Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121
Natur Umwelt Klima Energie
NABU Magazin 'Betrifft: Natur' online erschienen
03. Januar 2012 (Neumünster/HL-Red-RB) Das 16-seitige Magazin „Betrifft: Natur“, Ausgabe 1 / 2012, des NABU Schleswig-Holstein mit Naturschutzberichten aus dem nördlichsten Bundesland ist heute zunächst online erschienen. Der NABU informiert in seinem Mitgliedermagazin über aktuelle Themen des Umwelt- und Naturschutzes im Land zwischen de
... Weiterlesen
|
Wetteraussichten für die Region Lübeck heute
03. Januar 2012 (HL-Red-RB) Das Wetter sieht auch heute nicht gerade "rosig" aus. Die Sonne verhüllt ihr Gesicht weiter, vereinzelt fällt Regen. Zum Abend hin aufkommender Wind in Böen bis knapp 70 km/h - also stürmisch. Für die Region Lübeck heute folgende Daten:
wolkig
80 Prozent Niederschlagswahrscheinlichkeit
Temp
... Weiterlesen
|
Klage gegen Europas größtes Steinkohlekraftwerk an der Elbe
02. Januar 2012 (Berlin/Kiel/HL-Red-RB) Umweltverbände klagen gegen Europas größtes Steinkohlekraftwerk an der Elbe: DUH und BUND reichen Klage gegen Emissionsgenehmigung für Steinkohle-Doppelblock der kommunalen Beteiligungsgesellschaft SüdWestStrom in Brunsbüttel ein – Genehmigung verstößt gegen europäische und nationale Umwelt- und Ges
... Weiterlesen
|
Ein Tulpen-Gruß als Starthilfe für den "neuen" Alltag 2012
02. Januar 2012 (HL-Red-RB) Mit diesem kleinen Blumengruß beginnt Lübeck-TeaTime das auch neue Redaktionsjahr. Was könnte dabei "geeigneter" sein, als diese Tulpenblüten? Bei aller Ehre - Christrosen gehören ohnehin nicht in die Wohnung. Auch wenn wohl neuerdings die Pflegehinweise dies ermöglichen. Wenn man natürlich mit 14 - 16°C - Zimm
... Weiterlesen
|
Feuerwerk 2011/12: Blindgänger entschärft, Müll entsorgt?
01. Januar 2012 (HL-Red-RB) Lauter, bunter - höher: So hatte es wohl in diesen Tagen geheißen zur Technik der Feuerwerkskörper. Hier nahe der Lübeck-TeaTime-Redaktion schien es, als hätte sich das Spektakel auf Mitternacht bezogen stärker konzentriert. Da wurde wohl eine Menge "Pulver" verschossen. Wer erwartet hatte, dass auch der verble
... Weiterlesen
|
Wetteraussichten für die Region Lübeck heute und morgen
01. Januar 2012 (HL-Red-RB) Das Wetter heute und morgen? Nun, das sieht nicht gerade "rosig" aus. Aber wer kräftig in das neue Jahr hinein gefeiert hat, wird vielleicht ausschlafen wollen. Für einen erfrischenden Spaziergang allerdings empfehlen sich wohl Schal und Schirm. Morgen etwas wärmer, vielleicht weniger regnerisch.
... Weiterlesen
|
Wetteraussichten für die Region Lübeck morgen
30. Dezember 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Wettervorhersagen sind immer „relativ“ zu sehen. Beispiel Lübeck: Selbst die Innenstadt, der Randbereich dazu und vor allem Travemünde unterscheiden sich gelegentlich nicht unerheblich. Vertrauen ist gut – Vorsorge mitunter besser. Mitunter ist also ein Regenschirm ganz nützlich. Der Spruch allerdings „.
... Weiterlesen
|
Neuregelung bei der Baum- und Strauchabfuhr
30. Dezember 2011 (HL-Red-RB) Im Frühjahr und Herbst 2012 greift kundenfreundlicheres Anmeldesystem: Die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) ändern im Jahr 2012 die Abfuhrlogistik bei der kostenlosen Baum- und Strauchabfuhr im Frühjahr und Herbst. Es erfolgt die Umstellung von der Straßensammlung auf ein kundenfreundliches Anmeldesystem (auf
... Weiterlesen
|
Nachhaltige Miesmuschelkulturwirtschaft im Nationalpark sicher
30. Dezember 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (30.Dezember) die Neufassung des Muschelprogramms unterschrieben und gleichzeitig öffentlich-rechtliche Verträge mit den Betrieben der Miesmuschelkulturwirtschaft und der Austernkulturwirtschaft geschlossen. Umweltministerin Rumpf: "Das Muschelprogramm ist ein
... Weiterlesen
|
Entwurf E-Planfeststellung Elbe-Fahrrinnenanpassung liegt vor
30. Dezember 2011 (HL-Red-RB) Die Planfeststellungsbehörden der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord und der Freien und Hansestadt Hamburg haben den Entwurf des Planfeststellungsbeschlusses für die Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe fertig gestellt. Frank Horch, Senator der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation: „Mit
... Weiterlesen
|
Umweltministerium: Beim "Böllern" Rücksicht auf Tiere nehmen
30. Dezember 2011 (HL-Red-RB) Das Umweltministerium ruft dazu auf, beim Feuerwerk an Silvester auch auf Tiere Rücksicht zu nehmen. Für die meisten Haustiere bedeutet Silvester erheblichen Stress, weil zum Beispiel Hunde und Katzen ein wesentlich feineres Gehör als Menschen haben. Raketen, Heuler und Böller können aber nicht nur bei Haus-
... Weiterlesen
|
Wetteraussichten für die Region Lübeck heute
30. Dezember 2011 (HL-Red-RB) Wettervorhersagen sind immer „relativ“ zu sehen. Beispiel Lübeck: Selbst die Innenstadt, der Randbereich dazu und vor allem Travemünde unterscheiden sich gelegentlich nicht unerheblich. Vertrauen ist gut – Vorsorge mitunter besser. Mitunter ist also ein Regenschirm ganz nützlich. Der Spruch allerdings „...es
... Weiterlesen
|
Feuerwerk: Landesfeuerwehrverband gibt Tipps und Hinweise
29. Dezember 2011 (Kiel/HL-Red-RB) "Durch unsachgemäßen Umgang, Leichtfertigkeit und
falsche Gefahreneinschätzung beim Umgang mit Feuerwerkskörpern, ereignen sich jedes Jahr nicht nur zahlreiche Brände, sondern oftmals ist auch menschliches Leid zu beklagen", warnt der
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein.
Weiterlesen
|
NABU: Natürliche Regulationsmechanismen Kormoran greifen
28. Dezember 2011 (Neumünster/HL-Red-RB) Der NABU begrüßt, dass auch im Umweltministerium in Kiel endlich die natürlichen Regulationsmechanismen von Kormoranbeständen mehr in den Blickpunkt rücken. In der Tat hat auch die Webcam-Überwachung der Kormoran-Kolonie im NABU-Wasservogelreservat Wallnau in den letzten zwei Jahren deutlich gezeig
... Weiterlesen
|
BAB-Beschilderung UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer steht
28. Dezember 2011 (HL-Red-RB) An der A 23 und an der B5 machen seit einigen Tagen zwei touristische Hinweisschilder Autofahrer auf den Weltnaturerbe-Titel des Wattenmeeres aufmerksam. Sie stehen an der A23 Hamburg – Heide zwischen den Ausfahrten Albersdorf und Heide-Süd und an der B5 auf der Strecke Tönning – Heide zwischen den Ausfahrten
... Weiterlesen
|
MuK erstes und einziges nachhaltiges Veranstaltungshaus in SH
28. Dezember 2011 (HL-Red-RB) Die Musik- und Kongreßhalle Lübeck (MuK) wurde am 09. Dezember 2011 als erstes Veranstaltungshaus in Schleswig-Holstein mit dem ÖKOPROFIT-Zertifikat ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel für umweltbewusstes und nachhaltiges Wirtschaften ist ein Meilenstein im Ausbau des Umweltmanagementsystems in der MuK und nach
... Weiterlesen
|
Winteranfang 2011- der "winterliche Nordpol" liegt wohl im Süden
22. Dezember 2011 (HL-Red-RB) Heute ist "Winteranfang". "Ja und?" könnte da gefragt werden. Auch die Frage nach weißer Weihnacht wird längst nicht mehr ernsthaft gestellt. Die modernen Wettervorhersagen kündigen schon ziemlich genau an, was da kommt oder kommen könnte. Im vergangenen Jahr um diese Zeit war es auch nicht anders. Wirklich?
... Weiterlesen
|
NABU begrüßt Urteil zur Muschelfischerei im Wattenmeer SH
20. Dezember 2011 (Neumünster/HL-Red-RB) Der NABU begrüßt das von WWF und Schutzstation Wattenmeer erreichte Urteil zur Muschelfischerei im schleswig-holsteinischen Wattenmeer. Das OVG Schleswig hat es untersagt, gebietsfremde Besatzmuscheln in den Nationalpark einzubringen. Die Richter des OVG haben offensichtlich im Gegensatz zur Landes
... Weiterlesen
|
NABU ruft auf zur "Volkszählung" an Vogel-Futterstelle
17. Dezember 2011 (Neumünster,/HL-Red-RB) „Stunde der Wintervögel“: Vom 6. bis 8. Januar findet zum zweiten Mal deutschlandweit die „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU ruft Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden. Die
... Weiterlesen
|
Pumpspeicherkraftwerk Geesthacht verursacht Fischsterben
17. Dezember 2011 (HL-Red-RB) NABU fordert von Vattenfall die Errichtung einer Fischschutzanlage am Pumpspeicherkraftwerk in Geesthacht: Der NABU kritisiert, dass Vattenfall im Oktober sein Pumpspeicherkraftwerk in Geesthacht unter Volllast ohne jeglichen Fischschutz in Betrieb genommen hat. Durch das Ansaugen des Wassers würden zigtausen
... Weiterlesen
|
OH: Rudolf Meyer-Böttger ist neuer Kreisjägermeister
17. Dezember 2011 (Eutin/HL-Red-RB) Landrat Reinhard Sager hat in dieser Woche im Eutiner Kreishaus Rudolf Meyer-Böttger aus Sagau zum neuen Kreisjägermeister bestellt. Meyer-Böttger war zuletzt Stellvertreter des bisherigen Kreisjägermeisters Gustav Hogreve, der jetzt wieder zum Stellvertreter ernannt wurde. Der ostholsteinische Landrat
... Weiterlesen
|
Appell:Auch Weihnachten keine Haustiere leichtfertig verschenken
17. Dezember 2011 (HL-Red-RB) Was soll man schenken? Immer noch keine Idee? Nun, bei allen Überlegungen sollte man den nachfolgenden Beitrag keinesfalls außer Acht lassen: "Tierschutzministerin Dr. Juliane Rumpf hat dazu aufgerufen, zu Weihnachten nicht leichtfertig Haustiere zu verschenken. "Ein Haustier bedeutet ein großes Maß an Verant
... Weiterlesen
|
Geht Bundesverkehrsministerium Geld für neue Infrastruktur aus?
16. Dezember 2011 (Fehmarn/HL-Red-RB) Das Aktionsbündnis gegen eine feste Fehmarnbeltquerung e. teilt teilt: "Bundesverkehrsministerium geht Geld für neue Infrastruktur aus - Aktionsbündnis: Mit Dänen über Artikel 22 sprechen: Das Bundesverkehrsministerium teilte gestern mit, dass in den kommenden Jahren kein Geld für Investitionen in neu
... Weiterlesen
|
Auch im "EUROPATICKER" ist der Asbestmülltransport großes Thema
16. Dezember 2011 (HL-Red-RB) Vor wenigen Tagen bezog das Aktionsbündnis gegen Asbesttransporte von Niedersachsen nach Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Stellung in HL. Lübeck-TeaTime berichtete darüber. Auch der "EUROPATICKER" hat dieses Thema aufgegriffen und dazu berichtet: "Zur Aufklärung über Asbestmülltransporte durch un
... Weiterlesen
|
Hier Unterlagen und Anträge gegen den Asbest-Transport
14. Dezember 2011 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime hat -auch unter Berücksichtigung, dass sich am Montag "nur" Gegner der Asbest-Transport artikuliert haben - erfolgreich bei Hedlef Uilderks angefragt, zusätzlich Unterlagen ihrer Bemühungen hier vorstellen zu dürfen:
"Sehr geehrte Damen und Herren Landtagsabgeordnete des Landtages Sc
... Weiterlesen
|
Aktionsbündnis gegen Asbesttransporte bezog Stellung in HL
12. Dezember 2011 (HL-Red-RB) In dieser Woche entscheiden die Landtage in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein über den Transport von 170.000 Tonnen Asbestabfällen zu den Deponien Ihlenberg und Rondeshagen bei Lübeck. Gegen den Transport hat sich ein Aktionsbündnis gebildet, dass sich heute im Kanzleigebäude des Lübecker Rathause
... Weiterlesen
|
Der erste Schnee(schlapp) - hurra?
