend. Nach rund fünfzehn Jahren hat das Haus das Kultmusical „The Black Rider – The Casting of the Magic Bullets“ von Tom Waits, Robert Wilson und William S. Burroughs wieder auf den Spielplan gehoben – ein guter
... Weiterlesen
|
Noch freie Plätze: neuer Blockflötenkurs - rasch anmelden!
22. Januar 2011 (HL-Red-RB) In dem neu beginnenden Kurs „Flötentöne“ für Kinder von sechs bis acht Jahren sind noch freie Plätze zu vergeben. Der Kurs findet montags um 15:00 Uhr unter der Leitung von Frau Kuras-Berlin in der Musik- und Kunstschule Lübeck statt. Die Kosten von € 25,50 im Monat beinhalten das Notenmaterial und das Instrum
... Weiterlesen
|
Instrumentenkarussell: Ein Kurs, ein Jahr – sieben Instrumente!
22. Januar 2011 (HL-Red-RB) Ab März 2011 bietet die Musik- und Kunstschule Lübeck wieder den Musikkurs „Instrumentenkarussell“ an. Darin haben Kinder von sechs bis acht Jahren die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres sieben verschiedene Instrumente (Gitarre, Schlagzeug, Querflöte, Violine, Cello, Akkordeon, Keyboard/Klavier) kennen zu lern
... Weiterlesen
|
Rechtzeitig zum neuen Jahr: Programm des Ev. Frauenwerkes
22. Januar 2011 (HL-Red-RB) Rechtzeitig zum neuen Jahr ist das Programm des Evangelischen Frauenwerkes im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg für das erste Halbjahr 2011 fertig geworden. Das 36 Seiten umfassende Heft wird im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg in diesen Tagen verteilt an die bekannten Verteilerstellen und es ist im Internet herunterz
... Weiterlesen
|
Peter Sempel »Specialshow" in Overbeck-Gesellschaft
22. Januar 2011 (HL-Red-RB) Filmvorführung: 28.1.2011, 19:30 Uhr - Wochenendausstellung: 28.1. - 30.1. 2011 - Ort: Overbeck-Pavillon: Der Regisseur ist anwesend und steht für
Gespräche zur Verfügung. Peter Sempels (Jg. 54) Film »Die Ameise der Kunst« präsentiert collagenhaft die zeitgenössische Kunst-Szene, alte und junge Meister,
... Weiterlesen
|
Gottesdienste der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Lübeck
22. Januar 2011 (HL-Red-RB) Die Evangelisch-Lutherischen Kirchen laden an diesem Wochenende (22./23. Januar) zu vielen Gottesdiensten ein. Am Sonnabend um 18 Uhr findet im Dom der traditionelle Stecknitzfahrergottesdienst auf plattdeutsch mit den Pastoren Robert Pfeifer und Martin Klatt statt. Anlaß zu diesem Gottesdienst ist die Feier de
... Weiterlesen
|
Neuigkeiten vom Theater Zeppelin und Hoheluftschiff HH
20. Januar 2011 (HL-Red/RB)
20. Januar 2011 (HH/HL-Red-RB) "Theater Zeppelin und HoheLuftschiff Hamburg" teilen mit: "Liebe Freunde, ... hoffentlich seid ihr alle gesund und munter gut ins neue Jahr gekommen und habt ordentlich Lust auf Theater an Board des Hoheluftschiffes. Hier erwartet euch: Programm für Erwachsene (Gastspiel
... Weiterlesen
|
Vorgestellt: „1Q84“ - der neue Roman von Haruki Murakami
22. Januar 2011 (HL-Red/RB) „1Q84“ - der neue Roman von Haruki Murakami wird von seiner Übersetzerin Ursula Gräfe vorgestellt: Im Oktober 2010 erschien der neue Roman von Haruki Murakami „1Q84“, der die ersten beiden Bände einer Trilogie enthält, in deutscher Fassung. Murakamis Bestseller führt in eine Welt voller Geheimnisse und erzählt
... Weiterlesen
|
Eutin gibt Geld für „Oper am See“-Kultursommer-Schlossführungen
22. Januar 2011 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz übermittelte o. a. Pressemeldung: „Wir haben zwar kein Geld, aber das geben wir gern für die Kultur“. Nach diesem Grundsatz hat eine Mehrheit der Eutiner Stadtvertretung trotz vieler Bedenken auch aus der Bürgerschaft tief in die völlig leere Stadtkasse gegriffen und allen, die im kommend
... Weiterlesen
|
Bettina Wulff hält Laudatio auf Verleihung 20. B.Z.-Kulturpreis
21. Januar 2011 (HL-Red/RB) 20. B.Z.-Kulturpreis: Bettina Wulff hält Laudatio auf Silly und Anna Loos: Feierliche Verleihung am Donnerstag, 20. Januar 2011, in der Ullstein-Halle des Axel-Springer-Hauses Berlin: Am Donnerstagabend, 20. Januar 2011, feiern deutsche und internationale Persönlichkeiten das 20. Jubiläum des B.Z.-Kulturpreise
... Weiterlesen
|
Gedenkgottesdienst im Dom zum Gedenken an KZ Auschwitz
21. Januar 2011 (HL-Red-RB) Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz - Gedenkgottesdienst im Lübecker Dom: Zu einem Gedenkgottedienst anläßlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wird am Donnerstag, dem 27. Januar, um 18 Uhr, in den Lübecker Dom von der Domgemeinde, der Gesellschaft für christlich-jüdisch
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum Vortrag „Geschichte der HL-Kleingärten“
21. Januar 2011 (HL-Red-RB) Mit begeisterter, ja begeisternder Freude am eigenen Gärtnern und der Begabung, Erblicktes und Entdecktes gekonnt zu fotografieren, ist es der Kulturhistorikerin Dr. Karen Meyer-Rebentisch geglückt, die Geschichte der Lübecker Kleingärten nachhaltig in Szene zu setzen. Auch Geschichten gibt es dabei zu erzählen
... Weiterlesen
|
In Siebenbürgen bestimmte einst die Kirche das Jugendleben
18. Januar 2011 (HL-Red-RB) Wie kaum eines der früheren Jahrgänge zeichnet das Jahrbuch 2011 des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen unter dem Leitwort „Bruderschaft – Schwesterschaft – Jugend einst und heute“ ein Sittengemälde der Verhältnisse im deutschen Sprachgebiet Siebenbürgen, wie es von Deutschland aus auch „in alten Zeiten“ k
... Weiterlesen
|
Das lässt nicht nur hoffen: Eutin rüstet zur „Oper am See“
18. Januar 2011 (HL-Red-RB) Die Wirtschaftsvereinigung Eutin hat das Programm für die kommende Saison der „Oper am See“ – so der neue Oberbegriff für die vor 60 Jahren als „Waldoper“ gestartete Sommerspielzeit – vorgestellt. Neben der aus dem US-amerikanischen Lawrence übernommenen Insznierung von „Hänsel und Gretel“ wird es Einstudierun
... Weiterlesen
|
ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE : März/April - Programm
17. Januar 2011 (HH/HL-Red-RB) ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL teilt "für Ihren Terminkalender unsere Veranstaltungen im März/April 2011" mit: Programm März/April 2011 - ORT: wenn nicht anders angegeben Max-Brauer-Allee2 4 - Kartenvorbestellung: unter Tel: 447531 oder e-Mail: kontakt@schnittke-akademie.de:
Konzert
02
... Weiterlesen
|
Theater im Stall - Frühjahrsstück im März!
17. Januar 2011 (HL-Red-RB) Gösta Harbs vom Theater im Stall teilt mit: "Liebe Freunde des THEATER im STALL, hier die versprochene Erinnerung an unser Frühjahrsstück im März. Seit einer Woche ist das Stück auf unserer Website - dementsprechend wurde schon bestellt. - Noch gibt es allerdings reichlich Karten. Wir spielen das Stück "Nichts
... Weiterlesen
|
Kirche und Malerei – Bilder, Reden, Musik in St. Aegidien
17. Januar 2011 (HL-Red-RB) In einer kleinen Themenreihe werden in der St.-Aegidien-Kirche (Zeichnung Reinhard Bartsch) einige Hauptwerke der europäischen Malerei vorgestellt. Natürlich werden religiöse Bilder präsentiert – schließlich waren die Kirchen jahrhundertelang die wichtigsten Auftraggeber der Künstler. Doch haben die Maler niema
... Weiterlesen
|
Theater Kiel startet erfolgreich ins neue Jahr
17. Januar 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Mit einer rekordverdächtigen „Feiertagsbilanz“ und steigenden Auslastungszahlen startet das Theater Kiel ins neue Jahr und damit in die zweite Hälfte einer bisher überaus erfolgreichen Spielzeit. Im Dezember 2010 zählte das Theater Kiel über 40.000 Besucher in seinen Vorstellungen - allein an den 3 Tagen
... Weiterlesen
|
Heißwecken, Hot cross buns bis fastlagsbulle - wie es beliebt..
15. Januar 2011 (HL-Red-RB) Der morgige Sonntag soll schon heute mit einer saisonalen Spezialität begrüßte werden: Heiße Wecken, Heißwecken - oder wie diese auch immer regional genannt werden. Und überregional? WIKIPEDIA (mit Dank und Hinweis *) berichtet dazu eine ganze Menge mehr, als vermutet. Denn u. a. in England und Skandinavien ke
... Weiterlesen
|
NDR Kultur sendet Glockengeläut von HH, HL bis Greifswald
15. Januar 2011 (HL-Red-RB) NDR Kultur sendet Glockengeläut aus Hannover, Hamburg, Lübeck, Greifswald und Oldenburg - Sendung: ab 17. Januar montags bis freitags, 7.10 Uhr: Hörerinnen und Hörer von NDR Kultur haben im Rahmen der Aktion "Unsere Glocken im Norden" abgestimmt, welche Kirchen im Norden ihnen am Herzen liegen, welcher Glockenk
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Wiglaf Drostes Satire Opus "Auf sie mit Idyll...
15. Januar 2011 (HL-Red-RB) Originelle und abwechslungsreiche Satire erlebten zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer am letzten Donnerstag im Lübecker Filmhaus. Wiglaf Droste stellte sein jüngst in der Edition Tiamat erschienenes Opus "Auf sie mit Idyll" - "Die schöne Welt der Musenwunder" vor.
Der Dichter Wiglaf Droste beobachtet, be
... Weiterlesen
|
Yogi Reppmann: Aufbruch zu verantwortlicher Freiheit
14. Januar 2011 (HL-Red-RB) Seinem "Lebenszeichen" fügte Yogi Reppmann einen interessanten Beitrag (amerikanisch/englische Fassung anbei) an: "Aufbruch zu verantwortlicher Freiheit. Besinnung auf Wegbereiter der Demokratie seit 1848: Das Buch des Ex-Finanzsenators Thilo Sarrazin fachte nicht nur die Integrationsdebatte neu an, sondern mac
... Weiterlesen
|
Ev. Gottesdienste am kommenden Wochenende in Lübeck
14. Januar 2011 (HL-Red-RB) Die Evangelisch-Lutherischen Kirchen laden zu vielen Gottesdiensten am kommenden Wochenende (15./16. Januar) ein. Am Sonntag um 10.40 Uhr beginnt in St. Jakobi eine Reihe von Singegottesdiensten in der Sieben-Meere-Kapelle zum Kennenlernen ausgewählter Lieder des Gesangbuches, in St. Johannes in Kücknitz wird e
... Weiterlesen
|
Neue Infobroschüre aller Schulangebote in Lübeck erschienen
14. Januar 2011 (HL-Red-RB) Schul- und Bildungsangebot in der Hansestadt Lübeck im Internet abrufbar: Die Hansestadt Lübeck hat zum Schuljahr 2011/2012 erneut eine gemeinsame Informationsbroschüre aller Schulangebote in der Hansestadt Lübeck aufgelegt. Sowohl die allgemeinbildenden als auch die beruflichen Schulen sind darin vertreten, ha
... Weiterlesen
|
Ehrung für Armin Mueller-Stahl in großer Retrospektive
14. Januar 2011 (HL-Red-RB) Der Schleswig-Holsteinische Landtag, die Investitionsbank Schleswig-Holstein und die Nordischen Filmtage Lübeck würdigen gemeinsam den Schauspieler, Maler, Autor und Musiker Armin Mueller-Stahl in einer großen Retrospektive. „Wir wollen so vielen Schleswig-Holsteinern wie möglich die Gelegenheit geben, nicht nu
... Weiterlesen
|
Kollektenerträge Heiligabend für „Brot für die Welt“
13. Januar 2011 (HL-Red-RB) Die Gottesdienstbesucher spendeten in den Heiligabend-Gottesdiensten der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Lübeck rund 65.000 Euro. ‚Die Saat geht auf’ heißt ein Hilfsprojekt von ‚Brot für die Welt’ in Bangladesch. Die Kollekten der Gottesdienste sollen damit den Garo, einer christlichen Minderheit im Norden
... Weiterlesen
|
Verleihung der „Teamercard“ im Jugendgottesdienst
13. Januar 2011 (HL-Red-RB) Im Rahmen eines Jugendgottesdienstes wird am Sonntag, dem 16. Januar, in der St.-Johannes-Kirche in Kücknitz, Dummersdorfer Straße, acht Jugendlichen der Kirchengemeinde Kücknitz die neue nordelbische „Teamercard“ verliehen. Beginn des Gottesdienstes mit Pastorin Susanne Richter und einem Team ist um 10 Uhr. An
... Weiterlesen
|
Nordkirche: Interne Arbeitstagung - Synode berät in Lübeck
13. Januar 2011 (HL-Red-RB) Tröstlich für die "ehemalige" Bischofsstadt Lübeck mit einer Veranstaltung: "Die Verfassunggebende Synode der zukünftigen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) tritt am 14. und 15. Januar, in Lübeck- Travemünde zu einer weiteren Beratung des Entwurfs der Verfassung und der gemeinsamen
... Weiterlesen
|
JazzBaltica lebt! In Salzau
13. Januar 2011 (HL-Red-RB) Für alle Jazzfans und solche, die es noch werden wollen, gibt es gleich zwei gute Nachrichten zu Beginn des Jahres. Erstens: JazzBaltica ist trotz aller Widrigkeiten und Stolpersteine, die dem Jazzfest im vergangenen Jahr in den Weg gelegt wurden, gerettet. Zweitens: JazzBaltica 2011 findet in Salzau statt – je
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck: Schüler als „Wagner-Mann-Scouts“
13. Januar 2011 (HL-Red-RB) Das Buddenbrookhaus und das Theater Lübeck haben in den vergangenen Wochen zahlreiche Lübecker Schülerinnen und Schüler zu Experten des »Wagner-trifft-Mann«-Projekts ausgebildet. Auf dem Seminarprogramm standen Einführungen in jene Werke von Thomas Mann, die für die Bühne des Großen Hauses des Theater Lübeck dr
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu Michael P. Schulz "Das Sinfonische Ballett"
12. Januar 2011 (HL-Red-RB) "Streiflichter zur Ballettgeschichte"- "Das Sinfonische Ballett" präsentierte Michael P.Schulz, Lübeck, am letzten Dienstag im Großen Saal der Lübecker "Gemeinnützigen".
Nachdem seit etwa 1900 der halbstündige, abstrakte Einakter vorgeherrscht hatte, sind die bedeutenden neuen Ballette in Europa, besonde
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Waterhouse -Lesung aus "Der Honigverkäufer ..."
11. Januar 2011 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende Soiree. Am letzten Montag wurde die Lesereise um den Preis der "LiteraTour Nord 2010/11" fortgesetzt, wobei Peter Waterhouse nach einführenden Worten Prof.Dr.Hans Wißkirchens, des Leiters der Lübecker Museen, im Lübecker Buddenbrookhaus seinen 201O bei Jung und Jung, Salzburg, erschie
... Weiterlesen
|
L, Gallinat zur Ausstellung "Romy Salvagno" in Bad Schwartau
11. Januar 2011 (HL-Red-RB) Dass Romy Salvagno (Pohnsdorf) sowohl eine beachtliche Malerin und Bildhauerin als auch eine exzeptionelle Lyrikerin ist, zeigte eine interessante Vernissage am letzten Donnerstag im 1.Stock des Bad Schwartauer Rathauses. Rund dreißig Bilder, von denen die meisten in den letzten drei Jahren entstanden sind, sin
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen Dezember 2010
09. Januar 2011 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte die Personalmeldungen Dezember 2010:
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um Professorin Dr. KATESA SCHLOSSER, ehemals am Zoologischen Institut und Leiterin des Museums für Völkerkunde, die am 9. Dezember im Alter von 90 Jahren
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Jochen Falck in "Kabarett & Kanapee"
08. Januar 2011 (HL-Red-RB) Zum Abschluss dieses Tages dieser Beitrag von Lutz Gallinat zu "Kabarett & Kanapee" in der "Neuen Rösterei" - und damit von einer wirklichen "Bühne": "Gute Unterhaltung wurde am letzten Freitag im vollbesetzten soziakulturellen Zentrum "Neue Rösterei Lübeck e.V." geboten. Im Rahmen der erfolgreichen Veranstaltu
... Weiterlesen
|
Tschüss liebes Weihnachtsbäumchen - vielleicht auf Wiedersehen?
07. Januar 2011 (HL-Red-RB) Der 6. Januar bedeutet „Drei Könige“. Aber hier in Lübeck-TeaTime „privat“ auch ein persönlicher Geburtstag. Von daher war es Regel, den Weihnachtsbaum bis zu diesem Tag möglichst zu erhalten. Früher schwierig mitunter, wenn unbehandelte Tannen dann doch eher nadelten. Schauen Sie in diesejn Tagen mal die ent
... Weiterlesen
|
Verdis "Falstaff" bringt Lübecker Publikum aus dem Häuschen
07. Januar 2011 (HL-Red-RB) So soll der heutige Tag beginnen: Luebeck-TeaTime freut sich ganz besonders, wieder von Helga Rottmann zu hören, die leider auch eine kleine Auszeit nehmen musste. Sie hat den "Falstaff" im Lübecker Theater besucht und schreibt dazu: "Theater Lübeck wartet mit einem erlesenem Opernensemble auf - Verdis letzte O
... Weiterlesen
|
Bibelprojekt zum Thema "Familiengeschichten
06. Januar 2011 (HL-Red-RB) "Verbunden – Zerstritten – Versöhnt" ist ein Bibelprojekt zum Thema "Familiengeschichten" überschrieben, zu dem an drei Gesprächsabenden die Pastorinnen Byrthe Kröncke-Schultz und Dagmar Posner-Noack in die Kirchengemeinde Kücknitz einladen. Veranstaltungsort ist der Gemeindesaal Dreifaltigkeit, Schlesienring 1
... Weiterlesen
|
Peter Waterhouse liest in der Reihe LiteraTour Nord
06. Januar 2011 (HL-Red-RB) Autorenlesung und literaturwissenschaftliches Seminar im Rahmen der Lesetour 2011: Im Rahmen der Lesetournee LiteraTour Nord ist Peter Waterhouse am Montag, 10. Januar 2011, zu Gast in der Hansestadt Lübeck: Um 20 Uhr liest er aus seinem Roman „Der Honigverkäufer im Palastgarten und das Auditorium Maximum“ im B
... Weiterlesen
|
Messe für Auslandspraktika am 2. Februar an der Uni Kiel
06. Januar 2011 (HL-Red-RB) Tipps für Schüler und Studierende für den Auslandsaufenthalt: Informationen rund um Jobs und Praktika in Europa und dem Rest der Welt bekommen Studierende aller Fachrichtungen und Hochschulen sowie Abiturienten, die nach dem Schulabschluss einen Auslandsaufenthalt planen, am Mittwoch, 2. Februar, von 9 bis 15 U
... Weiterlesen
|
Archäologische Grabungen vor dem Haerder Center
06. Januar 2011 (HL-Red-RB) Auch die Hansestadt Lübeck teilt mit: „Mitten in Lübeck“: Bauarbeiten Sandstraße/Kohlmarkt ruhen witterungsbedingt
Aufgrund der anhaltenden winterlichen Witterung ruhen die Bauarbeiten des 2. Bauabschnittes Sandstraße/Kohlmarkt. Die Zeit des Baustillstandes werden die Archäologen nutzen, um die mittelalt
... Weiterlesen
|
Heute: Epiphanias/Drei König - in einigen Bundesländern Feiertag
06. Januar 2011 (HL-Red-RB) Heilige Drei Könige - so dürfte dieser Tag im allgemeinen Sprachgebrauch heißen. Wenn man jedoch "nachhakt", hat das mit "Königen" nichts zu tun als im Evangelium genannten "Weisen aus dem Morgenland". Wie auch immer: Lübeck-TeaTime greift - wie schon gewohnt - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W
... Weiterlesen
|
HÖRZU nominiert die besten deutschen SchauspielerInnen
05. Januar 2011 (HL-Red-RB) Die Jury der GOLDENEN KAMERA von HÖRZU nominiert die besten deutschen Schauspielerinnen und Schauspieler: Nina Kunzendorf, Anna Loos und Carolina Vera sind die weiblichen, Herbert Knaup, Max Riemelt und Ulrich Tukur die männlichen Anwärter auf die GOLDENE KAMERA von HÖRZU.
Für außergewöhnliche schauspiel
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat berichtet über Kantatengottesdienst St. Lorenz HL
05. Januar 2011 (HL-Red-RB) Es war eine feierliche und besinnliche Veranstaltung. Am letzten Sonntag wurde in der reichlich gefüllten St.Lorenz-Kirche Lübeck ein Kantatengottesdienst mit der vierten Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach geboten.
Eigentliches "Oratorium" ist dieses Werk so wenig wie das Himmelfa
... Weiterlesen
|
FH Flensburg und UK S-H rücken enger zusammen
05. Januar 2011 (HL-Red-RB) Aus der Warteliste Lübeck-TeaTime (Dez): "Wenn der Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UK S-H) und der Präsident der Fachhochschule Flensburg ihre Unterschrift unter ein Dokument setzen, dann muss es sich um etwas Wichtiges handeln. So geschehen anlässlich der Unterzeichnung des K
... Weiterlesen
|
Schichtarbeit/Stoffwechselkrankheiten:Auswirkung bei Zwillingen
05. Januar 2011 (HL-Red-RB) Deutsch-dänisches Kooperationsprojekt untersucht Zwillinge: Wissenschaftler aus Kiel und Odense/Dänemark erforschen jetzt gemeinsam den Einfluss von Schichtarbeit, Schlafqualität und Ernährung auf Stoffwechselkrankheiten und die Genaktivität. An dem neuen Projekt "Schlaf, Arbeit und deren Konsequenzen für mensc
... Weiterlesen
|
Die GOLDENE KAMERA von HÖRZU für den besten Film
05. Januar 2011 (HL-Red-RB) „In aller Stille“, „Wie einst Lilly“ und „Zivilcourage“ sind nominiert: Drei außergewöhnliche Filme treten am 5. Februar 2011 gegeneinander an, wenn Europas größte wöchentliche Programmzeitschrift HÖRZU die GOLDENE KAMERA in der Kategorie „Bester deutscher Fernsehfilm“ vergibt.
Im Film „In aller
... Weiterlesen
|
Prof. Dr. W. Solbach weiter Vorstand Dt. Ges. für Immunologie
05. Januar 2011 (HL-Red-RB) Prof. Dr. med. Werner Solbach, Direktor des Institutes für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene an der Universität Lübeck und am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H),erneut für zwei Jahre in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Immunologie gewählt.
Die Immunologie erforscht d
... Weiterlesen
|
UK S-H und Damp kooperieren in Labordiagnostik
04. Januar 2011 (HL-Red-RB) DIALOG wertet 10 Millionen Analysen für die Forschung aus: Seit dem 1. Januar 2011 erbringen die zwei großen Partner in der schleswig-holsteinischen Gesundheitsversorgung labordiagnostische Analysen in einer neuen Kooperation. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H) hat nach einem einjährigen Biete
... Weiterlesen
|
NDR Sinfonieorchester präsentiert Mozart, Haydn und Strawinsky
03. Januar 2011 (HL-Red-RB) Eine bessere Welt - NDR Sinfonieorchester präsentiert Werke von Mozart, Haydn und Strawinsky: Konzerte: Donnerstag, 6. Januar, 20.00 Uhr, Hamburg, Laeiszhalle; Freitag, 7. Januar, 20.00 Uhr, Kiel, Schloss; Sonntag, 9. Januar, 11.00 Uhr, Hamburg, Laeiszhalle. Sendung: Sonntag, 9. Januar, 11.00 Uhr, live auf NDR
... Weiterlesen
|
Gleich zwei "Paukenschläge" zum Jahresbeginn 2011
03. Januar 2011 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime weist noch einmal auf folgende Highlights der Musikhochschule Lübeck hin: 7.1., Fr 20 Uhr, Großer Saal: Brass Promenade - Neujahrskonzert. Beschwingte Bläsermusik zum Jahresbeginn. Das große Blechbläserensemble spielt unter der Leitung von Ehrhard Wetz u.a. Werke von E. Elgar, G. Verdi, J. Brahms
... Weiterlesen
|
OH-Museum: Führung durch Sonderausstellung "A.Mueller-Stahl"
03. Januar 2011 (Eutin/HL-Red-RB) Dr. Julia Hümme, Ostholstein-Museum Eutin, macht auf die am Sonntag, dem 9.1.2011, 12.30 Uhr (geändert von 11.30 Uhr!), stattfindende Führung des Hauses durch die Sonderausstellung "Armin Mueller-Stahl" aufmerksam: "Anlässlich des 80. Geburtstages Armin Mueller-Stahls zeigt das Ostholstein-Museum noch bis
... Weiterlesen
|
Gottesdienste zum Epiphaniasfest auch in drei Lübecker Kirchen
03. Januar 2011 (HL-Red-RB) Aus Anlass des Epiphaniasfestes wird am Donnerstag, dem 6. Januar, zu Gottesdiensten eingeladen. Das Epiphaniasfest ist das Fest der 'Erscheinung des Herrn' und das älteste Fest der Kirche. Um 18 Uhr beginnt in der St.-Aegidien-Kirche ein Gottesdienst mit Pastor Thomas Baltrock. Ebenfalls um 18 Uhr findet in de
... Weiterlesen
|
Christianisierung verdammte Raben&Krähen - völliger Unsinn...
01./02. Januar 2011 (HL-Red-RB) Gerade jetzt zum Jahreswechsel treibt vor allem der Aberglaube die tollsten Kapriolen. Einfach „so“ oder gar kommerziell. Bis in die Neujahrsnacht wurden per Feuerwerk die bösen Geister vertrieben. Nun, mit der Freude an dem gleißenden Lichterspektakel mag man den „Unsinn“ noch hinnehmen. Bevor steigende Te
... Weiterlesen
|
Josef Weinhebers "Kalendarium für Landleut": Januar
01. Januar 2011 (HL-Red-RB) Nicht nur den Jahreswechsel haben wir heute "hinter" uns gebracht und damit ein neues Jahr begonnen, auch der Monat Dezember hat Platz gemacht für den Januar. So, wie ich in jedem Jahr den jeweiligen Monate vorgestellt habe mit den Gedanken des Lyrikers und Erzählers Josef Weinheber (* 9. März 1892 in Wien-Otta
... Weiterlesen
|
Das Neujahrsfest aus religionsgeschichtlicher Sicht
01. Januar 2011 (HL-Red-RB) Nicht nur "Silvester" hat zumindest hinsichtlich der Namensgebung des letzten Tages im Jahr eine gewisse Beziehung zur "Kirche", da ein "Papstname", auch "Neujahr" ist - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" aus deren Januar-NEWSletter "entnommen" - aus solcher
... Weiterlesen
|
"Silvester": Von Brauchtum bis Namensgebung für den 31.12.
31. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Silvester - kein "kirchlicher Hintergrund"? Ihr Kater heißt Silvester? Den haben Sie mitunter auch an Neujahr? Nun wie auch immer. Als gewohnt zuverlässige Quelle greift Lübeck-TeaTime zur Klärung der Hintergründe auf WIKIPEDIA *) zurück: Als Silvester wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, d
... Weiterlesen
|
Dank an theology.de und sogleich daraus zur Jahreslosung 2011
31. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ganz besonders herzlich bei theology.de und damit Herausgeber Pfr. Otto W. Ziegelmeier, die NEWSletter auch als Quelle für Lübeck-TeaTime nutzen zu dürfen. So wird auch nun die Gelegenheit genutzt, an letzten Tag des Jahres 2010 die Jahreslosung für 201
... Weiterlesen
|
Prof. Dr. Isolde Karle: 12 Thesen zur Kirchenreform
31. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Beim "Durchblättern" des Dezember-NEWSletters fiel Lübeck-TeaTime ein Beitrag zum Thema "Kirchenreform" auf, der - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" - hier den Jahresschluss einleiten und begleiten soll: 12 Thesen zur Kirchenreform: Prof. Isolde Karle: Ten
... Weiterlesen
|
ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL im Februar '11
30. Dezember 2010 (HH/HL-Red-RB) ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL teilt mit: "...,
nachfolgend für Ihren Terminkalender unsere Veranstaltungen im Februar 2011:
Programm Februar 2011
ORT: wenn nicht anders angegeben Max-Brauer-Allee24
Kartenvorbestellung: unter Tel: 447531 oder e-Mail: kontakt@schnittke-
... Weiterlesen
|
Kampnagel Hamburg zum Veranstaltungsprogramm Februar '11
30. Dezember 2010 (HH/HL-Red-RB) Kommunikation Kampnagel teilt mit: "...vom 9. bis zum 12.Februar 2011 ist der international gefeierte Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui, dessen Stück SUTRA, wir zur Spielzeiteröffnung 2009 gezeigt haben, mit seiner neuen Arbeit BABEL (words) erneut in der großen Halle k6 auf Kampnagel.13 Tänzer und fünf Musi
... Weiterlesen
|
Denkmalschutz-Stiftung fördert Oldesloer Theodor-Storm-Schule
30. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Beispiel für die „Farbbegeisterung“ der 1920er Jahre:
Ortskuratorin überbrachte Bronzeplakette für die Theodor-Storm-Schule in Bad Oldesloe: Noch einen Tag vor Heiligabend überrachte Regina M. Fischer, Ortskuratorin Lübeck der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), einen zweiten Fördervertrag für di
... Weiterlesen
|
L.Gallinat berichtet vom Konzert Vokalensemble "Singer pur"
30. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Es war eine feierliche und besinnliche Soiree. Unter dem Motto "Drei Schiffe sah ich segeln nach Bethlehem" bot das Vokalensemble "Singer pur" am letzten Mittwoch in der reichlich gefüllten Katholischen Propsteikirche Herz Jesu Lübeck weihnachtliche Vokalmusik aus vier Jahrhunderten.
"Singer Pur" - de
... Weiterlesen
|
Ein dichtes Dach für die Kirche auf dem schönen Berg
29. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Heute überbrachte Winfried Rusch, Ortskurator Rendsburg-Eckernförde der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) einen Fördervertrag in Höhe von 10.000 Euro für die Sanierung der Dorfkirche in Schönberg im Landkreis Herzogtum Lauenburg an Pastor Gerhard Sabrowski. Neben DSD und Kirchengemeinde erhält die Kirche
... Weiterlesen
|
Eutiner Festspiele - doch Ende mit Schrecken?
29. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Der Stadtvertreter Rudolf Behrendt (CDU) rechnet in den nächsten Tagen mit der Eröffnung der Insolvenz. „Damit beginnt das letzte Kapitel der einst erfolgreichen Eutiner Festspiele GmbH“, so Behrendt. „Mit Verfahrenseröffnung beginnt die Verwertung der Vermögensgegenstände der Gesellschaft“. Zufrieden zeigt s
... Weiterlesen
|
Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Friesendom auf Föhr
29. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Bereits zweimal hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die St. Johanniskirche in Nieblum unterstützt. Nun überbrachte Anfang Dezember Dr. Günter Klatt vom Ortskuratorium Husum/Nordfriesland der DSD im Beisein von Florian Bloemer von NordWestLotto einen Fördervertrag in Höhe von 11.016 Euro für die anst
... Weiterlesen
|
Intendantin Amelie Deuflhard verlängert Vertrag bis 2017
28. Dezember 2010 (HH/HL-Red-RB) Die Behörde für Kultur und Medien hat heute den ursprünglich bis 2012 gültigen Vertrag von Kampnagel Intendantin Amelie Deuflhard um fünf Jahre verlängert und zeigt damit ein klares Bekenntnis zur Bedeutung der Spielstätte im kulturellen Leben der Hansestadt und zum programmatischen Kurs der Intendantin. A
... Weiterlesen
|
Startschuss für Aufgabenbearbeitung im KiGa-Wettbewerb 2011
28. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Im Jahr 2011 initiiert der JuniorCampus der Fachhochschule Lübeck wieder einen Kindergarten - Wettbewerb. Am 7. Januar 2011 gibt der JuniorCampus die neue Aufgabenstellung für die zum Wettbewerb gemeldeten 37 Kindergärten mit mehr als 720 Kindern ab 11.00 Uhr bekannt und damit den offiziellen Startschuss für
... Weiterlesen
|
Hörgeräteakustiker für Abschlussarbeiten ausgezeichnet
28. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Im Oktober 2010 konnten zwei Absolventen des Studiengangs Hörakustik der Fachhochschule Lübeck, Torsten Saile und Tillmann Alexander Harries, zwei Förderpreise für ihre Abschlussarbeiten entgegennehmen. Die Preise wurden von der Europäischen Union der Hörgeräteakustiker e.V., EUHA, anlässlich des 50-jährigen
... Weiterlesen
|
Musikhochschule HL : Veranstaltungsprogramm Januar 2011
28. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübecker übermittelte nachfolgende Übersicht über das Veranstaltungsprogramm für Januar 2011: Fr, 7.1. - 20 Uhr - Großer Saal - Neujahrskonzert „Brass Promenade“ eröffnet Jubiläumsjahr.
Das Große Blechbläserensemble eröffnet am Freitag, 7. Januar um 20 Uhr mit seinem Neujahrskonzert
... Weiterlesen
|
Die Musikhochschule feiert Jubiläum. Feiern Sie mit!
28. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck begeht 2011 ihr 100. Jubiläum. 1911 entstand aus einer privaten Initiative die Keimzelle der professionellen Musikausbildung in Lübeck. Nach dem Vorbild des ersten deutschen Konservatoriums, von Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig gegründet, eröffnete die Klavierlehrerin Luise Ka
... Weiterlesen
|
100 Jahre Musikhochschule Lübeck
28. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck, einzige Musikhochschule des Landes Schleswig-Holstein, feiert 2011 ihr hundertjähriges Jubiläum. Im Jahr 1911 gründete die Klavierlehrerin Luise Kaibel das erste Musikkonservatorium in Lübeck und schuf damit die Basis für eine professionelle Musikausbildung in der Hansestadt. Im La
... Weiterlesen
|
Jahreswechsel beginnt in "Marien" mit Pauken & Trompeten
27. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Viele Gottesdienste und Konzerte können zum Jahreswechsel in den Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Lübeck besucht werden. In die St.-Marien-Kirche wird am Freitag, dem 31. Dezember, um 15 Uhr zu dem traditionellen Gottesdienst ’Mit Pauken und Trompeten’ eingeladen, im Dom erklingt um 22 Uhr eine festliche
... Weiterlesen
|
Klaus Rainer Goll mit Verdienstmedaille der BRD geehrt
27. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Lutz Gallinat zur Ehrung Klaus Rainer Golls: Er hat sich um die Literatur verdient gemacht, war 1980 Gründer des "Lübecker Autorenkreises", der in diesem Jahr sein 30jähriges Jubiläum feiern konnte, wobei er die Initiative zur öffentlichen Präsentation von Literatur und zum fachlichen Austausch regionaler Aut
... Weiterlesen
|
Ein wunderbares Weihnachtsfest wünscht Lübeck-TeaTime
24. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Zu heute, Heiligabend, hatten wir, meine Frau und ich, uns überlegt, welche Kirche Lübecks wir zu unserem Gottesdienst besuchen wollten. In die Stadt - bei diesem Wetter? Wäre "gegangen" - Lob dem Lübecker Stadtverkehr! Zumindest von Buntekuh aus kein Problem. Oder wieder einmal in "Bugenhagen" um die Ecke?
... Weiterlesen
|
Keine "stille Nacht" beim NDR - einsam? Dann gerne anrufen!
23./24. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Für viele Menschen ist Heiligabend nicht nur eine "stille Nacht", sondern auch eine "einsame Nacht". Für sie gibt es das NDR 1 Weihnachtstelefon, einen besonderen Service der beiden großen Kirchen und dem Norddeutschen Rundfunk: Evangelische und katholische Christen haben an Heiligabend ein offenes Ohr fü
... Weiterlesen
|
Frohe Heiligabend-Vorstunden wünscht Ihnen Lübeck-TeaTime
23./24. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Auch bei Lübeck-TeaTime kehrt dann doch weihnachtliche Vorfreude ein. Die beiden "Auszeiten" hatten es geschafft, dass trotz frühem Christstollen und kalt-geschmückten Geschäften - auf das Leuchten der Lichter hatte man dann doch zumindest zunächst verzichtet - irgendwie die Stimmung bei mir aufkam, als w
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Michael P.Schulz "1000 Jahre Weihnachtslieder"
23. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Es war ein wunderbares Geschenk kurz vor dem Weihnachtsfest. Am letzten Dienstag sprach Michael P.Schulz, Lübeck, im Großen Saal der Lübecker "Gemeinnützigen" über das Thema "Alle Jahre wieder"- "Tausend Jahre Weihnachtslieder".
Das Weihnachtslied ist das brauchmäßig an die Weihnachtszeit gebundene Lie
... Weiterlesen
|
Weihnachten 2010 in den Evangelisch-Luth. Kirchengemeinden
23. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Gottesdienste, Krippenspiele und viel Musik – Weihnachten 2010 in den Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden:
Zu zahlreichen Gottesdiensten laden Weihnachten Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden in kerzenerleuchtete und festlich geschmückte Kirchen ein. Die Nachmittagsgottesdienste am Heiligen
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Grass las aus "Grimms Wörter: Eine Liebeserklärung"
21. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Es war ein Highlight in der Weihnachtszeit. Am letzten Sonntag las Günter Grass (Foto: RB)in den vollbesetzten Kammerspielen des "Theaters Lübeck" nach einführenden Worten Jörg-Philipp Thomsas, des Leiters des Lübecker Günter Grass-Hauses, aus seinem jüngst bei Steidl erschienenen Opus "Grimms Wörter"- "Eine
... Weiterlesen
|
Weihnachts-Petrivision: Heimspiele
20. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Zum Weihnachtsfest wünschen sich viele Menschen eine heimelige Atmosphäre und besinnen sich auf familiäre und heimatliche Rituale. Zugleich ist Weihnachten ein „Heimspiel“ für die Kirche. „Heimspiele“ ist der Titel der Weihnachts-Petrivision, die am Donnerstag, dem 23. Dezember, um 23 Uhr, in der Kultur- und
... Weiterlesen
|
Kunsthandwerkermarkt schließt mit einem guten Ergebnis
20. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Am vergangenen Sonntagabend hat der Kunsthandwerkermarkt in der Petri-Kirche seine Tore für dieses Jahr geschlossen. Die Veranstalter und die Aussteller des St. Petri Kunsthandwerkermarktes sind zufrieden. 38064 Besucher haben sich an dem vielseitigen Angebot im Kirchenraum erfreut, Weihnachtsgeschenke eingek
... Weiterlesen
|
Musikprofessor aus Kansas rettet Eutiner Sommeroper
20. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Auch wenn die Politik skeptisch ist: Die Wirtschaftsvereinigung Eutin will die Sommeroper bereits für den kommenden Sommer retten. Als Träger soll eine Gemeinnützige GmbH gegründet werden, dessen Stammkapital die Vereinigung aus geheimnisvollen Quellen speisen will. Und für den künstlerischen Betrieb hat sie
... Weiterlesen
|
Heiligabend-Gottesdienst in Dänischburg unter freiem Himmel
19. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Gottes Hütte - Gottesdienst am Heiligabend in Dänischburg unter freiem Himmel: Am Heiligabend werden in der Kirchengemeinde Kücknitz acht Gottesdienste gefeiert. Einer dieser Gottesdienste findet unter freiem Himmel statt: Am Heiligabend, Freitag 24. Dezember, laden Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Pasto
... Weiterlesen
|
Veranstaltungshinweise der Musik- und Kunstschule HL Januar
19. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Wenn es nicht die "Blockflöte" sein soll, vielleicht diese Veranstaltungen der Musik- und Kunstschule Lübeck
Monat Januar 2011:
Samstag, 01.01.11, 16.00 Uhr: "Portraits und Gesichter" - Ausstellungseröffnung mit Bildern aus den Kunstkursen von Tiemo Schröder
Ort: Ronald MacDonald-Haus, R
... Weiterlesen
|
Allerherzlichste Wünsche zum 4. Advent von Lübeck-TeaTime
19. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Weiße Adventszeit, weiße Weihnacht? Die Voraussetzungen sind in der Prognose "gut". In diesen Tagen mit den Lieben gemütlich Weihnachtsmarkt oder sich gegenseitig besuchen? Ein Risiko: Wer wagt heute den Ausflug per "DB"? Ankommen unsicher - bleiben Sie zu Hause, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, fahren Sie a
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Vorstellung der "Heinrich Dräger Biographie"
19. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Eine beachtliche Buchpräsentation erlebten zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer am letzten Donnerstag im Lübecker Buddenbrookhaus. Welf Böttcher und Martin Thoemmes stellten ihr Opus "Heinrich Dräger- Eine Biographie" vor.
Die neue Biographie über Heinrich Dräger beleuchtet das Leben des Lübecker Wirtsc
... Weiterlesen
|
Armin Müller-Stahl begegnen in HL? Kann "leicht" passieren...
19. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Ja (um nicht mit dem Wort "ich" beginnen zu müssen ) - ich habe schon vor "längerer" Zeit die Ehre gehabt, nicht nur Armin Mueller-Stahl kennen gelernt zu haben, auch seine Gattin. Irgendwann ihn (oder gar beide) auf einem Pressetermin. Irgendwann durfte ich ihn exklusiv im und für das Kunsthaus Lübeck fotogr
... Weiterlesen
|
Armin Mueller-Stahl: Mein Leben besteht aus Abschieden
19. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Die Aufmerksamkeiten von Ehrenbürgeschaft bis ... um den sympathischen Schauspieler, Maler - und , und, und... Armin Mueller-Stahl - wohnhaft in USA und Sierksdorf bei Neustadt i. H. - gingen leider innerhalb der redaktionellen Auszeit von Lübeck-TeaTime hier verloren. Zwar aufmerksam beobachtet, aber ohne Ch
... Weiterlesen
|
Käßmann fordert öffentliche Diskussion über Gottesbilder
17. Dezember 2010 (HL-Red-RB) "Glaubenssachen": Ehemalige Landesbischöfin Käßmann fordert öffentliche Diskussion über Gottesbilder - Sendung: Sonntag, 19. Dezember, 8.40 Uhr, NDR Kultur: Die ehemalige hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann hält eine öffentliche Diskussion über Gottesbilder in Deutschland für überfällig. Wenn sich bei
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Benefizkonzert mit Lesung von "terre des hommes"
17. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Es war ein anspruchsvolles Benefizkonzert mit Lesung von "terre des hommes"- "Hilfe für Kinder in Not". Am 19.November 2010 sang der "Spanische Kammerchor" unter der Leitung Andis Paegles unter dem Motto "Schutzschirm für Kinder"- "Zukunft bauen-Kinder stärken" im vollbesetzten Audienzsaal des Rathauses zu Lü
... Weiterlesen
|
Lübecker Projekt mit hohem Nachhaltigkeitsfaktor im Gepäck
16. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Letzte Woche warb Entwicklungsminister Dirk Niebel in Afrika für Projekte im Rahmen deutscher Entwicklungspolitik. Mit im Gepäck hatte der Minister bei seinen Gesprächen in Ghana ein best practice Modell mit hohem Nachhaltigkeitseffekt aus Lübeck. Besonders vor dem Hintergrund, dass die Entwicklungspolitik st
... Weiterlesen
|
Plattdütsche Volksgill vorweihnachtlich - L. Gallinat berichtet
16. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Eine feierliche und besinnliche Veranstaltung präsentierte die "Plattdütsche Volksgill to Lübeck e.V." am letzten Dienstag im reichlich gefüllten Großen Saal der Lübecker "Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit". Sie bot ihr abwechslungsreiches und gemütliches Programm "Vörwiehnacht 2010". Weiterlesen
|
"Wort zum Alltag" in der Marienkirche noch bis 23. Dezember!
15. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Auch in diesem Jahr findet werktäglich in der Marienkirche in der Adventszeit das Wort zum Alltag statt – eigens wiederaufgenommen nach dem „herbstlichen“ Ende. Dies wie gewohnt nach dem Figurenlauf nach dem 12 Uhr Glockenschlag. Nicht nur „rein kirchliche“ Gedanken werden da vermittelt, auch solche eben nach
... Weiterlesen
|
Von Ausstellung bis Krippenspiel in Lübecks Kirchen
15. Dezember 2010 (HL-Red-RB)Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg teilt mit und erinnert zugleich: "Vom 24. November bis 23. Dezember ist von 10 bis 17 Uhr in der Lübecker Marienkirche eine Krippenausstellung zu sehen. Die handgefertigten Arbeiten werden von christlichen Schnitzerfamilien in Bethlehem hergestellt. Es wird herzlich dazu einge
... Weiterlesen
|
Preis für Präventions- und Rehabilitationsforschung vergeben
14. Dezember 2010 (Damp/Hamburg/HL-Red-RB) Prof. Dr. Agnes Flöel und Dr. Thomas Ewert teilen sich „Damper Preis für Präventions- und Rehabilitationsforschung“: Der „Damper Preis für Präventions- und Rehabilitationsforschung“ wurde erstmalig am Samstag, 4. Dezember 2010, an die Neurologin Prof. Dr. med. Agnes Flöel von der Charité und den
... Weiterlesen
|
Neujahrskonzert in Neustadt in Holstein-Termin der Zeit voraus?
14. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Andreas Brunion, Kirchenmusiker an der Evangelischen Stadtkirche Neustadt in Holstein, ist selbstverständlich seiner "Weihnachtszeit" voraus. Denn auch Neujahr steht vor der Tür, und so hat er sich mit einem besonderen Neujahrskonzert auf das Kommende vorbereitet und lädt dazu ein: "Am Neujahrstag 2011 findet
... Weiterlesen
|
Magnificat & Weihnachtsoratorium in St.Laurentius Schönberg/MVP
13. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Auf folgende Veranstaltung des Schönberger Musiksommers wird hingewiesen: Magnificat & Weihnachtsoratorium Teile I-III (gekürzt) - Magnificat & Weihnachtsoratorium Teile I-III (gekürzt) II. Weihnachtstag, 26. Dezember 2010, 20.00 Uhr - St.-Laurentius-Kirche Schönberg / Mecklenburg:
Johann Sebastian Ba
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung Jörn Kolpes aus Grass-Texten
13. Dezember 2010 (HL-Red-RB) "Auf Weihnachten wünschte ich eine Ratte mir" lautete das signifikante Motto einer Lesung Jörn Kolpes vom "Theater Lübeck" am letzten Sonntag im Lübecker Günter Grass-Haus , bei der er eine winterliche Textcollage aus dem Gesamtwerk von Günter Grass präsentierte.
Es handelte sich dabei um eine untypisc
... Weiterlesen
|
„Die Zauberflöte“ in Kiel: Märchen aus fernen Zeiten
13. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Wie inszeniert man heute Mozarts opus magnum „Die Zauberflöte“? Diese Frage hat Kiels Generalintendant Daniel Karasek für sich und sein Haus in der neuesten Produktion dahin beantwortet, dass es allenfalls eine minimalistische Regie geben kann. Karasek überhöht die ohnehin mystische Handlung ins Metaphysische
... Weiterlesen
|
Grandioses Finale der 11. Maritim Musikwoche
13. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Belcanto-Kultur aus dem fernen Osten - Grandioses Finale der 11. Maritim Musikwoche: Der erst 25-jährige südkoreanische Bariton Han-Sung Yoo gewann am Wochenende im Kongress Zentrum in Timmendorfer Strand den Maritim Musikpreis 2010. An dem mit insgesamt 11 500 Euro dotierten Wettbewerb nahmen 46 junge Künstl
... Weiterlesen
|
Musikalisches Wochenende zum 4. Advent in Bosau
13. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Die Kirchengemeinde St. Petri Bosau teilt mit und lädt ein zu einem musikalischen Wochenende: Am Sonnabend, den 18. Dezember um 17 Uhr führen ungefähr dreißig Kinder der Gemeinde ein Krippenspiel unter der Leitung von Anne Süchting- Rose und Andrea Steen auf. Unterstützt wird die Aufführung durch den Bosauer
... Weiterlesen
|
Günter Grass liest aus seinem neuesten Werk „Grimms Wörter“
12. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Ein Highlight in der Weihnachtszeit: Günter Grass liest am Sonntag, dem 19. Dezember, um 11 Uhr im Theater Lübeck Passagen aus seinem neuesten Werk „Grimms Wörter“. Anschließend wird es ein Gespräch zwischen dem Autor und dem Literaturwissenschaftler und Grimm-Experten Prof. Steffen Martus geben. Martus lehrt
... Weiterlesen
|
3. Advent: Frost & Schnee? Mit "Rilke" zurück in den Winterwald
12. Dezember 2010 (HL-Red-RB) 3. Advent - nach dem überraschenden Wintereinbruch, der überraschend Lübeck weitgehend verschonte, nun nasses, böiges Wetter, das den zuletzt vereisten Schnee nun den Garaus macht. Nur für Stunden? Wir wollen es nicht beschwören, aber die nun vorliegenden Wetterprognosen sprechen von erneut kälteren Temperatu
... Weiterlesen
|
Morgen Premiere Mozarts "Zauberflöte"
10. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Sa | 11. Dez. | 19.30 Uhr | Opernhaus | 7,20 – 56,10 € |Karten.(0431) 901901: Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart: „Die Zauberflöte ist neben Shakespeares Trauerspiel Hamlet und Leonardos Bildnis der Mona Lisa das dritte große Rätselwerk unserer Kultur.“ (Peter von Matt) Ein Rätsel, das nichts von sei
... Weiterlesen
|
Kampnagel Hamburg mit Vorausblick auf Januar 2011
10. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Kampnagel HH übermittelte die Termine für das Kampnagel-Programm im Januar 2011 und führt dazu weiter aus: "Ab dem 19.01. präsentieren wir die Uraufführung einer großen Tanz- und Musik-Theater Produktion, die der US-amerikanische Hamburger Choreograf JOHNNY LLOYD und der Rapper SAMY DELUXE gemeinsam mit Kampn
... Weiterlesen
|
Veranstaltungen an der Propsteikirche Herz Jesu Lübeck
10. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Heiner Arden, Kirchenmusiker an der Propsteikirche Herz Jesu, teilt mit: "...liebe Freunde und Förderer der Kirchenmusik an der Propsteikirche Herz Jesu in Lübeck!
Aus der Hansestadt Lübeck sende ich Ihnen einen herzlichen Gruß. Zu Beginn der Adventszeit möchte ich Ihnen einen Überblick über die nächst
... Weiterlesen
|
Fördervertrag für das Knochenhauerhaus in Lübeck
10. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Gestern erreichte Lübeck-TeaTime diese Pressemeldung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: "Am Freitag, den 10. Dezember 2010 um 12.00 Uhr überbringt Regina M. Fischer vom Ortskuratorium Lübeck der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) einen Vertrag über 15.000 Euro für die Instandsetzung des Windenrades am
... Weiterlesen
|
L. Gallinat:Helga Sieberts 2010-Rückblick in "Kabarett&Kanapee"
10. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime bemerkt vor: Widmen wir uns dem besagt "neuen" Tag zunächst wieder gewohnt der "Kultur" - das "Bruno"-Drama ist im Grunde leider ein, wenn eher negativer Bestandteil Lübecker Kultur. Gemeint ist die von "A" wie Ausstellung bis zumindest "L" wie Literatur. Nach dem "Bären(ge)fallen" erneutes For
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung Klaus Rainer Golls in der GEM
09. Dezember 2010 (HL-Red-RB) "Wo Texte klingen und Töne sprechen" lautete das Motto eines literarisch-musikalischen Abends zum 200.Geburtstag Frederic Chopins am 7.Dezember 2010 im Großen Saal des Gesellschaftshauses der Lübecker "Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit". Klaus Rainer Goll, Lübeck, präsentierte bei dieser a
... Weiterlesen
|
Lübecker Bildungsradio gewinnt die Hörmöwe 2010
09. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Zum zwölften Mal haben die Bürgermedien in Schleswig-Holstein und Hamburg ihren Hörfunkpreis "Hörmöwe" verliehen. Mit dem Radio Oscar werden besonders gelungene Beiträge ausgezeichnet, die ehrenamtliche Radiomacher in einem der Offenen Kanäle in Heide, Kiel und Lübeck oder bei den Hamburger Stadtsendern Tide
... Weiterlesen
|
„Sinfonie der Tausend“ von Gustav Mahler
08. Dezember 2010 (HL-Red-RB) „Es ist das Größte, was ich bis jetzt gemacht habe … Denken Sie sich, dass das Universum zu tönen und klingen beginnt. Es sind nicht mehr menschliche Stimmen, sondern Planeten und Sonnen, welche kreisen“, beschrieb Gustav Mahler seine Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur. Kaum ein Werk ist seltener zu hören als Mahlers s
... Weiterlesen
|
L. Gallinat:: Iris Hanikas las aus ihrem Roman "Das Eigentliche"
07. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Mit einer Lesung Iris Hanikas wurde die "LiteraTour Nord 2010/11" am letzten Montag im Lübecker Buddenbrookhaus fortgesetzt. Die Autorin präsentierte nach einführenden Worten Prof.Dr.Hans Wißkirchens, des Leiters der Lübecker Museen, Ausschnitte aus ihrem jüngst im Literaturverlag Droschl, Graz, erschienenen
... Weiterlesen
|
L. Gallinat erlebte furios-musikalischen Erich-Mühsam-Abend mit
07. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Einen furios-musikalischen Abend erlebten die Besucher am letzten Donnerstag im vollbesetzten Lübecker Buddenbrookhaus. In Erinnerung an Erich Mühsam trat ein prominentes Quartett, bestehend aus den prominenten Autoren Harry Rowohlt und Thomas Ebermann, den Popsängern Knarf Rellöm und Frank Spilker, Frontmann
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Bettina Thierigs szenischer Lesung "Perlgenoppt"
07. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Literatur als innerer Spiegel einer Außenwelt- in ihrem neuen Werk setzt die Lübecker Autorin und Künstlerin Bettina Thierig ihre Intention in Form von Lyrik und Kurzprosa konsequent um. Am letzten Dienstag stellte die Autorin in einer szenischen Lesung ihr jüngst im Geest-Verlag erschienenes Buch "Perlgenop
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung Andreas von Steegens im "HL-Weindepot"
07. Dezember 2010 (HL-Red-RB) "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt" war das Motto einer Lesung mit Andreas von Steegen im vollbesetzten Emanuel-Geibel-Raum des Lübecker Weindepots. Der Schauspieler präsentierte dabei Satiren und Gedichte von Hans Scheibner, Wilhelm Busch, Erich Kästner, Eugen Roth und Heinz Erh
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung Marianne Beeses beim HL-"Autorenkreis"
07. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Was besser, als die treue Zuarbeit von Lutz Gallinat als den angekündigten Einstieg aufzunehmen und dessen auch zwischenzeitlich angesammelten Beiträge zunächst zu bringen: "Es war eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Matinee. Beim 259."Literarischen Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine
... Weiterlesen
|
L.Gallinat: zu "Rhythm&Lyrics" in "Kulturwerkstatt b-Lübeck"
28. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Soiree. Am letzten Samstag boten "Rhythm&Lyrics" in der vollbesetzten "Kulturwerkstatt b-Lübeck" auf Einladung der Hanse-Akademie e.V. nach einführenden Worten des Hausherrn Dr.Bernd Bornemann ihr spritziges Programm "Stimmt das wirklich?!
Egal, ob Klim
... Weiterlesen
|
Die Musikhochschule Lübeck informiert
28. November 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelte Informationen zu den Highlights im Dezember sowie den Plan mit allen Veranstaltungen. Aufmerksam gemacht wird bereits darauf, dass die Musikhochschule Lübeck 2011 ihren 100. "Geburtstag" feiert. Dazu wird im ersten Halbjahr das Jubiläumsprogramm gesondert vorgestellt. H
... Weiterlesen
|
Lübecker Experten stellen Bildungsfonds in Berlin vor
28. November 2010 (HL-Red-RB) Delegation nimmt am 29. und 30. November 2010 an der Jahreskonferenz „Lernen vor Ort“ teil: Im Rahmen der Jahreskonferenz des Bundesprogramms „Lernen vor Ort“ vom 29. bis 30. November 2010 in Berlin, stellt eine Lübecker Delegation von Bildungsexperten den Lübecker Bildungsfond vor. Auf Einladung der Bundesmi
... Weiterlesen
|
Dt./Poln. Sonderführung durch Grass-Ausstellungen
28. November 2010 (HL-Red-RB) Erklärungen einmal in polnischer und einmal in deutscher Sprache: BoŜe Narodzenie w Gdañsku. Oprowadzenie po wystawie specjalnej „Z Gdañska do Lubeki. Günter Grass i Polska” w jêzyku polskim um 15 Uhr in polnischer Sprache und um 16 Uhr in deutscher Sprache Günter Grass-Haus, Lübeck
Am 2. Advent b
... Weiterlesen
|
Großes Weihnachtskonzert in der Behnhaus-Diele
28. November 2010 (HL-Red-RB) Hochkarätige Musikerinnen spielen am Freitag, 3. Dezember 2010, um 19.30 Uhr: Im Museum Behnhaus Drägerhaus wird es in diesem Jahr ein festliches Weihnachtskonzert mit zwei hochkarätigen Musikerinnen geben. Am Freitag, 3. Dezember, interpretieren Judith Kamphues (Gesang) und Lisa Bokelmann (Klavier) Werke von
... Weiterlesen
|
Literarisch-musikalischer Erich Mühsam-Abend
28. November 2010 (HL-Red-RB) Harry Rowohlt und Freunde würdigen Anarchisten, Autor und Bohemien:
Ein furioser literarisch-musikalischer Abend erwartet die Besucher am Donnerstag, 2. Dezember, um 19 Uhr im Buddenbrookhaus in Lübeck. In Erinnerung an Erich Mühsam tritt ein prominentes Quintett, bestehend aus den prominenten Autoren
... Weiterlesen
|
Spielend das jüdische Lichterfest Chanukka erfahren
28. November 2010 (HL-Red-RB) Kulturforum Burgkloster setzt sich mit Tradition auseinander:
Vom 2. bis 10. Dezember wird traditionell das jüdische Lichterfest „Chanukka“ gefeiert. An den Abenden treffen sich jüdische Familien und Freunde, um gemeinsam mit einem Dreidel – einem Kreisel – zu spielen und miteinander zu reden. Mit die
... Weiterlesen
|
„Weihnachten auf mittelalterlichen Altären“
28. November 2010 (HL-Red-RB) Christa Hartmann schildert die Weihnachtsgeschichte im St. Annen-Museum: Mittwoch, 1. Dezember 2010, 15.00 Uhr, St. Annen Museum, Lübeck. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „MuseumsStammtisch“ treffen sich interessierte Erwachsene am Mittwoch, den 1. Dezember, um 15 Uhr im St. Annen Museum in Lübeck. Christa H
... Weiterlesen
|
Ausstellungen des Grass-Hauses in Bremen und Braunschweig
28. November 2010 (HL-Red-RB) Zwei Ausstellungen des Günter Grass-Hauses in Lübeck sind derzeit in Bremen und Braunschweig zu sehen: Bis zum 17. Dezember ist im Haus der Bürgerschaft in Bremen die Ausstellung „Der politische Günter Grass“ zu sehen. Kuratiert wurde sie vom Leiter des Günter Grass-Hauses in Lübeck, Jörg Philipp Thomsa. Bis
... Weiterlesen
|
Kunsthalle St. Annen zeigt Bilder aus der eigenen Sammlung
28. November 2010 (HL-Red-RB) Ölbilder, Fotografien, Grafiken und Plastiken von vorwiegend deutschen Künstlern: Nach mehreren großen Sonderausstellungen zeigt die Kunsthalle St. Annen in Lübeck ab heute endlich wieder die eigene Sammlung –mit vielen klangvollen Namen. Zu sehen sind Ölbilder, Fotografien, Grafiken und Plastiken vorwiegend
... Weiterlesen
|
Weihnachten in deutschen Landen zur Zeit des Barocks
28. November 2010 (HL-Red-RB) Wir Heutigen können es uns überhaupt nicht vorstellen, wo groß 150 Jahre nach der Reformation insbesondere in den evangelischen Gebieten Deutschlands zu den Hochfesten – und hier insbesondere Weihnachten - der Bedarf an “frisch komponierter“ Kirchenmusik war. Die Landesherren – bekannter Weise bei den Protes
... Weiterlesen
|
Heute ist der 1. Advent - eigene Gedanken sowie aus WIKIPEDIA
28. November 2010 (HL-Red-RB) In diesem Jahr vermisse ich ganz besonders meine sonst zuverlässige Quelle zu Anlässen im christlichen Kalender. Heute beginnt die Adventszeit mit dem 1. Adventssonntag. Und ich möchte Sie, verehrte Gäste in Lübeck TeaTime, einstimmen auf diese wunderbare Zeit. Wunderbar - sicherlich individuell aus verschied
... Weiterlesen
|
Gottesdienste zum 1. Advent(swochenende)
27. November 2010 (HL-Red-RB) Die Evangelisch-Lutherischen Kirchen laden am diesem und ersten Adventswochenende (27./28. November) zu vielen festlichen Gottesdiensten ein. Neben Familien- und musikalischen Gottesdiensten werden in vielen Gemeinden Basare angeboten.
(A = Abendmahl, F = Familiengottesdienst)
St. Aegidien
... Weiterlesen
|
Gespräch:"Allgemeinbildung durch Geistes- / Naturwissenschaften?
26. November 2010 (HL-Red-RB) Dass es einen fruchtbaren Dialog zwischen Geistes-und Naturwissenschaften gibt, zeigte ein Streitgespräch zwischen Prof.Dr. Dietrich von Engelhardt, Lübeck/München, und Prof.Dr.Dr. Gunnar Berg, Halle, unter dem Motto "Allgemeinbildung durch Geistes- oder Naturwissenschaften?" am letzten Dienstag im reichlich
... Weiterlesen
|
Deutschlands schönster "Weihnachtsmarkt" heute eröffnet
26. November 2010 (HL-Red-RB) Schon eine Stunde vor der Eröffnung am Freitag bildete sich eine lange Schlange vor dem Heiligen-Geist-Hospital: Bis zum 6. Dezember präsentieren 151 Aussteller ihr Kunsthandwerk in der Kirchenhalle, den Kabäuschen und im Gewölbe. "Angefangen haben wir 1968 mit ein paar Ständen und drei Waffeleisen im Kirchen
... Weiterlesen
|
„Damper Preis für Präventions- und Rehabilitaionsforschung“
26. November 2010 (Damp/HL-Red-RB) „Damper Preis für Präventions- und Rehabilitaionsforschung“ wird erstmalig verliehen - Preis der Reha-Kliniken der Damp Gruppe ist mit 5.000 Euro dotiert: Erstmalig verleihen die Reha-Kliniken der Damp Gruppe im Rahmen des Symposiums „Herz und Niere“ am 4. Dezember 2010 im Ostseebad den „Damper Preis für
... Weiterlesen
|
Gruppe 'Frauen glauben' trifft sich
26. November 2010 (HL-Red-RB) Die Gruppe „Frauen glauben“ trifft sich am Freitag, dem 3. Dezember, um 19 Uhr im Evangelischen Frauenwerk, Steinrader Weg 11, zu dem Thema: 'Was ist reformiert?' Pastorin Imke Akkermann-Dorn von der Lübecker Reformierten Gemeinde spricht über die Theologie der Reformierten Kirche. Interessierte sind herzli
... Weiterlesen
|
Gemeindebrief kann spannend sein!
26. November 2010 (HL-Red-RB) Britta Mirbach vom Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg (RZ) übermittelte einen Beitrag zum 2. Preis in einem Wettbewerb für Gemeindebriefe: "Der etwas betuliche Name täuscht manchmal über den modernen, interessanten Inhalt hinweg. Doch wie gut sind die Gemeindebriefe im Norden wirklich? Das fragte sich au
... Weiterlesen
|
Neue Barockakademie der Meisterkurse im März 2011
26. November 2010 (HL-Red-RB) Erstmalig wird der musikalische Nachwuchs auch im Frühjahr – ergänzend zu den im Sommer stattfinden Meisterkursen des SHMF – die Gelegenheit erhalten, von den Großen ihres Fachs zu lernen: Vom 22. März bis zum 2. April 2011 finden in der Musikhochschule Lübeck fünf Meisterkurse statt. Vier davon bilden die ne
... Weiterlesen
|
Prof. O. Jansen Präsident Dt. Gesellschaft für Neuroradiologie
26. November 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Der Direktor des Instituts für Neuroradiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Professor Dr. Olav Jansen, ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR). Als bisheriger Vizepräsident der DGNR tritt Jansen nun das Amt seines Vorgängers Professor Dr. Rü
... Weiterlesen
|
UK S-H Partnerstandort Deutsche Zentren Gesundheitsforschung
26. November 2010 (HL-Red-RB) Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein teilt mit: "Große Freude am UK S-H: Das Universitätsklinikum ist von der Expertenjury des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum Standort für drei der vier neuen deutschen Zentren für Gesundheitsforschung ausgewählt worden. Es wird Partner im Deutsc
... Weiterlesen
|
50.000 Euro Gewinn: HL im Finale "Stadt der Wissenschaft 2012"
25. November 2010 (HL-Red-RB) Ideenskizze wird zu Gesamtkonzept ausgearbeitet - Entscheidung am 29. März 2011: Der Stifterverband hat die Städte Halle, Lübeck und Regensburg für das Finale um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2012“ nominiert. Jeweils 50.000 Euro haben die Finalisten schon jetzt gewonnen. Sie erhalten diesen Betrag zur Ums
... Weiterlesen
|
Heute! Lübecker Kinder bringen Adventsleuchten in die Stadt
24. November 2010 (HL-Red-RB) Die "Groß-Termine" dieser vorweihnachtlichen und adventlichen Tage sind sicherlich bereits ausführlich vorgestellt worden. Aber der nachfolgende und noch einmal besondere Hinweis und auch Einladung Pastor Dr. Bernd Schwarzes von der Marien- wie Petrikirche zum heute Nachmittag stattfinden Advents-Auftakt, de
... Weiterlesen
|
Bewerbungsrunde SS 2011 mit neuen Angeboten
24. November 2010 (HL-Red-RB) Die aktuelle Bewerbungsphase für das Sommersemester 2011 ist an der Fachhochschule Lübeck angelaufen. Seit Anfang November 2010 haben Studieninteressierte die Möglichkeit, sich für ein Studium an der FH Lübeck zu bewerben. In dieser Bewerbungsphase gehen neue Studienangebote an den Start. Es sind die zwei Mas
... Weiterlesen
|
Molekularelektronik: Fünf Atome für guten Kontakt
24. November 2010 (HL-Red-RB) Wissenschaftlerteam um Physiker der Uni Kiel erforscht Moleküle als Leiter: Eine internationale Forschergruppe unter Leitung des Kieler Physikers Richard Berndt hat eine für die Molekularelektronik zentrale Frage beantwortet. Sie erforschten, wie man kontrolliert einen Kontakt zu einem einzelnen Molekül herst
... Weiterlesen
|
Kieler Uni-Biochemiker entdecken Entzündungshemmer
24. November 2010 (HL-Red-RB) Biochemiker der Uni Kiel identifizieren mit internationalen Wissenschaftlern wichtigen Botenstoff im Immunsystem: Der Botenstoff Interleukin-27 spielt eine wichtige Rolle, wenn der menschliche Körper Entzündungen eindämmt. Das hat ein internationales Forscherteam, dem auch die Kieler Professoren Joachim Grötz
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Simon - Lesung aus Bernhards "Wiedersehen"
24. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine eindrucksvolle Soiree. Am letzten Montag las Sven Simon vom "Theater Lübeck" im reichlich gefüllten Lübecker Pressezentrum Thomas Bernhards Erzählung "Wiedersehen" aus dem jüngst bei Suhrkamp, Berlin, erschienenen Erzählband "Goethe schtirbt".
Der österreichische Schriftsteller wurde am 9.2
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Erinnerung "Arion" an Anton Pawlowitsch Tschechow
23. November 2010 (HL-Red-RB) Dass das Werk Anton P.Tschechows auch heute noch lebendig ist, zeigte ein literarisch-musikalischer Abend am letzten Samstag im vollbesetzten Audienzsaal des Lübecker Rathauses. Die musikalisch-literarische Gesellschaft "Arion" erinnerte mit deutsch/russischen Lesungen und musikalischen Illustrationen zum 150
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum Vortrag "Thomas Manns Tolstoi-Mythos"
23. November 2010 (HL-Red-RB) Zum 100.Todestag von Leo Tolstoi hielt der Literaturwissenschaftler Dr.Alexej Baskakov am letzten Samstag unter dem Motto "Thomas Manns Tolstoi-Mythos" einen Vortrag im reichlich gefüllten Gewölbekeller des Lübecker Buddenbrookhauses. Leo Tolstoi hat Thomas Manns menschliches und künstlerisches Werden ausgesp
... Weiterlesen
|
Lübeck – die Weihnachtsstadt des Nordens
22. November 2010 (HL-Red-RB) Die "stillen Sonntage" liegen hinter uns. Gerne nun Hinweise der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH auf die ab heute "schönsten Weihnachtsmärkte in Lübeck": „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit...“ Die Hansestadt Lübeck lädt ab 22. November 2010 als ‚Weihnachtsstadt des Nordens’ wieder zu einem einmalige
... Weiterlesen
|
Konzertprogramm: Was noch in diesem Jahr, wie beginnt das neue
21. November 2010 (HL-Red-RB) "ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL", Hamburg, weist auf folgende Veranstaltungen Januar 2011, aber auch noch das "Rewstprogramm 2010" hin:
Programm Januar 2011
ORT: wenn nicht anders angegeben Max-Brauer-Allee24
Kartenvorbestellung: unter Tel: 447531 oder e-Mail: kontakt@schnittke-a
... Weiterlesen
|
Nachhaltige Entwicklung – der neue Begriff für Frieden
21. November 2010 (HL-Red-RB) UN-Umweltminister Klaus Töpfer hält die Willy-Brandt-Rede Lübeck 2010: „Nachhaltige Entwicklung – der neue Begriff für Frieden“ unter dieser Überschrift bündelt Klaus Töpfer seine Ausführungen in der zweiten Willy-Brandt-Rede Lübeck. Er hält sie am Mittwoch, 1. Dezember 2010, um 19 Uhr im Lübecker Kolosseum,
... Weiterlesen
|
Dr. Kiesow überreicht Innovationspreis auf der denkmal 2010
21. November 2010 (HL-Red-RB) Prof. Dr. Gottfried Kiesow übergab auf der denkmal 2010, der Europäischen Messe für Denkmalschutz, Restaurierung und Altbausanierung in Leipzig, am 19. November 2010 den mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis für Innovationen in der handwerklichen Baudenkmalpflege an Erich Pummer. Die Verleihung des von der Ing
... Weiterlesen
|
Totensonntag - oder auch "Ewigkeitssonntag", heute...
21. November 2010 (HL-Red-RB) Man sagt, dass der "Umgang" einer Kultur mit und um ihre Toten auf eine gewisse Wertigkeit hinweist. Sicherlich hat es damit nichts zu tun, an "nur" einem Sonntag - wie nun dem Totensonntag heute - dieses besonders zu zeigen. So kann es besser damit bestellt sein, sich vielmehr Verstorbenen immer wieder in G
... Weiterlesen
|
"Vergessener" Totensonntag - Beginn eines Werteverfalls?
20. November 2010 (HL-Red-RB) Meinung: Es macht mich erneut nachdenklich. Denn meine mir sonst zuverlässige Fundquelle für die Darstellung der Hintergründe kirchliche Feiertage sagt zum morgigen Totensontag - nichts. Reformationstag, Allerheiligen, Allerseelen, Reichspogromnacht, Martinstag und Buß- u. Bettag gaben unermüdlich Anlass dar
... Weiterlesen
|
Stadtbibliothek zeigt Musikdrucke von Robert Schumann
20. November 2010 (HL-Red-RB) Konzertabend im historischen Scharbausaal am 22. November: Aus Anlass des 200. Geburtstages des Komponisten Robert Schumann (1810-1856) zeigt die Stadtbibliothek Lübeck wertvolle Musikdrucke aus ihren Beständen. Neben frühen Ausgaben unter anderem der berühmten „Träumerei“ oder „Der Rose Pilgerfahrt“ sind auc
... Weiterlesen
|
Einladung zum Abend des Weltgebetstages in den Weltladen
20. November 2010 (HL-Red-RB) Ein Abend zum Weltgebetstag 2011 über das Partnerland Chile – Lesung mit Helmut Frenz - Zu einem Abend zum Weltgebetstag 2011 über das Partnerland Chile wird am Donnerstag, dem 25. November, in den Weltladen in der Hüxstraße 83 – 85, eingeladen. Beginn ist um 19 Uhr. ‚Wie viele Brote habt Ihr?’ – diesen Titel
... Weiterlesen
|
Andachten zum Ewigkeitssonntag auf Friedhöfen
20. November 2010 (HL-Red-RB) In den evangelischen Kirchen werden in den Gottesdiensten am Toten- oder Ewigkeitssonntag (21. November) die Namen aller im vergangenen Jahr Verstorbenen verlesen sowie ihrer und ihrer Angehörigen fürbittend gedacht. Das ist eine gute Sitte, denn der Abschied von unseren Toten ist mit der Beerdigung nicht abg
... Weiterlesen
|
Hohe Beteiligung bei 2. Lübecker Bildungskonferenz
19. November 2010 (HL-Red-RB) Workshops thematisieren bessere Kooperation zwischen Kitas und Grundschulen: Mit hoher Beteiligung von über 190 Vertretern der Lübecker Bildungslandschaft startet heute um 14 Uhr die 2. Lübecker Bildungskonferenz in den Media Docks. Veranstalter ist der Fachbereich Kultur und Bildung, konkret die Mitarbeiter
... Weiterlesen
|
"Lübecker Abendmusiken“ starten kommenden Sonntag
19. November 2010 (HL-Red-RB) Das Zentralbuero Innenstadtkirchen Lübeck weist auf folgendes Konzert hin: "Am 21. November um 16 Uhr startet die älteste Konzertreihe mit geistlicher Musik in Europa, die „Lübecker Abendmusiken“ der Lübecker Marienkirche (Zeichnung Reinhard Bartsch) in eine neue Zukunft! Dem Gründer Franz Tunder der Abendmus
... Weiterlesen
|
Volker Neuhaus stellt neu bearbeitete Grass-Biographie vor
19. November 2010 (HL-Red-RB) Buchvorstellung und Vortrag am 28. November im Günter Grass-Haus (Foto Reinhard Bartsch): Einer der besten Kenner des Günter Grass Werkes ist zu Gast in Lübeck: Am Sonntag, 28. November, um 17 Uhr stellt Prof. Volker Neuhaus im Günter Grass-Haus seine neu bearbeitete Grass-Biographie vor. Die aktualisierte un
... Weiterlesen
|
L.Gallinat: Atelier-Gem. "Diele" erinnerte an Borchert u.a.m.
19. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine ernste, anspruchsvolle, aber auch heitere und abwechslungsreiche Soiree. Die Lübecker Ateliergemeinschaft "Diele", Glockengießer 26, Jankowsky-Klingel-Kruse, präsentierte am letzten Mittwoch in der Bilderdiele Glockengießerstraße 26 WeltLiteratur, indem an Wolfgang Borchert, den Autor von "Draußen
... Weiterlesen
|
Pianist Martin Klett gewinnt Possehl-Musikpreis 2010
18. November 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck teilt mit: "Den Wettbewerb um den 47. Possehl-Musikpreis hat der 22jährige Pianist Martin Klett heute für sich entschieden. Die Geigerin Agata Sanocka (Klasse Prof. Heime Müller), die Organistin Mari Ohki (Klasse Prof. Arvid Gast) und der Cellist Alexander Gropper (Klasse Prof. Troe
... Weiterlesen
|
Frank Eisoldt wird neuer Kanzler der Uni Kiel
18. November 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat einen neuen Kanzler: Der Senat – das höchste Gremium der Universität – wählte in seiner gestrigen Sitzung Frank Eisoldt (Foto Uni Kiel/© Studioline)in das Präsidium. Er wird sein neues Amt voraussichtlich Anfang 2011 antreten. Sein Vorgänger Dr. Oliver Her
... Weiterlesen
|
Veranstaltungsprogramm Musikhochschule Lübeck Dez. 2010
17. November 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelte das Programm für Veranstaltungsprogramm Dezember 2010. Zuvor noch ein paar Hinweise von Lübeck-TeaTime auf noch bevorstehende Termine im November:
gestern und heute (17.11.) ab 9 Uhr Großer Saal
47. Possehl-Wettbewerb - Studierende der Musikhochschule Lüb
... Weiterlesen
|
Kampnagel Hamburg im Dezember 2010
17. November 2010 (HH/HL-Red-RB) Kampnagel Hamburg übermittelte das Programm für Dezember 2010 und bemerkt dazu: "...anbei finden Sie die Termine für das Kampnagel-Programm im Dezember 2010: Showcase Beat Le Mot starten ab 1.12. mit ihrem neusten Kinderstück, ihrer Fassung von DIE BREMER STADTMUSIKANTEN in Form eines musikalischen Roadmov
... Weiterlesen
|
Weiterbildung Stahlbau und Schweißen
17. November 2010 (HL-Red-RB) Die Fachhochschule Lübeck teilt mit: "Am kommenden Wochenende, Freitag, d. 19.11. 2010, in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, d. 20.11.2010 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr veranstaltet der Fachbereich Bauwesen gemeinsam mit der Handwerkskammer Lübeck und dem Deutschen Verband für Schweißen, Bezirksverba
... Weiterlesen
|
Universität Lübeck kooperiert mit Akademie-Institut in Shanghai
17. November 2010 (HL-Red-RB) Universität Lübeck kooperiert mit Akademie-Institut in Shanghai - Langjährige Zusammenarbeit in der Arzneimittelforschung wird ausgeweitet: Die Universität zu Lübeck und das Shanghai Institute of Materia Medica (SIMM) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften erweitern ihre bereits bestehende Zusammenarbei
... Weiterlesen
|
L.Gallinat:R.Lappert las aus "Auf den Inseln des letzten Lichts"
17. November 2010 (HL-Red-RB) Am letzten Montag wurde die "LiteraTour Nord 2010/2011" mit einer Lesung Rolf Lapperts fortgesetzt. Der Autor las nach einführenden Worten Prof.Dr. Hans Wißkirchens, des Direktors der Lübecker Museen, im vollbesetzten Gewölbekeller des Lübecker Buddenbrookhauses aus seinem jüngst bei Carl Hanser, München, ers
... Weiterlesen
|
Aktion "Bus- und Bettag"
17. November 2010 (HL-Red-RB) Ein weiterer Blick in den theology-de-November-NEWSletter und auch freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" diesen in Lübeck-TeaTime vorzustellen, vermittelt unter "Projekt des Monats Oktober/November 2010 der Internetplattform "Kirche im Aufbruch" nicht nur Buße&Geb
... Weiterlesen
|
Ev. Christen feiern heute den Buß- und Bettag
17. November 2010 (HL-Red-RB) Heute ist Buß- und Bettag. Und für heute zeigt wieder der Blick in theology.de den "Hintergrund" auf. Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren November-NEWSletter den entsprechenden Beitrag vor:
"Obwohl der Buß- und Bettag
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Herbsttagung HL-Autorenkreis auf der Bäk (RZ)
16. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche 28. "Literarische Herbsttagung" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." am letzten Wochenende im Christophorus-Haus, Bäk.
