Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502
Kultur Wissenschaft Ausbildung
Training zur Lebensmittelhygiene als App
24. November 2011 (HL-Red-RB) Oncampus, der E-Learning- und Weiterbildungsanbieter der Fachhochschule Lübeck geht seit neuestem neue Wege bei seinen Schulungsangeboten. Seit 2009 bietet oncampus Online-Schulungen im Bereich von Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz an. Diese Schulungen können jetzt für Interessierte auch als App per Sm
... Weiterlesen
|
Rinnsteinblüte trifft auf Phonetik-Professor-"My Fair Lady"in HL
24. November 2011 (HL-Red-RB) Helga Rottmann hat auch diese Premiere besucht und berichtet unter anderem sogar von "Szenenapplaus". Hier ihre Rezension: "Wer auf der britischen Insel auf sich hält, trägt mindestens ein Burburry-Teil - und sei´s nur ein Regenschirm, der ganz besonders feine Mann hüllt sich nicht nur in besagte Karos -er lä
... Weiterlesen
|
Erstes Highlight auf dem Lübecker Hochschultag
23. November 2011 (HL-Red-RB) Prämierung des Studentischen Wettbewerbs ‚Build Now‘: Der neunte Lübecker Hochschultag hat sein erstes Ereignis, bevor er überhaupt begonnen hat. Um 11.30 Uhr prämiert die Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Possehl-Stiftung, Renate Menken, im Beisein des Präsidenten der Fachhochschule Lübeck, Prof. Dr. S
... Weiterlesen
|
Hochschultag in der MuK: Nicht nur für Schüler und Schülerinnen!
23. November 2011 (HL-Red-RB) 9. Lübecker Hochschultag in der MUK Informationen aus erster Hand - Nicht nur für Schüler und Schülerinnen!
Am Donnerstag, dem 24. November 2011, setzen die Fachhochschule Lübeck und die Fachhochschule des Bundes – Fachbereich Bundespolizei die Tradition des Lübecker Hochschultags fort. Dabei wird die
... Weiterlesen
|
Charles-Antoine Duflot gewinnt Possehl-Musikpreis 2011
22. November 2011 (HL-Red-RB) Den Wettbewerb um den 48. Possehl-Musikpreis hat der 25-jährige Cellist Charles-Antoine Duflot heute für sich entschieden. Der Tenor Hyo-Jong Kim erhielt eine erste Förderprämie, der Fagottist Paulo Ferreira sowie der Organist Lukasz Mosur je eine zweite Förderprämie. Die Gewinner setzten sich in zwei Wettbew
... Weiterlesen
|
Wunderschön leuchtender Weihnachtskaktus „Schlumbergera"
22. November 2011 (HL-Red-RB) Nach dem gestrigen sonnenverwöhnten Spät-Herbsttag kehrte heute wieder "Herr Nebel" ein. Grund also, diesen Tag redaktionell wieder einmal mit einem Blütengruß zu beginnen: Die Blüte einer unseren Weihnachtskakteen, die übrigens in einigen Monaten mit "'Streiche "Weihnachts-", setze "Osterkakteen" auf sich au
... Weiterlesen
|
Aufstellen der "Kotka-Tanne" läutet wirkliche Adventszeit ein(2)
21. November 2011 (HL-Red-RB) "...Ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr!" - und "...allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein sitzen", Verse aus Theodor Storms „Knecht Ruprecht“, zeigen mir gerade beim Texten zum Einstieg in die Advents- und Weihnachtszeit, von mir gepflegt immer schon nach den stillen Sonntagen des Nov
... Weiterlesen
|
Aufstellen der "Kotka-Tanne" läutet wirkliche Adventszeit ein(1)
21. November 2011 (HL-Red-RB) Bei der Recherche um die Kotka-Tanne erfreute es, dass das Lübeck-Management nach wie vor und nun schon seit 16 Jahren, das Aufstellen und den Schmuck wohl Lübecks schönstem Weihnachtsbaum eine sehr interessante, weil umfassende Meldung für 2011 herausgegeben hatte. Insoweit soll diese auch "original" in Lübe
... Weiterlesen
|
Klaus Florian Vogt: Ein Alumni der MHL begeisterte
21. November 2011 (HL-Red-RB) Klaus Florian Vogt ist wohl der renommierteste ehemalige Studierende der Musikhochschule Lübeck– vor allem im angelsächsischen Sprachraum spricht man von „Alumni“, ein Begriff der sich auch mehr und mehr hierzulande durchsetzt. Alumni rechnen sich es zur Ehre an, ihrer früheren Studienstätte bei sich bieten
... Weiterlesen
|
Hengelbrock erhält Praetorius-Musikpreis Niedersachsen 2012
21. November 2011 (HL-Red-RB) NDR Intendant Lutz Marmor gratuliert dem Dirigenten des NDR Sinfonieorchesters, Thomas Hengelbrock, zum Praetorius-Musikpreis Niedersachsen 2012. "Thomas Hengelbrock und das NDR Sinfonieorchester haben gerade auf einer Deutschland-Tournee sowohl vom Publikum als auch von den Medien hervorragende Kritiken erha
... Weiterlesen
|
Schleswig-Holstein Magazin gewinnt Bremer Fernsehpreis
21. November 2011 (HL-Red-RB) Das Schleswig-Holstein Magazin des NDR Fernsehens hat den Bremer Fernsehpreis 2011 für regionale Fernsehprogramme in der Kategorie Bester Einzelbeitrag gewonnen. Ausgezeichnet wurde ein Nachruf von Redakteurin Andrea Jedich aus der Reihe Lebensgeschichten. In dem Film erzählt eine junge Frau in eindrucksvolle
... Weiterlesen
|
Urnen-Gemeinschaftsgrab - immer zuverlässig gepflegte Stätte
20. November 2011 (HL-Red-RB) Der heutige Totensonntag soll mit nachfolgendem Beitrag abgeschlossen werden. Weniger "still", weil mit einem großen Lob Lübecks städtischer Friedhofskultur. Da mag jeder entscheiden, in welcher Form verstorbene Angehörige deren letzte Ruhestätte finden sollen, wenn keine „Vorsorge“ getroffen wurde. Aber aus
... Weiterlesen
|
Totensonntag - oder auch "Ewigkeitssonntag", heute...
20. November 2011 (HL-Red-RB) Man sagt, dass der "Umgang" einer Kultur mit und um ihre Toten auf eine gewisse Wertigkeit hinweist. Sicherlich hat es damit nichts zu tun, an "nur" einem Sonntag - wie nun dem Totensonntag heute - dieses besonders zu zeigen. So kann es dann besser damit bestellt sein, sich vielmehr Verstorbenen immer wieder
... Weiterlesen
|
Grundstein für neue Sporthalle der Thomas-Mann-Schule
19. November 2011 (HL-Red-RB) Vier baugleiche Dreifeldhallen bis Herbst 2013 – Investition von gut 11 Millionen Euro: Lübecks Schüler und Sportler können sich freuen: Bis zum Herbst 2013 werden vier baugleiche Dreifelderhallen errichtet. Am Donnerstag legte Bürgermeister Bernd Saxe den Grundstein für die neue Sporthalle der Thomas-Mann-Sc
... Weiterlesen
|
Seniorenbeirat lobt Siebtklässler der Holstentor-GS
19. November 2011 (HL-Red-RB) Anerkennung für Aktion am 9. November, Gedenksteine zu säubern:
Der Seniorenbeirat der Hansestadt Lübeck lobt die Siebtklässler der Holstentor Gemeinschaftsschule, die im Rahmen der Reihe „Zeit des Erinnerns“ am 9. November 2011 „Stolpersteine“ putzten. In der Mitteilung des Beirates heißt es: „Der Se
... Weiterlesen
|
Letzte Jahresschau der Lüb. Künstler im Kulturforum Burgkloster
19. November 2011 (HL-Red-RB) Ende des Jahres schließt das Burgkloster in Lübeck seine Tore. Für die Lübecker Künstlerinnen und Künstler ist es somit die letzte Gelegenheit, in den vertrauten und wunderschönen Räumen des Klosters die Jahresschau – seit vielen Jahren fester Bestandteil des Kulturlebens der Stadt - abzuhalten. Sie ist vom 1
... Weiterlesen
|
Geschäftsführer der Sponsorengesellschaft verlässt das Festival
19. November 2011 (HL-Red-RB) Schleswig-Holstein Musik Festival: Andreas Eckel, Geschäftsführer der Sponsorengesellschaft, verlässt das Festival:
Nach zehn erfolgreichen Jahren verlässt Andreas Eckel, Geschäftsführer der Sponsorengesellschaft Schleswig-Holstein Musik Festival mbH, zum 30. April 2012 das Schleswig-Holstein Musik Fe
... Weiterlesen
|
Hamburger Bach-Preis 2011 an Tan Dun - Verleihung August 2012
19. November 2011 (HL-Red-RB) Schleswig-Holstein Musik Festival: Tan Dun bekommt Hamburger Bach-Preis 2011 im Rahmen des SHMF-Länderschwerpunkts China verliehen: Der chinesische Komponist, Dirigent und Klangkünstler Tan Dun erhält den mit 10.000 Euro dotierten Hamburger Bach-Preis 2011. Verliehen wird der Bach-Preis am 18. August 2012 in
... Weiterlesen
|
Frist für chinesisch-deutschen Kompositionswettbewerb läuft
19. November 2011 (HL-Red-RB) Schleswig-Holstein Musik Festival: Pipa trifft auf Piccolo-Flöte – die Frist für den chinesisch-deutschen Kompositionswettbewerb läuft: Die Frist läuft. Nur noch zwei Monate bis zum Abgabetermin: Anlässlich des SHMF-Länderschwerpunkts „China“ 2012 ist – in Zusammenarbeit mit dem Central Conservatory of Music
... Weiterlesen
|
„Wir wollen die Menschen nicht bespielen, sondern beteiligen“
16. November 2011 (HL-Red-RB) „Lübeck – Stadt der Wissenschaft 2012“: Stadtteilkoordinatoren stellen sich vor: Die Vorbereitungen für das Wissenschaftsjahr 2012 laufen auf Hochtouren. Das Programm wird im engen Schulterschluss von Lübecker Bürgerinnen und Bürgern, dem Initiativkreis „Wissenschaft in Lübeck“ und dem Wissenschaftsmanagement
... Weiterlesen
|
(Evangelische) Christen feiern heute den Buß- und Bettag
16. November 2011 (HL-Red-RB) Heute ist Buß- und Bettag. Und für heute zeigt wieder der Blick in theology.de den "Hintergrund" auf. Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren November-NEWSletter den entsprechenden Beitrag vor:
"Obwohl der Buß- und Bettag
... Weiterlesen
|
„gemeinsam ankommen“ erleichtert Kindern den Schuleinstieg
13. November 2011 (HL-Red-RB) Bildungsminister und Bildungssenatorin stellten erfolgreiches Projekt vor: Kindern den Übergang von der Kindertagesstätte zur Grundschule zu erleichtern, ist seit einigen Jahren verbindlicher gesetzlicher Auftrag der beteiligten Einrichtungen. Das Projekt „gemeinsam ankommen“ wird dieser Verantwortung gerecht
... Weiterlesen
|
Sammlungspräsentation "Kunst der 1920er" Jahre bis Jahresende
13. November 2011 (HL-Red-RB) Noch bis Ende des Jahres stehen Lübecker Künstler der 1920er Jahre im Mittelpunkt der Sammlungspräsentation im Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck.
Zwischen 1920 und 1933 war es dem Museumsdirektor Carl Georg Heise (1890–1979) gelungen, im Behnhaus eine mehr als beachtliche Sammlung zeitgenössischer,
... Weiterlesen
|
Volkstrauertag:Gedenken nicht nur der Kriegstoten aller Nationen
13. November 2011 (HL-Red-RB) Der Lübeck-TeaTime -Auszeit wegen konnte hier akutell leider nicht auf die Reichspogromnacht 9. November und u. a. den Martinstag 11. November eingegangen werden. Heute allerdings soll die kurze "Anwesenheit" in der Redaktion genutzt werden, den heutigen Volkstrauertag zu würdigen. Dies geschieht und nach wie
... Weiterlesen
|
Den Künsten ein Fest - eine Hommage an Dr. Ingaburgh Klatt
08. November 2011 (HL-Red-RB) Zum Ende dieses Jahres wird das Kulturforum Burgkloster wegen Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten im Rahmen der Errichtung des Europäischen Hansemuseums geschlossen. Im Februar 2012 geht die langjährige Leiterin des Hauses, Dr. Ingaburgh Klatt, in den Ruhestand. Um sie zu ehren und ihre Arbeit öffentlich z
... Weiterlesen
|
Letzte Gelegenheit zu Völkerkunde "WELTEN ENTDECKEN"
08. November 2011 (HL-Red-RB) Weit mehr als 20000 Menschen haben bisher die Ausstellung Welten entdecken in der Kunsthalle St. Annen besucht. Die Schau ist seit Ende Juni zu sehen und zeigt rund 360 der schönsten und kostbarsten Exponate aus der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck. "Ich freue mich, dass eine Ausstellung, die vollst
... Weiterlesen
|
Ausstellung: Die Lübecker Industrie im Werk Erich Gindlers
08. November 2011 (HL-Red-RB) Um Schiffsbau, Werften und das Hochofenwerk in Herrenwyk geht es in einer Ausstellung, die im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk eröffnet wurde. Die Schau beschäftigt sich mit der Lübecker Industrie im Werk des Malers Erich Gindler. „Die Gemälde und Zeichnungen Gindlers sind anschauliche Zeugnisse
... Weiterlesen
|
Norddt. SchülerAustausch-Messe am 12. November in Hamburg
08. November 2011 (HL-Red-RB) Ein Schuljahr im Ausland: Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 12. November in Hamburg - Informationen und Stipendien für Schüler aus Schleswig-Holstein: Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen im Norden begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine ein
... Weiterlesen
|
UNI zu Kiel: Saturday Morning Physics locken mit neuen Themen
08. November 2011 (HL-Red-RB) Die Physikerinnen und Physiker der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) laden ab Samstag, 12. November, wieder zu den Saturday Morning Physics ein. Bereits zum zwölften Mal erläutern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die spannende Welt der Physik und der angrenzenden Naturwissenschaften. Einge
... Weiterlesen
|
FH Kiel befragt online internationale Studierende
08. November 2011 (HL-Red-RB) Die Fachhochschule Kiel startet erstmalig eine Umfrage unter ihren Studierenden mit ausländischer Nationalität. Mithilfe des „International Student Barometer“ möchte sie sich umfangreich über die Studienbedingungen ihrer internationalen Studierenden informieren. Im Vordergrund stehen deren Erfahrungen in den
... Weiterlesen
|
Professor Dr. Dr.-Ing. Gottfried Kiesow gestorben
08. November 2011 (HL-Red-RB) Nach schwerer Krankheit ist am 7. November 2011 Professor Dr. Dr.-Ing. E.h. Gottfried Kiesow in Wiesbaden im Alter von 80 Jahren gestorben. Sein Tod sei ein ungeheurer Verlust für die Denkmalpflege in Deutschland, so Dr. Rosemarie Wilcken, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). 30 J
... Weiterlesen
|
Sonntag ist Volkstrauertag - Stadtspitze legt Kränze nieder
07. November 2011 (HL-Red-RB) Stadtpräsident, Bürgermeister, Senatoren und Bürgerschaftsmitglieder vor Ort: Mahnmal am Zeughaus (Foto RB), 10 Uhr: Kranzniederlegung (keine Gedenkfeier), Veranstalter: Hansestadt Lübeck, Vertreter der Hansestadt Lübeck: Bürgermeister Bernd Saxe: Ehrenfriedhof, 9.30 Uhr: Kranzniederlegung (keine Gedenkfeier)
... Weiterlesen
|
„Hello Dolly“ in Kiel: Großer Erfolg nach müdem Beginn
06. November 2011 (HL-Red-RB) Ohne Zweifel – diese Neuinszenierung von Jery Hermans 1964 am Broadway uraufgeführtem Musical „Hello Dolly“ nach einer Komödie von Thornton Wilder am Kieler Opernhaus ist ein beachtlicher Erfolg. Wozu eine geschickte Applausordnung das Ihre beiträgt. Und doch hinterlässt Olaf Striebs Inszenierung einen zwiesp
... Weiterlesen
|
Haben auch Sie den "vorhergesagten "Weltuntergang" verschlafen?
06. November 2011 (HL-Red-RB) Haben Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, auch den 21. Oktober "seelenruhig" und ohne jede Panik verlebt? Sicher, dieser Tag ist längst vorbei und warum frage ich auch. Aber - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" - der Blick in den deren November-NEWSlet
... Weiterlesen
|
Trauerbeflaggung für ermordeten Augsburger Polizeibeamten
04. November 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Innenminister Klaus Schlie: Gewalt gegen Polizisten ist ein Angriff auf unsere Gesellschaft: Am kommenden Montag (7. November) hängen die Flaggen in Schleswig-Holstein auf Halbmast. Anlass ist eine öffentliche Trauerfeier im Augsburger Dom zum Gedenken an den am vergangenen Freitag in Augsburg ermordeten
... Weiterlesen
|
Neue Herz-OPs mit Hybrid-Technik sowie Intensivstation übergeben
02. November 2011 (HL-Red-RB) Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, sind heute zwei neue herzchirurgische Operationssäle und eine neue interdisziplinäre anästhesiologische Intensivstation eröffnet worden. Die Baumaßnahme wurde im Rahmen des Konjunkturprogramms II mit 7,8 Millionen Euro Gesamtkosten zu 25 Prozent vom L
... Weiterlesen
|
Museum für Archäologie im Burgkloster ist geschlossen
02. November 2011 (HL-Red-RB) Das Museum für Archäologie im Burgkloster hat seine Pforten geschlossen. Die Exponate, die zumeist aus dem Mittelalter stammen, werden nun sorgfältig eingepackt und in Magazine gebracht. Im nächsten Jahr beginnen auf dem Gelände des Burgklosters die Bauarbeiten für das Europäische Hansemuseum, ein Erlebnismus
... Weiterlesen
|
Kampnagel Termine Dezember 2011
01. November 2011 (HH/HL-Red-RB) Kampnagel - Internationales Zentrum für schönere Künste teilt mit: "Vom 01. bis zum 04. Dezember finden auf Kampnagel erneut die Hamburger Klangwerktage statt. Eröffnet wird das Festival mit der Uraufführung von „Josefine singt“ der Hamburger Gruppe Opera Silens mit Musik von Wolfgang Schweinitz in der Reg
... Weiterlesen
|
Vernissage: Ausstellung "Erdadern" Stephanie Wehowski
01. November 2011 (HL-Red-RB) Die GEDOK Schleswig Holstein hat eine neue Stipendiatin im Bereich Bildende Kunst. Im Gastatelier in Lübeck wohnt und arbeitet zur Zeit die Künstlerin Stephanie Wehowski. 1976 in Lübeck geboren, ging sie nach dem Abitur mit zwanzig Jahren nach England. In London absolvierte die junge Lübeckerin zunächst eine
... Weiterlesen
|
Kampnagel Musik-Termine für Dezember 2011
01. November 2011 (HH/HL-Red-RB) Kampnagel übermittelte folgende Musik-Termine für Dezember 2011: 01.-04.DO-SO ab 19:00 HAMBURGER KLANGWERKTAGE 2011 MIT: OPERA SILENS LUNA PARK (GEORGES ASPERGHIS) KHIYAL BOULANGER TRIO ENSEMBLE WORK IN PROGRESS/ENSEMBLE AL-KINDI NADER MASHAYEKHI KLANGRADAR 3000 IRANIAN ORCHESTRA FOR CONTEMPORARY MUSIC Fes
... Weiterlesen
|
November-Veranstaltungsprogramm der Musikhochschule HL
01. November 2011 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck teilt das Veranstaltungsprogramm für den Monat November mit und bemerkt dazu: "Einer der Höhepunkte im November-Jubiläumsprogramm ist der Liederabend mit MHL-Absolvent Klaus Florian Vogt am Sonntag, 20. November um 17 Uhr. Seine Mitwirkung am Sinfoniekonzert am 11. und 12. November
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen Oktober 2011
01. November 2011 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte die Personalmeldungen für den Monat Oktober 2011: "1. Gedenken an verstorbene Mitglieder: Wir trauern um Professor Dr. REINHARD DEMUTH, ehemals Rektor der Pädagogischen Hochschule, Dekan der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, Prorektor und Rektor de
... Weiterlesen
|
Bremen entdeckt Edvard Munch neu
01. November 2011 (HL-Red-RB) Schon lange ist Bremen bei den Freunden der Bildenden Kunst ein Geheimtipp. Nicht zuletzt durch das der modernen Kunst verpflichtete Museum Weserburg, das in diesen Herbsttagen sein zwanzigjähriges Bestehen begeht. Und eben auch durch die Kunsthalle an den Wallanlagen. Die ist in den letzten aufwändig dank vi
... Weiterlesen
|
Der Monat November in Versen des Dichters Josef Weinheber
01. November 2011 (HL-Red-RB) Auch zur Begrüßung dieses Monats hier die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dessen "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es:
N o v e m b e r
Im Kirchhof brennt das stille Licht.
Die Toten ruhen, weine nicht.
Geborgen in der Erd, vergeht
Der Keim, umdass
... Weiterlesen
|
Allerheiligen laut theology.de - Darf man auch anders denken?
01. November 2011 (HL-Red-RB) Heute ist "Allerheiligen". Vorab-Meinung: Es fällt schon schwer, Menschen zuzugestehen, "heilig" zu sein oder diese gar "selig" sprechen. Solches muss in enger Verinnerlichung zu Gott in Zeiten erfolgter (philosophischer) Aufklärung in das 21. Jahrhundert hinein weiter überdacht werden. Allein Gott ist heilig
... Weiterlesen
|
Verleihung Bundespreis 2011 für Handwerk in der Denkmalpflege
31. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Mit dem "Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege" werden am Dienstag, den 8. November 2011 fünf Denkmaleigentümer und 21 Handwerker unterschiedlicher Gewerke aus Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung um 17.00 Uhr in der König-Karl-Halle im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
... Weiterlesen
|
Dt./dt. Literatur zwischen Mauerbau und Prager Frühling
31. Oktober 2011 (HL-Red-RB) „Deutsch-deutsche Literatur zwischen Mauerbau und Prager Frühling“ – Hans Werner Richter Literaturtage mit Wellness für den Geist: Einmal im Jahr widmet sich die Insel Usedom einem der bekanntesten deutschen Schriftsteller und damit zugleich auch ihrem wohl berühmtesten Sohn: Der Gruppe 47-Gründer steht im Nov
... Weiterlesen
|
Interkulturelles Stadtteil-Orchester in Eichholz gegründet
31. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Im Januar wurde der Verein "tontalente" gegründet. An diesem Wochenende startete das erste große Projekt "interkulturelles Stadtteil-Orchester" in Eichholz mit rund 20 Teilnehmern. Im interkulturellen Stadtteil-Orchester lernen 20 Kinder und Jugendliche aus Eichholzer Schulen wöchentlich verschiedene Instrumen
... Weiterlesen
|
Halloween: Keltisch bis katholischer Brauch? Was auch immer
31. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Heute ist "Halloween": Der abschließende Vorschlag, selbst zu entscheiden für sich, was es mit dem Halloween um sich hat, sicherlich ein sehr vernünftiger. Zumal aus dem mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" zu diesem Thema erfolgte Blick in deren Oktober-NEWSl
... Weiterlesen
|
Luthers "Thesenanschlag" aus Sicht der freien Enzyklopädie
31. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Hier der angekündigte "Auszug" aus Wikipedia zu den 95 Thesen Dr. Martin Luthers und der Frage, ob dieser diese tatsächlich am 31. Oktober 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen hat bzw. ob und wie diese Thesen im übrigen "verbreitet" wurden:
"95 Thesen, in denen er gegen Missbräu
... Weiterlesen
|
Reformationstag: Thesenanschlag von theology.de bis WIKIPEDIA
31. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Ob Dr. Martin Luther die wohl zur Reformation geführten 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen hat oder nicht, mag weiterhin irgendwelchen "Forschern" wichtig sein. Selbst wenn nicht so vor 494 Jahren steht unstreitig fest, dass es diese Thesen nicht nur gegeben hat und diese gibt, s
... Weiterlesen
|
WOCE-Atlas des Atlantischen Ozeans fertig gestellt
30. Oktober 2011 (HH/HL-Red-RB) Wissenschaftler der Universitäten Hamburg und Moskau sowie des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie legen einzigartiges Kartenmaterial vor: Auf der Konferenz des World Climate Research Programme in Denver wird diese Woche unter anderem der „WOCE-Atlas Volume 3“ mit Daten zum Atlantischen Ozean vo
... Weiterlesen
|
"Wachmann" Albert Radtke: Abschied vom Heiligen Geist Hospital
30. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Heute gebe ich einem Mann die Ehre, "Einstieg" in den Sonntag in Lübeck-TeaTime zu sein. Ein netter, älterer Herr, den viele Menschen kennen oder einfach "nur" gesehen haben in seinem Aufsichtsräumchen im Heiligen Geist Hospital und zumeist ohne zu ahnen, dass dieser "Wach- und Souveniranbieter“ viel mehr ist
... Weiterlesen
|
Hobby-Künstler-Ausstellung im Heiligen-Geist-Hospital eröffnet
29. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Auch in diesem Jahr findet wieder die vom Fachbereich Wirtschaft und Soziales organisierte Hobby-Künstler-Ausstellung im Heiligen-Geist-Hospital statt. Erneut heißt es „Unsere Hobbys – Soziale Organisationen, Menschen mit Behinderung sowie Seniorinnen und Senioren stellen aus“, sagte Sozialsenator Sven Schindl
... Weiterlesen
|
Plattdeutsche Buchmesse: Zum 14. Mal in Hamburg
29. Oktober 2011 (HL-Red-RB) 12. und 13. November 2011 - Lichtwarksaal der Carl-Toepfer-Stiftung: Noch zeigen sich die Trends der großen Buchmessen auf dem niederdeutschen Markt nur am Rande. So gibt es zwar vereinzelte Angebote von E-Books, doch orientieren sich die Leser nach wie vor am gedruckten Buch. Dabei genügt es heute längst nich
... Weiterlesen
|
Theaterschule Zeppelin feiert im November drei Premieren
29. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Das Theater Zeppelin/HoheLuftschiff teilt mit: "Liebes Publikum vom Hoheluftschiff, im November feiert die Theaterschule Zeppelin gleich drei Premieren auf dem Hoheluftschiff! Los geht’s mit der ersten Premiere „Alles Liebe“: Am Samstag den 5. November begeben sich elf Jugendliche auf die Spurensuche in den Ir
... Weiterlesen
|
Orchesterakademie 2012 präsentiert vielfältiges Programm
28. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Die internationale Orchesterakademie 2012 findet vom 2. Juli bis zum 27. August statt. Für die Teilnahme an der Akademie qualifizieren sich die jungen Musiker ab Dezember 2011 in Probenspielen in 30 Städten weltweit. Zum zweiten Mal findet die Orchesterakademie nächsten Sommer dann in ihrer neuen Heimat Rendsb
... Weiterlesen
|
Uni HL ist familienfreundlich: Arbeitszimmer Mutter/Vater/Kind
27. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Beschäftigte oder Studierende, bei denen zuhause eine Betreuung ausgefallen ist, können künftig ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer an der Universität nutzen. Vom Laptop und Handy bis zur Spielkiste und zum Gläschenwärmer ist alles vorhanden, was der Erwachsene und das Kind in dieser Notsituation brauchen. Das Elter
... Weiterlesen
|
SHMF-Chorakademie 2012: Von Turandot bis zur Walpurgisnacht
26. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Die Chorakademie Lübeck des Schleswig-Holstein Musik Festivals erwartet in der Zeit vom 6. Juli bis zum 8. August ein intensiver Probensommer. Den Anfang macht der Kolumbianer Andrés Orozco-Estrada. Mit den jungen Teilnehmern, die weltweit ausgesucht werden, wird er Mendelssohns „Die erste Walpurgisnacht“ op.
... Weiterlesen
|
CAU: Programm der 6. Night of the Profs steht
25. Oktober 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Langsam aber sicher lüftet sich der Vorhang: Das Programm der 6. Night of the Profs am Freitag, 18. November, nimmt Gestalt an. Unter dem Titel „Zukunft gestalten?“ werden in diesem Jahr voraussichtlich 35 Professorinnen und Professoren ihre Visionen der Zukunft im Audimax und im CAP 3 auf dem Kieler Camp
... Weiterlesen
|
Programm"Zeit des Erinnerns"im KultForum Burgkloster vorgestellt
24. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Die Veranstaltungsreihe „Zeit des Erinnerns“, die das Kulturforum Burgkloster in Lübeck seit 1991 koordiniert, beschäftigt sich mit der Geschichte von Völkermord und Verfolgung Andersdenkender während der NS-Herrschaft, aber auch mit den Auswirkungen des Nationalsozialismus bis in die heutige Zeit. Auch in die
... Weiterlesen
|
Olga Bezsmertna ist die „Neue Stimme 2011“
24. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Der Lyrische Sopran Olga Bezsmertna (28) ist die Neue Stimme 2011. Der alle zwei Jahre von der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh ausgelobte gleichnamige Wettbewerb endete an diesem Sonnabend-Abend in der Gütersloher Stadthalle mit dieser Entscheidung des hochkarätig besetzten Preisgerichts unter Vorsitz des
... Weiterlesen
|
Zur Tagung des „Kirchenparlamentes“ der Nordkirche (2)
23. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Struktur derkünftigen Nordkirche ausgestaltet - Zweite Tagung der VerfassunggebendenSynode erfolgreich
Heringsdorf (nr/cme). „Der Weg zum Entscheid für eine gemeinsame evangelische Kirche in Norddeutschland ist jetzt frei“. Das sagte der Präses der Verfassunggebenden Synode, Heiner Möhring, am Ende der
... Weiterlesen
|
Zur Tagung des „Kirchenparlamentes“ der Nordkirche (1)
23. Oktober 2011 (Heringsdorf/HL-Red-RB) Über u. a. Quellen erreichte Lübeck-TeaTime nachfolgender Beitrag, dem ein weiterer nachfolgen wird: "Die Verfassunggebende Synode: Präses Heiner Möhring: „Es geht in die Zielgerade“ Synode der zukünftigen Nordkirche beschließt Verfassung in zweiter Lesung: Nach der Debatte mit über 75 Änderungsant
... Weiterlesen
|
Heute Einstieg in den Sonntag: Atheisten "zerreißen" Bibelverse
23. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Auch die nun einsetzenden "dunklen" Tage werden etwa durch Halloween nicht erhellt. Und sie werden ebenso wenig zur "Lebenshilfe" wie - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" vorgestellt in deren Oktober-NEWSletter und dabei völlig berechtigt als "Skurriles" dar
... Weiterlesen
|
Ver.di verlieh Fernseh-Preis in Lübeck
22. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Im Rahmen eines Festakts in den Media Docks der Hansestadt Lübeck wurde gestern der 47. ver.di-Fernsehpreis an Robert Thalheim und an Aelrun Goette (leider nicht abkömmlich wegen Dreharbeiten) vergeben: Die Ehrung nahm Werner Filipowski, stellvertretender Vorsitzender des Gewerkschaftsrats der Vereinten Dienst
... Weiterlesen
|
Zehn Jahre Virtuelle Fachhochschule
20. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Als vor gut zehn Jahren die Fachhochschule Lübeck als federführende Hochschule im Rahmen eines Projektkonsortiums das Bundesleitprojekt „Virtuelle Fachhochschule“ (VFH), konzeptionell aus der Taufe gehoben hat, ahnte vermutlich niemand welche Dynamik dieses Projekt über die Jahre entfalten würde. Das VFH-Konze
... Weiterlesen
|
D'landstipendium in Norden kaum abgerufen? In Kiel angekommen
18. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Medienecho: In "guter" Erinnerung der Beitrag des "NDR Norddeutscher Rundfunk" vom 26. August 2011 - auch in Lübeck-TeaTime veröffentlicht. In Kiel scheint sich etwas getan zu haben: "(HL-Red-RB) NDR Info: Deutschlandstipendium stottert - norddeutsche Hochschulen rufen nicht einmal die Hälfte der Mittel ab: Bu
... Weiterlesen
|
70 Mal Zukunft: CAU vergibt Deutschlandstipendien
18. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Zum Wintersemester 2011/2012 vergibt die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zum ersten Mal das Deutschlandstipendium. 70 Studierende, deren bisheriger Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt, werden ein Jahr lang mit monatlich 300 Euro gefördert. Die eine Hälfte des Ge
... Weiterlesen
|
Highlights und Hinseise der Musikhochschule im November 2011
18. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelte das Programm sowie einige Meldungen zu Highlights im November. Außerdem erfolgte dieser Hinweis: Bitte beachten Sie zwei Terminänderungen: Klaus-Florian Vogt hat seine Mitwirkung am Sinfoniekonzert am 11. und 12. November abgesagt. Statt dessen gibt er einen Liederabend
... Weiterlesen
|
"Lustige Witwe" im TL: Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht...
18. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Helga Rottmann hat die Premiere Lehàrs unsterblicher "Lustige Witwe" im Großen Haus des Theaters Lübeck besucht. Hier ihre Rezension: "Wenn Adorno 1934 über eine Interpretin schreibt, dass sie mehr Witwe als lustig erschien, trifft das auf keinen Fall auf die Hanna Glawari der hiesigen Aufführung, der Amerikan
... Weiterlesen
|
Ab sofort erhältlich: Katalog zur Ausstellung „der zweite Blick“
18. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Seit Juni sind in der Kunsthalle St. Annen Werke aus der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck zu sehen („Welten entdecken“). Ende August eröffnete eine Ausstellung in der Ausstellung: Die Lübecker Künstler Angela Hartig, Rainer Bendfeldt und Burkhard Dierks haben sich mit ausgewählten „alten“ Exponaten d
... Weiterlesen
|
Golo Mann-Gesellschaft gegründet - Geschäftsstelle in Lübeck
18. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Am 21. und 22. Oktober findet in Frankfurt a.M. die erste Tagung der jüngst gegründeten Golo Mann-Gesellschaft statt. In der Deutschen Nationalbibliothek treffen sich Wissenschaftler, die sich mit Themen rund um den Historiker und politischen Publizisten beschäftigen, aber auch Zeitgenossen und Freunde Golo Ma
... Weiterlesen
|
Geheimnisvolle Jugendoper in Lübeck: Wer ist der Vampir?
17. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Schon lange vor dem „Dracula“ Roman von Bram Stoker war das Vampir-Thema im deutschsprachigen Raum bekannt und beliebt. Eine der ältesten Bühnenbearbeitungen ist die romantische Oper „Der Vampir“ des heute vergessenen Komponisten Heinrich Marschner (1795 – 1861). Der Zufall will es, dass gleich zwei Theater in
... Weiterlesen
|
"Burnout": Schon für Benedikt von Nursia kein unbekanntes Thema
16. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Burnout eine "alte Kamelle" und keine Errungenschaft der Moderne? Der Lübeck-TeaTime - Einstieg in den heutigen Sonntag fand erneut und mit weiter freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" in deren Oktober - NEWSletter seine "Quelle":
ANGEDACHT: Benedikt zu Bur
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck: "Die lustige Witwe“ - nur mäßig entstaubt
15. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Auch wenn Lübecks Operettenfans begeistert sind: Ob der vielseitige Künstler- Schauspieler, Literat, auch durchaus erfahrener Regisseur - Michael Wallner gut beraten war, sich Franz Lehárs Operette „Die lustige Witwe“ anzunehmen und für diesen Abend sogar noch die Choreografie zu liefern, muss nach der Premier
... Weiterlesen
|
Neue Professorin Software-Ergonomie/Mensch-Maschine-Interaktion
14. Oktober 2011 (HL-Red-RB)Seit dem Sommersemester 2011 ist Dr. Monique Janneck Professorin an der Fachhochschule Lübeck. Im Fachbereich Elektrotechnik & Informatik lehrt sie die Gebiete Software-Ergonomie und Mensch-Maschine-Interaktion in den Studiengängen der Informatik, der Medieninformatik Online und der Informationstechnologie und
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur "Litera-Tour" HL-Autorenkreis nach Rheinsberg
13. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Vom 27. bis 28.August 2011 unternahm der "Lübecker Autorenkreis und seine Freunde e.V." seine jährliche Litera-Tour in eines der neuen Bundesländer, diesmal nach Rheinsberg in Brandenburg. Die 20.Litera-Tour stand wiederum unter dem Motto "Kennenlernen-aufeinander zugehen". Viele AutorInnen und Literaturintere
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung Klaus Rainer Golls in Travemünde
13. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Lutz Gallinat hat die Veranstaltung besucht und schreibt dazu: "Es war eine faszinierende Soiree. Am 23.September 2011 las Klaus Rainer Goll (Foto RB), der 1.Vorsitzende des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V.", in der reichlich gefüllten Aula der Stadtschule Travemünde Texte berühmter Literaten un
... Weiterlesen
|
Dr. Sylvia Kägi neue Professorin „Pädagogik der Kindheit"
13. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Die Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences teilte folgende Personalie mit: Zum 1. Oktober 2011 hat Dr. Sylvia Kägi den Ruf auf die Professur „Pädagogik der Kindheit“ am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel angenommen. Vor ihrem Wechsel war Kägi als Professorin an der
... Weiterlesen
|
Traviata-Premiere im Theater Lübeck: "Der Abgrund ist stets nah"
12. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Auf den Punkt gebracht wohl - weil immer ihre eigene und vor allem unabhängige Meinung - und dieses Mal nicht unbedingt nur "begeistert": Helga Rottmann hat die Premiere von Verdis "Traviata" im Lübecker Theater besucht und schreibt dazu: "„Sie war unübertrefflich elegant, unberechenbar, launenhaft und wild“,
... Weiterlesen
|
„La Traviata“ – Große Oper in Lübeck
10. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Die Begegnung mit großartigen Stimmen, aber auch mit einem Regiekonzept, das das Menschliche in diesem Musikwerk in den Vorstergrund stellt gegenüber dem Gesellschafts- und Sittengemälde, als das Verdis Oper „La Traviata“ häufig dargestellt wird- das lässt die zweite Premiere dieser Spielzeit der Lübecker Oper
... Weiterlesen
|
Ministerpräsident überreichte Stifterpreis im Schleswiger Dom
09. Oktober 2011 (Schleswig/HL-Red-RB) 3. Schleswig-Holsteinischer Stifterpreis überreicht: Ministerpräsident Carstensen zeichnet Jugendstiftung Winkler aus Schleswig aus: Das Stiftungswesen hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt. Fast 700 private Stiftungen gibt es inzwischen in Schleswig-Holstein. "Stiftungsarbeit ist ein bes
... Weiterlesen
|
Getanztes Weihnachtsmärchen: „Der Nussknacker“ in Kiel
09. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Kiels viele Ballettfreunde- die an diesem Premierenabend das Opernhaus bis auf den letzten Platz füllen – sind begeistert. Die Bühnen der Landeshauptstadt Kiel haben ihr Ballett zurück. Und was für eins! Zwar hat der vormalige Ballettdirektor Mario Schröder große Fußspuren hinterlassen. Aber der Neue Yarosla
... Weiterlesen
|
Papstbesuch: Ökumene in Erfurt? Nicht wirklich von kath. Seite
09. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Der Einstieg in den heutigen Sonntag fällt mit dem (Rück-)Blick auf den Papstbesuch in Deutschland wieder einmal "leicht" - aktuell nach wie vor das Thema, wenn auch - wie zu erwarten war - in Hinsicht auf Ökumene kein gemeinsamer Schritt getan wurde. Einige Medien berichteten gar zur "Ökumenischen Begegnung i
... Weiterlesen
|
Lübecker Jugendliche vergeben den Dt. Jugendliteraturpreis mit
08. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Redakteure der Blauen Seite von 14 bis 19 fahren nach Frankfurt zur Buchmesse: Am 14. Oktober um 17:30Uhr im Saal Harmonie im Frankfurter Congress-Zentrum wird es ernst für Kim Baschant und Kerrin Kiesbye. Die beiden Lübecker Jugendlichen werden auf der Buchmesse in Frankfurt neben Staatsminister Bernd Neumann
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung Erich Kuby. Aufzeichnungen 1939-1945
08. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Erich Kuby (1910-2005) war neben Größen wie Golo Mann, Marion Gräfin Dönhoff und Sebastian Haffner einer der bedeutendsten politischen Publizisten der Bundesrepublik. Er schrieb für „Spiegel“, "Stern", "Süddeutsche Zeitung" und "Welt", aber vor allem schrieb er kritisch, oft schonungslos und mit großer Schärfe
... Weiterlesen
|
585 neue Studentinnen und Studenten - Erstsemesterzahl steigt
07. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Die Universität Lübeck begrüßt 585 neue Studentinnen und Studenten: Erstsemesterzahl steigt um
13 Prozent gegenüber dem Vorjahr – Auszeichnung für Fungwe Jah aus Kamerun für sein besonderes
Engagement: Die Universität zu Lübeck begrüßt ihre neuen Studentinnen und Studenten zum Start in das Studiu
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen der CAU Kiel September 2011
05. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen Monat September 2011:
1. Ernennungen nach Kiel
PD Dr. BERND AUEROCHS, Universität Jena, hat den Ruf auf die W3-Professur für Neuere Deutsche Literatur/Literaturwissenschaft an der Philosophischen Fakultät angenommen.
... Weiterlesen
|
Ringvorlesung: Nachhaltige Landnutzung und Ernährung
05. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Ein Blick aus verschiedenen Perspektiven auf die Nachhaltigkeit: Den Begriff „Nachhaltigkeit“ kennt heute jedes Kind. Noch vor 20 Jahren war er jedoch weitgehend unbekannt. Ulrich Grober, Autor des Buches „Die Entstehung der Nachhaltigkeit – Geschichte eines Begriffs“ beleuchtet am Donnerstag, 10. November, di
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zu Murat Uyurkulaks Lesung im Günter Grass-Haus
03. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Lutz Gallinat hat die Veranstaltung besucht und schreibt dazu: "Es war eine faszinierende und anspruchsvolle Soiree. Im Rahmen des "Literatursommers Schleswig-Holstein 2011" mit dem Länderschwerpunkt Türkei las Murat Uyurkulak am 29.August 2011 im Lübecker Günter Grass-Haus nach einführenden Worten Viktoria Kr
... Weiterlesen
|
Tag der Deutschen Einheit heute-17. Juni 1953 bleibt unvergessen
03. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Heute ist Tag der Deutschen Einheit. Auch im Rückblick zu seiner neuen Festlegung nach dem 17. Juni und dem Mauerfall auf den 3. Oktober, eigentlich angemessener gewesen der 9. Oktober, immer noch nachdenkenswert, soll der Mut des Aufbegehrens des Volkes der DDR am besagten 17. Juni 1953 gegen das stalinistis
... Weiterlesen
|
Erntedank - wunderbarer Einstieg in den heutigen Sonntag
02. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Schon den in Lübeck-TeaTime gewohnten Einstieg in den Sonntag vermisst? Nicht vergessen, aber in den vergangenen Tagen gab es auch "andere Dinge im Leben eines Alleinredakteurs". Aber ich glaube auch gerne, dass das wunderbare Wetter der vergangenen Tage Grund genug war, die herrliche Natur draußen bervorzugt
... Weiterlesen
|
Der Oktober aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. Oktober 2011 (HL-red.) Heute beginnt der Oktober. Auch zur Begrüßung dieses Monats hier die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dessen "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es:
Gilb tanzt das Laub am dürren Schaft.
Die Kelter presst den holden Saft
Sankt Gall heimst, was er nicht gebaut,
... Weiterlesen
|
Letzte plattdeutsche Andacht in der Wegekapelle
30. September 2011 (HL-Red-RB) Mit einer plattdeutschen Andacht beschließt am Erntedanksonntag, dem 2. Oktober, Pastor i.R. Reinhard Reetz die diesjährige Reihe der Morgenandachten in der Wegekapelle in Klein Grönau. Beginn des Gottesdienstes mit Abendmahl ist um 9 Uhr. Für die musikalische Gestaltung sorgt das Hagen-Trio.
Zwischen
... Weiterlesen
|
Kirchen laden zum Erntedankfest ein
29. September 2011 (HL-Red-RB) Mit Festgottesdiensten wird am Sonntag, dem 2. Oktober, in den Lübecker Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden das Erntedankfest gefeiert. Viele Gemeinden laden im Anschluss traditionell zu einem gemeinsamen Essen ein.
Hierbei ist das Angebot vielseitig und reicht von einem Matjesessen, diversen Su
... Weiterlesen
|
Große Galakonzerte 2011 des Operettenchors Hamburg
29. September 2011 (HL-Red-RB) Der Operettenchor Hamburg, mittlerweile eine Institution in Hamburg, veranstaltet das alljährliche große Galakonzert in der Laeiszhalle und präsentiert mit den hervorragenden Solisten Miriam Sharoni, Sopran - Wiener Volksoper, Sang-Jin Kim, Tenor und Reinhard Hagen, Bass - Deutsche Oper Berlin, die schönsten
... Weiterlesen
|
Katharinenkirche noch bis einschl. Tag der dt. Einheit geöffnet
28. September 2011 (HL-Red-RB) Letzte Gelegenheit in diesem Jahr: Die Lübecker Katharinenkirche ist noch bis einschließlich 3. Oktober geöffnet. Im Winter sind ihre Türen für Besucher verschlossen. Das Gotteshaus, das als Ort für Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen genutzt wird, kann bis Montag täglich in der Zeit von 10 bis 17 U
... Weiterlesen
|
3. SH-Bibliothekstag: Bibliotheken auf dem Weg in die Zukunft!
28. September 2011 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz übermittelte eine vom Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein weitergeleitete Pressemeldung der Büchereizentrale Schleswig-Holstein: "SH-Bibliothekstag präsentierte die neuesten Entwicklungen im norddeutschen Bibliothekswesen: Unter dem Motto „Bibliotheken auf
... Weiterlesen
|
Schlingensief Darsteller Stefan Kolosko produziert auf Kampnagel
27. September 2011 (HH/HL-Red-RB) Wie Kommunikation Kampnagel mitteilt, produziert Schlingensief Darsteller Stefan Kolosko auf Kampnagel DER UNTERGANG 2 – EIN STARKES STÜCK THEATER OHNE BRUNO GANZ - KONZEPT UND REGIE Stefan Kolosko: Der Schauspieler Stefan Kolosko, der vor allem mit Christoph Schlingensief zusammen gearbeitet hat und in d
... Weiterlesen
|
Fotoausstellung:DSD stellt gerettete Baudenkmale in Raisdorf vor
26. September 2011 (Bobb/HL-Red-RB) 21 ihrer Förderprojekte präsentiert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vom (DSD) vom 29. September bis zum 23. Oktober 2011 im Altenheim St. Anna in Raisdorf im Kreis Plön. Denkmale unterschiedlicher Gattungen aus ganz Deutschland werden in einer Fotoausstellung gezeigt. Dazu gehört die mächtige Wismar
... Weiterlesen
|
Studio des Schauspiels Kiel eröffnet mit " Eine Sommernacht"
26. September 2011 (HL-Red-RB) So | 2. Oktober | 19.30 Uhr | Studio Schauspielhaus | David Greig / Gordon McIntyre - Eine Sommernacht: Das Studio des Schauspiels Kiel eröffnet die Spielzeit mit einer unkonventionellen, musikalischen Komödie aus der Feder des englischen Erfolgsdramatikers David Greig: Eine Weinbar in Edinburgh an einem ver
... Weiterlesen
|
Christoph Beyer (7 Jahre) gewinnt Janosch-Grafik
25. September 2011 (HL-Red-RB) Der siebenjährige Christoph Beyer aus Lübeck darf sich auf ein ungewöhnliches Geschenk freuen: Er hat den Luftballonwettbewerb des Günter Grass-Hauses in Lübeck gewonnen und bekommt dafür eine Originalgrafik von Janosch überreicht, den „Gruss aus Lübeck“.
Der Wettbewerb fand im Rahmen des gro
... Weiterlesen
|
„I Lombardi“ : Vergessene Verdi-Oper in Kiel
25. September 2011 (HL-Red-RB) Schon seit langem ist die Kieler Oper auf Ausgrabungen spezialisiert. Allerdings haben die den betreffenden Werken kaum je zu neuem Leben verholfen. Die Kieler Aufführungen haben meist gezeigt, dass sie zu Recht vergessen sind. Das lässt sich auch von der frühen Verdi-Oper „I Lombardi“ sagen, mit der am Kle
... Weiterlesen
|
Keine christl. Bestattung für Tiere - Auch eine "Ökumene-"Frage?
25. September 2011 (HL-Red-RB) Zunächst hatte Lübeck-TeaTime eine Auseinandersetzung mit dem in einer nachbarlichen Internetzeitung vertretenen Sichtweise zu Papstbesuch in Deutschland und der Ökumene evangelischer und katholischer Kirche vorgesehen. Eine nach wie vor Ökumene - Null-Nummer seitens der katholischen auch in diesen Tagen und
... Weiterlesen
|
CAU: Strahlenmessgerät DOSIS aus Weltraum zurück in Kiel
23. September 2011 (HL-Red-RB) CAU verbessert Strahlenmessgerät für nächste Weltraummission: Im europäischen Columbus-Modul auf der internationalen Raumstation ISS steckte DOSIS, das Experiment von Physikerinnen und Physikern der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Es prüfte mit hochsensiblen Sensoren die kosmische Strahlung, d
... Weiterlesen
|
Hervorragende Physikumsergebnisse im Lübecker Medizinstudium
23. September 2011 (HL-Red-RB) Das Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen legt den Bundesvergleich für Herbst 2011 vor - Hervorragende Physikumsergebnisse im Lübecker Medizinstudium: Auch nach den neuesten Prüfungsergebnissen zählen die Medizinstudentinnen und –studenten der Universität zu Lübeck bundesweit zur obers
... Weiterlesen
|
Nordische Filmtage auch als Treffpunkt der Medienbranche
23. September 2011 (HL-Red-RB) 53. Nordische Filmtage Lübeck: „Lübeck Meetings“ stärken Nordische Filmtage als Treffpunkt der Medienbranche: Mit dem umfangreichen Rahmenprogramm „Lübeck Meetings“ für Filmverleiher, Einkäufer und Produzenten bauen die Nordischen Filmtage Lübeck ihre Position als Treffpunkt für die internationale Medienbran
... Weiterlesen
|
Nordische Filmtage 2011 widmen sich "samischen Regisseuren"
22. September 2011 (HL-Red-RB) Unter dem Titel "Filme unter der Mitternachtssonne" widmet sich die Retrospektive der 53. Nordischen Filmtage Lübeck der Filmregion Lappland und dem vielfältigen Schaffen samischer Regisseure.
Neben internationalen Publikumserfolgen wie "Pathfinder" (1987) sind Genre-Klassiker wie "Space Invasion of L
... Weiterlesen
|
Denkmal-Debatten: Umgang mit Erbe des 20. Jahrhunderts
21. September 2011 (HL-Red-RB) Unbequeme Denkmale: In den vergangenen Jahren haben die Debatten um den Erhalt des Bonner Beethovenhauses, des Kölner Schauspielhauses und des Hannoverschen Landtags deutlich gemacht, dass die Bewahrung von herausragenden Zeugnissen der Nachkriegsmoderne nicht nur ein Steckenpferd der Denkmalpflege darstellt
... Weiterlesen
|
Wiederaufnahme Franz Wittenbrinks "SEKRETÄRINNEN"
21. September 2011 (HL-Red-RB) So | 25. September | 20 Uhr | Opernhaus | Rathausplatz 4: Sekretärinnen: Auch in der dritten Spielzeit in Folge singen sich Franz Wittenbrinks SEKRETÄRINNEN wieder in die Herzen des Kieler Publikums. Die zweite Wiederaufnahme des Hit-Liederabends, der amüsanten Revue über Sorgen und Sehnsüchte von neun tippe
... Weiterlesen
|
Lehrkräfte treffen sich zum Gedankenaustausch bei Kanu Club
21. September 2011 (HL-Red-RB) Katja Godowski übermittelte für den Vorstand der GEW Lübeck folgenden Beitrag : "Können sich Lehrkräfte (unter diesen Arbeitsbedingungen) noch über Wasser halten? Die Bedingungen an Lübecks Schulen haben sich zu diesem Schuljahr noch einmal entschieden verschlechtert. Durch die Kürzung um 36 Planstellen fehl
... Weiterlesen
|
Jetzt Fachschulplatz in Lübeck sichern
19. September 2011 (HL-Red-RB) In zwei Jahren zu Staatlich geprüften Betriebswirten dies ermöglicht in Lübeck eine Weiterbildung an der Fachschule für Betriebswirtschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Start des neuen Durchgangs, für den es noch wenige freie Plätze gibt, ist der 4. Oktober.
Auf dem Themenplan
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum Vortrag von Dr.Dieter Stolz in Lübeck
19. September 2011 (HL-Red-RB) Lutz Gallinat (Foto) hat den Vortrag besucht und schreibt dazu: "Der Schriftsteller Arno Schmidt (1914-1979) war nicht nur ein bedeutender Dichter, sondern auch ein begnadeter Fotograf. Sein fotografischer Nachlass umfasst rund 2500 Farbdias und mehr als 1000 Schwarzweißnegative. Das Günter Grass-Haus in Lüb
... Weiterlesen
|
Jahrestagung des Deutschen Bibliotheksverbandes in Lübeck
19. September 2011 (HL-Red-RB) Chefs von mehr als 40 Bibliotheken sprechen über Wissensmanagement und E-Learning: Die diesjährige Tagung der Sektion 2 des Deutschen Bibliotheksverbandes trifft sich erstmals in Lübeck. Bürgermeister Bernd Saxe eröffnet die Tagung am Mittwoch, 21. September, in der Stadtbibliothek. Bislang haben mehr als 40
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum Vortrag von Günter Kohfeldt in Lübeck
18. September 2011 (HL-Red-RB) Lutz Gallinat (Foto) hat den o. a. Vortrag besucht und schreibt dazu: "Es war eine faszinierende und anspruchsvolle Soiree. Am 30.August 2011 sprach Günter Kohfeldt, Lübeck, in der "Anthroposophischen Gesellschaft Zweig Lübeck" über die "Metaphysik des Schwebens"- "Fichtes Denken im Prozess der Bewusstseinsg
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck: „Joseph“ – Psychogram eines Emporkömmlings
18. September 2011 (HL-Red-RB) Lässt sich ein Roman für die Bühne, die Oper, den Film bearbeiten? Diese schon so oft gestellte Frage kommt dem Premierenzuschauer unwillkürlich in den Sinn, wenn sich im Lübecker Theater der Vorhang zu Johan von Düffels Bearbeitung des Thomas Mann-Romans „Joseph und seine Brüder“ in der Inszenierung von An
... Weiterlesen
|
Sonntagseinstieg: Aufstand in Katholischer Kirche Österreich?
18. September 2011 (HL-Red-RB) Der Papst besucht Deutschland vom kommenden Donerstag bis Sonntag. Anlass für Lübeck-TeaTime, sich diesem als Einstieg zum heutigen Sonntag zu widmen. Soll der "deutsche" Papst Benedikt XVI doch gesagt haben „Die Kirche in Deutschland verfügt wirklich über reiche geistliche und geistige Ressourcen." Ob diese
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung von Donata Rigg
15. September 2011 (HL-Red-RB) Lutz Gallinat hat die Lesung besucht und schreibt dazu: "Im Rahmen der Lesereihe "Debüt im Buddenbrookhaus" stellen Autorinnen und Autoren ihren ersten Roman im Haus der berühmten Dichterbrüder in der Lübecker Mengstraße vor. Am 6.September 2011 war es erneut so weit: Die junge Schriftstellerin Donata Rigg l
... Weiterlesen
|
Bischof Ulrich zum Tod von Pastor Helmut Frenz
13. September 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Bischof Ulrich: „Ein großer Kämpfer für Menschenrechte“: Zum Tode von Pastor Helmut Frenz hat Bischof Gerhard Ulrich seine Betroffenheit zum Ausdruck gebracht. „Mein Mitgefühl gilt der Frau und der Familie von Helmut Frenz“, sagte der Bischof und Vorsitzender der Kirchenleitung am heutigen Dienstag. Weiterlesen
|
DAAD-Preis „Bester ausländischer Studierender“ vergeben
13. September 2011 (HL-Red-RB) Masterstudent Mohammed Abdo Abdulaziz Ghaleb aus dem Jemen, Student der Biomedizintechnik, erhielt DAAD-Preis „Bester ausländischer Studierender“: Gestern begrüßte die Fachhochschule Lübeck ihre Erstsemester. Im Anschluss an die offizielle Begrüßung wurde der Preis „Bester ausländischer Studierender“ des Deu
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zu "Henri IV im Lübecker Buddenbrookhaus"
13. September 2011 (HL-Red-RB) Lutz Gallinat (Foto) hat den "Gedankenaustausch" besucht und schreibt: "Autoren haben nicht nur für Wissenschaftler geschrieben, sondern für Leser, die sich von einer gut erzählten Geschichte und schöner Sprache mitreißen lassen. Ein besonderes Vergnügen entsteht, wenn man sich in geselliger Runde über seine
... Weiterlesen
|
Ausstellung: Daniel Richter und die „10001 Nacht“
13. September 2011 (HL-Red-RB) Der 1962 in Eutin geborene, aus Lütjenburg stammende und heute in Berlin lebende und arbeitende Maler Daniel Richter gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen deutschen Vertreter seiner Kunst. International ist er durch eine hybride abstrakt-figürliche Malweise bekannt worden. Ab 4. September – bis 6
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zum Vortrag von Günter Kohfeldt in Lübeck
13. September 2011 (HL-Red-RB) Lutz Gallinat (Foto RB) hat den Vortrag besucht und schreibt dazu: "Es war eine faszinierende und anspruchsvolle Soiree. Am 30.August 2011 sprach Günter Kohfeldt, Lübeck, in der "Anthroposophischen Gesellschaft Zweig Lübeck" über die "Metaphysik des Schwebens"- "Fichtes Denken im Prozess der Bewusstseinsgesc
... Weiterlesen
|
Rausch der Stimmen und Farben: „Alcina“ an Wiener Staatsoper
13. September 2011 (HL-Red-RB) Während der langen Amtszeit des aus dem rumänischen Temesvar stammenden Direktor – Intendant – der Wiener Staatsoper Ion Hollender hatte die Barockoper dort keine Heimstatt. Das hat sich mit seinem Nachfolger Dominique Meyer geändert Auch in Wien hat man die Schönheit barocker Musik wieder entdeckt. Georg F
... Weiterlesen
|
Hypermodern: Geschichte auf "Fingerdruck" in Herrenwyk
13. September 2011 (HL-Red-RB) In der Geschichtswerkstatt Herrenwyk gibt es seit Montag eine Neuerung: An einem Touchsreen gibt es Infos zu den Ausstellungen, aber auch den Exponaten, die in den Räumen keinen Platz gefunden haben. Besucher können hier auf virtuelle Entdeckungsreise gehen. Das Touchscreen- Projekt wurde von Dr. Thomas Wink
... Weiterlesen
|
Verlegung weiterer "Stolpersteine" heute und morgen
13. September 2011 (HL-Red-RB) In dieser Woche werden 13 weitere Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in Lübeck verlegt, dieses Mal in den Vorstädten St.Gertrud, St.Jürgen und St.Lorenz. Die Gedenksteine sollen an jüdische Menschen erinnern, die Opfer des Nationalsozialismus wurden.
Am Dienstag, den 13. September, find
... Weiterlesen
|
"Alleinbewerber" stellt sich für gekündigte Pfarrstelle vor
12. September 2011 (HL-Red-RB) Medien-Echo: In HL-live zu lesen (und danke für die "redaktionelle Überlassung, gegen die wohl "niemand" etwas haben kann"): "Am 25. September um 10 Uhr wird sich Pastor Robert Pfeifer, derzeit Gemeindepastor in Lübeck-Travemünde, als Bewerber für die vakante Pfarrstelle an St. Marien zu Lübeck der Gemeinde
... Weiterlesen
|
Mit Kunst in den Herbst - ggf. einige Kurs-Plätze noch frei
12. September 2011 (HL-Red-RB) Wenn im September das neue Semester an der Musik- und Kunstschule Lübeck beginnt, werden auch in den Kunstkursen der Ateliers wieder Plätze frei. Kinder von 5 bis 10 Jahren sind willkommen in den Kursen der Bildnerischen Früherziehung. Freie Plätze für Jugendliche ab 12 Jahren gibt es in den „Grafischen Grun
... Weiterlesen
|
Gemeinnützige schreibt Förderpreis Jugend–Gesundheit aus
12. September 2011 (HL-Red-RB) Verleihung seit 1997 gemeinsam mit dem Gesundheitsamt – Abgabe: 30. September: Die Gemeinnützige schreibt wieder den Förderpreis Jungend-Gesundheit aus. Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche ist eines der wichtigsten Anliegen jeglicher Gesundheitspolitik. In der Kindheit und Jugend werden die Grund
... Weiterlesen
|
Hauptschulabschluss für Nichtschüler/innen
12. September 2011 (HL-Red-RB) Prüfungen werden im November abgelegt – Anträge bis 6. Oktober einreichen: Wie das Schulamt in der Hansestadt Lübeck mitteilt, besteht auch in diesem Jahr wieder zusätzlich die Möglichkeit des Erwerbs des Hauptschulabschlusses für Nichtschüler/innen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und nicht Vollzeits
... Weiterlesen
|
Studienplatz-Online-Bewerbungsverfahren endet morgen
11. September 2011 (HL-Red-RB) Hinweis der Fachhochschule Lübeck: Wir haben noch freie Studienplätze: Die Zulassungsstelle der Fachhochschule Lübeck informiert über freie Studienplätze. Auch in einigen zulassungsbeschränkten Studiengängen sind nach dem Ende des Vergabeverfahrens noch Plätze zu vergeben. Die freien Studienplätze werden in
... Weiterlesen
|
17.500 Besucher bei 40 Bühnen der 8. Hamburger Theaternacht
11. September 2011 (HL-Red-RB) Gerne ein Blick über den Kultur-Tellerrand nach Hamburg: In den frühen Morgenstunden des 11. September fand die Hamburger Theaternacht mit einer großen Theaterparty in den Fliegenden Bauten ihren Abschluss. 17.500 Besucher (2010: 16.000) streiften in diesem Jahr einen Abend lang durch 40 teilnehmende Hamburg
... Weiterlesen
|
Bundesweit 4,5 Millionen Besucher am Tag des offenen Denkmals
11. September 2011 (HL-Red-RB) Weit über 7.500 Denkmäler in ganz Deutschland geöffnet. Rund 4,5 Millionen Menschen zog der Tag des offenen Denkmals heute an. Weit mehr als 7.500 historische Bauten, Parks und archäologische Stätten waren in ganz Deutschland geöffnet. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als bundesweite Koordinator
... Weiterlesen
|
Materialien für Gottesdienste 11. Sept. - informative Quellen!
11. September 2011 (HL-Red-RB) Der Einstieg in den heutigen Sonntag lässt sicherlich und berechtigt ein "anderes Thema" nicht zu. Heute gedenkt man der entsetzlichen Terroranschläge von vor zehn Jahren in den USA. Auch Lübeck-TeaTime folgt dem und gibt an Hand des mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "
... Weiterlesen
|
Wohin morgen am "Tag des offenen Denkmals" in Lübeck?
10. September 2011 (HL-Red-RB) Morgen ist "Tag des offenen Denkmals". In Lübeck ist Liste der geöffneten Denkmale besonders lang. Sie reicht vom Wasserwerk an der Wakenitz bis zum Hafenschlepper Titan. Auch viele Gebäude in der Innenstadt stehen den Besuchern offen.
Heute öffnet unter anderem eines der markantesten Baudenkmäler in
... Weiterlesen
|
Theater die Komödianten Kiel im September 2011
10. September 2011 (HL-Red-RB) Theater die Komödianten Kiel teilt zum September-Programm mit: "Im September im Theater Die Komödianten
Das Theater Die Komödianten startet am 9. September mit der Komödie "Sex - aber mit Vergnügen" von Franka Rame und Dario Fo in die neue Spielzeit. Dieses Stück über die Geheimnisse der Liebe ist ste
... Weiterlesen
|
Helga Rottmann: Einmaliger „Rosenkavalier“ am Theater Lübeck
07. September 2011 (HL-Red-RB) Helga Rottmann hat die Premiere besucht und schreibt beeindruckt: ",„Mit leichtem Herz und leichten Händen“ - Einmaliger „Rosenkavalier“ am Theater Lübeck: Schnell kristallisierte sich heraus: Diese Aufführung ist etwas Besonderes. Man war gefangen von der Dichte dieser Aufführung, an der es fast gar nichts
... Weiterlesen
|
Kampnagel - Programm Oktober 2011
06. September 2011 (HH/HL-Red-RB) KAMPNAGEL Internationales Zentrum für schönere Künste teilt mit: Vom 13. bis 15.10.2011 zeigt die amerikanische Choreografin LUCINDA CHILDS das Tanzstück DANCE, das auch als Eröffnungsstück des Festivals Tanz im August in Berlin zu sehen war, auf Kampnagel. Childs entwickelte das Stück erstmals 1979 mit d
... Weiterlesen
|
23 600 Besucher beim Int. Sommerfestival Hamburg 2011
06. September 2011 (HL-Red-RB) Mit ausverkauften Vorstellungen der Akram Khan Company in der großen Kampnagel Halle K6 ging am Wochenende das Internationale Sommerfestival Hamburg 2011 zu Ende und zählte in diesem Jahr insgesamt 23 600 Besucher. Mit einer Uraufführung der spanischen Theatermacherin Cuqui Jerez und den Deutschland-Premiere
... Weiterlesen
|
Konzerte ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL
06. September 2011 (HH/HL-Red-RB) Die ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL HH übermittelte ihr aktuelles Konzertprogramm: Programm September bis Dezember 2011 - ORT: wenn nicht anders angegeben Max-Brauer-Allee 24 - Kartenvorbestellung: unter Tel: 447531 oder e-Mail: kontakt@schnittke-akademie.de .
Konzert - 30.09.2011 - 20.00
... Weiterlesen
|
„Merhaba Türkiye“ begeistert Schleswig-Holstein
05. September 2011 (HL-Red-RB) Für „Merhaba Türkiye“ begeisterten sich beim diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festival mehr als 118.000 Besucher. Erfreulicherweise wurde mit 88 Prozent dieselbe Konzertauslastung wie im vergangenen Jahr erreicht. Bei der Reihe „Musikfeste auf dem Lande“ gab es wetterbedingt Einbußen im Kartenverkauf. I
... Weiterlesen
|
Christian-Albrechts-Universität mit Personalmitteilungen August
05. September 2011 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte
ihre Personalmitteilungen für den vergangenen Monat: 1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um Apl. Professor Dr. HANS PETER VETTER, ehemals Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Zentrum für integrative Psychiatrie gGmbH
... Weiterlesen
|
VHS Lübeck stellte Programm des Herbstsemesters vor
04. September 2011 (HL-Red-RB) Christiane Wiebe, Leiterin der VHS Lübeck, hat heute das Programm des Herbstsemesters der Volkshochschule vorgestellt: „Steigende Teilnehmerzahlen bestätigen den erfolgreichen Kurs der VHS Lübeck. Im Frühjahrssemester 2011 wurden zudem mit ca. 15.350 etwa 16 Prozent mehr Unterrichtsstunden durchgeführt als i
... Weiterlesen
|
Ablass vom Ablass - Evangelische Kritik am Ablass
04. September 2011 (HL-Red-RB) Vorbemerkung / Reinhard Bartsch - Chefredakteur Lübeck-TeaTime: Beim Blick in den theology.de - September-NEWSletter in der Absicht, wieder einen geeigneten und dabei zeitgemäßen Einstieg in den heutigen Sonntag zu finden, schien ich ins Mittelalter zurückgebeamt zu sein. Tetzels Spruch ""Wenn das Geld im Ka
... Weiterlesen
|
Der Dichter Josef Weinheber begrüßt den September
01. September 2011 (HL-Red-RB) Auch zur Begrüßung des Monats September stellt Lübeck-TeaTime die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut" vor. Dort heißt es "Flurfeuer glimmt, Rauchnebel schwelt. Nach Hause zu gehen, ist wohl getan". Jetzt ist also die Zeit gekommen, sich's vor allem auch mal zu
... Weiterlesen
|
Zwei Sonderausstellungen im "Burgkloster" werden verlängert
31. August 2011 (HL-Red-RB) Verlängerung der Sonderausstellungen „Verfolgt, verfemt, entartet. Werke aus der Sammlung im Willy-Brandt-Haus Berlin“ und „Christa Fischer. Von der Sparten Vielfalt – Retrospektive“ - Kulturforum Burgkloster, Lübeck. Zwei vielbesuchte Ausstellungen im Kulturforum Burgkloster werden verlängert: Noch bis Donners
... Weiterlesen
|
HL-Museumsnacht: Positive Bilanz mit mehr als 38700 Besuchern
31. August 2011 (HL-Red-RB) Die Lübecker Museen blicken auf eine erfolgreiche 11. Museumsnacht zurück. Das Programm der Nacht, die unter dem Motto „Verführungen“ stand, lockte am vergangenen Sonnabend mehr als 38700 Besucher an. Bis Mitternacht vergnügten sich 38767 Erwachsene, Jugendliche und Kinder in den Museen, Galerien, Ateliers u
... Weiterlesen
|
Ostholstein-Museum zeigt zauberhafte Glaskunst
30. August 2011 (HL-Red-HS) Sieben Wochen lang vermittelt das Ostholstein-Museum in Eutin die Begegnung mit einem ganz ungewöhnlichen Kunsthandwerkerpaar: Susanne und Urich Precht aus dem thüringischen Lauscha. Ihre filigranen Fächer, Becher und Vasen übertreffen alles, was man von dieser Kunstform bisher gesehen hat. Zwar ist Thüringer G
... Weiterlesen
|
Ein Konzert rund um den Schweizer Mäzen Paul Sacher
30. August 2011 (HL-Red-HS) Es ist ein höchst ungewöhnliches Konzert des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck, das jetzt vom Label Musicaphon des Klassik-Center Kassel in seiner Reihe „Lübeck Philharmonic Live“ dokumentiert worden ist (M 56 931).Im Dezember 2009 hat das Lübecker Orchester sein Abonnementkonzert Musik gewidmet
... Weiterlesen
|
Eutiner Festspiele 2011: Der Zuspruch blieb schwach
30. August 2011 (HL-Red-HS) Die „neuen“ Eutiner Festspiele haben die Spielzeit 2011 mit 19.000 verkauften Karten und einer Auslastung von knapp vierzig Prozent noch schlechter abgeschlossen als die schon schlechte Jubiläumsspielzeit 2010. Bemerkenswerter Weise haben das die Musical-Nächte mit gerade einmal achtunddreißig Prozent Auslastun
... Weiterlesen
|
Eutiner Festspiele: Gala-Abend endet im Gewitterregen
30. August 2011 (HL-Red-RB) In diesem Regensommer sind Freiluftveranstaltungen grundsätzlich ein Risiko. Das müssen an diesem Freitag auch wieder die „Neuen“ Eutiner Festspiele erfahren. Der erste der die Spielzeit abschließenden Gala-Abende bleibt von der in dieser Nacht über Schleswig-Holstein hinweg ziehenden Unwetterfront nicht versch
... Weiterlesen
|
HH: Kein Bedarf an flächendeckender Begabtenförderung
27. August 2011 (HL-Red-RB) Hamburgs Bildungssenator Ties Rabe sieht keinen Bedarf an einer flächendeckenden Begabtenförderung in der Hansestadt. "Es ist schwierig, wenn jede Lerngruppe sagt: Für uns fehlt das richtige Konzept", so Rabe im Interview mit dem "Hamburg Journal" am Sonnabend, 27. August, im NDR Fernsehen. 10 bis 15 Prozent al
... Weiterlesen
|
Norddt. Hochschulen rufen Deutschlandstipendium kaum ab
26. August 2011 (HL-Red-RB) NDR Info: Deutschlandstipendium stottert - norddeutsche Hochschulen rufen nicht einmal die Hälfte der Mittel ab: Bundesbildungsministerin Schavan wollte endlich auch in Deutschland "eine Stipendienkultur aufbauen" und jungen Menschen mit 300 Euro monatlich "den Rücken stärken". Staat und Wirtschaft gemeinsam so
... Weiterlesen
|
Schülerporjekt: Neue Broschüre "Kücknitz historisch" vorgestellt
24. August 2011 (HL-Red-RB) Die Geschichte von Kücknitz ist der Standort als Arbeitersiedlung für das Hüttenwerk und Werften. Oder doch nicht nur? Dieser Frage sind Schüler der Schule Roter Hahn nachgegangen. Die Ergebnisse ihrer Forschung sind jetzt als Broschüre erschienen. Der Verein für Lübecker Industrie- und Arbeiterkultur e.V., das
... Weiterlesen
|
"Louis Armstrong Gedächtnispreis 2011 an Gerd Spiekermann
23. August 2011 (HL-Red-RB) NDR 90,3 Moderator Gerd Spiekermann erhält "Louis Armstrong Gedächtnispreis 2011": Auszeichnung für Gerd Spiekermann: Die Gesellschaft zur Förderung des traditionellen Jazz, Swinging Hamburg e. V., verleiht dem Redakteur und Moderator von Hamburgs Stadtsender NDR 90,3 den "Louis-Armstrong Gedächtnispreis 2011".
... Weiterlesen
|
Wiederaufnahme im Opernhaus: Ba- Ba- Banküberfall
23. August 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Das Theater Kiel teilt mit: Wiederaufnahme - So | 28. August | 19 Uhr | Opernhaus: Ba- Ba- Banküberfall.
Die Bankräuber des Theaters Kiel landen ein Überraschungs-Comeback: Bereits am Sonntag, 28. August um 19h kehrt die verrückte Truppe um Matthias Klein und David Allers als mutterliebender Ganove
... Weiterlesen
|
DSD stellt gerettete Baudenkmale in N/O'See-Sparkasse Sylt vor
22. August 2011 (HL-Red-RB) 20 ihrer Förderprojekte präsentiert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vom 24. August bis zum 23. September 2011 in der Nord-Ostsee-Sparkasse Westerland. Denkmale unterschiedlicher Gattungen aus ganz Deutschland werden in der Fotoausstellung gezeigt. Dazu gehört die mächtige Wismarer Georgenkirche ebenso wie d
... Weiterlesen
|
Kevelaer: In der Gnadenkapelle werden die Tugenden aufpoliert
22. August 2011 (HL-Red-RB) Kevelaer ist ein katholischer Wallfahrtsort nahe der deutsch/niederländischen Grenze. Von daher ein Beitrag sicherlich auch für einen Gästekreis in Lübeck-TeaTime von aktuellem Interesse: "Bei der Restaurierung des Mosaikfussbodens in der Gnadenkapelle im Marienwallfahrtsort Kevelaer erhalten Pfarrer Rolf Lohma
... Weiterlesen
|
Rückblick Mariä Himmelfahrt - Glaube und Brauchtum
21. August 2011 (HL-Red-RB) Den heutigen Sonntag beginnt Lübeck-TeaTime mit einem Blick auf den vergangenen Montag. Vielleicht eher ungewöhnlich, aber dieser Tag soll nicht einfach so "übergangen" bleiben. Kopfschütteln auf der einen, Nicken auf der anderen. Für die einen ein Tag wie jeder andere, für die anderen ein in einigen Regionen i
... Weiterlesen
|
Orientalische Klänge an der Trave
20. August 2011 (HL-Red-RB) Die Türkei als Länderschwerpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festival: Da ist eine Begegnung mit türkischer Gegenwartsmusik ebenso naheliegend wie herausfordernd. Eine Herausforderung, der sich an diesem Freitagabend die Zuhörer in der fast ausverkauften Lübecker Musik- und Kongresshalle gern gestellt haben. E
... Weiterlesen
|
Microscopy Conference 2011: Intern. Mikroskopie-Elite in Kiel
20. August 2011 (HL-Red-RB) Die neuesten Entwicklungen der Mikroskopie in Materialwissenschaft und Lebenswissenschaften stehen vom 28. August bis 2. September im Vordergrund der Microscopy Conference 2011 in Kiel. Über 550 Expertinnen und Experten tauschen sich über Strukturanalysen mit Elektronenmikroskopie und verwandte Methoden sowie ü
... Weiterlesen
|
Mitmachen: Publikumspreis "Nationalgalerie für junge Kunst"
20. August 2011 (HH/HL-Red-RB) art präsentiert den Publikumspreis des "Preis der Nationalgalerie für junge Kunst": Der Preis der Nationalgalerie für junge Kunst ist Deutschlands wichtigste Auszeichnung für junge Künstler. Mit einem Preisgeld von 50.000 Euro ausgestattet, ist der Preis eine der höchst dotierten Auszeichnungen für Gegenwart
... Weiterlesen
|
Kfm. Direktor Dr. Ralf Klöter wechselt nach Mannheim
20. August 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Dr. Ralf Klöter, Kaufmännischer Direktor des Theaters Kiel, wird im Laufe der Spielzeit 2011/12 das Theater Kiel verlassen, um in gleicher Position an das Nationaltheater Mannheim zu wechseln. Der Verwaltungsratsvorsitzende der Theater Kiel AöR, Kulturdezernent Gert Meyer, erklärt hierzu:
„H
... Weiterlesen
|
Buddenbrookhaus erweitert: Nun Doppelhaus Mengstraße Nr. 4-6
19. August 2011 (HL-Red-RB) Das Lübecker Buddenbrookhaus hat jetzt die Grundlagen für die Erweiterung des Hauses geschaffen. Museum und Forschungsstätte für die Familie Mann in der Mengstraße 4 bekommen mehr Raum durch den Ankauf des Nachbarhauses mit der Hausnummer 6. Am heutigen Freitag, 19. August 2011, wurde der Kaufvertrag unterzeich
... Weiterlesen
|
Auszeichnung für Mediendom-Produktion „Lars der kleine Eisbär“
19. August 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Mediendom-Produktion „Lars der kleine Eisbär“ erhält Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission; Die Deutsche UNESCO-Kommission hat das Kuppelprojekt „Lars der kleine Eisbär“ als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anli
... Weiterlesen
|
Paul Hindemith-Preis für Markus Lehmann-Horn
19. August 2011 (HL-Red-RB) Der Komponist Markus Lehmann-Horn bekommt an diesem Sonntag, 21. August 2011, im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals den mit 20.000 Euro dotierten Paul Hindemith-Preis verliehen. Das Preisgeld wird von der Hindemith-Stiftung (Blonay/Schweiz) und den drei Hamburger Stiftungen Rudolf und Erika Koch-Stif
... Weiterlesen
|
Vier neue Professorinnen und Professoren an der FH Kiel
19. August 2011 (HL-Red-RB) Die Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences - übermittelte folgende Personalie: "Zum 1. September 2011 begrüßt die Fachhochschule Kiel vier neue Professorinnen und Professoren. Am Fachbereich Wirtschaft tritt Prof. Dr. Ruth Boerckel-Rominger die Professur „Volkswirtschaftslehre und International
... Weiterlesen
|
11. Lübecker Museumsnacht: „Verführungen“
19. August 2011 (HL-Red-RB) Noch vielfältiger, noch reizvoller, noch ungewöhnlicher: Unter dem Titel „Verführungen“ laden die Lübecker Museen zur 11. Lübecker Museumsnacht am Samstag, 27. August 2011 ein. Das Motto lässt Schönes erwarten – für Kunstliebhaber ebenso wie für Gäste, die sonst nie oder selten ins Museum gehen. Neben den Musee
... Weiterlesen
|
Physiker können auch Frauen sein... - wie wahr, oder?
18. August 2011 (HL-Red-RB) Physiker können auch Frauen sein - Schülerinnen erleben Forschung mit eigenen Experimenten: Im letzten Wintersemester (2010/11) lag der Frauenanteil unter den Kieler „Physik-Erstis“ bei 15 Prozent. Diese Zahl zu erhöhen, dafür setzen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universi
... Weiterlesen
|
Erste Einschulung bei der Katholischen Grundschule Lübeck
18. August 2011 (HL-Red-RB) In diesen Tagen läuten auch zu „ungewohnten“ Zeiten die Kirchenglocken: Zeit der Einschulung der Erstklässlerinnen und Erstklässler. Vor dem formellen Schritt auf das Schulgelände oder auch anschließend. Erstmals allerdings in Lübeck gestern die ersten Schülerinnen und Schüler bei der neu gegründeten Katholisch
... Weiterlesen
|
G8/G9 - SH mit Wahlangebot spitze bundesweit - so der Minister
17. August 2011 (Kiel/HL-Red-RB) „Heute werden die Bedenkenträger und Kritiker eindrucksvoll widerlegt: Unaufgeregt und professionell nutzen die Gymnasien die Möglichkeiten, die ihnen das neue Schulgesetz gibt.“ Das sagte heute (17. August) Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug zur Einschulung der neuen Gymnasiasten, die erstmals zwischen de
... Weiterlesen
|
Alexander Vorontsov erhält Förderpreis der SPK-Finanzgruppe
16. August 2011 (HL-Red-RB) Am Sonnabend erhielt Alexander Vorontsov im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe. Er setzte sich in dem öffentlichen Wettbewerb, der sich in diesem Jahr an junge Pianisten richtete, beim „Musikfest auf dem Lande“ in Pronstorf durch. D
... Weiterlesen
|
SHMF: Jahrhundertstimme Waltraud Meier begeistert in der MuK
16. August 2011 (HL-Red-RB) Helga Rottmann hat Waltraud Meier (Foto ü/SHMF) im Konzert des Schleswig Holstein Musikfestival in der Lübecker Musik- und Kongresshalle erlebt. Von einer "Jahrhundertstimme" zu sprechen, zeigt die Begeisterung, die die Rezensentin, kennt man sie ein wenig näher, zudem kompetent "beurteilen" kann. Aber lesen Si
... Weiterlesen
|
Wie sag ich’s meinem Pastor? Rückmeldung geben – aber richtig
14. August 2011 (HL-Red-RB) Ist es Ihnen, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, auch schon so gegangen, dass Sie bei der Predigt das Gefühl hatten, eigentlich auch zwischendurch - also sofort - nachfragen zu wollen, weil den "Vortrag" nicht verstanden oder damit nicht einverstanden. Nein, das ist nicht üblich. Auch Beifall zu spenden - um Got
... Weiterlesen
|
Gelungene Freischütz-Parodie: Her mit den Gummibärchen!
13. August 2011 (HL-Red-RB) Helga Rottmann hat die Premiere der von Regisseur Michael P. Schulz inszenierten Freischütz-Parodie besucht und schreibt dazu: "Her mit den Gummibärchen - Freischütz-Parodie mit vielseitigen Künstlern.
Nichts ist mit „Durch die Felder, durch die Auen“; Romantik war nicht angesagt bei der Opernparodie de
... Weiterlesen
|
HS-Kulturkorrespondenz: Musical-Nacht trotzt Regensommer
13. August 2011 (Eutin/HL-Red-RB) Es ist sicher nicht so, dass die Eutiner Festspiele nicht auch früher schon mit dem Genre Musical befasst hätten. So ist schon zu Zeiten des Intendanten Siegfried Grote „Anatevka“ auf Eutins Grünem Hügel gespielt worden. Und nun also in diesem Regensommer „Musicalnächte“. Nachdem am Mittwoch die „Klassik
... Weiterlesen
|
HS-Kulturkorrespondenz: "Der Freischütz“ in ungewöhnlicher Sicht
12. August 2011 (HL-Red-RB) Der umtriebige Intendant des Lübecker Theatersommers Michael P. Schulz ist immer für Ausgrabungen gut. Aber was er da in diesem Jahr aus den Archiven herausgeholt ist, ist zumindest aus Eutiner Sicht fast ein Sakrileg. Neubearbeitungen des „Freischütz“- Stoffes hat es in den letzten Jahrzehnten etliche gegeben.