10. Dezember 2011 (HL-Red-RB) Es sah zwar zunächst recht schön aus beim Fallen der dicken Schneeflocken und mit der weißen Pracht. Letztere wandelte sich jedoch leider rasch zu wenig erfreulichem Matsch. Des einen Freud, des anderen Leid: Die ersten Schlitten kamen schon zum Einsatz wie hier auf der nachbarlichen 3-Meter-Piste. Aber was s
... Weiterlesen
|
Hansestadt Lübeck nun auch erste "Fairtrade-Town" in SH!
30. November 2011 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime hat die seit vielen Jahren unaufhörliche Werbung etwa des Ehepaars Hesse und ihrer Getreuen um "Fairen Handel" nicht nur beobachtet, sondern auch im Rahmen journalistischer Möglichkeiten begleitet. Heute geradezu eine Sternstunde: Deren Initiative hat es geschafft: Lübeck ist seit heute "Fair-T
... Weiterlesen
|
Landesjagdgesetz: Sollen noch mehr Adler sterben?
29. November 2011 (Neumünster/HL-Red-RB) Wo bleibt das Verbot von Bleimunition? Vergiftungen durch bleihaltige Jagdgeschosse sind vermutlich die häufigste Todesursache bei Seeadlern. Kürzlich hat das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) eine Verzehrwarnung für mit Bleimunition kontaminiertes Wildfleisch ausgesprochen. Deshalb sind umweltbe
... Weiterlesen
|
Tierärzte-Seminar: Wer hat tragenden oder kranken Hund?
19. November 2011 (Niendorf/HL-Red-RB) Am Wochenende 26. und 27. November findet im Haus des Kurgastes das 139.Timmendorfer-Tierärzte-Seminar statt. Für diese Fortbildung werden Hunde, Katzen und andere Kleintiere gesucht, die tragend oder läufig sind oder krankhafte Veränderungen im Bauch, an den Hoden oder an der Schilddrüse haben. Es e
... Weiterlesen
|
Auch im Tierheim Lübeck steht Weihnachten vor der Tür
19. November 2011 (HL-Red-RB) Das Team des Lübecker Tierheims übermittelte folgende Meldung: "Liebe Tierfreunde, am 1. Advent, den 27.11.2011, von 11.00 h bis 16.00 h findet in diesem Jahr das „Weihnachten für die Tiere“ im Lübecker Tierheim statt. Auch unsere Tiere haben wieder einige Wünsche, die Sie hoffentlich erfüllen können.
... Weiterlesen
|
Feuer zerstörte Vogelbeobachtungsstation im Schellbruch
18. November 2011 (HL-Red-RB) Wahrscheinlich Brandstiftung – Schaden in Höhe von rund 15.000 Euro: In der Nacht von Freitag auf Sonnabend vergangener Woche (4. zum 5. 11. 2011) ist im Naturschutzgebiet (NSG) „Schellbruch“ ein Beobachtungsstand („Hide“) vollständig niedergebrannt. Es wird vermutet, dass der Hide mit dem Namen „Adlerblick“
... Weiterlesen
|
Geflügellobby ist eine "Schweinepest" für Verbraucher
16. November 2011 (Berlin/HL-Red-RB) Tschimpke: Politik muss Konsumenten endlich vor Antibiotikamast schützen: „Hühnerfleisch ist viel zu billig an der Ladentheke – aber tatsächlich ist der Preis für die Verbraucher sehr hoch, denn multiresistente Keime sind eine tickende Zeitbombe für alle Konsumenten“, kommentiert NABU-Präsident Olaf Ts
... Weiterlesen
|
NABU: Bundesweites Amselsterben geht zurück
16. November 2011 (Berlin/HL-Red-RB) Winterliche Kälte stoppt Überträger der Usutu-Viren | Derzeit keine Nachweise aus Schleswig-Holstein: Nachdem in den Sommermonaten auffallend viele tote Amseln gefunden wurden, die das in Deutschland bisher unbekannte Usutu-Virus in sich trugen, rechnet der NABU nun mit einem Abklingen der Epidemie. „Z
... Weiterlesen
|
Nach dem Sonnenuntergang heute ein wenig Wetterprognose
26. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Nach dem Blick heute wieder einmal auf einen rotglühenden Sonnenuntergang ein weiterer auf das Wetter der kommenden Tage: Morgen und übermorgen "meist oder teils" sonnig, Temperaturen zwischen 5 / 6° bis 13 / 15° C. Sonnabend aufkommender Nebel.
Weiterlesen
|
Umweltbilanz der Landesregierung durch Lernunfähigkeit geprägt
26. Oktober 2011 (Neumünster/HL-Red-RB) Die Aktivitäten der Landesregierung Schleswig-Holstein im Umweltbereich sind vor allem durch Lernunfähigkeit geprägt. Die Umweltbilanz des NABU für die schwarz-gelbe Landesregierung fällt stark negativ aus. Die Chance, wichtige positive Korrekturen etwa beim Landesnaturschutzgesetz, Landeswassergese
... Weiterlesen
|
Immer weniger Sonnenschein, ab Mittwoch Tendenz zu Regen
23. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Gestern hatte ich den Sonnenuntergang um Minuten verpasst. Der Himmel glühte zwar mit leuchtendem Rot nach. Heute aufgepasst, dabei eine sehr helle Sonne mit dennoch interessanten Strahlenbündeln erlebt, dafür aber nur einen blass-orange Farb-Ausklang. Das Blick auf das Lübeck-Wetter für morgen und übermorgen:
... Weiterlesen
|
Gleitsegler "mogelte" sich in Lübeck-TeaTime - Sonnenuntergang
19. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Stimmt - heute gab es diesen Sonnenunterang nicht. Aber wie mir beim Durchschauen und Archivieren weiterer Fotos heute auffiel, hatte ein Gleitsegler die wohl günstige Abend-Thermik ausgenutzt, sich nichtsahnend in mein Foto hinein"gemogelt". Heißluftballons sind um solche Zeit, vielleicht auch eher wenig früh
... Weiterlesen
|
NABU: Die Dohle ist Vogel des Jahres 2012
18. Oktober 2011 (Berlin/Neumünster/HL-Red-RB) Intelligente Singvögel brauchen einen besseren Schutz ihrer Lebensräume: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat vor wenigen Tagen die Dohle (Coloeus monedula) zum „Vogel des Jahres 2012“ gekürt. Damit beleuchtet der NABU eine der intelligentesten heimischen Vogelarten, die trotz ihrer Anp
... Weiterlesen
|
Morgen Regen, dann meldet sich die Sonne vorsichtig zurück
17. Oktober 2011 (HL-Red-RB) So schlimm scheint es mit dem Wetter der kommenden Tage doch nicht zu werden. Hieß und heißt es für morgen zwar 4 - 13°C und Regen, soll es Mittwoch bei ähnlichen Temperaturen zumindest sonnig klar werden. Donnerstag abwärts die Grade auf +1° bzw. tagsüber wie zuvor. Aber der Sonnenschein bleibt uns weitgehen
... Weiterlesen
|
Neue "Wetterstation" auf Travemünder Promenade klein aber fein
18. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Auch den für heute noch einmal "sonnigen" Tag ausgenutzt? Zu Wetterfragen gibt auch ab sofort Auskunft die neue "Wetteranzeige" auf der Travemünder Promenade. Eigentlich an "alter Stelle", gibt diese dann doch - wenn die Erinenrung richtig ist - ein paar mehr Daten bekannt also vorher. Also auch die aktuelle T
... Weiterlesen
|
LSFV SH und Schutzstation Wattenmeer nach UmwRG anerkannt
13. Oktober 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Landessportfischerverband SH und Schutzstation Wattenmeer als Vereinigungen nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz anerkannt: Der Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e.V. und die Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer e.V. sind als Umweltvereinigungen nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz a
... Weiterlesen
|
Vogelzug gen Süden - manchen reicht auch die "Südsee" Lübeck
10. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Was eigentlich schöner, als im Herbst den Vogelzug zu beobachten. Vor ein paar Tagen der Verfasser fester Überzeugung, dass dies Wildgänse seien. Gestern - und eben schrieb ich zum "Besuch" im UK-SH - vom Blick gen Himmnel - erfuhr ich gerne dazu, dass dies nicht etwa die "Weihnachtsbraten" seien, sondern - Kr
... Weiterlesen
|
Landesgartenschau Norderstedt ist ein voller Erfolg
07. Oktober 2011 (HL-Red-RB) 580.000 Besucher und ein positives Ergebnis stellen alle Beteiligten zufrieden: Die zweite Landesgartenschau in Schleswig-Holstein zieht eine positive Bilanz. Trotz der Wettereskapaden im Sommer verzeichnet die Gartenschau in Norderstedt 580.000 Besucher. Auch wenn die Zahlen damit etwas unter den prognostizie
... Weiterlesen
|
NABU: Neuer Verbreitungsatlas europäischer Tagfalter
05. Oktober 2011 (Halle/Berlin/HL-Red-RB) Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) übermittelte folgenden Beitrag: "Artenschutz/Tagfalter - Alarm für seltene Schmetterlinge in Europa - Verbände und Wissenschaftler stellen neuen Verbreitungsatlas der Tagfalter vor:
Die Gesellschaft für Schmetterlingsschutz (GfS), der Naturschutzbund
... Weiterlesen
|
Schüler helfen Flussseeschwalben
05. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Schüler des Trave-Gymnasiums Kücknitz sichern Brutplätze der seltenen Vogelart: 100 Flussseeschwalben (Sterna hirundo) wurden in dieser Brutsaison auf der 2009 mit Mitteln des Umweltministeriums Schleswig-Holstein neu gebauten Seeschwalbeninsel in der Pötenitzer Wiek gezählt, 45 Paare haben sich schließlich zu
... Weiterlesen
|
Das spätsommerliche Wetter nimmt ab morgen eine Auszeit
03. Oktober 2011 (HL-Red-RB) Gestern und heute - auch weitermäßig eben Unterschiede: Gestern so richtig spätsommerlich noch, heute gelegentlicher Sonnenschein. Dennoch auch eine Gemeinsamkeit: die Sonnenuntergänge. Leider ist bei 11 - 19°C und aufkommender Bewölkung mit vereinzeltem Regen vorbei. Der Mittwoch zeigt sich mit Temperaturen z
... Weiterlesen
|
Freundschaftshüten norddt. Schäfer am Dummersdorfer Ufer
28. September 2011 (HL-Red-RB) Der LPV Dummersdorfer Ufer e.V übermittelte seine "Froschmail Nr. 10", aus der gerne berichtet wird: "Schützt das Dummersdorfer Ufer -
Freundschaftshüten norddeutscher Schäfer am Dummersdorfer Ufer: An einem wunderschönen Spätsommermorgen trafen sich am 24.09. fünf Schäfer aus dem norddeutschen Raum
... Weiterlesen
|
Studie zum Streit “Zwangssanierung” versus “FreiHEIZberaubung”
27. September 2011 (Berlin/HL-Red-RB) Eine neue NABU-Studie belegt, dass die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Bereich der Gebäudesanierung allein durch zusätzliche Fördermittel praktisch nicht erreicht werden können. „Wer auf alle verbindlichen Vorgaben für Gebäudeeigentümer verzichtet, muss klar sagen, dass er Massensubventionen w
... Weiterlesen
|
Meldepfl. Ereignisse in Kernkraftwerken Brunsbüttel und Krümmel
27. September 2011 (KIel/HL-Red-RB) In den abgeschalteten Kernkraftwerken Brunsbüttel und Krümmel sind bei umfangreichen Sonderprüfungen an einer Vielzahl von leittechnischen Baugruppen vereinzelt nicht spezifikationsgerechte Feinsicherungen festgestellt worden. Sie wurden unverzüglich ausgetauscht. Die Sonderprüfungen wurden auf Veranlas
... Weiterlesen
|
Schon wieder ein schöner Sonnenuntergang? Gerne doch...