Nach einführenden Worten des 1.Vorsitzenden Klaus Rainer Goll lasen Dieter Bührig aus seinem 2010 bei Gmeiner, Meßkirc
... Weiterlesen
|
Tag der offenen Tür und Patientenseminar am Campus Kiel
16. November 2010 (HL-Red-RB) Kardiologen des UK S-H informieren über Herzrythmusstörungen Tag der offenen Tür und Patientenseminar am Campus Kiel
Am 20. November informieren die Herzspezialisten des UK S-H am Campus Kiel anlässlich der bundesweiten Herzwochen über Herzrythmusstörungen und laden zum Tag der offenen Tür in die Klin
... Weiterlesen
|
Kirchenmusik an der Propsteikirche Herz Jesu
16. November 2010 (HL-Red-RB) Heiner Arden, Kirchenmusiker an der Propsteikirche Herz Jesu in Lübeck, teilt mit: "Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Förderer der Kirchenmusik! Aus der Hansestadt Lübeck sende ich Ihnen einen herzlichen Gruß. Gleichzeitig möchte ich Ihnen einen Überblick über die nächsten kirchenmusikal
... Weiterlesen
|
Märchenhaft: Humperdincks Märchenspiel „Hänsel und Gretel“
16. November 2010 (HL-Red-RB) Helga Rottmann hat die Premiere besucht und schreibt dazu: „Ich versuche, Dir zu schildern, in welch hohem Grade mich Dein Werk entzückt hat und bitte dringend, dass du darauf bestehst, dass ich es dirigiere“, so geschrieben von keinem Geringeren als Richard Strauss an Humperdinck, bevor die Erstaufführung 18
... Weiterlesen
|
Filmischer deutsch-polnischer Dialog am 18. November
16. November 2010 (HL-Red-RB) „Zaungäste“: Filmvorführung und Gespräch mit Filmemacher Matl Findel im Grass-Haus: Ein filmischer Dialog, über den nachbarschaftlichen Zaun hinweg, ist am Donnerstag, 18. November, um 19.30 Uhr im Günter Grass-Haus in Lübeck zu sehen. Der polnische Dokumentarist Leszek Dawid und der deutsche Filmemacher Matl
... Weiterlesen
|
„Weihnachten bei den Buddenbrooks“
16. November 2010 (HL-Red-RB) Lesung bei Kaffee und Kuchen, Kurzführung durchs Museum und Stadtrundgang: Das Buddenbrookhaus versüßt die Adventszeit in Lübeck mit dem schönen Programm „Weihnachten bei den Buddenbrooks“. Der stimmungsvolle Abend beginnt mit einer Lesung bei Kaffee und Kuchen im Buddenbrookhaus, dann folgt eine Kurzführung
... Weiterlesen
|
Welttoilettentag auf der Grabung im Gründungsviertel
16. November 2010 (HL-Red-RB) Bereich Archäologie bietet fünf Führungen am 19. November an: Am 19. November ist Welttoilettentag. Aus diesem Anlass lädt der Bereich Archäologie und Denkmalpflege zu Kloakenführungen auf die Grabung im Gründungsviertel ein. Gegen eine Gebühr von 0, 50 Euro wird der Besucher über die Bedeutung und Geschichte
... Weiterlesen
|
Stadtbibliothek präsentiert interessante Bücher 2010
16. November 2010 (HL-Red-RB) Caterina Rex stellt gern Gelesenes am Mittwoch im Scharbausaal vor: Es ist schon eine lange Tradition: im Herbst werden in der Stadtbibliothek interessante Bücher vorgestellt – kurzweilig und unterhaltsam. Der Verein der Freunde der Stadtbibliothek lädt daher am Mittwoch, 17. November 2010, in den Scharbausaa
... Weiterlesen
|
Städtische Museen am 17. November ab 13.30 Uhr geschlossen
16. November 2010 (HL-Red-RB) Städtische Museen am 17. November ab 13.30 Uhr geschlossen - Buddenbrookhaus und Günter Grass Haus bleiben geöffnet: Am Mittwoch, 17. November, sind alle städtischen Museen der Hansestadt Lübeck aufgrund einer Personalversammlung ab 13.30 Uhr geschlossen. Es handelt sich dabei um die folgenden Häuser: das Mus
... Weiterlesen
|
Musikalische Sterne leuchten am Neustädter Konzerthimmel
15. November 2010 (HL-Red-RB) Kirchenmusiker Andreas Brunion von der Evangelischen Kirchengemeinde Neustadt i. H. teilt mit: "Zum Ende des Kalenderjahres leuchten an Neustadts Musikhimmel noch ein weiteres Mal die Sterne. Am Mittwoch, 24. November, tritt in der Stadtkirche Neustadt i.H. der NDR Chor auf. Unter dem Titel „Verwandlung“ wird
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu "Der Norden liest"- Max Goldts "Echt komisch!"
14. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende und amüsante Soiree. Am letzten Mittwoch las der Kleist-Preisträger Max Goldt in den reichlich gefüllten Kammerspielen des Theaters Lübeck im Rahmen der Veranstaltungsreihe des NDR-Fernsehens "Der Norden liest"- "Echt komisch!" nach einführenden Worten von Christoph Bungartz aus sein
... Weiterlesen
|
Einstimmung auf den Weltgebetstag (18. 11. 2011)
14. November 2010 (HL-Red-RB) Ein besonderer Abend zur Einstimmung auf das Weltgebetstagsland 2011, Chile, findet am Donnerstag, dem 18. November, von 19 bis 21 Uhr im Evangelischen Frauenwerk, Lübeck, Steinrader Weg 11, statt. Chileninnen berichten aus ihrem Heimatland, zeigen Bilder und geben Informationen aus dem Leben chilenischer Fra
... Weiterlesen
|
Heute 18 Uhr: Weiterer Themengottesdienst in Aegidienkirche
14. November 2010 (HL-Red-RB) ‚Tugenden? Tugenden!’ heißt die siebenteilige Reihe von Themengottesdiensten mit Pastor Thomas Baltrock, die im September, in der St.-Aegidien-Kirche startete. Im Mittelpunkt stehen die seit der Antike überlieferten Kardinaltugenden: Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung. Anschließend ist je ein Ab
... Weiterlesen
|
Volkstrauertag - dazu aus der freien Enzyklopädie WIKIPEDIA
14. November 2010 (HL-Red-RB) Zum heutigen Volkstrauertag habe ich gewohnt in meine "sonntägliche Quelle" geschaut. Leider - Fehlanzeige dort. Auch der weitere Blick auf den folgenden "Totensonntag" kein Beitrag. Das verwundert mich im Grunde. Ab er wie auch immer: der Blick in die freie Enzyklopädie WIKIPEDIA hilft dann weiter:
"V
... Weiterlesen
|
Premiere: “Fürchtet Euch Nicht!” - ein programmatischer Abend
11. November 2010 (HL-Red-RB) EastWestFalian Entertainment teilt mir: "Liebe Freundinnen und Freunde der gehobenen Unterhaltung deutscher Zunge! Es ist Herbst, die Blätter fallen und die Lichter gehen an: Zeit für Besonderes! Hiermit laden wir daher herzlich ein zu einem ganz speziellen Ereignis:
Der Premiere des neuen Solos von Lu
... Weiterlesen
|
John Storgårds debütiert beim NDR Sinfonieorchester
11. November 2010 (HL-Red-RB) "Leidenschaftlich": John Storgårds debütiert beim NDR Sinfonieorchester - Christian Tetzlaff spielt Widmann - Konzerte: Donnerstag, 11.11., 20.00 Uhr, Hamburg, Laeiszhalle - Freitag, 12.11., 20.00 Uhr, Hamburg, Laeiszhalle Sonnabend, 13.11., 19.30 Uhr, Musik- und Kongresshalle, Lübeck - Sendung: Montag, 29.11
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Irmela von der Lühe "Als ich noch lebte"
11. November 2010 (HL-Red-RB) Die Berliner Literaturwissenschaftlerin und Herausgeberin Irmela von der Lühe stellte am letzten Dienstag nach einführenden Worten Prof.Dr.Hans Wißkirchens ihr jüngst bei Wallstein, Göttingen, erschienenes Buch "Als ich noch lebte"- "Ein Bericht über Erika Mann" im Gewölbekeller des Buddenbrookhauses in Lübec
... Weiterlesen
|
Heute am 11. 11. ist "Martinstag": WIKIPEDIA erklärt....
11. November 2010 (HL-Red-RB) Martinstag - dieser Tag fällt jedes Jahr auf den 11.11. Dieser Tag ist der Tauftag Martin Luthers. Wer hätte das nicht nur gedachtd - sondern auch gewusst? Aber weiter: Hl. Martin, Martinstag - was der hl. Martin von Tours mit Gänsen zu tun hatte? Eigentlich nichts! Die Verbindung zum Federvieh wäre insofern
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
10. November 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen Oktober 2010: "
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um …
Dr. LARS CARSTENS, Institut für Pädagogik, der am 29. September im Alter von 42 Jahren verstarb.
2. Berufungen/Ernennungen nach Kie
... Weiterlesen
|
Benefizkonzert zum Abschied des Vorstandsvorsitzenden
10. November 2010 (HL-Red-RB) "Grundton D"-Benefizkonzert zum Abschied des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Am Dienstag, den 23. November 2010 findet um 19.00 Uhr aus Anlass der Verabschiedung des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), Professor Dr. Dr.-Ing. E.h. Gottfried Kiesow, ein
... Weiterlesen
|
Absolventin Augenoptik/ Optometrie erhält Wissenschaftspreis
10. November 2010 (HL-Red-RB) Achtung Sportler – aufgepasst. Diese Arbeit der Bachelorabsolventin Judith Masseida des gemeinsamen Studiengangs Augenoptik/ Optometrie der Fielmann Akademie Schloss Plön und der FH Lübeck hat es in sich. Hinter dem etwas sperrig klingenden Titel: Entwicklung eines Messequipments zur Erfassung möglicher Auswi
... Weiterlesen
|
Forensische Gespräche zum Thema „Schütteltrauma“ - anmelden!
10. November 2010 (HL-Red-RB) Fachtagung des Instituts für Rechtsmedizin des UK S-H am 3./4. Dezember in Lübeck: Mit dem Phänomen „Schütteltrauma“ befassen sich die X. Forensischen Gespräche, zu denen das Institut für Rechtsmedizin des UK S-H am 3. und 4. Dezember nach Lübeck einlädt. Das „Schütteltrauma“ und damit das Thema „Gewalt in de
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum Konzert Requiem op.89 (1890) von Antonin Dvorak
10. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende, stimmungsreiche Soiree. Am letzten Sonntag wurde in der vollbesetzten Lübecker Kirche St. Aegidien (Zeichnung Reinhard Bartsch) vom Lübecker Bach-Chor und den Lübecker Philharmonikern unter der Leitung Eckhard Bürgers das Requiem op.89 (1890) von Antonin Dvorak (1841 bis 1904) gebot
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Tom Buhrow & Sabine Stamer bei Weiland
10. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Soiree. Am letzten Montag lasen Tom Buhrow und Sabine Stamer in der vollbesetzten Lübecker Buchhandlung Weiland aus ihrem jüngst bei rowohlt, Reinbek bei Hamburg, erschienenen Buch "Mein Deutschland. Dein Deutschland". Als Tom Buhrow und Sabine Stamer 2006 nach
... Weiterlesen
|
Eutiner Sommeroper schließt 2010 mit Verlust von 868.000 Euro
10. November 2010 (HL-Red-RB) Während in Eutin Selbstverwaltung und Wirtschaft darüber diskutieren, wie es mit der Eutiner Sommeroper weitergehen soll, hat der Vorläufige Insolvenzverwalter Reinhard Schmid-Sperber die Zahlen für die abgelaufene Spielzeit vorgelegt. Und die sind mehr als erschreckend! Danach schließt diese mit einem Verlus
... Weiterlesen
|
„Lieder und Gedichte wider das Vergessen“
10. November 2010 (HL-Red-RB) Mit Liedern und Gedichten aus der Zeit von 1914 bis 1945 erinnern Hans-Walter Fechtel (Gitarre, Gesang) und Bernhard Selker (Rezitation, Gesang) am Sonntag, 14. November, im Kulturforum Burgkloster an die Leiden der beiden Weltkriege und die Verfolgungen während des Nationalsozialismus. Neben Autoren wie Käst
... Weiterlesen
|
Reichspogrom- oder Reichs-Kristall-Nacht? Was sagt theology.de?
09. November 2010 (HL-Red-RB) Die Nacht von "heute auf morgen" - warum wird dieser Nacht gedacht? Und dazu bezogen auf das Jahr 1938? Eine wahrlich unselige Nacht, die wenig rühmlich in die deutsche Geschichte eingegangen ist, wie der Blick in den NEWSletter November von theology.de -und dies mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Ot
... Weiterlesen
|
Fachhochschule Lübeck für Chancengleichheit ausgezeichnet
09. November 2010 (HL-Red-RB) TOTAL E-QUALITY zeichnet 60 Organisationen für gelebte Chancengleichheit aus: „Die Führungspersönlichkeiten unserer Prädikatsträger haben erkannt, dass gelebte und in der Organisation fest verankerte Chancengleichheit zu mehr Erfolg führt“, sagte Eva Maria Roer, Vorsitzende des TOTAL E-QUALITY Deutschland e.
... Weiterlesen
|
Intensiver Probensommer bei Chorakademie 2011
09. November 2010 (HL-Red-RB) Chorakademie 2011 – von muslimischen Psalmvertonungen bis zur Carmina Burana: Die Chorakademie Lübeck erwartet in der Zeit vom 9 Juli bis zum 8. August ein intensiver Probensommer. Zu Beginn führt Paul McCreesh die jungen Sängerinnen und Sänger in Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ ein – ein Gemeinschaftsprojek
... Weiterlesen
|
„Crazy for you“ – Broadway-Flair am Kleinen Kiel
09. November 2010 (HL-Red-RB) Da sage einer, die Handlung von Musicals sei zeitgemäßer und glaubhafter als die des herkömmlichen Musiktheaters mit Opern und Operette. Die des jetzt im Kieler Opernhaus herausgebrachten Musicals „Crazy for you“ von Ken Ludwig mit Melodien und Texten von George und Ira Gershwin ist jedenfalls herrlich schräg
... Weiterlesen
|
Orchesterakademie zieht nach Rendsburg - Debüt in Salzburg
08. November 2010 (HL-Red-RB) Die internationale Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals findet eine neue Heimat in Rendsburg. Die rund 120 jungen Musikertalente, die sich ab Dezember in weltweiten Vorspielen qualifizieren müssen, werden ihr neues Quartier erstmals im Sommer 2011 beziehen: Sie werden im Nordkolleg Rendsbu
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Lesung Doris Runge im Marzipan-Salon Niederegger
08. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende Matinee. Am letzten Sonntag las nach einführenden Worten des ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Björn Engholm die bekannte Lyrikerin Doris Runge im Marzipansalon des Lübecker Traditionshauses "Niederegger" aus ihrem jüngst bei dva, München, erschienenen Gedichtba
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur "Neuen Musik im Ostseeraum" in der GEM
08. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende und anspruchsvolle Soiree. Am letzten Mittwoch wurde im Großen Saal der Lübecker "Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit" vom Verein "Neue Musik im Ostseeraum e.V." ein reizvolles Duokonzert mit Vladimir Anochin (Violine) und David Stromberg (Cello) präsentiert.
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum literarisches Kabarett mit Erich Kästners Texten
08. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine amüsante, abwechslungsreiche, aber auch anspruchsvolle Soiree. Das vollbesetzte "Lübecker Dielenhaus" präsentierte am letzten Samstag unter dem Motto "Was nicht in euren Lesebüchern steht!" ein literarisches Kabarett mit Texten Erich Kästners, vorgetragen von Bernd Weidtmann und Jörg Czyborra. Eri
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum 258."Literarischen Frühschoppen" HL Autoren
08. November 2010 (HL-Red-RB) Am letzten Sonntag knisterte es vor Spannung im vollbesetzten Lübecker "Alten Zolln". Im Rahmen des 258."Literarischen Frühschoppens" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." las die in Hamburg lebende Autorin Gundula Thors aus ihrem jüngst im Leda-Verlag, Leer, erschienenen ersten Kriminalroman "
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur "Literatur im Gespräch" im Gewölbekeller B'Haus
08. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine anspruchsvolle und informative Soiree. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Literatur im Gespräch" wurden am letzten Mittwoch im Gewölbekeller des Lübecker Buddenbrookhauses über Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" und das Kapitel "Die Buße" aus Thomas Manns Roman "Der Erwählte" unter der Leitu
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Finissage der "Int. Kunstausstellung "Wasser"
08. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Finissage der "Internationalen Kunstausstellung "Wasser" im Innovationszentrum Lübeck. Dr.Bernd Bornemann (Lübeck) sprach sich zunächst gegen Kunstdünkel und elitäres Denken aus. Möglichst viele Künstler aus allen Sparten sollten bei dieser Ausstellung wahrgen
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu: Gerhart Baum "Mehr Demokratie wagen..."
08. November 2010 (HL-Red-RB) "Mehr Demokratie wagen! Was ist daraus geworden, wo stehen wir heute?" Gerhart Baum diskutierte am letzten Montag auf Einladung des Lübecker Willy-Brandt-Hauses und der Friedrich-Naumann-Stiftung in der Handwerkskammer zu Lübeck mit Rainer Burchardt:
Mehr Demokratie wagen! Unter diesem Motto sollte 19
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung Christoph Peters bei Weiland
08. November 2010 (HL-Red-RB) Seine "Ungeduld", mir in auch treuer Weise seine Kultur-Beiträge zuzuarbeiten, während ich mich auf "Station in den UK-SH" befand, ist wahrlich bewundernswert. Dafür befanke ich mich sehr und werde aus diesem Grund alle seine in diesen Tagen "aufgelaufenen" Besprechungen als Erstes vorstellen: "Es war ein int
... Weiterlesen
|
Reformationstag: Thesenanschlag eine Legende? Selbst wenn...
25. Oktober 2010(HL-Red-RB) Wie schon am "Tagesanfang" dargelegt, sollte mit dem Blick auf den kommenden Sonntag - den Reformationstag, der dieses Mal sonntäglich ist, im übrigen bekanntermaßen immer auf den 31. Oktober fällt, begonnen werden. Nun soll dieser - wenn auch noch einmal ein allgemeiner Hinweis zur Redaktions"ruhe" erfolgt - d
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Christa Wolf "Stadt der Engel..."
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Am letzten Sonntag wurde der Schriftstellerin Christa Wolf der diesjährige Thomas-Mann-Preis in Lübeck verliehen. Am Vorabend der Preisverleihung, am letzten Samstag, gab es eine öffentliche Lesung mit Christa Wolf. Sie las im vollbesetzten Großen Saal der Musikhochschule Lübeck aus ihrem jüngst bei Suhrkamp,
... Weiterlesen
|
Halloween - fantasievolles Spiel oder dümmliche Gruseleffekte
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime geht nun in die schon abendliche Schlussrunde zur und vor die angekündigten "Ruhetage". Auch in diesem Jahr greift die Redaktion aber noch rasch "Halloween" vom 31.10. auf, um erneut Sinn oder Unsinn dieses Tages darzulegen. Auch in diesem Zusammenhang ist - mit deren Genehmigung Fundgrube der N
... Weiterlesen
|
Schuljahr im Ausland - Infos auf SchülerAustausch-Messe
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die besondere Chance für junge Menschen: ein Schuljahr im Ausland - Informationen und Stipendien auf der SchülerAustausch-Messe am 30.10.2010: Ein Schuljahr im Ausland wird bei jungen Menschen im Norden immer begehrter. Der Grund ist klar: Ein Schuljahr im Ausland ist gut für die Sprachkenntnisse und eine einm
... Weiterlesen
|
Man geht doch nie so ganz - Verabschiedung von Gottfried Kiesow
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) "Grundton D" -Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD): Am Dienstag, den 23. November 2010 findet um 19.00 Uhr aus Anlass der Verabschiedung von Professor Dr. Dr.-Ing. E.h. Gottfried Kiesow als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, ein Benefizkonzert der Reihe "
... Weiterlesen
|
Schleswig-Holstein-Lied entstand auf einer Schrankorgel
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Johanniskloster in Schleswig - Ein Förderprojekt der vor 25 Jahren
gegründeten Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD): Benediktinerinnen hatten einst das St. Johannis Kloster auf einer kleinen Anhöhe in der stillen Abgeschiedenheit östlich der Fischervorstadt Holm dicht an der Schlei gegründet. 1536
... Weiterlesen
|
November 2010: SIMPLE LIFE FESTIVAL
25. Oktober 2010 (HH/HL-Red-RB) SIMPLE LIFE FESTIVAL
Das Leben ist zu schön um einfach zu sein - 12. bis 21.11.2010 - Festival mit besonderen Darstellern und außergewöhnlichen Sichtweisen auf die Welt: Zum ersten Mal findet vom 12. bis zum 21. November 2010 das SIMPLE LIFE FESTIVAL auf Kampnagel statt in Kooperation mit EUCREA e.V.
... Weiterlesen
|
Axel-Springer-Preis für junge Journalisten: Jetzt bewerben!
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Ab sofort läuft die Ausschreibung für den 20. Axel-Springer-Preis für junge Journalisten. Bis zum 10. Januar 2011 können deutschsprachige Arbeiten aus den Bereichen Print, Fernsehen, Hörfunk und Internet eingereicht werden. Bewerben können sich alle Nachwuchsjournalisten, egal ob Volontäre, freie Mitarbeiter o
... Weiterlesen
|
Thomas-Mann-Preis 2010 an Christa Wolf verliehen
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Festakt im Lübecker Theater –Mit 25.000 Euro dotierter Literaturpreis erstmals überreicht: Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe und Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, haben heute bei einem Festakt im Großen Haus des Theaters Lübeck den mit 25.000 Euro dotie
... Weiterlesen
|
Herzlichen Glückwunsch Anita Niebel zum 100. Geburtstag!
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Pflege Zentrum Travemünder Allee (PZTA) - Nazareth Verein e.V. Sozialwerk teilt mit: "Menschen wie Anita Niebel, Menschen mit einem dreistelligen Lebensalter, zählen zu einem exklusiven Kreis: In Deutschland sind das gerade mal rund sechstausend der über 82 Millionen Einwohner – allerdings: So ganz genau w
... Weiterlesen
|
„Thomas Mann trifft Kafka – Zwerg gegen Käfer“
25. Oktober 2010(HL-Red-RB) Zwei große Erzählungen im Blickpunkt: Am Mittwoch, 27. Oktober, um 19 Uhr analysiert Dr. Manfred Eickhölter die zwei Erzählungen „Der Erwählte“ von Thomas Mann und „Die Verwandlung“ von Franz Kafka im Gewölbekeller des Buddenbrookhauses. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Literatur im Gespräch“ werden die Werk
... Weiterlesen
|
Gruppe "Frauen glauben" trifft Altbischöfin zum Thema Schöpfung
25. Oktober 2010(HL-Red-RB) Die Gruppe "Frauen glauben" trifft sich am Freitag, 29. Oktober, um 19 Uhr im Evangelischen Frauenwerk, Steinrader Weg 11 zum Thema "Bewahre die Schöpfung! Du bist wie sie". Altbischöfin Bärbel Wartenberg-Potter führt durch diesen Abend. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Quelle:
Ki
... Weiterlesen
|
G. Baum (FDP) und R. Burchardt (Deutschlandfunk) zur Demokratie
25. Oktober 2010(HL-Red-RB) Unter dem Titel "Mehr Demokratie wagen gestern und heute" diskutiert Bundesminister a.D. Gerhart Baum (FDP) mit Rainer Burchardt (Deutschlandfunk): Über das Verhältnis von Staat und Bürger in Geschichte und Gegenwart nachzudenken, dürfte kaum dringlicher sein als in diesen Tagen. Das haben uns die Ereignisse de
... Weiterlesen
|
Reformationstag: Thesenanschlag eine Legende? Selbst wenn...
25. Oktober 2010(HL-Red-RB) Wie soeben dargelegt, beginnt dieser Tag mit dem Blick auf den kommenden Sonntag - den Reformationstag, der dieses Mal sonntäglich ist, im übrigen bekanntermaßen immer auf den 31. Oktober fällt. Wie so oft schon bemerkt, ist theology.de kompetente Fundgrube für Anlässe diesen. Danke erneut an CFS GmbH - Otto W.
... Weiterlesen
|
„DAS ERSTE“ informiert über den Islam
24. Oktober 2010(HL-Red-RB) In ARTE längst und wiederholt Thema gewesen. Oft zwar in "Französisch", mit deutschen Untertiteln und leider zu später Stunde. Auf jeden Fall aber überaus kompetent und "verständlich". Denn Frankreich dürfte von der Brisanz dieses Themas etwas verstehen. Nun auf einmal (und vor allem nach Thilo Sarrazins Buch)
... Weiterlesen
|
Tillich Paul J. um den protestantischen Mut ...
24. Oktober 2010(HL-Red-RB) Eigentlich hatte ich bereits die Vorbereitung zum "Einstieg" in diesen, den übernächsten Sonntag und da zugleich den Reformationstag vorbereitet. Beim erneuten Durchschauen des NEWSletters Oktober von theology.de fiel mir dann auf den zweiten Blick ein theologisches "Gedankenspiel" auf, an dem keinesfalls vorbe
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Ehemalige Außenminister zu "Deutschen und Polen"
22. Oktober 2010(HL-Red-RB) Große Namen, große Themen: Im Rahmen der Sonderausstellung "Von Danzig nach Lübeck. Günter Grass und Polen" hatte das Günter Grass-Haus in Lübeck ehemalige Außenminister der Bundesrepublik Deutschland und Polens zum Gespräch gebeten. Am letzten Mittwoch diskutierten im reichlich gefüllten Theater Lübeck nach ei
... Weiterlesen
|
Thomas-Mann-Preis: Verkehrsbehinderungen durch Marathon
22. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Gäste des Festaktes sollten verkehrliche Einschränkungen beachten – Keine Parkplätze: Am Sonntag, 24. Oktober 2010, wird im Theater Lübeck der Thomas-Mann-Preis 2010 an die Schriftstellerin Christa Wolf verliehen. Da am gleichen Tag auch der Lübecker-Marathon stattfindet, müssen sich Gäste des Festaktes bei i
... Weiterlesen
|
Frauenwerksgottesdienst am Reformationstag
22. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Evangelische Frauenwerk lädt herzlich zum Gottesdienst am Sonntag, dem 31. Oktober, 11 Uhr, in die Lübecker St.-Petri-Kirche ein. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht der Text aus Matthäus 5, Vers 4: 'Selig sind die, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden'. Kinder werden während des Gotte
... Weiterlesen
|
Lübeck bewirbt sich um Titel „Stadt der Wissenschaft 2012“
22. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck bewirbt sich ein zweites Mal für den Titel „Stadt der Wissenschaft“. Das Vorhaben hatte die Stadt bereits Anfang des Jahres in den Blick genommen. Dann kam im Mai das drohende Aus der Uni. Alle Aktivitäten der Bewerbung wurden gestoppt und sämtliche Kräfte für den Erhalt der Uni eingeset
... Weiterlesen
|
"Loki" Hannelore Schmidt in der Nacht auf heute verstorben
21. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Loki "Hannelore Schmidt" ist in der Nacht zum heutigen Donnerstag im Alter von 91 Jahren verstorben. Die Gattin des SPD-Alt-Bundeskanzlers Helmut Schmidt, Ehrenprofessorin und Ehrenbürgerin der Hansestadt Hamburg, die mit ihrem Ehemann für eine derart aufrichtige Haltung standen, die bis heute "andere" durcha
... Weiterlesen
|
GEO.de startet Fotowettbewerb zum Thema "Wolken"
20. Oktober 2010 (HH/HL-Red-RB) GEO.de startet einen neuen Fotowettbewerb und sucht ab sofort die eindruckvollsten Wolkenbilder (Foto: Reinhard Bartsch) einer User. Egal ob Amateuraufnahme, Schnappschuss oder Langzeitprojekt: Alle Nutzer haben die Chance ihre Aufnahmen auf GEO.de zu präsentieren. Noch bis zum 3. November, 12 Uhr, können
... Weiterlesen
|
"Der Knacks"mit Willemsen/Müller-Wieland/Ensemble Resonanz
20. Oktober 2010 (HL-Red-RB)"Der Knacks": Roger Willemsen, Jan Müller-Wieland und das Ensemble Resonanz bei NDR das neue werk - Termin: Dienstag, 26. Oktober, 20.00 Uhr, Rolf-Liebermann-Studio des NDR: "Alles dunkelt nach oder bleicht aus, alles bricht und vergeht, alles ändert Farbe und Aroma, und nur im Spott nennt man die Welt eine 'h
... Weiterlesen
|
Neue Ausstellung: "Begegnungen" – Kunst aus dem Havelland
20. Oktober 2010 (HL-Red-RB) KiC – Kunst in der Carlshütte - ACO Wagenremise, Vorwerksallee, 24782 Büdelsdorf - "Begegnungen" – Kunst aus dem Havelland - 23.10.–21.11.2010 - Öffnungszeiten: Mi–Fr 15–18 Uhr, Sa–So 11–18 Uhr - Eintritt: 5 Euro/ermäßigt 3 Euro: Eröffnung am Samstag, dem 23. Oktober, 17 Uhr - Begrüßung: Hans-Julius Ahlmann –
... Weiterlesen
|
Studieninfowoche:Von Walgesängen, Motivation und Flugmodellen
20. Oktober 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Wie bewerbe ich mich richtig? Welche Studiengänge bietet die Fachhochschule Kiel? Wie sieht der Studienalltag eigentlich aus? Antworten auf diese und andere Fragen bekommen Studieninteressierte vom 1. bis zum 5. November 2010 auf dem Campus der FH Kiel. In der zweiten Studieninfowoche dieses Jahres könne
... Weiterlesen
|
Chr.Peters liest aus „Sven Hofestedt sucht Geld für Erleuchtung"
20. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Berliner Autor stellt neuen Roman vor: Die Suche nach spiritueller Erkenntnis und Wahrheit: Darum geht es in Christoph Peters neuem Roman „Sven Hofestedt sucht Geld für Erleuchtung“. Am Montag, 25. Oktober, um 20 Uhr stellt der in Berlin lebende Autor sein Werk in der Buchhandlung Weiland in Lübeck vor. Der P
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck: John von Düffel dramatisiert „Dr. Faustus“
20. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Große Romane der Weltliteratur entziehen sich durchweg der Verfilmung oder Dramatisierung. Das gilt ganz besonders für Thomas Mann. Immerhin hat der Schriftsteller John von Düffel mit einer Bühnenfassung der „Buddenbrooks“ vor einigen Jahren Beachtung gefunden. Grund für das Theater Lübeck, ihn im Rahmen des
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum "Polen"-Gespräch Egon Bahr/Günter Grass
20. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Es war eine informative und anspruchsvolle Soiree. Auf Einladung des Lübecker Willy-Brandt-Hauses und des Lübecker Günter Grass-Hauses sprachen am letzten Montag Egon Bahr und Günter Grass in der reichlich gefüllten Lübecker Reformierten Kirche über das Thema "Polen und Deutsche nach 1945".
Egon Bahr,
... Weiterlesen
|
Sachbuch 2010: "Das Tagebuch" von Harry Graf Kessler
19. Oktober 2010 (HL-Red-RB) NDR Kultur Sachbuchpreis: "Das Tagebuch" von Harry Graf Kessler ist Sachbuch des Jahres 2010: Der NDR Kultur Sachbuchpreis geht 2010 an die Herausgeber des Tagebuchs von Harry Graf Kessler. Mit der Auszeichnung als "Bestes Sachbuch des Jahres" wird vor allem die enorme Leistung der Herausgeber gewürdigt, dies
... Weiterlesen
|
NDR Sinfonieorchester: Arcadi Volodos spielt Tschaikowsky
19. Oktober 2010 (HL-Red-RB) NDR Sinfonieorchester: Arcadi Volodos spielt Tschaikowskys 1. Klavierkonzert: Konzerte: Donnerstag, 28. Oktober, 20.00 Uhr, Hamburg, Laeiszhalle - Freitag, 29. Oktober, 20.00 Uhr, Bremen, Glocke - Sonntag, 31. Oktober, 11.00 Uhr, Hamburg, Laeiszhalle.
In zwei Konzerten (28. Oktober und 31. Oktober) wir
... Weiterlesen
|
Vortrag über Darstellung von Seidengeweben auf Gemälden
19. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Geschichtsprofessorin informiert über Malerei und Textilhandel: Am Dienstag, 26. Oktober 2010, findet um 20 Uhr ein Vortrag von Prof. Dr. Annemarie Stauffer aus Köln im Kapitelsaal des Burgklosters zu Lübeck statt. Er trägt den Titel „Kunstgeschichte und Handelsgeschichte: Zur Darstellung von Seidengeweben au
... Weiterlesen
|
Ortskurator überbringt Fördermittel für Maria Laach
19. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Wasser von oben hat dem Gartenhaus von Kloster Maria Laach im Landkreis Ahrweiler schon lange zugesetzt. Nun haben die Feuchtigkeitsschäden die Dachdeckung und die Dachkonstruktion geschädigt, haben witterungsbedingt auch die Fassaden gelitten. Schon einmal Linderung für das Dach überbringt am Donnerstag,
... Weiterlesen
|
MUSIKEXPRESS STYLE AWARD 2010 in Berlin verliehen
19. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Franz Dinda als „Gentleman of the Year“ ausgezeichnet: Das Magazin MUSIKEXPRESS aus dem Axel Springer Mediahouse Berlin hat am Montag, den 18. Oktober 2010, im Palais in der Kulturbrauerei Berlin den MUSIKEXPRESS STYLE AWARD verliehen. Mit dem Preis zeichnete die Musikzeitschrift zum sechsten Mal nationale un
... Weiterlesen
|
Michaelisempfang: Kirchenmusiker sind Architekten des Himmels
19. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Bei der Aufarbeitung der technischen Probleme im "Mail-Eingang" von Lübeck-TeaTime fiel der Blick auf nachfolgenden Beitrag des Ev.-Luth. Kirchenkreises (Ratzeburg)- Petri Forum, der nach wie vor d. E. "aktuell", weil es d. E. darin geradezu "schöngeistig" klingt: Ende September "... kamen mehr als 200 Gäste
... Weiterlesen
|
19.Firmenkontakttag:Von wertvollen Kontakten bis Bewerbungstipps
19. Oktober 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Am Mittwoch, 3. November 2010, findet an der Fachhochschule Kiel zum 19. Mal der Firmenkontakttag statt. Auf Schleswig-Holsteins größter von Studierenden organisierter Firmenkontaktmesse präsentieren sich wieder über 60 namhafte Aussteller. In diesem Jahr erstmals auch im neuen Mehrzweckgebäude. Von 9 bi
... Weiterlesen
|
Ernst-May-Haus in Frankfurt am Main gefördert
19. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Standardisierte Siedlungshäuser im Stil der Neuen Sachlichkeit - Das Ernst-May-Haus in Frankfurt am Main - Ein Förderprojekt der vor 25 Jahren gegründeten Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD): Weil die ernst-may-gesellschaft feststellen musste, dass die meisten Bauten des Namen gebenden Frankfurter Architek
... Weiterlesen
|
Über die Tagung "Hans Blumenberg- Geschichte(n) des Wissens"
19. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Vier Tage lang drehte sich in Lübeck alles um den Philosophen Hans Blumenberg und seine Arbeiten.
Die Tagung "Hans Blumenberg- Geschichte(n) des Wissens" begann am letzten Donnerstag mit einer Auftaktveranstaltung im Buddenbrookhaus. Am letzten Freitag wurde die wissenschaftliche Tagung im Institut für
... Weiterlesen
|
HH KLANGWERKTAGE - Festival für Neue Musik auf Kampnagel
18. Oktober 2010 (HH/HL-Red-RB) HAMBURGER KLANGWERKTAGE - Festival für Neue Musik auf Kampnagel vom 25. bis 27.11.2010: Ein vielfältiges Programm zum Thema „Naturklänge“ – Hamburger Kooperationen – Kulturgrößen wie Mathias Spahlinger, Bernd Zimmer und Saul Williams. Am letzten November-Wochenende 2010 finden die fünften Hamburger Klangwe
... Weiterlesen
|
Warum Im "analogen Kabel" Kabel Deutschland" kein WDR mehr?
18. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Meinung: Wie eben dargestellt, hat die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) die Kanalbelegung im analogen Kabel der Kabel Deutschland GmbH (KD) für Hamburg und Schleswig-Holstein neu geordnet. In Lübeck und Umgebung erfolgt die technische Umsetzung am 20. Oktober 2010. Wie daraus auch hervorgeh
... Weiterlesen
|
Analog. Kabel Deutschland GmbH (KD) HH/SH neu geordnet
18. Oktober 2010 (Norderstedtd/HL-Red-RB) Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) hat die Kanalbelegung im analogen Kabel der Kabel Deutschland GmbH (KD) für Hamburg und Schleswig-Holstein neu geordnet. In Lübeck und Umgebung erfolgt die technische Umsetzung am 20. Oktober 2010.
Die Neuordnung wurde insbesondere au
... Weiterlesen
|
„Migration und Bildung“ – Fachtagung an der FH Kiel
18. Oktober 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Menschen mit Migrationshintergrund sind in Bildungseinrichtungen benachteiligt. Dies ist keine neue Erkenntnis. Längst ist den Verantwortlichen bewusst, dass Kindergärten, Schulen und Hochschulen den Herausforderungen einer Migrationsgesellschaft Rechnung tragen müssten. Doch um Bildungsgerechtigkeit her
... Weiterlesen
|
Erster gemeinsamer Pastorenkonvent Ost/West in Mölln
17. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Anfang Oktober fand das erste gemeinsame Pastorenkonvent der Kirchenkreise Lübeck/Lauenburg und Wismar statt. Ersterer hat dazu folgenden Beitrag zugeleitet:
"Pröpstin Frauke Eiben und Landessuperindendent Dr. Karl Matthias Siegert haten zum ersten gemeinsamen Pastorenkonvent der Kirchenkreise Lübeck/
... Weiterlesen
|
Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg im Travemünder "Columbia"
17. Oktober 2010 (HL-Travemünde/Red-RB) Das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg wurde 1968 gegründet und wird in diesem Jahr das 28. Konzert mit ca. 60 Musikern im historischen Ballsaal des Columbia Hotel Casino Travemünde am 28.11.2010 um 18:00 Uhr geben. Das Thema des Konzertes steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Kostbarkeiten aus W
... Weiterlesen
|
Schauspielhaus Kiel: Nacht des Kontrabasses - Instrument 2010
17. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Höhepunkt des diesjährigen Instrument des Jahres im Theater Kiel - Schauspielhaus: Schauspiel - Klassik - Jazz: Di | 26. Oktober | ab 18 Uhr | Schauspielhaus | 20 € | erm. 10 € |
Karten: (0431) 901 901.
Rund um den Kontrabass
Der Landesmusikrat Schleswig-Holstein hat den Kontrabass zum
... Weiterlesen
|
CAU: Gletscherschmelze schafft Artenvielfalt
17. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Fossilien geben Aufschluss über Artenreichtum in Chile: Fast überall auf der Welt nimmt die Artenvielfalt zu den Polen hin ab, nur nicht an der südamerikanischen Pazifikküste. Durch Untersuchungen an fossilen Muscheln und Schnecken aus Chile fanden die Paläontologen Dr. Steffen Kiel und Dr. Sven Nielsen von d
... Weiterlesen
|
Das kann nur "Gmeiner" sein: "Liebling, ich kann auch anders"
17. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Konstanz? Bodensee-Stadt, na klar. Eine der KonkurrentInnen Lübecks 2009 zu "Stadt der Wissenschaft 2009). Stimmt auch. Aber warum heute in Lübeck-TeaTime erneut im "Gespräch"? Nun, ganz einfach: In Annette Kast-Riedlingers Roman "Liebling, ich kann auch anders" unter dem Motto "Seegeflüster mit Folgen" ist
... Weiterlesen
|
Bob Dylan: Annäherung an Genie oder Gescheiterten?
17. Oktober 2010 (HL-Red-HS/RB) Das Lübecker Theater und der freischaffende Regisseur Klaus Hemmerle haben in den letzten Jahren mit „Walking Down Abbey Road“ und „Rio Reiser- Kampf um das Paradies“ faszinierende Beiträge zur modernen Pop-Kultur geliefert. Und jetzt geht es Hemmerle und seinem Textbuch-Autor Thomas Richhardt um den ameri
... Weiterlesen
|
Die freie Enzyklopädie Wikipedia zum "Zölibat"
16. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Sehr ausführlich - und mit weiteren Hinweisen - geht die freie Enzyklopädie Wikipedia auf Thema "Zölibat" ein: "Der Zölibat (von lat. caelebs „allein, unvermählt lebend“; umgangssprachlich manchmal auch das Zölibat) bezeichnet das Versprechen, für das weitere Leben die Verpflichtung zur Ehelosigkeit zu überne
... Weiterlesen
|
Tausendfacher Protest gegen den Zölibat
17. Oktober 2010 (HL-Red-RB) "Ewiges" Thema Zölibat? Nein, erst zumindest in der katholischen Kirche seit und zum Jahr 1059. Wissen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, Genaueres um das Zölibat, das allgemein als "Ehelosigkeit" (lateinischen “caelebs” = ehelos) bekannt und verstanden wird. Zum heutigen Sonntag soll dieses Thema "Eins
... Weiterlesen
|
Weihnachtsmärchen Theater Lübeck: "Alice im Wunderland"
16. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Im Reigen erster "Weihnachsmärchen" oder Aufführungen zu Weihnachten fehlt hier die Info zum Theater Lübeck. Ein Blick in www.theaterluebeck.de zeigt folgende Information:
Alice im Wunderland
Nach dem Roman von Lewis Carroll
Ein phantastisches Weihnachtsmärchen mit Live-Musik für Kinder a
... Weiterlesen
|
Weihnachten im Kindertheater tribüHne: Der Kleine Prinz
16. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Lübecker Kindertheater tribüHne teilt mit: Das Lübecker Kindertheater tribüHne präsentiert zu Weihnachten und zum 60. Jubiläum des Buches „der kleine Prinz“ nach Antoine de St Exupéry.
Zwei Schauspieler und ein Cello erzählen mit viel Fantasie, Musik und Gefühl die poetische Begegnung eines in der
... Weiterlesen
|
Konzertprogramm der Musikhochschule Lübeck November 2010
16. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck teilt das Konzertprogramm für den kommenden Monat vor: "Konzerte der MHL im November 2010
1.11. Mo 20 Uhr Kammermusiksaal
Musik für Fagott
im Rahmen des Aufbaustudiums mit Chun-Yi Liu (Klasse Prof. Pierre Martens)
2.11. Di 20 Uhr KammermusiksaalWeiterlesen
|
Konzerte des Landesjugendorchester SH wieder "in Arbeit"
15. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Deutsch-Dänische Dommusiken - Konzerte des Landesjugendorchesters Schleswig-Holstein: Gemeinsam mit dem Roskilde Domkirke Pige- und Drengekor und dem LandesJugendChor Schleswig-Holstein wird das LandesJugendOrchester Schleswig-Holstein in seiner Herbstarbeitsphase vom 16.-24. Oktober 2010 ein feierliches Prog
... Weiterlesen
|
Fleißig: Ehrenamt bei der Kinderbibelwoche in Ratzeburg
15. Oktober 2010 (HL-Red-RB) "Guten Morgen, die KinderBibelWoche war wieder das Highlight der Herbstferien in Ratzeburg", schreibt Britta Mirbach vom Ev.-Luth. Kirchenkreis
Lübeck-Lauenburg (RZ) und schickt folgenden Beitrag: "Das ist ja wieder Wettessen heute" - Inge Mette schneidet lachend noch eine grüne Gurke klein und übergib
... Weiterlesen
|
Ich werde Ingenieurin - Schnupperstudium für junge Frauen
15. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Am Dienstag, den 19. 10. 2010 beginnt das 14. Schnupperstudium in Lübeck. Für knapp eine Woche (bis 22.10.2010) können junge Frauen, Schülerinnen und Auszubildende unter dem Thema „Ich werde Ingenieurin“ erste Eindrücke von einem Studium an einer Fachhochschule sammeln. Damit die angemeldeten 60 Teilnehmerinn
... Weiterlesen
|
Vorverkauf läuft: Weihnachtsmärchen "Die kleine Meerjungfrau"
15. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Der offizielle Einzelkartenvorverkauf für das diesjährige Weihnachtsmärchen des Theaters Kiel Die kleine Meerjungfrau nach Hans Christian Andersen hat begonnen. Karten an den Theaterkassen, unter 0431/901-901 oder im Internet www.theater-kiel.de .
Die kleine Meerjungfrau
Hans Christian A
... Weiterlesen
|
theater stiller wahnsinn lübeck: "Das letzte Band" von Beckett
15. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das theater stiller wahnsinn spielt in der KulturRösterei "Das letzte Band" von Samuel Beckett: "Eines Abends, spät in der Zukunft. Krapps Bude. An einem Tisch sitzt ein zermürbter alter Mann: Krapp." So entwirft Literatur-Nobelpreisträger Samuel Beckett die Szene für sein Theaterstück "Das letzte Band". Kra
... Weiterlesen
|
WELT-Literaturpreis 2010 geht an Claude Lanzmann
15. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Für sein Schaffen als Filmemacher, Publizist und Verfasser der Autobiografie „Der patagonische Hase“ erhält Claude Lanzmann Foto (ü/u.a. Quelle) den WELT-Literaturpreis des Jahres 2010. In der Begründung der Jury heißt es: „Die Zumutungen des 20. Jahrhunderts haben Lanzmanns Existenz ihren Stempel aufgedrückt
... Weiterlesen
|
Förderung "Alte Kirchschule in Weißenberg/Sachsen" vorgestellt
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Alte Kirchschule aus dem 17. Jahrhundert in der Kirchstraße von Weißenberg ist bauhistorisch kein alltägliches Objekt. Das jetzige Gebäude ist ein Doppelhaus mit zwei separaten Eingängen. Nur der Ostteil des Schulgebäudes hat sich - mit Umgebinde, Blockstube und Fachwerk - im Originalzustand von 1676 erha
... Weiterlesen
|
Stadtbäckerei Junge unterstützt SHMF-Kindermusikwerkstatt
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Spendenaktion zugunsten der Kindermusikwerkstatt des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) hat in diesem Jahr 2.500 Euro eingebracht. Patrick Junge, geschäftsführender Inhaber der Stadtbäckerei Junge, übergab den Betrag heute in Lübeck an den stellvertretenden SHMF-Intendanten Burkhard Stein. „Da heut
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck: Information Zeitraum 18. bis 31. Oktober 2010
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Theater Lübeck teilt mit: "Theater Lübeck sucht dringend junge Hospitanten: Für die Produktionen »Black Rider« (Probe ab 15. November 2010; Premiere: 21. Januar
2011) und »Alice im Wunderland« (Probenzeit ab 18. Oktober, Premiere: 26. November 2010)
sucht das Theater Lübeck dringend Regie-Ho
... Weiterlesen
|
Festakt zur Wiedereröffnung Heilig-Geist-Kirche Dinkelsbühl
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Zwei Jahre musste die Spitalkirche Heilig Geist in Dinkelsbühl wegen Einsturzgefahr geschlossen bleiben. Nun sind die Schäden an den Dachtragewerken der lutherischen Kirche im Landkreis Ansbach soweit beseitigt, dass die Kirche wieder genutzt werden kann. Ein Festgottesdienst findet am 17. Oktober 2010 um 10.
... Weiterlesen
|
Ernst-Schneider-Preis für Reporter von NDR Info
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Für ihren Radio-Beitrag "Das Omega-Protokoll - wie die HSH die Bankenaufsicht gelinkt hat" sind die beiden Reporter Jürgen Webermann und Peter Hornung vom Radioprogramm NDR Info mit dem Ernst-Schneider-Preis der Industrie- und Handelskammern (IHK) in der Kategorie "Kurzbeitrag" ausgezeichnet worden. Der mit 5
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum Vortrag "Familienkonflikte bei den Buddenbrooks"
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) "Männer" ist das Thema der diesjährigen Lübecker Psychotherapiewoche, zu der wieder rund 400 Ärzte und PsychotherapeutInnen in die Stadt Lübeck kommen. "Männer bei Mann" hieß die Veranstaltung am letzten Dienstag- eine Kooperation zwischen dem Forum Psychotherapie Lübeck und dem Lübecker Buddenbrookhaus. Dazu
... Weiterlesen
|
Der doppelte Fanick- Kirchenmusiker Moisling&Luther-Melanchthon
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Sven Fanick - der neue Kirchenmusiker in Moisling und Luther-Melanchthon ist ein Mann mit vielen Talenten. Nein, er saß nicht an der Orgel, als er noch nicht laufen konnte. Und nein, er konnte auch nicht erst singen und dann erst sprechen. Sven Fanick, 37 Jahre, der neue Kirchenmusiker der Kirchengemeinden Wi
... Weiterlesen
|
Jobst-Rüdiger Puchert erhält Bugenhagen-Medaille
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) "Ich bin da so reingewachsen“ - Jobst-Rüdiger Puchert wird für sein ehrenamtliches Engagement im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg mit der Bugenhagen-Medaille geehrt:Er ist ein Jahr älter als seine Kirche, seit Kindergottesdienst-Zeiten hier aktiv und damit einer der treuesten Ehrenamtlichen von St. Markus – und
... Weiterlesen
|
Kollekten und Erlöse am Erntedanktag
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Gemeindediakonie Lübeck kann € 16.519,61 an die Aktion „Brot für die Welt“ weiterleiten. Diese Summe ist das Ergebnis der Kollekten und Erlöse aus verschiedenen Veranstaltungen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Lübeck am Erntedanktag. Gesammelt wurde für ein Hilfsprojekt in Niger, Afrika. H
... Weiterlesen
|
Besonderer musikalischer Gottesdienst in Paul Gerhardt
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Zu einem musikalischen Gottesdienst zum Reformationstag wird am Sonntag, dem 31. Oktober, um 10 Uhr, in die Paul-Gerhardt-Kirche, Am Stadtrand 21, eingeladen. In diesem Gottesdienst erklingen Kompositionen und Improvisationen für Gemeinde, Chor und Orgel zu dem beliebten Reformationslied von Martin Luther "’E
... Weiterlesen
|
Jan Dvorak und Thomas Fiedler inszenieren Saties SOCRATE
14. Oktober 2010 (hh7HL-Red-RB) Als „poptheatrale Übermalung“ bezeichnen, Regisseur Thomas Fiedler und Komponist Jan Dvorak, ihre Version von Erik Saties SOCRATE, die sie ab Samstag, den 23.Oktober um 20Uhr auf Kampnagel präsentieren. Statt eines Kammerorchesters spielt eine Band und aus Sokrates und seinen Schülern werden die Schauspiel
... Weiterlesen
|
Aktuelle Informationen Theater Lübeck bis 24. Oktober 2010
13. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Theater Lübeck teilt mit: "Theater Lübeck sucht dringend junge Hospitanten - Für die Produktionen »Black Rider« (Probe ab 15. November 2010; Premiere: 21. Januar
2011) und »Alice im Wunderland« (Probenzeit ab 18. Oktober, Premiere: 26. November 2010)
sucht das Theater Lübeck dringend Regie-H
... Weiterlesen
|
Schuljahr 2011/2012: Infoabende für Eltern von Erstklässlern
13. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Schuljahr 2011/2012: Infoabende für Eltern von Erstklässlern
Lübecker Grundschulen bieten umfassenden Beratungsservice nach den Herbstferien an
Die Untere Schulaufsichtsbehörde, das Schulamt in der Hansestadt Lübeck, weist auf wichtige Termine für die Eltern von Erstklässlern hin, die im nächste
... Weiterlesen
|
Australien – Auch heute noch unbekannter Südkontinent
13. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Im kommenden Jahr feiert Australien das 110jährige Gedenken seiner eigenen Staatlichkeit. Immer wieder liest und hört man, dass gerade junge Deutsche gern dorthin auswandern. Nicht nur die äußeren Lebensverhältnisse locken – auch kulturell hat das Land Einiges zu bieten. Simone Young – Hamburgs Generalmusikdi
... Weiterlesen
|
Zweites „Lübecker Herbstschnuppern“ in den Herbstferien
13. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Musik- und Kunstschule Lübeck veranstaltet in den Herbstferien zum zweiten Male ihr so genanntes "Herbstschnuppern". Das abwechslungsreiche Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beinhaltet Instrumental- und Ensembleunterricht sowie Angebote aus dem Bereich Bildende Kunst.
So werden zum B
... Weiterlesen
|
Portrait Dieter Mack & Konzert Ensemble Selisih und Duo Eardrum
13. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Dieter Mack, Professor für Komposition an der Musikhochschule Lübeck, spielt seit 30 Jahren balinesische Gamelanmusik, hat insgesamt neun Jahre in Indonesien gelebt und kocht gern indonesisch, was manchmal auch seine Werktitel bezeugen. In seinen Kompositionen hat er aus Faszination und Respekt vor der indone
... Weiterlesen
|
Aktuelles zur Klindworth-Führung im OH-Museum Eutin
12. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Dr. Julia Hümme vom Eutiner Ostholstein-Museum teilt mit: "Aufgrund einer Erkrankung wird Herr Holger Klindwort sowohl am morgigen Mittwoch Abend als auch am Sonntag, dem 17.10.2010 um 11.30 Uhr die geplanten Führungen nicht übernehmen können.
Stattdessen werde ich Sie gerne an beiden Terminen durch di
... Weiterlesen
|
METROPOLITAN 2010: Die Bestplatzierten stehen fest
12. Oktober 2010 (Norderstedt/HL-Red-RB) Die Entscheidung zum Fernsehpreis METROPOLITAN 2010 ist gefallen. Aus den 54 Wettbewerbsbeiträgen haben die 65 Mitglieder der Online-Jury in fünf Kategorien die drei jeweils Besten ausgewählt. Die tatsächlichen Gewinner im Wettbewerb um die besten Programme des privaten Regional-Fernsehens in Deut
... Weiterlesen
|
Der Leuchtturm des Monats im Oktober in Luther-Melanchthon
12. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg weist auf folgende Veranstaltungen hin: "Der Leuchtturm des Monats im Oktober in Luther-Melanchthon – zwei Angebote
Im Rahmen von ‚Luther leuchtet’ organisieren wir verschiedene Leuchtturmveranstaltungen, bei dem sich jeder, der mag, einbringen und seine Ideen umsetzen
... Weiterlesen
|
Bunker-D-Woche der FH Kiel geht in die siebte Runde
11. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Es ist wieder soweit! Am kommenden Dienstag, 19. Oktober 2010, startet die siebte Bunker-D-Woche auf dem Campus der Fachhochschule Kiel. Los geht es ab 18 Uhr mit der Vernissage der Ausstellung „STUDiO Style-Magazin Zwei.Punkt.Null“. Mareen Bohnsack u. a. präsentieren bis zum 27. Oktober ein neues Magazin, da
... Weiterlesen
|
40 Jahre Krimireihe „Tatort“
11. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Volker Herres, Programmdirektor der ARD,. sagt anlässlich des vierzigjährigen Jubiläums der Kriminalfilmreihe „Tatort“, dieser gehöre zum Sonntag „wie Glockenläuten und Verwandtenbesuch“. Der Mann kennt sich aus. Er hat sicherlich Recht. Selten hat ein Verantwortlicher des Fernsehens so offen zugegeben, dass
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu den "Klassiktagen an der Stecknitz 2010"
11. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende Soiree. Zum Abschluss der "Klassiktage an der Stecknitz 2010" wurden am letzten Samstag im Dörpshus Krummmesse unter dem Motto "Frauen, Liebe und Leben" romantische Lieder geboten. Am Anfang standen "Frauenliebe und Leben" von Robert Schumann, op.42, Acht Lieder, komponiert 1840. Fas
... Weiterlesen
|
Rebecca Teem singt Titelpartie in Wiederaufnahme »Turandot«
11. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Theatger Lübeck teilt mit: "Die US-amerikanische Sopranistin wurde jüngst in der »Götterdämmerung« euphorisch von Publikum und Presse gefeiert: Vom Publikum in der letzten Spielzeit begeistert aufgenommen, kehrt Puccinis beliebte Oper »Turandot« ab 22. Oktober 2010 wieder auf die Bühne im Großen Haus des
... Weiterlesen
|
Der Bücherherbst im NDR Literaturcafé in Rostock
11. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Neuigkeiten von der Frankfurter Buchmesse 2010 - Termin: Montag, 11.10.2010 | 20.00 Uhr | Universitätsbuchhandlung Thalia: Sie haben Tradition inzwischen, die Rostocker Buchmesse-Nachlesen im NDR Literaturcafé. Am Montag, 11. Oktober, präsentieren Evelyn Röwekamp von der Thalia Universitätsbuchhandlung und Er
... Weiterlesen
|
„Rinaldo“: Barocker Schöngesang in der Kieler Oper
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Als sich Georg Friedrich Händel mit seiner Oper „Rinaldo“ vor 300 Jahren beim Londoner Publikum einführte, was das dem Werk zugrunde liegende Thema äußerst populär. Es geht auf ein dramatisches Gedicht von Torquato Tasso zurück und ist von mehreren Komponisten bearbeitet worden. Die Geschichte spielt zur Zeit
... Weiterlesen
|
Mediziner zerstören Gebärmuttermyome mit Ultraschallwellen
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Auch diese "Nachricht", vor einigen Tagen bereits bei Lübeck-Teatime eingegangen, soll nicht vernachlässigt werden: "Tumorentfernung ohne Operation - UK S-H-Mediziner zerstören Gebärmuttermyome mit Ultraschallwellen: Mit einer neuen Methode können Ärzte der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin und der K
... Weiterlesen
|
Ausstellung „Holzharmony 10.10“ im UK S-H Campus Lübeck
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Eine weitere Ausstellung derzeit im UK S-H Campus Lübeck - eine Freude wohl in dreierlei Hinsicht: für die AusstellerInnen, die so Gelegenheit haben, Können und Kunst vorzustellen, Freude für (vor allem Langzeit-)Patienten und BesucherInnen, die sicherlich die "Abwechslung" in der Ausgestaltung von Foyer und
... Weiterlesen
|
Ausstellung "Abenteuer Kunst" im Alten Kesselhaus UK S-H HL
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Sozialtherapeutische Zentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, hat kürzlich die Ausstellung "Abenteuer Kunst“ eröffnet. Die Bilder der
Lübecker Künstler Karola Dieball und Karl Ruge sind noch bis zum 25. November zu sehen, montags bis donnerstags von 11-17 Uhr im Café Al
... Weiterlesen
|
30 Jahre Nierentransplantation Campus HL: Symposium im Nov.
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Mehr als 1700 Nieren sind in den vergangenen 30 Jahren im Transplantationszentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, transplantiert worden. Grund genug, in einem wissenschaftlichen Symposium auf die Anfänge der Nierentransplantation in Lübeck zurückzublicken und einen Ausblick in die
... Weiterlesen
|
600.000 Euro für Therapien-Erforschung bei Knocheninfektionen
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Aus der "Warteschleife" - aber nach wie vor akutell:
Mit Fördergeldern in Höhe von 611.000 Euro hat das
Bundesforschungsministerium jetzt ein Projekt der Klinik für Chirurgie des Stütz- und Bewegungsapparates am Campus Lübeck ausgestattet. Unter der Leitung von PD Dr. Arndt Peter Schulz befasse
... Weiterlesen
|
Anatevka: Umjubelte Premiere in Lübeck
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Einem breiten Publikum ist das vor fast einem halben Jahrhundert entstandene Musical „Anatevka“ des amerikanischen Komponisten Jerry Bock vor allem durch die Rolle des armen gottergebenen Milchmanns Tevje ein Begriff. Im deutschsprachigen Raum haben bedeutende Sänger diese Rolle gestaltet. Entsprechend hohen
... Weiterlesen
|
Neuer Krimi von Ella Danz über tödliche Kochkünste
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Für die heutige "Buchvorstellung am Sonntag" in Lübeck-TeaTime wird gerne der Beitrag von HS-Kulturkorrespondenz übernommen: "Wir kennen die heute in Berlin lebende Fränkin Ella Danz als Autorin spannender Kriminalgeschichten, die im Ostholsteinischen spielen. Deren Lösung ist dem natürlich ebenfalls fränkisc
... Weiterlesen
|
Anatevka: Humor und Lebensfreude trotzen der Armut
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Helga Rottmann hat "Anatevka" im Theater Lübeck besucht und berichtet dazu: "In diesem dramatischen Musical bringt der jüdische Erzähler Scholem Alejechem das volkstümliche Leben der Ostjuden im alten Russland auf die Bretter: Die jüdische Dorfgemeinschaft von Anatevka pflegt die alte Tradition und hält eng z
... Weiterlesen
|
ANGEDACHT: Neues vom „Himmlischen Stammtisch“
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Wahl des Beitrages zur Einstimmung auf den heutigen Sonntag ist erneut "leicht" gefallen. Denn eine dafür ideale Fundgrube sind die NEWsletter von theology.de. Vor allem, wenn Pastor Otto W. Ziegelmeier wieder einmal den "Himmlischen Stammtisch" belauscht hat. Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - O
... Weiterlesen
|
LOTTO MVP und DSD zeigen GlücksSpirale-Projekte in Wismar
09. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Eine Foto-Ausstellung mit Denkmalschutz-Projekten, die aus Mitteln der Lotterie GlücksSpirale ermöglicht wurde, zeigt Lotto Mecklenburg-Vorpommern und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) vom 13. bis zum 28. Oktober 2010 in der Georgenkirche, Bliedenstraße 40 in Wismar. Die Ausstellung wird von Thomas Be
... Weiterlesen
|
Vortrag: „Die Familienkonflikte bei den Buddenbrooks“
09. Oktober 2010 (HL-Red-RB) „Die Familienkonflikte bei den Buddenbrooks“ Vortrag von Heidi Gidion im Rahmen der Lübecker Psychotherapiewoche: „Männer“ sind das Thema der diesjährigen Lübecker Psychotherapiewoche, zu der rund 400 Ärzte und Psychotherapeuten in die Hansestadt kommen. Im Rahmen dieser Therapiewoche wird die bekannte Götti
... Weiterlesen
|
Stadtbibliothek: 27. Kinder- und Jugendbuchwochen 2010
08. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Spaß und Spannung mit Autoren und Kindertheater vom 9. bis 19. November: Zum 27. Mal beteiligt sich die Stadtbibliothek Lübeck in der Zeit vom 9. bis 19. November 2010 an den landesweiten Kinder- und Jugendbuchwochen. Im Rahmen von Lesungen für Schulklassen oder Kindergartengruppen bekommen Kinder- und Jugend
... Weiterlesen
|
Workshop zur Carl Friedrich von Rumohr-Ausstellung
08. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Angebot des Museums Behnhaus Drägerhaus am Sonnabend, 9. Oktober 2010:
Essen und Malen – zwei wunderbare Dinge werden in dem Workshop „zu Tisch! Ein Nachmittag Essen malen und essen“ vereint, der am Sonnabend, 9. Oktober, im Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck stattfindet. Der Workshop, der von 15 bis
... Weiterlesen
|
Frühere Außenminister sprechen über Deutschland und Polen
08. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Auch die Hansestadt Lübeck macht auf dieses "Gespräch" aufmerksam: "Theo Sommer moderiert: Diskussionsrunde am 20. Oktober im Theater
Große Namen, große Themen: Im Rahmen der Sonderausstellung „Von Danzig nach Lübeck. Günter Grass und Polen“ hat das Günter Grass-Haus in Lübeck ehemalige Außenminister d
... Weiterlesen
|
Nordische Filmtage ehren Armin Mueller-Stahl
08. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Der vielseitige Künstler Armin Mueller-Stahl - im ostholsteinischen Sierksdorf zu Hause – wird in diesem Herbst 80 Jahre alt. Außerdem verleiht ihm der Ministerpräsident die Ehrenbürgerschaft des Landes. Eine weitere Ehre haben sich die Nordischen Filmtage ausgedacht Während der 52. Auflage vom 3. bis 7. N
... Weiterlesen
|
Englisch-Gruss-Kapelle in Kirchheim erhält Fördervertrag
08. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Für die Sanierung der Englisch-Gruss-Kapelle in Kirchheim im Landkreis Unterallgäu einschließlich der Sakristei und des Mesnerhauses überbringt Dr. Bernt von Hagen, Ortskurator Augsburg/Schwaben der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), einen Fördervertrag in Höhe von 40.000 Euro am Dienstag, den 12. Oktobe
... Weiterlesen
|
Kulturforum diskutiert „Notstand Kultur“ auf Kampnagel
08. Oktober 2010 (HH/HL-Red-RB) Am Dienstag, den 12.Oktober um 20Uhr diskutieren Kampnagel Intendantin Amelie Deuflhard, Jürgen Flimm (Intendant der Berliner Staatsoper), Torkild Hinrichsen (Direktor des Altonaer Museums), Florian Vogel (Künstlerischer Leiter des Schauspielhauses Hamburg) und Willfried Maier (GAL) den NOTSTAND KULTUR in
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Vortrag Dr. K. Tebben über Franziska zu Reventlow
08. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die faszinierende Ausstrahlung der Franziska Gräfin zu Reventlow war das Thema eines Vortrags am letzten Donnerstag im Lübecker Buddenbrookhaus. Dr. Karin Tebben widmete sich nach einführenden Worten von Holger Pils, des Leiters des Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrums, unter dem Motto "Weibliches Charisma. Zur
... Weiterlesen
|
Universität Lübeck begrüßt 525 neue Studentinnen und Studenten
08. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Erstsemesterzahl steigt um 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr – Auszeichnung für die Studierendengruppe „Lübeck kämpft für seine Uni“: Die Universität zu Lübeck begrüßt ihre neuen Studentinnen und Studenten zum Start in das Studium. Die feierliche Eröffnung des Wintersemesters 2010/11 findet am Montag, dem 11.
... Weiterlesen
|
HH Regisseurin und isreal. Choreografin mit gemeinsamem Projekt
08. Oktober 2010 (HH/HL-Red-RB) Kampnagel: Hamburger Regisseurin und Choreografin aus Israel machen Stück über Großstadtleben in Hamburg und Tel Aviv - Rauwald (Hamburg) / Ronit Ziv (Tel Aviv): "LEA - CAN I ASK YOU SOMETHING PERSONALLY?": Am Freitag, den 15.10. findet die Premiere der ersten gemeinsamen Arbeit der Hamburger Regisseurin
... Weiterlesen
|
Lohnender Messebesuch –FH Kiel plant neue Windanlagenfabrik
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Lohnender Messebesuch – CIMTT der FH Kiel plant neue Windanlagenfabrik: Das Institut für CIM-Technologietransfer der Fachhochschule Kiel (CIMTT) hat den Auftrag bekommen, für die Prokon Unternehmensgruppe eine schlüsselfertige Fabrik für Windräder zu planen. Der auf der Messe Husum WindEnergy unterzeichnete V
... Weiterlesen
|
Warum japanische Hirsche den Affen nachlaufen
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Sechs junge Wissenschaftler der Kieler Christian-Albrechts-Universität und des Exzellenzclusters 'Ozean der Zukunft' erlebten spannende Feldforschung auf der japanischen Insel Yakushima. Yakushima, eine Insel vor dem japanischen Festland, etwas größer als Usedom, ist das, was viele als Paradies beschreiben wü
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen September 2010
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen September 2010:
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um …
Professor Dr. DIETRICH JÄGER, ehemals Englisches Seminar, der am 27. August im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
2. Berufungen/E
... Weiterlesen
|
Petri Forum Ratzeburg:"Frauen und Ehrenamt"
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg (Ratzeburg) weist auf folgende Veranstaltung hin: "Am Dienstag, den 26. Oktober findet im Petri Forum Ratzeburg ein Abend zum Thema: Frauen und Ehrenamt statt. Das Evangelische Frauenwerk bietet allen Interessierten von 18 bis 21.30 Uhr die Möglichkeit Informatione
... Weiterlesen
|
»Doktor Faustus« vollendet Projekt »Wagner-trifft-Mann"
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Theater Lübeck teilt mit: "Uraufführung von »Doktor Faustus« vollendet das gefeierte Projekt »Wagner-trifft-Mann« - Schauspieldirektor Pit Holzwarth inszeniert die Dramatisierung von John von Düffel: Das national und international gefeierte Projekt »Wagner-trifft-Mann« feiert am 17. Oktober 2010 mit der U
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum Bach-Konzert im Remter St. Annen
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende Veranstaltung. Im Rahmen der "Remter-Konzerte Lübeck 2010" wurden am letzten Donnerstag im vollbesetzten St.-Annen-Museum Sonaten und Partiten III von Johann Sebastian Bach geboten. Durch dieses Jahresprogramm zog sich wie ein roter Faden Musik von Johann Sebastian Bach: Neben den Go
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat: "Neue Musik im Ostseeraum e.V." im Kolosseum
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Am letzten Sonntag war es im gut gefüllten Lübecker Kolosseum endlich so weit: Das lange vorbereitete Konzert des Vereins "Neue Musik im Ostseeraum e.V." in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt zum Tag der Deutschen Einheit. Die Komponistinnen und Komponisten waren persönlich anwesend, von jedem Kompon
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur "Lyrik im Gewölbekeller" des Autorenkreises
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Anspruchsvolle Lyrik wurde kürzlich im vollbesetzten Lübecker Buddenbrookhaus geboten. Tobias Herold (Berlin) las im Rahmen der 10."Internationalen Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." unter dem Motto "Lyrik im Gewölbekeller" aus seinem 2009 im Elfenbein Verlag, Berlin
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Ella Danz "Rosenwahn" bei Weiland
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Während der "technischen Auszeit" Lübeck-TeaTime war Lutz Gallinat wie "gewohnt fleißig", und so mussten seine Beiträge hier ein wenig warten. Nun kommen sie dafür kompakt. Vielen netten Dank übrigens endlich einmal wieder an Lutz Gallinat, der sein Forum auch in Lübeck-TeaTime gefunden hat. Lesen Sie also zu
... Weiterlesen
|
Musikhochschule eröffnet Wintersemester - Konzertprogramm Okt.
04. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelte das Konzertprogramm für den Monat Oktober 2010: 4.10. Mo 18 Uhr Großer Saal
Willkommen! Feierliche Eröffnung des Wintersemesters 2010/2011 mit dem stellv. Stadtpräsidenten Peter Sünnenwold (Grußwort) und Präsidentin Prof. Inge-Susann Römhild. Kammermusik von Brah
... Weiterlesen
|
Bier & Bibel: Wiesn-Tipps aus der Heiligen Schrift
03. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Stimmt - das Oktoberfest geht zuende. Zumindest das in München. Aber das es viele "Nachahmungen" gibt, ist das Thema weiterhin aktuell. Denn der Oktober hat gerade erst begonnen. Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren Oktober-NEW
... Weiterlesen
|
Eintöpfe und Mitbringbuffet – Kirchengemeinden feiern Erntedank
02. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Taditionell laden am Erntedanktag am Sonntag, dem 3. Oktober, viele Lübecker Kirchengemeinden nach dem Gottesdienst zu einem gemeinsamen Essen ein. Die Möglichkeiten für ein geselliges Zusammensein sind vielfältig und reichen vom Frühstück, diversen Suppen und Eintöpfen, einem Mitbringbuffet bis hin zum Apfel
... Weiterlesen
|
Erstes Stifterforum Bürgerstiftungen für Schleswig-Holstein
02. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Am 16. Oktober 2010 findet in Ahrensburg das erste landesweite Stifterforum der Bürgerstiftungen statt. Das Stifterforum gehört zur Kampagne Bürgerstiftungen für Schleswig-Holstein, die zur Gründung weiterer Bürgerstiftungen im Norden beitragen will. Zugleich ist dies die Jahrestagung der norddeutschen Bürger
... Weiterlesen
|
NordArt-Preis 2010 für chinesischen Bildhauer Zeng Chenggang
02. Oktober 2010 (Büdelsdorf/Rendsburg/HL-Red-RB) Der in diesem Jahr erstmals ausgelobte NordArt-Preis ist am vergangenen Sonnabend dem chinesischen Bildhauer Zen Chenggang zuerkannt worden. Hans-Julius und Johanna Ahlmann (ACO Gruppe), die die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung gestiftet haben, begründeten ihre Wahl damit, dass sie d
... Weiterlesen
|
ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL bis Dez '10
02. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL teilt das Veranstaltungsprogramm inkl. Dezember 2010 mit: "
Solo-Cello – Duo- CelloGerhart Darmstadt Alexander Ivashkin - Werke von Bach und Schnittke - 23. Oktober - 20.00 Uhr.
1. RUSSISCHES KAMMERMUSIKFEST
HAMBURG 02.09 – 12.09
Preise:
... Weiterlesen
|
Das THEATER IM STALL teilt mit:
02. Oktober 2010 (HL-Red-RB)"Liebe Freunde des THEATER im STALL, dass unsere alljährliche Weihnachtsproduktion „KULTur zur Weihnachtszeit“ schon immer im Oktober fast ausverkauft ist, daran haben wir uns gewöhnt und warten mit Bekanntgabe der Termine (und Bestellmöglichkeiten) auch noch ein wenig – dass aber auch alle anderen Stücke so f
... Weiterlesen
|
Kirchenmusik in der Lübecker Propsteikirche Herz Jesu
02. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Propsteikirche Herz Jesu in Lübeck weist auf folgende Konzerte hin: Konzert 'Les Angelus' 5.10.2010.
Am Dienstag, 5.10.2010, erklingt um 10.30 Uhr ein besonderes Konzert mit Andrea Stadel (Sopran) und Heiner Arden (Kuhn-Orgel) in der Propsteikirche Herz Jesu. Anlass ist die Verabschiedung des langj
... Weiterlesen
|
Das Theater Lübeck informiert zum Monat November 2010
02. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Im November kommen Familien mit Kindern im Theater Lübeck voll auf Ihre Kosten: Im Großen Haus hebt sich am 12. November der Vorhang für die Premiere von Engelbert Humperdincks »Hänsel und Gretel«. Die Musikalische Leitung hat Philippe Bach, die Inszenierung übernimmt Herbert Adler. Am 26. November feiert das
... Weiterlesen
|
Heute: Tiergottesdienst in St. Aegidien (18 Uhr)
02. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Der jährliche Tiergottesdienst findet am kommenden Sonnabend, dem 2. Oktober, um 18 Uhr, mit Pastor Thomas Baltrock in der St.-Aegidien-Kirche statt. Eingeladen sind alle Tierbesitzer und Tierfreunde mit ihren tierischen Begleitern. 'Willkommen ist, was durchs Portal passt', sagt der Aegidienpastor. Der Gotte
... Weiterlesen
|
Konzert in der von-Bodelschwingh-Kirche
01. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Zu einem Konzert unter dem Motto 'Komposition - Improvisation' wird am Freitag, dem 1. Oktober, in die von-Bodelschwingh-Kirche, Beethovenstraße, eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr. Es kommen an dem Abend nur selbst komponierte und improvisierte Werke von Gundula Buitkamp (Violine und Marimba), Armin Schoof (Kl
... Weiterlesen
|
Der Oktober aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. Oktober 2010 (HL-red.) Heute beginnt der Oktober. Auch zur Begrüßung dieses Monats hier die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dessen "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es:
Gilb tanzt das Laub am dürren Schaft.
Die Kelter presst den holden Saft
Sankt Gall heimst, was er nicht gebaut,
... Weiterlesen
|
„viel.“ Neues vom Campus – FH Kiel präsentiert Hochschulmagazin
30. September 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Die Fachhochschule Kiel übermittelte folgenden Beitrag: "Energiegeladene Fotos, energiebewusste Projekte, energiereiche Interviews – in der ersten Ausgabe des Campusmagazins viel. der Fachhochschule Kiel dreht sich (fast) alles um den Schwerpunkt Energie. Druckfrisch präsentierte die CampusRedaktion sto
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung „Die Welt am und im Wasser“
29. September 2010 (HL-Red-RB) Lebendschau ist im Museum für Natur und Umwelt im Oktober 2010 zu sehen: Vom 1. Oktober bis zum 31. Oktober 2010 kann man im Museum für Natur und Umwelt die bunte „Welt am und im Wasser“ bestaunen. Die „Aquarien- und Terrarienfreunde Lübeck von 1920 e.V.“ zeigen in hundert eingerichteten Becken die Artenviel
... Weiterlesen
|
Festakt zur Enthüllung des Denkmals „Väter der Einheit“
29. September 2010 (HL-Red-RB) Anlässlich des 20. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung hat die Axel Springer AG heute das Denkmal „Väter der Einheit“ des französischen Bildhauers Serge Mangin für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die neue Installation besteht aus Bronze-Portrait-Büsten von George Bush, Michail Gorbatschow und
... Weiterlesen
|
L Gallinat zur Lesung Dr. Peter Voswinkel "Lübecker Märtyrer..."
29. September 2010 (HL-Red-RB) Es war eine ergreifende Buchpräsentation. Am letzten Dienstag stellte Prof.Dr. Peter Voswinckel in der vollbesetzten Lübecker Buchhandlung Weiland sein neues bei Butzon & Bercker, Kevelaer, und im Sankt Ansgar Verlag, Hamburg, erschienenes Opus "Geführte Wege"- "Die Lübecker Märtyrer in Wort und Bild" vor.Weiterlesen
|
Informationen des Theater Lübeck (bis 10. Oktober 2010)
28. September 2010 (HL-Red-RB) Für den o. a. Zeitraum übermittelte das Theater Lübeck folgende Übersicht: Anatevka - Musical von Jerry Bock - Buch von Joseph Stein nach einem Roman von Scholem Alejchem. Gesangstexte von Sehldon Harnick, Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen Premiere Sonntag, 03. Oktober 2010, 18.00 Uhr, Großes Haus. »Je
... Weiterlesen
|
Stammzellforscher tagen in der Universitätsstadt Lübeck
28. September 2010 (HL-Red-RB) Die Klinik für Neurochirurgie und die Medizinische Klinik I des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, sind gemeinsam mit dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Ausrichter der 5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Stammzellforschung (GSZ). Die Tagung
... Weiterlesen
|
Konzerttournee der Sinfonietta Bulgaria 2010 - auch in OH und HL
28. September 2010 (HL-Red-RB) Über HS-Kulturkorrespondenz erreichte Lübeck-TeaTime folgender Veranstaltungshinweis von "stranz@musikmanagement-haas.de": Ein musikalisches Ereignis der besonderen Art wird Ihrer Region noch bis 02.Oktober 2010 geboten: Zum wiederholten Mal wird die Sinfonietta Bulgaria als symphonisches Orchester während s
... Weiterlesen
|
Marko Kilpi liest gemeinsam mit Übersetzerin aus Kriminalroman
28. September 2010 (HL-Red-RB) Das Literaturhaus Schleswig-Holstein weist auf die Lesung des finnischen Autors Marko Kilpi aus seinem Kriminalroman "Erfrorene Rosen" am Mittwoch, 29.09.2010, um 20 Uhr, im Literaturhaus S-H hin:
Mi, 29.09. - "Erfrorene Rosen" - der finnische Autor Marko Kilpi liest mit der Übersetzerin Gabriele Sch
... Weiterlesen
|
Kampnagel eröffnet Spielzeit mit Grauns Barockoper MONTEZUMA
28. September 2010 (HL-Red-RB) Kampnagel eröffnet die Spielzeit mit Grauns Barockoper MONTEZUMA über die spanische Eroberung Mexikos. Der Librettist Friedrich II. schrieb aus westlicher Perspektive aufklärerisch-kritisch über die Kolonisierung der neuen Welt und Graun komponierte einige der besten Arien und Rezitative des Spätbarocks. 200
... Weiterlesen
|
Letzte plattdeutsche Andacht in der Wegekapelle Klein Grönau
28. September 2010 (HL-Red-RB)Mit einer plattdeutschen Andacht beschließt am Erntedanksonntag, dem 3. Oktober, Pastor i.R. Reinhard Reetz die diesjährige Reihe der Andachten in der Wegekapelle in Klein Grönau. Beginn des Gottesdienstes mit Abendmahl ist um 9 Uhr. Für die musikalische Gestaltung sorgt immer das Hagen-Trio. Zwischen Pfingst
... Weiterlesen
|
„Endlich online! Neue Studiengänge in Schleswig-Holstein“
28. September 2010 (HL-Red-RB) Vergangenen Sonnabend 10 Uhr, der Hörsaal 7 an der Fachhochschule Kiel ist mit Studierenden gefüllt, die durch den Präsidenten, Prof. Dr. Beer, und den Dekan des Fachbereiches Wirtschaft, Prof. Dr. Frosch-Wilke, feierlich begrüßt werden.
Diese Einführungsveranstaltung hat an der FH Kiel Prämiere, denn
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung im Haus der Kulturen: "Aids in Afrika"
28. September 2010 (HL-Red-RB) Diese Veranstaltung der Lübecker AIDS-Hilfe e.V. am letzten Sonntag im Rahmen der 21."Interkulturellen Wochen" löste tiefe Betroffenheit aus. Unter dem Motto "Für Deine Zukunft hege ich große Hoffnungen" - "Aids in Afrika" lasen Steffen Kubach und Meike Grund im reichlich gefüllten Lübecker "Haus der Kultur
... Weiterlesen
|
„La Bohème“- Oper großer Gefühle oder schalen Vergnügens?