... Weiterlesen
|
Wentorfer Elternwille um G9 unbeachtet - Chance vertan
11. August 2011 (WENTORF/HL-Red-RB) Bildungsstaatssekretär Zirkmann: „Chance nicht genutzt“ / Antrag in Sondersitzung gescheitert / Gemeinde Wentorf hält Klage gegen G9 aufrecht: „Es ist schade, dass dem mehrheitlichen Elternwillen nun doch nicht Rechnung getragen wird. Die Chance wurde nicht genutzt“, sagte heute (11. August) Bildungssta
... Weiterlesen
|
575 Bewerber für NDR Kultur Sachbuchpreis
11. August 2011 (HL-Red-RB) Für den NDR Kultur Sachbuchpreis haben 272 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz insgesamt 575 Titel eingereicht. Das große Interesse der Verlage zeigt, dass der NDR Kultur Sachbuchpreis inzwischen der wohl bedeutendste deutsche Preis seiner Art ist. Der mit 15.000 Euro dotierte Hauptpreis wird am
... Weiterlesen
|
Neues Programm bei Filmfest Hamburg 2011
11. August 2011 (HL-Red-RB) Das 19. Filmfest Hamburg überrascht auch dieses Jahr wieder mit ungewöhnlichen Themen und Schwerpunkten. „Wir zeigen rund 140 Spielfilme, Dokumentationen und Experimentelles aus dem Inund Ausland“, sagt Festivalleiter Albert Wiederspiel. „Dazu gehören Filme über Musik, die berühren, Filme über Umweltsünden, die
... Weiterlesen
|
Lübeck: Geöffnete Objekte am Tag des Offenen Denkmals 2011
09. August 2011 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime hat für Sie, verehrte Gäste, die Info-Seite www.tag-des-offenen-denkmals.de aufgesucht und stellt die darin derzeit enthaltenen Angaben für Lübeck vor. Weiteres - wie z. B. Lagepläne - schauen Sie bitte selbst ein. Es ist außerdem zu erwarten, dass die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck - die LÜ
... Weiterlesen
|
Tag des offenen Denkmals: Das 19. Jahrhundert Im Blickpunkt
09. August 2011 (HL-Red-RB) Am 11. September ist Tag des offenen Denkmals. Mehr als 7.500 Bau- und Bodendenkmale öffnen am Tag des offenen Denkmals ihre Türen und Tore. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit: Rund die Hälfte aller Veranstaltungen ist dem diesjährigen Motto des Denkmaltag
... Weiterlesen
|
Professur für „Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen“
09. August 2011 (HL-Red-RB) Die Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences -
teilt folgende Personalie mit: "Prof. Dr. Olaf Backhaus hat zum 1. August 2011 die Professur „Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen“ am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel übernommen. Vor seinem Wechsel war Pro
... Weiterlesen
|
Neue Kurse: Kindertanz und Kinder-Ballett
08. August 2011 (HL-Red-RB) Die Tanzwerkstatt der Musik- und Kunstschule Lübeck bietet ab September neue Kurse für Kinder an. So wird donnerstags um 15.00 Uhr eine Gruppe „Kindertanz“ beginnen, die sich an Kinder ab 6 Jahren richtet. Erste Tanztechniken werden mit kreativen, spielerischen Tanzgeschichten verbunden und kleine Choreographie
... Weiterlesen
|
denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule
08. August 2011 (HL-Red-RB) Auch noch aus der Warteschleife - aber nach wie vor aktuell: "Teilnehmer am Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz im Schuljahr 2011/12 stehen fest: 84 Schulen aus 13 Bundesländern werden im Schuljahr 2011/12 an dem von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) initiierten Schulprogramm "denkmal ak
... Weiterlesen
|
Neukirchens Vizelinkirche - Zeuge der Christianisierung Holstein
08. August 2011 (HL-Red-RB) Ortskurator überbringt Fördervertrag in Malente: Rissbildungen und Verluste am Gipsgussmauerwerk der Johanniskirche in Malente Neukirchen im Landkreis Ostholstein sollen jetzt grundlegend beseitigt werden. Daher überbrachte Winfried Rusch, Ortskurator Rendsburg-Eckernförde der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (
... Weiterlesen
|
Auszeichnung um Chancengleichheit von Männern und Frauen
07. August 2011 (HL-Red-RB) Die Universität zu Lübeck erhält für ihre Anstrengungen um Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf das Prädikat „TOTAL E-QUALITY“. Es wird Unternehmen und Institutionen zuerkannt, die eine an Chancengleichheit orientierte Personal- und Organisationspolitik verfolgen. Die Auszeichnung für die Jahre 201
... Weiterlesen
|
Zurück an FHL zur Verstärkung der BWL-Gesundheitswirtschaft
07. August 2011 (HL-Red-RB) Seit dem Sommersemester dieses Jahres ist Dr. Marc-Andreas Prill als Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft an der Fachhochschule Lübeck tätig. Prill, 40 Jahre alt und gebürtiger Lübecker, ist promovierter Diplom-Kaufmann und widmet sich in der Lehre an der
... Weiterlesen
|
Tag Offenen Denkmals klingt in Liebfrauen im "Grundton D" aus
07. August 2011 (Trier/HL-Red-RB) Benefizkonzert von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz für die Bastion Südallee in Trier: Ein Konzert der Benefizreihe "Grundton D", die der Deutschlandfunk (DLF) gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) seit 1991 veranstaltet, setzt am 11. September 2011 um 16.30 Uhr den
... Weiterlesen
|
„Zaide“ – Vergessene Türkenoper
07. August 2011 (HL-Red-RB) Als Mozart noch der Wolferl war, begann er 1781 mit einer der damals vom Publikum gefragten Türkenopern. Sie sollte „Zaide“ heißen. Aber bald verlor er die Lust und wandte sich dem verwandten Thema der „Entführung aus dem Serail“ zu. Von „Zaide“ haben sich weder das Libretto noch viel mehr als einige Musikstü
... Weiterlesen
|
SPENDENAKTION Somalia: Dürreopfer brauchen Hilfe
07. August 2011 (HL-Red-RB) Glockengeläut - Einstieg in einen Sonntag? Ja, ich erinnere mich an meine Kindheit, als mir schon gesagt wurde, die Glocken riefen "Komm, komm, komm..."! Komm in den Gottesdienst. In den Gottesdienst wie in diesen Tagen und Wochen, da es hier nicht nur "satt und sauber" zugeht, sondern sogar "Zuwendung" geboten
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Aug.11
06. August 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen Juli 2011:
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um...
Professor Dr. HANS-DIETRICH BRUHN, ehemals I. Medizinische Klinik, UK S-H, Campus Kiel, Medizinische Fakultät, der am 11. Juli im Alter vo
... Weiterlesen
|
Weltmeisterschaft im Robotersegeln 2011 in Lübeck
05. August 2011 (HL-Red-RB) Die 4. World Robotic Sailing Championship (WRSC), die inoffizielle Weltmeisterschaft der Robotersegelboote, findet in Lübeck und damit erstmals in Deutschland statt. Vom 16. – 20. August 2011 schicken 15 Crews aus sechs Nationen ihre 53 Zentimeter bis 3,72 Meter großen Boote auf der Wakenitz in den sportlichen
... Weiterlesen
|
Halbzeitbilanz: Erfolgreicher Türkei-Schwerpunkt
05. August 2011 (HL-Red-RB) Eine positive Zwischenbilanz kann das 26. Schleswig-Holstein Musik Festival zur Halbzeit ziehen. Von den 137.000 verfügbaren Plätzen sind zum jetzigen Zeitpunkt knapp 114.000 Plätze belegt. Das entspricht einer Platzauslastung von 83 Prozent.
Die Konzerte des Hauptprogramms besuchten mehr als 100.000 Fe
... Weiterlesen
|
Professor Dr. Dr.-Ing Gottfried Kiesow wird 80
05. August 2011 (HL-Red-RB) "Denkmalschutz ist der Dank der Gegenwart an die Vergangenheit und ihr Geschenk an die Zukunft".Aus dieser Überzeugung hat Gottfried Kiesow sein Leben lang für den Denkmalschutz gearbeitet, wobei er gerne Konfuzius Erkenntnis Glauben schenkt, dass derjenige niemals arbeiten muss, dem seine Arbeit Freude macht.
... Weiterlesen
|
Richtfest in KI-Projensdorf: 246 neue Appartements für Studieren
05. August 2011 (HL-Red-RB) Studentenwohnheim in der Elfriede-Dietrich-Straße feierte Richtfest: „Ein stattlich Werk ist uns gelungen“, verkündet Dachdecker Sebastian Pornhagen und zerschlägt ein Glas am Baugerüst. Die Scherben sollen dem neuen Wohnheim Glück bringen, das nur fünf Monate nach Baubeginn in der Elfriede-Dietrich-Straße in K
... Weiterlesen
|
Neues Denkmalschutzgesetz ruft Bedenken hervor
04. August 2011 (HL-Red-RB) Bürgermeister Bernd Saxe und Kultursenatorin Annette Borns fordern Nachbesserungen: Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe und Kultursenatorin Annette Borns teilen die Bedenken am neuen Denkmalschutzgesetz und fordern weiter Nachbesserungen. Hintergrund ist die Kritik von Dr. Birgitta Ringbeck, Beauftragte der ständi
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: "Scenic"-Vernissage in Lübecks Petri-Kirche
03. August 2011 (HL-Red-RB) Es war eine eindrucksvolle Vernissage. Am letzten Sonntag wurde in St.Petri zu Lübeck nach einführenden Worten des Kurators Prof.Valentin Rothmalers die Ausstellung "Scenic" in Anwesenheit der Künstler Kai Rheineck und Birgit Jensen eröffnet.
Sie führt zwei unterschiedliche Positionen zusammen: eine bild
... Weiterlesen
|
Eine vergessene Operette: Fatinitza
03. August 2011 (HL-Red-RB) Eigentlich erstaunlich, dass der umtriebige Intendant Michael P. Schulz der Lübecker Sommeroperette den Komponisten Franz von Suppé und dessen reizvolle Musikschöpfungen wie „Die schöne Galathee“, „Bocacchio“ und eben die her anzuzeigende „Fatinitza“ nicht für seinen Theatersommer entdeckt hat. Dessen großarti
... Weiterlesen
|
„Musik in Lübecks Kirchen“
03. August 2011 (HL-Red-RB) Kirchenmusiker Heiner Arden von der Propsteikirche Herz Jesu Lübeck schreibt: "Liebe Freunde und Förderer der Kirchenmusik in Lübeck! Die Veranstaltungstermine der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Lübeck für den Herbst sind erfasst."
Zunächst daraus die noch "offenen" Veranstaltungen im August,
... Weiterlesen
|
Gewinner des Schaufensterwettbewerbs 2011 stehen fest
01. August 2011 (HL-Red-RB) Zahlreiche Schaufenster in Schleswig-Holstein sind auch in diesem Sommer nach dem Motto des diesjährigen SHMF – „Merhaba Türkiye“ – dekoriert worden. An dem Schaufensterwettbewerb 2011 nahmen 163 Geschäfte in 30 Städten teil. Mit viel Freude am Detail schmückten die Einzelhändler ihre Schaufenster mit Plakaten,
... Weiterlesen
|
Zeichen der Zeit erkannt:Frischer Wind bei Lübecker So-Operette
31. Juli 2011 (HL-Red-RB) Helga Rottmann hat die Vorstellung der "Operetten-Akademie-Lübeck" besucht und schreibt dazu: "Intendant Michael P. Schulz präsentiert „Zauber der Wiener Operette“, erstmals mit Teilnehmern der Operetten-Akademie Lübeck. Nach „Der Vogelhändler“ durfte sich das Publikum bei der zweiten Produktion an bekannten Melo
... Weiterlesen
|
ANGEDACHT: Eine Antwort auf Hass und Terror: Et in terra pax
31. Juli 2011 (HL-Red-RB) Den Einstieg in den heutigen Sonntag hätte sich Lübeck-TeaTime "angenehmer" vorstellen können. Aber an den Geschehnisse in Norwegen kann auch hier nicht einfach vorbeigegangen werden. Erneut eine kompetente Quelle theology-de, aus derem aktuellen Newsletter - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Zi
... Weiterlesen
|
Eutiner Festspiele: Hänsel und Gretel verirrten sich nach Eutin
30. Juli 2011 (HL-Red-RB) Ein gut gemeintes Geschenk der Kansas University an die neu aufgestellten Eutiner Festspiele: Humperdincks „Hänsel und Gretel“. Ein problematisches allerdings. Denn diese Oper wird an den Nachbarbühnen in Lübeck, Kiel und Schwerin – teilweise sogar schon seit Jahren – gegeben. An der Kansas University war die Ein
... Weiterlesen
|
Nord-Ostsee Sparkasse Husum stellt gerettete Baudenkmäler vor
29. Juli 2011 (HL-Red-RB) "Seht, welch kostbares Erbe!": 20 ihrer Förderprojekte präsentiert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) noch bis zum 19. August 2011 in der Nord-Ostsee Sparkasse in Husum, Großstraße 7-11. Denkmale der verschiedensten Gattungen aus ganz Deutschland werden in der Fotoausstellung gezeigt. Dazu gehört die mächt
... Weiterlesen
|
Stifterverband erhält „spannenden Einblick“
29. Juli 2011 (HL-Red-RB) Programmleiterin erkundigt sich über Vorbereitungsstand des Wissenschaftsjahres 2012: Noch knapp sechs Monate, dann ist Lübeck „Stadt der Wissenschaft 2012“. Doch die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Andrea Frank, Programmleiterin Forschung und Wissenschaftsdialog vom Stifterverband für die Deutsche
... Weiterlesen
|
L.Gallinat: "Spaziergang mit Dichtern" mit Andreas von Steegen
29. Juli 2011 (HL-Red-RB) Es war ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles lyrisches Kaleidoskop. Am letzten Sonnabend führte der "Spaziergang mit Dichtern" durch das reizvolle Ambiente des Travemünder Parks Godewind, wobei der in Bad Schwartau lebende Schauspieler und Rezitator Andreas von Steegen (Foto) auswendig Gedichte vortrug. Am
... Weiterlesen
|
Die Lübecker Operetten-Akademie stellte sich vor
29. Juli 2011 (HL-Red-RB) Fünfundzwanzig Jahre lang bot der Robert-Stolz-Gesangswettbewerb „Wiener Operette“ in Hamburg jungen Sängerinnen und Sängern Gelegenheit, sich im heute kaum mehr gefragten Fach der Operette zu bewähren. 2010 war damit Schluss.
Anlass für den umtriebigen Intendanten der Lübecker Sommeroperette Michael P. Sc
... Weiterlesen
|
Ortskurator überbrachte Fördervertrag für das Pastorat in Sörup
29. Juli 2011 (HL-Red-RB) Für die dringend notwendigen Dachdecker- und Fassadenarbeiten am Pastorat der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Sörup überbringt Dr. Günter Klatt, Ortskurator Husum/Nordfriesland der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), kürzlich vor Ort im Beisein von NordwestLotto-Sprecher Florian Blömer einen Förd
... Weiterlesen
|
Int. Jugendliche pflegen Kriegsgräber - Empfang im Rathaus
28. Juli 2011 (HL-Red-RB) In diesen Tagen pflegen etwa 30 Jugendliche aus neun Ländern die Kriegsgräber auf dem Lübecker Ehrenfriedhof. Nun muss man nicht denken, dass diese Gräber sonst ohne Pflege wären. Das besondere jedoch ist die Initiative des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. , der mit regelmäßig stattfindenden Jug
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur "Lesung von Patrick Bahners in Lübeck"
26. Juli 2011 (HL-Red-RB) Ein brisantes Thema stand am letzten Montag in der vollbesetzten Lübecker Buchhandlung Weiland zur Debatte. Patrick Bahners las im Rahmen des "Literatursommers Türkei" nach der Begrüßung durch Antje Peters-Hirt aus seinem jüngst bei Beck, München, erschienenen Opus "Die Panikmacher"- "Die deutsche Angst vor dem I
... Weiterlesen
|
Streit um Bäderregelung: Kubicki (FDP) greift Kirchen an
24. Juli 2011 (HL-Red-RB) FDP-Fraktionsvorsitzender im Exklusiv-Interview der NDR 1 Welle Nord: In der Auseinandersetzung um die sogenannte Bäderregelung hat sich der Ton verschärft. In einem Exklusiv-Interview mit der NDR 1 Welle Nord warf der FDP-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Kubicki den Kirchen vor, die wirtschaftliche Existenz von Men
... Weiterlesen
|
25 Jahre Meisterkurse des SHMF
24. Juli 2011 (HL-Red-RB) Die Meisterkurse des Schleswig-Holstein Musik Festivals in der Musikhochschule Lübeck können auf ein fünfundzwanzigjähriges Bestehen zurückblicken. Nur ein Jahr nach der Gründung des Festivals selbst wurden sie 1987 aufgenommen. Seither sind einige tausend junge Künstler aus aller Welt an die Obertrave gekommen
... Weiterlesen
|
Pegasus-Preis für Ernst-Deutsch-Theater
24. Juli 2011 (HL-Red-RB) Der mit 35.000 Euro dotierte Pegasus-Preis für Hamburger Privattheater geht in diesem Jahr an das Ernst-Deutsch-Theater. Die Jury: „Ausschlaggebend waren die Profilierung durch neue Formate, die engagierte Jugendarbeit im engen Kontakt mit Hamburger Schulen sowie das erweiterte künstlerische Angebot, das Zukunfts
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur "Lesung Mario Levis in Lübeck"
24. Juli 2011 (HL-Red-RB) Es war ein literarisches Highlight im Rahmen des "Literatursommers Schleswig-Holstein 2011" mit dem Länderschwerpunkt Türkei. Am letzten Donnerstag stellte Mario Levi im reichlich gefüllten Gewölbekeller des Lübecker Buddenbrookhauses nach einführenden Worten der wissenschaftlichen Volontärin Karolina Kühn seinen
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur "Lesung Rainer Vollaths in Lübeck"
24. Juli 2011 (HL-Red-RB) Es war eine eindrucksvolle Soiree. Am letzten Donnerstag las Rainer Vollath im Rahmen des Programms des Lübecker "Christopher Street Day 2011" nach einführenden Worten Christian Tills im Lübecker Gewerkschaftshaus aus seinem 2010 im Querverlag erschienenen Roman "Zwei Lieben".
Sachsenhausen, Flossenbürg,
... Weiterlesen
|
Altes Thema - neu aufgelegt: der "arbeitsfreie" Sonntag
24. Juli 2011 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime stellt - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" - aus deren Juli-NEWSletter den dazu aktuellen Beitrag als Einstieg in den heutigen Sonntag vor: "Europäische Allianz für den arbeitsfreien Sonntag - Vertreter von Gewerkschaften, Kirchen und Arbeitnehm
... Weiterlesen
|
Das Musikfest in Emkendorf wird tierisch musikalisch
23. Juli 2011 (HL-Red-RB) Für eingefleischte Musikfestfans ist das zwischen Kiel und Rendsburg gelegene Emkendorf das Mekka der „Musikfeste auf dem Lande“. Kein Wunder: Das in einen riesigen englischen Park eingebettete Gut mit seinem frühklassizistischen Herrenhaus und der als Konzertsaal dienenden Scheune mit der beeindruckenden Balkenk
... Weiterlesen
|
Zweiter Medienkompetenztag der MA HSH im September
22. Juli 2011 (HL-Red-RB) Wie die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) mitteilt, findet am am 16. September 2011 auf dem Gelände der Internationalen Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg der zweite Medienkompetenztag der MA HSH statt. Dazu wurde folgender Beitrag übermittelt: "Das anhaltende Interesse am Thema Förderung der Med
... Weiterlesen
|
Meisterkurse in der Lübecker Musikhochschule haben begonnen
22. Juli 2011 (HL-Red-RB) Seit Samstag wird im Rahmen der renommierten Meisterkurse des Schleswig-Holstein Musik Festivals in der Musikhochschule Lübeck fleißig musiziert. Die große Sopranistin Anna Tomowa-Sintow arbeitet noch bis zum 21.7. mit dem talentierten Sängernachwuchs (Zeiten: 14–18:30 Uhr). Das Abschlusskonzert findet am 22.7. i
... Weiterlesen
|
70 FH-Studierende des Dt. chin. Studienmodells verabschiedet
21. Juli 2011 (HL-Red-RB) Gute Aussichten - FH Lübeck verabschiedete 70 Studierende des vierten Jahrgangs des Deutsch-chinesischen Studienmodells: Heute um Punkt 11.00 Uhr gab es im Beisein der Staatssekretärin des schleswig-holsteinischen Wissenschaftsministeriums, Dr. Cordelia Andreßen und der Leiterin der Gruppe ‚Hochschulprojekte im A
... Weiterlesen
|
Rentenversicherung finanziert Reha-Forschung an UNI Lübeck
20. Juli 2011 (HL-Red-RB) Die Universität zu Lübeck und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, intensivieren ihre sozialmedizinische Forschung. Für die Erforschung und Weiterentwicklung von Reha-Maßnahmen gründen sie im Rahmen des Universitätsinstituts für Sozialmedizin Lübeck zusammen mit der Deutschen Rentenversiche
... Weiterlesen
|
FH Lübeck verabschiedet Absolventinnen und Absolventen
20. Juli 2011 (HL-Red-RB) Am kommenden Freitag verabschiedet die Fachhochschule Lübeck in einer zentralen Graduierungsfeier ihre Absolvent/-innen in Lübecks Hochschulkirche, der Petri-Kirche. Die Feierstunde für die angehenden Ingenieure und Ingenieurinnen, Bachelors und Masters beginnt um 14.00 Uhr und dient in diesem Jahr als festliches
... Weiterlesen
|
HL Operetten-Ära im Johanneum: „Der Vogelhändler“ von C.Zeller
19. Juli 2011 (HL-Red-RB) Helga Rottmann hat die Premiere besucht und schreibt offenkundig beeindruckt: "Gar nicht angestaubt kommt die 120 Jahre alte Operette „Der Vogelhändler“ daher. Dank Regisseur Michael P. Schulz, der die Akteure gehörig über die Bühne der Jugendstilsaals im Johanneum wirbeln lässt: Der Kurfürst hat sich zu Wildschw
... Weiterlesen
|
Begeisterte Besucher bei HUNDERTWASSER - Ausstellung Kiel
18. Juli 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Große Resonanz - begeisterte Besucher bei HUNDERTWASSER ...DIE AUSSTELLUNG: Seit dem 4. Juli ist die bedeutende Werkschau mit Exponaten von Friedensreich Hundertwasser in der Business-Lounge der Sparkassen-Arena in Kiel zu sehen. Die große Besucherresonanz basiert auf der Qualität der gezeigten Exponate und
... Weiterlesen
|
Rosen schenkt man sich in Lübeck im Jugendstilsaal
18. Juli 2011 (HL-Red-RB) Sommerwochen – das heißt in Lübeck seit 16 Jahren Theatersommer. Prinzipal Michael P. Schulz quillt über von Ideen, wie er die von ihm – und dem von ihm angesprochen Publikum – geliebten Operetten in ein zeitgemäßes Kleid hüllen kann. Die in diesem Jahr von ihm ausgewählte Operette „Der Vogelhändler“ von Carl Zel
... Weiterlesen
|
Gold für die Kieler Universität
17. Juli 2011 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist für ihren Imagefilm auf dem World Media Festival mit dem „intermedia-globe-Gold Award“ ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Bildung“ legten die Jurymitglieder neben Kreativität und technischer Umsetzung besonderen Wert darauf, ob Zielgruppen gut erreicht we
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur "Lesung von Emily Walton in Kulturrösterei HL"
17. Juli 2011 (HL-Red-RB) Es war ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Event. Am letzten Freitag las die GEDOK-Stipendiatin Emily Walton aus Wien in der Lübecker Kulturrösterei nach einführenden Worten HannaH Raus, Fachbeirätin der Gruppe Literatur, unter dem Motto "Kaffee. Satz.Lesung" aus ihrem vielschichtigen Werk.
Emily W
... Weiterlesen
|
Wenn Du Dich um andere Kinder kümmerst - aber bitte eher so...
17. Juli 2011 (HL-Red-RB) Erneut "Verdacht auf sexuellen Missbrauch von Kindern" im kirchlichen Bereich. Nach Vorermittlungen soll es sogar die die Verhaftung eines Geistlichen gegeben haben. Wenn es lange genug her ist, droht ohnehin keine Strafe mehr - unglaublich. Von keiner Seite übrigens. Die "aktzuellen" Fälle muss man jedoch so hef
... Weiterlesen
|
Martin Walser liest aus seinem neuen Roman "Muttersohn"
16. Juli 2011 (HL-Red-RB) Von Montag, 18. Juli, 8.30 Uhr an liest Martin Walser auf NDR Kultur aus seinem neuen Roman "Muttersohn". Der 84-Jährige entwirft darin eine moderne Jesusfigur: Anton Percy Schlugen, Krankenpfleger in der Psychiatrie. Seine Mutter Fini hat ihn in dem Glauben erzogen, dass zu seiner Zeugung kein Mann nötig war, un
... Weiterlesen
|
„Neue“ Eutiner Festspiele bestehen Härtetest
16. Juli 2011 (HL-Red-RB) Nachdem die „neuen Eutiner Festspiele bereits am Mittwoch im Nieselregen bewiesen hatten, dass sie wetterfest sind, legten sie an diesem Freitagabend nun auch die künstlerische Reifeprüfung ab. Allein schon damit, dass die bei einer solchen Gelegenheit offenbar unvermeidlichen Reden in einen Empfang vor der Auff
... Weiterlesen
|
L Gallinat zur "Lesung von Uwe Timm in Lübeck"
15. Juli 2011 (HL-Red-RB) Es war eine reizvolle und unterhaltsame Soiree. Am letzten Donnerstag las Uwe Timm im vollbesetzten Lübecker Günter Grass-Haus nach einführenden Worten Jörg Philipp Thomsas im Rahmen der Ausstellung "Arno Schmidt"- "Der Schriftsteller als Fotograf" aus seiner jüngst bei Kiepenheuer&Witsch erschienenen Novelle "F
... Weiterlesen
|
Länderschwerpunkt Türkei wird feierlich eröffnet
15. Juli 2011 (HL-Red-RB) Am Sonnabend, 16. Juli um 20 Uhr wird im Kieler Schloss der Länderschwerpunkt Türkei des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2011 mit einem feierlichen Auftakt-Konzert offiziell eröffnet. Gemeinsam mit Gästen aus der Politik, dem Kulturminister Schleswig-Holsteins, Dr. Eckehardt Klug, dem Botschafter der Republik
... Weiterlesen
|
Einzige Urkunde von "Braveheart" liegt im - Lübecker Archiv!
15. Juli 2011 (HL-Red-RB) Sir Peter Housden, Staatssekretär der schottischen Regierung, stattete am Dienstag der Hansestadt Lübeck einen offiziellen Besuch ab. Der Grund: Lübeck besitzt die weltweit einzige Urkunde des in Schottland als Freiheitshelden verehrten William Wallace. Ein uraltes Dokument. Immerhin stammt es aus dem Jahre 1297.
... Weiterlesen
|
BfL begrüßt katholische Privatschule
14. Juli 2011 (HL-Red-RB) Die Fraktion der Bürger für Lübeck (BfL) übermittelte folgenden Beitrag: "Die BfL-Fraktion begrüßt außerordentlich, dass trotz diverser Widerstände und entgegen dem politischen Konformitätsdruck die Johannes-Prassek-Schule zur Einschulung am 17. August 2011 den Betrieb aufnimmt. Damit finden Eltern, die sich Alt
... Weiterlesen
|
MUNCH und LUST AUF LAUBE Ausstellungen werden verlängert
14. Juli 2011 (HL-Red-RB) Zwei erfolgreiche Ausstellungen in den Lübecker Museen werden verlängert: Das Museum Behnhaus Drägerhaus in der Königstraße präsentiert bis zum 18. September die Sonderausstellung Edvard Munch (1863–1944). Holzschnitte. Die Exponate stammen aus einer norwegischen Privatsammlung und werden ergänzt durch Werke aus
... Weiterlesen
|
CAU trauert um Professor Hans Dietrich Bruhn
14. Juli 2011 (HL-Red-RB) Professor Hans Dietrich Bruhn, renommierter Mediziner, Wissenschaftler, Lehrer, Redakteur und Stifter ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und das Universitätsklinikum, Campus Kiel, trauern um ihn.
Professor Gerhard Fouquet, Präsident der Christi
... Weiterlesen
|
Uni FL bietet Managern Quali-Angebote für Nachhaltigkeit an
14. Juli 2011 (HL-Red-RB) Präsidentin Wende im Exklusiv-Interview der NDR 1 Welle Nord: Die Universität Flensburg will ihre Managerausbildung durch Qualifizierungsangebote für nachhaltiges Wirtschaften in den Bereichen Ökologie und Soziales erweitern. Das kündigte die Präsidentin der Hochschule, Prof. Waltraud Wende, im Exklusiv-Interview
... Weiterlesen
|
Thomas-Mann-Preis 2011 geht an Jan Assmann
14. Juli 2011 (HL-Red-RB) Gemeinsamer Preis der Hansestadt und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste: Die Bayerische Akademie der Schönen Künste und die Hansestadt Lübeck ehren mit dem von ihnen gemeinsam vergebenen Thomas-Mann-Preis 2011 den Ägyptologen Jan Assmann.
Jan Assmann hat aus Fachdiskussionen der Ägyptologie heraus
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung von Necla Kelek im Lübecker Kolosseum
14. Juli 2011 (HL-Red-RB) Es war ein glanzvoller Auftakt des "Literatursommers Türkei" im gut gefüllten Lübecker Kolosseum. Nach einführenden Worten Antje Peters-Hirts las Necla Kelek am letzten Montag aus ihrem jüngst bei Goldmann als Taschenbuch erschienenen Opus "Himmelsreise: Mein Streit mit den Wächtern des Islam".
Über vier M
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung ©Arno Schmidt. Der Schriftsteller als Fotograf
13. Juli 2011 (HL-Red-RB) Der Schriftsteller Arno Schmidt (1914-1979) war nicht nur ein bedeutender Dichter, sondern auch ein begnadeter Fotograf. Mit dem Preisgeld seines ersten Literaturpreises kaufte er sich eine Rollfilmkamera und verwendete sie fortan als Werkzeug wie ein Maler seinen Zeichenstift, um Landschaften, Personen und Gegen
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum " Konzert in der Lübecker Petri-Kirche"
13. Juli 2011 (HL-Red-RB) Es war eine anspruchsvolle und feierliche Soiree. Am letzten Sonnabend boten der Universitätschor Lübeck und die Lübecker Philharmoniker unter der Leitung Sven Alberts in der vollbesetzten St.Petri-Kirche Lübeck reizvolle französische Kirchenmusik.
Am Anfang standen die "Quatre motets sur des themes gregor
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum "Portraitkonzert Friedhelm Döhls in Lübeck"
13. Juli 2011 (HL-Red-RB) Es war eine würde- und anspruchsvolle Soiree. Am letzten Donnerstag wurde im Großen Saal der Musikhochschule Lübeck ein beachtliches Komponistenportrait zum 75.Geburtstag Friedhelm Döhls geboten.
Döhls umfangreiches Oeuvre umfasst Kompositionen für Soloinstrumente und Kammermusik, Vokalkompositionen und Or
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Vortrag von Prof.Dr.Blümle im Audimax der Uni HL
13. Juli 2011 (HL-Red-RB) Aus der Lübeck-TeaTime-Wartschleife: "Mit einem anspruchsvollen Vortrag Prof.Dr.Claudia Blümles (Münster) wurde am 23.Juni 2011 das "Studium generale" der Universität zu Lübeck im Sommersemester 2011 unter dem Motto "Kulturwissenschaften für Lübeck" unter der Leitung Prof.Dr.Cornelius Borcks fortgesetzt.
I
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung von Astrid Rosenfeld im BBH
13. Juli 2011 (HL-Red-RB) Es war ein erfolgreiches Debüt. Die Autorin Astrid Rosenfeld las am 14.Juni 2011 im Gewölbekeller des Lübecker Buddenbrookhauses (BBH) aus ihrem jüngst bei Diogenes erschienenen Roman „Adams Erbe“. Rosenfelds Erstlingswerk erzählt die Geschichte von Adam und seinem Großneffen Edward. Adam ist Jude und lebt mit se
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu "Musik und Texte im Lübecker Burgkloster"
13. Juli 2011 (HL-Red-RB) Aus der TeaTime-Warteschleife: "Es war eine anspruchsvolle und ergreifende Soiree. Am 22.Juni 2011 präsentierte "Miss Muffats Maulwurf" unter dem Motto "Und es sind die finstern Zeiten..." im Rahmen der Ausstellung "1933-45 Verfolgt, verfemt, entartet" - "Werke aus der Sammlung im Willy-Brandt-Haus Berlin" im rei
... Weiterlesen
|
„¼ Mio. Klicks auf YouTube – ein oncampus Experiment“
12. Juli 2011 (HL-Red-RB) Wer heute denkt, auf YouTube gibt es nur Musik, Baby- oder Scherzvideos, hat weit gefehlt. YouTube ist das erfolgreichste Videoportal im Netz. Filme am PC bzw. Smartphone anzuschauen ist für viele Alltag. So werden pro Minute ca. 24 Stunden Videomaterial online gestellt und täglich werden über 2 Milliarden Videos
... Weiterlesen
|
Fotowettbewerb zur Arno Schmidt. - Sonderausstellung
12. Juli 2011 (HL-Red-RB) Waldränder, Kornfelder, Dorfstraßen, Wolkengetümmel: Im Günter Grass-Haus in Lübeck werden derzeit Fotografien des Schriftstellers Arno Schmidt (1914-1979) gezeigt. An alle Jugendlichen und Erwachsenen, die gerne fotografieren, richtet sich ein Aufruf, der ab sofort zu kreativer Arbeit ermuntert: Stellen Sie ein
... Weiterlesen
|
Runden Tisch zur Bildungsberatung gegründet
10. Juli 2011 (HL-Red-RB) Vielzahl der Angebote soll besser vernetzt werden – Nächstes Treffen im November: In Lübeck ist kürzlich der Runde Tisch „Bildungsberatung in Lübeck“ gegründet worden. Unter Moderation des Programms „Bildungskultur Lübeck“ des Fachbereichs Kultur und Bildung der Hansestadt Lübeck sind erstmalig rund 20 Akteure au
... Weiterlesen
|
Juli-Programm der Fleetstreet Hamburg
10. Juli 2011 (HL-Red-RB) Die Fleetstreet macht keine Sommerpause: der Juli wird mit preisgekröntem Theater beginnen und mit Musik aus Hamburg enden. Neben den Highlightsvorschlag:hammer und i saw music werden Zellkulturen aus dem Universitätsklinikum Eppendorf und britische Housemusic aus Bristol den Sommer in der Admiralitätsstraße begl
... Weiterlesen
|
Mirella Freni – Ein Leben für die Oper
10. Juli 2011 (HL-Red-RB) Die italienische Sopranistin Mirella Freni (75) galt zu ihrer Zeit als eine der bedeutendsten Opernsängerin überhaupt. 2005 hat sich die Sängerin vom Bühnenbetrieb zurückgezogen. Ihre Karriere ist keineswegs immer gradlinig verlaufen: Als sie verhältnismäßig jung an der Mailänder Scala die Rolle der „Violetta“ si
... Weiterlesen
|
Ein Nachmittag mit Eva Monar und ihren Schülern
10. Juli 2011 (HL-Red-RB) Ostholstein ist nicht arm an kulturellen Ereignissen. Aber dieser Nachmittag im Kurpark von Bad Malente fällt doch aus dem Rahmen des Üblichen. Seit vier Jahren lebt im Kneippheilbad die Sopranistin Eva Monar. Sie ist teils der kleinen Kinder, teils der familiären Bindungen halber hierher gezogen. Weil die Kinde
... Weiterlesen
|
EKD & VELKD: „Was jeder vom Islam wissen muss“ - oder sollte?
10. Juli 2011 (HL-Red-RB) Ob "der Islam" einen dementsprechenden Hinweis zum Christentum gibt, soll in diesem Zusammenhang nicht die Frage sein. Wer sich allerdings eine solche eben zum Islam stellt, für den ist vielleicht der Einstieg in den heutigen Sonntag - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "the
... Weiterlesen
|
Lübecks "Nigerianer" feierten Kulturtag - Besuch auch aus Berlin
09. Juli 2011 (HL-Red-RB) Jeder hat seine Lobby? Nun, auch in der medialen Szene muss das nicht immer ein Vorteil sein. Vor allem sollte vorgegebene "Unabhängigkeit" nicht nur Schwarzgedrucktes auf Papier sein. Lübeck-TeaTime hat nach Sichtung der Szene daher die Entscheidung heute getroffen, dass die, die Monopol pflegen, auch diese "Pfl
... Weiterlesen
|
SHMF startet heute : „Merhaba Türkiye“ – 9. Juli bis 28. August
09. Juli 2011 (HL-Red-RB) „Merhaba Türkiye“ – Willkommen Türkei: Unter diesem Motto lädt das 26. Schleswig-Holstein Musik Festival vom 9. Juli bis 28. August 2011 zu einer Entdeckungsreise durch die türkische Musiklandschaft ein. Festivalintendant Prof. Rolf Beck und sein Team präsentieren ein vielfältiges Konzertprogramm und zeigen die M
... Weiterlesen
|
Heute Nigerianischer Kulturtag mit Spendenaktion
09. Juli 2011 (HL-Red-RB) Von gestern übertragen: Kannten Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime "The Nigerian Association von Lübeck e. V."? Nun, dann werden Sie von den "Live Kulturellen Aufführungen" auf der Feier des "Nigerianischen Kulturtages", verbunden mit einer Benefiz-Veranstaltung für eine mobile Klinik in Nigeria in Verbindung
... Weiterlesen
|
Amerikanische Lehrerinnen und Lehrer zu Gast im Rathaus
07. Juli 2011 (HL-Red-RB) Das Goethe-Institut organisiert im Auftrag des Auswärtigen Amtes auch in diesem Jahr wieder Informationsreisen für amerikanische Sozialkunde- und Geschichtslehrer nach Deutschland. Im Rahmen des Transatlantic Outreach Programs (TOP), initiiert von der Deutschen Bank, der Robert Bosch Stiftung, dem Auswärtigen Amt
... Weiterlesen
|
Friedhelm Döhl - Komponistenportrait zum 75. Geburtstag
06. Juli 2011 (HL-Red-RB) Mit einem Portraitkonzert würdigt die Musikhochschule am Donnerstag, 7. Juli um 20 Uhr im Großen Saal das Schaffen des Lübecker Komponisten Friedhelm Döhl (Foto Joachým Ettel/MHL) . Dozenten und Studierende stellen anlässlich seines 75. Geburtstages sechs seiner Werke vor, darunter auch eine Uraufführung.
... Weiterlesen
|
Veranstaltungen der Musikhochschule Lübeck mit Vorschau
06. Juli 2011 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelte die Programm-Übersicht Juli sowie eine Vorschau. Außerdem folgenden Hinweis: "Im Juli geht das Sommersemester zu Ende. Ab Fr, 7. Oktober finden wieder regelmäßig Konzerte in der MHL statt, beginnend mit der Festwoche zum 100jährigen Bestehen."
pp.
6.7. Mi 1
... Weiterlesen
|
INTERNATIONALES SOMMERFESTIVAL HH im August
06. Juli 2011 (HL-Red-RB) KAMPNAGEL HAMBURG teilt mit: INTERNATIONALES SOMMERFESTIVAL HAMBURG - 11.-28.August 2011: Theater, Tanz, Musik, Theorie, gärtnern in der Stadt und singen im Freien. Mit drei Uraufführungen und mehreren Deutschland-Premieren u.a. von Boris Charmatz, Forced Entertainment und der Needcompany ist das Internationale S
... Weiterlesen
|
theater23 sucht im Naturbad Falkenwiese verzweifelt "Traumfrau"
06. Juli 2011 (HL-Red-RB) Eine Komödie zum zeitlosen Thema "Single sucht Beziehung": Als Harald (Manfred Upnmoor) nach sieben Jahren von seiner Frau verlassen wird, steht er vor dem Nichts. Auf Anraten seiner besten Freundin Henriette (Friederike Falk) wagt er sich schließlich in die Welt der Kontaktanzeigen und Blind-Dates. Doch die Such
... Weiterlesen
|
Benefizkonzerte DLF/DSD erstmals in Ost/West - aber nicht SH...
06. Juli 2011 (HL-Red-RB) Erstmals findet die Benefizkonzertreihe "Grundton D - Konzerte für den Denkmalschutz", die der Deutschlandfunk (DLF) seit 20 Jahren gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) veranstaltet, bundesweit statt. Neben fünf Spielstätten in den östlichen Bundesländern können sich nun auch weitere Orte in B
... Weiterlesen
|
Spätgotische Wandmalereien Marienkirche Kleinwaabs freigelegt
06. Juli 2011 (HL-Red-RB) Wertvolle spätgotische Wandmalereien waren in der Marienkirche Kleinwaabs in Waabs im Landkreis Rendsburg-Eckernförde in den 1960er Jahren einfach überstrichen worden. An der Freilegung und Restaurierung der Fresken an der Ostwand, an Teilen der Nord- und Südwand und am Chorbogen beteiligte sich auch die Deutsche
... Weiterlesen
|
Zukunft gestalten! Bauwesen HL erhält neues Wahrzeichen
05. Juli 2011 (HL-Red-RB) Am 1. 7. 2011 erfolgte die offizielle Übergabe der Tunnelvortriebsmaschine (TBM, tunnel boring machine) an ihre Bestimmung als zukünftiges Wahrzeichen des Fachbereichs Bauwesen der FH Lübeck. Zur Übergabe waren der Geschäftsführer Tim Babendererde mit der Geschäftsassistenz Beate Kreußler, der Dekan des Fachberei
... Weiterlesen
|
Sieben auf einen Schlag: CAU besteht den Praxistest
05. Juli 2011 (HL-Red-RB) In diesem Jahr zeichnete die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein sechs Professoren und eine Professorin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) für erfolgreichen Wissenstransfer aus. Die Prämien gehen an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihr Know-how in der Wirtschaft verbreiten. Insgesam
... Weiterlesen
|
L.Gallinat über das Sinfoniekonzert in der Jakobi-Kirche
04. Juli 2011 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende Soiree. Am letzten Samstag bot das Orchester der Universität zu Lübeck e.V. unter der Leitung Daniel Arnolds in der reichlich gefüllten Lübecker Kirche St.Jacobi ein anspruchsvolles Sinfoniekonzert.
Am Anfang stand die "Ouvertüre in g-moll WAB 98" von Anton Bruckner (1824-1896). U
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Vernissage "Von der Sparten Vielfalt"- "Retro"
04. Juli 2011 (HL-Red-RB) Es war eine eindrucksvolle Vernissage. Am letzten Sonntag wurde im übervollen Lübecker Kulturforum Burgkloster Christa Fischers Ausstellung "Von der Sparten Vielfalt"- "Retrospektive" eröffnet.
Eine Art "Urgestein" des Lübecker Kulturlebens ist die Künstlerin Christa Fischer, die landesweit als Porträtmale
... Weiterlesen
|
Ausstellung „Christa Fischer–Von der Sparten Vielfalt“ eröffnet
04. Juli 2011 (HL-Red-RB) Christa Fischer: Bekannt wurde sie als Malerin realistischer Porträts, jetzt ist sie im Kulturforum Burgkloster in einer Einzelausstellung mit Zeichnung, Graphik, Malerei, Collage, Textilgestaltung und Installation zu sehen. Der Titel der Schau: Christa Fischer – Von der Sparten Vielfalt. In den Jahren 1978 und 1
... Weiterlesen
|
Heute "Autobahnkirchen-Tag" mit vielerorts 14 Uhr-Andachten
03. Juli 2011 (HL-Red-RB) Gestern bereits vorgestellt, nun auf heute (So) aktualisiert: Der Einstieg in den heutigen Sonntag "fällt besonders leicht", ist doch - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" - der Hinweis aus deren Juli-NEWSletter auf den "Tag der Autobahnkirchen" besonders aktuel
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Seminar über "Wagner-Essay" in Lübeck
02. Juli 2011 (HL-Red-RB) Autoren haben nicht für Wissenschaftler geschrieben, sondern für Leser, die sich von einer gut erzählten Geschichte und schöner Sprache mitreißen lassen. Ein besonderes Vergnügen entsteht, wenn man sich in geselliger Runde über seine Leseerlebnisse austauschen kann.
Begleitend zu der großen Ausstellung "Li
... Weiterlesen
|
Lübeck: Kaiserturm (nahe Burgtor) wird wieder bewohnbar
02. Juli 2011 (HL-Red-RB) Ortskuratorin überbringt Fördervertrag in Lübeck: Durch langen Leerstand und unklare Besitzverhältnisse verkam der Kaiserturm in Lübeck in den letzten Jahren zunehmend. Die Folge war eine undichte Dachdeckung, die jahrelang zur Durchfeuchtung führte, bis die vermorschten Holzdecken statisch instabil waren. Geschä
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen Juni 2011
02. Juli 2011 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte die Personalmittelungen für den Monat Juni: "1. Gremien und Wahlen: Professor Dr. RÜDIGER SCHULZ wurde vom Vorstand des Botanischen Instituts und Botanischen Gartens für eine weitere zweijährige Amtszeit zum geschäftsführenden Direktor gewählt. Der Personal
... Weiterlesen
|
L.Gallinat Austauschkonzert "Junge Komponisten- Rostock in HL"
02. Juli 2011 (HL-Red-RB) Es war eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Soiree. Am letzten Donnerstag wurde im Großen Saal der Lübecker Musikhochschule unter dem Motto "Junge Komponisten- Rostock in Lübeck" ein Austauschkonzert mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock und Studierenden der Klasse Prof. Peter Manfred Wolf offeri
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: "Frühschoppen" für Jan Herchenröder
02. Juli 2011 (HL-Red-RB) Es war eine würdevolle Matinee. Am letzten Sonntag erinnerte der „Lübecker Autorenkreis und seine Freunde e.V.“ beim 264.“Literarischen Frühschoppen“ im „Alten Zolln“ anlässlich des 100.Geburtstages an den Schriftsteller, Bühnenautor, Schauspieler und langjährigen Feuilletonchef der „Lübecker Nachrichten“ sowie
... Weiterlesen
|
Rumänische Gegenwartskünstler stellen in Lübeck aus
02. Juli 2011 (HL-Red-RB) Sie zählen zu den bedeutendsten bildenden Künstlern des Rumäniens unserer Tage: Victor Man (37) aus Klausenburg / Cluj-Napoca und Dan Perjovschi (50) aus Hermannstadt / Sibiu. Jetzt zeigt die der modernen Kunst verpflichtete Overbeck-Gesellschaft in ihrem Pavillon an der Lübecker Königstraße deren Arbeiten, die
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur 12."Literarischen Nacht" in der Petrikirche
01. Juli 2011 (HL-Red-RB) "Generationen" lautete das Motto der anspruchsvollen und abwechslungsreichen 12."Literarischen Nacht" am letzten Samstag in der nahezu vollbesetzten Kirche St.Petri zu Lübeck. Mit "Das Geschenk" lieferte zunächst der Kultautor Wolf Wondratschek (geb.1943) nach einführenden Worten Antje Peters-Hirts den brillanten
... Weiterlesen
|
Kultur-Schuppen 6: „Zar und Zimmermann“ – jung und spritzig
01. Juli 2011 (HL-Red-RB) Es hat sich in den letzten Jahren eingebürgert, Opern auf ihren Kern zurückzuführen und die oftmals verwirrenden Handlungsstränge aufzubröseln. Die Hamburger „Opernloft“ ist darauf spezialisiert. Jetzt liefert die „Junge Oper Lübeck“ als Beitrag zum „Theatersommer“ eine Digest-Fassung von Lortzings vor 180 Jahren
... Weiterlesen
|
Lübeck präsentiert seine Völkerkundesammlung
01. Juli 2011 (HL-Red-RB) Auch dieser Beitrag von HS-Kulturkorrespondenz leider aus der Warteschleife nach dem Technik-Problem: "Rechtzeitig vor den Sommerferien wird am kommenden Sonntag eine Ausstellung in der Kunsthalle St. Annen eröffnet, deren museumspädagogische Bedeutung gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Die im Zeughau
... Weiterlesen
|
„Zar und Zimmermann“ – jung und spritzig
29. Juni 2011 (HL-Red-RB) Wer schon kann "zwei" Rezensionen zu einer Aufführung bieten. Hier zur Jungen Oper Lübeck und deren Aufführung "Zar und Zimmermann" eine weitere und dazu von HS-Kulturkorrespondenz: "Es hat sich in den letzten Jahren eingebürgert, Opern auf ihren Kern zurückzuführen und die oftmals verwirrenden Handlungsstränge a
... Weiterlesen
|
Hafen-Schuppen 6 – ideale Kulisse für „Zar und Zimmermann“
29. Juni 2011 (HL-Red-RB) Helga Rottmann hat Lortzings "Zar und Zimmermann" der Jungen Oper Lübeck im Schuppen 6 am Lübecker Hafen besucht, stellt diesen als "ideale Kulisse" dafür vor und schreibt dazu: "Ob Theater oder Film, Verwechslungsspiele in der Personenführung sind ein dankbares Objekt der jeweiligen Aufführungen. Da macht „Zar u
... Weiterlesen
|
Lehrerinnen und Lehrer pensioniert - Empfang im Audienzsaal
29. Juni 2011 (HL-Red-RB) 39 Lehrerinnen und Lehrer wurden (u.a.) nach Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand versetzt. 21 von ihnen nahmen an einem Abschiedsempfang der Hansestadt Lübeck im Audienzsaal des Rathauses in einer Feierstunde verabschiedet. Hier ein Bericht und ein Bilderbogen dazu:
Lehrerinnen und Lehre
... Weiterlesen
|
JazzBaltica in Startlöchern: „piano, piano – remembering Esbjörn
28. Juni 2011 (HL-Red-RB) Unter dem Motto „piano, piano – remembering Esbjörn“ beginnt ab morgen, 29. Juni JazzBaltica 2011. Bis zum 3. Juli trifft sich in Kiel, Husum und Salzau die internationale Jazzszene zum Stelldichein. Mit dem diesjährigen Motto ehrt das Festival einen ganz Großen der Jazzgeschichte: Esbjörn Svensson, dessen Trio e
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung EDVARD MUNCH HOLZSCHNITTE eröffnet.
27. Juni 2011 (HL-Red-RB) Edvard Munch gilt als Wegbereiter der Moderne. Den Expressionisten war er nicht zuletzt durch sein grafisches Werk, durch seine in der Bildsprache reduzierten und konzentrierten Holzschnitte ein großes Vorbild. Dem Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck bietet sich nun die Gelegenheit, eine norwegische Privatsammlu
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung LMG, O&K, KRUPP, LMG eröffnet
27. Juni 2011 (HL-Red-RB) Die Lübecker Maschinenbaugesellschaft, 1873 als Aktiengesellschaft aus einem kleineren Vorläuferbetrieb hervorgegangen, war über viele Jahrzehnte einer der bedeutendsten Industriebetriebe der Stadt. Das Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk widmet dem Betrieb jetzt eine eigene Sonderausstellung. „Es ist
... Weiterlesen
|
VHS bleibt während der Sommerferien geschlossen
26. Juni 2011 (HL-Red-RB) Die Geschäftsstelle der VHS, Hüxstraße 118-120 und die Außenstelle der VHS in der Schwartauer Allee 44/44a schließen für die Dauer der Sommerferien vom 4. Juli bis einschließlich 14. August 2011.
Wer die Beschäftigten der VHS in der Hüxstraße sprechen möchte, kann diese vom 4. Juli bis 14. August 2011 te
... Weiterlesen
|
Lange Halle des Burgklosters aufwändig restauriert
17. Juni 2011 (HL-Red-RB) Die Lange Halle im Kulturforum Burgkloster bietet jetzt ein eindrucksvolles Bild: Wandmalereien aus dem 13. und dem 16. Jahrhundert wurden in den vergangenen Monaten aufgearbeitet, Ausbrüche in den Wänden gefestigt und verputzt. Ermöglicht wurde das Restaurierungsprojekt mit Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmal
... Weiterlesen
|
theater23:"Traumfrau verzweifelt gesucht" im NaturbadFalkenwiese
13. Juni 2011 (HL-Red-RB) Manfred Upnmoor teilt mit: "Im Juli zeigt das theater23 die Komödie "Traumfrau verzweifelt gesucht" von Tony Dunham als Sommertheater im Naturbad Falkenwiese. Am: Fr. 08.07.11 - Fr. 15.07.11- Fr. 22.07.11 - Sa. 23.07.11 und Fr. 29.07.11 jeweils um 21:00 Uhr
im Naturbad Falkenwiese, Wakenitzufer 1b, 23564 L
... Weiterlesen
|
Joh. Wilig kehrt als Erster Kapellmeister nach Karlsruhe zurück
13. Juni 2011 (HL-Red-RB) Nichts ist Undankbarer als der Posten des Ersten Kapellmeisters an einer Oper. Das breie Publikum sieht in ihm so etwas wie einen Notnagel für solche Produktionen, für die sich der Generalmusikdirektor zu fein ist. Deshalb hat man auch in Hamburg diesen Posten in „Stellvertretende Generalmusikdirektorin“ umbenann
... Weiterlesen
|
Musikhochschule Lübeck mit Terminänderungen
13. Juni 2011 (HL-Red-RB) Neu eingefügt: 22.6. Mi 19 Uhr Großer Saal: Ein Komponistenportait im Rahmen des Aufbaustudiums mit Chan-Soon Ryu (Klasse Prof. Dieter Mack) und ein Prüfungskonzert Flöte mit Maria Podemova (Klasse Prof. Angela Firkins), die Werke von Mozart und Prokofjew spielt. Der Eintritt ist frei.
Konzertausfall: 29.6
... Weiterlesen
|
"Naturschutz trifft Kunst" mit gemeinsamer Ausstellung zum Wald
13. Juni 2011 (HL-Red-RB) Das Günter Grass-Haus in Lübeck und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) haben gemeinsam eine Naturschutz-Ausstellung entwickelt, die sich mit dem Zustand der deutschen Wälder seit den 1980er Jahren bis heute beschäftigt und einen Blick auf die Zukunft dieses Ökosystems wirft. Die zwischenzeitlich eröffnete Aus
... Weiterlesen
|
Grass-Sonderausstellung "Von Danzig nach Lübeck" nach Polen
12. Juni 2011 (HL-Red-RB) Erfolgreiche Ausstellung des Günter Grass-Hauses ist ab Mitte Juni in Danzig zu sehen: Die erfolgreiche Sonderausstellung "Von Danzig nach Lübeck. Günter Grass und Polen", die zugleich Festivalausstellung des Schleswig Holstein Musik Festivals 2010 war, geht jetzt von Lübeck nach Danzig. "Die Exponate, Manuskript
... Weiterlesen
|
„Hoffmanns Erzählungen“ - Glanzvoller Opern-Abschluss in Kiel
12. Juni 2011 (HL-Red-RB) Jacques Offenbachs Oper „Hoffmanns Erzählungen“ stellt an jedes Theater wegen der Vielzahl der oft schwer zu singenden Rollen große Ansprüche. Es spricht für das Kieler Theater, dass es in seiner letzten diesjährigen Produktion diese Anforderungen weitgehend aus dem eigenen „Stall“ besetzen kann. Dabei stand die
... Weiterlesen
|
Grande Dame der Orgelmusik gastiert im Dom - aber zu Meldorf
12. Juni 2011 (HL-Red-RB) Herzliche Grüße von der Nordseeküste sendet Pastorin am Meldorfer Dom Ina von Kortzfleisch. Was ursprünglich für Lübeck vorgesehen war, wird nun an der Westküste in ihrer neuen Wirkungsstätte verwirklicht: Die Grand Dame der Orgelmusik KMD Prof. Almut Rößler
gastiert am 17. Juni um 19.30 Uhr im Meldorfer D
... Weiterlesen
|
Pfingsten: Mission in Gott beendet babylonische Sprachverwirrung
12. Juni 2011 (HL-Red-RB) Heute feiert die Christenheit das Pfingstfest, genauer heute und morgen. Lübeck-TeaTime hatte bereits auf die Gottesdienste dazu aufmerksam gemacht, am Sonnabend kurz einen Blick in die Bibel geworfen und die entsprechende "Stelle" auch gezeigt. Außerdem angekündigt, heute - mit freundlicher Genehmigung der CFS G
... Weiterlesen
|
Morgen Pfingsten - Was geschah da eigentlich einmal?
11. Juni 2011 (HL-Red-RB) Was nach Himmelfahrt, also vor Pfingsten und unmittelbar danach geschah - wissen Sie es eigentlich so genau? Und ist Ihnen aufgefallen, dass in der Apostelgeschichte des Lukas 1,12-14 vom Warten der "Jünger" auf den Geist gesprochen wird. In den Versen 15-26 plötzlich von der "Ergänzung des Apostelkreises". Ist d
... Weiterlesen
|
Nordelbische Kirche lädt zu Pfingst-Gottesdiensten ein
11. Juni 2011 (HL-Red-RB): Pfingsten ist der erste Tauftag der Christenheit: Zum bevorstehenden Pfingstwochenende laden die Gemeinden der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (NEK) zu Gottesdiensten in Kirchengebäuden und im Freien ein. Auch das bischöfliche Kollegium predigt am Pfingstwochenende.
Bischof Gerhard
... Weiterlesen
|
Eröffnung der Sommerkonzerte im Ratzeburger Dom
10. Juni 2011 (HL-Red-RB) Die Sommerkonzerte der Ratzeburger Dommusiken rücken in diesem Jahr in besonderer Weise die Große Orgel in den Blick. Das 1978 von der weltweit erfolgreichen österreichischen Firma Rieger besitzt 61 klingende Stimmen auf vier Klaviaturen und Pedal. Neben der schon fast traditionellen Orgelnacht, der Orgelfahrt in
... Weiterlesen
|
„Rauschen“ zum Pfingstfest in St. Marien
10. Juni 2011 (HL-Red-RB) Die Wirkungen des Heiligen Geistes werden in der Bibel oft mit akustischen Phänomenen wie Rauschen, Sausen und Brausen beschrieben. In St. Marien (Zeichnung Reinhard Bartsch)zu Lübeck findet am Pfingstsonntag, dem 12. Juni, um 10 Uhr, ein musikalischer Gottesdienst mit dem Thema „Rauschen“ statt. Pastor Dr. Bernd
... Weiterlesen
|
Gründungsviertel beim Archäologischen Sommer kennenlernen
09. Juni 2011 (HL-Red-RB) Jeden Donnerstag bietet Bereich Archäologie Veranstaltungen im Grabungszelt an: Kultursenatorin Annette Borns und Prof. Manfred Gläser, Leiter des Bereichs Archäologie und Denkmalpflege haben heute das Programm des Archäologischen Sommers vorgestellt. Bis zum Tag des offenen Denkmals Mitte September werden jeden
... Weiterlesen
|
Ein Refugium für Lübecks älteste Schule
08. Juni 2011 (HL-Red-RB) Heute hat Schulsenatorin Annette Borns das Refugium mit Mensa am Katharineum eingeweiht. Das Katharineum ist die älteste Schule Lübecks und besteht seit 480 Jahren. Zurzeit werden dort 965 Schülerinnen und Schüler beschult. Der errichtete Mehrzweckraum bietet im nunmehr überdachten ehemaligen Fahrradhof rund 80 f
... Weiterlesen
|
„Abend der Stifter“ im Archiv der Hansestadt Lübeck
08. Juni 2011 (HL-Red-RB) „Warum beim Schoß nicht geschossen und bei der Wette nicht gewettet wurde!“ Das Archiv der Hansestadt Lübeck möchte sich mit einem „Abend der Stifter“ am 9. Juni 2011 bei den drei Stiftungen für ihre Hilfe beim Erhalt der einmaligen mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Amtsbücher und Akten des Archivs bedanken
... Weiterlesen
|
Die Musikhochschule Lübeck stellt die Juni-Veranstaltungen vor
07. Juni 2011 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelt ihr Juni-Programm und weist zugleich darauf hin, dass nun die angekündigte Publikation "Zur Geschichte der professionellen Musikausbildung in Lübeck seit 1911" erschienen ist *):
Fr, 10.6., 20 Uhr, 18 Uhr
Neunte Lübecker Klarinettennacht: „Die Klarinettenfamil
... Weiterlesen
|
„La Cenerentola“ – die Güte verzeiht alle Schlechtigkeit
07. Juni 2011 (HL-Red-RB) Nein, ein verfrühtes Weihnachtsmärchen ist Rossinis Oper „La Cenerentola“- Das Aschenputtel“ ganz gewiss nicht. Auch wenn die erfreulich vielen Kinder an diesem Sonntagnachmittag in der Hamburgischen Staatsoper – auf deren Spielplan diese Märchenoper seit Anfang Mai steht- es fast so scheinen lassen. Das Regiet
... Weiterlesen
|
Lübecks Schweden feiern erstmals ihren Nationalfeiertag in HL
06. Juni 2011 (HL-Red-RB) Laut städtischer Statistik sind in Lübeck 118 Schweden mit erstem Wohnsitz gemeldet und 38 Schweden mit inzwischen deutscher Staatsangehörigkeit. Schwedischer „Nationalstolz“? Vielleicht steht bei ihnen an erster Stelle ihre Individualität, die jedoch hinsichtlich ihres vielleicht doch gewissen Volksstolzes dann
... Weiterlesen
|
Sollen Diakonie (evang.) und Caritas (kath.) fusionieren?
05. Juni 2011 (HL-Red-RB) Eine interessante Frage zum Einstieg in den heutigen Sonntag, die im Juni-NEWSletter von theology.de / CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier gestellt wird und mit deren freundlicher Genehmigung hier vorgestellt werden darf: "Diakonische Ökumene - Diakonie & Caritas: Sollen die beiden konfessionellen Wohlfahrtsverbände D
... Weiterlesen
|
Kulturladen EKZ - Buntekuh feierte ersten Geburtstag
04. Juni 2011 (HL-Red-RB) Bauchtanz im Einkaufszentrum Buntekuh: Der Kulturladen, eine Außenstelle des Hauses der Kulturen, feierte am Samstag seinen ersten Geburtstag und nutzte die Chance, seine Angebote vorzustellen. Ein multikulturelles Fest: Die Vorführungen reichten von plattdeutschen Liedern und Musik auf dem lütten Schifferklavier
... Weiterlesen
|
Nach der CD ein Video: „Medea“ – Oper des Unterganges
03. Juni 2011 (HL-Red-RB) Die Uraufführung der Oper „Medea“ an der Wiener Staatsoper im Februar 2010 ist von der Musikwelt als eines der bedeutendsten Musikereignisse des letzten Jahres gefeiert worden. Die im Herbst gefolgte zweite Produktion an der Oper Frankfurt ist vom Label Oehms Classic dokumentiert worden. Wir haben diese CD vor
... Weiterlesen
|
ZEIT CAMPUS DIALOG in Petrikirche - Diskussionsrunde 15.06.
03. Juni 2011 (HH/HL-Red-RB) ZEIT CAMPUS DIALOG in Lübeck - „Vorbild Lübeck? Die Rettung der Universität und ihre Lehren für den Rest der Republik“: Die geplanten Sparpläne der Landesregierung haben Studenten und Professoren in Lübeck mobilisiert und für ein großes Medienecho gesorgt. Es folgten Auseinandersetzungen mit der Universität Ki
... Weiterlesen
|
Ein Abend für Peter Rühmkorf zum 3. Todestag des Lyrikers
02. Juni 2011 (HL-Red-RB) Lesung im Günter Grass-Haus am Donnerstag, 9. Juni 2011, um 20 Uhr: Mit Peter Rühmkorf starb am 8. Juni 2008 nicht nur einer der wichtigsten Lyriker der alten Bundesrepublik, sondern auch ihr tabulosester Chronist. Seine schriftlichen Hinterlassenschaften wurden inzwischen gesichert und ins Deutsche Literaturarch
... Weiterlesen
|
U. a. Buddenbrookhaus und Holstentor am Pfingstmontag geöffnet
02. Juni 2011 (HL-Red-RB) Geänderte Öffnungszeiten während der Feiertage: Am Pfingstmontag haben das Buddenbrookhaus, das Museum Holstentor, das Günter Grass-Haus und die Geschichtswerkstatt Herrenwyk geöffnet; die übrigen Museen sind geschlossen. Am Pfingstsonntag haben alle Museen geöffnet, darauf weist die Kulturstiftung der Hansestadt
... Weiterlesen
|
LübeckPartner am Hansestag in Kaunas beteiligt
02. Juni 2011 (HL-Red-RB) "LübeckPartner Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften Lübecks" übermittelte nachfolgenden Bericht von Hansestag 2011 in Kaunas: "Für den Verein LübeckPartner nahm das Vorstandsmitglied Dieter Spieß am diesjährigen Hansetag in Kaunas/Litauen teil. Er nutzte die bereits bestehenden guten Kontakte zu unserer
... Weiterlesen
|
Experimente wagen: junge Kunst im Fleetstreet Theater
02. Juni 2011 (HL-Red-RB) "Fleetstreet" Hamburg? Nie gehört? Wie auch immer - nun hören, nein, können Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, lesen, was es "damit" auf sich hat. Fleetstreet schreibt also vorab über sich selbst: "...die Fleetstreet hat in Hamburg eröffnet! Das Kollektiv one|twofour präsentiert das Theater mit einem innovati
... Weiterlesen
|
Wissenschaft und Kultur in einem Zentrum: ZKFL Königstraße
02. Juni 2011 (HL-Red-RB) Die Universität zu Lübeck und die Hansestadt Lübeck gründen gemeinsam ein Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL). Darin schließen sich jeweils vier Einrichtungen sowohl der Universität als auch der Stadt zusammen, um die in Lübeck vorhandenen Potenziale im Bereich der Kulturwissenschaften zu
... Weiterlesen
|
Christi Himmelfahrt - nette Freizeit: Hintergrund - ähh?
01. Juni 2011 (HL-Red-RB) Gerne werden Feiertage als "bsondere" Freizeit genutzt. Christi Himmelfahrt - ein Donnerstag. Dass da im Mai oder Juni ein solcher "Werktag" frei ist, weiß eigentlich jeder. Das reicht den meisten; denn warum mehr wissen darum? Nun, Gäste in Lübeck-TeaTime wundern sich wohl oft, immer wieder Beiträge zur Bedeutun
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
01. Juni 2011 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen für den Monat Mai 2011:
1. Berufungen/Ernennungen nach Kiel
PD Dr. BERND AUEROCHS, U Jena, hat einen Ruf auf die W3-Professur für Neuere deutsche Literatur/Literaturwissenschaft an der Philosophischen Fakultät erhalten.
... Weiterlesen
|
Eine Stadt sieht GELB-Podiumsveranstaltung und Buchvorstellung
31. Mai 2011 (HL-Red-RB) Die Universität zu Lübeck übermittelte folgenden Beitrag: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Universität Lübeck, die aufwühlenden Wochen, in denen Lübeck für seine Uni kämpfte, liegen fast ein Jahr zurück. Für die meisten von uns bleiben sie unvergessen. Die Universität wird an die d
... Weiterlesen
|
KLANG!-CONTAINER-FINALE AM SCHLEPPERHAFEN
31. Mai 2011 (HH/HL-Red-RB) Letzte Station des KLANG!-Containers noch bis 26. Juni in Neumühlen: Ein letztes Mal geht der KLANG!-Container als mobiler Mini-Konzertsaal und Informationsportal
für zeitgenössische Musik auf Reisen. Abschlussstandort ist die Perlenkette in Neumühlen, wo die Schlepper den dicken Pötten entgegensteuern u
... Weiterlesen
|
Gewinnspiel zur Ausstellung "Liebe ohne Glauben" Wagner/Mann
31. Mai 2011 (HL-Red-RB) Gewinnspiel zur Ausstellung "Liebe ohne Glauben. Thomas Mann und Richard Wagner" im Buddenbrookhaus in Lübeck
Einsendeschluss: 25. September 2011: Mitmachen und des Rätsels Lösung knacken: Anlässlich der Ausstellung Liebe ohne Glauben. Thomas Mann und Richard Wagner, die noch bis 25. September im Buddenbroo
... Weiterlesen
|
FH Lübeck mit neuen Angeboten auf der nordjob 2011
30. Mai 2011 (HL-Red-RB) Die nordjob, die Fachmesse für Ausbildung und Studium, geht in Lübeck am morgigen Dienstag, d. 31. Mai 2011 an den Start. Bis Mittwoch, d. 1. Juni 2011, jeweils von 8.30 bis 14.45 Uhr, dreht sich in der Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt Allee 10, alles rund um Ausbildung, Studium und Berufe. Die nordjo
... Weiterlesen
|
Ergebnisse des 59. Hochschulwettbewerbs (RKM) in Lübeck
30. Mai 2011 (HL-Red-RB) Der 59. Hochschulwettbewerb der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) ist Anfang vergangener Woche in der Musikhochschule Lübeck entschieden worden. In zwei Runden wetteiferten die besten Studierenden der deutschen Musikhochschulen um die ersten und zweiten Preise in den Fächern Lied-Duo, Schlagze
... Weiterlesen
|
Kunstprojekt „Travemünder Sessellandschaft“ ist vollendet
30. Mai 2011 (HL-Red-RB) Fünfte Kunstbank am Brodtener Ufer aufgestellt – Form einer Uferschwalbe: In der vergangenen Woche weihten Bildhauer Guillermo Steinbrüggen (früh. Ausstellungsplakat) und die kommissarische Leiterin des Bereichs Naturschutz, Dr. Ursula Kühn, die fünfte der künstlerisch gestalteten Sitzgelegenheiten am Höhenweg am
... Weiterlesen
|
7. Welterbetag: Vielfältige und kostenfreie Veranstaltungen in H
30. Mai 2011 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck beteiligt sich am 5. Juni 2011 mit vielen Führungen und Vorträgen: Unter dem Motto „Faszination Welterbe“ findet am Sonntag, 5. Juni 2011, der siebte bundesweite Welterbetag statt. Die Hansestadt Lübeck beteiligt sich auch in diesem Jahr mit einer Vielzahl von unterschiedlichen und spannenden
... Weiterlesen
|
Nationaler Stiftungsverbund „Lernen vor Ort“ tagt in Lübeck
30. Mai 2011 (HL-Red-RB) Fast 40 Vertreter von Stiftungen tauschen Erfahrungen aus: Am 30. und 31. Mai 2011 treffen sich etwa 40 Stiftungsvertreter zur Sitzung des nationalen Stiftungsverbundes „Lernen vor Ort“, um sich über den Stand der Programmentwicklung zu informieren und auszutauschen. Es werden Vertreter von über 35 am Programm „Le
... Weiterlesen
|
KAMPNAGEL LIVE ART FESTIVAL - u. a. LIBIDO SCIENDI
30. Mai 2011 (HL-Red-RB) KAMPNAGEL schreibt dazu: "Mit der deutschen Erstaufführung von LIFE AND TIMES EPISODE 2 der New Yorker Performance Gruppe Nature Theater of Oklahoma eröffnen wir am 1.Juni das LIVE ART FESTIVAL auf Kampnagel. 15 internationale Produktionen sind eingeladen, die auf sehr unterschiedliche Weise Realität abbilden. Nat
... Weiterlesen
|
SHMF: Die „Musikfeste auf dem Lande“ 2011
29. Mai 2011 (HL-Red-RB) Heute am Sonntag entspannt, ohne sich um das ungemütliche Wetter draußen kümmern zu müssen und ebenfalls ohne Zeitdruck die "Lektüre" um das Veranstaltungsprogramm "Musikfeste auf dem Lande": Auch in diesem Jahr bietet das Schleswig-Holstein Musik Festival mit den „Musikfesten auf dem Lande“ allen Musikfreunden an
... Weiterlesen
|
Hermann Wolfgang von Waltershausen: Ein vergessener Komponist
29. Mai 2011 (HL-Red-RB) Sein früher Rückzug vom Musikgeschäft mag einer der Gründe sein: Der Münchener Komponist Hermann Wolfgang von Waltershausen (1882 – 1954) ist heute gründlich vergessen. Und daran wird auch das Bemühen der gerade ausgeschiedenen Intendantin der Deutschen Oper Berlin Kirsten Harms mit ihrer schon in ihrer Kieler Zei
... Weiterlesen
|
Gewinner des Jugendfotowettbewerbs der DSD stehen fest
29. Mai 2011 (HL-Red-RB) Stahlstreben und romantische Blicke: Wie Kinder und Jugendliche das 19. Jahrhundert sehen, zeigen die Einsendungen zum Jugendfotowettbewerb "Fokus Denkmal" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Die Gewinner stehen nun fest. Unter dem Motto des Tags des offenen Denkmals "Romantik, Realismus, Revolution - Das
... Weiterlesen
|
20. Bundeswettbewerb: Werkausstellung in Bundeskunsthalle
29. Mai 2011 (HL-Red-RB) Bis Sonntag, den 19. Juni 2011 sind in der Großen Halle der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn über 200 Werke der freien bildenden Kunst von 50 der besten deutschen Kunststudenten zu besichtigen. Sie wurden von den teilnehmenden 24 Kunsthochschulen für den 20. Bundeswettbewerb "Kun
... Weiterlesen
|
"Denkmal des Tages" online bis "Tag des offenen Denkmals"
29. Mai 2011 (HL-Red-RB) Webseite zum Tag des offenen Denkmals stellt täglich eine ausgewählte
Veranstaltung vor: Ab Mitte Mai bietet die Webseite www.tag-des-offenen-denkmals.de allen
Kultur- und Denkmalbegeisterten in Deutschland einen neuen Service: Täglich stellt die Redaktion dort im Programmbereich ein neues Denkmal Weiterlesen
|
Kirchliche Stellungnahmen zu den PID-Gesetzentwürfen
28. Mai 2011 (Kiel(nr/mn/sst) / HL-Red-RB) Appell an die Mitglieder des Deutschen Bundestages: Die Bischöfe der Evangelischen Kirchen in Norddeutschland und der Katholischen Kirche in Hamburg und Berlin haben sich gestern mit einem Brief zu den drei Gesetzentwürfen hinsichtlich des Umgangs mit der Präimplantationsdiagnostik (PID) an die M
... Weiterlesen
|
Wahlkreiseinteilung zur Landagswahl beschlossen
27. Mai 2011 (HL-Red-RB) Der Wahlkreisausschuss unter dem Vorsitz von Landeswahlleiterin Manuela Söller-Winkler hat heute entsprechend seinem gesetzlichen Auftrag die Wahlkreiseinteilung für die Landtagswahl beschlossen. Dem Wahlkreisausschuss gehören als Beisitzerin bzw. Beisitzer die Abgeordneten Dr. Bernstein, Callsen, Kalinka, Lehnert
... Weiterlesen
|
300.000 Euro für die friesische Volksgruppe
27. Mai 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Die friesische Volksgruppe in Schleswig-Holstein erhält für ihre Einrichtungen und für die Kulturarbeit 300.000 Euro. "Ich freue mich, dass ich dem Vorsitzenden des Friesenrates, Erk Hassold, diese gute Nachricht überbringen kann", sagte heute (27. Mai) Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug. Die Förderung ist pr
... Weiterlesen
|
Dt. Poln. FilmForum: Kurzfilmwettbewerb „Grenzüberschreitungen
27. Mai 2011 (HL-Red-HS) Das Deutsch-Polnische FilmForum e.V. Hannover (www.filmlandpolen.de) schreibt: "SEHR GEEHRTE FREUNDE DES POLNISCHEN FILMS! IM RAHMEN DES 9. FILMFESTIVALS DES NEUEN POLNISCHEN FILMS – FILMLAND POLEN 2011
LÄDT DAS DEUTSCH-POLNISCHE FILMFORUM E.V. HANNOVER
IM MAI AUF DIE VORFÜHRUNG DES FOLGENDEN FILMS E
... Weiterlesen
|
Nordelbische Kirche legt neues Fortbildungsprogramm auf
27. Mai 2011 (Hamburg/Kiel (sst)/HL-Red-RB) Foto- und Urheberrecht im Fokus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche (NEK) hat heute das zweite Halbjahresprogramm 2011 „Fortbildungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ für Haupt- und Ehrenamtliche veröffentlicht.
„Zwei Th
... Weiterlesen
|
Tag der offenen Opernscheune bei den Eutiner Ferstspielen
24. Mai 2011 (HL-Red-RB) Ein spannender Blick hinter die Kulissen - Tag der offenen Opernscheune bei den Eutiner Ferstspielen: Zwar sind die Solisten der Eutiner Festspiele (8. Juli – 28. August 2011) zurzeit noch überall in der Welt auf den Opernbühnen aktiv und werden erst zu Beginn der Theaterferien zu den Proben anreisen, aber in der
... Weiterlesen
|
Urteil: Predigt muss der Wahrheit entsprechen
22. Mai 2011 (HL-Red-RB) Ein interessantes Thema, oder? Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass weder "Unsinn und die Unwahrheit" von der Kirchenkanzel oder auch sonst "per Predigt" gesprochen wird. Nun könnte man vorwerfen, schon von daher spräche man die "Unwahrheit"; denn wer kann Glauben und Glaubenslehre schon "beweisen"? Aber be
... Weiterlesen
|
Frühjahrsschau Gemeinschaft Lübecker Künstler endet Sonntag
18. Mai 2011 (HL-Red-RB) Erinnern Sie sich an Lutz Gallinats Gedanken zur Eröffnung der Frühjahrsschau 2011 Gemeinschaft Lübecker Künstler. Die Ausstellung endet kommenden Sonntag. Lübeck-TeaTime macht über diesen Beitrag noch einmal auf diese Ausstellung aufmerksam:
"...wurde unter dem Motto "Flüge, flügge, Fliegenbein" im vollbes
... Weiterlesen
|
Veranstaltungen KAMPNAGEL Hamburg Juni 2011
16. Mai 2011 (HH/HL-Red-RB) KAMPNAGEL HH teilt das Veranstaltungsprogramm für Juni 2011 mit und bemerkt dazu: "Vom 01. bis 11. Juni 2011 findet das dritte Mal in Folge das LIVE ART FESTIVAL auf Kampnagel statt. Hierzu haben wir erneut internationale Künstler eingeladen, die zum Thema „Herstellung des Realen“ Arbeiten zeigen werden.
... Weiterlesen
|
Online Studieren! Aber wie? Schnupperstudium gibt Antworten
16. Mai 2011 (HL-Red-RB) Viele wollen online studieren, wissen aber nicht wie das geht und sind deshalb unsicher, ob ein Online-Studium überhaupt das Richtige ist. Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen veranstaltet die Fachhochschule Lübeck im Rahmen der Virtuellen Fachhochschule das Online Schnupperstudium in der Woche vom 23. bis
... Weiterlesen
|
Alfred Schnittke Akademie International Programmhinweise Juni
16. Mai 2011 (HH/HL-Red-RB) Die Alfred Schnittke Akademie International Hamburg übermittelte das Programm für den Monat Juni 2011 und bemerkt außerdem auch noch zum laufenden Monat: "Besonders hervorheben möchten wir das Klavierkonzert am 23. Mai: Brenno Ambrosini spielt Werke von Franz Liszt. Als Mitglied der Londoner Franz Liszt Gesells
... Weiterlesen
|
THEATER IM STALL: "Der Glöckner von Notre Dame"
16. Mai 2011 (HL-Red-RB) "Theater im Stall" Neu-Horst teilt mit: "Liebe Freunde des THEATER im STALL, "Nichts als Sand" - unser Frühjahrsstück liegt hinter uns - und die 4 Tonnen Sand sind von der Bühne verschwunden. Da nicht alle Interessenten auf der Warteliste in den Genuss einer Karte gekommen sind, kündigen wir schon jetzt - also rec
... Weiterlesen
|
FH Lübeck wieder auf „Wege in den Traumberuf Medien
15. Mai 2011 (HL-Red-RB) Die Fachhochschule Lübeck ist mit dem Studiengang Informationstechnologie & Gestaltung (IGi) des Fachbereichs Elektrotechnik & Informatik wieder mit von der Partie, wenn es am 24. Mai 2011 im CinemaXX am Dammtor in Hamburg heißt, „Wege in den Traumberuf Medien“ zu finden.
Die Schülermesse „Wege in den Traum
... Weiterlesen
|
An vergangenen Sonntagen Konfirmationen - was mit der Taufe?
15. Mai 2011 (HL-Red-RB) "Früher" wurde vor allem Palmsonntag konfimiert. Wie "WIKIPEDIA" ausführt, ist Konfirmation (lat. confirmatio „Befestigung“, „Bekräftigung“) eine feierliche Segenshandlung in den meisten evangelischen Kirchen, in der Neuapostolischen Kirche und in der Christengemeinschaft. Die Segnung markiert den Übertritt ins ki
... Weiterlesen
|
Internationaler Museumstag am kommenden Sonntag
13. Mai 2011 (HL-Red-RB) Unter dem Motto "Museen, unser Gedächtnis!" (Museum and Memory) begehen die Museen weltweit den 34. Internationalen Museumstag am Sonntag, 15. Mai. In diesem Rahmen ist in allen Häusern der Lübecker Museen der Eintritt frei. Die Museen laden ab 10 Uhr herzlich zu einem Besuch ein. Die meisten Häuser bieten an dies
... Weiterlesen
|
JUNIOR-Landeswettbewerb 2011: Doppelsieg für Lütjenburg
13. Mai 2011 (HL-Red-RB) Doppelsieg für Lütjenburg – Schülerfirma „Kreis-Möwen“ gewinnt mit Spiel zum Kreis Plön - Preisträger kommen vom Gymnasium im Hoffmann-v.-Fallersleben Schulzentrum
Unter dem Motto „Wirtschaft live erleben – wenn aus Schülern junge Unternehmer werden“ ist heute (12. Mai 2011) im Beisein von Wirtschaftsminist
... Weiterlesen
|
Doktorandenpreis der Dt. Lungenstiftung für Leonhard Leidl
13. Mai 2011 (HL-Red-RB) Doktorandenpreis der Dt. Lungenstiftung für Leonhard Leidl: Studie zur Tuberkulose-Diagnostik bei HIV-Patienten in Uganda – Wichtiger Beitrag im Kampf gegen die Folgen der Immunschwächeerkrankung AIDS: Leonhard Leidl, Medizin-Absolvent der Universität zu Lübeck und Doktorand am Forschungszentrum Borstel, wird mit
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung Liebe ohne Glauben.Th.Mann und Wagner
13. Mai 2011 (HL-Red-RB) Richard Wagner ist der Künstler, der Thomas Mann am stärksten beeinflusst und beschäftigt hat. Die lebenslange Faszination des Schriftstellers für den Komponisten wird jetzt zum ersten Mal in einer Ausstellung thematisiert: Das Buddenbrookhaus in Lübeck zeigt Liebe ohne Glauben. Thomas Mann und Richard Wagner vom
... Weiterlesen
|
GraueTelekom-Kästen: "Baltic"-Kunstprojekt - Wilde Graffiti 9:0
12. Mai 2011 (HL-Red-RB) An nahezu jeder Ecke der Stadt stehen sie: Verteilerkästen. Leider sind sie häufig illegal beschrieben, besprüht oder beklebt. So auch in Buntekuh. Doch hier wurde energisch Abhilfe geschaffen. Schülerinen und Schüler der "Baltic Schule" gestalten in diese Tagen als eine Aktion innerhalb der Kunstprojektwoche neun
... Weiterlesen
|
Ganz vorn dabei: FH Kiel bei Detecon Mobile Award auf Platz 2
12. Mai 2011 (HL-Red-RB) Nur knapp geschlagen von der Uni Trier landete die Fachhochschule Kiel beim diesjährigen „Detecon Mobile Award“ auf dem zweiten Rang. Bundesweit nahmen in diesem Jahr 116 Hochschulen an Deutschlands größtem Internet-Planspiel für Studierende teil, das bereits zum siebten Mal von der Managementberatung Detecon Int
... Weiterlesen
|
L. Gallinat besuchte Romy Salvagno -Vernissage im "Bella Donna"
12. Mai 2011 (Bad Oldesloe/HL-Red-RB)
Herausgenommen auf Wunsch des Verfassers.
18. Mai 2011. RB
... Weiterlesen
|
Bischofswahl HH/HL: Kandidatinnen stellen sich vor
12. Mai 2011 (HH(mb)/HL-Red) Am kommenden Sonntag (15. Mai) beginnt die Reihe von vier öffentlichen Veranstaltungen, in denen sich die beiden Kandidatinnen für das Bischofsamt im Sprengel Hamburg und Lübeck der Öffentlichkeit vorstellen.
Zunächst hält die Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD
... Weiterlesen
|
L.Gallinat über "Seminar über Robert Musil und T.Mann in Lübeck"
12. Mai 2011 (HL-Red-RB) Den Romananfängen der Weltliteratur widmet sich das 10. von Günter Grass initiierte 10."Lübecker Literarische Colloquium" (LLC), das vom 3.Mai bis 9.Juni 2011 in der Hansestadt stattfindet. Die Seminare werden von dem Literaturwissenschaftler Dr. Dieter Stolz geleitet.
Bereits in der Einleitung ein
... Weiterlesen
|
Die Bühne "bebt" - Neues Musical am Katharineum - Premiere Fr.!
10. Mai 2011 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime hatte bereits aktuell am Sonnabend darüber berichtet, schiebt den Beitrag jedoch gerne noch einmal auf heute: "Fahrräder abgestellt auf dem Schulhof des Katharineums am Sonnabend – und dazu bis in den Nachmittag hinein? An Schultagen, das muss zugegeben werden, stehen dort allerdings erheblich mehr.