26. September 2011 (HL-Red-RB) Wetterberichte hin, Wetterberichte her. Wenn es denn nachts regnet und der Tag Sommer-ähnlich wird, sind wir sicher mehr als zufrieden. So jedenfalls könnte es morgen tagsüber wieder angenehm warum werden. Der Sonnenuntergang vorhin zeigte sich jedenfalls erneut überaus farbig. So beendet Lübeck-TeaTime sein
... Weiterlesen
|
Deutlich "runder" Sonnenuntergang heute & Blick aufs Wetter
25. September 2011 (HL-Red-RB) Endlich richtig Farbe am lübschen Abendhimmel: endlich eine richtig „runde“ Sonne, die den Herbstbeginn wunderbar koloriert. Wie viele Blätter an und unter den Bäumen es schon zeigen, ist der Herbst eben ein guter „Maler“. Ob damit allerdings ein so sommerlicher Rückfall wie heute auch für die kommenden Tage
... Weiterlesen
|
Der Herbst - begrüßt mit Versen von Emanuel Geibel
23. September 2011 (HL-Red-RB) Was liegt näher, als den heutigen Herbstanfang mit Lübecks "Haus-Poeten" Emanuel Geibel zu begrüßen. Er selbst sitzt nur noch als "Denkmal" nachdenklich am Lübecker Koberg. Nicht an schon gewohnter Stelle, sondern ein wenig abseits gegenüber dem Pastorenhaus der Jakobikirche.
Am überwiegend schönen We
... Weiterlesen
|
Lehrerfortbildung im Zentrum für Umweltkommunikation der DBU
22. September 2011 (HL-Red-RB) Die Deutsche Bundesstifung Umwelt (DBU) teilt zu einer Lehrerfortbildung mit: "Montag, 21. November, im Zentrum für Umweltkommunikation der DBU in Osnabrück - Titel: Lehrerfortbildung: Chemie und Nachhaltigkeit – Eine spannende Kombination für einen modernen Chemieunterricht - Datum: Montag, 21. November, im
... Weiterlesen
|
Waldstrategie BReg dient mehr der Holzindustrie als der Natur
22. September 2011 (Berlin/HL-Red-RB) Miller: Energiewende und Holzhunger dürfen unsere Wälder nicht leerfegen: „Diese Waldstrategie hat erhebliche Schwachstellen und muss in wichtigen Punkten verbessert werden“, kritisiert NABU-Geschäftsführer Leif Miller die heute vom Bundeskabinett verabschiedete „Waldstrategie 2020“. Strikt lehnt der
... Weiterlesen
|
Recyclinghöfe am Freitag ab 14 Uhr geschlossen
20. September 2011 (HL-Red-RB) Verkürzte Öffnungszeiten am 23. September 2011: Am Freitag, 23. September 2011 können aus betrieblichen Gründen Abfallanlieferungen bei den drei Recyclinghöfen der Entsorgungsbetriebe Lübeck (Recyclinghof Altstadt, Kanalstraße 7; Recyclinghof St. Lorenz, Schwartauer Allee 52 und Recyclinghof Niemark, Raabred
... Weiterlesen
|
Kein Südsee-Sonnenuntergang heute - aber auch so wunderschön
18. September 2011 (HL-Red-RB) Muss ich mich revidieren? Der heutige Sonnenuntergang "geschah" zwar hinter einer Baumgruppe. Und das war eben gut so und hat ein zu helles Bild verhindeert. Endlich Farbe, die es am Freitag so noch nicht gegeben hatte. Ob allerdings das Wetter dadurch wirklich wieder sommerlich wird, bleibt die Frage. Siche
... Weiterlesen
|
Sonnenuntergänge? Leider (nach Freitag Abend) eher nicht
17. September 2011 (HL-Red-RB) Zugegeben: Dieser Sonnenuntergang - und endlich verdeckt der Wohnklotz Karavellenstraße diesen nicht mehr - ist zwar nicht gemogelt und auch noch "entwicklungsfähig", aber der stammt von Freitag Abend. Optisch schöner Abschluss eines immerhin sommerähnlichen Tages, der sich leider heute abrupt ins feucht-nas
... Weiterlesen
|
Aktionstage Dummersdorfer Ufer: Stop Skandi!
08. September 2011 (HL-Red-RB) Der Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. teilt zu den Aktionstagen zum Erhalt des Naturschutzgebietes Dummersdorfer Ufer mit: "Am gestrigen Sonntag fand der zweite Aktionstag zum Erhalt des NSG Dummersdorfer Ufer statt. Unter reger Beteiligung von Naturfreunden wurde das nördliche Dummersdorfer Uf
... Weiterlesen
|
NABU: Schutz alter Buchenwälder muss Priorität haben
06. September 2011 (Berlin/HL-Red-RB) Tschimpke: Nationalpark Hainich als Weltnaturerbe braucht weitere Initiativen: Mit seinem Besuch im Nationalpark Hainich, der im Juni zum Welnaturerbe der UNESCO ernannt worden ist, betont NABU-Präsident Olaf Tschimpke, dass aktiver Naturschutz vor der Haustüre beginnt: „Alte, naturnahe Buchenwälder g
... Weiterlesen
|
Terminhinweise des Zentrums für Umweltkommunikation
05. September 2011 (HL-Red-RB) Das Zentrum für Umweltkommunikation gGmbH der Deutschen Bundesstiftung Umwelt weist auf folgende Termine hin: " 1. 2.09.-23.09.2011: Herbstsymposium - Denkmalpflege und Naturschutz, Benediktbeuern
Denkmalpflege und Naturschutz ließen sich lange Zeit schwerlich auf gemeinsame Nenner und Ziele vereinen.
... Weiterlesen
|
Sonne auch in diesen Tagen "ohne Sonne" - unsere Sonnenblume
05. September 2011 (HL-Red-RB) Ein verspäteter Wocheneinstieg - aber andere Beiträge hatten erst einmal "Vorrang". So war zu diesen Gedanken auch erst einmal ein Foto nötig, das ich nun gemacht habe: das unserer Sonnenblumen auf dem Redaktionsbalkon. Leider dieses Jahr nur zwei - aber meine "bessere Hälfte" hatte sich durchgesetzt, und so
... Weiterlesen
|
Morgen (Sonntag): Bootsfahrt dem Dummersdorfer Ufer entlang
03. September 2011 (HL-Red-RB) Der Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. teilt mit und lädt ein: "Liebe Naturfreunde,
der Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. plant in den nächsten Wochen eine Reihe von Veranstaltungen im und am Naturschutzgebiet, mit denen auf die Besonderheit, ökologische Bedeutung und Gefäh
... Weiterlesen
|
Unterwasserwelt im Wattenmeer fast schutzlos
26. August 2011 (HL-Red-RB) WWF: Fischerei im Wattenmeer noch nicht naturverträglich / Schutz für alle natürlich vorkommenden Fischarten nötig: Anlässlich des heutigen Wattenmeertages in Wilhelmshaven kritisiert der WWF, dass die Unterwasserwelt des Wattenmeeres immer noch kaum geschützt sei. Obwohl das Gebiet seit rund 25 Jahren National
... Weiterlesen
|
Pilzberatung im Museum für Natur und Umwelt mit Erhard Sacher
26. August 2011 (HL-Red-RB) Die Pilzzeit beginnt. Aus diesem Anlass wird im Museum für Natur und Umwelt auch in diesem Jahr die Pilzberatung durchgeführt. Der engagierte Pilzexperte Erhard Sacher bietet im September und Oktober jeweils samstags zwischen 14.30 und 17.00 Uhr sein fundiertes Wissen an. Er steht für Fragen rund um die Pilze z
... Weiterlesen
|
Kernkraftwerk Brokdorf geht wieder ans Netz
25. August 2011 (BROKDORF/KIEL/HL-Red-RB) Das für die Reaktorsicherheit zuständige Justizministerium hat heute die Zustimmung zur Wiederaufnahme des Leistungsbetriebs des Kernkraftwerks Brokdorf erteilt. Am 7. August 2011 war das Kernkraftwerk unplanmäßig abgeschaltet worden, nachdem es durch die Auslösung von Schutzschaltern des Maschine
... Weiterlesen
|
Norddeutschlands Bauern befürchten massiven Ernteeinbruch
25. August 2011 (HL-Red-RB) Die Landwirte in Norddeutschland ziehen eine düstere Zwischenbilanz für die Ernte 2011. Der trocken-heiße Frühling und extrem nasse Sommer bescherten vor allem den Bauern aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein massive Ernteeinbrüche. "Die Verluste werden mit jedem Tag deutlich größer", so Werner Schw
... Weiterlesen
|
Greenpeace: Riesiges Menschenbanner in der Ostsee
25. August 2011 (HH/HL-Red-RB) Greenpeace-Aktivisten bilden riesiges Menschenbanner in der Ostsee Bundesministerin Aigner soll Meere schützen: Im Meeresschutzgebiet Fehmarnbelt demonstrieren heute 50 Greenpeace-Schwimmer für den Schutz von Schweinswalen und für eine Erneuerung der europäischen Fischereipolitik. Im Wasser formen die Aktivi
... Weiterlesen
|
Naturpark Holst.Schweiz: Exkursionen Pilze erkennen und sammeln
23. August 2011 (HL-Red-RB) Dieser "Sommer" sorgt für eine frühere "Pilzsaison". Der NATURPARK
HOLSTEINISCHE SCHWEIZ E.V. hat darauf reagiert und bietet Exkursionen an: "Pilze erkennen und sammeln. In unseren Wäldern wachsen Pilze, die sich nicht einfach unterscheiden lassen. Anleitungen zur Pilzsuche gibt es deshalb bei zwei Exkur
... Weiterlesen
|
Rapssaatgut in Schleswig-Holstein frei von GVO-Spuren
22. August 2011 (HL-Red-RB) Im Rahmen seiner Überwachungsaufgaben hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein sein diesjähriges Monitoring in Bezug auf Rapssaatgut erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurde stichprobenweise Rapssaatgut auf Verunreinigungen mit gentechnisch veränderten Organ
... Weiterlesen
|
EU-Kommission hegt Zweifel an deutschem Abfallgesetz
22. August 2011 (HL-Red-RB) Bedenken über Einhaltung der Abfallhierarchie im Entwurf für Kreislaufwirtschaftsgesetz berechtigt? EU-Kommission hegt Zweifel an deutschem Abfallgesetz: Bedenken über die richtige Einhaltung der Abfallhierarchie im deutschen Entwurf für das Kreislaufwirtschaftsgesetz hat die EU-Kommission geäußert. In einer An
... Weiterlesen
|
Mit einem Juli-Sonnenuntergang der Blick auf das Wetter
21. August 2011 (HL-Red-RB) Aus der Tourismus-Szene Schleswig-Holsteins wurden vor nicht langer Zeit "ungüstige" Wetterprognosen verantwortlich gemacht für ausbleibende Gäste. Nun, das würde auf der anderen Seite Lob bedeuten, wenn Sonnenschein angekündigt wird. Aber wenn man weiß, dass etwa in Lübeck schon unterschiedliche Wetterzonen be
... Weiterlesen
|
IRC: Einführung in die Recycling Thematik in Polen
19. August 2011 (HL-Red-RB) International Recovery Congress (IRC): Einführung in die Recycling Thematik in Polen - Die Rolle der thermischen Behandlung bei integrierten Abfallwirtschaftskonzepten: Bei grösseren Entsorgungsgebieten ist die Heranziehung der thermischen Abfallbehandlung zur Aufrechterhaltung der Entsorgungssicherheit, zur Er
... Weiterlesen
|
Düsseldorf: Zöllner finden Unappetitliches in Gemüsesendung
19. August 2011 (HL-Red-RB) Der Blick über den "Umwelt-Zaun" kann recht interessant sein, oder? Lesen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, was aktuell im EUROPATICKER berichtet wird: "Düsseldorf: 120 Kilogramm Gammelfleisch und -fisch beschlagnahmt. Beim Zollamt Düsseldorf-Flughafen wollte am 11. August 2011 ein in Dortmund ansässiger g
... Weiterlesen
|
Ganz schön fleißig: Spatzeneltern füttern immer noch Junge
17. August 2011 (HL-Red-RB) Heute will Lübeck-TeaTime wieder einer schon gewissen "Tradition" nachkommen und den neuen Redaktionstag statt mit Alltagsnachrichten, so aktuell diese auch sein könnten, mit ein wenig "Schönem, Netten" beginnen. So meldete sich vor ein paar Tagen eine kleine Blaumeise geradezu "schimpfend", dass an der Balkonw
... Weiterlesen
|
Sachsens Umweltminister räumt Unzuverlässigkeit der Jäger ein
16. August 2011 (HL-Red-RB) Der Blick über den "Natur/Umwelt-Zaun" kann recht interessant sein, nicht wahr? Lesen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, was im EUROPATICKER berichtet wird: "Sachsens Umweltminister räumt Unzuverlässigkeit der Jäger ein - Wo kein Kläger, da ist auch kein Richter - hohe Dunkelziffer bei den Jagd-Straftaten".