27. September 2010 (HL-Red-RB) Warum geht es eigentlich in Giacomo Puccinis (1858 – 1924) Oper „La Bohème“, mit der Kieler Oper die neue Spielzeit eröffnet: Um große Gefühle oder schale Lust? Komponist – der seine Zuhörer im Stile eines Richard Wagner mit wohltönender Musik beeindruckt – und die Textbuchautoren Giuseppe Giacosa und Luig
... Weiterlesen
|
Erstsemesterbegrüßung an der FH Kiel
27. September 2010 (HL-Red-RB) Es kann losgehen! 979 Studierende haben sich für das gerade begonnene Wintersemester 2010/2011 an der Fachhochschule Kiel eingeschrieben. Für einen Bachelor-Studiengang entschieden sich 887, für den Master 92. Der Fachbereich Medien begrüßt 59 Neuankömmlinge, unter ihnen der 22-jährige René Hertzig. Er hat a
... Weiterlesen
|
Workshop eröffnet jungen Zuwanderern kulturelle Erfahrungsräume
27. September 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Das vergangene Wochenende stand für 18 Stipendiat/-innen des START-Programms für Jugendliche mit Migrationshintergrund ganz im Zeichen der Oper „La Boheme“ von Giacomo Puccini. Im Rahmen des zweitägigen Workshops erhielten sie Einblicke in die Arbeit an einem Opernhaus und besuchten die Premiere der Ins
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum Konzert von Nadja und Marianna Nevolovitsch
26. September 2010 (HL-Red-RB) Es war ein anspruchsvolles und faszinierendes Konzert: Nadja Nevolovitsch, Violine, und Marianna Nevolovitsch, Klavier, boten im vollbesetzten Saal der Lübecker Musikschule (Rosengarten) ein abwechslungsreiches und reizvolles Programm. Am Anfang stand die Sonate Nr.1 D-Dur op.12 von Ludwig van Beethoven. In
... Weiterlesen
|
HWK Lübeck ehrte erfolgreiche Betriebswirte des Handwerks
26. September 2010 (HL-Red-RB) „Sie haben das, was eine Unternehmerpersönlichkeit ausmacht: Ausdauer, Ehrgeiz, Fachwissen und Flexibilität. Und genau hier liegt Ihre Chance, auch in der jetzigen Zeit einen Handwerksbetrieb gegenüber den Mitbewohnern auf dem Markt zu positionieren“, mit diesen Worten würdigte Horst Kruse, Präsident der Han
... Weiterlesen
|
CAU: Darwin-Tag des Zoologischen Museums im Audimax
26. September 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Evolution ganz einfach - Darwin-Tag des Zoologischen Museums im Audimax der Uni Kiel: Wie nah sind wir mit dem Neandertaler verwandt, woher stammt der Mensch? Was kann die Industrie von Tierhäuten und anderen biologischen Oberflächen lernen? Können ausgestorbene Tiere wie im Film "Jurassic Park" wieder
... Weiterlesen
|
Aktuelles Programm der "Mittwochsbildung" - und mehr!
26. September 2010 (HL-Red-RB) Verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, aus dem Veranstaltungskalender der GEMEINNÜTZIGEN: "Am Mittwoch, d. 29. September 2010, 19.30 Uhr, findet im Großen Saal der GEMEINNÜTZIGEN, Königstraße 5, 23552 Lübeck, im Rahmen der mittwochsBILDUNG ein Vortrag und Gespräch statt mit Prof. Dr. Hans Bertram, Institut für So
... Weiterlesen
|
L. Gallinat hörte Possins Lesung aus Krimi "Dunkle Vergebung"
26. September 2010 (HL-Red-RB) Es knisterte vor Spannung. Am letzten Mittwoch las Roland Possin auf Einladung der Ateliergemeinschaft "Diele", Glockengießerstraße 26, unter der Fiedelfeige als Vorpremiere aus seinem neuen Kommissar Löss-Krimi "Dunkle Vergebung". Im neuen Jahr will sich der pensionierte Lübecker Kommissar Jan Löss endgülti
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu Ingvar Carlsson: "Ist unsere Welt noch zu retten?"
26. September 2010 (HL-Red-RB) Es war eine informative und anregende Soiree. Am letzten Dienstag sprach Ingvar Carlsson nach einführenden Worten Dr.Jürgen Lillteichers, des Leiters des Willy-Brandt-Hauses Lübeck, in der reichlich gefüllten Reformierten Kirche Lübeck zum Thema "Ist unsere Welt noch zu retten? Globale Politik für globale He
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zum Bach-Konzert in Lübecker Petrikirche
26. September 2010 (HL-Red-RB) Ein beachtliches Jubiläum konnte der Lübecker Kammerchor begehen. Anlässlich seines sechzigjährigen Bestehens wurde am letzten Sonntag in der vollbesetzten Lübecker Petrikirche Bachs komplette h-Moll-Messe geboten.
Bachs h-Moll-Messe geht durch ihre außerordentlich breite Anlage-sie besteht aus vierun
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur lit. Barkassenfahrt "Lübecker Autorenkreis"
26. September 2010 (HL-Red-RB) Es war eine stimmungsvolle Atmosphäre. Am letzten Samstag erlebten zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer im Rahmen der 10."Internationalen Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." eine einstündige Fahrt auf zwei vollbesetzten historischen Senatsbarkassen mit der Lesung drei
... Weiterlesen
|
Kirchenmesse: 11. GLORIA 2010 in Dornbirn (14.-16.10.)
26. September 2010 (HL-Red-RB) Zur Einstimmung auf den heutigen Sonntag dieses Mal der Hinweis auf eine Kirchenmesse - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" aus deren September NEWSletter: Erkennen, was Gott wirklich will - 11. GLORIA | 14. bis 16. Oktober 2010 | Dornbirn: GLORIA-Forum im
... Weiterlesen
|
Neues Natur-Kunstprojekt am Brodtener Ufer
25. September 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck übermittelte folgenden Beitrag: "Gestern Nachmittag haben Umweltsenator Bernd Möller und die kommissarische Leiterin des Bereichs Naturschutz, Dr. Ursula Kühn, eine Reihe neuer und ungewöhnlicher Sitzgelegenheiten am Höhenweg am Brodtener Ufer in Travemünde eingeweiht und der Öffentlich
... Weiterlesen
|
Theater Kiel/Opernhaus: "Rinaldo" von Georg Friedrich Händel
25. September 2010 (HL-Red-RB) Das Theater Kiel macht in Lübeck-TeaTime auf folgende Aufführung hin: Sa | 9. Okt. | 20 Uhr | Opernhaus | 6,60 – 42,90 € |Karten.(0431) 901901 - Rinaldo von Georg Friedrich Händel: Wieder Händel-Glück für Kiel: Mit Rinaldo setzt die Oper Kiel nach Alcina und Julius Cäsar die Reihe der wichtigen Händelopern
... Weiterlesen
|
Heute! 3. Weiterbildungstag - Rekordbeteiligung-viele Premieren
24. September 2010 (HL-Red-RB) Heute findet der 3. Deutsche Weiterbildungstag statt/ Rekordbeteiligung mit mehr als 600 Veranstaltungen deutschlandweit/ Bundespräsident Wulff ist Schirmherr/ Ein breites Veranstalterbündnis und zahlreiche Prominente unterstützen die Initiative: Lübeck schickt 1000 Luftballons mit Gutscheinen für Weiterbild
... Weiterlesen
|
Reihe von Themengottesdiensten in St. Aegidien
24. September 2010 (HL-Red-RB) „Tugenden? Tugenden!“ heißt die siebenteilige Reihe von Themengottesdiensten mit Pastor Thomas Baltrock, die am Sonnabend, dem 25. September, in der St.-Aegidien-Kirche startet. Beginn ist um 18 Uhr. Im Mittelpunkt der ersten vier Abende stehen die seit der Antike überlieferten Kardinaltugenden: Klugheit, Ge
... Weiterlesen
|
Gottesdienste für das Wochenende 25./26. September
24. September 2010 (HL-Red-RB) Zu Gottesdiensten wird am kommenden Wochenende (25./26. September) in die Evangelisch-Lutherischen Kirchen eingeladen. Besonders hingewiesen wird auf den Gottesdienst zum Kürbisfest auf dem Hof Benett in Israelsdorf am Sonntag um 10 Uhr. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle in
... Weiterlesen
|
Sa.!Zweites Forum Spiritualität im Ansverushaus Aumühle
23. September 2010 (HL-Red-RB) Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg (Ratzeburg) lädt ein: "Guten Abend, es sind noch einige Plätze frei am Samstag im Ansverus Haus in Aumühle. Ein interessanter Tag erwartet die Gäste - kostet nicht Gott und die Welt...
Ecclesiola- welche (Lebens-) Form braucht unser Glaube, damit wir ihn leb
... Weiterlesen
|
Der Herbst - begrüßt mit Versen von Emanuel Geibel
23. September 2010 (HL-red.)Was liegt näher, als den heutigen Herbstanfang mit Lübecks "Haus-Poeten" Emanuel Geibel zu begrüßen. Er selbst sitzt nur noch als "Denkmal" nachdenklich am Lübecker Koberg. Nicht an schon gewohnter Stelle, sondern ein wenig abseits gegenüber dem Pastorenhaus der Jakobikirche.
Am überwiegend schönen Wette
... Weiterlesen
|
Veranstaltungen im Evangelischen Frauenwerk Lübeck
20. September 2010 (HL-Red-RB) Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg weist auf nachfolgende Veranstaltungen des Evangelischen Frauenwerks Lübeck (Steinrader Weg 11) hin:
• Die Gruppe ‚Frauen glauben’ trifft sich am Freitag, dem 24. September, um 19 Uhr im Evangelischen Frauenwerk, Steinrader Weg 11 mit Gertrud Bethke zu dem Thema `Brüc
... Weiterlesen
|
Das Theater Lübeck informiert (20.09. - 03.10.2010)
20. September 2010 (HL-Red-RB) Das Theater Lübeck mit Informationen zum Zeitraum 20. September bis 03. Oktober 2010: Anatevka - Musical von Jerry Bock. Buch von Joseph Stein nach einem Roman von Scholem Alejchem. Gesangstexte von Sehldon Harnick, Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen Premiere Sonntag, 03. Oktober 2010, 18.00 Uhr, Großes
... Weiterlesen
|
Gemeinnützige Austauschorganisation YFU sucht Gastfamilien
20. September 2010 (HL-Red-RB) Auch diesen Beitrag leitete DIAG Lübeck zu: "Lateinamerika im eigenen Zuhause entdecken. Rund 35 Jugendliche aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas werden ab Januar 2011 mit dem Deutschen Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) ein Austauschjahr in Deutschland verbringen. Familien und Paare, die einen d
... Weiterlesen
|
Stadt der Wissenschaft 2012 - Lübecks erneute Bewerbung
20. September 2010 (HL-Red-RB) Die neue Woche soll mit dem Beitrag von Dr. Iris Klaßen,
Wissenschaftsmanagerin der Hansestadt Lübeck, zu o. a. Thema "eingeläutet" werden: "Phase I: „Hanse trifft Humboldt“ - Ideenskizze entsteht - Redaktionsteam feilt an der Vision der Wissenschaftsstadt Lübeck - Noch vier Wochen bis zur Abgabe der
... Weiterlesen
|
Bibelgalerie Meersburg - Oktoberfest oder umgekehrt?
19. September 2010 (HL-Red-RB) Mit einer "sonntäglich religiösen" Einstimmung per Süden, wo seit gestern das 200. Oktoberfest in München gefeiert wird, kann Lübeck-TeaTime nicht so recht dienen. Aber der von CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier erlaubte Blick und Zugriff in den September-Newsletter von "theology.de" macht aufmerksam auf Meersbu
... Weiterlesen
|
THEATER im STALL Herbststück "Roulette" von Pavel Kohout.
18. September 2010 (HL-Red-RB) THEATER im STALL Neu-Horst teilt mit: "Aus dem Urlaub zurück, möchten wir noch einmal auf unser Herbststück aufmerksam machen. Allerdings gibt es - wie schon im Frühjahr - das Problem, dass viele von
Ihnen unsere mail nicht abwarten, sondern gleich nach der letzten mail im Mai Karten geordert haben (
... Weiterlesen
|
Literarischer Spaziergang zur Sonderausstellung Reventlow
18. September 2010 (HL-Red-RB) Zur großen Herbstausstellung im Buddenbrookhaus, die sich mit dem Leben von Franziska Gräfin zu Reventlow beschäftigt, bietet das Buddenbrookhaus am Sonnabend, 18. September, einen literarischen Spaziergang an. Ab 16 Uhr haben interessierte Besucher die Gelegenheit, sich mit Heide Aumann auf die Spuren der j
... Weiterlesen
|
Vier Monate lang „Buddenbrooks“ am Mittwoch
18. September 2010 (HL-Red-RB) „Buddenbrooks“ – die beliebte Neuverfilmung von 2008 wird in dem Zeitraum vom 1. September bis zum 31. Dezember 2010 regelmäßig jeden Mittwoch im Filmhaus in Lübeck gezeigt. Dabei können die Zuschauer das Kinoereignis zu einem ermäßigten Eintrittspreis ab sechs Euro genießen. Besucher des Buddenbrookhauses b
... Weiterlesen
|
Viele Neuerungen zum Herbstsemester 2010
18. September 2010 (HL-Red-RB) Neuer Schwung bei der VHS Lübeck - Viele Neuerungen zum Herbstsemester 2010 – Anmeldungen jetzt auch online möglich: Mit dem Herbstsemester können nun auch die Kurseilnehmerinnen und Kursteilnehmer den erfrischenden neuen Wind spüren, der seit Anfang 2010 bei der Lübecker Volkshochschule weht. Darauf hat heu
... Weiterlesen
|
Neues museumspädagogisches Angebot im St. Annen-Museum
18. September 2010 (HL-Red-RB) Lehrreiches über das Leben im 18. Jahrhundert – Gedacht für Schüler der Klassen 4 bis 7
Womit verdiente ein Lübecker Kaufmann im 18. Jahrhundert sein Geld? Warum konnten arme Kinder nur am Sonntag zur Schule gehen? Durfte man damals spielen, mit wem man wollte? Und haben Mädchen wirklich schon mit 15
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Günter Grass Lesung aus "Grimms Wörter"
18. September 2010 (HL-Red-RB) Es war ein glanzvoller Abschluss der 10."Internationalen Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V.". Am letzten Donnerstag las Günter Grass in der vollbesetzten Kunsthalle St.Annen nach einführenden Worten Klaus Rainer Golls, des 1.Vorsitzenden der literarischen Vereinigung
... Weiterlesen
|
Neue Ausstellung Overbeck Gesellschaft: Michael Hakimi
18. September 2010 (HL-Red-RB) Neue Ausstellung in Overbeck-Gesellschaft-Kunstverein Lübeck: Michael Hakimi - 05.09. - 17.10.2010: Dazu führen die Aussteller aus: "In der Lübecker Ausstellung beschäftigt sich der Künstler unter anderem mit dem Thema des Sammelns und Archivierens und bezieht den realen Ort des Overbeck-Pavillons und die B
... Weiterlesen
|
Rückenwindgruppe fährt zum Kach-Mach-Tach nach Kiel
17. September 2010 (HL-Red-RB) Die Rückenwindgruppe, ein Projekt für Inklusion in der St.-Markus-Gemeinde, Beim Drögenvorwerk, fährt am Sonntag, dem 19. September, nach Kiel zum ‚Krach-Mach-Tach’. Geworben wird dabei für die `Inklusion`, für Menschen mit und ohne Behinderungen. Nähere Infos über den Krach-Mach-Tach finden Sie im Internet
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lyrik-Lesung im Gewölbekeller Buddenbrookhaus
17. September 2010 (HL-Red-RB) Anspruchsvolle Lyrik wurde am Mittwoch im vollbesetzten Gewölbekeller des Lübecker Buddenbrookhauses geboten. Klaus Rainer Goll (Lübeck), Doris Runge (Cismar) und Tobias Herold (Berlin) präsentierten im Rahmen der 10."Internationalen Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V
... Weiterlesen
|
Aussstellung "von Rumohr" - Entdeckung der Kulturgeschichte
16. September 2010 (HL-Red-RB) Carl Friedrich von Rumohr und die Entdeckung der Kulturgeschichte im Museum Behnhaus Drägerhaus - 19. September 2010 bis 16. Januar 2011: Anlässlich des 225. Geburtstages Carl Friedrich von Rumohrs nimmt das Museum Behnhaus Drägerhaus das Multitalent mit einer Sonderausstellung in den Blick: "Kunst, Küche un
... Weiterlesen
|
Premiere La Bohème - Oper von Giacomo Puccini - in ital. Sprache
16. September 2010 (HL-Red-RB) Sa | 25. Sept.| 20 Uhr | Opernhaus | 7,20 – 56,10 € |Karten.(0431)-901901 - La Bohème - Oper von Giacomo Puccini - in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln: Der Dichter Rodolfo, der Maler Marcello, der Philosoph Colline und der Musiker Schaunard sind echte Überlebenskünstler. Ist ausnahmsweise einma
... Weiterlesen
|
KLANG!-CONTAINER auf dem Johannes-Brahms-Platz (HH)
16. September 2010 (HH/HL-Red-RB) KLANG teilt mit: Ab dem 6. Oktober steht der KLANG!-Container auf dem Johannes-Brahms-Platz in Hamburg. In Kooperation mit den Elbphilharmonie Konzerten haben wir den international renommierten Sheng-Spieler Wu Wei als Improviser in Residence gewinnen können. Er wird im KLANG!-Container eine 3/4-Stunde vo
... Weiterlesen
|
Orgel in der Dorfkirche von Blankenberg (Weimarer Land)
16. September 2010 (HL-Red-RB) Die Orgel in der Dorfkirche in Blankenberg wird Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Am 19. September 2010 um 14.00 Uhr überbringt Barbara Schönfelder, Ortskuratorin Weimar/Weimarer Land der DSD, den diesbezüglichen Fördervertrag in Höhe von 3.000 Euro an Pfarrer Tobias Rösler vom evange
... Weiterlesen
|
PiotrWiszczor stellt aus:Kennen Sie nicht?Vielleicht aber doch..
16. September 2010 (HL-Red-RB)Kennen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, den Maler Piotr Wiszczor nicht? Der vielseitige Künstler, der nicht nur etwas von der Malerei und diese auch zu "vermitteln" versteht, soll allerdings erst für Sie erkennbar werden, wenn Sie auch diesen Beitrag "anklicken". Bis dahin sei nur soviel verraten, dass
... Weiterlesen
|
Veranstaltungstermine für Oktober 2010
15. September 2010 (HL-Red-RB) Die Musik- und Kunstschule Lübeck übermittelte die Veranstaltungstermine für Oktober 2010:
01. bis 22.10.:
Ausstellung "Pastell und Druckgrafik"
Schülerinnen und Schüler aus den Kursen von Ina Fenske zeigen ihre Arbeiten
Musik- und Kunstschule Lübeck, Kanalstr. 42-48, 23552 Lübeck
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Plattdeutsch out? Liedermacher bewies Gegenteil
15. September 2010 (HL-Red-RB) Dass die plattdeutsche Sprache auch heute noch lebendig ist, bewies der Auftritt des Liedermachers Volkert Ipsen (Lübeck) am letzten Dienstag im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk. Der Künstler bot im Rahmen der 10."Internationalen Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Fr
... Weiterlesen
|
Deutsch-polnisches Jugendprojekt am Wochenende
15. September 2010 (HL-Red-RB) Polnische Schüler von Donnerstag bis Sonntag zu Gast in Lübeck:
Gemeinsam Grenzen überwinden – daran zu arbeiten, das ist am kommenden Wochenende das Ziel von rund 60 Schülerinnen und Schülern aus Stettin, Lübeck und Schönberg. Die Schüler erwarten mehrere Fachvorträge sowie Führungen durch das Günte
... Weiterlesen
|
"Lange Nacht der Lichter" und NordArt-Preis 2010
15. September 2010 (HL-Red-RB) KUNST IN DER CARLSHÜTTE gGmbH teilt mit: Kunst in der Carlshütte (KiC) freut sich, dass in diesem Jahr erstmalig der mit 10.000 Euro dotierte NordArt-Preis verliehen wird. Die Bekanntgabe des Preisträgers ist für Sonnabend, den 18. September, im Rahmen der „Langen Nacht der Lichter“ geplant.
Kurz bevo
... Weiterlesen
|
SH SchülerAustausch-Messe gibt Schülern und Eltern Überblick
15. September 2010 (Ahrensburg/Bargteheide/HL-Red-RB) Für junge Menschen immer wichtiger: Auslandserfahrungen - Schleswig-Holsteiner SchülerAustausch-Messe am 18.09.2010 informiert: Ein Schuljahr im Ausland wird bei jungen Menschen in Schleswig-Holstein immer begehrter. Der Grund ist klar: Ein Schuljahr im Ausland ist gut für die Sprachke
... Weiterlesen
|
Große Jury für METROPOLITAN TV-Preis
14. September 2010 (Norderstedt/HL-Red-RB) Vierzehn regionale Privatsender bewerben sich um den METROPOLITAN Fernsehpreis 2010 und schicken insgesamt 54 Beiträge um die Auszeichnung der besten Programme des kommerziellen Lokalfernsehens ins Rennen.
In diesem Jahr wurde der Wettbewerb verschärft, die Wettbewerbskategorien re
... Weiterlesen
|
DSD fördert Mettlacher Josephskapelle (LKrs. Merzig-Wadern)
14. September 2010 (HL-Red-RB) Am 17. September 2010 überbringt Dr. Ulrich Bollert, Ortskurator Saarland der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), um 16.00 Uhr eine Bronzetafel für die außen bereits restaurierte Josephskapelle in Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern an den Eigentümer Wendelin von Boch-Galhau. Mit dem Hinweis "Gefördert d
... Weiterlesen
|
DSD fördert das Humpisquartier in Ravensburg
14. September 2010 (HL-Red-RB) Das sogenannte Humpisquartier liegt in einem der ältesten Siedlungsgebiete von Ravensburg. Der Name des Viertels erinnert an die hier ansässige Kaufmannsfamilie, die im Spätmittelalter mit der Gründung und Führung der "Großen Handelsgesellschaft" von 1380 bis 1525 wesentlichen Anteil am Aufschwung der Stadt
... Weiterlesen
|
L.Gallinat: Arno Geiger las in Buchhandlung Weiland
14. September 2010 (HL-Red-RB)Es war ein kulturelles Highlight. Am letzten Montag wurde die 10."Internationale Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." in der vollbesetzten Lübecker Buchhandlung Weiland mit einer Lesung Arno Geigers fortgesetzt, der Ausschnitte aus seinem jüngst im Carl Hanser Verlag e
... Weiterlesen
|
L. Gallinat berichtet: Literatur-Lesung auf hist. Senatsbarkasse
14. September 2010 (HL-Red-RB) Es war eine stimmungsvolle Atmosphäre. Am letzten Samstag erlebten zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer im Rahmen der 10."Internationalen Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." eine einstündige Fahrt auf einer historischen Senatsbarkasse mit der Lesung dreier Autorinnen.
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu weiteren Lesungen Int. Lübecker Literaturwoche
14. September 2010 (HL-Red-RB) Es war eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Matinee im reichlich gefüllten "Alten Zolln". Am letzten Sonntag lasen beim 257."Literarischen Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." im Rahmen der 10."Internationalen Lübecker Literaturwoche" zwei Autorinnen und zwei Autoren aus i
... Weiterlesen
|
Freitag: Autorenlesung „Berlin ist ein Märchen“
13. September 2010 (HL-Red-RB) Aus Anlass des 200. Unabhängigkeitstages von Argentinien und der Frankfurter Buchmesse bietet die Deutsch-Ibero-Amerikanische Gesellschaft Lübeck (DIAG) am Freitag, dem 15. Oktober 2010, um 18 Uhr im Audienzsaal des Lübecker Rathauses eine besondere Autorenlesung an: Die argentinische Autorin Esther Andradi
... Weiterlesen
|
Letztes Remterkonzert 2010 im Lübecker St. Annen-Museum
13. September 2010 (HL-Red-RB) Ein wunderbarer Abschluss: Am Donnerstag, 30.September, findet um18 Uhr das letzte Remter-Konzert dieses Jahres im St. Annen-Museum statt. Anna Melkonyan Violine), Christine Schwark(Violoncello) und Hans-Jürgen Schnoor (Cembalo) beschließen die diesjährige Reihe mit Partiten und Sonaten von Johann Sebastian
... Weiterlesen
|
Das Theater Lübeck teilt mit zum Oktober 2010
12. September 2010 (HL-Red-RB) Wie das Theater Lübeck mitteilt, findet im Oktober das Lübecker Kulturprojekt »Wagner-trifft-Mann« mit der Uraufführung von »Doktor Faustus« nach Thomas Manns Roman seine Vollendung und seinen Höhepunkt. Premiere ist am 17. Oktober 2010 im Großen Haus. Im Anschluss findet die Verleihung des Jürgen-Fehling-Fö
... Weiterlesen
|
HS-Kulturkorrespondenz: Wie alles begann: „Das Rheingold“
12. September 2010 (HL-Red-RB) Nachdem der „Ring“ geschmiedet ist, geht das Lübecker Theater daran, erstmals Wagners „Opus Magnum“ komplett zu zeigen. Und so gab es denn an diesem Freitag die Wiederaufnahme des 2007 erstmals gezeigten Vorspiels „Das Rheingold“. Im Blick auf das Gesamtwerk staunt der Betrachter, mit welcher Gradlinigkeit d
... Weiterlesen
|
Über 7.500 geöffnete "Tore" am Tag des offenen Denkmals heute
12. September 2010 (HL-Red-RB) Als die "Regionalen" ihre Presseartikel verbreiteten, hatte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) längst ihre Vorab-Meldungen - örtlich geordnet - herausgegeben. So hatte auch Lübeck-TeaTime die Gelegenheit wahrgenommen und terminlich so früh berichtet, dass auch "Auswärtige" ihre Zeitplanungen angenehm
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Feridun Zaimoglus' "hinterland"
12. September 2010 (HL-Red-RB) Mit der Lesung Feridun Zaimoglus (Kiel) im Lübecker Museum Behnhaus Drägerhaus wurde am letzten Freitag die 10. "Internationale Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." fortgesetzt. Der Autor las aus seinem 2009 bei Kiepenheuer& Witsch erschienenen Roman "hinterland". Die
... Weiterlesen
|
L.Gallinat berichtet zu Georg Kleins Lesung im Audienzsaal
12. September 2010 (HL-Red-RB) Es war ein beachtlicher Auftakt der 10. "Internationalen Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V.". Bei der Eröffnungsveranstaltung im reichlich gefüllten Audienzsaal des Rathauses zu Lübeck las Georg Klein (Emden) am letzten Donnerstag aus seinem soeben bei Rowohlt erschi
... Weiterlesen
|
D.A.V.I.D. gegen Mobbing in der evangelischen Kirche
12. September 2010 (HL-Red-RB) Mobbing - ein Thema, das durchaus auch dort "angesagt" sein kann, wenn es sich um - mündlich oder auch schriftliche - "Meldungen" an Vorgesetzte handelt, die diese nicht aufgreifen, sondern unter Androhung von "Folgen" unter den Tisch kehren. Brisante Fälle sind bekannt geworden und haben auch zum "Rücktritt
... Weiterlesen
|
Info-Veranstaltung: Wie finanziere ich mein Studium?
10. September 2010 (HL-Red-RB) Welche Möglichkeiten gibt es Bücher, Miete, Busfahrkarten oder Studiengebühren zu finanzieren? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um in den Genuss eines Stipendiums zu kommen und wie bewirbt man sich dafür? Wer ist BAföG-berechtigt? Wo findet man einen passenden Nebenjob? Und für wen ist ein Studienkr
... Weiterlesen
|
TL zeigt große Plakatausstellung »Der Ring des Nibelungen«
10. September 2010 (HL-Red-RB) Zeitgleich mit der kürzlich stattgefundenen Premiere der »Götterdämmerung« wird Wagner-Freunden im Theater Lübeck ein besonderes Extra geboten: ein Einblick in die Welt der kunstvoll gestalteten Theaterplakate, zu denen Richard Wagners Meisterwerk angeregt hat. Mit rund 90 Ausstellungsobjekten spannt sich in
... Weiterlesen
|
>Mittendrin< - Schauspielszenen-Workshop für Erwachsene
10. September 2010 (HL-Red-RB) Das Theater Lübeck bietet am 11/09 und am 12/09 einen spannenden Schauspielszenen-Workshop an. An zwei Tagen können sich Neugierige Erwachsene von 20 bis 70 Jahren) auf der Bühne ausprobieren, in fremde Figuren und Geschichten schlüpfen, gemeinsam an Texten arbeiten und dabei ganz neue Spielmöglichkeiten für
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck : Informationen für die Zeit 13. - 26. September
10. September 2010 (HL-Red-RB) Theater Lübeck sucht Tänzer für »Anatevka«: Das Theater Lübeck sucht noch begeisterte Hobbytänzer, die Lust haben, unter Anleitung eines professionellen Choreografen im Musical »Anatevka« mitzuwirken. Voraussetzungen sind Freude an der Bewegung sowie Abendfreizeit für Proben und
Vorstellungen. Tänzeri
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck: Information bis 19. September 2010
10. September 2010 (HL-Red-RB)Ab sofort: Neuer Service Theater-Taxi am Theater Lübeck: Mit Beginn der Spielzeit bietet das Theater Lübeck erneut den beliebten Service »Theater-Taxi« an – ab sofort mit dem neuen Partner City Taxi. Der neue Service ist eine gemeinsame Initiative des Theater Lübeck und der Volksbühne Lübeck e.V. Theaterbesuc
... Weiterlesen
|
Ausländische Studierende mit der Universität Kiel sehr zufrieden
10. September 2010 (HL-Red-RB) Ergebnisse des International Student Barometers 2009 liegen vor:
Im Wintersemester 2009/2010 hat GATE-Germany auf Initiative der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Zusammenarbeit mit i-graduate unter international mobilen Studierenden eine Umfr
... Weiterlesen
|
Personalmitteilungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
10. September 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen August 2010:
1. Gremien und Wahlen
Dr. OLIVER HERRMANN, Kanzler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wurde zum Präsidenten der Hochschule Ostwestfalen-Lippe gewählt.
2. Berufungen/ Ernennunge
... Weiterlesen
|
Frauenfrühstück: Austausch, Vortrag und Gruppenarbeit
10. September 2010 (HL-Red-RB) Das Evangelische Frauenwerk im Steinrader Weg 11 lädt herzlich zum Frauenfrühstück am Sonnabend, dem 11. September, von 10-13 Uhr ein. Das Frühstück steht unter dem Motto ‚Grenzen setzen – Selbstwert aufbauen’. Was ist für mich hilfreich um ‚Nein’ zu sagen und auszuhalten? Wie ist der Zusammenhang zwischen s
... Weiterlesen
|
Flohmarkt zugunsten des Jugend-Obdachlosenprojektes ‚MOO’
10. September 2010 (HL-Red-RB) Zu einem Flohmarkt zugunsten des Jugend - Obdachlosenprojektes ‚Menschen ohne Obdach’ (MOO) wird am Sonnabend, dem 11. September, eingeladen. Von 15 bis 18 Uhr sind die Stände auf dem Außengelände der Kirchengemeinde St. Jürgen, Ratzeburger Allee 23, zum Stöbern, Besehen und Kaufen aufgebaut. Für das leiblic
... Weiterlesen
|
»Es war einmal...«Erzähltheater-Workshop für Jugendliche ab 14 J
10. September 2010 (HL-Red-RB) Das Theater Lübeck bietet an vier Nachmittagen (15/09, 18/09, 22/09, 25/09) einen spielerischen und fantasievollen Erzähltheaterworkshop an. Als Geschichtenerzähler schnuppern die jungen Akteure hinein, wie es sich anfühlt, aus dem Kopf eine Geschichte zu erzählen. Dazu werden die Teilnehmenden vor allem v
... Weiterlesen
|
Das theater stiller wahnsinn lübeck spielt wieder!
09. September 2010 (HL-Red-RB) Das Team der KulturRösterei Lübeck teilt mit: "Das theater stiller wahnsinn lübeck spielt wieder! Und zwar "Das letzte Band" von Samuel Beckett. Das theater stiller wahnsinn lübeck wird auch im November noch in unserem Hause gastieren. Hier die aktuellen Oktober-Termine:
theater stiller wahnsinn lübec
... Weiterlesen
|
DSD förderte Herzogin Anna-Amalia Bibliothek Weimar
09. September 2010 (HL-Red-RB) Erinnern Sie sich an den verheerenden Bibliotheks-Brand dort 2004? Auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz beteiligte sich an der "Wiederherstellung" und übermittelte folgenden Beitrag: "Am Montag, den 13. September 2010 um 14.00 Uhr überbringt der neue Ortskurator Weimar der Deutschen Stiftung Denkmalschut
... Weiterlesen
|
Benefizkonzert für Lüneburger Johanniskirche von DLF und DSD
09. September 2010 (HL-Red-RB) Am Sonntag, den 12. September 2010 findet um 17.00 Uhr in der Johanniskirche in Lüneburg ein Sonderkonzert der Reihe "Grundton D" zum Tag des offenen Denkmals mit dem Ensemble London Brass statt. Seit 1991 ist die gemeinsam vom Deutschlandfunk (DLF)und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) veranstaltete
... Weiterlesen
|
Lesung "Ich liebe jeden der mir gefällt"
09. September 2010 (HL-Red-RB) Das Literaturhaus SH weist auf folgende Veranstaltung hin: "Lesung "Ich liebe jeden der mir gefällt" von Thomas Kunst und Feridun Zaimoglu am Freitag, 17.09.2010, um 20 Uhr, im Literaturhaus S-H.
Fr, 17.09.:
"Ich liebe jeden, der mir gefällt" - Thomas Kunst und Feridun Zaimoglu lesen Li
... Weiterlesen
|
Parlamentarischer Abend: Antrag zur Exzellenzinitiative gestellt
09. September 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bewirbt sich in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien: (1) Zukunftskonzept zum projektbezogenen Ausbau der universitären Spitzenforschung (2) und (3) Graduiertenschule und Exzellenzcluster. Zum 1. Septe
... Weiterlesen
|
Lars der Eisbär und der Klimawandel
09. September 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ und Mediendom der Fachhochschule starten
360°-Produktion für Kinder zwischen fünf und acht Jahren: Lars – der kleine Eisbär kommt nach Kiel. Der Mediendom der FH Kiel und der Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ entwickeln zurzeit eine neue Kuppelpräsentation
... Weiterlesen
|
Abschlusskonzert 24. Schönberger Musiksommer
09. September 2010 (HL-Red-RB) Wie mitgeteilt wird, findet am Sonnabend 18. September 2010 - das o. a. Abschlusskonzert in der St. Laurentiuskirche Schönberg / Mecklenburg, 20:00 Uhr,statt: Der Messias - Georg Friedrich Händel - Maren Christina Roederer (Sopran) - Annerose Kleiminger (Alt) - Jan Hübener (Tenor) - Johannes Happel (Bass) -
... Weiterlesen
|
Studien-Informations-Tage 2011 - rechtzeitig freistellen lassen
09. September 2010 (HL-Red-RB) Was soll ich studieren? Wie soll ich mich bewerben? Wer kann mich beraten? – Mit dem Ende der Schulzeit kommen viele Fragen auf Studieninteressierte zu. Eine Auswahl aus den 149 Studiengängen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zu treffen, fällt da nicht immer leicht. Orientierungshilfe bieten
... Weiterlesen
|
St. Nicolai in Lüneburg erhält Förderung
09. September 2010 (HL-Red-RB) Vor dem Tag des offenen Denkmals wird Fördervertrag in Lüneburg übergeben: Kurz vor dem Tag des offenen Denkmals erhält Pfarrer Eckhard Oldenburg noch einen besonderen Besuch: am Samstag, den 11. September 2010 um 15.00 Uhr überbringt Professor Dr. Paul Georg Lankisch, Leiter des neuen Ortskuratoriums Lünebu
... Weiterlesen
|
Bezaubernde Schauspielleistung: Fendel/Froboess/Habich
09. September 2010 (HL-Red-RB) Haben Sie gestern Abend im "Ersten" das Drama von Macht und Unterdrückung "Die Schwester" gesehen? Das war "Spiel" vom Feinsten. Nicht nur alles stimmte von der gesamten, wenn auch zahlenmäßig kleinen Rollenbesetzung von Rosemarie Fendel, Cornelia Froboess und Matthias Habich von/vom Geschichte/Drehbuch - wu
... Weiterlesen
|
Einfach anrufen! Kostenfreie Bildungsberatung am Telefon
08. September 2010 (HL-Red-RB) Das neue Bildungstelefon der Hansestadt Lübeck ist gestartet. Die Beratungshotline bietet für Bürger und Bürgerinnen jeden Alters Beratung in allen Bildungsbereichen an und lotst durch die Bildungslandschaft. Unter der kostenfreien Rufnummer 0800-55 60 555 können sich alle Lübecker unabhängig zu Themen rund
... Weiterlesen
|
Nichtschüler können Hauptschulabschluss erwerben
08. September 2010 (HL-Red-RB) Schulamt weist auf Möglichkeit hin, Prüfungen im November 2010 abzulegen: Das Schulamt in der Hansestadt Lübeck weist darauf hin, dass in diesem Jahr zusätzlich die Möglichkeit des Erwerbs des Hauptschulabschlusses für Nichtschülerinnen und Nichtschüler besteht, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und nic
... Weiterlesen
|
Forschung biolog.inspirierter Haftstrukturen-Pilzköpfe im Vakuum
08. September 2010 (HL-Red-RB) In der aktuellen online-Ausgabe des renommierten Royal Society Journals In-terface vergleichen Kieler Wissenschaftler die Haftkraft von biologisch inspirier-ten Haftfolien unter Atmosphärendruck und im Vakuum. Die Ergebnisse dieser Grundlagenforschung können dazu beitragen, neuartige Materialien zum Bei-spie
... Weiterlesen
|
Touch! Don’t Touch! – SMARTCARDS
08. September 2010 (HL-Red-RB) Im Rahmen der Ausstellung See history 2010. Art & Science präsentieren chiffren und die Kunsthalle zu Kiel am Mittwoch, 15. September 2010 um 20 Uhr in den Räumen der Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1, das Ensemble Touch! Don’t Touch! mit seinem aktuellen Musikprojekt SMARTCARDS. Smartcards sind in de
... Weiterlesen
|
Frauengruppe gestaltet Gottesdienst in St. Christophorus
08. September 2010 (HL-Red-RB) Die Frauengruppe der St.-Christophorus-Gemeinde in Eichholz, Schäferstraße 2, gestaltet am Sonntag, dem 12. September, gemeinsam mit Pastorin Bettina von Seidel-Rob den Gottesdienst, der unter dem Thema 'Stille' steht und zu dem herzlich eingeladen wird. Beginn ist um 10 Uhr. Mit eigenen Beiträgen beschäftig
... Weiterlesen
|
Kleiderbörse in St. Johannes
08. September 2010 (HL-Red-RB) Der Herbst steht vor der Tür und viele Kinder müssen neu eingekleidet werden. Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kücknitz lädt deshalb am Sonnabend, dem 11. September, zur 44. Kleiderbörse in die St.-Johannes-Kirche in Kücknitz, Kirchplatz, ein. Von 9 bis 12 Uhr werden neben Herbst- und Winterbeklei
... Weiterlesen
|
Alter Kran dreht sich am Tag des offenen Denkmals
08. September 2010 (HL-Red-RB) Am Tag des offenen Denkmals wird der Alte Kran im Lüneburger Hafen wieder in Schwung gebracht. Der Alte Kran und ein historischer Handwerkermarkt am Alten Hafen zählen zu den rund 50 geöffneten Denkmalen und Aktionen, die am 12. September Besucher in die Hansestadt zur bundesweiten Eröffnung locken. Prominen
... Weiterlesen
|
Archäologen erklären Ausgrabungen im Gründungsviertel
08. September 2010 (HL-Red-RB) Führungen anlässlich des Tages des offenen Denkmals – Eröffnung des InfoPoints: Die „Ausgrabungen im Gründungsviertel“ der Hansestadt Lübeck gehen kontinuierlich weiter und mit großen Schritten voran. Bislang haben die Ergebnisse des ersten der drei Grabungsabschnitte die Erwartungen der Wissenschaftler mehr
... Weiterlesen
|
Studieren in China – jetzt um FH-Shanghai-Stipendium bewerben
08. September 2010 (HL-Red-RB) Die Fachhochschule Lübeck stellt auch in diesem Jahr wieder Stipendien für drei- bis sechsmonatige Studienaufenthalte in Shanghai zur Verfügung. Ab sofort können sich Studierende aus den Fachbereichen Angewandte Naturwissenschaften, Elektrotechnik und Informatik sowie Maschinenbau und Wirtschaft bis zum 11.
... Weiterlesen
|
Ausstellung: Holger Klindwort ein begeisternder Kunst- Sammler
07. September 2010 (HL-Red-RB) Der Name Klindwort hat im südlichen Ostholstein einen guten Klang. Die älteste Apotheke in Bad Schwartau wird von der Familie betrieben. Auch sonst ist diese Familie vielfältig für das Gemeinwohl tätig. Holger Klindwort – von Beruf Steuerberater – hat sich vor rund drei Jahrhzehten auf das Sammeln von Bilde
... Weiterlesen
|
Wie geht es weiter mit den Immenhof-Festspielen?
07. September 2010 (HL-Red-RB) Nach Abschluss der zweiten Spielzeit der Immenhof-Festspiele haben die Verantwortlichen eine sehr durchwachsende Bilanz gezogen. Zwar ist das fröhliche Spiel allgemein gut aufgenommen worden. Finanzielle war die Spielzeit aber durchaus kein Erfolg. Ein Unterschuss von fast 25.0ß0 Euro wird von einer Mäzenati
... Weiterlesen
|
Konzert in der St.-Jürgen-Kapelle fällt aus
07. September 2010 (HL-Red-RB) Das für Sonntag, den 12. September, 17 Uhr, angekündigte Konzert mit Werken des Barock in der St.-Jürgen-Kapelle, Ratzeburger Allee 21, fällt aus gesundheitlichen Gründen aus, wird aber auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Infos darüber finden Sie zu gegebener Zeit auf der Internetseite www.kirche-in-lue
... Weiterlesen
|
Der „Ring“ ist geschmiedet – mitunter mit arg grobem Hammer
07. September 2010 (HL-Red-RB) HS-Kullturkorrespondenz: Wagners Monumentalwerk „Der Ring des Nibelungen“ auf die Bühne zu bringen, ist eine Kraftanstrengung, an die sich heute jede Bühne nur einmal in einer Generation traut. Der Zufall will es, dass dies in Norddeutschland gleichzeitig in Lübeck und Hamburg geschieht. Wobei die Lübecker
... Weiterlesen
|
Mittlerer Schulabschluss an der VHS Lübeck
06. September 2010 (HL-Red-RB) Berufsbegleitender Vorbereitungskurs schließt Lücke in der Reihe der Schulabschlüsse: Dank der Unterstützung durch die Possehl-Stiftung können nun Interessierte mit Hauptschulabschluss nachträglich den höherwertigen Mittleren Schulabschluss (ehemals Realschulabschluss) an der VHS in Lübeck zu vertretbaren Ko
... Weiterlesen
|
Jugendliche fahren mit Motorbooten durch holländische Grachten
06. September 2010 (HL-Red-RB) In den Herbstferien (8. bis 15. Oktober) lädt der Kirchengemeindeverband Lübeck West 40 Jugendliche (Alter zwölf bis 17 Jahre) zu einer Motorbootfahrt durch holländische Grachten ein. Mit dabei sind zehn Betreuer und die Kapitäne. Die Motoryachten sind mit Schlafplätzen, Toiletten und einer Küche ausgestatte
... Weiterlesen
|
Tag des Offenen Denkmals: Schätze in Eutiner Landesbibliothek
05. September 2010 (HL-Red-RB) Ohne „Vielerei Feierey“, aber dafür mit einem erlesesen und sehr ortsbezogenen Programm wird der Tage des Offenen Denkmals am 12. September in Eutin Etnsprechend dem bundesweiten Leitwort „Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“ stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungen in der Rosenstadt die Landse
... Weiterlesen
|
28 000 Besucher beim Internationalen Sommerfestival HH 2010
05. September 2010 (HL-Red-RB) Mit dem fünfstündigen Stück AND ON THE THOUSANDTH NIGHT der britischen Gruppe Forced Entertainment, Orchesterkaraoke und einer Blockparty ging das Internationale Sommerfestival Hamburg 2010 am Samstagabend zu Ende und zählte bisher 28 000 Besucher. Die Installation WHITE BOUNCY CASTLE von William Forsythe, e
... Weiterlesen
|
Führung in der Lübecker Marienkirche
05. September 2010 (HL-Red-RB) ‚Heilige Frauen im Altarraum’ ist eine Führung in St. Marien mit Ilse Spitzer überschrieben, zu der das Evangelische Frauenwerk am Donnerstag, dem 9. September, herzlich einlädt. Das Treffen ist um 16 Uhr vor der Marienkirche. Die Führung kostet 3 Euro. Anmeldungen nimmt das Evangelische Frauenwerk unter der
... Weiterlesen
|
Vorschau 10."Int.Lübecker Lit.woche" 9.-16.9.2010
05. September 2010 (HL-Red-RB) Anlässlich des 30jährigen Jubiläums des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V. " wird vom 9. bis 16.September 2010 die 10."Internationale Lübecker Literaturwoche" stattfinden.
Zum Auftakt der "Literaturwoche" wird am Donnerstag, 9.9.2010, um 20 Uhr Georg Klein (Emden) im Audienzsaal des Ratha
... Weiterlesen
|
Daniel Kühnel rettet die Eutiner Festspiele
05. September 2010 (HL-Red-RB) Großer Erfolg für die Eutiner Festspiele: Bei einer Sitzung der Stadtversammlung wurde am Abend des 1. September beschlossen, das traditionsreiche Sommer-Festival auch weiterhin zu fördern und damit ihre Zukunft als kulturelles Aushängeschild der Stadt zu sichern. Die Festspiele verdanken dies dem Engagemen
... Weiterlesen
|
„Wir können weiter in Salzau spielen!“
05. September 2010 (HL-Red-RB) Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat im Rahmen eines Gesprächs mit Intendant Professor Rolf Beck dem Schleswig-Holstein Musik Festival die weitere Nutzung der Konzertscheune Salzau angeboten. „Das SHMF kann 2011 die Konzertscheune nutzen, sofern es für diese Nutzung die Betriebskosten trägt und dem L
... Weiterlesen
|
„Polen im Puls“ begeisterte Schleswig-Holstein
05. September 2010 (HL-Red-RB) Für „Polen im Puls“ begeisterten sich beim diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festival mehr als 130.000 Besucher. Insgesamt waren von den rund 148.000 Plätzen 88 Prozent belegt (2009: 88 Prozent).
Von den 136 Konzerten, den fünf Musikfesten auf dem Lande und den zwei Kindermusikfesten waren 80 Vera
... Weiterlesen
|
Wochenend-Gottesdienste Evangelisch-Lutherische Kirche HL
02. September 2010 (HL-Red-RB) Zu Gottesdiensten wird am kommenden Wochenende (4./5. September) in die Evangelisch-Lutherischen Kirchen eingeladen. In der Paul-Gerhardt-Kirche, Am Stadtrand 21, wird am Sonntag um 14 Uhr der Jugendpastor Sven Warnk im Rahmen einer Andacht durch Pröpstin Petra Kallies verabschiedet. Anschließend findet ein
... Weiterlesen
|
Der Dichter Josef Weinheber begrüßt den September
01. September 2010 (HL-Red-RB) Auch zur Begrüßung des Monats September stellt Lübeck-TeaTime die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut" vor. Dort heißt es "Flurfeuer glimmt, Rauchnebel schwelt. Nach Hause zu gehen, ist wohl getan". Jetzt ist also die Zeit gekommen, sich's vor allem auch mal zu
... Weiterlesen
|
Fest der Paul-Gerhard-Gemeinde: „Rund um die Kirche“
30. August 2010 (HL-Red-RB) Zu einem Gemeindefest ‚Rund um die Kirche’ wird am Sonntag, dem 5. September, in die Paul-Gerhardt-Gemeinde, Am Stadtrand 21, eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und steht unter dem Motto ‚…weiß der Himmel’. Das Kindergottesdienstteam eröffnet gemeinsam mit den Kindern das Fest in der Kirche mit ein
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur "Ringelnatz - Performance" in der "Bilderdiele
30. August 2010 (HL-Red-RB) Es war eine amüsante und abwechslungsreiche Soiree. Martin Klingel präsentierte am letzten Mittwoch zum 127.Geburtstag von Ringelnatz in der vollbesetzten Bilderdiele der Lübecker "Ateliergemeinschaft Glockengießer 26" eine faszinierende Performance. Joachim Ringelnatz blieb ein unpolitischer, im Grunde unlite
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zum Vortrag über F. zu Reventlow in Lübeck
30. August 2010 (HL-Red-RB) Es war ein kulturelles Highlight. Am letzten Donnerstag sprach Antje Peters-Hirt, die Direktorin der Lübecker "Gemeinnützigen", im vollbesetzten Bildersaal beim "Litterärischen Gespräch" zum Thema "Ich will und muss frei sein" - "Franziska zu Reventlow". Franziska Gräfin zu Reventlow wurde am 18.5.1871 in Husum
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Diskussion Dr. Gesine Schwan & Dr. Irena Lipowic
26. August 2010 (HL-Red-RB) Es war eine informative Soiree. Am letzten Dienstag diskutierten Prof.Dr. Gesine Schwan, Berlin, und Prof. Dr. Irena Lipowicz, Warschau, die beide lange Jahre für ihre Regierungen für die deutsch-polnischen Beziehungen verantwortlich waren, nach einführenden Worten der Direktorin Antje Peters-Hirt im vollbesetz
... Weiterlesen
|
Amerikanische Theologin Heidi Neumark predigt in Marienkirche
26. August 2010 (HL-Red-RB) Im vorangegangenen Bericht informierte Pastorin Ina von Kortzfleisch mit dem Kirchenvorstand der Marienkirche über den außergewöhnlichen "Lübeck-Besuch" der amerikanischen Theologin Heide Neumark, New York, um hier ihre Familiengeschichte zu erforschen. Lübeck-TeaTime weist noch einmal ausdrücklich darauf hin,
... Weiterlesen
|
10. Lübecker Museumsnacht: NeuLand
23. August 2010 (HL-Red-RB) die LÜBECKER MUSEEN übermittelte folgenden Beitrag: "Die UNESCO hat 2010 als das Internationale Jahr der Annäherung der Kulturen definiert: Die Lübecker Museen haben das Thema aufgegriffen und laden unter dem Motto „NeuLand“ zur 10. Lübecker Museumsnacht am 28. August 2010 ein. Erstmals wird es in jedem Museum
... Weiterlesen
|
Herbstkurs für Senioren: „Naturgespräch 60+“
23. August 2010 (HL-Red-RB) An naturkundlich interessierte Erwachsene richtet sich ein neuer Kurs im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck, der am Dienstag, 7.September beginnt. Die Museumspädagogin Marion Lindner-Seiffert wird mit den Kursteilnehmern die Dauer- und Sonderausstellung besuchen und wünscht sich einen Gedankenaustausch in fr
... Weiterlesen
|
Filmhaus & Buddenbrookhaus: "Buddenbrooks"-Neuverfilung
23. August 2010 (HL-Red-RB) die LÜBECKER MUSEEN teilen mit: "Buddenbrooks“ – die beliebte Neuverfilmung von 2008 wird in dem Zeitraum vom 1.
September bis zum 31. Dezember 2010 regelmäßig jeden Mittwoch im Filmhaus in Lübeck
gezeigt. Dabei können die Zuschauer das Kinoereignis zu einem ermäßigten Eintrittspreis ab
6,-
... Weiterlesen
|
Johannes Jäger – Farbe ist mehr als ein schönes Kleid...
23. August 2010 (HL-Red-RB) Ausstellung eröffnet im Kulturforum Burgkloster, Lübeck: "Johannes Jäger – Farbe ist mehr als ein schönes Kleid …": Johannes Jäger gehört zu den angesehensten Künstlern der Hansestadt Lübeck. Der 1930 in Flensburg geborene Künstler lebt und arbeitet seit 1955 in Lübeck. Sein Werk ist weit über die Landesgrenzen
... Weiterlesen
|
Ausstellung "Karl Schmidt-Rottluff. Ostseebilder" verlängert
23. August 2010 (HL-Red-RB) Die schönsten Bilder dieses Sommers verweilen etwas länger in Lübeck: Aufgrund des großen Besucherinteresses wird die Sonderausstellung Karl Schmidt-Rottluff. Ostseebilder in der Kunsthalle St. Annen um eine Woche, bis zum 12. September 2010, verlängert. Die Kunsthalle St. Annen präsentiert die seit 1951 bis zu
... Weiterlesen
|
Wie einst Marlene D.
23. August 2010 (HL-Red-RB) Der Verfolgungsscheinwerfer irrt über die Bühne, in den Saal. Wo ist die Diva? Und dann schlurft sie bleich und gebrechlich aus einem seitlichen Vorhang. Kaum kommt sie die Stufen zur Bühne hinauf. Sabine Schwarzlose ist mit ihrem Kleinkunstprogramm über und um Marlene Dietrich im Rahmen des diesjährigen Lübeck
... Weiterlesen
|
DSD fördert St. Katharina Probsteierhagen
23. August 2010 (HL-Red-RB) Barocker Blick in den Himmel: Für die Restaurierungsarbeiten an der St. Katharinenkirche in Probsteierhagen gab es erneut einen Fördervertrag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Das Dokument in Höhe von 10.000 Euro für die anstehende Dachsanierung überbrachte Winfried Rusch, Ortskurator Eckernförde der
... Weiterlesen
|
Ortskurator der DSD überbrachte Fördervertrag nach Waabs
23. August 2010 (HL-Red-RB) Winfried Rusch, Ortskurator Rendsburg-Eckernförde der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) überbrachte kürzlich einen Fördervertrag in Höhe von 10.000 Euro für die anstehenden Restaurierungsarbeiten an der Marienkirche in Waabs an Wolfgang von Ancken vom Förderverein Marienkirche Waabs e.V. Der Verein setzt s
... Weiterlesen
|
FH Lübeck kooperiert in „Northern Maritime University“
23. August 2010 (HL-Red-RB) Bildung zwischen den Meeren: Staatenübergreifend einheitlich ausgebildete Studierende der Seeverkehrswirtschaft stärken nach Auffassung von Europa-Staatssekretär Heinz Maurus die Wettbewerbsfähigkeit der Nordseeanrainer im maritimen Sektor. „Unser transnationales Netzwerk aus Hochschulen, Forschungseinrichtunge
... Weiterlesen
|
Christoph Schlingensief verstorben - der Himmel weint mit
22. August 2010 (HL-Red-RB) Der Himmel heute am späten Nachmittag überzog sich schwarz. Vielleicht voller Trauer. Und kurz darauf schossen die Tränen nur so herab. Der Himmel, so sagt man, holt "seine Helden" oftmals schon in frühen Jahren zu sich. War Christoph Schlingensief einer von diesen? Ein "Visionär" in und für die Theaterwelt hei
... Weiterlesen
|
Auch Kampnagel trauert um Christoph Schlingensief
22. August 2010 (HH/HL-Red-RB) Die Nachricht über den Tod Christoph Schlingensiefs hat auf Kampnagel große Erschütterung und Trauer ausgelöst. Und sicher nicht nur dort. Erst im Mai präsentierte er dort seine letzte Arbeit VIA INTOLLERANZA II. Das gesamte Kampnagel Team hat Christoph Schlingensief als einen brennenden Theatermacher erlebt
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu"The Chopin project" - eine szenische Installation
22. August 2010 (HL-Red-RB) Nein, Lutz Gallinat ist Lübeck-TeaTime nicht "verloren gegangen", wenn Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, seine Rezensionen einige Zeit hier vermisst haben. Nach ihm gegönnten Tagen der Entspannung auf einer "Ostsee-Insel, von der seit vielen Zeiten der Strandsand für die Sanduhren genutzt wurden", ist er w
... Weiterlesen
|
TV-Quiz "Reli Rallye": Bewerbungen bis Ende August 2010
22. August 2010 (HL-Red-RB) Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren August-NEWSletter folgenden Beitrag vor, der zeigt, dass es auch noch andere Dinge als "multikultuerell" (und das Thema folgt "sogleich") gibt. Nämlich der Wettbewerb "Reli Rallye“:
Im
... Weiterlesen
|
Shanghai-Ranking 2010: CAU auf Rang 12 der dt. Universitäten
20. August 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sticht im diesjährigen Shanghai-Ranking im Vergleich deutscher Universitäten hervor: sie erreicht Rang 12 der bundesdeutschen Hochschulen. Darüber hinaus hat sich die schleswig-holsteinische Landesuniversität im weltweiten Vergleich auf Platz 185 der Weltranglis
... Weiterlesen
|
90 Kinder und Jugendliche trommeln mit Martin Grubinger
20. August 2010 (HL-Red-RB) SHMF & The Young ClassX: Der österreichische Künstler wird den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, in einem viertägigen Workshop vom 20.08 – 23.08.2010 über gemeinsame Rhythmus-Übungen einen Weg zur Musik zu finden. Den Höhepunkt des Workshops, zu dem das Schleswig-Holstein Musik Festival gemeinsam
... Weiterlesen
|
Mittelalterliches Sommerfest auf Bauspielplatz Roter Hahn
19. August 2010 (HL-Red-RB) Das große, schon traditionelle mittelalterliche Sommerfest auf dem Bauspielplatz Roter Hahn, Pommernring 58, findet dieses Jahr am Sonnabend, 21. August, von 12 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 22. August 2010, von 11 bis 17 Uhr statt. Bei freiem Eintritt können alle Interessierten wieder das mittelalterliche Treibe
... Weiterlesen
|
Stifterverband für die Dt. Wissenschaft legt Ländercheck vor
19. August 2010 (HL-Red-RB) CAU und die schleswig-holsteinischen Hochschulen in Forschung und Entwicklung im bundesweiten Ranking spitze - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft legt aktuellen Ländercheck vor: Der aktuelle Ländercheck Wissenschaft des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft zeigt es deutlich: Schleswig-Holste
... Weiterlesen
|
Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein 2010 startet
18. August 2010 (HL-Red-RB) Ideenwettbewerb SH 2010 startet - Innovative Ideen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen gesucht: Der Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein wird in diesem Jahr organisiert von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gemeinsam mit dem Projekt "Koordination von Ausgründungen aus Hochschulen und Forsc
... Weiterlesen
|
Drei Gala-Abende zum Ausklang der Eutiner Festspiele
18. August 2010 (HL-Red-RB) Die Eutiner Festspiele teilten mit: "Ende toll, alles toll - Ein Eutiner Festspiel-Sommer ohne die großen Gala-Abende als krönenden Abschluss? Undenkbar! Nach zwei großen, umjubelten Opernpremieren („Der Freischütz“ und „La Traviata“), den „Zauberberg“- Abenden, einer spektakulären Wandeloper im Schlossgarten,
... Weiterlesen
|
Schulanfängergottesdienste 2010
18. August 2010 (HL-Red-RB) Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg übermittelte folgenden Beitrag: "Für viele Kinder beginnt im August ein neuer Lebensabschnitt: Sie werden eingeschult. Bevor es aber so richtig ernst wird, treffen sich die Erstklässler mit ihren Familien und Freunden zum Gottesdienst in der Kirche, anschließend gehen sie zur B
... Weiterlesen
|
Meisterkurse mit Helena £azarska und Ivan Monighetti
18. August 2010 (HL-Red-RB) Seit Montag leitet Helena £azarska einen Meisterkurs für Gesang an der Musikhochschule Lübeck (Probenzeiten: 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr). Die polnische Sopranistin, die als Professorin an der Wiener Universität der Künste unterrichtet, wird noch bis Sonntag, 22. August mit dem Gesangsnachwuchs arbeiten. Eb
... Weiterlesen
|
Eutiner Festspiele noch nicht gerettet-auch 2010 wieder Defizit
18. August 2010 (HL-Red-RB) Das war wohl übereilt: Vor einigen Tagen machten die „Lübecker Nachrichten“ mit der Überschrift auf, dass das steigende Zuschauerinteresse die Eutiner Festspiele gerettet habe. Dann nur wenige Tage später die Ernüchterung: Die Lokalzeitung „Ostholsteiner Anzeiger“ berichtete, dass den Festspielen 150.000 Euro i
... Weiterlesen
|
Motto Tag des offenen Denkmals: "Reisen, Handel und Verkehr"
17. August 2010 (HL-Red-RB) Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz übermittelte folgenden Beitrag zum Tag des offenen Denkmals 2010, aus dem Lübeck-TeaTime das Lübeck-Programm "angehängt" hat: "Am 12. September ist Tag des offenen Denkmals: Rund 7.500 Bau- und Bodendenkmale werden bundesweit am Tag des offenen Denkmals am 12. September für B
... Weiterlesen
|
Lübecker Bauspielplatz hat schwedischen Kooperationspartner
17. August 2010 (HL-Red-RB) Wie Hansestadtd Lübeck mitteilt, kooperiert der Geschichtserlebnisraum Lübeck – Bauspielplatz Roter Hahn e.V. künftig mit dem Kapitelhusgården i Wisby AB in Lübecks Partnerstadt. Im Rahmen der Visbyer Mittelalterwoche unterzeichneten Vertreter der Institutionen kürzlich die Verträge. Die bereits in Lübeck von
... Weiterlesen
|
Klavierquintett erhält Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe
17. August 2010 (Pronstorf/HL-Red-RB) Am vergangenen Sonntag erhielt das Klavierquintett (Lukas Stepp, Felicia Stepp, Sander Stuart, Victoria Constien und Elisabeth Brauß) im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe. Das Klavierquintett setzte sich in dem öffentlich
... Weiterlesen
|
DSD stellt im Museum Bad Hersfeld gerettete Baudenkmale vor
17. August 2010 (HL-Red-RB) "Seht, welch kostbares Erbe!" - 22 ihrer Förderprojekte präsentiert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) vom 19. August bis zum 26. September 2010 im Museum in Bad Hersfeld, Im Stift 6a. Denkmale der verschiedensten Gattungen aus ganz Deutschland werden in einer Fotoausstellung vorgestellt. Dabei wird der
... Weiterlesen
|
Landes-Verdienstorden für SHMF-Gründer Justus Frantz
16. August 2010 (HL-Red-RB) Wie HS-Kulturkorrespondenz mitteilt, ist im Rahmen des 25. Jubiläums des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) dessen Gründer und langjähriger Intendant, Justus Frantz (Foto über HS-Kolturkorrespondenz): , am Sonntag mit dem Landes-Verdienstorden ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Peter Harry Carstense
... Weiterlesen
|
Polnisch gestimmt: 25 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival
16. August 2010 (HL-Red-RB) Beim Schleswig-Holstein Musik Festival wechseln immer einmal wieder die den einzelnen Spielstätten zugedachten Schwerpunkte. In diesem 25. Jubiläumsjahr hat das Gut Pronstorf neue Bedeutung erlangt. Ohnehin ist der derzeitige Besitzer bemüht, den ererbten Besitz au seinem Dornröschen-Schlaf abseits der Bundesst
... Weiterlesen
|
Fielmann schenkt Krzysztof Penderecki einen Baum
16. August 2010 (HL-Red-RB) Vorgestern hat der polnische Komponist Krzysztof Penderecki vor seinem SHMF-Gastspiel im Hamburger Michel ein ungewöhnliches Geschenk erhalten: Prof. Dr. Günther Fielmann schenkte ihm eine stattliche Linde (tilia cordata), die im Beisein des Komponisten und seiner Frau, Frau Magdalena Erdman, Konsulin der Repub
... Weiterlesen
|
Buchvorstellung Gabriele Diechler: Glaub mir, es muss Liebe sein
15. August 2010 (HL-Red-RB) In der Reihe "Sonntagsbeiträge" präsentiert Lübeck-TeaTime regelmäßig "Kulturelles" von der Buchvorstellung bis zum ganz besonderen "Veranstaltungshinweis" und betont damit den Sonntag als Tag der "Muße", des Entspannens, aber auch des "Insichgehens". Wobei der Sonntag durchaus auch ein Feiertag sein kann, für
... Weiterlesen
|
Heute Mariä "Himmelfahrt" - Dogma in kath. Kirche erst seit 1950
15. August 2010 (HL-Red-RB) Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren August - NEWSletter zur Einstimmung auf den heutigen Sonntag folgenden Beitrag vor: "Maria Himmelfahrt - Hintergrund:
Das Fest Mariä Himmelfahrt ist am 15. August und ist das bedeutends
... Weiterlesen
|
25 Jahre SHMF – Großes Jubiläumsfest in Kiel
13. August 2010 (HL-Red-RB) Das Schleswig-Holstein Musik Festival teilt mit:
"Am Sonntag, 15. August um 17 Uhr veranstaltet das Schleswig-Holstein Musik Festival in der Sparkassen-Arena-Kiel ein großes Jubiläumsfest. In der ehemaligen Ostseehalle legte Leonard Bernstein mit seiner Aufführung von Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfu
... Weiterlesen
|
Freitag, der 13.: Jesu Todestag wirklich ein "Unglücksbote"?
13. August 2010 (HL-Red-RB) Wikipedia gibt Auskunft zur "Wirklichkeit" um Freitag, den 13. - wirklich ein Unglücksbote? Lesen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime erst einmal, was es mit diesem - dem christlichen Glauben entsprungenen - pervertierten Aberglauben mit sich hat: "Der Freitag der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem
... Weiterlesen
|
Luther-Akademie lädt zur Herbsttagung nach Ratzeburg
12. August 2010 (Ratzeburg/HL-Red-RB) Mit Gott im Reinen - allein aus Gnade? Luther-Akademie lädt zur Herbsttagung nach Ratzeburg: Liegt in der Gnade Gottes wirklich alles und gar nichts an uns Menschen selbst? Fast 500 Jahre nach dem Thesenanschlag Martin Luther an die Schlosskirche zu Wittenberg, wirft seine 63. These zahlreiche Fragen
... Weiterlesen
|
LandesJugendEnsemble Neue Musik: Neues Konzert-Programm
12. August 2010 (HL-Red-RB) Sie wohnen in Ahrensburg, Kiel, Lübeck, Mohrkirch oder Wolmersdorf, sind zwischen 15 und 21 Jahre alt und teilen eine Leidenschaft – die Musik. 15 junge Musikerinnen und Musiker des LandesJugendEnsembles Neue Musik Schleswig-Holstein kommen aus allen Teilen des Landes zusammen, um in der letzten Woche der Somme
... Weiterlesen
|
Benefizkonzert von Deutschlandfunk und DSD für Burg Trechow
11. August 2010 (HL-Red-RB) Am 14. August 2010 findet auf Burg Trechow in Mecklenburg-Vorpommern ein Konzert der Reihe "Grundton D" statt. Um 16.00 Uhr spielen Michala Petri, Blockflöte, und Lars Hannibal, Laute & Gitarre, unter anderem Kompositionen von Tommaso Vitali, Johann Sebastian Bach, Thomas Koppel, Edvard Grieg, Erik Satie und As
... Weiterlesen
|
Start Meisterkurse Margreet Honig und Elisabeth Leonskaja
11. August 2010 (HL-Red-RB) Seit Montag leitet Margreet Honig einen Meisterkurs an der Musikhochschule Lübeck (Probenzeiten: 10.30 bis 13 Uhr und 15 bis 17.30 Uhr). Die niederländische Sopranistin wird noch bis Sonntag, 15. August mit dem Gesangsnachwuchs arbeiten. Ab Donnerstag, 12. August wird sich die große Pianistin Elisabeth Leonskaj
... Weiterlesen
|
Wandbemalungen im Lübecker Rathaus werden gereinigt
11. August 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck teilt mit: "Seit Anfang August werden die Wandbemalungen und glasierten Säulen sowie Balustraden im Haupttreppenhaus des Lübecker Rathauses restauratorisch gereinigt. Mit einem erheblichen Betrag unterstützt die Hamburger Engelbert und Hertha Albers-Stiftung, vertreten durch das Vorstandsm
... Weiterlesen
|
Gewinner des Schaufensterwettbewerbs 2010 stehen fest
11. August 2010 (HL-Red-RB) Zahlreiche Schaufenster in Schleswig-Holstein sind auch in diesem Sommer ganz nach dem Motto des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals „Polen im Puls“ ausgeschmückt worden. Insgesamt nahmen 244 Geschäfte in 30 Städten am diesjährigen Schaufensterwettbewerb des SHMF teil und dekorierten ihre Schaufenst
... Weiterlesen
|
Wittener Schauspielschule: "Strandtheater" auf Eutiner Markt
11. August 2010 (Eutin/HL-Red-RB) Am Freitag den 13. August um 12.30 Uhr und noch einmal um 15.30 Uhr wird auf dem Eutiner Marktplatz Rabbatz gemacht: Das „Strandtheater“ - ein Sommerprojekt unter der Leitung von Sonni Maier und Stephi Flottmann von der privaten „Drama Ministry Academy“ – ist der Verursacher, die Tourist-Info Eutin läd Gä
... Weiterlesen
|
VHS-Lübeck startet nach den Ferien mit neuen Servicezeiten
10. August 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck teilt mit: "Ab 23. August gelten die erweiterten Öffnungszeiten – auch über Mittag erreichbar
Die VHS Lübeck hat in Anlehnung an die stadtüblichen Servicezeiten ihre Öffnungszeiten erweitert und ist nach den Sommerferien für Interessenten auch in der Mittagszeit zu erreichen. Ab 23.
... Weiterlesen
|
Anette Hüsch neue Leiterin der Kieler Kunsthalle
09. August 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel teilt mit: "Kieler Kunsthalle unter neuer Leitung - Anette Hüsch tritt Nachfolge von Dirk Luckow an.
Die freie Kuratorin und Autorin Dr. Anette Hüsch wird künftig die Weichen für die Kunsthalle zu Kiel stellen. Ab dem 1. November erwartet die Nachfolgerin von D
... Weiterlesen
|
Masterstudiengang für Lehrkräfte auf Erfolgskurs
09. August 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte folgenden Beitag: "Schnupperstudium für Studieninteressierte. Besuchen Sie ausgewählte Expertenvorträge und Studienmodule. Seit Oktober 2007 können sich Schulleiterinnen und Schulleiter sowie pädagogische Führungsnachwuchskräfte aus dem gesamten Bundesgeb
... Weiterlesen
|
The Chopin Project – Eine szenische Installation
09. August 2010 (HL-Red-RB) Frederic Chopin und George Sand – Psychogramm einer außergewöhnlichen Liebe: Am Freitag, den 20. August, um 19.30 Uhr setzen sich im Günter Grass-Haus die Künstler der FACTORY Theater Produktionen im Günter Grass-Haus anlässlich des Chopin-Jahres mit dem bekanntesten polnischen Komponisten und seiner außergewöh
... Weiterlesen
|
Paul Hindemith-Preis für Sascha Lino Lemke
09. August 2010 (HL-Red-RB) Der Komponist Sascha Lino Lemke bekommt heute Abend im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals im Reinbeker Schloss den mit 20.000 Euro dotierten Paul Hindemith-Preis verliehen. Das Preisgeld wird von der Hindemith-Stiftung (Blonay/Schweiz) und den drei Hamburger Stiftungen Rudolf und Erika Koch-Stiftung,
... Weiterlesen
|
Nun hat auch Eutin eine Konzertscheune
09. August 2010 (HL-Red-RB) Die inzwischen über hundert Musikfeste in Deutschland haben wohl inzwischen samt und sonders den Reiz von Konzerten in alten Kuhställen und Scheunen entdeckt. Nun ist auch Eutin diesem Flair entlegen. Allerdings: Nicht wie vor drei Jahren angedacht die Probenbühne im Obergeschoss der Opernscheue ist ausgebaut w
... Weiterlesen
|
Schüler lernen mehr übers Meer - Anmelden zum Projekt-Angebot
09. August 2010 (Rostock/HL-Red-RB) Bildungsprojekt verknüpft Naturwissenschaft und Nachhaltigkeit - DBU stiftet 120.000 Euro: Am Meer können Jugendliche die Natur hautnah erleben. Die Strandkrabbe gehört zu den urtümlichsten Bewohnern unserer Küsten.Rostock-Warnemünde/Kiel/Hamburg. Viele Menschen zieht es im Urlaub an Deutschlands Küsten
... Weiterlesen
|
Wojciech Kuczok liest aus seinem Roman "Dreckskerl".
09. August 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Wie das Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V., Kiel, mitteilt, liest der polnische Autor Wojciech Kuczok im Rahmen des Literatursommers "Polen" aus seinem Roman "Dreckskerl". Aufgrund der Bauarbeiten im Literaturhaus S-H findet die Veranstaltung am Mittwoch, den 18.08., um 20 Uhr in der Antikensammlung der
... Weiterlesen
|
Festkonzert SHMFMeisterkurse: Salzau-Buh-Rufe für Kulturminister
08. August 2010 (HL-Red-RB) Das Schleswig-Holstein Musik Festival betont immer wieder seinen pädagogischen Anspruch an sich selbst.
Mit den beiden Akademien und den Meisterkursen habe es in Deutschland eine einzigartige Stellung, betonte Intendant Rolf Beck zur Eröffnung des Festkonzerts der diesjährigen Kurse. Und er zitierte unte
... Weiterlesen
|
Buchvorstellung Ella Danz: Schatz, schmeckt's dir nicht?
08. August 2010 (HL-Red-RB) In der Reihe "Sonntagsbeiträge" präsentiert Lübeck-TeaTime regelmäßig "Kulturelles" von der Buchvorstellung bis zum ganz besonderen "Veranstaltungshinweis" und betont damit den Sonntag als Tag der "Muße", des Entspannens, aber auch des "Insichgehens". Wobei der Sonntag durchaus auch ein Feiertag sein kann, für
... Weiterlesen
|
Verwirrte Atome: Neuer Mechanismus der Glasbildung entdeckt
08. August 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Massive metallische Gläser besitzen einzigartige Eigenschaften und sind eine der am intensivsten untersuchten Materialklassen unserer Zeit. Sie sind deutlich härter als herkömmliche Stähle, zudem hoch elastisch und oft extrem korrosionsfest. Dabei können metallische Gläser hochpräzise und so einfach wie Pl
... Weiterlesen
|
Heute wird das "Augsburger Hohe Friedensfest" gefeiert
08. August 2010 (HL-Red-RB) Vorbemerkung von Reinhard Bartsch, Herausgeber Lübeck-TeaTime: Erinnern Sie sich an Ihre Schulzeit und damit verbunden eine regelmäßig abgefragte Reihe von Geschichtszahlen? Angefangen von der Steinzeit und zu "meiner Zeit" in den 50er/60er Jahren endend mit - Ende des 2. Weltkrieges. Die nachfolgenden Geschehn
... Weiterlesen
|
theology.de: Neues Kircheneintrittsportal - evangelisch werden
08. August 2010 (HL-Red-RB) Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren August-NEWSletter zur Einstimmung auf den heutigen Sonntag folgenden Beitrag vor:
"Ein neues Kircheneintrittsportal wird von evangelisch.de präsentiert. Interessierte können sich über
... Weiterlesen
|
Festivalorchester zu Gast bei Young Euro Classic
07. August 2010 (HL-Red-RB) Wie das "SHMF" mitteilt, ist die Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals am 8. August zu Gast bei dem Festival Young Euro Classic in Berlin. Unter der Leitung von Iván Fischer werden Teilnehmer des Dirigiermeisterkurses das Orchester durch Beethovens Sinfonie Nr. 5 und Bartóks Konzert für Orche
... Weiterlesen
|
Moderne Forschung: Kieler Universität erhält neue Klimakammern
06. August 2010 (HL-Red-RB) Die Klimakammern am Biologiezentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben ihre besten Zeiten hinter sich. Nach 30 Jahren Dienst werden sie gegen leistungsfähigere Geräte ausgetauscht. Insgesamt sechs Millionen Euro stellt das Land Schleswig-Holstein dafür bereit. "Die Kammern sind für ein kons
... Weiterlesen
|
SHMF: Zweites Musikfest zum Festival-Jubiläum in Wotersen
06. August 2010 (HL-Red-RB) Schleswig-Holstein Musik Festival: „Von fremden Ländern und Menschen – 25 Jahre Festival“ - Das zweite Musikfest zum Festival-Jubiläum in Wotersen.
Das Musikfest auf dem Lande am 7. und 8. August in Wotersen (MF 4) blickt unter dem Titel „Von fremden Ländern und Menschen – 25 Jahre Festival II“, wie bere
... Weiterlesen
|
Forschungspreis für UK S-H Neurochirurgie Campus Kiel
06. August 2010 (HL-Red-RB) Neue Erkenntnisse über den häufigsten und bösartigsten Tumor des Gehirns: Mit einem Forschungspreis der Stiftung Neurochirurgische Forschung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie ist jetzt Privatdozent Dr. Andreas M. Stark, leitender Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Schlesw
... Weiterlesen
|
UK S-H: Auszeichnung für Prof. Dr. Jens Scholz
06. August 2010 (HL-Red-RB) Prof. Dr. Jens Scholz (50), Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, ist von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet worden. „Wir danken Herrn Prof. Dr. Scholz für seinen engagierten und vorbildlichen Einsatz f
... Weiterlesen
|
Schwere Autoimmunerkrankungen der Haut innovativ behandeln
06. August 2010 (HL-Red-RB) Gute Erfolge werden in der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, mit einer kombinierten Methode zur Behandlung des Pemphigus erzielt. Die blasenbildende Autoimmundermatose ist eine seltene, potentiell lebensbedrohliche Erkrankung der H
... Weiterlesen
|
Positive Halbzeitbilanz bei 25. Schleswig-HolsteinMusikFestival
05. August 2010 (HL-Red-RB) Eine positive Zwischenbilanz kann das 25. Schleswig-Holstein Musik Festival zur Halbzeit ziehen. Von den 148.000 verfügbaren Plätzen sind zum jetzigen Zeitpunkt bereits rund 126.000 Plätze belegt. Das entspricht einer Platzauslastung von 85 Prozent (2009 zur Halbzeit: 85 Prozent).
Von den 136 Konzerten,
... Weiterlesen
|
„Lalla Rûkh“- höfische Wandeloper im Eutiner Schlossgarten
04. August 2010 (HL-Red-RB)Im Jahre 1821 besuchte der russische Thronfolger Großfürst Paul mit seiner aus Preußen stammenden Ehefrau seinen Schwiegervater Friedrich Wilhelm III. In dieser Besuchszeit wie auch in späteren Jahren wurden in Berlin wie in Peterhof glanzvolle Feste gefeiert. Einer der Höhepunkte des Jahres 1821 war die Wande
... Weiterlesen
|
Rolf Becker rezitiert bei Konzerten auf Föhr und in Meldorf
04. August 2010 (HL-Red-RB) Bei den Konzerten mit dem Schleswig-Holstein Festival Chor Lübeck unter der Leitung von Stefan Parkman am Donnerstag, 5. August auf Föhr (K 74) und am Freitag, 6. August in Meldorf (K 77) wird der Schauspieler Rolf Becker mitwirken. Becker wird eine leicht gekürzte Version der Erzählung „Auf der Bank, im Abends
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
03. August 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte "Personalmeldungen Juli 2010":
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um
Professor Dr. GERHARD GEISLER, ehemals Rektor der Christian-Albrechts-Universität, der am 13. Juli im Alter von 83 Jahren verstorben ist.
Prof
... Weiterlesen
|
„Sonderzüge in den Tod – Deportation mit Deutscher Reichsbahn“
03. August 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck übermittelte folgenden Beitrag: "Am Freitag, 13. August 2010, um 19.30 Uhr, im Kulturforum Burgkloster in Lübeck, wird die Sonderausstellung „Sonderzüge in den Tod. Die Deportationen mit der Deutschen Reichsbahn“ eröffnet – ein lang gehegter Wunsch der Lübecker Bürgerschaft. Im festlichen
... Weiterlesen
|
HL: Galanterien im Pastorenhaus und eine stürmische Bootsfahrt
03. August 2010 (HL-Red-RB) Die Pastorenhäuser in Lübeck - Ein Förderprojekt der vor 25 Jahren gegründeten Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD): Gleich zu Beginn des 17. Jahrhunderts erbauten die Gemeindemitglieder der Jakobikirche vier eng miteinander verbundene dreigeschossige Backsteinhäuser als Wohnraum für die Pastoren. Nachdem die
... Weiterlesen
|
ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL: Sept-Dez '10
03. August 2010 (HH/HL-Red-RB) Die ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL (Hamburg) übermittelte folgenden Beitrag:
"Programm September bis Dezember 2010
ORT: wenn nicht anders angegeben Max-Brauer-Allee24
Kartenvorbestellung: unter Tel: 447531 oder e-Mail: kontakt@schnittke-akademie.de
Weitere Informationen:
... Weiterlesen
|
Veranstaltungen "Schönberger Musksommer"
02. August 2010 (HL-Red-RB) Der "Schönberger Musksommer" erinnert an folgende Veranstaltungen: "Dienstag 3. August 2010 - Aranis - Songs from mirage", "die Ausstellung - Udo Rathke - Innen Außen – vier Fragmente" und
"Sonntag 8. August 2010 - Musikalischer Gottesdienst mit dem Madrigalchor Glarus – Schweiz":
Dienstag 3. Au
... Weiterlesen
|
Tomasz Rozycki liest aus seinem Roman "Zwölf Stationen".