... Weiterlesen
|
"Kirche" - wieder eine Teil-Rubrik in Lübeck-TeaTime
10. Mai 2011 (HL-Red-RB) In eigener Sache: Ich habe kürzlich "Kirche" aus den Rubriken herausgenommen. Anlass nicht erst die doch recht einseitige Pressearbeit vor Ort, sondern bereits die abträgliche Auffassung einer Lübecker Bischöfin zur Frage, ob die historische Bischofsstadt Lübeck eine solche bleiben solle. Kritik und Wahrheit sollt
... Weiterlesen
|
Marienkirche: Auch ohne Billett zu Wort zum Alltag und Beten
10. Mai 2011 (HL-Red-RB) Mit dem Frühlingsmonat Mai kehrt das „Wort zum Alltag“ in die Lübecker Marienkirche (Zeichung Reinhard Bartsch) zurück. Traditionell am ersten Werktag nach dem 1. Mai wird dort wieder nach dem Mittagsschlag der Glocken um 12 Uhr und dem Uhrenlauf werktäglich zu stiller Einkehr eingeladen. Es sind Momente des Nachd
... Weiterlesen
|
Bad Segeberg: Wollverarbeitung von der Wäsche bis zum Zwirn
09. Mai 2011 (HL-Red-RB) Für die Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten am Produktionstrakt der Wollspinnerei Blunck in Bad Segeberg überbringt Regina M. Fischer, Ortskuratorin Lübeck der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), am Montag, den 11. Mai 2011 um 9.00 Uhr vor Ort einen Fördervertrag in Höhe von 30.000 Euro an die Erste Vorsitzende d
... Weiterlesen
|
Muttertag heute: Herzlichen Glückwunsch allen Müttern
08. Mai 2011 (HL-Red-RB) Im vergangenen Jahr begingen wir am 2. Sonntag des Mai zwei Anlässe: den Europatag (9. Mai) und - den Muttertag. Welche Wertung man oder frau auch immer vornimmt. Ganz einfach die Überlegung: Den Europatag gäbe es nicht ohne - Mütter. Also Ehre wem Ehre gebührt: Herzlicheren Glückwunsch allen Müttern! Muttertag he
... Weiterlesen
|
Lebensgefährliche Liebe - Furiose Bizet Oper im Großen Haus
06. Mai 2011 (HL-Red-RB) Theater Lübeck: "Opernliebhaber sind natürlich vertraut mit Bizets Oper „Carmen“ und haben sie in der Regel schon mehrmals erlebt", so berichtet Helga Rottmann. "Sie mussten bei dieser Aufführung umdenken. Der Regisseur Alberto Triola brachte am Beginn eine triste Wohnküche ins Spiel. Die geschäftige Hausfrau war
... Weiterlesen
|
Neues Constantin-Wecker-Kindermusical in HH uraufgeführt
06. Mai 2011 (HL-Red-RB) Das Gespann Konstantin Wecker als Komponist und Christian Berg als launiger Autor hat bereits eine Reihe erfolgreicher musikalischer Kinder- und Familienstücke herausgebracht. An diesem Freitag nun die „Welt-Uraufführung“ des neuesten Ergebnisses dieser Zusammenarbeit in der fast ausverkauften Komödie Winterhuder
... Weiterlesen
|
L.Gallinat berichtet vom 10. "Lübecker Literarischen Colloquium"
06. Mai 2011 (HL-Red-RB) Den Romananfängen der Weltliteratur widmet sich das 10. "Lübecker Literarische Colloquium"(LLC), das vom 3.Mai bis 9.Juni 2011 in der Hansestadt stattfindet. Die Seminare werden von dem Literaturwissenschaftler Dr.Dieter Stolz geleitet. Bei der Auftaktveranstaltung der vom Literaturnobelpreisträger Günter Grass in
... Weiterlesen
|
Unterrichtspakete:Museen als Lernorte für Kinder und Jugendliche
05. Mai 2011 (HL-Red-RB) Schulunterricht im Museum: Interessierte Lehrer der Klassenstufen 2 bis 12 können diverse Themen für die Fächer Deutsch, Kunst, HSU, Biologie, Religion und Geschichte jetzt auch sehr anschaulich in verschiedenen Lübecker Museen bearbeiten. Der besondere Service dabei: Die Pädagogen müssen für die Unterrichtsstunde
... Weiterlesen
|
Ausbau spez. Messtechnik im Studiengang Biomedizintechnik
05. Mai 2011 (HL-Red-RB) Dr.-Ing. Stefan Müller (Foto ü/FH Lübeck) besetzt seit wenigen Wochen die Professur für Biomedizinische Messtechnik im Studiengang Biomedizintechnik im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften der Fachhochschule Lübeck. Damit stärkt die FH Lübeck den Bereich der Mess- und Regelungstechnik in der biomedizintechni
... Weiterlesen
|
HSK: Lübeck bietet neue Sicht auf „Carmen“
05. Mai 2011 (HL-Red-RB) Der italienische Regisseur Alberto Triola, sein Bühnenbildner Tiziano Sani und sein Kostümbildner Manuel Pre3dretti waren bislang in Norden Deutschlands nicht bekannt. Jetzt machen sie mit einer sehr bemerkenswerten „Carmen“-Inszenierung am Lübecker Theater auf sich aufmerksam. Triola verhilft zu einer völlig neue
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen April 2011
05. Mai 2011 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen für den Monat April 2001:
1. Berufungen/Ernennungen nach Kiel
Professor Dr. BURKARD BASCHEK, U California, USA, hat einen Ruf auf die W3-Professur für Küstenforschung und Messtechnik an der Mathematisch-Naturwissenscha
... Weiterlesen
|
Kulturminister lädt zur Kultur-Konferenz auf Schloss Gottorf
05. Mai 2011 (Schleswig/HL-Red-RB) Keine weiteren Kürzungen im Kulturetat: Dialog ohne Denkverbote -Klug lädt zur Kultur-Konferenz auf Schloss Gottorf: "Der Kulturhaushalt des Landes Schleswig-Holstein muss von weiteren Kürzungen verschont werden. Der Kulturhaushalt hat nach meiner festen Überzeugung seinen Beitrag zur Konsolidierung des
... Weiterlesen
|
Vortrag Gesundheitsforum: Wenn die Hand kribbelt und schmerzt
04. Mai 2011 (HL-Red-RB) Gesundheitsforum Lübeck:
Wenn die Hand kribbelt und schmerzt - Das Karpaltunnelsyndrom und andere Ursachen: Das Gesundheitsforum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein lädt zu Donnerstag, 12. Mai 2011, um 18.30 Uhr, zu einem öffentlichen Vortrag
über Erkrankungen der Handnerven in den Hörsaal d
... Weiterlesen
|
Rostock: Turm und der Fassade der St. Marienkirche saniert
04. Mai 2011 (HL-Red-RB) Spenden aus großer Werbeaktion ermöglichten die Turmsanierung
Festakt zum Abschluss der Sanierungsarbeiten am Turm und der Fassade der St. Marienkirche in Rostock: Mit einem Festakt feiert die evangelisch-lutherische Innenstadtgemeinde Rostock mit Pastor Tilman Jeremias am Samstag, den 7. Mai 2011 um 16.00
... Weiterlesen
|
Tag der internationalen Hanse - Führungen im Holstentor
04. Mai 2011 (HL-Red-RB) Koggen, Kontore, Kaufmannshäuser: Wie kaum eine andere Organisation hat die mittelalterliche Hanse als politischer Interessenverbund von Kaufleuten und Seefahrern die Entwicklung norddeutscher - und nordeuropäischer - Städte geprägt. Erst im 17. Jahrhundert, etwa 500 Jahre nach ihrer Gründung, wurde die politisch
... Weiterlesen
|
Vorverkauf für JazzBaltica 2011 startet heute
04. Mai 2011 (HL-Red-RB) Heute startet der öffentliche Vorverkauf für JazzBaltica 2011. Unter dem Motto „piano, piano – remembering Esbjörn“ ehrt das Festival vom 30. Juni bis zum 3. Juli in Kiel, Husum und Salzau einen ganz Großen der Jazzgeschichte: Esbjörn Svensson, dessen Trio e.s.t. Geschichte geschrieben hat und von Salzau aus zu ei
... Weiterlesen
|
HL Wissenschaftler entwickeln intelligente Beleuchtung für LGS
04. Mai 2011 (HL-Red-RB) Zwei Lübecker Wissenschaftler der Fachhochschule Lübeck (FHL) haben für die Landesgartenschau in Norderstedt, Schleswig-Holstein, eine ressourcenschonenden, intelligente Effektbeleuchtung entwickelt. Das Zusammenwirken von übergreifenden Disziplinen Softwareentwicklung/ Steuerung und Gestaltung/ Design war bei die
... Weiterlesen
|
FH Tag in Lübeck: Vom Staubsaugerballett bis Elektrowheely
03. Mai 2011 (HL-Red-RB) Die Fachhochschule Lübeck lädt zum "14. FH Tag" am 5. Mai 2011 in Lübeck ein. Unter dem bekannten Motto „Mitmachen -Ausprobieren – Dabeisein“ stellen sich MitarbeiterInnen der FH Lübeck mit ihren Laboratorien und Arbeitsbereichen allen Hochschulinteressierten aus Schulen und Gymnasien vor. Von 8.00 Uhr morgens bis
... Weiterlesen
|
L. Gallinat besuchte das Remterkonzert in "St. Annen"
03. Mai 2011 (HL-Red-RB) Es war ein faszinierendes Remterkonzert. Am letzten Donnerstag bot Hans-Jürgen Schnoor (Cembalo) im vollbesetzten St.Annen-Museum Johann Sebastian Bachs "Aria mit verschiedenen Veränderungen"-"Goldberg-Variationen". Ebenso wie die "Bauernkantate" aus demselben Jahr 1742 zeigen die sog. "Goldberg-Variationen, die B
... Weiterlesen
|
Lehrerfortbildung zur Sonderausstellung „Wolken überm Wald"
02. Mai 2011 (HL-Red-RB) Das Günter Grass-Haus in Lübeck bietet am Donnerstag, 5. Mai, ab 15 Uhr eine Fortbildung für Lehrer an. Der Workshop vermittelt praktische und anregende Tipps für eine Auseinandersetzung mit der Sonderausstellung „Wolken überm Wald“, die vom 8. bis 30. Juni zu sehen sein wird. Die einzigartige Naturschutz-Ausstell
... Weiterlesen
|
Norddeutsche SchülerAustausch-Messe in Hamburg
02. Mai 2011 (HL-Red-RB) Die besondere Chance für junge Menschen: ein Schuljahr im Ausland - SchülerAustausch-Messe am 7.5.2011 in Hamburg: Informationen und Stipendien: Ein Schuljahr im Ausland wird bei jungen Menschen im Norden immer begehrter. Der Grund ist klar: Ein Schuljahr im Ausland ist gut für die Sprachkenntnisse und eine einmal
... Weiterlesen
|
Umjubelte Uraufführungen von Kirchner-Werken in Kiel
01. Mai 2011 (HL-Red-RB) Der Komponist Volker David Kirchner (69) ist einer der Stillen im Lande. Obwohl der gelernte Orchestermusiker ein umfangreiches musikalisches Werk geschaffen hat, ist er dem breiten Publikum kaum bekannt. Dies, weil er sich schon vor Jahren vom Musiktheater zurückgezogen hat in der Erkenntnis, dass moderne Musiksc
... Weiterlesen
|
...und das sagt theology.de zum 1. Mai
01. Mai 2011 (HL-Red-RB) Lesen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime den mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" aus deren Mai-NEWSletter auch den zum 1. Mai vorgestellten Beitrag: "1. Mai - Regionales "Hochfest Maria Schutzfrau Bayerns", Gedenktag "Joseph des Arbeiters" & Tag der Arbeit: Im
... Weiterlesen
|
Emanuel Geibel textete das wohl schönste deutsche Mai-Lied
01. Mai 2011 (HL-Red-RB) Das wohl schönste deutsche Mai-Lied hat Lübecks "Haus- und Hofpoet" Emanuel Geibel gedichtet: "Der Mai ist gekommen". Einst stand sein Denkmal mitten auf dem Koberg. Zur Seite geschoben grübelt er nun neben dem Heiligen-Geist-Hospital, warum das so ist und wohl auch, warum der "historische Brunnen" ebenfalls weich
... Weiterlesen
|
Mit " Weinhebers" Versen wünscht Lübeck-TeaTime schönen Mai
01. Mai 2011 (HL-Red-RB) Auch zur Begrüßung des Monats Mai die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut". Demnach freute man sich schon damals auf den Maibaum, um unter ihm zu tanzen. Heutzutage tanzt man auch noch in den Mai, und so manche Veranstaltung erinnert an die früheren Bräuche. Aber die
... Weiterlesen
|
Seminare im Rahmen des 10. Lübecker Literarischen Colloquiums
28. April 2011 (HL-Red-RB) Den Romananfängen der Weltliteratur widmet sich das 10. Lübecker Literarische Colloquium (LLC), das vom 3. Mai bis 9. Juni in der Hansestadt stattfindet. Die Seminare werden von dem Literaturwissenschaftler Dr. Dieter Stolz geleitet. Bei der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 3. Mai, um 19 Uhr im Audimax der Univ
... Weiterlesen
|
Schlossfestspiele Schwerin: Freischütz mit großem "Entree"
28. April 2011 (HL-Red-RB) Erst- und einmalig werden in diesem Sommer die SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN des Mecklenburgischen Staatstheaters auf der Freilichtbühne inmitten des barocken Schweriner Schlossgartens präsentiert. Der Freischütz von Carl Maria von Weber, die wohl bekannteste Oper der deutschen Romantik, steht ab dem 17. Juni 2011
... Weiterlesen
|
Dermatologen treffen sich zum Erfahrungsaustausch
27. April 2011 (HL-Red-RB) 97. Tagung der Vereinigung Schleswig-Holsteinischer Dermatologen am 18. Mai in der Hautklinik am Campus Lübeck: Zu ihrer Frühjahrstagung kommen die schleswig-holsteinischen Dermatologen am 18. Mai in der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie des UKSH, Campus Lübeck, zusammen. Die Veranstaltung ri
... Weiterlesen
|
JazzBaltica 2011 – „piano, piano – remembering Esbjörn“
27. April 2011 (HL-Red-RB) Schleswig-Holstein Musik Festival: Unter dem Motto „piano, piano – remembering Esbjörn“ findet vom 30. Juni bis zum 3. Juli in Kiel, Husum und Salzau JazzBaltica 2011 statt. Damit ehrt das Festival einen ganz Großen der Jazzgeschichte: Esbjörn Svensson, dessen Trio e.s.t. Geschichte geschrieben hat und von Salza
... Weiterlesen
|
L. Gallinat bei von Steegens "Osterspaziergang" im Riesebusch
27. April 2011 (HL-Red-RB) "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick" lauten die Anfangszeilen des berühmten Osterspaziergangs in Goethes "Faust 1". Einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen literarischen Osterspaziergang unternahm auch der in Bad Schwartau lebende Rezitator und Schauspieler A
... Weiterlesen
|
Breakfast in Utopia
26. April 2011 (HL-Red-RB) VISIONEN WOHNEN – Tschernobyl und Aqua Top waren gestern – ECO-Town, Stadt der Zukunft: Fachhochschule Lübeck und die St. Petri-Kirche haben im laufenden Sommersemester 2011 eine neue Reihe eröffnet, in der sich Wissenschaft, Kultur und Visionäres begegnen. In dieser als Matinee angelegten Begegnung von Natur- u
... Weiterlesen
|
Deutsche Gesundheitszentren starten mit 27 Standorten
26. April 2011 (HL-Red-RB) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat jetzt den Startschuss für vier neue Zentren der Gesundheitsforschung gegeben. Auf Empfehlung international besetzter Gutachtergremien wird das UKSH Partner im Zentrum für Herz-Kreislaufforschung (gemeinsam mit Hamburg), im Zentrum für Lungenforschung (ge
... Weiterlesen
|
Neue Ambulanz für Adipositas und Fettstoffwechselstörungen
26. April 2011 (HL-Red-RB) In puncto Übergewicht nimmt Deutschland europaweit eine Spitzenposition ein: Fast jeder zweite erwachsene Deutsche ist übergewichtig, bei jedem fünften erreicht das Übergewicht sogar krankhafte Ausmaße. Allein in Kiel sind schätzungsweise 30.000 Menschen von krankhaftem Übergewicht, der so genannten Adipositas,
... Weiterlesen
|
Kein Goethe "Osterspaziergang" in Lübeck-TeaTime? Und ob!
25. April 2011 (HL-Red-RB) Meinung: Lübeck-TeaTime beendet nun die österliche Redaktions"arbeit". Nein - ein Rückfall doch: Was fehlt, ist der klassische Osterspaziergang aus Goethes "Faust". Ob ich Ihnen, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, diesen bisher erspart und in besagtem Rückfall dann doch zumute, liegt in meiner Überlegung, Ihnen i
... Weiterlesen
|
Kampnagel - Veranstaltungsprogramm Monat Mai 2011
25. April 2011 (HH/HL-Red-RB)Kommunikation Kampnagel (Hamburg)übermittelte das Mai-Veranstaltungsprogramm. Außerdem wird dazu bemerkt: "Vom 12. bis zum 14.Mai findet auf Kampnagel ein ungewöhnlicher Kongress statt: DIE UNTOTEN Life Sciences & Pulp Fiction. Initiiert von der Kulturstiftung des Bundes und inszeniert von der Berliner Regisse
... Weiterlesen
|
L.Gallinat: Gädert-Lesung "Barlachs Selbst- Biografie plattdütsc
25. April 2011 (HL-Red-RB) Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Texte und Bilder von Ernst Barlach"- "Mythos und Zukunftstraum" im Lübecker Günter Grass-Haus las der "Plattschriever" Horst Gädert am letzten Donnerstag aus "Een sülvst vertelltes Leven", "Ein selbsterzähltes Leben" von Ernst Barlach (Foto Barlach-Archiv Stiftung
... Weiterlesen
|
Haben auch Sie den Osterbrauch gepflegt und Eier gefärbt?
25. April 2011 (HL-Red-RB) Erinnern Sie, was Lübeck-TeaTime schon einmal aus theology.de zum Brauchtum um "Ostereier" berichtete? Unter anderem: "Zu Ostarun (althochdeutsch Ostern) wurden wahrscheinlich als Opferbrauch Eier vergraben, Eier verschenkt und gegessen. Das heidnische Fest der Ostera wurde wie andere germanische Festtage mit ch
... Weiterlesen
|
Ostern - Liturgisch und Homiletisch: Ei, was soll das bedeuten?
24. April 2011 (HL-Red-RB) Nach dem Blick in die Heilige Schrift, Gottes Wort, nun - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" aus deren April-NEWSletter folgender Beitrag rund um das Osterfest. Schauen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, aber gerne selbst und direkt in theology.de; denn es
... Weiterlesen
|
Ostern - Der Evangelist Lukas berichtet zur Auferstehung Christi
24. April 2011 (HL-Red-RB) Heute feiern die Christen dieser Welt das Osterfest. Das Fest um das Gedächtnis von Kreuz und Auferstehung Christi. Lübeck-TeaTime beginnt den heutigen Ostersonntag mit einem Blick in - die Bibel selbst. Denn wie im nachfolgenden Beitrag von theology.de festzustellen, gibt es zu "Ostern" umfassendere Erkenntniss
... Weiterlesen
|
J. Fallheier zurück aus USA - Vorfreude auf Eutiner Festspiele
23. April 2011 (HL-Red-RB) „Ganz Lawrence befindet sich im Eutin-Fieber!“ Auf diesen Nenner bringt Jörg Fallheier, Künstlerischer Leiter der Eutiner Festspiele (8. Juli - 28. August), seine Eindrücke von einem gut einwöchigen Arbeitsbesuch in Eutins Partnerstadt im US-Bundesstaat Kansas. Begleitet wurde er dabei vom Festspiel-Beirat Hans-
... Weiterlesen
|
Ostergottesdienst des Evangelischen Frauenwerkes
23. April 2011 (HL-Red-RB) Das Evangelische Frauenwerk lädt herzlich ein zum Ostergottesdienst am Sonntag, dem 24. April, um 11 Uhr in der St.-Petri-Kirche. Im Mittelpunkt steht ein Text aus dem Lukasevangelium ‘Was sucht Ihr den Lebenden bei den Toten?’ (24,5). Früh am Ostermorgen machen sich die Frauen auf zu Jesu Grab. Doch sie finden
... Weiterlesen
|
Auch der "Karsamstag" hat besondere Bedeutung und Brauchtum
23. April 2011 (HL-Red-RB) War Ihnen der Begriff "Karsamstag" geläufig? Und war Ihnen bekannt, was an diesem Tag, also heute "christlich stattfindet und was nicht"? Nun, ich gebe gerne zu, dass mir das insgesamt so nicht klar war und mir der Blick vorab zum Osterfest in theology.de diese zusätzliche Erkenntnis vermittelte. Wieder also mit
... Weiterlesen
|
Dialog bei Erhaltung ländlicher Kirchen verbesserungswürdig
22. April 2011 (HL-Red-RB) "Kirchen im Dorf lassen" war das Thema einer Tagung in Marburg, an der Anfang April 200 Fachleute aus der Denkmalpflege, den kirchlichen und kommunalen Bauverwaltungen sowie aus Gemeinden und Fördervereinen teilnahmen, deren Kirchen von Funktionsverlust oder Leerstand bedroht sind.
Die Situation der Kirch
... Weiterlesen
|
Musikhochschule feiert im Jubiläumsjahr ihr 20. Brahms Festival
22. April 2011 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule übermittelte ihr Programm zum Brahms-Festival 2011, das die Musikhochschule vom 29. April bis zum 6. Mai zum 20. Mal feiert. Außerdem machte sie auf eine Terminänderung aufmerksam: "Statt der Musik für Violoncello findet am Mi, 27.4. um 20 Uhr ein Soloabend Violine statt, den einer unserer be
... Weiterlesen
|
Frank Teichmüller spricht im Gottesdienst zum Tag der Arbeit
22. April 2011 (HL-Red-RB) Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt / Lübeck lädt zum am Sonntag, 1.Mai (10:00 Uhr) stattfindenden Gottesdienst in die Marienkirche Lübeck ein. Predigt und Wortbeiträge: Pröpstin Frauke Eiben [zuständige Pröpstin für Lauenburg und für die Dienste und Werke des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg] und Frank Tei
... Weiterlesen
|
Nächste Konzerte und Infos Propsteikirche Herz Jesu HL
22. April 2011 (HL-Red-RB) Kirchenmusiker Heiner Arden von der Propsteikirche Herz Jesu teilt mit: "Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Förderer der Kirchenmusik an der Propstei Herz Jesu in Lübeck! Aus der Hansestadt Lübeck sende ich Ihnen einen herzlichen Gruß. Gleichzeitig möchte ich Sie auf die nächsten Konzerte i
... Weiterlesen
|
DerBlick in die Bibel zur Kreuzigung Christi und seines Todes
22. April 2011 (HL-Red-RB) Auch die Bibel - die Heilige Schrift selbst soll hier zu Wort kommen: Im 19. Kapitel des Johannes-Evangeliums ist geschrieben vom römischen Statthalter Pontius Pilatus, der aus seiner Sicht keine Schuld an Jesus Christus sah, aber den Forderungen der jüdischen Hohenpriester und des Volkes nachgab, von Christi Kr
... Weiterlesen
|
Heute ist Karfreitag. Und Ostern? Ohne das eine nicht das andere
22. April 2011 (HL-Red-RB) Auch das Wissen um den Hintergrund die Bedeutung des "Karfreitag" morgen
mag für den Christenmenschen ein Selbstverständnis sein. Gerne "arbeitsfrei für alle - und wie soll es auch anders sein?" - aber ebenso wie einmal das archäologische Fachbuch "Und die Bibel hat doch recht" für Aufsehen sorgte, so kan
... Weiterlesen
|
Gottesdienste in ev. luth. Kirchengemeinden HL bis Ostern
21. April 2011 (HL-Red-RB) Ostern ist das älteste und höchste Fest der Christenheit. Der Gottesdienst in der Osternacht oder am frühen Ostermorgen ist zugleich Herzstück des Kirchenjahres. Christen erinnern darin weltweit an die Mitte des christlichen Glaubens: Die Auferstehung Jesu Christi von den Toten nach seinem Leiden und Sterben am
... Weiterlesen
|
Gründonnerstag? Gedenken und Einsetzung des Abendmahls
21. April 2011 (HL-Red-RB) Gründonnerstag? Kein "Feiertag"? Nun, mit Karfreitag und den Osterfeiertagen werden wir ohnehin schon mit sehr viel Freizeit verwöhnt. Wir Christen, aber auch unsere "übrigen" Mitmenschen. Welche Bedeutung der Gründonnerstag (nach dem Palmsonntag und den grünen Palmzweigen) hat, erklärt wieder einmal theology.de
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Vernissage ""Tom Matton" in der Petri-Kirche
20. April 2011 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende und anspruchsvolle Vernissage. Am letzten Sonntag wurde in St.Petri zu Lübeck die Ausstellung "Tom Matton" - "Das Marzipan Paradies" eröffnet. Tom Matton ist Niederländer, geboren 1964 in Vianen, und studierte Stadtplanung an der TU Delft. Nach zehn Jahren Arbeit in der holländischen su
... Weiterlesen
|
SHMF: Echo Jazz für JazzBaltica-CD
20. April 2011 (HL-Red-RB) Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr vergibt die Deutsche Phono-Akademie auch in diesem Jahr wieder den Echo Jazz. Den Echo Jazz 2011 in der Kategorie „Ensemble des Jahres national“ erhalten Michael Wollny, Eva Kruse und Eric Schaefer für das Album „[em] LIVE – live at jazzbaltica“ (aufgezeichnet
... Weiterlesen
|
BMS"Goliath"außer Dienst-keine Gästefahrt Leuchtturm RoterSand
18. April 2011 (HL-Red-RB) Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz übermittelte folgenden Beitrag: "Über 10 Jahre lang hat die BMS "Goliath" die Überfahrten zum Leuchtturm "Roter Sand" sichergestellt. Nun wurde bei einem routinemäßigen Werftaufenthalt festgestellt, dass die Fahrtsicherheit des 1941 vom Stapel gelaufenen Schiffes nicht mehr g
... Weiterlesen
|
Wanderausstellung "10 Jahre Jugendbauhütten" eröffnet in Lübeck
18. April 2011 (HL-Red-RB) Einen Einblick in das Tätigkeitsfeld der Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) erlaubt die Wanderausstellung "10 Jahre Jugendbauhütten", die vom 20. April bis zum 13. Mai 2011 im Heiligen-Geist-Hospital zu Lübeck zu sehen ist. Interessierte Besucher - Bürger, Jugendliche und mögliche Koopera
... Weiterlesen
|
Ausbildung zu Kinder-/Jugendlichen-Psychotherapeuten beginnt
18. April 2011 (HL-Red-RB) Erste universitäre Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten startet am UKSH, Campus Kiel:
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, bietet erstmals einen postgraduierten Studiengang zur Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie an. Der Anerkennungsbescheid ging an de
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum Blockflöten-Konzert in der St.-Jürgen-Kapelle
17. April 2011 (HL-Red-RB) Es war eine besinnliche und abwechslungsreiche Soiree. Am letzten Sonnabend wurde in der gut gefüllten Lübecker St.-Jürgen-Kapelle, Ratzeburger Allee, unter dem Motto "Quam pulchra es" Musik für drei Blockflöten aus vier Jahrhunderten geboten.
Am Anfang stand die Sinfonia VIII, BWV 794, von Johann Sebasti
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Frühjahrsschau Gemeinschaft Lübecker Künstler
17. April 2011 (HL-Red-RB) Am letzten Freitag wurde unter dem Motto "Flüge, flügge, Fliegenbein" im vollbesetzten Kulturforum Burgkloster die Frühjahrsschau 2011 der Gemeinschaft Lübecker Künstler eröffnet.
Nach der Begrüßung durch Dr. Ingaburgh Klatt, die Leiterin des Kulturforums Burgkloster, und Hildegund Peters, die Vorsitzende
... Weiterlesen
|
Prinzipalin Lübecker Marionettentheater Ingeborg Fey verstorben
17. April 2011 (HL-Red-RB) Wie bekannt wurde, ist die Puppenspielerin Ingeborg Fey im Alter von 84 Jahren nach einer schweren Krankheit verstorben. Eine weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus bekannte Künstlerin, die mit ihrem schon 1986 verstorbenen Ehemann Fritz Fey sen. 1977 das Theater im Kolk gegründet hatte. Die gebürtige Rosto
... Weiterlesen
|
Mit dem heutigen Palmsonntag beginnt die Karwoche
17. April 2011 (HL-Red-RB) Wie gestern angekündigt, beginnt und begleitet Lübeck-TeaTime mit dem heutigen Palmsonntag die nun beginnende Karwoche. Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren April-NEWSletter den Beitrag zum Palmsonntag vor: "Mit dem Palmsonntag (l
... Weiterlesen
|
Karwoche: Palmsonntag, Gründonnerstag - Karfreitag?
16. April 2011 (HL-Red-RB) Morgen mit dem Palmsonntag beginnt die "Karwoche", die Woche vor Ostern. "Was es damit hat", vermittelt auch zu diesem "Thema" theology.de. Eine Internet-Adresse, die sich mit ihrem Namen schon selbst vorstellt. Eine Internet-Publikation, die in ihrem NEWSletter vor allem aktuelle Themen aufgreift, aber auch zu
... Weiterlesen
|
StudentInnen nach Kampf um ihre UNI auch SiegerInnen in Mainz
16. April 2011 (HL-Red-RB) Meinung: Eine beabsichtigte „Eulenspiegelei“ würde man der Würde einer Institution wie der Universität zu Lübeck nicht zutrauen. Auf einem Jahresempfang Ehrung einer "Ebene", von der eher „Widerstand, Demo oder Revoluzzertum“ zu erwarten wäre, sehr ungewöhnlich - aber dann beispielhaft zutreffend? In diesem Fall
... Weiterlesen
|
Evangelisch-Lutherische Kirchen laden zum Gottesdienst ein
15. April 2011 (HL-Red-RB) Am Wochenende um den 16./17. April wird zu vielen Gottesdiensten in die Evangelisch-Lutherischen Kirchen eingeladen. Besonders hingewiesen wird auf den an Palmarum (17. April) in der Marienkirche stattfindenden „Nagelkreuzgottesdienst in St. Marien um 10 Uhr mit Pastor Hartmut Ebmeier. In diesem Jahr wird das Ge
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum Abend "Opus Oskar Pastior"
15. April 2011 (HL-Red-RB) Es war ein anspruchsvoller und informativer Abend zu Oskar Pastior. Unter dem Motto "Jetzt kann man schreiben, was man will!" stellten Barbara Köhler (Duisburg), Ernest Wichner (Berlin), Urs Allemann (Basel) und Ulf Stolterfoht (Berlin) , eine Lyrikerin und drei Lyriker und Kenner des Werks, am letzten Mittwoch
... Weiterlesen
|
Jahresempfang Universität zu Lübeck: Nun mit weiteren Bildern
14. April 2011 (HL-Red-RB) "Vertiefung der Kontakte zu Politik, Wirtschaft, Kultur und öffentlichem Leben" - Stichworte oder Motto vorab, die auch in diesem Jahr über dem Jahresempfang der Universität zu Lübeck stehen sollten. Der Einladung des Präsidiums und des Senat der Universität zu Lübeck waren etwa
250 geladene Gäste aus H
... Weiterlesen
|
Doktorandin Justyna Sosna zum Nobelpreisträgertreffen geladen
13. April 2011 (HL-Red-RB) Justyna Sosna, Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und Doktorandin am Institut für Immunologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, hat als eine der weltweit vielversprechendsten Nachwuchsforscherinnen eine Einladung zum Nobelpreisträgertreffen 2011 durch
... Weiterlesen
|
Herzchirurgie initiiert Kampagne zum akuten Thoraxschmerz
13. April 2011 (HL-Red-RB) Die akute Aortendissektion (Einriss der inneren Gefäßwand, der zum Platzen der Aorta führen kann) ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der jede Minute bis zur lebensrettenden Therapie zählt. „Die Sterblichkeit ist besonders in der ersten Phase enorm hoch“, sagt Prof. Dr. Hans H. Sievers, Direktor der Klini
... Weiterlesen
|
Hautkrebs: Prävention sollte schon im Kindesalter beginnen
13. April 2011 (HL-Red-RB) UKSH-Hautkliniken beteiligen sich an Jahreskampagne zur Hautkrebsvorsorge: Vom 9. bis 13. Mai findet in Deutschland die diesjährige Euromelanoma-Hautkrebsvorsorgewoche statt, an der sich auch die beiden Hautkliniken des UKSH beteiligen. Die Hautärzte appellieren vor allem an den Teil der Bevölkerung, der bislang
... Weiterlesen
|
Veranstaltungshinweise Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt HL
12. April 2011 (HL-Red-RB) Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt / Lübeck - +) Nordelbische Ev.-Luth. Kirche - weist auf folgende Veranstaltungen hin: "Gottesdienst zum Tag der Arbeit - 1.Mai 10:00 Uhr St. Marien Kirche/ Lübeck - Motto: „Faire Löhne - gute Arbeit - soziale Sicherheit“ - Inhalte: Mindestlohndebatte, Der Mensch muss von
... Weiterlesen
|
Karfreitagkonzert in"Marien"-öffentl.Generalprobe Gründonnerstag
11. April 2011 (HL-Red-RB) Bachs Johannespassion wird im Hochchor musiziert: Am Karfreitag, 22. April, um 18 Uhr laden Marienkantor Michael D. Müller und die Lübecker Knabenkantorei wieder zur Aufführung von J.S. Bachs Johannespassion in die Marienkirche (Zeichnung Reinhard Bartsch). Außerdem wird es eine öffentliche Generalprobe am Gründ
... Weiterlesen
|
Plaudernd durch Lübeck und Ostholstein - Neuer "Bildband"
10. April 2011 (HL-Red-RB) Reiseführer für Lübeck und Ostholstein gibt es eigentlich mehr als ausreichend. Nun setzt der seit dreißig Jahren in Lübeck lebende Musiker und Krimi-Autor – 2010 „Schattengold“ – Dieter Bührig mit seinem Bildband „66 Lieblingsplätze und 11 Naturwunder in und um Lübeck“ (Gmeiner Verlag) diesem Riesenangebot noch
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Kabarettist Rolf Kuhl in "Kabarett&Kanapee"
10. April 2011 (HL-Red-RB) Es war eine abwechslungsreiche und amüsante Soiree, schreibt Lutz Gallinat (Foto). Am 1.April 2011 präsentierte der Comedian und Kabarettist Rolf Kuhl im Rahmen der ewrfolgreichen Veranstaltungsreihe "Kabarett&Kanapee" in der nahezu vollbesetzten Lübecker "Kulturrösterei" sein "Best-Off-Programm".
Es wurd
... Weiterlesen
|
Tschernobyl, Japan - was "Kleriker" darüber denken...
10. April 2011 (HL-Red-RB) Wie "Kleriker" (in diesem Sinne christliche PriesterInnen)die japanische Atomkatastrophe erlebt haben und wie sie dazu stehen - zufällig gefunden im April- NEWSlettervon "theology.de"? Nein, eher zu erwarten. Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-Te
... Weiterlesen
|
Jugendbands gesucht
09. April 2011 (HL-Red-RB) Ihr seid eine Jugendband und möchtet gerne einmal einen öffentlichen Auftritt haben? Die Kirchengemeinde Kücknitz sucht Jugendbands, die Lust haben, Jugendgottesdienste musikalisch zu gestalten. Unsere Gottesdienste finden an jedem zweiten Sonntag im Monat in St. Johannes in Kücknitz statt. Sie sind sehr offen u
... Weiterlesen
|
Meditative Orgelmusik in Geniner Dorfkirche
09. April 2011 (HL-Red-RB) Zu einer meditativen Orgelmusik mit Texten zur Passionszeit wird am Montag, dem 11. April, um 19 Uhr, in die Geniner Dorfkirche St.Georg, Niederbüssauer Weg 1-3, eingeladen. Dagmar Koptein und Dragan Radej spielen an der Orgel “Secret garden“ meditativ-spirituelle Musik. Der Eintritt ist frei.
Quelle/Foto
... Weiterlesen
|
L.Gallinat: Fontanes "Effi Briest" im Lübecker Buddenbrookhaus
09. April 2011 (HL-Red-RB) Autoren haben nicht für Wissenschaftler geschrieben, sondern für Leser, die sich von einer gut erzählten Geschichte und schöner Sprache mitreißen lassen. Ein besonderes Vergnügen entsteht, wenn man sich in geselliger Runde über seine Leseerlebnisse austauschen kann.
Theodnnnnnnnor Fontane war eines der gr
... Weiterlesen
|
Das Label Oehms Classics erfreut den Musikfreund
09. April 2011 (HL-Red-RB) Das Label Oehms Classics erfreut den Musikfreund immer wieder mit ungewöhnlichen Ausgrabungen. Hier gilt es, Aufnahmen mit selten gespielten Kompositionen von Johann Sebastian Bach anzuzeigen. Allen voran zwei frühe Kantaten des späteren Thomaskantors: „Aus der Tiefe…“ (BWB 111) und „Himmelskönig, sei willkomme
... Weiterlesen
|
Kunstwerk Carlshütte / Kunst in der Carlshütte teilt mit...
09. April 2011 (HL-Red-RB) Kunstwerk Carlshütte / Kunst in der Carlshütte weist auf folgende Termine hin: "Freitag, 6. Mai 2011, 20 Uhr in der ACO Wagenremise: „So weit und groß - Die Natur des Otto Modersohn“ - Film aus der Reihe Künstlerporträts – in Kooperation mit dem Kommunalen Kino Rendsburg:
Der Dokumentarfilm erzähl
... Weiterlesen
|
SHMF: Örtlicher und telefonischer Vorverkauf beginnen
09. April 2011 (HL-Red-RB) Am kommenden Montag, 11. April 2011, starten der örtliche und der telefonische Kartenvorverkauf für das Schleswig-Holstein Musik Festival 2011. Für die 131 Konzerte, fünf „Musikfeste auf dem Lande“ und zwei Kindermusikfeste, die vom 9. Juli bis zum 28. August unter dem Motto „Merhaba Türkiye“ stattfinden, können
... Weiterlesen
|
Gottesdienste in Evangelisch-Lutherischen Kirchen Lübeck
08. April 2011 (HL-Red-RB) Zu vielen Gottesdiensten wird am Wochenende 9./10. April in die Evangelisch-Lutherischen Kirchen eingeladen. Besonders hingewiesen wird auf den um 12 Uhr in St. Marien stattfindenden Motorradfahrergottesdienst. Im Anschluss daran starten die Biker von St. Marien aus zu einem Corso hin zum Gewerbegebiet Roggenhor
... Weiterlesen
|
Deutsch für musl. Kinder: Wichtiger Impuls für gutes Miteinander
08. April 2011 (Rendsburg/HL-Red-RB) Bischof Gerhard Ulrich würdigt Deutsch-Unterricht für muslimische Kinder: Als ein Zeichen von Vielfalt im Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen hat der Vorsitzende der Kirchenleitung der Nordelbischen Kirche, Bischof Gerhard Ulrich, die Initiative der Stadt Rendsburg für einen Deutsch
... Weiterlesen
|
Kieler Schwedenkai für Ladungszuwächse gerüstet
08. April 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Minister de Jager übergibt Zuwendungsbescheid: Die Arbeiten zur Umgestaltung des Kieler Schwedenkais zu einer der leistungsfähigsten Hafenanlagen für die Abfertigung großer Fährschiffe und deren Ladung sind auf der Zielgeraden. Nachdem ein neu ausgerüsteter Schiffsliegeplatz sowie das 12-geschossige Termin
... Weiterlesen
|
„Literaturlandschaften e.V.“ tagt in Lübeck - Gäste willkommen
08. April 2011 (HL-Red-RB) Die diesjährige Tagung des Vereins „Literaturlandschaften e.V.“ findet vom 15. bis 17. April in Lübeck statt. Tagungsort für die Festversammlung (Samstag, 16. April, 17 Uhr) ist das Museum Behnhaus Drägerhaus in der Königstraße 9 in Lübeck. Hierzu sind Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen. Nach einer Eröffnungsr
... Weiterlesen
|
Ostern in den Lübecker Museen: von Chagall bis Küken "live"
07. April 2011 (HL-Red-RB) Ein Kunstworkshop in der Kunsthalle St. Annen, interessante Rundgänge durch das berühmteste Bauwerk der Stadt, eine Familienführung durch die außergewöhnliche Chagall-Ausstellung im Kulturforum Burgkloster und flauschige Küken und Kaninchen im Museum für Natur und Umwelt - zum wichtigsten Kirchenfest des Jahres
... Weiterlesen
|
Süße Ostereier "per Hand" selbst gemacht - Anmelden!
07. April 2011 (HL-Red-RB) Am Sonntag, den 17.April, zeigt Helga Martens in der Geschichtswerkstatt Herrenwyk, wie man vor hundert Jahren Ostereier und andere Süßigkeiten per Hand herstellte. Viele Leute konnten sich gekaufte Süßigkeiten nicht leisten und mussten so auf die damals vorhandenen Lebensmittel zugreifen. Für jeden Genießer ein
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum Podiumsgespräch "Willy Brandt und Polen"
07. April 2011 (HL-Red-RB) Im Dezember 2010 jährte sich Willy Brandts Kniefall vor dem Warschauer Ghetto-Ehrenmal zum 40.Mal- ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Aussöhnung mit Polen. Leitmotiv der Brandtschen Ostpolitik war: "Nie mehr eine Politik über Polen hinweg".
Der deutsche Historiker Friedhelm Boll und sein polnisch
... Weiterlesen
|
Spaziergang auf den Spuren von Thomas Manns Kindheit
07. April 2011 (HL-Red-RB) Eine Veranstaltung für die ganze Familie: Am Sonntag, 10. April, um 11 Uhr können sich spaziermuntere Familien mit Annette Eickhölter auf die Spuren von Thomas Manns Kindheit in Lübeck begeben. Wie hat er Lübeck als Kind erlebt? Wo ist er zur Schule gegangen? Wo hat er sich nach der Schule aufgehalten? Die Veran
... Weiterlesen
|
Carl Gustav Carus „Das Atelierfenster“ in New Yorker Ausstellung
07. April 2011 (HL-Red-RB) Carl Gustav Carus: „Das Atelierfenster“: Gemälde aus dem Museum Behnhaus Drägerhaus in einer Ausstellung in New York zu sehen: In der vergangenen Woche eröffnete das Metropolitan Museum of Art in New York eine Ausstellung mit dem Titel "Rooms with a view. The open window in the 19th century". Gezeigt werden deut
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum Stück "Zeitlos" in der Lübecker Waldorfschule
07. April 2011 (HL-Red-RB) Es war eine beachtliche und reizvolle Präsentation. Am letzten Sonntag bot die Klasse 8 I der "Freien Waldorfschule Lübeck e.V." in der vollbesetzten Aula das Stück "Zeitlos"- "Der Weg zu mir" frei nach "Momo" von Michael Ende. In der Auseinandersetzung der kleinen Heldin Momo mit den grauen Herren konfrontiert
... Weiterlesen
|
Bildungsminister dankt Bund/Arbeitsagenturen für Bildungsketten
07. April 2011 (HL-Red-RB) Mit Bildungsketten Schulabschluss: Minister Dr. Klug dankt für das Engagement von Bund und Arbeitsagentur: Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug bezeichnete es heute (6. April) als "große Herausforderung für die Bildungspolitik", das Missverhältnis zwischen dem Fachkräftemangel auf der einen Seite und der Tatsach
... Weiterlesen
|
Ausfahrt nach Motorrad-Gottesdienst mit neuen Auflagen belastet
05. April 2011 (HL-Red-RB) Zum 24. Mal lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Motorradfahrer am Sonntag zum Motorradgottesdienst nach St. Marien ein. Es werden wieder über 2000 Motorräder erwartet. Für die gut 30 Organisatoren ist es in diesem Jahr hart: Die Stadt hat die Auflagen stark verschärft. Die vergangenen 23 Jahre war die Ausf
... Weiterlesen
|
Witta Pohl verstorben - Schauspielerin? Nein, da war viel mehr
05. April 2011 (HL-Red-RB) Schauspielerin Witta Pohl ist gestern im Alter von 73 Jahren gestorben. An einer besonders bösartigen Form von Leukämie in nur kurzer Zeit, heißt es. Witta Pohl? Vielleicht erinnern Sie sich an die Fernseh-Serie "Diese Drombuschs". Nun, das wird wahrscheinlich nur bei bestimmten Generationen der Fall sein. Aber
... Weiterlesen
|
Bischofsamt HH/HL: Zwei Frauen stellen sich im Juni zur Wahl
05. April 2011 (Hamburg/Kiel(nr)/HL-Red-RB) Auch in Zukunft dürfte in der Nordelbischen Kirche das bischöfliche Amt im Sprengel Hamburg und Lübeck von einer Frau repräsentiert werden. Der Bischofswahlausschuss benannte jetzt die Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Dr. Petra Bahr, sowie die Hamburger Pröpstin u
... Weiterlesen
|
Peronalmeldungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
05. April 2011 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen für März 2011: 1. Gedenken an verstorbene Mitglieder: Wir trauern um …
Professor Dr. Dr. h.c. FRIEDRICH LIEBAU, ehemals Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, der am 11. März im Alter von 85 Jahren verstorben
... Weiterlesen
|
Vortrag zur Hexenikonografie im Werk von Ernst Barlach
04. April 2011 (HL-Red-RB) Wie die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck - die LÜBECKER MUSEEN - mitteilen, wird der Leiter der Ernst Barlach Stiftung Güstrow, Dr. Volker Probst, im Rahmen der Sonderausstellung Mythos und Zukunftstraum. Texte und Bilder von Ernst Barlach im Günter Grass-Haus am Donnerstag, 7. April, um 19 Uhr einen Vortrag zur
... Weiterlesen
|
Grundsteinlegung im BS-Zentrum Kerschensteiner Straße
04. April 2011 (HL-Red-RB) Feierlich erfolgte vergangenen Freitag die Grundsteinlegung für den Neubau zur Erweiterung des Berufsschulzentrums Kerschensteiner Straße. Wie Bausenator Franz-Peter Boden (Foto RB) ausführte, wird für rund 14 Millionen Euro ein neues Gebäude für die Ausbildung Elektrotechnik und Agrartechnik errichtet. Im Frühj
... Weiterlesen
|
Gitarrenlegende Pat Metheny ist Stargast bei JazzBaltica 2011
04. April 2011 (HL-Red-RB) Es war einer der unvergesslichen Momente in der 21-jährigen JazzBaltica Geschichte: Die Begegnung von Esbjörn Svensson und Pat Metheny in Salzau 2003. Hier hatten sich wahre Seelenverwandte gefunden. Ihre Konzerte mit e.s.t und einem Chamber Orchester sowie das sensationelle Konzert gemeinsam mit Michael Brecker
... Weiterlesen
|
L.Gallinat über HelgaThiemes Vortrag zu Barlachs"Der blaue Boll"
03. April 2011 (HL-Red-RB) Es war eine anspruchsvolle und interessante Soiree. Am letzten Donnerstag sprach Helga Thieme, Ernst Barlach Stiftung Güstrow, im Lübecker Günter Grass-Haus über Barlachs sechstes Drama "Der blaue Boll".
In diesem spökenkiekerischen "Drama des Werdens" versucht der Bildhauer und Dichter den Leitgedanken v
... Weiterlesen
|
So predigte Ina von Kortzfleisch beim Abschied von "Marien"
03. April 2011 (HL-Red-RB) Pastorin Ina von Kortzfleisch am Sonntag, 09.01.2011, in der Lübecker Marienkirche - Predigt über Matthäus 4,12-17: "Gnade sei mit Euch und Frieden von Gott, der barmherzig und gütig ist.
Liebe Mitmenschen dieser Stunde, drei Dinge lehrt uns der Predigttext heute: Erstens. Klarheit ist geboten, Klarheit s
... Weiterlesen
|
"Beste Predigt 2011" - auch Ina von Kortzfleisch nimmt teil....
03. April 2011 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime pflegt es, den jeweiligen Sonn- oder Feiertag mit einem besonderen "Einstieg" zu beginnen. Das ist in der Regel ein christlicher, und es wäre oder hieße "Eulen nach Athen zu tragen", wüsste man/frau nicht um die Schöpfungsgeschichte und damit den Sonntag, zu dem es u. a. heißt "Die Sieben-Tage-Sch
... Weiterlesen
|
Stefan Kurt wird für den verunglückten Dietmar Mues auftreten
02. April 2011 (HL-Red-RB) Für den am 12. März unter tragischen Umständen verunglückten Dietmar Mues wird der Schweizer Film- und Theaterschauspieler Stefan Kurt beim Schleswig-Holstein Musik Festival 2011 auftreten. Bei den drei Konzerten am 12. Juli in Föhr/Boldixum (K 7), am 13. Juli in Heide (K 8) und am 14. Juli in Hamburg-Blankenese
... Weiterlesen
|
„Die Passionsgeschichte auf Lübecker Altären“ in St. Annen
02. April 2011 (HL-Red-RB) Lübeck galt im Mittelalter als Zentrum für Kirchenkunst im norddeutschen Raum. Das St. Annen Museum beherbergt noch heute wunderschöne Altäre, die das bezeugen. Der MuseumsStammtisch am kommenden Mittwoch, 6. April, unter der Leitung von Christa Hartmann wird sich diesen Altären widmen und die Geschichten, die
... Weiterlesen
|
Sonderausschuss: HL-Bürgerschafts-Mehrheit bricht gute Tradition
01. April 2011 (HL-Red-RB) Die Ablehnung der Einrichtung eines Sonderausschusses zur Aufklärung der Vorgänge um den Passatgeburtstag ist von Rot-Rot-Grün abgelehnt worden. Hierzu erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft, Andreas Zander: „Die Ablehnung eines Sonderausschusses durch die Bürgerschaftsmehrheit ist
... Weiterlesen
|
Der Monat April aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. April 2011 (HL-Red/RB). Auch zur Begrüßung des Monats April die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut". Auch damals hieß es also "Was wär denn das für ein April, der nicht tun dürfte, was er will?" Nach diesem wirklichen Winter - so kann man glauben - kann alles an Wetter und Temperaturen k
... Weiterlesen
|
Marc Chagall-Ausstellung im Kulturforum Burgkloster verlängert
31. März 2011 (HL-Red-RB) Das Kulturforum Burgkloster in Lübeck hat seine Ausstellung Marc Chagall. „Aus dem Herzen heraus …“ verlängert. Wie Museumsleiterin Dr. Ingaburgh Klatt mitteilte, ist die Sonderausstellung noch bis zum 29. Mai zu sehen. Etwa fünfzig Werke aus dem Kunsthaus Lübeck und aus Privatbesitz werden im Kreuzgang des Kultu
... Weiterlesen
|
Etwa jede zehnte Doktorarbeit erhält höchste Auszeichnung
31. März 2011 (HL-Red-RB) 471 Personen promovierten 2010 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Genau 57 Mal hat die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im vergangenen Jahr Doktorarbeiten mit summa cum laude (mit höchstem Lob) ausgezeichnet. Bei insgesamt 471 eingereichten Arbeiten sind es 12,1 Prozent der Absolventinnen und
... Weiterlesen
|
Neues Archiv des Günter Grass-Hauses vorgestellt
31. März 2011 (HL-Red-RB) Der Archivbestand des Günter Grass-Hauses umfasst über 1100 Zeichnungen, Druckgrafiken und Aquarelle des Nobelpreisträgers sowie Manuskripte, die nach dem Umzug seines Sekretariates nach Lübeck entstanden sind. Für die wissenschaftliche Arbeit mit diesem Bestand wurde jetzt ein neuer Archivraum geschaffen. Eine g
... Weiterlesen
|
4. Lübecker Bildungskonferenz thematisiert Schulsozialarbeit
31. März 2011 (HL-Red-RB) Die 4. Bildungskonferenz zum Thema „Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit in Lübeck“ findet am Freitag, 8. April 2011, in den Media Docks statt. Die Veränderungen in der Schullandschaft fordern neue Konzepte der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe heraus. Die Bildungskonferenz bietet den Fachleuten aus Sc
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Ergänzte Fassung zur Herta Müller - Lesung
31. März 2011 (HL-Red-RB) Es war ein Highlight im Rahmen der Sonderausstellung "Herta Müller. Der kalte Schmuck des Lebens" im Lübecker Buddenbrookhaus. Am 19.März 2011 kam Herta Müller persönlich nach Lübeck. In den vollbesetzten Kammerspielen des "Theater Lübeck" sprach die Literaturnobelpreisträgerin mit dem Kurator Ernest Wichner, dem
... Weiterlesen
|
Fortgesetzt sehr gute Resonanz auf Weiterbildungsmesse Lübeck
30. März 2011 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime hat heute die Lübecker Weiterbildungsmesse in den Media Docks besucht und und davon einen großen Bilderbogen mitgebracht. Wie hieß es doch zuvor dazu: Die Weiterbildungsmesse eröffnet Perspektiven. Ein "Motto", das in diesem Jahr ebenso hervorragend angekommen ist wie die Vorgänger-Messen. Wenig sp
... Weiterlesen
|
Stadtpräsidentin lädt zum Gedenkgottesdienst in Marienkirche
30. März 2011 (HL-Red-RB) Andacht vor morgiger Bürgerschaft um 15.40 Uhr zum Gedenken der Opfer in Japan: Auf Anregung von Lübecks Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer und in Absprache mit Pastor Dr. Bernd Schwarze findet am morgigen Donnerstag, 31. März 2011, vor der Bürgerschaftssitzung eine Kurzandacht zum Gedenken an die Opfer des E
... Weiterlesen
|
Regionale Wirtschaft gratuliert der Hansestadt
29. März 2011 (HL-Red-RB) Lübeck ist „Stadt der Wissenschaft 2012“ – Die regionale Wirtschaft gratuliert der Hansestadt: Der Titel „Stadt der Wissenschaft 2012“ wird dem HanseBelt viele Impulse geben. Davon ist Matthias Schulz-Kleinfeldt, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, überzeugt. „Ich habe nie an dem Erfolg gezweifelt. Der Schwun
... Weiterlesen
|
Stifterverband kürt Lübeck zur Stadt der Wissenschaft 2012
29. März 2011 (HL-Red-RB) In der Finalrunde setzte sich die Stadt an der Trave gegen Halle (Saale) und Regensburg durch. Den mit 250.000 Euro dotierten Titel verleiht der Stifterverband zum siebten und letzten Mal: Die Jury zeigte sich beeindruckt vom "extrem hohen Niveau aller Bewerbungen" und ermutigt alle drei Städte, auf dem eingeschl
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Lesung Brigitte Halenta aus "Die Breite der Zeit"
29. März 2011 (HL-Red-RB) Es war eine abwechslungreiche und reizvolle Matinee. Beim 262."Literarischen Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." las Brigitte Halenta, Lübeck, am letzten Sonntag im "Alten Zolln" nach einführenden Worten des 1.Vorsitzenden Klaus Rainer Goll aus ihrem 2007 erschienenen Roman "Die Bre
... Weiterlesen
|
Morgen: Lübecker Weiterbildungsmesse eröffnet Perspektiven
29. März 2011 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime erinnert gerne an die morgige Weiterbildungsmesse 2011 in den Media Docks. Lübeck-TeaTime wird erneut mit einem großen Bilderbogen von der Messe berichten. Zuvor aber lesen Sie, verehrte Gäste hier, die Nachricht: "Als wesentlicher Bestandteil der Bildungskultur Lübeck findet am 30. März von 11:00
... Weiterlesen
|
Musikhochschule Lübeck beginnt Sommersemester 2011
28. März 2011 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübecker übermittelte folgenden Beitrag: ...das Sommersemester an der Musikhochschule beginnt. Wir erlauben uns, auf zwei Highlights hinzuweisen:
8.4. Fr 20 Uhr Großer Saal
100 Jahre Musikhochschule Lübeck
Hintergründe in Wort und Bild. Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Mela
... Weiterlesen
|
„Mefistofele“ – Fast unbekannte Literaturoper in Lübeck
28. März 2011 (HL-Red-RB) Arrigo Boito (1842 – 1918) ist den deutschen Musikbeflissenen vor allem als genialer Zuarbeiter Verdis ein Begriff. Dass im Italien der Einigungszeit einen großen Beitrag dazu geleistet hat, seinen Landsleuten deutsche Literatur und deutsche Musik – er hat unter anderem den „Freischütz“ übersetzt und nach Italien
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Jahrestagung 2011 der Heinrich Mann-Gesellschaft
28. März 2011 (HL-Red-RB) "Orte und Räume im Werk Heinrich Manns" lautete das Motto der anspruchsvollen und abwechslungsreichen Jahrestagung 2011 der Heinrich Mann-Gesellschaft am letzten Samstag und Sonntag im vollbesetzten Gewölbekeller des Lübecker Buddenbrookhauses. Es treten mit den aktuellen kulturwissenschaftlichen Paradigmen des "
... Weiterlesen
|
Stadt der Wissenschaft 2012: Programm des Finales in Mainz
28. März 2011 (HL-Red-RB) Am kommenden Dienstag findet das Finale in Mainz statt. Lübeck-TeaTime hat für Sie, verehrte Gäste, einen Blick auf das Programm getan und stellt dieses vor: "29. März 2011, 9.00 bis 14.00 Uhr - Kongresszentrum Frankfurter Hof, Augustinerstr. 55, 55116 Mainz.
Öffentliches Wettbewerbsfinale
Zum siebt
... Weiterlesen
|
Generalprobe"Wissenschaftsstadt": Hier die Lübeck-Bewerbung
27. März 2011 (HL-Red-RB) Meinung: Lübeck-TeaTime hat heute die "Generalprobe" der InitiatiorInnen um die Bewerbung der "Stadt der Wissenschaft 2012" im Kolosseum besucht. Außer dem Eindruck, wirklich kompetenter "DarstellerInnen", sieht man von in einem Fall übertriebenem Gestikulieren auf der Bühne, was in "Mainz" eher wenig ankommen kö
... Weiterlesen
|
von Borries inszeniert auf Schiff "klass.Musik/Vortrag/Film"
26. März 2011 (HH/HL-Red-RB) Kampnagel teilt mit: "Christian von Borries inszeniert Joseph Vogl, Wang Hui und Gian Trepp mit Orchester auf Frachtschiff: Vom 8. bis zum 10. April hat der Berliner Künstler Christian von Borries die drei Wirtschaftsexperten Joseph Vogl, Wang Hui und Gian Trepp zusammen mit den Jungen Symphonikern Hamburg auf
... Weiterlesen
|
Salbungsgottesdienst im Neurologischen Zentrum
25. März 2011 (Bad Segeberg/HL-Red-RB) Am 03. April ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen, an einem Salbungsgottesdienst im Neurologischen Zentrum im Hamdorfer Weg 3 teilzunehmen. In diesem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit sich salben zu lassen. Zur Salbung und Segnung sind alle eingeladen – ganz gleich welcher Konfession, es gib
... Weiterlesen
|
Halberstädter Urkunden nach Odyssee via Lübeck übergeben
25. März 2011 (HL-Red-RB) Am Dienstag dieser Woche hat der Leiter des Archivs der Hansestadt Lübeck, Dr. Jan Lokers, sechs Urkunden Halberstädter Provenienz an Prof. Dr. Ulrike Höroldt, Leiterin des Landeshauptarchivs Sachsen-Anhalt in Magdeburg, übergeben. Beide zeigten sich glücklich, dass damit die Odyssee von wertvollen Archivstücken,
... Weiterlesen
|
Prüfungsvorbereitung für Azubis
25. März 2011 (HL-Red-RB) Für Auszubildende sind die Abschlussprüfungen ein wichtiger Schritt ins weitere Berufsleben eine gezielte Vorbereitung ist daher entscheidend. Dazu starten bei der Wirtschaftsakademie in Lübeck am 15. April Seminare zur Prüfungsvorbereitung für angehende Bürokaufleute und Kaufleute der Bürokommunikation, für In
... Weiterlesen
|
Gottesdienste Evangelisch-Lutherische Kirchen Lübeck
25. März 2011 (HL-Red-RB) Zu vielen Gottesdiensten wird am kommenden Wochenende (26./27. März) in die Evangelisch-Lutherischen Kirchen eingeladen. Unter dem Motto „Unser Kreuz hat keine Haken“ wird am Sonnabend (26. März) zur Demo aufgerufen. Gottesdienste sind um 9.30 Uhr in St. Marien, Luther, von Bodelschwingh und St. Lorenz sowie in d
... Weiterlesen
|
Lübecker Weiterbildungsmesse eröffnet Perspektiven
24. März 2011 (HL-Red-RB) Soeben erreicht Lübeck-TeaTime diese "brandaktuelle Meldung" zur Weiterbildungsmesse 2011 in den Media Docks. Lübeck-TeaTime wird erneut mit einem großen Bilderbogen von der Messe berichten. Zuvor aber lesen Sie, verehrte Gäste hier, die Nachricht: "Als wesentlicher Bestandteil der Bildungskultur Lübeck findet am
... Weiterlesen
|
Bürgerakademie legt Veranstaltungsprogramm vor
23. März 2011 (HL-Red-RB) Pünktlich zum Finale „Stadt der Wissenschaft“: Katalog mit mehr als 150 Veranstaltungen: Über 150 Veranstaltungen von nahezu 100 Veranstaltern umfasst der gerade erschienene Katalog der Bürgerakademie Lübeck. Von naturkundlichen Exkursionen bis zum literarischen Gespräch gibt es eine enorme Bandbreite von Themen:
... Weiterlesen
|
Den Hauptschulabschluss nachholen auch für "NichtschülerInnen"
23. März 2011 (HL-Red-RB) Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit des Erwerbs des Hauptschulabschlusses für Nichtschüler/innen für alle Jugendlichen, die zum Zeitpunkt der Anmeldung (30. März 2011) das 16. Lebensjahr vollendet haben, in keinem Schulverhältnis in einer öffentlichen allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schule
... Weiterlesen
|
Premiere|Uraufführung Ba- Ba- Banküberfall... am 3. April 2011
23. März 2011 (HL-Red-RB) Premiere | Uraufführung
So | 3. April | 19 Uhr | Opernhaus | 16.90 € -38,30 € | Karten 0431-(901 901) - Ba- Ba- Banküberfall: Der Kühlschrank ist leer,/Das Sparschwein auch,/Ich habe seit Wochen kein Schnitzel mehr im Bauch./Der letzte Scheck ist weg,/Ich bin nicht liquid,/auf der Bank krieg ich sowieso k
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu Volker Schauers Lesung "Roter Jochen" -Gedanken
23. März 2011 (HL-Red-RB) Es war ein unterhaltsamer und nachdenklicher Abend beim 3."Roten Salon" im vollbesetzten Lübecker "Haus der Kulturen". Unter dem Motto "Macker, da kanns auf ab" las Volker Schauer, Pastor und Sprecher des "Hauses der Kulturen" in Lübeck, am letzten Freitag Jochen Steffens "achtersinnige Gedanken und was Kuddl Sch
... Weiterlesen
|
Jahrestagung 2011: Orte und Räume im Werk Heinrich Manns
22. März 2011 (HL-Red-RB) „Orte und Räume im Werk Heinrich Manns“ sollen dieses Jahr auf der Tagung der Heinrich Mann-Gesellschaft vom 26.-27. März im Buddenbrookhaus Lübeck gesucht, gefunden, analysiert, interpretiert und diskutiert werden.
Vor dem Hintergrund des aktuellen in den Kulturwissenschaften, der den (geog
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum Gespräch Herta Müller/Kurator Ernest Wichner
22. März 2011 (HL-Red-RB) Es war ein Highlight im Rahmen der Sonderausstellung "Herta Müller. Der kalte Schmuck des Lebens" im Lübecker Buddenbrookhaus. Am letzten Samstag kam Herta Müller persönlich nach Lübeck. In den vollbesetzten Kammerspielen des "Theater Lübeck" sprach die Literaturnobelpreisträgerin mit dem Kurator Ernest Wichner,
... Weiterlesen
|
Quecksilber-Fund bei Ausgrabungen Gründungsviertel
21. März 2011 (HL-Red-RB) Archäologen stießen auf äußerst seltenen Fund aus dem 14. oder 15. Jahrhundert: In der Verfüllung einer holzausgesteiften Grube stießen die Mitarbeiter des Bereichs Archäologie und Denkmalpflege auf einen äußerst seltenen Fund, nämlich Quecksilber! Es ist erst das zweite Mal, dass bei archäologischen Untersuchung
... Weiterlesen
|
„Jugend musiziert“ – preisgekrönt von Klassik bis Pop
21. März 2011 (HL-Red-RB) 267 junge Musiker haben am Wochenende beim 48. Landeswettbewerb “Jugend musiziert“ bewiesen, dass Schleswig-Holstein eine große Anzahl von Talenten sowohl im Klassik- als auch im Popbereich besitzt: 93 Teilnehmer haben einen 1. Preis erhalten. Davon werden 67 Teilnehmer zum Bundeswettbewerb nach Neubrandenburg/Ne
... Weiterlesen
|
„Taufe für Erwachsene – aufbrechen und dazugehören“
21. März 2011 (HH/HL-Red-RB) Das Amt für Öffentlichkeitsdienst der Nordelbischen Kirche (AfÖ) hat jetzt ein neues Heft mit Informationen für Erwachsene herausgebracht, die sich taufen lassen wollen oder sich einen solchen Schritt überlegen. „Taufe für Erwachsene – aufbrechen und dazugehören“ – so der Titel der Broschüre, die ab sofort bei
... Weiterlesen
|
Stadt der Wissenschaft: Zum Wettkampf nach Mainz
21. März 2011 (HL-Red-RB) Rund 100 Lübecker wollen die Entscheidung live miterleben: Wenn am kommenden Montag, 28. März 2011, früh morgens um 7 Uhr die Busse vom Markt in Richtung Mainz starten, nimmt Lübeck Kurs auf den Titel „Stadt der Wissenschaft 2012“. Fast 100 Fans, darunter 32 Jugendliche, werden das fünfköpfige Lübecker Team um Bü
... Weiterlesen
|
Konzert mit Ian Bostridge muss abgesagt werden
21. März 2011 (HL-Red-RB) Aus gesundheitlichen Gründen hat der britische Tenor Ian Bostridge sein Gastspiel beim Schleswig-Holstein Musik Festival abgesagt. Die Leitung des SHMF bedauert sehr, dass das für den 11. Juli 2011 in der Rendsburger Christkirche geplante Konzert „Orpheus britannicus“ (K3) mit Bostridge und The English Concert er
... Weiterlesen
|
Kampnagel Hamburg - Veranstaltungsprogramm April 2011
21. März 2011 (HH/HL-Red-RB) Kommunikation Kampnagel übermittelte die Termine für das Kampnagel-Programm im April 2011. und bemerkt dazu: "Mit der deutschen Erstaufführung seines neuen Stücks WE CAME FROM THE EAST vom 20. bis 22.04.2011 auf Kampnagel schlägt JECKO SIOMPO erneut eine Brücke zwischen den uralten Tanz-Traditionen seines Heim
... Weiterlesen
|
Millionenförderung für CHIR-Net Regionalzentrum für Chirurgie
21. März 2011 (HL-Red-RB) Förderung über 1,2 Mio. Euro für CHIR-Net Regionalzentrum für Chirurgie am UKSH: Das CHIR-Net Regionalzentrum für klinische Studien der Kliniken für Chirurgie des UKSH wurde von internationalen Gutachtern erneut positiv bewertet. Somit steht einer zweiten Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Fors
... Weiterlesen
|
Ökumenische Bibelwoche in der Liebfrauenkirche in Eichholz
21. März 2011 (HL-Red-RB) Die Ökumenische Bibelwoche findet in diesem Jahr vom 24. bis 26. März in der Römisch-Katholischen Liebfrauenkirche in Eichholz, Benzstraße 2, statt. Unter dem Gesamtthema ‚Himmel – Erde …und zurück’ bieten die einzelnen Veranstaltungen Zeit und Raum, Fragen unseres Glaubens und Lebens aus unterschiedlichen Tradit
... Weiterlesen
|
Beschwingte Operetten-Revue über Ereignisse des Ehe-Himmels
20. März 2011 (HL-Red-RB) Helga Rottmann hat die Operetten-Revue im Theater Lübeck besucht und schreibt dazu: "Der Hochzeitstag - Beschwingte Operetten-Revue über Ereignisse des Ehe-Himmels: Männern sagt man nach, dass sie oftmals das für Frauen magische Datum des Hochzeitstages vergessen würden. Nicht so jedoch der Ehemann in der Operett
... Weiterlesen
|
FREISCHWIMMER FESTIVAL auf Hamburgs Kampnagel
20. März 2011 (HL-Red-RB) Kommunikation Kampnagel
teilt mit: "FREISCHWIMMER FESTIVAL – NEUES AUS THEATER, PERFORMANCE UND LIVE-ART: Rückzug ins Öffentliche: Die neueste Ausgabe des Freischwimmer-Festivals präsentiert vom 25.März bis zum 2.April auf Kampnagel sieben Produktionen junger Künstlergruppen aus dem deutschsprachigen Raum.
... Weiterlesen
|
HipHop-Erneuerer Bruno Beltrao im März auf Kampnagel
20. März 2011 (HH/HL-Red-RB) Kommunikation Kampnagel teilt mit: Vom 23. bis zum 25.März ist der brasilianische Choreograf Bruno Beltrão mit seiner Compagnie Grupo de Rua und seinem aktuellen Stück H3 auf Kampnagel. Als Teenager reiste Beltrao von Battle zu Battle in den Vororten von Rio de Janeiro, bevor er sich mit Anfang 20 in den Kopf
... Weiterlesen
|
Lübeck. Reizvolle Begegnung mit hoffnungsvollen jungen Sängern
20. März 2011 (HL-Red-RB) Die Lübecker Sommeroperette ist mit dieser Kunstform schon mehr als fünfzehn Jahren äußerst erfolgreich: Szenische Revuen mit Operettenmelodien. Jetzt hat die Lübecker Oper nachgezogen. Im dafür gut geeigneten Mittelrang-Foyer präsentiert sie in lockerer Atmosphäre die Revue „Der Hochzeitstag“ nach der schon läng
... Weiterlesen
|
Zum ersten Mal in Kiel gehört: „Rusalka“
20. März 2011 (HL-Red-RB) Generell wird Antonin Dvoraks (1841 – 1904) Märchenoper „Rusalka“ selten gespielt. Und in Kiel war sie zum ersten Mal seit Ihrer Uraufführung 1901 überhaupt zu hören. Die Gründe für diese Zurückhaltung sind vielfältig. Vor allem erschließen sich weder die märchenhafte Handlung noch Dvoraks doch recht ekklizistisc
... Weiterlesen
|
Land fördert die Eutiner Festspiele
20. März 2011 (HL-Red-RB) Wie die Eutiner Festspiele mitteilen, entschieden der Bildungs- und Finanzausschuss in dem einzigen Tagesordnungspunkt für die Aufhebung des Sperrvermerkes sowie die Freigabe des Förder-betrages in Höhe von 80 000 Euro an die Eutiner Festspiele. „Ich bin überaus dankbar und glücklich, dass auch die Landesregierun
... Weiterlesen
|
Kein Kultursommer in Eutin
20. März 2011 (HL-Red-RB) Wer die Eutiner Verhältnisse kennt, wundert sich kaum: Einen Kultursommer wird es nicht geben. Der Intendant ist abhanden gekommen. Als Ende vorigen, Anfang dieses Jahres die Gefahr drohte, dass der Sommer ohne Oper bleiben würde, kamen eilfertig die „Kulturträger“ der Stadt zusammen und sprachen von der Idee ein
... Weiterlesen
|
Mit einer Ina von Kortzfleisch - Predigt in den heutigen Sonntag
20. März 2011 (HL-Red-RB) Heute vor zwei Wochen wurde die ehemalige Marienpastorin Ina von Kortzfleisch in ihr neues Pastronnen-Amt im Meldorfer Dom (St.-Johannis-Kirche) eingeführt. Lübeck-TeaTime hatte darüber berichtet. Zwischenzeitlich hat die Pastorin der Bitte entsprochen, den Text der von ihr gehaltenen Predigt zur Verfügung zu st
... Weiterlesen
|
Herrenwyk: Sonntag Ausstellungseröffnung Rosemarie Gaede
21/19. März 2011 (HL-Red-RB) Hinweis Lübeck-TeaTime: Heute ging eine weitere, ausführlichere Pressemeldung zur Ausstellungseröffnung - allerdings bereits auch schon vom 18. März - heute, am 21. März ein. Der ausführlichere Text ist hier nun eingearbeitet. Die nachfolgenden Fotos stammen übrigens von der Pressevorbesichtigung vom Vortag de
... Weiterlesen
|
Evangel. Frauenwerk lädt ein – ‚Schritte zu mehr Lebensfreude’
19. März 2011 (HL-Red-RB) Das Evangelische Frauenwerk im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, Bezirk Lübeck, Steinrader Weg 11, lädt herzlich zu einer Veranstaltung mit dem Thema ‚Schritte zu mehr Lebensfreude’ am Donnerstag, dem 24. März, von 18 bis 21 Uhr ein. Mit Achtsamkeit, Kreativität und gemeinsamem Spaß vermittelt die Gestalttherapeutin
... Weiterlesen
|
Evangelisch-Lutherische Gottesdienste am Wochenende
18. März 2011 (HL-Red-RB) Die Evangelisch-Lutherischen Kirchen laden am kommenden Wochenende (19./20. März) zu vielen Gottesdiensten ein. Im Rahmen des Gottesdienstes in St. Jakobi um 10.40 Uhr singt die Kantorei St. Jakobi unter Leitung von Ulf Wellner Werke von Hugo Distler und Wolfgang Stockmeier.
(A = Abendmahl).
St.
... Weiterlesen
|
Finanzierungsgespräche erfolgreich führen
18. März 2011 (HL-Red-RB) Eine glaubwürdige Präsentation des eigenen Unternehmens und die fundierte Vorstellung des Investitionsvorhabens sind bei Finanzierungsgesprächen mit Banken ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine positive Kreditentscheidung. Je besser es dem Unternehmer gelingt, die Chancen und Risiken der Transaktion plausibel d
... Weiterlesen
|
Kieler Graduiertenschule präsentiert Forschungsergebnisse
18. März 2011 (HL-Red-RB) Die Graduiertenschule "Menschliche Entwicklung in Landschaften" an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel teilt mit: Internationale Gäste geben Rückmeldung - Doktoranden der Kieler Graduiertenschule präsentieren Forschungsergebnisse: Über 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedensten Fachb
... Weiterlesen
|
Gespräch über Manns opus magnum "Joseph und seine Brüder"
18. März 2011 (HL-Red-RB) Autoren haben nicht für Wissenschaftler geschrieben, sondern für Leser, die sich von einer gut erzählten Geschichte und Sprache mitreißen lassen. Ein besonderes Vergnügen entsteht, wenn man sich in geselliger Runde über seine Leseerlebnisse austauschen kann.
Mit Prof.Dr.Hans Wißkirchen wurde am letzten Mit
... Weiterlesen
|
FHL und ECUST setzen Deutsch-chinesischen Studienmodell fort
18. März 2011 (HL-Red-RB) Jetzt sind sie da. Die Studierenden des 5 Jahrgangs chinesischer Studierender im Deutsch-chinesischen Studienmodell von Fachhochschule Lübeck und der East China University of Science and Technology (ECUST) sind in zwei großen Gruppen am Hamburger Flughafen eingetroffen. Bereits am 2.3.2011 konnte die Chinakoordin
... Weiterlesen
|
Die Universität Lübeck mit neuem Internetauftritt
17. März 2011 (HL-Red-RB) Die Universität zu Lübeck präsentiert sich mit einem neuen Internetauftritt. Die neu gestalteten Seiten werden heute online geschaltet. Sie sollen die Universität nach außen besser und moderner darstellen. Mit der neuen Website entsteht jetzt ein Bild der Universität „aus einem Guss“. Die Seiten zu einzelnen Ange
... Weiterlesen
|
Arbeitstagung für junge Denkmalpfleger und ihre Lehrer
16. März 2011 (HL-Red-RB) Am 18. und 19. März 2011 treffen aus dem gesamten Bundesgebiet in Weinböhla bei Meißen Lehrer und Schüler zusammen, die derzeit mit Projekten zu den Themen kulturelles Erbe und Denkmalschutz am Schulprogramm "denkmal aktiv" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) teilnehmen. Das Veranstaltungsprogramm ermöglic
... Weiterlesen
|
Workshop zu "Peter Klasen"-Austellung in Kunsthalle St. Annen
16. März 2011 (HL-Red-RB) Noch bis zum 29. Mai 2011 sind in der Kunsthalle St. Annen in Lübeck rund 90 Werke des international bekannten Künstlers Peter Klasen zu sehen. Titel der Sonderausstellung: Peter Klasen –Vorsicht, Spannungszone! Die teilweise provozierenden Arbeiten haben den jungen Kunststudenten Dennis Chroscinski zu einem Wor
... Weiterlesen
|
In drei Minuten erklärt: Wissenschaft eroberte in HL die Bühne
16. März 2011 (HL-Red-RB) Die Fame-Lab-Sieger von Lübeck stehen fest: Jesper Dramsch, 21, Geophysiker aus Hamburg, und Haque Siddiqul, 37, Mediziner der Lübecker Fraunhofer-Einrichtung für Marine-Biotechnologie, vertreten Norddeutschland beim Finale am 9. April in Bielefeld.
Wissenschaft in drei Minuten erklärt – kurzweili
... Weiterlesen
|
Bewerbung der Hansestadt Lübeck ist auf dem Weg
16. März 2011 (HL-Red-RB) Lübeck tritt selbstbewusst im Wettbewerb um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2012“ an
Die umfangreiche Bewerbung der Hansestadt Lübeck in Wettbewerb um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2012“ ist nun vom Redaktionsteam „abgesegnet“ worden und per Post auf dem Weg.
Die Wissenschaftsregion Lü
... Weiterlesen
|
Do: Ausstellung „Wolken über dem Wald“ im Kieler Landtag
16. März 2011 (HL-Red-RB) Im Internationalen Jahr der Wälder rücken der NABU und das Günter Grass-Haus in Lübeck den deutschen Wald auf ungewöhnliche Weise ins Zentrum der Öffentlichkeit. Als Gemeinschaftsprojekt entstand die Wanderausstellung "Wolken über dem Wald", die am morgigen Donnerstag, 17. März, im Kieler Landtag eröffnet wird. D
... Weiterlesen
|
JazzBaltica für den Live Entertainment Award nominiert
14. März 2011 (HL-Red-RB) JazzBaltica ist in der Kategorie „Festival des Jahres“ für den PRG Live Entertainment Award (PRG LEA) nominiert. Dies gab die Jury des PRG LEA Committee e.V. heute bei einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main bekannt. Der Live Entertainment Award wird am 5. April in der Festhalle der Messe Frankfurt am Main zum
... Weiterlesen
|
Startschuss für "denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule"
14. März 2011 (HL-Red-RB) Bewerbungsfrist für Schulprojekte zu Kulturerbe und Denkmalschutz hat begonnen: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat ihr Schulprogramm "denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule" neu ausgeschrieben. Ab sofort können sich bundesweit allgemeinbildende und berufsbildende Schulen der Sekundarstufen I und II mit eine
... Weiterlesen
|
Schleswig-Holsteins Museen würdigen Ulrike Andresen
14. März 2011 (HL-Red-RB) Als die früh vollende Kunsterzieherin und Künstlerin Ulrike Andresen nur 57 Jahre alt 2006 in Heide starb, hinterließ sie ein überaus vielseitiges und umfangreiches Oeuvre. Dies einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen, lässt sie ihr Witwer KD Arlt zusammen mit mehreren Museen des Landes angelegen sein. Nachd
... Weiterlesen
|
Sanierung schiefer Turm von Einbeck schreitet voran
13. März 2011 (HL-Red-RB) Erneute gemeinsame Förderung durch die Stiftung KiBa und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Einen weiteren gemeinsamen Fördervertrag der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (KiBa) und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), diesmal über 60.000 Euro, für die anstehenden Sanierungsarbeiten am schi
... Weiterlesen
|
Ortskuratorium Neuss präsentiert Ausstellung "Hist. Gärten"
13. März 2011 (HL-Red-RB) Der Traum vom Paradies: Gärten zeugen von der Sehnsucht des Menschen nach dem idealen Ort, dem Paradies. Deshalb sind zu allen Zeiten Grünflächen gestaltet worden, seien es nun riesige Parkanlagen oder bloß kleine Burggärten. Damit aber fangen Gärten und Parks, Promenaden, Alleen und Friedhöfe den Geist der jewei
... Weiterlesen
|
Bundespräsident Christian Wulff besuchte die Kieler Universität
13. März 2011 (HL-Red-RB)Geplantes Exzellenzcluster "Materials for Life" stellt sich vor: Während seines Antrittbesuches in Schleswig-Holstein kam Bundespräsident Christian Wulff in Begleitung des Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen auch in das Nanolabor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). "Schleswig-Holstein ist nic
... Weiterlesen
|
April -Spielplan "DAS SCHIFF – Wir machen Theater" Hamburg
13. März 2011 (HH/HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz weist auf die Veranstaltungen folgender Bühne in Hamburg hin: "DAS SCHIFF – Wir machen Theater! Hamburgs schwimmende Bühne für beste Unterhaltung", die selbst schreibt: "Moin, moin an alle, jetzt kommt der April-Plan. Mit einer Premiere am 15.4. mit dem Titel "Aussteigen für Einsteiger"
... Weiterlesen
|
Neues von Theater Zeppelin und Hoheluftschiff HH
13. März 2011 (HH/HL-Red-RB) Theater Zeppelin und dem HoheLuftschiff teilen mit: "...liebe Freunde vom Theater Zeppelin und dem HoheLuftschiff, nach den überaus erfolgreichen Vorstellungen von „Oliver!" freuen wir uns nun eine Extra-Vorstellung des Musicals auf der Kinder- und Jugendbühne HoheLuftschiff anzukündigen. Anläßlich des Welttag
... Weiterlesen
|
Tagung: "Die Kirchen im Dorf lassen"
13. März 2011 (HL-Red-RB) Tagung zur Umnutzung von Kirchenräumen auf dem Land findet vom 7. bis zum 9. April 2011 in Marburg statt: Angesichts von schrumpfenden Bevölkerungszahlen und leeren öffentlichen Kassen stellt sich zunehmend drängender die Frage, wie sich nicht mehr sakral benötigte Kirchenbauten auf dem Land erhalten und gegebene
... Weiterlesen
|
Haushaltsplan liegt aus
13. März 2011 (HL-Red-RB) Der Haushaltsplan 2011 des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg ist von der Synode am 14. Februar verabschiedet worden. Er liegt zur Einsichtnahme vom 21. März bis zum 8. April in Lübeck im Kirchlichen Verwaltungszentrum, Bäckerstraße 3 bis 5 und in Ratzeburg im Petri-Forum, Am Markt 7, aus. D
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu Borchmeyers "Th.Mann kritische Wagner-Passion"
13. März 2011 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende Soiree. Am letzten Freitag sprach Prof.Dr.Dr.h.c. Dieter Borchmeyer, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München, im reichlich gefüllten Gewöbekeller des Lübecker Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrums nach einführenden Worten von Holger Pils, des Leiters des Buddenbrookhau
... Weiterlesen
|
Kiels Oper will auf dem Rathausmarkt spielen
13. März 2011 (HL-Red-RB) Ungewöhnliches kündigt Kiels Theater für die Spielzeit 2011 / 12 an. Erstmals wird es im August 2012 auf dem Rathausmarkt neben dem Opernhaus Freilichtaufführungen geben. Müssen sich dann Eutin und Schwerin warm anziehen?
Hausherr Daniel Karasek will selbst „Tosca“ inszenieren.
Das Schauspiel will i
... Weiterlesen
|
Bischof ruft zu Fürbitte und Kollekte auf - Fürbitte am Textende
12. März 2011 (Schleswig/Kiel(mb)- HL-Red-RB) Bischof Gerhard Ulrich hat sich angesichts der Toten und Verletzten der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe in Japan tief betroffen gezeigt. „Unser Mitgefühl gilt in diesem Moment den unzähligen Betroffenen, die um Tote trauern, selber verletzt sind oder ihr Obdach verloren haben. Und unser Mitge
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat berichtet von "Großer Feier zum 100. Frauentag"
11. März 2011 (HL-Red-RB) "Wir sind 100" lautete das Motto der großen Feier zum 100.Frauentag am letzten Dienstag im vollbesetzten Kolosseum. Die Initiatoren konnten dabei nach einführenden Worten Antje Peters-Hirts und Elke Sasses Edit Schlaffer als Gast begrüßen.
Die Soziologin, die 1950 geboren wurde, hat seit den 1970er Jahren
... Weiterlesen
|
Großer Zuspruch bei 3. Bildungskonferenz
07. März 2011 (HL-Red-RB) Großer Zuspruch bei 3. Bildungskonferenz: Was zeichnet Bildung im Alter aus? Welche Instrumente sind nötig, um in Lübeck ein durchlässiges Bildungssystem auch für die Altersgruppe „50+“ erfolgreich aufzubauen? Welche Perspektiven im Ehrenamt gibt es für Menschen an der Schwelle in das Rentenalter? Fragen wie dies
... Weiterlesen
|
Fastnacht - gerne einmal aus der Sicht von theology.de
07. März 2011 (HL-Red-RB) Meinung: Heute ist "Rosenmontag" - Karneval. Lübeck-TeaTime hat dazu, gerne und wiederholt dazu etwas gesagt. Der Verfasser auch schon aus der "Der Lübecker Karneval aus der Sicht des Rheinländers". Fazit damals: Kein Humor, und es wurde auch in gewissen Kreisen nicht gelacht. Was Medien wirklich vom lübschen Kar
... Weiterlesen
|
Ina von Kortzfleisch zur Dom - Pastorin in Meldorf ordiniert
07. März 2011 (HL-Red-RB) Kirche/Meinung: Der Beitrag um die Einführung der ehemaligen Marienpastorin Ina von Kortzfleisch in ihr neues Amt in der Gemeinde des Meldorfer Domes ist nun auch foto-technisch bearbeitet. Lübeck-TeaTime hat - wie berichtet - an dem feierlichen Gottesdienst an der Westküste teilgenommen. Gestern Abend noch - nac
... Weiterlesen
|
Das ist die Überraschung: Lübeck-TeaTime im Meldorfer Dom....
06. März 2011 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime war heute nicht "faul", sondern nur auf Reisen. Angekündigt hatte ich das nur indirekt - nämlich als "Überraschung". Wenn auch nicht schwer zu erraten: Stimmt also, ich war in Meldorf. Gemeinsam mit jemandem aus ihrem immer noch treuen Lübecker Freundeskreis haben wir an ihrer Einführung als Pastor
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur "Großen Kiesau Literaturnacht"
05. März 2011 (HL-Red-RB) Auch dieses Jahr wurde die Große Kiesau Literaturnacht unter enormem Anklang in Lübeck veranstaltet, diesmal unter dem Motto "Lüge als Lebensform". Die hervorragenden Lesungen fanden in insgesamt 11 Privathäusern statt, wobei die Mitorganisatorin Bettina Thierig Peter Striebeck, Hamburg, und die Schauspielerin Ir
... Weiterlesen
|
Bürgerakademie Lübeck im Endspurt für die Premiere
04. März 2011 (HL-Red-RB) Hansestadt ist gut vorbereitet fürs Finale zur „Stadt der Wissenschaft“: Lübeck ist Finalist im Wettbewerb Stadt der Wissenschaft 2012. Die Ideenskizze für eine Bewerbung wurde im Herbst 2010 unter dem Titel „Hanse trifft Humboldt“ eingereicht. Gesterm stellte die VHS den Baustein Bürgerakademie Lübeck vor. Das i
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen Februar 2011
04. März 2011 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen für den Monat Februar 2011:
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um …
Professor Dr. Dr. WERNER HAHN, ehemals Dekan der Medizinischen Fakultät und Zahnklinik, UK S-H, Campus Kiel, der am 14. Januar im
... Weiterlesen
|
Professionell Konflikte im Unternehmen lösen
04. März 2011 (HL-Red-RB) Streitigkeiten zwischen und in Unternehmen sind keine Seltenheit und enden häufig mit dem Gang vor den Richter. Eine außergerichtliche Lösung dagegen ermöglicht die so genannte Wirtschaftsmediation. Erfolgreich umgesetzt spart sie Zeit und Geld. Das Know-how für eine erfolgreiche Vermittlung im Streitfall gibt es
... Weiterlesen
|
Der Krönungsaltar der St. Marienkirche in Gudow strahlt wieder
04. März 2011 (HL-Red-RB) Mit einem Festgottesdienst feiert die Gemeinde der St. Marienkirche in Gudow im Landkreis Herzogtum Lauenburg am Sonntag, den 6. März 2011 um 14.00 Uhr den Abschluss der Restaurierungsarbeiten am Marienkrönungsaltar. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), die für die Restaurierungskosten von 15.000 Euro im Ja
... Weiterlesen
|
Brigitte Kronauers "DIE KLEIDER DER FRAUEN" auf Kampnagel
04. März 2011 (HL-Red-RB) Kommunikation Kampnagel teilt mit: "Thorsten Lensing und Jan Hein bringen erstmals Texte von Brigitte Kronauer auf die Bühne: Drei Kurzgeschichten aus dem Band DIE KLEIDER DER FRAUEN von Brigitte Kronauer werden am Donnerstag, den 10.März 2011 um 20 Uhr auf Kampnagel in einer Inszenierung von Thorsten Lensing und
... Weiterlesen
|
Sa/So-Gottesdienste in Evangelisch-Lutherischen Kirchen
04. März 2011 (HL-Red-RB) Zu vielen Gottesdiensten laden am Wochenende (5./6. März) die Evangelisch-Lutherischen Kirchen ein. Am Mittwoch, dem 9. März, 18.30 Uhr, beginnt im Dom die Reihe der Passionsandachten, ebenfalls am kommenden Mittwoch wird in die von-Bodelschwingh-Kirche, Beethovenstraße, zu einer Andacht zur Fastenzeit mit Pasto
... Weiterlesen
|
Ausstellung Chagall „Aus dem Herzen heraus..." wird eröffnet
03. März 2011 (HL-Red-RB) „Wenn ich aus dem Herzen heraus arbeite, gelingt fast alles.“
Mit diesen Worten beschrieb der große Künstler Marc Chagall (1887-1985) seine Liebe zur Malerei. Das Kulturform Burgkloster zeigt im Rahmen der „Jüdischen Kulturtage Lübeck“ eine Sonderausstellung des bedeutenden jüdischen Malers, die etwa fünf
... Weiterlesen
|
Weltfrauentag: Abendführung durch Barlach-Sonderausstellung
03. März 2011 (HL-Red-RB) Anlässlich des Weltfrauentages gibt es am Dienstag, 8. März, eine Abendführung durch die Ausstellung „… das Kunstwerk dieser Erde“ Barlachs Frauenbilder im Museum Behnhaus Drägerhaus. Bis heute ist wenig bekannt, dass sich Barlach in seinem Werk auf vielfältige und intensive Weise mit dem Thema der Frau beschäf
... Weiterlesen
|
Jüd.Kulturtage:Prenski-Schüler zeigen "Pöppendorf"-Ausstellung
03. März 2011 (HL-Red-RB) Im Jahr 1999 haben eine Schülerin und vier Schüler der Geschwister-Prenski-Schule eine Ausstellung fertig gestellt, die im Rahmen der Jüdischen Kulturtage jetzt in der Synagoge in Lübeck (St. Annen-Straße 13) zu sehen ist. Titel: „Pöppendorf statt Palästina –
Zwangsaufenthalt der Passagiere der Exodus 194
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Lesung der Neuübersetzung Gogols "Tote Seelen"
03. März 2011 (HL-Red-RB) Eine 2010 preisgekrönte und bei Artemis & Winkler, Mannheim, erschienene Neuübersetzung wurde am letzten Dienstag im Großen Saal der Lübecker "Gemeinnützigen" präsentiert. Vera Bischitzky las nach einführenden Worten Klaus Rainer Golls, des 1.Vorsitzenden des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V.", unt
... Weiterlesen
|
St. Annen: Peter Klasen – „Vorsicht, Spannungszone!“ eröffnet
28. Februar 2011 (HL-Red-RB) Vom 27. Februar bis 29. Mai 2011 werden in der Kunsthalle St. Annen ältere, jüngere und ganz aktuelle Werke des 1935 in Lübeck geborenen Malers, Bildhauers und Fotografen Peter Klasen präsentiert. Die Sonderausstellung „Peter Klasen – Vorsicht, Spannungszone!“ wurde am Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt. „
... Weiterlesen
|
Letzte HWT-Förderungen an drei Forscher der FH Kiel
28. Februar 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Neue Technologietransfer-Projekte zu E-Motoren, Batteriemanagementsystemen und Personenüberwachung gestartet: Gleich drei Professoren der Fachhochschule Kiel können sich über Zuwendungen aus dem Programm „Hochschule - Wirtschaft - Transfer“ (HWT) freuen. Mit insgesamt 304.000 Euro fördert die Innovations
... Weiterlesen
|
SHMF 2011: Festival: „Merhaba Türkiye“– Willkommen Türkei!"