... Weiterlesen
|
Infoblatt für Lübecker Hundebesitzer erschienen
12. August 2011 (HL-Red-RB) Flyer „Mit dem Hund in Stadt und Natur“ gibt wichtige Informationen für Hundebesitzer: Mit einem neuen Faltblatt informiert der Bereich Naturschutz der Hansestadt Lübeck Hundebesitzer und –besitzerinnen über Freilaufmöglichkeiten für ihre vierbeinigen Freunde und den verantwortlichen Umgang mit Hunden in Lübeck
... Weiterlesen
|
Energiesparlampe: Baumarktkette unbegründet "am Pranger"?
11. August 2011 (HL-Red-RB) Verbraucherschutzverein stellt Baumarktkette Hornbach vermutlich unbegründet an den Pranger
Industrie schafft keine Energiesparlampe ohne gefährliches Quecksilber. Einmal mehr tritt der Verbraucherschutzverein "Deutsche Umwelthilfe" (DUH) an die Öffentlichkeit und prangert eine Ware an, die nicht den ges
... Weiterlesen
|
Wurmberg: Umweltverbände kritisieren Wintersportplanung
11. August 2011 (HL-Red-RB) Massive Zerstörungen am Wurmberg bei Braunlage auf Kosten von Natur und Steuerzahlern - Umweltverbände des Landkreises Goslar kritisiert völlig überzogene Wintersportplanungen: Die Arbeitsgemeinschaft der Umweltverbände des Landkreises Goslar (AGGU) kritisiert die maßlosen und völlig überzogenen Wintersportplan
... Weiterlesen
|
Energiewende & Artenschutz: NABU fordert Verbesserungen
08. August 2011 (Berlin/HL-Red-RB) NABU fordert deutliche Verbesserungen für die Energiewende und den Artenschutz - Jahresbilanz und Ausblick von Deutschlands mitgliederstärkstem Umweltverband: „Die Entwicklung von Deutschlands mitgliederstärkstem Umweltverband ist sehr erfreulich. Im vergangenen Jahr haben wir stolz den 111. Geburtstag d
... Weiterlesen
|
Kernkraftwerk Brokdorf vom Netz
08. August 2011 (BROKDORF/KIEL/HL-Red-RB) Das Kernkraftwerk Brokdorf ist gestern unplanmäßig vom Netz gegangen. Am Vormittag kam es durch die Auslösung von Schutzschaltern zu einer automatischen Abschaltung der beiden Maschinentransformatoren AT 01 und AT 02. Über diese beiden Transformatoren wird die elektrische Leistung des Kernkraftwer
... Weiterlesen
|
Bundesverwaltungsgericht zur Greenpeace-Aktion vor Sylt
08. August 2011 (HL-Red-RB) Das Hohe-See-Einbringungsgesetz verbietet das Einbringen von Abfällen, sonstigen Stoffen und Gegenständen Rechtmäßigkeit der Greenpeace-Aktion vor Sylt weiterhin offen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 28.07.2011) entschieden, dass die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes zur Abwehr von G
... Weiterlesen
|
Atomstromausstieg Österreichs leider auf lange Bank verschoben
07. August 2011 (HL-Red-RB) Umweltdachverband zu Anti-Atom-Gipfel: Atomstromausstieg Österreichs leider auf die lange Bank verschoben! Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel: viele Fragen für Österreichs Atomausstieg offen. Während mehr als 80 % der ÖsterreicherInnen einen sofortigen Ausstieg Österreichs aus Atomstrom-Handel und -Importen for
... Weiterlesen
|
Tierschutz/Tierheim HL benötigen dringend Hunde-Trockenfutter
06. August 2011 (HL-Red-RB) Tierschutz und Tierheim Lübeck übermittelten den Aufruf an Mitglieder und Freunde des Lübecker Tierschutzes, dringend benötigtes Trocken-Futter für ihre Hunde zu spenden. Lübeck-TeaTime stellt diesen Aufruf gerne hinein und würde sich "mit-"freuen, wenn dem erfolgreich nachgekommen wird.
Quelle:
... Weiterlesen
|
Travemünde: Die Meeräschen plantschen wieder in Ufernähe
05. August 2011 (HL-Red-RB) Wenn Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, in den Tagen um die Travemünder Woche dort aufmerksam an der Passat seitigen Promande spazieren gegangen sind, wird Ihnen das Klatschen des Wasser im Uferbereich aufgefallen sein. Das sind dann nicht immer Enten gewesen, die nach Essbarem tauchten oder sich stritten.
... Weiterlesen
|
Morgen! Gartenanlagen-Wanderung Stecknitz/Fahlenkampsweg
02. August 2011 (HL-Red-RB) Interessierte Gartenfreunde lädt Hilde Veltmann vom Verein Natur und Heimat zu einer sechs Kilometer langen Wanderung am Mittwoch, 3. August, ein. Erkundet werden die Gartenanlagen Stecknitz und Fahlenkampsweg. Treffpunkt ist um 9 Uhr die Endhaltestelle der Linie 5, „Eichholz“. Die Wanderung findet im Rahmen d
... Weiterlesen
|
Kormoran- wird auch zur Seeadler-Webcam
02. August 2011 (Neumünster/HL-Red-RB) NABU beobachtet Deutschlands Wappenvogel | Auch Rosapelikan und erste Rastvögel im Visier der Webcam auf Wallnau / Fehmarn: Seit nunmehr fast zwei Jahren beobachten und protokollieren Biologen im NABU- Wasservogelreservat Wallnau auf Fehmarn am Rande einer Kormoran-Kolonie das Treiben dieses auch bei
... Weiterlesen
|
Der August aus Josef Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. August 2011 (HL-Red-RB) Auch zum Monat August die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es "Die Störche sammeln sich zur Reis', und bleiben sie noch nach Barthelmä, ein Winter kommt, der tut nicht weh." Warten wir also den 24. ab!
August
Im Garten vor dem
... Weiterlesen
|
Erprobung der unterirdischen CO 2-Speicherung vor Helgoland?
29. Juli 2011 (HL-Red-RB) IFM Geomar-Chef wirbt für Erprobung der unterirdischen CO 2-Speicherung vor Helgoland - Direktor Peter Herzig im Exklusiv-Interview der NDR 1 Welle Nord: Die Technologie der unterirdischen CO2-Speicherung sollte nach Auffassung des Direktors des IFM Geomar, Prof. Peter Herzig, in der Nordsee erprobt werden. Im Ex
... Weiterlesen
|
Entdeckerheft: Neues Ferienangebot Nationalpark Wattenmeer
29. Juli 2011 (HL-Red-RB) „Sehr cool. Macht Spaß und man lernt sogar was dabei“, meint der 10 jährige Eliam aus Graz und knobelt eifrig an den Rätseln im Entdeckerheft. Kinder und Familien können ab sofort mit den Junior Rangern Lotta und Lars auf spannende Entdeckertour in den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehen! Denn
... Weiterlesen
|
Tschüs Sonnenuntergang - und bis bald wieder
27. Juli 2011 (HL-Red-RB) Leider müssen wir hier in den kommenden Wochen auf das Farbenspiel des Sonnenuntergangs verzichten. Denn jetzt versinkt die Sonne hinter dem Hochhaus "Karavelle" nach nur wenigen Augenblicken - von Bäumen verdeckt - am abendlichen Horizont. Zwei, drei Tage noch, dann wird sie vom gesamten Komplex verdeckt. Erst w
... Weiterlesen
|
Millardeninvestitionen in SH durch Ausbau der Windenergie
27. Juli 2011 (HL-Red-RB) - Bundesverband Windenergie: Millardeninvestitionen in Schleswig-Holstein durch Ausbau der Windenergie - Präsident Hermann Albers im Exklusiv-Interview der NDR 1 Welle Nord: Der Ausbau der Windenergie wird Schleswig-Holstein einen Investitionsboom bescheren. In den kommenden Jahren fließen zwischen Nord- und Osts
... Weiterlesen
|
Wattenmeer als Weltnaturerbe populärer als je zuvor
27. Juli 2011 (HL-Red-RB) Akzeptanz für den Nationalpark bei mehr als 85 Prozent - Nationalparkleiter Hansen im Exklusiv-Interview der NDR 1 Welle Nord: Der Status als UNESCO Weltnaturerbe hat dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer offenbar einen kräftigen Popularitätsschub verschafft. "Der Titel hat uns stolz gemacht und be
... Weiterlesen
|
Mauersegler flogen Nest-Manöver zum Redaktionsdach
26. Juli 2011 (HL-Red-RB) 26. Juli 2011 (HL-Red-RB) Ein neuer auch Redaktionstag: Das Wetter hat sich gebessert. Aber Sommer ist das immer noch nicht. Eben kam Besuch zum Redaktionsdach. Oder haben "unsere" Mauersegler mit ihren Jungen das Anfliegen ihres Zuhauses geübt? Jedenfalls flitzten fünf oder sechs mit ihrem typischen Pfeifen Rich
... Weiterlesen
|
Warnung vor aggressiven Möwen-leider aus sehr traurigem Anlass
24. Juli 2011 (HL-Travemünde/-Red-RB) Eigentlich wollte Lübeck-TeaTime diese sicherlich nahegehende Nachricht nicht bringen. Aber nachdem sich diese nun von unterschiedlicher Seite her als wahr bestätigt hat und ein Schweigen darüber ggf. nicht zu verantworten ist, nimmt sich die Redaktion der Sache doch an. Kaum zu glauben dennoch: Vor e
... Weiterlesen
|
Niedrigere Erträge bei Getreide und Winterraps in SH erwartet
24. Juli 2011 (HL-Red-RB) In diesem Jahr wird in Schleswig-Holstein eine Getreideernte von 2,2 Mio. Tonnen (t) erwartet. Dies wären acht Prozent oder 194 000 t weniger als im Vorjahr, so das Statistikamt Nord. Die Anbaufläche für Getreide ist mit 293 000 ha gegenüber 2010 nahezu unverändert.