02. August 2010 (HL-Red-RB) Literatursommer Polen: Autorenlesung am 5. August im Buddenbrookhaus: Eine Reise durch Polen wird zur Reise in die Vergangenheit: Der vielfach ausgezeichneter polnische Lyriker und Autor Tomasz Rózycki (geb. 1970) stellt am Donnerstag, 5. August, um 19 Uhr im Buddenbrookhaus sein Versepos „Zwölf Stationen“ vor.
... Weiterlesen
|
Das Theater Lübeck informiert: September 2010
02. August 2010 (HL-Red-RB) Das Theater Lübeck übermittelte folgenden Beitrag: "Zum Auftakt der neuen Spielzeit 2010/11 ist es endlich so weit: Das über vier Spielzeiten angelegte Projekt »Wagner-trifft-Mann« feiert am Sonntag, den 05. September mit der Premiere »Götterdämmerung« seine Vollendung und seinen Höhepunkt. Im Schauspiel wird d
... Weiterlesen
|
Videos "Expressionismus"/Ostseebilder werden nun prämiert
02. August 2010 (HL-Red-RB) Die Resultate des Videoworkshops "Expressionismus/Ostseebilder" zur Sonderausstellung "Karl Schmidt-Rottluff. Ostseebilder" werden am Freitag, 13. August, ab 21 Uhr in der colestreet in Lübeck präsentiert. Dr. Alexander Bastek, Leiter des Museums Behnhaus Drägerhaus, wird in die Veranstaltung einführen. Durch d
... Weiterlesen
|
Programmänderung: „La Traviata“ ersetzt den „Zauberberg“
01. August 2010 (HL-Red-RB) Aufgrund der großen Nachfrage wird am Sonntag, 8. August um 20 Uhr eine weitere Vorstellung von Verdis „La Traviata“ in der umjubelten Regie von Saskia Kuhlmann auf der Freilichtbühne in Eutin zu sehen sein. Die für diesen Termin geplante Vorstellung von „Der Zauberberg“ entfällt. Bereits gekaufte Karten behalt
... Weiterlesen
|
Vergnügliche Erinnerungen an Emmerich Kálmán
01. August 2010 (HL-Red-RB) Der ungarische Komponist Imre (Emmerich) Kálaán (1882 – 1953) hat ein reiches Werk an Operetten hinterlassen. Da ist es offenbar nahe liegend, die zu Revuen zusammen zu fassen. Bereits vor einem halben Jahrhundert gefiel einer der damals beliebten Musikfilme damit. Und vor einem Jahrzehnt brachte die Rumänisc
... Weiterlesen
|
Frauenwerk mit neuem Programm 2. Halbjahr 2010
01. August 2010 (HL-Red-RB) Aus Ratzeburg erreicht Lübeck-TeaTime folgender Beitrag: "Rechtzeitig vor den Ferien ist das ehrgeizige und umfangreiche neue Programm für das 2. Halbjahr 2010 fertig geworden. Das Frauenwerk im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg verteilt in diesen Tagen das 36 Seiten starke Heft an die bekannten Verteilerstellen u
... Weiterlesen
|
Schleswig-Holstein Musik Festival: „Wir kämpfen für Salzau“
01. August 2010 (HL-Red-RB) Am Montag, 2. August 2010, werden rund 80 Musiker der Orchesterakademie 2010 des Schleswig-Holstein Musik Festivals – sie kommen aus Deutschland, Holland, Schweden, Österreich, Spanien, Italien, Japan, China, Israel, USA, Frankreich, Großbritannien, Chile, Belgien, Portugal, Schweiz, Brasilien, Argentinien und
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung u. a. des Lyrikers Tadeusz Dabrowski
01. August 2010 (HL-Red-RB) Schwer, einen "geeigneten" Übergang nun nach den Geschehnissen um die Loveparade Duisburg im Redaktionsfortgang zu finden. Aber "Kultur" spielt ohnehin in Lübeck-TeaTime eine große Rolle, so dass Lutz Gallinat mit seinem Besuch einer literarischen Lesung zu Wort kommen soll: "Es war eine anspruchsvolle und fasz
... Weiterlesen
|
Unglück Loveparade Duisburg - wie kann Gott so etwas zulassen?
01. August 2010 (HL-Red-RB) Einstimmung auf diesen Sonntag? Eben noch "Einstimmung" auf den Monat August mit Versen des Poeten Weinheber aus "Kalendarium für Landleut". Gedanken um einen Sommermonat, wie dieser sich ähnlich seit Jahrhunderten wiederholt - verbunden um Schicksal von Mensch, Tier und Natur. Mit "Gutem und auch Nicht-Gutem",
... Weiterlesen
|
Der August aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. August 2010 (HL-Red-RB) Auch zum Monat August die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es "Die Störche sammeln sich zur Reis', und bleiben sie noch nach Barthelmä, ein Winter kommt, der tut nicht weh." Warten wir also den 24. ab!
August
Im Garten vor dem Pfarrha
... Weiterlesen
|
„Märchenhaft musikalisch“ – Das Musikfest in Hamburg-Marmstorf
30. Juli 2010 (HL-Red-RB) Das Musikfest auf dem Lande am 31. Juli und 1. August in Hamburg-Marmstorf (MF 3) entführt das Publikum auf eine phantastische Reise in das Reich der Märchen und der Fantasie. Märchen und Musik blicken auf eine jahrhundertelange gemeinsame Tradition zurück, und die wunderschöne Anlage der Lorenz von Ehren Baumsc
... Weiterlesen
|
Besuch des Bischofs aus Papua Neuguinea in Ratzeburg
30. Juli 2010 (HL-Red-RB) Aus Ratzeburg erreicht Lübeck-TeaTime folgende Nachricht: "Dr. Giegere Wenge, seit März 2010 ordinierter Bischof der Lutherischen Kirche in Papua Neu Guinea, kommt nach Ratzeburg. Pröpstin Frauke Eiben, die mit einer kleiner Delegation zu seiner Einführung nach Lae gereist war, begrüßt ihn am Sonntag, den 8.Augus
... Weiterlesen
|
HL-Sommeroperette: Letzte Vorstellungen „Das Phantom der Oper“
30. Juli 2010 (HL-Red-RB) Anläßlich der inzwischen 16. Spielzeit der Lübecker Sommeroperette präsentierte Intendant und Regisseur Michael P. Schulz erstmals eine Musical-Produktion. „Das Phantom der Oper“ wird im Jugendstilsaal des Johanneums nur noch dreimal aufgeführt.
Das Publikum reagierte begeistert auf die wunderbaren Melodi
... Weiterlesen
|
DSD fördert Marienkirche in Bad Segeberg
29. Juli 2010 (HL-Red-RB) Einen gemeinsamen Fördervertrag für die anstehenden Restaurierungsarbeiten an der St. Marienkirche in Bad Segeberg im gleichnamigen Landkreis überbrachte gestern Gerhard Eichhorn vom Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) gemeinsam mit Thomas Begrich, Geschäftsführer der Stiftung zur Bewahrung kirchl
... Weiterlesen
|
Drei Gala-Abende zum Ausklang der Eutiner Festspiele
28. Juli 2010 (HL-Red-RB) Ende toll, alles toll: Ein Eutiner Festspiel-Sommer ohne die großen Gala-Abende als krönenden Abschluss? Undenkbar! Nach zwei großen, umjubelten Opernpremieren („Der Freischütz“ und „La Traviata“), den „Zauberberg“-Abenden, einer spektakulären Wandeloper im Schlossgarten, Kammerkonzerten, Kinder-Programmen und ei
... Weiterlesen
|
Hubert Rutkowski wird für Waldemar Malicki spielen
28. Juli 2010 (HL-Red-RB) Bei den Konzerten am Mittwoch, 4. August (K 71) in Neumünster und Donnerstag, 5. August (K 72) in Bargteheide, wird nicht – wie geplant – der Pianist Waldemar Malicki gemeinsam mit dem Kabarettisten Steffen Möller auftreten. Für Waldemar Malicki wird Hubert Rutkowski spielen.
Das Programm ändert sich gerin
... Weiterlesen
|
Programmänderung bei drei Konzerten
28. Juli 2010 (HL-Red-RB) Programmänderung bei Konzerten mit Martin Grubinger und dem Ferhan und Ferzan Önder Piano Duo: Martin Grubinger hat bei seinen Konzerten mit dem Ferhan und Ferzan Önder Piano Duo und Leonhard Schmidinger am Montag, 2. August in Kiel (K 63) und Dienstag, 3. August in Lübeck (K 69) das Programm geändert. Gegeben wi
... Weiterlesen
|
Personalie der Fachhochschule Kiel
28. Juli 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Die Fachhochschule Kiel teilt folgende Personalie mit: "Dr. Helen Ahlert übernimmt zum 01. August 2010 die Professur „Sozialrecht“ am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel. Prof. Ahlert wechselt von der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe zur FH Kiel."
... Weiterlesen
|
FH Kiel verleiht Ernst-August-Göttsche-Gedächtnispreis
28. Juli 2010 (HL-Red-RB) Im Rahmen der Verabschiedung von Absolventinnen und Absolventen der Fachbereiche Maschinenwesen und Informatik und Elektrotechnik am kommenden Freitag, 30. Juli 2010, wird der Ernst-August-Göttsche-Gedächtnispreis der Fachhochschule Kiel verliehen. Mit dem Dipl.-Ing. Dirk Jarrens erhält in diesem Jahr ein Absolve
... Weiterlesen
|
Fachhochschule Kiel auf EU - Kurs
28. Juli 2010 (HL-Red-RB) Aus der "Warteschleife" - aber nach wie vor aktuell: Erstmalig unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in diesem Jahr die deutschen Fachhochschulen dabei, Anträge im 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union zu stellen. 35 der insgesamt 190 Fachhochschulen erhalten eine Förderu
... Weiterlesen
|
Morgen Remterkonzert in "St. Annen"
28. Juli 2010 (HL-Red-RB) Am Donnerstag, 29. Juli, findet im St. Annen-Museum in Lübeck ein Remterkonzert statt. Gespielt werden die Sonaten und Partiten II von Johann Sebastian Bach. Die Sonaten und Partiten für Violine solo, im Originaltitel „Sei Solo. a Violino senza Basso accompagnato.“ sind sechs Werke von Johann Sebastian Bach, die
... Weiterlesen
|
Veranstaltungen im "Polnischen Literatursommer 2010"
27. Juli 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V. teilt zum Polnischen Literatursommer 2010 folgende Termine mit:
Fr, 06.08. Literaturfest im Alten Botanischen Garten mit Tomasz Ró¿ycki, Olaf Kühl, Tom Keller & Nils Aulike Tomasz Ró¿ycki mit seinem augenzwinkernden alternativen ›Heimatepos‹, Olaf Kühl mit Vortrag
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Lesung M. Tullis aus "Getriebe" und "Dieses Mal"
27. Juli 2010 (HL-Red-RB) Mit der Lesung Magdalena Tullis wurde der "Literatursommer Polen" am letzten Montag in St.Petri zu Lübeck fortgesetzt. Die Autorin präsentierte Ausschnitte aus den 2008 und 2010 bei Schöffling & Co., Frankfurt am Main, erschienenen Romanen "Getriebe" und "Dieses Mal".
Alles in dem Erzählkosmos eines labyri
... Weiterlesen
|
Historische Kombüse auf Viermastbark Passat eingeweiht
26. Juli 2010 (HL-Red-RB) Unter Denkmalschutz stehendes Segelschiff hat neue Küche *) - Geld von Wessel-Stiftung: Am heutigen Montagvormittag ist die in – nahezu – Originalzustand wiederhergestellte historische Kombüse auf dem Segelschiff (SS) „Passat“ eingeweiht worden. Dieser Blickfang auf der historischen Viermastbark konnte mit Mittel
... Weiterlesen
|
Premiere: „Lalla Rûkh“: Ein höfisches Spektakel
26. Juli 2010 (HL-Red-RB) Eine „Wandeloper“ mit Musik von Gaspare Spontini: „Lalla Rûkh“: Ein höfisches Spektakel - Ein historisches Spektakel aus Musik, Schauspiel und Tanz macht den Eutiner Schlossgarten in diesem Sommer zur Bühne: Gegeben wird „Lalla Rûkh“, ein faszinierendes „Festspiel mit Gesang und Tanz“. Die Entstehungsgeschichte
... Weiterlesen
|
Weniger Schwangerschaften nach Vorbehandlung mit der Pille
26. Juli 2010 (HL-Red-RB) Reproduktionsmedizin: Weniger Schwangerschaften nach Vorbehandlung mit
der Pille - Studie von Gynäkologen des UK S-H zeigt überraschendes Ergebnis: Den meisten Patientinnen, die sich einer Kinderwunschbehandlung unterziehen, wird vor Beginn der Therapie die kurzfristige Einnahme von oralen Kontrazeptiva („
... Weiterlesen
|
Kurse „Evidenzbasierte Pflege“ in Lübeck
26. Juli 2010 (HL-Red-RB) Vom 6. bis 10. September 2010 veranstaltet die Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege gemeinsam mit dem Institut für Sozialmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H) einen Grund- und einen Vertiefungskurs in evidenzbasierter Pflege (EbN). Die Kurse richten sich an Pflegekräfte mit abgeschl
... Weiterlesen
|
Vergnügliches Laienspiel: „Hochzeit auf Immenhof“
24./25. Juli 2010 (HL-Red-RB) Als vor 55 Jahren in und um Malente- das damals noch nicht den pompösen Bad-Titel trug – mit den Dreharbeiten für einen Film über die „Mädels auf Immenhof“ begonnen wurde, konnte niemand ahnen, dass damit eine Filmgattung geschaffen wurde, die später rund zwei Jahrzehnte die Leinwände in den deutschen Kinos
... Weiterlesen
|
„La Traviata“ in Eutin – werkgetreu und anrührend
24./25. Juli 2010 (HL-Red-RB) Im Vorfeld der Premiere der Verdi-Oper 2La Traviata“ der Eutiner Festspiele hatte Regisseurin Saskia Kuhlmann – durch ihre flotte Insznierung der Operette „Die Großherzogin von Gerolstein“ von einem Jahr ausgewiesen – versprochen, sie werde Violetta als starke Frau zeigen. Ein Ansatz, der ihr im erfreulichen
... Weiterlesen
|
"Ökumen. Schöpfungstag": Jedes Jahr am 1. Freitag im September
24./25. Juli 2010 (HL-Red-RB) Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime zur Einstimmung auf den heutigen Sonntag folgenden Beitrag aus deren Juli-NEWSletter vor:
"Ökumenischer Schöpfungstag
Die Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in
... Weiterlesen
|
Informatik Summer Camp der Schülerakademie der UNI Lübeck
23. Juli 2010 (HL-Red-RB) Im Rahmen der von der Possehl-Stiftung Lübeck geförderten Initiative „Lübecker Informatik an Schulen (LIaS)“ der Schülerakademie der Universität zu Lübeck findet vom 16.-20. August 2010 das Informatik-Summer-Camp für Lübecker Schülerinnen und Schüler statt. Die Veranstaltung wird vom Institut für Multimediale un
... Weiterlesen
|
Chansonical: Du musst die Männer schlecht behandeln!
23. Juli 2010 (HL-Red-RB) Auf dieses "Chansonical" wird gerne hingewiesen - allein der Titel lässt schon "einiges" erwarten:
"Du musst die Männer schlecht behandeln!" - mit Songs von Franz Grothe, Peter Kreuder u.a. - Buch und Regie Sascha Mink - mit Anna Wawrzyniak (Dina Novak)und Natalja Klem (Klavier):
Chansonabende gib
... Weiterlesen
|
Harfenklang und Meeresrauschen in St. Lorenz Travemünde
23. Juli 2010 (HL-Red-RB) Harfenkonzert im Kerzenschein von Frauke Horn am Samstag, den 21.August 2010, um 21 Uhr in der St. Lorenzkirche Travemünde: Ein sinnliches Harfenkonzert zum Träumen: So leicht wie der Wind im Frühling, so melancholisch wie der Blick auf die Klippen und das Meer. Der Klang einer Harfe führt immer auch in die Na
... Weiterlesen
|
Das dritte und letzte Kammerkonzert der Festspielsaison 2010
23. Juli 2010 (HL-Red-RB) Blech as Blech can: Der Abschluss der diesjährigen Kammerkonzert-Reihe der Eutiner Festspiele ist ein Abend, den das Publikum so schnell nicht vergessen wird. Am 4. August kommt das Ensemble Classique, ein Brass-Sextett der Extraklasse, in die so genannte „Opernscheune“ der Eutiner Festspiele – für ein besonders
... Weiterlesen
|
Buchvorstellung: Universität als Bauaufgabe
23. Juli 2010 (HL-Red-RB) Elfenbeintürme mit Stahlskelett oder gebaute Utopie – über achthundert Jahre architektonische Universitätsgeschichte haben viele Facetten. Während die ersten Hochschulbauten klösterliche Vorbilder hatten und die Universitäten nach dem Mittelalter baulich eher innerstädtischen Palästen oder Villen ähnelten, finden
... Weiterlesen
|
Forschungsarbeiten auf 12. Bordesholmtag der CAU prämiert
23. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Wurzeln der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) reichen zurück bis 1665, als Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Gottorf die CAU aus der Bordesholmer Klosterschule heraus gründete. Diesen 345. Jahrestag beging die Christian-Albrechts-Universität gestern gemeinsam mit der Gemeinde und der Kloster
... Weiterlesen
|
Forschung Zahnmedizin UK S-H Kiel international ausgezeichnet
22. Juli 2010 (HL-Red-RB) Privatdozent Dr. Hendrik Meyer-Lückel, Oberarzt der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Leiter Prof. Dr. C. Dörfer), ist mit dem „Basil Bibby Young Investigator Award in Cariology Research“ der Internationa
... Weiterlesen
|
Wissenschaftler der Augenklinik am Campus Lübeck ausgezeichnet
22. Juli 2010 (HL-Red-RB) Auf dem World Ophthalmology Congress 2010 in Berlin sind drei Mitarbeiter der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck (Direktor Prof. Dr. Salvatore Grisanti), mit Sicca-Förderpreisen des Ressorts Trockenes Auge im Berufsverband der Augenärzte ausgezeichnet worden. Dr.
... Weiterlesen
|
Sonntag 11 Uhr: Maritimer Gottesdienst im Brügmanngarten
22. Juli 2010 (HL-Travemünde/Red-RB) Auch heute noch unterscheidet sich das Seefahrerleben sehr von der Arbeit an Land - von Seefahrerromantik keine Spur. Was wissen wir eigentlich darüber?
1,2 Millionen Männer und Frauen sind in der Schifffahrt auf den Meeren unterwegs, um die Waren der globalisierten Wirtschaft zu transportieren.
... Weiterlesen
|
Gottesdienst des Evangelischen Frauenwerkes
22. Juli 2010 (HL-Red-RB) Das Evangelische Frauenwerk lädt am Sonntag, dem 25. Juli, in die Lübecker Petrikirche zum Gottesdienst ein. Beginn ist um 11 Uhr. Das Thema lautet „ Baut Häuser und wohnt darin; pflanzt Gärten und esst ihre Früchte…Suchet der Stadt Bestes, denn wenn´s ihr wohl geht, so geht es auch euch wohl" aus Jeremia 29. Kin
... Weiterlesen
|
Ergebnis des Gesprächs der Uni-Präsidenten Kiel und Lübeck
22. Juli 2010 (HL-Red-RB) Zumindest von "Kiel her" eine Reaktion auf das gemeinsame Gespräch - aber vielleicht "versteckt" sich die lübsche Stellungnahme noch irgendwo im Mail-Eingang von Lübeck-TeaTime: "Am 20. Juli 2010 haben sich der Präsident der Christian-Albrechts-Universität, Professor Fouquet, und Vizepräsident Professor Wolffram
... Weiterlesen
|
Meisterkurs mit Heime Müller und Hariolf Schlichting beginnt
22. Juli 2010 (HL-Red-RB) Ab Freitag, 23. Juli leiten Heime Müller und Hariolf Schlichting einen Meisterkurs für Kammermusik. Heime Müller, ehemals Mitglied des Artemis Quartetts und Professor in Lübeck, und Hariolf Schlichting, langjähriges Mitglied des Cherubini Quartetts und Professor in München, studieren mit den jungen Musikern Werke
... Weiterlesen
|
Gründlich vergessen „L’Oracolo“ von Franco Leoni
20. Juli 2010 (HL-Red-RB) Eine veristische Oper, deren Schöpfer ebenso vergessen ist, wie das Werk selbst. Leoni ist ein Zeitgenosse von Puccini, Leoncavallo und Mascagni, aber im Gegsensatzu diesen kennen selbst Musikkenner diesen Namen kaum mehr. Der 1864 geborene Franco Leoni war ein Schüler von Amilcare Ponschielli und Cesare Dominice
... Weiterlesen
|
Monika Mann - Die geniale ungeliebte Tochter eines Genies
20. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die sechs Kinder des „Zauberers“ Thomas Mann haben es allesamt im Leben nicht leicht gehabt. Wer als Kind eines Genies in das Leben tritt, m u s s zwangsläufig an den damit verbundenen Erwartungen zerbrechen. Die 1910 geborene als viertes Kind geborene, 1992 gestorbene Tochter Monika ist überdies von ihren Eltern
... Weiterlesen
|
20. Juli 1944: Tag des Attentats auf Adolf Hitler
20. Juli 2010 (HL-Red-RB) Wer zeitgeschichtlich interessiert ist, wird in diesen Tagen eine Fülle von Dokumenationen vorab zum "20. Juli 1944" im Fernsehen gefunden haben: Der Tag des Attentats von Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf "Reichsführer" Adolf Hitler. Nicht die Tat eines "Einzelgängers", sondern eines oder auch mehrer
... Weiterlesen
|
„Phantom der Oper“ in Lübeck – Reizvolle Nachschöpfung
19. Juli 2010 (HL-Red-RB) Im Musiktheater war es bis weit in die Mitte des 19. Jahrhunderts durchaus nicht ungewöhnlich, dass verschiedene Komponisten dasselbe Thema aufgriffen. Erst spät hat dieses Vorgehen einen gewissen Houtgoût erlangt. In unserer Zeit sind solche Nachschöpfungen recht ungewöhnlich. Mit einem solchen durchaus reizvol
... Weiterlesen
|
NORDMETALL-Stiftung verlängert Engagement
19. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Orchesterakademie steht in diesem Sommer ganz im Zeichen des 70. Geburtstages seines „principal conductors“ Christoph Eschenbach. Für drei Projekte des Festivalorchesters kommt der Maestro nach Salzau, um mit den 129 jungen Musikern aus 29 Ländern intensiv zu arbeiten. „Diese Orchestermusiker sind hervorragen
... Weiterlesen
|
Herrliche Stimmen auf dem Zauberberg
19. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Idee ist originell und hat Charme: In seinem Roman „Der Zauberberg“ schildert Thomas Mann, wie in dem Sanatorium „Berghof“ zur Unterhaltung der Dauergäste Wunschkonzerte mit Schallplatten veranstaltet werden.
Seine Hauptfigur Hans Castorp ist tief beeindruckt. Im Kapitel „Die Fülle des Wohllauts“ gibt
... Weiterlesen
|
ISH zeichnet gleich drei Forscher der Fachhochschule Kiel aus
19. Juli 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Die Fachhochschule Kiel übermittelte folgenden Beitrag: "Prof. Ronald Eisele vom Fachbereich Informatik und Elektrotechnik der FH Kiel ist einer der drei ersten schleswig-holsteinischen Hochschulforscher, die mit dem neuen ISH-Transferpreis ausgezeichnet werden. Der Preis ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert.
... Weiterlesen
|
Int. Stars, einsame Inseln, große Bands und aktueller Diskurs
19. Juli 2010 (HL-Red-RB) Kampnagel teilt mit: "INTERNATIONALES SOMMERFESTIVAL HAMBURG
12.-28.August 2010: Drei Wochen lang im August präsentiert das Internationale Sommerfestival Hamburg die großen Stars der Tanz- und Theaterszene, eine Hörspiel-Insel auf der Alster, die größte Innenrauminstallation der Welt, besondere Konzerte un
... Weiterlesen
|
Kampnagel nach "Resümee" Blick auf 2010/2011
19. Juli 2010 (HH/HL-Red-RB) "Kampnagel" übermittelte folgenden Beitrag: "Intendantin Amelie Deuflhard und ihr Team konnten zum Ende der Spielzeit 2009/10 einen Besucherrekord melden: Zu ihrem spartenübergreifenden Programm aus Theater, Tanz, Musik, Theorie und Kunst kamen bis Anfang Juni bereits 143.000 Zuschauer. Die Mischung aus intern
... Weiterlesen
|
Eutins neuer „Freischütz“ demonstriert die Schrecken des Krieges
19. Juli 2010 (HL-Red-RB) Hat wirklich niemand den Regisseur der diesjährigen „Freischütz“-Inszenierung der Eutiner Festspiele gewarnt? Hat ihm niemand gesagt, dass Webers Meisterwerk in Eutin sakrosankt ist? Die Eutiner wollen schöne bunte, zu Herzen gehende Bilder sehen. So wie es der Mitbegründer der Festspiele Kurt Brinck vor 60 Jahre
... Weiterlesen
|
L. Gallinat beim Abschluss des "Studium Generale" der Uni HL
19. Juli 2010 (HL-Red-RB) Es war ein eindrucksvoller Abschluss des "Studium Generale " der Universität zu Lübeck im Sommersemester 2010. Unter dem Motto "Europa. Ein (T)Raum" sprachen Prof.Dr. Helene Silverblatt (University of New Mexico, Albuquerque), Prof.Dr. Irene Silverblatt (University Durham, North Carolina) und Prof.Dr. Karl-Friedr
... Weiterlesen
|
Literatursommer Polen:Magdalena Tulli liest aus „Dieses Mal"
19. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die polnische Autorin Magdalena Tulli (Foto Artur Seliga c/o Schöffling & Co.) ist zu Gast in Lübeck. Im Rahmen des „Literatursommers Polen“ liest die gelernte Biologin und Polarforscherin am Montag, 26. Juli, um 20 Uhr aus ihrem neuen Roman „Dieses Mal“, in St. Petri in Lübeck. Sie legt mit ihrem neuen Roman nac
... Weiterlesen
|
„Garten der Besinnung“ auf Vorwerker Friedhof eröffnet
17./18. Juli 2010 (HL-Red-RB) Wie die Hansestadt Lübeck, Fachbereich Planen und Bauen, Bereich Stadtgrün und Friedhöfe mitteilt, wurde in der alten Leichenhalle auf dem Vorwerker Friedhof der „Garten der Besinnung“ eröffnet. Dabei handelt es sich um zwei neu überplante und gestaltete Gräberfelder mit ausschließlich pflegefreien Gräbern. <
... Weiterlesen
|
Eine 1,3 für Freundlichkeit – Besucherbefragung des Mediendoms
17./18. Juli 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Das steht nun schwarz auf weiß – auf 1398 Fragebögen. So viele Gäste des Mediendoms der Fachhochschule Kiel haben in einer Umfrage ihre Eindrücke bewertet. Kriterien waren u. a. die Beschilderung und die Erreichbarkeit, der Internetauftritt und die Wirksamkeit der anderen Werbemittel, aber auch die Infor
... Weiterlesen
|
Ausstellung zur Wissenschaftsphotographie im "Alten Kesselhaus"
17. Juli 2010 (HL-Red-RB) „photographie wissenschaftLICH(T)“ ist der Titel einer Ausstellung des Lübecker Wissenschaftsphotographen René Kube, die im Café Altes Kesselhaus (Foto Reinhard Bartsch) auf dem Universitäts- und Klinikumscampus Lübeck zu sehen ist. Die Ausstellungseröffnung ist am Dienstag, dem 27. Juli 2010, um 15.30 Uhr. Auf 1
... Weiterlesen
|
Promotions- und Examensfeier in der Universitätskirche St. Petri
16. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Universität zu Lübeck teilt mit: "Die Universität zu Lübeck verabschiedet am Sonnabend, dem 17. Juli 2010, um 11 Uhr in der Universitätskirche St. Petri die 408 Absolventinnen und Absolventen des Studienjahres 2009/10. Wie erstmals im vergangenen Jahr, erhalten alle auf der Promotions- und Examensfeier als A
... Weiterlesen
|
Dabrowski liest aus "Schwarzes Quadrat auf schwarzem Grund"
16. Juli 2010 (HL-Red-RB) Literatursommer Polen: Am Freitag, 30. Juli, liest der junge Lyriker Tadeusz Dabrowski um 19:30 Uhr im Günter Grass-Haus in Lübeck aus seinem neuen Werk Schwarzes Quadrat auf schwarzem Grund. Die Lesung ist Teil des diesjährigen Literatursommers Schleswig-Holstein und gehört gleichzeitig zum Begleitprogramm der a
... Weiterlesen
|
Allianzpartner der Uni Kiel übernehmen aktivere Rolle
16. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte folgenden Beitrag: "Die „Kiel Alliance for Research and Education“ (KARE) versammelt die Partner der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. In politisch schwierigen Zeiten rückt die Region enger zusammen
... Weiterlesen
|
Meisterkurse in der Lübecker Musikhochschule beginnen
16. Juli 2010 (HL-Red-RB) Am Freitag, 16. Juli beginnen die renommierten Meisterkurse des Schleswig-Holstein Musik Festivals in der Musikhochschule Lübeck. Den Anfang macht Gerd Uecker, der bis zum 20. Juli den talentierten Sängernachwuchs anleitet (Zeiten: 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr). Ab Montag, 19. Juli unterrichtet die Geigerin An
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Bruno Schulz' "Die Zimtläden"
16. Juli 2010 (HL-Red-RB) Eine Sternstunde erlebten Bibliophile zum Auftakt des "Literatursommers Polen" in der gut gefüllten Kirche St. Petri zu Lübeck. Im Zentrum der Soiree stand am letzten Montag das 2009 bei dtv, München, erschienene Opus "Die Zimtläden" von Bruno Schulz.
In dieser Sammlung phantastischer Erzählungen lässt Bru
... Weiterlesen
|
Länderschwerpunkt Polen wird feierlich eröffnet
16. Juli 2010 (HL-Red-RB) Am Samstag, 17. Juli um 20 Uhr wird im Kieler Schloss der Länderschwerpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2010 mit einem feierlichen Auftakt-Konzert offiziell eröffnet. Gemeinsam mit Gästen aus der Politik, dem Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen und dem Stellvertretenden Außenminister der Republi
... Weiterlesen
|
„Pinocchio“ – Weihnachtsmärchen im Hochsommer
14. Juli 2010 (HL-Red-RB) Mit jenen vor mehr als dreißig Jahren vom Bayerischen Rundfunk für junge Zuschauer produzierten Abenteuern um Meister Eder und sein Hölzernes Bengele hat das im vorigen Jahr vom Hamburger Jugendtheater „Zeppelin“ mit gr0ßem Erfolg uraufgeführte Singspiel von Gloria Bruni „Pinocchio“ nach einem Text von Ursel Sche
... Weiterlesen
|
Modell des Buddenbrookhauses in Pinakothek zu sehen
14. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck teilt mit: "Das Buddenbrookhaus verleiht ein wichtiges Exponat seiner Dauerausstellung nach München. Das 1983 angefertigte Rekonstruktionsmodell des historischen Buddenbrookhauses wird ab 21. Juli 2010 in der Münchener Pinakothek der Moderne in einer Ausstellung des Architekturmuseums der Te
... Weiterlesen
|
10.000 Euro an den Stiftungsfonds St. Georg
14. Juli 2010 (HL-Red-RB) Dank des Engagements von fünf Konzertsponsoren konnte das Schleswig-Holstein Musik Festival die gesamten Kartenerlöse des gestrigen Konzerts der polnischen Jazzsängerin Karolina Glazer im Hamburger Metropolis-Kino dem Stiftungsfonds St. Georg spenden.
Gemeinsam mit Michael Westhagemann (Leiter der Siemens
... Weiterlesen
|
Int. Tagung „Blumenberg – Geschichte(n) des Wissens“ vorgestellt
12. Juli 2010 (HL-Red-RB) Zu Lübecks großen Söhnen zählt ohne Zweifel Hans Blumenberg – er war einer der wichtigsten Philosophen der Bundesrepublik. Am 13. Juli würde der 1996 verstorbene Hans Blumenberg neunzig Jahre alt werden. Dies ist der Anlass, um die Aktualität seines Denkens zum Gegenstand einer internationalen Tagung in Lübeck zu
... Weiterlesen
|
Jetzt online bewerben und schnell noch einen Studienplatz sicher
12. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Fachhochschule Lübeck übermittelte folgenden Beitrag: "Die Bewerbungsfrist zum kommenden Wintersemester für zulassungsbeschränkte Studienangebote an der Fachhochschule Lübeck endet am 15.7.2010.
Für den schnell näher rückenden Endtermin für die zulassungsbeschränkten Studienangebote bietet das Onlinev
... Weiterlesen
|
„Die Anschläge des Herrn Litfaß“ - Revolution der Plakatwerbung
12. Juli 2010 (HL-Red-RB) Das Ostholstein-Museum und die Kreisbibliothek Eutin laden im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Die Kunst der Straße - Plakate um 1900" zu folgendem Vortrag ein: "Ein bunt bebilderter Ausflug in die Kulturgeschichte der Litfasssäule - von Dr. Wolfgang Griep: Zweifellos haben sie ihre große Zeit als Werbemedium sc
... Weiterlesen
|
Themenpredigt-Reihe in St. Marien: Geld, Macht und Liebe
10. /11. Juli 2010 (HL-Red-RB) Im Rahmen einer kleinen Themenpredigtreihe mit dem Titel "Geld. Macht. Liebe" lädt St. Marien Lübeck am Sonntag, dem 11. Juli, um 10 Uhr zum Gottesdienst ein. Pastor Dr. Bernd Schwarze wird anhand von biblischen Gedanken über das Geld und andere Werte im städtischen Leben predigen. Die Reihe wird am Sonntag,
... Weiterlesen
|
ANGEDACHT: Ging Jesus in Urlaub?
10. /11. Juli 2010 (HL-Red-RB) Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren Juli-NEWSletter folgenden Beitrag vor, den Pfr. Otto W. Ziegelmeier selbst verfasst hat. Ein Beitrag, der ideal zu den nun beginnenden Sommerferien hier in Schleswig-Holstein passt: "Ging J
... Weiterlesen
|
„Polen im Puls“ mit 136 Konzerten - im Kopf das "Salzau-Ende"?
09. Juli 2010 (HL-Red-RB) Eben war zu hören, dass der Intendant des SHMF im Zusammenhang mit dem geplanten Salzau-Verkauf die Absicht hat, (sinngemäß=) "Salzau rechtzeitig zu verlassen und nach Lübeck mit der Akademie zu ziehen." Dazu liegt leider noch keine "allgemein gerichtete Pressemittelung" vor - aber es war zumindest im Regional-F
... Weiterlesen
|
Ausstellung: „Von Danzig nach Lübeck. Günter Grass und Polen“
09. Juli 2010 (HL-Red-RB) Günter Grass engagiert sich seit Jahrzehnten für die deutsch-polnische Verständigung und setzt sich in seinem Werk intensiv mit dem Nachbarland auseinander. Den vielfältigen Beziehungen des Schriftstellers, bildenden Künstlers und Bürgers Günter Grass zu Polen widmet das Günter Grass-Haus in Lübeck die Sonderauss
... Weiterlesen
|
Gewinner Verlosung des ZVAB zu "Mario und der Zauberer..."
09. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Gewinner stehen fest: Anlässlich der Ausstellung „Thomas Manns ‚Mario und der Zauberer’ und die Schatten des Faschismus“ im Buddenbrookhaus haben das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher – ZVAB.com – und das Buddenbrookhaus gemeinsam ein Gewinnspiel veranstaltet. Die Frage lautete: Welchen Beruf übt Mar
... Weiterlesen
|
Malwettbewerb: Wo soll dein Buddenbrookhaus stehen?
09. Juli 2010 (HL-Red-RB) „Line und Strich“ heißt das museumspädagogische Sommerprogramm des Buddenbrookhauses in Lübeck. Das berühmte Literaturmuseum bietet jungen Besuchern ab fünf Jahren eine eigene bunte Kinderetage, in der Jungen und Mädchen malen, basteln, Geschichten erfinden, puzzeln, lesen und fotografieren können. Im Rahmen der
... Weiterlesen
|
Rettet Bund über "Leibniz" Uni HL? Außerdem UK-SHs im Gespräch
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) UK S-H zur heutigen internen Vorstellung des Sparkonzeptes des Präsidiums der Universität zu Lübeck: „Wir freuen uns sehr über die Ankündigung des Präsidiums der Universität zu Lübeck, Gespräche mit dem Vorstand des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein führen zu wollen“, sagt Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvo
... Weiterlesen
|
Amerik. Generalkonsulin Karen E. Johnson eröffnet "Blue Lake"
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Am Freitag (9. Juli) pünktlich um 19 Uhr, beginnt das Blue Lake Festival in Scharbeutz/Pönitz in der Mehrzweckturnhalle. Die amerikanische Generalkonsulin Karen E. Johnson wird sich am Eröffnungstag die Ehre geben, an der Veranstaltung tweilzunehmen. Bis zum 11. Juli 2010 werden zum zweiten Mal 83 junge Symphonik
... Weiterlesen
|
NDR 1 Radio MV: Räumung ärchäologischer Notdepots
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die archäologischen Notdepots in Schwerin und in Willigrad werden ab September geräumt. Nach Informationen von NDR 1 Radio MV stellt das Land dafür fast eine dreiviertel Million Euro bereit. Das Kultusministerium hatte diese Summe bislang nur für die Räumung der Schimmelbunker in Wiligrad veranschlagt. Dass mit d
... Weiterlesen
|
Rekordbeteiligung beim NDR Kultur Sachbuchpreis 210
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Zahl der Bewerbungen für den zum zweiten Mal ausgelobten "NDR Kultur Sachbuchpreis" übertrifft alle Erwartungen. Insgesamt 334 Verlage aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und Italien haben 804 Wettbewerbsbeiträge eingereicht. Damit wurden die Vorjahreszahlen mehr als verdoppelt - ein klares Indi
... Weiterlesen
|
Tag der Medizinischen Fakultät an der Uni Kiel
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Am Freitag, 9. Juli 2010, begeht die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) den Tag der Medizinischen Fakultät und lädt alle Ehemaligen und Freunde herzlich ein, mitzufeiern.
Der akademische Festakt findet von 16 bis 18 Uhr im Audimax der CAU statt. Die Studiendekanin der Medizinischen Fakultät, Fra
... Weiterlesen
|
Universität zu Lübeck lädt zu Gespräch am „Runden Tisch“
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Universität zu Lübeck hat mit heutigem Schreiben die für die Kooperation in der schleswig-holsteinischen Hochschulmedizin Verantwortlichen Prof. Fouquet, Präsident der CAU, Prof. Scholz, Vorstandsvorsitzender des UK S-H, Prof. Müller-Hermelink, Vorsitzender des Medizin-Ausschusses, und Prof. Schreiber, Dekan
... Weiterlesen
|
Freiberger Domorganist bei den Ratzeburger Dommusiken
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Ratzeburger Dommusiken laden im Rahmen ihrer Sommerkonzerte am Sonntag, 11. Juli 2010 um 18.00 Uhr zu einem Orgelkonzert ein. Als Solist ist der Freiberger Domkantor Albrecht Koch an zwei Orgeln des Ratzeburger Domes zu hören, der Chororgel und der Großen Rieger-Orgel.
Im ersten Teil seines Pr
... Weiterlesen
|
Bischof i. R. Dr. Hans-Christian Knuth erhält Ehrendoktorwürde
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Bischof i. R. Dr. Hans Christian Knuth wird am kommenden Freitag, dem 9. Juli 2010, mit der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ausgezeichnet.
Die Theologische Fakultät hat auf ihrer Sitzung des Fakultätskonvents am 28. Oktober 2009 beschlossen, Herrn Bi
... Weiterlesen
|
38 Millionen Euro für Forschungsbau der Uni HL - wenn denn...
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Dieser Beitrag muss geradezu "erschrecken" - weiß die Landesregierung SH eigentlich, was sie schon jetzt angerichtet hat - auch wenn die Lübecker Uni bleibt? Oder glaubt Kiel, dass statt Lübeck Kiel für nachfolgende Mitteilung "ersatzweise" in Frage kommt? Hier der von der Universität zu Lübeck zugeleitete Presse
... Weiterlesen
|
Mitteilungen zum Literatursommer "Polen"
07. Juli 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Das Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V. teilt mir: "Pressemitteilung zu den Veranstaltungen im Rahmen des Literatursommers "Polen" vom 13. bis 18. Juli 2010: In der Zeit vom 13.07. bis 18.07.2010 finden folgende Veranstaltungen statt:
Dienstag, 13.07.2010, 20 Uhr, Kiel
Die Redakteure Natalka
... Weiterlesen
|
Schreib- und Theaterwerkstatt für Jugendliche
06. Juli 2010 (HL-Red-RB) Auch Theater - aber der weilfeilen Art: "Das „Tribühne-Theater“ bietet in Kooperation mit dem Jugendkulturhaus Röhre einen Workshop „Schreib- und Theaterwerkstatt für Jugendliche“ an: Vom 16. bis 20. August 2010, jeweils von 11 bis 13 Uhr, soll bei diesem Angebot für Jugendliche ab12 Jahren im Wechsel aus Theater
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zum geistlichen Konzert in der Thomaskirche
06. Juli 2010 (HL-Red-RB) Es war eine feierliche und anspruchsvolle Veranstaltung. Am letzten Sonntag wurde in der vollbesetzten Lübecker St.Thomaskirche nach einführenden Worten von Pastorin Gabriela Jacke unter der Leitung Iris Wolffs ein geistliches Konzert geboten.
Am Anfang stand Georg Friedrich Händels Konzert für Orgel und
... Weiterlesen
|
UK S-H zum Konzept der UNI HL: Sparen zu Lasten des UK S-H
06. Juli 2010 (HL-Red-RB) Soeben erreichte nachfolgende Pressemeldung der UK S-H aus Kiel Lübeck-TeaTime: "„Wir haben Verständnis für das Anliegen der Universität zu Lübeck“, erklärt Professor Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UK S-H, „aber das Präsidium der Universität zu Lübeck verlangt jetzt, dass die vermeintliche Rettung de
... Weiterlesen
|
CAU lehnt “Geheimpapier“ der UNI Lübeck ab
06. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte folgenden Beitrag:
"Das Konzept der Universität Lübeck zur Abwendung des Kabinettbeschlusses vom 26. Mai 2010 und der Einstellung des Medizinstudienganges in Lübeck ab Wintersemester 2011/12 ist ein beispielloser Vorgang des versuchten unberechtigte
... Weiterlesen
|
Musikal. Geschichte zum Zuhören und Mitmachen für kleine Leute
05. Juli 2010 (HL-Red-RB) Musikalische Geschichte zum Zuhören und Mitmachen für kleine Leute von drei bis sechs Jahren: Der Waldvogel.
In der 60. Spielzeit widmen sich die Eutiner Festsiele erstmals auch den ganz kleinen Gästen: "Der Waldvogel" erzählt an acht Vormittagen in der Opernscheune die Geschichte einer reiselustigen Prin
... Weiterlesen
|
CAU verleiht Professor Frederik Paulsen die Ehrenbürgerwürde
05. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist stolz darauf, in diesem Jahr die Ehrenbürgerwürde an Professor Dr. h.c. mult. Frederik Paulsen habe verleihen können. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes in der Kunsthalle zu Kiel Ende Juni sprach Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Hols
... Weiterlesen
|
CAU: Identität Königin Edithas bestätigt
05. Juli 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Identität Königin Edithas bestätigt Ergebnisse der Forschergruppe machen Authentizität der Gebeine von Königin Editha höchst wahrscheinlich: "EDIT REGINE CINERES HIC SARCOPHAGVS HABET ..." ("Die geborgenen Reste der Königin Edith sind in diesem Sarkophag ...") - die Inschrift von 1510 scheint nun bestätigt.
... Weiterlesen
|
Öffentl. Führungen zu "Die Kunst der Straße - Plakate um 1900"
04. Juli 2010 (HL-Red-RB) Das OH Museum macht im Rahmen seiner Sonderausstellung "Die Kunst der Straße - Plakate um 1900" auf die kommende öffentliche Führung am Sonntag, dem 11. Juli 2010 um 11.30 Uhr im Erdgeschoss aufmerksam: Vom 16. Mai bis zum 22. August 2010 zeigt das Ostholstein-Museum über 150 Kunstplakate aus der Sammlung des Mus
... Weiterlesen
|
"Vuvuzela-Blasen für Anfänger und Fortgeschrittene"
04. Juli 2010 (HL-Red-RB) Ein Blick in den NEWSletter Juli "theology.de" - und schon findet sich wahrlich Aktuelles: "Mit "Vuvus" & Posaunen - "Vuvuzela-Blasen für Anfänger und Fortgeschrittene", mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" von Lübeck-TeaTime als Sonntagsgruß vorgestellt: "Spätes
... Weiterlesen
|
L.Gallinat:Buchvorstellung"gar.aus." - ein ausgekochter HL-Krimi
03. Juli 2010 (HL-Red-RB) Es war eine spannungsgeladene Soiree. Am letzten Freitag stellte der Lübecker Autor Michael Mehrgardt in der Lübecker Buchhandlung Weiland sein 2010 im Sutton Verlag, Erfurt, erschienenes Opus "gar.aus."- "Ein ausgekochter Lübeck-Krimi" vor. Nett sind sie ja, die neuen Kollegen in der Lübecker Mordkommission. Abe
... Weiterlesen
|
Programm Musikhochschule Lübeck Juli 2010 - nun mit Fotos
03. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck hatte ihr Veranstaltungsprogramm für den Monat Juli 2010 sowie einen Hinweis auf die kommenden Semesterferien übermittelt und auf die Möglichkeit der Anforderung von Fotos hingewiesen. Luebeck-TeaTime gibt zu, dass aus "Zeitgründen" zumeist auf solche Angebote nicht eingegangen wird. W
... Weiterlesen
|
Biologin des UK S-H Kiel erhält Auszeichnung der Augenheilkunde
03. Juli 2010 (HL-Red-RB) Dr. Alexa Klettner, Klinik für Ophthalmologie (Augenheilkunde), Campus Kiel, ist von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft mit dem Preis für „Innovative Entwicklungen und therapeutische Ansätze bei altersbezogener Makuladegeneration (AMD)“ ausgezeichnet worden. Verliehen wurde der Preis auf dem diesjährig
... Weiterlesen
|
Studierende FH Kiel/Agrarwirtschaft empfehlen "ihre" FH weiter
03. Juli 2010 (HL-Red-RB) Spitzenplatz im Hochschulranking - 98 Prozent der Studierenden Fachbereichs Agrarwirtschaft der Fachhochschule Kiel empfehlen FH Kiel weiter: Nah an der aktuellen Praxis, intensiv betreut und sehr gut vorbereitet auf ihr Berufsleben fühlen sich die Studierenden des Fachbereichs Agrarwirtschaft der Fachhochschule
... Weiterlesen
|
LTM: Philosophische Spaziergänge am Meer 2010
02. Juli 2010 (HL-Red-RB) Im Sommer 2010 verlässt die Philosophie den Elfenbeinturm und begibt sich hinaus in die Natur: Ein bis zweimal im Monat finden diesen Sommer die Philosophischen Spaziergänge am Meer in Travemünde statt. Auf erholsamen Spaziergängen am Meer entlang spricht die promovierte Hamburger Philosophin Birte Schelling (32
... Weiterlesen
|
Operngala zu Manns „Der Zauberberg“: Fülle Eutiner Wohllauts
02. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die musikalisch-literarische Operngala zu Thomas Manns „Der Zauberberg“: Die Fülle des Eutiner Wohllauts
„Der ,Zauberberg’ ist ein Zeitroman im doppelten Sinn: einmal historisch, indem er das innere Bild einer Epoche, der europäischen Vorkriegszeit, zu entwerfen versucht, dann aber, weil die reine Zeit sel
... Weiterlesen
|
Altar-Diskussion in Wismar braucht Zeit
02. Juli 2010 (HL-Red-RB) Stiftung unterstützt Suche nach fundierter Lösung: Prof. Dr. Gottfried Kiesow, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), spricht sich für eine fundierte Entscheidung zur Frage des endgültigen Standorts des historischen Hauptaltares von St. Georgen in Wismar aus. Sein zwischenzeitlicher Vor
... Weiterlesen
|
Personalmitteilungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
02. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte die Personalmitteilungen für den Monat Juni:
"1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um …
Professor Dr. SEBASTIAN A. GERLACH, Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR), der am 17. Juni im Alter von 82 Jahren ver
... Weiterlesen
|
Personalie der Fachhochschule Kiel
02. Juli 2010 (HL-Red-RB) Dr. Holger D. Thiele übernimmt heute (1. Juli 2010) die Professur „Agrarökonomie Schwerpunkt Agrarpolitik“ am Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Kiel.
Vor seinem Wechsel an die Hochschule arbeitete Prof. Dr. Thiele als Geschäftsführer des ife Informations- und Forschungszentrum Ernährungswirtsc
... Weiterlesen
|
Eutin schmückt sich für die Festspiele u.a. mit Festspieltonnen
02. Juli 2010 (HL-Red-RB) Ab dem 1. Juli wird es in der Stadt rund: Die Eutiner Festspiele schmücken die Stadt mit ihren Festspieltonnen. Mit der Unterstützung der Wirtschaftsvereinigung e.V. Eutin werden ab heute die neuen Festspieltonnen rund um den Marktplatz aufgebaut. Einwohner und Besucher können sich auf den zwei Meter hohen Tonnen
... Weiterlesen
|
Staat sponsert Weiterbildung:"Infostände auf dem Rathausmarkt"
01. Juli 2010 (HL-Red-RB) Gestern war das Infomobil zur Bildungsprämie in Lübeck zu Gast. Grund genug, die Marktstände in Informationsplattformen rund um das Thema Weiterbildung umzubauen. Neben dem Verbund Weiterbildung in Lübeck waren die IHK-Wirtschaftsakademie Lübeck, das VHS Forum für Weiterbildung Lübeck, die Berlitz Deutschland Gmb
... Weiterlesen
|
1. länderübergreifender E-learning Kurs für Ernährungswirtschaft
01. Juli 2010 (HL-Red-RB) Es ist angerichtet - Erster länderübergreifender E-learning Kurs für die Ernährungswirtschaft Mit der Entwicklung des ersten transnationalen E-learning Kurses für die Lebensmittelindustrie nimmt das durch den europäischen Fonds für regionale Entwicklung geförderte Projekt baltfood eine Vorreiterrolle ein. Der Gru
... Weiterlesen
|
Michael Weigel "waiting-sunset-2009" - dazu Prosa
01. Juli 201009 (HL/red.) "Wechselfälle des Lebens" machen auch vor Lübeck-TeaTime nicht halt. So kommen und gehen auch durchaus lieb gewonnene Beiträge aus regelmäßiger Folge. Dafür treten dann andere an solche Stelle. So geschehen etwa um die Travemünder Meeres-Wellen-Himmel-Bilder, an die ich heute allerdings "erinnern" möchte. Arbeite
... Weiterlesen
|
Der Juli aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. Juli 2010 (HL/red.) Auch zum Monat Juli die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es "Sankt Jakob, Dank! Das Korn fährt ein..."
Juli
Kornblume blau, Mohnflammig rot:
Im Mittag rauscht das heilige Brot,
Die Linde schneit, die Wachtel schlägt,
D
... Weiterlesen
|
"HL Autorenkreis" auf den Spuren des Schriftstellers Ehm Welks
30. Juni 2010 (HL-Red-RB) Lutz Gallinat berichtet: "Ein weiterer Brückenschlag zu den neuen Bundesländern glückte dem "Lübecker Autorenkreis und seine Freunde e.V." am letzten Sonnabend. Unter dem Motto "Kennenlernen- aufeinander zugehen" begab sich die bibliophile Gruppe im Rahmen der 19."Litera-Tour" unter der Leitung Klaus Rainer Golls
... Weiterlesen
|
Nach erster Premiere folgt Sonntag das Singspiel "Pinocchio"
30. Juni 2010 (HL-Red-RB) Mit einem feierlichen Festkonzert auf der Freilichtbühne wurde kürzlich die 60. Spielzeit der Eutiner Festspiele eröffnet. Sämtliche Mitwirkende – darunter die berühmten Solisten Franz Grundheber, Claudia Barainsky, Ulrike Helzel und Thomas Mohr – gratulierten mit der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven und ve
... Weiterlesen
|
L.Gallinat über 256.“Literarischen Frühschoppen“ Autorenkreis
30. Juni 2010 (HL-Red-RB) Ein literarischer, vor allem lyrischer Blumenstrauß wurde den Zuhörerinnen und Zuhörern am letzten Sonntag beim 256.“Literarischen Frühschoppen“ des „Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V.“ im reichlich gefüllten „Alten Zolln“ überreicht.
Zunächst bot Dorothea Dageförde (Groß Schenkenberg) sechs k
... Weiterlesen
|
St. Annen-Museum: 6 Räume I.OG fertig - weiterer Umbau folgt
30. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die erste Etage des St. Annen-Museums in Lübeck wird derzeit aufwändig umgestaltet. Der Umbau soll im Herbst 2011 abgeschlossen sein. In den vergangenen Monaten wurden sechs Räume fertig gestellt und eröffnet. Sie können besucht und besichtigt werden. Der Rest der oberen Etage ist vorübergehend geschlossen. Grund
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu "Monika Mann" in "Literatur im Gespräch"
30. Juni 2010 (HL-Red-RB) Es war eine reizvolle Soiree. Am letzten Mittwoch wurde die Veranstaltungsreihe "Literatur im Gespräch" im Gewölbekeller des Lübecker Buddenbrookhauses mit Ausschnitten aus Monika Manns Opus "Vergangenes und Gegenwärtiges" - "Erinnerungen" unter der Leitung von Holger Pils fortgesetzt.
Der "Familienfluch"
... Weiterlesen
|
JazzBaltica '10 startet „With Friends – 20 Jahre JazzBaltica"
30. Juni 2010 (HL-Red-RB) JazzBaltica geht in die 20. Runde: „With friends“ heißt es in diesem Sommer, wenn wieder Jazzmusiker und -fans aus aller Welt nach Salzau strömen. Das Auftaktkonzert mit der Nachwuchscombo News from the north und dem JazzBaltica Jubilee Ensemble findet schon morgen im Lüneburg-Haus in Kiel statt. Das von Martin W
... Weiterlesen
|
Programm der Musikhochschule Lübeck Monat Juli 2010
29. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelte ihr Veranstaltungsprogramm für den Monat Juli 2010 sowie einen Hinweis auf die kommenden Semesterferien:
1.7. Do 17 Uhr Kammermusiksaal
Musizierstunde Violine
mit Studierenden der Klasse Prof. Maria Egelhof
1.7. Do 20 Uhr Kammermusiksaal
... Weiterlesen
|
Neue Öffnungszeiten in der Opernscheune
29. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Eutiner Festspiele teilen mit: "Die Kartenzentrale in der Opernscheune, Am Schlossgarten 7, 23701 Eutin ist ab sofort in der Festspielzeit zu folgenden Terminen besetzt:
montags-freitags von 10 – 18 Uhr
samstags und sonntags von 10 - 14 Uhr
an Veranstaltungstagen bis Veranstaltungsbegin
... Weiterlesen
|
Prof.Dr.Bruch neuer Präsident des Berufsverbandes Dt. Chirurgen
29. Juni 2010 (HL-Red-RB) Prof. Dr. Hans-Peter Bruch, Direktor der Klinik für Allgemeine Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, ist zum Präsidenten des Berufsverbandes Deutscher Chirurgen (BDC) gewählt worden. Seine vierjährige Amtszeit beginnt am 1. Juli. Prof. Bruch übernimmt damit die Nachfolge von Prof.
... Weiterlesen
|
Michael Gielen dirigiert für Christoph von Dohnányi
28. Juni 2010 (HL-Red-RB) Christoph von Dohnányi musste leider auch sein Dirigat für die geplanten Abonnementkonzerte mit dem NDR Sinfonieorchester am Donnerstag, 23. September, und Sonntag, 26. September, in Hamburg aus persönlichen Gründen absagen. Für ihn wird Michael Gielen die Konzerte übernehmen. Auf dem Programm steht die 9. Sinfon
... Weiterlesen
|
Ausgrabungen Gründungsviertel: Heute vorerst letzte Führung
28. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck teilt mit: "Am 28. Juni 2010 wird erneut sachkundig über Lübecks Untergrund informiert
Der Bereich Archäologie der Hansestadt Lübeck weist darauf hin, dass am 28. Juni 2010 die vorerst letzte öffentliche Führung über die „Ausgrabungen im Gründungsviertel“ im Bereich Braunstraße / Fisc
... Weiterlesen
|
Ein neues Flügelkreuz für die Bergedorfer Mühle
28. Juni 2010 (HL-Red-RB) Einen Fördervertrag über 25.000 Euro für die Erneuerung des Flügelkreuzes der Bergedorfer Mühle in Hamburg überbringt Dr. Klaus Röhrer vom Ortskuratorium Hamburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) kürzlich an Bruno Kluß vom Förderverein. Die Bergedorfer Mühle in Hamburg ist eines von 20 Denkmalen, die die
... Weiterlesen
|
Schleswig: Im St. Johannis-Kloster wurde der Remter restauriert
28. Juni 2010 (HL-Red-RB) Aus Anlass der Wiedereröffnung des restaurierten und sanierten Remters feierte der Freundeskreis St. Johannis-Kloster vor Schleswig e.V. am heutigen Montag, den 28. Juni 2010 um 11.00 Uhr mit einem Empfang und geladenen Gästen. Unter ihnen befand sich auch der Ortskurator Schleswig der Deutschen Stiftung Denkmal
... Weiterlesen
|
Workshop/Kurzführung durch Sonderausstellung Schmidt-Rottluff
28. Juni 2010 (HL-Red-RB) Tolles Angebot für Kunst- und Filminteressierte: Begleitend zur Doppelausstellung „Karl Schmidt-Rottluff. Ostseebilder“ im Museum Behnhaus Drägerhaus und der Kunsthalle St. Annen gibt es die Möglichkeit, eigene Ideen und Gedanken zum Phänomen „Expressionismus“ zu visualisieren. Zu Beginn der Veranstaltung können
... Weiterlesen
|
6. Fördervertrag des DSD für Freiburger Münster
28. Juni 2010 (HL-Red-RB) Den sechsten Fördervertrag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) für die Restaurierungsarbeiten am Freiburger Münster überbringt am 28. Juni 2010 um 11.00 Uhr Alfred Schruhl, Ortskurator Freiburg der DSD, im Beisein von Dr. Friedhelm Repnik von Toto-Lotto Baden-Württemberg an Münsterbaumeisterin Yvonne Falle
... Weiterlesen
|
Erste ökumenische Nacht der Kirchen in diesen Stunden...
26. Juni 2010 (HL-Red-RB) "Auf den Spuren Johannes des Täufers" war dem Beitrag zu heutigen Veranstaltung vorangestellt - Hinweis auf einen Pilgerweg von der Marien- zur Jakobikirche. Weiter hieß es: "Mehr als 300 Stunden Programm in 220 Veranstaltungen sind von der Arbeitsgemeinschaft für 37 Gotteshäuser in der Stadt vorbereitet worden.
... Weiterlesen
|
1. Kammerkonzert im Rittersaal des Eutiner Schlosses
26. Juni 2010 (HL-Red-RB) Auftakt nach Maß: Kammermusik ist die große Kunst des kleinen Formats. Goethe bezeichnete sie als „Gespräch unter vernünftigen Menschen“. Mit vier Konzerten im Eutiner Schloss erweitern die Festspiele in diesem Sommer ihr Angebot und bieten so dem Publikum eine interessante Ergänzung zu den Opern-Aufführungen und
... Weiterlesen
|
„Hanse“ handelt, feilscht und tauscht auf Holstentor-Fest
25. Juni 2010 (HL-Red-RB) Wie die Hansestadt Lübeck mitteilt, findet am Sonnabend, 3. Juli 2010, von 10 bis 18 Uhr das beliebte Holstentor-Fest am Museum Holstentor (Zeichnung Reinhard Bartsch) in Lübeck statt. Dabei dreht sich alles um das Thema Hanse. Die Hanse war einst eine mächtige Organisation von Fernkaufleuten. Sie versorgten vom
... Weiterlesen
|
Staat sponsert Weiterbildung: 10 Infostände auf Lübecker Markt
25. Juni 2010 (HL-Red-RB) Wirtschaftsförderung LÜBECK GmbH/Verbund Weiterbildung in Lübeck teilen mit: "Am 30.06.2010, in der Zeit von 10 – 14.00 Uhr, ist das Infomobil zur Bildungsprämie in Lübeck zu Gast. Grund genug, die Marktstände in Informationsplattformen rund um das Thema Weiterbildung umzubauen: Neben dem Verbund Weiterbildung in
... Weiterlesen
|
Bundesauftakt Tag der Architektur 2010 am Kieler Schwedenkai
25. Juni 2010 (HL-Red-RB) Der Bundesauftakt zum diesjährigen Tag der Architektur wird heute im neuen Kieler Schwedenkai ausgerichtet. Dr. Dirk Claus, Bauherr und Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: „Wir sind stolz, dass der Schwedenkai als Ort für den Bundesauftakt zum Tag der Architektur ausgewählt wurde. Dies ist eine großa
... Weiterlesen
|
Heute: Russischer Abend in der "Kulturrösterei"
25. Juni 2010 (HL-Red-RB) Am Freitag, den 25. Juni, lädt die GEDOK Schleswig-Holstein um 19.30 Uhr zu einem russischen Abend in die Kulturrösterei, Wahmstraße 43 – 45, ein. Die Veranstaltung trägt den Titel „Russische Klassik in Text und Musik“. Es erklingt Musik von Borodin, Rachmaninoff, Glinka u.a. Komponisten. Zu hören sind Texte von
... Weiterlesen
|
Oper Kiel präsentiert wenig bekannte Verismo-Arien
25. Juni 2010 (HL-Red-RB) „Lache, Bajazzo“- dieses Aufforderung ist sicherlich aus dem Genre der veristisschen Opern eines der bekanntesten Beispiele. Zu zeigen, dass es in dieser Operngattung ganz herrliche und durchaus volkstümliche Musik gibt, ist ein Anliegen einer weiteren Ausgabe der in Kiel ungewöhnlichen beliebten Gala-Abende mit
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum Vortrag"Welche Funktion hat Antisemitismus heute"
24. Juni 2010 (HL-Red-RB) Es war eine informative und anspruchsvolle Veranstaltung. Am letzten Freitag referierte der Historiker Gösta Beutin, Kiel, im Lübecker DGB-Haus auf Einladung der "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes" -"VVN-Bund der Antifaschisten e.V." -"Kreisvereinigung Lübeck/Hz. Lauenburg" über das Thema "Antijudaismus,
... Weiterlesen
|
Mirko Bonné liest aus Antarktika, Antarktika
24. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Overbeck Gesellschaft macht auf folgende Veranstaltung
(Lesung + Video) der Buchhandlung Makulatur aufmerksam: Artists in residence oder: Von der Bewohnbarkeit unseres Planeten - Mirko Bonné liest aus Antarktika, Antarktika (in: Ausflug mit dem Zerberus, 2010).
Datum: Freitag, 25.06.2010
... Weiterlesen
|
„Kunst trifft Lyrik“ Postkarten-Aktion
24. Juni 2010 (HL-Red-RB) Hansestadt Lübeck und die LÜBECKER MUSEEN teilen mit: "Günter Grass-Haus und Overbeck-Gesellschaft beteiligen sich am Polnischen Sommer: Lyrik und Bildkunst auf einer Postkarte: Passend zum „Polnischen Sommer 2010 in Lübeck“ initiiert das Günter Grass-Haus in Kooperation mit der Overbeck-Gesellschaft eine Kunstka
... Weiterlesen
|
Machen Sie mit! Denn Erbe braucht Zukunft.
23. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Netzwerkkampagne "bauTraum" zum Thema Baukultur und Schule ist eine gemeinschaftliche Initiative der Bundesstiftung Baukultur, ihres Fördervereins, der Bundesarchitektenkammer und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Schirmherrin der Kampagne ist Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Fo
... Weiterlesen
|
So: 256."Literarische Frühschoppen" des Lübecker Autorenkreises
23. Juni 2010 (HL-Red-RB) Am Sontag, dem 27.Juni 2010, findet der 256."Literarische Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." statt. Zum Abschluss vor der Sommerpause lesen Mitglieder des "Lübecker Autorenkreises" aus ihren Werken. Dr. Peter Guttkuhn stellt den soeben herausgegebenen und kommentierten Band "Meine
... Weiterlesen
|
Heinz Haaker: „120 Jahre Eisen- und Stahlschiffbau in Lübeck"
23. Juni 2010 (HL-Red-RB) Gestern stellte Heinz Haaker im Herrenwyker Industriemuseum Geschichtswerkstatt die in verbesserter und ergänzter 2. Auflage – wie die städtische Einladung dazu vorab formulierte - „Broschüre“ mit dem Titel „120 Jahre Eisen- und Stahlschiffbau in Lübeck" vor. Der Maschinenbau-Ingenieur beschäftigt sich seit viel
... Weiterlesen
|
lüttIngs erarbeiten Notfallkonzept für Störfälle auf Kläranlagen
22. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Fachhochschule Lübeck teilt mit: Im Rahmen der schleswig-holsteinischen Junior-Ingenieur-Akademie mit dem Namen „lüttIng“, gefördert und initiiert von der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein und der NORDMETALL-Stiftung, findet am 24.6.2010 der Abschluss des Projekts „Störfälle auf Kläranlagen“ der FH Lübec
... Weiterlesen
|
Finissage zur Sonderausstellung „Janosch in Lübeck“
22. Juni 2010 (HL-Red-RB) Ein schöner Abschluss für eine ungewöhnliche Sonderausstellung: Am Sonntag, 27. Juni, um 15 Uhr führt der Leiter des Günter Grass-Hauses, Jörg-Philipp Thomsa, noch einmal persönlich durch die Ausstellung „Janosch in Lübeck“, die eine der erfolgreichsten des Günter Grass-Hauses war.
Der Eintritt beträgt fü
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Finissage Th. Manns "Mario und der Zauberer..."
22. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Verführbarkeit des Einzelnen und der Masse: Das große Thema wurde ein letztes Mal aufgegriffen. Die erfolgreiche Sonderausstellung "Thomas Manns Mario und der Zauberer und die Schatten des Faschismus" ging zuende: Hierzu veranstaltete das Buddenbrookhaus in Lübeck am letzten Sonntag eine Finissage. Besucher k
... Weiterlesen
|
Ortskurator überbringt Fördervertrag für Münchener Ursulakirche
21. Juni 2010 (Bonn/HL-Red-RB) Einen Fördervertrag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) über 80.000 Euro für die Turmsanierung der Münchener St. Ursulakirche überbringt Peter-Christian von Taysen, Ortskurator München der DSD am 22. Juni 2010 um 19.30 Uhr an David W. Theil, den Dekan der Katholischen Kirchenstiftung im Pfarrsaal de
... Weiterlesen
|
In St. Laurentius/Ziethen erklang "I will sing Hallelujah!"
21. Juni 2010 (HL-Red-RB) So lautete auch der Titel eines schwungvollen Sonntagnachmittags in St. Laurentius, Ziethen. An diesem wolkenverhangenen letzten Tag im Frühling 2010 kamen die beiden Chöre: „Die Chorallen“ aus Lübeck und „The Sparkling Crosses“ aus Ziethen in die hübsche kleine Feldsteinkirche und rissen die Zuhörer von den Bänk
... Weiterlesen
|
Fördervertrag für die Schöpfemühle in Bad Driburg
21. Juni 2010 (Bonn/HL-Red-RB) Ursula Thomas, Leiterin der Projektabteilung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbringt am 23. Juni 2010 um 17.00 Uhr an Raimund Wiechers, den Ersten Vorsitzenden des Schöpfemühle Dringenberg e.V., in Bad Driburg einen Fördervertrag über 30.000 Euro für die anstehenden Restaurierungsarbeiten am W
... Weiterlesen
|
1. Lübecker Bildungskonferenz in Media Docks eröffnet
21. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck teilt mit: "Über 120 Vertreter der Lübecker Bildungslandschaft tagen seit heute Nachmittag um 14 Uhr in den Media Docks bei der 1. Lübecker Bildungskonferenz der Hansestadt Lübeck. Veranstalter ist der Fachbereich Kultur und Bildung, konkret die Mitarbeiter des Projekts „Lernen vor Ort“. Die
... Weiterlesen
|
Vortrag: "Bedeutung der Familie für den Lebens- und Schulerfolg“
21. Juni 2010 (HL-Red-RB) DIE GEMEINNÜTZIGE Lübeck teilt mit: "Am Mittwoch, d. 30. Juni 2010, 19.30 Uhr, findet im Großen Saal der GEMEINNÜTZIGEN, Königstraße 5, 23552 Lübeck, im Rahmen der mittwochsBILDUNG ein Vortrag und Gespräch statt mit Prof. Dr. Helmut Fend, Konstanz, zum Thema „Die Bedeutung der Familie für den Lebens- und Schulerf
... Weiterlesen
|
FeG Lübeck lädt ein zu „10 Jahren in Waldersee und auf Marli"
21. Juni 2010 (HL-Red-RB) Zu kommenden Sonnabend, 26. Juni ab 17 Uhr laden die Mitglieder Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Lübeck, Thomas-Mann-Straße 20, alle Lübecker ein, gemeinsam mit ihnen zu feiern: Ab 17 Uhr wird den Besuchern eine Spielstraße, Torwandschießen, Grillwürstchen, Stockbrotbacken geboten. Um 19 Uhr führen die Kinder
... Weiterlesen
|
Sommeranfang mit Emanuel Geibels "Sommerlied"
21. Juni 2010 (HL-Rede-RB) Heute ist Sommeranfang: Man mag an alle möglichen Klima-Veränderungen denken und glauben. Auch, ob die "Eisheiligen" wirklich "funktionieren". Oder die "Schafskälte"? In diesem Jahre könnte man denken, diese Art von Heiligen und Schafen hätten die Regeln für sich verändert. Warme Tage dazwischen - ja. Aber eher
... Weiterlesen
|
Sommerkonzert in Lübeck: Überraschende Begegnungen
20. Juni 2010 (HL-Red-RB) Der Prinzipal der Lübecker Sommeroperette Michael P. Schulz ist immer wieder für Überraschungen gut. Die erste an diesem Abend im gut besuchten Kolosseum ist das einer jungen US-amerikanischen Sopranistin: Tamara Haskin. Die attraktive junge Sängerin hat ein für ihr Alter ungewöhnlich breites Repertiore. Da be
... Weiterlesen
|
300-Stunden- Programm bei erster Lübecker Nacht der Kirchen
20. Juni 2010 (HL-Red-RB) Wollten Sie schon immer mal wissen, ob man in einer Kirche das Tanzbein schwingen darf? Oder haben Sie sich mal gefragt, warum es in katholischen Kirchen so besonders duftet? Das sind nur zwei von unendlich vielen Fragen, auf die Sie am 26. Juni eine Antwort bekommen. An diesem Samstag nach Johannis startet unter
... Weiterlesen
|
Ein perfekt inszeniertes Leben: Alma Mahler-Werfel
20. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Musikwelt erinnert sich in diesen Monaten an den 15.0 Geburtstag (7. Juli 2010) und 100. Todestag (18. Mai 2011) des großen Musikers und Komponisten Gustav Mahler. In diesen Kontext gehört die Erinnerung an dessen
Ehefrau Alma geborene Schindler, die einer staunenden Mitwelt allerdings vor allem als Al
... Weiterlesen
|
Newsletter theology.de: Sex-Genuss - geschaffen nur für die Ehe?
20. Juni 2010 (HL-Red-RB) Einen zeitgemäßen "Sonntagseinstieg" zu finden - wo geeigneter als in den NEWSlettern von "theology.de"? Die "großen" Anlässe von Weihnachten bis Himmelfahrt, Pfingsten - auch noch "Fronleichnam" der katholischen Kirche sind gefeiert, nun - einen Tag vor Sommeranfang - ein Thema, das wohl immer aktuell ist: Sex!
... Weiterlesen
|
Christoph Eschenbach dirigiert die Eröffnungskonzerte
19. Juni 2010 (HL-Red-RB) Der Chefdirigent des NDR Sinfonierochesters, Christoph von Dohnányi, musste die Eröffnungskonzerte des Schleswig-Holstein Musik Festivals leider absagen. Die Festivalleitung freut sich sehr, dass Christoph Eschenbach, der dem SHMF seit Anbeginn eng verbunden ist, für die Konzerte am 10. Juli (18 Uhr) und 11. Juli
... Weiterlesen
|
Schöpfung zur 100-Jahr-Feier in St. Gertrud
19. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die St.-Gertrud-Gemeinde am Stadtpark lädt zur Feier des 100-jährigen Bestehens ihrer Kirche zu einer Festwoche ein. Den Auftakt bildet das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn am kommenden Sonntag, dem 20. Juni, um 17 Uhr in der St.-Gertrud-Kirche. In einer großen Aufführung mit über 100 Ausführenden singe
... Weiterlesen
|
FH Kiel kickt mit bei Robotik WM in Singapur
18. Juni 2010 (HL-Red-RB) Während alle Welt gebannt die Vorrundenspiele der WM 2010 in Südafrika verfolgt (im Augenblick steht es 1:0 für Serbien, leider nur gerade ein knallender Lattenschuss für die Deutschen), bereiten sich die „Northern Stars“ der Fachhochschule Kiel auf ein Fußballturnier der etwas anderen Art vor: Vom 19. bis 25 Jun
... Weiterlesen
|
„Literatur im Gespräch“: Holger Pils spricht über Monika Mann
18. Juni 2010 (HL-Red-RB) Monika Mann im Blickpunkt: Am kommenden Mittwoch, 23. Juni 2010, lädt das Buddenbrookhaus um 19 Uhr in seinem Gewölbekeller zu der Veranstaltung „Literatur im Gespräch“ ein. Holger Pils, Leiter des Buddenbrookhauses, diskutiert mit Interessierten unter dem Motto „Monika Mann. Vergangenes und Gegenwärtiges“ über d
... Weiterlesen
|
Veranstaltungsprogramm der Musikhochschule Lübeck Juni II
16. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelte das Juni-Veranstaltungsprogramm. Hier die Termine für die 2. Monats-Hälfte:
16.6. Mi 20 Uhr Kammermusiksaal
Musik für Violine
im Rahmen der Abschlussprüfungen mit Friedrun Rust und Woon Hyun Park (Klasse Prof. Thomas Brandis)
17.6. Do 20 Uhr Kam
... Weiterlesen
|
Millionenzusage für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
16. Juni 2010 (HL-Red-RB) Aus der Lübeck-TeaTime-"Warteschleife" - aber wohl noch interessant: "Kieler Physiker konnten fünf Projekte für die Forschung mit Synchrotronstrahlung am DESY in Hamburg einwerben. Die Zusagen liegen seit Ende vergangener Woche vor. Die Experimente liefern ein tieferes Verständnis der Eigenschaften von kondensier
... Weiterlesen
|
Feierstunde im Fritz-Schumacher-Haus in Hamburg-Eppendorf
16. Juni 2010 (HL-Red-RB) Am Freitag, den 17. Juni 2010 wird der restaurierte Sektionssaal des Universitätsklinikums Eppendorf ab 18.00 Uhr in einer Feierstunde gewürdigt. Die Professoren Jörg F. Debatin, Vorstandsvorsitzender des UKE, Adolf-Friedrich Holstein, Vorstandsvorsitzender des Freundeskreises, und Heinz-Peter Schmiedebach, Direk
... Weiterlesen
|
Marienvesper im Ratzeburger Dom
16. Juni 2010 (HL-Red-RB) Domkantor Christian Skobowsky lädt ein zur erstmaligen Ratzeburger Aufführung der vor 400 in Venedig veröffentlichten MAIENVESPER von CLAUDIO MONTEVERDI: Vor 400 Jahren, 1610 in Venedig, erschien die Marienvesper des großen italienischen Komponisten Claudio Monteverdi im Druck. Einer der Gründe für Domkantor Chri
... Weiterlesen
|
21. Interkulturelle Wochen HL: Vorbereitung/Kontakte/Einladung
16. Juni 2010 (HL-Red-RB) Das "Haus der Kulturen" weist auf die 21. Interkulturellen Wochen in Lübeck hin. Bei Interesse an einer Beteiligung/Teilnahme bitte unter u. a. Kontaktmöglichkeiten Verbindung aufnehmen:
1.) "21. Interkulturelle Wochen in Lübeck
Filme, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Feste
GRENZEN Ü
... Weiterlesen
|
Gütesiegel für das Institut für Humangenetik am Campus Kiel
16. Juni 2010 (HL-Red-RB) Das Institut für Humangenetik am Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle nach der internationalen Norm DIN EN ISO 15189 akkreditiert worden. Unter Leitung von Prof. Dr. Reiner Siebert hat das Institut für Humangenetik nach zwei Jahren intensiver Vorber
... Weiterlesen
|
Veranstaltungsprogramm der Musikhochschule Lübeck Juli 2010
16. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelte das Veranstaltungsprogramm - Eintritt zu allen Konzerten frei, wenn nicht anders angegeben - Monat Juli:
1.7. Do 17 Uhr Kammermusiksaal
Musizierstunde Violine
mit Studierenden der Klasse Prof. Maria Egelhof
1.7. Do 20 Uhr Kammermusiksaal
... Weiterlesen
|
6. Kammerkonzert: „Zanetto“, Kammeroper von Pietro Mascagni
16. Juni 2010 (HL-Red-RB) Kulturtipp HS-Kulturkorrespondenz: Eine absolute Opernrarität erlebt ihre deutsche Erstaufführung: „Zanetto“, ein Einakter des italienischen Komponisten Pietro Mascagni, wird am Donnerstag, den 24. Juni um 20 Uhr (Wdh. am Freitag, den 2. Juli um 20 Uhr) vom Lübecker Kammermusikforum und der Musikhochschule im 6.
... Weiterlesen
|
Internat. Wissenschaftspreis für Molekularbiologin des UK S-H
15. Juni 2010 (HL-Red-RB) Mit dem DSM Science & Technology Award ist jetzt Anke Detzer, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Molekulare Medizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, ausgezeichnet worden. Sie erhielt den mit 5000 Euro dotierten Preis in Vaals (Niederlande) für ihre innovativen Arbeiten übe
... Weiterlesen
|
Auch Uni-Professoren kämpfen um ihre Lübecker Universität
15. Juni 2010 (HL-Red-RB) Prof. Dr. Thorsten M. Buzug, Institute of Medical Engineering
Director - University of Luebeck (buzug@imt.uni-luebeck.de)- Secretary: Mrs. Gisela Thaler
(thaler@imt.uni-luebeck.de) übermittelte folgenden Beitrag des Studiendekans an der Universität Lübeck Prof. Dr. med. Jürgen Westermann, um auch se
... Weiterlesen
|
Mit Bus, Bahn und Sonderzug zur Uni-HL-Demo nach Kiel
15. Juni 2010 (HL-Red-RB) „Lübeck kämpft für seine Uni“: Am Mittwoch in die Landeshauptstadt: Am Mittwoch, dem 16. Juni 2010, finden an der Universität zu Lübeck keine Lehrveranstaltungen statt. Der Präsident der Universität, Prof. Dr. Peter Dominiak, hat für die Aktion „Lübeck kämpft für seine Uni“ einen Dies academicus ausgerufen, um al
... Weiterlesen
|
FeG: Vortrag/Gespräch "Israels aktuelle Lage im Licht der Bibel“
15. Juni 2010 (HL-Red-RB) Am kommenden Samstag, 19. Juni ab 20 Uhr ist der Journalist und Buchautor Ludwig Schneider zu Gast in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Lübeck, Thomas-Mann-Straße 20. Ludwig Schneider spricht über das Thema „Israels aktuelle Lage im Licht der Bibel“.
Der Jude, der an Jesus als den Sohn Gottes und Me
... Weiterlesen
|
Jetzt fürs Wintersemester bewerben - Hinweise aus/für Kiel...