28. Februar 2011 (HL-Red-RB) "Merhaba Türkiye“ – Willkommen Türkei: Unter diesem Motto lädt das 26. Schleswig-Holstein Musik Festival vom 9. Juli bis 28. August 2011 zu einer Entdeckungsreise durch die türkische Musiklandschaft ein. Festivalintendant Prof. Rolf Beck und sein Team präsentieren ein vielfältiges Konzertprogramm und zeigen di
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu V.Ipsens Lesung aus H.G.Peters' "Reinke de Voss"
27. Februar 2011 (HL-Red-RB) Dass die plattdeutsche Sprache noch immer lebendig ist, zeigte der 261."Literarische Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." heute im "Alten Zolln". Hans Georg Peters (1921-2003) übertrug die mittelniederdeutsche Lübecker Ausgabe der Fabel "Reinke de Voss" von 1498 ins heutige Nieder
... Weiterlesen
|
BVG: Abgrabungen dürfen nicht ungesteuert zugelassen werden
27. Februar 2011 (HL-Red-RB) Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat mit einem Richtung weisenden Beschluss vom 18. Januar 2011 nun die Beschwerde einer Abgrabungsfirma gegen ein Grundsatzurteil des OVG Münster vom 07. Dezember 2009 zurückgewiesen. Das im Verfahren streitige Abgrabungsvorhaben im Rhein-Kreis Neuss wurde nicht zugelas
... Weiterlesen
|
Symposium Kreativquartier Oberhafen im März auf Kampnagel
27. Februar 2011 (HH/HL-Red-RB) Am 25. und 26.März 2011 findet auf Kampnagel ein Auftakt-Symposium zur langfristigen Umwandlung des Hamburger Oberhafenquartiers zu einem innerstädtischen Standort für Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Auf gemeinsame Initiative der HafenCity GmbH, der Hamburg Kreativ Gesellschaft und Kampnagel sind Exper
... Weiterlesen
|
Frühjahrstagung der Luther-Akademie mit öffentl. Vortrag (Di)
27. Februar 2011 (Güstrow/Ratzeburg/HL-Red-RB) Melanchtons „Wikipedia des Glaubens" im Mittelpunkt - Frühjahrstagung der Luther-Akademie in Güstrow / Öffentlicher Vortrag am Dienstag:
„Zur Freiheit berufen. Melanchthons ,Loci communes’ (1521) als Grundkurs reformatorischer Theologie“ – unter dieser Überschrift lädt die Luther-Aka
... Weiterlesen
|
kampnagel: Kulturgipfel STADT IST KULTUR
27. Februar 2011 (HH/HL-Red-RB) Kommunikation Kampnagel Hamburg teilt mit: "Kulturgipfel STADT IST KULTUR – Ein Plädoyer für Hamburg am Montag auf Kampnagel: Am Montag, den 28.Februar 2011 um 20 Uhr findet auf Kampnagel auf Initiative von Prof. Dr. Heinz Glässgen, Jana Marko und Dr. Hans Jochen Waitz ein Kulturgipfel statt, der Kulturscha
... Weiterlesen
|
„Medienpreis Schleswig-Holstein“ verliehen
27. Februar 2011 (Neumünster/HL-Red-RB) Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH), Norderstedt, die Dr. Hans Hoch Stiftung (HHS), Neumünster, und der Offene Kanal Schleswig-Holstein (OKSH), Kiel, haben heute im Theater in der Stadthalle Neumünster vor rund 300 Gästen zum siebten Mal den „Medienpreis Schleswig-Holstein“ verli
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum Vortrag Jürgen Schwalms über Ida Boy-Ed
27. Februar 2011 (HL-Red-RB) Dass Ida Boy-Ed in Lübeck nicht vergessen worden ist, zeigte ein Vortrag Jürgen Schwalms, Lübeck, unter dem Motto "Schreiben, um zu leben" - "Die Lübecker Schriftstellerin Ida Boy-Ed (1852-1928)" am letzten Donnerstag im nahezu vollbesetzten Bildersaal der "Lübecker Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Diskussion um Herta Müllers "Atemschaukel"
27. Februar 2011 (HL-Red-RB) Es war eine anspruchsvolle Soiree. Am letzten Mittwoch wurde im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Literatur im Gespräch" im reichlich gefüllten Gewölbekeller des Lübecker Buddenbrookhauses unter der Leitung der wissenschaftlichen Volontärin K.Kühn über Herta Müllers Roman "Atemschaukel" diskutiert.
Strukt
... Weiterlesen
|
Kein Karnevals-Joke:Rehabilitation als Hexen verurteilter Frauen
27. Februar 2011 (HL-Red-RB) Auch für den heutigen Sonntag hat Lübeck-TeaTime erneut einen angemessenen Einstieg in theology.de finden können. Ein Thema, dass so recht zur vor der Tür stehenden Karnevalszeit passt, wenn im Reigen der Kostüme Teufel und Hexen zu sehen sind. Was immer die so Verkleideten dazu animiert – ein wenig Hintergrun
... Weiterlesen
|
SHMF: NDR mit Orchestern, Radio und Fernsehen dabei
26. Februar 2011 (HL-Red-RB) Der Norddeutsche Rundfunk beteiligt sich auch 2011 wieder mit großem Engagement am Schleswig-Holstein Musik Festival, sowohl in seinen Programmen als auch durch zahlreiche Auftritte seiner Orchester. Im Mittelpunkt des Länderschwerpunktes steht in diesem Jahr die Türkei.
Das NDR Sinfonieorcheste
... Weiterlesen
|
Siegfried Lenz wird 85: Programmschwerpunkt als Ehrung
26. Februar 2011 (HL-Red-RB) Programmhinweis: Siegfried Lenz wird 85: NDR, ARTE und das Erste ehren den Schriftsteller mit einem Programmschwerpunkt: "Er ist unter allen deutschen Geschichtenerzählern einer der besten und vorzüglichsten", sagt Marcel Reich-Ranicki über den Schriftsteller Siegried Lenz. "Er ist ein wunderbarer Kollege, was
... Weiterlesen
|
Weltgebetstag der Frauen 2011 wird in Lübeck gefeiert
26. Februar 2011 (HL-Red-RB) Am ersten Freitag im März ist es wieder soweit: Frauen auf der ganzen Welt feiern in über 170 Ländern den Weltgebetstag. Unter dem Motto „Wie viele Brote habt ihr?“ wird am Freitag, dem 4. März, herzlich zu Gottesdiensten in Lübeck eingeladen. Frauen aus dem südamerikanischen Chile haben die Gottesdienstordnun
... Weiterlesen
|
Gottesdienste Evangelisch-Lutherische Kirchen Lübeck
25. Februar 2011 (HL-Red-RB) Am Wochenende (26./27. Februar) wird zu vielen Gottesdiensten in die Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Lübeck eingeladen. In der OASE im Hochschulstadtteil, Alexander-Fleming-Straße 6-12, findet an diesem Sonntag um 18.30 Uhr eine Abendandacht mit Pastorin Katja von Kiedrowski statt. Es singt der Kinderchor
... Weiterlesen
|
CAU: Zentrum für chinesisch-deutsche Kooperation eröffnet
25. Februar 2011 (HL-Red-RB) Meereswissenschaften aus Kiel, Bremen und Qingdao rücken näher zusammen. Der Ozean kennt keine Grenzen. Wer die Einflüsse der Weltmeere auf das Klima, Strategien für eine nachhaltige Fischerei oder auch die unbekannten Lebensräume der Tiefsee erforschen will, muss international zusammenarbeiten. Deshalb haben
... Weiterlesen
|
Wirtschaftsakademie setzt Erfolgskurs im Norden fort
25. Februar 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Die Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften ist zu einem der bestimmenden Themen der Unternehmen im Norden geworden - lautet das Fazit von Dr. Detlef Reeker (Foto), Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, beim Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr. Dies zeige sich auch an der
... Weiterlesen
|
Zwei Kampnagel-Produktionen zum Theatertreffen 2011 eingeladen
25. Februar 2011 (HH/HL-Red-RB) Der Name "Schlingensief" ist immer ein mehr als interessanter Einstieg in einen neuen Redaktionstag. Aber lesen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, selbst: Zwei Kampnagel-Produktionen zum Theatertreffen 2011 eingeladen: “Via Intolleranza II” von Christoph Schlingensief “Testament” von She She Pop!
... Weiterlesen
|
PERSONALIEN der Fachhochschule Kiel
23. Februar 2011 (HL-Red-RB) Dr. Carsten Meyer übernimmt zum 1. März 2011 am Fachbereich Informatik und Elektrotechnik die Professur „Informationstechnologie mit dem Schwerpunkt Grundlagen der Informatik“. Prof. Meyer wechselt von der Firma Philipps GmbH zur Fachhochschule Kiel.
Ebenfalls zum 1. März übernimmt Dr. Jörg Schmütz die
... Weiterlesen
|
UK S-H wird Mitglied in der Initiative Qualitätsmedizin
22. Februar 2011 (HL-Red-RB) Transparenz in der Patientenversorgung: Neue Maßstäbe im Hinblick auf größtmögliche Transparenz in der Patientenversorgung setzt das UK S-H, indem es sich jetzt der „Initiative Qualitätsmedizin“ (IQM) angeschlossen hat. In der IQM, die 2008 ins Leben gerufen wurde, engagieren sich 125 Kliniken aus Deutschland
... Weiterlesen
|
Abwehrmechanismen gegen Bakterien und Pilze entdeckt
22. Februar 2011 (HL-Red-RB) Aus der Warteschleife von Lübeck-TeaTime: Abwehrmechanismen gegen Bakterien und Pilze entdeckt - Klinische Forschergruppe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, maßgeblich beteiligt: In einer Kooperationsarbeit sechs deutscher Zentren ist es den beteiligten Forschern gelungen, einen neuen M
... Weiterlesen
|
chiffren - Musikprogramm für 2011: Im Bann der Neuen Musik
21. Februar 2011 (HL-Red-RB) 18 Konzerte, ein Festival, Musikworkshops für Kinder und Jugendliche, ein Preis für den musikalischen Nachwuchs und ein eigenes Ensemble –chiffren, das Forum für zeitgenössische Musik, verspricht ein vielfältiges Musikprogramm für 2011: Mit der Uraufführung Fernglas und Schlieren des jungen schleswig-holsteini
... Weiterlesen
|
Drittes Festival Neuer Musik Eckernförde: „Focus Finnland“
21. Februar 2011 (HL-Red-RB) Das dritte Festival Neuer Musik Eckernförde steht in diesem Jahr unter dem Motto „Focus Finnland“: Donnerstag, 24. Februar bis Sonnabend, 26. Februar 2011, St. Nicolai-Kirche, Kieler Straße 73, 24340 Eckernförde. Karten: Festivalpass: 30 / erm. 25 Euro; Tageskarte: für je 2 Konzerte am 25.2. oder 26.2.: 15 / e
... Weiterlesen
|
Zweimal „Cäsar“ am Schauspiel Kiel
21. Februar 2011 (HL-Red-RB) Das Schauspiel Kiel erweitert seinen Spielplan! Am zweiten April-Wochenende wird es, anders als ursprünglich angekündigt, nicht nur eine, sondern gleich zwei Premieren geben: Am Samstag wird „Julius Cäsar“ nach William Shakespeare in der Inszenierung von Marc Lunghuß auf der Bühne des großen Hauses heraus komm
... Weiterlesen
|
Paul Hindemith-Preis geht an Komponist Markus Lehmann-Horn
20. Februar 2011 (HL-Red-RB) Der Paul Hindemith-Preis 2011 geht an den Münchner Komponisten Markus Lehmann-Horn: Der „Marathon-Trommler“ (Die Zeit) Martin Grubinger wird in diesem Jahr den Preisträger des begehrten Paul Hindemith-Preises präsentieren. Erstmals in der 22-jährigen Geschichte des mit 20.000 Euro dotierten Preises hat das SH
... Weiterlesen
|
Insolvenz der Eutiner Festspiele: 3,5 Millionen Euro angemeldet
19. Februar 2011 (HL-Red-RB) 42 Gläubiger der Eutiner Festspiele haben zu Insolvenztabelle 3,5 Millionen Euro angemeldet. Hautgläubiger ist das Land Schleswig-Holstein, das Fördergelder für die Opernscheune von 1,5 Millionen Euro fordert. Zu erarten haben die Gläubiger kaum etwas. Deshalb fordern sie den Verkauf der Opernscheune und de
... Weiterlesen
|
Gottesdienste in den Evangelisch-Lutherischen Kirchen
18. Februar 2011 (HL-Red-RB) Am Wochenende (19./20. Februar) wird zu vielen Gottesdiensten in die Evangelisch-Lutherischen Kirchen eingeladen. Besonders hingewiesen wird auf den am Freitag, dem 25. Februar, im Dom stattfindenden Meditationsgottesdienst mit Pastor Martin Klatt und Gesängen aus Taizé. Beginn ist um 20 Uhr.
(A = Abe
... Weiterlesen
|
Kunststoff-Kompetenzzentrum feiert fünf Jahre seines Bestehens
18. Februar 2011 (HL-Red-RB) Wir haben den besseren Stoff… - KuK feiert fünf Jahre seines Bestehens: „Aus Schaden wird man klug“ lautet einer der vielversprechenden Vortragstitel, den sich die MitarbeiterInnen des Kunststoff-Kompetenzzentrums der FH Lübeck (KuK) mit ihrem Leiter Prof. Dr. Olaf Jacobs, für ein Fachforum mit dem Titel „Wer
... Weiterlesen
|
Fachhochschule Lübeck verabschiedete mehr als 300 Graduierte
18. Februar 2011 (HL-Red-RB) In der vergangenen Woche verabschiedete die Fachhochschule Lübeck ihre 325 Absolventinnen und Absolventen, ein Großteil davon in der zentralen Graduierungsfeier in der Lübecker St. Petri-Kirche. Insgesamt wohnten der Verabschiedung ca. 700 Gäste bei, unter ihnen auch die knapp 200 angemeldeten Diplom-, Bachelo
... Weiterlesen
|
Goldene Konfirmationen in Kirchengemeinden 2011- ergänzt
18. Februar 2011 (HL-Red-RB) Zu Feiern der Goldenen Konfirmation laden Lübecker Kirchengemeinden Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 1961 ein. Auch früher oder in anderen Gemeinden Konfirmierte sind herzlich willkommen. Da viele Adressen der damaligen Konfirmanden unbekannt sind, werden diejenigen, die etwas über den jetzigen A
... Weiterlesen
|
L.Gallinat über die Lesung Brigitte Halentas in Galerie Essig
18. Februar 2011 (HL-Red-RB) Es war eine reizvolle Soiree. Am letzten Mittwoch las Brigitte Halenta in der Lübecker Galerie Essig nach einführenden Worten der Wortwerkerin Hannah Rau, Leiterin der Literatursparte der GEDOK Schleswig-Holstein, aus ihrem Roman "Die Breite der Zeit". Ist das Leben im Alter noch lebenswert? Und ob! Henriette
... Weiterlesen
|
„Der Biberpelz“ für Theatertreffen nominiert
17. Februar 2011 (HL-Red-RB) In diesem Jahr hat das Mecklenburgische Staatstheater viel Grund zum Feiern. Nicht nur, dass das historische Theatergebäude im Herbst sein 125-jähriges Jubiläum auf dem Alten Garten in der Landeshauptstadt begehen kann – Anfang Mai 2011 ist das Schauspiel des Mehrspartenhauses zum Theatertreffen der Berliner F
... Weiterlesen
|
Lehrgang: Unternehmensführung – Fit im Handwerksbetrieb Modul B
17. Februar 2011 (HL-Red-RB) Das Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck bietet vom 05.03.2011 bis 26.03.2011 immer samstags von 8.00 bis 15.00 Uhr einen Lehrgang für Unternehmer/innen, Führungskräfte und Unternehmerfrauen in Handwerksbetrieben an. Im Rahmen dieses Lehrgangs wird aktuelles Managementwissen für Unternehmer/innen und
... Weiterlesen
|
Europäischer Installationsbus (EIB) mit EIBA-Zertifikat
17. Februar 2011 (HL-Red-RB) Neuer Lehrgang im Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck:
Der Installationsbus ist ein dezentrales ereignisgesteuertes Bussystem mit serieller Datenübertragung zum Erfassen, Steuern, Überwachen und Melden betriebstechnischer Funktionen. Anwendungen sind z.B. Beleuchtung, Jalousiesteuerung und
... Weiterlesen
|
Goldene Konfirmationen in Kirchengemeinden 2011
16. Februar 2011 (HL-Red-RB) Zu Feiern der Goldenen Konfirmation laden Lübecker Kirchengemeinden Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 1961 ein. Auch früher oder in anderen Gemeinden Konfirmierte sind herzlich willkommen. Da viele Adressen der damaligen Konfirmanden unbekannt sind, werden diejenigen, die etwas über den jetzigen A
... Weiterlesen
|
Bugenhagen-Kirche: Verabschiedung Pastorin Katharina Fenner
16. Februar 2011 (HL-Red-RB) Im Rahmen eines Gottesdienstes wird am Sonntag, dem 20. Februar, Pastorin Katharina Fenner von Pröpstin Petra Kallies in der Bugenhagenkirche, Karavellenstraße 8, verabschiedet. Beginn des Gottesdienstes ist um 10 Uhr. Vier Jahre gestaltete Katharina Fenner in der Bugenhagengemeinde mit das Gemeindeleben. Neue
... Weiterlesen
|
Doppel-Einakter Im TL - Im Sturm des Meeres und der Gefühle
16. Februar 2011 (HL-Red-RB) Helga Rottmann hat die Aufführung im Theater Lübeck besucht und schreibt dazu: "Das war schon ein harter Brocken, den das Premierenpublikum verkraften musste. Der britische Komponist Peter Maxwell Davies lieferte die Kammeroper „The Lighthouse“ und Othmar Schoeck die dramatische Kantate „Vom Fischer und syner
... Weiterlesen
|
Neues KFW-Programm zum "Effizienz-Denkmal"
16. Februar 2011 (HL-Red-RB) Quartierslösungen in Förderung einbeziehen! Das Bündnis für Denkmalschutz, dem elf Organisationen aus den Bereichen Architektur und Denkmalschutz angehören und dem sich auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz [DSD] angeschlossen hat, fordert in einem jetzt veröffentlichten Positionspapier ein neues KFW-Progra
... Weiterlesen
|
Zwei Kammeropern über die Verführung des Bösen in Lübeck
16. Februar 2011 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz: Mit den Kammeropern „The Lighthouse – Der Leuchtturm“ des viel beachteten englischen Komponisten Peter Maxwell Davies und „Vom Fischer un syner Frau“ des Schweizers Othmar Schoeck verknüpft die renommierte Regisseurin Waltraud Lehner in ihrer Lübecker Erstlingsarbeit zwei tiefsinnige mu
... Weiterlesen
|
Jahresbilanz der Lübecker Museen - "nachgeholt"
15. Februar 2011 (HL-Red-RB) Wo auch immer u. a. die Einladung für Lübeck-TeaTime zu diesem städtischen Termin auf der Strecke geblieben ist -und Turbulenzen von Viren-Crash bis Telekom-Problemen hat es in dem betreffenden Tagem hartnäckig gegeben - sei dahingestellt. Die Freitagsübersicht der u. a. Quelle jedenfalls ließ hier "unerledigt
... Weiterlesen
|
DSD ruft zu Jugendfotowettbewerb auf - Abgabe digital auf CD
15. Februar 2011 (HL-Red-RB) Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre können sich ab sofort am Jugendfotowettbewerb "Fokus Denkmal" beteiligen. Dazu ruft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als Ausrichterin des Wettbewerbs auf. Unter dem Motto des Tags des offenen Denkmals "Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert" können Fo
... Weiterlesen
|
Lehrerfortbildung zur Ernst-Barlach-Sonderausstellung
15. Februar 2011 (HL-Red-RB) Lehrerfortbildung zur Sonderausstellung "Mythos und Zukunftstraum“ -Text und Bilder von Ernst Barlach - Donnerstag, 17. Februar 2011, 15.00 Uhr - Günter Grass-Haus: Das Günter Grass-Haus in Lübeck bietet am Donnerstag, 17. Februar, ab 15 Uhr eine Fortbildung für Lehrer an. Der Workshop vermittelt praktische un
... Weiterlesen
|
DSD stellt im Stadtmuseum Meißen gerettete Baudenkmale vor
15. Februar 2011 (HL-Red-RB) 21 ihrer Förderprojekte präsentiert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vom 18. Februar bis zum 3. April 2011 im Stadtmuseum Meißen. Denkmale unterschiedlicher Gattungen aus ganz Deutschland werden in einer Fotoausstellung gezeigt. Dazu gehört die mächtige Wismarer Georgenkirche ebenso wie die "Alte Kapelle" i
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu Andreas von Steegens Rezitationsveranstaltung
15. Februar 2011 (HL-Red-RB) „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt!“ war das Motto einer abwechslungsreichen und amüsanten Rezitationsveranstaltung mit Andreas von Steegen am letzten Sonntag im vollbesetzten Großen Saal der Lübecker "Gemeinnützigen" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Seniorentreff am Sonntagn
... Weiterlesen
|
Ev. Kantorei Neustadt/H.: Wir singt Bach-Kantate mit?
14. Februar 2011 (HL-Red-RB) Wie Kirchenmusiker Andreas Brunion mitteilt, führt die evangelische Kantorei Neustadt am Ostersonntag, 25. April (10.00 Uhr) eine Bachkantate auf. Gäste, die sich zum diesem Projekt einfinden wollen, sind herzlich dazu eingeladen, mitzusingen. Es wird die Kantate BWV 134 "Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß
... Weiterlesen
|
Allgemeinbildende Schulen in SH im Schuljahr 2010/2011
14. Februar 2011 (HL-Red-RB) : Weniger Schülerinnen und Schüler: Im laufenden Schuljahr 2010/2011 werden in Schleswig-Holstein 318 879 Schülerinnen und Schüler an 839 öffentlichen und 77 privaten allgemeinbildenden Schulen unterrichtet. Damit setzt sich der Rückgang der Schülerzahlen um 5 228 oder minus 1,6 Prozent auch in diesem Jahr for
... Weiterlesen
|
Aktuelle Konzert-Termine der Musikhochschule Lübeck
14. Februar 2011 (HL-Red-RB) Die hier vorliegende und bereits bekannt gegebene Veranstaltungsübersicht beinhaltet auch Konzert-Termine bereits für den kommenden Monat März. Daher stellt Lübeck-Teatime diese gerne erneut und zur Erinnerung vor:
14.2. Mo 20 Uhr Opernhaus Kiel, Foyer »Milchstraße«
Wir in Kiel I – »Das Feuerwer
... Weiterlesen
|
Heute ist Valentinstag - das sagt WIKIPEDIA zum "Hintergrund"
14. Februar 2011 (HL-Red-RB) Heute ist Valentinstag. Gestern, am Sonntag, hat Lübeck-TeaTime die Sicht dazu aus „www.theology.de“ vorgestellt. Heute nun folgt - wie angekündigt - das Wissen um den Hintergrund aus WIKIPEDIA. Da steht folgendes: "Der Valentinstag 14. Februar gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Der Name des Tages
... Weiterlesen
|
Miks Mitrevics - »Fragile Nature«: Heute Eröffnung
13. Februar 2011 (HL-Red-RB) Heute nachmittag wird die neue Ausstellung der Overbeck-Gesellschaft - Kunstverein Lübeck eröffnet: Miks Mitrevics - »Fragile Nature:
Miks Mitrevics war 2009 einer der beiden Repräsentanten der Kunst Lettlands auf der Biennale in Venedig. Seine vielteilige, interaktive Installation „Fragile Nature“ wird
... Weiterlesen
|
Valentin, der Bischof, der seinen Kopf hinhalten musste...
13. Februar 2011 (HL-Red-RB) Am 14. jeden Jahres ist "Valentinstag", ein Tag, an dem man vor allem Blumen und Naschereien an diejenigen verschenkt, denen man besonders verbunden ist. Lübeck-TeaTime stellt in dem Zusammenhang mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" aus dem Februar-NEWSletter
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum Barock-Konzert in der St.-Jürgen-Kapelle
12. Februar 2011 (HL-Red-RB) Seöbstverständlich mischt Lübeck-TeaTime ihre Berichterstattung heute auch unter dem Motto "Reise reise..." mit weiteren Beiträge etwa wie nachfolgend zum Bereich "Kultur" und dem Beitrag von Lutz Gallinat:
"Es war eine faszinierende und anspruchsvolle Veranstaltung. Am letzten Sonntag wurde in der voll
... Weiterlesen
|
Erstmals: Große Doppelausstellung BARLACH IN LÜBECK
11. Februar 2011 (HL-Red-RB) Erstmals: Große Doppelausstellung BARLACH IN LÜBECK im Museum Behnhaus Drägerhaus & im Günter Grass-Haus: Barlach in Lübeck: Der Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner ist ab 13. Februar in einer großen Doppelausstellung in der Hansestadt zu sehen. Die Ausstellung im Museum Behnhaus Drägerhaus bietet einen Übe
... Weiterlesen
|
Spieltipps aus erster Hand: Die Meisterkurse 2011
11. Februar 2011 (HL-Red-RB) Das Schleswig-Holstein Musik Festival teilt mit: "Namhafte Künstler wie die First Lady der Klarinette, Sabine Meyer, oder das famose britische Vokalensemble King’s Singers widmen sich bei den diesjährigen Meisterkursen in intensiven Einzelstunden wieder dem musikalischen Nachwuchs. Vom 16. Juli bis zum 3. Augu
... Weiterlesen
|
Kampnagel Hamburg: Termine März 2011
11. Februar 2011 (HH/HL-Red-RB) Kommunikation Kampnagel Hamburg teilt mit: "...anbei finden Sie die Termine für das Kampnagel-Programm im März 2011: Nachdem ihr Stück THIS IS HOW YOU WILL DISAPPEAR 2010 beim Festival d'Avignon 2010 uraufgeführt wurde, zeigt die Pariser Theatermacherin und bildende Künstlerin Gisèle Vienne die Kampnagel-Ko
... Weiterlesen
|
Dr. Bärbel Christiansen Vorsitzende der RKI Robert-Koch-Institut
11. Februar 2011 (HL-Red-RB) Dr. Bärbel Christiansen, stellvertretende Leiterin der Zentralen Einrichtung Medizinaluntersuchungsamt und Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UK S-H), Campus Kiel, und kommissarische Leiterin der Krankenhaushygiene des UK S-H, Campus Lübeck, wurde zur neuen Vorsitzenden der Kommis
... Weiterlesen
|
Prof. Dr. Jörg Hartmann in Leitgruppe AIO gewählt
11. Februar 2011 (HL-Red-RB) Wie das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein mitteilt, "ist Professor Dr. Jörg Hartmann, Leiter der Internistischen Onkologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, ist auf dem siebten Herbstkongress der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) in Berlin in die Leitgruppe Speiser
... Weiterlesen
|
"Deutscher Bauherrenpreis" ausgelobt
10. Februar 2011 (HL-Red-RB) Die Arbeitsgruppe KOOPERATION des GdW Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, des Bundes Deutscher Architekten BDA und des Deutschen Städtetages DST lobt mit dem 10. Februar den Doppelwettbewerb um den Deutschen Bauherrenpreis 2011/2012 aus. Gefördert wird der Wettbewerb vom Bundesminist
... Weiterlesen
|
Christian-Albrechts-Universität Kiel:Drittmittel stark wie nie
10. Februar 2011 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hatte bereits zwischen 2004 und 2009 ihre Drittmittel auf gut 90 Millionen Euro verdoppelt. Dieser Trend hat sich auch in 2010 fortgesetzt; die jährliche Steigerung konnte im Verhältnis zu den letzten fünf Jahren deutlich verbessert werden. Mit einer gesamten Mittele
... Weiterlesen
|
Bluescontest: Deutsches Duo schreibt internat. Musikgeschichte
10. Februar 2011 (HL-Red-RB) Wie Helge Nickel vom Baltic Blues e.V. unter Beifügung von Pressetext und Fotos mitteilt, hat es kürzlich einen in der 27-jährigen Geschichte des Wettbewerbs!!!) erstmaligen Gewinn eines deutschen und zugleich auch europäischen Bluesacts in den USA, dem
Mutterland des Blues am vergangenen Wochenende in
... Weiterlesen
|
Wettbewerb: Wissenschaft mal kurz in drei Minuten erklärt
10. Februar 2011 (HL-Red-RB) Regionalausscheid am 14. März in den Media Docks – Wer ist das Kommunikationstalent? FameLab Germany und das Wissenschaftsmanagement der Hansestadt Lübeck suchen am 14. März in den Media Docks die norddeutschen Kommunikationstalente der Wissenschaft. Dann wird eine geballte Faust zu Fred, der Gewitterwolke, di
... Weiterlesen
|
Kultur- und Wissenschaftssenat würdigt das Theater Kiel
09. Februar 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Der Kultur- und Wissenschaftssenat der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat mit einer offiziellen Protokollnotiz das „hervorragende“ Wirken Daniel Karaseks in Kiel gewürdigt. Wörtlich heißt es in der Notiz aus der Sitzung vom 14. Januar: „Die Entwicklung des Kieler Theaters im abgeschlossenen Jahr
... Weiterlesen
|
Jetzt zum Tag des offenen Denkmals 2011 anmelden
09. Februar 2011 (HL-Red-RB) Ab sofort kann man historische Baudenkmale zum Tag des offenen Denkmals am 11. September anmelden. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit. In diesem Jahr steht der Denkmaltag unter dem Motto "Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert
... Weiterlesen
|
Fachhochschule Lübeck auf der EINSTIEG 2011
09. Februar 2011 (HL-Red-RB) Am letzten Wochenende im Februar 2011 findet in Hamburg die EINSTIEG statt, die Messe im Norden für Berufsausbildung und Studium.
Von Freitag, d. 25. Februar bis Samstag, d. 26. Februar 2011, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr stehen MitarbeiterInnen und Studierende der FH Lübeck in der Messehalle 6 am Stan
... Weiterlesen
|
Medizinerin & Betriebswirtin verstärkt die Gesundheitswirtschaft
09. Februar 2011 (HL-Red-RB) Sabine Framke, gebürtige Hamburgerin, hat das Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg während der 80er Jahre absolviert und am St. Bartholomew`s Hospital in London promoviert.
Mit den im Anschluss erworbenen Erfahrungen und Kenntnissen aus der beruflichen Praxis deckt sie die Schwerpunkte
... Weiterlesen
|
FH Lübeck verabschiedet über 300 Absolventinnen & Absolventen
09. Februar 2011 (HL-Red-RB) Am Freitag, d. 11.2.2011 verabschiedet die Fachhochschule Lübeck ihre Absolventinnen und Absolventen ab 14.00 Uhr in einer zentralen Graduierung. Knapp 700 Gäste nehmen an der feierlichen Zeremonie in der St. Petri Kirche teil, unter ihnen auch die etwa 200 angemeldeten Diplom-, Bachelor- und Mastergraduierten
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Jan Faktors aus "Georgs Sorgen..."
09. Februar 2011 (HL-Red-RB) Mit einem Highlight endete die Lesereise um den Preis der "LiteraTour Nord 2010/11" am letzten Montag in der Lübecker Buchhandlung Weiland. Jan Faktor bot Ausschnitte aus seinem 2010 bei Kiepenheuer&Witsch, Köln, erschienenen Roman "Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder im Reich des Heiligen Hodensack-Bimbam
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat über Michael Eller in "Kabarett & Kanapee"
09. Februar 2011 (HL-Red-RB) Es war eine amüsante und abwechslungsreiche Soiree im Rahmen der erfolgreichen Veranstaltungsreihe "Kabarett & Kanapee". Michael Eller, bekannt aus "NightWash" oder aus dem "Quatsch Comedy Club", kam am letzten Freitag nach Lübeck, um im vollbesetzten soziokulturellen Zentrum "Neue Rösterei Lübeck e.V." sein n
... Weiterlesen
|
Kieler UK S-H-Chirurg in Exzellenzakademie aufgenommen
08. Februar 2011 (HL-Red-RB) Dr. Sebastian Hinz, Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie (Direktor Prof. Dr. Thomas Becker) des UK S-H, Campus Kiel, ist in die Exzellenzakademie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie aufgenommen worden. Sie dient der Förderung des herausragenden akademischen Nachwuchse
... Weiterlesen
|
Wirtschaftsvereinigung Eutin gründet Festspiel GmbH
08. Februar 2011 (HL-Red-RB) Die Eutiner Festspiele leben - Wirtschaftsvereinigung Eutin gründet Festspiel GmbH - Start für die „Eutiner Festspiele 2011“ besiegelt: Die gestrige (7. Februar 2011) Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsvereinigung Eutin (WVE) geht in die Historie der Kreisstadt ein. Bei der Entscheidung eine gemeinnützige G
... Weiterlesen
|
L.Gallinat:Goll/Silberbach "Wo Texte klingen und Töne sprechen"
07. Februar 2011 (HL-Red-RB) "Wo Texte klingen und Töne sprechen" lautete das Motto einer literarisch-musikalischen Veranstaltung zum 200.Geburtstag Frederic Chopins im Jahr 2010 am letzten Sonnabend in der Rotunde der Trinkkurhalle in Timmendorfer Strand. Klaus Rainer Goll, Lübeck, präsentierte bei diesem anspruchsvollen Event nach einfü
... Weiterlesen
|
Stadt der Wissenschaft 2012: Schleswig-Holstein zeigt Flagge
07. Februar 2011 (HL-Red-RB) issenschaftsminister de Jager und Bürgermeister Saxe: der Titel gehört in den Norden: Der Wissenschaftsstandort Schleswig-Holstein wird zukünftig noch mehr auf sich aufmerksam machen. Nach dem die Landeshauptstadt Kiel erfolgreich im Wettkampf um den Titel „Stadt der jungen Forscher 2011“ war und mit dem Forsc
... Weiterlesen
|
Kampnagel informiert über "Performance BEIN-FREIHEIT" u.a.
06. Februar 2011 (HH/HL-Red-RB) Oberarzt und Performance Künstler Volkmar Sippel kreiert Performance BEIN-FREIHEIT auf Kampnagel und in Alsterdorf
Uraufführung: 11.2.2011 /19:30Uhr
Dr. Volkmar Sippel, Leitender Oberarzt am EKA Alsterdorf, ist nicht nur Psychiater, sondern auch Absolvent des Hamburger Studiengangs Performance
... Weiterlesen
|
„Generation Erfahrung“ im Fokus der 3. Bildungskonferenz
05. Februar 2011 (HL-Red-RB) Die 3. Lübecker Bildungskonferenz findet am Freitag, 1. März 2011, in den Media Docks von 14.30 bis 17.30 Uhr. Unter dem Oberbegriff „Lebenslanges Lernen“ rückt in der öffentlichen Veranstaltung der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand in den Fokus. Senatorin Annette Borns richtet das Grußwort gleicherma
... Weiterlesen
|
Wichtiges für den Übergang auf weiterführende Schulen 2011
05. Februar 2011 (HL-Red-RB) Informationsveranstaltungen und Anmeldetermine der jeweiligen Schularten : Laut Runderlass des Ministeriums für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein können Kinder in den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2011/12 grundsätzlich im Zeitraum vom 14. März bis 19. März 2011 angemeldet werden. Die
... Weiterlesen
|
Bezauberndes „Feuerwerk“ an der Lübecker Musikhochschule
05. Februar 2011 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck wird gerade hundert Jahre alt. Da ist es nahe liegend, für die alljährliche Studierendenaufführung ein Stück zu wählen, in dem es eben auch um ein hundertjähriges Jubiläum dreht. Wenigstens in der von der erfahrenen Regisseurin Professor Stephanie Koch besorgten Fassung von Paul B
... Weiterlesen
|
Kirchenmusik - Programm der Propstei Herz Jesu in Lübeck
04. Februar 2011 (HL-Red-RB) Kirchenmusiker Heiner Arden von der Propstei Herz Jesu in Lübeck übermittelte Lübeck-TeaTime diesen Beitrag: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer der Kirchenmusik an der Propstei Herz Jesu in Lübeck! Aus der Hansestadt Lübeck sende ich Ihnen einen herzlichen Gruß. Zu Beginn des Jahres mö
... Weiterlesen
|
2. RundeTransnat. baltfood - E-learningKurs - Text auch englisch
04. Februar 2011 (HL-Red-RB) Der transnationale baltfood E-learning Kurs für die Ernährungswirtschaft im Ostseeraum geht in
die zweite Runde: Mit einem zweiten transnationalen E-learning Kurs für die Ernährungswirtschaft vom 15.
März bis 19. April 2011 baut baltfood sein Studienangebot weiter aus. Dies ist auch ein
we
... Weiterlesen
|
Ev. luth. Gottesdienste am kommenden Wochenende
04. Februar 2011 (HL-Red-RB) Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg übermittelte die Terminübersicht der Gottesdienste für das kommenden Wochenende: "Die Evangelisch-Lutherischen Kirchen laden am kommenden Wochenende zu mehreren Gottesdiensten ein. Außerdem wird in St. Aegidien am Sonnabend um 18 Uhr die Themenreihe mit Pastor Thomas Baltrock
... Weiterlesen
|
Das Jugendsinfonieorchester Lübeck sucht noch Mitspieler
04. Februar 2011 (HL-Red-RB) Nach dem erfolgreichen Mitspieltag des Jugendsinfonieorchesters Lübeck mit dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck in der Musik- und Kongresshalle am 16. Januar werden für die jetzt startende Projektphase noch Jugendliche gesucht, die folgende Instrumente spielen: Bratsche, Geige, Horn, Kontrabass
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Finissage Grass-Sonderausstellung "Von Danzig..."
04. Februar 2011 (HL-Red-RB) Am letzten Sonntag endete im Lübecker Günter Grass-Haus die Sonderausstellung "Von Danzig nach Lübeck.Günter Grass und Polen". Anlässlich der Finissage las Ulrike Knospe, derzeit beim "Theater Lübeck" engagiert, nach einführenden Worten Jörg Philipp Thomsas, des Leiters des Günter Grass-Hauses,aus Werken des S
... Weiterlesen
|
Lübecker Literaturpreis für einen „nicht Vergessenen“
03. Februar 2011 (HL-Red-RB) Seit 2005 versammelt Günter Grass Mit-Dichter zum „Lübecker Literaturtreffen“ um sich. Das Arbeitstreffen in Erinnerung an die der unvergessenen „Gruppe 47“ – denen Grass mit der Novelle vom „Treffen in Telgte“ in herrliches literarisch-ironisches Denkmal gesetzt hat – findet seinen Höhepunkt mit einer öffen
... Weiterlesen
|
Konzerte Februar 2011 - Premiere"Das Feuerwerk" heute
03. Februar 2011 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck hatte ihr Konzertprogramm für den Monat Februar übermittelt und auf folgende Terminergänzung hingewiesen: Am Dienstag, 8. Februar um 20 Uhr findet ein Konzert für Gitarre und Violine statt, das im Monatsprogramm fehlt. Marei Sophie Janic und Florin Siliviu Iliescu spielen Musik für G
... Weiterlesen
|
MiniMasterLübeck 2011: Neues Studienjahr für Kinder beginnt
03. Februar 2011 (HL-Red-RB) Wissenschaftliche Vorlesungsreihe geht am 26. Februar 2011 in die zweite Runde: Was ist ein Internet-Paket, und was ein gefrorener Zoo? Wer entscheidet über Recht haben und Recht bekommen? Wie kommen Geschichten auf die Theaterbühne? Und warum sehe ich meinen Eltern eigentlich so ähnlich? Antworten auf all die
... Weiterlesen
|
Alexander Kluge führt Gespräche in der WELT
03. Februar 2011 (HL-Red-RB) Nach ersten Gesprächen mit Anselm Kiefer und Hans-Magnus Enzensberger Ende 2010 wird Alexander Kluge von nun an regelmäßig Gespräche mit Künstlern, Geisteswissenschaftlern und Denkern aus Politik und Wirtschaft in der WELT führen. Zum Auftakt der Gesprächsreihe "Kluge Gespräche" am 5. Februar 2011 im Feuilleto
... Weiterlesen
|
Kursus in St. Stephanus: Spur8 - Was glauben Christen wirklich?
01. Februar 2011 (HL-Red-RB) In den Medien wird viel über die Kirchen berichtet, und vielleicht haben Sie über Ihre Kinder, die Konfirmandinnen oder Konfirmanden sind, wieder Berührung mit dem christlichen Glauben bekommen. Doch manchmal sind die Vorstellungen, was christlicher Glaube eigentlich ist, nicht mehr recht klar oder medial verz
... Weiterlesen
|
Erfolgschoreograf Sidi Larbi Cherkaoui zeigt neues Stück
01. Februar 2011 (HL-Red-RB) Nach dem überragenden Erfolg von SUTRA mit 16 Shaolin Mönchen in der vergangenen Spielzeit ist vom 9. bis zum 12.Februar 2011 einer der umjubeltsten internationalen Choreografen erneut auf Kampnagel zu Gast: Kairos-Preisträger Sidi Larbi Cherkaoui zeigt seine neue Arbeit Babel (Words), die den Abschluss einer
... Weiterlesen
|
L. Gallinat über 260."Lit. Frühschoppen" Lübecker Autorenkreis
01. Februar 2011 (HL-Red-RB) Es war eine lebendige und faszinierende Matinee. Am letzten Sonntag stellte Dr.Jürgen Haese aus Lübeck (Foto L. Gallinat)beim 260. "Literarischen Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." im "Alten Zolln" Auszüge aus seinem 2010 bei "directa-digitalprint", Bad Schwartau, erschienenen a
... Weiterlesen
|
Pers.-Meldung Jan. 2011 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
01. Februar 2011 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen Januar 2011:
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um …
CAROLA CLAUSEN, Mitarbeiterin des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik (IPN), die am 20. Januar im
... Weiterlesen
|
UK S-H Akademie stellt sich vor - kurz "Biz" genannt
01. Februar 2011 (HL-Red-RB) Das Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe am UK S-H, kurz Biz, hat einen neuen Namen erhalten: UK S-H Akademie gemeinnützige GmbH. Mit rund 650 Ausbildungsplätzen und circa 2000 Fort- und Weiterbildungsteilnehmern pro Jahr ist die UK S-H Akademie der größte Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung dieser
... Weiterlesen
|
Lübecker Literaturpreis für einen „nicht Vergessenen“
31. Januar 2011 (HL-Red-RB) Seit 2005 versammelt Günter Grass Mit-Dichter zum „Lübecker Literaturtreffen“ um sich. Das Arbeitstreffen in Erinnerung an die der unvergessenen „Gruppe 47“ – denen Grass mit der Novelle vom „Treffen in Telgte“ in herrliches literarisch-ironisches Denkmal gesetzt hat – findet seinen Höhepunkt mit einer öffent
... Weiterlesen
|
Marianne Foersters Potsdam-Bornim-Erbe ist sicher
31. Januar 2011 (HL-Red-RB) Mit der jetzt erfolgten Ernennung eines Testamentsvollstreckers durch das Nachlassgericht Potsdam kann die von vielen Mitbürgern und Gartenliebhabern erwartete sorgsame Abwicklung des Erbes der vor knapp einem Jahr verstorbenen Marianne Foerster unter Zuhilfenahme ihrer engsten Vertrauten erfolgen. Ihr Haus und
... Weiterlesen
|
Aktionen im Vorfeld des Finales zur Stadt der Wissenschaft
30. Januar 2011 (HL-Red-RB) Das Programm bis zur Entscheidung und für die Zeit danach: Lübecks Bewerbung um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2012“ endet nicht mit der Entscheidung Ende März 2011. Sowohl für die nächsten Wochen als auch bis in den Herbst hinein wird es zahlreiche Aktionen geben. Die folgenden befinden sich zurzeit in der
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Anna Mitgutschs Lesung im Buddenbrookhaus
26. Januar 2011 (HL-Red-RB) Mit einer eindrucksvollen Lesung von Anna Mitgutsch wurde die Lesereise um den Preis der "LiteraTour Nord 2010/2011" am letzten Montag im vollbesetzten Gewölbekeller des Lübecker Buddenbrookhauses fortgesetzt. Die Autorin präsentierte nach einführenden Worten Prof.Dr.Hans Wißkirchens, des Leiters der Lübecker
... Weiterlesen
|
Die Hamburger Hochbahn in der NS-Zeit
25. Januar 2011 (HL-Red-RB) Hamburg verfügt heute über ein gut ausgebautes Netz an Schnellbahnen und Omnibuslinien, das zudem noch ständig erweitert wird. Zwar steht es mehr denn je in den Sternen, ob die vor rund zweieinhalb Jahrzehnten voreilig ausgemusterte Straßenbahn durch eine Stadtbahn eine Nachfolgerin erhält. Grundsätzlich aber
... Weiterlesen
|
Zeugnisse einer Jugend zu Beginn des Zweiten Weltkrieges
25. Januar 2011 (HL-Red-RB) Dies ist ein sehr ungewöhnliches Buch. Die heute fast neunzigjährige Autorin ist in dem damals noch sehr ländlichen Kieler Stadtteil Holtenau in einem gut bürgerlichen Elternhaus aufgewachsen. Von dort hat sie dass damalige Oberlyzeum am Ravensburg besucht und während ihrer Schulzeit Kontakt zu einer aus später
... Weiterlesen
|
Treffpunkt für Frauen ‚in der Mitte des Lebens’
25. Januar 2011 (HL-Red-RB) Eine neue Gruppe für Frauen unter dem Motto ‚In der Lebensmitte’, angelehnt an Margot Käßmanns gleichnamiges Buch, gibt es im Evangelischen Frauenwerk, Steinrader Weg 11. Frauen, nicht mehr ganz jung, aber auch noch nicht ganz alt, eben ‚mittendrin’ im Leben stehend, sind damit angesprochen. Fragen wie ‚Was wec
... Weiterlesen
|
Kampnagel Hamburg informiert
24. Januar 2011 (HH/HL-Red-RB) Kampnagel Hamburg teilt mit: "Mit THE OFFSIDE RULES hat Constanza Macras ein Stück über die Hintergründe zur Fußball-WM in Südafrika gemacht. Vom 26. bis zum 29.Januar 2011 ist die argentinische Choreografin Constanza Macras mit ihrem rasanten und kraftvollen Tanztheater mit ihrem Stück THE OFFSIDE RULES au
... Weiterlesen
|
VHS Lübeck: 2011 wird ein sehr spannendes Jahr
24. Januar 2011 (HL-Red-RB) Programm des Frühjahrssemester vorgestellt – Mehr als 600 Kursangebote: Die VHS Lübeck sieht nicht rot, sondern grün im Frühjahr 2011! Denn grün steht für freie Fahrt in ein spannendes VHS-Jahr: Am 14. Februar startet das neue Frühjahrsprogramm mit vielen anregenden Angeboten zu einer außergewöhnlich breiten Th
... Weiterlesen
|
Einladung:Öffentliche Info-Veranstaltung zur"Wissenschaftsstadt"
24. Januar 2011 (HL-Red-RB) Öffentliche Info-Veranstaltung zu Stadt der Wissenschaft - Lübeck geht in die Endrunde – Bürger eingeladen, am Mittwoch ins Rathaus zu kommen: Im vergangenen Sommer haben die Lübecker den Kampf um ihre Universität gewonnen. Diesen Schwung wollen die Hansestadt Lübeck und der Initiativkreis Wissenschaft gemeinsa
... Weiterlesen
|
Wenn die Omi und der Opi mit dem Enkel … Großeltern forschen
24. Januar 2011 (HL-Red-RB) Unter dem Motto „Einen Tag lang wieder Kind sein dürfen“ können sich Großeltern am 25.02.2011 zurück in die Kindheit versetzen lassen. Dann nämlich dürfen Oma und Opa einen Tag lang beim Juniorcampus der Fachhochschule Lübeck die Welt der Naturwissenschaften erforschen und erleben. Den interessierten Großeltern
... Weiterlesen
|
Zeit für Bildung? Online-Schnupperkurse auch im Februar
23. Januar 2011 (HL-Red-RB) Auch im Februar 2011 bietet die E-Learning-Tochter der FH Lübeck kostenfreie Online-Schnupperkurse zu den Themen Wirtschaft und Soft Skills an.
Alle, die für 2011 den Vorsatz haben, in ihre eigene Bildung zu investieren, haben - außer bereits in diesen Tagen - erneut die Möglichkeit in Online-Kurse, wie
... Weiterlesen
|
Historische Fotografien für das Ostholstein-Museum
23. Januar 2011 (HL-Red-HS) „Brillenkönig“ Fielmann ist ein Märzen, wie man ihn heute nur noch selten findet. Zu den Aktivitäten seiner Unternehmensgruppe zählt schon seit mehreren Jahren, kleinere Museen durch Ankäufe zu unterstützen .Nachdem bereits das Plöner Kreismuseum reichhaltig bedacht worden ist, kann sich jetzt das Ostholstein-M
... Weiterlesen
|
Birgit Mohrhagen:Christa Wolfs "Kassandra" im Gespräch
23. Januar 2011 (HL-Red-RB) Lutz Gallinat berichtet zu einer interessanten Veranstaltung: "Autoren haben nicht nur für Wissenschaftler geschrieben, sondern für Leser, die sich von einer gut erzählten Geschichte und schöner Sprache mitreißen lassen. Ein besonderes Vergnügen entsteht, wenn man sich in geselliger Runde über seine Lebenserleb
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Prof. Dr. Jürgen Mantheys Königsberg-Vortrag
23. Januar 2011 (HL-Red-RB) "Königsberg. Geschichte einer Weltbürgerrepublik" lautete das Motto des "Litterärischen Gesprächs" mit Prof.Dr. Jürgen Manthey am letzten Donnerstag im vollbesetzten Bildersaal der Lübecker "Gemeinnützigen".
Königsberg ist und war als Stadt der Gegentypus zu Lübeck. Vergleichbar einem Haus, bewohnt von
... Weiterlesen
|
NDR Das Alte Werk: Al Ayre Español spielt Händel
23. Januar 2011 (HL-Red-RB) Konzert: Montag, 31. Januar, 20.00 Uhr, Hamburg, Laeiszhalle
Sendung: Sonntag, 13. März, 11.00 Uhr, NDR Kultur: Das Konzert der Konzerte: Mit seinem Ensemble Al Ayre Español erschließt der Spanier Eduardo López Banzo im vierten Abo-Konzert der Reihe NDR Das Alte Werk am Montag, 31. Januar, ab 20.00 Uhr i
... Weiterlesen
|
10 Jahre "Opera piccola" an der Hamburgischen Staatsoper
23. Januar 2011 (HL-Red-HS) HS-Kulturkorrespondenz übermittelte nachfolgenden Beitrag: "Zehn Jahre »Opera piccola« – das sind 531 Kinder auf der Opernbühne, 371 Jugendliche im Orchester, 10 zeitgenössische Stücke von 9 Komponisten – darunter 2 Uraufführungen –, 120 Vorstellungen und über 3.200 Stunden Proben, kurz: 10 Jahre Kinderoper nac
... Weiterlesen
|
„BlackRider“:Skurril.Gleichnis von der Verderbtheit des Menschen
23. Januar 2011 (HL-Red-RB) Selten hat man im Lübecker Theater soviel junge Menschen bei einer Premiere gesehen wie an diesem Abend. Nach rund fünfzehn Jahren hat das Haus das Kultmusical „The Black Rider – The Casting of the Magic Bullets“ von Tom Waits, Robert Wilson und William S. Burroughs wieder auf den Spielplan gehoben – ein guter
... Weiterlesen
|
Noch freie Plätze: neuer Blockflötenkurs - rasch anmelden!
22. Januar 2011 (HL-Red-RB) In dem neu beginnenden Kurs „Flötentöne“ für Kinder von sechs bis acht Jahren sind noch freie Plätze zu vergeben. Der Kurs findet montags um 15:00 Uhr unter der Leitung von Frau Kuras-Berlin in der Musik- und Kunstschule Lübeck statt. Die Kosten von € 25,50 im Monat beinhalten das Notenmaterial und das Instrum
... Weiterlesen
|
Instrumentenkarussell: Ein Kurs, ein Jahr – sieben Instrumente!
22. Januar 2011 (HL-Red-RB) Ab März 2011 bietet die Musik- und Kunstschule Lübeck wieder den Musikkurs „Instrumentenkarussell“ an. Darin haben Kinder von sechs bis acht Jahren die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres sieben verschiedene Instrumente (Gitarre, Schlagzeug, Querflöte, Violine, Cello, Akkordeon, Keyboard/Klavier) kennen zu lern
... Weiterlesen
|
Rechtzeitig zum neuen Jahr: Programm des Ev. Frauenwerkes
22. Januar 2011 (HL-Red-RB) Rechtzeitig zum neuen Jahr ist das Programm des Evangelischen Frauenwerkes im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg für das erste Halbjahr 2011 fertig geworden. Das 36 Seiten umfassende Heft wird im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg in diesen Tagen verteilt an die bekannten Verteilerstellen und es ist im Internet herunterz
... Weiterlesen
|
Peter Sempel »Specialshow" in Overbeck-Gesellschaft
22. Januar 2011 (HL-Red-RB) Filmvorführung: 28.1.2011, 19:30 Uhr - Wochenendausstellung: 28.1. - 30.1. 2011 - Ort: Overbeck-Pavillon: Der Regisseur ist anwesend und steht für
Gespräche zur Verfügung. Peter Sempels (Jg. 54) Film »Die Ameise der Kunst« präsentiert collagenhaft die zeitgenössische Kunst-Szene, alte und junge Meister,
... Weiterlesen
|
Gottesdienste der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Lübeck
22. Januar 2011 (HL-Red-RB) Die Evangelisch-Lutherischen Kirchen laden an diesem Wochenende (22./23. Januar) zu vielen Gottesdiensten ein. Am Sonnabend um 18 Uhr findet im Dom der traditionelle Stecknitzfahrergottesdienst auf plattdeutsch mit den Pastoren Robert Pfeifer und Martin Klatt statt. Anlaß zu diesem Gottesdienst ist die Feier de
... Weiterlesen
|
Neuigkeiten vom Theater Zeppelin und Hoheluftschiff HH
20. Januar 2011 (HL-Red/RB)
20. Januar 2011 (HH/HL-Red-RB) "Theater Zeppelin und HoheLuftschiff Hamburg" teilen mit: "Liebe Freunde, ... hoffentlich seid ihr alle gesund und munter gut ins neue Jahr gekommen und habt ordentlich Lust auf Theater an Board des Hoheluftschiffes. Hier erwartet euch: Programm für Erwachsene (Gastspiel
... Weiterlesen
|
Vorgestellt: „1Q84“ - der neue Roman von Haruki Murakami
22. Januar 2011 (HL-Red/RB) „1Q84“ - der neue Roman von Haruki Murakami wird von seiner Übersetzerin Ursula Gräfe vorgestellt: Im Oktober 2010 erschien der neue Roman von Haruki Murakami „1Q84“, der die ersten beiden Bände einer Trilogie enthält, in deutscher Fassung. Murakamis Bestseller führt in eine Welt voller Geheimnisse und erzählt
... Weiterlesen
|
Eutin gibt Geld für „Oper am See“-Kultursommer-Schlossführungen
22. Januar 2011 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz übermittelte o. a. Pressemeldung: „Wir haben zwar kein Geld, aber das geben wir gern für die Kultur“. Nach diesem Grundsatz hat eine Mehrheit der Eutiner Stadtvertretung trotz vieler Bedenken auch aus der Bürgerschaft tief in die völlig leere Stadtkasse gegriffen und allen, die im kommend
... Weiterlesen
|
Bettina Wulff hält Laudatio auf Verleihung 20. B.Z.-Kulturpreis
21. Januar 2011 (HL-Red/RB) 20. B.Z.-Kulturpreis: Bettina Wulff hält Laudatio auf Silly und Anna Loos: Feierliche Verleihung am Donnerstag, 20. Januar 2011, in der Ullstein-Halle des Axel-Springer-Hauses Berlin: Am Donnerstagabend, 20. Januar 2011, feiern deutsche und internationale Persönlichkeiten das 20. Jubiläum des B.Z.-Kulturpreise
... Weiterlesen
|
Gedenkgottesdienst im Dom zum Gedenken an KZ Auschwitz
21. Januar 2011 (HL-Red-RB) Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz - Gedenkgottesdienst im Lübecker Dom: Zu einem Gedenkgottedienst anläßlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wird am Donnerstag, dem 27. Januar, um 18 Uhr, in den Lübecker Dom von der Domgemeinde, der Gesellschaft für christlich-jüdisch
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum Vortrag „Geschichte der HL-Kleingärten“
21. Januar 2011 (HL-Red-RB) Mit begeisterter, ja begeisternder Freude am eigenen Gärtnern und der Begabung, Erblicktes und Entdecktes gekonnt zu fotografieren, ist es der Kulturhistorikerin Dr. Karen Meyer-Rebentisch geglückt, die Geschichte der Lübecker Kleingärten nachhaltig in Szene zu setzen. Auch Geschichten gibt es dabei zu erzählen
... Weiterlesen
|
In Siebenbürgen bestimmte einst die Kirche das Jugendleben
18. Januar 2011 (HL-Red-RB) Wie kaum eines der früheren Jahrgänge zeichnet das Jahrbuch 2011 des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen unter dem Leitwort „Bruderschaft – Schwesterschaft – Jugend einst und heute“ ein Sittengemälde der Verhältnisse im deutschen Sprachgebiet Siebenbürgen, wie es von Deutschland aus auch „in alten Zeiten“ k
... Weiterlesen
|
Das lässt nicht nur hoffen: Eutin rüstet zur „Oper am See“
18. Januar 2011 (HL-Red-RB) Die Wirtschaftsvereinigung Eutin hat das Programm für die kommende Saison der „Oper am See“ – so der neue Oberbegriff für die vor 60 Jahren als „Waldoper“ gestartete Sommerspielzeit – vorgestellt. Neben der aus dem US-amerikanischen Lawrence übernommenen Insznierung von „Hänsel und Gretel“ wird es Einstudierun
... Weiterlesen
|
ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE : März/April - Programm
17. Januar 2011 (HH/HL-Red-RB) ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL teilt "für Ihren Terminkalender unsere Veranstaltungen im März/April 2011" mit: Programm März/April 2011 - ORT: wenn nicht anders angegeben Max-Brauer-Allee2 4 - Kartenvorbestellung: unter Tel: 447531 oder e-Mail: kontakt@schnittke-akademie.de:
Konzert
02
... Weiterlesen
|
Theater im Stall - Frühjahrsstück im März!
17. Januar 2011 (HL-Red-RB) Gösta Harbs vom Theater im Stall teilt mit: "Liebe Freunde des THEATER im STALL, hier die versprochene Erinnerung an unser Frühjahrsstück im März. Seit einer Woche ist das Stück auf unserer Website - dementsprechend wurde schon bestellt. - Noch gibt es allerdings reichlich Karten. Wir spielen das Stück "Nichts
... Weiterlesen
|
Kirche und Malerei – Bilder, Reden, Musik in St. Aegidien
17. Januar 2011 (HL-Red-RB) In einer kleinen Themenreihe werden in der St.-Aegidien-Kirche (Zeichnung Reinhard Bartsch) einige Hauptwerke der europäischen Malerei vorgestellt. Natürlich werden religiöse Bilder präsentiert – schließlich waren die Kirchen jahrhundertelang die wichtigsten Auftraggeber der Künstler. Doch haben die Maler niema
... Weiterlesen
|
Theater Kiel startet erfolgreich ins neue Jahr
17. Januar 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Mit einer rekordverdächtigen „Feiertagsbilanz“ und steigenden Auslastungszahlen startet das Theater Kiel ins neue Jahr und damit in die zweite Hälfte einer bisher überaus erfolgreichen Spielzeit. Im Dezember 2010 zählte das Theater Kiel über 40.000 Besucher in seinen Vorstellungen - allein an den 3 Tagen
... Weiterlesen
|
Heißwecken, Hot cross buns bis fastlagsbulle - wie es beliebt..
15. Januar 2011 (HL-Red-RB) Der morgige Sonntag soll schon heute mit einer saisonalen Spezialität begrüßte werden: Heiße Wecken, Heißwecken - oder wie diese auch immer regional genannt werden. Und überregional? WIKIPEDIA (mit Dank und Hinweis *) berichtet dazu eine ganze Menge mehr, als vermutet. Denn u. a. in England und Skandinavien ke
... Weiterlesen
|
NDR Kultur sendet Glockengeläut von HH, HL bis Greifswald
15. Januar 2011 (HL-Red-RB) NDR Kultur sendet Glockengeläut aus Hannover, Hamburg, Lübeck, Greifswald und Oldenburg - Sendung: ab 17. Januar montags bis freitags, 7.10 Uhr: Hörerinnen und Hörer von NDR Kultur haben im Rahmen der Aktion "Unsere Glocken im Norden" abgestimmt, welche Kirchen im Norden ihnen am Herzen liegen, welcher Glockenk
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Wiglaf Drostes Satire Opus "Auf sie mit Idyll...
15. Januar 2011 (HL-Red-RB) Originelle und abwechslungsreiche Satire erlebten zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer am letzten Donnerstag im Lübecker Filmhaus. Wiglaf Droste stellte sein jüngst in der Edition Tiamat erschienenes Opus "Auf sie mit Idyll" - "Die schöne Welt der Musenwunder" vor.
Der Dichter Wiglaf Droste beobachtet, be
... Weiterlesen
|
Yogi Reppmann: Aufbruch zu verantwortlicher Freiheit
14. Januar 2011 (HL-Red-RB) Seinem "Lebenszeichen" fügte Yogi Reppmann einen interessanten Beitrag (amerikanisch/englische Fassung anbei) an: "Aufbruch zu verantwortlicher Freiheit. Besinnung auf Wegbereiter der Demokratie seit 1848: Das Buch des Ex-Finanzsenators Thilo Sarrazin fachte nicht nur die Integrationsdebatte neu an, sondern mac
... Weiterlesen
|
Ev. Gottesdienste am kommenden Wochenende in Lübeck
14. Januar 2011 (HL-Red-RB) Die Evangelisch-Lutherischen Kirchen laden zu vielen Gottesdiensten am kommenden Wochenende (15./16. Januar) ein. Am Sonntag um 10.40 Uhr beginnt in St. Jakobi eine Reihe von Singegottesdiensten in der Sieben-Meere-Kapelle zum Kennenlernen ausgewählter Lieder des Gesangbuches, in St. Johannes in Kücknitz wird e
... Weiterlesen
|
Neue Infobroschüre aller Schulangebote in Lübeck erschienen
14. Januar 2011 (HL-Red-RB) Schul- und Bildungsangebot in der Hansestadt Lübeck im Internet abrufbar: Die Hansestadt Lübeck hat zum Schuljahr 2011/2012 erneut eine gemeinsame Informationsbroschüre aller Schulangebote in der Hansestadt Lübeck aufgelegt. Sowohl die allgemeinbildenden als auch die beruflichen Schulen sind darin vertreten, ha
... Weiterlesen
|
Ehrung für Armin Mueller-Stahl in großer Retrospektive
14. Januar 2011 (HL-Red-RB) Der Schleswig-Holsteinische Landtag, die Investitionsbank Schleswig-Holstein und die Nordischen Filmtage Lübeck würdigen gemeinsam den Schauspieler, Maler, Autor und Musiker Armin Mueller-Stahl in einer großen Retrospektive. „Wir wollen so vielen Schleswig-Holsteinern wie möglich die Gelegenheit geben, nicht nu
... Weiterlesen
|
Kollektenerträge Heiligabend für „Brot für die Welt“
13. Januar 2011 (HL-Red-RB) Die Gottesdienstbesucher spendeten in den Heiligabend-Gottesdiensten der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Lübeck rund 65.000 Euro. ‚Die Saat geht auf’ heißt ein Hilfsprojekt von ‚Brot für die Welt’ in Bangladesch. Die Kollekten der Gottesdienste sollen damit den Garo, einer christlichen Minderheit im Norden
... Weiterlesen
|
Verleihung der „Teamercard“ im Jugendgottesdienst
13. Januar 2011 (HL-Red-RB) Im Rahmen eines Jugendgottesdienstes wird am Sonntag, dem 16. Januar, in der St.-Johannes-Kirche in Kücknitz, Dummersdorfer Straße, acht Jugendlichen der Kirchengemeinde Kücknitz die neue nordelbische „Teamercard“ verliehen. Beginn des Gottesdienstes mit Pastorin Susanne Richter und einem Team ist um 10 Uhr. An
... Weiterlesen
|
Nordkirche: Interne Arbeitstagung - Synode berät in Lübeck
13. Januar 2011 (HL-Red-RB) Tröstlich für die "ehemalige" Bischofsstadt Lübeck mit einer Veranstaltung: "Die Verfassunggebende Synode der zukünftigen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) tritt am 14. und 15. Januar, in Lübeck- Travemünde zu einer weiteren Beratung des Entwurfs der Verfassung und der gemeinsamen
... Weiterlesen
|
JazzBaltica lebt! In Salzau
13. Januar 2011 (HL-Red-RB) Für alle Jazzfans und solche, die es noch werden wollen, gibt es gleich zwei gute Nachrichten zu Beginn des Jahres. Erstens: JazzBaltica ist trotz aller Widrigkeiten und Stolpersteine, die dem Jazzfest im vergangenen Jahr in den Weg gelegt wurden, gerettet. Zweitens: JazzBaltica 2011 findet in Salzau statt – je
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck: Schüler als „Wagner-Mann-Scouts“
13. Januar 2011 (HL-Red-RB) Das Buddenbrookhaus und das Theater Lübeck haben in den vergangenen Wochen zahlreiche Lübecker Schülerinnen und Schüler zu Experten des »Wagner-trifft-Mann«-Projekts ausgebildet. Auf dem Seminarprogramm standen Einführungen in jene Werke von Thomas Mann, die für die Bühne des Großen Hauses des Theater Lübeck dr
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu Michael P. Schulz "Das Sinfonische Ballett"
12. Januar 2011 (HL-Red-RB) "Streiflichter zur Ballettgeschichte"- "Das Sinfonische Ballett" präsentierte Michael P.Schulz, Lübeck, am letzten Dienstag im Großen Saal der Lübecker "Gemeinnützigen".
Nachdem seit etwa 1900 der halbstündige, abstrakte Einakter vorgeherrscht hatte, sind die bedeutenden neuen Ballette in Europa, besonde
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Waterhouse -Lesung aus "Der Honigverkäufer ..."
11. Januar 2011 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende Soiree. Am letzten Montag wurde die Lesereise um den Preis der "LiteraTour Nord 2010/11" fortgesetzt, wobei Peter Waterhouse nach einführenden Worten Prof.Dr.Hans Wißkirchens, des Leiters der Lübecker Museen, im Lübecker Buddenbrookhaus seinen 201O bei Jung und Jung, Salzburg, erschie
... Weiterlesen
|
L, Gallinat zur Ausstellung "Romy Salvagno" in Bad Schwartau
11. Januar 2011 (HL-Red-RB) Dass Romy Salvagno (Pohnsdorf) sowohl eine beachtliche Malerin und Bildhauerin als auch eine exzeptionelle Lyrikerin ist, zeigte eine interessante Vernissage am letzten Donnerstag im 1.Stock des Bad Schwartauer Rathauses. Rund dreißig Bilder, von denen die meisten in den letzten drei Jahren entstanden sind, sin
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen Dezember 2010
09. Januar 2011 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte die Personalmeldungen Dezember 2010:
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um Professorin Dr. KATESA SCHLOSSER, ehemals am Zoologischen Institut und Leiterin des Museums für Völkerkunde, die am 9. Dezember im Alter von 90 Jahren
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Jochen Falck in "Kabarett & Kanapee"
08. Januar 2011 (HL-Red-RB) Zum Abschluss dieses Tages dieser Beitrag von Lutz Gallinat zu "Kabarett & Kanapee" in der "Neuen Rösterei" - und damit von einer wirklichen "Bühne": "Gute Unterhaltung wurde am letzten Freitag im vollbesetzten soziakulturellen Zentrum "Neue Rösterei Lübeck e.V." geboten. Im Rahmen der erfolgreichen Veranstaltu
... Weiterlesen
|
Tschüss liebes Weihnachtsbäumchen - vielleicht auf Wiedersehen?
07. Januar 2011 (HL-Red-RB) Der 6. Januar bedeutet „Drei Könige“. Aber hier in Lübeck-TeaTime „privat“ auch ein persönlicher Geburtstag. Von daher war es Regel, den Weihnachtsbaum bis zu diesem Tag möglichst zu erhalten. Früher schwierig mitunter, wenn unbehandelte Tannen dann doch eher nadelten. Schauen Sie in diesejn Tagen mal die ent
... Weiterlesen
|
Verdis "Falstaff" bringt Lübecker Publikum aus dem Häuschen
07. Januar 2011 (HL-Red-RB) So soll der heutige Tag beginnen: Luebeck-TeaTime freut sich ganz besonders, wieder von Helga Rottmann zu hören, die leider auch eine kleine Auszeit nehmen musste. Sie hat den "Falstaff" im Lübecker Theater besucht und schreibt dazu: "Theater Lübeck wartet mit einem erlesenem Opernensemble auf - Verdis letzte O
... Weiterlesen
|
Bibelprojekt zum Thema "Familiengeschichten
06. Januar 2011 (HL-Red-RB) "Verbunden – Zerstritten – Versöhnt" ist ein Bibelprojekt zum Thema "Familiengeschichten" überschrieben, zu dem an drei Gesprächsabenden die Pastorinnen Byrthe Kröncke-Schultz und Dagmar Posner-Noack in die Kirchengemeinde Kücknitz einladen. Veranstaltungsort ist der Gemeindesaal Dreifaltigkeit, Schlesienring 1
... Weiterlesen
|
Peter Waterhouse liest in der Reihe LiteraTour Nord
06. Januar 2011 (HL-Red-RB) Autorenlesung und literaturwissenschaftliches Seminar im Rahmen der Lesetour 2011: Im Rahmen der Lesetournee LiteraTour Nord ist Peter Waterhouse am Montag, 10. Januar 2011, zu Gast in der Hansestadt Lübeck: Um 20 Uhr liest er aus seinem Roman „Der Honigverkäufer im Palastgarten und das Auditorium Maximum“ im B
... Weiterlesen
|
Messe für Auslandspraktika am 2. Februar an der Uni Kiel
06. Januar 2011 (HL-Red-RB) Tipps für Schüler und Studierende für den Auslandsaufenthalt: Informationen rund um Jobs und Praktika in Europa und dem Rest der Welt bekommen Studierende aller Fachrichtungen und Hochschulen sowie Abiturienten, die nach dem Schulabschluss einen Auslandsaufenthalt planen, am Mittwoch, 2. Februar, von 9 bis 15 U
... Weiterlesen
|
Archäologische Grabungen vor dem Haerder Center
06. Januar 2011 (HL-Red-RB) Auch die Hansestadt Lübeck teilt mit: „Mitten in Lübeck“: Bauarbeiten Sandstraße/Kohlmarkt ruhen witterungsbedingt
Aufgrund der anhaltenden winterlichen Witterung ruhen die Bauarbeiten des 2. Bauabschnittes Sandstraße/Kohlmarkt. Die Zeit des Baustillstandes werden die Archäologen nutzen, um die mittelalt
... Weiterlesen
|
Heute: Epiphanias/Drei König - in einigen Bundesländern Feiertag
06. Januar 2011 (HL-Red-RB) Heilige Drei Könige - so dürfte dieser Tag im allgemeinen Sprachgebrauch heißen. Wenn man jedoch "nachhakt", hat das mit "Königen" nichts zu tun als im Evangelium genannten "Weisen aus dem Morgenland". Wie auch immer: Lübeck-TeaTime greift - wie schon gewohnt - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W
... Weiterlesen
|
HÖRZU nominiert die besten deutschen SchauspielerInnen
05. Januar 2011 (HL-Red-RB) Die Jury der GOLDENEN KAMERA von HÖRZU nominiert die besten deutschen Schauspielerinnen und Schauspieler: Nina Kunzendorf, Anna Loos und Carolina Vera sind die weiblichen, Herbert Knaup, Max Riemelt und Ulrich Tukur die männlichen Anwärter auf die GOLDENE KAMERA von HÖRZU.
Für außergewöhnliche schauspiel
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat berichtet über Kantatengottesdienst St. Lorenz HL
05. Januar 2011 (HL-Red-RB) Es war eine feierliche und besinnliche Veranstaltung. Am letzten Sonntag wurde in der reichlich gefüllten St.Lorenz-Kirche Lübeck ein Kantatengottesdienst mit der vierten Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach geboten.
Eigentliches "Oratorium" ist dieses Werk so wenig wie das Himmelfa
... Weiterlesen
|
FH Flensburg und UK S-H rücken enger zusammen
05. Januar 2011 (HL-Red-RB) Aus der Warteliste Lübeck-TeaTime (Dez): "Wenn der Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UK S-H) und der Präsident der Fachhochschule Flensburg ihre Unterschrift unter ein Dokument setzen, dann muss es sich um etwas Wichtiges handeln. So geschehen anlässlich der Unterzeichnung des K
... Weiterlesen
|
Schichtarbeit/Stoffwechselkrankheiten:Auswirkung bei Zwillingen
05. Januar 2011 (HL-Red-RB) Deutsch-dänisches Kooperationsprojekt untersucht Zwillinge: Wissenschaftler aus Kiel und Odense/Dänemark erforschen jetzt gemeinsam den Einfluss von Schichtarbeit, Schlafqualität und Ernährung auf Stoffwechselkrankheiten und die Genaktivität. An dem neuen Projekt "Schlaf, Arbeit und deren Konsequenzen für mensc
... Weiterlesen
|
Die GOLDENE KAMERA von HÖRZU für den besten Film
05. Januar 2011 (HL-Red-RB) „In aller Stille“, „Wie einst Lilly“ und „Zivilcourage“ sind nominiert: Drei außergewöhnliche Filme treten am 5. Februar 2011 gegeneinander an, wenn Europas größte wöchentliche Programmzeitschrift HÖRZU die GOLDENE KAMERA in der Kategorie „Bester deutscher Fernsehfilm“ vergibt.
Im Film „In aller
... Weiterlesen
|
Prof. Dr. W. Solbach weiter Vorstand Dt. Ges. für Immunologie
05. Januar 2011 (HL-Red-RB) Prof. Dr. med. Werner Solbach, Direktor des Institutes für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene an der Universität Lübeck und am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H),erneut für zwei Jahre in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Immunologie gewählt.
Die Immunologie erforscht d
... Weiterlesen
|
UK S-H und Damp kooperieren in Labordiagnostik
04. Januar 2011 (HL-Red-RB) DIALOG wertet 10 Millionen Analysen für die Forschung aus: Seit dem 1. Januar 2011 erbringen die zwei großen Partner in der schleswig-holsteinischen Gesundheitsversorgung labordiagnostische Analysen in einer neuen Kooperation. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H) hat nach einem einjährigen Biete
... Weiterlesen
|
NDR Sinfonieorchester präsentiert Mozart, Haydn und Strawinsky
03. Januar 2011 (HL-Red-RB) Eine bessere Welt - NDR Sinfonieorchester präsentiert Werke von Mozart, Haydn und Strawinsky: Konzerte: Donnerstag, 6. Januar, 20.00 Uhr, Hamburg, Laeiszhalle; Freitag, 7. Januar, 20.00 Uhr, Kiel, Schloss; Sonntag, 9. Januar, 11.00 Uhr, Hamburg, Laeiszhalle. Sendung: Sonntag, 9. Januar, 11.00 Uhr, live auf NDR
... Weiterlesen
|
Gleich zwei "Paukenschläge" zum Jahresbeginn 2011
03. Januar 2011 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime weist noch einmal auf folgende Highlights der Musikhochschule Lübeck hin: 7.1., Fr 20 Uhr, Großer Saal: Brass Promenade - Neujahrskonzert. Beschwingte Bläsermusik zum Jahresbeginn. Das große Blechbläserensemble spielt unter der Leitung von Ehrhard Wetz u.a. Werke von E. Elgar, G. Verdi, J. Brahms
... Weiterlesen
|
OH-Museum: Führung durch Sonderausstellung "A.Mueller-Stahl"
03. Januar 2011 (Eutin/HL-Red-RB) Dr. Julia Hümme, Ostholstein-Museum Eutin, macht auf die am Sonntag, dem 9.1.2011, 12.30 Uhr (geändert von 11.30 Uhr!), stattfindende Führung des Hauses durch die Sonderausstellung "Armin Mueller-Stahl" aufmerksam: "Anlässlich des 80. Geburtstages Armin Mueller-Stahls zeigt das Ostholstein-Museum noch bis
... Weiterlesen
|
Gottesdienste zum Epiphaniasfest auch in drei Lübecker Kirchen
03. Januar 2011 (HL-Red-RB) Aus Anlass des Epiphaniasfestes wird am Donnerstag, dem 6. Januar, zu Gottesdiensten eingeladen. Das Epiphaniasfest ist das Fest der 'Erscheinung des Herrn' und das älteste Fest der Kirche. Um 18 Uhr beginnt in der St.-Aegidien-Kirche ein Gottesdienst mit Pastor Thomas Baltrock. Ebenfalls um 18 Uhr findet in de
... Weiterlesen
|
Christianisierung verdammte Raben&Krähen - völliger Unsinn...
01./02. Januar 2011 (HL-Red-RB) Gerade jetzt zum Jahreswechsel treibt vor allem der Aberglaube die tollsten Kapriolen. Einfach „so“ oder gar kommerziell. Bis in die Neujahrsnacht wurden per Feuerwerk die bösen Geister vertrieben. Nun, mit der Freude an dem gleißenden Lichterspektakel mag man den „Unsinn“ noch hinnehmen. Bevor steigende Te
... Weiterlesen
|
Josef Weinhebers "Kalendarium für Landleut": Januar
01. Januar 2011 (HL-Red-RB) Nicht nur den Jahreswechsel haben wir heute "hinter" uns gebracht und damit ein neues Jahr begonnen, auch der Monat Dezember hat Platz gemacht für den Januar. So, wie ich in jedem Jahr den jeweiligen Monate vorgestellt habe mit den Gedanken des Lyrikers und Erzählers Josef Weinheber (* 9. März 1892 in Wien-Otta
... Weiterlesen
|
Das Neujahrsfest aus religionsgeschichtlicher Sicht
01. Januar 2011 (HL-Red-RB) Nicht nur "Silvester" hat zumindest hinsichtlich der Namensgebung des letzten Tages im Jahr eine gewisse Beziehung zur "Kirche", da ein "Papstname", auch "Neujahr" ist - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" aus deren Januar-NEWSletter "entnommen" - aus solcher
... Weiterlesen
|
"Silvester": Von Brauchtum bis Namensgebung für den 31.12.
31. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Silvester - kein "kirchlicher Hintergrund"? Ihr Kater heißt Silvester? Den haben Sie mitunter auch an Neujahr? Nun wie auch immer. Als gewohnt zuverlässige Quelle greift Lübeck-TeaTime zur Klärung der Hintergründe auf WIKIPEDIA *) zurück: Als Silvester wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, d
... Weiterlesen
|
Dank an theology.de und sogleich daraus zur Jahreslosung 2011
31. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ganz besonders herzlich bei theology.de und damit Herausgeber Pfr. Otto W. Ziegelmeier, die NEWSletter auch als Quelle für Lübeck-TeaTime nutzen zu dürfen. So wird auch nun die Gelegenheit genutzt, an letzten Tag des Jahres 2010 die Jahreslosung für 201
... Weiterlesen
|
Prof. Dr. Isolde Karle: 12 Thesen zur Kirchenreform
31. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Beim "Durchblättern" des Dezember-NEWSletters fiel Lübeck-TeaTime ein Beitrag zum Thema "Kirchenreform" auf, der - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" - hier den Jahresschluss einleiten und begleiten soll: 12 Thesen zur Kirchenreform: Prof. Isolde Karle: Ten
... Weiterlesen
|
ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL im Februar '11
30. Dezember 2010 (HH/HL-Red-RB) ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL teilt mit: "...,
nachfolgend für Ihren Terminkalender unsere Veranstaltungen im Februar 2011:
Programm Februar 2011
ORT: wenn nicht anders angegeben Max-Brauer-Allee24
Kartenvorbestellung: unter Tel: 447531 oder e-Mail: kontakt@schnittke-
... Weiterlesen
|
Kampnagel Hamburg zum Veranstaltungsprogramm Februar '11
30. Dezember 2010 (HH/HL-Red-RB) Kommunikation Kampnagel teilt mit: "...vom 9. bis zum 12.Februar 2011 ist der international gefeierte Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui, dessen Stück SUTRA, wir zur Spielzeiteröffnung 2009 gezeigt haben, mit seiner neuen Arbeit BABEL (words) erneut in der großen Halle k6 auf Kampnagel.13 Tänzer und fünf Musi
... Weiterlesen
|
Denkmalschutz-Stiftung fördert Oldesloer Theodor-Storm-Schule
30. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Beispiel für die „Farbbegeisterung“ der 1920er Jahre:
Ortskuratorin überbrachte Bronzeplakette für die Theodor-Storm-Schule in Bad Oldesloe: Noch einen Tag vor Heiligabend überrachte Regina M. Fischer, Ortskuratorin Lübeck der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), einen zweiten Fördervertrag für di
... Weiterlesen
|
L.Gallinat berichtet vom Konzert Vokalensemble "Singer pur"
30. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Es war eine feierliche und besinnliche Soiree. Unter dem Motto "Drei Schiffe sah ich segeln nach Bethlehem" bot das Vokalensemble "Singer pur" am letzten Mittwoch in der reichlich gefüllten Katholischen Propsteikirche Herz Jesu Lübeck weihnachtliche Vokalmusik aus vier Jahrhunderten.
"Singer Pur" - de
... Weiterlesen
|
Ein dichtes Dach für die Kirche auf dem schönen Berg
29. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Heute überbrachte Winfried Rusch, Ortskurator Rendsburg-Eckernförde der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) einen Fördervertrag in Höhe von 10.000 Euro für die Sanierung der Dorfkirche in Schönberg im Landkreis Herzogtum Lauenburg an Pastor Gerhard Sabrowski. Neben DSD und Kirchengemeinde erhält die Kirche
... Weiterlesen
|
Eutiner Festspiele - doch Ende mit Schrecken?
29. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Der Stadtvertreter Rudolf Behrendt (CDU) rechnet in den nächsten Tagen mit der Eröffnung der Insolvenz. „Damit beginnt das letzte Kapitel der einst erfolgreichen Eutiner Festspiele GmbH“, so Behrendt. „Mit Verfahrenseröffnung beginnt die Verwertung der Vermögensgegenstände der Gesellschaft“. Zufrieden zeigt s
... Weiterlesen
|
Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Friesendom auf Föhr
29. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Bereits zweimal hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die St. Johanniskirche in Nieblum unterstützt. Nun überbrachte Anfang Dezember Dr. Günter Klatt vom Ortskuratorium Husum/Nordfriesland der DSD im Beisein von Florian Bloemer von NordWestLotto einen Fördervertrag in Höhe von 11.016 Euro für die anst
... Weiterlesen
|
Intendantin Amelie Deuflhard verlängert Vertrag bis 2017
28. Dezember 2010 (HH/HL-Red-RB) Die Behörde für Kultur und Medien hat heute den ursprünglich bis 2012 gültigen Vertrag von Kampnagel Intendantin Amelie Deuflhard um fünf Jahre verlängert und zeigt damit ein klares Bekenntnis zur Bedeutung der Spielstätte im kulturellen Leben der Hansestadt und zum programmatischen Kurs der Intendantin. A
... Weiterlesen
|
Startschuss für Aufgabenbearbeitung im KiGa-Wettbewerb 2011
28. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Im Jahr 2011 initiiert der JuniorCampus der Fachhochschule Lübeck wieder einen Kindergarten - Wettbewerb. Am 7. Januar 2011 gibt der JuniorCampus die neue Aufgabenstellung für die zum Wettbewerb gemeldeten 37 Kindergärten mit mehr als 720 Kindern ab 11.00 Uhr bekannt und damit den offiziellen Startschuss für
... Weiterlesen
|
Hörgeräteakustiker für Abschlussarbeiten ausgezeichnet
28. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Im Oktober 2010 konnten zwei Absolventen des Studiengangs Hörakustik der Fachhochschule Lübeck, Torsten Saile und Tillmann Alexander Harries, zwei Förderpreise für ihre Abschlussarbeiten entgegennehmen. Die Preise wurden von der Europäischen Union der Hörgeräteakustiker e.V., EUHA, anlässlich des 50-jährigen
... Weiterlesen
|
Musikhochschule HL : Veranstaltungsprogramm Januar 2011
28. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübecker übermittelte nachfolgende Übersicht über das Veranstaltungsprogramm für Januar 2011: Fr, 7.1. - 20 Uhr - Großer Saal - Neujahrskonzert „Brass Promenade“ eröffnet Jubiläumsjahr.