1,8 Mio. t der Erntemenge entfallen vora
... Weiterlesen
|
Sommertalk mit NDR-Fernsehgärtner John Langley
22. Juli 2011 (Norderstedt/HL-Red-RB) Strohhut, weißer Bart, grüner Daumen – so ist John Langley den Zuschauern und den Besuchern der Landesgartenschau Norderstedt bekannt. Jeden Dienstag hat der beliebte Fernsehgärtner bisher im Rahmen von „Mein Nachmittag“ live aus dem NDR-Fernsehgarten im Feldpark gesendet. Vor zwei Wochen verabschiede
... Weiterlesen
|
Bundesverband Windenergie: Milliardeninvestitionen in SH
22. Juli 2011 (HL-Red-RB) Präsident Hermann Albers im Exklusiv-Interview der NDR 1 Welle Nord - Bundesverband Windenergie: Milliardeninvestitionen in Schleswig-Holstein durch Ausbau der Windenergie: Der Ausbau der Windenergie wird Schleswig-Holstein einen Investitionsboom bescheren. In den kommenden Jahren fließen zwischen Nord- und Ostse
... Weiterlesen
|
Wettertipp: Nicht alles glauben, dafür lieber gut vorbereiten
20. Juli 2011 (HL-Red-RB) Seit einigen Tagen glaube ich Wetterprognosen für Lübeck gar nichts mehr: Kaum einer in verschiedensten Prognosen hat das angekündigt, was Wirklichkeit wurde. Nämlich kaum eine Spur - vom Morgen abgesehen - von Temperaturen um 12 bis 20°C. Nein, es war heute erneut "sommerlich", wenn auch schwül dabei. Geradezu u
... Weiterlesen
|
Fukushima und Ökostrom-Umlage belasten die Industrie
20. Juli 2011 (HL-Red-RB) Der Blick über den "Umwelt-Zaun" kann recht interessant sein, oder? Lesen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, was im EUROPATICKER berichtet wird: Bundesverband der Energie-Abnehmer: Strom kostet Mittelstand über 14 Prozent mehr.
Fukushima ließ die Strompreise in Deutschland deutlich steigen. Mittelständ
... Weiterlesen
|
Mischwetter bis Sonnabend. Warm? Wenn 20, 21° Grad reichen...
19. Juli 2011 (HL-Red-RB) Wettervorhersagen - schon sehr schwierig. Beispiel Lübeck-Stadtinsel oder Travemünde. Da können schon erhebliche Unterschiede bestehen, wenn ich auch innerhalb 16 oder 17 Jahre oft überrascht war, dass es in Travemünde zumeist sonniger und auch trockener war. Für diese Tage sollten relativ niedrige Temperaturen g
... Weiterlesen
|
Transport ukrainischer Abfälle aus HL zur SAVA beginnt morgen
19. Juli 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Die derzeit noch in einem Lager der Firma Remondis in Lübeck befindlichen ukrainischen Abfälle werden ab morgen zur Sonderabfallverbrennungsanlage (SAVA) nach Brunsbüttel zur umweltgerechten Entsorgung transportiert. Das teilt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume mit.
Es ist
... Weiterlesen
|
Sommersonne macht Pause, Bauarbeiten und -lärm leider nicht
17. Juli 2011 (HL-Red-RB) Da uns der Regen gegen Abend doch noch erwischt. Zwar gaben die Wolken der untergehenden Sonne dann doch noch eine Chance, aber im letzten Augenblick verschluckten sie dann doch noch das beginnende Farbenspiel. Leider geht in den kommenden Tagen das überwiegend wenig sommerliche Wetter mit "vereinzeltem Regen" we
... Weiterlesen
|
Ergebnisse zu den Aktionstagen "Artenvielfalt erleben"
17. Juli 2011 (HL-Red-RB) Noch bis zum 30. September sind im Domhof des Museums für Natur und Umwelt 9 Holzskulpturen zum Thema „Erwachen der Natur in uns“ zu sehen. Die Arbeiten entstanden im Rahmen eines Bildhauerkurses, der im Rahmen der Aktionstage „Artenvielfalt erleben“ im Mai stattgefunden hat.
Unter Anleitung des L
... Weiterlesen
|
In Friesland gibt es "Sperrmüll-Diebstahl"- hier die HL-Regelung
16. Juli 2011 (HL-Red-RB) Der Blick über den "Umwelt-Zaun" kann recht interessant sein, oder? Lesen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, was im EUROPATICKER zum Umgang mit Sperrmüll am Beispiel Friesland berichtet wird: "Altmetalle im Sperrmüll hilft die Abfallgebühren stabil zu halten
Sperrmüll-Diebstahl nimmt in Friesland zu: I
... Weiterlesen
|
Travemündes Fischer in "Quittsches Hand"? Hier heißt es Butt!
15. Juli 2011 (HL-Red-RB) „Wat son rechten "Quittsche ist, de snackt an de Ostsee vun "Scholle" – schlimmer noch allgemein von "Plattfisch". Übel nehmen kann man dem damit „Zugereisten“ das nicht einmal, wenn - wie gerade wieder in Travemünde nicht nur Gastronomen "Scholle" anbieten, sondern sogar ein Fischereibetrieb im Fischereihafen do
... Weiterlesen
|
Gelbe Säcke auch andernorts oftmals falsch befüllt
14. Juli 2011 (HL-Red-RB) Der Blick über den "Umwelt-Zaun" kann recht interessant sein, oder? Lesen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, was im EUROPATICKER zum Thema berichtet wird: Tuttlingen: Strengere Kontrolle bei gelben Säcken und Werttonnen - Konsequenz: falsch befüllte Gelbe Säcke und Werttonnen bleiben stehen. Gelbe Säcke und W
... Weiterlesen
|
Heideblüte zwei Wochen früher - Schon Ende Juli zu erwarten
14. Juli 2011 (Lüneburg/HL-Red-RB) Die Urlauber, die gerade in der Lüneburger Heide unterwegs sind, reiben sich verwundert die Augen. Statt im August sind jetzt schon die ersten Blüten der Heide sichtbar. „Ich rechne damit, dass die Heide ab Ende Juli blüht“, meint Lüneburger Heide-Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch, „das wäre zwei Woch
... Weiterlesen
|
Europas Fisch bald nur noch ein Mythos?
13. Juli 2011 (HL-Red-RB) WWF-Report beleuchtet Mythen und Fakten über die Gemeinsame Fischereipolitik: Wie schlimm steht es wirklich um die Fischerei und Meere Europas? Werden die Einschnitte durch die Fischereireform Arbeitsplätze in der Fischereiindustrie vernichten? Zahlt der Steuerzahler trotz akuter Überfischung weiter für eine Aufr
... Weiterlesen
|
Krabbentag im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
12. Juli 2011 (Tönning/HL-Red-RB) Garnelen, Krabben, Porren, Granat – Krabbentag im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum am 18. Juli 2011: Am Montag, den 18. Juli 2011, wird im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum der neue Krabbenkutter auf dem Spielplatz eingeweiht. Aus diesem Grund steht das Multimar Wattforum ganz im Zeichen der
... Weiterlesen
|
Ein Sonnenuntergang macht noch kein schönes Wetter
08. Juli 2011 (HL-Red-RB) Auch der schöne Sonnenuntergang wird es wahrscheinlich - wenn auch regional unterschiedlich vileleicht - nicht unbedingt verhindern: Das Wochenend-Wetter bewegt sich zwar im Temperaturen-Bereich von über 12°C bis 24°C, aber für den morgigen Sonnabend gilt "vereinzelt stürmisch", ab Sonntag bis Dienstag "vereinzel
... Weiterlesen
|
Schlappe für Stadtreinigung HH: Keine Zwangs-Bio-Tonne
06. Juli 2011 (HL-Red-RB) Schlappe für Stadtreinigung HH: keine Zwangs-Bio-Tonne Hamburger SPD-Senat kippt schwarz/grüne Neuausrichtung der Recycling-Offensive: Nach der Ankündigung der Stadtreinigung, die Hamburger zum Aufstellen einer Bio-Tonne zu zwingen, hat Umweltsenatorin Jutta Blaunkau ein Machtwort sprechen lassen.
... Weiterlesen
|
Mit Bundesfreiwilligendienst (BFD) beginnt neue Wallnau-Ära
06. Juli 2011 (Fehmarn/HL-Red-RB) Am 4. Juli begann mit Daniel Roos auch im Wasservogelreservat Wallnau eine neue Zeitrechnung. Denn der blonde Franke ist der erste Freiwillige in Wallnau, der über den neuen Bundesfreilligendienst (BFD) ein Jahr im Naturschutz verbringen wird. Parallel läuft der Zivildienst langsam aus.
Der
... Weiterlesen
|
NABU Magazin 'Betrifft: Natur' online erschienen
05. Juli 2011 (Neumünster/HL-Red-RB) Das 16-seitige Magazin „Betrifft: Natur“, Ausgabe 3 / 2011, des NABU Schleswig-Holstein mit Naturschutzberichten aus dem nördlichsten Bundesland ist heute zunächst online erschienen. Der NABU informiert in seinem Mitgliedermagazin über aktuelle Themen des Umwelt- und Naturschutzes im Land zwischen den
... Weiterlesen
|
Wahlvorschläge für Kreisjägermeister einreichen bei Jagdbehörde
05. Juli 2011 (HL-Red-RB) In Lübeck wird ein neuer Kreisjägermeister gewählt - Wahlvorschläge bis zum 30. September 2011 bei der Jagdbehörde einreichen: Zum 1. Dezember 2011 ist in der Hansestadt Lübeck eine neue Kreisjägermeisterin bzw. ein neuer Kreisjägermeister zu wählen. Die Wahl des Kreisjägermeisters findet nach den Bestimmungen de
... Weiterlesen
|
Naturkundl. Fahrradtour: Landgrabenniederung bis Grönauer Moor
05. Juli 2011 (HL-Red-RB) Zu einer 25 km langen Fahrradtour, auf der Lübecks „Grünes Hufeisen“ erkundet wird, laden das Museum für Natur und Umwelt und der BUND am Freitag, 8. Juli, ein. Treffpunkt ist Ratzeburger Allee/Ecke Falkenhusener Weg um 16 Uhr. Vorbei an der Landgrabenniederung führt die Tour zum Krummesser und Klempauer Moor, a
... Weiterlesen
|
Rückblick: Christa Fischer in ihrer "Wildblumen-Ehrung" 2008
04. Juli 2011 (HL-Red-RB) Einen netten Gruß an Christa Fischer: Diesen Beirag hatte ich im März 2008 anlässlich der Ehrung Christa Fischers für ihr Naturschutz-Engagement geschrieben: "Hansestadt ehrt Christa Fischer für ihr Naturschutz-Engagement: Als Dank für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für den Naturschutz in der Hansesta
... Weiterlesen
|
Sommerfest Tierschutz/Tierheim HL mit tollem Besucher-Echo
03. Juli 2011 (HL-Red-RB) Ein netter Einstieg zum Volksfestzug-Text in einer „kollegialen“ Internetzeitung, ein gewisser Pastor hätte mit seiner „andauernden“ Wagen-Predigt erfolgreich göttlichen Beistand gegen wie gestern heftige Regenschauer gepredigt. Nun, die Welt besteht in seinen Lebewesen nicht nur aus Menschen, auch Tiere spielen
... Weiterlesen
|
KS-Energiesparpreis für Peugeot 3008 HYbrid4
02. Juli 2011 (HL-Red-RB) Der Energie- und Umweltpreis des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) wurde gestern an PSA Peugeot Citroën verliehen. Damit zeichnet der Club die Entwicklung des Peugeot 3008 HYbrid4 aus, des weltweit ersten Full-Hybrid-Diesel-Fahrzeuges, das mit 3,8 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer auskommt, 35 Prozent wenige
... Weiterlesen
|
Der Juli beginnt mit "Sonne, vereinzelt Regen" in diesem Jahr
01. Juli 2011 (HL-Red-RB) Auch zum Monat Juli die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es "Sankt Jakob, Dank! Das Korn fährt ein..."
Juli
Kornblume blau, Mohnflammig rot:
Im Mittag rauscht das heilige Brot,
Die Linde schneit, die Wachtel schlägt,
... Weiterlesen
|
"Tierheim Lübeck" lädt ein zum diesjährigen Sommerfest
30. Juni 2011 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime hatte bereits vor einigen Tagen auf das sicherlich schon "traditionelle" Sommerfest im Tierheim Lübeck hingewiesen. Gerne wird dieser Beitrag heute noch einmal wiederholt. Und dazu werden drei Hunde und fünf Katzen vorgestellt, die - wenn sie nicht schon zwischenzeitlich vermittelt wurden - sehnsüc
... Weiterlesen
|
Geduld hat sich gelohnt - Phalaenopsis beginnt erneut zu blühen
28. Juni 2011 (HL-Red-RB) In guter Sitte und gerne beginnt Lübeck-TeaTime heute den Redaktionstag wieder mit einem "Blumengruß". Nun, stimmt nicht ganz; denn aus den Knospen unserer Phalaenopsis sollen erst einmal wieder Blüten aufbrechen. Genau dem Spruch "Geduld ist die Mutter aller Tugenden" ensprechend, hat sich diese bestätigt: Unser
... Weiterlesen
|
Funktionierende Technik - was aber dagegen ein Sonnenuntergang!