15. Juni 2010 (HL-Red-RB) Neuer Redaktionstag in Lübeck-TeaTime. Dieser vorangestellte Beitrag trotz positivster Einstellung, wenn auch an Kompetenz und Vernunft der politischen "Ebenen" Lübeck-Kiel-Berlin immer mehr Zweifel auftreten können. Keine Unkenrufe - aber demnächst noch "aktueller?": Bis zum 15. Juli 2010 jedenfalls können sich
... Weiterlesen
|
Führungen, Lesung und Musik in Karl Schmidt-Rottluff–Ausstellung
Foto (© Reinhard Bartsch – Lübeck) Am gestrigen Sonntag wurde in Lübeck die große Doppelausstellung Karl Schmidt-Rottluff. Osteebilder im Museum Behnhaus Drägerhaus und in der Kunsthalle St. Annen eröffnet. Der Künstler zählt zu den Hauptvertretern des deutschen Expressionismus. Am kommenden Freitag, 18. Juni, wird es im Museum Behnhaus
... Weiterlesen
|
FH-Studierende hinter der Kamera: Kieler Woche im Online-Film
14. Juni 2010 (HL-Red-RB) Mit einem speziellen Videoangebot begleitet der Fachbereich Medien der Fachhochschule Kiel die Kieler Woche 2010. Rund 40 Studierende werden im Auftrag der Landeshauptstadt das große Segelsport- und Sommerfestereignis in zahlreichen Beiträgen dokumentieren. Zu sehen sind die Filme auf der offiziellen Internetseit
... Weiterlesen
|
Vier Jahreszeiten, vier Erdteile und ein "fürstliches" Wappen
14. Juni 2010 (HL-Red-RB)Das ehemalige Zisterzienserkloster Bronnbach - Ein Förderprojekt der vor 25 Jahren gegründeten Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD): Im 12. Jahrhundert gründeten Zisterzienser in der Nähe von Wertheim ein Kloster, dessen Anlage repräsentativ ausgebaut wurde, als das "claustrum" im 18. Jahrhundert einen wirtschaf
... Weiterlesen
|
Finissage der Sonderausstellung Mario und der Zauberer
14. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Verführbarkeit des Einzelnen und der Masse: Das große Thema wird ein letztes Mal aufgegriffen. Die erfolgreiche Sonderausstellung „Thomas Manns Mario und der Zauberer und die Schatten des Faschismus“ nähert sich dem Ende. Hierzu veranstaltet das Buddenbrookhaus in Lübeck am Sonntag, 20. Juni 2010, um 17 Uhr e
... Weiterlesen
|
Kammermusik von Dieterich Buxtehude im Scharbausaal
13. Juni 2010 (HL-Red-RB) Weltstar kommt nach Lübeck: Wann: 19.6.2010 - Wo: Stadtbibliothek Lübeck, Scharbausaal, Hundestrasse 5-17 - Was: Kammermusik von Dieterich Buxtehude.
Der auf vielen Bühnen der Welt gefeierte Dirigent und Tastenvirtuose Ton Koopman kommt wieder einmal nach Lübeck um mit Mitgliedern seines Amsterdam Baroque
... Weiterlesen
|
Kopernikus nach 500 Jahren rehabilitiert
13. Juni 2010 (HL-Red-RB) Den heutigen Sonntag beginnt Lübeck-TeaTime wieder - eigentlich wie gewohnt - mit einem "christlichen" Thema. Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" wird dazu aus deren Juni NEWSletter der in der Überschrift genannte Beitrag vorgestellt: "Die katholische Kirche hat
... Weiterlesen
|
Mehr als 100.000 Karten verkauft – Intendant dankt Sponsoren
12. Juni 2010 (HL-Red-RB) Beim traditionsreichen Sponsorenfest des Schleswig-Holstein Musik Festivals am Sonnabend auf der Insel Föhr hat Intendant Professor Rolf Beck sich herzlich bei den Sponsoren und Förderern des Festivals für Ihre Treue bedankt. „Dass das Festival sich auch in diesem Jahr wieder so klangprächtig zeigt und wir mehr
... Weiterlesen
|
60 Jahre Eutiner Festspiele: Beethoven im Regen
12. Juni 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz -60 Jahre Eutiner Festspiele: Beethoven im Regen - von Horst Schinzel: "Die Eutiner Festspiele haben es nicht leicht: Erst geht ihnen zwei Tage vor Eröffnung der Spielzeit der Geschäftsführer und Künstlerische Betriebsdirektor von der Fahne. Und am Festtag selbst – dem 174. Todestag Carl Ma
... Weiterlesen
|
Künstlerkollektiv barner 16 versucht das Vakuum zu erklären
11. Juni 2010 (HL-Red-RB) Premiere: DIE WUT DES VAKUUMS am 17.6.: Die letzte Kampnagel Premiere in der aktuellen Spielzeit am Donnerstag, den 17.6. um 20:00, präsentiert die neue Produktion des Künstlerkollektivs barner 16. Nach dem erfolgreichen „Kongress der Planetenvereinigung“ begibt sich barner 16 mit der neuen Arbeit, DIE WUT DES VA
... Weiterlesen
|
Stiftung Kl. Bürgerhaus verlieh Preis auf Schloss Cappenberg
11. Juni 2010 (Bonn/HL-Red-RB) Anlässlich des 4. Westfälischen Tages für Denkmalpflege verlieh die Stiftung Kleines Bürgerhaus am 10. Juni 2010 um 18.00 Uhr auf Schloss Cappenberg im Landkreis Unna den Preis "scheinbar unscheinbar". Prämiert werden mit diesem 2010 erstmals verliehenen Preis zukünftig alle zwei Jahre herausragende Leistung
... Weiterlesen
|
Karl Schmidt-Rottluff’s Ostseebilder in zwei Lübecker Häusern
11. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die schönsten Bilder dieses Sommers sind in Lübeck zu sehen: In einer einmaligen Doppelausstellung im Museum Behnhaus Drägerhaus und der Kunsthalle St. Annen werden 130 Ostseebilder des berühmten Expressionisten Karl Schmidt-Rottluff präsentiert, die zum großen Teil aus dem Brücke Museum in Berlin stammen. Die Do
... Weiterlesen
|
Qualitäts-Gütesiegel HL- UKSH-Dermatologie/Allergologie/Venen
11. Juni 2010 (HL-Red-RB) Mit dem DIN ISO 9001:2008 Zertifikat des TÜV Nord ist die Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, ausgezeichnet worden. Alle Prozesse in der Klinik unter der Leitung von Prof. Dr. Detlef Zillikens sind jetzt strukturiert und dokumentiert.<
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu Dr.B.Hornemann „Prinzip Utopie gestern und heute“
10. Juni 2010 (HL-Red-RB) "Es war eine anspruchsvolle und brisante philosophische Matinee", schreibt Lutz Gallinat. "Am 30.Mai 2010 sprach Heleno Sana nach einführenden Worten Dr.Bernd Bornemanns in der Lübecker Kulturwerkstatt „b“ auf Einladung der Hanse-Akademie über das Thema „Das Prinzip Utopie gestern und heute“.
In seinen zah
... Weiterlesen
|
NDR 1 Radio MV: Schimmel bedroht archäologische Funde
10. Juni 2010 (HL-Red-RB) Erneut sind offenbar archäologische Funde des Landes durch falsche Lagerung vom Zerfall bedroht. Nachdem im vergangenen Jahr der Verlust steinzeitlicher Einbäume für Aufsehen gesorgt hatte, geht es jetzt um verschiedene kleinere Objekte. Die archäologischen Steinfunde lagern in einem Depotbunker in Wiligrad nahe
... Weiterlesen
|
Vorm Wind: Yacht Research Unit forscht auf Kieler Förde
09. Juni 2010 (HL-Red-RB) Aufmerksame Spaziergänger am Fördeufer können zurzeit eine Yacht beobachten, die mit einem Spinnaker (einem ballonförmigen Segel für Kurse mit Wind von „achtern“) segelt, der mit merkwürdigen Zeichen verziert zu sein scheint. Motorboote begleiten die Segelyacht auf ihrem Kurs durch die Innenförde.Was hier zu sehe
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Monika Mann - Biografie Karin Anderts
09. Juni 2010 (HL-Red-RB) Deutschlandpremiere im Buddenbrookhaus: Am letzten Montag wurde dort im gut besuchten Gewölbekeller die erste Monika Mann-Biografie von der Autorin Karin Andert persönlich und zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Termin könnte nicht passender gewählt sein: Monika Mann würde an diesem Tag ihren 100.
... Weiterlesen
|
Do und Fr MuK: Alles rund um Ausbildung, Studium und Berufe
08. Juni 2010 (HL-Red-RB) Es gibt eine Vielzahl verschiedener Ausbildungsberufe und Studiengänge, dennoch konzentrieren sich Schülerinnen und Schüler oft auf nur wenige Berufsfelder. „Ihr solltet das zum Beruf machen, worin Ihr gut seid und nicht das, was alle machen. Die Berufsberater/-innen zeigen Euch gerne, welche unterschiedlichen Be
... Weiterlesen
|
Jetzt auch online!Betriebswirtschaftslehre&Wirtschaftsinformatik
08. Juni 2010 (HL-Red-RB) Ab dem kommenden Wintersemester 2010/11 können Studierende erstmals online die Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel studieren. Aufgrund ihrer hohen zeitlichen und örtlichen Flexibilität eignen sich diese Studienangebote vor allem für Berufstätige oder
... Weiterlesen
|
Justus Frantz ist Solist beim großen Jubiläumsfest
08. Juni 2010 (HL-Red-RB) Der Festivalgründer und ehemalige Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals, Justus Frantz, wird das Konzert zum 25-jährigen Jubiläum am 15. August in der Sparkassen-Arena in Kiel als Solist mitgestalten. Er wird gemeinsam mit Christoph Eschenbach das Doppelkonzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV
... Weiterlesen
|
Mittwoch: Prof. Dr. Ernst Rietschel spricht bei "Uni im Dialog"
08. Juni 2010 (HL-Red-RB) Leibniz-Präsident Prof. Ernst Rietschel ergreift Partei für den Erhalt der Universität Lübeck - Gastvortrag bei „Uni im Dialog“ am Mittwoch in St. Petri – Vierter Lübecker Doktorandentag: Der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Ernst Th. Rietschel, hat für den Erhalt der Universität zu Lübeck Partei er
... Weiterlesen
|
Gounods „Faust“ im Theater Kiel: Faszination des Bösen
08. Juni 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz -Gounods „Faust“: Faszination des Bösen - Von Horst Schinzel: "Die Opern des französischen Komponisten Charles Gounod (1818 – 1893) werden in den letzten Jahrzehnten im deutschen Sprachraum selten gespielt. In Frankreich gehören sie bis heute zum kulturellen Erbe. Als seine Oper „Faust“ 185
... Weiterlesen
|
Segeberger "Ballett & Company" stellte sich in Eutin vor
08. Juni 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz -Segeberger Ballettschule Ballett & Company stellte sich in Eutin vor - Von Horst Schinzel: "
Um es gleich vorweg zu sagen: Ein Tanztheater in dieser Qualität hat Eutin schon lange nicht mehr gesehen.
Die Ballettschule Ballett & Company bot an diesem Sonnabendnachmittag im E
... Weiterlesen
|
Umbruch beim Ballett Kiel
08. Juni 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz - Umbruch beim Ballett Kiel - Von Horst Schinzel: "Palucca-Schüler Mario Schröder hat in den letzten neun Jahren am Kleinen Kiel eine Ballett-Truppe aufgebaut, die internationalen Ruf erlangt hat. Sein Weggang nach Leipzig hat die Kieler Theaterleitung offenbar überraschend und gleichsam au
... Weiterlesen
|
Kinderfest: „Mittelalterliches Leben & Handwerk“ im "Burgkloster
07. Juni 2010 (HL-Red-RB) Eine spannende Reise ins Mittelalter: Wer dabei sein möchte, sollte am Samstag, 19. Juni, zum großen Kinderfest ins Kulturforum Burgkloster kommen. Von 11 bis 17 Uhr gibt es viel zu sehen, zu lernen und zu erleben. Jungen und Mädchen können unter Anleitung selbst Wachstafeln und Ziegel herstellen, Bücher binden o
... Weiterlesen
|
Stadtbibliothek zeigt die schönsten deutschen Bücher 2009
07. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Stadtbibliothek Lübeck, Hundestraße 5-17, zeigt vom 7. Juni bis 10. Juli 2010 die Wanderausstellung „Die schönsten deutschen Bücher 2009“ der Stiftung Buchkunst. Besucherinnen und Besucher der Ausstellung sind eingeladen während der regulären Öffnungszeiten (montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und sonnaben
... Weiterlesen
|
Lübecker Rathaus zeigt Ausstellung über den Islamismus
07. Juni 2010 (HL-Red-RB) Bundesamt für Verfassungsschutz informiert über „missbrauchte Religion“: "Die missbrauchte Religion – Islamisten in Deutschland“ ist der Titel einer neuen Wanderausstellung des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), die vom 11. Juni bis zum 23. Juni 2010 im großen Börsensaal des Rathauses (Eingang Marktseite) g
... Weiterlesen
|
Schüler-Workshop zur Ausstellung „Mario und der Zauberer“
07. Juni 2010 (HL-Red-RB) Begleitender Schüler-Workshop zur Ausstellung „Mario und der Zauberer“ bis 20. Juni: Was passiert mit Menschen, wenn sie gesteuert, manipuliert, verführt werden, wenn sie also in den Bann eines anderen Menschen geraten? Antwort auf diese Fragen können Schüler in einem Workshop, begleitend zur „Mario und der Zaube
... Weiterlesen
|
Die Grabungen im Lübecker Gründungsviertel live verfolgen
06. Juni 2010 (HL-Red-RB) Bereits seit April 2010 bietet der Bereich Archäologie der Hansestadt Lübeck regelmäßig Führungen durch die Grabungen im Gründungsviertel an. Denn dort wird seit Oktober 2009 der Boden zwischen der Braun- und der Alfstraße archäologisch untersucht. Dank der 700 Quadratmeter großen Halle konnten die Grabungen trot
... Weiterlesen
|
Morgen! Karin Andert stellt ihre Monika Mann-Biografie vor
06. Juni 2010 (HL-Red-RB) Deutschlandpremiere im Buddenbrookhaus: Am 7. Juni wird dort um 20 Uhr die erste Monika Mann-Biografie von der Autorin Karin Andert persönlich und zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Termin könnte nicht passender gewählt sein: Monika Mann würde an diesem Tag ihren 100. Geburtstag feiern. Die Tochte
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Findeisens Buchvorstellung"Jean B. Bernadotte..."
06. Juni 2010 (HL-Red-RB) "Es war eine beachtliche Präsentation im Rahmen des Lübecker "Late night shopping", schreibt Lutz Gallinat. "Am letzten Freitag stellte Jörg-Peter Findeisen in der vollbesetzten Buchhandlung Weiland sein jüngst im Casimir Katz Verlag, Gernsbach, erschienenes Opus "Jean Baptiste Bernadotte"- "Revolutionsgeneral, M
... Weiterlesen
|
Rückblick auf 21. Mühsam-Tagung in Malente
06. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Präsentation der Neuherausgabe "Charlotte Landau-Mühsam: Meine Erinnerungen" / Schriftenreihe Erich-Mühsam-Gesellschaft Heft 34 im Lübecker Buddenbrookhaus durch Dr. Peter Guttkuhn und Jürgen-W. Goette (Erich-Mühsam-Gesellschaft) hatte der 2. Vorsitzende der Erich-Mühsam-Gesellschaft Günther Bruns zum Anlass
... Weiterlesen
|
Neues entdecken am UNESCO-Welterbetag 2010
05. Juni 2010 (HL-Red-RB) Archäologische Ausgrabungen und Altstadtkirchen stehen am 6. Juni im Mittelpunkt: Auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. wird seit 2005 jeweils am ersten Sonntag im Juni in Deutschland ein „UNESCO-Welterbetag“ ausgerufen, an dem stets eine der 33 deu
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: "Literatur im Gespräch" - "Die Geschichten Jaakobs"
05. Juni 2010 (HL-Red-RB) Autoren haben nicht für Wissenschaftler geschrieben, sondern für Leser, die sich von einer gut erzählten Geschichte und schöner Sprache mitreißen lassen. Ein besonderes Vergnügen entsteht, wenn man sich in geselliger Runde über seine Leserlebnisse austauschen kann.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Litera
... Weiterlesen
|
ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL korrigiert
05. Juni 2010 (HL-Red-RB) ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL macht darauf aufmerksam, dass in ihrem mitgeteilten Programm für Juni/Juli ein Fehler unterlaufen ist: Der Klavierabend mit Mark Damish findet am Mo. den 19.7. und nicht am 11.7. statt.
Mo. 19. Juli, 20:00
Eintritt 15,-/10,-
Klavierabend
Mark Dam
... Weiterlesen
|
JazzBaltica Förderpreis geht an Charlotte Greve
05. Juni 2010 (HL-Red-RB) Wie SHMF mitteilt, erhält die junge Altsaxophonistin Charlotte Greve den JazzBaltica Förderpreis, der in diesem Sommer zum dritten Mal verliehen wird. Der Preis in Höhe von 3.000 Euro wird von der Investitionsbank Schleswig-Holstein gestiftet und richtet sich an jüngere, noch nicht hinreichend bekannte deutsche J
... Weiterlesen
|
Zeichensetzung: Exilvorlesungen der Universität Lübeck in Berlin
05. Juni 2010 (HL-Red-RB) Exilvorlesungen der Universität Lübeck in Berlin -Demonstration für den Erhalt der Universität vor der Landesvertretung: „Palliativmedizin – Totgesagte leben länger“, „Interaktion zwischen Medizin und Medizintechnik – Das Böse sichtbar machen“ und „Sauerstoffversorgung und Durchblutung – In der Not hilft nur Druc
... Weiterlesen
|
Kiel wird "Stadt der jungen Forscher 2011"
04. Juni 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Kiel ist "Stadt der jungen Forscher 2011". Diesen Titel – verbunden mit einem Preisgeld von 50.000 Euro – haben die Körber-Stiftung, Robert Bosch Stiftung und Deutsche Telekom Stiftung der Landeshauptstadt am 28. Mai 2010 verliehen. Honoriert wurde das Engagement, Schülerinnen und Schüler zusammen mit Schule
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen Mai 2010 (CAU Kiel)
04. Juni 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel teilt mit:
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um …
MARGIT BENEKE, Sekretärin im Direktorat des IFM-GEOMAR, die am 18. Mai im Alter von 56 Jahren verstorben ist.
Professor Dr. LARS CLAUSEN, ehemals Direktor des Instituts fü
... Weiterlesen
|
Hilary Griffith übernimmt musikalische Leitung des Festkonzerts
04. Juni 2010 (Eutin/HL-Red-RB) Wiedersehen mit Hilary Griffiths: Zur Feier des 60. Geburtstags der Eutiner Festspiele erklingt am 11. Juni um 20 Uhr die berühmteste Symphonie der Welt bei einem Festkonzert auf der Eutiner Freilichtbühne. Beethovens 9. Symphonie wird von den Hamburger Symphonikern mit einem exquisit besetzten Solistenquar
... Weiterlesen
|
Beethovens 9. Symphonie zum Festspiel-Jubiläum
04. Juni 2010 (Eutin/HL-Red-RB) Freude und Götterfunken: „Deine Zauber binden wieder“, heißt es in Schillers „Ode an die Freude“, die Ludwig van Beethoven für das Finale seiner 9. Symphonie vertonte. Beethovens Opus 125 ist wie auch die Gutenberg-Bibel Teil des Weltdokumentenerbes und Europa-Hymne, der Literatur-Nobelpreisträger Gerhart H
... Weiterlesen
|
Lübecker KiTas: Auszeichnung als "Haus der kleinen Forscher"
03. Juni 2010 (HL-Red-RB) Achtung - auch morgen! Am 04. Juni 2010 um 10.15 Uhr -im inoffiziellen Teil des Sommerfestes der Fachhochschule Lübeck- ist es wieder soweit. Erneut werden zwei Lübecker Kindertagesstätten als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet, mit ihnen 60 Lübecker Juniorforscherinnen und Juniorforscher. Sie sind zu Gast
... Weiterlesen
|
Fronleichnam: Prozession Gläubiger hinter Monstranz mit Hostie
03. Juni 2010 (HL-Red-RB) Vorbemerkung Lübeck-TeaTime/Reinhard Bartsch: "Heute wird in einigen Bundesländern "Fronleichnam" begangen. In durchaus immer noch in trüber Erinnerung das 1995 Opfern des - vor allem in der evangelischen Kirche hoch geschätzten - Buß- und Bettages als gesetzlicher Feiertag zur Finanzierung der Pflegeversicherung
... Weiterlesen
|
L. Gallinat über F. Mülder im 255.“Literarischen Frühschoppen“
02. Juni 2010 (HL-Red-RB) Es war eine anspruchsvolle Matinee. Beim 255.“Literarischen Frühschoppen“ des „Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V.“ stellte Friedrich Mülder aus Solla im Bayerischen Wald am letzten Sonntag im „Alten Zolln“ seinen neuen Gedichtband „Zum Abend hin“- „Ausgewählte Gedichte“ vor und las aus dem Manuskrip
... Weiterlesen
|
L.Gallinat beim "Litterärisches Gespräch" mit Dr.Jürgen Schwalm
01. Juni 2010 (HL-Red-RB) "Es war ein faszinierendes "Litterärisches Gespräch", schreibt Lutz Gallinat dazu. "Am letzten Donnerstag sprach Dr.Jürgen Schwalm nach einführenden Worten Anne Kohfeldts im vollbesetzten Bildersaal der Lübecker "Gemeinnützigen" über "Ludwig Ewers (1870-1946) und seinen Lübeck-Roman "Die Großvaterstadt". Lübeck i
... Weiterlesen
|
Kuratoren-Führung durch Thomas Manns Sonderausstellung
01. Juni 2010 (HL-Red-RB) Buddenbrookhaus-Leiter Pils führt durch Sonderausstellung „Mario und der Zauberer“ Am kommenden Freitag, 4. Juni 2010, lädt das Buddenbrookhaus um 16 Uhr zu einer Führung durch die Sonderausstellung Thomas Manns „Mario und der Zauberer“ und die Schatten des Faschismus ein. Museumsleiter Holger Pils wird persönlic
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu: Dr.Brun-Otto Bryde „Wem gehört das Grundgesetz"?
01. Juni 2010 (HL-Red-RB)Lutz Gallinat schreibt dazu: "Es war eine würdevolle Veranstaltung zum Verfassungstag. Pfingstsonntag sprach der Bundesverfassungsrichter Prof.Dr. Brun-Otto Bryde nach einführenden Worten des ehemaligen Landgerichtspräsidenten Hans-Ernst Böttcher in der gut gefüllten Rotunde von St.Petri zu Lübeck über das Thema
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck punktet mit "Turandot" von Giacomo Puccini
01. Juni 2010 (HL-Red-RB) Auch Helga Rottmann war Premierengast und schreibt: "Spätestens seit der englische Handyverkäufer Paul Potts 2007 in dem Talentwettbewerb "Britains Got Talent" nicht nur eine gelangweilte snobistische Jury mit der Arie "Nessun dorma" aus Puccinis "Turandot" von den Sitzen riss, ist diese Arie auch dem größten Kul
... Weiterlesen
|
Vorsommerliche Grüße - eigentlich kann es nur besser werden!
01. Juni 2010 (HL-Red-RB) Heute beginnt ein neuer Monat: Juni, na klar. Spannend vielleicht nur, ob dieser Monat verdient, später "vorsommerlich" genannt werden zu können. Zum verflossenen Mai erspare ich mir den Kommentar - der Bayer würde wahrscheinlich nur "ja mei" dazu sagen und seine "Weisse" trotzdem oder gerade deswegen genießen. A
... Weiterlesen
|
SHMF stellte diesjährige "Musikfeste auf dem Lande“ vor
31. Mai 2010 (HL-Red-RB) Heute wurden im Lübecker Palais Rantzau durch das Schleswig-Holstein Musik Festival „Die Musikfeste auf dem Lande“ 2010 vorgestellt. "Am Rande" standen selbstverständlich auch die nun offenkundig beabsichtigen Maßnahmen der Landesregierung zur Haushaltskonsolidierung auf das Festival bezogen in der Fragestellung d
... Weiterlesen
|
Rezension: Eisenbahnen in Ostholstein
31. Mai 2010 (HL-Red-RB) Zu diesem Thema ist in den letzten Jahrzehnten umfassend veröffentlicht und auch ausgestellt werden. Ein Thema, das um so reizvoller ist, als zu den in den letzten 150 Jahren in unserer Region umgesetzten Eisenbahnplänen mindestens noch dreimal so viele kommen, die am Ende in den Schubladen verschwunden sind. Un
... Weiterlesen
|
20 000. Besucher(in) in „Natalja Gontscharowa“ - Ausstellung
26. Mai 2010 (HL-Red-RB) Unerwartete Ehrung: Als Elke Mienert am heutigen Dienstag die Kunsthalle St. Annen betrat, begrüßte sie der Direktor der Museen für Kunst und Kulturgeschichte,
Dr. Thorsten Rodiek, mit einem Blumenstrauß in der Hand und schenkte ihr einen Katalog zur Ausstellung. Gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Wißkirchen, de
... Weiterlesen
|
255."Literarischer Frühschoppen": Friedrich Mülder "Gedichte"
26. Mai 2010 (HL-Red-RB) Wie mitgeteilt wird, findet am Sonntag, dem 30.Mai 2010, der 255."Literarische Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." statt. Das Mitglied Friedrich Mülder aus Solla im Bayerischen Wald stellt seinen neuen Gedichtband "Zum Abend hin"- "Ausgewählte Gedichte" vor und liest aus dem Manuskri
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Friedrich-Karl Hintzes "Prosa und Lyrik"
26. Mai 2010 (HL-Red-RB) Es war eine amüsanter und abwechslungsreicher Nachmittag. Friedrich-Karl Hintze aus Stockelsdorf las am letzten Mittwoch in der Bad Schwartauer Seniorenresidenz Geertz eigene Prosa und Lyrik. Der Autor beleuchtete mit einem humorvollen Augenzwinkern das wochenendliche Ritual des sonntäglichen Frühstücks mit seiner
... Weiterlesen
|
Antje Peters-Hirt stellt 11. Literarische Nacht „Metropolen“ vor
26. Mai 2010 (HL-Red-RB) Antje Peters-Hirt vom St. Petri Kuratorium gestern Mittag im St. Petri Café. Auf dem Tisch ausgebreitet Notizen, Bücher, Bücher. Bücher neben sich auf der Bank - stapelweise. So begann sie mit der Vorstellung der 11. Literarischen Nacht, die ab dem frühen Abend des 12. Juni hier in eben der Kulturkirche St. Petri
... Weiterlesen
|
DSD förderte Bagno-Konzertsaal in Steinfurt
25. Mai 2010 (HL-Red-RB) Wie aus einem hässlichen Entlein wieder ein Schwan wurde: 1988 förderte die erst kurz zuvor gegründete Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) erstmals die Konzertgalerie im Bagno-Park in Steinfurt. Die Restaurierungsmaßnahmen konnten aber erst 1993 wirklich beginnen, als sich nach der Zusage der DSD, die Mittel für
... Weiterlesen
|
"Lübecker Literarisches Colloquium" im Brandt-Haus fortgesetzt
25. Mai 2010 (HL-Red-RB) Lutz Gallinat hat auch die Veranstaltung zum Thema "Geschichte und Geschichten" - nun im Willy-Brandt-Haus - besucht und berichtet: "Es war eine anspruchsvolle Fortsetzung des "Lübecker Literarischen Colloquiums", das in diesem Jahr mit dem Thema "Geschichte und Geschichten" einen Bogen vom Deutschen Reich und dem
... Weiterlesen
|
L. Gallinat berichtet zu Uwe Timm im "Lübecker Lit. Colloquium"
24. Mai 2010 (HL-Red-RB) Es war ein fulminanter Auftakt des "Lübecker Literarischen Colloquiums", das in diesem Jahr mit dem Thema "Geschichte und Geschichten" einen Bogen vom Deutschen Reich und dem Zeitalter des Kolonialismus bis zur Wendezeit und der heutigen Berliner Republik schlägt. Uwe Timm las dabei am letzten Mittwoch nach einfüh
... Weiterlesen
|
Eutin: Zoff um die Weber-Tage
24. Mai 2010 (HL-Red-RB) In ihren Anfängen gehen die „Weber-Tage“ in der Geburtsstadt des Komponisten Eutin an die 25 Jahre zurück.
Noch zu DDR-Zeiten wurde um den vermutlichen Geburtstag des Schöpfers des „“Freischütz“ – 18. November – herum mit führenden Vertretern des Dresdner Kulturlebens wie dem damaligen Intendanten der Sempe
... Weiterlesen
|
Pfingstmontag: "Zeus bedeckt den Himmel weiter mit Wolkendunst"
24. Mai 2010 (HL-Red-RB) Pfingstmontag - der Tourismus wird mal wieder "böse" sein, dass die Wettervorhersage schon vor ein paar Tagen den Daumen nach unten angedeutet hat. Stimmt leider; denn beim mogendlichen Spaziergang gab es die Wahl Regenjacke und "Prinz-Heinrich" oder Regenschirm. Grau ist es geblieben und frisch. Über den "Zeus un
... Weiterlesen
|
Pfingstliches Konzert zur Eröffnung des Bosauer Musiksommers
23. Mai 2010 (HL-Red-HS) HS-Kulturkorrespondenz übermittelte folgenden Beitrag: "Pfingstliches Konzert zur Eröffnung des Bosauer Musiksommers - Von Horst Schinzel: "Seit einer Reihe von Jahren veranstalten eine kunstsinnige Pastorin und ein junger Organist im ostholsteinischen Bosau sommerliche Konzerte. Damit verbunden werden im Laufe de
... Weiterlesen
|
Opern-Rezension: Lübecks „Turandot“ – Sieg der Liebe
23. Mai 2010 (HL-Red-HS) Puccinis nachgelassene Oper „Turandot hat auch rund 85 Jahre nach ihrer Uraufführung nichts von ihrer Faszination verloren. In der Region – Kiel, Schwerin – war sie in den letzten Jahren mehrfach zu sehen. Fast auch in Eutin – hätte nicht der arg erfolglose Interimsintendant Hans-Dieter Sense vor zwei Jahren die
... Weiterlesen
|
Pfingsten: Mission in Gott beendet babylonische Sprachverwirrung
23. Mai 2010 (HL-Red-RB) Heute feiert die Christenheit das Pfingstfest, genauer heute und morgen. Lübeck-TeaTime hatte bereits auf die Gottesdienste dazu aufmerksam gemacht, am Sonnabend kurz einen Blick in die Bibel geworfen und die entsprechende "Stelle" auch gezeigt. Außerdem angekündigt, heute - mit freundlicher Genehmigung der CFS Gm
... Weiterlesen
|
Hermann Nehls (DGB): „Was bin ich (in) Europa wert?“
22. Mai 2010 (HL-Red-RB) Am Mittwoch, d. 26. Mai 2010, 19.30 Uhr, findet im Großen Saal der GEMEINNÜTZIGEN, Königstraße 5, 23552 Lübeck, im Rahmen der mittwochsBILDUNG ein Vortrag und Gespräch statt mit Hermann Nehls, Bundesvorstand DGB, Berlin zum Thema „Was bin ich (in) Europa wert?“ Der Eintritt ist frei.
Die europäische Bildung
... Weiterlesen
|
Ausstellungsführung Friedrich Leopold Graf zu Stolberg
22. Mai 2010 (HL-Red-RB) Die Eutiner Landesbibliothek und das Ostholstein-Museum bieten am kommenden Donnerstag, dem 27. Mai, um 17.30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung "Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (1750-1819) – Standesherr wider den Zeitgeist" im Ostholstein-Museum an. Durch die Ausstellung führt Dr. Frank Baudach, Leiter der
... Weiterlesen
|
Weiterer Vortrag: "Zur Aktualität von Stolbergs Konversion"
22. Mai 2010 (Eutin/HL-Red-RB) Die Stiftung Eutiner Landesbibliothek übermittelte folgenden Beitrag zur zweiten Begleitveranstaltung zu ihrer Ausstellung "Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (1750-1819) - Standesherr wider den Zeitgeist".
Am kommenden Mittwoch, dem 26.5.2010 spricht Prof. Dr. Klaus Kürzdörfer (Kiel) "Zur Aktualitä
... Weiterlesen
|
Morgen Pfingsten - Was geschah da eigentlich einmal?
22. Mai 2010 (HL-Red-RB) Was nach Himmelfahrt, also vor Pfingsten und unmittelbar danach geschah - wissen Sie es eigentlich so genau? Und ist Ihnen aufgefallen, dass in der Apostelgeschichte des Lukas 1,12-14 vom Warten der "Jünger" auf den Geist gesprochen wird. In den Versen 15-26 plötzlich von der "Ergänzung des Apostelkreises". Ist de
... Weiterlesen
|
Ökumenischer Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche
21. Mai 2010 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime weist gerne auf die Gottesdienste in dieser Stadt hin. Mehrfach wurde auch versucht, mit der katholischen Kirche "Pressekontakt" aufzubauen. Aus welchen Gründen auch immer "kommen hier leider keine Meldungen an". So kann selbstverständlich nur der Eindruck einseitiger Ökumene-Bemühungen bestehen. Er
... Weiterlesen
|
Pfingstsonnabend: Konzert im „Gläsernen Opernhaus am Meer“
21. Mai 2010 (HL-Travemünde/Red-RB)
Die „Lübecker Sommeroperette“ kehrt nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren in das „Gläserne Opernhaus am Meer“ zurück. Am Pfingstsonnabend, 22. Mai, gastiert die Sopranistin Aviva Piniane aus Lettland um 15.00 Uhr mit einem ganz besonderen Programm im Kreuzfahrtterminal an der Vorderr
... Weiterlesen
|
Mit Hölderlins "Sonnenuntergang" in verlängerte Pfingstfesttage
20. Mai 2010 (HL-RB) Eigentlich hatte ich diesen Tag schon per Datum abgeschlossen. Aber beim Blick auf den Abendhimmel und die leuchtend golden untergehende Sonne ließ mir dann doch keine Ruhe: Her mit der Kamera, Blick in die Gedichte-Sammlung. Und das ist nun das Ergebnis: Beim Poeten Friedrich Hölderlin (1770-1843) habe ich ein paar b
... Weiterlesen
|
Internationaler Museumstag: Bilanz - mehr als 9000 Besucher
19. Mai 2010 (HL-Red-RB) Unter dem Motto "Museen für ein gesellschaftliches Miteinander" begingen die Museen am gestrigen Sonntag den 33. Internationalen Museumstag. Mehr als 9000 Besucher nutzten die Gelegenheit zu einem Besuch in den Lübecker Museen. Allein in der Kunsthalle St. Annen wurden 2555 Gäste gezählt – die höchste Tagesbesuc
... Weiterlesen
|
Pfingsten beginnen die Morgenandachten in Klein Grönau
18. Mai 2010 (HL-Red-RB) An Pfingsten (23./24. Mai) beginnen wieder die sommerlichen Morgenandachten in der zum Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gehörenden Wegekapelle Klein Grönau. An jedem Sonntag um 9 Uhr werden bis zum Erntedanktag Kurzandachten für Frühaufsteher und Ausflügler in dem kleinen Gotteshaus angeboten. Sie werden von Pastoren
... Weiterlesen
|
Pfingsten in HL-Kirchengemeinden: von open air bis plattdeutsch
18. Mai 2010 (HL-Red-RB) Vom ökumenischen oder plattdeutschen Gottesdienst bis hin zu Gottesdiensten unter freiem Himmel - Pfingsten in Lübecker Kirchengemeinden: Pfingsten ist eines der höchsten christlichen Feste, und das wird in den Lübecker Kirchengemeinden auf vielfältige Art und Weise gefeiert – ernst und besinnlich, im Zeichen der
... Weiterlesen
|
Meditationsgottesdienst im Dom
18. Mai 2010 (HL-Red-RB) Zu einem Meditationsgottesdienst mit Pastor i.R. Wolfgang Grusnick wird am kommenden Freitag, dem 21. Mai, in den Dom eingeladen. Beginn des mit Liedern aus Taizé, Gebeten und einer Zeit der Stille einhergehenden Gottesdienstes ist um 20 Uhr. Der nächste Gottesdienst in dieser Reihe wird am 4. Juni mit Pastor Mart
... Weiterlesen
|
JazzBaltica trauert um Piano-Legende Hank Jones
18. Mai 2010 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime beginnt heute mit einer Nachricht, die das Vergängliche dieser Welt leider immer wieder in unserem Bewusstsein "erinnern" lässt. So verstarb nun der langjährige Wegbegleiter von JazzBaltica, die Piano-Legende Hank Jones, nach kurzer schwerer Krankheit in der vergangenen Nacht in New York.
R
... Weiterlesen
|
KFW-Programme an Baudenkmäler anpassen
17. Mai 2010 (Bonn/HL-Red-RB) Das CO2-Gebäudesanierungsprogramm der Bundesregierung soll an die besonderen Anforderungen des Denkmalbestandes angepasst werden. Dies fordert das Bündnis von elf Organisationen mit mehr als einer Million Mitgliedern und Förderern aus den Bereichen Architektur und Denkmalschutz. In einem gemeinsamen Appell "B
... Weiterlesen
|
Jórunn Ragnarsdótir spricht über Baukultur
17. Mai 2010 (HL-Red-RB) In der Reihe zur Vorstellung der Mitglieder des Lübecker Gestaltungsbeirates stellt sich kommenden Dienstag die Stuttgarter Architektin Dipl.-Ing. Jórunn Ragnarsdótir vor. Am Dienstag, 18. Mai 2010, um 19.30 Uhr spricht sie in der VHS, Hüxstraße 118-120, über „Prägungen in der aktuellen Baukultur“. Die Architektin
... Weiterlesen
|
Ausstellung zur Lübecker Gartenkunst in Stadtbibliothek
17. Mai 2010 (HL-Red-RB) Erwin Barth und Harry Maasz prägten Anfang des vergangen Jahrhunderts die Gestaltung öffentlicher Parks und Friedhofe in Lübeck: Vom 18. Mai bis zum 5. Juni 2010 wird im Foyer der Stadtbibliothek Lübeck die Ausstellung „Lübecker Gärten – vom Kräuterbuch zur Gartenkunst, aus den Beständen der Stadtbibliothek Lübeck
... Weiterlesen
|
Vortrag über die Kunst der Religion
17. Mai 2010 (HL-Red-RB) Den Titel „Die Kunst der Religion“ trägt ein Vortrag am Donnerstag, 20. Mai 2010, um 19 Uhr, zu dem die VHS einlädt. Bei einem „Bildspaziergang durch die Räume und Sammlungen des Vatikans“ wird Pastor Thomas Baltrock anschaulich beschreiben, wie einer der größten Paläste Europas in Rom entstand. Nachdem die Päpste
... Weiterlesen
|
Fernsehserie "Planet Wissen" Lehrreich - aber nicht belehrend
16. Mai 2010 (HL-Red-RB) Wissen teilt die "Themen der Fernseh-Sendereihe "Planet Wissen" mit, die Ihnen kommende Woche von Birgit Klaus und Dennis Wilms präsentiert werden:
17. Mai 2010
Das Antarktische Meer - Von Robben, Krill und Pinguinen
Rund um den Südpol erstrecken sich unendliche Eisflächen und schroffe Gebir
... Weiterlesen
|
Spielzeit 2010/11 im Musiktheater Schwerin
16. Mai 2010 (HL-Red-RB) Mit seiner ersten Premiere am 19.11.2010 zeigt das Musiktheater mit Gaetano Donizettis „Lucia di Lammermoor“ wohl die Belcanto-Oper par excellence. Das Libretto der 1835 in Neapel uraufgeführten Oper entstand nach der Romanvorlage des damaligen „Bestsellerautors“ Sir Walter Scott. Die unglückliche Liebe der Titelh
... Weiterlesen
|
Neue Theatersaison Schweriner Schauspiel
16. Mai 2010 (HL-Red-RB) Die neue Theatersaison startet mit der ersten Premiere des Schauspiels im E-Werk am 9.9.2010. Henriette Hörnigk inszeniert ihre eigene Stückfassung von Hans Falladas Roman „Kleiner Mann, was nun?“. Özgür Platte, neu engagiertes Ensemblemitglied, der nach seiner Ausbildung an der Theaterhochschule in Leipzig erst i
... Weiterlesen
|
Konzertkalender 2010 Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
16. Mai 2010 (HL-Red-HS) Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin bietet ihrem Publikum wieder einen randvoll gefüllten Konzertkalender für die Saison 2010 / 2011. Generalmusikdirektor Matthias Foremny hat unter dem Motto „Allerlei Variationen“ acht Sinfoniekonzert-Programme erarbeitet, in denen das 20. Jahrhundert ebenso selbstverstän
... Weiterlesen
|
Dr. phil. Peter Guttkuhn: Revolution – aber nicht in Lübeck
16. Mai 2010 (HL-Red-RB) Bereits "traditionell" und vom Herausgeber Lübeck-TeaTime aus vorheriger Zuarbeit mitgebracht die Vorstellung der Publikationen des Lübecker Privatgelehrten und Historikers Dr. phil. Peter Guttkuhn (Foto Reinhard Bartsch) in der Reihe "Sonntags-Beiträge": Thema ist erneut die Geschichte der "Juden in Lübeck" und d
... Weiterlesen
|
Vom himmlischen Stammtisch: Geburtstag - was schenkt man?
16. Mai 2010 (HL-Red-RB) Neuer Tag - und Sonntag: Weiter Ökumenischer Kirchentag in München. Unter anderem und nach wie vor das einseitige Problem "gemeinsames Abendmahl". Nur dieses? Gemeinsamkeiten - ein Glaube, eine Kirche? Weit gefehlt. Bemerkenswert dagegen der "Stammtisch im Himmel", den theology.de -Pfarrer Otto Ziegelmeier - wie e
... Weiterlesen
|
Günter Grass "Kunst-Part" auf 23. Weintagen Südliche Weinstrasse
15. Mai 2010 (Landau/HL-Red-RB) Kultur: Wein- und Kunstgenuss bei den 23. Weintagen der Südlichen Weinstrasse Landau/Pfalz: In einer begleitenden Ausstellung werden Aquarelle, Radierungen und Lithografien des deutschen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Günter Grass gezeigt (Foto RB/ Grass: Andersen / Ausstellung Columbia HL-Travemünde
... Weiterlesen
|
„Maria-Magdalenen-Kloster –bedeutende mittelalt. Klosteranlage“
15. Mai 2010 (HL-Red-RB) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „MuseumsStammtisch“ führen die Museumspädagoginnen Heide Aumann und Christa Hartmann am Mittwoch, 2. Juni, durch die mittelalterliche Anlage des Burgklosters. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und dauert ca. 1,5 Stunden. Im Vordergrund wird die Geschichte des Klosters stehen, da
... Weiterlesen
|
Schon dabei? Gewinnspiel Th. Mann "Mario und der Zauberer"
15. Mai 2010 (HL-Red-RB) Noch ist Chance - vor allem ist die Beantwortung der Lösungs-Frage doch gar nicht so schwierig. Wenn man dann auch noch die Preise "sieht", muss man es doch einfach versuchen. Mitmachen lohnt also: Anlässlich der Ausstellung Thomas Manns ‚Mario und der Zauberer’ und die Schatten des Faschismus, die noch bis zum 20
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Moritz Rinkes Lesung dessen Debüt-Romans
15. Mai 2010 (HL-Red-RB) Es war ein exzeptionelles Hörerlebnis. Am 11.Mai 2010 las Moritz Rinke im vollbesetzten Lübecker Buddenbrookhaus aus seinem jüngst bei Kiepenheuer&Witsch, Köln, erschienenen Debütroman "Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel". Ausgerechnet als Paul Wendland in Berlin mit seinem Leben und seinen kuriosen Kunstpro
... Weiterlesen
|
Internationaler Museumstag am Sonntag: Eintritt frei!
15. Mai 2010 (HL-Red-RB) Unter dem Motto "Museen für ein gesellschaftliches Miteinander" begehen die Museen weltweit den 33. Internationalen Museumstag am Sonntag, 16. Mai. In diesem Rahmen ist in allen Häusern der Lübecker Museen der Eintritt frei. Die Museen laden ab 10 Uhr herzlich zum Besuch ein. Die meisten Häuser bieten an diesem Ta
... Weiterlesen
|
Remterkonzert: "Kandidaten für St. Thomas" - von Telemann bis...
14. Mai 2010 (HL-Red-RB) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Remter- Konzert“ findet am Donnerstag, 17. Mai, ab 18 Uhr ein Konzert im St. Annen-Museum statt. In der sakralen Atmosphäre des einstigen Klosters werden unter anderem ausgewählte Werke barocker Komponisten wie Georg Philipp Telemann, Christoph Graupner und Johann Sebastian Bach
... Weiterlesen
|
Vortrag "Mineralien- und Fossilientour auf Jütland“
14. Mai 2010 (HL-Red-RB) Am Montag, 17. Mai, wird Bo Schulz, Museumsleiter in Fur in Nordjütland, ab 19.30 Uhr im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck über sein Heimatland referieren. In seinem Vortrag „Eine Mineralien- und Fossilientour auf Jütland“ berichtet er von den Besonderheiten und Fundmöglichkeiten in seinem Land. Dänemark wurde
... Weiterlesen
|
D'land-Premiere: Frauen-Aphorismus-Abend in HL-Kulturwerkstatt
14. Mai 2010 (HL-Red-RB) Kürzlich wurde in der vollbesetzten Lübecker Kulturwerkstatt "b"
ein Frauen-Aphorismus-Abend als Premiere in Deutschland geboten. Lutz Gallinat schreibt dazu: "Am 30.April 2010 wurde in der vollbesetzten Lübecker Kulturwerkstatt "b"
ein Frauen-Aphorismus-Abend *) als Premiere in Deutschland geboten.
... Weiterlesen
|
L. Gallinat besuchte Jubiläums- und Benefizkonzert im Rathaus
14. Mai 2010 (HL-Red-RB) Es war ein mitreißendes und abwechslungsreiches Jubiläums- und Benefizkonzert. Unter dem Motto "Es war einmal..." trat Jutta Allen auf Einladung des "Deutsch-Russischen Klub Samovar Lübeck von 1996 e.V." am letzten Samstag im vollbesetzten Audienzsaal des Lübecker Rathauses mit Freunden auf.
Jutta Allen wur
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung Andreas Herrmann - Philosophische Lyrik
14. Mai 2010 (HL-Red-RB) "Es war eine anspruchsvolle Lesung. Am letzten Sonnabend bot Andreas Herrmann aus Lübeck im Lübecker Tanz- und Konzerthaus philosophische Lyrik. Er gestaltet dabei subtil das Identitätsproblem und reflektiert suchend, fragend und analytisch das unsichere ich. Er gewährt offen einen Einblick in s seelische Intrieur
... Weiterlesen
|
Haus der Kulturen eröffnet "Kulturladen Buntekuh"
13. Mai 2010 (HL-Red-RB) Wie die Interkulturelle Begegnungsstätte Haus der Kulturen mitteilt, eröffnet dieses unter dem Motto "Interkulturelle Kommunikation, Begegnung und Gesundheitsförderung" im EKZ Korvettenstraße einen "Kulturladen". Das Haus der Kulturen hat sich dabei unter anderem als Leitbild „der Förderung der sozialen und kultur
... Weiterlesen
|
Rezension: Begegnung mit den “Balletts Russes“
13. Mai 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz -
Begegnung mit den “Balletts Russes“ - Von Horst Schinzel: Musik- und Ballettfreunde wissen es: Der Prinzipal des Hamburg Balletts John Neumeier ist ein großer Verehrer jener Ballettgattung, die als „Balletts Russes“ in die Musik- und Tanzgeschichte eingegangen ist. Diese Musik- und
... Weiterlesen
|
Heute ist "Vatertag" - hier zunächst die "seriöse" Betrachtung
13. Mai 2010 (HL-Red-RB) Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren Mai-NEWSletter folgenden Beitrag vor: HImmelfahrt - "Vatertag".
Für viele Menschen der Gegenwart, die den Kontakt zum christlichen Glaubens verloren haben, reduziert sich der Himmelfahrtst
... Weiterlesen
|
"Himmelfahrt" - Nach Vorberichten noch einmal zum Festtag...
13. Mai 2010 (HL-Red-RB) Heute ist "Christi Himmelfahrt". Lübeck-TeaTime stimmte dazu bereits von Gottesdiensten bis "Bedeutung" ein, wiederholt jedoch gerne Letzteres: "Dass arbeitsfrei ist, weiß man zwangsläufig. Viel mehr oftmals nicht. Wie auch immer: Der Blick in theology.de vermittelt, was es mit diesem Feiertag so auf sich hat: Mit
... Weiterlesen
|
Musik- und Kunstschule Lübeck: Chorkonzert „Jazz meets Gospel“
12. Mai 2010 (HL-Red-RB) Unter dem Titel „Jazz meets Gospel“ findet am Freitag, den 14. Mai um 20 Uhr ein spannendes und abwechslungsreiches Chorkonzert statt: „Vocalis“, der Jazz- und Popchor der Musik- und Kunstschule tritt gemeinsam mit dem Bonner Gospelchor (Foto ü/Veranstalter) „Wave of Joy“ in der St. Andreas-Kirche in Schlutup auf.
... Weiterlesen
|
Ballettkurs für Anfänger
12. Mai 2010 (HL-Red-RB) Wie die Musik- und Kunstschule Lübeck mitteilt, startet im Juni ein neuer Ballettkurs für jugendliche und erwachsene Anfänger ohne Vorkenntnisse sowie Wiedereinsteiger. Der Kurs findet immer dienstags um 19 Uhr in der Musik- und Kunstschule, Kanalstr. 42-48 statt (erster Termin: 1. Juni). Die Dozentin ist Ulla Ben
... Weiterlesen
|
Mit Kunst durch den Mai
12. Mai 2010 (HL-Red-RB) Die Musik- und Kunstschule Lübeck teilt mit: "Auch im Mai werden die Ateliers der Musik- und Kunstschule wieder die Türen für ihre bewährten Wochenend-Kurse öffnen. Jugendliche und Erwachsene haben die Möglichkeit, aus folgenden Angeboten zu wählen: Collage (28.5.), Filzen (28./29.5.), Pastellmalerei (28./29.5.) u
... Weiterlesen
|
23.Mai 1949 - 23.Mai 2010: Vortrag "Wem gehört das Grundgesetz"?
12. Mai 2010 (HL-Red-RB) Das Veranstaltungsmanagement St. Petri zu Lübeck übermittelte folgenden Beitrag: "Am Pfingstsonntag, 23. 5. 2010, wird um 18 Uhr in St. Petri Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Brun-Otto Bryde zum Thema „Wem gehört das Grundgesetz?“ sprechen. Der Eintritt ist frei.
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik De
... Weiterlesen
|
Plattdeutscher Gottesdienst in St. Georg
12. Mai 2010 (HL-Red-RB) Zu einem plattdeutschen Gottesdienst wird am kommenden Sonntag, dem 16. Mai, in die Geniner St.-Georg-Kirche, Niederbüssauer Weg, eingeladen. Beginn des Gottesdienstes mit Pastor i.R. Joachim Siemers ist um 9.50 Uhr. Das Gotteshaus im Stadtteil Genin liegt inmitten eines gepflegten Friedhofes. Viele Menschen besu
... Weiterlesen
|
Evangelisch-Lutherische Gottesdienste am Himmelfahrtstag HL
12. Mai 2010 (HL-Red-RB) Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg teilt mit: "Folgende Gottesdienste werden am Himmelfahrtstag (Donnerstag, 13. Mai) in den Evangelisch-Lutherischen Kirchen angeboten:
St. Aegidien: 10 Uhr, Pastor Uwe Baumgarten;
Dom: 10.40 Uhr (A), Pastor Dr. Matthias Riemer;
St. Jakobi: 10.40 Uhr, Pastor Lut
... Weiterlesen
|
Donnerstag "Himmelfahrt" - hier eine Vorab-Betrachtung
12. Mai 2010 (HL-Red-RB) Morgen ist "Christi Himmelfahrt". Morgen - aber durchaus schon jetzt an der Zeit, darauf "ein wenig" einzugehen. Dass arbeitsfrei ist, weiß man zwangsläufig. Viel mehr oftmals nicht. Wie auch immer: Der Blick in theology.de vermittelt, was es mit diesem Feiertag so auf sich hat: Mit freundlicher Genehmigung der CF
... Weiterlesen
|
7. Kammerkonzert des Vereins der Musikfreunde Lübeck
11. Mai 2010 (HL-Red-RB) Der Verein der Musikfreunde Lübeck weist auf folgendes Konzert hin: "Sonntag, 16.05.2010, 19.30 Uhr, Kolosseum, Lübeck: 7. Kammerkonzert des Vereins der Musikfreunde Lübeck. Für den leider erkrankten Ludwig Quandt spielen Antje Weithaas (Violine) und Paul Rivinius (Klavier) Johannes Brahms Sonate für Violine und K
... Weiterlesen
|
Wer „Informatik“ sagt muss auch „Weizenbaum“ sagen
11. Mai 2010 (HL-Red-RB) Die Fachhochschule Lübeck übermittelte folgenden Veranstaltungshinweis: "Wer „Informatik“ sagt muss auch „Weizenbaum“ sagen - FH Lübeck und Universität Lübeck zeigen Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“: Wer sich für Informatik interessiert, kommt an der Person von Joseph Weizenbaum nicht vorbei. Die Lebensg
... Weiterlesen
|
Literarisch-musikalischer Vormittag im Alten Botan. Garten Kiel
11. Mai 2010 (Kiel/HL-Red-RB) „Frühstück im Frühling!" - ein literarisch-musikalischer Vormittag im Alten Botanischen Garten: Der Freundeskreis des Literaturhauses Schleswig-Holstein lädt seine Mitglieder, Freunde und alle Literaturbegeisterten ein zu einem literarisch-musikalischen Vormittag im grünen und blühenden Alten Botanischen Gart
... Weiterlesen
|
Uwe Timm liest auf Lübecker Literarischem Colloquium
11. Mai 2010 (HL-Red-RB) Das Lübecker Literarische Colloquium (LLC), das den Titel „Geschichte und Geschichten“
trägt, wird am Mittwoch, 19. Mai mit einer Lesung von Uwe Timm um 19 Uhr im Hörsaal
Audimax der Universität Lübeck eröffnet. Zahlreiche Essays, Romane und Erzählungen des
Autors befassen sich mit der deutsch
... Weiterlesen
|
Dr. M. Mehdorn zur französischen Kulturpolitik in Deutschland
11. Mai 2010 (HL-Red-RB) Das Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V. weist auf
den Vortrag von Dr. Margarete Mehdorn zur französischen Kulturpolitik in Deutschland am Montag, den 17.05.2010, um 20 Uhr im Literaturhaus Schleswig-Holstein hin:
Mo, 17.05.
"Von der 'Mission culturelle' zum Kulturexport" - Vortrag von Dr.
... Weiterlesen
|
Delegation der CAU besucht polnische Partner-Universität
11. Mai 2010 (HL-Red-RB) Kieler Tage in Posen -
Delegation der CAU besucht polnische Partner-Universität: 40 Wissenschaftler und Studierende der Uni Kiel sind vom 17. bis 19. Mai zu Gast in Posen. Gemeinsam mit ihren Gastgebern von der dortigen Adam-Mickiewicz-Universität (UAM) gestalten sie die 3. Kieler Tage. Bei wissenschaftlic
... Weiterlesen
|
Lübecker Rebekka-Frauen-Loge beging ihr 15. Stiftungsfest
11. Mai 2010 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime berichtete bereits am Sonntag. Nun konnte die "Festrede" nach freundlicher Zusendung hinzugefügt werden. Auch gerne noch einmal, zumal einige der Gäste heute wieder vom Stiftungsfest "nach Hause" zurückgekehrt sind und damit erst hineinschauen können in diesen Beitrag. Und damit will Lübeck-TeaTime
... Weiterlesen
|
"Mehr" an Berufsbildenden Schulen in SH im Schuljahr 2009/2010
10. Mai 2010 (HL-Red-RB) Im laufenden Schuljahr 2009/2010 werden in Schleswig-Holstein 98 400 Schülerinnen und Schüler an 35 öffentlichen und 19 privaten berufs-bildenden Schulen des Landes unterrichtet. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Schülerzahl damit um zwei Prozent gestiegen, so das Statistikamt Nord. 2 300 junge Menschen besuchen ei
... Weiterlesen
|
Start der Onlinebewerbungen an der FH Lübeck
10. Mai 2010 (HL-Red-RB) Pünktlich zum 1. Mai 2010 startete die FH Lübeck die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2010/ 2011. Erstmals können sich die Studieninteressierten über ein online - Portal an der Fachhochschule Lübeck bewerben. Unter www.fh-luebeck.de sind alle weiteren Hinweise zu den Studienangeboten und zum Bewerbungsverfah
... Weiterlesen
|
"Nacht des Deutschen Schlagers“ - Kult am Kalkberg
10. Mai 2010 (HL-Red-RB) Die „Nacht des Deutschen Schlagers“ im Kalkberg-Stadion in Bad Segeberg sei „Kult“, sagt Kiels Funkhausdirektor Friedrich-Wilhelm Kramer. Und wirklich: Mehr als zehntausend Zuschauer aus allen Teilen Schleswig-Holsteins ließen sich vom arg maikühlen Wetter nicht verdrießen. Am Kalkberg tobte der Bär. Moderator Chr
... Weiterlesen
|
Himmelfahrt mit Bachs Orgelmesse im Ratzeburger Dom
10. Mai 2010 (HL-Red-RB) In der vergangenen Woche hat Domorganist Christian Skobowsky die Orgelmesse von Johann Sebastian Bach auf der Großen Rieger-Orgel eingespielt. Die CD soll im Herbst vorliegen. So fügt es sich, dass ein repräsentativer Querschnitt dieses grandiosen Bachschen Zyklus' im Konzert am Himmelfahrts-Donnerstag, 13. Mai 20
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu "M.Klingel: Lene Voigts "Säk`sche Glassigger"
10. Mai 2010 (HL-Red-RB) Eine lyrische Rarität wurde den Zuhörerinnen und Zuhörern am letzten Freitag in der Lübecker "Diele Ateliergemeinschaft" serviert. Martin Klingel präsentierte dabei Lene Voigts "Säk`sche Glassigger". Die Autorin Lene Voigt, geboren am 2.Mai 1891 in Leipzig, war in den zwanziger Jahren Mitarbeiterin u.a. der Zeitsc
... Weiterlesen
|
Kairo: Muslim und Christ unterrichten gemeinsam Religion
10. Mai 2010 (HL-Red-RB) Einmal solchen "Dialog" vielleicht nicht aus anderem Denken heraus, immerhin aber andernorts und dazu in dort "anderer Kultur" betrachtet zu werden, stellt Lübeck-TeaTime an den Anfang des neuen Redaktionstages zu stellen. Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" aus
... Weiterlesen
|
FDP steht zum Theater Lübeck
09. Mai 2010 (HL-Red-RB) Kultur für eine Stadt ist wichtig. Sicherlich. Auch ein Theater kostet Geld. Ob allerdings "Eintrittskarten" mit bekannter Summe subventioniert werden müssen, wenn andere Sorgen kneifen, kann man für sich selbst entscheiden. Das vorgestellte Konzept sollte also vor allem denen zu denken geben, die die "Kürzung" de
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum Vortrag "Die Lübecker Weltchronik von 1475"
09. Mai 2010 (HL-Red-RB) Es war ein informativer und anspruchsvoller Vortrag. Am letzten Donnerstag sprach Dr.Andrea Worm, Universität Augsburg, im Scharbausaal der Stadtbibliothek Lübeck über "Die Lübecker Weltchronik von 1475"- Das "Rudimentum Novitiorum" als frühes Zeugnis des Buchdrucks in Norddeutschland".
Die Weltchronik is
... Weiterlesen
|
Lübecker Rebekka-Frauen-Loge beging ihr 15. Stiftungsfest
09. Mai 2010 (HL-Red-RB) Gestern feierten die "Rebekka"-Schwestern in Lübeck den 15. Geburtstag ihres "Lagers Nr. 1 Sara". Lübeck-TeaTime war dabei und gratuliert dazu sehr herzlich. Der Frauen-Loge im Deutschen Odd Fellow Orden. Liebe Gäste in Lübeck-TeaTime, ich darf davon ausgehen, dass Ihnen der "Begriff der Loge" nicht verbunden ist
... Weiterlesen
|
Dr. P. Guttkuhn:" Wie alles begann -Jüd. Spezialisten aus Polen"
09. Mai 2010 (HL-Red-RB) In diesem Jahr begeht das Schleswig-Holstein Musikfestival den Länderschwerpunkt "Polen". Zum Thema "Polen" übermittelte der Historiker Dr. phil. Peter Guttkuhn im Rahmen der "Sonntagsbeiträge in Lübeck-TeaTime" die ersten Teile seiner Publikation "Jüdische Spezialisten aus Polen - Wie alles begann". Heute folgt T
... Weiterlesen
|
Fünf Jahre Benedikt XVI. – ein historischer Vertrauensverlust
09. Mai 2010 (HL-Red-RB) Papst hin, Papst her. Bischöfe ebenfalls. Misshandlung von Kindern, Missbrauch - Themen, die nicht etwa endlich zum "Erliegen" kommen. Immer mehr kommt ans Tageslicht. Unglaublich? Unglaublich die Art und Weise, von Mitwisserschaft abzulenken, indem man nun "edel" bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige bringt. Abe
... Weiterlesen
|
Europatag? Ja. Aber herzlicheren Glückwunsch allen Müttern!
09. Mai 2010 (HL-Red-RB) Nach soviel Kultur - eine nun "andere" und tagesaktulle: Heute sind zwei "Tage" - der Europatag und der Muttertag. Europa - so hörte ich gestern, bedeutet im Ursprung in zwei Wortbestandteilen altgriech. eurís „weit“ und ops „Sicht“, „Gesicht“: „die mit der weiten Sicht“. Davon soll in diesem Augenblick nicht die
... Weiterlesen
|
Alfred Schnittke Akademie International im Juni 2010
08. Mai 2010 (HL-Red-RB) Die Alfred Schnittke Akademie International übermittelte das Programm Juni/Juli 2010 - Ort: wenn nicht anders angegeben Max-Brauer-Allee 24 - Kartenvorbestellung: unter Tel: 447531 oder e-Mail: kontakt@schnittke-akademie.de:
Ausstellung
Ab Do. 03. Juni
Robert Moser
Installation, Bruckn
... Weiterlesen
|
Besuch der Estnischen Universität in Kiel
08. Mai 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Ein wenig "Warteschleife" - aber dafür mit interessanten Gästen: Mittwoch begrüßte Professor Gerhard Fouquet, Präsident der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, eine Delegation der Universität Tartu aus Estland. Der Besuch soll bestehende Kontakte zwischen den Partnerhochschulen festigen und der Anbahnun
... Weiterlesen
|
Hermann Nehls: „Was bin ich (in) Europa wert?“
08. Mai 2010 (HL-Red-RB) Die GEMEINNÜTZIGE teilt mit: Am Mittwoch, d. 26. Mai 2010, 19.30 Uhr, findet im Großen Saal der GEMEINNÜTZIGEN, Königstraße 5, 23552 Lübeck, im Rahmen der mittwochsBILDUNG ein Vortrag und Gespräch statt mit Hermann Nehls, Bundesvorstand DGB, Berlin zum Thema „Was bin ich (in) Europa wert?“ Der Eintritt ist frei. D
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen April 2010 der CAU Kiel
08. Mai 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erhielt Lübeck-TeaTime die Personalmeldungen April 2010: 1. Gedenken an verstorbene Mitglieder: Wir trauern um Professor Dr. WERNER LOCH, ehemals Direktor des Instituts für Pädagogik, der am 2. April im Alter von 81 Jahren verstorben ist. 2. Berufungen/Ernennung
... Weiterlesen
|
Prof. Dr. Helmut Fickenscher in Fachgesellschaften-Vorständen
08. Mai 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Prof. Dr. Helmut Fickenscher, Direktor des Instituts für Infektionsmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, wurde bei der 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM e.V.) in Hannover erneut für vier Jahre in den Vorstand dieser wissenschaftlichen Fa
... Weiterlesen
|
Präventionspreis für zwei Wissenschaftler am UKSH Campus HL
08. Mai 2010 (HL-Red-RB) Varianten des MRAS-Gens erhöhen für ihre Träger das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung, für die Professor Dr. rer. nat. Jeanette Erdmann, UK S-H Campus Lübeck, jetzt mit dem Präventionspreis ausgezeichnet wurde. Die Biologin teilt den Preis mit ihrem Kollegen Dr. med. Seba
... Weiterlesen
|
8. Mai 1945: Dt. "Niederlage" im 2. Weltkrieg - oder "Befreiung"
08. Mai 2010 (HL-Red-RB) Eher "wenig" in den Medien dargestellt: Der 8. Mai ist der Tag, an dem 1945 der 2. Weltkrieg zumindest für Deutschland. Ein Tag, der für die einen als Tag der "Niederlage" steht, für andere der der "Befreiung vom Nationalsozialismus". Darüber zu streiten dürfte aus deutscher Sicht kaum mögllich. Denn geht man von
... Weiterlesen
|
„Orientierungsschau Berufe“ bietet persönliche Gesprächstermine
07. Mai 2010 (HL-Red-RB) Soll ich mich per E-mail bewerben? Kann meine Tochter ein Praktikum machen? Wie sind die Zukunftsaussichten in dem Beruf? Diese und andere Fragen können auf der „Orientierungsschau Berufe“ auch in persönlichen Gesprächen behandelt werden. Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern können sich für persönliche Gespr
... Weiterlesen
|
contacts an der CAU auch in diesem Jahr wieder gut besucht
07. Mai 2010 (HL-Red-RB) Die contacts, Firmenkontaktmesse der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, war auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Zu der eintägigen Messe, die 2010 zum 11. Mal im Audimax stattfand, kamen rund 5.000 Studierende, um sich über Jobangebote zu informieren. Regionale und überregionale Unternehmen sowie Arbeitsv
... Weiterlesen
|
CIMTT der FH Kiel feiert zwanzigjähriges Bestehen
07. Mai 2010 (HL-Red-RB) Das Institut für CIM-Technologietransfer der Fachhochschule Kiel (CIMTT) hat Grund zu feiern. Bereits seit zwanzig Jahren bietet es Unternehmen kompetente und innovative Beratung in den Bereichen rechnergestützte Produktionstechnik sowie Informations- und Unternehmensmanagement. Seit 2007 zählt es zu den Zentralen
... Weiterlesen
|
3. Extrakonzert „Con Spirito“-Hommage à Zarah Leander
07. Mai 2010 (HL-Red-RB) Sonntag | 9. Mai |18 Uhr | Kieler Schloss | 9,80-33€ | Karten: (0431)901 901 - 3. Extrakonzert „Con Spirito“ - Hommage à Zarah Leander - Karin Pagmar gibt die große Diva.
Solistin: Karin Pagmar (Gesang)
Moderator: Wolfgang Haendeler
Philharmonisches Orchester Kiel
Dirigent: Georg Fritzs
... Weiterlesen
|
Kinderkunst: „Zaubergeschichten und Zauberdinge“
06. Mai 2010 (HL-Red-RB) Die Musik- und Kunstschule Lübeck teilt mit: "Unter dem geheimnisvollen Titel „Zaubergeschichten und Zauberdinge“ zeigen SchülerInnen (6 bis 14
Jahre) aus den Kursen von Wiltrud Wagner ihre Bilder, Zeichnungen und Objekte. In der
Jugendabteilung der Stadtbibliothek, Hundestraße 5-17, sowie in der Mus
... Weiterlesen
|
Seit dieser Woche wieder Wort zum Alltag in der Marienkirche
06. Mai 2010 (HL-Red-RB)
Mit dem Frühlingsmonat Mai kehrt das „Wort zum Alltag“ in die Lübecker Marienkirche (Zeichung Reinhard Bartsch) zurück. Traditionell am ersten Werktag nach dem 1. Mai wird dort wieder nach dem Mittagsschlag der Glocken um 12 Uhr und dem Uhrenlauf werktäglich zu stiller Einkehr eingeladen. Es sind Momente d
... Weiterlesen
|
Ausstellung: "Müll ist schön" - Kultur-Start im EKZ
05. Mai 2010 (HL-Red-RB) Neugierig geworden auf Buntekuh ist die Travemünder Künstlerin Michaela Berning-Tournier durch die Berichterstattung der lokalen Presse über den Stadtteil Buntekuh. Noch bis Samstag zeigt sie ihre Ausstellung "Müll ist schön" im Einkaufszentrum.
Die Tatsache, dass dort im Rahmen des Programms "Soziale Stad
... Weiterlesen
|
„Geschichte und Geschichten“ - Günter Grass-Haus, Lübeck
04. Mai 2010 (HL-Red-RB) „Geschichte und Geschichten“ - unter diesem Titel startet am Freitag, 19. Mai um 19 Uhr, ein Literaturseminar, das im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lübecker Literarisches Colloquium“ stattfindet. Uwe Timms Lesung "Am Beispiel eines Lebens" im Audimax der Universität Lübeck bildet den Auftakt. Das Seminar stellt
... Weiterlesen
|
Dorothea-Schlözer-Schule an Fischstrasse steht nicht mehr
04. Mai 2010 (HL-Red-RB) Schulgebäude zwischen Fisch- und Braunstraße ist dem Erdboden gleich gemacht worden: Vom Schulgebäude der Dorothea-Schlözer-Schule an der Fischstrasse ist nichts mehr zu sehen. Derzeit wird der Restschutt entfernt. Am 6. Mai 2010 wird die Baustelle offiziell an die Archäologen übergeben. Im Anschluss beginnt der B
... Weiterlesen
|
Bruder und Zauberer: Über die Faschismustheorien Manns
04. Mai 2010 (HL-Red-RB) Professor Wippermann diskutiert Thomas Manns Werk unter dem Sichtwinkel, inwiefern der Autor vor dem Faschismus warnte: Der Faschismusbegriff in Thomas Manns Werk Mario und der Zauberer ist das zentrale Thema im Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Wippermann am Freitag, 7. Mai, im Buddenbrookhaus in Lübeck. Ab 19 Uhr w
... Weiterlesen
|
Zauberhafte Bilder in der Stadtbibliothek
04. Mai 2010 (HL-Red-RB) Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule eröffnen ihre Ausstellung: Schon aus Märchen kennen wir die Verwandlung von Menschen in Tiere. Dazu werden Zaubersprüche benötigt und auch bestimmte Gegenstände. Zauberhaft geht es deshalb am 7. Mai 2010 zu, wenn um 16 Uhr Schülerinnen und Schüler der Musik- und
... Weiterlesen
|
Lübecker Kulturwerkstatt "b": Frauen-Aphorismus-Abend
04. Mai 2010 (HL-Red-RB) "Ein Aphorismus (von griechisch aphorizein=abgrenzen, definieren) ist ein kurzer, schlagkräftig und äußerst prägnant formulierter einzelner Prosasatz zur Einkleidung eines eigenartigen persönlichen Gedankens, Werturteils, einer Augenblickserkenntnis oder Lebensweisheit. Er wird stilistisch oft in rhetorischen Form
... Weiterlesen
|
Do: Alle Interessierte eingeladen zum Fachhochschultag in Lübeck
03. Mai 2010 (HL-Red-RB) Am 6. Mai 2010 veranstaltet die FH Lübeck den 13. Fachhochschultag, beginnend um 8.00 Uhr am Mönkhofer Weg. Dazu lädt die Fachhochschule Lübeck alle Interessierten herzlich ein. Der Fachhochschultag 2010 dreht sich wieder um das Thema „Studieren an der Fachhochschule“. Der FH Tag beginnt um 08:00 Uhr im großen H
... Weiterlesen
|
Neue Professur Architektur im Fachbereich Bauwesen der FHL
03. Mai 2010 (HL-Red-RB) Neue Professur im Bauwesen der FH Lübeck - Ökologische Orientierung in der Architektur erweitert: Heiner Lippe ist neuer Professor für Architektur im Fachbereich Bauwesen an der Fachhochschule Lübeck. Zu seinen Fachgebieten zählt der erfahrene Architekt die Baubiologie, Lehmbau, Altbausanierung, gesundheitsverträg
... Weiterlesen
|
FHL: Neue Professur für Städtebau und Ortsplanung im Bauwesen
03. Mai 2010 (HL-Red-RB) Dr. Robin Ganser ist neuer Professor für Städtebau und Ortsplanung am Fachbereich Bauwesen der FH Lübeck. Dr.-Ing. Robin Ganser, geb.1972 in Heidelberg, war bis zu seinem Antritt in Lübeck (WS 2009/2010) Senior Lecturer in 'Spatial Planning' an der Oxford Brookes University in England. Nach mehr als vier Jahren de
... Weiterlesen
|
Kampnagel: LIVE ART FESTIVAL im Mai
03. Mai 2010 (HH/HL-Red-RB) Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH teilt mit: "Vom 13. bis zum 30. Mai 2010 veranstaltet Kampnagel wieder das LIVE ART FESTIVAL. Gezeigt werden diesmal 14 Produktionen, deren Fokus auf dem Einsatz des Körpers in der Live Art liegt, darunter zwei Uraufführungen. Die beiden Kuratoren des Festivals, die Ka
... Weiterlesen
|
Romantischer Auftakt des 19. Brahms-Festivals
03. Mai 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz: Romantischer Auftakt des 19. Brahms-Festivals - von Horst Schinzel: Das 19. Brahms-Festival der Lübecker Musikhochschule steht unter dem Leitwort „Neue Bahnen“. Damit erinnern die Verantwortlichen an einem Aufsatz aus dem Jahre 1853, in dem Robert Schumann den gerade einmal 20 Jahre alten J
... Weiterlesen
|
Ausstellung "Friedrich Leopold Graf zu Stolberg" (1750-1819)
02. Mai 2010 (HL-Red-RB) Die Stiftung Eutiner Landesbibliothek übermittelte folgenden Beitrag zu der Ausstellung "Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (1750-1819) – Standesherr wider den Zeitgeist - Ausstellung der Eutiner Landesbibliothek und des Gleimhauses Halberstadt 9. Mai - 27. Juni 2010 - Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, 23701 Eut
... Weiterlesen
|
Neue Wege bei der Therapie von Gelenkschäden
02. Mai 2010 (HL-Red-RB) UK S-H beschreitet neue Wege bei der Therapie von Gelenkschäden Neue Technik aktiviert die Regeneration von Gelenkknorpel: Gesunde Gelenke sind eine wichtige Voraussetzung für körperliche Aktivität, Bewegungsfreiheit und Belastbarkeit. Wenn Gelenke z. B. durch einen Unfall verletzt wurden und ein Knorpelschaden en
... Weiterlesen
|
Mittwoch: Gastvortrag zu Finnlands Architektur
02. Mai 2010 (HL-Red-RB) Am Mittwoch, d., 5.Mai 2010 informiert der finnische Architekt Ilkka Paajanen im Rahmen eines Gastvortrags an der Fachhochschule Lübeck über Besonderheiten, Traditionelles und Aktuelles der Nordischen Architektur, insbesondere natürlich über „Finnische Architektur und finnisches Design im 21.Jahrhundert“. So laute
... Weiterlesen
|
TL: Spielplan 2010/2011 für Musiktheater & Schauspiel
02. Mai 2010 (HL-Red-RB) Im Rahmen der Jahres-Pressekonferenz haben Operndirektor und GMD Roman Brogli-Sacher und Schauspieldirektor Pit Holzwarth in der vergangen Woche den Spielplan für 2010/2011 vorgestellt: Das Lübecker Projekt »Wagner-trifft-Mann«, das national und international auf Begeisterung bei Publikum und Presse stößt, findet
... Weiterlesen
|
Amtseid der muslimischen Ministerin Özkan
02. Mai 2010 (HL-Red-RB) Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren Mai-NEWSletter aus aktuellem Anlass folgenden Beitrag vor: "Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat den religiös gefassten Amtseid der neuen niedersächsischen Sozialministerin Aygül Özka
... Weiterlesen
|
Dr. P. Guttkuhn:" Wie alles begann -Jüd. Spezialisten aus Polen"
02. Mai 2010 (HL-Red-RB) In diesem Jahr begeht das Schleswig-Holstein Musikfestival den Länderschwerpunkt "Polen". Zum Thema "Polen" übermittelte der Historiker Dr. phil. Peter Guttkuhn im Rahmen seiner "Sonntagsbeiträge in Lübeck-TeaTime" die ersten Teile seiner Publikation "Jüdische Spezialisten aus Polen - Wie alles begann". Heute folg
... Weiterlesen
|
FH Lübeck: Grundstein für Biotechnikum SH gelegt - Bilderbogen!
01. Mai 2010 (HL-Red-RB) Auf dem Campus der Fachhochschule Lübeck (FH Lübeck) wurde gestern der Grundstein für das Biotechnikum Schleswig-Holstein gelegt. Die Staatssekretärin im Wissenschaftsministerium Dr. Cordelia Andreßen wurde beim feierlichen Einmauern der Urkunde unterstützt von Henrik Harms, Geschäftsführer der Gebäudemanagement S
... Weiterlesen
|
HS-Kulturkorrespondenz zum Spielplan Theater Lübeck 2010/11
01. Mai 2010 (HL-Red-RB) Auf der Pressekonferenz der Theater Lübeck gGmbH am 30. April 2010 zum Spielplan der Saison 2010/11, sagte der Geschäftsführende Theaterdirektor Christian Schwandt: »Das Theater und das Orchester sind seit etwa zwei Jahren so erfolgreich wie seit zehn Jahren nicht mehr. Wir haben in den vergangenen drei Spielzeite
... Weiterlesen
|
EutinerFestspiele: Mit frischem Wind in die 60. Spielzeit
01. Mai 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz: Eutner Festspiele: Mit frischem Wind in die 60. Spielzeit - Von Horst Schinzel: "In Eutin hat man sich immer mit Stolz daran erinnert, dass der Komponist Carl-Maria von Weber hier geboren worden ist. Bereits im 19. Jahrhundert hat es eine Reihe von Weber-Ehrungen gegeben, die 1886 in der Gr
... Weiterlesen
|
LübeckPartner wählte neuen Vorstand
01. Mai 2010 (HL-Red-RB) Die Mitglieder des Vereins „LübeckPartner“ – Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Hansestadt Lübeck – haben auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Erneut wurde der stellv. Stadtpräsident, Peter Sünnenwold, zum Sprecher des Vereins gewählt. Seine Stellvertreterin ble
... Weiterlesen
|
Rezension: Jan von der Banks Roman-Erstling „Die Farbe der See“
01. Mai 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz: Spannend und abenteuerlich: Der Roman-Erstling eines Eutiner Architekten - Von Horst Schinzel.
Darf man einen Hoch- und Landesverrat zum Thema eines Thrillers machen? Diese heikle Frage muss sich Jan von der Bank (43) nach der Lektüre seines Roman-Erstlings „Die Farbe der See“ vorha
... Weiterlesen
|
...und das sagt theology.de zum 1. Mai
01. Mai 2010 (HL-Red-RB) 1. Mai - Regionales "Hochfest Maria Schutzfrau Bayerns", Gedenktag "Joseph des Arbeiters" & Tag der Arbeit: Im deutschsprachigen Raum ist der 1. Mai ein Feiertag an dem Arbeiterkundgebungen durchgeführt werden. Die Idee den 1. Mai als "Tag der Arbeit" zu feiern, stammt aus Amerika! Dort beschloss eine Arbeitervere
... Weiterlesen
|
Emanuel Geibel textete das wohl schönste deutsche Mai-Lied
01. Mai 2010 (HL-Red-RB) Das wohl schönste deutsche Mai-Lied hat Lübecks "Haus- und Hofpoet" Emanuel Geibel gedichtet: "Der Mai ist gekommen". Einst stand sein Denkmal mitten auf dem Koberg. Zur Seite geschoben grübelt er nun neben dem Heiligen-Geist-Hospital, warum das so ist und wohl auch, warum der "historische Brunnen" ebenfalls weich
... Weiterlesen
|
Der Monat Mai aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. Mai 2010 (HL-Red-RB) Auch zur Begrüßung des Monats Mai die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut". Demnach freute man sich schon auf den Maibaum, um unter ihm zu tanzen. Heutzutage "tanzt man vielleicht auch noch in den Mai und so manche Veranstaltung erinnert an die früheren Bräuche. Aber
... Weiterlesen
|
Gottesdienste am Maifeiertag sowie kommenden Sonntag
30. April 2010 (HL-Red-RB) Damit schließt der heutige Redaktionstag und weist - soweit übermittelt - auf folgende Gottesdienste hin: "Die Evangelisch-Lutherischen Kirchen laden am kommenden Wochenende (1./2. Mai) zu vielen Gottesdiensten ein. Besonders aufmerksam gemacht wird auf den Fahrradgottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der Wichern
... Weiterlesen
|
Gewinnspiel zur Thomas-Mann-Ausstellung
30. April 2010 (HL-Red-RB) Mitmachen lohnt sich: Anlässlich der Ausstellung „Thomas Manns ‚Mario und der Zauberer und die Schatten des Faschismus“, die noch bis zum 20. Juni 2010 im Buddenbrookhaus in Lübeck zu sehen ist, gibt es ein Gewinnspiel. Das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher (ZVAB.com) hat hierzu eine Besonderheit hervor
... Weiterlesen
|
Vortrag über die Lübecker Weltchronik von 1475
30. April 2010 (HL-Red-RB) Am 6. Mai 2010 stellt Dr. Andrea Worm das „Rudimentum Novitiorum“, einen der frühesten Drucke des norddeutschen Raumes, im Schabausaal der Stadtbibliothek in der Hundestraße vor. Der Drucker Lucas Brandis vollendete das Werk im Jahr 1475, rund 25 Jahre nach der Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen L
... Weiterlesen
|
Neue Graduiertenschule für Evolutionsbiologen = "IMPRS"
30. April 2010 (Kiel/HL-Red-RB) In Kiel und Plön ist eine neue Graduiertenschule zum Thema Evolutionsbiologie eingerichtet worden. Das Gemeinsame Projekt der Christian-Albrechts Universität zu Kiel, des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie in Plön und des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) heißt "International
... Weiterlesen
|
Otto de Kat im "Jungen Studio" TL - L. Gallinat war dabei
30. April 2010 (HL-Red-RB) Auch diese Veranstaltung hat Lutz Gallinat besucht. Er schreibt dazu: "Es war eine anspruchsvolle Soiree. Am letzten Mittwoch las Otto de Kat im "Jungen Studio" des Theaters Lübeck nach einer Einführung durch Dr. Doris Plöschberger (Insel Verlag) aus seinem jüngst bei Insel, Berlin, erschienenen Roman "Julia".Weiterlesen
|
L. Gallinat: Friedrich-Karl Hintzes Kurzprosa und eigene Lyrik
30. April 2010 (HL-Red-RB) Es war eine amüsante und abwechslungsreiche Veranstaltung, so Lutz Gallinat. Am letzten Mittwoch präsentierte Friedrich-Karl Hintze aus Stockelsdorf im Stockelsdorfer Gemeindezentrum (Schulstraße) eigene Kurzprosa und eigene Lyrik.