Das Große Blechbläserensemble eröffnet am Freitag, 7. Januar um 20 Uhr mit seinem Neujahrskonzert
... Weiterlesen
|
Die Musikhochschule feiert Jubiläum. Feiern Sie mit!
28. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck begeht 2011 ihr 100. Jubiläum. 1911 entstand aus einer privaten Initiative die Keimzelle der professionellen Musikausbildung in Lübeck. Nach dem Vorbild des ersten deutschen Konservatoriums, von Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig gegründet, eröffnete die Klavierlehrerin Luise Ka
... Weiterlesen
|
100 Jahre Musikhochschule Lübeck
28. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck, einzige Musikhochschule des Landes Schleswig-Holstein, feiert 2011 ihr hundertjähriges Jubiläum. Im Jahr 1911 gründete die Klavierlehrerin Luise Kaibel das erste Musikkonservatorium in Lübeck und schuf damit die Basis für eine professionelle Musikausbildung in der Hansestadt. Im La
... Weiterlesen
|
Jahreswechsel beginnt in "Marien" mit Pauken & Trompeten
27. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Viele Gottesdienste und Konzerte können zum Jahreswechsel in den Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Lübeck besucht werden. In die St.-Marien-Kirche wird am Freitag, dem 31. Dezember, um 15 Uhr zu dem traditionellen Gottesdienst ’Mit Pauken und Trompeten’ eingeladen, im Dom erklingt um 22 Uhr eine festliche
... Weiterlesen
|
Klaus Rainer Goll mit Verdienstmedaille der BRD geehrt
27. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Lutz Gallinat zur Ehrung Klaus Rainer Golls: Er hat sich um die Literatur verdient gemacht, war 1980 Gründer des "Lübecker Autorenkreises", der in diesem Jahr sein 30jähriges Jubiläum feiern konnte, wobei er die Initiative zur öffentlichen Präsentation von Literatur und zum fachlichen Austausch regionaler Aut
... Weiterlesen
|
Ein wunderbares Weihnachtsfest wünscht Lübeck-TeaTime
24. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Zu heute, Heiligabend, hatten wir, meine Frau und ich, uns überlegt, welche Kirche Lübecks wir zu unserem Gottesdienst besuchen wollten. In die Stadt - bei diesem Wetter? Wäre "gegangen" - Lob dem Lübecker Stadtverkehr! Zumindest von Buntekuh aus kein Problem. Oder wieder einmal in "Bugenhagen" um die Ecke?
... Weiterlesen
|
Keine "stille Nacht" beim NDR - einsam? Dann gerne anrufen!
23./24. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Für viele Menschen ist Heiligabend nicht nur eine "stille Nacht", sondern auch eine "einsame Nacht". Für sie gibt es das NDR 1 Weihnachtstelefon, einen besonderen Service der beiden großen Kirchen und dem Norddeutschen Rundfunk: Evangelische und katholische Christen haben an Heiligabend ein offenes Ohr fü
... Weiterlesen
|
Frohe Heiligabend-Vorstunden wünscht Ihnen Lübeck-TeaTime
23./24. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Auch bei Lübeck-TeaTime kehrt dann doch weihnachtliche Vorfreude ein. Die beiden "Auszeiten" hatten es geschafft, dass trotz frühem Christstollen und kalt-geschmückten Geschäften - auf das Leuchten der Lichter hatte man dann doch zumindest zunächst verzichtet - irgendwie die Stimmung bei mir aufkam, als w
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Michael P.Schulz "1000 Jahre Weihnachtslieder"
23. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Es war ein wunderbares Geschenk kurz vor dem Weihnachtsfest. Am letzten Dienstag sprach Michael P.Schulz, Lübeck, im Großen Saal der Lübecker "Gemeinnützigen" über das Thema "Alle Jahre wieder"- "Tausend Jahre Weihnachtslieder".
Das Weihnachtslied ist das brauchmäßig an die Weihnachtszeit gebundene Lie
... Weiterlesen
|
Weihnachten 2010 in den Evangelisch-Luth. Kirchengemeinden
23. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Gottesdienste, Krippenspiele und viel Musik – Weihnachten 2010 in den Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden:
Zu zahlreichen Gottesdiensten laden Weihnachten Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden in kerzenerleuchtete und festlich geschmückte Kirchen ein. Die Nachmittagsgottesdienste am Heiligen
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Grass las aus "Grimms Wörter: Eine Liebeserklärung"
21. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Es war ein Highlight in der Weihnachtszeit. Am letzten Sonntag las Günter Grass (Foto: RB)in den vollbesetzten Kammerspielen des "Theaters Lübeck" nach einführenden Worten Jörg-Philipp Thomsas, des Leiters des Lübecker Günter Grass-Hauses, aus seinem jüngst bei Steidl erschienenen Opus "Grimms Wörter"- "Eine
... Weiterlesen
|
Weihnachts-Petrivision: Heimspiele
20. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Zum Weihnachtsfest wünschen sich viele Menschen eine heimelige Atmosphäre und besinnen sich auf familiäre und heimatliche Rituale. Zugleich ist Weihnachten ein „Heimspiel“ für die Kirche. „Heimspiele“ ist der Titel der Weihnachts-Petrivision, die am Donnerstag, dem 23. Dezember, um 23 Uhr, in der Kultur- und
... Weiterlesen
|
Kunsthandwerkermarkt schließt mit einem guten Ergebnis
20. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Am vergangenen Sonntagabend hat der Kunsthandwerkermarkt in der Petri-Kirche seine Tore für dieses Jahr geschlossen. Die Veranstalter und die Aussteller des St. Petri Kunsthandwerkermarktes sind zufrieden. 38064 Besucher haben sich an dem vielseitigen Angebot im Kirchenraum erfreut, Weihnachtsgeschenke eingek
... Weiterlesen
|
Musikprofessor aus Kansas rettet Eutiner Sommeroper
20. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Auch wenn die Politik skeptisch ist: Die Wirtschaftsvereinigung Eutin will die Sommeroper bereits für den kommenden Sommer retten. Als Träger soll eine Gemeinnützige GmbH gegründet werden, dessen Stammkapital die Vereinigung aus geheimnisvollen Quellen speisen will. Und für den künstlerischen Betrieb hat sie
... Weiterlesen
|
Heiligabend-Gottesdienst in Dänischburg unter freiem Himmel
19. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Gottes Hütte - Gottesdienst am Heiligabend in Dänischburg unter freiem Himmel: Am Heiligabend werden in der Kirchengemeinde Kücknitz acht Gottesdienste gefeiert. Einer dieser Gottesdienste findet unter freiem Himmel statt: Am Heiligabend, Freitag 24. Dezember, laden Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Pasto
... Weiterlesen
|
Veranstaltungshinweise der Musik- und Kunstschule HL Januar
19. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Wenn es nicht die "Blockflöte" sein soll, vielleicht diese Veranstaltungen der Musik- und Kunstschule Lübeck
Monat Januar 2011:
Samstag, 01.01.11, 16.00 Uhr: "Portraits und Gesichter" - Ausstellungseröffnung mit Bildern aus den Kunstkursen von Tiemo Schröder
Ort: Ronald MacDonald-Haus, R
... Weiterlesen
|
Allerherzlichste Wünsche zum 4. Advent von Lübeck-TeaTime
19. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Weiße Adventszeit, weiße Weihnacht? Die Voraussetzungen sind in der Prognose "gut". In diesen Tagen mit den Lieben gemütlich Weihnachtsmarkt oder sich gegenseitig besuchen? Ein Risiko: Wer wagt heute den Ausflug per "DB"? Ankommen unsicher - bleiben Sie zu Hause, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, fahren Sie a
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Vorstellung der "Heinrich Dräger Biographie"
19. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Eine beachtliche Buchpräsentation erlebten zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer am letzten Donnerstag im Lübecker Buddenbrookhaus. Welf Böttcher und Martin Thoemmes stellten ihr Opus "Heinrich Dräger- Eine Biographie" vor.
Die neue Biographie über Heinrich Dräger beleuchtet das Leben des Lübecker Wirtsc
... Weiterlesen
|
Armin Müller-Stahl begegnen in HL? Kann "leicht" passieren...
19. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Ja (um nicht mit dem Wort "ich" beginnen zu müssen ) - ich habe schon vor "längerer" Zeit die Ehre gehabt, nicht nur Armin Mueller-Stahl kennen gelernt zu haben, auch seine Gattin. Irgendwann ihn (oder gar beide) auf einem Pressetermin. Irgendwann durfte ich ihn exklusiv im und für das Kunsthaus Lübeck fotogr
... Weiterlesen
|
Armin Mueller-Stahl: Mein Leben besteht aus Abschieden
19. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Die Aufmerksamkeiten von Ehrenbürgeschaft bis ... um den sympathischen Schauspieler, Maler - und , und, und... Armin Mueller-Stahl - wohnhaft in USA und Sierksdorf bei Neustadt i. H. - gingen leider innerhalb der redaktionellen Auszeit von Lübeck-TeaTime hier verloren. Zwar aufmerksam beobachtet, aber ohne Ch
... Weiterlesen
|
Käßmann fordert öffentliche Diskussion über Gottesbilder
17. Dezember 2010 (HL-Red-RB) "Glaubenssachen": Ehemalige Landesbischöfin Käßmann fordert öffentliche Diskussion über Gottesbilder - Sendung: Sonntag, 19. Dezember, 8.40 Uhr, NDR Kultur: Die ehemalige hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann hält eine öffentliche Diskussion über Gottesbilder in Deutschland für überfällig. Wenn sich bei
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Benefizkonzert mit Lesung von "terre des hommes"
17. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Es war ein anspruchsvolles Benefizkonzert mit Lesung von "terre des hommes"- "Hilfe für Kinder in Not". Am 19.November 2010 sang der "Spanische Kammerchor" unter der Leitung Andis Paegles unter dem Motto "Schutzschirm für Kinder"- "Zukunft bauen-Kinder stärken" im vollbesetzten Audienzsaal des Rathauses zu Lü
... Weiterlesen
|
Lübecker Projekt mit hohem Nachhaltigkeitsfaktor im Gepäck
16. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Letzte Woche warb Entwicklungsminister Dirk Niebel in Afrika für Projekte im Rahmen deutscher Entwicklungspolitik. Mit im Gepäck hatte der Minister bei seinen Gesprächen in Ghana ein best practice Modell mit hohem Nachhaltigkeitseffekt aus Lübeck. Besonders vor dem Hintergrund, dass die Entwicklungspolitik st
... Weiterlesen
|
Plattdütsche Volksgill vorweihnachtlich - L. Gallinat berichtet
16. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Eine feierliche und besinnliche Veranstaltung präsentierte die "Plattdütsche Volksgill to Lübeck e.V." am letzten Dienstag im reichlich gefüllten Großen Saal der Lübecker "Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit". Sie bot ihr abwechslungsreiches und gemütliches Programm "Vörwiehnacht 2010". Weiterlesen
|
"Wort zum Alltag" in der Marienkirche noch bis 23. Dezember!
15. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Auch in diesem Jahr findet werktäglich in der Marienkirche in der Adventszeit das Wort zum Alltag statt – eigens wiederaufgenommen nach dem „herbstlichen“ Ende. Dies wie gewohnt nach dem Figurenlauf nach dem 12 Uhr Glockenschlag. Nicht nur „rein kirchliche“ Gedanken werden da vermittelt, auch solche eben nach
... Weiterlesen
|
Von Ausstellung bis Krippenspiel in Lübecks Kirchen
15. Dezember 2010 (HL-Red-RB)Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg teilt mit und erinnert zugleich: "Vom 24. November bis 23. Dezember ist von 10 bis 17 Uhr in der Lübecker Marienkirche eine Krippenausstellung zu sehen. Die handgefertigten Arbeiten werden von christlichen Schnitzerfamilien in Bethlehem hergestellt. Es wird herzlich dazu einge
... Weiterlesen
|
Preis für Präventions- und Rehabilitationsforschung vergeben
14. Dezember 2010 (Damp/Hamburg/HL-Red-RB) Prof. Dr. Agnes Flöel und Dr. Thomas Ewert teilen sich „Damper Preis für Präventions- und Rehabilitationsforschung“: Der „Damper Preis für Präventions- und Rehabilitationsforschung“ wurde erstmalig am Samstag, 4. Dezember 2010, an die Neurologin Prof. Dr. med. Agnes Flöel von der Charité und den
... Weiterlesen
|
Neujahrskonzert in Neustadt in Holstein-Termin der Zeit voraus?
14. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Andreas Brunion, Kirchenmusiker an der Evangelischen Stadtkirche Neustadt in Holstein, ist selbstverständlich seiner "Weihnachtszeit" voraus. Denn auch Neujahr steht vor der Tür, und so hat er sich mit einem besonderen Neujahrskonzert auf das Kommende vorbereitet und lädt dazu ein: "Am Neujahrstag 2011 findet
... Weiterlesen
|
Magnificat & Weihnachtsoratorium in St.Laurentius Schönberg/MVP
13. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Auf folgende Veranstaltung des Schönberger Musiksommers wird hingewiesen: Magnificat & Weihnachtsoratorium Teile I-III (gekürzt) - Magnificat & Weihnachtsoratorium Teile I-III (gekürzt) II. Weihnachtstag, 26. Dezember 2010, 20.00 Uhr - St.-Laurentius-Kirche Schönberg / Mecklenburg:
Johann Sebastian Ba
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung Jörn Kolpes aus Grass-Texten
13. Dezember 2010 (HL-Red-RB) "Auf Weihnachten wünschte ich eine Ratte mir" lautete das signifikante Motto einer Lesung Jörn Kolpes vom "Theater Lübeck" am letzten Sonntag im Lübecker Günter Grass-Haus , bei der er eine winterliche Textcollage aus dem Gesamtwerk von Günter Grass präsentierte.
Es handelte sich dabei um eine untypisc
... Weiterlesen
|
„Die Zauberflöte“ in Kiel: Märchen aus fernen Zeiten
13. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Wie inszeniert man heute Mozarts opus magnum „Die Zauberflöte“? Diese Frage hat Kiels Generalintendant Daniel Karasek für sich und sein Haus in der neuesten Produktion dahin beantwortet, dass es allenfalls eine minimalistische Regie geben kann. Karasek überhöht die ohnehin mystische Handlung ins Metaphysische
... Weiterlesen
|
Grandioses Finale der 11. Maritim Musikwoche
13. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Belcanto-Kultur aus dem fernen Osten - Grandioses Finale der 11. Maritim Musikwoche: Der erst 25-jährige südkoreanische Bariton Han-Sung Yoo gewann am Wochenende im Kongress Zentrum in Timmendorfer Strand den Maritim Musikpreis 2010. An dem mit insgesamt 11 500 Euro dotierten Wettbewerb nahmen 46 junge Künstl
... Weiterlesen
|
Musikalisches Wochenende zum 4. Advent in Bosau
13. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Die Kirchengemeinde St. Petri Bosau teilt mit und lädt ein zu einem musikalischen Wochenende: Am Sonnabend, den 18. Dezember um 17 Uhr führen ungefähr dreißig Kinder der Gemeinde ein Krippenspiel unter der Leitung von Anne Süchting- Rose und Andrea Steen auf. Unterstützt wird die Aufführung durch den Bosauer
... Weiterlesen
|
Günter Grass liest aus seinem neuesten Werk „Grimms Wörter“
12. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Ein Highlight in der Weihnachtszeit: Günter Grass liest am Sonntag, dem 19. Dezember, um 11 Uhr im Theater Lübeck Passagen aus seinem neuesten Werk „Grimms Wörter“. Anschließend wird es ein Gespräch zwischen dem Autor und dem Literaturwissenschaftler und Grimm-Experten Prof. Steffen Martus geben. Martus lehrt
... Weiterlesen
|
3. Advent: Frost & Schnee? Mit "Rilke" zurück in den Winterwald
12. Dezember 2010 (HL-Red-RB) 3. Advent - nach dem überraschenden Wintereinbruch, der überraschend Lübeck weitgehend verschonte, nun nasses, böiges Wetter, das den zuletzt vereisten Schnee nun den Garaus macht. Nur für Stunden? Wir wollen es nicht beschwören, aber die nun vorliegenden Wetterprognosen sprechen von erneut kälteren Temperatu
... Weiterlesen
|
Morgen Premiere Mozarts "Zauberflöte"
10. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Sa | 11. Dez. | 19.30 Uhr | Opernhaus | 7,20 – 56,10 € |Karten.(0431) 901901: Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart: „Die Zauberflöte ist neben Shakespeares Trauerspiel Hamlet und Leonardos Bildnis der Mona Lisa das dritte große Rätselwerk unserer Kultur.“ (Peter von Matt) Ein Rätsel, das nichts von sei
... Weiterlesen
|
Kampnagel Hamburg mit Vorausblick auf Januar 2011
10. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Kampnagel HH übermittelte die Termine für das Kampnagel-Programm im Januar 2011 und führt dazu weiter aus: "Ab dem 19.01. präsentieren wir die Uraufführung einer großen Tanz- und Musik-Theater Produktion, die der US-amerikanische Hamburger Choreograf JOHNNY LLOYD und der Rapper SAMY DELUXE gemeinsam mit Kampn
... Weiterlesen
|
Veranstaltungen an der Propsteikirche Herz Jesu Lübeck
10. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Heiner Arden, Kirchenmusiker an der Propsteikirche Herz Jesu, teilt mit: "...liebe Freunde und Förderer der Kirchenmusik an der Propsteikirche Herz Jesu in Lübeck!
Aus der Hansestadt Lübeck sende ich Ihnen einen herzlichen Gruß. Zu Beginn der Adventszeit möchte ich Ihnen einen Überblick über die nächst
... Weiterlesen
|
Fördervertrag für das Knochenhauerhaus in Lübeck
10. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Gestern erreichte Lübeck-TeaTime diese Pressemeldung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: "Am Freitag, den 10. Dezember 2010 um 12.00 Uhr überbringt Regina M. Fischer vom Ortskuratorium Lübeck der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) einen Vertrag über 15.000 Euro für die Instandsetzung des Windenrades am
... Weiterlesen
|
L. Gallinat:Helga Sieberts 2010-Rückblick in "Kabarett&Kanapee"
10. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime bemerkt vor: Widmen wir uns dem besagt "neuen" Tag zunächst wieder gewohnt der "Kultur" - das "Bruno"-Drama ist im Grunde leider ein, wenn eher negativer Bestandteil Lübecker Kultur. Gemeint ist die von "A" wie Ausstellung bis zumindest "L" wie Literatur. Nach dem "Bären(ge)fallen" erneutes For
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung Klaus Rainer Golls in der GEM
09. Dezember 2010 (HL-Red-RB) "Wo Texte klingen und Töne sprechen" lautete das Motto eines literarisch-musikalischen Abends zum 200.Geburtstag Frederic Chopins am 7.Dezember 2010 im Großen Saal des Gesellschaftshauses der Lübecker "Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit". Klaus Rainer Goll, Lübeck, präsentierte bei dieser a
... Weiterlesen
|
Lübecker Bildungsradio gewinnt die Hörmöwe 2010
09. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Zum zwölften Mal haben die Bürgermedien in Schleswig-Holstein und Hamburg ihren Hörfunkpreis "Hörmöwe" verliehen. Mit dem Radio Oscar werden besonders gelungene Beiträge ausgezeichnet, die ehrenamtliche Radiomacher in einem der Offenen Kanäle in Heide, Kiel und Lübeck oder bei den Hamburger Stadtsendern Tide
... Weiterlesen
|
„Sinfonie der Tausend“ von Gustav Mahler
08. Dezember 2010 (HL-Red-RB) „Es ist das Größte, was ich bis jetzt gemacht habe … Denken Sie sich, dass das Universum zu tönen und klingen beginnt. Es sind nicht mehr menschliche Stimmen, sondern Planeten und Sonnen, welche kreisen“, beschrieb Gustav Mahler seine Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur. Kaum ein Werk ist seltener zu hören als Mahlers s
... Weiterlesen
|
L. Gallinat:: Iris Hanikas las aus ihrem Roman "Das Eigentliche"
07. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Mit einer Lesung Iris Hanikas wurde die "LiteraTour Nord 2010/11" am letzten Montag im Lübecker Buddenbrookhaus fortgesetzt. Die Autorin präsentierte nach einführenden Worten Prof.Dr.Hans Wißkirchens, des Leiters der Lübecker Museen, Ausschnitte aus ihrem jüngst im Literaturverlag Droschl, Graz, erschienenen
... Weiterlesen
|
L. Gallinat erlebte furios-musikalischen Erich-Mühsam-Abend mit
07. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Einen furios-musikalischen Abend erlebten die Besucher am letzten Donnerstag im vollbesetzten Lübecker Buddenbrookhaus. In Erinnerung an Erich Mühsam trat ein prominentes Quartett, bestehend aus den prominenten Autoren Harry Rowohlt und Thomas Ebermann, den Popsängern Knarf Rellöm und Frank Spilker, Frontmann
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Bettina Thierigs szenischer Lesung "Perlgenoppt"
07. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Literatur als innerer Spiegel einer Außenwelt- in ihrem neuen Werk setzt die Lübecker Autorin und Künstlerin Bettina Thierig ihre Intention in Form von Lyrik und Kurzprosa konsequent um. Am letzten Dienstag stellte die Autorin in einer szenischen Lesung ihr jüngst im Geest-Verlag erschienenes Buch "Perlgenop
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung Andreas von Steegens im "HL-Weindepot"
07. Dezember 2010 (HL-Red-RB) "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt" war das Motto einer Lesung mit Andreas von Steegen im vollbesetzten Emanuel-Geibel-Raum des Lübecker Weindepots. Der Schauspieler präsentierte dabei Satiren und Gedichte von Hans Scheibner, Wilhelm Busch, Erich Kästner, Eugen Roth und Heinz Erh
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung Marianne Beeses beim HL-"Autorenkreis"
07. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Was besser, als die treue Zuarbeit von Lutz Gallinat als den angekündigten Einstieg aufzunehmen und dessen auch zwischenzeitlich angesammelten Beiträge zunächst zu bringen: "Es war eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Matinee. Beim 259."Literarischen Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine
... Weiterlesen
|
L.Gallinat: zu "Rhythm&Lyrics" in "Kulturwerkstatt b-Lübeck"
28. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Soiree. Am letzten Samstag boten "Rhythm&Lyrics" in der vollbesetzten "Kulturwerkstatt b-Lübeck" auf Einladung der Hanse-Akademie e.V. nach einführenden Worten des Hausherrn Dr.Bernd Bornemann ihr spritziges Programm "Stimmt das wirklich?!
Egal, ob Klim
... Weiterlesen
|
Die Musikhochschule Lübeck informiert
28. November 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelte Informationen zu den Highlights im Dezember sowie den Plan mit allen Veranstaltungen. Aufmerksam gemacht wird bereits darauf, dass die Musikhochschule Lübeck 2011 ihren 100. "Geburtstag" feiert. Dazu wird im ersten Halbjahr das Jubiläumsprogramm gesondert vorgestellt. H
... Weiterlesen
|
Lübecker Experten stellen Bildungsfonds in Berlin vor
28. November 2010 (HL-Red-RB) Delegation nimmt am 29. und 30. November 2010 an der Jahreskonferenz „Lernen vor Ort“ teil: Im Rahmen der Jahreskonferenz des Bundesprogramms „Lernen vor Ort“ vom 29. bis 30. November 2010 in Berlin, stellt eine Lübecker Delegation von Bildungsexperten den Lübecker Bildungsfond vor. Auf Einladung der Bundesmi
... Weiterlesen
|
Dt./Poln. Sonderführung durch Grass-Ausstellungen
28. November 2010 (HL-Red-RB) Erklärungen einmal in polnischer und einmal in deutscher Sprache: BoŜe Narodzenie w Gdañsku. Oprowadzenie po wystawie specjalnej „Z Gdañska do Lubeki. Günter Grass i Polska” w jêzyku polskim um 15 Uhr in polnischer Sprache und um 16 Uhr in deutscher Sprache Günter Grass-Haus, Lübeck
Am 2. Advent b
... Weiterlesen
|
Großes Weihnachtskonzert in der Behnhaus-Diele
28. November 2010 (HL-Red-RB) Hochkarätige Musikerinnen spielen am Freitag, 3. Dezember 2010, um 19.30 Uhr: Im Museum Behnhaus Drägerhaus wird es in diesem Jahr ein festliches Weihnachtskonzert mit zwei hochkarätigen Musikerinnen geben. Am Freitag, 3. Dezember, interpretieren Judith Kamphues (Gesang) und Lisa Bokelmann (Klavier) Werke von
... Weiterlesen
|
Literarisch-musikalischer Erich Mühsam-Abend
28. November 2010 (HL-Red-RB) Harry Rowohlt und Freunde würdigen Anarchisten, Autor und Bohemien:
Ein furioser literarisch-musikalischer Abend erwartet die Besucher am Donnerstag, 2. Dezember, um 19 Uhr im Buddenbrookhaus in Lübeck. In Erinnerung an Erich Mühsam tritt ein prominentes Quintett, bestehend aus den prominenten Autoren
... Weiterlesen
|
Spielend das jüdische Lichterfest Chanukka erfahren
28. November 2010 (HL-Red-RB) Kulturforum Burgkloster setzt sich mit Tradition auseinander:
Vom 2. bis 10. Dezember wird traditionell das jüdische Lichterfest „Chanukka“ gefeiert. An den Abenden treffen sich jüdische Familien und Freunde, um gemeinsam mit einem Dreidel – einem Kreisel – zu spielen und miteinander zu reden. Mit die
... Weiterlesen
|
„Weihnachten auf mittelalterlichen Altären“
28. November 2010 (HL-Red-RB) Christa Hartmann schildert die Weihnachtsgeschichte im St. Annen-Museum: Mittwoch, 1. Dezember 2010, 15.00 Uhr, St. Annen Museum, Lübeck. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „MuseumsStammtisch“ treffen sich interessierte Erwachsene am Mittwoch, den 1. Dezember, um 15 Uhr im St. Annen Museum in Lübeck. Christa H
... Weiterlesen
|
Ausstellungen des Grass-Hauses in Bremen und Braunschweig
28. November 2010 (HL-Red-RB) Zwei Ausstellungen des Günter Grass-Hauses in Lübeck sind derzeit in Bremen und Braunschweig zu sehen: Bis zum 17. Dezember ist im Haus der Bürgerschaft in Bremen die Ausstellung „Der politische Günter Grass“ zu sehen. Kuratiert wurde sie vom Leiter des Günter Grass-Hauses in Lübeck, Jörg Philipp Thomsa. Bis
... Weiterlesen
|
Kunsthalle St. Annen zeigt Bilder aus der eigenen Sammlung
28. November 2010 (HL-Red-RB) Ölbilder, Fotografien, Grafiken und Plastiken von vorwiegend deutschen Künstlern: Nach mehreren großen Sonderausstellungen zeigt die Kunsthalle St. Annen in Lübeck ab heute endlich wieder die eigene Sammlung –mit vielen klangvollen Namen. Zu sehen sind Ölbilder, Fotografien, Grafiken und Plastiken vorwiegend
... Weiterlesen
|
Weihnachten in deutschen Landen zur Zeit des Barocks
28. November 2010 (HL-Red-RB) Wir Heutigen können es uns überhaupt nicht vorstellen, wo groß 150 Jahre nach der Reformation insbesondere in den evangelischen Gebieten Deutschlands zu den Hochfesten – und hier insbesondere Weihnachten - der Bedarf an “frisch komponierter“ Kirchenmusik war. Die Landesherren – bekannter Weise bei den Protes
... Weiterlesen
|
Heute ist der 1. Advent - eigene Gedanken sowie aus WIKIPEDIA
28. November 2010 (HL-Red-RB) In diesem Jahr vermisse ich ganz besonders meine sonst zuverlässige Quelle zu Anlässen im christlichen Kalender. Heute beginnt die Adventszeit mit dem 1. Adventssonntag. Und ich möchte Sie, verehrte Gäste in Lübeck TeaTime, einstimmen auf diese wunderbare Zeit. Wunderbar - sicherlich individuell aus verschied
... Weiterlesen
|
Gottesdienste zum 1. Advent(swochenende)
27. November 2010 (HL-Red-RB) Die Evangelisch-Lutherischen Kirchen laden am diesem und ersten Adventswochenende (27./28. November) zu vielen festlichen Gottesdiensten ein. Neben Familien- und musikalischen Gottesdiensten werden in vielen Gemeinden Basare angeboten.
(A = Abendmahl, F = Familiengottesdienst)
St. Aegidien
... Weiterlesen
|
Gespräch:"Allgemeinbildung durch Geistes- / Naturwissenschaften?
26. November 2010 (HL-Red-RB) Dass es einen fruchtbaren Dialog zwischen Geistes-und Naturwissenschaften gibt, zeigte ein Streitgespräch zwischen Prof.Dr. Dietrich von Engelhardt, Lübeck/München, und Prof.Dr.Dr. Gunnar Berg, Halle, unter dem Motto "Allgemeinbildung durch Geistes- oder Naturwissenschaften?" am letzten Dienstag im reichlich
... Weiterlesen
|
Deutschlands schönster "Weihnachtsmarkt" heute eröffnet
26. November 2010 (HL-Red-RB) Schon eine Stunde vor der Eröffnung am Freitag bildete sich eine lange Schlange vor dem Heiligen-Geist-Hospital: Bis zum 6. Dezember präsentieren 151 Aussteller ihr Kunsthandwerk in der Kirchenhalle, den Kabäuschen und im Gewölbe. "Angefangen haben wir 1968 mit ein paar Ständen und drei Waffeleisen im Kirchen
... Weiterlesen
|
„Damper Preis für Präventions- und Rehabilitaionsforschung“
26. November 2010 (Damp/HL-Red-RB) „Damper Preis für Präventions- und Rehabilitaionsforschung“ wird erstmalig verliehen - Preis der Reha-Kliniken der Damp Gruppe ist mit 5.000 Euro dotiert: Erstmalig verleihen die Reha-Kliniken der Damp Gruppe im Rahmen des Symposiums „Herz und Niere“ am 4. Dezember 2010 im Ostseebad den „Damper Preis für
... Weiterlesen
|
Gruppe 'Frauen glauben' trifft sich
26. November 2010 (HL-Red-RB) Die Gruppe „Frauen glauben“ trifft sich am Freitag, dem 3. Dezember, um 19 Uhr im Evangelischen Frauenwerk, Steinrader Weg 11, zu dem Thema: 'Was ist reformiert?' Pastorin Imke Akkermann-Dorn von der Lübecker Reformierten Gemeinde spricht über die Theologie der Reformierten Kirche. Interessierte sind herzli
... Weiterlesen
|
Gemeindebrief kann spannend sein!
26. November 2010 (HL-Red-RB) Britta Mirbach vom Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg (RZ) übermittelte einen Beitrag zum 2. Preis in einem Wettbewerb für Gemeindebriefe: "Der etwas betuliche Name täuscht manchmal über den modernen, interessanten Inhalt hinweg. Doch wie gut sind die Gemeindebriefe im Norden wirklich? Das fragte sich au
... Weiterlesen
|
Neue Barockakademie der Meisterkurse im März 2011
26. November 2010 (HL-Red-RB) Erstmalig wird der musikalische Nachwuchs auch im Frühjahr – ergänzend zu den im Sommer stattfinden Meisterkursen des SHMF – die Gelegenheit erhalten, von den Großen ihres Fachs zu lernen: Vom 22. März bis zum 2. April 2011 finden in der Musikhochschule Lübeck fünf Meisterkurse statt. Vier davon bilden die ne
... Weiterlesen
|
Prof. O. Jansen Präsident Dt. Gesellschaft für Neuroradiologie
26. November 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Der Direktor des Instituts für Neuroradiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Professor Dr. Olav Jansen, ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR). Als bisheriger Vizepräsident der DGNR tritt Jansen nun das Amt seines Vorgängers Professor Dr. Rü
... Weiterlesen
|
UK S-H Partnerstandort Deutsche Zentren Gesundheitsforschung
26. November 2010 (HL-Red-RB) Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein teilt mit: "Große Freude am UK S-H: Das Universitätsklinikum ist von der Expertenjury des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum Standort für drei der vier neuen deutschen Zentren für Gesundheitsforschung ausgewählt worden. Es wird Partner im Deutsc
... Weiterlesen
|
50.000 Euro Gewinn: HL im Finale "Stadt der Wissenschaft 2012"
25. November 2010 (HL-Red-RB) Ideenskizze wird zu Gesamtkonzept ausgearbeitet - Entscheidung am 29. März 2011: Der Stifterverband hat die Städte Halle, Lübeck und Regensburg für das Finale um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2012“ nominiert. Jeweils 50.000 Euro haben die Finalisten schon jetzt gewonnen. Sie erhalten diesen Betrag zur Ums
... Weiterlesen
|
Heute! Lübecker Kinder bringen Adventsleuchten in die Stadt
24. November 2010 (HL-Red-RB) Die "Groß-Termine" dieser vorweihnachtlichen und adventlichen Tage sind sicherlich bereits ausführlich vorgestellt worden. Aber der nachfolgende und noch einmal besondere Hinweis und auch Einladung Pastor Dr. Bernd Schwarzes von der Marien- wie Petrikirche zum heute Nachmittag stattfinden Advents-Auftakt, de
... Weiterlesen
|
Bewerbungsrunde SS 2011 mit neuen Angeboten
24. November 2010 (HL-Red-RB) Die aktuelle Bewerbungsphase für das Sommersemester 2011 ist an der Fachhochschule Lübeck angelaufen. Seit Anfang November 2010 haben Studieninteressierte die Möglichkeit, sich für ein Studium an der FH Lübeck zu bewerben. In dieser Bewerbungsphase gehen neue Studienangebote an den Start. Es sind die zwei Mas
... Weiterlesen
|
Molekularelektronik: Fünf Atome für guten Kontakt
24. November 2010 (HL-Red-RB) Wissenschaftlerteam um Physiker der Uni Kiel erforscht Moleküle als Leiter: Eine internationale Forschergruppe unter Leitung des Kieler Physikers Richard Berndt hat eine für die Molekularelektronik zentrale Frage beantwortet. Sie erforschten, wie man kontrolliert einen Kontakt zu einem einzelnen Molekül herst
... Weiterlesen
|
Kieler Uni-Biochemiker entdecken Entzündungshemmer
24. November 2010 (HL-Red-RB) Biochemiker der Uni Kiel identifizieren mit internationalen Wissenschaftlern wichtigen Botenstoff im Immunsystem: Der Botenstoff Interleukin-27 spielt eine wichtige Rolle, wenn der menschliche Körper Entzündungen eindämmt. Das hat ein internationales Forscherteam, dem auch die Kieler Professoren Joachim Grötz
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Simon - Lesung aus Bernhards "Wiedersehen"
24. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine eindrucksvolle Soiree. Am letzten Montag las Sven Simon vom "Theater Lübeck" im reichlich gefüllten Lübecker Pressezentrum Thomas Bernhards Erzählung "Wiedersehen" aus dem jüngst bei Suhrkamp, Berlin, erschienenen Erzählband "Goethe schtirbt".
Der österreichische Schriftsteller wurde am 9.2
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Erinnerung "Arion" an Anton Pawlowitsch Tschechow
23. November 2010 (HL-Red-RB) Dass das Werk Anton P.Tschechows auch heute noch lebendig ist, zeigte ein literarisch-musikalischer Abend am letzten Samstag im vollbesetzten Audienzsaal des Lübecker Rathauses. Die musikalisch-literarische Gesellschaft "Arion" erinnerte mit deutsch/russischen Lesungen und musikalischen Illustrationen zum 150
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum Vortrag "Thomas Manns Tolstoi-Mythos"
23. November 2010 (HL-Red-RB) Zum 100.Todestag von Leo Tolstoi hielt der Literaturwissenschaftler Dr.Alexej Baskakov am letzten Samstag unter dem Motto "Thomas Manns Tolstoi-Mythos" einen Vortrag im reichlich gefüllten Gewölbekeller des Lübecker Buddenbrookhauses. Leo Tolstoi hat Thomas Manns menschliches und künstlerisches Werden ausgesp
... Weiterlesen
|
Lübeck – die Weihnachtsstadt des Nordens
22. November 2010 (HL-Red-RB) Die "stillen Sonntage" liegen hinter uns. Gerne nun Hinweise der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH auf die ab heute "schönsten Weihnachtsmärkte in Lübeck": „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit...“ Die Hansestadt Lübeck lädt ab 22. November 2010 als ‚Weihnachtsstadt des Nordens’ wieder zu einem einmalige
... Weiterlesen
|
Konzertprogramm: Was noch in diesem Jahr, wie beginnt das neue
21. November 2010 (HL-Red-RB) "ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL", Hamburg, weist auf folgende Veranstaltungen Januar 2011, aber auch noch das "Rewstprogramm 2010" hin:
Programm Januar 2011
ORT: wenn nicht anders angegeben Max-Brauer-Allee24
Kartenvorbestellung: unter Tel: 447531 oder e-Mail: kontakt@schnittke-a
... Weiterlesen
|
Nachhaltige Entwicklung – der neue Begriff für Frieden
21. November 2010 (HL-Red-RB) UN-Umweltminister Klaus Töpfer hält die Willy-Brandt-Rede Lübeck 2010: „Nachhaltige Entwicklung – der neue Begriff für Frieden“ unter dieser Überschrift bündelt Klaus Töpfer seine Ausführungen in der zweiten Willy-Brandt-Rede Lübeck. Er hält sie am Mittwoch, 1. Dezember 2010, um 19 Uhr im Lübecker Kolosseum,
... Weiterlesen
|
Dr. Kiesow überreicht Innovationspreis auf der denkmal 2010
21. November 2010 (HL-Red-RB) Prof. Dr. Gottfried Kiesow übergab auf der denkmal 2010, der Europäischen Messe für Denkmalschutz, Restaurierung und Altbausanierung in Leipzig, am 19. November 2010 den mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis für Innovationen in der handwerklichen Baudenkmalpflege an Erich Pummer. Die Verleihung des von der Ing
... Weiterlesen
|
Totensonntag - oder auch "Ewigkeitssonntag", heute...
21. November 2010 (HL-Red-RB) Man sagt, dass der "Umgang" einer Kultur mit und um ihre Toten auf eine gewisse Wertigkeit hinweist. Sicherlich hat es damit nichts zu tun, an "nur" einem Sonntag - wie nun dem Totensonntag heute - dieses besonders zu zeigen. So kann es besser damit bestellt sein, sich vielmehr Verstorbenen immer wieder in G
... Weiterlesen
|
"Vergessener" Totensonntag - Beginn eines Werteverfalls?
20. November 2010 (HL-Red-RB) Meinung: Es macht mich erneut nachdenklich. Denn meine mir sonst zuverlässige Fundquelle für die Darstellung der Hintergründe kirchliche Feiertage sagt zum morgigen Totensontag - nichts. Reformationstag, Allerheiligen, Allerseelen, Reichspogromnacht, Martinstag und Buß- u. Bettag gaben unermüdlich Anlass dar
... Weiterlesen
|
Stadtbibliothek zeigt Musikdrucke von Robert Schumann
20. November 2010 (HL-Red-RB) Konzertabend im historischen Scharbausaal am 22. November: Aus Anlass des 200. Geburtstages des Komponisten Robert Schumann (1810-1856) zeigt die Stadtbibliothek Lübeck wertvolle Musikdrucke aus ihren Beständen. Neben frühen Ausgaben unter anderem der berühmten „Träumerei“ oder „Der Rose Pilgerfahrt“ sind auc
... Weiterlesen
|
Einladung zum Abend des Weltgebetstages in den Weltladen
20. November 2010 (HL-Red-RB) Ein Abend zum Weltgebetstag 2011 über das Partnerland Chile – Lesung mit Helmut Frenz - Zu einem Abend zum Weltgebetstag 2011 über das Partnerland Chile wird am Donnerstag, dem 25. November, in den Weltladen in der Hüxstraße 83 – 85, eingeladen. Beginn ist um 19 Uhr. ‚Wie viele Brote habt Ihr?’ – diesen Titel
... Weiterlesen
|
Andachten zum Ewigkeitssonntag auf Friedhöfen
20. November 2010 (HL-Red-RB) In den evangelischen Kirchen werden in den Gottesdiensten am Toten- oder Ewigkeitssonntag (21. November) die Namen aller im vergangenen Jahr Verstorbenen verlesen sowie ihrer und ihrer Angehörigen fürbittend gedacht. Das ist eine gute Sitte, denn der Abschied von unseren Toten ist mit der Beerdigung nicht abg
... Weiterlesen
|
Hohe Beteiligung bei 2. Lübecker Bildungskonferenz
19. November 2010 (HL-Red-RB) Workshops thematisieren bessere Kooperation zwischen Kitas und Grundschulen: Mit hoher Beteiligung von über 190 Vertretern der Lübecker Bildungslandschaft startet heute um 14 Uhr die 2. Lübecker Bildungskonferenz in den Media Docks. Veranstalter ist der Fachbereich Kultur und Bildung, konkret die Mitarbeiter
... Weiterlesen
|
"Lübecker Abendmusiken“ starten kommenden Sonntag
19. November 2010 (HL-Red-RB) Das Zentralbuero Innenstadtkirchen Lübeck weist auf folgendes Konzert hin: "Am 21. November um 16 Uhr startet die älteste Konzertreihe mit geistlicher Musik in Europa, die „Lübecker Abendmusiken“ der Lübecker Marienkirche (Zeichnung Reinhard Bartsch) in eine neue Zukunft! Dem Gründer Franz Tunder der Abendmus
... Weiterlesen
|
Volker Neuhaus stellt neu bearbeitete Grass-Biographie vor
19. November 2010 (HL-Red-RB) Buchvorstellung und Vortrag am 28. November im Günter Grass-Haus (Foto Reinhard Bartsch): Einer der besten Kenner des Günter Grass Werkes ist zu Gast in Lübeck: Am Sonntag, 28. November, um 17 Uhr stellt Prof. Volker Neuhaus im Günter Grass-Haus seine neu bearbeitete Grass-Biographie vor. Die aktualisierte un
... Weiterlesen
|
L.Gallinat: Atelier-Gem. "Diele" erinnerte an Borchert u.a.m.
19. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine ernste, anspruchsvolle, aber auch heitere und abwechslungsreiche Soiree. Die Lübecker Ateliergemeinschaft "Diele", Glockengießer 26, Jankowsky-Klingel-Kruse, präsentierte am letzten Mittwoch in der Bilderdiele Glockengießerstraße 26 WeltLiteratur, indem an Wolfgang Borchert, den Autor von "Draußen
... Weiterlesen
|
Pianist Martin Klett gewinnt Possehl-Musikpreis 2010
18. November 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck teilt mit: "Den Wettbewerb um den 47. Possehl-Musikpreis hat der 22jährige Pianist Martin Klett heute für sich entschieden. Die Geigerin Agata Sanocka (Klasse Prof. Heime Müller), die Organistin Mari Ohki (Klasse Prof. Arvid Gast) und der Cellist Alexander Gropper (Klasse Prof. Troe
... Weiterlesen
|
Frank Eisoldt wird neuer Kanzler der Uni Kiel
18. November 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat einen neuen Kanzler: Der Senat – das höchste Gremium der Universität – wählte in seiner gestrigen Sitzung Frank Eisoldt (Foto Uni Kiel/© Studioline)in das Präsidium. Er wird sein neues Amt voraussichtlich Anfang 2011 antreten. Sein Vorgänger Dr. Oliver Her
... Weiterlesen
|
Veranstaltungsprogramm Musikhochschule Lübeck Dez. 2010
17. November 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelte das Programm für Veranstaltungsprogramm Dezember 2010. Zuvor noch ein paar Hinweise von Lübeck-TeaTime auf noch bevorstehende Termine im November:
gestern und heute (17.11.) ab 9 Uhr Großer Saal
47. Possehl-Wettbewerb - Studierende der Musikhochschule Lüb
... Weiterlesen
|
Kampnagel Hamburg im Dezember 2010
17. November 2010 (HH/HL-Red-RB) Kampnagel Hamburg übermittelte das Programm für Dezember 2010 und bemerkt dazu: "...anbei finden Sie die Termine für das Kampnagel-Programm im Dezember 2010: Showcase Beat Le Mot starten ab 1.12. mit ihrem neusten Kinderstück, ihrer Fassung von DIE BREMER STADTMUSIKANTEN in Form eines musikalischen Roadmov
... Weiterlesen
|
Weiterbildung Stahlbau und Schweißen
17. November 2010 (HL-Red-RB) Die Fachhochschule Lübeck teilt mit: "Am kommenden Wochenende, Freitag, d. 19.11. 2010, in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, d. 20.11.2010 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr veranstaltet der Fachbereich Bauwesen gemeinsam mit der Handwerkskammer Lübeck und dem Deutschen Verband für Schweißen, Bezirksverba
... Weiterlesen
|
Universität Lübeck kooperiert mit Akademie-Institut in Shanghai
17. November 2010 (HL-Red-RB) Universität Lübeck kooperiert mit Akademie-Institut in Shanghai - Langjährige Zusammenarbeit in der Arzneimittelforschung wird ausgeweitet: Die Universität zu Lübeck und das Shanghai Institute of Materia Medica (SIMM) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften erweitern ihre bereits bestehende Zusammenarbei
... Weiterlesen
|
L.Gallinat:R.Lappert las aus "Auf den Inseln des letzten Lichts"
17. November 2010 (HL-Red-RB) Am letzten Montag wurde die "LiteraTour Nord 2010/2011" mit einer Lesung Rolf Lapperts fortgesetzt. Der Autor las nach einführenden Worten Prof.Dr. Hans Wißkirchens, des Direktors der Lübecker Museen, im vollbesetzten Gewölbekeller des Lübecker Buddenbrookhauses aus seinem jüngst bei Carl Hanser, München, ers
... Weiterlesen
|
Aktion "Bus- und Bettag"
17. November 2010 (HL-Red-RB) Ein weiterer Blick in den theology-de-November-NEWSletter und auch freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" diesen in Lübeck-TeaTime vorzustellen, vermittelt unter "Projekt des Monats Oktober/November 2010 der Internetplattform "Kirche im Aufbruch" nicht nur Buße&Geb
... Weiterlesen
|
Ev. Christen feiern heute den Buß- und Bettag
17. November 2010 (HL-Red-RB) Heute ist Buß- und Bettag. Und für heute zeigt wieder der Blick in theology.de den "Hintergrund" auf. Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren November-NEWSletter den entsprechenden Beitrag vor:
"Obwohl der Buß- und Bettag
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Herbsttagung HL-Autorenkreis auf der Bäk (RZ)
16. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche 28. "Literarische Herbsttagung" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." am letzten Wochenende im Christophorus-Haus, Bäk.
Nach einführenden Worten des 1.Vorsitzenden Klaus Rainer Goll lasen Dieter Bührig aus seinem 2010 bei Gmeiner, Meßkirc
... Weiterlesen
|
Tag der offenen Tür und Patientenseminar am Campus Kiel
16. November 2010 (HL-Red-RB) Kardiologen des UK S-H informieren über Herzrythmusstörungen Tag der offenen Tür und Patientenseminar am Campus Kiel
Am 20. November informieren die Herzspezialisten des UK S-H am Campus Kiel anlässlich der bundesweiten Herzwochen über Herzrythmusstörungen und laden zum Tag der offenen Tür in die Klin
... Weiterlesen
|
Kirchenmusik an der Propsteikirche Herz Jesu
16. November 2010 (HL-Red-RB) Heiner Arden, Kirchenmusiker an der Propsteikirche Herz Jesu in Lübeck, teilt mit: "Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Förderer der Kirchenmusik! Aus der Hansestadt Lübeck sende ich Ihnen einen herzlichen Gruß. Gleichzeitig möchte ich Ihnen einen Überblick über die nächsten kirchenmusikal
... Weiterlesen
|
Märchenhaft: Humperdincks Märchenspiel „Hänsel und Gretel“
16. November 2010 (HL-Red-RB) Helga Rottmann hat die Premiere besucht und schreibt dazu: „Ich versuche, Dir zu schildern, in welch hohem Grade mich Dein Werk entzückt hat und bitte dringend, dass du darauf bestehst, dass ich es dirigiere“, so geschrieben von keinem Geringeren als Richard Strauss an Humperdinck, bevor die Erstaufführung 18
... Weiterlesen
|
Filmischer deutsch-polnischer Dialog am 18. November
16. November 2010 (HL-Red-RB) „Zaungäste“: Filmvorführung und Gespräch mit Filmemacher Matl Findel im Grass-Haus: Ein filmischer Dialog, über den nachbarschaftlichen Zaun hinweg, ist am Donnerstag, 18. November, um 19.30 Uhr im Günter Grass-Haus in Lübeck zu sehen. Der polnische Dokumentarist Leszek Dawid und der deutsche Filmemacher Matl
... Weiterlesen
|
„Weihnachten bei den Buddenbrooks“
16. November 2010 (HL-Red-RB) Lesung bei Kaffee und Kuchen, Kurzführung durchs Museum und Stadtrundgang: Das Buddenbrookhaus versüßt die Adventszeit in Lübeck mit dem schönen Programm „Weihnachten bei den Buddenbrooks“. Der stimmungsvolle Abend beginnt mit einer Lesung bei Kaffee und Kuchen im Buddenbrookhaus, dann folgt eine Kurzführung
... Weiterlesen
|
Welttoilettentag auf der Grabung im Gründungsviertel
16. November 2010 (HL-Red-RB) Bereich Archäologie bietet fünf Führungen am 19. November an: Am 19. November ist Welttoilettentag. Aus diesem Anlass lädt der Bereich Archäologie und Denkmalpflege zu Kloakenführungen auf die Grabung im Gründungsviertel ein. Gegen eine Gebühr von 0, 50 Euro wird der Besucher über die Bedeutung und Geschichte
... Weiterlesen
|
Stadtbibliothek präsentiert interessante Bücher 2010
16. November 2010 (HL-Red-RB) Caterina Rex stellt gern Gelesenes am Mittwoch im Scharbausaal vor: Es ist schon eine lange Tradition: im Herbst werden in der Stadtbibliothek interessante Bücher vorgestellt – kurzweilig und unterhaltsam. Der Verein der Freunde der Stadtbibliothek lädt daher am Mittwoch, 17. November 2010, in den Scharbausaa
... Weiterlesen
|
Städtische Museen am 17. November ab 13.30 Uhr geschlossen
16. November 2010 (HL-Red-RB) Städtische Museen am 17. November ab 13.30 Uhr geschlossen - Buddenbrookhaus und Günter Grass Haus bleiben geöffnet: Am Mittwoch, 17. November, sind alle städtischen Museen der Hansestadt Lübeck aufgrund einer Personalversammlung ab 13.30 Uhr geschlossen. Es handelt sich dabei um die folgenden Häuser: das Mus
... Weiterlesen
|
Musikalische Sterne leuchten am Neustädter Konzerthimmel
15. November 2010 (HL-Red-RB) Kirchenmusiker Andreas Brunion von der Evangelischen Kirchengemeinde Neustadt i. H. teilt mit: "Zum Ende des Kalenderjahres leuchten an Neustadts Musikhimmel noch ein weiteres Mal die Sterne. Am Mittwoch, 24. November, tritt in der Stadtkirche Neustadt i.H. der NDR Chor auf. Unter dem Titel „Verwandlung“ wird
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu "Der Norden liest"- Max Goldts "Echt komisch!"
14. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende und amüsante Soiree. Am letzten Mittwoch las der Kleist-Preisträger Max Goldt in den reichlich gefüllten Kammerspielen des Theaters Lübeck im Rahmen der Veranstaltungsreihe des NDR-Fernsehens "Der Norden liest"- "Echt komisch!" nach einführenden Worten von Christoph Bungartz aus sein
... Weiterlesen
|
Einstimmung auf den Weltgebetstag (18. 11. 2011)
14. November 2010 (HL-Red-RB) Ein besonderer Abend zur Einstimmung auf das Weltgebetstagsland 2011, Chile, findet am Donnerstag, dem 18. November, von 19 bis 21 Uhr im Evangelischen Frauenwerk, Lübeck, Steinrader Weg 11, statt. Chileninnen berichten aus ihrem Heimatland, zeigen Bilder und geben Informationen aus dem Leben chilenischer Fra
... Weiterlesen
|
Heute 18 Uhr: Weiterer Themengottesdienst in Aegidienkirche
14. November 2010 (HL-Red-RB) ‚Tugenden? Tugenden!’ heißt die siebenteilige Reihe von Themengottesdiensten mit Pastor Thomas Baltrock, die im September, in der St.-Aegidien-Kirche startete. Im Mittelpunkt stehen die seit der Antike überlieferten Kardinaltugenden: Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung. Anschließend ist je ein Ab
... Weiterlesen
|
Volkstrauertag - dazu aus der freien Enzyklopädie WIKIPEDIA
14. November 2010 (HL-Red-RB) Zum heutigen Volkstrauertag habe ich gewohnt in meine "sonntägliche Quelle" geschaut. Leider - Fehlanzeige dort. Auch der weitere Blick auf den folgenden "Totensonntag" kein Beitrag. Das verwundert mich im Grunde. Ab er wie auch immer: der Blick in die freie Enzyklopädie WIKIPEDIA hilft dann weiter:
"V
... Weiterlesen
|
Premiere: “Fürchtet Euch Nicht!” - ein programmatischer Abend
11. November 2010 (HL-Red-RB) EastWestFalian Entertainment teilt mir: "Liebe Freundinnen und Freunde der gehobenen Unterhaltung deutscher Zunge! Es ist Herbst, die Blätter fallen und die Lichter gehen an: Zeit für Besonderes! Hiermit laden wir daher herzlich ein zu einem ganz speziellen Ereignis:
Der Premiere des neuen Solos von Lu
... Weiterlesen
|
John Storgårds debütiert beim NDR Sinfonieorchester
11. November 2010 (HL-Red-RB) "Leidenschaftlich": John Storgårds debütiert beim NDR Sinfonieorchester - Christian Tetzlaff spielt Widmann - Konzerte: Donnerstag, 11.11., 20.00 Uhr, Hamburg, Laeiszhalle - Freitag, 12.11., 20.00 Uhr, Hamburg, Laeiszhalle Sonnabend, 13.11., 19.30 Uhr, Musik- und Kongresshalle, Lübeck - Sendung: Montag, 29.11
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Irmela von der Lühe "Als ich noch lebte"
11. November 2010 (HL-Red-RB) Die Berliner Literaturwissenschaftlerin und Herausgeberin Irmela von der Lühe stellte am letzten Dienstag nach einführenden Worten Prof.Dr.Hans Wißkirchens ihr jüngst bei Wallstein, Göttingen, erschienenes Buch "Als ich noch lebte"- "Ein Bericht über Erika Mann" im Gewölbekeller des Buddenbrookhauses in Lübec
... Weiterlesen
|
Heute am 11. 11. ist "Martinstag": WIKIPEDIA erklärt....
11. November 2010 (HL-Red-RB) Martinstag - dieser Tag fällt jedes Jahr auf den 11.11. Dieser Tag ist der Tauftag Martin Luthers. Wer hätte das nicht nur gedachtd - sondern auch gewusst? Aber weiter: Hl. Martin, Martinstag - was der hl. Martin von Tours mit Gänsen zu tun hatte? Eigentlich nichts! Die Verbindung zum Federvieh wäre insofern
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
10. November 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen Oktober 2010: "
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um …
Dr. LARS CARSTENS, Institut für Pädagogik, der am 29. September im Alter von 42 Jahren verstarb.
2. Berufungen/Ernennungen nach Kie
... Weiterlesen
|
Benefizkonzert zum Abschied des Vorstandsvorsitzenden
10. November 2010 (HL-Red-RB) "Grundton D"-Benefizkonzert zum Abschied des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Am Dienstag, den 23. November 2010 findet um 19.00 Uhr aus Anlass der Verabschiedung des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), Professor Dr. Dr.-Ing. E.h. Gottfried Kiesow, ein
... Weiterlesen
|
Absolventin Augenoptik/ Optometrie erhält Wissenschaftspreis
10. November 2010 (HL-Red-RB) Achtung Sportler – aufgepasst. Diese Arbeit der Bachelorabsolventin Judith Masseida des gemeinsamen Studiengangs Augenoptik/ Optometrie der Fielmann Akademie Schloss Plön und der FH Lübeck hat es in sich. Hinter dem etwas sperrig klingenden Titel: Entwicklung eines Messequipments zur Erfassung möglicher Auswi
... Weiterlesen
|
Forensische Gespräche zum Thema „Schütteltrauma“ - anmelden!
10. November 2010 (HL-Red-RB) Fachtagung des Instituts für Rechtsmedizin des UK S-H am 3./4. Dezember in Lübeck: Mit dem Phänomen „Schütteltrauma“ befassen sich die X. Forensischen Gespräche, zu denen das Institut für Rechtsmedizin des UK S-H am 3. und 4. Dezember nach Lübeck einlädt. Das „Schütteltrauma“ und damit das Thema „Gewalt in de
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum Konzert Requiem op.89 (1890) von Antonin Dvorak
10. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende, stimmungsreiche Soiree. Am letzten Sonntag wurde in der vollbesetzten Lübecker Kirche St. Aegidien (Zeichnung Reinhard Bartsch) vom Lübecker Bach-Chor und den Lübecker Philharmonikern unter der Leitung Eckhard Bürgers das Requiem op.89 (1890) von Antonin Dvorak (1841 bis 1904) gebot
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Tom Buhrow & Sabine Stamer bei Weiland
10. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Soiree. Am letzten Montag lasen Tom Buhrow und Sabine Stamer in der vollbesetzten Lübecker Buchhandlung Weiland aus ihrem jüngst bei rowohlt, Reinbek bei Hamburg, erschienenen Buch "Mein Deutschland. Dein Deutschland". Als Tom Buhrow und Sabine Stamer 2006 nach
... Weiterlesen
|
Eutiner Sommeroper schließt 2010 mit Verlust von 868.000 Euro
10. November 2010 (HL-Red-RB) Während in Eutin Selbstverwaltung und Wirtschaft darüber diskutieren, wie es mit der Eutiner Sommeroper weitergehen soll, hat der Vorläufige Insolvenzverwalter Reinhard Schmid-Sperber die Zahlen für die abgelaufene Spielzeit vorgelegt. Und die sind mehr als erschreckend! Danach schließt diese mit einem Verlus
... Weiterlesen
|
„Lieder und Gedichte wider das Vergessen“
10. November 2010 (HL-Red-RB) Mit Liedern und Gedichten aus der Zeit von 1914 bis 1945 erinnern Hans-Walter Fechtel (Gitarre, Gesang) und Bernhard Selker (Rezitation, Gesang) am Sonntag, 14. November, im Kulturforum Burgkloster an die Leiden der beiden Weltkriege und die Verfolgungen während des Nationalsozialismus. Neben Autoren wie Käst
... Weiterlesen
|
Reichspogrom- oder Reichs-Kristall-Nacht? Was sagt theology.de?
09. November 2010 (HL-Red-RB) Die Nacht von "heute auf morgen" - warum wird dieser Nacht gedacht? Und dazu bezogen auf das Jahr 1938? Eine wahrlich unselige Nacht, die wenig rühmlich in die deutsche Geschichte eingegangen ist, wie der Blick in den NEWSletter November von theology.de -und dies mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Ot
... Weiterlesen
|
Fachhochschule Lübeck für Chancengleichheit ausgezeichnet
09. November 2010 (HL-Red-RB) TOTAL E-QUALITY zeichnet 60 Organisationen für gelebte Chancengleichheit aus: „Die Führungspersönlichkeiten unserer Prädikatsträger haben erkannt, dass gelebte und in der Organisation fest verankerte Chancengleichheit zu mehr Erfolg führt“, sagte Eva Maria Roer, Vorsitzende des TOTAL E-QUALITY Deutschland e.
... Weiterlesen
|
Intensiver Probensommer bei Chorakademie 2011
09. November 2010 (HL-Red-RB) Chorakademie 2011 – von muslimischen Psalmvertonungen bis zur Carmina Burana: Die Chorakademie Lübeck erwartet in der Zeit vom 9 Juli bis zum 8. August ein intensiver Probensommer. Zu Beginn führt Paul McCreesh die jungen Sängerinnen und Sänger in Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ ein – ein Gemeinschaftsprojek
... Weiterlesen
|
„Crazy for you“ – Broadway-Flair am Kleinen Kiel
09. November 2010 (HL-Red-RB) Da sage einer, die Handlung von Musicals sei zeitgemäßer und glaubhafter als die des herkömmlichen Musiktheaters mit Opern und Operette. Die des jetzt im Kieler Opernhaus herausgebrachten Musicals „Crazy for you“ von Ken Ludwig mit Melodien und Texten von George und Ira Gershwin ist jedenfalls herrlich schräg
... Weiterlesen
|
Orchesterakademie zieht nach Rendsburg - Debüt in Salzburg
08. November 2010 (HL-Red-RB) Die internationale Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals findet eine neue Heimat in Rendsburg. Die rund 120 jungen Musikertalente, die sich ab Dezember in weltweiten Vorspielen qualifizieren müssen, werden ihr neues Quartier erstmals im Sommer 2011 beziehen: Sie werden im Nordkolleg Rendsbu
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Lesung Doris Runge im Marzipan-Salon Niederegger
08. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende Matinee. Am letzten Sonntag las nach einführenden Worten des ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Björn Engholm die bekannte Lyrikerin Doris Runge im Marzipansalon des Lübecker Traditionshauses "Niederegger" aus ihrem jüngst bei dva, München, erschienenen Gedichtba
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur "Neuen Musik im Ostseeraum" in der GEM
08. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende und anspruchsvolle Soiree. Am letzten Mittwoch wurde im Großen Saal der Lübecker "Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit" vom Verein "Neue Musik im Ostseeraum e.V." ein reizvolles Duokonzert mit Vladimir Anochin (Violine) und David Stromberg (Cello) präsentiert.
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum literarisches Kabarett mit Erich Kästners Texten
08. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine amüsante, abwechslungsreiche, aber auch anspruchsvolle Soiree. Das vollbesetzte "Lübecker Dielenhaus" präsentierte am letzten Samstag unter dem Motto "Was nicht in euren Lesebüchern steht!" ein literarisches Kabarett mit Texten Erich Kästners, vorgetragen von Bernd Weidtmann und Jörg Czyborra. Eri
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum 258."Literarischen Frühschoppen" HL Autoren
08. November 2010 (HL-Red-RB) Am letzten Sonntag knisterte es vor Spannung im vollbesetzten Lübecker "Alten Zolln". Im Rahmen des 258."Literarischen Frühschoppens" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." las die in Hamburg lebende Autorin Gundula Thors aus ihrem jüngst im Leda-Verlag, Leer, erschienenen ersten Kriminalroman "
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur "Literatur im Gespräch" im Gewölbekeller B'Haus
08. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine anspruchsvolle und informative Soiree. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Literatur im Gespräch" wurden am letzten Mittwoch im Gewölbekeller des Lübecker Buddenbrookhauses über Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" und das Kapitel "Die Buße" aus Thomas Manns Roman "Der Erwählte" unter der Leitu
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Finissage der "Int. Kunstausstellung "Wasser"
08. November 2010 (HL-Red-RB) Es war eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Finissage der "Internationalen Kunstausstellung "Wasser" im Innovationszentrum Lübeck. Dr.Bernd Bornemann (Lübeck) sprach sich zunächst gegen Kunstdünkel und elitäres Denken aus. Möglichst viele Künstler aus allen Sparten sollten bei dieser Ausstellung wahrgen
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu: Gerhart Baum "Mehr Demokratie wagen..."
08. November 2010 (HL-Red-RB) "Mehr Demokratie wagen! Was ist daraus geworden, wo stehen wir heute?" Gerhart Baum diskutierte am letzten Montag auf Einladung des Lübecker Willy-Brandt-Hauses und der Friedrich-Naumann-Stiftung in der Handwerkskammer zu Lübeck mit Rainer Burchardt:
Mehr Demokratie wagen! Unter diesem Motto sollte 19
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung Christoph Peters bei Weiland
08. November 2010 (HL-Red-RB) Seine "Ungeduld", mir in auch treuer Weise seine Kultur-Beiträge zuzuarbeiten, während ich mich auf "Station in den UK-SH" befand, ist wahrlich bewundernswert. Dafür befanke ich mich sehr und werde aus diesem Grund alle seine in diesen Tagen "aufgelaufenen" Besprechungen als Erstes vorstellen: "Es war ein int
... Weiterlesen
|
Reformationstag: Thesenanschlag eine Legende? Selbst wenn...
25. Oktober 2010(HL-Red-RB) Wie schon am "Tagesanfang" dargelegt, sollte mit dem Blick auf den kommenden Sonntag - den Reformationstag, der dieses Mal sonntäglich ist, im übrigen bekanntermaßen immer auf den 31. Oktober fällt, begonnen werden. Nun soll dieser - wenn auch noch einmal ein allgemeiner Hinweis zur Redaktions"ruhe" erfolgt - d
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Christa Wolf "Stadt der Engel..."
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Am letzten Sonntag wurde der Schriftstellerin Christa Wolf der diesjährige Thomas-Mann-Preis in Lübeck verliehen. Am Vorabend der Preisverleihung, am letzten Samstag, gab es eine öffentliche Lesung mit Christa Wolf. Sie las im vollbesetzten Großen Saal der Musikhochschule Lübeck aus ihrem jüngst bei Suhrkamp,
... Weiterlesen
|
Halloween - fantasievolles Spiel oder dümmliche Gruseleffekte
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime geht nun in die schon abendliche Schlussrunde zur und vor die angekündigten "Ruhetage". Auch in diesem Jahr greift die Redaktion aber noch rasch "Halloween" vom 31.10. auf, um erneut Sinn oder Unsinn dieses Tages darzulegen. Auch in diesem Zusammenhang ist - mit deren Genehmigung Fundgrube der N
... Weiterlesen
|
Schuljahr im Ausland - Infos auf SchülerAustausch-Messe
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die besondere Chance für junge Menschen: ein Schuljahr im Ausland - Informationen und Stipendien auf der SchülerAustausch-Messe am 30.10.2010: Ein Schuljahr im Ausland wird bei jungen Menschen im Norden immer begehrter. Der Grund ist klar: Ein Schuljahr im Ausland ist gut für die Sprachkenntnisse und eine einm
... Weiterlesen
|
Man geht doch nie so ganz - Verabschiedung von Gottfried Kiesow
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) "Grundton D" -Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD): Am Dienstag, den 23. November 2010 findet um 19.00 Uhr aus Anlass der Verabschiedung von Professor Dr. Dr.-Ing. E.h. Gottfried Kiesow als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, ein Benefizkonzert der Reihe "
... Weiterlesen
|
Schleswig-Holstein-Lied entstand auf einer Schrankorgel
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Johanniskloster in Schleswig - Ein Förderprojekt der vor 25 Jahren
gegründeten Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD): Benediktinerinnen hatten einst das St. Johannis Kloster auf einer kleinen Anhöhe in der stillen Abgeschiedenheit östlich der Fischervorstadt Holm dicht an der Schlei gegründet. 1536
... Weiterlesen
|
November 2010: SIMPLE LIFE FESTIVAL
25. Oktober 2010 (HH/HL-Red-RB) SIMPLE LIFE FESTIVAL
Das Leben ist zu schön um einfach zu sein - 12. bis 21.11.2010 - Festival mit besonderen Darstellern und außergewöhnlichen Sichtweisen auf die Welt: Zum ersten Mal findet vom 12. bis zum 21. November 2010 das SIMPLE LIFE FESTIVAL auf Kampnagel statt in Kooperation mit EUCREA e.V.
... Weiterlesen
|
Axel-Springer-Preis für junge Journalisten: Jetzt bewerben!
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Ab sofort läuft die Ausschreibung für den 20. Axel-Springer-Preis für junge Journalisten. Bis zum 10. Januar 2011 können deutschsprachige Arbeiten aus den Bereichen Print, Fernsehen, Hörfunk und Internet eingereicht werden. Bewerben können sich alle Nachwuchsjournalisten, egal ob Volontäre, freie Mitarbeiter o
... Weiterlesen
|
Thomas-Mann-Preis 2010 an Christa Wolf verliehen
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Festakt im Lübecker Theater –Mit 25.000 Euro dotierter Literaturpreis erstmals überreicht: Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe und Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, haben heute bei einem Festakt im Großen Haus des Theaters Lübeck den mit 25.000 Euro dotie
... Weiterlesen
|
Herzlichen Glückwunsch Anita Niebel zum 100. Geburtstag!
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Pflege Zentrum Travemünder Allee (PZTA) - Nazareth Verein e.V. Sozialwerk teilt mit: "Menschen wie Anita Niebel, Menschen mit einem dreistelligen Lebensalter, zählen zu einem exklusiven Kreis: In Deutschland sind das gerade mal rund sechstausend der über 82 Millionen Einwohner – allerdings: So ganz genau w
... Weiterlesen
|
„Thomas Mann trifft Kafka – Zwerg gegen Käfer“
25. Oktober 2010(HL-Red-RB) Zwei große Erzählungen im Blickpunkt: Am Mittwoch, 27. Oktober, um 19 Uhr analysiert Dr. Manfred Eickhölter die zwei Erzählungen „Der Erwählte“ von Thomas Mann und „Die Verwandlung“ von Franz Kafka im Gewölbekeller des Buddenbrookhauses. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Literatur im Gespräch“ werden die Werk
... Weiterlesen
|
Gruppe "Frauen glauben" trifft Altbischöfin zum Thema Schöpfung
25. Oktober 2010(HL-Red-RB) Die Gruppe "Frauen glauben" trifft sich am Freitag, 29. Oktober, um 19 Uhr im Evangelischen Frauenwerk, Steinrader Weg 11 zum Thema "Bewahre die Schöpfung! Du bist wie sie". Altbischöfin Bärbel Wartenberg-Potter führt durch diesen Abend. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Quelle:
Ki
... Weiterlesen
|
G. Baum (FDP) und R. Burchardt (Deutschlandfunk) zur Demokratie
25. Oktober 2010(HL-Red-RB) Unter dem Titel "Mehr Demokratie wagen gestern und heute" diskutiert Bundesminister a.D. Gerhart Baum (FDP) mit Rainer Burchardt (Deutschlandfunk): Über das Verhältnis von Staat und Bürger in Geschichte und Gegenwart nachzudenken, dürfte kaum dringlicher sein als in diesen Tagen. Das haben uns die Ereignisse de
... Weiterlesen
|
Reformationstag: Thesenanschlag eine Legende? Selbst wenn...
25. Oktober 2010(HL-Red-RB) Wie soeben dargelegt, beginnt dieser Tag mit dem Blick auf den kommenden Sonntag - den Reformationstag, der dieses Mal sonntäglich ist, im übrigen bekanntermaßen immer auf den 31. Oktober fällt. Wie so oft schon bemerkt, ist theology.de kompetente Fundgrube für Anlässe diesen. Danke erneut an CFS GmbH - Otto W.
... Weiterlesen
|
„DAS ERSTE“ informiert über den Islam
24. Oktober 2010(HL-Red-RB) In ARTE längst und wiederholt Thema gewesen. Oft zwar in "Französisch", mit deutschen Untertiteln und leider zu später Stunde. Auf jeden Fall aber überaus kompetent und "verständlich". Denn Frankreich dürfte von der Brisanz dieses Themas etwas verstehen. Nun auf einmal (und vor allem nach Thilo Sarrazins Buch)
... Weiterlesen
|
Tillich Paul J. um den protestantischen Mut ...
24. Oktober 2010(HL-Red-RB) Eigentlich hatte ich bereits die Vorbereitung zum "Einstieg" in diesen, den übernächsten Sonntag und da zugleich den Reformationstag vorbereitet. Beim erneuten Durchschauen des NEWSletters Oktober von theology.de fiel mir dann auf den zweiten Blick ein theologisches "Gedankenspiel" auf, an dem keinesfalls vorbe
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Ehemalige Außenminister zu "Deutschen und Polen"
22. Oktober 2010(HL-Red-RB) Große Namen, große Themen: Im Rahmen der Sonderausstellung "Von Danzig nach Lübeck. Günter Grass und Polen" hatte das Günter Grass-Haus in Lübeck ehemalige Außenminister der Bundesrepublik Deutschland und Polens zum Gespräch gebeten. Am letzten Mittwoch diskutierten im reichlich gefüllten Theater Lübeck nach ei
... Weiterlesen
|
Thomas-Mann-Preis: Verkehrsbehinderungen durch Marathon
22. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Gäste des Festaktes sollten verkehrliche Einschränkungen beachten – Keine Parkplätze: Am Sonntag, 24. Oktober 2010, wird im Theater Lübeck der Thomas-Mann-Preis 2010 an die Schriftstellerin Christa Wolf verliehen. Da am gleichen Tag auch der Lübecker-Marathon stattfindet, müssen sich Gäste des Festaktes bei i
... Weiterlesen
|
Frauenwerksgottesdienst am Reformationstag
22. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Evangelische Frauenwerk lädt herzlich zum Gottesdienst am Sonntag, dem 31. Oktober, 11 Uhr, in die Lübecker St.-Petri-Kirche ein. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht der Text aus Matthäus 5, Vers 4: 'Selig sind die, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden'. Kinder werden während des Gotte
... Weiterlesen
|
Lübeck bewirbt sich um Titel „Stadt der Wissenschaft 2012“
22. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck bewirbt sich ein zweites Mal für den Titel „Stadt der Wissenschaft“. Das Vorhaben hatte die Stadt bereits Anfang des Jahres in den Blick genommen. Dann kam im Mai das drohende Aus der Uni. Alle Aktivitäten der Bewerbung wurden gestoppt und sämtliche Kräfte für den Erhalt der Uni eingeset
... Weiterlesen
|
"Loki" Hannelore Schmidt in der Nacht auf heute verstorben
21. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Loki "Hannelore Schmidt" ist in der Nacht zum heutigen Donnerstag im Alter von 91 Jahren verstorben. Die Gattin des SPD-Alt-Bundeskanzlers Helmut Schmidt, Ehrenprofessorin und Ehrenbürgerin der Hansestadt Hamburg, die mit ihrem Ehemann für eine derart aufrichtige Haltung standen, die bis heute "andere" durcha
... Weiterlesen
|
GEO.de startet Fotowettbewerb zum Thema "Wolken"
20. Oktober 2010 (HH/HL-Red-RB) GEO.de startet einen neuen Fotowettbewerb und sucht ab sofort die eindruckvollsten Wolkenbilder (Foto: Reinhard Bartsch) einer User. Egal ob Amateuraufnahme, Schnappschuss oder Langzeitprojekt: Alle Nutzer haben die Chance ihre Aufnahmen auf GEO.de zu präsentieren. Noch bis zum 3. November, 12 Uhr, können
... Weiterlesen
|
"Der Knacks"mit Willemsen/Müller-Wieland/Ensemble Resonanz
20. Oktober 2010 (HL-Red-RB)"Der Knacks": Roger Willemsen, Jan Müller-Wieland und das Ensemble Resonanz bei NDR das neue werk - Termin: Dienstag, 26. Oktober, 20.00 Uhr, Rolf-Liebermann-Studio des NDR: "Alles dunkelt nach oder bleicht aus, alles bricht und vergeht, alles ändert Farbe und Aroma, und nur im Spott nennt man die Welt eine 'h
... Weiterlesen
|
Neue Ausstellung: "Begegnungen" – Kunst aus dem Havelland
20. Oktober 2010 (HL-Red-RB) KiC – Kunst in der Carlshütte - ACO Wagenremise, Vorwerksallee, 24782 Büdelsdorf - "Begegnungen" – Kunst aus dem Havelland - 23.10.–21.11.2010 - Öffnungszeiten: Mi–Fr 15–18 Uhr, Sa–So 11–18 Uhr - Eintritt: 5 Euro/ermäßigt 3 Euro: Eröffnung am Samstag, dem 23. Oktober, 17 Uhr - Begrüßung: Hans-Julius Ahlmann –
... Weiterlesen
|
Studieninfowoche:Von Walgesängen, Motivation und Flugmodellen
20. Oktober 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Wie bewerbe ich mich richtig? Welche Studiengänge bietet die Fachhochschule Kiel? Wie sieht der Studienalltag eigentlich aus? Antworten auf diese und andere Fragen bekommen Studieninteressierte vom 1. bis zum 5. November 2010 auf dem Campus der FH Kiel. In der zweiten Studieninfowoche dieses Jahres könne
... Weiterlesen
|
Chr.Peters liest aus „Sven Hofestedt sucht Geld für Erleuchtung"
20. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Berliner Autor stellt neuen Roman vor: Die Suche nach spiritueller Erkenntnis und Wahrheit: Darum geht es in Christoph Peters neuem Roman „Sven Hofestedt sucht Geld für Erleuchtung“. Am Montag, 25. Oktober, um 20 Uhr stellt der in Berlin lebende Autor sein Werk in der Buchhandlung Weiland in Lübeck vor. Der P
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck: John von Düffel dramatisiert „Dr. Faustus“
20. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Große Romane der Weltliteratur entziehen sich durchweg der Verfilmung oder Dramatisierung. Das gilt ganz besonders für Thomas Mann. Immerhin hat der Schriftsteller John von Düffel mit einer Bühnenfassung der „Buddenbrooks“ vor einigen Jahren Beachtung gefunden. Grund für das Theater Lübeck, ihn im Rahmen des
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum "Polen"-Gespräch Egon Bahr/Günter Grass
20. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Es war eine informative und anspruchsvolle Soiree. Auf Einladung des Lübecker Willy-Brandt-Hauses und des Lübecker Günter Grass-Hauses sprachen am letzten Montag Egon Bahr und Günter Grass in der reichlich gefüllten Lübecker Reformierten Kirche über das Thema "Polen und Deutsche nach 1945".
Egon Bahr,
... Weiterlesen
|
Sachbuch 2010: "Das Tagebuch" von Harry Graf Kessler
19. Oktober 2010 (HL-Red-RB) NDR Kultur Sachbuchpreis: "Das Tagebuch" von Harry Graf Kessler ist Sachbuch des Jahres 2010: Der NDR Kultur Sachbuchpreis geht 2010 an die Herausgeber des Tagebuchs von Harry Graf Kessler. Mit der Auszeichnung als "Bestes Sachbuch des Jahres" wird vor allem die enorme Leistung der Herausgeber gewürdigt, dies
... Weiterlesen
|
NDR Sinfonieorchester: Arcadi Volodos spielt Tschaikowsky
19. Oktober 2010 (HL-Red-RB) NDR Sinfonieorchester: Arcadi Volodos spielt Tschaikowskys 1. Klavierkonzert: Konzerte: Donnerstag, 28. Oktober, 20.00 Uhr, Hamburg, Laeiszhalle - Freitag, 29. Oktober, 20.00 Uhr, Bremen, Glocke - Sonntag, 31. Oktober, 11.00 Uhr, Hamburg, Laeiszhalle.
In zwei Konzerten (28. Oktober und 31. Oktober) wir
... Weiterlesen
|
Vortrag über Darstellung von Seidengeweben auf Gemälden
19. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Geschichtsprofessorin informiert über Malerei und Textilhandel: Am Dienstag, 26. Oktober 2010, findet um 20 Uhr ein Vortrag von Prof. Dr. Annemarie Stauffer aus Köln im Kapitelsaal des Burgklosters zu Lübeck statt. Er trägt den Titel „Kunstgeschichte und Handelsgeschichte: Zur Darstellung von Seidengeweben au
... Weiterlesen
|
Ortskurator überbringt Fördermittel für Maria Laach
19. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Wasser von oben hat dem Gartenhaus von Kloster Maria Laach im Landkreis Ahrweiler schon lange zugesetzt. Nun haben die Feuchtigkeitsschäden die Dachdeckung und die Dachkonstruktion geschädigt, haben witterungsbedingt auch die Fassaden gelitten. Schon einmal Linderung für das Dach überbringt am Donnerstag,
... Weiterlesen
|
MUSIKEXPRESS STYLE AWARD 2010 in Berlin verliehen
19. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Franz Dinda als „Gentleman of the Year“ ausgezeichnet: Das Magazin MUSIKEXPRESS aus dem Axel Springer Mediahouse Berlin hat am Montag, den 18. Oktober 2010, im Palais in der Kulturbrauerei Berlin den MUSIKEXPRESS STYLE AWARD verliehen. Mit dem Preis zeichnete die Musikzeitschrift zum sechsten Mal nationale un
... Weiterlesen
|
Michaelisempfang: Kirchenmusiker sind Architekten des Himmels
19. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Bei der Aufarbeitung der technischen Probleme im "Mail-Eingang" von Lübeck-TeaTime fiel der Blick auf nachfolgenden Beitrag des Ev.-Luth. Kirchenkreises (Ratzeburg)- Petri Forum, der nach wie vor d. E. "aktuell", weil es d. E. darin geradezu "schöngeistig" klingt: Ende September "... kamen mehr als 200 Gäste
... Weiterlesen
|
19.Firmenkontakttag:Von wertvollen Kontakten bis Bewerbungstipps
19. Oktober 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Am Mittwoch, 3. November 2010, findet an der Fachhochschule Kiel zum 19. Mal der Firmenkontakttag statt. Auf Schleswig-Holsteins größter von Studierenden organisierter Firmenkontaktmesse präsentieren sich wieder über 60 namhafte Aussteller. In diesem Jahr erstmals auch im neuen Mehrzweckgebäude. Von 9 bi
... Weiterlesen
|
Ernst-May-Haus in Frankfurt am Main gefördert
19. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Standardisierte Siedlungshäuser im Stil der Neuen Sachlichkeit - Das Ernst-May-Haus in Frankfurt am Main - Ein Förderprojekt der vor 25 Jahren gegründeten Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD): Weil die ernst-may-gesellschaft feststellen musste, dass die meisten Bauten des Namen gebenden Frankfurter Architek
... Weiterlesen
|
Über die Tagung "Hans Blumenberg- Geschichte(n) des Wissens"
19. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Vier Tage lang drehte sich in Lübeck alles um den Philosophen Hans Blumenberg und seine Arbeiten.
Die Tagung "Hans Blumenberg- Geschichte(n) des Wissens" begann am letzten Donnerstag mit einer Auftaktveranstaltung im Buddenbrookhaus. Am letzten Freitag wurde die wissenschaftliche Tagung im Institut für
... Weiterlesen
|
HH KLANGWERKTAGE - Festival für Neue Musik auf Kampnagel
18. Oktober 2010 (HH/HL-Red-RB) HAMBURGER KLANGWERKTAGE - Festival für Neue Musik auf Kampnagel vom 25. bis 27.11.2010: Ein vielfältiges Programm zum Thema „Naturklänge“ – Hamburger Kooperationen – Kulturgrößen wie Mathias Spahlinger, Bernd Zimmer und Saul Williams. Am letzten November-Wochenende 2010 finden die fünften Hamburger Klangwe
... Weiterlesen
|
Warum Im "analogen Kabel" Kabel Deutschland" kein WDR mehr?
18. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Meinung: Wie eben dargestellt, hat die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) die Kanalbelegung im analogen Kabel der Kabel Deutschland GmbH (KD) für Hamburg und Schleswig-Holstein neu geordnet. In Lübeck und Umgebung erfolgt die technische Umsetzung am 20. Oktober 2010. Wie daraus auch hervorgeh
... Weiterlesen
|
Analog. Kabel Deutschland GmbH (KD) HH/SH neu geordnet
18. Oktober 2010 (Norderstedtd/HL-Red-RB) Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) hat die Kanalbelegung im analogen Kabel der Kabel Deutschland GmbH (KD) für Hamburg und Schleswig-Holstein neu geordnet. In Lübeck und Umgebung erfolgt die technische Umsetzung am 20. Oktober 2010.
Die Neuordnung wurde insbesondere au
... Weiterlesen
|
„Migration und Bildung“ – Fachtagung an der FH Kiel
18. Oktober 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Menschen mit Migrationshintergrund sind in Bildungseinrichtungen benachteiligt. Dies ist keine neue Erkenntnis. Längst ist den Verantwortlichen bewusst, dass Kindergärten, Schulen und Hochschulen den Herausforderungen einer Migrationsgesellschaft Rechnung tragen müssten. Doch um Bildungsgerechtigkeit her
... Weiterlesen
|
Erster gemeinsamer Pastorenkonvent Ost/West in Mölln
17. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Anfang Oktober fand das erste gemeinsame Pastorenkonvent der Kirchenkreise Lübeck/Lauenburg und Wismar statt. Ersterer hat dazu folgenden Beitrag zugeleitet:
"Pröpstin Frauke Eiben und Landessuperindendent Dr. Karl Matthias Siegert haten zum ersten gemeinsamen Pastorenkonvent der Kirchenkreise Lübeck/
... Weiterlesen
|
Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg im Travemünder "Columbia"
17. Oktober 2010 (HL-Travemünde/Red-RB) Das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg wurde 1968 gegründet und wird in diesem Jahr das 28. Konzert mit ca. 60 Musikern im historischen Ballsaal des Columbia Hotel Casino Travemünde am 28.11.2010 um 18:00 Uhr geben. Das Thema des Konzertes steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Kostbarkeiten aus W
... Weiterlesen
|
Schauspielhaus Kiel: Nacht des Kontrabasses - Instrument 2010
17. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Höhepunkt des diesjährigen Instrument des Jahres im Theater Kiel - Schauspielhaus: Schauspiel - Klassik - Jazz: Di | 26. Oktober | ab 18 Uhr | Schauspielhaus | 20 € | erm. 10 € |
Karten: (0431) 901 901.
Rund um den Kontrabass
Der Landesmusikrat Schleswig-Holstein hat den Kontrabass zum
... Weiterlesen
|
CAU: Gletscherschmelze schafft Artenvielfalt
17. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Fossilien geben Aufschluss über Artenreichtum in Chile: Fast überall auf der Welt nimmt die Artenvielfalt zu den Polen hin ab, nur nicht an der südamerikanischen Pazifikküste. Durch Untersuchungen an fossilen Muscheln und Schnecken aus Chile fanden die Paläontologen Dr. Steffen Kiel und Dr. Sven Nielsen von d
... Weiterlesen
|
Das kann nur "Gmeiner" sein: "Liebling, ich kann auch anders"
17. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Konstanz? Bodensee-Stadt, na klar. Eine der KonkurrentInnen Lübecks 2009 zu "Stadt der Wissenschaft 2009). Stimmt auch. Aber warum heute in Lübeck-TeaTime erneut im "Gespräch"? Nun, ganz einfach: In Annette Kast-Riedlingers Roman "Liebling, ich kann auch anders" unter dem Motto "Seegeflüster mit Folgen" ist
... Weiterlesen
|
Bob Dylan: Annäherung an Genie oder Gescheiterten?