27. Juni 2011 (HL-Red-RB) Den heutigen Redaktionstag, ein "technisch sehr aufwändiger zwar - schließt Lübeck-TeaTime mit einem Blick gen Himmel. Warum manche Dinge auch passieren müssen, so wundert man sich, wie sich diese dann letztlich doch regeln (können). Besagter Blick im kleinen Bild oben von heute, das beeindruckende Farbenspiel vo
... Weiterlesen
|
Mauersegler brüten wieder unterm Redaktionsdach
18. Juni 2011 (HL-Red-RB) Rückblick "Winterfütterung der Vögel" auf unserem Redaktionsbalkon: Meisen ja, Sperlinge kaum - und wo waren die "anderen"? Grünfinken absolute Fehlanzeige. Inzwischen hat ein Spatzenpärchen im Vogelkasten erfoglreich gebrütet. Die seit vielen Jahren hier treuen Mauersegler - Lübeck-TeaTime berichtete "immer scho
... Weiterlesen
|
Urwildpferde-Gehege auf DBU Naturerbefläche um 35 ha vergrößert
16. Juni 2011 (Tennenlohe/HL-Red-RB) Auf vierbeinige „Landschaftspfleger“ wartet jetzt mehr Arbeit in Tennenlohe: Um die Struktur- und Artenvielfalt auf den wertvollen Sandmagerrasenflächen im Naturschutzgebiet Tennenlohe weiter zu verbessern, wurde nun das Pferdegehege der DBU Naturerbefläche von 50 auf 85 Hektar und die Urwildpferdeherd
... Weiterlesen
|
DBU: Beim Hopfenanbau Zeit, Energie und Wasser sparen
16. Juni 2011 (HL-Red-RB) Zur Bewässerungssteuerung bei Hopfen gibt es bisher kaum wissenschaftlichen Untersuchungen, obwohl es zunehmend bewässerte Flächen gibt. Das nun von der DBU geförderte Projekt soll aufzeigen, wie man beim Anbau Wasser, Energie und Zeit sparen und damit die Umwelt deutlich entlasten kann.Freising. Die frühsommerli
... Weiterlesen
|
Drittklässler fit im Wald: Ehrung im Rathaus - mit Bilderbogen
16. Juni 2011 (HL-Red-RB) Einen besonderen Empfang gab es am Donnerstag im Audienzsaal des Lübecker Rathauses: Umweltsenator Bernd Möller hatte die Preisträger der Jugendwaldspiele - Lübeck-teaTime hatte bereits zum "Wettkampf um Punkte" berichtet - eingeladen. Für sie gab es viel Lob - und natürlich Preise vom Buch bis zum "weißen Umsch
... Weiterlesen
|
"Tierschutz Lübeck" lädt zum Sommerfest ins Tierheim Lübeck
15. Juni 2011 (HL-Red-RB) Wie mitgeteilt wird, findet das Sommerfest in diesem Jahr am Sonntag, dem 03. Juli 2011 von 11.00 - 16.00 Uhr statt. Dazu schreibt der veranstaltende TIERSCHUTZ LÜBECK UND UMGEBUNG E.V. (an die Mitglieder, was aber sinngemäß auch für Besucherinnen und Besucher gelten dürfte): "„Wir sind Hundehäuslebauer“ - Auch u
... Weiterlesen
|
Heuler-Suchen ist kein Urlaubsspaß im Nationalpark Wattenmeer
14. Juni 2011 (Tönning/HL-Red-RB) Im Nationalpark Wattenmeer sind die Seehunde jetzt besonders im Stress, denn Mitte Juni werden die meisten Jungen geboren. Häufig liegen sie auf Sandbänken oder am Strand, wo sie sich ausruhen oder die Mütter ihre Jungen säugen. Die Mutter-Kind-Bindung ist in der Säugezeit sehr eng. Doch kann es passieren
... Weiterlesen
|
Ausstieg und Energieautonomie : Stromfresser vom Markt nehmen
13. Juni 2011 (HL-Red-RB) Der Blick über den "Umwelt-Zaun" kann recht interessant sein, oder? Lesen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, was kürzlich im EUROPATICKER berichtet wurde und "in unseren Landen" auch überdenkenswert wäre: "Dem Reden von Ausstieg und Energieautonomie müssen nun auch Taten folgen
Stromfresser vom Markt n
... Weiterlesen
|
Burkhard Landers: Sind Duale Systeme überflüssig?
12. Juni 2011 (HL-Red-RB) Die Verpackungsentsorgung soll in Deutschland neu geordnet und in einem Wertstoffgesetz oder einer Verordnung geregelt werden. Alles steht auf dem Prüfstand, auch die Dualen Systeme. Die Mehrzahl der Dualen Systeme gehört zu den beherrschenden Entsorgungskonzernen in der Branche, ist also vertikal aufgestellt und
... Weiterlesen
|
Drittklässler und Naturkindergarten von Waldspielen begeistert
09. Juni 2011 (HL-Red-RB) Über 200 Kinder von der Pestalozzi-Schule, Julius-Leber-Schule, Maria-Montessori Schule, Albert-Schweitzer-Schule, Domschule und vom Naturkindergarten beteiligten sich am Donnerstag an den Waldspielen im Lauerholz. Nach Begrüßung und Einweisung, Foto-Shooting und Liedsingen händigten Frau Goltz und Frau Schuh die
... Weiterlesen
|
Jugendwaldspiele starten am kommenden Donnerstag
08. Juni 2011 (HL-Red-RB) Neugier wecken – Naturbewusstsein fördern - Jugendwaldspiele starten am kommenden Donnerstag in den Wesloer Tannen: Die Jugendwaldspiele des Bereiches Stadtwald Lübeck, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein werden am kommenden Donnerstag, 9. Juni 201
... Weiterlesen
|
Wanderung durch die Kleingärten in Schlutup und Eichholz
08. Juni 2011 (HL-Red-RB) Die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck - die LÜBECKER MUSEEN weist auf folgende Möglichkeit einer Wanderung hin: "Für interessierte Gartenfreunde bietet Hilde Veltmann eine Wanderung durch die Kleingärten in Schlutup und Eichholz am Samstag, 11. Juni, an. Die etwa 7 Kilometer lange Wanderung ist eine Veranstaltung
... Weiterlesen
|
"Tag des Hundes" beim GSV Kücknitz - hier großer Bilderbogen
05. Juni 2011 (HL-Red-RB) Sind Sie auch heute „auf den Hund“ gekommen? Genauer gefragt: Haben Sie auch eine der Veranstaltungen anlässlich des heutigen „Tag des Hundes“ besucht? Lübeck-TeaTime hat es mit dem Besuch des Gebrauchshundeverein (GSV) Kücknitz v. 1956 getan und interessante Momente rund um des „Menschen besten Freundes“ beobach
... Weiterlesen
|
Schönes Wochenende steht bevor, aber Mo. "stürmisch, gewittrig"
02. Juni 2011 (HL-Red-RB) Die untergehende Sonne beendet wieder einmal mit ihrem rotglühenden, dann verlöschenden Farbenspiel auch diesen Tag. Himmelfahrt - wie haben Sie diesen Feiertag verbracht? Wie auch immer. Als Gedanken um Jesus Christus vielleicht aber auch, der nun "...aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des
... Weiterlesen
|
Flug-Schadstoff-Ausbringung mitunter sogar "steuerbegünstigt"?
01. Juni 2011 (HL-Red-RB) Es gibt offenkundig "Umwelt-Schweinereien", die je nach politischer Lobby entweder gar nicht erst öffentlich als Thema aufgegriffen oder gar "steuerlich" begünstigt werden. Entweder lange Zeit kein aktueller Anlass, wie Japans Atommeiler-Katastrophe gezeigt hat. Oder, wie nachfolgender Beitrag aus dem EUROTICKER
... Weiterlesen
|
Vorsommerliche Grüße - Wettermischung leider noch "vielfältig"
01. Juni 2011 (HL-Red-RB) Heute beginnt ein neuer Monat: Juni, na klar. Spannend vielleicht nur, ob dieser Monat verdient, später "vorsommerlich" genannt werden zu können. Zum verflossenen Mai erspare ich mir den Kommentar - der Bayer würde wahrscheinlich nur "ja mei" dazu sagen und seine "Weisse" trotzdem oder gerade deswegen genießen. W
... Weiterlesen
|
Temperaturen schlagen Kapriolen zwischen 6 und 24° C
30. Mai 2011 (HL-Red-RB) Heute war ein doch recht angenehmer Frühllingstag, der sogar Tendenzen in der Temperatur zum Sommer hin hatte, wenn man oder frau ein Plätzchen in der Sonne gesucht und gefunden hatte. Ob die Regel "Schöner Sonnenuntergang bringt schönes Wetter für den nächsten Tag" eintreten wird, soll sogleich mit dem Blick auf
... Weiterlesen
|
Wissenschaftl. Kooperation: Teile Brombeer-Sammlung an HH
30. Mai 2011 (HL-Red-RB) Teile einer wertvollen Brombeer-Sammlung (WALSEMANN-Sammlung) werden an das Herbarium Hamburgense übergeben. In einem Pressegespräch wurde dazu folgendes ausgeführt: "
Eckart Walsemann (1933-2004) war ein renommierter Moos- und Brombeerforscher, der durch seine Arbeit und zahlreiche Veröffentlichungen über
... Weiterlesen
|
Kritik an hektischer Gesetzgebungsorgie für Energiewende
29. Mai 2011 (Berlin/HL-Red-RB) NABU kritisiert Stil und Inhalte der hektischen Gesetzgebungsorgie für Energiewende - Miller: Bundesregierung lässt Energieeffizienz unter den Tisch fallen: „Im Schweinsgalopp legt die Bundesregierung nun Entwürfe für Gesetzesänderungen zur Energiewende vor, aber bei diesem Atomausstiegs-Aktionismus lässt s
... Weiterlesen
|
Lindenteller verwandelt sich zu „Grünkohl auf Teller mit Löffel“
28. Mai 2011 (HL-Red-RB) Neues Pflanzkonzept für den Lindenteller und „Dreieck“ vor Holstentorplatz: Die Grünfläche im sogenannten Lindenteller wird seit heute gestaltet: Das Thema lautet „Grünkohl“: Auf einem Teller mit Löffel befinden sich Kohlwürste aus rosa Begonien und eine grüne Suppe aus einer „Millefleurs-Pflanzung“, die aus einer
... Weiterlesen
|
NABU zum "Unsinn" um das Thema Wölfe in Schleswig-Holstein
27. Mai 2011 (HL-Red-RB) Der NABU Schleswig-Holstein übermittelte kürzlich diesen Beitrag: "Berichterstattung zum Thema Wolf – hier: Artikel „Der Wolf ist zurück in Schleswig-Holstein“ vom 11. Mai 2011: Am 11. Mai 2011 geisterte eine Meldung durch die schleswig-holsteinische Medienlandschaft, die von Wolfssichtungen im Kreis Plön berichte
... Weiterlesen
|
Länderklausel umstritt. CO2-Lagerung lt.Gutachten unwirksam
27. Mai 2011 (HL-Red-RB) Länderklausel bei umstrittener CO2-Lagerung laut Gutachten nicht wirksam: Die Bundesländer können die Erprobung von CCS, der umstrittenen unterirdischen Lagerung von CO2, auf ihren Gebieten offenbar doch nicht pauschal verhindern. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestag
... Weiterlesen
|
Abfallstreit: Bahn AG muss ihr Grundstück vom Abfall befreien
27. Mai 2011 (HL-Red-RB) Auch dieser Blick in den "europaticker" über den Umwelt-Tellerrand hinaus dürfte nicht nur "informativ", sondern zu gegebener Zeit vielleicht sogar vorab-dienlich sein: "100 Kubikmetern Abfall müssen zur Müllverbrennungsanlage gebracht werden