Der Autor präsentierte Geschichten aus dem alltäglichen Leben. Er schrieb
... Weiterlesen
|
L Gallinat zu "L. Johannson beim 254.Literarischen Früschoppen"
30. April 2010 (HL-Red-RB) Es war eine spannende Matinee. Beim 254."Literarischen Früschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." stellte Lena Johannson am letzten Sonntag im "Alten Zolln" ihren soeben bei Knaur Taschenbuch, München, erschienenen Roman "Die Bernsteinheilerin" vor: Lübeck, zu Beginn des 19.Jahrhunderts. D
... Weiterlesen
|
Informationen rund um das Theater Lübeck & Praktikanten gesucht
30. April 2010 (HL-Red-RB) Julia Voije, Ltg. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, übermittelte Informationen um das Veranstaltungsprogramm des Theaters Lübeck für den Zeitraum vom 03. bis 16. Mai 2010:
Theater Lübeck sucht dringend Praktikanten
Für die Öffentlichkeitsarbeit und Dramaturgie wird dringend ein/e Praktikant/in für
... Weiterlesen
|
ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL: Mai 2010
29. April 2010 (HL-Red-RB) 16. April 2010 (HL-Red-RB). Die ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL hatte ihr Konzertprogramm für Ende Mai 2010 übermittelt. Darin stimmte leider für „Echolot“ - Werke von Evgeni Zemtsov - (Dienstag, 11.05.2010) die Namensschreibweise der Sopranistin mit "Katherina Tretjakova" nicht - richtig ist vielmehr Ka
... Weiterlesen
|
Russ. Melodien und Werke der Künstlerin Natalja Gontscharowa
29. April 2010 (HL-Red-RB) Russische Melodien erklingen in der Kunsthalle: Im Rahmen der Natalja Gontscharowa-Ausstellung werden in der Kunsthalle St. Annen in Lübeck am Donnerstag, 6. Mai 2010, ab 20 Uhr, Werke von Rachmaninow, Glinka, Grechaninow und Stravinsky zu hören sein. Es spielen Maxim Wolgin (Klarinette) und Vadim Goldfeld (Klav
... Weiterlesen
|
Frühlingskonzert mit dem Jugendsinfonieorchester Lübeck
29. April 2010 (HL-Red-RB) Am Samstag, den 1. Mai 2010 wird das Jugendsinfonieorchester Lübeck zu Gast im Kolosseum sein. In ihrem Frühlingskonzert entführen die jungen Musiker unter der Leitung ihres Dirigenten Frank Engelke die Zuhörer in die glitzernde Welt des Broadways. Zu hören sind unter anderem Stücke aus den Musicals „Grease“, „P
... Weiterlesen
|
Veranstaltungsprogramm der Musik- und Kunstschule HL für Mai
29. April 2010 (HL-Red-RB) Die Musik- und Kunstschule Lübeck übermittelte ihr Programm für den Monat Mai 2010: Sa., 01.05. - „Broadway“ - Frühlingskonzert des Jugendsinfonieorchesters - Lübeck - Dirigent: Frank Engelke - Beginn:19:30 Uhr - Ort: Kolosseum Lübeck, Kronsforder Allee 25 Sa., 08.05. Weiter:
„Reise durch Europa“ – eine A
... Weiterlesen
|
Informationen rund um das Theater Lübeck - mit Juni-Programm
29. April 2010 (HL-Red-RB) Julia Voije, Ltg. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, übermittelte Informationen um das kommende Veranstaltungsprogramm des Theaters Lübeck: "Die Sommerpause naht – bevor das Theater Lübeck sich am 2. Juli in die Theaterferien verabschiedet, steht im Schauspiel noch eine Premiere auf dem Programm: Mit »Den Schuh
... Weiterlesen
|
Petrivision Reihe Träume: Über Frösche und Prinzen
29. April 2010 (HL-Red-RB) Pastor Dr. Bernd Schwarze (St. Marien und St. Petri Lübeck) teilt mit: "Träume sind reich an archaischen Bildern und erzählen oft märchenhafte Geschichten. "Frosch und Prinz" ist der Titel der vierten Petrivision aus der Reihe "Träume", die am Sonnabend, dem 1. Mai, um 23 Uhr, in der Lübecker Kulturkirche St. Pe
... Weiterlesen
|
Lieder von Schumann und Darzins in Lorenz-Kirche
29. April 2010 (HL-Red-RB) Lieder von Robert Schumann und dem lettischen Komponisten Emils Darzins sind am Freitag, dem 30. April, in der Lübecker Lorenz-Kirche, Steinrader Weg, zu hören. Beginn des Konzertes unter dem Motto 'Dichterliebe im wunderschönen Monat Mai' ist um 19 Uhr. Die Leitung hat Andis Paegle, es singt der Bariton Raitis
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung „Joseph Christian Lillie zum 250. Geburtstag"
29. April 2010 (HL-Red-RB) Ab Anfang Mai ist die Sonderausstellung „Joseph Christian Lillie zum 250. Geburtstag“ im Museum Behnhaus Drägerhaus zu sehen. Am Sonntag, 2. Mai 2010, wird Museumsleiter Dr. Alexander Bastek um 11.30 Uhr durch die Ausstellung im Hause führen.
Joseph Christian Lillie war zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine
... Weiterlesen
|
Veranstaltungsprogramm der MHL Monat Mai 2010
29. April 2010 (HL-Red-RB)Die Musikhochschule Lübeck übermittelte das Veranstaltungspgrogramm für den Monat Mai:
1.5. bis 9.5. Großer Saal, Kammermusiksaal, St. Jakobi
Brahms-Festival »Neue Bahnen«
Eintritt zu den Konzerten des Festivals wenn nicht anders angegeben 10 Euro (erm. 5 Euro) bis 15 Euro
(erm. 8 Euro
... Weiterlesen
|
19. Brahms-Festival Lübeck unter dem Motto „Neue Bahnen“.
29. April 2010 (HL-Red-RB) Vom 30. April bis zum 9. Mai feiert die Musikhochschule Lübeck mit 13 Konzerten ihr 19. Brahms-Festival Lübeck unter dem Motto „Neue Bahnen“. Dozenten und Studierende der Musikhochschule, darunter auch Starklarinettistin Sabine Meyer, stellen neben Werken von Johannes Brahms Schlüsselwerke der Moderne vor. Auch
... Weiterlesen
|
Thomas Mann-Preis wird am 24. Oktober in Lübeck verliehen
29. April 2010 (HL-Red-RB) Erstmals wird dieser Literaturpreis gemeinsam mit der „Bayerischen Akademie der Schönen Künste“ vergeben – München und Lübeck im Wechsel: Am 24. Oktober 2010 wird der „Thomas Mann-Preis der Hansestadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste“ zum ersten Mal verliehen. Die Hansestadt und die Akademi
... Weiterlesen
|
Kunstwerke werden in Dorothea-Schlözer-Schule ausgestellt
29. April 2010 (HL-Red-RB) Am Montag, 3. Mai 2010, werden um 12 Uhr zwei Kunstwerke der Öffentlichkeit vorgestellt: Zum einen die eindrucksvollen Fotografien der Künstlerin Erika Gagel, die 2007 als eine von vier Künstlerinnen den Wettbewerb „Kunst im öffentlichen Raum“ gewonnen hat. Der Wettbewerb wurde damals anlässlich des Neubaus der
... Weiterlesen
|
"geheimagentur": THE MOST WANTED WORKS OF ART
29. April 2010 (HH/HL-Red-RB) Kampnagel HH teilt mit: "Geheimagentur holt Kunst-Kopisten aus China nach Hamburg und lässt gestohlene Kunstwerke auftauchen: Vom 27.Mai bis zum 2.Juni 2010 holt das Hamburger Performance Kollektiv geheimagentur für ihre neue Arbeit THE MOST WANTED WORKS OF ART einige der besten Kunst-Kopisten aus der südchin
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Possin las aus seinem Krimi "Dunkle Vergangenheit"
29. April 2010 (HL-Red-RB) "Zum Welttag des Buches am letzten Freitag wurde den Zuhörerinnen und Zuhörern in der Lübecker Buchhandlung Weiland eine Lesung geschenkt", schreibt Lutz Gallinat. "Roland Possin las aus seinem 2009 im Schardt-Verlag, Oldenburg, erschienenen Lübeck-Krimi "Dunkle Vergangenheit".
Der pensionierte Kriminalha
... Weiterlesen
|
Haben Sie auch mit dem Vollmond dieser Nächte geträumt?
29. April 2010 (HL-Red-RB) Den neuen Redaktionstag beginne ich mit einem Foto von vorgestern Abend. Leider etwas spät erkannt, promenierte der Vollmond am frühen Abend langsam und nachdenklich über Lübecks "sieben Türme" und bald schlafende Stadt. Schwierig, aus der Hand das Gesicht des "Mannes im Mond" ohne Verwackeln auf - ja was eigen
... Weiterlesen
|
Psychische Störungen nicht immer psychisch bedingt
28. April 2010 (HL-Red-RB) UK S-H Prof. Dr. Erich Kasten veröffentlicht Nachschlagewerk zur „Somatopsychologie“. Dass psychische Probleme körperliche Beschwerden auslösen können, ist hinlänglich bekannt - die Psychosomatik beschäftigt sich mit diesen Krankheitsbildern. Es gibt aber auch den umgekehrten Fall, in dem bestimmte organische Er
... Weiterlesen
|
Neue Broschüre aus der Reihe „Lübecks Friedhöfe“ - Führungen
28. April 2010 (HL-Red-RB) Die Reihe der Veröffentlichungen über Lübecks Friedhöfe wird mit der Broschüre „Ehrenfriedhof“ fortgesetzt. Bislang sind folgende Hefte erschienen: „Burgtorfriedhof“, „100 Jahre Vorwerker Friedhof“ und „Friedhof Waldhusen – 100 Jahre von 1909 - 2009“. Die neue Broschüre ist gegen eine Schutzgebühr von zwei Euro
... Weiterlesen
|
Infowoche FH Kiel: Rundum-Info-Paket für Studieninteressierte
27. April 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Vom 17. – 21. Mai 2010 können sich Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte ein umfassendes Bild des Studienangebots der Fachhochschule Kiel verschaffen. Sie finden Antworten auf Fragen wie: Was kann ich an der FH Kiel studieren? Wie bewerbe ich mich richtig? Wie kann ich mein Studium gestalten? Welch
... Weiterlesen
|
Hamburg: Ein-Meter-Spiegelteleskop glänzt wieder
27. April 2010 (HL-Red-RB) Feierliche Übergabe des sanierten Gebäudes an die Stadt und die
Universität in Hamburg: Rund 19 Monate wurde an dem Gebäude gearbeitet, nun erstrahlt der Standort des Ein-Meter-Spiegelteleskops der Hamburger Sternwarte in Bergedorf wieder im alten Glanz. Zur feierlichen Übergabe an die Freie und Hansestad
... Weiterlesen
|
KDA-Gottesdienst zum "Tag der Arbeit" im Audienzsaal
26. April 2010 (HL-Red-RB) Der Tag geht heute zu Ende. Vorhin kam ich vom Termin im Lübecker Audienzsaal zurück, in dem zum ersten Mal überhaupt seit Bestehen des historischen Rathauses ein Gottesdienst stattfand. Deshalb - und nicht nur aus "geografischen" Gründen - fand im mittelalterlichen Lübeck vor jeder Ratssitzung nahebei und ohne
... Weiterlesen
|
„Natalja Gontscharowa - Eine Amazone der Avantgarde“
26. April 2010 (HL-Red-RB) Im Rahmen der Veranstaltunsgreihe „MuseumsStammtisch“ geht es am Mittwoch, 5. Mai, um 15 Uhr in die Kunsthalle St. Annen in Lübeck. Dort werden Dr. Antonia Napp und Christa Hartmann ausgewählte Werke der russischen Künstlerin Natalja Gontscharowa näher erläutern. Die Ausstellung ist noch bis zum 30. Mai zu sehen
... Weiterlesen
|
Konzert „Klingendes Russland“ in der Kunsthalle
26. April 2010 (HL-Red-RB) Russische Melodien erklingen in der Kunsthalle: Im Rahmen der „Natalja Gontscharowa“ - Ausstellung werden in der Kunsthalle St. Annen in Lübeck am Donnerstag, 6. Mai, ab 20 Uhr Werke von S. Rachmaninow, M. Glinka, A. Grechaninow und I. Stravinsky zu hören sein. Es spielen Maxim Wolgin (Klarinette) und Vadim Gold
... Weiterlesen
|
Literarische Fahrradtour mit Heide Aumann
26. April 2010 (HL-Red-RB) Rauf aufs Rad und rein in die Stadt: Am Samstag, 1. Mai, können Buddenbrook-Fans gemeinsam mit der Museumsreferentin Heide Aumann die Drehorte der aktuellen Buddenbrooks-Verfilmung rund um Lübeck besuchen – und zwar mit dem Fahrrad. Die literarische Fahrradtour beginnt um 11 Uhr vor dem Literaturmuseum in der M
... Weiterlesen
|
FamilienSonntag und Lesung im Buddenbrookhaus
26. April 2010 (HL-Red-RB) Gleich zwei schöne Kinderangebote bietet das Günter Grass-Haus in Lübeck am Sonntag, den 2. Mai: Um 11 Uhr startet der FamilienSonntag unter dem Motto „Komm, wir gehen nach Panama! Panama verzweifelt gesucht!“. Inspiriert von Janoschs Illustrationen entsteht ein Memory - Spiel über unvergessliche Figuren wie die
... Weiterlesen
|
Vortrag für Janosch-Freunde im Günter-Grass-Haus
26. April 2010 (HL-Red-RB) „Schweine geben keinen Honig. Die sensationelle Lebensgeschichte des Nonkonformisten Janosch“: Eine seltene Gelegenheit für Janosch-Freunde: Am Sonntag, 25. April 2010, hält Ulrich Greiwe, einer der größten Janosch–Kenner, im Günter Grass-Haus ab 17 Uhr einen Vortrag über den berühmten Autor. Greiwe hat Janoschs
... Weiterlesen
|
Burgkloster lädt ein zu Frühjahrskonzert
26. April 2010 (HL-Red-RB) Am 27. April 2010: Es erklingen bekannte Melodien aus Oper, Operette und Musical – Eintritt frei: „Es grünt so grün“ oder „I got rythm“ –bekannte Melodien aus Oper, Operette und Musical werden am 27. April 2010 um 20 Uhr im Kulturforum Burgkloster ertönen. Nadja Klitzke (Sopran) und Tim Stekkelies (Bariton) habe
... Weiterlesen
|
Holländischer Autor Otto de Kat liest aus Roman „Julia“
26. April 2010 (HL-Red-RB) Niederländischer Verleger und Schriftsteller stellt sein neuestes Werk im Lübecker Theater vor: Keine Tulpen aus Amsterdam, sondern ein Besucher aus dieser Stadt wird am kommenden Mittwoch in Lübeck erwartet. Denn der niederländische Verleger und Autor Otto de Kat stellt seinen neuen Roman am Mittwoch, 28. April
... Weiterlesen
|
Lieder und Gedichte von Hoffmann von Fallersleben
26. April 2010 (HL-Red-RB) Hans-Walter Fechtel und Bernhard Selker tragen singend und Gitarre spielend Kinder- und Frühlingslieder vor: Der deutsche Dichter August Heinrich Hoffmann von Fallersleben steht im Mittelpunkt eines Konzertabends am Freitag, 30. April 2010, im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk in Lübeck. Ab 19.30 Uhr
... Weiterlesen
|
Hörbuch "Robert Schumann – Ein geschundenes Leben"
25. April 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz: Robert Schumann – Ein geschundenes Leben - Von Horst Schinzel: Er ist einer der Geburtstagskinder dieses Jahres: Der Komponist und vielseitige Musiker Robert Schumann (1810 -1846). Vieles von dem, was der geniale Musikschöpfer geschrieben hat, wird in diesem Jahr auf die Notenpulte unser
... Weiterlesen
|
JazzBaltica 2010: „With Friends – 20 Jahre JazzBaltica“
25. April 2010 (HL-Red-RB) JazzBaltica hat allen Grund zu jubilieren: 20 Jahre Jazz auf dem Lande, 20 Jahre Jazz mit Freunden, 20 Jahre begeisternde Konzerte mit Weltstars des Jazz. Den runden Geburtstag begeht das Festival vom 30. Juni bis zum 4. Juli in Kiel, Husum und Salzau. Das Ständchen bringt das JazzBaltica Jubilee Ensemble, in di
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zu "Gisela Heeses bebilderte Autorenlesung"
25. April 2010 (HL-Red-RB) "Es war ein kineastisches Highlight. Am letzten Donnerstag bot die Lübeckerin aus Band 1 "Palast der Träume" (1909-1939)ihrer Trilogie "Kinokinder", berichtet Lutz Gallinat. "Erzählt wurde die abenteuerliche Reise einer ostpreußischen Kinofamilie durch eine unruhige Zeit.
Vier starke, musisch begabte Fr
... Weiterlesen
|
Keine Philharmonie für Kiel - erst einmal weiter an alter Stätte
25. April 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz/
Von Horst Schinzel: Die schlechte Nachricht vorweg: Der Neubau einer Philharmonie in Kiel lässt sich nicht finanzieren. Weil aber Generalmusikdirektor Georg Fritzsch wie das Schleswig-Holstein Musik Festival schon seit langem die Enge und auch die akustischen Verhältnisse des Konze
... Weiterlesen
|
Dr. P. Guttkuhn:" Wie alles begann -Jüd. Spezialisten aus Polen"
25. April 2010 (HL-Red-RB). In diesem Jahr begeht das Schleswig-Holstein Musikfestival den Länderschwerpunkt "Polen". Zum Thema "Polen" übermittelte der Historiker Dr. phil. Peter Guttkuhn im Rahmen seiner "Sonntagsbeiträge in Lübeck-TeaTime" die beiden ersten Teile seiner Publikation "Jüdische Spezialisten aus Polen - Wie alles begann".
... Weiterlesen
|
Blumenstrauß begrüßt endlich wirklich warmen Frühlingssonntag
25. April 2010 (HL-Red-RB) Nur wenig warme Frühlingstage haben uns bisher spüren lassen, dass der Winter eigentlich vorbei ist. Aber erinnern Sie sich hier zumindest in Lübeck an den "frostigen" Morgen mit weißem Hauch? Nutzen will ich für den also schönen Sonntag den Geburtstags-Blumenstrauß von "gestern", den ein freundlicher Bote "im l
... Weiterlesen
|
4. Kammerkonzert im LÜBECKER TANZ- UND KONZERTHAUS
24. April 2010 (HL-Red-RB) Lübecker Tanzforum - IM LÜBECKER TANZ- UND KONZERTHAUS übermittelte folgenden Veranstaltungshinweis:
4. Kammerkonzert:
Adam Grob (Violoncello) und Chika Matsuhisa (Klavier)
Mit bedeutenden “Klassikern” des 19. und 20. Jahrhunderts stellen sich am Donnerstag, den 29. April um 20 Uhr zwei hoc
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zu" Viktoria Krason - Literatur im Gespräch"
24. April 2010 (HL-Red-RB) "Autoren haben nicht nur für Wissenschaftler geschrieben, sondern für Leser, die sich von einer gut erzählten Geschichte und schöner Sprache mitreißen lassen", schreibt Lutz Gallinat. Und weiter: "Ein besonderes Vergnügen entsteht, wenn man sich in geselliger Runde über seine Leseerlebnisse austauschen kann. Die
... Weiterlesen
|
Neuer VHS-Vortrag: „Mama Tenga - Mein afrikanisches Leben“
23. April 2010 (HL-Red-RB) Hilfsprojekt-Initiatorin berichtet am 29. April 2010 ab 19 Uhr über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Westafrika: Katrin Rohde hat vor über 20 Jahren aus privater Initiative heraus in Burkina Faso (Westafrika) ein Hilfsprojekt für Waisenkinder begonnen. Jetzt kommt sie nach Lübeck, um darüber unter dem Titel „M
... Weiterlesen
|
Vortrag zu "Beruflicher Bildung...berufsbild. Schulen"
23. April 2010 (HL-Red-RB) Auch die Hansestadt Lübeck weist auf diesen Vortrag hin: "Kommenden Mittwoch, 28. April 2010, um 19.30 Uhr findet im Großen Saal der „Gemeinnützigen“, Königstraße 5, 23552 Lübeck, im Rahmen der mittwochsBILDUNG ein Vortrag und Gespräch mit Jörg E. Feuchthofen, Rechtsanwalt und Journalist, Frankfurt/M. , statt. E
... Weiterlesen
|
Grund-/Gemeinschaftsschule Moisling nun "Heinrich-Mann-Schule"
23. April 2010 (HL-Red-RB) Die Bürgerschaft hat beschlossen, der Grund- und Gemeinschaftsschule Moisling einen neuen Namen zu geben. Zukünftig wird die Schule den recht langen Namen „Heinrich-Mann-Schule, Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck“ (Foto Heinrich Mann ü/BBH)tragen. Die Grund- und Gemeinschaftsschule Moisling der
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung „Schatzkammer Tropen" endet am Sonntag
23. April 2010 (HL-Red-RB) Letzte Gelegenheit: Am kommenden Sonntag, den 25. April, endet die Sonderausstellung „Schatzkammer Tropen" im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck. Im Rahmen der Finissage findet um 11 Uhr ein letztes Mal eine „Tropensafari" durch die Ausstellung statt. Frau Dr. Susanne Füting wird durch die Abschlussveranstalt
... Weiterlesen
|
„Schweine geben keinen Honig - Vortrag über "Janosch"
23. April 2010 (HL-Red-RB) Eine seltene Gelegenheit für Janosch-Freunde: Am Sonntag, 25. April, hält Ulrich Greiwe, einer der größten Janosch – Kenner, im Günter Grass-Haus ab 19 Uhr einen Vortrag über den berühmten Autor. Ulrich Greiwe hat Janoschs Karriere seit Jahrzehnten begleitet, mittlerweile ist ein umfangreiches Materialarchiv zum
... Weiterlesen
|
Die Saison 2010/2011 der NDR Radiophilharmonie
23. April 2010 (HH/HL-Red-RB) Zeit für Visionen, Grenzgänge und mehr: Hochrangige Projekte, Gastspiele und großartige Künstler bietet das Saisonprogramm 2010/2011 der NDR Radiophilharmonie.
Anlässlich der Mahler-Jahre 2010 und 2011 beleuchten die sinfonischen Abonnementsreihen des Ring A und Ring C die Künstlerpersönlichkeit Gustav
... Weiterlesen
|
Kampnagel Termine im Mai
23. April 2010 (HL-Red-RB) Kommunikation Kampnagel übermittelte den Beitrag zum Mai-Programm und bemerkt dazu: "Vom 13. bis zum 30.Mai findet das zweite Live Art Festival statt u.a. mit einer Installation der Forsythe Company, neuen Produktionen von Ivana Müller, der Kidd Pivot Tanzcompagnie und der Tanzinitiative Hamburg sowie Performanc
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu "Peter Brandt diskutierte über deutsche Frage"
23. April 2010 (HL-Red-RB) Prominente Zeitzeugen, Weggefährten und Vertraute kommen auf Einladung des Willy-Brandt-Hauses in die Hansestadt, um über ihre Zeit mit Willy Brandt zu berichten.
Am letzten Dienstag war der Zeithistoriker und älteste Sohn Willy Brandts in Lübeck zu Gast, um in der vollbesetzten Handwerkskammer zu Lübeck
... Weiterlesen
|
BfL: Und das Personalkarussell dreht sich weiter..
22. April 2010 (HL-Red-RB) Die Bürger für Lübeck (BfL) übermittelte folgenden Beitrag: "Erwartet die SPD, dass Bürgermeister Saxe bereits heute Personal für seinen Amtsnachfolger im Rathaus einstellt? fragt sich Volker Krause, BfL-Bürgerschaftsmitglied.
Die Spekulationen im Rathaus hören nicht auf!
Am 27. April wird nun Bü
... Weiterlesen
|
Mai-Mozart des Kalenders: Klavierkonzert im T'dorfer Wohnstift
22. April 2010 (HL-Red-RB) „Der Mai, der Mozart des Kalenders“ - Klavierkonzert im Timmendorfer Wohnstift: Unter dem Motto „Der Mai, der Mozart des Kalenders“ gastieren Leonore Auerswald und Torsten Marfordt am Montag, 3. Mai, um 15.30 Uhr im Timmendorfer Wohnstift, Wohldkamp 2, mit klassischen Werken für Klavier und Lyrik.
Leonore
... Weiterlesen
|
Testamente 1400-1449: " Besitzende Bürger"/"elende Sieche"
22. April 2010 (HL-Red-RB) Vor wenigen Stunden stellt Gunnar Meyer das von ihm erarbeitete Buch
"Besitzende Bürger" und "elende Sieche": Lübecks Gesellschaft im Spiegel ihrer Testamente 1400-1449
Mit CD-ROM:
Transkripte Lübecker Testamente 1400 - 1449
Datenbank mit Suchfunktion (Personen, Institutionen, Volltex
... Weiterlesen
|
Gottesdienst zum Tag der Arbeit
22. April 2010 (HL-Red-RB) Der traditionelle Gottesdienst anläßlich des Tages der Arbeit - an unterschiedlichen Orten der Arbeit, zu dem der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt / Lübeck und der DGB, Region Schleswig – Holstein – Süd/Ost, jährlich einladen, findet statt am
am 26.4.2010 um 17:00 Uhr
im Audienzsaal des Lübeck
... Weiterlesen
|
Assessment Center für Studierende
22. April 2010 (HL-Red-RB) Am 24. April 2009 veranstaltet das Kompetenzteam Soko-Dialog mit ausgewählten Führungskräften und Personalfachleuten aus der Wirtschaft ein ganztägiges Assessment Center Training für Studierende. Das Training findet statt in Gebäude 17 der Fachhochschule Lübeck, Stephensonstr. 3. Das Seminar ist für Studierende
... Weiterlesen
|
Experimente zum Girls´Day 2010
22. April 2010 (HL-Red-RB) Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Fachhochschule Lübeck wieder am Girls’Day. Morgen früh, am 22.4.2010, beginnt um 9:00 Uhr der „Mädchen Zukunftstag“ an der FH Lübeck mit zahlreichen Experimenten. Leider musste die Anzahl der zur Verfügung stehenden Laborplätze in diesem Jahr wegen sich verzögernder baulich
... Weiterlesen
|
Neuer Pflichtstundenerlass und Entlastung für ältere Lehrer
21. April 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Das Ministerium für Bildung und Kultur will die Pflichtstundenzahl von Lehrerinnen und Lehrern an Regional- und Gemeinschaftsschulen auf 27 Wochenstunden vereinheitlichen. Gleichzeitig sollen die Pflichtstunden der Gymnasiallehrer und Lehrer an Berufsbildenden Schulen mit 25,5 an den Durchschnitt der Bundes
... Weiterlesen
|
254."Literarischer Frühschoppen" des Lübecker Autorenkreises
21. April 2010 (HL-Red-RB) Am Sonntag, dem 25.April 2010, findet der 254."Literarische Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." statt. Lena Johannson, Mitglied der literarischen Vereinigung, stellt ihren soeben erschienenen Roman "Die Bernsteinheilerin" (Knaur Taschenbuch Verlag) vor. Der Handlungsort ist vorwieg
... Weiterlesen
|
Verdienstkreuz 1. Klasse an Professor Robert Alexy
21. April 2010 (HL-Red-RB) Professor Robert Alexy erhält das Verdienstkreuz 1. Klasse - Die Christian-Albrechts-Universität gratuliert: Die Bundesrepublik Deutschland ehrt den Kieler Rechtsphilosophen Professor Robert Alexy mit dem Bundesverdienstkreuz. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen überreichte heute die Auszeichnung. Der seit
... Weiterlesen
|
100. Stolperstein wird am Mittwoch in Lübeck verlegt
21. April 2010 (HL-Red-RB) Heute wird der Kölner Künstler Gunter Demnig, der vor einem Jahr in der Hansestadt mit dem Erich-Mühsam-Preis ausgezeichnet worden ist, in Lübeck zwanzig weitere Stolpersteine verlegen (Foto Stolperstein für Erich Mühsam vor Buddenbrookhaus). Damit wird die Zahl der kleinen Gedenksteine von jetzt 81 auf 101 stei
... Weiterlesen
|
Fachgesellschaften zertifizieren Qualität der Gefäßmedizin
21. April 2010 (HL-Red-RB) Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie, die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und die Deutsche Röntgengesellschaft haben erneut der Medizinischen Klinik II/ Angiologie (Dir. Prof. Dr. Schunkert), der Klinik für Gefäßchirurgie (Dir. Prof. Dr. Bruch)und der Klinik für Radiologie (Dir. Prof. Dr. Barkhausen
... Weiterlesen
|
Stipendien für schleswig-holsteinische KünstlerInnen
20. April 2010 (HL-Red-RB) Die Jury hat entschieden: Kulturminister Dr. Ekkehard Klug (Foto ü/LReg) teilte heute mit, dass 15 Künstlerinnen und Künstler für ihre Projekte ein Arbeits- oder Reisestipendium erhalten. „Ich gratuliere den Künstlerinnen und Künstlern und wünsche Ihnen für ihre künstlerische Weiterentwicklung den größtmögliche
... Weiterlesen
|
3D-Einblicke in das Auge während der Operation
20. April 2010 (HL-Red-RB) Augenärzte des UK S-H und Wissenschaftler der Universität zu Lübeck entwickeln innovative Technik: Minimal-invasive Eingriffe am Auge finden immer in einem sehr kleinen Operationsfeld statt: Das Auge ist nur etwa 2,5 Zentimeter groß, Netzhaut und Hornhaut gerade einmal 0,2-0,5 mm dünn. Um in diesen winzigen Stru
... Weiterlesen
|
Friedrich Flick – Das Leben eines deutschen Industriellen
20. April 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz: Friedrich Flick – Das Leben eines deutschen Industriellen - Von Horst Schinzel.
Der zu seinen Lebzeiten höchst umstrittene Industrielle Friedrich Flick (1883 -. 197) ist schon mehr als Menschenalter tot. Und Gleiches lässt sich von dem von ihm aufgebauten Konzern sagen, der ihn nic
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum "Brecht-Programm" in Ateliergemeinschaft Diele
20. April 2010 (HL-Red-RB) Martin Klingel, Rezitation und Gesang, und Carsten Christ, E-Piano, präsentierten in der Lübecker Ateliergemeinschaft Diele am letzten Sonnabend ein abwechslungsreiches "Brechtprogramm".
Mit ungefähr 2500 Gedichten war Brecht einer der produktivsten Lyriker seiner Zeit. So schrieb er Gedichte über Alltägl
... Weiterlesen
|
Premiere „Das schlaue Füchslein“: Auf in den Wald...
20. April 2010 (HL-Red-RB) Helga Rottmann (Foto RB) hat die Premiere im Theater Lübeck besucht und schreibt dazu: "Auf in den Wald - Leos Janáceks Oper „Das schlaue Füchslein“ bringt ein Spiel voller Poesie auf die Bretter, dennoch ist es ein ambivalentes Unterfangen:
Etliche Kinder auf der Bühne, zahlreiche Kids von bildungswillig
... Weiterlesen
|
Fernsehserie "Planet Wissen" Lehrreich - aber nicht belehrend
19. April 2010 (HL-Red-RB). Planet Wissen übermittelte die Themen der Fernseh-Sendereihe mit, die Ihnen diese Woche von Julia Schöning und Jo Hiller präsentiert werden:
Montag, 19. April 2010
Milch – So gesund wie ihr Ruf?
Sie ist das erste Lebensmittel, das jeder von uns nach der Geburt zu sich nimmt. Später wird e
... Weiterlesen
|
Großer Kindertag mit Workshops im St. Annen-Museum
19. April 2010 (HL-Red-RB). Weit mehr als 10.000 –überwiegend erwachsene - Besucher haben die Ausstellung „Natalja Gontscharowa. Zwischen russischer Tradition und europäischer Moderne“ in der Lübecker Kunsthalle bislang gesehen. Am Sonntag, 25. April 2010, erobern nun die Kinder das Museum: Von 12 bis 16 Uhr finden zeitgleich mehrere Kind
... Weiterlesen
|
Neue Sprachkurse an der VHS
19. April 2010 (HL-Red-RB). Integrationskurs „Deutsch als Fremdsprache“ beginnt am 3. Mai – Wer Chinesisch lernen möchte, kann das ab 22. April 2010 tun
Neue Integrationskurse „Deutsch als Fremdsprache“ für alle Stufen beginnen am Montag, 3. Mai 2010, in der VHS - Forum für Weiterbildung. Interessenten können unter der Telefonnumme
... Weiterlesen
|
Romantisches Tiermärchen: Das schlaue Füchslein
18. April 2010 (HL-Red-RB). HS-Kulturkorrespondenz - Romantisches Tiermärchen: Das schlaue Füchslein - Von Horst Schinzel: Der tschechische Komponist Leos Janácek (1854 – 1928) ist im deutschen Sprachraum nur gemäßigt populär. Sein an der böhmischen Volkstradition orientiertes Musikschaffen steht nur selten auf den Spielplänen unserer O
... Weiterlesen
|
Henri 4: Die Sonderausstellung wird verlängert
18. April 2010 (HL-Red-RB). „Henri 4“ ist nominiert für den deutschen Filmpreis: Die freudige Nachricht nimmt das Buddenbrookhaus zum Anlass, seine Sonderausstellung Henri 4 – Präsentation zur Heinrich Mann Verfilmung, um eine Woche, bis zum 2. Mai 2010, zu verlängern. Der Kinofilm ist für zwei Kategorien nominiert: Ulrich Noethen als bes
... Weiterlesen
|
Schlingensiefs neueste Arbeit VIA INTOLLERANZA II
18. April 2010 (HL-Red-RB). "Kampnagel" HH teilt mit: "Vom 23. bis zum 26.Mai 2010 präsentiert Kampnagel die deutsche Erstaufführung von Christoph Schlingensiefs neuester Arbeit VIA INTOLLERANZA II.
„Intolleranza 1960" von Luigi Nono ist Ausgangspunkt und Material für Christoph Schlingensiefs Produktion – das erste Stück materialis
... Weiterlesen
|
Bildervortrag Ges. für Geographie und Völkerkunde zu HL e.V.
18. April 2010 (HL-Red-RB). Die Gesellschaft für Geographie und Völkerkunde zu Lübeck e.V. übermittelte folgende Einladung zum Bildervortrag von Dr. Brigitte Templin, Leiterin der Völkerkundesammlung, mit Thema "Vom Wissen der Dinge" - Donnerstag, 29. April 2010 - um 19:30 Uhr - im "Lübecker Dielenhaus", Fleischhauerstr. 79.
Die Vö
... Weiterlesen
|
Dr. P. Guttkuhn:" Wie alles begann -Jüd. Spezialisten aus Polen"
18. April 2010 (HL-Red-RB). In diesem Jahr begeht das Schleswig-Holstein Musikfestival den Länderschwerpunkt "Polen". Zu vergangenem Sonntag übermittelte der Historiker Dr. phil. Peter Guttkuhn im Rahmen der "gemeinsamen" Sonntagsbeiträge in Lübeck-TeaTime den dementsprechenden mit Thema "Jüdische Spezialisten aus Polen - Wie alles begann
... Weiterlesen
|
Cosi fan tutte: In Kiel Stimmfest mit Schönheitsfehlern
18. April 2010 (HL-Red-RB). HS-Kulturkorrespondenz
übermittelte nachfolgende Rezension zu Kieler "Cosin fan tutte" - Von Horst Schinzel: Kann man Mozarts frivole und durchaus frauenfeindliche Oper „Cosi fan tutte“ in unsere Zeit übertragen? Dass die Handlung höchst unwahrscheinlich und eigentlich beliebig austauschbar ist, haben s
... Weiterlesen
|
Freimaurerloge "Zur Weltkugel" Lübeck feierte 232. Stiftungsfest
18. April 2010 (HL-Red-RB). Die Freimaurer betrachten den ganzen Erdball als ihr Zuhause - schmunzelnd fügen sie gerne hinzu, dass nach Astronauten aus ihrer Loge im Weltall "nicht mehr nur die Erde". Am gestrigen Sonnabend war zwar kein Treff im All angesagt, dafür aber fand man zusammen, um das 232. Stiftungsfest zu feiern. Aus besagtem
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat vom Kabarett@Kanapee: "Supertussies packen aus!"
18. April 2010 (HL-Red-RB). Lutz Gallinat hat diese Veranstaltung besucht und schreibt dazu: "Es war eine temperamentvolle Präsentation. Am letzten Freitag bot Rena Schwarz im vollbesetzten soziokulturellen Zentrum "Neue Rösterei Lübeck e.V." im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kabarett@Kanapee" ihr abwechslungsreiches und amüsantes Progra
... Weiterlesen
|
Beginn der Frauenwerksgottesdienste nach der Winterpause
17. April 2010 (HL-Red-RB). Der erste Gottesdienst nach der Winterpause wird vom Evangelischen Frauenwerk des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg am Sonntag, dem 25. April, wieder in der Petrikirche gefeiert. "Jubilate – und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort" von Joseph von Eichendorff ist das Thema des um 11 Uhr begin
... Weiterlesen
|
Eröffnung des Sommersemesters der Seniorenakademie
17. April 2010 (HL-Red-RB). Die Seniorenakademie Lübeck der Gemeindediakonie lädt zum Eröffnungsgottesdienst des Sommersemesters 2010 am Donnerstag, dem 22. April, in die St.-Lorenz-Kirche am Bahnhof, Steinraderweg, ein. Pastor i.R. Reinhard Reetz, Kerstin Weber-Spethmann und Mara Merckens eröffnen damit um 15.30 Uhr das Sommersemester. N
... Weiterlesen
|
Waisenkinder in Äthiopien – Vortrag in St. Augustinus
17. April 2010 (HL-Red-RB). Der Arbeitskreis „Äthiopien“ in der Kirchengemeinde St. Jürgen, Bezirk St. Augustinus, lädt am Donnerstag, dem 22. April, herzlich zu einem Lichtbildervortrag ein. Beginn ist um 19 Uhr im Gemeindezentrum St. Augustinus, Falkenhusener Weg 2-8 in Lübeck. Zu Gast ist Pastorin i.R. Erdmute Krafft mit dem Thema „Wai
... Weiterlesen
|
Biblisches Kindermusical in St. Christophorus
17. April 2010 (HL-Red-RB). Ein biblisches Kindermusical 'Daniel am Königshof' kommt am Sonnabend, dem 17. April, in der St.-Christophorus-Kirche, Schäferstraße 2, zur Aufführung. Beginn ist um 16 Uhr. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen Daniel und das Volk der Israeliten, die nach Babylon verschleppt worden waren und unter dem König Bel
... Weiterlesen
|
Sonntag: Anfahr-Motorradgottesdienst in der Marienkirche
17. April 2010 (HL-Red-RB). Die Motoren werden angelassen: Am Sonntag, den 18.04.2010 findet der traditionelle Anfahr-Motorradgottesdienst in der Marienkirche zu Lübeck statt. Dazu lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Motorradfahrer (ACM) Lübeck alle Motorradbegeisterten herzlich ein. Der Gottesdienst in der Marienkirche beginnt um 1
... Weiterlesen
|
Ausstellungseröffnung „Punktmalerei“ im Sozialtherapeut. Zentrum
17. April 2010 (HL-Red-RB). Das Sozialtherapeutische Zentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, hat mit Peter Frankensteins „Punktmalerei“ eine neue Ausstellung eröffnet. Bis zum 22. Juli ist diese montags bis donnerstags von 11-17 Uhr im Café Altes Kesselhaus zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Peter
... Weiterlesen
|
SHMF 2010: Örtlicher und telefonischer Vorverkauf haben begonnen
17. April 2010 (HL-Red-RB). Zum Wochenbeginn startete der örtliche und der telefonische Kartenvorverkauf für das Schleswig-Holstein Musik Festival 2010. Für die 136 Konzerte, fünf „Musikfeste auf dem Lande“ und zwei Kindermusikfeste, die vom 10. Juli bis zum 29. August unter dem Motto „Polen im Puls“ stattfinden, können dann Karten per Te
... Weiterlesen
|
ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL: Ende 04/05
16. April 2010 (HL-Red-RB). Die ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL übermittelte ihr Konzertprogramm für Ende April/Mai 2010:
Liederabend - Mo. 26. April - 20:00 Uhr - Eintritt 8,-/5,- - „Frühling, ja du bist's!
Dich hab' ich vernommen!“ (Eduard Mörike) Carla Bennett, Gesang - Steffen Krause, Klarinette Alan Newcombe, Kl
... Weiterlesen
|
„Schätze aus der Tiefe – Streifzüge in den Ostharz“
16. April 2010 (HL-Red-RB). Der Harz, das ist das vielfältigste deutsche Mittelgebirge. Der Autor Hermann Heister hält am Montag, 19. April 2010, im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck einen Bildervortrag über die mineralischen Schönheiten des Harzes. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und behandelt die Gebirgsbildung, die sich vor rund 3
... Weiterlesen
|
Moderne Architektur in der alten Stadt
16. April 2010 (HL-Red-RB). Vortrag in der VHS: Kann oder sollte man Lehren aus der Geschichte ziehen, wenn es um den Bau moderner Gebäude geht?
Das Architekturforum Lübeck und die VHS bieten am Dienstag, 20. April 2010, einen Vortrag über moderne Architektur an. Von den Erfahrungen aus Dresden berichtet der Architekt Professor Dip
... Weiterlesen
|
Druckfrische Belletristik und Sachbücher werden vorgestellt
15. April 2010 (HL-Red-RB). Literaturredakteur Denis Scheck präsentiert am 21. April Bücher in der Stadtbibliothek. Unter dem Titel „Vom Guten, Schönen und Wahren“ stellt der Literaturredakteur Denis Scheck am Mittwoch, 21. April 2010, Neuerscheinungen in der Stadtbibliothek vor. Ab 20 Uhr präsentiert er druckfrische Belletristik und Sach
... Weiterlesen
|
Vortrag:"Von der Heiligen Krankheit..."-Krull und die Epilepsie
15. April 2010 (HL-Red-RB)...so heißt die "Überschrift" komplett: „Von der Heiligen Krankheit zum spielerischen Schein: Krull und die Epilepsie“ - Vortrag zu "Medizin trifft auf Literatur": Am Donnerstag, 22.4. (19.30 UHR) erörtert der Lübecker Mediziner Prof. Cornelius Borck im Buddenbrookhaus die medizinischen Hintergründe der Musteru
... Weiterlesen
|
Sinfoniekonzert mit dem Landesjugendorchester
15. April 2010 (HL-Red-RB). Am Sonnabend, 17. April ist um 20 Uhr das Landesjugendorchester Schleswig- Holstein zu Gast im Großen Saal der Musikhochschule Lübeck. Mit dem Abschlusskonzert der diesjährigen Arbeitsphase stellt der Landesmusikrat einmal mehr den Kontrabass als „Instrument des Jahres“ 2010 in den Mittelpunkt.
... Weiterlesen
|
Lübecker Katharinenkirche: Wiederöffnung 24./Maisingen 30.04.
15. April 2010 (HL-Red-RB). Ein neuer Tag - aber noch kein neuer Monat. Dennoch der erste Blick am Ende des Beitrags auf den Wonne-Monat Mai mit dem Zusatz-Hinweis von "die LÜBECKER MUSEEN": Im Winter sind ihre Türen für Besucher verschlossen. Ab Samstag, 24. April, ist die Lübecker Katharinenkirche in der Königstraße wieder geöffnet. Da
... Weiterlesen
|
Legende "The Big Chris Barber Band" kommt wieder nach Lübeck
14. April 2010 (HL-Red-RB). Erinnern Sie sich? Im April 2008 etwa ein toller Konzert-Abend im früheren "Dr.-Jazz" an der Untertrave. Band-Leader Chris Barber wird "zwar" wenige Tage vor dem Auftritt in Lübeck 80 Jahre, aber dieser wohl ewig junge Musiker wird Sie das nicht glauben lassen. Hier die Pressemeldung zu diesem absolut empfehlen
... Weiterlesen
|
Automagazin analysiert „Kirchenflug“
14. April 2010 (HL-Red-RB). Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren Dezember-NEWSletter folgenden Beitrag vor: "Als „Kirchenflieger“ sorgte er im Januar vergangenen Jahres weltweit für Aufsehen. Mit seinem Skoda flog ein 23-Jähriger in das Dach der 1348 erbaut
... Weiterlesen
|
Du rettest den Freund nicht mehr-Balladenduell f. 2 Schauspieler
13. April 2010 (HL-Red-RB). Das Theater Lüneburg übermittelte folgenden Beitrag: "Du rettest den Freund nicht mehr – Ein Balladenduell für zwei Schauspieler: Drei Musikinstrumente, zwei Schauspieler, eine Leiter - fertig. Fast. Fehlt noch das Wichtigste: 26 deutsche Balladen, von der Klassik bis in die Moderne. Soweit die Zutaten. Doch au
... Weiterlesen
|
Kieler Anästhesist erhält internationalen Forschungspreis
13. April 2010 (HL-Red-RB). Dr. Patrick Meybohm, Anästhesist am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, hat auf der diesjährigen Jahrestagung der International Anesthesia Research Society in Honolulu (Hawaii) gemeinsam mit drei amerikanischen Kollegen den klinischen Forschungspreis in Höhe von 320.000 Dollar erhalten. Damit fördert die i
... Weiterlesen
|
Elias Biedel und Stefan Schmidt zum Thema „Menschenrechte“
13. April 2010 (HL-Red-RB). Um die aktuelle europäische Flüchtlingspolitik geht es in einer Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 20. April im Kulturforum Burgkloster. Prominente Teilnehmer sind Elias Bierdel, ehem. Leiter des Hilfskomitees Cap Anamur, und Stefan Schmidt, Kapitän der „Cap Anamur II“. Die beiden standen im vergangenen Jah
... Weiterlesen
|
Konzert mit Nadja Klitzke (Sopran) und Tim Stekkelies (Bariton)
12. April 2010 (HL-Red-RB). "Es grünt so grün" oder "I got rythm" – bekannte Melodien aus Oper, Operette und Musical werden am 27. April um 20 Uhr im Kulturforum Burgkloster ertönen. Nadja Klitzke und Tim Stekkelies haben einen Streifzug durch die Welt des Musiktheaters zusammengestellt. Die Sopranistin und der Bariton stehen bereits seit
... Weiterlesen
|
Präsentation Preisträger der besten Kurzfilme zur "Avantgarde"
12. April 2010 (HL-Red-RB). Es ist soweit: Die Preisträger des Videoworkshops, der im Rahmen der großen „Natalja Gontscharowa“ - Ausstellung stattfand, werden am Freitag, 23. April, ab 21 Uhr in der Kunsthalle St. Annen in Lübeck präsentiert. Thema war das Phänomen „Avantgarde“. Die Workshop-Teilnehmer betrachteten die Bilder der Ausstell
... Weiterlesen
|
Ortskuratorium präsentiert Foto-Ausstellung in Bad Homburg
12. April 2010 (HL-Red-RB).Damit Vergangenheit Zukunft hat: Seit einem Vierteljahrhundert wirkt die private Bonner Denkmalschutz-Stiftung unter dem Motto "Damit Vergangenheit Zukunft hat" für den Schutz und die Erhaltung unserer Denkmallandschaft. Aus Anlass des 25jährigen Bestehens der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) zeigt deren O
... Weiterlesen
|
Bevölkerungsstudie zum Glücksspielverhalten: Teilnehmer gesucht
12. April 2010 (HL-Red-RB). Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und das Universitätsklinikum Greifswald starten derzeit gemeinsam eine groß angelegte Studie zum Thema Glücksspiel in Deutschland. Insgesamt 12.000 Menschen sollen im Rahmen einer Bevölkerungsbefragung zu ihrem Spielverhalten interviewt werden. Damit zählt die Studie
... Weiterlesen
|
Wochenend-Kurse in der Musik- und Kunstschule Lübeck April
12. April 2010 (HL-Red-RB). Die Musik- und Kunstschule teilt mit: "Zusätzlich zu ihrem regulären Kursprogramm öffnen die Ateliers der Musik- und Kunstschule Lübeck
für unterschiedliche Wochenend-Kurse ihre Türen. Nach den Osterferien haben Jugendliche und
Erwachsene die Möglichkeit, in den Bereichen Töpfern (23./24.4.), Coll
... Weiterlesen
|
Drei "tolle" Aufführungen im Hoheluftschiff/Theater Zeppelin
12. April 2010 (HL-Red-RB). HoheLuftschiff / Theater Zeppelin teilt mit:...liebe Freunde vom Theater Zeppelin und dem HoheLuftschiff, in der kommenden Woche vom 21. bis 25. April werden auf der Kinder- und Jugendbühne des HoheLuftschiffs folgende Stücke aufgeführt: "Ein gefährliches Kunststück" mit dem Akrobatikduo Schön Stark!, Oscar Wil
... Weiterlesen
|
Sendehinweis: WDR 3-Zeitzeichen" zur Gründung DSD vor 25 Jahren
12. April 2010 (HL-Red-RB). Am Samstag, dem 17. April 2010 um 17.45 Uhr widmet sich Almut Finck im "WDR 3-Zeitzeichen" der Gründung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Die private, bundesweit operierende Stiftung wurde am 17. April 1985 bei einer Festveranstaltung auf Schloss Gracht bei Bonn im Beisein von Bundespräsident Richard
... Weiterlesen
|
Kieler Komödie "Achterbahn" - am Sonnabend zum letzten Mal!
12. April 2010 (HL-Red-RB). Die Komödie "Achterbahn" im "Theater Die Komödianten" zum letzten Mal: am Donnerstag, Freitag und Sonnabend, den 15., 16. und 17. April jeweils um 20 Uhr.
Achterbahn
Komödie von Eric Assous
Achterbahn oder der Charme der Verführung:
Eine klassische Szene: Sie lernen sich in einer Ba
... Weiterlesen
|
Vortrag: Trends in beruflicher Bildung/Berufsbildenden Schulen
12. April 2010 (HL-Red-RB). Am Mittwoch, d. 28. April 2010, 19.30 Uhr, findet im Großen Saal der GEMEINNÜTZIGEN, Königstraße 5, 23552 Lübeck, im Rahmen der mittwochsBILDUNG ein Vortrag und Gespräch statt mit Jörg E. Feuchthofen, Rechtsanwalt und Journalist, Frankfurt/M., zum Thema „Megatrends in der Beruflichen Bildung. Herausforderungen
... Weiterlesen
|
Saisoneröffnung: Der KLANG!-CONTAINER ist wieder da!
12. April 2010 (HL-Red-RB). Saisoneröffnung am 24. April bei der Langen Nacht der Museen: Vor den Deichtorhallen startet der KLANG!-Container seine Tour 2010 zu vier Hamburger Standorten und einem Gastspiel in Damnatz an der Elbe. Mit neuen Konzertformaten, Klanginstallationen und Ausstellungsprojekten wird er vom 24. April bis Mitte Okto
... Weiterlesen
|
Fernsehserie "Planet Wissen" Lehrreich - aber nicht belehrend
12. April 2010 (HL-Red-RB). Planet Wissen teilt die "Themen der Fernseh-Sendereihe "Planet Wissen" mit, die Ihnen kommende Woche von Birgit Klaus und Dennis Wilms präsentiert werden:
"Montag, 12. April 2010
Evolution des Fliegens - Von Bruchpiloten und Flugkünstlern
Vor mehr als 320 Millionen Jahren erhoben sich bef
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zu musikal. Raritäten "Lübeck und der Ostseeraum"
11. April 2010 (HL-Red-RB). Musikalische Raritäten wurden am letzten Freitag unter dem Motto "Lübeck und der Ostseeraum" im nahezu vollbesetzten Kammermusiksaal der Musikhochschule Lübeck geboten. Lübeck hatte immer enge Beziehungen zu den Ostseeländern, oft ökonomische, häufig auch kulturelle. Der Verein "Neue Musik im Ostseeraum e.V." g
... Weiterlesen
|
Dr. P. Guttkuhn:" Wie alles begann -Jüd. Spezialisten aus Polen"
11. April 2010 (HL-Red-RB). In diesem Jahr begeht das Schleswig-Holstein Musikfestival den Länderschwerpunkt "Polen". Nun übermittelte der Historiker Dr. phil. Peter Guttkuhn im Rahmen der "gemeinsamen" Sonntagsbeiträge in Lübeck-TeaTime für heute den dementsprechenden mit Thema "Jüdische Spezialisten aus Polen - Wie alles begann". Da hat
... Weiterlesen
|
Echt billig: Gottes Wort im Discounter - oder nur gut gemeint?
11. April 2010 (HL-Red-RB). Zur Einstimmung in den Sonntag schaute ich eben in den Newsletter von theology.de - eigentlich um etwas zum heutigen "Weissen Sonntag" zu finden. Dabei fiel mir ein Beitrag auf, der in "bemerkenswerter" Weise zeigt, wie respektlos mit der Bibel, dem Wort Gottes, mitunter umgegangen wird. Oder "gut" gemeint, die
... Weiterlesen
|
Neuer Tag, neues Grün: Der Frühling nun auf der Überholspur...
10. April 2010 (HL-Red-RB). Immer wenn "Blümchen" als Startbild eines Beitrages in Lübeck-TeaTime zu sehen sind, stellt sich die berechtigte Frage " ja - haben wir schon wieder einen neuen Tag"? Und auch dieses Mal muss das bestätigt werden. Vorgestern noch Büsche und Bäume weitgehend "braun" - abgesehen von ein paar Knospen. Gestern der
... Weiterlesen
|
Führungen durch die Grabungen im Lübecker Gründungsviertel
09. April 2010 (HL-Red-RB). Jeweils montags, ab 12. April, geben Archäologen einen Einblick in die Stadtgeschichte: Jeweils montags, beginnend am 12. April 2010, bietet der Bereich Archäologie der Hansestadt Lübeck regelmäßig kostenlose Führungen durch die Grabungen (Foto HL-live vom Grabungsbeginn) im Gründungsviertel an. Seit Oktober
... Weiterlesen
|
Die Katharinenkirche wird am 18. April zur Opernbühne
09. April 2010 (HL-Red-RB). Auch der LÜBECK Pressedienst hat sich der Veranstaltung des Vereins „Operette in Lübeck“ angenommen und übermittelte folgenden Beitrag: Die Katharinenkirche wird zur Opernbühne: Am 18. April 2010 ertönt um 14:30 Uhr im Hochchor der Katharinenkirche in Lübeck die einaktige Oper „Die Rosen der Madonna“. Es ist d
... Weiterlesen
|
Frauen, die forschen: Foto-Ausstellung der Uni Kiel eröffnet
09. April 2010 (Kiel/HL-Red-RB). Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zeigt 25 Topwissenschaftlerinnen aus Deutschland und der Schweiz im Profil. Die Fotoausstellung wurde heute, 09.04.2010, im Wissenschaftszentrum Kiel feierlich eröffnet: In der Fotoausstellung präsentiert die Fotografin Bettina Flitner großformatige Aufnahmen, di
... Weiterlesen
|
Medienbildung an deutschen Schulen mit starken Mängeln
09. April 2010 (Norderstedt/HL-Red-RB). Wie wird im Schulalltag auf die Medienwelten von Kindern und Jugendlichen eingegangen? Ist die Förderung von Medienkompetenz ausreichend in den Lehrplänen verankert? Antworten auf diese Fragen liefert die heute veröffentlichte, von der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) bei der Univ
... Weiterlesen
|
Personalnachrichten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
09. April 2010 (HL-Red-RB). Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte die Personalmeldungen März 2010:
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um …
HANS-JOACHIM KALO, Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, der am 6. März im Alter von 56 Jahren verstorben ist.
2. Beru
... Weiterlesen
|
Informationen rund um das Theater Lübeck (11.-25.04)
09. April 2010 (HL-Red/RB). Julia Voije, Ltg. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, übermittelte Informationen um das Veranstaltungsprogramm des Theaters Lübeck für den Zeitraum vom 11. bis 25. April 2010:
Das schlaue Füchslein
Oper in drei Akten von Leoš Janáček
Text vom Komponisten nach einer Erzählung von Rudolf
... Weiterlesen
|
Vom Medienkompetenztag MA HSH auf Kunst-/Mediencampus
08. April 2010 (Norderstedt/HL-Red-RB). Der erste Medienkompetenztag der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) heute im Studiogebäude auf dem Kunst- und Mediencampus Finkenau in Hamburg erfreute sich großer Resonanz. Rund 300 Gäste informierten sich bei Vorträgen und Gesprächsrunden mit renommierten Experten und den Senatori
... Weiterlesen
|
»Familien-Karte« für die Familienoper »Das schlaue Füchslein«
08. April 2010 (HL-Red/RB). Das Theater Lübeck bietet »Familien-Karte« für die Kinder und Jugendliche an Musiktheater, Schauspiel und klassisches Konzert heranzuführen ist eines der vorrangigen Ziele des Theater Lübeck – zahlreiche erfolgreiche Aktionen, wie unter anderem das »Schüler-Abo« und das »Studi&Azubi-Abo« werden realisiert. Weiterlesen
|
Petrivision über Sein und Schein
07. April 2010 (HL-Red/RB). Träume entführen uns in phantastische Welten. Aber Tag- und Nachtträume können auch sehr realistisch sein. Das Verhältnis von "Sein und Schein" ist das Thema des dritten Abends der Petrivisions-Reihe "Träume", der am Sonnabend, dem 10. April, um 23 Uhr, in der Kulturkirche St. Petri zu Lübeck beginnt.
... Weiterlesen
|
Intern. Teilnehmer arbeiten freiwillig ein Jahr in Denkmalpflege
06. April 2010 (HL-Red/RB). Die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) initiierte Jugendbauhütte Stade hat im Beisein von Kultusminister Lutz Stratmann ihren Betrieb aufgenommen. Seit September 2009 leisten hier junge Menschen in Denkmalpflegebetrieben und -institutionen ein Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege. In einem Presseg
... Weiterlesen
|
Ausstellung in ehemaliger NS-„Ordensburg“ Vogelsang
06. April 2010 (HL-Red/RB). Das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und der Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit dem Nationalparkforstamt Eifel teilen mit: Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen stellt rund zwei Millionen Euro für den Aufbau eines Informationsz
... Weiterlesen
|
Informationen rund um das Theater Lübeck - 05.-18.04. 2010
05. April 2010 (HL-Red/RB). Julia Voije, Ltg. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, übermittelte Informationen um das Veranstaltungsprogramm des Theaters Lübeck für den Zeitraum vom 05. bis 18. April 2010 - heute in Lübeck-TeaTime erneut, damit Sie nicht im Archiv nachschauen müssen:
"Das schlaue Füchslein
Oper in drei Akten v
... Weiterlesen
|
FamilienSonntag in HL Museen: Wale oder Ritter? Bitte anmelden!
05. April 2010 (HL-Red/RB). Eine Ritterrüstung aus Well-Pappe basteln oder lustige Geschichten über einen versteinerten Wal hören: Beides wird am Sonntag, 11. April 2010, in den Lübecker Museen im Rahmen der museumspädagogischen Reihe „FamilienSonntag“ ab 11 Uhr angeboten:
Im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herr
... Weiterlesen
|
E. Geibels "Auferstehung", Gottesdienste und Travemünde-Tipp
05. April 2010 (HL-Red/RB). Emanuel Geibel (Abb. über "Operette in Lübeck") - kaum ein "Anlass", zu dem er nicht Eingebung und Verse fand. So zur "Auferstehung". Sie, liebe Gäste, in der Erwartung, dass dies ausschließlich klerikal zu verstehen wäre, könnten überrascht sein. Sicherlich vollendet "Ostern" im christlichen Sinne dieses Denke
... Weiterlesen
|
„Einen Unterschied machen“Interdiszipl. Ringvorlesung an FH Kiel
04. April 2010 (HL-Red/RB). Die Fachhochschule Kiel übermittelte folgenden Beitrag: "Gender- und Diversity-Ansätze fordern dazu auf, einen Unterschied zu machen und anzuerkennen, dass Menschen unterschiedlich verschieden sind. Diese Vielfalt von Identitäten und Zugehörigkeiten formt unsere Gesellschaft. Das Institut für Genderforschung un
... Weiterlesen
|
Sommertheater am Seefischmarkt: Moby Dick
04. April 2010 (HL-Red/RB). Sommertheater am Seefischmarkt - Moby Dick (Uraufführung)
von Franziska Steiof (nach Herman Melville): Mit der Uraufführung von Moby Dick wird das Schauspiel Kiel zum ersten Mal ein Stück als Sommertheater in der Halle am Seefischmarkt in Kiel-Wellingdorf herausbringen. Das Vorhaben, dem Publikum auch i
... Weiterlesen
|
„Rosen der Madonna“ - Robert -Stolz-Oper in St. Katharinen
04. April 2010 (HL-Red/RB). Der Verein „Operette in Lübeck“ präsentiert - als Lübecker Erstaufführung - die einzige Oper aus der Feder des Operetten-Komponisten Robert Stolz. Am Sonntag, dem 18. April wird die Katharinenkirche zur Opernbühne. Im sonst für das Publikum nicht zugänglichen Hochchor wird die einaktige Oper „Die Rosen der Mado
... Weiterlesen
|
Haben auch Sie den Osterbrauch gepflegt und Eier gefärbt?
04. April 2010 (HL-Red/RB). Erinnern Sie, was Lübeck-TeaTime aus theology.de zum Brauchtum um "Ostereier" berichtete? Unter anderem: "Zu Ostarun (althochdeutsch Ostern) wurden wahrscheinlich als Opferbrauch Eier vergraben, Eier verschenkt und gegessen. Das heidnische Fest der Ostera wurde wie andere germanische Festtage mit christlichen G
... Weiterlesen
|
Traditionell: Goethes „Osterspaziergang“ - nun in Schwerin?
04. April 2010 (HL-Red/RB). Auf Ostern nach christlicher Einstimmung der Wiederauferstehung Christi auch mit Johann Wolfgang von Goethes „Osterspaziergang“ einzustimmen, war für den Verfasser bereits vor Lübeck-TeaTime angenehmes Tun. Literarisch, aber nun auch kulturell. Denn geradezu passend dazu fiel dem Verfasser Hinweis und damit Ei
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Jahrestagung 2010 der Heinrich Mann-Gesellschaft
04. April 2010 (HL-Red/RB). Vom 27.März bis zum 28.März 2010 fand im gut frequentierten Lübecker Buddenbrookhaus nach einführenden Worten des Präsidenten Dr. Peter-Paul Schneider, Berlin, die Jahrestagung 2010 der Heinrich Mann-Gesellschaft zum Thema "Geist und Tat"- "Heinrich Manns Essays der dreißiger Jahre" statt.
Heinr
... Weiterlesen
|
Dr.Peter Guttkuhn: Der lange Weg zur Emanzipation (4)
04. April 2010 (HL-Red/RB). Auch am heutigen Sonntag - und damit Ostersonntag - setzt Lübeck-TeaTime die Vorstellung der Publikationen des Lübecker Privatgelehrten und Historikers Dr. phil. Peter Guttkuhn (Foto Reinhard Bartsch) in der Lübeck-TeaTime-Reihe "Sonntags-Beiträge" fort. Heute folgt der 4. und letzte Teil des begonnenen Titels
... Weiterlesen
|
Das christiche Ostern - aber auch ein Blick darüber hinaus
04. April 2010 (HL-Red/RB). Auch über Ostern weiß theology.de vieles zu berichten. Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de:
"Ostern - Bedeutung
Ostern ist das theologisch bedeutendste Fest der Christenheit. Es erinnert an die Auferstehung Jesu, die Überwindung des Todes.
... Weiterlesen
|
Vorösterliche Gedanken und Grüße zum bevorstehenden Osterfest
03. April 2010 (HL-Red/RB). Heute am Vortag zum Osterfest hier und da noch Eile, um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Jede und jeder vielleicht für sich völlig anders. Das kann die christliche Vorfreude auf die Auferstehung Christi sein, die Freude, mit der Familie das Brauchtum um Ostereierfärben bis -suchen, einfach, sich etwas zu
... Weiterlesen
|
Osterküken im Museum für Natur und Umwelt
03. April 2010 (HL-Red/RB). Vom Ei zum Küken – Der natürliche Weg der Natur veranschaulicht bis 25. April: Pünktlich zu Ostern: Im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck sind ab sofort bis Sonntag, 25. April, wieder quirlige, flauschige Küken zu bestaunen. Die frisch geschlüpften Küken kommen von einem Hof in Westmecklenburg. Sie veranscha
... Weiterlesen
|
Röhre bietet Oster-Ferienprogramm gegen Langeweile
03. April 2010 (HL-Red/RB). Das Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre bietet während der Osterferien zwei Tagesworkshops gegen die Langeweile an: Am Sonnabend, 10. April 2010, findet von 14 bis 18 Uhr eine Schreibwerkstatt. Jugendliche von 13 bis 16 Jahren können Texte verfassen und diese gegenseitig vorstellen, sowie die eine oder andere in
... Weiterlesen
|
Museen laden Kinder zu Entdeckungstouren in den Osterferien
03. April 2010 (HL-Red/RB). Panama-Rallye oder die Schatzkammer der Tropen – Anmeldung noch möglich! Man muss nicht weit verreisen, um spannende Osterferien zu erleben: Die Lübecker Museen bieten Kindern ein abwechslungsreiches Programm über die freien Tage. Im Günter Grass-Haus in Lübeck wird am Donnerstag, 8. April und 15. April, jeweil
... Weiterlesen
|
April - Programm der MUSIKHOCHSCHULE LÜBECK
03. April 2010 (HL-Red/RB). Die MUSIKHOCHSCHULE LÜBECK teilt ihr April-Programm mit:
Do, 8.4.10
20 Uhr
Kammermusiksaal
Erstmals Klassenabend Popgesang
Am Donnerstag, 8. April um 20 Uhr findet im Kammermusiksaal der Musikhochschule
Lübeck zum ersten Mal ein Klassenabend Popgesang statt. Studierend
... Weiterlesen
|
L. Gallinat über Benefiz-"musikalisch-lyrische Reise" bei "Zonta
03. April 2010 (HL-Red/RB). Ein glanzvolles und anspruchsvolles Benefizkonzert des Zonta Club, Lübeck, erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer am letzten Freitag im vollbesetzten Audienzsaal des Lübecker Rathauses. Nach der Begrüßung durch den Lübecker Bürgermeister Bernd Saxe und Ulrike Mildner, die Präsidentin des "Zonta Club Lübeck", unt
... Weiterlesen
|
Was der Winter wen kostet - dazu die auch betroffene Uni zu Kiel
03. April 2010 (HL-Red/RB). Der Winter 2009/2010 hatte für viele Menschen die gefühlte Länge zweier Winter. Nach der anfänglichen Freude über scheinbar unbegrenzte Ski- und Rodelmöglichkeiten erreichte die meisten bald der unbequeme Alltag. Angefangen vom morgendlichen Kampf, überhaupt oder rechtzeitig zur Arbeit zu gelangen, wurden alle
... Weiterlesen
|
Reizvolles Osterprogramm im Buddenbrookhaus - mit " Abstecher"
02. April 2010 (HL-Red/RB). Für Literaturliebhaber und Filmfreunde bietet das Buddenbrookhaus in Lübeck ein reizvolles Osterprogramm: Eine szenische Führung wird am Samstag, 3. April, um 14 Uhr angeboten. Rezitator ist Jan Bovensiepen. Die Teilnahme kostet 8 Euro pro Person. „Auf den Spuren der Manns“ wird die Museumsreferentin Ursula Hä
... Weiterlesen
|
Marienkirche: "Morgenglanz der Ewigkeit" in der Osternacht
02. April 2010 (HL-Red/RB). 10.000 Kerzenlichter werden es sein, die in der Osternacht die Lübecker Marienkirche in ein Lichtermeer verwandeln. Der Gottesdienst beginnt am Karsonnabend, dem 3. April, um 23 Uhr, in der zunächst dunklen Kirche. "Schimmer", "Schein" und "Glanz" heißen die drei Stationen dieser Inszenierung der christlichen A
... Weiterlesen
|
Ostersonntag: Festliche Kirchenmusik in Propsteikirche Herz Jesu
02. April 2010 (HL-Red/RB). Festliche Kirchenmusik wird am Ostersonntag, 4. April 2010, um 10.45 Uhr im Gottesdienst in der Propsteikirche Herz Jesu zu Lübeck erklingen. Zu hören sind Werke von Wolfgang Amadeus Mozart: "Regina coeli" (KV 108) für Solosopran, Chor und Orchester sowie Teile aus der Missa in C "Orgelsolomesse" (KV 259) für S
... Weiterlesen
|
Karfreitag - Todestag Jesu: so wie theology.de darüber schreibt
02. April 2010 (HL-Red/RB). Heute ist Karfreitag. Jeder Christenmensch weiß um diesen. Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de:
""Karwoche - Karfreitag
Der Karfreitag ist der Überlieferung nach der Todestag Jesu. An diesem Tag werden verschiedene Brauchtümer gepflegt. Für viele
... Weiterlesen
|
MuseumsStammtisch mit vier interessanten Führungen
01. April 2010 (HL-Red/RB). Museumspädagoginnen erläutern am 7. April die Ausstellungen im Buddenbrookhaus: Einmal zahlen und in den Genuss von vier interessanten Führungen kommen: Das ist am Mittwoch, 7. April 2010, ab 15 Uhr im Buddenbrookhaus in Lübeck möglich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „MuseumsStammtisch“ führen die Museumspäd
... Weiterlesen
|
Der Monat April aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. April 2010 (HL-Red/RB). Auch zur Begrüßung des Monats April die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut". Auch damals hieß es also "Was wär denn das für ein April, der nicht tun dürfte, was er will?" Nach diesem wirklichen Winter - so kann man glauben - kann alles an Wetter und Temperaturen k
... Weiterlesen
|
Ausstellung „Natalja Gontscharowa“: 10 000. Besucherin geehrt
31. März 2010 (HL-Red/RB). Schöne Überraschung: Als Sieglinde Schuler aus Berlin am heutigen Dienstag die Kunsthalle St. Annen betrat, kam ihr der Direktor der Museen für Kunst und Kulturgeschichte, Dr. Thorsten Rodiek, mit einem Blumenstrauß und einem Präsent entgegen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Wißkirchen, dem Geschäftsführenden Direk
... Weiterlesen
|
Buchvorstellung: Ein Chorsänger plaudert über Eutiner Festspiele
31. März 2010 (HL-Red/RB). HS-Kulturkorrespondenz: Ein Chorsänger plaudert über die Eutiner Festspiele - Von Horst Schinzel:
„Ja, das Schreiben…“ – ein guter Sänger ist eben nicht unbedingt auch ein begnadeter Schriftsteller. Dr. Gerhard Lange aus Vogelsdorf bei Lütjenburg aber fühlt sich nicht nur zum Singen, sondern auch zum Schr
... Weiterlesen
|
Historisches Café am Donnerstag mit Autorinnen hist. HL-Romane
30. März 2010 (HL-Red/RB.). Nach Mord und Totschlag in den vergangenen zwei Jahren, bietet das „St. Petri Café am Donnerstag“ in diesem April für alle Freunde historischer Lübeck-Romane eine spannende Abwechselung. Drei Autorinnen präsentieren Geschichten rund um ihre Heldinnen aus verschiedenen Epochen jeweils donnerstags, um 20 Uhr, im
... Weiterlesen
|
Kunst in Petrikirche HL: horst bartnig • konkret
30. März 2010 (HL-Red/RB.). Nach der gestrigen Vernissage ist heute Ausstellungsbeginn. Dauer der Ausstellung bis 09.05.2010, 11 bis 16 Uhr, außer montags, Eintritt frei. Zum Künstler: "Der 1936 in schlesien...(Pardon: ich, der Herausgeber von Lübeck-TeaTime, sehe jetzt gerade, nachdem ich "korrigieren" wollte, dass der gesamte Pressetext
... Weiterlesen
|
„Frühlings-Schnupperkurse“ Instrument/Gesang in den Osterferien
30. März 2010 (HL-Red/RB.). Musikinstrumente und Gesang zum Kennenlernen und Ausprobieren: Ähnlich wie in den Herbstferien 2009 bietet die Musik- und Kunstschule Lübeck auch in den Osterferien 2010 ein umfangreiches Schnupperkursprogramm für Kinder und Jugendliche an. Ab Dienstag, den 06. bis Donnerstag, den 15. April können sich Kinder i
... Weiterlesen
|
Karfreitag: Johannes-Passion im Ratzeburger Dom
30. März 2010 (HL-Red/RB.). Am Karfreitag, 2. April 2010 findet wie in jedem Jahr um 15.00 Uhr eine Passionsaufführung im Ratzeburger Dom (Zeichnung Reinhard Bartsch) statt. Nachdem in den vergangenen Jahren Bachs Matthäus-Passion und "Die sieben Worte" von J. Haydn erklungen sind, hat sich Domkantor Christian Skobowsky in diesem Jahr ent
... Weiterlesen
|
Ostern in den Kirchengemeinden 2010
30. März 2010 (HL-Red/RB.). Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg - Bezirk Lübeck - übermittelte die Zusammenfassung der hiesigen Ostergottesdienste:
"Von Gründonnerstag bis Ostermontag - Ostern in den Kirchengemeinden 2010
Einen bunten Strauß von Veranstaltungen - Gottesdienste, Musik, Feiern der Osternacht, Ostereiersuchen u
... Weiterlesen
|
Museen laden Kinder zu Entdeckungstouren in den Osterferien
29. März 2010 (HL-Red/RB.). Panama-Rallye oder die Schatzkammer der Tropen – Anmeldung noch möglich! Man muss nicht weit verreisen, um spannende Osterferien zu erleben: Die Lübecker Museen bieten Kindern ein abwechslungsreiches Programm über die freien Tage.
Im Günter Grass-Haus in Lübeck wird am Donnerstag, 8. April und 15. April,
... Weiterlesen
|
Bildpräsentation über Kajak-Reise entlang Grönlands Ostküste
29. März 2010 (HL-Red/RB.). Im Rahmen der Dienstagsvorträge bietet die Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit am Dienstag, 30. März 2010, 19.30 Uhr, im Großen Saal des Gesellschaftshauses, Königstraße 5, eine kommentierte Bildpräsentation zum Thema „Kalaalit Nunaat – Eine Faltbootreise ins Land der Menschen / Grönländische
... Weiterlesen
|
Kultur im Stadtteil St. Lorenz Süd
29. März 2010 (HL-Red/RB.). Nachbarschaftsbüro sucht engagierte Kulturbegeisterte zur Unterstützung: Letzten Freitag gastierte das Ensemble „Puppen etc“ in der Stargardstraße und sorgte dort für eine kulturelle Einlage die von den Kindern begeistert aufgenommen wurde. „Der König mit den Ringelsocken“ ließ die Kinder immerhin fast eine Stu
... Weiterlesen
|
Dresden: DSD zeigt gerettete Baudenkmale in einer Ausstellung
29. März 2010 (Dresden/HL-Red/RB.). Kein Dredener "Heimspiel" - Baudenkmale heißt hier von Wismar bis Regensburg, ja selbst ein Leuchtturm in der Wesermündung wird vorgestellt. Tipp für einen kurzfristigen Osterausflug oder "bald darauf"? So heißt es nun im Beitrag der DSD (Deutschen Stiftung Denkmalschutz" zu der ab Donnerstag geöffneten
... Weiterlesen
|
Das Nibelungenlied als fantasievolles Rap-Spektakel
29. März 2010 (HL-Red/RB.). HS-Kulturkorrespondenz: Kiel - Das Nibelungenlied als fantasievolles Rap-Spektakel - Von Horst Schinzel: Zehn Jahre lang in Kiel Mario Schröder als Ballettdirektor das Kiel Ballett geprägt. Unter seinem Prinzipalat hat die schon zuvor renommierte Truppe internationales Ansehen gewonnen. Jetzt folgt der Palucca-
... Weiterlesen
|
Segeln!-Malerei von Frauke Klatt - Führung Oster-Mo. in Eutin
29. März 2010 (Eutin/HL-Red-RB.). Das Ostholstein Museum in Eutin teilt mit: "Am Ostermontag, den 5. April 2010 um 11.30 Uhr, wird Frau Klatt durch ihre aktuelle Ausstellung "Segeln! - Malerei von Frauke Klatt" im Erdgeschoss des Ostholstein -Museums führen und dabei den Besuchern Aspekte ihrer Malerei erläutern.
In der Zeit vom 14
... Weiterlesen
|
Fit für kfm. Prüfungen? Wirtschaftsakademie SE bereitet vor
29. März 2010 (HL-Red-RB.). Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH übermittelt einen Hinweis zu Prüfungsvorbereitungen für Auszubildende bei der Wirtschaftsakademie in Bad Segeberg: Für viele Auszubildende stehen in den kommenden Wochen die Abschlussprüfungen an Sicherheit dafür gibt eine zielgerichtete Vorbereitung. Dazu biet
... Weiterlesen
|
Erfolgreiche Geoinformatik 2010 an Kieler Universtität
9829. März 2010 (HL-Red-RB.). Das Zentrum für Geoinformation der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel blickt auf eine erfolgreich verlaufene Geoinformatik 2010 zurück. Der größte deutsche Fachkongress im Bereich der Geoinformatik und der Geoinformationsverarbeitung war vom 17.03. bis 19.03.2010 zu Gast an der Universität Kiel. Mit rund
... Weiterlesen
|
CAU Kiel: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa weiter erforscht
29. März 2010 (Kiel/HL-Red-RB.). Entzündliche Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa weiter erforscht - Kieler Wissenschaftler publizieren neue Ergebnisse: Professor Andre Franke und Professor Stefan Schreiber von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist es gelungen, neue genetische Ursachen für die chronisch entzündlic
... Weiterlesen
|
Kampnagel HH mit Veranstaltungshinweisen
29. März 2010 (HH/HL-Red-RB.). Kampnagel HH teilt mit: "Nina Mattenklotz inszeniert RADIO UNIVERSE, ein neues Stück der mehrfach preisgekrönten georgischen Autorin Nino Haratischwili.
Uraufführung ist am 7.April 2010 um 20:00 auf Kampnagel.