17. Oktober 2010 (HL-Red-HS/RB) Das Lübecker Theater und der freischaffende Regisseur Klaus Hemmerle haben in den letzten Jahren mit „Walking Down Abbey Road“ und „Rio Reiser- Kampf um das Paradies“ faszinierende Beiträge zur modernen Pop-Kultur geliefert. Und jetzt geht es Hemmerle und seinem Textbuch-Autor Thomas Richhardt um den ameri
... Weiterlesen
|
Die freie Enzyklopädie Wikipedia zum "Zölibat"
16. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Sehr ausführlich - und mit weiteren Hinweisen - geht die freie Enzyklopädie Wikipedia auf Thema "Zölibat" ein: "Der Zölibat (von lat. caelebs „allein, unvermählt lebend“; umgangssprachlich manchmal auch das Zölibat) bezeichnet das Versprechen, für das weitere Leben die Verpflichtung zur Ehelosigkeit zu überne
... Weiterlesen
|
Tausendfacher Protest gegen den Zölibat
17. Oktober 2010 (HL-Red-RB) "Ewiges" Thema Zölibat? Nein, erst zumindest in der katholischen Kirche seit und zum Jahr 1059. Wissen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, Genaueres um das Zölibat, das allgemein als "Ehelosigkeit" (lateinischen “caelebs” = ehelos) bekannt und verstanden wird. Zum heutigen Sonntag soll dieses Thema "Eins
... Weiterlesen
|
Weihnachtsmärchen Theater Lübeck: "Alice im Wunderland"
16. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Im Reigen erster "Weihnachsmärchen" oder Aufführungen zu Weihnachten fehlt hier die Info zum Theater Lübeck. Ein Blick in www.theaterluebeck.de zeigt folgende Information:
Alice im Wunderland
Nach dem Roman von Lewis Carroll
Ein phantastisches Weihnachtsmärchen mit Live-Musik für Kinder a
... Weiterlesen
|
Weihnachten im Kindertheater tribüHne: Der Kleine Prinz
16. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Lübecker Kindertheater tribüHne teilt mit: Das Lübecker Kindertheater tribüHne präsentiert zu Weihnachten und zum 60. Jubiläum des Buches „der kleine Prinz“ nach Antoine de St Exupéry.
Zwei Schauspieler und ein Cello erzählen mit viel Fantasie, Musik und Gefühl die poetische Begegnung eines in der
... Weiterlesen
|
Konzertprogramm der Musikhochschule Lübeck November 2010
16. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck teilt das Konzertprogramm für den kommenden Monat vor: "Konzerte der MHL im November 2010
1.11. Mo 20 Uhr Kammermusiksaal
Musik für Fagott
im Rahmen des Aufbaustudiums mit Chun-Yi Liu (Klasse Prof. Pierre Martens)
2.11. Di 20 Uhr KammermusiksaalWeiterlesen
|
Konzerte des Landesjugendorchester SH wieder "in Arbeit"
15. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Deutsch-Dänische Dommusiken - Konzerte des Landesjugendorchesters Schleswig-Holstein: Gemeinsam mit dem Roskilde Domkirke Pige- und Drengekor und dem LandesJugendChor Schleswig-Holstein wird das LandesJugendOrchester Schleswig-Holstein in seiner Herbstarbeitsphase vom 16.-24. Oktober 2010 ein feierliches Prog
... Weiterlesen
|
Fleißig: Ehrenamt bei der Kinderbibelwoche in Ratzeburg
15. Oktober 2010 (HL-Red-RB) "Guten Morgen, die KinderBibelWoche war wieder das Highlight der Herbstferien in Ratzeburg", schreibt Britta Mirbach vom Ev.-Luth. Kirchenkreis
Lübeck-Lauenburg (RZ) und schickt folgenden Beitrag: "Das ist ja wieder Wettessen heute" - Inge Mette schneidet lachend noch eine grüne Gurke klein und übergib
... Weiterlesen
|
Ich werde Ingenieurin - Schnupperstudium für junge Frauen
15. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Am Dienstag, den 19. 10. 2010 beginnt das 14. Schnupperstudium in Lübeck. Für knapp eine Woche (bis 22.10.2010) können junge Frauen, Schülerinnen und Auszubildende unter dem Thema „Ich werde Ingenieurin“ erste Eindrücke von einem Studium an einer Fachhochschule sammeln. Damit die angemeldeten 60 Teilnehmerinn
... Weiterlesen
|
Vorverkauf läuft: Weihnachtsmärchen "Die kleine Meerjungfrau"
15. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Der offizielle Einzelkartenvorverkauf für das diesjährige Weihnachtsmärchen des Theaters Kiel Die kleine Meerjungfrau nach Hans Christian Andersen hat begonnen. Karten an den Theaterkassen, unter 0431/901-901 oder im Internet www.theater-kiel.de .
Die kleine Meerjungfrau
Hans Christian A
... Weiterlesen
|
theater stiller wahnsinn lübeck: "Das letzte Band" von Beckett
15. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das theater stiller wahnsinn spielt in der KulturRösterei "Das letzte Band" von Samuel Beckett: "Eines Abends, spät in der Zukunft. Krapps Bude. An einem Tisch sitzt ein zermürbter alter Mann: Krapp." So entwirft Literatur-Nobelpreisträger Samuel Beckett die Szene für sein Theaterstück "Das letzte Band". Kra
... Weiterlesen
|
WELT-Literaturpreis 2010 geht an Claude Lanzmann
15. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Für sein Schaffen als Filmemacher, Publizist und Verfasser der Autobiografie „Der patagonische Hase“ erhält Claude Lanzmann Foto (ü/u.a. Quelle) den WELT-Literaturpreis des Jahres 2010. In der Begründung der Jury heißt es: „Die Zumutungen des 20. Jahrhunderts haben Lanzmanns Existenz ihren Stempel aufgedrückt
... Weiterlesen
|
Förderung "Alte Kirchschule in Weißenberg/Sachsen" vorgestellt
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Alte Kirchschule aus dem 17. Jahrhundert in der Kirchstraße von Weißenberg ist bauhistorisch kein alltägliches Objekt. Das jetzige Gebäude ist ein Doppelhaus mit zwei separaten Eingängen. Nur der Ostteil des Schulgebäudes hat sich - mit Umgebinde, Blockstube und Fachwerk - im Originalzustand von 1676 erha
... Weiterlesen
|
Stadtbäckerei Junge unterstützt SHMF-Kindermusikwerkstatt
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Spendenaktion zugunsten der Kindermusikwerkstatt des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) hat in diesem Jahr 2.500 Euro eingebracht. Patrick Junge, geschäftsführender Inhaber der Stadtbäckerei Junge, übergab den Betrag heute in Lübeck an den stellvertretenden SHMF-Intendanten Burkhard Stein. „Da heut
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck: Information Zeitraum 18. bis 31. Oktober 2010
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Theater Lübeck teilt mit: "Theater Lübeck sucht dringend junge Hospitanten: Für die Produktionen »Black Rider« (Probe ab 15. November 2010; Premiere: 21. Januar
2011) und »Alice im Wunderland« (Probenzeit ab 18. Oktober, Premiere: 26. November 2010)
sucht das Theater Lübeck dringend Regie-Ho
... Weiterlesen
|
Festakt zur Wiedereröffnung Heilig-Geist-Kirche Dinkelsbühl
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Zwei Jahre musste die Spitalkirche Heilig Geist in Dinkelsbühl wegen Einsturzgefahr geschlossen bleiben. Nun sind die Schäden an den Dachtragewerken der lutherischen Kirche im Landkreis Ansbach soweit beseitigt, dass die Kirche wieder genutzt werden kann. Ein Festgottesdienst findet am 17. Oktober 2010 um 10.
... Weiterlesen
|
Ernst-Schneider-Preis für Reporter von NDR Info
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Für ihren Radio-Beitrag "Das Omega-Protokoll - wie die HSH die Bankenaufsicht gelinkt hat" sind die beiden Reporter Jürgen Webermann und Peter Hornung vom Radioprogramm NDR Info mit dem Ernst-Schneider-Preis der Industrie- und Handelskammern (IHK) in der Kategorie "Kurzbeitrag" ausgezeichnet worden. Der mit 5
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum Vortrag "Familienkonflikte bei den Buddenbrooks"
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) "Männer" ist das Thema der diesjährigen Lübecker Psychotherapiewoche, zu der wieder rund 400 Ärzte und PsychotherapeutInnen in die Stadt Lübeck kommen. "Männer bei Mann" hieß die Veranstaltung am letzten Dienstag- eine Kooperation zwischen dem Forum Psychotherapie Lübeck und dem Lübecker Buddenbrookhaus. Dazu
... Weiterlesen
|
Der doppelte Fanick- Kirchenmusiker Moisling&Luther-Melanchthon
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Sven Fanick - der neue Kirchenmusiker in Moisling und Luther-Melanchthon ist ein Mann mit vielen Talenten. Nein, er saß nicht an der Orgel, als er noch nicht laufen konnte. Und nein, er konnte auch nicht erst singen und dann erst sprechen. Sven Fanick, 37 Jahre, der neue Kirchenmusiker der Kirchengemeinden Wi
... Weiterlesen
|
Jobst-Rüdiger Puchert erhält Bugenhagen-Medaille
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) "Ich bin da so reingewachsen“ - Jobst-Rüdiger Puchert wird für sein ehrenamtliches Engagement im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg mit der Bugenhagen-Medaille geehrt:Er ist ein Jahr älter als seine Kirche, seit Kindergottesdienst-Zeiten hier aktiv und damit einer der treuesten Ehrenamtlichen von St. Markus – und
... Weiterlesen
|
Kollekten und Erlöse am Erntedanktag
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Gemeindediakonie Lübeck kann € 16.519,61 an die Aktion „Brot für die Welt“ weiterleiten. Diese Summe ist das Ergebnis der Kollekten und Erlöse aus verschiedenen Veranstaltungen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Lübeck am Erntedanktag. Gesammelt wurde für ein Hilfsprojekt in Niger, Afrika. H
... Weiterlesen
|
Besonderer musikalischer Gottesdienst in Paul Gerhardt
14. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Zu einem musikalischen Gottesdienst zum Reformationstag wird am Sonntag, dem 31. Oktober, um 10 Uhr, in die Paul-Gerhardt-Kirche, Am Stadtrand 21, eingeladen. In diesem Gottesdienst erklingen Kompositionen und Improvisationen für Gemeinde, Chor und Orgel zu dem beliebten Reformationslied von Martin Luther "’E
... Weiterlesen
|
Jan Dvorak und Thomas Fiedler inszenieren Saties SOCRATE
14. Oktober 2010 (hh7HL-Red-RB) Als „poptheatrale Übermalung“ bezeichnen, Regisseur Thomas Fiedler und Komponist Jan Dvorak, ihre Version von Erik Saties SOCRATE, die sie ab Samstag, den 23.Oktober um 20Uhr auf Kampnagel präsentieren. Statt eines Kammerorchesters spielt eine Band und aus Sokrates und seinen Schülern werden die Schauspiel
... Weiterlesen
|
Aktuelle Informationen Theater Lübeck bis 24. Oktober 2010
13. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Theater Lübeck teilt mit: "Theater Lübeck sucht dringend junge Hospitanten - Für die Produktionen »Black Rider« (Probe ab 15. November 2010; Premiere: 21. Januar
2011) und »Alice im Wunderland« (Probenzeit ab 18. Oktober, Premiere: 26. November 2010)
sucht das Theater Lübeck dringend Regie-H
... Weiterlesen
|
Schuljahr 2011/2012: Infoabende für Eltern von Erstklässlern
13. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Schuljahr 2011/2012: Infoabende für Eltern von Erstklässlern
Lübecker Grundschulen bieten umfassenden Beratungsservice nach den Herbstferien an
Die Untere Schulaufsichtsbehörde, das Schulamt in der Hansestadt Lübeck, weist auf wichtige Termine für die Eltern von Erstklässlern hin, die im nächste
... Weiterlesen
|
Australien – Auch heute noch unbekannter Südkontinent
13. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Im kommenden Jahr feiert Australien das 110jährige Gedenken seiner eigenen Staatlichkeit. Immer wieder liest und hört man, dass gerade junge Deutsche gern dorthin auswandern. Nicht nur die äußeren Lebensverhältnisse locken – auch kulturell hat das Land Einiges zu bieten. Simone Young – Hamburgs Generalmusikdi
... Weiterlesen
|
Zweites „Lübecker Herbstschnuppern“ in den Herbstferien
13. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Musik- und Kunstschule Lübeck veranstaltet in den Herbstferien zum zweiten Male ihr so genanntes "Herbstschnuppern". Das abwechslungsreiche Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beinhaltet Instrumental- und Ensembleunterricht sowie Angebote aus dem Bereich Bildende Kunst.
So werden zum B
... Weiterlesen
|
Portrait Dieter Mack & Konzert Ensemble Selisih und Duo Eardrum
13. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Dieter Mack, Professor für Komposition an der Musikhochschule Lübeck, spielt seit 30 Jahren balinesische Gamelanmusik, hat insgesamt neun Jahre in Indonesien gelebt und kocht gern indonesisch, was manchmal auch seine Werktitel bezeugen. In seinen Kompositionen hat er aus Faszination und Respekt vor der indone
... Weiterlesen
|
Aktuelles zur Klindworth-Führung im OH-Museum Eutin
12. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Dr. Julia Hümme vom Eutiner Ostholstein-Museum teilt mit: "Aufgrund einer Erkrankung wird Herr Holger Klindwort sowohl am morgigen Mittwoch Abend als auch am Sonntag, dem 17.10.2010 um 11.30 Uhr die geplanten Führungen nicht übernehmen können.
Stattdessen werde ich Sie gerne an beiden Terminen durch di
... Weiterlesen
|
METROPOLITAN 2010: Die Bestplatzierten stehen fest
12. Oktober 2010 (Norderstedt/HL-Red-RB) Die Entscheidung zum Fernsehpreis METROPOLITAN 2010 ist gefallen. Aus den 54 Wettbewerbsbeiträgen haben die 65 Mitglieder der Online-Jury in fünf Kategorien die drei jeweils Besten ausgewählt. Die tatsächlichen Gewinner im Wettbewerb um die besten Programme des privaten Regional-Fernsehens in Deut
... Weiterlesen
|
Der Leuchtturm des Monats im Oktober in Luther-Melanchthon
12. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg weist auf folgende Veranstaltungen hin: "Der Leuchtturm des Monats im Oktober in Luther-Melanchthon – zwei Angebote
Im Rahmen von ‚Luther leuchtet’ organisieren wir verschiedene Leuchtturmveranstaltungen, bei dem sich jeder, der mag, einbringen und seine Ideen umsetzen
... Weiterlesen
|
Bunker-D-Woche der FH Kiel geht in die siebte Runde
11. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Es ist wieder soweit! Am kommenden Dienstag, 19. Oktober 2010, startet die siebte Bunker-D-Woche auf dem Campus der Fachhochschule Kiel. Los geht es ab 18 Uhr mit der Vernissage der Ausstellung „STUDiO Style-Magazin Zwei.Punkt.Null“. Mareen Bohnsack u. a. präsentieren bis zum 27. Oktober ein neues Magazin, da
... Weiterlesen
|
40 Jahre Krimireihe „Tatort“
11. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Volker Herres, Programmdirektor der ARD,. sagt anlässlich des vierzigjährigen Jubiläums der Kriminalfilmreihe „Tatort“, dieser gehöre zum Sonntag „wie Glockenläuten und Verwandtenbesuch“. Der Mann kennt sich aus. Er hat sicherlich Recht. Selten hat ein Verantwortlicher des Fernsehens so offen zugegeben, dass
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu den "Klassiktagen an der Stecknitz 2010"
11. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende Soiree. Zum Abschluss der "Klassiktage an der Stecknitz 2010" wurden am letzten Samstag im Dörpshus Krummmesse unter dem Motto "Frauen, Liebe und Leben" romantische Lieder geboten. Am Anfang standen "Frauenliebe und Leben" von Robert Schumann, op.42, Acht Lieder, komponiert 1840. Fas
... Weiterlesen
|
Rebecca Teem singt Titelpartie in Wiederaufnahme »Turandot«
11. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Theatger Lübeck teilt mit: "Die US-amerikanische Sopranistin wurde jüngst in der »Götterdämmerung« euphorisch von Publikum und Presse gefeiert: Vom Publikum in der letzten Spielzeit begeistert aufgenommen, kehrt Puccinis beliebte Oper »Turandot« ab 22. Oktober 2010 wieder auf die Bühne im Großen Haus des
... Weiterlesen
|
Der Bücherherbst im NDR Literaturcafé in Rostock
11. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Neuigkeiten von der Frankfurter Buchmesse 2010 - Termin: Montag, 11.10.2010 | 20.00 Uhr | Universitätsbuchhandlung Thalia: Sie haben Tradition inzwischen, die Rostocker Buchmesse-Nachlesen im NDR Literaturcafé. Am Montag, 11. Oktober, präsentieren Evelyn Röwekamp von der Thalia Universitätsbuchhandlung und Er
... Weiterlesen
|
„Rinaldo“: Barocker Schöngesang in der Kieler Oper
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Als sich Georg Friedrich Händel mit seiner Oper „Rinaldo“ vor 300 Jahren beim Londoner Publikum einführte, was das dem Werk zugrunde liegende Thema äußerst populär. Es geht auf ein dramatisches Gedicht von Torquato Tasso zurück und ist von mehreren Komponisten bearbeitet worden. Die Geschichte spielt zur Zeit
... Weiterlesen
|
Mediziner zerstören Gebärmuttermyome mit Ultraschallwellen
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Auch diese "Nachricht", vor einigen Tagen bereits bei Lübeck-Teatime eingegangen, soll nicht vernachlässigt werden: "Tumorentfernung ohne Operation - UK S-H-Mediziner zerstören Gebärmuttermyome mit Ultraschallwellen: Mit einer neuen Methode können Ärzte der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin und der K
... Weiterlesen
|
Ausstellung „Holzharmony 10.10“ im UK S-H Campus Lübeck
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Eine weitere Ausstellung derzeit im UK S-H Campus Lübeck - eine Freude wohl in dreierlei Hinsicht: für die AusstellerInnen, die so Gelegenheit haben, Können und Kunst vorzustellen, Freude für (vor allem Langzeit-)Patienten und BesucherInnen, die sicherlich die "Abwechslung" in der Ausgestaltung von Foyer und
... Weiterlesen
|
Ausstellung "Abenteuer Kunst" im Alten Kesselhaus UK S-H HL
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Sozialtherapeutische Zentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, hat kürzlich die Ausstellung "Abenteuer Kunst“ eröffnet. Die Bilder der
Lübecker Künstler Karola Dieball und Karl Ruge sind noch bis zum 25. November zu sehen, montags bis donnerstags von 11-17 Uhr im Café Al
... Weiterlesen
|
30 Jahre Nierentransplantation Campus HL: Symposium im Nov.
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Mehr als 1700 Nieren sind in den vergangenen 30 Jahren im Transplantationszentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, transplantiert worden. Grund genug, in einem wissenschaftlichen Symposium auf die Anfänge der Nierentransplantation in Lübeck zurückzublicken und einen Ausblick in die
... Weiterlesen
|
600.000 Euro für Therapien-Erforschung bei Knocheninfektionen
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Aus der "Warteschleife" - aber nach wie vor akutell:
Mit Fördergeldern in Höhe von 611.000 Euro hat das
Bundesforschungsministerium jetzt ein Projekt der Klinik für Chirurgie des Stütz- und Bewegungsapparates am Campus Lübeck ausgestattet. Unter der Leitung von PD Dr. Arndt Peter Schulz befasse
... Weiterlesen
|
Anatevka: Umjubelte Premiere in Lübeck
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Einem breiten Publikum ist das vor fast einem halben Jahrhundert entstandene Musical „Anatevka“ des amerikanischen Komponisten Jerry Bock vor allem durch die Rolle des armen gottergebenen Milchmanns Tevje ein Begriff. Im deutschsprachigen Raum haben bedeutende Sänger diese Rolle gestaltet. Entsprechend hohen
... Weiterlesen
|
Neuer Krimi von Ella Danz über tödliche Kochkünste
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Für die heutige "Buchvorstellung am Sonntag" in Lübeck-TeaTime wird gerne der Beitrag von HS-Kulturkorrespondenz übernommen: "Wir kennen die heute in Berlin lebende Fränkin Ella Danz als Autorin spannender Kriminalgeschichten, die im Ostholsteinischen spielen. Deren Lösung ist dem natürlich ebenfalls fränkisc
... Weiterlesen
|
Anatevka: Humor und Lebensfreude trotzen der Armut
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Helga Rottmann hat "Anatevka" im Theater Lübeck besucht und berichtet dazu: "In diesem dramatischen Musical bringt der jüdische Erzähler Scholem Alejechem das volkstümliche Leben der Ostjuden im alten Russland auf die Bretter: Die jüdische Dorfgemeinschaft von Anatevka pflegt die alte Tradition und hält eng z
... Weiterlesen
|
ANGEDACHT: Neues vom „Himmlischen Stammtisch“
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Wahl des Beitrages zur Einstimmung auf den heutigen Sonntag ist erneut "leicht" gefallen. Denn eine dafür ideale Fundgrube sind die NEWsletter von theology.de. Vor allem, wenn Pastor Otto W. Ziegelmeier wieder einmal den "Himmlischen Stammtisch" belauscht hat. Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - O
... Weiterlesen
|
LOTTO MVP und DSD zeigen GlücksSpirale-Projekte in Wismar
09. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Eine Foto-Ausstellung mit Denkmalschutz-Projekten, die aus Mitteln der Lotterie GlücksSpirale ermöglicht wurde, zeigt Lotto Mecklenburg-Vorpommern und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) vom 13. bis zum 28. Oktober 2010 in der Georgenkirche, Bliedenstraße 40 in Wismar. Die Ausstellung wird von Thomas Be
... Weiterlesen
|
Vortrag: „Die Familienkonflikte bei den Buddenbrooks“
09. Oktober 2010 (HL-Red-RB) „Die Familienkonflikte bei den Buddenbrooks“ Vortrag von Heidi Gidion im Rahmen der Lübecker Psychotherapiewoche: „Männer“ sind das Thema der diesjährigen Lübecker Psychotherapiewoche, zu der rund 400 Ärzte und Psychotherapeuten in die Hansestadt kommen. Im Rahmen dieser Therapiewoche wird die bekannte Götti
... Weiterlesen
|
Stadtbibliothek: 27. Kinder- und Jugendbuchwochen 2010
08. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Spaß und Spannung mit Autoren und Kindertheater vom 9. bis 19. November: Zum 27. Mal beteiligt sich die Stadtbibliothek Lübeck in der Zeit vom 9. bis 19. November 2010 an den landesweiten Kinder- und Jugendbuchwochen. Im Rahmen von Lesungen für Schulklassen oder Kindergartengruppen bekommen Kinder- und Jugend
... Weiterlesen
|
Workshop zur Carl Friedrich von Rumohr-Ausstellung
08. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Angebot des Museums Behnhaus Drägerhaus am Sonnabend, 9. Oktober 2010:
Essen und Malen – zwei wunderbare Dinge werden in dem Workshop „zu Tisch! Ein Nachmittag Essen malen und essen“ vereint, der am Sonnabend, 9. Oktober, im Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck stattfindet. Der Workshop, der von 15 bis
... Weiterlesen
|
Frühere Außenminister sprechen über Deutschland und Polen
08. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Auch die Hansestadt Lübeck macht auf dieses "Gespräch" aufmerksam: "Theo Sommer moderiert: Diskussionsrunde am 20. Oktober im Theater
Große Namen, große Themen: Im Rahmen der Sonderausstellung „Von Danzig nach Lübeck. Günter Grass und Polen“ hat das Günter Grass-Haus in Lübeck ehemalige Außenminister d
... Weiterlesen
|
Nordische Filmtage ehren Armin Mueller-Stahl
08. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Der vielseitige Künstler Armin Mueller-Stahl - im ostholsteinischen Sierksdorf zu Hause – wird in diesem Herbst 80 Jahre alt. Außerdem verleiht ihm der Ministerpräsident die Ehrenbürgerschaft des Landes. Eine weitere Ehre haben sich die Nordischen Filmtage ausgedacht Während der 52. Auflage vom 3. bis 7. N
... Weiterlesen
|
Englisch-Gruss-Kapelle in Kirchheim erhält Fördervertrag
08. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Für die Sanierung der Englisch-Gruss-Kapelle in Kirchheim im Landkreis Unterallgäu einschließlich der Sakristei und des Mesnerhauses überbringt Dr. Bernt von Hagen, Ortskurator Augsburg/Schwaben der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), einen Fördervertrag in Höhe von 40.000 Euro am Dienstag, den 12. Oktobe
... Weiterlesen
|
Kulturforum diskutiert „Notstand Kultur“ auf Kampnagel
08. Oktober 2010 (HH/HL-Red-RB) Am Dienstag, den 12.Oktober um 20Uhr diskutieren Kampnagel Intendantin Amelie Deuflhard, Jürgen Flimm (Intendant der Berliner Staatsoper), Torkild Hinrichsen (Direktor des Altonaer Museums), Florian Vogel (Künstlerischer Leiter des Schauspielhauses Hamburg) und Willfried Maier (GAL) den NOTSTAND KULTUR in
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Vortrag Dr. K. Tebben über Franziska zu Reventlow
08. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die faszinierende Ausstrahlung der Franziska Gräfin zu Reventlow war das Thema eines Vortrags am letzten Donnerstag im Lübecker Buddenbrookhaus. Dr. Karin Tebben widmete sich nach einführenden Worten von Holger Pils, des Leiters des Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrums, unter dem Motto "Weibliches Charisma. Zur
... Weiterlesen
|
Universität Lübeck begrüßt 525 neue Studentinnen und Studenten
08. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Erstsemesterzahl steigt um 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr – Auszeichnung für die Studierendengruppe „Lübeck kämpft für seine Uni“: Die Universität zu Lübeck begrüßt ihre neuen Studentinnen und Studenten zum Start in das Studium. Die feierliche Eröffnung des Wintersemesters 2010/11 findet am Montag, dem 11.
... Weiterlesen
|
HH Regisseurin und isreal. Choreografin mit gemeinsamem Projekt
08. Oktober 2010 (HH/HL-Red-RB) Kampnagel: Hamburger Regisseurin und Choreografin aus Israel machen Stück über Großstadtleben in Hamburg und Tel Aviv - Rauwald (Hamburg) / Ronit Ziv (Tel Aviv): "LEA - CAN I ASK YOU SOMETHING PERSONALLY?": Am Freitag, den 15.10. findet die Premiere der ersten gemeinsamen Arbeit der Hamburger Regisseurin
... Weiterlesen
|
Lohnender Messebesuch –FH Kiel plant neue Windanlagenfabrik
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Lohnender Messebesuch – CIMTT der FH Kiel plant neue Windanlagenfabrik: Das Institut für CIM-Technologietransfer der Fachhochschule Kiel (CIMTT) hat den Auftrag bekommen, für die Prokon Unternehmensgruppe eine schlüsselfertige Fabrik für Windräder zu planen. Der auf der Messe Husum WindEnergy unterzeichnete V
... Weiterlesen
|
Warum japanische Hirsche den Affen nachlaufen
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Sechs junge Wissenschaftler der Kieler Christian-Albrechts-Universität und des Exzellenzclusters 'Ozean der Zukunft' erlebten spannende Feldforschung auf der japanischen Insel Yakushima. Yakushima, eine Insel vor dem japanischen Festland, etwas größer als Usedom, ist das, was viele als Paradies beschreiben wü
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen September 2010
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen September 2010:
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um …
Professor Dr. DIETRICH JÄGER, ehemals Englisches Seminar, der am 27. August im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
2. Berufungen/E
... Weiterlesen
|
Petri Forum Ratzeburg:"Frauen und Ehrenamt"
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg (Ratzeburg) weist auf folgende Veranstaltung hin: "Am Dienstag, den 26. Oktober findet im Petri Forum Ratzeburg ein Abend zum Thema: Frauen und Ehrenamt statt. Das Evangelische Frauenwerk bietet allen Interessierten von 18 bis 21.30 Uhr die Möglichkeit Informatione
... Weiterlesen
|
»Doktor Faustus« vollendet Projekt »Wagner-trifft-Mann"
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Theater Lübeck teilt mit: "Uraufführung von »Doktor Faustus« vollendet das gefeierte Projekt »Wagner-trifft-Mann« - Schauspieldirektor Pit Holzwarth inszeniert die Dramatisierung von John von Düffel: Das national und international gefeierte Projekt »Wagner-trifft-Mann« feiert am 17. Oktober 2010 mit der U
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum Bach-Konzert im Remter St. Annen
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Es war eine faszinierende Veranstaltung. Im Rahmen der "Remter-Konzerte Lübeck 2010" wurden am letzten Donnerstag im vollbesetzten St.-Annen-Museum Sonaten und Partiten III von Johann Sebastian Bach geboten. Durch dieses Jahresprogramm zog sich wie ein roter Faden Musik von Johann Sebastian Bach: Neben den Go
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat: "Neue Musik im Ostseeraum e.V." im Kolosseum
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Am letzten Sonntag war es im gut gefüllten Lübecker Kolosseum endlich so weit: Das lange vorbereitete Konzert des Vereins "Neue Musik im Ostseeraum e.V." in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt zum Tag der Deutschen Einheit. Die Komponistinnen und Komponisten waren persönlich anwesend, von jedem Kompon
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur "Lyrik im Gewölbekeller" des Autorenkreises
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Anspruchsvolle Lyrik wurde kürzlich im vollbesetzten Lübecker Buddenbrookhaus geboten. Tobias Herold (Berlin) las im Rahmen der 10."Internationalen Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." unter dem Motto "Lyrik im Gewölbekeller" aus seinem 2009 im Elfenbein Verlag, Berlin
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Ella Danz "Rosenwahn" bei Weiland
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Während der "technischen Auszeit" Lübeck-TeaTime war Lutz Gallinat wie "gewohnt fleißig", und so mussten seine Beiträge hier ein wenig warten. Nun kommen sie dafür kompakt. Vielen netten Dank übrigens endlich einmal wieder an Lutz Gallinat, der sein Forum auch in Lübeck-TeaTime gefunden hat. Lesen Sie also zu
... Weiterlesen
|
Musikhochschule eröffnet Wintersemester - Konzertprogramm Okt.
04. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelte das Konzertprogramm für den Monat Oktober 2010: 4.10. Mo 18 Uhr Großer Saal
Willkommen! Feierliche Eröffnung des Wintersemesters 2010/2011 mit dem stellv. Stadtpräsidenten Peter Sünnenwold (Grußwort) und Präsidentin Prof. Inge-Susann Römhild. Kammermusik von Brah
... Weiterlesen
|
Bier & Bibel: Wiesn-Tipps aus der Heiligen Schrift
03. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Stimmt - das Oktoberfest geht zuende. Zumindest das in München. Aber das es viele "Nachahmungen" gibt, ist das Thema weiterhin aktuell. Denn der Oktober hat gerade erst begonnen. Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren Oktober-NEW
... Weiterlesen
|
Eintöpfe und Mitbringbuffet – Kirchengemeinden feiern Erntedank
02. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Taditionell laden am Erntedanktag am Sonntag, dem 3. Oktober, viele Lübecker Kirchengemeinden nach dem Gottesdienst zu einem gemeinsamen Essen ein. Die Möglichkeiten für ein geselliges Zusammensein sind vielfältig und reichen vom Frühstück, diversen Suppen und Eintöpfen, einem Mitbringbuffet bis hin zum Apfel
... Weiterlesen
|
Erstes Stifterforum Bürgerstiftungen für Schleswig-Holstein
02. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Am 16. Oktober 2010 findet in Ahrensburg das erste landesweite Stifterforum der Bürgerstiftungen statt. Das Stifterforum gehört zur Kampagne Bürgerstiftungen für Schleswig-Holstein, die zur Gründung weiterer Bürgerstiftungen im Norden beitragen will. Zugleich ist dies die Jahrestagung der norddeutschen Bürger
... Weiterlesen
|
NordArt-Preis 2010 für chinesischen Bildhauer Zeng Chenggang
02. Oktober 2010 (Büdelsdorf/Rendsburg/HL-Red-RB) Der in diesem Jahr erstmals ausgelobte NordArt-Preis ist am vergangenen Sonnabend dem chinesischen Bildhauer Zen Chenggang zuerkannt worden. Hans-Julius und Johanna Ahlmann (ACO Gruppe), die die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung gestiftet haben, begründeten ihre Wahl damit, dass sie d
... Weiterlesen
|
ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL bis Dez '10
02. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL teilt das Veranstaltungsprogramm inkl. Dezember 2010 mit: "
Solo-Cello – Duo- CelloGerhart Darmstadt Alexander Ivashkin - Werke von Bach und Schnittke - 23. Oktober - 20.00 Uhr.
1. RUSSISCHES KAMMERMUSIKFEST
HAMBURG 02.09 – 12.09
Preise:
... Weiterlesen
|
Das THEATER IM STALL teilt mit:
02. Oktober 2010 (HL-Red-RB)"Liebe Freunde des THEATER im STALL, dass unsere alljährliche Weihnachtsproduktion „KULTur zur Weihnachtszeit“ schon immer im Oktober fast ausverkauft ist, daran haben wir uns gewöhnt und warten mit Bekanntgabe der Termine (und Bestellmöglichkeiten) auch noch ein wenig – dass aber auch alle anderen Stücke so f
... Weiterlesen
|
Kirchenmusik in der Lübecker Propsteikirche Herz Jesu
02. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Propsteikirche Herz Jesu in Lübeck weist auf folgende Konzerte hin: Konzert 'Les Angelus' 5.10.2010.
Am Dienstag, 5.10.2010, erklingt um 10.30 Uhr ein besonderes Konzert mit Andrea Stadel (Sopran) und Heiner Arden (Kuhn-Orgel) in der Propsteikirche Herz Jesu. Anlass ist die Verabschiedung des langj
... Weiterlesen
|
Das Theater Lübeck informiert zum Monat November 2010
02. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Im November kommen Familien mit Kindern im Theater Lübeck voll auf Ihre Kosten: Im Großen Haus hebt sich am 12. November der Vorhang für die Premiere von Engelbert Humperdincks »Hänsel und Gretel«. Die Musikalische Leitung hat Philippe Bach, die Inszenierung übernimmt Herbert Adler. Am 26. November feiert das
... Weiterlesen
|
Heute: Tiergottesdienst in St. Aegidien (18 Uhr)
02. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Der jährliche Tiergottesdienst findet am kommenden Sonnabend, dem 2. Oktober, um 18 Uhr, mit Pastor Thomas Baltrock in der St.-Aegidien-Kirche statt. Eingeladen sind alle Tierbesitzer und Tierfreunde mit ihren tierischen Begleitern. 'Willkommen ist, was durchs Portal passt', sagt der Aegidienpastor. Der Gotte
... Weiterlesen
|
Konzert in der von-Bodelschwingh-Kirche
01. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Zu einem Konzert unter dem Motto 'Komposition - Improvisation' wird am Freitag, dem 1. Oktober, in die von-Bodelschwingh-Kirche, Beethovenstraße, eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr. Es kommen an dem Abend nur selbst komponierte und improvisierte Werke von Gundula Buitkamp (Violine und Marimba), Armin Schoof (Kl
... Weiterlesen
|
Der Oktober aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. Oktober 2010 (HL-red.) Heute beginnt der Oktober. Auch zur Begrüßung dieses Monats hier die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dessen "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es:
Gilb tanzt das Laub am dürren Schaft.
Die Kelter presst den holden Saft
Sankt Gall heimst, was er nicht gebaut,
... Weiterlesen
|
„viel.“ Neues vom Campus – FH Kiel präsentiert Hochschulmagazin
30. September 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Die Fachhochschule Kiel übermittelte folgenden Beitrag: "Energiegeladene Fotos, energiebewusste Projekte, energiereiche Interviews – in der ersten Ausgabe des Campusmagazins viel. der Fachhochschule Kiel dreht sich (fast) alles um den Schwerpunkt Energie. Druckfrisch präsentierte die CampusRedaktion sto
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung „Die Welt am und im Wasser“
29. September 2010 (HL-Red-RB) Lebendschau ist im Museum für Natur und Umwelt im Oktober 2010 zu sehen: Vom 1. Oktober bis zum 31. Oktober 2010 kann man im Museum für Natur und Umwelt die bunte „Welt am und im Wasser“ bestaunen. Die „Aquarien- und Terrarienfreunde Lübeck von 1920 e.V.“ zeigen in hundert eingerichteten Becken die Artenviel
... Weiterlesen
|
Festakt zur Enthüllung des Denkmals „Väter der Einheit“
29. September 2010 (HL-Red-RB) Anlässlich des 20. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung hat die Axel Springer AG heute das Denkmal „Väter der Einheit“ des französischen Bildhauers Serge Mangin für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die neue Installation besteht aus Bronze-Portrait-Büsten von George Bush, Michail Gorbatschow und
... Weiterlesen
|
L Gallinat zur Lesung Dr. Peter Voswinkel "Lübecker Märtyrer..."
29. September 2010 (HL-Red-RB) Es war eine ergreifende Buchpräsentation. Am letzten Dienstag stellte Prof.Dr. Peter Voswinckel in der vollbesetzten Lübecker Buchhandlung Weiland sein neues bei Butzon & Bercker, Kevelaer, und im Sankt Ansgar Verlag, Hamburg, erschienenes Opus "Geführte Wege"- "Die Lübecker Märtyrer in Wort und Bild" vor.Weiterlesen
|
Informationen des Theater Lübeck (bis 10. Oktober 2010)
28. September 2010 (HL-Red-RB) Für den o. a. Zeitraum übermittelte das Theater Lübeck folgende Übersicht: Anatevka - Musical von Jerry Bock - Buch von Joseph Stein nach einem Roman von Scholem Alejchem. Gesangstexte von Sehldon Harnick, Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen Premiere Sonntag, 03. Oktober 2010, 18.00 Uhr, Großes Haus. »Je
... Weiterlesen
|
Stammzellforscher tagen in der Universitätsstadt Lübeck
28. September 2010 (HL-Red-RB) Die Klinik für Neurochirurgie und die Medizinische Klinik I des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, sind gemeinsam mit dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Ausrichter der 5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Stammzellforschung (GSZ). Die Tagung
... Weiterlesen
|
Konzerttournee der Sinfonietta Bulgaria 2010 - auch in OH und HL
28. September 2010 (HL-Red-RB) Über HS-Kulturkorrespondenz erreichte Lübeck-TeaTime folgender Veranstaltungshinweis von "stranz@musikmanagement-haas.de": Ein musikalisches Ereignis der besonderen Art wird Ihrer Region noch bis 02.Oktober 2010 geboten: Zum wiederholten Mal wird die Sinfonietta Bulgaria als symphonisches Orchester während s
... Weiterlesen
|
Marko Kilpi liest gemeinsam mit Übersetzerin aus Kriminalroman
28. September 2010 (HL-Red-RB) Das Literaturhaus Schleswig-Holstein weist auf die Lesung des finnischen Autors Marko Kilpi aus seinem Kriminalroman "Erfrorene Rosen" am Mittwoch, 29.09.2010, um 20 Uhr, im Literaturhaus S-H hin:
Mi, 29.09. - "Erfrorene Rosen" - der finnische Autor Marko Kilpi liest mit der Übersetzerin Gabriele Sch
... Weiterlesen
|
Kampnagel eröffnet Spielzeit mit Grauns Barockoper MONTEZUMA
28. September 2010 (HL-Red-RB) Kampnagel eröffnet die Spielzeit mit Grauns Barockoper MONTEZUMA über die spanische Eroberung Mexikos. Der Librettist Friedrich II. schrieb aus westlicher Perspektive aufklärerisch-kritisch über die Kolonisierung der neuen Welt und Graun komponierte einige der besten Arien und Rezitative des Spätbarocks. 200
... Weiterlesen
|
Letzte plattdeutsche Andacht in der Wegekapelle Klein Grönau
28. September 2010 (HL-Red-RB)Mit einer plattdeutschen Andacht beschließt am Erntedanksonntag, dem 3. Oktober, Pastor i.R. Reinhard Reetz die diesjährige Reihe der Andachten in der Wegekapelle in Klein Grönau. Beginn des Gottesdienstes mit Abendmahl ist um 9 Uhr. Für die musikalische Gestaltung sorgt immer das Hagen-Trio. Zwischen Pfingst
... Weiterlesen
|
„Endlich online! Neue Studiengänge in Schleswig-Holstein“
28. September 2010 (HL-Red-RB) Vergangenen Sonnabend 10 Uhr, der Hörsaal 7 an der Fachhochschule Kiel ist mit Studierenden gefüllt, die durch den Präsidenten, Prof. Dr. Beer, und den Dekan des Fachbereiches Wirtschaft, Prof. Dr. Frosch-Wilke, feierlich begrüßt werden.
Diese Einführungsveranstaltung hat an der FH Kiel Prämiere, denn
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung im Haus der Kulturen: "Aids in Afrika"
28. September 2010 (HL-Red-RB) Diese Veranstaltung der Lübecker AIDS-Hilfe e.V. am letzten Sonntag im Rahmen der 21."Interkulturellen Wochen" löste tiefe Betroffenheit aus. Unter dem Motto "Für Deine Zukunft hege ich große Hoffnungen" - "Aids in Afrika" lasen Steffen Kubach und Meike Grund im reichlich gefüllten Lübecker "Haus der Kultur
... Weiterlesen
|
„La Bohème“- Oper großer Gefühle oder schalen Vergnügens?
27. September 2010 (HL-Red-RB) Warum geht es eigentlich in Giacomo Puccinis (1858 – 1924) Oper „La Bohème“, mit der Kieler Oper die neue Spielzeit eröffnet: Um große Gefühle oder schale Lust? Komponist – der seine Zuhörer im Stile eines Richard Wagner mit wohltönender Musik beeindruckt – und die Textbuchautoren Giuseppe Giacosa und Luig
... Weiterlesen
|
Erstsemesterbegrüßung an der FH Kiel
27. September 2010 (HL-Red-RB) Es kann losgehen! 979 Studierende haben sich für das gerade begonnene Wintersemester 2010/2011 an der Fachhochschule Kiel eingeschrieben. Für einen Bachelor-Studiengang entschieden sich 887, für den Master 92. Der Fachbereich Medien begrüßt 59 Neuankömmlinge, unter ihnen der 22-jährige René Hertzig. Er hat a
... Weiterlesen
|
Workshop eröffnet jungen Zuwanderern kulturelle Erfahrungsräume
27. September 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Das vergangene Wochenende stand für 18 Stipendiat/-innen des START-Programms für Jugendliche mit Migrationshintergrund ganz im Zeichen der Oper „La Boheme“ von Giacomo Puccini. Im Rahmen des zweitägigen Workshops erhielten sie Einblicke in die Arbeit an einem Opernhaus und besuchten die Premiere der Ins
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zum Konzert von Nadja und Marianna Nevolovitsch
26. September 2010 (HL-Red-RB) Es war ein anspruchsvolles und faszinierendes Konzert: Nadja Nevolovitsch, Violine, und Marianna Nevolovitsch, Klavier, boten im vollbesetzten Saal der Lübecker Musikschule (Rosengarten) ein abwechslungsreiches und reizvolles Programm. Am Anfang stand die Sonate Nr.1 D-Dur op.12 von Ludwig van Beethoven. In
... Weiterlesen
|
HWK Lübeck ehrte erfolgreiche Betriebswirte des Handwerks
26. September 2010 (HL-Red-RB) „Sie haben das, was eine Unternehmerpersönlichkeit ausmacht: Ausdauer, Ehrgeiz, Fachwissen und Flexibilität. Und genau hier liegt Ihre Chance, auch in der jetzigen Zeit einen Handwerksbetrieb gegenüber den Mitbewohnern auf dem Markt zu positionieren“, mit diesen Worten würdigte Horst Kruse, Präsident der Han
... Weiterlesen
|
CAU: Darwin-Tag des Zoologischen Museums im Audimax
26. September 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Evolution ganz einfach - Darwin-Tag des Zoologischen Museums im Audimax der Uni Kiel: Wie nah sind wir mit dem Neandertaler verwandt, woher stammt der Mensch? Was kann die Industrie von Tierhäuten und anderen biologischen Oberflächen lernen? Können ausgestorbene Tiere wie im Film "Jurassic Park" wieder
... Weiterlesen
|
Aktuelles Programm der "Mittwochsbildung" - und mehr!
26. September 2010 (HL-Red-RB) Verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, aus dem Veranstaltungskalender der GEMEINNÜTZIGEN: "Am Mittwoch, d. 29. September 2010, 19.30 Uhr, findet im Großen Saal der GEMEINNÜTZIGEN, Königstraße 5, 23552 Lübeck, im Rahmen der mittwochsBILDUNG ein Vortrag und Gespräch statt mit Prof. Dr. Hans Bertram, Institut für So
... Weiterlesen
|
L. Gallinat hörte Possins Lesung aus Krimi "Dunkle Vergebung"
26. September 2010 (HL-Red-RB) Es knisterte vor Spannung. Am letzten Mittwoch las Roland Possin auf Einladung der Ateliergemeinschaft "Diele", Glockengießerstraße 26, unter der Fiedelfeige als Vorpremiere aus seinem neuen Kommissar Löss-Krimi "Dunkle Vergebung". Im neuen Jahr will sich der pensionierte Lübecker Kommissar Jan Löss endgülti
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu Ingvar Carlsson: "Ist unsere Welt noch zu retten?"
26. September 2010 (HL-Red-RB) Es war eine informative und anregende Soiree. Am letzten Dienstag sprach Ingvar Carlsson nach einführenden Worten Dr.Jürgen Lillteichers, des Leiters des Willy-Brandt-Hauses Lübeck, in der reichlich gefüllten Reformierten Kirche Lübeck zum Thema "Ist unsere Welt noch zu retten? Globale Politik für globale He
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zum Bach-Konzert in Lübecker Petrikirche
26. September 2010 (HL-Red-RB) Ein beachtliches Jubiläum konnte der Lübecker Kammerchor begehen. Anlässlich seines sechzigjährigen Bestehens wurde am letzten Sonntag in der vollbesetzten Lübecker Petrikirche Bachs komplette h-Moll-Messe geboten.
Bachs h-Moll-Messe geht durch ihre außerordentlich breite Anlage-sie besteht aus vierun
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur lit. Barkassenfahrt "Lübecker Autorenkreis"
26. September 2010 (HL-Red-RB) Es war eine stimmungsvolle Atmosphäre. Am letzten Samstag erlebten zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer im Rahmen der 10."Internationalen Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." eine einstündige Fahrt auf zwei vollbesetzten historischen Senatsbarkassen mit der Lesung drei
... Weiterlesen
|
Kirchenmesse: 11. GLORIA 2010 in Dornbirn (14.-16.10.)
26. September 2010 (HL-Red-RB) Zur Einstimmung auf den heutigen Sonntag dieses Mal der Hinweis auf eine Kirchenmesse - mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" aus deren September NEWSletter: Erkennen, was Gott wirklich will - 11. GLORIA | 14. bis 16. Oktober 2010 | Dornbirn: GLORIA-Forum im
... Weiterlesen
|
Neues Natur-Kunstprojekt am Brodtener Ufer
25. September 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck übermittelte folgenden Beitrag: "Gestern Nachmittag haben Umweltsenator Bernd Möller und die kommissarische Leiterin des Bereichs Naturschutz, Dr. Ursula Kühn, eine Reihe neuer und ungewöhnlicher Sitzgelegenheiten am Höhenweg am Brodtener Ufer in Travemünde eingeweiht und der Öffentlich
... Weiterlesen
|
Theater Kiel/Opernhaus: "Rinaldo" von Georg Friedrich Händel
25. September 2010 (HL-Red-RB) Das Theater Kiel macht in Lübeck-TeaTime auf folgende Aufführung hin: Sa | 9. Okt. | 20 Uhr | Opernhaus | 6,60 – 42,90 € |Karten.(0431) 901901 - Rinaldo von Georg Friedrich Händel: Wieder Händel-Glück für Kiel: Mit Rinaldo setzt die Oper Kiel nach Alcina und Julius Cäsar die Reihe der wichtigen Händelopern
... Weiterlesen
|
Heute! 3. Weiterbildungstag - Rekordbeteiligung-viele Premieren
24. September 2010 (HL-Red-RB) Heute findet der 3. Deutsche Weiterbildungstag statt/ Rekordbeteiligung mit mehr als 600 Veranstaltungen deutschlandweit/ Bundespräsident Wulff ist Schirmherr/ Ein breites Veranstalterbündnis und zahlreiche Prominente unterstützen die Initiative: Lübeck schickt 1000 Luftballons mit Gutscheinen für Weiterbild
... Weiterlesen
|
Reihe von Themengottesdiensten in St. Aegidien
24. September 2010 (HL-Red-RB) „Tugenden? Tugenden!“ heißt die siebenteilige Reihe von Themengottesdiensten mit Pastor Thomas Baltrock, die am Sonnabend, dem 25. September, in der St.-Aegidien-Kirche startet. Beginn ist um 18 Uhr. Im Mittelpunkt der ersten vier Abende stehen die seit der Antike überlieferten Kardinaltugenden: Klugheit, Ge
... Weiterlesen
|
Gottesdienste für das Wochenende 25./26. September
24. September 2010 (HL-Red-RB) Zu Gottesdiensten wird am kommenden Wochenende (25./26. September) in die Evangelisch-Lutherischen Kirchen eingeladen. Besonders hingewiesen wird auf den Gottesdienst zum Kürbisfest auf dem Hof Benett in Israelsdorf am Sonntag um 10 Uhr. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle in
... Weiterlesen
|
Sa.!Zweites Forum Spiritualität im Ansverushaus Aumühle
23. September 2010 (HL-Red-RB) Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg (Ratzeburg) lädt ein: "Guten Abend, es sind noch einige Plätze frei am Samstag im Ansverus Haus in Aumühle. Ein interessanter Tag erwartet die Gäste - kostet nicht Gott und die Welt...
Ecclesiola- welche (Lebens-) Form braucht unser Glaube, damit wir ihn leb
... Weiterlesen
|
Der Herbst - begrüßt mit Versen von Emanuel Geibel
23. September 2010 (HL-red.)Was liegt näher, als den heutigen Herbstanfang mit Lübecks "Haus-Poeten" Emanuel Geibel zu begrüßen. Er selbst sitzt nur noch als "Denkmal" nachdenklich am Lübecker Koberg. Nicht an schon gewohnter Stelle, sondern ein wenig abseits gegenüber dem Pastorenhaus der Jakobikirche.
Am überwiegend schönen Wette
... Weiterlesen
|
Veranstaltungen im Evangelischen Frauenwerk Lübeck
20. September 2010 (HL-Red-RB) Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg weist auf nachfolgende Veranstaltungen des Evangelischen Frauenwerks Lübeck (Steinrader Weg 11) hin:
• Die Gruppe ‚Frauen glauben’ trifft sich am Freitag, dem 24. September, um 19 Uhr im Evangelischen Frauenwerk, Steinrader Weg 11 mit Gertrud Bethke zu dem Thema `Brüc
... Weiterlesen
|
Das Theater Lübeck informiert (20.09. - 03.10.2010)
20. September 2010 (HL-Red-RB) Das Theater Lübeck mit Informationen zum Zeitraum 20. September bis 03. Oktober 2010: Anatevka - Musical von Jerry Bock. Buch von Joseph Stein nach einem Roman von Scholem Alejchem. Gesangstexte von Sehldon Harnick, Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen Premiere Sonntag, 03. Oktober 2010, 18.00 Uhr, Großes
... Weiterlesen
|
Gemeinnützige Austauschorganisation YFU sucht Gastfamilien
20. September 2010 (HL-Red-RB) Auch diesen Beitrag leitete DIAG Lübeck zu: "Lateinamerika im eigenen Zuhause entdecken. Rund 35 Jugendliche aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas werden ab Januar 2011 mit dem Deutschen Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) ein Austauschjahr in Deutschland verbringen. Familien und Paare, die einen d
... Weiterlesen
|
Stadt der Wissenschaft 2012 - Lübecks erneute Bewerbung
20. September 2010 (HL-Red-RB) Die neue Woche soll mit dem Beitrag von Dr. Iris Klaßen,
Wissenschaftsmanagerin der Hansestadt Lübeck, zu o. a. Thema "eingeläutet" werden: "Phase I: „Hanse trifft Humboldt“ - Ideenskizze entsteht - Redaktionsteam feilt an der Vision der Wissenschaftsstadt Lübeck - Noch vier Wochen bis zur Abgabe der
... Weiterlesen
|
Bibelgalerie Meersburg - Oktoberfest oder umgekehrt?
19. September 2010 (HL-Red-RB) Mit einer "sonntäglich religiösen" Einstimmung per Süden, wo seit gestern das 200. Oktoberfest in München gefeiert wird, kann Lübeck-TeaTime nicht so recht dienen. Aber der von CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier erlaubte Blick und Zugriff in den September-Newsletter von "theology.de" macht aufmerksam auf Meersbu
... Weiterlesen
|
THEATER im STALL Herbststück "Roulette" von Pavel Kohout.
18. September 2010 (HL-Red-RB) THEATER im STALL Neu-Horst teilt mit: "Aus dem Urlaub zurück, möchten wir noch einmal auf unser Herbststück aufmerksam machen. Allerdings gibt es - wie schon im Frühjahr - das Problem, dass viele von
Ihnen unsere mail nicht abwarten, sondern gleich nach der letzten mail im Mai Karten geordert haben (
... Weiterlesen
|
Literarischer Spaziergang zur Sonderausstellung Reventlow
18. September 2010 (HL-Red-RB) Zur großen Herbstausstellung im Buddenbrookhaus, die sich mit dem Leben von Franziska Gräfin zu Reventlow beschäftigt, bietet das Buddenbrookhaus am Sonnabend, 18. September, einen literarischen Spaziergang an. Ab 16 Uhr haben interessierte Besucher die Gelegenheit, sich mit Heide Aumann auf die Spuren der j
... Weiterlesen
|
Vier Monate lang „Buddenbrooks“ am Mittwoch
18. September 2010 (HL-Red-RB) „Buddenbrooks“ – die beliebte Neuverfilmung von 2008 wird in dem Zeitraum vom 1. September bis zum 31. Dezember 2010 regelmäßig jeden Mittwoch im Filmhaus in Lübeck gezeigt. Dabei können die Zuschauer das Kinoereignis zu einem ermäßigten Eintrittspreis ab sechs Euro genießen. Besucher des Buddenbrookhauses b
... Weiterlesen
|
Viele Neuerungen zum Herbstsemester 2010
18. September 2010 (HL-Red-RB) Neuer Schwung bei der VHS Lübeck - Viele Neuerungen zum Herbstsemester 2010 – Anmeldungen jetzt auch online möglich: Mit dem Herbstsemester können nun auch die Kurseilnehmerinnen und Kursteilnehmer den erfrischenden neuen Wind spüren, der seit Anfang 2010 bei der Lübecker Volkshochschule weht. Darauf hat heu
... Weiterlesen
|
Neues museumspädagogisches Angebot im St. Annen-Museum
18. September 2010 (HL-Red-RB) Lehrreiches über das Leben im 18. Jahrhundert – Gedacht für Schüler der Klassen 4 bis 7
Womit verdiente ein Lübecker Kaufmann im 18. Jahrhundert sein Geld? Warum konnten arme Kinder nur am Sonntag zur Schule gehen? Durfte man damals spielen, mit wem man wollte? Und haben Mädchen wirklich schon mit 15
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Günter Grass Lesung aus "Grimms Wörter"
18. September 2010 (HL-Red-RB) Es war ein glanzvoller Abschluss der 10."Internationalen Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V.". Am letzten Donnerstag las Günter Grass in der vollbesetzten Kunsthalle St.Annen nach einführenden Worten Klaus Rainer Golls, des 1.Vorsitzenden der literarischen Vereinigung
... Weiterlesen
|
Neue Ausstellung Overbeck Gesellschaft: Michael Hakimi
18. September 2010 (HL-Red-RB) Neue Ausstellung in Overbeck-Gesellschaft-Kunstverein Lübeck: Michael Hakimi - 05.09. - 17.10.2010: Dazu führen die Aussteller aus: "In der Lübecker Ausstellung beschäftigt sich der Künstler unter anderem mit dem Thema des Sammelns und Archivierens und bezieht den realen Ort des Overbeck-Pavillons und die B
... Weiterlesen
|
Rückenwindgruppe fährt zum Kach-Mach-Tach nach Kiel
17. September 2010 (HL-Red-RB) Die Rückenwindgruppe, ein Projekt für Inklusion in der St.-Markus-Gemeinde, Beim Drögenvorwerk, fährt am Sonntag, dem 19. September, nach Kiel zum ‚Krach-Mach-Tach’. Geworben wird dabei für die `Inklusion`, für Menschen mit und ohne Behinderungen. Nähere Infos über den Krach-Mach-Tach finden Sie im Internet
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lyrik-Lesung im Gewölbekeller Buddenbrookhaus
17. September 2010 (HL-Red-RB) Anspruchsvolle Lyrik wurde am Mittwoch im vollbesetzten Gewölbekeller des Lübecker Buddenbrookhauses geboten. Klaus Rainer Goll (Lübeck), Doris Runge (Cismar) und Tobias Herold (Berlin) präsentierten im Rahmen der 10."Internationalen Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V
... Weiterlesen
|
Aussstellung "von Rumohr" - Entdeckung der Kulturgeschichte
16. September 2010 (HL-Red-RB) Carl Friedrich von Rumohr und die Entdeckung der Kulturgeschichte im Museum Behnhaus Drägerhaus - 19. September 2010 bis 16. Januar 2011: Anlässlich des 225. Geburtstages Carl Friedrich von Rumohrs nimmt das Museum Behnhaus Drägerhaus das Multitalent mit einer Sonderausstellung in den Blick: "Kunst, Küche un
... Weiterlesen
|
Premiere La Bohème - Oper von Giacomo Puccini - in ital. Sprache
16. September 2010 (HL-Red-RB) Sa | 25. Sept.| 20 Uhr | Opernhaus | 7,20 – 56,10 € |Karten.(0431)-901901 - La Bohème - Oper von Giacomo Puccini - in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln: Der Dichter Rodolfo, der Maler Marcello, der Philosoph Colline und der Musiker Schaunard sind echte Überlebenskünstler. Ist ausnahmsweise einma
... Weiterlesen
|
KLANG!-CONTAINER auf dem Johannes-Brahms-Platz (HH)
16. September 2010 (HH/HL-Red-RB) KLANG teilt mit: Ab dem 6. Oktober steht der KLANG!-Container auf dem Johannes-Brahms-Platz in Hamburg. In Kooperation mit den Elbphilharmonie Konzerten haben wir den international renommierten Sheng-Spieler Wu Wei als Improviser in Residence gewinnen können. Er wird im KLANG!-Container eine 3/4-Stunde vo
... Weiterlesen
|
Orgel in der Dorfkirche von Blankenberg (Weimarer Land)
16. September 2010 (HL-Red-RB) Die Orgel in der Dorfkirche in Blankenberg wird Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Am 19. September 2010 um 14.00 Uhr überbringt Barbara Schönfelder, Ortskuratorin Weimar/Weimarer Land der DSD, den diesbezüglichen Fördervertrag in Höhe von 3.000 Euro an Pfarrer Tobias Rösler vom evange
... Weiterlesen
|
PiotrWiszczor stellt aus:Kennen Sie nicht?Vielleicht aber doch..
16. September 2010 (HL-Red-RB)Kennen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, den Maler Piotr Wiszczor nicht? Der vielseitige Künstler, der nicht nur etwas von der Malerei und diese auch zu "vermitteln" versteht, soll allerdings erst für Sie erkennbar werden, wenn Sie auch diesen Beitrag "anklicken". Bis dahin sei nur soviel verraten, dass
... Weiterlesen
|
Veranstaltungstermine für Oktober 2010
15. September 2010 (HL-Red-RB) Die Musik- und Kunstschule Lübeck übermittelte die Veranstaltungstermine für Oktober 2010:
01. bis 22.10.:
Ausstellung "Pastell und Druckgrafik"
Schülerinnen und Schüler aus den Kursen von Ina Fenske zeigen ihre Arbeiten
Musik- und Kunstschule Lübeck, Kanalstr. 42-48, 23552 Lübeck
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: Plattdeutsch out? Liedermacher bewies Gegenteil
15. September 2010 (HL-Red-RB) Dass die plattdeutsche Sprache auch heute noch lebendig ist, bewies der Auftritt des Liedermachers Volkert Ipsen (Lübeck) am letzten Dienstag im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk. Der Künstler bot im Rahmen der 10."Internationalen Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Fr
... Weiterlesen
|
Deutsch-polnisches Jugendprojekt am Wochenende
15. September 2010 (HL-Red-RB) Polnische Schüler von Donnerstag bis Sonntag zu Gast in Lübeck:
Gemeinsam Grenzen überwinden – daran zu arbeiten, das ist am kommenden Wochenende das Ziel von rund 60 Schülerinnen und Schülern aus Stettin, Lübeck und Schönberg. Die Schüler erwarten mehrere Fachvorträge sowie Führungen durch das Günte
... Weiterlesen
|
"Lange Nacht der Lichter" und NordArt-Preis 2010
15. September 2010 (HL-Red-RB) KUNST IN DER CARLSHÜTTE gGmbH teilt mit: Kunst in der Carlshütte (KiC) freut sich, dass in diesem Jahr erstmalig der mit 10.000 Euro dotierte NordArt-Preis verliehen wird. Die Bekanntgabe des Preisträgers ist für Sonnabend, den 18. September, im Rahmen der „Langen Nacht der Lichter“ geplant.
Kurz bevo
... Weiterlesen
|
SH SchülerAustausch-Messe gibt Schülern und Eltern Überblick
15. September 2010 (Ahrensburg/Bargteheide/HL-Red-RB) Für junge Menschen immer wichtiger: Auslandserfahrungen - Schleswig-Holsteiner SchülerAustausch-Messe am 18.09.2010 informiert: Ein Schuljahr im Ausland wird bei jungen Menschen in Schleswig-Holstein immer begehrter. Der Grund ist klar: Ein Schuljahr im Ausland ist gut für die Sprachke
... Weiterlesen
|
Große Jury für METROPOLITAN TV-Preis
14. September 2010 (Norderstedt/HL-Red-RB) Vierzehn regionale Privatsender bewerben sich um den METROPOLITAN Fernsehpreis 2010 und schicken insgesamt 54 Beiträge um die Auszeichnung der besten Programme des kommerziellen Lokalfernsehens ins Rennen.
In diesem Jahr wurde der Wettbewerb verschärft, die Wettbewerbskategorien re
... Weiterlesen
|
DSD fördert Mettlacher Josephskapelle (LKrs. Merzig-Wadern)
14. September 2010 (HL-Red-RB) Am 17. September 2010 überbringt Dr. Ulrich Bollert, Ortskurator Saarland der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), um 16.00 Uhr eine Bronzetafel für die außen bereits restaurierte Josephskapelle in Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern an den Eigentümer Wendelin von Boch-Galhau. Mit dem Hinweis "Gefördert d
... Weiterlesen
|
DSD fördert das Humpisquartier in Ravensburg
14. September 2010 (HL-Red-RB) Das sogenannte Humpisquartier liegt in einem der ältesten Siedlungsgebiete von Ravensburg. Der Name des Viertels erinnert an die hier ansässige Kaufmannsfamilie, die im Spätmittelalter mit der Gründung und Führung der "Großen Handelsgesellschaft" von 1380 bis 1525 wesentlichen Anteil am Aufschwung der Stadt
... Weiterlesen
|
L.Gallinat: Arno Geiger las in Buchhandlung Weiland
14. September 2010 (HL-Red-RB)Es war ein kulturelles Highlight. Am letzten Montag wurde die 10."Internationale Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." in der vollbesetzten Lübecker Buchhandlung Weiland mit einer Lesung Arno Geigers fortgesetzt, der Ausschnitte aus seinem jüngst im Carl Hanser Verlag e
... Weiterlesen
|
L. Gallinat berichtet: Literatur-Lesung auf hist. Senatsbarkasse
14. September 2010 (HL-Red-RB) Es war eine stimmungsvolle Atmosphäre. Am letzten Samstag erlebten zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer im Rahmen der 10."Internationalen Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." eine einstündige Fahrt auf einer historischen Senatsbarkasse mit der Lesung dreier Autorinnen.
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu weiteren Lesungen Int. Lübecker Literaturwoche
14. September 2010 (HL-Red-RB) Es war eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Matinee im reichlich gefüllten "Alten Zolln". Am letzten Sonntag lasen beim 257."Literarischen Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." im Rahmen der 10."Internationalen Lübecker Literaturwoche" zwei Autorinnen und zwei Autoren aus i
... Weiterlesen
|
Freitag: Autorenlesung „Berlin ist ein Märchen“
13. September 2010 (HL-Red-RB) Aus Anlass des 200. Unabhängigkeitstages von Argentinien und der Frankfurter Buchmesse bietet die Deutsch-Ibero-Amerikanische Gesellschaft Lübeck (DIAG) am Freitag, dem 15. Oktober 2010, um 18 Uhr im Audienzsaal des Lübecker Rathauses eine besondere Autorenlesung an: Die argentinische Autorin Esther Andradi
... Weiterlesen
|
Letztes Remterkonzert 2010 im Lübecker St. Annen-Museum
13. September 2010 (HL-Red-RB) Ein wunderbarer Abschluss: Am Donnerstag, 30.September, findet um18 Uhr das letzte Remter-Konzert dieses Jahres im St. Annen-Museum statt. Anna Melkonyan Violine), Christine Schwark(Violoncello) und Hans-Jürgen Schnoor (Cembalo) beschließen die diesjährige Reihe mit Partiten und Sonaten von Johann Sebastian
... Weiterlesen
|
Das Theater Lübeck teilt mit zum Oktober 2010
12. September 2010 (HL-Red-RB) Wie das Theater Lübeck mitteilt, findet im Oktober das Lübecker Kulturprojekt »Wagner-trifft-Mann« mit der Uraufführung von »Doktor Faustus« nach Thomas Manns Roman seine Vollendung und seinen Höhepunkt. Premiere ist am 17. Oktober 2010 im Großen Haus. Im Anschluss findet die Verleihung des Jürgen-Fehling-Fö
... Weiterlesen
|
HS-Kulturkorrespondenz: Wie alles begann: „Das Rheingold“
12. September 2010 (HL-Red-RB) Nachdem der „Ring“ geschmiedet ist, geht das Lübecker Theater daran, erstmals Wagners „Opus Magnum“ komplett zu zeigen. Und so gab es denn an diesem Freitag die Wiederaufnahme des 2007 erstmals gezeigten Vorspiels „Das Rheingold“. Im Blick auf das Gesamtwerk staunt der Betrachter, mit welcher Gradlinigkeit d
... Weiterlesen
|
Über 7.500 geöffnete "Tore" am Tag des offenen Denkmals heute
12. September 2010 (HL-Red-RB) Als die "Regionalen" ihre Presseartikel verbreiteten, hatte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) längst ihre Vorab-Meldungen - örtlich geordnet - herausgegeben. So hatte auch Lübeck-TeaTime die Gelegenheit wahrgenommen und terminlich so früh berichtet, dass auch "Auswärtige" ihre Zeitplanungen angenehm
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Feridun Zaimoglus' "hinterland"
12. September 2010 (HL-Red-RB) Mit der Lesung Feridun Zaimoglus (Kiel) im Lübecker Museum Behnhaus Drägerhaus wurde am letzten Freitag die 10. "Internationale Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." fortgesetzt. Der Autor las aus seinem 2009 bei Kiepenheuer& Witsch erschienenen Roman "hinterland". Die
... Weiterlesen
|
L.Gallinat berichtet zu Georg Kleins Lesung im Audienzsaal
12. September 2010 (HL-Red-RB) Es war ein beachtlicher Auftakt der 10. "Internationalen Lübecker Literaturwoche" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V.". Bei der Eröffnungsveranstaltung im reichlich gefüllten Audienzsaal des Rathauses zu Lübeck las Georg Klein (Emden) am letzten Donnerstag aus seinem soeben bei Rowohlt erschi
... Weiterlesen
|
D.A.V.I.D. gegen Mobbing in der evangelischen Kirche
12. September 2010 (HL-Red-RB) Mobbing - ein Thema, das durchaus auch dort "angesagt" sein kann, wenn es sich um - mündlich oder auch schriftliche - "Meldungen" an Vorgesetzte handelt, die diese nicht aufgreifen, sondern unter Androhung von "Folgen" unter den Tisch kehren. Brisante Fälle sind bekannt geworden und haben auch zum "Rücktritt
... Weiterlesen
|
Info-Veranstaltung: Wie finanziere ich mein Studium?
10. September 2010 (HL-Red-RB) Welche Möglichkeiten gibt es Bücher, Miete, Busfahrkarten oder Studiengebühren zu finanzieren? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um in den Genuss eines Stipendiums zu kommen und wie bewirbt man sich dafür? Wer ist BAföG-berechtigt? Wo findet man einen passenden Nebenjob? Und für wen ist ein Studienkr
... Weiterlesen
|
TL zeigt große Plakatausstellung »Der Ring des Nibelungen«
10. September 2010 (HL-Red-RB) Zeitgleich mit der kürzlich stattgefundenen Premiere der »Götterdämmerung« wird Wagner-Freunden im Theater Lübeck ein besonderes Extra geboten: ein Einblick in die Welt der kunstvoll gestalteten Theaterplakate, zu denen Richard Wagners Meisterwerk angeregt hat. Mit rund 90 Ausstellungsobjekten spannt sich in
... Weiterlesen
|
>Mittendrin< - Schauspielszenen-Workshop für Erwachsene
10. September 2010 (HL-Red-RB) Das Theater Lübeck bietet am 11/09 und am 12/09 einen spannenden Schauspielszenen-Workshop an. An zwei Tagen können sich Neugierige Erwachsene von 20 bis 70 Jahren) auf der Bühne ausprobieren, in fremde Figuren und Geschichten schlüpfen, gemeinsam an Texten arbeiten und dabei ganz neue Spielmöglichkeiten für
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck : Informationen für die Zeit 13. - 26. September
10. September 2010 (HL-Red-RB) Theater Lübeck sucht Tänzer für »Anatevka«: Das Theater Lübeck sucht noch begeisterte Hobbytänzer, die Lust haben, unter Anleitung eines professionellen Choreografen im Musical »Anatevka« mitzuwirken. Voraussetzungen sind Freude an der Bewegung sowie Abendfreizeit für Proben und
Vorstellungen. Tänzeri
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck: Information bis 19. September 2010
10. September 2010 (HL-Red-RB)Ab sofort: Neuer Service Theater-Taxi am Theater Lübeck: Mit Beginn der Spielzeit bietet das Theater Lübeck erneut den beliebten Service »Theater-Taxi« an – ab sofort mit dem neuen Partner City Taxi. Der neue Service ist eine gemeinsame Initiative des Theater Lübeck und der Volksbühne Lübeck e.V. Theaterbesuc
... Weiterlesen
|
Ausländische Studierende mit der Universität Kiel sehr zufrieden
10. September 2010 (HL-Red-RB) Ergebnisse des International Student Barometers 2009 liegen vor:
Im Wintersemester 2009/2010 hat GATE-Germany auf Initiative der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Zusammenarbeit mit i-graduate unter international mobilen Studierenden eine Umfr
... Weiterlesen
|
Personalmitteilungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
10. September 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte ihre Personalmeldungen August 2010:
1. Gremien und Wahlen
Dr. OLIVER HERRMANN, Kanzler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wurde zum Präsidenten der Hochschule Ostwestfalen-Lippe gewählt.
2. Berufungen/ Ernennunge
... Weiterlesen
|
Frauenfrühstück: Austausch, Vortrag und Gruppenarbeit
10. September 2010 (HL-Red-RB) Das Evangelische Frauenwerk im Steinrader Weg 11 lädt herzlich zum Frauenfrühstück am Sonnabend, dem 11. September, von 10-13 Uhr ein. Das Frühstück steht unter dem Motto ‚Grenzen setzen – Selbstwert aufbauen’. Was ist für mich hilfreich um ‚Nein’ zu sagen und auszuhalten? Wie ist der Zusammenhang zwischen s
... Weiterlesen
|
Flohmarkt zugunsten des Jugend-Obdachlosenprojektes ‚MOO’
10. September 2010 (HL-Red-RB) Zu einem Flohmarkt zugunsten des Jugend - Obdachlosenprojektes ‚Menschen ohne Obdach’ (MOO) wird am Sonnabend, dem 11. September, eingeladen. Von 15 bis 18 Uhr sind die Stände auf dem Außengelände der Kirchengemeinde St. Jürgen, Ratzeburger Allee 23, zum Stöbern, Besehen und Kaufen aufgebaut. Für das leiblic
... Weiterlesen
|
»Es war einmal...«Erzähltheater-Workshop für Jugendliche ab 14 J
10. September 2010 (HL-Red-RB) Das Theater Lübeck bietet an vier Nachmittagen (15/09, 18/09, 22/09, 25/09) einen spielerischen und fantasievollen Erzähltheaterworkshop an. Als Geschichtenerzähler schnuppern die jungen Akteure hinein, wie es sich anfühlt, aus dem Kopf eine Geschichte zu erzählen. Dazu werden die Teilnehmenden vor allem v
... Weiterlesen
|
Das theater stiller wahnsinn lübeck spielt wieder!
09. September 2010 (HL-Red-RB) Das Team der KulturRösterei Lübeck teilt mit: "Das theater stiller wahnsinn lübeck spielt wieder! Und zwar "Das letzte Band" von Samuel Beckett. Das theater stiller wahnsinn lübeck wird auch im November noch in unserem Hause gastieren. Hier die aktuellen Oktober-Termine:
theater stiller wahnsinn lübec
... Weiterlesen
|
DSD förderte Herzogin Anna-Amalia Bibliothek Weimar
09. September 2010 (HL-Red-RB) Erinnern Sie sich an den verheerenden Bibliotheks-Brand dort 2004? Auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz beteiligte sich an der "Wiederherstellung" und übermittelte folgenden Beitrag: "Am Montag, den 13. September 2010 um 14.00 Uhr überbringt der neue Ortskurator Weimar der Deutschen Stiftung Denkmalschut
... Weiterlesen
|
Benefizkonzert für Lüneburger Johanniskirche von DLF und DSD
09. September 2010 (HL-Red-RB) Am Sonntag, den 12. September 2010 findet um 17.00 Uhr in der Johanniskirche in Lüneburg ein Sonderkonzert der Reihe "Grundton D" zum Tag des offenen Denkmals mit dem Ensemble London Brass statt. Seit 1991 ist die gemeinsam vom Deutschlandfunk (DLF)und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) veranstaltete
... Weiterlesen
|
Lesung "Ich liebe jeden der mir gefällt"
09. September 2010 (HL-Red-RB) Das Literaturhaus SH weist auf folgende Veranstaltung hin: "Lesung "Ich liebe jeden der mir gefällt" von Thomas Kunst und Feridun Zaimoglu am Freitag, 17.09.2010, um 20 Uhr, im Literaturhaus S-H.
Fr, 17.09.:
"Ich liebe jeden, der mir gefällt" - Thomas Kunst und Feridun Zaimoglu lesen Li
... Weiterlesen
|
Parlamentarischer Abend: Antrag zur Exzellenzinitiative gestellt
09. September 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bewirbt sich in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien: (1) Zukunftskonzept zum projektbezogenen Ausbau der universitären Spitzenforschung (2) und (3) Graduiertenschule und Exzellenzcluster. Zum 1. Septe
... Weiterlesen
|
Lars der Eisbär und der Klimawandel
09. September 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ und Mediendom der Fachhochschule starten
360°-Produktion für Kinder zwischen fünf und acht Jahren: Lars – der kleine Eisbär kommt nach Kiel. Der Mediendom der FH Kiel und der Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ entwickeln zurzeit eine neue Kuppelpräsentation
... Weiterlesen
|
Abschlusskonzert 24. Schönberger Musiksommer
09. September 2010 (HL-Red-RB) Wie mitgeteilt wird, findet am Sonnabend 18. September 2010 - das o. a. Abschlusskonzert in der St. Laurentiuskirche Schönberg / Mecklenburg, 20:00 Uhr,statt: Der Messias - Georg Friedrich Händel - Maren Christina Roederer (Sopran) - Annerose Kleiminger (Alt) - Jan Hübener (Tenor) - Johannes Happel (Bass) -
... Weiterlesen
|
Studien-Informations-Tage 2011 - rechtzeitig freistellen lassen
09. September 2010 (HL-Red-RB) Was soll ich studieren? Wie soll ich mich bewerben? Wer kann mich beraten? – Mit dem Ende der Schulzeit kommen viele Fragen auf Studieninteressierte zu. Eine Auswahl aus den 149 Studiengängen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zu treffen, fällt da nicht immer leicht. Orientierungshilfe bieten
... Weiterlesen
|
St. Nicolai in Lüneburg erhält Förderung
09. September 2010 (HL-Red-RB) Vor dem Tag des offenen Denkmals wird Fördervertrag in Lüneburg übergeben: Kurz vor dem Tag des offenen Denkmals erhält Pfarrer Eckhard Oldenburg noch einen besonderen Besuch: am Samstag, den 11. September 2010 um 15.00 Uhr überbringt Professor Dr. Paul Georg Lankisch, Leiter des neuen Ortskuratoriums Lünebu
... Weiterlesen
|
Bezaubernde Schauspielleistung: Fendel/Froboess/Habich
09. September 2010 (HL-Red-RB) Haben Sie gestern Abend im "Ersten" das Drama von Macht und Unterdrückung "Die Schwester" gesehen? Das war "Spiel" vom Feinsten. Nicht nur alles stimmte von der gesamten, wenn auch zahlenmäßig kleinen Rollenbesetzung von Rosemarie Fendel, Cornelia Froboess und Matthias Habich von/vom Geschichte/Drehbuch - wu
... Weiterlesen
|
Einfach anrufen! Kostenfreie Bildungsberatung am Telefon
08. September 2010 (HL-Red-RB) Das neue Bildungstelefon der Hansestadt Lübeck ist gestartet. Die Beratungshotline bietet für Bürger und Bürgerinnen jeden Alters Beratung in allen Bildungsbereichen an und lotst durch die Bildungslandschaft. Unter der kostenfreien Rufnummer 0800-55 60 555 können sich alle Lübecker unabhängig zu Themen rund
... Weiterlesen
|
Nichtschüler können Hauptschulabschluss erwerben
08. September 2010 (HL-Red-RB) Schulamt weist auf Möglichkeit hin, Prüfungen im November 2010 abzulegen: Das Schulamt in der Hansestadt Lübeck weist darauf hin, dass in diesem Jahr zusätzlich die Möglichkeit des Erwerbs des Hauptschulabschlusses für Nichtschülerinnen und Nichtschüler besteht, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und nic
... Weiterlesen
|
Forschung biolog.inspirierter Haftstrukturen-Pilzköpfe im Vakuum
08. September 2010 (HL-Red-RB) In der aktuellen online-Ausgabe des renommierten Royal Society Journals In-terface vergleichen Kieler Wissenschaftler die Haftkraft von biologisch inspirier-ten Haftfolien unter Atmosphärendruck und im Vakuum. Die Ergebnisse dieser Grundlagenforschung können dazu beitragen, neuartige Materialien zum Bei-spie
... Weiterlesen
|
Touch! Don’t Touch! – SMARTCARDS
08. September 2010 (HL-Red-RB) Im Rahmen der Ausstellung See history 2010. Art & Science präsentieren chiffren und die Kunsthalle zu Kiel am Mittwoch, 15. September 2010 um 20 Uhr in den Räumen der Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1, das Ensemble Touch! Don’t Touch! mit seinem aktuellen Musikprojekt SMARTCARDS. Smartcards sind in de
... Weiterlesen
|
Frauengruppe gestaltet Gottesdienst in St. Christophorus
08. September 2010 (HL-Red-RB) Die Frauengruppe der St.-Christophorus-Gemeinde in Eichholz, Schäferstraße 2, gestaltet am Sonntag, dem 12. September, gemeinsam mit Pastorin Bettina von Seidel-Rob den Gottesdienst, der unter dem Thema 'Stille' steht und zu dem herzlich eingeladen wird. Beginn ist um 10 Uhr. Mit eigenen Beiträgen beschäftig
... Weiterlesen
|
Kleiderbörse in St. Johannes
08. September 2010 (HL-Red-RB) Der Herbst steht vor der Tür und viele Kinder müssen neu eingekleidet werden. Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kücknitz lädt deshalb am Sonnabend, dem 11. September, zur 44. Kleiderbörse in die St.-Johannes-Kirche in Kücknitz, Kirchplatz, ein. Von 9 bis 12 Uhr werden neben Herbst- und Winterbeklei
... Weiterlesen
|
Alter Kran dreht sich am Tag des offenen Denkmals
08. September 2010 (HL-Red-RB) Am Tag des offenen Denkmals wird der Alte Kran im Lüneburger Hafen wieder in Schwung gebracht. Der Alte Kran und ein historischer Handwerkermarkt am Alten Hafen zählen zu den rund 50 geöffneten Denkmalen und Aktionen, die am 12. September Besucher in die Hansestadt zur bundesweiten Eröffnung locken. Prominen
... Weiterlesen
|
Archäologen erklären Ausgrabungen im Gründungsviertel
08. September 2010 (HL-Red-RB) Führungen anlässlich des Tages des offenen Denkmals – Eröffnung des InfoPoints: Die „Ausgrabungen im Gründungsviertel“ der Hansestadt Lübeck gehen kontinuierlich weiter und mit großen Schritten voran. Bislang haben die Ergebnisse des ersten der drei Grabungsabschnitte die Erwartungen der Wissenschaftler mehr
... Weiterlesen
|
Studieren in China – jetzt um FH-Shanghai-Stipendium bewerben
08. September 2010 (HL-Red-RB) Die Fachhochschule Lübeck stellt auch in diesem Jahr wieder Stipendien für drei- bis sechsmonatige Studienaufenthalte in Shanghai zur Verfügung. Ab sofort können sich Studierende aus den Fachbereichen Angewandte Naturwissenschaften, Elektrotechnik und Informatik sowie Maschinenbau und Wirtschaft bis zum 11.
... Weiterlesen
|
Ausstellung: Holger Klindwort ein begeisternder Kunst- Sammler
07. September 2010 (HL-Red-RB) Der Name Klindwort hat im südlichen Ostholstein einen guten Klang. Die älteste Apotheke in Bad Schwartau wird von der Familie betrieben. Auch sonst ist diese Familie vielfältig für das Gemeinwohl tätig. Holger Klindwort – von Beruf Steuerberater – hat sich vor rund drei Jahrhzehten auf das Sammeln von Bilde
... Weiterlesen
|
Wie geht es weiter mit den Immenhof-Festspielen?
07. September 2010 (HL-Red-RB) Nach Abschluss der zweiten Spielzeit der Immenhof-Festspiele haben die Verantwortlichen eine sehr durchwachsende Bilanz gezogen. Zwar ist das fröhliche Spiel allgemein gut aufgenommen worden. Finanzielle war die Spielzeit aber durchaus kein Erfolg. Ein Unterschuss von fast 25.0ß0 Euro wird von einer Mäzenati
... Weiterlesen
|
Konzert in der St.-Jürgen-Kapelle fällt aus
07. September 2010 (HL-Red-RB) Das für Sonntag, den 12. September, 17 Uhr, angekündigte Konzert mit Werken des Barock in der St.-Jürgen-Kapelle, Ratzeburger Allee 21, fällt aus gesundheitlichen Gründen aus, wird aber auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Infos darüber finden Sie zu gegebener Zeit auf der Internetseite www.kirche-in-lue
... Weiterlesen
|
Der „Ring“ ist geschmiedet – mitunter mit arg grobem Hammer
07. September 2010 (HL-Red-RB) HS-Kullturkorrespondenz: Wagners Monumentalwerk „Der Ring des Nibelungen“ auf die Bühne zu bringen, ist eine Kraftanstrengung, an die sich heute jede Bühne nur einmal in einer Generation traut. Der Zufall will es, dass dies in Norddeutschland gleichzeitig in Lübeck und Hamburg geschieht. Wobei die Lübecker
... Weiterlesen
|
Mittlerer Schulabschluss an der VHS Lübeck
06. September 2010 (HL-Red-RB) Berufsbegleitender Vorbereitungskurs schließt Lücke in der Reihe der Schulabschlüsse: Dank der Unterstützung durch die Possehl-Stiftung können nun Interessierte mit Hauptschulabschluss nachträglich den höherwertigen Mittleren Schulabschluss (ehemals Realschulabschluss) an der VHS in Lübeck zu vertretbaren Ko
... Weiterlesen
|
Jugendliche fahren mit Motorbooten durch holländische Grachten
06. September 2010 (HL-Red-RB) In den Herbstferien (8. bis 15. Oktober) lädt der Kirchengemeindeverband Lübeck West 40 Jugendliche (Alter zwölf bis 17 Jahre) zu einer Motorbootfahrt durch holländische Grachten ein. Mit dabei sind zehn Betreuer und die Kapitäne. Die Motoryachten sind mit Schlafplätzen, Toiletten und einer Küche ausgestatte
... Weiterlesen
|
Tag des Offenen Denkmals: Schätze in Eutiner Landesbibliothek
05. September 2010 (HL-Red-RB) Ohne „Vielerei Feierey“, aber dafür mit einem erlesesen und sehr ortsbezogenen Programm wird der Tage des Offenen Denkmals am 12. September in Eutin Etnsprechend dem bundesweiten Leitwort „Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“ stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungen in der Rosenstadt die Landse
... Weiterlesen
|
28 000 Besucher beim Internationalen Sommerfestival HH 2010
05. September 2010 (HL-Red-RB) Mit dem fünfstündigen Stück AND ON THE THOUSANDTH NIGHT der britischen Gruppe Forced Entertainment, Orchesterkaraoke und einer Blockparty ging das Internationale Sommerfestival Hamburg 2010 am Samstagabend zu Ende und zählte bisher 28 000 Besucher. Die Installation WHITE BOUNCY CASTLE von William Forsythe, e
... Weiterlesen
|
Führung in der Lübecker Marienkirche
05. September 2010 (HL-Red-RB) ‚Heilige Frauen im Altarraum’ ist eine Führung in St. Marien mit Ilse Spitzer überschrieben, zu der das Evangelische Frauenwerk am Donnerstag, dem 9. September, herzlich einlädt. Das Treffen ist um 16 Uhr vor der Marienkirche. Die Führung kostet 3 Euro. Anmeldungen nimmt das Evangelische Frauenwerk unter der
... Weiterlesen
|
Vorschau 10."Int.Lübecker Lit.woche" 9.-16.9.2010
05. September 2010 (HL-Red-RB) Anlässlich des 30jährigen Jubiläums des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V. " wird vom 9. bis 16.September 2010 die 10."Internationale Lübecker Literaturwoche" stattfinden.