Aachener Abfallstreit: Bahn AG muss ihr Grundstück vom Abfall bef
... Weiterlesen
|
Kanzlerin Merkel würdigte DBU-Arbeit bei Festakt in Berlin
24. Mai 2011 (Berlin/HL-Red-RB) Kanzlerin Merkel würdigte DBU-Arbeit bei Festakt in Berlin – 400 Prominente bei 20. Geburtstag: „Die Bundesstiftung agiert mit Weitblick seit 20 Jahren und hilft anderen, über den eigenen Tellerrand zu blicken. Aber mit 20 Jahren ist das Arbeitspensum noch nicht erfüllt. Machen Sie weiter: nicht konfrontati
... Weiterlesen
|
Vernissage Ausstellung "Wolken überm Wald" Im Grass-Haus
24. Mai 2011 (HL-Red-RB) Vernissage am 8. Juni 2011 mit Günter Grass: Im Internationalen Jahr der Wälder rücken der NABU-Bundesverband und der NABU Schleswig-Holstein den deutschen Wald auf ungewöhnliche Weise ins Zentrum der Öffentlichkeit. In Zusammenarbeit mit dem Günter Grass-Haus in Lübeck entstand die Ausstellung „Wolken überm Wald“
... Weiterlesen
|
Kongress: Kampagne gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln
24. Mai 2011 (HL-Red-RB) Weniger Lebensmittel in den Müll: Kongress beleuchtet Ausmaß und Gründe
der globalen Nahrungsmittelverluste - Kampagne gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln: Das Bundesverbraucherministerium entwickelt Strategien, um Nahrungsmittelabfälle zu reduzieren und will Hersteller, Händler und Verbraucher dabei unte
... Weiterlesen
|
Grüner Punkt gegen Müll im Meer
24. Mai 2011 (HL-Red-RB) Duales System Deutschland analysiert Meeresabfall in eigener Kunststoffverwertungsanlage: Wir werden unser Know-how und unser hervorragendes Netzwerk in der Branche einsetzen, um zur Bekämpfung dieses wichtigen Problems beizutragen“, erklärt Stefan Schreiter, Vorsitzender der DSD-Geschäftsführung. „Eine gute Entso
... Weiterlesen
|
"gartenrouten zwischen den meeren“ im Lübecker Schulgarten
23. Mai 2011 (HL-Red-RB) Stadtgrün und Landwirtschaftskammer laden Garteninteressierte am 27. Mai ein: Der Bereich Stadtgrün und Friedhöfe lädt in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Schleswig- Holstein am kommenden Freitag, 27. Mai 2011, von 13 bis 18 Uhr alle Garteninteressierten in den Lübecker Schulgarten, Wakenitzufer / Ecke
... Weiterlesen
|
War das ein schöner Sonnenuntergang! ..und hier das Wetter
22. Mai 2011 (HL-Red-RB) Der mitunter stürmisch, gewittrige Wochenendausklang versöhnte schließlich mit einem Sonnenuntergang, der morgen mit sonnigen Wetter rechnen lässt. Temperaturen 11 - 20° C, Dienstag 5 - 16° C -worüber Mitleidstränen vom Himmel tropfen werden. Mittwoch ähnliche Temperaturen, wenn auch zwei Grad "Wärme" mehr. Vielle
... Weiterlesen
|
"Aktionstage „Artenvielfalt“ im Domhof eröffnet - Bilderbogen
20. Mai 2011 (HL-Red-RB) Große Resonaz auf Einladung zur Eröffnungsfeier – Versteigerung brachte 1800 Euro für guten Zweck - ...Filmvorführung begeistert: Gestern Abend ist die Veranstaltungsreihe ktionstage „Artenvielfalt erleben“ im Domhof am Museum für Natur und Umwelt mit einem gelungenen Fest und bei gutem Wetter eröffnet worden. Run
... Weiterlesen
|
Nördlicher Grünzug Buntekuh den Anwohnern
17. Mai 2011 (HL-Red-RB) Gestern wurde der nördliche Grünzug offiziell eingeweiht. Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe durchschnitt gemeinsam mit Marion Wecken vom Landesinnenministerium Kiel/Städtbauförderung und Bausenator Franz-Peter Boden und Katharine Wegner vom "Buntekuhbüro" auf der Treppe von und zur "Buntekuhbrücke" - bei den Anwoh
... Weiterlesen
|
UNO - Jahr der Wälder: HL- Aktionstage „Artenvielfalt erleben“
16. Mai 2011 (HL-Red-RB) Die UNO hat das Jahr 2011 zum Jahr der Wälder erklärt und den 22. Mai zum Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt ausgerufen. Aus diesem Anlass haben zahlreiche Lübecker Naturschützer, Wissenschaftler, Landwirte, Künstler und weitere Kooperationspartner vier Aktionstage organisiert. Vom 19. bis 22. Mai könne
... Weiterlesen
|
Heute Steinsprechstunde im Museum für Natur und Umwelt
16. Mai 2011 (HL-Red-RB) Die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck die LÜBECKER MUSEEN teilt mit: "Ein interessanter Stein gibt Rätsel auf? Die Steinsprechstunde im Museum für Natur und Umwelt am Montag, 16. Mai, um 18 Uhr bietet die Möglichkeit, Steine, Mineralien und Fossilien durch Mitglieder der Lübecker Mineralienfreunde e.V. bestimmen zu
... Weiterlesen
|
Neuer Wanderweg macht Mühlenbachtal durchgehend erlebbar
16. Mai 2011 (HL-Red-RB) Im städtischen Landschaftsschutzgebiet „Kücknitzer Mühlenbach und Söhlengraben“ hat der Bereich Naturschutz der Hansestadt Lübeck den durch das Kücknitzer Mühlenbachtal verlaufenden Rad- und Wanderweg erweitert und ihn an das Stadtteilzentrum – den Kücknitzer Kirchplatz – angebunden.
Umweltsenator
... Weiterlesen
|
"Exportverbot" für EU-Giftmüll-werden strenge Regeln umgangen?
13. Mai 2011 (HL-Red-RB) EU produziert pro Jahr 70 Millionen Tonnen Giftmüll, die nicht ausgeführt werden dürfen Regeln werden im großen Stil umgangen - sind schärfere Gesetze notwendig?
Seit 2007 verbietet eine EU-Verordnung Exporte von giftigen Abfällen, um deren umweltverträgliche Entsorgung in der EU sicherzustellen. Zahlen au
... Weiterlesen
|
Bioland-Höfe eröffnen die Saison 2011: 40 Mal Hoffest feiern
13. Mai 2011 (RD/HL-Red-RB) Schleswig-Holsteins Bioland-Höfe eröffnen im Mai die Hoffestsaison 2011. 40 Bauernhöfe, Gärtnereien aber auch Käsereien, Bäckereien und Restaurants laden von Mai bis November zum Feiern ein. Die Saison beginnt mit einer Führung durch die Gärtnerei „Wilde Kost“ in Blunk bei Segeberg. Die Bioland-Gärtnerin Anja C
... Weiterlesen
|
Eigentlich beginnen morgen die "Eisheiligen"
10. Mai 2011 (HL-Red-RB) Morgen, am 11. Mai, sollten eigentlich drei "Heilige" Thema sein: Mamertus, Pankratius und Servatius. Stimmt - es sind die "Eisheiligen", die zwischen dem 11. und 13. Mai ihrem Ruf entsprechend einen Kälteeinbruch bescheren. In diesem Jahr zeigt der Blick auf das zu erwartende Wetter zumindest für Lübeck sehr gemi
... Weiterlesen
|
Wanderung durch die Gärten an der Wakenitz
09. Mai 2011 (HL-Red-RB) Am kommenden Mittwoch geht es acht Kilometer durchs Grüne: Durch die Kleingärten an der Wakenitz „Bertramshof“ und „Hohe Warte“ geht es am kommenden Mittwoch, 11. Mai 2011. Friedel Mark vom Verein Natur und Heimat leitet die acht Kilometer lange Wanderung durchs Grüne. Die Wanderung findet in Kooperation mit dem M
... Weiterlesen
|
VHS: Vortrag über Wärmedämmung
09. Mai 2011 (HL-Red-RB) Verbraucherzentrale informiert am kommenden Montag – Der Eintritt ist frei: Ressourcen schonen durch Maßnahmen zur Dämmung. Eine gute Wärmedämmung senkt die Heizkosten, steigert den Wert einer Immobilie und schützt die Bausubstanz des Gebäudes. Sie sorgt im Winter für einen geringeren Wärmeverlust und im Sommer fü
... Weiterlesen
|
Unglaublich: Brutale Zugvogeljagd auf Malta geht weiter
09. Mai 2011 (Berlin/HL-Red-RB) NABU bringt angeschossene Steppenweihe in Berliner Tierklinik: Auch sieben Jahre nach dem Beitritt Maltas zur Europäischen Union genießen Zugvögel dort nicht den vorgeschriebenen Schutz vor jagdlicher Verfolgung. „Die Frühjahrsjagd auf Vögel, die sich auf dem Weg in ihre Brutgebiete befinden, ist ein klarer
... Weiterlesen
|
Mitmachen bei der „Stunde der Gartenvögel“ 2011
05. Mai 2011 (Neumünster/HL-Red-RB) Vom 13. bis 15. Mai 2011 findet die „Stunde der Gartenvögel“ statt - der NABU Schleswig-Holstein ruft alle Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner auf, an der bundesweiten Aktion teilzunehmen und an diesem Maiwochenende eine Stunde lang Vögel zu zählen. Die „Stunde der Gartenvögel“ ist die gr
... Weiterlesen
|
Vorzeitiger Atomausstieg enormer Gewinnverlust für Unternehmen
05. Mai 2011 (HL-Red-RB) Im Falle eines vorzeitigen Atomausstieges würden den Energiekonzernen RWE, Eon, EnBW und Vattenfall enorme Gewinne verloren gehen - Greenpeace berechnet Gewinne aus Atomlaufzeiten: Dies zeigen Berechnungen der Umweltschutzorganisation Greenpeace. Bei dem von Greenpeace geforderten Ausstieg aus der Atomkraft bis 20
... Weiterlesen
|
Regelungen Meldepflicht in Umlauf gebrachter Verpackungen
05. Mai 2011 (HL-Red-RB) Abfallwirtschaftsbehörden können Geldbußen in Höhe von bis zu 50.000 Euro verhängen
Liste der Unternehmen, die eine VE für das Kalenderjahr 2010 hinterlegt haben, einsehbar
Meldepflicht für in Umlauf gebrachte Verpackungen lief am 1. Mai ab. Der 1. Mai war zwar in vielen Unternehmen ein Feiertag – ab
... Weiterlesen
|
Bundesbürger mehrheitlich für Lkw-Maut auf B & L-Straßen
04. Mai 2011 (HL-Red-RB) 60 Prozent der Bundesbürger halten Lkw-Maut auf Bundes- und Landstraßen sowie in Innenstädten für sinnvoll
Repräsentative Umfrage: Jeder Dritte für Pkw-Maut. 36 Prozent der Bundesbürger sprechen sich für die Einführung einer Pkw-Maut aus. Dabei findet man unter den Autofahrern mit 38 Prozent mehr Maut-Befür
... Weiterlesen
|
Annemarie Lübcke mit der "Goldenen Ringelgansfeder" geehrt
03. Mai 2011 (Hallig Hooge/HL-Red-RB) Ringelganstage 2011: Umweltministerin Juliane Rumpf ehrt Annemarie Lübcke mit der "Goldenen Ringelgansfeder": Bei der Eröffnung der 14. Ringelganstage auf der Hallig Hooge hat Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf Annemarie Lübcke mit der "Goldenen Ringelgansfeder" ausgezeichnet.
Frau Lübc
... Weiterlesen
|
Der Sturmwind lässt nach - aber auf Mittwoch unter Null Grad!