Die georgische Autorin Nino Haratischwili und die deutsche Regisseurin Nina Mattenklo
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu ""Mario und der Zauberer" - Literatur im Gespräch
29. März 2010 (HL-Red-RB.). Lutz Gallinat hat genanntes "Literarisches Gespräch" besucht und schreibt dazu: "Autoren haben nicht nur für Wissenschaftler geschrieben, sondern für Leser, die sich von einer gut erzählten Geschichte und schöner Sprache mitreißen lassen. Ein besonderes Vergnügen entsteht, wenn man sich in geselliger Runde über
... Weiterlesen
|
Kieler Meeresforschung mit "Ozean der Zukunft" im Dt. Museum
29. März 2010 (Kiel/München/HL-Red-RB.). Lübeck-TeaTime geht "maritim" in den neuen Redaktionstag: Abtauchen in den “Ozean der Zukunft“ - Neue Sonderausstellung im Deutschen Museum zeigt Highlights der Kieler Meeresforschung: Seit Donnerstag ist mit dem “Ozean der Zukunft“ zum ersten Mal eine meereswissenschaftliche Ausstellung zu Gast im
... Weiterlesen
|
Gütesiegel für ambulante und stationäre Therapie für UKSH HL
28. März 2010 (HL-Red/RB.). Als eine von wenigen Physiotherapieeinrichtungen in deutschen Universitätskliniken ist die Zentrale Einrichtung Physiotherapie und Physikalische Therapie am Campus Lübeck jetzt mit dem ISO 9001:2008 Zertifikat des TÜV Nord ausgezeichnet worden. Die Zertifizierung bezieht sich auf physiotherapeutische und physik
... Weiterlesen
|
Neue Kunstausstellung in der Agentur für Arbeit Lübeck
28. März 2010 (HL-Red/RB.). Seerosen- und Landschaftsbilder von Hans-Joachim Sander laden bis Ende August 2010 zum Träumen ein: Bereits zum sechsten Mal findet eine Ausstellung im Erdgeschoß der Agentur für Arbeit Lübeck statt. Nachdem arbeitsmarktrelevante Themen wie Weiterbildung und Auswirkungen der Wiedervereinigung in den letzten Mon
... Weiterlesen
|
Ausländische Doktoranden erhalten noch bessere Betreuung
28. März 2010 (HL-Red/RB.). In den kommenden drei Jahren wird die Betreuung ausländischer Doktoranden an der CAU weiter ausgebaut. Möglich wird dies durch eine Summe von über 125.000 Euro, die der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) jetzt im Rahmen des kombinierten Stipendien- und Betreuungsprogramms (STIBET) bewilligt hat. Den Fö
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Dr.A. Baskakovs "Th. Mann und Tolstoj"
28. März 2010 (HL-Red/RB.). Lutz Gallinat hat vorbezeichnete Lesung besucht und schreibt dazu: "Anlässlich des 100.Todestages von Leo Tolstoj erinnerte Dr.Alexej Baskakov, Lübeck, am letzten Dienstag im Großen Saal des Gesellschaftshauses der "Lübecker Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit" nach einführenden Worten Dr. Jür
... Weiterlesen
|
Vorlesevormittag „Geschichten für neugierige Lauscher“
28. März 2010 (Kiel/HL-Red/RB.). Wäre das nicht auch eine"Anregung" für Lübeck? Das Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V. teilt mit: Vorlesevormittag „Geschichten für neugierige Lauscher“ am Dienstag, 30. März 2010, 10:00 Uhr, im Literaturhaus S-H: Vorlesevormittage im Literaturhaus für Kindergartengruppen und KITAS sind ein regelmäßiges
... Weiterlesen
|
Musik zur Sterbestunde Jesu in St.-Laurentius-Kirche Schönberg
28. März 2010 (HL-Red/RB.). St.-Laurentius-Kirche Schönberg / Meckl. - Karfreitag, 2. April 2010, 15.00 Uhr: Historia des Leidens und Sterbens unsers Herrn u. Heilandes Jesu Christi nach dem Evangelisten St. Lucam SWV 480: Mit der Lukas-Passion des Jahres 1653 eröffnete Schütz die Trias seiner Passionsvertonungen, die vermutlich in der Ma
... Weiterlesen
|
Karfreitag: Musikalische Andacht in Bosau
28. März 2010 (HL-Red/RB.). Am Karfreitag, dem 2. April 2010 um 15 Uhr zur Sterbestunde Jesu findet in der St. Petri Kirche in Bosau eine musikalische Andacht statt. Die Andacht hält Pastorin Bitterwolf, die musikalische Leitung hat der Bosauer Organist und Kantor Sergej Tscherepanov. Es wird Orgelmusik von Johann Sebastian Bach erklinge
... Weiterlesen
|
Ökumene im Widerstand. Der Lübecker Christenprozess 1943
28. März 2010 (HL-Red/RB.). Die Lübeck-TeaTime-Sonntagsreihe "Buchvorstellungen" greift heute eine erneut bemerkenswerte Publikation des Verlags Schmidt-Römhild auf: Ökumene im Widerstand. Der Lübecker Christenprozess 1943 - Am 10. November 1943 wurden der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink und die katholischen Geistlichen Joha
... Weiterlesen
|
"Wiedersehen" im Audienzsaal: Victor Yakovenko in concert
28. März 2010 (HL-Red/RB.). Erinnern Sie sich an den russischen Bass Victor Yakovenko (Foto Reinhard Bartsch)? Vor einigen Jahren gehörte er zum Ensemble des Theater Lübeck. Auch nach einigen Jahren u. a. im Auslandsengagement ist er der Hansestadt nicht untreu geworden, wie aus dem Beitrag von Lutz Gallinat hervorgeht: "Ein anspruchs- u
... Weiterlesen
|
Dr.Peter Guttkuhn: Der lange Weg zur Emanzipation (3)
28. März 2010 (HL-Red.). Auch am heutigen Sonntag setzt Lübeck-TeaTime die Vorstellung der Publikationen des Lübecker Privatgelehrten und Historikers Dr. phil. Peter Guttkuhn (Foto Reinhard Bartsch) in der Lübeck-TeaTime-Reihe "Sonntags-Beiträge" fort. Heute folgt der 3. Teil des begonnenen Titels
"Der lange Weg zur Emanzipation"
... Weiterlesen
|
Wissen um freie Sonn-/Feiertage - warum ist heute Palmsonntag?
28. März 2010 (HL-Red/RB.). Was für ein Unsinn? Am Sonntag haben wir doch ohnehin frei? Stimmt. Aber "glauben" Sie auch, dass die frühen Menschen - Sammler und Jäger, Griechen im Altertum oder die Ägypter und Römer freie Sonn- und Feiertage kannten? Nun, wie auch immer: Ihre Feste oder feierlichen Anlässe haben die sicherlich auch gefeie
... Weiterlesen
|
253."Literarische Frühschoppen" kommenden Sonntag im"Zolln"
26. März 2010 (HL-Red/RB.). Am Sonntag, dem 28.März 2010, findet der 253."Literarische Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." statt. Das Mitglied Andrea Jeska stellt ihr soeben erschienenes Buch "Wir sind kein Mädchenverein- Frauen in der Bundeswehr" vor. Seit fast zehn Jahren dürfen Frauen bei der Bundeswehr D
... Weiterlesen
|
Gießerei- Museum: Bronzeguss zur Saisoneröffnung
26. März 2010 (Kiel/HL-Red/RB.). Unter dem Motto “Aus einem Guss“ eröffnet das Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei am Sonntag dem 28. März die Saison nun bereits im ierten Jahr. Im Rahmen von Führungen wird jeweils um 14.00 und 16.00 Uhr das „volle Programm“ geboten. Hierbei erfährt der Besucher zunächst etwas den Aufstieg und N
... Weiterlesen
|
Kieler Kulturpreis 2010 für Feridun Zaimoglu
26. März 2010 (HL-Red/RB.). Der Kieler Schriftsteller Feridun Zaimoglu erhält den Kulturpreis der Landeshauptstadt Kiel 2010. Das beschloss die Kieler Ratsversammlung am Donnerstag, 18. März. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird in einer Feierstunde im Rahmen der Kieler Woche am 27. Juni verliehen.
Feridun Zaimog
... Weiterlesen
|
Premiere in Lüneburg: La Traviata - Oper von Guiseppe Verdi
26. März 2010 (HL-Red/RB.). Das Theater Lüneburg teilt mit: "Premiere am 27. März 2010, um 20.00 Uhr: La Traviata - Oper von Guiseppe Verdi - Libretto von Francesco Maria Piave: In Florian Malte Leibrechts Inszenierung singen – unter der musikalischen Leitung von Urs-Michael Theus – Zdena Furmancokova (Violetta), Karl Schneider (Alfredo)
... Weiterlesen
|
Weiterbildungsmesse: Wirtschaftsstaatssekretärin voll des Lobes
25. März 2010 (HL-Red/RB.). Ein Messe-Highlight in der Lübecker "Szene" wahrlich, wie die allseitige Resonanz - also von Besucherinnen und Besuchern bis zu den Ehrengästen und diese in ihren Grußworten - bestätigt. Der Einladung gefolgt auch Dr. Tamara Zieschang, Staatssekretärin im Kieler Wirtschaftsministerium, ließ ausdrücklich erkenn
... Weiterlesen
|
Besucherrekord auf der Lübecker Weiterbildungsmesse
25. März 2010 (HL-Red/RB.). Von der Wirtschaftsförderung LÜBECK GmbH - LÜBECK Business Development Corp. erreichte Lübeck-TeaTime heute folgender Beitrag zur gestriegen Weiterbildungsmesse in den Lübecker Media Docks: "
Jetzt ist es offiziell: Über 2.000 Besucher informierten sich bei insgesamt 50 Ausstellern – damit werden die er
... Weiterlesen
|
Durch Marien-Westtor zum Gedenkgottestdienst Palmarum 1942
25. März 2010 (HL-Red/RB.). Das Zentralbüro der Lübecker Innenstadtkirchen teilt mit: "Am Palmsonntag (28.03.10), eine Woche vor Ostern, wird die St. Mariengemeinde in ungewöhnlicher Form an die Bombennacht vor 68 Jahren erinnern.
Sie zieht zum Gottesdienst um 10 Uhr durch das Westtor in die Kirche ein. Das Westtor wird nur zu ganz
... Weiterlesen
|
"Weiterbildung": Wäre auch ein hochwertiges "Präsidententhema"
24. März 2010 (HL-Red.). Heute fand die Weiterbildungsmesse in den Lübecker MediaDocks
statt. Darauf hatte Lübeck-TeaTime hingewiesen. Und während der Herr Bundespräsident in Begleitung unter anderem des schleswig-holsteinischen Landesvaters einigen Lübecker Einrichtungen seine Aufwartung machte, lobte
Wirtschaftsstaatssekr
... Weiterlesen
|
2010: Sandskulpturen verzaubern die O2 World Berlin
24. März 2010 (Berlin/HL-Red.). SANDSATION 2010 vom 6. Juni bis zum 29. August an neuem Standort: Ab dem 6. Juni kehren die Sandskulpturen nach Berlin zurück. Das 8. Internationale Sandskulpturenfestival SANDSATION lädt im Sommer mehr als 20 Sandkünstler („Carver“) aus aller Welt in die Hauptstadt ein, um Berliner und Touristen gleicherma
... Weiterlesen
|
Frauen die forschen:Ausstellung zeigt Topwissenschaftlerinnen
24. März 2010 (HL-Red.). Bettina Flitner, Fotografin der Ausstellung Frauen die forschen: "Ich stelle fest, bei den meisten Wissenschaftlerinnen gibt es ein Zauberwort. Einen goldenen Schalter, der, einmal betätigt, ein kleines Glitzern in den Augen auslösen kann. Wenn ein Fotomotiv nicht spontan einleuchtet ('Warum soll ich denn in dem k
... Weiterlesen
|
Volksbegehren zum Erhalt der Realschulen gescheitert
23. März 2010 (HL-Red.). Die Initiatoren hatten zwischendurch bemängelt, dass die ausgelegten Unterschriftslisten oftmals nicht hinreichend Aufmerksamkeit finden konnten. So wohl zu erwarten das Ergebnis des Volksbegehrens: Der Landesabstimmungsausschuss hat heute in öffentlicher Sitzung die Gesamtzahl der Beteiligungsberechtigten und das
... Weiterlesen
|
Ensemble in Residence '10 für Schulen in SH ausgeschrieben
23. März 2010 (HL-Red.). Begegnungen mit Neuer Musik für SchülerInnen live im Unterricht mit den Profimusikern des ensemble Intégrales vom 2.6.2010 bis zum 2.7.2010: chiffren bietet mit dem Ensemble in Residence Schülern allgemeinbildender Schulen die Möglichkeit, in Ihren Klassen und Kursgruppen im Rahmen des Schulalltags zusammen mit
... Weiterlesen
|
Informationen rund um das Theater Lübeck Monat April 2010
23. März 2010 (HL-Red.). 25. Mai 2009 (HL-red.) Julia Voije, Ltg. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, übermittelte Informationen um das Veranstaltungsprogramm des Theaters Lübeck für den Monat April 2010: "Im April präsentiert das Theater Lübeck Janáčeks »Das schlaue Füchslein« als Oper für die ganze Familie. Roman Brogli-Sacher steht
... Weiterlesen
|
Kampnagel Termine im April
23. März 2010 (HH/HL-Red.). Kampnagel HH teilte zum April 2010 mit: Am 7.April 2010 zeigen wir die Uraufführung des neuen Stücks RADIO UNIVERSE der in Hamburg lebenden georgischen Autorin Nino Haratischwili in der Regie von Nina Mattenklotz, die zuletzt am Schauspielhaus Zürich Kafkas Verwandlung inszeniert hat. RADIO UNIVERSE entstand un
... Weiterlesen
|
Wer kaufte die Waren des hansischen Handels?
23. März 2010 (HL-Red.). Im Rahmen der Vortragsreihe „Handel, Geld und Politik - vom frühen Mittelalter bis heute“ findet am Dienstag, 30. März 2010, ein Vortrag von Prof. Stephan Selzer aus Hamburg im Kapitelsaal des Burgklosters zu Lübeck statt. Er setzt sich mit der Frage auseinander, wer die Waren des hansischen Handels kaufte? Der Ti
... Weiterlesen
|
Jahrestagung der Heinrich-Mann-Gesellschaft - Gäste willkommen
23. März 2010 (HL-Red.). Am kommenden Wochenende tagt die Heinrich-Mann-Gesellschaft in den
Ausstellungsräumen der aktuellen Sonderausstellung Thomas Manns „Mario und der Zauberer“ und die Schatten des Faschismus im Lübecker Buddenbrookhaus. Die Sonderausstellungsräume bleiben aus diesem Grund am Samstag, 27. März ganztags und am S
... Weiterlesen
|
Diskussionsrunde zu Thomas Manns „Mario und der Zauberer“
23. März 2010 (HL-Red.). Das Buddenbrookhaus in Lübeck widmet Thomas Manns „Mario und der Zauberer“ achtzig Jahre nach seiner Erstveröffentlichung eine Sonderausstellung, in der mit seltenen Originalzeugnissen sowie durch Medien und Inszenierungen die Entstehungs-, Publikations- und Wirkungsgeschichte der Novelle beleuchtet wird.
... Weiterlesen
|
Abendliche Tropensafari im Museum für Natur und Umwelt
23. März 2010 (HL-Red.). Wer will mit Dr. Susanne Füting am Donnerstag ab 19 Uhr auf Entdeckungsreise gehen? Eine besondere Gelegenheit bietet sich naturkundlich Interessierten am Donnerstag, 25. März 2010: Das Museum für Natur und Umwelt öffnet einmalig abends Besuchern seine Türen. Gemeinsam mit Dr. Susanne Füting geht es auf Entdeckung
... Weiterlesen
|
SHMF: Erfolgreicher Start der USA-Tournee des SHFO in New York
22. März 2010 (HL-Red.). Erfolgreicher Start der USA-Tournee des Schleswig-Holstein Festival Orchesters mit Christoph Eschenbach und Lang Lang: Standing Ovations und Jubel in New York: Bei seinem Debüt in der ausverkauften Carnegie Hall wurde das Schleswig-Holstein Festival Orchester (SHFO) am Sonntag vom Publikum gefeiert. Unter der Leit
... Weiterlesen
|
Mittwoch: Weiterbildungsmesse in den MediaDocks
22. März 2010 (HL-Red.). "Menschen – Chancen – Zukunft" – so lautet das Motto der Lübecker Weiterbildungsmesse, die am Mittwoch, 24. März, von 11 bis 19 Uhr in den Media Docks Lübeck stattfinden wird. Mehr als 50 Weiterbildungsanbieter präsentieren ihr vielfältiges Angebot in architektonisch eindrucksvoller Umgebung.
Die Messe ist
... Weiterlesen
|
Frauke Klatt: Die Faszination der Segel
22. März 2010 (HL-Red.). HS-Kulturkorrespondenz:
Frauke Klatt: Die Faszination der Segel - Von Horst Schinzel:
Die Travemünder Künstlerin Frauke Klatt (53) hat vor drei Jahrzehnten die Faszination des Segelns -und der weißen Segel vor Gischt und Himmel - für sich entdeckt. Die gebürtige Lübeckerin studierte nach dem Abitur
... Weiterlesen
|
HWK HH: Volksentscheid zur Schulreform ist überflüssig
22. März 2010 (HH/HL-Red.). Die Handwerkskammer Hamburg betrachtet die Anmeldung des Volksentscheides über die Hamburger Schulreform durch die Initiative „Wir wollen lernen“ als überflüssig. „Der Senat hat auf die zentralen Forderungen der Initiative reagiert: Auch nach Klasse 6 wird es künftig ein Elternwahlrecht geben. Außerdem hat die
... Weiterlesen
|
DSD fördert Schulprojekte zu Themen Kulturerbe + Denkmalschutz
22. März 2010 (HL-Red.). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat ihr Schulförderprogramm "denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule" neu ausgeschrieben: Ab sofort können sich bundesweit alle allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen (staatliche und staatlich anerkannte Schulen) der Sekundarstufe I und II sowie Einrichtungen der Lehrer
... Weiterlesen
|
Stärkung der Nutzpflanzenwissenschaften im Norden
22. März 2010 (HL-Red.). Kooperationsvertrag ermöglicht gemeinsame Forschung: Das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben und die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, der den Kieler Studente
... Weiterlesen
|
Coaching for Professionals: Ausgezeichnete Bilanz im 1. Jahr
22. März 2010 (HL-Red.). Neues Angebot an der CAU wird gut angenommen: Die eigenen Ressourcen optimal nutzen, das ist das Ziel vieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bekommen sie dabei seit einigen Monaten Unterstützung. Im Rahmen des Modellprojekts Hochschuldidaktik können Professo
... Weiterlesen
|
HS-Kulturkorrespondenz:„The Tempest“: Zauberhafte Märchenoper
21. März 2010 (HL-Red.). „The Tempest“ - Zauberhafte Märchenoper - Von Horst Schinzel: Um es gleich vorweg zu nehmen: Diese Begegnung mit der noch wenig gespielten Oper „The Tempest“ – nach Shakespeares „Der Sturm“ - des britischen Komponisten Thomas Adést (39) im Lübecker Theater wurde zu einem beglückenden Erlebnis. Der Klassikfreund s
... Weiterlesen
|
Dr.Peter Guttkuhn: Der lange Weg zur Emanzipation (2)
21. März 2010 (HL-Red.). Bereits "traditionell" und vom Herausgeber Lübeck-TeaTime aus vorheriger Zuarbeit mitgebracht die Vorstellung der Publikationen des Lübecker Privatgelehrten und Historikers Dr. phil. Peter Guttkuhn (Foto Reinhard Bartsch) in der Reihe "Sonntags-Beiträge": Heute folgt der 2. Teil des begonnenen Titels
"Der
... Weiterlesen
|
VELKD startete Geschichten-Wettbewerb zum "täglichen Brot"
21. März 2010 (HL-Red.). Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren Dezember-NEWSletter den Beitrag mit oben bezeichneten Titel vor: "Ob als Weiß-, Fladen-, Schwarz- oder Vollkorn – Brot lässt aus dem Alltag der Menschen kaum wegdenken. Nicht von ungefähr spreche
... Weiterlesen
|
Konzertprogramm der Musikhochschule Lübeck April 2010
20. März 2010 (HL-Red.). Die Musikhochschule Lübeck übermittelte das Konzertprogramm für den Monat April 2010 einschließlich einer Vorschau bis 9. Mai.:
6.4. Di 20 Uhr Kammermusiksaal
Musik für Flöte mit Studierenden der Klasse Prof. Angela Firkins
7.4. Mi 20 Uhr Kammermusiksaal
Musik für Posaune im Rahmen de
... Weiterlesen
|
Die fantastische Buchpremiere mit Charlotte Kerner
20. März 2010 (HL-Red.). LESUNG - VORTRAG - GESPRÄCH - FILMSZENEN: Die fantastische Buchpremiere mit Charlotte Kerner:
Geheimnisvoll und unterhaltsam, spannend und erhellend: Sechs Klassiker der Phantastik, von Mary Shelley bis Stephen King, und deren Werke – von Dracula bis ES – versammelt die Lübecker Autorin Charlotte Kerner in
... Weiterlesen
|
SH-Kulturbeauftragte: "friisk musiikweedstrid" stärkt Identität
19. März 2010 (Bredstedt/HL-Red.). "Der Norden singt und komponiert. Er verbindet Altes mit Neuem und er verbindet friesische Texte mit Reggae-Musik und also die Heimat mit der Welt", sagte die Kulturbeauftragte Caroline Schwarz heute (20. März) in Bredstedt beim Schlusskonzert des friesischen Musikwettstreits "friisk musiikweedstrid". Da
... Weiterlesen
|
Vier NDR Kino-Koproduktionen für Deutschen Filmpreis nominiert
19. März 2010 (HL-Red.). Die NDR Kino-Koproduktionen „Soul Kitchen“ von Erfolgs-Regisseur Fatih Aktin und „Die Päpstin“ von Sönke Wortmann gehen in das Rennen um den Deutschen Filmpreis 2010. „Soul Kitchen“ ist in den Kategorien „Bester Spielfilm“ und „Bester Schnitt“ nominiert. Chancen auf die „Lola“ hat „Die Päpstin“ in den Kategorien „
... Weiterlesen
|
Deutsche Stiftung Denkmalschutz lobt vier Stipendien aus
18. März 2010 (Bonn/Dresden/HL-Red.). Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums lobt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) im Rahmen ihrer vielfältigen Weiterbildungsangebote vier Stipendien aus, die sich zum einen an Studierende des Masterstudiengangs Denkmalpflege und Stadtentwicklung der TU Dresden (TUD), zum anderen an Teilnehmer des
... Weiterlesen
|
FH Lübeck begrüßte 4. Jahrgang des "Dt./chin. Studienmodells"
18. März 2010 (HL-Red.). Gestern begrüßte die Fachhochschule Lübeck, vertreten durch den Präsidenten Prof. Dr. Stefan Bartels, offiziell den vierten Jahrgang im "Deutsch-chinesischen Studienmodell". Die insgesamt 77 chinesischen Studierenden von der East China University of Science and Technology (ECUST) konnten dabei die Verantwortlichen
... Weiterlesen
|
LÜBECKER TANZ- UND KONZERTHAUS: 3. Kammerkonzert
17. März 2010 (HL-Red.). Lübecker Tanzforum IM LÜBECKER TANZ- UND KONZERTHAUS teilt mir:
3. Kammerkonzert: Nikita Vaganov (Klarinette) und Izabela Melkonyan (Klavier): Der erst 21-jährige Russe Nikita Vaganov zählt zu den herausragenden jungen Klarinettisten und begeisterte schon oft das Publikum. Am Donnerstag, den 25. März um 20
... Weiterlesen
|
IndustrieM&Geschichtswerkstatt Herrenwyk Freitag geschlossen
17. März 2010 (HL-Red.). Das Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk, Kokerstraße 1 – 3, bleibt am Freitag, den 19. März aus betrieblichen Gründen geschlossen. Es kann am Samstag den 20. März und Sonntag den 21. März wieder jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr besichtigt werden. Quelle: die LÜBECKER MUSEEN
... Weiterlesen
|
Dienstagsvortrag: Thomas Mann und Tolstoi
17. März 2010 (HL-Red.). Am Dienstag, 23. März 2010, 19.30 Uhr, findet im Rahmen der Vortragsreihe „Dienstagsvorträge“, im Großen Saal des Gesellschaftshauses, Königstraße 5, ein Vortrag von Dr. Alexej Baskakov gemeinsam mit dem Lübecker Autorenkreis und seinen Freunden über das Verhältnis Thomas Manns und Leo Tolstoi statt. Wie nur wenig
... Weiterlesen
|
Feierliche Schließung der Altäre im St. Annen-Museum
17. März 2010 (HL-Red.). Zwei Wochen vor Ostern ist es wieder so weit: Am 21. März 2010 um 18 Uhr werden die Flügel zahlreicher Wandelaltäre des St. Annen-Museums geschlossen. Das Museum begeht das jährliche Ritual in den Klostergewölben in einem feierlichen Rahmen. Das Duo „Camerata anno 1500“. spielt mittelalterliche Kirchenmusik auf In
... Weiterlesen
|
Caspar David Friedrich und Carl Gustav Carus zurück in HL
17. März 2010 (HL-Red.). Aus dem hohen Norden zurück in der Hansestadt: Die vier Gemälde Caspar David Friedrichs, die in den vergangenen Monaten an das Nationalmuseum in Stockholm ausgeliehen waren, sind nach Lübeck zurückgekehrt und werden ab sofort wieder im Museum Behnhaus Drägerhaus präsentiert. Mit 90 Werken internationaler Leihgeber
... Weiterlesen
|
L. Gallinat über die Lesung Alexandra Kuis "Der Wiedergänger"
16. März 2010 (HL-Red.). Es war eine spannende und unterhaltsame Soiree. Am letzten Montag las Alexandra Kui im Lübecker Pressezentrum aus ihrem jüngst bei Hoffmann und Campe, Hamburg, erschienenen Roman "Der Wiedergänger".
Nicht jeder, der verschwindet, wird vermisst. Als Tönges Engel, Sprengmeister im Ruhestand, nach einem Streit
... Weiterlesen
|
Hattrick für Ina Müller: „Inas Nacht“ bekommt Grimme-Preis
15. März 2010 (HL-Red.). Entertainerin Ina Müller ist für die NDR Show „Inas Nacht“ mit einem Adolf-Grimme-Preis 2010 ausgezeichnet worden. Zudem wurden Thomas Weidenbach und Ming Shi (Buch/Regie) für die WDR/ARTE/NDR Koproduktion „Tiananmen“ mit dem Preis geehrt. NDR Intendant Lutz Marmor:
„Deutscher Fernsehpreis, Deutsche
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung "Janosch in Lübeck" im Günter Grass-Haus
15. März 2010 (HL-Red.). Schwarz-Gelb im Grass-Haus: Das Forum für Literatur und bildende Kunst präsentiert bis zum 27. Juni 2010 wunderbare Zeichnungen, Entwurfsskizzen, Aquarelle und Grafiken des berühmten Kinderbuchautors Janosch. Die Arbeiten veranschaulichen seinen künstlerischen Werdegang von den frühen 60er Jahren bis heute.
... Weiterlesen
|
Lübeck: Erneuter Anlauf im Wettbewerb "Stadt der Wissenschaft"
15. März 2010 (HL-Red.). Initiativkreis beschließt Entwicklungskonzept und darin eine erneute Teilnahme (siehe auch Logo aus 2008) am Wettbewerb „Stadt der Wissenschaft 2012“: Die Wissenschaft in Lübeck hat national und international einen exzellenten Ruf. Sie steht für einzigartige Forschungsvorhaben im Bereich der Medizin und Naturwisse
... Weiterlesen
|
47. Landeswettbewerb “Jugend musiziert“startet in Husum
15. März 2010 (HL-Red.). Die Regionalwettbewerbe “Jugend musiziert“ sind vorbei und es wurden viele hervorragende musikalische Leistungen zu Gehör gebracht. Über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren auf der ersten Ebene des Wettbewerbes “Jugend musiziert“ angetreten. 310 von ihnen erhielten die Weiterleitung zur nächsten Ebene, dem La
... Weiterlesen
|
Genom des Süßwasserpolypen Hydra entschlüsselt
14. März 2010 (HL-Red.). Eine Nachricht "haben wird noch" zum sonntäglichen Abschluss: "Genom des Süßwasserpolypen Hydra entschlüsselt - Forschungsarbeiten eröffnen Blick in die gemeinsame Vergangenheit von Mensch und Tier". Ehrlich gesagt sind Foto und Text schon seit vorgestern gespeichert. Allerdings die "Sperrfrist" bis heute 19 Uhr h
... Weiterlesen
|
30 Jahre Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften
14. März 2010 (HL-Red.). In diesem Jahr feiert das Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sein 30jähriges Bestehen. Heute (12. März) fand im Schleswig-Holsteinischen Landtag ein Festakt mit Vertretern aus Universität, Landes- und Kommunalverwaltung, Gerichtsbarkeit, Wissensch
... Weiterlesen
|
Lasershow: Ultraschnelles Schalten nanooptischer Anregungen
14. März 2010 (HL-Red.). In einer Zusammenarbeit von Wissenschaftlern der Hochschulen in Bielefeld, Kaiserslautern, Kiel und Würzburg wurde erstmals das ultraschnelle räumliche Schalten optischer Anregung auf der Nanometerskala demonstriert. Das im Wissenschaftsmagazin Proceedings of the National Academy of Sciences vorgestellte Experimen
... Weiterlesen
|
Neuerscheinung: Kompendium über gentechn. veränderte Pflanzen
14. März 2010 (HL-Red.). In der Landwirtschaft nehmen gentechnisch veränderte Pflanzen einen immer größeren Stellenwert ein. Die gegenwärtige Diskussion um die neue Kartoffelsorte Amflora zeigt deren Bedeutung, aber auch die Unsicherheit bei der Bewertung derartiger Pflanzen in weiten Teilen der Bevölkerung. Umso wichtiger ist es, im Bere
... Weiterlesen
|
Dr.Peter Guttkuhn: Der lange Weg zur Emanzipation (1)
14. März 2010 (HL-Red.). Bereits "traditionell" und vom Herausgeber Lübeck-TeaTime aus vorheriger Zuarbeit mitgebracht die Vorstellung der Publikationen des Lübecker Privatgelehrten und Historikers Dr. phil. Peter Guttkuhn (Foto Reinhard Bartsch) in der Reihe "Sonntags-Beiträge": Thema ist erneut die Geschichte der "Juden in Lübeck" und d
... Weiterlesen
|
Lehrerpreis - Schüler zeichnen Lehrer aus - Abgabetermin 26.04.!
14. März 2010 (HL-Red.). Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren März-NEWSletter folgenden Beitrag vor:
"Deutscher Lehrerpreis - Unterricht innovativ", eine Initiative des Deutschen Philologenverbands, der Vodafone Stiftung Deutschland und dem Bundesve
... Weiterlesen
|
Mathematik-Olympiade: Erste Landesrunde der HL-Grundschulen
13. März 2010 (HL-Red.). Die Landesausscheidung der Mathematik-Olympiade für die Grundschulen findet erstmals in Lübeck statt. Am Sonnabend, dem 20. März 2010, wetteifern jeweils 15 Schülerinnen und Schüler aus fünf Kreisen Schleswig-Holsteins um den Titel des Landessiegers in Rämlichkeiten der Universität zu Lübeck.
In
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum Vortrag"Bekenntnisse des Hochstaplers FelixKrull"
12. März 2010 (HL-Red.). Auch über diesen Vortrag hat Lutz Gallinat Lübeck-TeaTime berichtet: "Geschicktes Marketing, Inszenierung und die Gunst der Umstände: "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" ist eines der erfolgreichsten und populärsten Bücher Thomas Manns. Die Erstauflage 1954 war schnell vergriffen, die Kritik reagierte in w
... Weiterlesen
|
Termine noch bis Ende März
12. März 2010 (HL-Red.). Die Interkulturelle Begegnungsstätte Haus der Kulturen teilte mit: "
Im März liegt der Schwerpunkt im Haus der Kulturen verstärkt auf Begegnungen zwischen unterschiedlichen Kulturgruppen, die sich im Sinne eines interkulturellen Dialogs austauschen möchten. So treffen sich in diesem Monat VertreterIn
... Weiterlesen
|
Das neue Opernloft – die City-Oper für Einsteiger“ - umgezogen
12. März 2010 (HL-Red.). HS-Kulturkorrespondenz teilt mit: "Das 2002 von den Opernsängerinnen vonne Bernbom und Inken Rahardt gegründete Junge Musiktheater Hamburg eröffnete 2006 in der Conventstraße eine eigene Spielstätte – zunächst im Club „H1“. Parallel bauten die Geschäftsführerin Bernbom und die künstlerische Leiterin und Regisseur
... Weiterlesen
|
L. Gallinat auch bei Podumsdiskussion "Nathan" im Jungen Studio
11. März 2010 (HL-Red.). Lutz Gallinat schreibt dazu: "Dass das Drama "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing auch heute noch aktuell ist, bewies die lebendige Podiumsdiskussion unter der sicheren und engagierten Leitung des Dramaturgen Peter Helling am letzten Mittwoch im vollbesetzten "Jungen Studio" des "Theaters Lübeck". Sowoh
... Weiterlesen
|
Musik als Heimat - Ausstellung über den Komponisten F. Pacius
11. März 2010 (HL-Red.). Zur "Entspannung" aus der mitunter nicht zu verstehenden Politik heraus Hinweis auf eine bemerkenswerte Ausstellung: Musik als Heimat - Ausstellung im Audimax der CAU über den hamburgisch-finnischen Komponisten Friedrich Pacius (1809-1891).
Die Wanderausstellung Musik als Heimat entstand anlässlich
... Weiterlesen
|
Neues Forschungsprojekt: „Brahms in die Post geschaut“
11. März 2010 (HL-Red.). Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck übergibt sein bisher größtes Forschungsprojekt der Öffentlichkeit: 10.800 Briefe von und an den großen Komponisten Johannes Brahms können ab dem 17. März über eine Internetdatenbank (www.brahms-institut.de) recherchiert werden.
Die Korrespondenz wurd
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Dietrich von Maltzahn bei "Weiland"
11. März 2010 (HL-Red.). Ein heißes Eisen packte Dietrich von Maltzahn, Lübeck, am letzten Dienstag in der vollbesetzten Lübecker Buchhandlung Weiland an. Er las aus seinem 2009 bei im belleville Verlag Michael Farin, München, erschienenen Buch "Mein erstes Leben oder Sehnsucht nach Freiheit" mit einem Geleiwort von Christoph Kleemann. Wi
... Weiterlesen
|
Da/dort grüne Spitzen der Krokusse - am Mühlentor schon Blüte
11. März 2010 (HL-Red.). Von gestern habe ich wahre Frühlingsboten "mitgebracht". Gesehen hatte ich diese schon vor ein paar Tagen: Krokusse! Nicht an einer geschützten Stelle etwa im Garten. Das wäre zu einfach. Nein - so richtig in "Wind und Wetter" auf der Grünfläche Ecke Hüxtertorallee-Ratzeburge Allee. Vorgestern schien die Sonne. D
... Weiterlesen
|
Regiewechsel am Schauspiel Kiel
10. März 2010 (HL-Red.). Aus gesundheitlichen Gründen hat es am Schauspiel Kiel einen kurzfristigen Regiewechsel gegeben. Der Regisseur Ulrich Hüni wird an Stelle von Johannes Gleim die Inszenierung von Arthur Millers Ein Blick von der Brücke, die am Samstag, 10.April um 20 Uhr zur Premiere kommen wird, übernehmen.
Ulrich
... Weiterlesen
|
Anmeldung Juniorstudium So-Semester noch möglich
10. März 2010 (HL-Red.). Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bietet attraktive Angebote für besonders begabte, motivierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, die bereits vor Ihrem Abitur an Lehrveranstaltungen teilnehmen wollen. Die gebührenfreie Teilnahme an Uni-Kursen als Gasthörer ist bereits ab der 11. Jahrgangsstufe
... Weiterlesen
|
Kampnagel setzt Tanz-Schwerpunkt mit HH-Produktionen '10-03/04
09. März 2010 (HL-Red.). Die deutsche Erstaufführung der neuen Arbeit des Hamburger Künstlerzwillings deufert+plischke ANARCHIV#2: SECOND HAND am Donnerstag, den 18.3. 2010 eröffnet einen programmatischen Tanz-Schwerpunkt im März und April auf Kampnagel. Wir zeigen insgesamt sieben neue Produktionen vor allem von Hamburger Choreografinnen
... Weiterlesen
|
"Mann" L.Gallinat fand Zutritt zum "Frauentag in der Petrikirche
09. März 2010 (HL-Red.). Wie zu lesen war, ist Alice Schwarzer der Meinung, den "einen Frauentag zugunsten 365 Tagen für Menschen, Frauen wie Männer" abzuschaffen. Vielleicht bevorzugt sie damit nicht Abgrenzung, sondern Zusammengehörigkeit. Wie auch immer: Lutz Gallinat, "obwohl" Mann, hatte wohl doch Zutritt zu der zumindest noch spezie
... Weiterlesen
|
Der "böse Onkel" wartet im Internet
09. März 2010 (HL-Red.). Grundschulen sensibilisieren Kinder für die Gefahren des Internets: Früher lauerten pädophile Triebtäter ihren jungen Opfern auf dem Spielplatz auf. Heute melden sie sich in Chatrooms an und geben sich als gleichaltrige Vertrauenspersonen aus, um sensible Daten ihrer Opfer zu bekommen und einen späteren Kontakt in
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Lesung und Liedern nach Gedichten von Teubert
09. März 2010 (HL-Red.). Es war eine anspruchsvolle Soiree im Lübecker Kulturforum Burgkloster mit Museum für Archäologie. Am letzten Samstag wurden im gut gefüllten Kapitelsaal im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Musik und Poesie" unter dem Motto "Ich singe kleines Lied.." eine Lesung und Lieder nach Gedichten von Rainer Erhard Teubert, v
... Weiterlesen
|
Nominierungen für die Kategorie Fotoreportage stehen fest
08. März 2010 (HH/HL-Red.). Die Nominierten für die Kategorie Fotoreportage für den Henri Nannen Preis 2010 stehen fest. Aus insgesamt 81 für diese Kategorie eingesandten Arbeiten haben die Juroren drei Beiträge nominiert, die jetzt in der Finalrunde um den "Henri" konkurrieren. Am 6. Mai 2010 wird die Jury die Preisträger in allen Katego
... Weiterlesen
|
Eutin würdigt den vielseitigen Künstler Armin Mueller-Stahl
08. März 2010 (HL-Red.). HS-Kulturkorrespondenz: Eutin würdigt den vielseitigen Künstler Armin Mueller-Stahl - Von Horst Schinzel: Armin Mueller-Stahl- der im ostholsteinischen Sierksdorf und in Los Angeles wohnt - vollendet am 17. Dezember dieses Jahres das 80. Lebensjahr. Der vielseitige Künstler ist ein ungewöhnliches Multitalent – g
... Weiterlesen
|
»CRYO-BREHM« - Ein Lübecker Zoo im Kälteschlaf
08. März 2010 (HL-Red.). Aus der "Warteschleife", aber noch aktuell: Ob Gepard, Pelikan oder Stör - im Lübecker Hochschulstadtteil bekommen Wildtiere aus aller Welt ein neues, allerdings frostiges Zuhause: Kürzlich wurden in der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie (EMB) in Lübeck die neuen Räume der »Deutschen Zellbank für Wi
... Weiterlesen
|
Auszeichnungen für die gute Form
08. März 2010 (HL-Red.). HS-Kulturkorrespondenz: Auszeichnungen für die gute Form - Von Horst Schinzel: „Gute Gestaltung wird nicht vom Marketing geboren, sondern von Designern gemacht“, so das Resümee der Jury des iF product design award 2010. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden am Eröffnungstag der CeBIT die 50 Preisträge
... Weiterlesen
|
Kit Armstrong erhält den Leonard-Bernstein-Award
08. März 2010 (HL-Red.). HS-Kulturkorrespondenz: Kit Armstrong erhält den Leonard-Bernstein-Award -Von Horst Schinzel: Kit Armstrongs (Foto ü/Verfasser) wichtigster Mentor ist kein Geringerer als Alfred Brendel, bei dem er seit einigen Jahren Unterricht erhält. Der Altmeister schwärmt von dem Tastenwunder in höchsten Tönen, und wenn man K
... Weiterlesen
|
"Kabarett & Kanapee" präsentierte den Berliner Otto Kuhnle
08. März 2010 (HL-Red.). Lutz Gallinat hat diese Vorstellung besucht und schreibt dazu: "Eine amüsante und abwechslungsreiche Soiree erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer am letzten Freitag im vollbesetzten soziokulturellen Zentrum "Neue Rösterei Lübeck e.V.". Im Rahmen der erfolgreichen Veranstaltungsreihe "Kabarett & Kanapee" präsentier
... Weiterlesen
|
Vom Jakobsweg zum europäischen Literaturkanon
08. März 2010 (HL-Red.). Vom Jakobsweg zum europäischen Literaturkanon - EU-Projekte mit Kieler Beteiligung: Das Romanische Seminar der CAU ist in den kommenden Jahren unter Leitung von Professor Javier Gómez-Montero Kooperationspartner bei zwei bedeutenden EU-Projekten des Programms "Kultur" der EACEA (Executive Agency Education, Audiovi
... Weiterlesen
|
L. Gallinat:Votrag Dr. K. Bartel "Die Sau im Porzellanladen..."
08. März 2010 (HL-Red.). Es war eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Soiree. Am letzten Dienstag sprach Prof. Dr. Klaus Bartels, Kilchberg am Zürichsee, im Großen Saal des Gesellschaftshauses der Lübecker "Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit" über das Thema "Die Sau im Porzellanladen- Euro-Wörter im Kulturstrom". <
... Weiterlesen
|
L. Gallinat über den "Gesellschaftsabend" zu Erich Mühsam
07. März 2010 (HL-Red.). Seit im Jahre 1993 das Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum im Buddenbrookhaus gegründet wurde, werden im hauseigenen Archiv Briefe, Manuskripte, Fotografien, wertvolle Erstausgaben und biografische Dokumente zur Familie Mann und zu Erich Mühsam zusammengetragen. Das Buddenbrookhaus hat inzwischen exemplarische Stücke
... Weiterlesen
|
In Lübeck geht die Hexe Hillary in die Oper
07. März 2010 (HL-Red.). HS-Kulturkorrespondenz: In Lübeck geht die Hexe Hillary in die Oper - Von Horst Schinzel: Seit mehr als einem Menschenalter haben es unsere Theater versäumt, junge Menschen an das Musiktheater heranzuführen. Die Folgen sind erschreckend. Dabei zeigt nicht nur das unsterbliche Weihnachtsmärchen, das kleine Kinder d
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat berichtet über die 5. Großen Kiesau-Literaturnacht
07. März 2010 (HL-Red.). "Am 28.Februar 2010 ging die 5."Große Kiesau-Literaturnacht" unter dem Motto "Der lange Atem" über die Bühne," berichtet Lutz Gallinat, "organisiert von Bettina Thierig, Reinhard Göber und Dan Burdon. In zehn Privathäusern der "Großen Kiesau" brachten zehn SchauspielerInnen, fünf AutorInnen und zwei
Musike
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat berichtet über 252. Literarischen Frühschoppen
07. März 2010 (HL-Red.). Die Aktualität des Werkes Franziska Gräfin zu Reventlows und ihres zeitliches Umfeldes bewies der 252. "Literarische Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." am letzten Sonntag im Lübecker "Alten Zolln", setzt Lutz Gallinat seinem Beitrag voran. "Therese Chromik (Kiel/Husum) präsentierte
... Weiterlesen
|
Ökonom.-soziale Situation HL-Moislinger Juden im 19.Jhdt (IV)
07. März 2010 (HL-Red.). Am heutigen Sonntag setzt Lübeck-TeaTime die Vorstellung der Publikationen des Lübecker Privatgelehrten und Historikers Dr. phil. Peter Guttkuhn (Foto Reinhard Bartsch) in der Lübeck-TeaTime-Reihe "Sonntags-Beiträge" fort. Heute folgt der schließende Teil von „Die ökonomisch-soziale Situation der Lübeck-Moislinger
... Weiterlesen
|
Die Tulpe soll ein wenig den Frühling in den Sonntag bringen
07. März 2010 (HL-Red.). Gestern, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, erstrahlte nach dem zunächst verunsichernden, wenn auch geringem morgendlichen Schneefall, der am Vorabend begonnen hatte, die Sonne über der Hansestadt. Vom warmen Zimmer aus sicherlich besonders angenehm; denn draußen war es doch noch ziemlich "frisch". So überlegte i
... Weiterlesen
|
Zu Sonntag: ANGEDACHT: Käßmann: „Fall“ und Vorbilder
07. März 2010 (HL-Red.). Die Trunkenheitsfahrt der zurückgetretenen Vorsitzenden der EKD und hannoverschen Bischöfin ist immer noch nicht "abgehandelt". Spätestens nach "juristischer" Würdigung wird diese Angelegenheit ohnehin wieder die Schlagzeilen bestimmen. Dann allerdings über einen Menschen, "der" Konsequenzen für sich gezogen hat,
... Weiterlesen
|
Happy birthday to you: Ehrenbotschafter Hermann Rauhe wird 80!
06. März 2010 (HL-Red.). Das Schleswig-Holstein Musik Festival gratuliert Prof. Dr. Hermann Rauhe herzlich zu seinem 80. Geburtstag am heutigen 6. März. „Mit Hermann Rauhe verbindet mich eine langjährige enge Freundschaft. Er hat das Schleswig-Holstein Musik Festival wegweisend mitgestaltet. Ich danke ihm für sein Vertrauen“, erklärt Fest
... Weiterlesen
|
SHMF 2010: NDR mit Orchestern, Radio und Fernsehen dabei
06. März 2010 (HL-Red.). Mit großem Engagement beteiligt sich der Norddeutsche Rundfunk am Schleswig-Holstein Musik Festival 2010, sowohl in seinen Programmen als auch durch eine Reihe von Auftritten seiner Orchester. Insgesamt zwölf Konzerte werden das NDR Sinfonieorchester, die NDR Radiophilharmonie und die NDR Bigband gestalten. Das ND
... Weiterlesen
|
SHMF 2010: Länderschwerpunkt unter dem Motto : „Polen im Puls“
06. März 2010 (HL-Red.). „Polen im Puls“ – unter diesem Motto lädt das 25. Schleswig-Holstein Musik Festival vom 10. Juli bis 29. August 2010 zu einer Entdeckungsreise durch die polnische Musiklandschaft ein. Festivalintendant Prof. Rolf Beck und sein Team präsentieren ein vielfältiges Konzertprogramm und zeigen Polens Musik am Puls der Z
... Weiterlesen
|
Urkunde von Ripen ein herausragendes Dokument der Geschichte
05. März 2010 (Schleswig/HL-Red.). "Ich freue mich, dass das Landesarchiv die Urkunde von Ripen nicht nur fachkundig verwahrt, sondern nun auch vorzeigt - zusammen mit einer Darstellung der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des herausragenden Dokuments", sagte die Kulturbeauftragte Caroline Schwarz (Foto) gestern in Schleswig. Dort wurd
... Weiterlesen
|
Informationen rund um das Theater Lübeck 08. bis 21. März 2010
04. März 2010 (HL-Red.). Julia Voije, Ltg. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, übermittelte Informationen um das Veranstaltungsprogramm des Theaters Lübeck für den Zeitraum vom 08. bis 21. März 2010:
The Tempest
Oper in drei Akten nach Shakespeares »Der Sturm« von Thomas Adès
Libretto von Meredith Oakes - in englische
... Weiterlesen
|
24. Schönberger Musiksommer startet im Juni - hier der Spielplan
04. März 2010 (HL-Red.). Die Veranstalterin des Schönberger Musiksommers, die Evangelisch-Lutherische St.-Laurentius-Kirchgemeinde Schönberg in Mecklenburg, übermittelte den Spielplan des 24. Schönberger Musiksommers und schreibt dazu: "Nach den hohen Schneebergen des zurückliegenden Winters naht allmählich die Ahnung vom kommenden Sommer
... Weiterlesen
|
SHMF: Intendant Professor Rolf Beck verlängert bis 2013
03. März 2010 (HL-Red.). Der Stiftungsrat des Schleswig-Holstein Musik Festivals hat sich einstimmig für eine Vertragsverlängerung mit Intendant Prof. Rolf Beck bis zur Saison 2013 ausgesprochen. „Rolf Beck hat das Schleswig-Holstein Musik Festival während seiner langjährigen Amtszeit auf Erfolgskurs gebracht. Wir freuen uns sehr über die
... Weiterlesen
|
Frauen-Weltgebetstag: Motto: Alles, was Atem hat, lobe Gott
03. März 2010 (HL-Red.). Am ersten Freitag im März ist es wieder so weit: Frauen auf der ganzen Welt feiern in über 170 Ländern den Weltgebetstag. Unter dem Motto 'Alles, was Atem hat, lobe Gott’ wird am 5. März herzlich zu Gottesdiensten eingeladen.
Dieses Jahr wurde die Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag von Frauen a
... Weiterlesen
|
Uni Kiel: Labore und Institute öffnen ihre Türen
03. März 2010 (HL-Red.). Ein eigens erstelltes Faltblatt vereint die 15 Campus-Spaziergänge, die den Besuchern der Studien-Informations-Tage Einblick in die Werkstätten der Wissenschaft erlauben: www.zsb.uni-kiel.de/campusspaziergaenge.pdf . Während vom 9. bis 11. März im Audimax der Kieler Universität die Fächer und ihre Profile in Form
... Weiterlesen
|
Einführung Pastorin Bettina von Seidel-Rob in St. Christophorus
03. März 2010 (HL-Red.). Zu einem Gottesdienst mit Einführung von Pastorin Bettina von Seidel-Rob wird am Sonntag, dem 7. März, in die St.-Christophorus-Kirche in Eichholz, Schäferstraße 2, eingeladen. Beginn ist um 10 Uhr. Die feierliche Einführung wird durch Pröpstin Petra Kallies vorgenommen. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posau
... Weiterlesen
|
Henri Quatre: Präsentation zur Heinrich Mann–Verfilmung
03. März 2010 (HL-Red.). Buddenbrookhaus begleitet Deutschland-Start des Kinofilms: Kino- und Literaturliebhaber haben Grund zur Freude: Heinrich Manns Romane „Die Jugend des Henri Quatre“ (1935) und „Die Vollendung des Königs Henri Quatre“ (1938), wurden zu einem imposanten Kinofilm aufbereitet. In den Hauptrollen sind Julien Boisselier,
... Weiterlesen
|
Wochenend-Kurse in den Ateliers der Musik- und Kunstschule HL
03. März 2010 (HL-Red.). Zusätzlich zu ihrem regulären Kursprogramm öffnen die Ateliers der Musik- und Kunstschule Lübeck für unterschiedliche Wochenend-Kurse ihre Türen. Bis zu den Osterferien haben Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, in den Bereichen Töpfern (12./13.3.), Pastellmalerei (19./20.3.), Collagen (27.3.) und Filzen (2
... Weiterlesen
|
In "Boden-Oasen" recken sich die ersten Schneeglöckchen
03. März 2010 (HL-Red.). Was wollen wir uns lange "aufregen". Dieser Winter hat an vielen Stellen gezeigt, dass man es sich in Lübeck sehr leicht macht mit der winterlichen Streu- und Räumpflicht. Leider gilt das "von...bis...). Das war gestern auch eines der Themen.
Erfreuen wir uns vielmehr zum Beginn des neuen "Berichts
... Weiterlesen
|
Veranstaltungen der Musikhochschule Lübeck Monat März 2010
02. März 2010 (HL-Red.). Die Musikhochschule Lübeck übermittelte die Veranstaltungen im März 2010 (reduzierter Betrieb aufgrund von Semesterferien): 6.3. Sa 15 Uhr, Villa Eschenburg Brahms in der Villa – Musik im Museum. »Hornklänge« - Studierende der Klasse Prof. Christoph Kohler spielen Werke aus verschiedenen Jahrhunderten, Moderation
... Weiterlesen
|
17 Schulen haben sich bei 17. HL-Schulwettbewerb angemeldet
02. März 2010 (HL-Red.). Zum sechsten Mal loben die Edith-Fröhnert-Stiftung und die Hansestadt Lübeck einen Schulwettbewerb aus. An dem Wettbewerb mit dem Thema „Zusammenleben an der Schule“ haben sich 17 Schulen mit einem Projekt angemeldet. Die Ausschreibung erfolgte bereits im September für die Zeit vom 1. Oktober 2009 bis 15. April 20
... Weiterlesen
|
Wertvolle Bücherspende für das Buddenbrookhaus
02. März 2010 (HL-Red.). Das ZVAB – Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher – unterstützt das Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum im Lübecker Buddenbrookhaus mit einer wertvollen Bücherspende. Es handelt sich um eine Erstausgabe von Thomas Manns „Mario und der Zauberer“ aus dem Jahr 1930 mit Illustrationen von Hans Meid.
... Weiterlesen
|
Kampnagel Termine im März 2010
01. März 2010 (HL-Red.). Kommunikation Kampnagel übermittelte das März-Programm: "Vom 3. bis zum 6.März nehmen wir die Musiktheater-Produktion DIE INSEL von und mit Jacques Palminger & The Kings of Dubrock nach ausverkauften Vorstellungen im vergangenen Juni noch einmal auf.
Mit einer neuen Arbeit ist die Performance Gruppe
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck bringt »The Tempest« auf die Bühne
01. März 2010 (HL-Red.). Zum ersten Mal in Norddeutschland: Theater Lübeck bringt »The Tempest« von Thomas Adès auf die Bühne: Nach der Deutschlandpremiere in Frankfurt ist das Theater Lübeck das zweite Haus in Deutschland, das die Oper »The Tempest« des jungen englischen Komponisten Thomas Adès auf die Bühne bringt. Premiere ist am Freit
... Weiterlesen
|
Thomas-Mann Forscher tagen in Göttingen
01. März 2010 (HL-Red.). War Thomas Mann (Foto über BBH) ein „kalter Künstler“? - Über Emotionen im Werk des Autors: Die Thomas Mann Gesellschaft und das Buddenbrookhaus in Lübeck stärken ihr wissenschaftliches Profil durch eine gemeinsame Tagung mit der Uni Göttingen. Am 5. und 6. März findet in Göttingen die Tagung der „Jungen Thomas Ma
... Weiterlesen
|
Der März aus der Sicht des Dichters Josef Weinheber
01. März 2010 (Lübeck). Das Jahr geht fort, Januar und Februar haben uns nun verlassen. Nun ist März. Erinnern Sie sich - „Im Märzen der Bauer...?“ - vielleicht in der Schule gesungen? Schnee und Eis sind zwar noch harte Gesellen, die mit ihren Kapriolen bestimmt noch lange nicht aufgegeben haben. So mag der März noch manche Wetter-Überra
... Weiterlesen
|
Ökonom.-soziale Situation HL-Moislinger Juden im 19.Jhdt.(III)
28. Februar 2010 (HL-Red.). Am heutigen Sonntag setzt Lübeck-TeaTime die Vorstellung der Publikationen des Lübecker Privatgelehrten und Historikers Dr. phil. Peter Guttkuhn (Foto Reinhard Bartsch) in der Lübeck-TeaTime-Reihe "Sonntags-Beiträge" fort. Heute folgt Teil III von „Die ökonomisch-soziale Situation der Lübeck-Moislinger Juden im
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Remter-Konzert "Bachs Goldberg-Variantionen"
28. Februar 2010 (HL-Red.). "Es war eine anspruchsvolle und faszinierende Soiree", so beginnt Lutz Gallinat bekanntermaßen seine Beiträge gerne. Gut so; denn auf das dann Folgende kommt es schließlich an: "Am letzten Donnerstag bot Hans-Jürgen Schnoor, Cembalo, im Rahmen der Remter-Konzerte im vollbesetzten St.Annen-Museum Lübeck 2010 die
... Weiterlesen
|
Unser Kreuz hat keine Haken - Aufruf der christlichen Kirchen
26. Februar 2010 (HL-Red.). In der Nacht des 28. Märzes 1942 wurde die Innenstadt Lübecks durch einen Luftangriff der Alliierten zerstört, viele Menschen kamen bei diesem Vergeltungsschlag für die Bombardierung Coventrys ums Leben. Aber schon gleich nach dem Krieg begann ein Prozess der Versöhnung. In der St. Marienkirche befindet sich bi
... Weiterlesen
|
Medienpreis Politik des Dt. Bundestages an NDR Dokumentation
26. Februar 2010 (HL-Red.). Autor und Regisseur Stephan Lamby ist für seine NDR Dokumentation „Retter in Not - wie Politiker die Krise bändigen wollen“ am Mittwoch, 24. Februar, mit dem diesjährigen Medienpreis Politik des Deutschen Bundestages ausgezeichnet worden. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung ging zu gleichen Teilen zudem an
... Weiterlesen
|
Weltraum-Projekt mit Kieler Beteiligung nimmt wichtige Hürde
25. Februar 2010 (HL-Red.). Die Sonne erforschen -Weltraum-Projekt mit Kieler Beteiligung nimmt wichtige Hürde: Die Raumsonde Solar Orbiter, an der auch Wissenschaftler der Uni Kiel mitarbeiten, ist ihrer Verwirklichung einen großen Schritt näher gekommen. Das wissenschaftliche Planungskomitee der Europäischen Weltraumorganisation ESA hat
... Weiterlesen
|
Infos und Veranstaltungen Theater Lübeck 01. bis 14. März 2010
25. Februar 2010 (HL-Red.). Julia Voije, Ltg. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, übermittelte Informationen um das Veranstaltungsprogramm des Theaters Lübeck für den Zeitraum 01. bis 14. März 2010: Hexe Hillary geht in die Oper - Ein Kinderstück mit Musik von Peter Lund - Premiere Samstag, 06. März 2010, 16.00 Uhr, Kammerspiele Opern ma
... Weiterlesen
|
Versäumt? Night of the Profs nun im Netz - Vorträge im Internet
25. Februar 2010 (HL-Red.). Kein Problem, denn - wie mitgeteilt wird, stehen viele Beiträge der Langen Vorlesungsnacht der Uni Kiel vom 15. Januar zwichenheitlich auf der Internetseite www.uni-kiel.de/night als Film oder Download zur Verfügung. Wer Vorträge verpasst hat oder sich für Themen rund um "Energie: Wissen und Verantwortung" inte
... Weiterlesen
|
Christliche Spiritualität – Neues Buch zu Jesusgebet und Mystik
25. Februar 2010 (HL-Red.). Christliche Spiritualität – heilsame Wirkung auf heutige Menschen - Das neue Buch zu Jesusgebet und Mystik: Der moderne Mensch ist zunehmend gestresst. Termindruck, tägliche Reizüberflutung und ansteigende wirtschaftliche und berufliche Unsicherheit tun ihr Übriges und lösen bei immer mehr Menschen Ängste und e
... Weiterlesen
|
Freistellung beantragen für Studien-Informations-Tage der CAU
25. Februar 2010 (Kiel/HL-Red.). Vom 9. bis 11. März ist es wieder soweit: Wer bisher noch unschlüssig ist, welches Studienfach zu einem passt, der findet auf den Informationstagen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Antworten auf viele brennende Fragen. Für diese Informationsveranstaltung können sich Schülerinnen und Schüle
... Weiterlesen
|
NDR Kultur Sachbuchpreis 2010: Bewerbungsfrist beginnt 1. März
25. Februar 2010 (HL-Red.). Nach seinem erfolgreichen Start im Vorjahr geht der NDR Kultur Sachbuchpreis in die zweite Runde: Die mit insgesamt 14.000 Euro dotierte Auszeichnung wird 2010 erneut ausgeschrieben. Ab Montag, 1. März, können Vorschläge eingereicht werden.
Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kön
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: "Literatur im Gespräch" - M. Eickhölter zu H. Mann
25. Februar 2010 (HL-Red.). Autoren haben nicht für Wissenschaftler geschrieben, sondern für Leser, die sich von einer gut erzählten Geschichte und schöner Sprache mitreißen lassen. Ein besonderes Vergnügen entsteht, wenn man sich in geselliger Runde über seine Leseerlebnisse austauschen kann. Mit Manfred Eickhölter wendete sich die Reihe
... Weiterlesen
|
Frauen, die forschen: Ausstellung zeigt Topwissenschaftlerinnen
25. Februar 2010 (HL-Red.). Frauen, die forschen
Ausstellung zeigt Topwissenschaftlerinnen im Profil: Die Fotografin Bettiner Flitner zog aus, um Portraits von 25 Wissenschaftlerinnen aus Deutschland und der Schweiz zu erstellen. Die künstlerischen Kompositionen zeigen erfolgreiche Forscherinnen, wie zum Beispiel die erste deutsche
... Weiterlesen
|
Gäste gerne willkommen:252.Lit. Frühschoppen "Im Alten Zolln"
23. Februar 2010 (HL-Red.). Lutz Gallinat -"Kultur-Verbindungsmann" zu Lübeck-TeaTime teilt mit: "Am Sonntag, den 28.Februar 2010, findet der 252."Literarische Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." statt.
Präsentation der neuen Kurzbiografie "Franziska zu Reventlow. Wenn ich nur lieben kann" von There
... Weiterlesen
|
Infos und Veranstaltungen Theater Lübeck bis 7. März 2010
23. Februar 2010 (HL-Red.). Julia Voije, Ltg. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, übermittelte Informationen um das Veranstaltungsprogramm des Theaters Lübeck für den Zeitraum bis 28. Februar 2010:
Vorstellung »Die Walküre« am 28. Februar entfällt – letzte
Vorstellung in dieser Spielzeit am 7. März
Die ursprünglich für
... Weiterlesen
|
Masterstudentin untersucht Klimawandel auf marine Ökosysteme
23. Februar 2010 (Kiel/HL-Red.). Die erste Masterarbeit, die an der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts Universität zu Kiel abgeschlossen wurde, widmet sich einem meereswissenschaftlichen Thema. Lena Eggers (27) untersuchte in ihrer Arbeit mit dem Titel "A simulated heatwave and dispersal enhance dominanc
... Weiterlesen
|
Zoologisches Museum Kieler Uni eröffnete neu zu "Walen"
23. Februar 2010 (Kiel/HL-Red.). Auch in Nord- und Ostsee gibt es Wale. Die neue Dauerausstellung im Zoologischen Museum der Kieler Universität zeugt seit Mitte Februar davon. Innerhalb der letzten 150 Jahre tauchten hier mehr als zwölf unterschiedliche Walarten auf. Im großen Lichthof des Gropiusbaus, der das Zoologische Museum beherberg
... Weiterlesen
|
Eschenbach feierte 70. Geburtstag - SHMF widmet ihm Konzertreihe
23. Februar 2010 (HL-Red.). Der große Maestro Christoph Eschenbach (Foto ü/SHMF) feierte am Sonnabend seinen 70. Geburtstag. Das Schleswig-Holstein Musik Festival gratuliert von Herzen – und widmet seinem langjährigen Wegbegleiter im kommenden Festivalsommer eine Reihe von Konzerten. Aber nicht nur sein "SHMF-Team" gratuliert: Alle - von
... Weiterlesen
|
Von den Großen lernen – Die Meisterkurse des SHMF 2010
22. Februar 2010 (HL-Red.). Vom 16. Juli bis zum 22. August kommen rund 120 junge Musiker aus aller Welt in die Lübecker Musikhochschule, um in 11 Meisterkursen von den Großen ihres Faches zu lernen. Die Liste der namhaften Künstler und Pädagogen, die sich in diesem Jahr in intensiven Einzelstunden dem musikalischen Nachwuchs widmen, lies
... Weiterlesen
|
Premiere im Theater Kiel: Shakespeares "Viel Lärm um nichts"
22. Februar 2010 (HL-Red.). Gerne vom Theater Kiel eine weitere Premiere: Sa | 27. Februar | 20 Uhr | Schauspielhaus | 11,70-27 Euro | - Karten: 0431 – 901901.
"Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare.
Mit Viel Lärm um nichts kommt eine der berühmten Komödien William Shakespeares auf die Bühne des Kieler Schau
... Weiterlesen
|
A-Premiere in Kiel: FinsterStimmen von Kees Roorda
22. Februar 2010 (HL-Red.). Das Theater Kiel teilt mit: A-Premiere | Deutschsprachige Erstaufführung: So | 28. Februar | 19.30 Uhr | 20 Uhr | 20.50 Uhr | 21.20 Uhr.
B-Premiere:
Di | 2. März | | 19.30 Uhr | 20 Uhr | 20.50 Uhr | 21.20 Uhr
Studio Schauspielhaus | 13 Euro | Karten: 0431 – 901901
FinsterStimmen
... Weiterlesen
|
335 Ausstellern aus 13 Ländern auf Hamburger Messe "EINSTIEG"
22. Februar 2010 (HL-Red.). Ganz praktisch und konstruktiv möchten Berufs- und Hochschulexperten Jugendliche auf der Einstieg, Hamburgs Messe für Berufsausbildung und Studium, in Sachen Zukunftsplanung unterstützen. Tipps für die optimale Bewerbung, freie Ausbildungsplätze, Beratung zum Zivildienst oder den verschiedenen Studienmöglichkei
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zum Konzert des Lübecker Studentenorchesters
22. Februar 2010 (HL-Red.). "Es war eine anspruchsvolle Soiree. Am letzten Freitag fand im gut gefüllten Lübecker Kolosseum das Eröffnungskonzert des "Lübecker Studentenorchesters" unter der Leitung Harish Shankars statt", so beginnt Lutz Gallinat seinen Beitrag zu und über dieses Konzert. Und weiter: "Am Anfang wurde die "Prager Sinfonie
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat über Heinrich Mann gewidmetem Gesellschaftsabend
21. Februar 2010 (HL-Red.). Seit im Jahre 1993 das Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum im Buddenbrookhaus gegründet wurde, werden im hauseigenen Archiv Briefe, Manuskripte, Fotografien, wertvolle Erstausgaben und biografische Dokumente zur Familie Mann und zu Erich Mühsam zusammengetragen, so Lutz Gallinat. Das Buddenbrookhaus hat inzwischen
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zu Eva Menasses Lesung aus "Lässliche Todsünden"
21. Februar 2010 (HL-Red.). Zum Sonntag in Lübeck-TeaTime gehört einfach viel Kultur. So liegt von Lutz Gallinat u. a. noch folgender Beitrag zur LiteraTour Nord vor: "Es war ein glanzvoller Abschluss der Lesereise um den Preis der "LiteraTour Nord 2009/2010" in Lübeck. Am letzten Montag präsentierte Eva Menasse in der Lübecker Buchhandlu
... Weiterlesen
|
Ökonomisch-soziale Situation HL-Moislinger Juden im 19.Jhdt.(II)
21. Februar 2010 (HL-Red.). Am heutigen Sonntag setzt Lübeck-TeaTime die Vorstellung der Publikationen des Lübecker Privatgelehrten und Historikers Dr. phil. Peter Guttkuhn (Foto Reinhard Bartsch) in der Lübeck-TeaTime-Reihe "Sonntags-Beiträge" fort. Heute folgt Teil II von „Die ökonomisch-soziale Situation der Lübeck-Moislinger Juden im
... Weiterlesen
|
Vortrag zu "Zukunft Schule: Estlands Schulen im (Internet-)Netz"
17. Februar 2010 (HL-Red.). Am Mittwoch, d. 24. Februar 2010, 19.30 Uhr, findet im Großen Saal der GEMEINNÜTZIGEN, Königstraße 5, 23552 Lübeck, im Rahmen der mittwochsBILDUNG ein Vortrag und Gespräch statt mit Anneli Kesksaar, Deutschlehrerin, Tallinn/Estland, IT- Verantwortliche des Estnischen Deutschlehrerverbandes, zum Thema „Die Zukun
... Weiterlesen
|
Plakatwettbewerb Neuproduktion »The Tempest« entschieden
17. Februar 2010 (HL-Red.). Er ist unterdessen zu einer festen Institution geworden: Der Plakatwettbewerb der Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck e.V. und des Theater Lübeck. Seit über 15 Jahren setzen sich Schülerinnen und Schüler lustvoll mit dem Medium Plakat auseinander, entwerfen, gestalten und erstellen ihre ganz eigene phantasie
... Weiterlesen
|
Anmeldungen bei VHS - Forum für Weiterbildung
15. Februar 2010 (HL-Red.). Nächste Woche Montag, 22. Februar, startet das Frühjahrssemester der VHS. Über die dann beginnenden Kurse können sich Interessierte auch im Internet informieren und anmelden (www.vhs.luebeck.de ). Dazu sollte man das Programm herunterladen (per download).
Das gedruckte, rote Programmheft selbst liegt in
... Weiterlesen
|
Minister-Startschuss für Kompetenzzentrum Technische Biochemie
14. Februar 2010 (HL-Red.). Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Fachhochschule Lübeck überreichte der schleswig-holsteinische Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr, Jost de Jager einen Zuwendungsbescheid über 1,7 Mio Euro für ein Kompetenzzentrum Technische Biochemie an den Leiter des neuen Zentrums, Prof. Dr. Uwe Englisch und
... Weiterlesen
|
Josef Katzer zum Abbruch der Verhandlungen um die Schulreform
14. Februar 2010 (HH/HL-Red.). Wer erfindet das (Schul-)Rad neu? Nach wie vor lässt das Elementarwissen der SchülerInnen oftmals zu wünschen übrig. Ob das "moderne" Schulsystem unter dem Aspekt "Gleicher Chancen" den gewünschten Erfolg bringt, dürfte zweifelhaft sein. Vor allem, wenn das Elternhaus entweder nicht in der Lage oder traditio
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum Wi-Semesterschluss "Studium generale" Uni Lübeck
14. Februar 2010 (HL-Red.). Auch Lutz Gallinat hat "rechtzeitig" zum kulturellen Gelingen dieses Sonntags folgenden Beitrag übermittelt: "Es war ein wunderbarer Abschluss des "Studium generale" der Universität zu Lübeck im Wintersemester 2009/2010. Am letzten Donnerstag sprach Prof.Dr. Volker Scherliess, Musikhochschule Lübeck, im Rahmen
... Weiterlesen
|
Ökonomisch-soziale Situation der HL-Moislinger Juden im 19.Jhdt.
14. Februar 2010 (HL-Red.). Auch am heutigen Sonntag und gerne setzt Lübeck-TeaTime die Vorstellung der Publikationen des Lübecker Privatgelehrten und Historikers Dr. phil. Peter Guttkuhn (Foto Reinhard Bartsch) in der Lübeck-TeaTime-Reihe "Sonntags-Beiträge" fort. Heute heißt das Thema:
"Die ökonomisch-soziale Situation der Lübec
... Weiterlesen
|
Daran ge- und auch bedacht? Heute ist nämlich Valentinstag
14. Februar 2010 (HL-Red.). Was schreibt theology.de dazu? Hier gerne in deren Einvernehmen Wissenswertes und Gedanken um diesen Tag: "Etwa der Festtag der Blumenhändler? Falsch geraten, keine Erfindung der Blumenhändler, die propagierten 1950 diesen Tag nur zusätzlich(!) als "Tag der offenen Herzen". Der Name jedenfalls bezieht sich auf
... Weiterlesen
|
Gesellschaftsabend zu Heinrich Mann im Buddenbrookhaus
13. Februar 2010 (HL-Red.). Am kommenden Mittwoch, 17. Februar 2010, findet um 18.30 Uhr im Buddenbrookhaus ein „Gesellschaftsabend“ zu Heinrich Mann (Foto ü/Veranstalter) statt. Nach einer Führung durch die Sonderausstellung „Fundstücke. Lübecker Bestände zu Thomas Mann, Heinrich Mann und Erich Mühsam“ erläutert eine von Holger Pils, Lei
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Don Clarke im "Kabarett & Kanapee" in " Rösterei"
13. Februar 2010 (HL-Red.). Von dieser Veranstaltungen muss Lutz Gallinat ganz besonders begeistert sein. Denn das zeigt seine Schilderung vom Geschehen: "Es war ein phantastisches Entertainment. Am letzten Freitag präsentierte Don Clarke im brechend vollen soziokulturelles Zentrum "Neue Rösterei Lübeck e.V." im Rahmen der stets gut frequ
... Weiterlesen
|
DSD ruft zu internationalem Jugend-Fotowettbewerb auf
13. Februar 2010 (Bonn/HL-Red.). Jugendliche bis 21 Jahre können sich ab sofort wieder am internationalen Jugendfotowettbewerb "Fokus Denkmal" beteiligen. Dazu ruft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Ausrichterin des Wettbewerbs auf. Unter dem Motto des Tags des offenen Denkmals "Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr" könne
... Weiterlesen
|
25 Jahre Engagement der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
13. Februar 2010 (HL-Red.). Mit der soeben erschienenen Januar/Februar-Ausgabe des Förderermagazins MONUMENTE startet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) einen Rückblick auf die von ihr im vergangenen Vierteljahrhundert geleistete Arbeit. Eindrucksvolle Förderbeispiele aus allen Teilen des Bundesgebiets veranschaulichen den beachtli
... Weiterlesen
|
Neue Museumskooperation "Museen am Meer"
12. Februar 2010 (Kiel/HL-Red.). Die Landeshauptstadt Kiel, die Kieler Universität sowie das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) unterzeichneten kürzlich eine Vereinbarung, die gemeinsame Ausstellungs- und Marketingaktivitäten zum Ziel hat. Die Projektpartner der "Museen am Meer“ bündeln Ressourcen und schaffen eine Mus
... Weiterlesen
|
Schnee/Eis:Unterrichtsausfall in SH am morgigen Donnerstag
10. Februar 2010 (Kiel/HL-Red.). Starker Schneefall hat am Mittwoch, 10. Februar, zu massiven Behinderungen im Straßenverkehr geführt. Auch am Donnerstag ist nach Angaben der Wetterexperten mit Behinderungen zu rechnen. Daher fällt in folgenden Kreisen der Unterricht an den öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen am 11. Fe
... Weiterlesen
|
Cosma Shiva und Eva Maria Hagen übernehmen Schirmherrschaft
09. Februar 2010 (München/HL-Red.). Cosma Shiva Hagen und ihre Großmutter Eva Maria Hagen sind Schirmherrinnen des Geschichtswettbewerbs um den "History-Award 2010". Die beiden Schauspielerinnen repräsentieren als Enkelin und Großmutter diejenigen Generationen, die HISTORY gemeinsam mit seinen Partnern P.M. HISTORY und FOCUS-SCHULE Online
... Weiterlesen
|
Das Kleine und das Große Jugendkolleg der Kieler Universität
09. Februar 2010 (HL-Red.). Wissen aus der Quantenphysik steht für 8- bis 16-Jährige beim Jugendkolleg der Uni Kiel auf dem Programm. Am Nachmittag des 17. Februar unternehmen Professoren im Großen Hörsaal des Physikzentrums, Leibnizstraße 11, in Kiel einen Ausflug an die Grenzen unseres Wissens.
Wo sind die Grenzen unserer
... Weiterlesen
|
Modernste Mammographie-Technologie in UK S-H Campus HL
09. Februar 2010 (HL-Red.). Mit bislang unerreichter Bildqualität Brustkrebs entdecken UK S-H diagnostiziert mit modernster Mammographie-Technologie in Norddeutschland: Das interdisziplinäre Brustzentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UK S-H) hat jetzt als erste Klinik in Norddeutschland ein Mammographie-System mit innovati
... Weiterlesen
|
20 Jahre JazzBaltica: "Gefeiert" wird in Kiel, Husum und Salzau
09. Februar 2010 (HL-Red.). Ausblick auf JazzBaltica 2010: „With Friends – 20 Jahre JazzBaltica” mit den „Artists in Residence“ Nils Landgren & Michael Wollny: JazzBaltica feiert vom 30. Juni bis zum 4. Juli 2010 in Kiel, Husum und Salzau sein 20-jähriges Bestehen. Und dies tut es „With friends“ – Mit Freunden! Langjährige musikalische We
... Weiterlesen
|
Öffentl.-rechtliche/private Sender stiften Deutschen Radiopreis
09. Februar 2010 (HL-Red.). Öffentlich-rechtliche und private Sender stiften Deutschen Radiopreis – Grimme-Institut betreut Jury-Arbeit - festliche Gala in Hamburg: Deutschland bekommt ein neues, glanzvolles Medienevent: den Deutschen Radiopreis. Mit dem neuen Preis sollen zum ersten Mal gemeinsam getragen von öffentlich-rechtlichen und p
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: "Orgelschöpfung"- Zehn Jahre Konzerte an St.Vicelin
09. Februar 2010 (HL-Red.). "Es war ein anspruchsvolles und faszinierendes Gesamtkunstwerk. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe "Orgelschöpfung"- "Zehn Jahre Konzerte an St.Vicelin" wurden am letzten Sonntag im Rahmen des "Viceliner Winters 2010" Orgelimprovisation und Dichtung Ernst Jandls geboten", schreibt Lutz Gallinat nach diesem K
... Weiterlesen
|
Jetzt zum Tag des offenen Denkmals 2010 anmelden
08. Februar 2010 (Bonn/HL-Red.). Wer am Tag des offenen Denkmals am 12. September 2010 historische Gebäude der Öffentlichkeit präsentieren möchte, kann ab sofort seine Teilnahme für den Denkmaltag anmelden. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Bonn als bundesweite Koordinatorin des Tags des offenen Denkmals mit. Der Denk
... Weiterlesen
|
Impf- und reisemedizinische Fortbildung am Campus Lübeck
08. Februar 2010 (HL-Red.). Das Institut für Transfusionsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein am Campus Lübeck lädt zum 24. Februar von 16-18.30 Uhr zur impf- und reisemedizinischen Fortbildung ein. Die Veranstaltung richtet sich an niedergelassene Ärzte und Praxispersonal. Schwerpunkt ist die Beratung von Familien vor Fer
... Weiterlesen
|
Veranstaltungen Theater Lübeck vom 8. bis 21. Februar 2010
07. Februar 2010 (HL-Red.). Julia Voije, Ltg. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, übermittelte Informationen um das Veranstaltungsprogramm des Theaters Lübeck für den Zeitraum 8. bis 21. Februar 2010:
»Der Ring des Nibelungen«: Die ersten beiden Teile des gefeierten Lübecker »Rings« jetzt wieder im Programm!