Zum Auftakt der "Literaturwoche" wird am Donnerstag, 9.9.2010, um 20 Uhr Georg Klein (Emden) im Audienzsaal des Ratha
... Weiterlesen
|
Daniel Kühnel rettet die Eutiner Festspiele
05. September 2010 (HL-Red-RB) Großer Erfolg für die Eutiner Festspiele: Bei einer Sitzung der Stadtversammlung wurde am Abend des 1. September beschlossen, das traditionsreiche Sommer-Festival auch weiterhin zu fördern und damit ihre Zukunft als kulturelles Aushängeschild der Stadt zu sichern. Die Festspiele verdanken dies dem Engagemen
... Weiterlesen
|
„Wir können weiter in Salzau spielen!“
05. September 2010 (HL-Red-RB) Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat im Rahmen eines Gesprächs mit Intendant Professor Rolf Beck dem Schleswig-Holstein Musik Festival die weitere Nutzung der Konzertscheune Salzau angeboten. „Das SHMF kann 2011 die Konzertscheune nutzen, sofern es für diese Nutzung die Betriebskosten trägt und dem L
... Weiterlesen
|
„Polen im Puls“ begeisterte Schleswig-Holstein
05. September 2010 (HL-Red-RB) Für „Polen im Puls“ begeisterten sich beim diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festival mehr als 130.000 Besucher. Insgesamt waren von den rund 148.000 Plätzen 88 Prozent belegt (2009: 88 Prozent).
Von den 136 Konzerten, den fünf Musikfesten auf dem Lande und den zwei Kindermusikfesten waren 80 Vera
... Weiterlesen
|
Wochenend-Gottesdienste Evangelisch-Lutherische Kirche HL
02. September 2010 (HL-Red-RB) Zu Gottesdiensten wird am kommenden Wochenende (4./5. September) in die Evangelisch-Lutherischen Kirchen eingeladen. In der Paul-Gerhardt-Kirche, Am Stadtrand 21, wird am Sonntag um 14 Uhr der Jugendpastor Sven Warnk im Rahmen einer Andacht durch Pröpstin Petra Kallies verabschiedet. Anschließend findet ein
... Weiterlesen
|
Der Dichter Josef Weinheber begrüßt den September
01. September 2010 (HL-Red-RB) Auch zur Begrüßung des Monats September stellt Lübeck-TeaTime die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut" vor. Dort heißt es "Flurfeuer glimmt, Rauchnebel schwelt. Nach Hause zu gehen, ist wohl getan". Jetzt ist also die Zeit gekommen, sich's vor allem auch mal zu
... Weiterlesen
|
Fest der Paul-Gerhard-Gemeinde: „Rund um die Kirche“
30. August 2010 (HL-Red-RB) Zu einem Gemeindefest ‚Rund um die Kirche’ wird am Sonntag, dem 5. September, in die Paul-Gerhardt-Gemeinde, Am Stadtrand 21, eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und steht unter dem Motto ‚…weiß der Himmel’. Das Kindergottesdienstteam eröffnet gemeinsam mit den Kindern das Fest in der Kirche mit ein
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur "Ringelnatz - Performance" in der "Bilderdiele
30. August 2010 (HL-Red-RB) Es war eine amüsante und abwechslungsreiche Soiree. Martin Klingel präsentierte am letzten Mittwoch zum 127.Geburtstag von Ringelnatz in der vollbesetzten Bilderdiele der Lübecker "Ateliergemeinschaft Glockengießer 26" eine faszinierende Performance. Joachim Ringelnatz blieb ein unpolitischer, im Grunde unlite
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zum Vortrag über F. zu Reventlow in Lübeck
30. August 2010 (HL-Red-RB) Es war ein kulturelles Highlight. Am letzten Donnerstag sprach Antje Peters-Hirt, die Direktorin der Lübecker "Gemeinnützigen", im vollbesetzten Bildersaal beim "Litterärischen Gespräch" zum Thema "Ich will und muss frei sein" - "Franziska zu Reventlow". Franziska Gräfin zu Reventlow wurde am 18.5.1871 in Husum
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Diskussion Dr. Gesine Schwan & Dr. Irena Lipowic
26. August 2010 (HL-Red-RB) Es war eine informative Soiree. Am letzten Dienstag diskutierten Prof.Dr. Gesine Schwan, Berlin, und Prof. Dr. Irena Lipowicz, Warschau, die beide lange Jahre für ihre Regierungen für die deutsch-polnischen Beziehungen verantwortlich waren, nach einführenden Worten der Direktorin Antje Peters-Hirt im vollbesetz
... Weiterlesen
|
Amerikanische Theologin Heidi Neumark predigt in Marienkirche
26. August 2010 (HL-Red-RB) Im vorangegangenen Bericht informierte Pastorin Ina von Kortzfleisch mit dem Kirchenvorstand der Marienkirche über den außergewöhnlichen "Lübeck-Besuch" der amerikanischen Theologin Heide Neumark, New York, um hier ihre Familiengeschichte zu erforschen. Lübeck-TeaTime weist noch einmal ausdrücklich darauf hin,
... Weiterlesen
|
10. Lübecker Museumsnacht: NeuLand
23. August 2010 (HL-Red-RB) die LÜBECKER MUSEEN übermittelte folgenden Beitrag: "Die UNESCO hat 2010 als das Internationale Jahr der Annäherung der Kulturen definiert: Die Lübecker Museen haben das Thema aufgegriffen und laden unter dem Motto „NeuLand“ zur 10. Lübecker Museumsnacht am 28. August 2010 ein. Erstmals wird es in jedem Museum
... Weiterlesen
|
Herbstkurs für Senioren: „Naturgespräch 60+“
23. August 2010 (HL-Red-RB) An naturkundlich interessierte Erwachsene richtet sich ein neuer Kurs im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck, der am Dienstag, 7.September beginnt. Die Museumspädagogin Marion Lindner-Seiffert wird mit den Kursteilnehmern die Dauer- und Sonderausstellung besuchen und wünscht sich einen Gedankenaustausch in fr
... Weiterlesen
|
Filmhaus & Buddenbrookhaus: "Buddenbrooks"-Neuverfilung
23. August 2010 (HL-Red-RB) die LÜBECKER MUSEEN teilen mit: "Buddenbrooks“ – die beliebte Neuverfilmung von 2008 wird in dem Zeitraum vom 1.
September bis zum 31. Dezember 2010 regelmäßig jeden Mittwoch im Filmhaus in Lübeck
gezeigt. Dabei können die Zuschauer das Kinoereignis zu einem ermäßigten Eintrittspreis ab
6,-
... Weiterlesen
|
Johannes Jäger – Farbe ist mehr als ein schönes Kleid...
23. August 2010 (HL-Red-RB) Ausstellung eröffnet im Kulturforum Burgkloster, Lübeck: "Johannes Jäger – Farbe ist mehr als ein schönes Kleid …": Johannes Jäger gehört zu den angesehensten Künstlern der Hansestadt Lübeck. Der 1930 in Flensburg geborene Künstler lebt und arbeitet seit 1955 in Lübeck. Sein Werk ist weit über die Landesgrenzen
... Weiterlesen
|
Ausstellung "Karl Schmidt-Rottluff. Ostseebilder" verlängert
23. August 2010 (HL-Red-RB) Die schönsten Bilder dieses Sommers verweilen etwas länger in Lübeck: Aufgrund des großen Besucherinteresses wird die Sonderausstellung Karl Schmidt-Rottluff. Ostseebilder in der Kunsthalle St. Annen um eine Woche, bis zum 12. September 2010, verlängert. Die Kunsthalle St. Annen präsentiert die seit 1951 bis zu
... Weiterlesen
|
Wie einst Marlene D.
23. August 2010 (HL-Red-RB) Der Verfolgungsscheinwerfer irrt über die Bühne, in den Saal. Wo ist die Diva? Und dann schlurft sie bleich und gebrechlich aus einem seitlichen Vorhang. Kaum kommt sie die Stufen zur Bühne hinauf. Sabine Schwarzlose ist mit ihrem Kleinkunstprogramm über und um Marlene Dietrich im Rahmen des diesjährigen Lübeck
... Weiterlesen
|
DSD fördert St. Katharina Probsteierhagen
23. August 2010 (HL-Red-RB) Barocker Blick in den Himmel: Für die Restaurierungsarbeiten an der St. Katharinenkirche in Probsteierhagen gab es erneut einen Fördervertrag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Das Dokument in Höhe von 10.000 Euro für die anstehende Dachsanierung überbrachte Winfried Rusch, Ortskurator Eckernförde der
... Weiterlesen
|
Ortskurator der DSD überbrachte Fördervertrag nach Waabs
23. August 2010 (HL-Red-RB) Winfried Rusch, Ortskurator Rendsburg-Eckernförde der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) überbrachte kürzlich einen Fördervertrag in Höhe von 10.000 Euro für die anstehenden Restaurierungsarbeiten an der Marienkirche in Waabs an Wolfgang von Ancken vom Förderverein Marienkirche Waabs e.V. Der Verein setzt s
... Weiterlesen
|
FH Lübeck kooperiert in „Northern Maritime University“
23. August 2010 (HL-Red-RB) Bildung zwischen den Meeren: Staatenübergreifend einheitlich ausgebildete Studierende der Seeverkehrswirtschaft stärken nach Auffassung von Europa-Staatssekretär Heinz Maurus die Wettbewerbsfähigkeit der Nordseeanrainer im maritimen Sektor. „Unser transnationales Netzwerk aus Hochschulen, Forschungseinrichtunge
... Weiterlesen
|
Christoph Schlingensief verstorben - der Himmel weint mit
22. August 2010 (HL-Red-RB) Der Himmel heute am späten Nachmittag überzog sich schwarz. Vielleicht voller Trauer. Und kurz darauf schossen die Tränen nur so herab. Der Himmel, so sagt man, holt "seine Helden" oftmals schon in frühen Jahren zu sich. War Christoph Schlingensief einer von diesen? Ein "Visionär" in und für die Theaterwelt hei
... Weiterlesen
|
Auch Kampnagel trauert um Christoph Schlingensief
22. August 2010 (HH/HL-Red-RB) Die Nachricht über den Tod Christoph Schlingensiefs hat auf Kampnagel große Erschütterung und Trauer ausgelöst. Und sicher nicht nur dort. Erst im Mai präsentierte er dort seine letzte Arbeit VIA INTOLLERANZA II. Das gesamte Kampnagel Team hat Christoph Schlingensief als einen brennenden Theatermacher erlebt
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu"The Chopin project" - eine szenische Installation
22. August 2010 (HL-Red-RB) Nein, Lutz Gallinat ist Lübeck-TeaTime nicht "verloren gegangen", wenn Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, seine Rezensionen einige Zeit hier vermisst haben. Nach ihm gegönnten Tagen der Entspannung auf einer "Ostsee-Insel, von der seit vielen Zeiten der Strandsand für die Sanduhren genutzt wurden", ist er w
... Weiterlesen
|
TV-Quiz "Reli Rallye": Bewerbungen bis Ende August 2010
22. August 2010 (HL-Red-RB) Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren August-NEWSletter folgenden Beitrag vor, der zeigt, dass es auch noch andere Dinge als "multikultuerell" (und das Thema folgt "sogleich") gibt. Nämlich der Wettbewerb "Reli Rallye“:
Im
... Weiterlesen
|
Shanghai-Ranking 2010: CAU auf Rang 12 der dt. Universitäten
20. August 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sticht im diesjährigen Shanghai-Ranking im Vergleich deutscher Universitäten hervor: sie erreicht Rang 12 der bundesdeutschen Hochschulen. Darüber hinaus hat sich die schleswig-holsteinische Landesuniversität im weltweiten Vergleich auf Platz 185 der Weltranglis
... Weiterlesen
|
90 Kinder und Jugendliche trommeln mit Martin Grubinger
20. August 2010 (HL-Red-RB) SHMF & The Young ClassX: Der österreichische Künstler wird den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, in einem viertägigen Workshop vom 20.08 – 23.08.2010 über gemeinsame Rhythmus-Übungen einen Weg zur Musik zu finden. Den Höhepunkt des Workshops, zu dem das Schleswig-Holstein Musik Festival gemeinsam
... Weiterlesen
|
Mittelalterliches Sommerfest auf Bauspielplatz Roter Hahn
19. August 2010 (HL-Red-RB) Das große, schon traditionelle mittelalterliche Sommerfest auf dem Bauspielplatz Roter Hahn, Pommernring 58, findet dieses Jahr am Sonnabend, 21. August, von 12 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 22. August 2010, von 11 bis 17 Uhr statt. Bei freiem Eintritt können alle Interessierten wieder das mittelalterliche Treibe
... Weiterlesen
|
Stifterverband für die Dt. Wissenschaft legt Ländercheck vor
19. August 2010 (HL-Red-RB) CAU und die schleswig-holsteinischen Hochschulen in Forschung und Entwicklung im bundesweiten Ranking spitze - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft legt aktuellen Ländercheck vor: Der aktuelle Ländercheck Wissenschaft des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft zeigt es deutlich: Schleswig-Holste
... Weiterlesen
|
Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein 2010 startet
18. August 2010 (HL-Red-RB) Ideenwettbewerb SH 2010 startet - Innovative Ideen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen gesucht: Der Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein wird in diesem Jahr organisiert von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gemeinsam mit dem Projekt "Koordination von Ausgründungen aus Hochschulen und Forsc
... Weiterlesen
|
Drei Gala-Abende zum Ausklang der Eutiner Festspiele
18. August 2010 (HL-Red-RB) Die Eutiner Festspiele teilten mit: "Ende toll, alles toll - Ein Eutiner Festspiel-Sommer ohne die großen Gala-Abende als krönenden Abschluss? Undenkbar! Nach zwei großen, umjubelten Opernpremieren („Der Freischütz“ und „La Traviata“), den „Zauberberg“- Abenden, einer spektakulären Wandeloper im Schlossgarten,
... Weiterlesen
|
Schulanfängergottesdienste 2010
18. August 2010 (HL-Red-RB) Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg übermittelte folgenden Beitrag: "Für viele Kinder beginnt im August ein neuer Lebensabschnitt: Sie werden eingeschult. Bevor es aber so richtig ernst wird, treffen sich die Erstklässler mit ihren Familien und Freunden zum Gottesdienst in der Kirche, anschließend gehen sie zur B
... Weiterlesen
|
Meisterkurse mit Helena £azarska und Ivan Monighetti
18. August 2010 (HL-Red-RB) Seit Montag leitet Helena £azarska einen Meisterkurs für Gesang an der Musikhochschule Lübeck (Probenzeiten: 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr). Die polnische Sopranistin, die als Professorin an der Wiener Universität der Künste unterrichtet, wird noch bis Sonntag, 22. August mit dem Gesangsnachwuchs arbeiten. Eb
... Weiterlesen
|
Eutiner Festspiele noch nicht gerettet-auch 2010 wieder Defizit
18. August 2010 (HL-Red-RB) Das war wohl übereilt: Vor einigen Tagen machten die „Lübecker Nachrichten“ mit der Überschrift auf, dass das steigende Zuschauerinteresse die Eutiner Festspiele gerettet habe. Dann nur wenige Tage später die Ernüchterung: Die Lokalzeitung „Ostholsteiner Anzeiger“ berichtete, dass den Festspielen 150.000 Euro i
... Weiterlesen
|
Motto Tag des offenen Denkmals: "Reisen, Handel und Verkehr"
17. August 2010 (HL-Red-RB) Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz übermittelte folgenden Beitrag zum Tag des offenen Denkmals 2010, aus dem Lübeck-TeaTime das Lübeck-Programm "angehängt" hat: "Am 12. September ist Tag des offenen Denkmals: Rund 7.500 Bau- und Bodendenkmale werden bundesweit am Tag des offenen Denkmals am 12. September für B
... Weiterlesen
|
Lübecker Bauspielplatz hat schwedischen Kooperationspartner
17. August 2010 (HL-Red-RB) Wie Hansestadtd Lübeck mitteilt, kooperiert der Geschichtserlebnisraum Lübeck – Bauspielplatz Roter Hahn e.V. künftig mit dem Kapitelhusgården i Wisby AB in Lübecks Partnerstadt. Im Rahmen der Visbyer Mittelalterwoche unterzeichneten Vertreter der Institutionen kürzlich die Verträge. Die bereits in Lübeck von
... Weiterlesen
|
Klavierquintett erhält Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe
17. August 2010 (Pronstorf/HL-Red-RB) Am vergangenen Sonntag erhielt das Klavierquintett (Lukas Stepp, Felicia Stepp, Sander Stuart, Victoria Constien und Elisabeth Brauß) im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe. Das Klavierquintett setzte sich in dem öffentlich
... Weiterlesen
|
DSD stellt im Museum Bad Hersfeld gerettete Baudenkmale vor
17. August 2010 (HL-Red-RB) "Seht, welch kostbares Erbe!" - 22 ihrer Förderprojekte präsentiert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) vom 19. August bis zum 26. September 2010 im Museum in Bad Hersfeld, Im Stift 6a. Denkmale der verschiedensten Gattungen aus ganz Deutschland werden in einer Fotoausstellung vorgestellt. Dabei wird der
... Weiterlesen
|
Landes-Verdienstorden für SHMF-Gründer Justus Frantz
16. August 2010 (HL-Red-RB) Wie HS-Kulturkorrespondenz mitteilt, ist im Rahmen des 25. Jubiläums des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) dessen Gründer und langjähriger Intendant, Justus Frantz (Foto über HS-Kolturkorrespondenz): , am Sonntag mit dem Landes-Verdienstorden ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Peter Harry Carstense
... Weiterlesen
|
Polnisch gestimmt: 25 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival
16. August 2010 (HL-Red-RB) Beim Schleswig-Holstein Musik Festival wechseln immer einmal wieder die den einzelnen Spielstätten zugedachten Schwerpunkte. In diesem 25. Jubiläumsjahr hat das Gut Pronstorf neue Bedeutung erlangt. Ohnehin ist der derzeitige Besitzer bemüht, den ererbten Besitz au seinem Dornröschen-Schlaf abseits der Bundesst
... Weiterlesen
|
Fielmann schenkt Krzysztof Penderecki einen Baum
16. August 2010 (HL-Red-RB) Vorgestern hat der polnische Komponist Krzysztof Penderecki vor seinem SHMF-Gastspiel im Hamburger Michel ein ungewöhnliches Geschenk erhalten: Prof. Dr. Günther Fielmann schenkte ihm eine stattliche Linde (tilia cordata), die im Beisein des Komponisten und seiner Frau, Frau Magdalena Erdman, Konsulin der Repub
... Weiterlesen
|
Buchvorstellung Gabriele Diechler: Glaub mir, es muss Liebe sein
15. August 2010 (HL-Red-RB) In der Reihe "Sonntagsbeiträge" präsentiert Lübeck-TeaTime regelmäßig "Kulturelles" von der Buchvorstellung bis zum ganz besonderen "Veranstaltungshinweis" und betont damit den Sonntag als Tag der "Muße", des Entspannens, aber auch des "Insichgehens". Wobei der Sonntag durchaus auch ein Feiertag sein kann, für
... Weiterlesen
|
Heute Mariä "Himmelfahrt" - Dogma in kath. Kirche erst seit 1950
15. August 2010 (HL-Red-RB) Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren August - NEWSletter zur Einstimmung auf den heutigen Sonntag folgenden Beitrag vor: "Maria Himmelfahrt - Hintergrund:
Das Fest Mariä Himmelfahrt ist am 15. August und ist das bedeutends
... Weiterlesen
|
25 Jahre SHMF – Großes Jubiläumsfest in Kiel
13. August 2010 (HL-Red-RB) Das Schleswig-Holstein Musik Festival teilt mit:
"Am Sonntag, 15. August um 17 Uhr veranstaltet das Schleswig-Holstein Musik Festival in der Sparkassen-Arena-Kiel ein großes Jubiläumsfest. In der ehemaligen Ostseehalle legte Leonard Bernstein mit seiner Aufführung von Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfu
... Weiterlesen
|
Freitag, der 13.: Jesu Todestag wirklich ein "Unglücksbote"?
13. August 2010 (HL-Red-RB) Wikipedia gibt Auskunft zur "Wirklichkeit" um Freitag, den 13. - wirklich ein Unglücksbote? Lesen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime erst einmal, was es mit diesem - dem christlichen Glauben entsprungenen - pervertierten Aberglauben mit sich hat: "Der Freitag der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem
... Weiterlesen
|
Luther-Akademie lädt zur Herbsttagung nach Ratzeburg
12. August 2010 (Ratzeburg/HL-Red-RB) Mit Gott im Reinen - allein aus Gnade? Luther-Akademie lädt zur Herbsttagung nach Ratzeburg: Liegt in der Gnade Gottes wirklich alles und gar nichts an uns Menschen selbst? Fast 500 Jahre nach dem Thesenanschlag Martin Luther an die Schlosskirche zu Wittenberg, wirft seine 63. These zahlreiche Fragen
... Weiterlesen
|
LandesJugendEnsemble Neue Musik: Neues Konzert-Programm
12. August 2010 (HL-Red-RB) Sie wohnen in Ahrensburg, Kiel, Lübeck, Mohrkirch oder Wolmersdorf, sind zwischen 15 und 21 Jahre alt und teilen eine Leidenschaft – die Musik. 15 junge Musikerinnen und Musiker des LandesJugendEnsembles Neue Musik Schleswig-Holstein kommen aus allen Teilen des Landes zusammen, um in der letzten Woche der Somme
... Weiterlesen
|
Benefizkonzert von Deutschlandfunk und DSD für Burg Trechow
11. August 2010 (HL-Red-RB) Am 14. August 2010 findet auf Burg Trechow in Mecklenburg-Vorpommern ein Konzert der Reihe "Grundton D" statt. Um 16.00 Uhr spielen Michala Petri, Blockflöte, und Lars Hannibal, Laute & Gitarre, unter anderem Kompositionen von Tommaso Vitali, Johann Sebastian Bach, Thomas Koppel, Edvard Grieg, Erik Satie und As
... Weiterlesen
|
Start Meisterkurse Margreet Honig und Elisabeth Leonskaja
11. August 2010 (HL-Red-RB) Seit Montag leitet Margreet Honig einen Meisterkurs an der Musikhochschule Lübeck (Probenzeiten: 10.30 bis 13 Uhr und 15 bis 17.30 Uhr). Die niederländische Sopranistin wird noch bis Sonntag, 15. August mit dem Gesangsnachwuchs arbeiten. Ab Donnerstag, 12. August wird sich die große Pianistin Elisabeth Leonskaj
... Weiterlesen
|
Wandbemalungen im Lübecker Rathaus werden gereinigt
11. August 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck teilt mit: "Seit Anfang August werden die Wandbemalungen und glasierten Säulen sowie Balustraden im Haupttreppenhaus des Lübecker Rathauses restauratorisch gereinigt. Mit einem erheblichen Betrag unterstützt die Hamburger Engelbert und Hertha Albers-Stiftung, vertreten durch das Vorstandsm
... Weiterlesen
|
Gewinner des Schaufensterwettbewerbs 2010 stehen fest
11. August 2010 (HL-Red-RB) Zahlreiche Schaufenster in Schleswig-Holstein sind auch in diesem Sommer ganz nach dem Motto des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals „Polen im Puls“ ausgeschmückt worden. Insgesamt nahmen 244 Geschäfte in 30 Städten am diesjährigen Schaufensterwettbewerb des SHMF teil und dekorierten ihre Schaufenst
... Weiterlesen
|
Wittener Schauspielschule: "Strandtheater" auf Eutiner Markt
11. August 2010 (Eutin/HL-Red-RB) Am Freitag den 13. August um 12.30 Uhr und noch einmal um 15.30 Uhr wird auf dem Eutiner Marktplatz Rabbatz gemacht: Das „Strandtheater“ - ein Sommerprojekt unter der Leitung von Sonni Maier und Stephi Flottmann von der privaten „Drama Ministry Academy“ – ist der Verursacher, die Tourist-Info Eutin läd Gä
... Weiterlesen
|
VHS-Lübeck startet nach den Ferien mit neuen Servicezeiten
10. August 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck teilt mit: "Ab 23. August gelten die erweiterten Öffnungszeiten – auch über Mittag erreichbar
Die VHS Lübeck hat in Anlehnung an die stadtüblichen Servicezeiten ihre Öffnungszeiten erweitert und ist nach den Sommerferien für Interessenten auch in der Mittagszeit zu erreichen. Ab 23.
... Weiterlesen
|
Anette Hüsch neue Leiterin der Kieler Kunsthalle
09. August 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel teilt mit: "Kieler Kunsthalle unter neuer Leitung - Anette Hüsch tritt Nachfolge von Dirk Luckow an.
Die freie Kuratorin und Autorin Dr. Anette Hüsch wird künftig die Weichen für die Kunsthalle zu Kiel stellen. Ab dem 1. November erwartet die Nachfolgerin von D
... Weiterlesen
|
Masterstudiengang für Lehrkräfte auf Erfolgskurs
09. August 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte folgenden Beitag: "Schnupperstudium für Studieninteressierte. Besuchen Sie ausgewählte Expertenvorträge und Studienmodule. Seit Oktober 2007 können sich Schulleiterinnen und Schulleiter sowie pädagogische Führungsnachwuchskräfte aus dem gesamten Bundesgeb
... Weiterlesen
|
The Chopin Project – Eine szenische Installation
09. August 2010 (HL-Red-RB) Frederic Chopin und George Sand – Psychogramm einer außergewöhnlichen Liebe: Am Freitag, den 20. August, um 19.30 Uhr setzen sich im Günter Grass-Haus die Künstler der FACTORY Theater Produktionen im Günter Grass-Haus anlässlich des Chopin-Jahres mit dem bekanntesten polnischen Komponisten und seiner außergewöh
... Weiterlesen
|
Paul Hindemith-Preis für Sascha Lino Lemke
09. August 2010 (HL-Red-RB) Der Komponist Sascha Lino Lemke bekommt heute Abend im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals im Reinbeker Schloss den mit 20.000 Euro dotierten Paul Hindemith-Preis verliehen. Das Preisgeld wird von der Hindemith-Stiftung (Blonay/Schweiz) und den drei Hamburger Stiftungen Rudolf und Erika Koch-Stiftung,
... Weiterlesen
|
Nun hat auch Eutin eine Konzertscheune
09. August 2010 (HL-Red-RB) Die inzwischen über hundert Musikfeste in Deutschland haben wohl inzwischen samt und sonders den Reiz von Konzerten in alten Kuhställen und Scheunen entdeckt. Nun ist auch Eutin diesem Flair entlegen. Allerdings: Nicht wie vor drei Jahren angedacht die Probenbühne im Obergeschoss der Opernscheue ist ausgebaut w
... Weiterlesen
|
Schüler lernen mehr übers Meer - Anmelden zum Projekt-Angebot
09. August 2010 (Rostock/HL-Red-RB) Bildungsprojekt verknüpft Naturwissenschaft und Nachhaltigkeit - DBU stiftet 120.000 Euro: Am Meer können Jugendliche die Natur hautnah erleben. Die Strandkrabbe gehört zu den urtümlichsten Bewohnern unserer Küsten.Rostock-Warnemünde/Kiel/Hamburg. Viele Menschen zieht es im Urlaub an Deutschlands Küsten
... Weiterlesen
|
Wojciech Kuczok liest aus seinem Roman "Dreckskerl".
09. August 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Wie das Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V., Kiel, mitteilt, liest der polnische Autor Wojciech Kuczok im Rahmen des Literatursommers "Polen" aus seinem Roman "Dreckskerl". Aufgrund der Bauarbeiten im Literaturhaus S-H findet die Veranstaltung am Mittwoch, den 18.08., um 20 Uhr in der Antikensammlung der
... Weiterlesen
|
Festkonzert SHMFMeisterkurse: Salzau-Buh-Rufe für Kulturminister
08. August 2010 (HL-Red-RB) Das Schleswig-Holstein Musik Festival betont immer wieder seinen pädagogischen Anspruch an sich selbst.
Mit den beiden Akademien und den Meisterkursen habe es in Deutschland eine einzigartige Stellung, betonte Intendant Rolf Beck zur Eröffnung des Festkonzerts der diesjährigen Kurse. Und er zitierte unte
... Weiterlesen
|
Buchvorstellung Ella Danz: Schatz, schmeckt's dir nicht?
08. August 2010 (HL-Red-RB) In der Reihe "Sonntagsbeiträge" präsentiert Lübeck-TeaTime regelmäßig "Kulturelles" von der Buchvorstellung bis zum ganz besonderen "Veranstaltungshinweis" und betont damit den Sonntag als Tag der "Muße", des Entspannens, aber auch des "Insichgehens". Wobei der Sonntag durchaus auch ein Feiertag sein kann, für
... Weiterlesen
|
Verwirrte Atome: Neuer Mechanismus der Glasbildung entdeckt
08. August 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Massive metallische Gläser besitzen einzigartige Eigenschaften und sind eine der am intensivsten untersuchten Materialklassen unserer Zeit. Sie sind deutlich härter als herkömmliche Stähle, zudem hoch elastisch und oft extrem korrosionsfest. Dabei können metallische Gläser hochpräzise und so einfach wie Pl
... Weiterlesen
|
Heute wird das "Augsburger Hohe Friedensfest" gefeiert
08. August 2010 (HL-Red-RB) Vorbemerkung von Reinhard Bartsch, Herausgeber Lübeck-TeaTime: Erinnern Sie sich an Ihre Schulzeit und damit verbunden eine regelmäßig abgefragte Reihe von Geschichtszahlen? Angefangen von der Steinzeit und zu "meiner Zeit" in den 50er/60er Jahren endend mit - Ende des 2. Weltkrieges. Die nachfolgenden Geschehn
... Weiterlesen
|
theology.de: Neues Kircheneintrittsportal - evangelisch werden
08. August 2010 (HL-Red-RB) Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren August-NEWSletter zur Einstimmung auf den heutigen Sonntag folgenden Beitrag vor:
"Ein neues Kircheneintrittsportal wird von evangelisch.de präsentiert. Interessierte können sich über
... Weiterlesen
|
Festivalorchester zu Gast bei Young Euro Classic
07. August 2010 (HL-Red-RB) Wie das "SHMF" mitteilt, ist die Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals am 8. August zu Gast bei dem Festival Young Euro Classic in Berlin. Unter der Leitung von Iván Fischer werden Teilnehmer des Dirigiermeisterkurses das Orchester durch Beethovens Sinfonie Nr. 5 und Bartóks Konzert für Orche
... Weiterlesen
|
Moderne Forschung: Kieler Universität erhält neue Klimakammern
06. August 2010 (HL-Red-RB) Die Klimakammern am Biologiezentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben ihre besten Zeiten hinter sich. Nach 30 Jahren Dienst werden sie gegen leistungsfähigere Geräte ausgetauscht. Insgesamt sechs Millionen Euro stellt das Land Schleswig-Holstein dafür bereit. "Die Kammern sind für ein kons
... Weiterlesen
|
SHMF: Zweites Musikfest zum Festival-Jubiläum in Wotersen
06. August 2010 (HL-Red-RB) Schleswig-Holstein Musik Festival: „Von fremden Ländern und Menschen – 25 Jahre Festival“ - Das zweite Musikfest zum Festival-Jubiläum in Wotersen.
Das Musikfest auf dem Lande am 7. und 8. August in Wotersen (MF 4) blickt unter dem Titel „Von fremden Ländern und Menschen – 25 Jahre Festival II“, wie bere
... Weiterlesen
|
Forschungspreis für UK S-H Neurochirurgie Campus Kiel
06. August 2010 (HL-Red-RB) Neue Erkenntnisse über den häufigsten und bösartigsten Tumor des Gehirns: Mit einem Forschungspreis der Stiftung Neurochirurgische Forschung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie ist jetzt Privatdozent Dr. Andreas M. Stark, leitender Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Schlesw
... Weiterlesen
|
UK S-H: Auszeichnung für Prof. Dr. Jens Scholz
06. August 2010 (HL-Red-RB) Prof. Dr. Jens Scholz (50), Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, ist von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet worden. „Wir danken Herrn Prof. Dr. Scholz für seinen engagierten und vorbildlichen Einsatz f
... Weiterlesen
|
Schwere Autoimmunerkrankungen der Haut innovativ behandeln
06. August 2010 (HL-Red-RB) Gute Erfolge werden in der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, mit einer kombinierten Methode zur Behandlung des Pemphigus erzielt. Die blasenbildende Autoimmundermatose ist eine seltene, potentiell lebensbedrohliche Erkrankung der H
... Weiterlesen
|
Positive Halbzeitbilanz bei 25. Schleswig-HolsteinMusikFestival
05. August 2010 (HL-Red-RB) Eine positive Zwischenbilanz kann das 25. Schleswig-Holstein Musik Festival zur Halbzeit ziehen. Von den 148.000 verfügbaren Plätzen sind zum jetzigen Zeitpunkt bereits rund 126.000 Plätze belegt. Das entspricht einer Platzauslastung von 85 Prozent (2009 zur Halbzeit: 85 Prozent).
Von den 136 Konzerten,
... Weiterlesen
|
„Lalla Rûkh“- höfische Wandeloper im Eutiner Schlossgarten
04. August 2010 (HL-Red-RB)Im Jahre 1821 besuchte der russische Thronfolger Großfürst Paul mit seiner aus Preußen stammenden Ehefrau seinen Schwiegervater Friedrich Wilhelm III. In dieser Besuchszeit wie auch in späteren Jahren wurden in Berlin wie in Peterhof glanzvolle Feste gefeiert. Einer der Höhepunkte des Jahres 1821 war die Wande
... Weiterlesen
|
Rolf Becker rezitiert bei Konzerten auf Föhr und in Meldorf
04. August 2010 (HL-Red-RB) Bei den Konzerten mit dem Schleswig-Holstein Festival Chor Lübeck unter der Leitung von Stefan Parkman am Donnerstag, 5. August auf Föhr (K 74) und am Freitag, 6. August in Meldorf (K 77) wird der Schauspieler Rolf Becker mitwirken. Becker wird eine leicht gekürzte Version der Erzählung „Auf der Bank, im Abends
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
03. August 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte "Personalmeldungen Juli 2010":
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um
Professor Dr. GERHARD GEISLER, ehemals Rektor der Christian-Albrechts-Universität, der am 13. Juli im Alter von 83 Jahren verstorben ist.
Prof
... Weiterlesen
|
„Sonderzüge in den Tod – Deportation mit Deutscher Reichsbahn“
03. August 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck übermittelte folgenden Beitrag: "Am Freitag, 13. August 2010, um 19.30 Uhr, im Kulturforum Burgkloster in Lübeck, wird die Sonderausstellung „Sonderzüge in den Tod. Die Deportationen mit der Deutschen Reichsbahn“ eröffnet – ein lang gehegter Wunsch der Lübecker Bürgerschaft. Im festlichen
... Weiterlesen
|
HL: Galanterien im Pastorenhaus und eine stürmische Bootsfahrt
03. August 2010 (HL-Red-RB) Die Pastorenhäuser in Lübeck - Ein Förderprojekt der vor 25 Jahren gegründeten Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD): Gleich zu Beginn des 17. Jahrhunderts erbauten die Gemeindemitglieder der Jakobikirche vier eng miteinander verbundene dreigeschossige Backsteinhäuser als Wohnraum für die Pastoren. Nachdem die
... Weiterlesen
|
ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL: Sept-Dez '10
03. August 2010 (HH/HL-Red-RB) Die ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL (Hamburg) übermittelte folgenden Beitrag:
"Programm September bis Dezember 2010
ORT: wenn nicht anders angegeben Max-Brauer-Allee24
Kartenvorbestellung: unter Tel: 447531 oder e-Mail: kontakt@schnittke-akademie.de
Weitere Informationen:
... Weiterlesen
|
Veranstaltungen "Schönberger Musksommer"
02. August 2010 (HL-Red-RB) Der "Schönberger Musksommer" erinnert an folgende Veranstaltungen: "Dienstag 3. August 2010 - Aranis - Songs from mirage", "die Ausstellung - Udo Rathke - Innen Außen – vier Fragmente" und
"Sonntag 8. August 2010 - Musikalischer Gottesdienst mit dem Madrigalchor Glarus – Schweiz":
Dienstag 3. Au
... Weiterlesen
|
Tomasz Rozycki liest aus seinem Roman "Zwölf Stationen".
02. August 2010 (HL-Red-RB) Literatursommer Polen: Autorenlesung am 5. August im Buddenbrookhaus: Eine Reise durch Polen wird zur Reise in die Vergangenheit: Der vielfach ausgezeichneter polnische Lyriker und Autor Tomasz Rózycki (geb. 1970) stellt am Donnerstag, 5. August, um 19 Uhr im Buddenbrookhaus sein Versepos „Zwölf Stationen“ vor.
... Weiterlesen
|
Das Theater Lübeck informiert: September 2010
02. August 2010 (HL-Red-RB) Das Theater Lübeck übermittelte folgenden Beitrag: "Zum Auftakt der neuen Spielzeit 2010/11 ist es endlich so weit: Das über vier Spielzeiten angelegte Projekt »Wagner-trifft-Mann« feiert am Sonntag, den 05. September mit der Premiere »Götterdämmerung« seine Vollendung und seinen Höhepunkt. Im Schauspiel wird d
... Weiterlesen
|
Videos "Expressionismus"/Ostseebilder werden nun prämiert
02. August 2010 (HL-Red-RB) Die Resultate des Videoworkshops "Expressionismus/Ostseebilder" zur Sonderausstellung "Karl Schmidt-Rottluff. Ostseebilder" werden am Freitag, 13. August, ab 21 Uhr in der colestreet in Lübeck präsentiert. Dr. Alexander Bastek, Leiter des Museums Behnhaus Drägerhaus, wird in die Veranstaltung einführen. Durch d
... Weiterlesen
|
Programmänderung: „La Traviata“ ersetzt den „Zauberberg“
01. August 2010 (HL-Red-RB) Aufgrund der großen Nachfrage wird am Sonntag, 8. August um 20 Uhr eine weitere Vorstellung von Verdis „La Traviata“ in der umjubelten Regie von Saskia Kuhlmann auf der Freilichtbühne in Eutin zu sehen sein. Die für diesen Termin geplante Vorstellung von „Der Zauberberg“ entfällt. Bereits gekaufte Karten behalt
... Weiterlesen
|
Vergnügliche Erinnerungen an Emmerich Kálmán
01. August 2010 (HL-Red-RB) Der ungarische Komponist Imre (Emmerich) Kálaán (1882 – 1953) hat ein reiches Werk an Operetten hinterlassen. Da ist es offenbar nahe liegend, die zu Revuen zusammen zu fassen. Bereits vor einem halben Jahrhundert gefiel einer der damals beliebten Musikfilme damit. Und vor einem Jahrzehnt brachte die Rumänisc
... Weiterlesen
|
Frauenwerk mit neuem Programm 2. Halbjahr 2010
01. August 2010 (HL-Red-RB) Aus Ratzeburg erreicht Lübeck-TeaTime folgender Beitrag: "Rechtzeitig vor den Ferien ist das ehrgeizige und umfangreiche neue Programm für das 2. Halbjahr 2010 fertig geworden. Das Frauenwerk im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg verteilt in diesen Tagen das 36 Seiten starke Heft an die bekannten Verteilerstellen u
... Weiterlesen
|
Schleswig-Holstein Musik Festival: „Wir kämpfen für Salzau“
01. August 2010 (HL-Red-RB) Am Montag, 2. August 2010, werden rund 80 Musiker der Orchesterakademie 2010 des Schleswig-Holstein Musik Festivals – sie kommen aus Deutschland, Holland, Schweden, Österreich, Spanien, Italien, Japan, China, Israel, USA, Frankreich, Großbritannien, Chile, Belgien, Portugal, Schweiz, Brasilien, Argentinien und
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung u. a. des Lyrikers Tadeusz Dabrowski
01. August 2010 (HL-Red-RB) Schwer, einen "geeigneten" Übergang nun nach den Geschehnissen um die Loveparade Duisburg im Redaktionsfortgang zu finden. Aber "Kultur" spielt ohnehin in Lübeck-TeaTime eine große Rolle, so dass Lutz Gallinat mit seinem Besuch einer literarischen Lesung zu Wort kommen soll: "Es war eine anspruchsvolle und fasz
... Weiterlesen
|
Unglück Loveparade Duisburg - wie kann Gott so etwas zulassen?
01. August 2010 (HL-Red-RB) Einstimmung auf diesen Sonntag? Eben noch "Einstimmung" auf den Monat August mit Versen des Poeten Weinheber aus "Kalendarium für Landleut". Gedanken um einen Sommermonat, wie dieser sich ähnlich seit Jahrhunderten wiederholt - verbunden um Schicksal von Mensch, Tier und Natur. Mit "Gutem und auch Nicht-Gutem",
... Weiterlesen
|
Der August aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. August 2010 (HL-Red-RB) Auch zum Monat August die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es "Die Störche sammeln sich zur Reis', und bleiben sie noch nach Barthelmä, ein Winter kommt, der tut nicht weh." Warten wir also den 24. ab!
August
Im Garten vor dem Pfarrha
... Weiterlesen
|
„Märchenhaft musikalisch“ – Das Musikfest in Hamburg-Marmstorf
30. Juli 2010 (HL-Red-RB) Das Musikfest auf dem Lande am 31. Juli und 1. August in Hamburg-Marmstorf (MF 3) entführt das Publikum auf eine phantastische Reise in das Reich der Märchen und der Fantasie. Märchen und Musik blicken auf eine jahrhundertelange gemeinsame Tradition zurück, und die wunderschöne Anlage der Lorenz von Ehren Baumsc
... Weiterlesen
|
Besuch des Bischofs aus Papua Neuguinea in Ratzeburg
30. Juli 2010 (HL-Red-RB) Aus Ratzeburg erreicht Lübeck-TeaTime folgende Nachricht: "Dr. Giegere Wenge, seit März 2010 ordinierter Bischof der Lutherischen Kirche in Papua Neu Guinea, kommt nach Ratzeburg. Pröpstin Frauke Eiben, die mit einer kleiner Delegation zu seiner Einführung nach Lae gereist war, begrüßt ihn am Sonntag, den 8.Augus
... Weiterlesen
|
HL-Sommeroperette: Letzte Vorstellungen „Das Phantom der Oper“
30. Juli 2010 (HL-Red-RB) Anläßlich der inzwischen 16. Spielzeit der Lübecker Sommeroperette präsentierte Intendant und Regisseur Michael P. Schulz erstmals eine Musical-Produktion. „Das Phantom der Oper“ wird im Jugendstilsaal des Johanneums nur noch dreimal aufgeführt.
Das Publikum reagierte begeistert auf die wunderbaren Melodi
... Weiterlesen
|
DSD fördert Marienkirche in Bad Segeberg
29. Juli 2010 (HL-Red-RB) Einen gemeinsamen Fördervertrag für die anstehenden Restaurierungsarbeiten an der St. Marienkirche in Bad Segeberg im gleichnamigen Landkreis überbrachte gestern Gerhard Eichhorn vom Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) gemeinsam mit Thomas Begrich, Geschäftsführer der Stiftung zur Bewahrung kirchl
... Weiterlesen
|
Drei Gala-Abende zum Ausklang der Eutiner Festspiele
28. Juli 2010 (HL-Red-RB) Ende toll, alles toll: Ein Eutiner Festspiel-Sommer ohne die großen Gala-Abende als krönenden Abschluss? Undenkbar! Nach zwei großen, umjubelten Opernpremieren („Der Freischütz“ und „La Traviata“), den „Zauberberg“-Abenden, einer spektakulären Wandeloper im Schlossgarten, Kammerkonzerten, Kinder-Programmen und ei
... Weiterlesen
|
Hubert Rutkowski wird für Waldemar Malicki spielen
28. Juli 2010 (HL-Red-RB) Bei den Konzerten am Mittwoch, 4. August (K 71) in Neumünster und Donnerstag, 5. August (K 72) in Bargteheide, wird nicht – wie geplant – der Pianist Waldemar Malicki gemeinsam mit dem Kabarettisten Steffen Möller auftreten. Für Waldemar Malicki wird Hubert Rutkowski spielen.
Das Programm ändert sich gerin
... Weiterlesen
|
Programmänderung bei drei Konzerten
28. Juli 2010 (HL-Red-RB) Programmänderung bei Konzerten mit Martin Grubinger und dem Ferhan und Ferzan Önder Piano Duo: Martin Grubinger hat bei seinen Konzerten mit dem Ferhan und Ferzan Önder Piano Duo und Leonhard Schmidinger am Montag, 2. August in Kiel (K 63) und Dienstag, 3. August in Lübeck (K 69) das Programm geändert. Gegeben wi
... Weiterlesen
|
Personalie der Fachhochschule Kiel
28. Juli 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Die Fachhochschule Kiel teilt folgende Personalie mit: "Dr. Helen Ahlert übernimmt zum 01. August 2010 die Professur „Sozialrecht“ am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel. Prof. Ahlert wechselt von der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe zur FH Kiel."
... Weiterlesen
|
FH Kiel verleiht Ernst-August-Göttsche-Gedächtnispreis
28. Juli 2010 (HL-Red-RB) Im Rahmen der Verabschiedung von Absolventinnen und Absolventen der Fachbereiche Maschinenwesen und Informatik und Elektrotechnik am kommenden Freitag, 30. Juli 2010, wird der Ernst-August-Göttsche-Gedächtnispreis der Fachhochschule Kiel verliehen. Mit dem Dipl.-Ing. Dirk Jarrens erhält in diesem Jahr ein Absolve
... Weiterlesen
|
Fachhochschule Kiel auf EU - Kurs
28. Juli 2010 (HL-Red-RB) Aus der "Warteschleife" - aber nach wie vor aktuell: Erstmalig unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in diesem Jahr die deutschen Fachhochschulen dabei, Anträge im 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union zu stellen. 35 der insgesamt 190 Fachhochschulen erhalten eine Förderu
... Weiterlesen
|
Morgen Remterkonzert in "St. Annen"
28. Juli 2010 (HL-Red-RB) Am Donnerstag, 29. Juli, findet im St. Annen-Museum in Lübeck ein Remterkonzert statt. Gespielt werden die Sonaten und Partiten II von Johann Sebastian Bach. Die Sonaten und Partiten für Violine solo, im Originaltitel „Sei Solo. a Violino senza Basso accompagnato.“ sind sechs Werke von Johann Sebastian Bach, die
... Weiterlesen
|
Veranstaltungen im "Polnischen Literatursommer 2010"
27. Juli 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V. teilt zum Polnischen Literatursommer 2010 folgende Termine mit:
Fr, 06.08. Literaturfest im Alten Botanischen Garten mit Tomasz Ró¿ycki, Olaf Kühl, Tom Keller & Nils Aulike Tomasz Ró¿ycki mit seinem augenzwinkernden alternativen ›Heimatepos‹, Olaf Kühl mit Vortrag
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Lesung M. Tullis aus "Getriebe" und "Dieses Mal"
27. Juli 2010 (HL-Red-RB) Mit der Lesung Magdalena Tullis wurde der "Literatursommer Polen" am letzten Montag in St.Petri zu Lübeck fortgesetzt. Die Autorin präsentierte Ausschnitte aus den 2008 und 2010 bei Schöffling & Co., Frankfurt am Main, erschienenen Romanen "Getriebe" und "Dieses Mal".
Alles in dem Erzählkosmos eines labyri
... Weiterlesen
|
Historische Kombüse auf Viermastbark Passat eingeweiht
26. Juli 2010 (HL-Red-RB) Unter Denkmalschutz stehendes Segelschiff hat neue Küche *) - Geld von Wessel-Stiftung: Am heutigen Montagvormittag ist die in – nahezu – Originalzustand wiederhergestellte historische Kombüse auf dem Segelschiff (SS) „Passat“ eingeweiht worden. Dieser Blickfang auf der historischen Viermastbark konnte mit Mittel
... Weiterlesen
|
Premiere: „Lalla Rûkh“: Ein höfisches Spektakel
26. Juli 2010 (HL-Red-RB) Eine „Wandeloper“ mit Musik von Gaspare Spontini: „Lalla Rûkh“: Ein höfisches Spektakel - Ein historisches Spektakel aus Musik, Schauspiel und Tanz macht den Eutiner Schlossgarten in diesem Sommer zur Bühne: Gegeben wird „Lalla Rûkh“, ein faszinierendes „Festspiel mit Gesang und Tanz“. Die Entstehungsgeschichte
... Weiterlesen
|
Weniger Schwangerschaften nach Vorbehandlung mit der Pille
26. Juli 2010 (HL-Red-RB) Reproduktionsmedizin: Weniger Schwangerschaften nach Vorbehandlung mit
der Pille - Studie von Gynäkologen des UK S-H zeigt überraschendes Ergebnis: Den meisten Patientinnen, die sich einer Kinderwunschbehandlung unterziehen, wird vor Beginn der Therapie die kurzfristige Einnahme von oralen Kontrazeptiva („
... Weiterlesen
|
Kurse „Evidenzbasierte Pflege“ in Lübeck
26. Juli 2010 (HL-Red-RB) Vom 6. bis 10. September 2010 veranstaltet die Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege gemeinsam mit dem Institut für Sozialmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H) einen Grund- und einen Vertiefungskurs in evidenzbasierter Pflege (EbN). Die Kurse richten sich an Pflegekräfte mit abgeschl
... Weiterlesen
|
Vergnügliches Laienspiel: „Hochzeit auf Immenhof“
24./25. Juli 2010 (HL-Red-RB) Als vor 55 Jahren in und um Malente- das damals noch nicht den pompösen Bad-Titel trug – mit den Dreharbeiten für einen Film über die „Mädels auf Immenhof“ begonnen wurde, konnte niemand ahnen, dass damit eine Filmgattung geschaffen wurde, die später rund zwei Jahrzehnte die Leinwände in den deutschen Kinos
... Weiterlesen
|
„La Traviata“ in Eutin – werkgetreu und anrührend
24./25. Juli 2010 (HL-Red-RB) Im Vorfeld der Premiere der Verdi-Oper 2La Traviata“ der Eutiner Festspiele hatte Regisseurin Saskia Kuhlmann – durch ihre flotte Insznierung der Operette „Die Großherzogin von Gerolstein“ von einem Jahr ausgewiesen – versprochen, sie werde Violetta als starke Frau zeigen. Ein Ansatz, der ihr im erfreulichen
... Weiterlesen
|
"Ökumen. Schöpfungstag": Jedes Jahr am 1. Freitag im September
24./25. Juli 2010 (HL-Red-RB) Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime zur Einstimmung auf den heutigen Sonntag folgenden Beitrag aus deren Juli-NEWSletter vor:
"Ökumenischer Schöpfungstag
Die Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in
... Weiterlesen
|
Informatik Summer Camp der Schülerakademie der UNI Lübeck
23. Juli 2010 (HL-Red-RB) Im Rahmen der von der Possehl-Stiftung Lübeck geförderten Initiative „Lübecker Informatik an Schulen (LIaS)“ der Schülerakademie der Universität zu Lübeck findet vom 16.-20. August 2010 das Informatik-Summer-Camp für Lübecker Schülerinnen und Schüler statt. Die Veranstaltung wird vom Institut für Multimediale un
... Weiterlesen
|
Chansonical: Du musst die Männer schlecht behandeln!
23. Juli 2010 (HL-Red-RB) Auf dieses "Chansonical" wird gerne hingewiesen - allein der Titel lässt schon "einiges" erwarten:
"Du musst die Männer schlecht behandeln!" - mit Songs von Franz Grothe, Peter Kreuder u.a. - Buch und Regie Sascha Mink - mit Anna Wawrzyniak (Dina Novak)und Natalja Klem (Klavier):
Chansonabende gib
... Weiterlesen
|
Harfenklang und Meeresrauschen in St. Lorenz Travemünde
23. Juli 2010 (HL-Red-RB) Harfenkonzert im Kerzenschein von Frauke Horn am Samstag, den 21.August 2010, um 21 Uhr in der St. Lorenzkirche Travemünde: Ein sinnliches Harfenkonzert zum Träumen: So leicht wie der Wind im Frühling, so melancholisch wie der Blick auf die Klippen und das Meer. Der Klang einer Harfe führt immer auch in die Na
... Weiterlesen
|
Das dritte und letzte Kammerkonzert der Festspielsaison 2010
23. Juli 2010 (HL-Red-RB) Blech as Blech can: Der Abschluss der diesjährigen Kammerkonzert-Reihe der Eutiner Festspiele ist ein Abend, den das Publikum so schnell nicht vergessen wird. Am 4. August kommt das Ensemble Classique, ein Brass-Sextett der Extraklasse, in die so genannte „Opernscheune“ der Eutiner Festspiele – für ein besonders
... Weiterlesen
|
Buchvorstellung: Universität als Bauaufgabe
23. Juli 2010 (HL-Red-RB) Elfenbeintürme mit Stahlskelett oder gebaute Utopie – über achthundert Jahre architektonische Universitätsgeschichte haben viele Facetten. Während die ersten Hochschulbauten klösterliche Vorbilder hatten und die Universitäten nach dem Mittelalter baulich eher innerstädtischen Palästen oder Villen ähnelten, finden
... Weiterlesen
|
Forschungsarbeiten auf 12. Bordesholmtag der CAU prämiert
23. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Wurzeln der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) reichen zurück bis 1665, als Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Gottorf die CAU aus der Bordesholmer Klosterschule heraus gründete. Diesen 345. Jahrestag beging die Christian-Albrechts-Universität gestern gemeinsam mit der Gemeinde und der Kloster
... Weiterlesen
|
Forschung Zahnmedizin UK S-H Kiel international ausgezeichnet
22. Juli 2010 (HL-Red-RB) Privatdozent Dr. Hendrik Meyer-Lückel, Oberarzt der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Leiter Prof. Dr. C. Dörfer), ist mit dem „Basil Bibby Young Investigator Award in Cariology Research“ der Internationa
... Weiterlesen
|
Wissenschaftler der Augenklinik am Campus Lübeck ausgezeichnet
22. Juli 2010 (HL-Red-RB) Auf dem World Ophthalmology Congress 2010 in Berlin sind drei Mitarbeiter der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck (Direktor Prof. Dr. Salvatore Grisanti), mit Sicca-Förderpreisen des Ressorts Trockenes Auge im Berufsverband der Augenärzte ausgezeichnet worden. Dr.
... Weiterlesen
|
Sonntag 11 Uhr: Maritimer Gottesdienst im Brügmanngarten
22. Juli 2010 (HL-Travemünde/Red-RB) Auch heute noch unterscheidet sich das Seefahrerleben sehr von der Arbeit an Land - von Seefahrerromantik keine Spur. Was wissen wir eigentlich darüber?
1,2 Millionen Männer und Frauen sind in der Schifffahrt auf den Meeren unterwegs, um die Waren der globalisierten Wirtschaft zu transportieren.
... Weiterlesen
|
Gottesdienst des Evangelischen Frauenwerkes
22. Juli 2010 (HL-Red-RB) Das Evangelische Frauenwerk lädt am Sonntag, dem 25. Juli, in die Lübecker Petrikirche zum Gottesdienst ein. Beginn ist um 11 Uhr. Das Thema lautet „ Baut Häuser und wohnt darin; pflanzt Gärten und esst ihre Früchte…Suchet der Stadt Bestes, denn wenn´s ihr wohl geht, so geht es auch euch wohl" aus Jeremia 29. Kin
... Weiterlesen
|
Ergebnis des Gesprächs der Uni-Präsidenten Kiel und Lübeck
22. Juli 2010 (HL-Red-RB) Zumindest von "Kiel her" eine Reaktion auf das gemeinsame Gespräch - aber vielleicht "versteckt" sich die lübsche Stellungnahme noch irgendwo im Mail-Eingang von Lübeck-TeaTime: "Am 20. Juli 2010 haben sich der Präsident der Christian-Albrechts-Universität, Professor Fouquet, und Vizepräsident Professor Wolffram
... Weiterlesen
|
Meisterkurs mit Heime Müller und Hariolf Schlichting beginnt
22. Juli 2010 (HL-Red-RB) Ab Freitag, 23. Juli leiten Heime Müller und Hariolf Schlichting einen Meisterkurs für Kammermusik. Heime Müller, ehemals Mitglied des Artemis Quartetts und Professor in Lübeck, und Hariolf Schlichting, langjähriges Mitglied des Cherubini Quartetts und Professor in München, studieren mit den jungen Musikern Werke
... Weiterlesen
|
Gründlich vergessen „L’Oracolo“ von Franco Leoni
20. Juli 2010 (HL-Red-RB) Eine veristische Oper, deren Schöpfer ebenso vergessen ist, wie das Werk selbst. Leoni ist ein Zeitgenosse von Puccini, Leoncavallo und Mascagni, aber im Gegsensatzu diesen kennen selbst Musikkenner diesen Namen kaum mehr. Der 1864 geborene Franco Leoni war ein Schüler von Amilcare Ponschielli und Cesare Dominice
... Weiterlesen
|
Monika Mann - Die geniale ungeliebte Tochter eines Genies
20. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die sechs Kinder des „Zauberers“ Thomas Mann haben es allesamt im Leben nicht leicht gehabt. Wer als Kind eines Genies in das Leben tritt, m u s s zwangsläufig an den damit verbundenen Erwartungen zerbrechen. Die 1910 geborene als viertes Kind geborene, 1992 gestorbene Tochter Monika ist überdies von ihren Eltern
... Weiterlesen
|
20. Juli 1944: Tag des Attentats auf Adolf Hitler
20. Juli 2010 (HL-Red-RB) Wer zeitgeschichtlich interessiert ist, wird in diesen Tagen eine Fülle von Dokumenationen vorab zum "20. Juli 1944" im Fernsehen gefunden haben: Der Tag des Attentats von Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf "Reichsführer" Adolf Hitler. Nicht die Tat eines "Einzelgängers", sondern eines oder auch mehrer
... Weiterlesen
|
„Phantom der Oper“ in Lübeck – Reizvolle Nachschöpfung
19. Juli 2010 (HL-Red-RB) Im Musiktheater war es bis weit in die Mitte des 19. Jahrhunderts durchaus nicht ungewöhnlich, dass verschiedene Komponisten dasselbe Thema aufgriffen. Erst spät hat dieses Vorgehen einen gewissen Houtgoût erlangt. In unserer Zeit sind solche Nachschöpfungen recht ungewöhnlich. Mit einem solchen durchaus reizvol
... Weiterlesen
|
NORDMETALL-Stiftung verlängert Engagement
19. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Orchesterakademie steht in diesem Sommer ganz im Zeichen des 70. Geburtstages seines „principal conductors“ Christoph Eschenbach. Für drei Projekte des Festivalorchesters kommt der Maestro nach Salzau, um mit den 129 jungen Musikern aus 29 Ländern intensiv zu arbeiten. „Diese Orchestermusiker sind hervorragen
... Weiterlesen
|
Herrliche Stimmen auf dem Zauberberg
19. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Idee ist originell und hat Charme: In seinem Roman „Der Zauberberg“ schildert Thomas Mann, wie in dem Sanatorium „Berghof“ zur Unterhaltung der Dauergäste Wunschkonzerte mit Schallplatten veranstaltet werden.
Seine Hauptfigur Hans Castorp ist tief beeindruckt. Im Kapitel „Die Fülle des Wohllauts“ gibt
... Weiterlesen
|
ISH zeichnet gleich drei Forscher der Fachhochschule Kiel aus
19. Juli 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Die Fachhochschule Kiel übermittelte folgenden Beitrag: "Prof. Ronald Eisele vom Fachbereich Informatik und Elektrotechnik der FH Kiel ist einer der drei ersten schleswig-holsteinischen Hochschulforscher, die mit dem neuen ISH-Transferpreis ausgezeichnet werden. Der Preis ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert.
... Weiterlesen
|
Int. Stars, einsame Inseln, große Bands und aktueller Diskurs
19. Juli 2010 (HL-Red-RB) Kampnagel teilt mit: "INTERNATIONALES SOMMERFESTIVAL HAMBURG
12.-28.August 2010: Drei Wochen lang im August präsentiert das Internationale Sommerfestival Hamburg die großen Stars der Tanz- und Theaterszene, eine Hörspiel-Insel auf der Alster, die größte Innenrauminstallation der Welt, besondere Konzerte un
... Weiterlesen
|
Kampnagel nach "Resümee" Blick auf 2010/2011
19. Juli 2010 (HH/HL-Red-RB) "Kampnagel" übermittelte folgenden Beitrag: "Intendantin Amelie Deuflhard und ihr Team konnten zum Ende der Spielzeit 2009/10 einen Besucherrekord melden: Zu ihrem spartenübergreifenden Programm aus Theater, Tanz, Musik, Theorie und Kunst kamen bis Anfang Juni bereits 143.000 Zuschauer. Die Mischung aus intern
... Weiterlesen
|
Eutins neuer „Freischütz“ demonstriert die Schrecken des Krieges
19. Juli 2010 (HL-Red-RB) Hat wirklich niemand den Regisseur der diesjährigen „Freischütz“-Inszenierung der Eutiner Festspiele gewarnt? Hat ihm niemand gesagt, dass Webers Meisterwerk in Eutin sakrosankt ist? Die Eutiner wollen schöne bunte, zu Herzen gehende Bilder sehen. So wie es der Mitbegründer der Festspiele Kurt Brinck vor 60 Jahre
... Weiterlesen
|
L. Gallinat beim Abschluss des "Studium Generale" der Uni HL
19. Juli 2010 (HL-Red-RB) Es war ein eindrucksvoller Abschluss des "Studium Generale " der Universität zu Lübeck im Sommersemester 2010. Unter dem Motto "Europa. Ein (T)Raum" sprachen Prof.Dr. Helene Silverblatt (University of New Mexico, Albuquerque), Prof.Dr. Irene Silverblatt (University Durham, North Carolina) und Prof.Dr. Karl-Friedr
... Weiterlesen
|
Literatursommer Polen:Magdalena Tulli liest aus „Dieses Mal"
19. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die polnische Autorin Magdalena Tulli (Foto Artur Seliga c/o Schöffling & Co.) ist zu Gast in Lübeck. Im Rahmen des „Literatursommers Polen“ liest die gelernte Biologin und Polarforscherin am Montag, 26. Juli, um 20 Uhr aus ihrem neuen Roman „Dieses Mal“, in St. Petri in Lübeck. Sie legt mit ihrem neuen Roman nac
... Weiterlesen
|
„Garten der Besinnung“ auf Vorwerker Friedhof eröffnet
17./18. Juli 2010 (HL-Red-RB) Wie die Hansestadt Lübeck, Fachbereich Planen und Bauen, Bereich Stadtgrün und Friedhöfe mitteilt, wurde in der alten Leichenhalle auf dem Vorwerker Friedhof der „Garten der Besinnung“ eröffnet. Dabei handelt es sich um zwei neu überplante und gestaltete Gräberfelder mit ausschließlich pflegefreien Gräbern. <
... Weiterlesen
|
Eine 1,3 für Freundlichkeit – Besucherbefragung des Mediendoms
17./18. Juli 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Das steht nun schwarz auf weiß – auf 1398 Fragebögen. So viele Gäste des Mediendoms der Fachhochschule Kiel haben in einer Umfrage ihre Eindrücke bewertet. Kriterien waren u. a. die Beschilderung und die Erreichbarkeit, der Internetauftritt und die Wirksamkeit der anderen Werbemittel, aber auch die Infor
... Weiterlesen
|
Ausstellung zur Wissenschaftsphotographie im "Alten Kesselhaus"
17. Juli 2010 (HL-Red-RB) „photographie wissenschaftLICH(T)“ ist der Titel einer Ausstellung des Lübecker Wissenschaftsphotographen René Kube, die im Café Altes Kesselhaus (Foto Reinhard Bartsch) auf dem Universitäts- und Klinikumscampus Lübeck zu sehen ist. Die Ausstellungseröffnung ist am Dienstag, dem 27. Juli 2010, um 15.30 Uhr. Auf 1
... Weiterlesen
|
Promotions- und Examensfeier in der Universitätskirche St. Petri
16. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Universität zu Lübeck teilt mit: "Die Universität zu Lübeck verabschiedet am Sonnabend, dem 17. Juli 2010, um 11 Uhr in der Universitätskirche St. Petri die 408 Absolventinnen und Absolventen des Studienjahres 2009/10. Wie erstmals im vergangenen Jahr, erhalten alle auf der Promotions- und Examensfeier als A
... Weiterlesen
|
Dabrowski liest aus "Schwarzes Quadrat auf schwarzem Grund"
16. Juli 2010 (HL-Red-RB) Literatursommer Polen: Am Freitag, 30. Juli, liest der junge Lyriker Tadeusz Dabrowski um 19:30 Uhr im Günter Grass-Haus in Lübeck aus seinem neuen Werk Schwarzes Quadrat auf schwarzem Grund. Die Lesung ist Teil des diesjährigen Literatursommers Schleswig-Holstein und gehört gleichzeitig zum Begleitprogramm der a
... Weiterlesen
|
Allianzpartner der Uni Kiel übernehmen aktivere Rolle
16. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte folgenden Beitrag: "Die „Kiel Alliance for Research and Education“ (KARE) versammelt die Partner der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. In politisch schwierigen Zeiten rückt die Region enger zusammen
... Weiterlesen
|
Meisterkurse in der Lübecker Musikhochschule beginnen
16. Juli 2010 (HL-Red-RB) Am Freitag, 16. Juli beginnen die renommierten Meisterkurse des Schleswig-Holstein Musik Festivals in der Musikhochschule Lübeck. Den Anfang macht Gerd Uecker, der bis zum 20. Juli den talentierten Sängernachwuchs anleitet (Zeiten: 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr). Ab Montag, 19. Juli unterrichtet die Geigerin An
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Lesung Bruno Schulz' "Die Zimtläden"
16. Juli 2010 (HL-Red-RB) Eine Sternstunde erlebten Bibliophile zum Auftakt des "Literatursommers Polen" in der gut gefüllten Kirche St. Petri zu Lübeck. Im Zentrum der Soiree stand am letzten Montag das 2009 bei dtv, München, erschienene Opus "Die Zimtläden" von Bruno Schulz.
In dieser Sammlung phantastischer Erzählungen lässt Bru
... Weiterlesen
|
Länderschwerpunkt Polen wird feierlich eröffnet
16. Juli 2010 (HL-Red-RB) Am Samstag, 17. Juli um 20 Uhr wird im Kieler Schloss der Länderschwerpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2010 mit einem feierlichen Auftakt-Konzert offiziell eröffnet. Gemeinsam mit Gästen aus der Politik, dem Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen und dem Stellvertretenden Außenminister der Republi
... Weiterlesen
|
„Pinocchio“ – Weihnachtsmärchen im Hochsommer
14. Juli 2010 (HL-Red-RB) Mit jenen vor mehr als dreißig Jahren vom Bayerischen Rundfunk für junge Zuschauer produzierten Abenteuern um Meister Eder und sein Hölzernes Bengele hat das im vorigen Jahr vom Hamburger Jugendtheater „Zeppelin“ mit gr0ßem Erfolg uraufgeführte Singspiel von Gloria Bruni „Pinocchio“ nach einem Text von Ursel Sche
... Weiterlesen
|
Modell des Buddenbrookhauses in Pinakothek zu sehen
14. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck teilt mit: "Das Buddenbrookhaus verleiht ein wichtiges Exponat seiner Dauerausstellung nach München. Das 1983 angefertigte Rekonstruktionsmodell des historischen Buddenbrookhauses wird ab 21. Juli 2010 in der Münchener Pinakothek der Moderne in einer Ausstellung des Architekturmuseums der Te
... Weiterlesen
|
10.000 Euro an den Stiftungsfonds St. Georg
14. Juli 2010 (HL-Red-RB) Dank des Engagements von fünf Konzertsponsoren konnte das Schleswig-Holstein Musik Festival die gesamten Kartenerlöse des gestrigen Konzerts der polnischen Jazzsängerin Karolina Glazer im Hamburger Metropolis-Kino dem Stiftungsfonds St. Georg spenden.
Gemeinsam mit Michael Westhagemann (Leiter der Siemens
... Weiterlesen
|
Int. Tagung „Blumenberg – Geschichte(n) des Wissens“ vorgestellt
12. Juli 2010 (HL-Red-RB) Zu Lübecks großen Söhnen zählt ohne Zweifel Hans Blumenberg – er war einer der wichtigsten Philosophen der Bundesrepublik. Am 13. Juli würde der 1996 verstorbene Hans Blumenberg neunzig Jahre alt werden. Dies ist der Anlass, um die Aktualität seines Denkens zum Gegenstand einer internationalen Tagung in Lübeck zu
... Weiterlesen
|
Jetzt online bewerben und schnell noch einen Studienplatz sicher
12. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Fachhochschule Lübeck übermittelte folgenden Beitrag: "Die Bewerbungsfrist zum kommenden Wintersemester für zulassungsbeschränkte Studienangebote an der Fachhochschule Lübeck endet am 15.7.2010.
Für den schnell näher rückenden Endtermin für die zulassungsbeschränkten Studienangebote bietet das Onlinev
... Weiterlesen
|
„Die Anschläge des Herrn Litfaß“ - Revolution der Plakatwerbung
12. Juli 2010 (HL-Red-RB) Das Ostholstein-Museum und die Kreisbibliothek Eutin laden im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Die Kunst der Straße - Plakate um 1900" zu folgendem Vortrag ein: "Ein bunt bebilderter Ausflug in die Kulturgeschichte der Litfasssäule - von Dr. Wolfgang Griep: Zweifellos haben sie ihre große Zeit als Werbemedium sc
... Weiterlesen
|
Themenpredigt-Reihe in St. Marien: Geld, Macht und Liebe
10. /11. Juli 2010 (HL-Red-RB) Im Rahmen einer kleinen Themenpredigtreihe mit dem Titel "Geld. Macht. Liebe" lädt St. Marien Lübeck am Sonntag, dem 11. Juli, um 10 Uhr zum Gottesdienst ein. Pastor Dr. Bernd Schwarze wird anhand von biblischen Gedanken über das Geld und andere Werte im städtischen Leben predigen. Die Reihe wird am Sonntag,
... Weiterlesen
|
ANGEDACHT: Ging Jesus in Urlaub?
10. /11. Juli 2010 (HL-Red-RB) Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren Juli-NEWSletter folgenden Beitrag vor, den Pfr. Otto W. Ziegelmeier selbst verfasst hat. Ein Beitrag, der ideal zu den nun beginnenden Sommerferien hier in Schleswig-Holstein passt: "Ging J
... Weiterlesen
|
„Polen im Puls“ mit 136 Konzerten - im Kopf das "Salzau-Ende"?
09. Juli 2010 (HL-Red-RB) Eben war zu hören, dass der Intendant des SHMF im Zusammenhang mit dem geplanten Salzau-Verkauf die Absicht hat, (sinngemäß=) "Salzau rechtzeitig zu verlassen und nach Lübeck mit der Akademie zu ziehen." Dazu liegt leider noch keine "allgemein gerichtete Pressemittelung" vor - aber es war zumindest im Regional-F
... Weiterlesen
|
Ausstellung: „Von Danzig nach Lübeck. Günter Grass und Polen“
09. Juli 2010 (HL-Red-RB) Günter Grass engagiert sich seit Jahrzehnten für die deutsch-polnische Verständigung und setzt sich in seinem Werk intensiv mit dem Nachbarland auseinander. Den vielfältigen Beziehungen des Schriftstellers, bildenden Künstlers und Bürgers Günter Grass zu Polen widmet das Günter Grass-Haus in Lübeck die Sonderauss
... Weiterlesen
|
Gewinner Verlosung des ZVAB zu "Mario und der Zauberer..."
09. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Gewinner stehen fest: Anlässlich der Ausstellung „Thomas Manns ‚Mario und der Zauberer’ und die Schatten des Faschismus“ im Buddenbrookhaus haben das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher – ZVAB.com – und das Buddenbrookhaus gemeinsam ein Gewinnspiel veranstaltet. Die Frage lautete: Welchen Beruf übt Mar
... Weiterlesen
|
Malwettbewerb: Wo soll dein Buddenbrookhaus stehen?
09. Juli 2010 (HL-Red-RB) „Line und Strich“ heißt das museumspädagogische Sommerprogramm des Buddenbrookhauses in Lübeck. Das berühmte Literaturmuseum bietet jungen Besuchern ab fünf Jahren eine eigene bunte Kinderetage, in der Jungen und Mädchen malen, basteln, Geschichten erfinden, puzzeln, lesen und fotografieren können. Im Rahmen der
... Weiterlesen
|
Rettet Bund über "Leibniz" Uni HL? Außerdem UK-SHs im Gespräch
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) UK S-H zur heutigen internen Vorstellung des Sparkonzeptes des Präsidiums der Universität zu Lübeck: „Wir freuen uns sehr über die Ankündigung des Präsidiums der Universität zu Lübeck, Gespräche mit dem Vorstand des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein führen zu wollen“, sagt Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvo
... Weiterlesen
|
Amerik. Generalkonsulin Karen E. Johnson eröffnet "Blue Lake"
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Am Freitag (9. Juli) pünktlich um 19 Uhr, beginnt das Blue Lake Festival in Scharbeutz/Pönitz in der Mehrzweckturnhalle. Die amerikanische Generalkonsulin Karen E. Johnson wird sich am Eröffnungstag die Ehre geben, an der Veranstaltung tweilzunehmen. Bis zum 11. Juli 2010 werden zum zweiten Mal 83 junge Symphonik
... Weiterlesen
|
NDR 1 Radio MV: Räumung ärchäologischer Notdepots
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die archäologischen Notdepots in Schwerin und in Willigrad werden ab September geräumt. Nach Informationen von NDR 1 Radio MV stellt das Land dafür fast eine dreiviertel Million Euro bereit. Das Kultusministerium hatte diese Summe bislang nur für die Räumung der Schimmelbunker in Wiligrad veranschlagt. Dass mit d
... Weiterlesen
|
Rekordbeteiligung beim NDR Kultur Sachbuchpreis 210
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Zahl der Bewerbungen für den zum zweiten Mal ausgelobten "NDR Kultur Sachbuchpreis" übertrifft alle Erwartungen. Insgesamt 334 Verlage aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und Italien haben 804 Wettbewerbsbeiträge eingereicht. Damit wurden die Vorjahreszahlen mehr als verdoppelt - ein klares Indi
... Weiterlesen
|
Tag der Medizinischen Fakultät an der Uni Kiel
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Am Freitag, 9. Juli 2010, begeht die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) den Tag der Medizinischen Fakultät und lädt alle Ehemaligen und Freunde herzlich ein, mitzufeiern.
Der akademische Festakt findet von 16 bis 18 Uhr im Audimax der CAU statt. Die Studiendekanin der Medizinischen Fakultät, Fra
... Weiterlesen
|
Universität zu Lübeck lädt zu Gespräch am „Runden Tisch“
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Universität zu Lübeck hat mit heutigem Schreiben die für die Kooperation in der schleswig-holsteinischen Hochschulmedizin Verantwortlichen Prof. Fouquet, Präsident der CAU, Prof. Scholz, Vorstandsvorsitzender des UK S-H, Prof. Müller-Hermelink, Vorsitzender des Medizin-Ausschusses, und Prof. Schreiber, Dekan
... Weiterlesen
|
Freiberger Domorganist bei den Ratzeburger Dommusiken
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Ratzeburger Dommusiken laden im Rahmen ihrer Sommerkonzerte am Sonntag, 11. Juli 2010 um 18.00 Uhr zu einem Orgelkonzert ein. Als Solist ist der Freiberger Domkantor Albrecht Koch an zwei Orgeln des Ratzeburger Domes zu hören, der Chororgel und der Großen Rieger-Orgel.
Im ersten Teil seines Pr
... Weiterlesen
|
Bischof i. R. Dr. Hans-Christian Knuth erhält Ehrendoktorwürde
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Bischof i. R. Dr. Hans Christian Knuth wird am kommenden Freitag, dem 9. Juli 2010, mit der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ausgezeichnet.
Die Theologische Fakultät hat auf ihrer Sitzung des Fakultätskonvents am 28. Oktober 2009 beschlossen, Herrn Bi
... Weiterlesen
|
38 Millionen Euro für Forschungsbau der Uni HL - wenn denn...
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Dieser Beitrag muss geradezu "erschrecken" - weiß die Landesregierung SH eigentlich, was sie schon jetzt angerichtet hat - auch wenn die Lübecker Uni bleibt? Oder glaubt Kiel, dass statt Lübeck Kiel für nachfolgende Mitteilung "ersatzweise" in Frage kommt? Hier der von der Universität zu Lübeck zugeleitete Presse
... Weiterlesen
|
Mitteilungen zum Literatursommer "Polen"
07. Juli 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Das Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V. teilt mir: "Pressemitteilung zu den Veranstaltungen im Rahmen des Literatursommers "Polen" vom 13. bis 18. Juli 2010: In der Zeit vom 13.07. bis 18.07.2010 finden folgende Veranstaltungen statt:
Dienstag, 13.07.2010, 20 Uhr, Kiel
Die Redakteure Natalka
... Weiterlesen
|
Schreib- und Theaterwerkstatt für Jugendliche
06. Juli 2010 (HL-Red-RB) Auch Theater - aber der weilfeilen Art: "Das „Tribühne-Theater“ bietet in Kooperation mit dem Jugendkulturhaus Röhre einen Workshop „Schreib- und Theaterwerkstatt für Jugendliche“ an: Vom 16. bis 20. August 2010, jeweils von 11 bis 13 Uhr, soll bei diesem Angebot für Jugendliche ab12 Jahren im Wechsel aus Theater
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zum geistlichen Konzert in der Thomaskirche
06. Juli 2010 (HL-Red-RB) Es war eine feierliche und anspruchsvolle Veranstaltung. Am letzten Sonntag wurde in der vollbesetzten Lübecker St.Thomaskirche nach einführenden Worten von Pastorin Gabriela Jacke unter der Leitung Iris Wolffs ein geistliches Konzert geboten.
Am Anfang stand Georg Friedrich Händels Konzert für Orgel und
... Weiterlesen
|
UK S-H zum Konzept der UNI HL: Sparen zu Lasten des UK S-H
06. Juli 2010 (HL-Red-RB) Soeben erreichte nachfolgende Pressemeldung der UK S-H aus Kiel Lübeck-TeaTime: "„Wir haben Verständnis für das Anliegen der Universität zu Lübeck“, erklärt Professor Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UK S-H, „aber das Präsidium der Universität zu Lübeck verlangt jetzt, dass die vermeintliche Rettung de
... Weiterlesen
|
CAU lehnt “Geheimpapier“ der UNI Lübeck ab
06. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte folgenden Beitrag:
"Das Konzept der Universität Lübeck zur Abwendung des Kabinettbeschlusses vom 26. Mai 2010 und der Einstellung des Medizinstudienganges in Lübeck ab Wintersemester 2011/12 ist ein beispielloser Vorgang des versuchten unberechtigte
... Weiterlesen
|
Musikal. Geschichte zum Zuhören und Mitmachen für kleine Leute
05. Juli 2010 (HL-Red-RB) Musikalische Geschichte zum Zuhören und Mitmachen für kleine Leute von drei bis sechs Jahren: Der Waldvogel.
In der 60. Spielzeit widmen sich die Eutiner Festsiele erstmals auch den ganz kleinen Gästen: "Der Waldvogel" erzählt an acht Vormittagen in der Opernscheune die Geschichte einer reiselustigen Prin
... Weiterlesen
|
CAU verleiht Professor Frederik Paulsen die Ehrenbürgerwürde
05. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist stolz darauf, in diesem Jahr die Ehrenbürgerwürde an Professor Dr. h.c. mult. Frederik Paulsen habe verleihen können. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes in der Kunsthalle zu Kiel Ende Juni sprach Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Hols
... Weiterlesen
|
CAU: Identität Königin Edithas bestätigt
05. Juli 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Identität Königin Edithas bestätigt Ergebnisse der Forschergruppe machen Authentizität der Gebeine von Königin Editha höchst wahrscheinlich: "EDIT REGINE CINERES HIC SARCOPHAGVS HABET ..." ("Die geborgenen Reste der Königin Edith sind in diesem Sarkophag ...") - die Inschrift von 1510 scheint nun bestätigt.
... Weiterlesen
|
Öffentl. Führungen zu "Die Kunst der Straße - Plakate um 1900"
04. Juli 2010 (HL-Red-RB) Das OH Museum macht im Rahmen seiner Sonderausstellung "Die Kunst der Straße - Plakate um 1900" auf die kommende öffentliche Führung am Sonntag, dem 11. Juli 2010 um 11.30 Uhr im Erdgeschoss aufmerksam: Vom 16. Mai bis zum 22. August 2010 zeigt das Ostholstein-Museum über 150 Kunstplakate aus der Sammlung des Mus
... Weiterlesen
|
"Vuvuzela-Blasen für Anfänger und Fortgeschrittene"
04. Juli 2010 (HL-Red-RB) Ein Blick in den NEWSletter Juli "theology.de" - und schon findet sich wahrlich Aktuelles: "Mit "Vuvus" & Posaunen - "Vuvuzela-Blasen für Anfänger und Fortgeschrittene", mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" von Lübeck-TeaTime als Sonntagsgruß vorgestellt: "Spätes
... Weiterlesen
|
L.Gallinat:Buchvorstellung"gar.aus." - ein ausgekochter HL-Krimi
03. Juli 2010 (HL-Red-RB) Es war eine spannungsgeladene Soiree. Am letzten Freitag stellte der Lübecker Autor Michael Mehrgardt in der Lübecker Buchhandlung Weiland sein 2010 im Sutton Verlag, Erfurt, erschienenes Opus "gar.aus."- "Ein ausgekochter Lübeck-Krimi" vor. Nett sind sie ja, die neuen Kollegen in der Lübecker Mordkommission. Abe
... Weiterlesen
|
Programm Musikhochschule Lübeck Juli 2010 - nun mit Fotos
03. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck hatte ihr Veranstaltungsprogramm für den Monat Juli 2010 sowie einen Hinweis auf die kommenden Semesterferien übermittelt und auf die Möglichkeit der Anforderung von Fotos hingewiesen. Luebeck-TeaTime gibt zu, dass aus "Zeitgründen" zumeist auf solche Angebote nicht eingegangen wird. W
... Weiterlesen
|
Biologin des UK S-H Kiel erhält Auszeichnung der Augenheilkunde
03. Juli 2010 (HL-Red-RB) Dr. Alexa Klettner, Klinik für Ophthalmologie (Augenheilkunde), Campus Kiel, ist von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft mit dem Preis für „Innovative Entwicklungen und therapeutische Ansätze bei altersbezogener Makuladegeneration (AMD)“ ausgezeichnet worden. Verliehen wurde der Preis auf dem diesjährig
... Weiterlesen
|
Studierende FH Kiel/Agrarwirtschaft empfehlen "ihre" FH weiter
03. Juli 2010 (HL-Red-RB) Spitzenplatz im Hochschulranking - 98 Prozent der Studierenden Fachbereichs Agrarwirtschaft der Fachhochschule Kiel empfehlen FH Kiel weiter: Nah an der aktuellen Praxis, intensiv betreut und sehr gut vorbereitet auf ihr Berufsleben fühlen sich die Studierenden des Fachbereichs Agrarwirtschaft der Fachhochschule
... Weiterlesen
|
LTM: Philosophische Spaziergänge am Meer 2010
02. Juli 2010 (HL-Red-RB) Im Sommer 2010 verlässt die Philosophie den Elfenbeinturm und begibt sich hinaus in die Natur: Ein bis zweimal im Monat finden diesen Sommer die Philosophischen Spaziergänge am Meer in Travemünde statt. Auf erholsamen Spaziergängen am Meer entlang spricht die promovierte Hamburger Philosophin Birte Schelling (32
... Weiterlesen
|
Operngala zu Manns „Der Zauberberg“: Fülle Eutiner Wohllauts
02. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die musikalisch-literarische Operngala zu Thomas Manns „Der Zauberberg“: Die Fülle des Eutiner Wohllauts
„Der ,Zauberberg’ ist ein Zeitroman im doppelten Sinn: einmal historisch, indem er das innere Bild einer Epoche, der europäischen Vorkriegszeit, zu entwerfen versucht, dann aber, weil die reine Zeit sel
... Weiterlesen
|
Altar-Diskussion in Wismar braucht Zeit
02. Juli 2010 (HL-Red-RB) Stiftung unterstützt Suche nach fundierter Lösung: Prof. Dr. Gottfried Kiesow, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), spricht sich für eine fundierte Entscheidung zur Frage des endgültigen Standorts des historischen Hauptaltares von St. Georgen in Wismar aus. Sein zwischenzeitlicher Vor
... Weiterlesen
|
Personalmitteilungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
02. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übermittelte die Personalmitteilungen für den Monat Juni:
"1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um …
Professor Dr. SEBASTIAN A. GERLACH, Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR), der am 17. Juni im Alter von 82 Jahren ver
... Weiterlesen
|
Personalie der Fachhochschule Kiel
02. Juli 2010 (HL-Red-RB) Dr. Holger D. Thiele übernimmt heute (1. Juli 2010) die Professur „Agrarökonomie Schwerpunkt Agrarpolitik“ am Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Kiel.
Vor seinem Wechsel an die Hochschule arbeitete Prof. Dr. Thiele als Geschäftsführer des ife Informations- und Forschungszentrum Ernährungswirtsc
... Weiterlesen
|
Eutin schmückt sich für die Festspiele u.a. mit Festspieltonnen
02. Juli 2010 (HL-Red-RB) Ab dem 1. Juli wird es in der Stadt rund: Die Eutiner Festspiele schmücken die Stadt mit ihren Festspieltonnen. Mit der Unterstützung der Wirtschaftsvereinigung e.V. Eutin werden ab heute die neuen Festspieltonnen rund um den Marktplatz aufgebaut. Einwohner und Besucher können sich auf den zwei Meter hohen Tonnen
... Weiterlesen
|
Staat sponsert Weiterbildung:"Infostände auf dem Rathausmarkt"
01. Juli 2010 (HL-Red-RB) Gestern war das Infomobil zur Bildungsprämie in Lübeck zu Gast. Grund genug, die Marktstände in Informationsplattformen rund um das Thema Weiterbildung umzubauen. Neben dem Verbund Weiterbildung in Lübeck waren die IHK-Wirtschaftsakademie Lübeck, das VHS Forum für Weiterbildung Lübeck, die Berlitz Deutschland Gmb
... Weiterlesen
|
1. länderübergreifender E-learning Kurs für Ernährungswirtschaft
01. Juli 2010 (HL-Red-RB) Es ist angerichtet - Erster länderübergreifender E-learning Kurs für die Ernährungswirtschaft Mit der Entwicklung des ersten transnationalen E-learning Kurses für die Lebensmittelindustrie nimmt das durch den europäischen Fonds für regionale Entwicklung geförderte Projekt baltfood eine Vorreiterrolle ein. Der Gru
... Weiterlesen
|
Michael Weigel "waiting-sunset-2009" - dazu Prosa
01. Juli 201009 (HL/red.) "Wechselfälle des Lebens" machen auch vor Lübeck-TeaTime nicht halt. So kommen und gehen auch durchaus lieb gewonnene Beiträge aus regelmäßiger Folge. Dafür treten dann andere an solche Stelle. So geschehen etwa um die Travemünder Meeres-Wellen-Himmel-Bilder, an die ich heute allerdings "erinnern" möchte. Arbeite
... Weiterlesen
|
Der Juli aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. Juli 2010 (HL/red.) Auch zum Monat Juli die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es "Sankt Jakob, Dank! Das Korn fährt ein..."
Juli
Kornblume blau, Mohnflammig rot:
Im Mittag rauscht das heilige Brot,
Die Linde schneit, die Wachtel schlägt,
D
... Weiterlesen
|
"HL Autorenkreis" auf den Spuren des Schriftstellers Ehm Welks
30. Juni 2010 (HL-Red-RB) Lutz Gallinat berichtet: "Ein weiterer Brückenschlag zu den neuen Bundesländern glückte dem "Lübecker Autorenkreis und seine Freunde e.V." am letzten Sonnabend. Unter dem Motto "Kennenlernen- aufeinander zugehen" begab sich die bibliophile Gruppe im Rahmen der 19."Litera-Tour" unter der Leitung Klaus Rainer Golls
... Weiterlesen
|
Nach erster Premiere folgt Sonntag das Singspiel "Pinocchio"
30. Juni 2010 (HL-Red-RB) Mit einem feierlichen Festkonzert auf der Freilichtbühne wurde kürzlich die 60. Spielzeit der Eutiner Festspiele eröffnet. Sämtliche Mitwirkende – darunter die berühmten Solisten Franz Grundheber, Claudia Barainsky, Ulrike Helzel und Thomas Mohr – gratulierten mit der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven und ve
... Weiterlesen
|
L.Gallinat über 256.“Literarischen Frühschoppen“ Autorenkreis
30. Juni 2010 (HL-Red-RB) Ein literarischer, vor allem lyrischer Blumenstrauß wurde den Zuhörerinnen und Zuhörern am letzten Sonntag beim 256.“Literarischen Frühschoppen“ des „Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V.“ im reichlich gefüllten „Alten Zolln“ überreicht.
Zunächst bot Dorothea Dageförde (Groß Schenkenberg) sechs k
... Weiterlesen
|
St. Annen-Museum: 6 Räume I.OG fertig - weiterer Umbau folgt
30. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die erste Etage des St. Annen-Museums in Lübeck wird derzeit aufwändig umgestaltet. Der Umbau soll im Herbst 2011 abgeschlossen sein. In den vergangenen Monaten wurden sechs Räume fertig gestellt und eröffnet. Sie können besucht und besichtigt werden. Der Rest der oberen Etage ist vorübergehend geschlossen. Grund
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu "Monika Mann" in "Literatur im Gespräch"
30. Juni 2010 (HL-Red-RB) Es war eine reizvolle Soiree. Am letzten Mittwoch wurde die Veranstaltungsreihe "Literatur im Gespräch" im Gewölbekeller des Lübecker Buddenbrookhauses mit Ausschnitten aus Monika Manns Opus "Vergangenes und Gegenwärtiges" - "Erinnerungen" unter der Leitung von Holger Pils fortgesetzt.
Der "Familienfluch"
... Weiterlesen
|
JazzBaltica '10 startet „With Friends – 20 Jahre JazzBaltica"
30. Juni 2010 (HL-Red-RB) JazzBaltica geht in die 20. Runde: „With friends“ heißt es in diesem Sommer, wenn wieder Jazzmusiker und -fans aus aller Welt nach Salzau strömen. Das Auftaktkonzert mit der Nachwuchscombo News from the north und dem JazzBaltica Jubilee Ensemble findet schon morgen im Lüneburg-Haus in Kiel statt. Das von Martin W
... Weiterlesen
|
Programm der Musikhochschule Lübeck Monat Juli 2010
29. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelte ihr Veranstaltungsprogramm für den Monat Juli 2010 sowie einen Hinweis auf die kommenden Semesterferien:
1.7. Do 17 Uhr Kammermusiksaal
Musizierstunde Violine
mit Studierenden der Klasse Prof. Maria Egelhof
1.7. Do 20 Uhr Kammermusiksaal
... Weiterlesen
|
Neue Öffnungszeiten in der Opernscheune
29. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Eutiner Festspiele teilen mit: "Die Kartenzentrale in der Opernscheune, Am Schlossgarten 7, 23701 Eutin ist ab sofort in der Festspielzeit zu folgenden Terminen besetzt:
montags-freitags von 10 – 18 Uhr
samstags und sonntags von 10 - 14 Uhr
an Veranstaltungstagen bis Veranstaltungsbegin
... Weiterlesen
|
Prof.Dr.Bruch neuer Präsident des Berufsverbandes Dt. Chirurgen
29. Juni 2010 (HL-Red-RB) Prof. Dr. Hans-Peter Bruch, Direktor der Klinik für Allgemeine Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, ist zum Präsidenten des Berufsverbandes Deutscher Chirurgen (BDC) gewählt worden. Seine vierjährige Amtszeit beginnt am 1. Juli. Prof. Bruch übernimmt damit die Nachfolge von Prof.
... Weiterlesen
|
Michael Gielen dirigiert für Christoph von Dohnányi
28. Juni 2010 (HL-Red-RB) Christoph von Dohnányi musste leider auch sein Dirigat für die geplanten Abonnementkonzerte mit dem NDR Sinfonieorchester am Donnerstag, 23. September, und Sonntag, 26. September, in Hamburg aus persönlichen Gründen absagen. Für ihn wird Michael Gielen die Konzerte übernehmen. Auf dem Programm steht die 9. Sinfon
... Weiterlesen
|
Ausgrabungen Gründungsviertel: Heute vorerst letzte Führung
28. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck teilt mit: "Am 28. Juni 2010 wird erneut sachkundig über Lübecks Untergrund informiert
Der Bereich Archäologie der Hansestadt Lübeck weist darauf hin, dass am 28. Juni 2010 die vorerst letzte öffentliche Führung über die „Ausgrabungen im Gründungsviertel“ im Bereich Braunstraße / Fisc
... Weiterlesen
|
Ein neues Flügelkreuz für die Bergedorfer Mühle
28. Juni 2010 (HL-Red-RB) Einen Fördervertrag über 25.000 Euro für die Erneuerung des Flügelkreuzes der Bergedorfer Mühle in Hamburg überbringt Dr. Klaus Röhrer vom Ortskuratorium Hamburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) kürzlich an Bruno Kluß vom Förderverein. Die Bergedorfer Mühle in Hamburg ist eines von 20 Denkmalen, die die
... Weiterlesen
|
Schleswig: Im St. Johannis-Kloster wurde der Remter restauriert
28. Juni 2010 (HL-Red-RB) Aus Anlass der Wiedereröffnung des restaurierten und sanierten Remters feierte der Freundeskreis St. Johannis-Kloster vor Schleswig e.V. am heutigen Montag, den 28. Juni 2010 um 11.00 Uhr mit einem Empfang und geladenen Gästen. Unter ihnen befand sich auch der Ortskurator Schleswig der Deutschen Stiftung Denkmal
... Weiterlesen
|
Workshop/Kurzführung durch Sonderausstellung Schmidt-Rottluff
28. Juni 2010 (HL-Red-RB) Tolles Angebot für Kunst- und Filminteressierte: Begleitend zur Doppelausstellung „Karl Schmidt-Rottluff. Ostseebilder“ im Museum Behnhaus Drägerhaus und der Kunsthalle St. Annen gibt es die Möglichkeit, eigene Ideen und Gedanken zum Phänomen „Expressionismus“ zu visualisieren. Zu Beginn der Veranstaltung können
... Weiterlesen
|
6. Fördervertrag des DSD für Freiburger Münster
28. Juni 2010 (HL-Red-RB) Den sechsten Fördervertrag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) für die Restaurierungsarbeiten am Freiburger Münster überbringt am 28. Juni 2010 um 11.00 Uhr Alfred Schruhl, Ortskurator Freiburg der DSD, im Beisein von Dr. Friedhelm Repnik von Toto-Lotto Baden-Württemberg an Münsterbaumeisterin Yvonne Falle
... Weiterlesen
|
Erste ökumenische Nacht der Kirchen in diesen Stunden...
26. Juni 2010 (HL-Red-RB) "Auf den Spuren Johannes des Täufers" war dem Beitrag zu heutigen Veranstaltung vorangestellt - Hinweis auf einen Pilgerweg von der Marien- zur Jakobikirche. Weiter hieß es: "Mehr als 300 Stunden Programm in 220 Veranstaltungen sind von der Arbeitsgemeinschaft für 37 Gotteshäuser in der Stadt vorbereitet worden.
... Weiterlesen
|
1. Kammerkonzert im Rittersaal des Eutiner Schlosses
26. Juni 2010 (HL-Red-RB) Auftakt nach Maß: Kammermusik ist die große Kunst des kleinen Formats. Goethe bezeichnete sie als „Gespräch unter vernünftigen Menschen“. Mit vier Konzerten im Eutiner Schloss erweitern die Festspiele in diesem Sommer ihr Angebot und bieten so dem Publikum eine interessante Ergänzung zu den Opern-Aufführungen und
... Weiterlesen
|
„Hanse“ handelt, feilscht und tauscht auf Holstentor-Fest
25. Juni 2010 (HL-Red-RB) Wie die Hansestadt Lübeck mitteilt, findet am Sonnabend, 3. Juli 2010, von 10 bis 18 Uhr das beliebte Holstentor-Fest am Museum Holstentor (Zeichnung Reinhard Bartsch) in Lübeck statt. Dabei dreht sich alles um das Thema Hanse. Die Hanse war einst eine mächtige Organisation von Fernkaufleuten. Sie versorgten vom
... Weiterlesen
|
Staat sponsert Weiterbildung: 10 Infostände auf Lübecker Markt
25. Juni 2010 (HL-Red-RB) Wirtschaftsförderung LÜBECK GmbH/Verbund Weiterbildung in Lübeck teilen mit: "Am 30.06.2010, in der Zeit von 10 – 14.00 Uhr, ist das Infomobil zur Bildungsprämie in Lübeck zu Gast. Grund genug, die Marktstände in Informationsplattformen rund um das Thema Weiterbildung umzubauen: Neben dem Verbund Weiterbildung in
... Weiterlesen
|
Bundesauftakt Tag der Architektur 2010 am Kieler Schwedenkai
25. Juni 2010 (HL-Red-RB) Der Bundesauftakt zum diesjährigen Tag der Architektur wird heute im neuen Kieler Schwedenkai ausgerichtet. Dr. Dirk Claus, Bauherr und Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: „Wir sind stolz, dass der Schwedenkai als Ort für den Bundesauftakt zum Tag der Architektur ausgewählt wurde. Dies ist eine großa
... Weiterlesen
|
Heute: Russischer Abend in der "Kulturrösterei"
25. Juni 2010 (HL-Red-RB) Am Freitag, den 25. Juni, lädt die GEDOK Schleswig-Holstein um 19.30 Uhr zu einem russischen Abend in die Kulturrösterei, Wahmstraße 43 – 45, ein. Die Veranstaltung trägt den Titel „Russische Klassik in Text und Musik“. Es erklingt Musik von Borodin, Rachmaninoff, Glinka u.a. Komponisten. Zu hören sind Texte von
... Weiterlesen
|
Oper Kiel präsentiert wenig bekannte Verismo-Arien
25. Juni 2010 (HL-Red-RB) „Lache, Bajazzo“- dieses Aufforderung ist sicherlich aus dem Genre der veristisschen Opern eines der bekanntesten Beispiele. Zu zeigen, dass es in dieser Operngattung ganz herrliche und durchaus volkstümliche Musik gibt, ist ein Anliegen einer weiteren Ausgabe der in Kiel ungewöhnlichen beliebten Gala-Abende mit
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zum Vortrag"Welche Funktion hat Antisemitismus heute"
24. Juni 2010 (HL-Red-RB) Es war eine informative und anspruchsvolle Veranstaltung. Am letzten Freitag referierte der Historiker Gösta Beutin, Kiel, im Lübecker DGB-Haus auf Einladung der "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes" -"VVN-Bund der Antifaschisten e.V." -"Kreisvereinigung Lübeck/Hz. Lauenburg" über das Thema "Antijudaismus,
... Weiterlesen
|
Mirko Bonné liest aus Antarktika, Antarktika
24. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Overbeck Gesellschaft macht auf folgende Veranstaltung
(Lesung + Video) der Buchhandlung Makulatur aufmerksam: Artists in residence oder: Von der Bewohnbarkeit unseres Planeten - Mirko Bonné liest aus Antarktika, Antarktika (in: Ausflug mit dem Zerberus, 2010).
Datum: Freitag, 25.06.2010
... Weiterlesen
|
„Kunst trifft Lyrik“ Postkarten-Aktion
24. Juni 2010 (HL-Red-RB) Hansestadt Lübeck und die LÜBECKER MUSEEN teilen mit: "Günter Grass-Haus und Overbeck-Gesellschaft beteiligen sich am Polnischen Sommer: Lyrik und Bildkunst auf einer Postkarte: Passend zum „Polnischen Sommer 2010 in Lübeck“ initiiert das Günter Grass-Haus in Kooperation mit der Overbeck-Gesellschaft eine Kunstka
... Weiterlesen
|
Machen Sie mit! Denn Erbe braucht Zukunft.
23. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Netzwerkkampagne "bauTraum" zum Thema Baukultur und Schule ist eine gemeinschaftliche Initiative der Bundesstiftung Baukultur, ihres Fördervereins, der Bundesarchitektenkammer und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Schirmherrin der Kampagne ist Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Fo
... Weiterlesen
|
So: 256."Literarische Frühschoppen" des Lübecker Autorenkreises
23. Juni 2010 (HL-Red-RB) Am Sontag, dem 27.Juni 2010, findet der 256."Literarische Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." statt. Zum Abschluss vor der Sommerpause lesen Mitglieder des "Lübecker Autorenkreises" aus ihren Werken. Dr. Peter Guttkuhn stellt den soeben herausgegebenen und kommentierten Band "Meine
... Weiterlesen
|
Heinz Haaker: „120 Jahre Eisen- und Stahlschiffbau in Lübeck"
23. Juni 2010 (HL-Red-RB) Gestern stellte Heinz Haaker im Herrenwyker Industriemuseum Geschichtswerkstatt die in verbesserter und ergänzter 2. Auflage – wie die städtische Einladung dazu vorab formulierte - „Broschüre“ mit dem Titel „120 Jahre Eisen- und Stahlschiffbau in Lübeck" vor. Der Maschinenbau-Ingenieur beschäftigt sich seit viel
... Weiterlesen
|
lüttIngs erarbeiten Notfallkonzept für Störfälle auf Kläranlagen
22. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Fachhochschule Lübeck teilt mit: Im Rahmen der schleswig-holsteinischen Junior-Ingenieur-Akademie mit dem Namen „lüttIng“, gefördert und initiiert von der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein und der NORDMETALL-Stiftung, findet am 24.6.2010 der Abschluss des Projekts „Störfälle auf Kläranlagen“ der FH Lübec
... Weiterlesen
|
Finissage zur Sonderausstellung „Janosch in Lübeck“
22. Juni 2010 (HL-Red-RB) Ein schöner Abschluss für eine ungewöhnliche Sonderausstellung: Am Sonntag, 27. Juni, um 15 Uhr führt der Leiter des Günter Grass-Hauses, Jörg-Philipp Thomsa, noch einmal persönlich durch die Ausstellung „Janosch in Lübeck“, die eine der erfolgreichsten des Günter Grass-Hauses war.
Der Eintritt beträgt fü
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zur Finissage Th. Manns "Mario und der Zauberer..."
22. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Verführbarkeit des Einzelnen und der Masse: Das große Thema wurde ein letztes Mal aufgegriffen. Die erfolgreiche Sonderausstellung "Thomas Manns Mario und der Zauberer und die Schatten des Faschismus" ging zuende: Hierzu veranstaltete das Buddenbrookhaus in Lübeck am letzten Sonntag eine Finissage. Besucher k
... Weiterlesen
|
Ortskurator überbringt Fördervertrag für Münchener Ursulakirche
21. Juni 2010 (Bonn/HL-Red-RB) Einen Fördervertrag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) über 80.000 Euro für die Turmsanierung der Münchener St. Ursulakirche überbringt Peter-Christian von Taysen, Ortskurator München der DSD am 22. Juni 2010 um 19.30 Uhr an David W. Theil, den Dekan der Katholischen Kirchenstiftung im Pfarrsaal de
... Weiterlesen
|
In St. Laurentius/Ziethen erklang "I will sing Hallelujah!"
21. Juni 2010 (HL-Red-RB) So lautete auch der Titel eines schwungvollen Sonntagnachmittags in St. Laurentius, Ziethen. An diesem wolkenverhangenen letzten Tag im Frühling 2010 kamen die beiden Chöre: „Die Chorallen“ aus Lübeck und „The Sparkling Crosses“ aus Ziethen in die hübsche kleine Feldsteinkirche und rissen die Zuhörer von den Bänk
... Weiterlesen
|
Fördervertrag für die Schöpfemühle in Bad Driburg
21. Juni 2010 (Bonn/HL-Red-RB) Ursula Thomas, Leiterin der Projektabteilung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbringt am 23. Juni 2010 um 17.00 Uhr an Raimund Wiechers, den Ersten Vorsitzenden des Schöpfemühle Dringenberg e.V., in Bad Driburg einen Fördervertrag über 30.000 Euro für die anstehenden Restaurierungsarbeiten am W
... Weiterlesen
|
1. Lübecker Bildungskonferenz in Media Docks eröffnet
21. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck teilt mit: "Über 120 Vertreter der Lübecker Bildungslandschaft tagen seit heute Nachmittag um 14 Uhr in den Media Docks bei der 1. Lübecker Bildungskonferenz der Hansestadt Lübeck. Veranstalter ist der Fachbereich Kultur und Bildung, konkret die Mitarbeiter des Projekts „Lernen vor Ort“. Die
... Weiterlesen
|
Vortrag: "Bedeutung der Familie für den Lebens- und Schulerfolg“
21. Juni 2010 (HL-Red-RB) DIE GEMEINNÜTZIGE Lübeck teilt mit: "Am Mittwoch, d. 30. Juni 2010, 19.30 Uhr, findet im Großen Saal der GEMEINNÜTZIGEN, Königstraße 5, 23552 Lübeck, im Rahmen der mittwochsBILDUNG ein Vortrag und Gespräch statt mit Prof. Dr. Helmut Fend, Konstanz, zum Thema „Die Bedeutung der Familie für den Lebens- und Schulerf
... Weiterlesen
|
FeG Lübeck lädt ein zu „10 Jahren in Waldersee und auf Marli"
21. Juni 2010 (HL-Red-RB) Zu kommenden Sonnabend, 26. Juni ab 17 Uhr laden die Mitglieder Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Lübeck, Thomas-Mann-Straße 20, alle Lübecker ein, gemeinsam mit ihnen zu feiern: Ab 17 Uhr wird den Besuchern eine Spielstraße, Torwandschießen, Grillwürstchen, Stockbrotbacken geboten. Um 19 Uhr führen die Kinder
... Weiterlesen
|
Sommeranfang mit Emanuel Geibels "Sommerlied"
21. Juni 2010 (HL-Rede-RB) Heute ist Sommeranfang: Man mag an alle möglichen Klima-Veränderungen denken und glauben. Auch, ob die "Eisheiligen" wirklich "funktionieren". Oder die "Schafskälte"? In diesem Jahre könnte man denken, diese Art von Heiligen und Schafen hätten die Regeln für sich verändert. Warme Tage dazwischen - ja. Aber eher
... Weiterlesen
|
Sommerkonzert in Lübeck: Überraschende Begegnungen
20. Juni 2010 (HL-Red-RB) Der Prinzipal der Lübecker Sommeroperette Michael P. Schulz ist immer wieder für Überraschungen gut. Die erste an diesem Abend im gut besuchten Kolosseum ist das einer jungen US-amerikanischen Sopranistin: Tamara Haskin. Die attraktive junge Sängerin hat ein für ihr Alter ungewöhnlich breites Repertiore. Da be
... Weiterlesen
|
300-Stunden- Programm bei erster Lübecker Nacht der Kirchen
20. Juni 2010 (HL-Red-RB) Wollten Sie schon immer mal wissen, ob man in einer Kirche das Tanzbein schwingen darf? Oder haben Sie sich mal gefragt, warum es in katholischen Kirchen so besonders duftet? Das sind nur zwei von unendlich vielen Fragen, auf die Sie am 26. Juni eine Antwort bekommen. An diesem Samstag nach Johannis startet unter
... Weiterlesen
|
Ein perfekt inszeniertes Leben: Alma Mahler-Werfel
20. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Musikwelt erinnert sich in diesen Monaten an den 15.0 Geburtstag (7. Juli 2010) und 100. Todestag (18. Mai 2011) des großen Musikers und Komponisten Gustav Mahler. In diesen Kontext gehört die Erinnerung an dessen
Ehefrau Alma geborene Schindler, die einer staunenden Mitwelt allerdings vor allem als Al
... Weiterlesen
|
Newsletter theology.de: Sex-Genuss - geschaffen nur für die Ehe?
20. Juni 2010 (HL-Red-RB) Einen zeitgemäßen "Sonntagseinstieg" zu finden - wo geeigneter als in den NEWSlettern von "theology.de"? Die "großen" Anlässe von Weihnachten bis Himmelfahrt, Pfingsten - auch noch "Fronleichnam" der katholischen Kirche sind gefeiert, nun - einen Tag vor Sommeranfang - ein Thema, das wohl immer aktuell ist: Sex!
... Weiterlesen
|
Christoph Eschenbach dirigiert die Eröffnungskonzerte
19. Juni 2010 (HL-Red-RB) Der Chefdirigent des NDR Sinfonierochesters, Christoph von Dohnányi, musste die Eröffnungskonzerte des Schleswig-Holstein Musik Festivals leider absagen. Die Festivalleitung freut sich sehr, dass Christoph Eschenbach, der dem SHMF seit Anbeginn eng verbunden ist, für die Konzerte am 10. Juli (18 Uhr) und 11. Juli
... Weiterlesen
|
Schöpfung zur 100-Jahr-Feier in St. Gertrud
19. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die St.-Gertrud-Gemeinde am Stadtpark lädt zur Feier des 100-jährigen Bestehens ihrer Kirche zu einer Festwoche ein. Den Auftakt bildet das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn am kommenden Sonntag, dem 20. Juni, um 17 Uhr in der St.-Gertrud-Kirche. In einer großen Aufführung mit über 100 Ausführenden singe
... Weiterlesen
|
FH Kiel kickt mit bei Robotik WM in Singapur
18. Juni 2010 (HL-Red-RB) Während alle Welt gebannt die Vorrundenspiele der WM 2010 in Südafrika verfolgt (im Augenblick steht es 1:0 für Serbien, leider nur gerade ein knallender Lattenschuss für die Deutschen), bereiten sich die „Northern Stars“ der Fachhochschule Kiel auf ein Fußballturnier der etwas anderen Art vor: Vom 19. bis 25 Jun
... Weiterlesen
|
„Literatur im Gespräch“: Holger Pils spricht über Monika Mann
18. Juni 2010 (HL-Red-RB) Monika Mann im Blickpunkt: Am kommenden Mittwoch, 23. Juni 2010, lädt das Buddenbrookhaus um 19 Uhr in seinem Gewölbekeller zu der Veranstaltung „Literatur im Gespräch“ ein. Holger Pils, Leiter des Buddenbrookhauses, diskutiert mit Interessierten unter dem Motto „Monika Mann. Vergangenes und Gegenwärtiges“ über d
... Weiterlesen
|
Veranstaltungsprogramm der Musikhochschule Lübeck Juni II
16. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelte das Juni-Veranstaltungsprogramm. Hier die Termine für die 2. Monats-Hälfte:
16.6. Mi 20 Uhr Kammermusiksaal
Musik für Violine
im Rahmen der Abschlussprüfungen mit Friedrun Rust und Woon Hyun Park (Klasse Prof. Thomas Brandis)
17.6. Do 20 Uhr Kam
... Weiterlesen
|
Millionenzusage für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
16. Juni 2010 (HL-Red-RB) Aus der Lübeck-TeaTime-"Warteschleife" - aber wohl noch interessant: "Kieler Physiker konnten fünf Projekte für die Forschung mit Synchrotronstrahlung am DESY in Hamburg einwerben. Die Zusagen liegen seit Ende vergangener Woche vor. Die Experimente liefern ein tieferes Verständnis der Eigenschaften von kondensier
... Weiterlesen
|
Feierstunde im Fritz-Schumacher-Haus in Hamburg-Eppendorf
16. Juni 2010 (HL-Red-RB) Am Freitag, den 17. Juni 2010 wird der restaurierte Sektionssaal des Universitätsklinikums Eppendorf ab 18.00 Uhr in einer Feierstunde gewürdigt. Die Professoren Jörg F. Debatin, Vorstandsvorsitzender des UKE, Adolf-Friedrich Holstein, Vorstandsvorsitzender des Freundeskreises, und Heinz-Peter Schmiedebach, Direk
... Weiterlesen
|
Marienvesper im Ratzeburger Dom
16. Juni 2010 (HL-Red-RB) Domkantor Christian Skobowsky lädt ein zur erstmaligen Ratzeburger Aufführung der vor 400 in Venedig veröffentlichten MAIENVESPER von CLAUDIO MONTEVERDI: Vor 400 Jahren, 1610 in Venedig, erschien die Marienvesper des großen italienischen Komponisten Claudio Monteverdi im Druck. Einer der Gründe für Domkantor Chri
... Weiterlesen
|
21. Interkulturelle Wochen HL: Vorbereitung/Kontakte/Einladung
16. Juni 2010 (HL-Red-RB) Das "Haus der Kulturen" weist auf die 21. Interkulturellen Wochen in Lübeck hin. Bei Interesse an einer Beteiligung/Teilnahme bitte unter u. a. Kontaktmöglichkeiten Verbindung aufnehmen:
1.) "21. Interkulturelle Wochen in Lübeck
Filme, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Feste
GRENZEN Ü
... Weiterlesen
|
Gütesiegel für das Institut für Humangenetik am Campus Kiel
16. Juni 2010 (HL-Red-RB) Das Institut für Humangenetik am Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle nach der internationalen Norm DIN EN ISO 15189 akkreditiert worden. Unter Leitung von Prof. Dr. Reiner Siebert hat das Institut für Humangenetik nach zwei Jahren intensiver Vorber
... Weiterlesen
|
Veranstaltungsprogramm der Musikhochschule Lübeck Juli 2010
16. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Musikhochschule Lübeck übermittelte das Veranstaltungsprogramm - Eintritt zu allen Konzerten frei, wenn nicht anders angegeben - Monat Juli:
1.7. Do 17 Uhr Kammermusiksaal
Musizierstunde Violine
mit Studierenden der Klasse Prof. Maria Egelhof
1.7. Do 20 Uhr Kammermusiksaal
... Weiterlesen
|
6. Kammerkonzert: „Zanetto“, Kammeroper von Pietro Mascagni
16. Juni 2010 (HL-Red-RB) Kulturtipp HS-Kulturkorrespondenz: Eine absolute Opernrarität erlebt ihre deutsche Erstaufführung: „Zanetto“, ein Einakter des italienischen Komponisten Pietro Mascagni, wird am Donnerstag, den 24. Juni um 20 Uhr (Wdh. am Freitag, den 2. Juli um 20 Uhr) vom Lübecker Kammermusikforum und der Musikhochschule im 6.
... Weiterlesen
|
Internat. Wissenschaftspreis für Molekularbiologin des UK S-H
15. Juni 2010 (HL-Red-RB) Mit dem DSM Science & Technology Award ist jetzt Anke Detzer, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Molekulare Medizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, ausgezeichnet worden. Sie erhielt den mit 5000 Euro dotierten Preis in Vaals (Niederlande) für ihre innovativen Arbeiten übe
... Weiterlesen
|
Auch Uni-Professoren kämpfen um ihre Lübecker Universität
15. Juni 2010 (HL-Red-RB) Prof. Dr. Thorsten M. Buzug, Institute of Medical Engineering
Director - University of Luebeck (buzug@imt.uni-luebeck.de)- Secretary: Mrs. Gisela Thaler
(thaler@imt.uni-luebeck.de) übermittelte folgenden Beitrag des Studiendekans an der Universität Lübeck Prof. Dr. med. Jürgen Westermann, um auch se
... Weiterlesen
|
Mit Bus, Bahn und Sonderzug zur Uni-HL-Demo nach Kiel
15. Juni 2010 (HL-Red-RB) „Lübeck kämpft für seine Uni“: Am Mittwoch in die Landeshauptstadt: Am Mittwoch, dem 16. Juni 2010, finden an der Universität zu Lübeck keine Lehrveranstaltungen statt. Der Präsident der Universität, Prof. Dr. Peter Dominiak, hat für die Aktion „Lübeck kämpft für seine Uni“ einen Dies academicus ausgerufen, um al
... Weiterlesen
|
FeG: Vortrag/Gespräch "Israels aktuelle Lage im Licht der Bibel“
15. Juni 2010 (HL-Red-RB) Am kommenden Samstag, 19. Juni ab 20 Uhr ist der Journalist und Buchautor Ludwig Schneider zu Gast in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Lübeck, Thomas-Mann-Straße 20. Ludwig Schneider spricht über das Thema „Israels aktuelle Lage im Licht der Bibel“.
Der Jude, der an Jesus als den Sohn Gottes und Me
... Weiterlesen
|
Jetzt fürs Wintersemester bewerben - Hinweise aus/für Kiel...
15. Juni 2010 (HL-Red-RB) Neuer Redaktionstag in Lübeck-TeaTime. Dieser vorangestellte Beitrag trotz positivster Einstellung, wenn auch an Kompetenz und Vernunft der politischen "Ebenen" Lübeck-Kiel-Berlin immer mehr Zweifel auftreten können. Keine Unkenrufe - aber demnächst noch "aktueller?": Bis zum 15. Juli 2010 jedenfalls können sich
... Weiterlesen
|
Führungen, Lesung und Musik in Karl Schmidt-Rottluff–Ausstellung
Foto (© Reinhard Bartsch – Lübeck) Am gestrigen Sonntag wurde in Lübeck die große Doppelausstellung Karl Schmidt-Rottluff. Osteebilder im Museum Behnhaus Drägerhaus und in der Kunsthalle St. Annen eröffnet. Der Künstler zählt zu den Hauptvertretern des deutschen Expressionismus. Am kommenden Freitag, 18. Juni, wird es im Museum Behnhaus
... Weiterlesen
|
FH-Studierende hinter der Kamera: Kieler Woche im Online-Film
14. Juni 2010 (HL-Red-RB) Mit einem speziellen Videoangebot begleitet der Fachbereich Medien der Fachhochschule Kiel die Kieler Woche 2010. Rund 40 Studierende werden im Auftrag der Landeshauptstadt das große Segelsport- und Sommerfestereignis in zahlreichen Beiträgen dokumentieren. Zu sehen sind die Filme auf der offiziellen Internetseit
... Weiterlesen
|
Vier Jahreszeiten, vier Erdteile und ein "fürstliches" Wappen
14. Juni 2010 (HL-Red-RB)Das ehemalige Zisterzienserkloster Bronnbach - Ein Förderprojekt der vor 25 Jahren gegründeten Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD): Im 12. Jahrhundert gründeten Zisterzienser in der Nähe von Wertheim ein Kloster, dessen Anlage repräsentativ ausgebaut wurde, als das "claustrum" im 18. Jahrhundert einen wirtschaf
... Weiterlesen
|
Finissage der Sonderausstellung Mario und der Zauberer
14. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Verführbarkeit des Einzelnen und der Masse: Das große Thema wird ein letztes Mal aufgegriffen. Die erfolgreiche Sonderausstellung „Thomas Manns Mario und der Zauberer und die Schatten des Faschismus“ nähert sich dem Ende. Hierzu veranstaltet das Buddenbrookhaus in Lübeck am Sonntag, 20. Juni 2010, um 17 Uhr e
... Weiterlesen
|
Kammermusik von Dieterich Buxtehude im Scharbausaal
13. Juni 2010 (HL-Red-RB) Weltstar kommt nach Lübeck: Wann: 19.6.2010 - Wo: Stadtbibliothek Lübeck, Scharbausaal, Hundestrasse 5-17 - Was: Kammermusik von Dieterich Buxtehude.
Der auf vielen Bühnen der Welt gefeierte Dirigent und Tastenvirtuose Ton Koopman kommt wieder einmal nach Lübeck um mit Mitgliedern seines Amsterdam Baroque
... Weiterlesen
|
Kopernikus nach 500 Jahren rehabilitiert
13. Juni 2010 (HL-Red-RB) Den heutigen Sonntag beginnt Lübeck-TeaTime wieder - eigentlich wie gewohnt - mit einem "christlichen" Thema. Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" wird dazu aus deren Juni NEWSletter der in der Überschrift genannte Beitrag vorgestellt: "Die katholische Kirche hat
... Weiterlesen
|
Mehr als 100.000 Karten verkauft – Intendant dankt Sponsoren
12. Juni 2010 (HL-Red-RB) Beim traditionsreichen Sponsorenfest des Schleswig-Holstein Musik Festivals am Sonnabend auf der Insel Föhr hat Intendant Professor Rolf Beck sich herzlich bei den Sponsoren und Förderern des Festivals für Ihre Treue bedankt. „Dass das Festival sich auch in diesem Jahr wieder so klangprächtig zeigt und wir mehr
... Weiterlesen
|
60 Jahre Eutiner Festspiele: Beethoven im Regen
12. Juni 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz -60 Jahre Eutiner Festspiele: Beethoven im Regen - von Horst Schinzel: "Die Eutiner Festspiele haben es nicht leicht: Erst geht ihnen zwei Tage vor Eröffnung der Spielzeit der Geschäftsführer und Künstlerische Betriebsdirektor von der Fahne. Und am Festtag selbst – dem 174. Todestag Carl Ma
... Weiterlesen
|
Künstlerkollektiv barner 16 versucht das Vakuum zu erklären
11. Juni 2010 (HL-Red-RB) Premiere: DIE WUT DES VAKUUMS am 17.6.: Die letzte Kampnagel Premiere in der aktuellen Spielzeit am Donnerstag, den 17.6. um 20:00, präsentiert die neue Produktion des Künstlerkollektivs barner 16. Nach dem erfolgreichen „Kongress der Planetenvereinigung“ begibt sich barner 16 mit der neuen Arbeit, DIE WUT DES VA
... Weiterlesen
|
Stiftung Kl. Bürgerhaus verlieh Preis auf Schloss Cappenberg
11. Juni 2010 (Bonn/HL-Red-RB) Anlässlich des 4. Westfälischen Tages für Denkmalpflege verlieh die Stiftung Kleines Bürgerhaus am 10. Juni 2010 um 18.00 Uhr auf Schloss Cappenberg im Landkreis Unna den Preis "scheinbar unscheinbar". Prämiert werden mit diesem 2010 erstmals verliehenen Preis zukünftig alle zwei Jahre herausragende Leistung
... Weiterlesen
|
Karl Schmidt-Rottluff’s Ostseebilder in zwei Lübecker Häusern
11. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die schönsten Bilder dieses Sommers sind in Lübeck zu sehen: In einer einmaligen Doppelausstellung im Museum Behnhaus Drägerhaus und der Kunsthalle St. Annen werden 130 Ostseebilder des berühmten Expressionisten Karl Schmidt-Rottluff präsentiert, die zum großen Teil aus dem Brücke Museum in Berlin stammen. Die Do
... Weiterlesen
|
Qualitäts-Gütesiegel HL- UKSH-Dermatologie/Allergologie/Venen
11. Juni 2010 (HL-Red-RB) Mit dem DIN ISO 9001:2008 Zertifikat des TÜV Nord ist die Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, ausgezeichnet worden. Alle Prozesse in der Klinik unter der Leitung von Prof. Dr. Detlef Zillikens sind jetzt strukturiert und dokumentiert.<
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu Dr.B.Hornemann „Prinzip Utopie gestern und heute“
10. Juni 2010 (HL-Red-RB) "Es war eine anspruchsvolle und brisante philosophische Matinee", schreibt Lutz Gallinat. "Am 30.Mai 2010 sprach Heleno Sana nach einführenden Worten Dr.Bernd Bornemanns in der Lübecker Kulturwerkstatt „b“ auf Einladung der Hanse-Akademie über das Thema „Das Prinzip Utopie gestern und heute“.
In seinen zah
... Weiterlesen
|
NDR 1 Radio MV: Schimmel bedroht archäologische Funde
10. Juni 2010 (HL-Red-RB) Erneut sind offenbar archäologische Funde des Landes durch falsche Lagerung vom Zerfall bedroht. Nachdem im vergangenen Jahr der Verlust steinzeitlicher Einbäume für Aufsehen gesorgt hatte, geht es jetzt um verschiedene kleinere Objekte. Die archäologischen Steinfunde lagern in einem Depotbunker in Wiligrad nahe
... Weiterlesen
|
Vorm Wind: Yacht Research Unit forscht auf Kieler Förde
09. Juni 2010 (HL-Red-RB) Aufmerksame Spaziergänger am Fördeufer können zurzeit eine Yacht beobachten, die mit einem Spinnaker (einem ballonförmigen Segel für Kurse mit Wind von „achtern“) segelt, der mit merkwürdigen Zeichen verziert zu sein scheint. Motorboote begleiten die Segelyacht auf ihrem Kurs durch die Innenförde.Was hier zu sehe
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zur Monika Mann - Biografie Karin Anderts
09. Juni 2010 (HL-Red-RB) Deutschlandpremiere im Buddenbrookhaus: Am letzten Montag wurde dort im gut besuchten Gewölbekeller die erste Monika Mann-Biografie von der Autorin Karin Andert persönlich und zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Termin könnte nicht passender gewählt sein: Monika Mann würde an diesem Tag ihren 100.
... Weiterlesen
|
Do und Fr MuK: Alles rund um Ausbildung, Studium und Berufe
08. Juni 2010 (HL-Red-RB) Es gibt eine Vielzahl verschiedener Ausbildungsberufe und Studiengänge, dennoch konzentrieren sich Schülerinnen und Schüler oft auf nur wenige Berufsfelder. „Ihr solltet das zum Beruf machen, worin Ihr gut seid und nicht das, was alle machen. Die Berufsberater/-innen zeigen Euch gerne, welche unterschiedlichen Be
... Weiterlesen
|
Jetzt auch online!Betriebswirtschaftslehre&Wirtschaftsinformatik
08. Juni 2010 (HL-Red-RB) Ab dem kommenden Wintersemester 2010/11 können Studierende erstmals online die Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel studieren. Aufgrund ihrer hohen zeitlichen und örtlichen Flexibilität eignen sich diese Studienangebote vor allem für Berufstätige oder
... Weiterlesen
|
Justus Frantz ist Solist beim großen Jubiläumsfest
08. Juni 2010 (HL-Red-RB) Der Festivalgründer und ehemalige Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals, Justus Frantz, wird das Konzert zum 25-jährigen Jubiläum am 15. August in der Sparkassen-Arena in Kiel als Solist mitgestalten. Er wird gemeinsam mit Christoph Eschenbach das Doppelkonzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV
... Weiterlesen
|
Mittwoch: Prof. Dr. Ernst Rietschel spricht bei "Uni im Dialog"
08. Juni 2010 (HL-Red-RB) Leibniz-Präsident Prof. Ernst Rietschel ergreift Partei für den Erhalt der Universität Lübeck - Gastvortrag bei „Uni im Dialog“ am Mittwoch in St. Petri – Vierter Lübecker Doktorandentag: Der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Ernst Th. Rietschel, hat für den Erhalt der Universität zu Lübeck Partei er
... Weiterlesen
|
Gounods „Faust“ im Theater Kiel: Faszination des Bösen
08. Juni 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz -Gounods „Faust“: Faszination des Bösen - Von Horst Schinzel: "Die Opern des französischen Komponisten Charles Gounod (1818 – 1893) werden in den letzten Jahrzehnten im deutschen Sprachraum selten gespielt. In Frankreich gehören sie bis heute zum kulturellen Erbe. Als seine Oper „Faust“ 185
... Weiterlesen
|
Segeberger "Ballett & Company" stellte sich in Eutin vor
08. Juni 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz -Segeberger Ballettschule Ballett & Company stellte sich in Eutin vor - Von Horst Schinzel: "
Um es gleich vorweg zu sagen: Ein Tanztheater in dieser Qualität hat Eutin schon lange nicht mehr gesehen.
Die Ballettschule Ballett & Company bot an diesem Sonnabendnachmittag im E
... Weiterlesen
|
Umbruch beim Ballett Kiel
08. Juni 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz - Umbruch beim Ballett Kiel - Von Horst Schinzel: "Palucca-Schüler Mario Schröder hat in den letzten neun Jahren am Kleinen Kiel eine Ballett-Truppe aufgebaut, die internationalen Ruf erlangt hat. Sein Weggang nach Leipzig hat die Kieler Theaterleitung offenbar überraschend und gleichsam au
... Weiterlesen
|
Kinderfest: „Mittelalterliches Leben & Handwerk“ im "Burgkloster
07. Juni 2010 (HL-Red-RB) Eine spannende Reise ins Mittelalter: Wer dabei sein möchte, sollte am Samstag, 19. Juni, zum großen Kinderfest ins Kulturforum Burgkloster kommen. Von 11 bis 17 Uhr gibt es viel zu sehen, zu lernen und zu erleben. Jungen und Mädchen können unter Anleitung selbst Wachstafeln und Ziegel herstellen, Bücher binden o
... Weiterlesen
|
Stadtbibliothek zeigt die schönsten deutschen Bücher 2009
07. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Stadtbibliothek Lübeck, Hundestraße 5-17, zeigt vom 7. Juni bis 10. Juli 2010 die Wanderausstellung „Die schönsten deutschen Bücher 2009“ der Stiftung Buchkunst. Besucherinnen und Besucher der Ausstellung sind eingeladen während der regulären Öffnungszeiten (montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und sonnaben
... Weiterlesen
|
Lübecker Rathaus zeigt Ausstellung über den Islamismus
07. Juni 2010 (HL-Red-RB) Bundesamt für Verfassungsschutz informiert über „missbrauchte Religion“: "Die missbrauchte Religion – Islamisten in Deutschland“ ist der Titel einer neuen Wanderausstellung des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), die vom 11. Juni bis zum 23. Juni 2010 im großen Börsensaal des Rathauses (Eingang Marktseite) g
... Weiterlesen
|
Schüler-Workshop zur Ausstellung „Mario und der Zauberer“
07. Juni 2010 (HL-Red-RB) Begleitender Schüler-Workshop zur Ausstellung „Mario und der Zauberer“ bis 20. Juni: Was passiert mit Menschen, wenn sie gesteuert, manipuliert, verführt werden, wenn sie also in den Bann eines anderen Menschen geraten? Antwort auf diese Fragen können Schüler in einem Workshop, begleitend zur „Mario und der Zaube
... Weiterlesen
|
Die Grabungen im Lübecker Gründungsviertel live verfolgen
06. Juni 2010 (HL-Red-RB) Bereits seit April 2010 bietet der Bereich Archäologie der Hansestadt Lübeck regelmäßig Führungen durch die Grabungen im Gründungsviertel an. Denn dort wird seit Oktober 2009 der Boden zwischen der Braun- und der Alfstraße archäologisch untersucht. Dank der 700 Quadratmeter großen Halle konnten die Grabungen trot
... Weiterlesen
|
Morgen! Karin Andert stellt ihre Monika Mann-Biografie vor
06. Juni 2010 (HL-Red-RB) Deutschlandpremiere im Buddenbrookhaus: Am 7. Juni wird dort um 20 Uhr die erste Monika Mann-Biografie von der Autorin Karin Andert persönlich und zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Termin könnte nicht passender gewählt sein: Monika Mann würde an diesem Tag ihren 100. Geburtstag feiern. Die Tochte
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Findeisens Buchvorstellung"Jean B. Bernadotte..."
06. Juni 2010 (HL-Red-RB) "Es war eine beachtliche Präsentation im Rahmen des Lübecker "Late night shopping", schreibt Lutz Gallinat. "Am letzten Freitag stellte Jörg-Peter Findeisen in der vollbesetzten Buchhandlung Weiland sein jüngst im Casimir Katz Verlag, Gernsbach, erschienenes Opus "Jean Baptiste Bernadotte"- "Revolutionsgeneral, M
... Weiterlesen
|
Rückblick auf 21. Mühsam-Tagung in Malente
06. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Präsentation der Neuherausgabe "Charlotte Landau-Mühsam: Meine Erinnerungen" / Schriftenreihe Erich-Mühsam-Gesellschaft Heft 34 im Lübecker Buddenbrookhaus durch Dr. Peter Guttkuhn und Jürgen-W. Goette (Erich-Mühsam-Gesellschaft) hatte der 2. Vorsitzende der Erich-Mühsam-Gesellschaft Günther Bruns zum Anlass
... Weiterlesen
|
Neues entdecken am UNESCO-Welterbetag 2010
05. Juni 2010 (HL-Red-RB) Archäologische Ausgrabungen und Altstadtkirchen stehen am 6. Juni im Mittelpunkt: Auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. wird seit 2005 jeweils am ersten Sonntag im Juni in Deutschland ein „UNESCO-Welterbetag“ ausgerufen, an dem stets eine der 33 deu
... Weiterlesen
|
L. Gallinat: "Literatur im Gespräch" - "Die Geschichten Jaakobs"
05. Juni 2010 (HL-Red-RB) Autoren haben nicht für Wissenschaftler geschrieben, sondern für Leser, die sich von einer gut erzählten Geschichte und schöner Sprache mitreißen lassen. Ein besonderes Vergnügen entsteht, wenn man sich in geselliger Runde über seine Leserlebnisse austauschen kann.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Litera
... Weiterlesen
|
ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL korrigiert
05. Juni 2010 (HL-Red-RB) ALFRED SCHNITTKE AKADEMIE INTERNATIONAL macht darauf aufmerksam, dass in ihrem mitgeteilten Programm für Juni/Juli ein Fehler unterlaufen ist: Der Klavierabend mit Mark Damish findet am Mo. den 19.7. und nicht am 11.7. statt.
Mo. 19. Juli, 20:00
Eintritt 15,-/10,-
Klavierabend
Mark Dam
... Weiterlesen
|
JazzBaltica Förderpreis geht an Charlotte Greve
05. Juni 2010 (HL-Red-RB) Wie SHMF mitteilt, erhält die junge Altsaxophonistin Charlotte Greve den JazzBaltica Förderpreis, der in diesem Sommer zum dritten Mal verliehen wird. Der Preis in Höhe von 3.000 Euro wird von der Investitionsbank Schleswig-Holstein gestiftet und richtet sich an jüngere, noch nicht hinreichend bekannte deutsche J
... Weiterlesen
|
Zeichensetzung: Exilvorlesungen der Universität Lübeck in Berlin
05. Juni 2010 (HL-Red-RB) Exilvorlesungen der Universität Lübeck in Berlin -Demonstration für den Erhalt der Universität vor der Landesvertretung: „Palliativmedizin – Totgesagte leben länger“, „Interaktion zwischen Medizin und Medizintechnik – Das Böse sichtbar machen“ und „Sauerstoffversorgung und Durchblutung – In der Not hilft nur Druc
... Weiterlesen
|
Kiel wird "Stadt der jungen Forscher 2011"
04. Juni 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Kiel ist "Stadt der jungen Forscher 2011". Diesen Titel – verbunden mit einem Preisgeld von 50.000 Euro – haben die Körber-Stiftung, Robert Bosch Stiftung und Deutsche Telekom Stiftung der Landeshauptstadt am 28. Mai 2010 verliehen. Honoriert wurde das Engagement, Schülerinnen und Schüler zusammen mit Schule
... Weiterlesen
|
Personalmeldungen Mai 2010 (CAU Kiel)
04. Juni 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel teilt mit:
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um …
MARGIT BENEKE, Sekretärin im Direktorat des IFM-GEOMAR, die am 18. Mai im Alter von 56 Jahren verstorben ist.
Professor Dr. LARS CLAUSEN, ehemals Direktor des Instituts fü
... Weiterlesen
|
Hilary Griffith übernimmt musikalische Leitung des Festkonzerts
04. Juni 2010 (Eutin/HL-Red-RB) Wiedersehen mit Hilary Griffiths: Zur Feier des 60. Geburtstags der Eutiner Festspiele erklingt am 11. Juni um 20 Uhr die berühmteste Symphonie der Welt bei einem Festkonzert auf der Eutiner Freilichtbühne. Beethovens 9. Symphonie wird von den Hamburger Symphonikern mit einem exquisit besetzten Solistenquar
... Weiterlesen
|
Beethovens 9. Symphonie zum Festspiel-Jubiläum
04. Juni 2010 (Eutin/HL-Red-RB) Freude und Götterfunken: „Deine Zauber binden wieder“, heißt es in Schillers „Ode an die Freude“, die Ludwig van Beethoven für das Finale seiner 9. Symphonie vertonte. Beethovens Opus 125 ist wie auch die Gutenberg-Bibel Teil des Weltdokumentenerbes und Europa-Hymne, der Literatur-Nobelpreisträger Gerhart H
... Weiterlesen
|
Lübecker KiTas: Auszeichnung als "Haus der kleinen Forscher"
03. Juni 2010 (HL-Red-RB) Achtung - auch morgen! Am 04. Juni 2010 um 10.15 Uhr -im inoffiziellen Teil des Sommerfestes der Fachhochschule Lübeck- ist es wieder soweit. Erneut werden zwei Lübecker Kindertagesstätten als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet, mit ihnen 60 Lübecker Juniorforscherinnen und Juniorforscher. Sie sind zu Gast
... Weiterlesen
|
Fronleichnam: Prozession Gläubiger hinter Monstranz mit Hostie
03. Juni 2010 (HL-Red-RB) Vorbemerkung Lübeck-TeaTime/Reinhard Bartsch: "Heute wird in einigen Bundesländern "Fronleichnam" begangen. In durchaus immer noch in trüber Erinnerung das 1995 Opfern des - vor allem in der evangelischen Kirche hoch geschätzten - Buß- und Bettages als gesetzlicher Feiertag zur Finanzierung der Pflegeversicherung
... Weiterlesen
|
L. Gallinat über F. Mülder im 255.“Literarischen Frühschoppen“
02. Juni 2010 (HL-Red-RB) Es war eine anspruchsvolle Matinee. Beim 255.“Literarischen Frühschoppen“ des „Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V.“ stellte Friedrich Mülder aus Solla im Bayerischen Wald am letzten Sonntag im „Alten Zolln“ seinen neuen Gedichtband „Zum Abend hin“- „Ausgewählte Gedichte“ vor und las aus dem Manuskrip
... Weiterlesen
|
L.Gallinat beim "Litterärisches Gespräch" mit Dr.Jürgen Schwalm
01. Juni 2010 (HL-Red-RB) "Es war ein faszinierendes "Litterärisches Gespräch", schreibt Lutz Gallinat dazu. "Am letzten Donnerstag sprach Dr.Jürgen Schwalm nach einführenden Worten Anne Kohfeldts im vollbesetzten Bildersaal der Lübecker "Gemeinnützigen" über "Ludwig Ewers (1870-1946) und seinen Lübeck-Roman "Die Großvaterstadt". Lübeck i
... Weiterlesen
|
Kuratoren-Führung durch Thomas Manns Sonderausstellung
01. Juni 2010 (HL-Red-RB) Buddenbrookhaus-Leiter Pils führt durch Sonderausstellung „Mario und der Zauberer“ Am kommenden Freitag, 4. Juni 2010, lädt das Buddenbrookhaus um 16 Uhr zu einer Führung durch die Sonderausstellung Thomas Manns „Mario und der Zauberer“ und die Schatten des Faschismus ein. Museumsleiter Holger Pils wird persönlic
... Weiterlesen
|
L.Gallinat zu: Dr.Brun-Otto Bryde „Wem gehört das Grundgesetz"?
01. Juni 2010 (HL-Red-RB)Lutz Gallinat schreibt dazu: "Es war eine würdevolle Veranstaltung zum Verfassungstag. Pfingstsonntag sprach der Bundesverfassungsrichter Prof.Dr. Brun-Otto Bryde nach einführenden Worten des ehemaligen Landgerichtspräsidenten Hans-Ernst Böttcher in der gut gefüllten Rotunde von St.Petri zu Lübeck über das Thema
... Weiterlesen
|
Theater Lübeck punktet mit "Turandot" von Giacomo Puccini
01. Juni 2010 (HL-Red-RB) Auch Helga Rottmann war Premierengast und schreibt: "Spätestens seit der englische Handyverkäufer Paul Potts 2007 in dem Talentwettbewerb "Britains Got Talent" nicht nur eine gelangweilte snobistische Jury mit der Arie "Nessun dorma" aus Puccinis "Turandot" von den Sitzen riss, ist diese Arie auch dem größten Kul
... Weiterlesen
|
Vorsommerliche Grüße - eigentlich kann es nur besser werden!
01. Juni 2010 (HL-Red-RB) Heute beginnt ein neuer Monat: Juni, na klar. Spannend vielleicht nur, ob dieser Monat verdient, später "vorsommerlich" genannt werden zu können. Zum verflossenen Mai erspare ich mir den Kommentar - der Bayer würde wahrscheinlich nur "ja mei" dazu sagen und seine "Weisse" trotzdem oder gerade deswegen genießen. A
... Weiterlesen
|
SHMF stellte diesjährige "Musikfeste auf dem Lande“ vor
31. Mai 2010 (HL-Red-RB) Heute wurden im Lübecker Palais Rantzau durch das Schleswig-Holstein Musik Festival „Die Musikfeste auf dem Lande“ 2010 vorgestellt. "Am Rande" standen selbstverständlich auch die nun offenkundig beabsichtigen Maßnahmen der Landesregierung zur Haushaltskonsolidierung auf das Festival bezogen in der Fragestellung d
... Weiterlesen
|
Rezension: Eisenbahnen in Ostholstein
31. Mai 2010 (HL-Red-RB) Zu diesem Thema ist in den letzten Jahrzehnten umfassend veröffentlicht und auch ausgestellt werden. Ein Thema, das um so reizvoller ist, als zu den in den letzten 150 Jahren in unserer Region umgesetzten Eisenbahnplänen mindestens noch dreimal so viele kommen, die am Ende in den Schubladen verschwunden sind. Un
... Weiterlesen
|
20 000. Besucher(in) in „Natalja Gontscharowa“ - Ausstellung
26. Mai 2010 (HL-Red-RB) Unerwartete Ehrung: Als Elke Mienert am heutigen Dienstag die Kunsthalle St. Annen betrat, begrüßte sie der Direktor der Museen für Kunst und Kulturgeschichte,
Dr. Thorsten Rodiek, mit einem Blumenstrauß in der Hand und schenkte ihr einen Katalog zur Ausstellung. Gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Wißkirchen, de
... Weiterlesen
|
255."Literarischer Frühschoppen": Friedrich Mülder "Gedichte"
26. Mai 2010 (HL-Red-RB) Wie mitgeteilt wird, findet am Sonntag, dem 30.Mai 2010, der 255."Literarische Frühschoppen" des "Lübecker Autorenkreises und seine Freunde e.V." statt. Das Mitglied Friedrich Mülder aus Solla im Bayerischen Wald stellt seinen neuen Gedichtband "Zum Abend hin"- "Ausgewählte Gedichte" vor und liest aus dem Manuskri
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Friedrich-Karl Hintzes "Prosa und Lyrik"
26. Mai 2010 (HL-Red-RB) Es war eine amüsanter und abwechslungsreicher Nachmittag. Friedrich-Karl Hintze aus Stockelsdorf las am letzten Mittwoch in der Bad Schwartauer Seniorenresidenz Geertz eigene Prosa und Lyrik. Der Autor beleuchtete mit einem humorvollen Augenzwinkern das wochenendliche Ritual des sonntäglichen Frühstücks mit seiner
... Weiterlesen
|
Antje Peters-Hirt stellt 11. Literarische Nacht „Metropolen“ vor
26. Mai 2010 (HL-Red-RB) Antje Peters-Hirt vom St. Petri Kuratorium gestern Mittag im St. Petri Café. Auf dem Tisch ausgebreitet Notizen, Bücher, Bücher. Bücher neben sich auf der Bank - stapelweise. So begann sie mit der Vorstellung der 11. Literarischen Nacht, die ab dem frühen Abend des 12. Juni hier in eben der Kulturkirche St. Petri
... Weiterlesen
|
DSD förderte Bagno-Konzertsaal in Steinfurt
25. Mai 2010 (HL-Red-RB) Wie aus einem hässlichen Entlein wieder ein Schwan wurde: 1988 förderte die erst kurz zuvor gegründete Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) erstmals die Konzertgalerie im Bagno-Park in Steinfurt. Die Restaurierungsmaßnahmen konnten aber erst 1993 wirklich beginnen, als sich nach der Zusage der DSD, die Mittel für
... Weiterlesen
|
"Lübecker Literarisches Colloquium" im Brandt-Haus fortgesetzt
25. Mai 2010 (HL-Red-RB) Lutz Gallinat hat auch die Veranstaltung zum Thema "Geschichte und Geschichten" - nun im Willy-Brandt-Haus - besucht und berichtet: "Es war eine anspruchsvolle Fortsetzung des "Lübecker Literarischen Colloquiums", das in diesem Jahr mit dem Thema "Geschichte und Geschichten" einen Bogen vom Deutschen Reich und dem
... Weiterlesen
|
L. Gallinat berichtet zu Uwe Timm im "Lübecker Lit. Colloquium"
24. Mai 2010 (HL-Red-RB) Es war ein fulminanter Auftakt des "Lübecker Literarischen Colloquiums", das in diesem Jahr mit dem Thema "Geschichte und Geschichten" einen Bogen vom Deutschen Reich und dem Zeitalter des Kolonialismus bis zur Wendezeit und der heutigen Berliner Republik schlägt. Uwe Timm las dabei am letzten Mittwoch nach einfüh
... Weiterlesen
|
Eutin: Zoff um die Weber-Tage
24. Mai 2010 (HL-Red-RB) In ihren Anfängen gehen die „Weber-Tage“ in der Geburtsstadt des Komponisten Eutin an die 25 Jahre zurück.
Noch zu DDR-Zeiten wurde um den vermutlichen Geburtstag des Schöpfers des „“Freischütz“ – 18. November – herum mit führenden Vertretern des Dresdner Kulturlebens wie dem damaligen Intendanten der Sempe
... Weiterlesen
|
Pfingstmontag: "Zeus bedeckt den Himmel weiter mit Wolkendunst"
24. Mai 2010 (HL-Red-RB) Pfingstmontag - der Tourismus wird mal wieder "böse" sein, dass die Wettervorhersage schon vor ein paar Tagen den Daumen nach unten angedeutet hat. Stimmt leider; denn beim mogendlichen Spaziergang gab es die Wahl Regenjacke und "Prinz-Heinrich" oder Regenschirm. Grau ist es geblieben und frisch. Über den "Zeus un
... Weiterlesen
|
Pfingstliches Konzert zur Eröffnung des Bosauer Musiksommers
23. Mai 2010 (HL-Red-HS) HS-Kulturkorrespondenz übermittelte folgenden Beitrag: "Pfingstliches Konzert zur Eröffnung des Bosauer Musiksommers - Von Horst Schinzel: "Seit einer Reihe von Jahren veranstalten eine kunstsinnige Pastorin und ein junger Organist im ostholsteinischen Bosau sommerliche Konzerte. Damit verbunden werden im Laufe de
... Weiterlesen
|
Opern-Rezension: Lübecks „Turandot“ – Sieg der Liebe
23. Mai 2010 (HL-Red-HS) Puccinis nachgelassene Oper „Turandot hat auch rund 85 Jahre nach ihrer Uraufführung nichts von ihrer Faszination verloren. In der Region – Kiel, Schwerin – war sie in den letzten Jahren mehrfach zu sehen. Fast auch in Eutin – hätte nicht der arg erfolglose Interimsintendant Hans-Dieter Sense vor zwei Jahren die
... Weiterlesen
|
Pfingsten: Mission in Gott beendet babylonische Sprachverwirrung
23. Mai 2010 (HL-Red-RB) Heute feiert die Christenheit das Pfingstfest, genauer heute und morgen. Lübeck-TeaTime hatte bereits auf die Gottesdienste dazu aufmerksam gemacht, am Sonnabend kurz einen Blick in die Bibel geworfen und die entsprechende "Stelle" auch gezeigt. Außerdem angekündigt, heute - mit freundlicher Genehmigung der CFS Gm
... Weiterlesen
|
Hermann Nehls (DGB): „Was bin ich (in) Europa wert?“
22. Mai 2010 (HL-Red-RB) Am Mittwoch, d. 26. Mai 2010, 19.30 Uhr, findet im Großen Saal der GEMEINNÜTZIGEN, Königstraße 5, 23552 Lübeck, im Rahmen der mittwochsBILDUNG ein Vortrag und Gespräch statt mit Hermann Nehls, Bundesvorstand DGB, Berlin zum Thema „Was bin ich (in) Europa wert?“ Der Eintritt ist frei.
Die europäische Bildung
... Weiterlesen
|
Ausstellungsführung Friedrich Leopold Graf zu Stolberg
22. Mai 2010 (HL-Red-RB) Die Eutiner Landesbibliothek und das Ostholstein-Museum bieten am kommenden Donnerstag, dem 27. Mai, um 17.30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung "Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (1750-1819) – Standesherr wider den Zeitgeist" im Ostholstein-Museum an. Durch die Ausstellung führt Dr. Frank Baudach, Leiter der
... Weiterlesen
|
Weiterer Vortrag: "Zur Aktualität von Stolbergs Konversion"
22. Mai 2010 (Eutin/HL-Red-RB) Die Stiftung Eutiner Landesbibliothek übermittelte folgenden Beitrag zur zweiten Begleitveranstaltung zu ihrer Ausstellung "Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (1750-1819) - Standesherr wider den Zeitgeist".
Am kommenden Mittwoch, dem 26.5.2010 spricht Prof. Dr. Klaus Kürzdörfer (Kiel) "Zur Aktualitä
... Weiterlesen
|
Morgen Pfingsten - Was geschah da eigentlich einmal?
22. Mai 2010 (HL-Red-RB) Was nach Himmelfahrt, also vor Pfingsten und unmittelbar danach geschah - wissen Sie es eigentlich so genau? Und ist Ihnen aufgefallen, dass in der Apostelgeschichte des Lukas 1,12-14 vom Warten der "Jünger" auf den Geist gesprochen wird. In den Versen 15-26 plötzlich von der "Ergänzung des Apostelkreises". Ist de
... Weiterlesen
|
Ökumenischer Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche
21. Mai 2010 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime weist gerne auf die Gottesdienste in dieser Stadt hin. Mehrfach wurde auch versucht, mit der katholischen Kirche "Pressekontakt" aufzubauen. Aus welchen Gründen auch immer "kommen hier leider keine Meldungen an". So kann selbstverständlich nur der Eindruck einseitiger Ökumene-Bemühungen bestehen. Er
... Weiterlesen
|
Pfingstsonnabend: Konzert im „Gläsernen Opernhaus am Meer“
21. Mai 2010 (HL-Travemünde/Red-RB)
Die „Lübecker Sommeroperette“ kehrt nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren in das „Gläserne Opernhaus am Meer“ zurück. Am Pfingstsonnabend, 22. Mai, gastiert die Sopranistin Aviva Piniane aus Lettland um 15.00 Uhr mit einem ganz besonderen Programm im Kreuzfahrtterminal an der Vorderr
... Weiterlesen
|
Mit Hölderlins "Sonnenuntergang" in verlängerte Pfingstfesttage
20. Mai 2010 (HL-RB) Eigentlich hatte ich diesen Tag schon per Datum abgeschlossen. Aber beim Blick auf den Abendhimmel und die leuchtend golden untergehende Sonne ließ mir dann doch keine Ruhe: Her mit der Kamera, Blick in die Gedichte-Sammlung. Und das ist nun das Ergebnis: Beim Poeten Friedrich Hölderlin (1770-1843) habe ich ein paar b
... Weiterlesen
|
Internationaler Museumstag: Bilanz - mehr als 9000 Besucher
19. Mai 2010 (HL-Red-RB) Unter dem Motto "Museen für ein gesellschaftliches Miteinander" begingen die Museen am gestrigen Sonntag den 33. Internationalen Museumstag. Mehr als 9000 Besucher nutzten die Gelegenheit zu einem Besuch in den Lübecker Museen. Allein in der Kunsthalle St. Annen wurden 2555 Gäste gezählt – die höchste Tagesbesuc
... Weiterlesen
|
Pfingsten beginnen die Morgenandachten in Klein Grönau
18. Mai 2010 (HL-Red-RB) An Pfingsten (23./24. Mai) beginnen wieder die sommerlichen Morgenandachten in der zum Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gehörenden Wegekapelle Klein Grönau. An jedem Sonntag um 9 Uhr werden bis zum Erntedanktag Kurzandachten für Frühaufsteher und Ausflügler in dem kleinen Gotteshaus angeboten. Sie werden von Pastoren
... Weiterlesen
|
Pfingsten in HL-Kirchengemeinden: von open air bis plattdeutsch
18. Mai 2010 (HL-Red-RB) Vom ökumenischen oder plattdeutschen Gottesdienst bis hin zu Gottesdiensten unter freiem Himmel - Pfingsten in Lübecker Kirchengemeinden: Pfingsten ist eines der höchsten christlichen Feste, und das wird in den Lübecker Kirchengemeinden auf vielfältige Art und Weise gefeiert – ernst und besinnlich, im Zeichen der
... Weiterlesen
|
Meditationsgottesdienst im Dom
18. Mai 2010 (HL-Red-RB) Zu einem Meditationsgottesdienst mit Pastor i.R. Wolfgang Grusnick wird am kommenden Freitag, dem 21. Mai, in den Dom eingeladen. Beginn des mit Liedern aus Taizé, Gebeten und einer Zeit der Stille einhergehenden Gottesdienstes ist um 20 Uhr. Der nächste Gottesdienst in dieser Reihe wird am 4. Juni mit Pastor Mart
... Weiterlesen
|
JazzBaltica trauert um Piano-Legende Hank Jones
18. Mai 2010 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime beginnt heute mit einer Nachricht, die das Vergängliche dieser Welt leider immer wieder in unserem Bewusstsein "erinnern" lässt. So verstarb nun der langjährige Wegbegleiter von JazzBaltica, die Piano-Legende Hank Jones, nach kurzer schwerer Krankheit in der vergangenen Nacht in New York.
R
... Weiterlesen
|
KFW-Programme an Baudenkmäler anpassen
17. Mai 2010 (Bonn/HL-Red-RB) Das CO2-Gebäudesanierungsprogramm der Bundesregierung soll an die besonderen Anforderungen des Denkmalbestandes angepasst werden. Dies fordert das Bündnis von elf Organisationen mit mehr als einer Million Mitgliedern und Förderern aus den Bereichen Architektur und Denkmalschutz. In einem gemeinsamen Appell "B
... Weiterlesen
|
Jórunn Ragnarsdótir spricht über Baukultur
17. Mai 2010 (HL-Red-RB) In der Reihe zur Vorstellung der Mitglieder des Lübecker Gestaltungsbeirates stellt sich kommenden Dienstag die Stuttgarter Architektin Dipl.-Ing. Jórunn Ragnarsdótir vor. Am Dienstag, 18. Mai 2010, um 19.30 Uhr spricht sie in der VHS, Hüxstraße 118-120, über „Prägungen in der aktuellen Baukultur“. Die Architektin
... Weiterlesen
|
Ausstellung zur Lübecker Gartenkunst in Stadtbibliothek
17. Mai 2010 (HL-Red-RB) Erwin Barth und Harry Maasz prägten Anfang des vergangen Jahrhunderts die Gestaltung öffentlicher Parks und Friedhofe in Lübeck: Vom 18. Mai bis zum 5. Juni 2010 wird im Foyer der Stadtbibliothek Lübeck die Ausstellung „Lübecker Gärten – vom Kräuterbuch zur Gartenkunst, aus den Beständen der Stadtbibliothek Lübeck
... Weiterlesen
|
Vortrag über die Kunst der Religion
17. Mai 2010 (HL-Red-RB) Den Titel „Die Kunst der Religion“ trägt ein Vortrag am Donnerstag, 20. Mai 2010, um 19 Uhr, zu dem die VHS einlädt. Bei einem „Bildspaziergang durch die Räume und Sammlungen des Vatikans“ wird Pastor Thomas Baltrock anschaulich beschreiben, wie einer der größten Paläste Europas in Rom entstand. Nachdem die Päpste
... Weiterlesen
|
Fernsehserie "Planet Wissen" Lehrreich - aber nicht belehrend
16. Mai 2010 (HL-Red-RB) Wissen teilt die "Themen der Fernseh-Sendereihe "Planet Wissen" mit, die Ihnen kommende Woche von Birgit Klaus und Dennis Wilms präsentiert werden:
17. Mai 2010
Das Antarktische Meer - Von Robben, Krill und Pinguinen
Rund um den Südpol erstrecken sich unendliche Eisflächen und schroffe Gebir
... Weiterlesen
|
Spielzeit 2010/11 im Musiktheater Schwerin
16. Mai 2010 (HL-Red-RB) Mit seiner ersten Premiere am 19.11.2010 zeigt das Musiktheater mit Gaetano Donizettis „Lucia di Lammermoor“ wohl die Belcanto-Oper par excellence. Das Libretto der 1835 in Neapel uraufgeführten Oper entstand nach der Romanvorlage des damaligen „Bestsellerautors“ Sir Walter Scott. Die unglückliche Liebe der Titelh
... Weiterlesen
|
Neue Theatersaison Schweriner Schauspiel
16. Mai 2010 (HL-Red-RB) Die neue Theatersaison startet mit der ersten Premiere des Schauspiels im E-Werk am 9.9.2010. Henriette Hörnigk inszeniert ihre eigene Stückfassung von Hans Falladas Roman „Kleiner Mann, was nun?“. Özgür Platte, neu engagiertes Ensemblemitglied, der nach seiner Ausbildung an der Theaterhochschule in Leipzig erst i
... Weiterlesen
|
Konzertkalender 2010 Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
16. Mai 2010 (HL-Red-HS) Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin bietet ihrem Publikum wieder einen randvoll gefüllten Konzertkalender für die Saison 2010 / 2011. Generalmusikdirektor Matthias Foremny hat unter dem Motto „Allerlei Variationen“ acht Sinfoniekonzert-Programme erarbeitet, in denen das 20. Jahrhundert ebenso selbstverstän
... Weiterlesen
|
Dr. phil. Peter Guttkuhn: Revolution – aber nicht in Lübeck
16. Mai 2010 (HL-Red-RB) Bereits "traditionell" und vom Herausgeber Lübeck-TeaTime aus vorheriger Zuarbeit mitgebracht die Vorstellung der Publikationen des Lübecker Privatgelehrten und Historikers Dr. phil. Peter Guttkuhn (Foto Reinhard Bartsch) in der Reihe "Sonntags-Beiträge": Thema ist erneut die Geschichte der "Juden in Lübeck" und d
... Weiterlesen
|
Vom himmlischen Stammtisch: Geburtstag - was schenkt man?
16. Mai 2010 (HL-Red-RB) Neuer Tag - und Sonntag: Weiter Ökumenischer Kirchentag in München. Unter anderem und nach wie vor das einseitige Problem "gemeinsames Abendmahl". Nur dieses? Gemeinsamkeiten - ein Glaube, eine Kirche? Weit gefehlt. Bemerkenswert dagegen der "Stammtisch im Himmel", den theology.de -Pfarrer Otto Ziegelmeier - wie e
... Weiterlesen
|
Günter Grass "Kunst-Part" auf 23. Weintagen Südliche Weinstrasse
15. Mai 2010 (Landau/HL-Red-RB) Kultur: Wein- und Kunstgenuss bei den 23. Weintagen der Südlichen Weinstrasse Landau/Pfalz: In einer begleitenden Ausstellung werden Aquarelle, Radierungen und Lithografien des deutschen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Günter Grass gezeigt (Foto RB/ Grass: Andersen / Ausstellung Columbia HL-Travemünde
... Weiterlesen
|
„Maria-Magdalenen-Kloster –bedeutende mittelalt. Klosteranlage“
15. Mai 2010 (HL-Red-RB) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „MuseumsStammtisch“ führen die Museumspädagoginnen Heide Aumann und Christa Hartmann am Mittwoch, 2. Juni, durch die mittelalterliche Anlage des Burgklosters. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und dauert ca. 1,5 Stunden. Im Vordergrund wird die Geschichte des Klosters stehen, da
... Weiterlesen
|
Schon dabei? Gewinnspiel Th. Mann "Mario und der Zauberer"
15. Mai 2010 (HL-Red-RB) Noch ist Chance - vor allem ist die Beantwortung der Lösungs-Frage doch gar nicht so schwierig. Wenn man dann auch noch die Preise "sieht", muss man es doch einfach versuchen. Mitmachen lohnt also: Anlässlich der Ausstellung Thomas Manns ‚Mario und der Zauberer’ und die Schatten des Faschismus, die noch bis zum 20
... Weiterlesen
|
L. Gallinat zu Moritz Rinkes Lesung dessen Debüt-Romans
15. Mai 2010 (HL-Red-RB) Es war ein exzeptionelles Hörerlebnis. Am 11.Mai 2010 las Moritz Rinke im vollbesetzten Lübecker Buddenbrookhaus aus seinem jüngst bei Kiepenheuer&Witsch, Köln, erschienenen Debütroman "Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel". Ausgerechnet als Paul Wendland in Berlin mit seinem Leben und seinen kuriosen Kunstpro
... Weiterlesen
|
Internationaler Museumstag am Sonntag: Eintritt frei!
15. Mai 2010 (HL-Red-RB) Unter dem Motto "Museen für ein gesellschaftliches Miteinander" begehen die Museen weltweit den 33. Internationalen Museumstag am Sonntag, 16. Mai. In diesem Rahmen ist in allen Häusern der Lübecker Museen der Eintritt frei. Die Museen laden ab 10 Uhr herzlich zum Besuch ein. Die meisten Häuser bieten an diesem Ta
... Weiterlesen
|
Remterkonzert: "Kandidaten für St. Thomas" - von Telemann bis...
14. Mai 2010 (HL-Red-RB) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Remter- Konzert“ findet am Donnerstag, 17. Mai, ab 18 Uhr ein Konzert im St. Annen-Museum statt. In der sakralen Atmosphäre des einstigen Klosters werden unter anderem ausgewählte Werke barocker Komponisten wie Georg Philipp Telemann, Christoph Graupner und Johann Sebastian Bach
... Weiterlesen
|
Vortrag "Mineralien- und Fossilientour auf Jütland“
14. Mai 2010 (HL-Red-RB) Am Montag, 17. Mai, wird Bo Schulz, Museumsleiter in Fur in Nordjütland, ab 19.30 Uhr im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck über sein Heimatland referieren. In seinem Vortrag „Eine Mineralien- und Fossilientour auf Jütland“ berichtet er von den Besonderheiten und Fundmöglichkeiten in seinem Land. Dänemark wurde
... Weiterlesen
|
D'land-Premiere: Frauen-Aphorismus-Abend in HL-Kulturwerkstatt
14. Mai 2010 (HL-Red-RB) Kürzlich wurde in der vollbesetzten Lübecker Kulturwerkstatt "b"
ein Frauen-Aphorismus-Abend als Premiere in Deutschland geboten. Lutz Gallinat schreibt dazu: "Am 30.April 2010 wurde in der vollbesetzten Lübecker Kulturwerkstatt "b"
ein Frauen-Aphorismus-Abend *) als Premiere in Deutschland geboten.
... Weiterlesen
|
L. Gallinat besuchte Jubiläums- und Benefizkonzert im Rathaus
14. Mai 2010 (HL-Red-RB) Es war ein mitreißendes und abwechslungsreiches Jubiläums- und Benefizkonzert. Unter dem Motto "Es war einmal..." trat Jutta Allen auf Einladung des "Deutsch-Russischen Klub Samovar Lübeck von 1996 e.V." am letzten Samstag im vollbesetzten Audienzsaal des Lübecker Rathauses mit Freunden auf.
Jutta Allen wur
... Weiterlesen
|
Lutz Gallinat zur Lesung Andreas Herrmann - Philosophische Lyrik
14. Mai 2010 (HL-Red-RB) "Es war eine anspruchsvolle Lesung. Am letzten Sonnabend bot Andreas Herrmann aus Lübeck im Lübecker Tanz- und Konzerthaus philosophische Lyrik. Er gestaltet dabei subtil das Identitätsproblem und reflektiert suchend, fragend und analytisch das unsichere ich. Er gewährt offen einen Einblick in s seelische Intrieur
... Weiterlesen
|
Haus der Kulturen eröffnet "Kulturladen Buntekuh"
13. Mai 2010 (HL-Red-RB) Wie die Interkulturelle Begegnungsstätte Haus der Kulturen mitteilt, eröffnet dieses unter dem Motto "Interkulturelle Kommunikation, Begegnung und Gesundheitsförderung" im EKZ Korvettenstraße einen "Kulturladen". Das Haus der Kulturen hat sich dabei unter anderem als Leitbild „der Förderung der sozialen und kultur
... Weiterlesen
|
Rezension: Begegnung mit den “Balletts Russes“
13. Mai 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz -
Begegnung mit den “Balletts Russes“ - Von Horst Schinzel: Musik- und Ballettfreunde wissen es: Der Prinzipal des Hamburg Balletts John Neumeier ist ein großer Verehrer jener Ballettgattung, die als „Balletts Russes“ in die Musik- und Tanzgeschichte eingegangen ist. Diese Musik- und
... Weiterlesen
|
Heute ist "Vatertag" - hier zunächst die "seriöse" Betrachtung
13. Mai 2010 (HL-Red-RB) Mit freundlicher Genehmigung der CFS GmbH - Otto W. Ziegelmeier und damit "theology.de" stellt Lübeck-TeaTime aus deren Mai-NEWSletter folgenden Beitrag vor: HImmelfahrt - "Vatertag".
Für viele Menschen der Gegenwart, die den Kontakt zum christlichen Glaubens verloren haben, reduziert sich der Himmelfahrtst
... Weiterlesen
|
"Himmelfahrt" - Nach Vorberichten noch einmal zum Festtag...
13. Mai 2010 (HL-Red-RB) Heute ist "Christi Himmelfahrt". Lübeck-TeaTime stimmte dazu bereits von Gottesdiensten bis "Bedeutung" ein, wiederholt jedoch gerne Letzteres: "Dass arbeitsfrei ist, weiß man zwangsläufig. Viel mehr oftmals nicht. Wie auch immer: Der Blick in theology.de vermittelt, was es mit diesem Feiertag so auf sich hat: Mit
... Weiterlesen
|
Musik- und Kunstschule Lübeck: Chorkonzert „Jazz meets Gospel“
12. Mai 2010 (HL-Red-RB) Unter dem Titel „Jazz meets Gospel“ findet am Freitag, den 14. Mai um 20 Uhr ein spannendes und abwechslungsreiches Chorkonzert statt: „Vocalis“, der Jazz- und Popchor der Musik- und Kunstschule tritt gemeinsam mit dem Bonner Gospelchor (Foto ü/Veranstalter) „Wave of Joy“ in der St. Andreas-Kirche in Schlutup auf.
... Weiterlesen
|
Ballettkurs für Anfänger
12. Mai 2010 (HL-Red-RB) Wie die Musik- und Kunstschule Lübeck mitteilt, startet im Juni ein neuer Ballettkurs für jugendliche und erwachsene Anfänger ohne Vorkenntnisse sowie Wiedereinsteiger. Der Kurs findet immer dienstags um 19 Uhr in der Musik- und Kunstschule, Kanalstr. 42-48 statt (erster Termin: 1. Juni). Die Dozentin ist Ulla Ben
... Weiterlesen
|
Mit Kunst durch den Mai
12. Mai 2010 (HL-Red-RB) Die Musik- und Kunstschule Lübeck teilt mit: "Auch im Mai werden die Ateliers der Musik- und Kunstschule wieder die Türen für ihre bewährten Wochenend-Kurse öffnen. Jugendliche und Erwachsene haben die Möglichkeit, aus folgenden Angeboten zu wählen: Collage (28.5.), Filzen (28./29.5.), Pastellmalerei (28./29.5.) u
... Weiterlesen
|
23.Mai 1949 - 23.Mai 2010: Vortrag "Wem gehört das Grundgesetz"?
12. Mai 2010 (HL-Red-RB) Das Veranstaltungsmanagement St. Petri zu Lübeck übermittelte folgenden Beitrag: "Am Pfingstsonntag, 23. 5. 2010, wird um 18 Uhr in St. Petri Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Brun-Otto Bryde zum Thema „Wem gehört das Grundgesetz?“ sprechen. Der Eintritt ist frei.
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik De
... Weiterlesen
|
Plattdeutscher Gottesdienst in St. Georg
12. Mai 2010 (HL-Red-RB) Zu einem plattdeutschen Gottesdienst wird am kommenden Sonntag, dem 16. Mai, in die Geniner St.-Georg-Kirche, Niederbüssauer Weg, eingeladen. Beginn des Gottesdienstes mit Pastor i.R. Joachim Siemers ist um 9.50 Uhr. Das Gotteshaus im Stadtteil Genin liegt inmitten eines gepflegten Friedhofes. Viele Menschen besu
... Weiterlesen
|
Evangelisch-Lutherische Gottesdienste am Himmelfahrtstag HL
12. Mai 2010 (HL-Red-RB) Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg teilt mit: "Folgende Gottesdienste werden am Himmelfahrtstag (Donnerstag, 13. Mai) in den Evangelisch-Lutherischen Kirchen angeboten:
St. Aegidien: 10 Uhr, Pastor Uwe Baumgarten;
Dom: 10.40 Uhr (A), Pastor Dr. Matthias Riemer;
St. Jakobi: 10.40 Uhr, Pastor Lut
... Weiterlesen
|
Donnerstag "Himmelfahrt" - hier eine Vorab-Betrachtung
12. Mai 2010 (HL-Red-RB) Morgen ist "Christi Himmelfahrt". Morgen - aber durchaus schon jetzt an der Zeit, darauf "ein wenig" einzugehen. Dass arbeitsfrei ist, weiß man zwangsläufig. Viel mehr oftmals nicht. Wie auch immer: Der Blick in theology.de vermittelt, was es mit diesem Feiertag so auf sich hat: Mit freundlicher Genehmigung der CF
... Weiterlesen
|
7. Kammerkonzert des Vereins der Musikfreunde Lübeck
11. Mai 2010 (HL-Red-RB) Der Verein der Musikfreunde Lübeck weist auf folgendes Konzert hin: "Sonntag, 16.05.2010, 19.30 Uhr, Kolosseum, Lübeck: 7. Kammerkonzert des Vereins der Musikfreunde Lübeck. Für den leider erkrankten Ludwig Quandt spielen Antje Weithaas (Violine) und Paul Rivinius (Klavier) Johannes Brahms Sonate für Violine und K
... Weiterlesen
|
Wer „Informatik“ sagt muss auch „Weizenbaum“ sagen
11. Mai 2010 (HL-Red-RB) Die Fachhochschule Lübeck übermittelte folgenden Veranstaltungshinweis: "Wer „Informatik“ sagt muss auch „Weizenbaum“ sagen - FH Lübeck und Universität Lübeck zeigen Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“: Wer sich für Informatik interessiert, kommt an der Person von Joseph Weizenbaum nicht vorbei. Die Lebensg
... Weiterlesen
|
Literarisch-musikalischer Vormittag im Alten Botan. Garten Kiel
11. Mai 2010 (Kiel/HL-Red-RB) „Frühstück im Frühling!" - ein literarisch-musikalischer Vormittag im Alten Botanischen Garten: Der Freundeskreis des Literaturhauses Schleswig-Holstein lädt seine Mitglieder, Freunde und alle Literaturbegeisterten ein zu einem literarisch-musikalischen Vormittag im grünen und blühenden Alten Botanischen Gart
... Weiterlesen
|
Uwe Timm liest auf Lübecker Literarischem Colloquium
11. Mai 2010 (HL-Red-RB) Das Lübecker Literarische Colloquium (LLC), das den Titel „Geschichte und Geschichten“
trägt, wird am Mittwoch, 19. Mai mit einer Lesung von Uwe Timm um 19 Uhr im Hörsaal
Audimax der Universität Lübeck eröffnet. Zahlreiche Essays, Romane und Erzählungen des
Autors befassen sich mit der deutsch
... Weiterlesen
|
Dr. M. Mehdorn zur französischen Kulturpolitik in Deutschland
11. Mai 2010 (HL-Red-RB) Das Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V. weist auf
den Vortrag von Dr. Margarete Mehdorn zur französischen Kulturpolitik in Deutschland am Montag, den 17.05.2010, um 20 Uhr im Literaturhaus Schleswig-Holstein hin:
Mo, 17.05.
"Von der 'Mission culturelle' zum Kulturexport" - Vortrag von Dr.
... Weiterlesen
|
Delegation der CAU besucht polnische Partner-Universität
11. Mai 2010 (HL-Red-RB) Kieler Tage in Posen -
Delegation der CAU besucht polnische Partner-Universität: 40 Wissenschaftler und Studierende der Uni Kiel sind vom 17. bis 19. Mai zu Gast in Posen. Gemeinsam mit ihren Gastgebern von der dortigen Adam-Mickiewicz-Universität (UAM) gestalten sie die 3. Kieler Tage. Bei wissenschaftlic
... Weiterlesen
|
Lübecker Rebekka-Frauen-Loge beging ihr 15. Stiftungsfest
11. Mai 2010 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime berichtete bereits am Sonntag. Nun konnte die "Festrede" nach freundlicher Zusendung hinzugefügt werden. Auch gerne noch einmal, zumal einige der Gäste heute wieder vom Stiftungsfest "nach Hause" zurückgekehrt sind und damit erst hineinschauen können in diesen Beitrag. Und damit will Lübeck-TeaTime
... Weiterlesen
|
"Mehr" an Berufsbildenden Schulen in SH im Schuljahr 2009/2010
10. Mai 2010 (HL-Red-RB) Im laufenden Schuljahr 2009/2010 werden in Schleswig-Holstein 98 400 Schülerinnen und Schüler an 35 öffentlichen und 19 privaten berufs-bildenden Schulen des Landes unterrichtet. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Schülerzahl damit um zwei Prozent gestiegen, so das Statistikamt Nord. 2 300 junge Menschen besuchen ei
... Weiterlesen
|
|