Der Ring des Ni
... Weiterlesen
|
Musikhochschule HL: Junge Chinesin bezaubert in „Cosi fan tutte“
07. Februar 2010 (HL-Red.). HS-Kulturkorrespondenz: Musikhochschule Lübeck: Eine junge Chinesin bezaubert die Zuschauer - Von Horst Schinzel: "Einmal im halben Jahr stellt die Musikhochschule Lübeck mit einem Opernprojekt ihre Leistungsfähigkeit und die ihrer Studierenden vor. In diesem Februar hatte man sich dafür Mozarts frivole Oper „C
... Weiterlesen
|
L. Gallinat über Gesellschaftsabend zu Th.Manns "Fundstücke"
07. Februar 2010 (HL-Red.). Den "Blick in die Schatzkammer" Thomas Mann'scher "Fundstücke" hat Lutz Gallinat im Rahmen eines "Gesellschaftsabends" getan und berichtet dazu: "Seit im Jahre 1993 das Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum im Buddenbrookhaus gegründet wurde, werden im hauseigenen Archiv Briefe, Manuskripte, Fotografien, wertvolle E
... Weiterlesen
|
Gründung einer jüdischen Schule in Moisling (1837) - Teil 2
07. Februar 2010 (HL-Red.). Am heutigen Sonntag setzt Lübeck-TeaTime die Vorstellung der Publikationen des Lübecker Privatgelehrten und Historikers Dr. phil. Peter Guttkuhn (Foto Reinhard Bartsch) in der Lübeck-TeaTime-Reihe "Sonntags-Beiträge" mit dem schließenden Teil 2 "Gründung einer jüdischen Schule in Moisling (1837)" fort:
<
... Weiterlesen
|
Ach"bittrer"Winter-kurzes Lied,aber derzeit heftige Wirklichkeit
07. Februar 2010 (HL-Red.). Gestern ein grauer Tag in Lübeck. Ungemütlich, glatt auf den immer noch weitgehend nicht "gesicherten" Wegen. So bleibt man besser zu Hause. Und heute - Sonntag?Mit Niederschlag ist eher nicht zu rechnen, aber die Temperaturen gehen wieder so richtig in den "Keller". Der Morgen erschreckt mit - 7 Grad C, die Te
... Weiterlesen
|
Vier NDR Produktionen für Grimme-Preis nominiert
06. Februar 2010 (HL-Red.). Vier NDR Produktionen sind für den Adolf-Grimme-Preis 2010 nominiert: der Fernsehfilm „Nicht von diesem Stern“ von Hardi Sturm, die Dokumentation „45 Min – Sexobjekt Kind“, die Reihe „Weltbilder spezial - mit 80.000 Fragen um die Welt“ und die WDR/ARTE/NDR Koproduktion „Tiananmen“. NDR Intendant Lutz Marmor: Weiterlesen
|
Arbeit/Musik-Themengottesdienste in Kirchengemeinde St. Jürgen
05. Februar 2010 (HL-Red.). "Arbeit und Musik" heißen Themengottesdienste in der Kirchengemeinde St. Jürgen, zu der St. Augustinus, St. Jürgen, Kreuz und St. Martin gehören. An diesem Sonntag (7. Februar) wird in die Kreuzkirche, Billrothstraße 1, zu einem Gottesdienst in dieser Reihe mit dem Thema "Im Rhythmus der Arbeit - Arbeit im Rhy
... Weiterlesen
|
Knapp 880 Arbeiten bewerben sich um Henri Nannen Preis 2010
05. Februar 2010 (HH/HL-Red.). Im sechsten Jahr seines Bestehens gehen Redakteure und Fotografen mit insgesamt 878 deutschsprachigen Print- und Online-Texten sowie Fotoarbeiten in das Rennen um den Henri Nannen Preis 2010. Der renommierte Journalistenpreis wird jährlich vom Verlagshaus Gruner + Jahr und dem stern gestiftet. Die Beiträge s
... Weiterlesen
|
Anschluss verpasst? Englisch für Kinder im zweiten Anlauf
05. Februar 2010 (HL-Red.). Beginnend am Dienstag, 16. Februar 2010, startet ein Englischkurs im Kinder und Jugendkulturhaus Röhre für jungen Menschen ab zehn Jahren. Zehn Mal, jeweils dienstags von 14.30 bis 16 Uhr werden die Grundlagen der englischen Sprache spielerisch vermittelt und vertieft. Besonders interessant ist dies für Jugendl
... Weiterlesen
|
Vortrag: Die Qual mit der Zahl - Rechenschwäche
05. Februar 2010 (HL-Red.). Die VHS lädt am kommenden Montag, 8. Februar 2010, um 18.30 Uhr zum Vortrag mit anschließender Diskussion „Die Qual mit der Zahl – Rechenschwäche“. Was ist Rechenschwäche eigentlich? Wie denken rechenschwache Kinder? Und wie kann rechenschwachen Kindern geholfen werden? Aljoscha Jegodtka gibt Antworten auf dies
... Weiterlesen
|
Anneli Kesksaar: Zukunft Schule - Estlands Schulen im Netz
05. Februar 2010 (HL-Red.). Am Mittwoch, d. 24. Februar 2010, 19.30 Uhr, findet im Großen Saal der GEMEINNÜTZIGEN, Königstraße 5, 23552 Lübeck, im Rahmen der mittwochsBILDUNG ein Vortrag und Gespräch statt mit Anneli Kesksaar, Deutschlehrerin, Tallinn/Estland, IT-Verantwortliche des Estnischen Deutschlehrerverbandes, zum Thema „Die Zukunf
... Weiterlesen
|
L.Gallinat:Dr.A. Baskakov zum 150. Geburtstag AntonTschechows
05. Februar 2010 (HL-Red.). "Nr. 1" nach 250 "Literarischen Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seiner Freunde e.V.", bei der passende Gelegenheit genommen wurde, auf den 150. Geburtstag des russischen Dichters Anton Tschechows und dessen Wirken aufmerksam zu machen. Lutz Gallinat war dabei und schreibt dazu: "Es war eine faszi
... Weiterlesen
|
Ökumene: Ratsvorsitzende Käßmann erwartet 'nichts' vom Papst
05. Februar 2010 (HL-Red.). Zum "neuen" Tag stellt Lübeck diesen Beitrag aus dem Newsletter von theology.de (in deren Einvernehmen) vor: "Die EKD-Ratsvorsitzende, Margot Käßmann (Hannover), erwartet von Papst Benedikt XVI. in der Ökumene „nichts“. „Wenn etwas zu erwarten gewesen wäre, hätte sich das bis jetzt gezeigt“, sagte Käßmann bei e
... Weiterlesen
|
Theaterschiff bleibt vor der MuK - "Kultur-Dreieck" alte Idee
04. Februar 2010 (HL-Red.). Meinung: Wie NVO - Eggert Peters, mit der Pressearbeit des Theaterschiffes Lübeck betraut, gestern Nachmittag mitteilte, verbleibt das Theaterschiff auf Höhe der MuK im Holstenhafen. Just an der Stelle, an der das Feuerschiff Fehmarnbelt eine wunderbare maritime Komposition mit der MuK geschaffen hatte. Die Ide
... Weiterlesen
|
ANGEDACHT: Neues vom "Himmlischen Stammtisch"
04. Februar 2010 (HL-Red.). Geht es Ihnen auch so? Heute ist schon wieder "Donnerstag" - war denn nicht eben erst Wochenende und das nächste Wochenende steht wieder vor der Tür? Daher auch aus dem theology.de-Newsletter einfach so - in fast noch in der Mitte der Woche, zumal am Vorabend, damit schon Freitag nach früherer Zeit, und fast Wo
... Weiterlesen
|
Innovationszentrum: Vortragsreihe"Nobelpreise - nachgeforscht"
03. Februar 2010 (HL-Red.). "Nobelpreise - nachgeforscht": Vortragsreihe im Innovationszentrum Lübeck wendet sich besonders an Schulklassen – Start am 10. Februar: Die in der Welt der Wissenschaft höchste Auszeichnung, der Nobelpreis, ist Thema einer dreiteiligen Vortragsreihe, die am Mittwoch, dem 10. Februar, beginnt. Prof. Dr. Corneliu
... Weiterlesen
|
Ab morgen wieder Unterricht an den öffentlichen Schulen, aber...
03. Februar 2010 (Kiel/HL-Red.). Von (Eis-)Regen ist zwar zumindest für Lübeck nicht (mehr) die Rede. Die Wetterberichte zeigen durchweg gelegentliche Schneesymbole - ist aber vielleicht nur eine Zeitfrage, wann der noch einmal und besonders gefährliche Übergang eintritt. Daher wohl auch eine zumindest für Eltern "vorsichtige" Regelung de
... Weiterlesen
|
Frühjahrssemester 2010 der Volkshochschule Lübeck
03. Februar 2010 (HL-Red.). Auch im bietet die Lübecker Volkshochschule wieder ein vielfältiges Angebot in der Weiterbildung. Ein Überblick:
Vorträge und Führungen im Bereich Kultur und Stadtgeschichte: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu benennen gehört zu den Aufgaben einer VHS. Bei dem Kurs „Zwischen Lübeck und Danzig – Baukult
... Weiterlesen
|
Hesekiels Grab mit Moschee überbaut - keine Toleranz im Irak?
01. Februar 2010 (HL-Red.). Lübeck-TeaTime beginnt gerne jeden neuen Monat mit einer dementsprechenden "Einstimmung". Das später folgende "Februar-Gedicht" - übrigens in diesem Jahr mehr als zutreffend - muss Zeit haben. Denn was theology.de mit dem Newsletter übermittelt hat, kann nur erschüttern. Da muss man sich fragen, was der "Westen
... Weiterlesen
|
Musikhochschule Lübeck mit den "Highlights" Februar 2010
31. Januar 2010 (HL-Red.). Von der Musikhochschule Lübeck erreichte Lübeck-TeaTime folgende Medieninformation zu den Highlights für Februar 2010: Do, 4.2. 19.30 Uhr (Premiere) | Fr, 5.2. 19.30 Uhr | Sa, 6.2. 17 Uhr | So, 7.2. 17 Uhr, Großer Saal - Così fan tutte - Opernprojekt an der Musikhochschule Lübeck: Am Donnerstag, 4. Februar um 1
... Weiterlesen
|
Veranstaltungs-Überblick Theater Lübeck 01. - 14. 02. 2010
31. Januar 2010 (HL-Red.). Julia Voije, Ltg. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, übermittelte Informationen um das Veranstaltungsprogramm des Theaters Lübeck für den Zeitraum 01. - 14. 02. 2010:
Flying down to Rio
Schauspiel zur Finanzkrise von Michael Wallner
Uraufführung: Donnerstag, 04. Februar 2010, 20.00 Uhr, Ju
... Weiterlesen
|
"Friederike“ – Lehárs vergessene Goethe-„Oper“
31. Januar 2010 (HL-Red.). HS-Kulturkorrespondenz: „Friederike“ – Lehárs vergessene Goethe-„Oper“ - Von Horst Schinzel: Der viel gefeierte ungarische Komponist Franz Lehár hielt seine Tonschöpfung „Friederike“ für eines seiner besten Werke. Sah geradezu in dieser Operette. obwohl selbst als „Singspiel“ bezeichnet – gar eine Oper, von der
... Weiterlesen
|
Gründung einer jüdischen Schule in Moisling (1837) - Teil 1
31. Januar 2010 (HL-Red.). Auch am heutigen Sonntag setzt Lübeck-TeaTime die Vorstellung der Publikationen des Lübecker Privatgelehrten und Historikers Dr. phil. Peter Guttkuhn (Foto Reinhard Bartsch) in der Reihe "Sonntags-Beiträge" fort:
Gründung einer jüdischen Schule in Moisling (1837)
Teil 1
Von Dr. Peter Gut
... Weiterlesen
|
Nordelbische Kirche verleiht Eine-Welt-Preis 2010
31. Januar 2010 (HH/HL-Red.). Die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche hat am Freitagabend die Träger des Eine-Welt-Preises 2010 bekanntgegeben. Den mit 2 000 Euro dotierten 1. Preis erhalten die Initiatoren des „1. Politischen Kirchentages in Plön“, der sich kritisch mit den Folgen der Globalisierung auseinandergesetzt hat. Der 2.
... Weiterlesen
|
Uraufführung: »Flying down to Rio«: Schauspiel zur Finanzkrise
30. Januar 2010 (HL-Red.). Am Donnerstag, den 04. Februar 2010, zeigt das Theater Lübeck ein neues Stück zur Finanzkrise von Michael Wallner. »Flying down to Rio« ist eine Auftragsarbeit für das Theater Lübeck. Wallner hat in Lübeck mit großem Erfolg die Romane »Der Zauberberg« und »Felix Krull« von Thomas Mann für die große Bühne bearbei
... Weiterlesen
|
Foto-Ausstellung über Denkmalschutz - Projekte
29. Januar 2010 (HL-Red.). Eine Foto-Ausstellung mit Denkmalschutz-Projekten, die dank der Unterstützung durch die über 190.000 Förderer der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) und die Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, möglich geworden sind, zeigt das Ortskuratorium Frankfurt der DSD vom 4. Februar bis zum 12. Apr
... Weiterlesen
|
Helga Rottmann zur Premiere im Theater Lübeck: Arabellas Sieg
29. Januar 2010 (HL-Red.). Helga Rottmann hat die "Arabella" - Premiere im Theater Lübeck besucht und schreibt dazu: "Theater Lübeck verzeichnet erneut beachtlichen Opern-Erfolg: „Arabella“ von Richard Strauss.
„Die Handlung vom „Rosenkavalier“ fiel mir nur so im Schlaf ein, das zweite ist immer schwerer“, schrieb Hugo von Hofmanns
... Weiterlesen
|
"Der Wagen" 2010: Bürgerschaft mit Neuerscheinung beschenkt
29. Januar 2010 (HL-Red.). Seit 1918 veröffentlicht die Gemeinnützige ihre Publikationen zur Entwicklung, Geschichte und Zukunft Lübecks. Bisher hat die Stadt das Werk, den "Wagen", für alle Mitglieder der Bürgerschaft angeschafft. Doch die Stadt hat kein Geld mehr. Deshalb schenkten Antje Peters-Hirt und Herausgeber Dr. Manfred Eickhölte
... Weiterlesen
|
Museen wollen mehr Schüler in ihre Häuser locken
28. Januar 2010 (HL-Red.). Projekt „Jugend ins Museum“ heute vorgestellt – Haukohl-Stiftung finanziert: Im Museum Bahnhaus Drägerhaus ist heute Vormittag der Projekt „Jugend ins Museum“ vorgestellt worden, mit dem Lübecker Schüler häufiger in die Museen der Hansestadt gelockt werden sollen. Das in Norddeutschland einzigartige Projekt star
... Weiterlesen
|
Balt.-Westf. Jakobsweg: Eine Muschel weist Pilgern den Weg
28. Januar 2010 (HL-Red.). Seit dem Bestseller "Ich bin dann mal weg. Meine Reise auf dem Jakobsweg" von Schauspieler Hape Kerkeling erlebt das Thema Pilgern eine Art Renaissance. Auch in Mecklenburg-Vorpommern können es Gäste dem Entertainer gleichtun und von der polnischen Grenze auf Usedom rund 350 Kilometern auf dem Baltisch-Westfälis
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu K. Irmschers ""Genarrt, geäfft, geEulenspiegelt"
28. Januar 2010 (HL-Red.). "Es war eine amüsante und originelle Soiree", schreibt Lutz Gallinat. "Am letzten Dienstag präsentierte Klaus Irmscher, Mölln, unter dem Motto "Genarrt, geäfft, geEulenspiegelt" im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Lübeck-Herrenwyk Lieder über Till Eulenspiegel nach den alten und neuen Eulenspiegeleien.
... Weiterlesen
|
Philippe Bach wird GMD in Meiningen
28. Januar 2010 (HL-Red.). Wie das Theater Lübeck mitteilt, wird Philippe Bach, 1. Kapellmeister und stellvertretender GMD am Theater Lübeck, zum Jahr 2011 Generalmusikdirektor des Meininger Theaters. In der vergangenen Woche hat der junge Dirigent Gustav Mahlers 4. Sinfonie in Meiningen dirigiert; das erste Konzert, das er als designiert
... Weiterlesen
|
Pastoren stellen sich in St. Georg vor
28. Januar 2010 (HL-Red.). In der Kirchengemeinde St. Georg in Genin ist die Pastorenstelle neu zu besetzen, nachdem Pastor Volker Heiden im letzten Jahr in den Ruhestand gegangen ist. Am vergangenen Sonntag stellte sich Jens Augustin, Pastor in Quickborn-Hasloh, im Rahmen des Gottesdienstes der Gemeinde vor. Am Sonntag, dem 31. Januar, h
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Matthias Polityckis "Jenseitsnovelle"
27. Januar 2010 (HL-Red.). "Die Lesereise um den Preis der "LiteraTour Nord 2009/10" wurde am letzten Montag im vollbesetzten Lübecker Buddenbrookhaus fortgesetzt", schreibt Lutz Gallinat zu oben genannter Lesung. Und weiter: "Matthias Politycki las aus seiner 2009 bei Hoffmann&Campe, Hamburg, erschienenen "Jenseitsnovelle".
Hinri
... Weiterlesen
|
Ab Februar neuer Schulleiter in Albert-Schweitzer- Schule
27. Januar 2010 (HL-Red.). Die Lübecker Albert-Schweitzer-Schule bekommt einen neuen Schulleiter: Am 1. Februar 2010 um 8.30 Uhr tritt Jan Eric Becker (41) seinen Job an. Die 1956 gegründete Grund- und Hauptschule soll laut Beschluss der Lübecker Bürgerschaft zum Schuljahr 2010/11 in eine Grund- und Gemeinschaftsschule umgewandelt werden.
... Weiterlesen
|
Bundesweiter DSD-Fotowettbewerb: "Bitte lächeln, Alte Stadt!"
27. Januar 2010 (Bonn/Berlin/HL-Red.). Gemeinsam mit Bundesbauminister Peter Ramsauer lobt Professor Gottfried Kiesow, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), heute im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in der Invalidenstraße 44 in Berlin den bundesweiten Fotowettbewerb "Bitte lächeln, Alte S
... Weiterlesen
|
Kulturministerium fördert Kulturprojekte für Kinder/Jugendliche
26. Januar 2010 (Kiel/HL-Red.). "Mein Bunker "oder "Bahnhofserwachen Halstenbek" sind zwei der neun Projekte überschrieben, die in diesem Jahr über die Initiative "Ideenschmiede 2010" des Kulturministeriums gefördert werden. Insgesamt wird eine Fördersumme von 27.500 Euro vergeben. Die "Ideenschmiede" unterstützt modellhafte Kooperationsp
... Weiterlesen
|
Fundstücke-Lübecker Bestände zu Brüder Mann und E. Mühsam
26. Januar 2010 (HL-Red.). Ein Blick in die Schatzkammer: Seit im Jahr 1993 das Heinrich- und-Thomas-Mann-Zentrum im Buddenbrookhaus gegründet wurde, werden im hauseigenen Archiv Briefe, Manuskripte, Fotografien, wertvolle Erstausgaben und biografische Dokumente zur Familie Mann und zu Erich Mühsam zusammengetragen. Die Sammlung vereint a
... Weiterlesen
|
Seminare der Filmwerkstatt Kiel
26. Januar 2010 (HL-Red.). Folgende Seminare bietet die Filmwerkstatt Kiel im Januar und Februar 2010 in der Pumpe in Kiel an:
30. + 31.1.2010
Pumpe in Kiel: Seminar: Selbstständig werden – selbstständig bleiben (Anmeldung bis 22.1.)*)
und
04.2.2010, 19 Uhr, Pumpe in Kiel:
Einführung in die Anforderunge
... Weiterlesen
|
MA HSH fördert Medienkompetenzprojekte in HH und SH
25. Januar 2010 (Norderstedt/HL-Red.). Medienkompetenztag am 8. April 2010: Über Medienkompetenzprojekte mit einem Volumen von 213.000 € hat der Medienrat der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) in seiner letzten Sitzung entschieden. Alle geförderten Projekte konzentrieren sich auf die Medienkompetenz von Kindern und Jugen
... Weiterlesen
|
HSK: Kieler „Meistersinger“ ohne Butzenscheiben-Romantik
24. Januar 2010 (Kiel/HL-Red.). HS-Kulturkorrespondenz: „Meistersinger“ ohne Butzenscheibenromantik - Von Horst Schinzel: Neben dem „Ring“ ist es vor allem Richard Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“, an die sich die Intendanten unserer Stadttheater nur einmal im Abstand einer Generation wagen. Der riesige Apparat, Besetzungspro
... Weiterlesen
|
Heute Ausstellungseröffnung im Overbeck-Pavillon: J. Horstmann
24. Januar 2010 (HL-Red.). Die Overbeck-Gesellschaft - Kunstverein Lübeck weist auf folgende Ausstellungseröffnung im Overbeck-Pavillon hin: Julia Horstmann – »Klirren« - Sonntag, den 24. Januar 2010, 17.00 Uhr (Eintritt frei) - Begrüßung: Björn Engholm, 1. Vorsitzender der Overbeck-Gesellschaft - Kunstverein Lübeck.
Einführung: S
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum Uni-Vortrag "Trancemedien und Medientrancen"
24. Januar 2010 (HL-Red.). Mit einem öffentlichen Vortrag Dr. Wolfgang Hagens (Berlin) wurde das "Studium generale" der Universität zu Lübeck im Wintersemester 2009/2010, das unter dem Motto "Rausch und Rauschen" steht, fortgesetzt. Dazu schreibt Lutz Gallinat, der diesen Vortrag besucht hat: "Dr. Hagen sprach am letzten Donnerstag im Hör
... Weiterlesen
|
Dr. Guttkuhn: Dr. Carlebachs Erziehungsprinzipien - 2. Teil
24. Januar 2010 (HL-Red.). Den heutigen Sonntag beginnt Lübeck-TeaTime mit der Fortsetzung der Vorstellung der Publikationen des Lübecker Privatgelehrten und Historikers Dr. phil. Peter Guttkuhn (Foto Reinhard Bartsch) in der Reihe "Sonntags-Beiträge". Damit folgt der zweite und schließende Teil "Dr. Carlebachs Erziehungsprinzipien": "Ich
... Weiterlesen
|
Sana-Kliniken HL: Medizinische Fachvorträge für jedermann 2010
23. Januar 2010 (HL-Red.). Die Sana Kliniken Lübeck übermittelten die Gesamtübersicht der medizinischen Fachvorträge für 2010, zu denen auch gerne Gäste willkommen sind. Dazu bemerkt die Veranstalterin:: "Wir möchten Sie informieren und Ihnen medizinische Themen und Zusammenhänge darstellen. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Alle
... Weiterlesen
|
Veranstaltungs-Überblick Theater Lübeck 25. 01. - 07. 02.2010
23. Januar 2010 (HL-Red.). Julia Voije, Ltg. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, übermittelte Informationen um das Veranstaltungsprogramm des Theaters Lübeck für den Zeitraum 25. Jan. bis 07. Februar 2010:
4. Kammerkonzert - Bogen gespannt - Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms - Montag, 25. Januar 2010, 20.00 Uhr
... Weiterlesen
|
Landes-Kulturstiftung fördert Kulturprojekte mit 209.500 Euro
23. Januar 2010 (Kiel/HL-Red.). Der Vorstand der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein hat in seiner Sitzung am 20. Januar 2010 Fördermittel im Umfang von 209.500 Euro bereitgestellt. Damit unterstützt die Kulturstiftung 14 ausgewählte Projekte aus den unterschiedlichsten Kulturbereichen. "Ich freue mich, dass wir mit den Erträgen
... Weiterlesen
|
Uni Kiel nach Brandschaden wieder per Internet erreichbar
22. Januar 2010 (HL-Red.). Die Webseiten der CAU sind online abrufbar, auch der Mailverkehr auf dem Campus funktioniert wieder. So mancher Uni-Angehöriger dürfte heute Morgen ein prall gefülltes E-Mail-Postfach vorgefunden haben, nachdem die extern zwischengespeicherten Nachrichten seit gestern Abend zugestellt wurden. Am späten Nachmitta
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum Vortrag "Verleihung Lit.-Nobelpreis an G. Grass"
22. Januar 2010 (HL-Red.). Wie und wo Günter Grass von der Verleihung des Literaturpreises an ihn erfuhr, davon hörte Lutz Gallinat mit vielen weiteren Zuhörerinnen und Zuhörern im Rahmen eines Vortrages, den der Leiter des Lübecker Günter Grass-Hauses, Jörg-Philipp Thomsa, kürzlich aus Anlass des 10. Jahrestages der Verleihung hielt. Lut
... Weiterlesen
|
Deutsche Stiftung Denkmalschutz zieht um
22. Januar 2010 (HL-Red.). Die seit 25 Jahren in Bad Godesberg ansässige private Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) bezieht bis Mitte des Jahres 2010 ihren neuen Sitz in der Schlegelstraße in Bonn. Sie übernimmt die seit 1999 leer stehende ehemalige bayerische Landesvertretung, die derzeit saniert wird. Mit diesem Umzug werden die Bonn
... Weiterlesen
|
Ein Schuljahr im Ausland: Endspurt für Bewerbungen für 2010
22. Januar 2010 (HL-Red.). Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen im Norden begehrt. Der Grund ist klar: Ein Schuljahr im Ausland ist gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder kennen zu lernen. Jugendliche, die im Jahr 2010 ins Ausland starten wollen, müssen sich jetzt beeilen. Anmeldungen sind b
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zum Cello-Abend Ludwig Frankmar in St. Jürgen
21. Januar 2010 (HL-Red.). "Es war ein faszinierender und anspruchsvoller Cello-Abend", berichtet Lutz Gallinat. "Am letzten Sonntag bot Ludwig Frankmar (Berlin) in der reichlich gefüllten Lübecker St.-Jürgen-Kapelle mit seinem Barockcello (Louis Guersan, Paris 1756) Solosuiten von Johann Sebastian Bach sowie Musik von Giovanni Bassano.Weiterlesen
|
Gedenk- und Informationsreise nach Lettland
21. Januar 2010 (HL-Red.). Die Gesellschaft für christlich-jüdiische Zusammenarbeit Lübeck und die St.-Markus-Gemeinde, Beim Drögenvorwerk, bieten in Kooperation eine Reise in die lettische Hauptstadt Riga sowie nach Kuldiga und Liepaja im Kurland an. Termin ist der 13. bis 20. August. Schwerpunkte bilden neben Begegnungen das Gedenken de
... Weiterlesen
|
Medienpreis Initiative Finanzstandort Deutschland an NDR Doku
21. Januar 2010 (HL-Red.). Autor und Regisseur Stephan Lamby hat für seine NDR Dokumentation „Retter in Not - Wie Politiker die Krise bändigen wollen“ am Dienstagabend, 19. Januar, in Frankfurt den IFD-Medienpreis 2009 erhalten. Mit der Auszeichnung ehrt die Initiative Finanzstandort Deutschland (IFD) seit 2006 „herausragende Beiträge, di
... Weiterlesen
|
Günter Grass rief zum 5. Lübecker Literaturtreffen auf
21. Januar 2010 (HL-Red./RB). Wie die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck - die LÜBECKER MUSEEN - mitteilt, folgen bereits zum 5. Mal bekannte Schriftsteller dem Aufruf von Günter Grass zu einem Arbeitstreffen in Lübeck. Den Abschluss dieser Zusammenkunft bildet auch in diesem Jahr eine öffentliche Lesung im Museum Behnhaus Drägerhaus, die a
... Weiterlesen
|
Theater Kiel: Sekretärinnen - von Franz Wittenbrink
20. Januar 2010 (HL-Red.). Das Theater Kiel teilt mit: Sa | 30. Jan.| 20 Uhr | Opernhaus | 15,40 – 36,30 € |Karten.(0431)-901901: Sekretärinnen - von Franz Wittenbrink.
Ein Erfolgsstück kommt zurück in den Norden: Nachdem Sekretärinnen seit seiner umjubelten Premiere am Hamburger Schauspielhaus 1995 an Theatern in ganz Deutschland
... Weiterlesen
|
SH-Bildungsminister eröffnet die größte Schule des Landes
20. Januar 2010 (Kiel/HL-Red.). Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug (Foto LReg) hat heute die größte Schule Schleswig-Holsteins offiziell eingeweiht. Das Regionale Bildungszentrum (RBZ) Soziales, Ernährung, Bau in Kiel hat am 1. Januar mit 5100 Schülerinnen und Schülern die Arbeit aufgenommen. "Sie haben den Schwung des Jahresbeginns aufge
... Weiterlesen
|
Neue Forschung belegt: Heinrich Mann starb einen Tag früher
19. Januar 2010 (HL-Red./RB). Die Heinrich Mann-Gesellschaft und das Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum im Buddenbrookhaus weisen aus Anlass des bevorstehenden 60. Todestages von Heinrich Mann darauf hin, dass der Schriftsteller am 11. März 1950 in Santa Monica (Kalifornien) gestorben ist.
Das noch in jüngster Literatur zu findende
... Weiterlesen
|
Uni zu Lübeck verstärkt patientenorientierte klinische Forschung
19. Januar 2010 (HL-Red./RB). Wie versorge ich meine Patienten optimal? Welche Behandlung ist am besten? Diese Frage stellt sich jeder einzelne Arzt mehrmals täglich. Beantwortet werden kann sie nur mit Hilfe großer klinischer Studien, in denen Ärzte aus verschiedenen Kliniken intensiv zusammenarbeiten. Planung, Durchführung und Auswertun
... Weiterlesen
|
DSD fördert Schloss Schötmar in Bad Salzuflen
19. Januar 2010 (HL-Red./RB). Einen bundesweiten Spendenaufruf für die Wiederherstellung von Schloss Schötmar in Bad Salzuflen im Förderer-Magazin MONUMENTE der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) beantworteten die Förderer großherzig. Nun kann Dietrich Burkart, Ortskurator Hameln der DSD, am Donnerstag, den 21. Januar 2010 um 11.00 Uh
... Weiterlesen
|
Infobroschüre für Schul- und Bildungsangebote erschienen
19. Januar 2010 (HL-Red./RB). Die neue Informationsbroschüre „Schul- und Bildungsangebot in der Hansestadt Lübeck“ für das Schuljahr 2010/11 ist erschienen. Das hat der Bereich Schule und Sport der Hansestadt Lübeck jetzt mitgeteilt.
Die Hansestadt Lübeck hat zum Schuljahr 2010/11 erstmals eine gemeinsame Informationsbrosch
... Weiterlesen
|
Beratungs- und Anmeldezeiten für weiterführende Schulen
18. Januar 2010 (HL-Red./RB). Alle Einrichtungen der Hansestadt bieten unterschiedliche Termine an: Neben den Informationsabenden bieten die weiterführenden Schulen Lübecks für die Eltern, die ihre Kinder zum kommenden Schuljahr dort einschulen wollen, folgende individuelle Beratungs- und Anmeldetermine an:
Albert- Schweit
... Weiterlesen
|
Eltern-Infoabende der weiterführenden Lübecker Schulen
18. Januar 2010 (HL-Red./RB). Die Schulen der Hansestadt Lübeck führen auch in diesem Jahr wieder Informationsveranstaltungen für Eltern durch, bei denen sich die weiterführenden Schulen vorstellen. Laut Runderlass des Ministeriums für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein können Kinder in den weiterführenden Schulen für das Sc
... Weiterlesen
|
Ausstellung Zoologisches Museum der CAU: "Wale in SH"
17. Januar 2010 (HL-Red./RB). "Wale in Schleswig-Holstein" - Ausstellung des Zoologischen Museums der CAU Kiel ab 12. Februar 2010: Wale stehen wie kaum eine andere Tiergruppe im Mittelpunkt des öffentlichen Bewusstseins. Das Verhältnis von Menschen zu Walen und Delfinen reicht von Faszination, Zuneigung und kultureller Bedeutung bis hin
... Weiterlesen
|
Modernster Computertomograph SH in Betrieb genommen
17. Januar 2010 (HL-Red./RB). Ein neuer Computertomograph (CT) ist jetzt in der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am UK S-H, Campus Lübeck, in Betrieb genommen worden. Das Gerät der Firma Siemens erfüllt höchste medizintechnische Anforderungen und setzt neue Maßstäbe in der Diagnostik insbesondere bei Tumor-und Herz-Kreislauferkran
... Weiterlesen
|
Dr. Guttkuhn: Dr. Carlebachs Erziehungsprinzipien - Teil 1
17. Januar 2010 (HL-Red./RB). Auch heute setzen wir in Lübeck-TeaTime die Vorstellung der Publikationen des Lübecker Privatgelehrten und Historikers Dr. phil. Peter Guttkuhn (Foto Reinhard Bartsch) in der Reihe "Sonntags-Beiträge" fort. Heute mit dem ersten Teil von zweien: "Dr. Carlebachs Erziehungsprinzipien
Von Dr. Peter Guttkuh
... Weiterlesen
|
„Vertell doch mal!”: 22. plattdeutscher Schreibwettbewerb
15. Januar 2010 (HL-Red./RB). „Vertell doch mal!”: 22. plattdeutscher Schreibwettbewerb zum Thema „Hartpuckern“: Der NDR sucht im Rahmen des Erzählwettbewerbs „Vertell doch mal!“ wieder die besten plattdeutschen Geschichten. Das Motto lautet in diesem Jahr „Hartpuckern“ („Herzklopfen“). Ansonsten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. <
... Weiterlesen
|
Tagung von ARD, ZDF und Kirchen zum Jugendmedienschutz
15. Januar 2010 (HL-Red./RB). Tabubrüche und Jugendkultur: Tagung von ARD, ZDF und Kirchen zum Jugendmedienschutz in Hamburg: „Tabubruch, Medienexhibitionismus und Jugendkultur - Herausforderungen für den Jugendmedienschutz“ - unter dieser Überschrift wird am 26. und 27. April 2010 die 5. Jugendmedienschutztagung der ARD, des ZDF sowie de
... Weiterlesen
|
Wiederholt, weil beeindruckend: Gedanken zur Jahreslosung 2010
14. Januar 2010 (HL-Red./RB). Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellte Lübeck-TeaTime aus deren Dezember-NEWSletter "ANGEDACHT: Gedanken zur Jahreslosung 2010" bereits vor. Lübeck-TeaTime hat "bei sich selbst" rück-gezappt und ist nach wie vor von diesem Beitrag so beeindruckt, dass d
... Weiterlesen
|
Personal-Meldg. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Dez.2009
13. Januar 2010 (HL-Red./RB). Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte die
Personalmeldungen für den Monat Dezember 2009:
1. Berufungen/ Ernennungen nach Kiel
-Professor Dr. JÖRG THOMAS HARTMANN, Universitätsklinikum Tübingen, hat den Ruf auf die W2-Professur für Internistische Onkologie an der Mediz
... Weiterlesen
|
Theater Zeppelin und HoheLuftschiff erwachen aus "Winterschlaf"
13. Januar 2010 (HL-Red./RB). HoheLuftschiff / Theater Zeppelin teilen mit: "Liebe Freunde vom Theater Zeppelin und dem HoheLuftschiff, nach einem kurzem, aber erholsamen Winterschlaf ist das HoheLuftschiff aufgetaut und bietet auch in 2010 wieder volles Programm. In den nächsten Wochen stehen neben Gastspielen unter anderem die Theater Z
... Weiterlesen
|
Vorlesungsnacht: "Energie: Wissen und Verantwortung"
13. Januar 2010 (Kiel/HL-Red.) Night of the Profs am 15. Januar: Wissenschaft und Unterhaltung kommen zur langen Vorlesungsnacht der CAU Kiel auf vielfältigste Weise zusammen. Mit kreativen Ansätzen beleuchten die Vortragenden das Thema "Energie: Wissen und Verantwortung". Professor Rudolf Meyer-Pritzl behandelt etwa in seiner unterhaltsa
... Weiterlesen
|
Studien-Info-Tage 2010 - Angebot auch für Lehrpersonal
12. Januar 2010 (HL-Red./RB). Zum ersten Mal bietet die Zentrale Studienberatung der Universität Kiel im Rahmen der Studien-Informations-Tage (9. bis 11. März 2010) auch eine Veranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer an. Zusätzlich zu der Möglichkeit, sich an den Ständen im Foyer des Audimax zu erkundigen, wird es dieses Jahr einen Vortrag
... Weiterlesen
|
Musikhochschule Lübeck: Veranstaltungsprogramm Februar 2010
12. Januar 2010 (HL-Red./RB). Die Musikhochschule Lübeck übermittelt das Veranstaltungsprogramm für den Monat Februar und bemerkt dazu, das mit dem Konzert am 14.2.10 das Wintersemester 2009/2010 an der Musikhochschule Lübeck endet:
1.2. Mo 20 Uhr Kammermusiksaal
Gesangsabend im Rahmen der Diplomprüfung, Jun Jae Choi
... Weiterlesen
|
FH Lübeck: Neue Professorin für Analytische Chemie in Lübeck
12. Januar 2010 (HL-Red./RB). Die Fachhochschule Lübeck teilt mit: "Frau Dr. rer. nat. Veronika Hellwig (39) ist Diplom-Chemikerin und neue Professorin für Analytische Chemie und Instrumentelle Analytik am Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften der Fachhochschule Lübeck. Die gebürtige Aachenerin hat bereits zum laufenden Wintersemeste
... Weiterlesen
|
Helmut Krausser las aus "Einsamkeit und Sex und Mitleid"
12. Januar 2010 (HL-Red./RB). "Es war ein kulturelles Highlight. Am letzten Montag las Helmut Krausser im Rahmen der "LiteraTour Nord 2009/10" im reichlich gefüllten Lübecker Buddenbrookhaus aus seinem 2009 bei DuMont, Köln, erschienenen Roman "Einsamkeit und Sex und Mitleid", berichtet Lutz Gallinat vom Besuch der Lesung. "Vincent ist Ca
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zu Michael Ellers Solo "Draußen nur Kännchen"
12. Januar 2010 (HL-Red.)"Es war eine amüsante und abwechslungsreiche Soiree", berichtet . Michael Eller, der "charmante Drecksack" aus Frankfurt, Träger des Comedypreises der Stadt Bremen, bekannt aus "Night Wash" und "Quatsch Comedy Club", kam am letzten Freitag nach Lübeck, um im vollbesetzten soziokulturellen Zentrum "Neue Rösterei L
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
12. Januar 2010 (HL-Red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hatte mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) für 2009 eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmung geschöpft werden durfte. Lübeck-TeaTime möchte dies auch 2010 fortsetzen und wird den neuen Kalender noch ordern. Am heutigen Tag
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
11. Januar 2010 (HL-Red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hatte mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) für 2009 eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmung geschöpft werden durfte. Lübeck-TeaTime möchte dies auch 2010 fortsetzen und wird den neuen Kalender noch ordern. Am heutigen Tag
... Weiterlesen
|
B.Z.-Kulturpreis 2010 - Verleihung am 21. Januar in Berlin
10. Januar 2010 (HL-Red.) Ein großer Preis für große Künstler – Die B.Z. verleiht am Donnerstagabend, 21. Januar 2010, zum 19. Mal den B.Z.-Kulturpreis. Mit dem Bronze-Bären werden deutsche und internationale Persönlichkeiten gewürdigt, die mit ihren herausragenden Leistungen zur kulturellen und künstlerischen Vielfalt in Berlin beigetrag
... Weiterlesen
|
Plön würdigt Valentin Rothmaler mit Ausstellung "Laufspuren"
10. Januar 2010 (HL-Red.) HS-Kulturkorrespondenz: Plön würdigt Valentin Rothmaler - Von Horst Schinzel: Mit einer Ausstellung „Laufspuren“ bis zum 31. Januar würdigt der Kunstverein Schwimmhalle Schloss Plön den 60. Geburtstag seines Kurators Valentin Rothmaler. Rothmaler – der auch seit zwei Jahren für das Kunstgeschehen in der Kulturki
... Weiterlesen
|
Dr. Peter Guttkuhn "Der Geniner Pastor und die Moislinger Juden"
10. Januar 2010 (HL-Red.) "Wir" haben ihn wieder. Drei Wochen war er diesen Gefilden "entflohnen". Gut sei es ihm gegangen, wenn er auch nun mit einer Erkältung zu tun hat, wie er schreibt. Lübeck-TeaTime freut sich sehr, ruft "Herzlich willkommen" aus und wünscht allerbeste Gesundung! Für wen? Nun, gemeint ist Dr. Peter Guttkuhn - klar,
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
10. Januar 2010 (HL-Red.)Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hatte mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) für 2009 eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmung geschöpft werden durfte. Lübeck-TeaTime möchte dies auch 2010 fortsetzen und wird den neuen Kalender noch ordern. Am heutigen Tag
... Weiterlesen
|
Sommer 2009: Weniger Flugreisende ab HH, mehr ab HL (+42,9%)!
09. Januar 2010 (HL-Red.) Der Jahreswechsel war für viele Hamburger und Schleswig-Holsteiner wieder eine Gelegenheit, zu einer Kurzreise in meist wärmere Regionen aufzubrechen. Ein Rückblick auf die Reisesaison im Sommer 2009 zeigt für die Flughäfen der nördlichen Bundesländer aber eine gemischte Bilanz, so das Statistikamt Nord. Lübeck i
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
09. Januar 2010 (HL-Red.)Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hatte mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) für 2009 eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmung geschöpft werden durfte. Am heutigen Tag steht auf der Homepage des Verlages dieses Wort: "Am Tag meiner Bedrängnis werde ich dich
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
08. Januar 2010 (HL-Red.)Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hatte mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) für 2009 eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmung geschöpft werden durfte. Lübeck-TeaTime möchte dies auch 2010 fortsetzen und wird den neuen Kalender noch ordern. Am heutigen Tag
... Weiterlesen
|
100 Jahre Kieler Synagoge: Vorträge erinnern an Einweihung
07. Januar 2010 (Kiel/HL-Red.) Vor 100 Jahren wurde in Kiel die Synagoge in der Goethestraße eingeweiht. Die Landeshauptstadt Kiel und die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte erinnern mit einer öffentlichen Vortragsveranstaltung am Donnerstag, 14. Januar, um 19 Uhr im Ratssaal des Kieler Rathauses an die Einweihung der Kieler Synagoge
... Weiterlesen
|
CAU: Genetische Ursache Bewegungsstörung ADSD gefunden
07. Januar 2010 (HL-Red.) Aktuelle Publikation von Wissenschaftlern der Christian-Albrechts-Universität: Neue Erkenntnisse über die Funktionsweise von Dopamin im Gehirn verspricht ein Forschungsergebnis, das heute in der einschlägigen Fachpresse erschien: Sie fanden die genetische Ursache der Bewegungsstörung ADSD heraus - einer erblichen
... Weiterlesen
|
chiffren:kieler tage für neue musik – auch im Januar schon aktiv
07. Januar 2010 (HL-Red.) Anregung für Lübeck?
„Tuchfühlung“: Komponisten und Werke des chiffren-Festivals im Schul-Unterricht live kennenlernen: Auch 2010 bietet chiffren Musiklehrern und Musiklehrerinnen wieder die Möglichkeit ausgewählte Werke und Komponisten des Festivals schon im Januar kennenzulernen. In einem Workshop am 16
... Weiterlesen
|
Landesjugendorchester und -chor suchen Nachwuchs!
07. Januar 2010 (HL-Red.) Der Landesjugendchor und das Landesjugendorchester suchen musikbegeisterte Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren, die interessiert daran sind, anspruchsvolle Werke unter hervorragenden Dirigenten zu erarbeiten.
Das nächste Vorsingen für den Landesjugendchor findet am Mittwoch, den 27. Januar 2010 im Nordk
... Weiterlesen
|
Stipendien im In- und Ausland:SH fördert seine KünstlerInnen
07. Januar 2010 (Kiel/HL-Red.) Schleswig-Holstein fördert seine Künstlerinnen und Künstler auch im Jahr 2010. "Mit der Vergabe von Arbeits- und Reisestipendien wird den unterschiedlichen Lebensentwürfen junger Kreativer jetzt noch besser Rechnung getragen", sagte heute Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug. Die Förderung richtet sich an jung
... Weiterlesen
|
11. Kieler Messe für Auslandspraktika am 3. Februar
07. Januar 2010 (HL-Red.) Bereits zum elften Mal jährt sich die Kieler Messe für Auslandspraktika "International Internship", ein gemeinsames Projekt der Kieler Christian-Albrechts-Universität (CAU) und des Teams Akademische Berufe der Bundesagentur für Arbeit Kiel.
Am Mittwoch, 3. Februar, von 9 bis 15 Uhr bekommen Studier
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
07. Januar 2010 (HL-Red.)Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hatte mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) für 2009 eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmung geschöpft werden durfte. Lübeck-TeaTime möchte dies auch 2010 fortsetzen und wird den neuen Kalender noch ordern. Am heutigen Tag
... Weiterlesen
|
LiteraTour Nord. Lesung H. Krausser/Seminar Dr. Wißkirchen
06. Januar 2010 (HL-Red.) Lesen im Norden: LiteraTour Nord ist eine seit 1992 jährlich stattfindende Lesetournee zur Gegenwartsliteratur durch die Städte Oldenburg, Bremen, Lübeck, Lüneburg und Hannover und zugleich ein Wettbewerb um den mit 15.000 Euro dotierten „Preis der LiteraTour Nord“. Das Kooperationsprojekt zwischen Kultureinricht
... Weiterlesen
|
Literatur im Gespräch und Lehrerfortbildung zur "Blechtrommel"
06. Januar 2010 (HL-Red.) Am Mittwoch, 13. Januar, lädt das Günter Grass-Haus in Lübeck zum Gesprächskreis ein. Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Literatur im Gespräch“ können sich Literaturfreunde über das berühmte erste Kapitel der Blechtrommel („Glaube, Liebe, Hoffnung“) von Günter Grass austauschen. Durch den Abend führt der Leiter
... Weiterlesen
|
C + M + B oder K + M + B - "Segne dieses Haus"!
06. Januar 2010 (HL-Red.) Heute, am 6. Januar, ist Epiphanias - bekannt auch als "Heilige Drei Könige" - und auch schon wie Tage zuvor schreiben auffällig verkleidete junge Menschen geheimnisvolle Zeichen auf Türen und Tore: C + M + B, manchmal auch 20 C + M + B 10. Was bedeuet das? Die Erklärung dazu gibt hier theology.de: "Das Sternsing
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
06. Januar 2010 (HL-Red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hatte mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) für 2009 eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmung geschöpft werden durfte. Lübeck-TeaTime möchte dies auch 2010 fortsetzen und wird den neuen Kalender noch ordern. Am heutigen Tag
... Weiterlesen
|
Studienstart an der Berufsakademie Schleswig-Holstein
05. Januar 2010 (HL-Red.) Gestern sind 192 angehende Betriebswirte, Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftsingenieure in ihr Studienleben mit dem Ziel Bachelor-Abschluss an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein gestartet. In den kommenden drei Jahren verknüpfen die Studierenden in Kiel, Lübeck, Flensburg sowie erst
... Weiterlesen
|
Termine Januar Gesundheitsforum der Ostseeklinik Damp
05. Januar 2010 (HL-Red.) Die Unternehmenskommunikation der Damp Holding AG teilt die Termine des Gesundheitsforums der Ostseeklinik Damp für den Monat Januar 2010 mit: Gesundheitsforum - Medizinische Kompetenz im Norden: "Alltagshilfen bei rheumatischen Erkrankungen“ - Dienstag, 05.01.2010, 15.45 Uhr - Frau J. Zipfel/Herr S. Guthardt - E
... Weiterlesen
|
Musical-Klasse der KMS Plön lädt zum Vorsingen
05. Januar 2010 (HL-Red.) In diesem Jahr feiert die Musical-Klasse der Kreismusikschule Plön (Foto ü/KMS Plön) ihr 10-jähriges Bestehen. Die nächste Produktion der Musical-Klasse der Kreismusikschule Plön wird ein Stück über die Zeit sein. „Ausgetickt“ ist ein Musical von Gerhard Meyer und Gerhard Weiler, das 2008 in Mannheim uraufgeführt
... Weiterlesen
|
St.-Jürgen-Kapelle: Auftakt zum Kantaten-Jahresprojekt
05. Januar 2010 (HL-Red.) Das Weihnachtskonzert in der St.-Jürgen-Kapelle ist erst seit wenigen Tage verklungen, da macht das Gotteshaus erneut von sich reden - mit einem Gottesdienst, der etwas Besonderes einleiten sollte. Lutz Gallinat hat hat diesen besucht und berichtet: "Es war ein feierliches und besinnliches Ereignis. Der Gottesdie
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
05. Januar 2010 (HL-Red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hatte mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) für 2009 eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmung geschöpft werden durfte. Lübeck-TeaTime möchte dies auch 2010 fortsetzen und wird den neuen Kalender noch ordern. Am heutigen Tag
... Weiterlesen
|
Vortrag: Als Günter Grass von seinem Nobel-Preis hörte...
04. Januar 2010 (HL-Red.) Wie Lübeck-TeaTime kürzlich bei der Vorstellung der Nobel-Preis-Vitrine im Günter Grass-Haus aus Anlass der Verleihung vor 10 Jahren ankündigte, findet nun dazu noch ein besonderer Votrag statt: Jörg Philipp Thomsa: 10 Jahre Literaturnobelpreis für Günter Grass - Sonntag, 10. Januar, 19 Uhr - Günter Grass-Haus,
... Weiterlesen
|
Studientag und Konzert im Museum Behnhaus Drägerhaus
04. Januar 2010 (HL-Red.) Zu einem Studientag mit hochkarätigen Referenten lädt das Museum Behnhaus Drägerhaus am Samstag, 9. Januar, ein. Der Studientag setzt den Schlusspunkt unter die Ausstellung „An den Wassern Babylons saßen wir“ und vertieft das Thema der romantischen Malerei. Der Leiter des Museums, Dr. Alexander Bastek, konnte a
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
04. Januar 2010 (HL-Red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hatte mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) für 2009 eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmung geschöpft werden durfte. Lübeck-TeaTime möchte dies auch 2010 fortsetzen und wird den neuen Kalender noch ordern. Am heutigen Tag
... Weiterlesen
|
Klebrige Bakterien - Wie entstehen Infektionen?
03. Januar 2010 (HL-Red.) Hier noch ein überaus interessanter Beitrag der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Kieler Wissenschaftler haben in Kooperation mit Kollegen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und der Technischen Universität Dänemark in Lyngby ein neues Verfahren entwickelt, um die Anhaftungsmechanismen von Bakteri
... Weiterlesen
|
Erster Sonntag im neuen Jahr - Einstimmung mit Vers und Blick
03. Januar 2010 (HL-Red.)Lübeck-TeaTime hat kein Problem damit, an diesen ersten Sonntag im neuen Jahr noch einmal mit Versen zum Neuen Jahr auf diesen Tag einzustimmen. In Lübeck haben wir weiße Neujahr, auch heute Morgen hat es weiter geschneit, aber nach und nach ist der Blick wieder "klar", wenn auch kein Sonnenschein diesen Tag zum "
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
03. Januar 2010 (HL-Red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hatte mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) für 2009 eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmung geschöpft werden durfte. Lübeck-TeaTime möchte dies auch 2010 fortsetzen und wird den neuen Kalender noch ordern. Am heutigen Tag
... Weiterlesen
|
Kieler Lubinus Klinik: Gemnützige Stiftung zum Jahreswechsel
02. Januar 2010 (Kiel/HL-Red.) Das Lubinus Clinicum in Kiel wird mit Beginn des neuen Jahres eine gemeinnützige Stiftung. Innenminister Klaus Schlie überreichte die Anerkennungsurkunde Ende Dezember an die Stifter Dr. Hans-Hermann Lubinus und Dr. Philipp Lubinus in Kiel. "Die Lubinus-Stiftung ist ein weiterer bedeutender Baustein im schle
... Weiterlesen
|
Veranstaltungsprogramm des Theater Lübeck Monat Februar
02. Januar 2010 (HL-Red.)
Julia Voije, Ltg. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, übermittelte Informationen um das Veranstaltungsprogramm des Theaters Lübeck für den Monat Februar 2010 und bemerkt dazu: "Am 04. Februar präsentiert das Theater Lübeck mit »Flying down to Rio (Arbeitstitel)« die Uraufführung eines Schauspiels zur Fina
... Weiterlesen
|
Kieler Ministerium zur aktuellen Entwicklung der Neuen Grippe
02. Januar 2010 (Kiel/HL-Red.) Auch HS-Kulturkorrespondenz und damit Horst Schinzel sehr zu danken für seine aufmerksame und kompetente Zuarbeit ist Lübeck-TeaTime ein besonderes Anliegen. Nicht nur die sorgfältige Sichtung und Weiterleitung der ihm zur Verfügung stehenden Pressebeiträge hat zum Erfolg auch Lübeck-TeaTimes beigetragen, au
... Weiterlesen
|
Vokalensemble "HANNOVER HARMONISTS" in "Herz-Jesu"
02. Januar 2010 (HL-Red.) Auch Lutz Gallinat für seine bemerkenswerte Zuarbeit zu danken, ist Lübeck-TeaTime zum Jahresbeginn 2010 ein besonderes Anliegen. Er prägt mit seinen kompetenten Beiträgen die kulturelle Ausrichtung in überaus interessanter Weise. So berichtet er erneut zu einem weiteren Konzert - nun aus der Lübecker Herz-Jesu-K
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat berichtet über das Remter-Konzert in St. Annen
02. Januar 2010 (HL-Red.) Die festlichen Tage liegen hinter uns; aber sie wirken fort: Lutz Gallinat hat eines der besonderen Konzerte besucht und schreibt: "Es war ein feierliches und besinnliches Remter-Konzert. Am letzten Mittwoch bot das "HamburgConsort" im vollbesetzten Lübecker St.Annen-Museum "Viola d`Amore-Konzerte" von Johann Chr
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag - und auch 2010!
02. Januar 2010 (HL-Red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hatte mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) für 2009 eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmung geschöpft werden durfte. Lübeck-TeaTime möchte dies auch 2010 fortsetzen und wird den neuen Kalender noch ordern. Am heutigen Tag
... Weiterlesen
|
Kraftfahrer-Schutz e.V.: Besinnung an der Autobahn
01. Januar 2010 (HL-Red.) Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz e.V. teilt mit: Die Weihnachtstage sind vorbei. Für viele Menschen waren sie eine gute Gelegenheit, inne zu halten und einmal abzuschalten. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, dem können die Autobahnkirchen das ganze Jahr über Stätten der Besinnung sein. In diesem Zusammenhan
... Weiterlesen
|
Der Januar aus der Sicht des Dichters Josef Weinheber
01. Januar 2010 (HL-Red.) In diesem Jahr scheint das Versspiel des Dichters Josef Weinheber zum Monat Januar eindeutig zuzutreffen. Es ist zwar darin nicht genau beschrieben, welche Lande davon betroffen sind, aber es war, ist und wird wieder "weiß" auch in unserem Norddeutschland. Das also schreibt der Poet dazu:
Kalendari
... Weiterlesen
|
Neujahrsfest aus religionsgeschichtlicher Sicht
01. Januar 2010 (HL-Red.)In den meisten primitiven Gemeinschaften kommt Neujahr der Aufhebung des Tabu auf der neuen Ernte gleich, die damit zum allgemeinen Verbrauch freigegeben wird. Die Zeiteinschnitte sind hier durch Rituale bestimmt, die die Erneuerung der Nahrungsreserven regeln und damit den Fortbestand der ganzen Gemeinschaft sich
... Weiterlesen
|
ANGEDACHT: Gedanken zur Jahreslosung 2010
31. Dezember 2009 (HL-Red.) Nun wird Lübeck-TeaTime doch langsam zu 10, 9, 8, 7 usw. kommen. In gut einer halben Stunde ist es soweit: das Jahr 2010 wird dann begonne haben. Mit einem Beitrag von "theology.de", treuer Begleiter durch 2009, soll darauf eingestimmt werden: „Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich!“ Joh
... Weiterlesen
|
1. Figurentheaterfestival HL - dazu die "Erfolgsstory" von LTT
31. Dezember 2009 (HL-Red.) Der Silvester-Abend neigt sich langsam dem "Ende" entgegen. Die "Ein-Mann-Redaktion" Lübeck-TeaTime (LTT) verbeugt sich heute - und wenige Monate nach dem "Einjährigen" seit Gründung - vor Ihnen, sehr verehrte Gäste (Sie sind nunmal keine LeserInnen oder UserInnen), vor Ihrer Treue Bestätigung, Lübeck-TeaTime s
... Weiterlesen
|
Mit dem Theater Lübeck in den Jan. 2010 (I)
31. Dezember 2009 (HL-red.) Julia Voije, Ltg. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, übermittelte Informationen um das Veranstaltungsprogramm des Theaters Lübeck für den Zeitraum vom bis
Presseinformation vom 04. bis 17. Januar 2010
Talk – mal anders »Nimmerland ist überall«
mit Sven Simon und Steffen Kubach
Mittwo
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
31. Dezember 2009(HL-red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hatte mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmung geschöpft werden durfte. Dort heißt es heute, für den letzten Tag dieses Jahres, "Die Bibel, das Wort Gottes, zeigt uns die Absichten Got
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
30. Dezember 2009(HL-red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hat mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmug geschöpft werden darf. Dafür herzlichen Dank. Dort heißt es auch "Die Bibel, das Wort Gottes, zeigt uns die Absichten Gottes und Sein Angebo
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
29. Dezember 2009(HL-red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hat mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmug geschöpft werden darf. Dafür herzlichen Dank. Dort heißt es auch "Die Bibel, das Wort Gottes, zeigt uns die Absichten Gottes und Sein Angebo
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
28. Dezember 2009(HL-red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hat mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmug geschöpft werden darf. Dafür herzlichen Dank. Dort heißt es auch "Die Bibel, das Wort Gottes, zeigt uns die Absichten Gottes und Sein Angebo
... Weiterlesen
|
Öffnungszeiten Uni Kiel zu/nach Weihnachten und Jahreswechsel
27. Dezember 2009 (HL-Red.) Leider auch in die Warteschleife bei Lübeck-TeaTime geraten - aber sicherlich noch informativ: "Wie im vergangenen Jahr steht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zu Weihnachten und auch zum Jahreswechsel 2009/2010 der Betrieb in vielen Bereichen still. Neben der Lehre wird auch die Arbeit in de
... Weiterlesen
|
60. Hochschultagung Agrar- u. Ernährungswissenschaftl. Fakultät
27. Dezember 2009 (HL-Red.) Die 60. Hochschultagung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät beschäftigt sich unter anderem mit Neuerungen und Entwicklungen in der Informationstechnologie für Landwirte und den damit verbundenen Chancen, denn Wissensvernetzung und elektronischer Datenaustausch sind Themen, mit denen sich Wissen
... Weiterlesen
|
Neue Regulierungsprozesse in einzelligen Archaeen entdeckt
27. Dezember 2009 (HL-Red.): CAU: Wissenschaftler der Kieler Universität haben in Zusammenarbeit mit dem Berliner Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie herausgefunden, wie kleine regulatorische RNAs (Ribonukleinsäuren) in Methan-produzierenden Einzellern funktionieren. In der heute erschienenen Ausgabe der Zeitschrift Proceedings of
... Weiterlesen
|
Symposium Doping im Sport – Medizin, Recht, Politik
27. Dezember 2009 (HL-Red.) Aus der "Warteschleife" von Lübeck-TeaTime - aber immer noch aktuelle: Das Institut für Sport und Sportwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hatte in Kooperation mit der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) und dem Landessportverband Schleswig-Holstein zum Symposium "Doping im Sport
... Weiterlesen
|
Erdmantel:Hochdruckpresse erweitert Forschungsmöglichkeiten
27. Dezember 2009 (HL-Red.) Am Institut für Geowissenschaften der Kieler Christian-Albrechts-Universität (CAU) wurde kürzlich eine neue Hockdruckpresse angeliefert. Sie ermöglicht den Wissenschaftlern einen Einblick in die Prozesse, die im oberen Erdmantel sowie im Übergangsbereich zwischen oberem und unterem Erdmantel stattfinden. Haupte
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
27. Dezember 2009(HL-red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hat mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmug geschöpft werden darf. Dafür herzlichen Dank. Dort heißt es auch "Die Bibel, das Wort Gottes, zeigt uns die Absichten Gottes und Sein Angebo
... Weiterlesen
|
Heute! NDR Das Alte Werk und NDR das neue werk: Purcell
26. Dezember 2009 (HL-Red.) Mit einem Sonderkonzert feiern die Reihen NDR Das Alte Werk und NDR das neue werk in Hamburg den 350. Geburtstag von Henry Purcell. Unter dem Titel „Birds on Fire - Purcell und neue Musik“ präsentierte der NDR am Dienstag, 8. Dezember, im Rolf-Liebermann-Studio ein Programm aus Barock und Moderne. NDR Kultur se
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur weihnachtl. Barockmusik St. Jürgen - Kapelle
26. Dezember 2009 (HL-Red.) Auch das weihnachtliche Konzert in der St. Jürgen - Kapelle hat Lutz Gallinat besucht und schreibt dazu: "Es war eine feierliche und besinnliche Veranstaltung. Am letzten Freitag wurden in der vollbesetzten Lübecker St.Jürgen Kapelle unter dem Motto "Ich steh an deiner Krippen hier" Musik und Texte zum 1.Weihna
... Weiterlesen
|
„Überraschungsausstellung“ in Musik- und Kunstschule Lübeck
26. Dezember 2009 (HL-Red.) Am Freitag, den 01.01.10, beginnt im Ronald McDonald Haus, Ratzeburger Allee 127 (Uniklinikgelände) eine „Überraschungsausstellung“ von Schülern und Schülerinnen aus den Kunstklassen von Tiemo Schröder der Musik- und Kunstschule Lübeck. Verschiedene Zeichen- und Maltechniken wurden auf alten Notenblättern zu ei
... Weiterlesen
|
Musik- und Kunstschule: Arbeiten mit Filz und Ton
26. Dezember 2009 (HL-Red.) Musik- und Kunstschule: Arbeiten mit Filz und Ton
Ab dem Neuen Jahr bietet die Musik- und Kunstschule Lübeck regelmäßig jeden Monat einen Filzkompaktkurs bei der Dozentin Stephanie Viola Gaiser an. Die ersten Termine im Januar 2010 sind Freitag, 22.01. von 15:00-18:00 Uhr und Samstag, 23.01. von 12:00-15
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
26. Dezember 2009(HL-red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hat mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmug geschöpft werden darf. Dafür herzlichen Dank. Dort heißt es auch "Die Bibel, das Wort Gottes, zeigt uns die Absichten Gottes und Sein Angebo
... Weiterlesen
|
Beeindruckendes Weihnachtskonzert im Lübecker Dom
25. Dezember 2009 (HL-Red.) Für viele noch in bester Erinnerung: das Weihnachtskonzert des Lübecker Domchores, des Lübecker Sing- und Spielkreises und des Lions-Club Lübeck. Auch Lutz Gallinat hat dieses besucht und schildert seine Eindrücke: "Es war eine feierliche und besinnliche Veranstaltung im Rahmen der "Lübecker Domkonzerte". Am l
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zum Lyrik-Projekt in der "Anahatas"-Diele
25. Dezember 2009 (HL-Red.) Lutz Gallinat: "Es war eine feierliche und anspruchsvolle Veranstaltung. Am letzten Samstag wurde in der Diele des "Anahatas" Lübeck ein faszinierendes Lyrik-Projekt präsentiert. Martin Hartjen rezitierte dabei Sonette aus seinem 2008 im AsaroVerlag erschienenen Gedichtband "Das gefühlte Himmelreich"." Und weit
... Weiterlesen
|
Musikstadt HH: Neuer Hamburger Knabenchor und Ulrich Kaiser
25. Dezember 2009 (HL-Red.) HS-Kulturkorrespondenz (mit Foto): Musikstadt Hamburg: Neuer Hamburger Knabenchor und Ulrich Kaiser - Von Horst Schinzel: Unter den traditionsreichen Hamburger Chören ist der Neue Hamburger Knabenchor – seit 2003 von Ulrich Kaiser (36) geleitet – einer der jüngsten. Der Chor besteht erst seit 1991. In diesen n
... Weiterlesen
|
Grass und Schlöndorff im Gespräch um Blechtrommel und Film
25. Dezember 2009 (HL-Red.) Seit kurzem stellt das Lübecker Grass-Haus Literatur-Nobelpreis-Urkunde und Medaille aus Anlass der Verleihung an den heutigen Wahl-Lübecker vor zehn Jahren aus. Aus diesem und auch weiterem Anlass trafen sich vor wenigen Tagen Regisseur Volker Schlöndorff, der vor 30 Jahren Grass' Romand "Die Blechtrommel" ve
... Weiterlesen
|
Das Märchen von der "Schaukel am Himmel"
25. Dezember 2009 (HL-Red.) Immer wieder Weihnacht, immer wieder auch der Gedanke, "meine" kleine Weihnachtsgeschichte zu erzählen, dann auch, dies nicht erneut zu tun. Neue Geschichten wie zur Weihnacht werden wach und warten darauf, endlich berichtet zu werden. So vom Tannenbaum Nr.0058 oder der schon lange blühenden Pflanze, die den ga
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
25. Dezember 2009(HL-red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hat mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmug geschöpft werden darf. Dafür herzlichen Dank. Dort heißt es auch "Die Bibel, das Wort Gottes, zeigt uns die Absichten Gottes und Sein Angebo
... Weiterlesen
|
Weihnachten in Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden
24. Dezember 2009 (HL-Red.) Falls Sie den "Zeitplan" noch nicht eingesehen haben - hier gerne noch einmal die vom Kirchenkreis Lübeck übermittelte Übersicht: "Zu zahlreichen Gottesdiensten mit Krippenspielen und viel Musik laden zu Weihnachten Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden in kerzenerleuchtete und festlich geschmückte Kirchen e
... Weiterlesen
|
1. Figurentheaterfestival in Lübeck mit vielfältigem Programm
24. Dezember 2009 (HL-Red.) Das FIGURENTHEATER LÜBECK gem. GmbH teilt mit: THEATERFIGUREN im Kolk - 1. Figurentheaterfestival in der Hansestadt Lübeck vom 02.-10. Januar 2010 anlässlich des Bundeskongresses des VDP - Verband deutscher Puppentheater e.V. zeigen wir Figurentheaterinszenierungen aus fast allen Bundesländern. Im Weißen Rössl
... Weiterlesen
|
Gedanken um Heiligabend und Weihnachten - mit guter Adresse
24. Dezember 2009 (HL-Red.) Meinung: "Heiligabend, heute, ist kein gesetzlicher Feiertag. Dennoch sind viele "Bereiche" geschlossen. Das war nicht immer so. Zumindest am "halben" Tag wurde lange Zeit gearbeitet. Das hat sich also immer mehr geändert, und weitgehend sind nur noch "Versorger" stundenweise geöffnet. An Feiertagen darf dagege
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für heute - Heiligabend!
24. Dezember 2009(HL-red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hat mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmug geschöpft werden darf. Dafür herzlichen Dank. Dort heißt es auch "Die Bibel, das Wort Gottes, zeigt uns die Absichten Gottes und Sein Angebo
... Weiterlesen
|
"Weihnacht" - ein Gedicht, das einstimmen mag - auch trösten
23. Dezember 2009 (HL-Red.) Im "Quellen studieren" fiel Lübeck-TeaTime ein Gedicht auf, das zwar zunächst ein wenig verfrüht gelten könnte - zumindest, wenn man den Titel "Weihnacht" der Dichterin Anna Ritter liest und denkt, dass es erst morgen, übermorgen so weit ist. Beim Weiterlesen entdeckt man plötzlich, dass nicht "nur" Weihnachten
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
23. Dezember 2009(HL-red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hat mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmug geschöpft werden darf. Dafür herzlichen Dank. Dort heißt es auch "Die Bibel, das Wort Gottes, zeigt uns die Absichten Gottes und Sein Angebo
... Weiterlesen
|
Kater Billy auf Spuren Willy Brandts - dazu die Buchvorstellung
22. Dezember 2009 (HL-Red.) Für junge Besucher hat das Willy-Brandt-Haus ein eigenes, ganz besonderes Programm zu bieten: Auf rund 50 Kärtchen sind Ausschnitte von Fotografien, Ausstellungsobjekten, aber auch der Räume und der Haustechnik zu sehen, die es alle zu finden gilt. Mit detektivischem Gespür und auf Katzenpfoten begeben sich Kin
... Weiterlesen
|
Diesjähriges "Wort zum Alltag" in Marienkirche endet Mittwoch
22. Dezember 2009 (HL-Red.) Ende Oktober wird das jeweils am 2. Mai begonnene Wort zum Alltag in der Marienkirche (Zeichnung Reinhard Bartsch) "saisonal" unterbrochen und in der Adventszeit wieder aufgenommen. Montag bis Sonnabend immer direkt nach dem Glockenschlag und Figurenlauf vermitteln in kurzen Worten, von Orgelspiel umrahmt, ihre
... Weiterlesen
|
Weihn.-Andacht der Kirche Christi Der Heiligen Der Letzten Tage
22. Dezember 2009 (HL-Red.) Kürzlich kündigten wir den Weihnachtsbasar der Kirche Christi Der Heiligen Der Letzten Tage (zu Gunsten der Lübecker Tafel) an, die ihrem Pressebeitrag eine Einladungskarte zum Gottesdienst an Heiligabend beigefügt hatten. Gerne hat Lübeck-TeaTime diesen Terminhinweis vornotiert und stellt diesen noch einmal vo
... Weiterlesen
|
Weihnachten in Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden.
22. Dezember 2009 (HL-Red.) Zu zahlreichen Gottesdiensten mit Krippenspielen und viel Musik laden zu Weihnachten Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden in kerzenerleuchtete und festlich geschmückte Kirchen ein. Die Nachmittagsgottesdienste am Heiligen Abend sollen besonders Familien mit kleinen Kindern ansprechen. Es werden Krippen- und
... Weiterlesen
|
Millionen-Förderung für Innovative Antibiotika-Forschung
22. Dezember 2009 (HL-Red.) Kieler Wissenschaftler erhält Förderung für Kampf gegen Krankheitserreger: Der Kieler Biochemiker Professor Jens-Michael Schröder ist auf der Suche nach neuartigen Antibiotika, gegen die Krankheitserreger keine Resistenz entwickeln. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte ihm dafür nun ein Reinhart
... Weiterlesen
|
St. Markus: Farbe und Wort – Psalmworte neu gesehen
22. Dezember 2009 (HL-Red.) Zu einer Bilderausstellung mit Werken von Menschen mit und ohne Behinderungen in den Räumen des St.-Markus-Gemeindezentrums, Beim Drögenvorwerk 1-3, wird vom 1. bis zum 7. Januar eingeladen. Unter dem Motto „Farbe und Wort – Psalmworte neu gesehen“ ist die feierliche Eröffnung der Ausstellung im Rahmen des Neuj
... Weiterlesen
|
hoerzu.de: HÖRZU mit neuem Auftritt im Internet
22. Dezember 2009 (HL-Red.) Das Online-Angebot von Deutschlands größter wöchentlicher Programmzeitschrift präsentiert sich unter hoerzu.de in neuem Design, mit noch mehr Funktionalitäten und vielfältigen redaktionellen Inhalten. Das vollständige überarbeitete Portal bietet mit mehr als 150 Sendern einen umfassenden, gleichzeitig jedoch üb
... Weiterlesen
|
Positive Bilanz Kieler Veranstaltungen Int. Jahr der Astronomie
22. Dezember 2009 (HL-Red.) Hochschulen und Landeshauptstadt Kiel ziehen positive Bilanz der Veranstaltungsreihe zum Internationalen Jahr der Astronomie: Astronomie ist vielfältig, spannend und lebensnah. Seit Beginn des Jahres haben rund 430 Veranstaltungen in der Reihe "Sterne über Kiel" diese Erkenntnis in der Landeshauptstadt Kiel ver
... Weiterlesen
|
Ein ganz anderer Weihnachtsgottesdienst in St. Markus
22. Dezember 2009 (HL-Red.) Am Heiligen Abend gestaltet die St.-Markus-Gemeinde, Beim Drögenvorwerk, im Rahmen des Leuchtturmprojektes ‚Rückenwind’ einen der Weihnachtsgottesdienste einmal ‚ganz anders“. Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung bereiten das Spiel vor und dann machen alle mit. Um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst in d
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
22. Dezember 2009(HL-red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hat mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmug geschöpft werden darf. Dafür herzlichen Dank. Dort heißt es auch "Die Bibel, das Wort Gottes, zeigt uns die Absichten Gottes und Sein Angebo
... Weiterlesen
|
Festliches Remterkonzert zum Jahresabschluss im St.Annen
21. Dezember 2009 (HL-Red.) Mit einem festlichen Remterkonzert lässt das St. Annen-Museum in Lübeck das Jahr ausklingen. Am Mittwoch, 30. Dezember, steht u.a. das V. Brandenburgische Konzert von Johann Sebastian Bach auf dem Programm. Es musizieren Hans Jürgen Schnoor (Cembalo), Annegret Siedel (Barockvioline), Dorothee Kunst (Traverso) u
... Weiterlesen
|
MuseumsCard 2009 - Kostenloses Kulturangebot für Ki/Jugdl.
21. Dezember 2009 (Plön/HL-Red.) Der Bildungsminister, der Präsident des Sparkassen-und Giroverbandes und der Geschäftsführer des Museumsverbandes waren sich einig: "Die MuseumsCard ist eine echte Erfolgsgeschichte." Im Museum des Kreises Plön zogen die Initiatoren und Sponsoren der Aktion kürzlich Bilanz für das Jahr 2009.
... Weiterlesen
|
„Landesschau“ erstmals in Eutin - Von Horst Schinzel
21. Dezember 2009 (HL-Red.) Die „Landesschau Bildender Künstler Schleswig-Holstein“ – dsrern 56 Auflage gemeinsam mit der Partner-Region Ost-Norwegen organisiert worden ist – findet erstmals überhaupt im Eutiner Ostholstein Museum statt.
Nach Eutin, wo sie bis zum 7. Februar zu sehen ist, wandert die Ausstellung in die Rathauspassa
... Weiterlesen
|
Deckengemälde"Verherrlichung der Dreieinigkeit" wird restauriert
21. Dezember 2009 (Uetersen/HL-Red.) Einen Fördervertrag über 36.000 Euro für die Restaurierung des Deckengemäldes in der Klosterkirche in Uetersen überbrachte kürzlich Dr. Klaus Röhrer, Ortskurator Hamburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), vor Ort an Pastorin Ruwoldt und Erhard Vogt von der evangelischen Kirchengemeinde. Die St
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
21. Dezember 2009(HL-red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hat mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmug geschöpft werden darf. Dafür herzlichen Dank. Dort heißt es auch "Die Bibel, das Wort Gottes, zeigt uns die Absichten Gottes und Sein Angebo
... Weiterlesen
|
Heute ist 4. Advent - das vierte Lichtlein brennt
20. Dezember 2009 (HL-Red.) Viele Tausend Fotos habe ich gemacht, geknpist - ich gebe es zu - , aber auch "fotografiert". Wichtig jedoch allein die Idee, die dahinter steckt(e). Heute zeige ich erneut eine wirkliche "Arbeit", die mir vor Jahren gelungen ist. Leicht zu erkennen am Schmuck der Weihnachtstanne - nicht nur Lichter da. "Böse B
... Weiterlesen
|
Dr. Guttkuhn: Lübecks jüdische Juristen entkamen Holocaust
20. Dezember 2009 (HL-Red.) Auch heute setzen wir in Lübeck-TeaTime die Vorstellung der Publikationen des Lübecker Privatgelehrten und Historikers Dr. phil. Peter Guttkuhn (Foto Reinhard Bartsch) in der Reihe "Sonntags-Beiträge" fort. Dazu bemerkt er selbst, dass er mit diesem Thema "den letzten jener traditionsreichen und berühmten "Dien
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
20. Dezember 2009(HL-red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hat mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmug geschöpft werden darf. Dafür herzlichen Dank. Dort heißt es auch "Die Bibel, das Wort Gottes, zeigt uns die Absichten Gottes und Sein Angebo
... Weiterlesen
|
Kampnagel-Produktion „Othello c´est qui“ gewinnt Impulse-Preis
19. Dezember 2009 (HL-Red.) Die Kampnagel-Produktion „Othello c´est qui“ des Regieduos Gintersdorfer/Klaßen wurde Anfang Dezember als beste Off-Theater-Arbeit mit dem Impulse-Preis 2009 ausgezeichnet. Uraufgeführt wurde „Othello c´est qui“ am 29. Februar 2008 auf Kampnagel. „Der Abend ist sowohl politisch, wie auch ästhetisch, als auch si
... Weiterlesen
|
Erweiterung Internet-Auftritt Deutschen Stiftung Denkmalschutz
19. Dezember 2009 (HL-Red.) Und noch einmal DSD:
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD dokumentiert auf ihrer neuen Seite www.denkmaldebatten.denkmalschutz.de seit einigen Tagen wichtige historische und aktuelle Debatten und deren Bedeutung für das Selbstverständnis der Denkmalpflege. Die Notwendigkeit der kontinuierlichen Ver
... Weiterlesen
|
Ortskuratorin überbrachte Fördervertrag in Ratzeburg
19. Dezember 2009 (HL-Red.) Auch noch aus der Warteschleife, zumal die Nachbarschaft betreffend:
Einen Fördervertrag in Höhe von 60.000 Euro für die anstehenden Zimmermannsarbeiten in der ehemaligen Bischofskurie in Ratzeburg überbrachgte Ende November 2009 Susanne Backhaus, Ortskuratorin Mölln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
... Weiterlesen
|
Neue Seminar- und Institutsgebäude für die Uni Kiel
19. Dezember 2009 (HL-Red.) Auf dem Campusgelände der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist im Januar 2010 Baubeginn für zwei neue Gebäude – ein Seminargebäude und ein Institutsgebäude für verschiedene Fakultäten. Beide Gebäude sollen Ende 2010 bezugsfertig sein. Sie liegen auf dem keilförmigen Grundstück zwischen den bestehen
... Weiterlesen
|
Kooperation stärkt Nutzpflanzenwissenschaften im Norden
19. Dezember 2009 (HL-Red.) Das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben und die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) unterzeichneten heute einen Kooperationsvertrag, der den Kieler Studenten einen Forschungsaufenthalt in Gatersleben
... Weiterlesen
|
Nanowissenschaft und Medizin: Gemeinsame visionäre Ziele
19. Dezember 2009 (HL-Red.) Neuartige Magnetfeldsensoren für Neurologie und Kardiologie - Zusammenarbeit von Nanowissenschaftlern und Medizinern an der CAU Kiel mit visionären Zielen: Könnte man Gehirn- und Herzfunktionen in der medizinischen Diagnostik statt durch elektrische Messungen über die hervorgerufenen Magnetfelder detektieren, w
... Weiterlesen
|
Universitäres Lungenzentrum Nord: Kompetenz spez. Heilkunde
19. Dezember 2009 (HL-Red.) „Auf- und Durchatmen" bedeutet das neue Universitäre Lungenzentrum Nord für norddeutsche Patienten mit Lungen- und Atemwegserkrankungen. Der Zusammenschluss aus den wichtigsten Versorgungseinrichtungen Schleswig-Holsteins - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Forschungszentrum Borstel und Krankenhaus Großh
... Weiterlesen
|
Dienstagsvortrag in der Gemeinnützigen
19. Dezember 2009 (HL-Red.)Am 22. Dezember 2009 um 19.30 Uhr findet der nächste Dienstagsvortrag in der Gemeinnützigen, Königstraße 5, statt. Der Historiker Dr. Peter Guttkuhn spricht zum Thema "Lübecks jüdische Juristen entkamen dem Holocaust": ..."Am Sonnabend, dem 2. September 1939, erhielt ich" – so berichtete der 46-jährige jüdische
... Weiterlesen
|
Weihnachten in Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden
19. Dezember 2009 (HL-Red.) Zu zahlreichen Gottesdiensten mit Krippenspielen und viel Musik laden zu Weihnachten Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden in kerzenerleuchtete und festlich geschmückte Kirchen ein. Die Nachmittagsgottesdienste am Heiligen Abend sollen besonders Familien mit kleinen Kindern ansprechen. Es werden Krippen- und
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
19. Dezember 2009(HL-red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hat mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmug geschöpft werden darf. Dafür herzlichen Dank. Dort heißt es auch "Die Bibel, das Wort Gottes, zeigt uns die Absichten Gottes und Sein Angebo
... Weiterlesen
|
Heiligabend mit Weihnachtsspiel in St. Marien
18. Dezember 2009 (HL-Red.) Pastor Dr. Bernd Schwarze - St. Marien und St. Petri Lübeck - lädt ein: "Lasset und sehen in Bethlehems Stall ..." ist das Motto des Familiengottesdienstes mit Weihnachtsspiel, der am 24. Dezember, um 15 Uhr, in St. Marien zu Lübeck stattfindet. Die kleine Tabea besucht ihre Großmutter, die so schöne Geschich
... Weiterlesen
|
Antje Birnbaum liest die „Buddenbrooks“
18. Dezember 2009 (HL-Red.) Eine geschätzte Tradition im Buddenbrookhaus ist die alljährliche Lesung des Weihnachtskapitels aus den „Buddenbrooks“ einen Tag vor Heiligabend. Am Mittwoch, 23. Dezember 2009, um 19 Uhr liest die Schauspielerin Antje Birnbaum aus dem weltberühmten Roman von Thomas Mann vor und stimmt ihre Zuhörer auf das bevo
... Weiterlesen
|
Eintrittskarten - die Geschenkidee zu Weihnachten
18. Dezember 2009 (HL-Red.) Eine wirklich sehr gute - wenn verständlicherweise nicht uneigennützige, dafür umso geschmackvollere Idee der ASA-Event GmbH: Schenken Sie Ihren Lieben einen Besuch bei "DIE NACHT DER MUSICALS - Die erfolgreichste Musicalgala!" am 15.02.2010 im CCH-Saal 2 in Hamburg
oder
NIGHT OF THE DANC
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
18. Dezember 2009(HL-red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hat mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmug geschöpft werden darf. Dafür herzlichen Dank. Dort heißt es auch "Die Bibel, das Wort Gottes, zeigt uns die Absichten Gottes und Sein Angebo
... Weiterlesen
|
Informationen rund um das Theater Lübeck Dez. II/03.Jan 2010
17. Dezember 2009 (HL-Red.) Wie "versprochen" - gerne wieder dabei: "Julia Voije, Ltg. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, übermittelte Informationen um das Veranstaltungsprogramm des Theaters Lübeck für den Zeitraum vom 21. Dezember 2009 bis 03. Januar 2010: Peter Pan zum letzten Mal im Großen Haus. Freitag, 25. Dezember 2009, 11.00 Uhr,
... Weiterlesen
|
Kampnagel HH: Termine im Februar 2010
17. Dezember 2009 (HH/HL-Red.) Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH Kommunikation teilt mit: "Im Februar kommt auf Kampnagel endlich die erste Musiktheater-Produktion von Deichkind auf die Bühne. Eine Diskurs-Operette über Starkult, Entertainment und die Macht der Inszenierung mit versprochenem Spaßfaktor: DEICHKIND IN MÜLL (25.-28.
... Weiterlesen
|
Der Countdown für den Henri Nannen Preis 2010 läuft
17. Dezember 2009 (HH/HL-Red.) Letzte Chance für die Einsendung von Arbeiten für den Henri Nannen Preis 2010: Bis zum 2. Januar 2010 können Beiträge für den bedeutendsten deutschsprachigen Journalistenpreis eingereicht werden. Der von
Gruner + Jahr und dem stern gestiftete Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Er wird am 7.
... Weiterlesen
|
Fotoausstellung "Istanbul-Metropole zwischen Welten und Zeiten"
17. Dezember 2009 (HL-Red.) Am 3.Dezember 2009 wurde im sehr besuchten Lübecker Geschäft "Betten Struve" nach einführenden Worten des Eigentümers Leif Ginap eine faszinierende Fotoausstellung Thomas Radbruchs eröffnet. Lutz Gallinat war dabei und schreibt dazu: "Ihr Titel lautet "Istanbul" -"Eine Metropole zwischen Welten und Zeiten." Tho
... Weiterlesen
|
Gottes Wort, Gottes Segen für den heutigen Tag
17. Dezember 2009(HL-red.) Luebeck-TeaTime stellt jedem Tag ein Bibelwort voran und hat mit dem Kalender des CSV Verlages (www.CSV-Verlag.de) eine gute "Quelle" gefunden, aus der mit dessen Zustimmug geschöpft werden darf. Dafür herzlichen Dank. Dort heißt es auch "Die Bibel, das Wort Gottes, zeigt uns die Absichten Gottes und Sein Angebo
... Weiterlesen
< | |