02. Mai 2011 (HL-Red-RB) Das Foto zeigt den Blick aus dem Lübeck-TeaTime - Redaktionsfenster auf die wunderschöne Birke: Hier biegt sie sich noch in den Böen des späten Nachmittags. Der Blick auf das Wetter der nächsten Tage verspricht zwar kräftiges Nachlassen des Windes. Aber damit beruhigt sich das Geschehen um unser Wetter nur wenig:
... Weiterlesen
|
Spaziergang durch den Stadtpark mit Dr. Wolfram Eckloff
02. Mai 2011 (HL-Red-RB) Der Frühling ist auch im Stadtpark angekommen! Dr. Wolfram Eckloff, ehemaliger Leiter des Museums für Natur und Umwelt in Lübeck, bietet für interessierte Erwachsene am Sonntag, 8. Mai, einen Spaziergang durch den Stadtpark an, bei dem das Frühlingslaub angeschaut und Singvögel bestimmt werden. Treffpunkt ist die
... Weiterlesen
|
Kinderkurs „Detektive auf Spurensuche“ im Naturmuseum
02. Mai 2011 (HL-Red-RB) Kleine Detektive im Alter von 8-12 Jahren können sich ab Dienstag, 10. Mai, im Museum für Natur und Umwelt auf Spurensuche begeben. Zu klären gibt es viele spannende Fragen. Welches Tier setzt sich auf einen Ameisenhaufen, um sein Gefieder von Milben reinigen zu lassen? Welches Lebewesen wird „fliegender Edelstein
... Weiterlesen
|
Brrr ist das kühl, leider auch am Wochenende kaum angenehmer
30. April 2011 (HL-Red-RB) Da scheint im Rücken des nun endenden April dieser uns - bei allem Sonnenschein - mit solch unangenehmen Temperaturen ärgern zu wollen. Aber nicht nur das "Quecksilber" ließ sich kürzlich lieber archäologisch hier in Lübeck ausgraben, als im Thermometer aus sich heraus "aufzusteigen". Beim morgendlichen Spazierg
... Weiterlesen
|
25. Jahrestages der Katastrophe von Tschernobyl
27. April 2011 (HL-Red-RB) 144.500 Menschen bei Anti-Atomprotesten am Ostermontag: An den Großdemonstrationen der Anti-Atom-Bewegung am Ostermontag haben sich nach Angaben der Veranstalter insgesamt 144.500 Menschen beteiligt. An zwölf Atomstandorten machten die Menschen anlässlich des heutigen 25. Jahrestages der Katastrophe von Tscherno
... Weiterlesen
|
Wenn der blaue Flieder wieder blüht...
27. April 2011 (HL-Red-RB) Meinung: Mit einem "weißen Flieder" - wie es in einem Lied heißt - kann ich zwar nicht dienen, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime. Aber eher versteckt, weil vielleicht nicht dem Kahlschlag im Umfeld zum Opfer gefallen, schimmerte da gestern morgen etwas "Bläuliches" durch das frische Grün der Büsche, was sich als
... Weiterlesen
|
"Tag gegen den Lärm": Hörschäden bei Jugendlichen steigen
26. April 2011 (HH/HL-Red-RB) Zum "Tag gegen den Lärm" am 27. April 2011 / Immer mehr Kinder und Jugendliche haben einen Hörschaden - Anstieg von 26 Prozent: Immer mehr Kinder und Jugendliche haben einen Hörschaden. Daten der Techniker Krankenkasse (TK) zeigen: 2006 haben rund 50 von 1.000 TK-versicherten Kindern und Jugendlichen bis 18 J
... Weiterlesen
|
"45 Min": Uranbelastetes Trinkwasser auch in Deutschland
26. April 2011 (HH/HL-Red-RB) Die Uranbelastung des Trinkwassers in Deutschland ist zum Teil bedenklich hoch, warnen Wissenschaftler. In der Dokumentation "45 Min - Gefährliches Trinkwasser" am Dienstag, 26. April, um 22.35 Uhr im NDR Fernsehen geht Autor Dethlev Cordts der Frage nach, wie das Gift, das die Niere stark schädigen kann, in
... Weiterlesen
|
Schluss endlich mit Atomenergie - AKWs endlich abschalten!
26. April 2011 (HL-Red-RB) Japan, Deutschland, Frankreich: Schluss endlich mit der Atomenergie - AKWs endlich abschalten! Mehr als 120.000 Menschen haben gestern allein in Deutschland erneut gegen Atomenergie demonstriert. An zwölf Atomanlagen machten die Menschen klar, dass sie die überall in Land lauernde Gefahr nicht länger hinnehmen w
... Weiterlesen
|
Botanische Wanderung „Schrebergärten am Rittbrook“
23. April 2011 (HL-Red-RB) Botanik ist ein spannendes Feld, nicht nur für Gartenfreunde! Ricarda Orner bietet am Dienstag, 26. April, eine botanische Wanderung für interessierte Erwachsene durch die Schrebergärten am Rittbrook an. Die Wanderung ist eine Veranstaltung des Vereins Natur und Heimat in Kooperation mit dem Museum für Natur und
... Weiterlesen
|
Weltladen e.V. feiert Jubiläum - 25 Jahre fair kaufen in Lübeck
22. April 2011 (HL-Red-RB) Die Urkunde der IHK kam im Januar und hat das Weltladenteam erst aufmerksam gemacht: Seit einem Vierteljahrhundert gibt es den Weltladen in Lübeck. Deshalb wurde am vergangenen Sonnabend, gemeinsam mit einem Vertreter der IHK und des Weltladen-Dachverbandes aus Mainz, vielen Stammkunden, Geschäftspartnern und
... Weiterlesen
|
Mögen Sie Fisch oder auch Kaviar? Wird es damit bald knapp?
22. April 2011 (HL-Red-RB) Karfreitag - ein Feiertag mit der Tradtion, vorzugsweise "Fisch" zu essen. Anlass durchaus, einmal über den Fisch und seine "Zukunft" nachzudenken. Denn immer öfter hört man von "knapper werdenden Sorten" und in dem Zusammenhang hier nicht so bekannter Arten, die durchaus erst von weit her kommen müssen. Aber zu
... Weiterlesen
|
Auch in unseren Nistkasten sind wieder Gäste eingezogen
21. April 2011 (HL-Red-RB) Nun sind auch wieder Saison-Gäste in unseren Redaktions-Nistkasten eingezogen. Seit ein paar Tagen fliegt ein Pärchen Polstermaterial heran, um das längst blitzsaubere Zuhause für den Nachwuchs und sich gemütlich zu machen. Im vergangenen Jahr hatte ein Pärchen das Nest übrigens mit einem halben Dutzend kleinen
... Weiterlesen
|
Katzen: Ministerium für umsichtiges Verhalten in Vogelbrutzeit
20. April 2011 (HL-Red-RB) Aus der Lübeck-TeaTime "Warteschleife", aber nach wie vor aktuell: "Umweltministerium bittet in der Vogelbrutzeit um umsichtiges Verhalten - Appell an Katzenhalter: Der Frühling naht mit großen Schritten und damit auch die Zeit des Brütens und des Aufziehens des Nachwuchses bei den Vögeln. Das Umweltministerium
... Weiterlesen
|
Altholz bis Sperrmüll nicht ins Osterfeuer-Vorkontrolle sinnvoll
20. April 2011 (HL-Red-RB) Alter Brauch könnte zu einem teuren Ostervergnügen werden - Pflanzenreste, Altholz, Altreifen und Sperrmüll gehören nicht ins Osterfeuer: Beim Osterfeuer, das in der Vergangenheit entfacht wurde, um aus verschiedensten Traditionen heraus den Winter zu vertreiben, spielt heute häufig auch der gesellige Aspekt ein
... Weiterlesen
|
Lübecker Staudenstunden 2011 durch das ganze Jahr
19. April 2011 (HL-Red-RB) Fachleute geben bei Führungen Tipps zur Anlage von Beeten und zur Pflanzenauswahl: Welche Pflanzen halten die Trockenheit im Mineralsubstrat durch und haben deshalb kaum Konkurrenz? Wie sieht ein Staudenbeet aus, das von Frühjahr bis Herbst durchgängig blüht? Welche robusten Bodendecker haben eine schöne Blüte u
... Weiterlesen
|
Natur und Umwelt bei Aktionstagen „Artenvielfalt erleben“
19. April 2011 (HL-Red-RB) Bereich Naturschutz stellte vielseitiges Veranstaltungsprogramm zusammen: Zwischen dem 19. und 22. Mai finden in Lübeck die Aktionstage „Artenvielfalt erleben“ statt. Am Abend des 19. Mai wird die Veranstaltungsreihe feierlich im Museum für Natur und Umwelt eröffnet. Hauptattraktionen des Abends werden eine Fil
... Weiterlesen
|
Neue Brutflöße im Naturschutzgebiet Schellbruch eingeweiht
19. April 2011 (HL-Red-RB) Lübecker Naturschutzbehörde schafft sichere Nistplätze für Wasservögel: Im Süßwasserteich des Lübecker Naturschutzgebiets „Schellbruch“ wurden zwei neue schwimmende Brutinseln, vor allem für Lachmöwen und Schwarzhalstaucher, geschaffen. Umweltsenator Bernd Möller weihte die beiden Flöße heute, 15. April 2011, ge
... Weiterlesen
|
Vorbehaltlosen Schutz für Laich-Fische wie nun den Hering
19. April 2011 (HL-Red-RB) Mögen Sie Fisch? Mögen Sie Kaviar? Dann ist's irgendwann oder sogar bald vorbei mit den Flossenträgern, weil Sie dazu beitragen. Ja,; denn wer „Kaviar“ isst, „frisst“ den Nachwuchs der Fische. Knallhart – aber das ist so. Wer den „Kleinfisch“ wie zumindest früher – und so wie ich es erlebt habe in Dänemark in de
... Weiterlesen
|
Morgens "Parka", später leicht &locker: Und die Kirschen blühen
18. April 2011 (HL-Red-RB) Hatten Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, ein gutes Wochenende? Und waren Sie mit dem Wetter zufrieden? Nun, die Sonne hat Lübeck weitgehend verwöhnen wollen - aber wo blieben die wirklich und endlich warmen Temperaturen? Unbeeindruckt davon jedenfalls die Zier-Bäume in der umgebenden Natur: Die ersten Kirsc
... Weiterlesen
|
Kennen Sie die Uralt-Winter-Linden am Peter-Monnik-Weg?
16. April 2011 (HL-Red-RB) Nach meinem Besuch kürzlich im Lübecker Ronald McDonald Haus erfreute ich mich an der "Allee" des Peter-Monnik-Weges mit den wohl uralten Winter-Linden. Am Fuß unten sprießen derzeit unzählige Triebe, die einfach dazu verlocken, für eine Frühlingsvase mitgenommen zu werden. Ohnehin fallen diese dort irgendwann e
... Weiterlesen
|
Magnolien wissen es besser: S'ist Frühling - nur bitte wärmer
15. April 2011 (HL-Red-RB) Die Sonne wird uns heute verwöhnen. Aber was ist nur mit den "Wärmegraden" dieses beginnenden Frühlings nur los? Diese fast durchgehend unangehmen Temperaturen von 3-4-7°C bis 15-15°C können wahrlich nicht erfreuen. Sonnabend und Sonntag verbünden sich zwar mit dem Begriff "zumindest teilweise sonnig", aber um d
... Weiterlesen
|
Die Ukraine hat die Last von Tschernobyl geerbt
14. April 2011 (HL-Red-RB) 25 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl informierten sich die Abgeordneten des Deutschen Bundestages über die Folgen. Der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit befasste sich am Mittwochvormittag mit dem folgenschweren Unglück. Experten aus unterschiedlichen Bereichen, darunter Dipl
... Weiterlesen
|
Grüne "Turbulenzen" von Sturm, Kälte bis knapper Frühlingswärme
13. April 2011 (HL-Red-RB) Derzeit einen Sonnenuntergang per Blick aus dem "Redaktionsfenster" kann ich Ihnen, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, vorläufig nicht mehr bieten. Denn bis dahin verbirgt nicht nur das nahe Hochhaus das Farbspektakel. Bis dieses weiter zieht, um aus dem "Schatten" der Wohnfabrik - und dann "rechts" davon - wiede
... Weiterlesen
|
Wertstoffe statt Lumpen sammeln!
12. April 2011 (HL-Red-RB) Kommunen sollten teure Alleingänge in Sachen Wertstofftonne vermeiden: „Eine weitere Tonne für den Bürger neben denen für Restmüll, Bioabfälle, Papier und Leichtverpackungen macht keinen Sinn“, sagt Stefan Schreiter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD). „D
... Weiterlesen
|
WEMAG baut Grüne Brücke von Schwerin nach Hamburg
10. April 2011 (Ratzeburg/Schaalsee/HL-Red-RB) 1.000 Freiwillige pflanzen Klimawald / Energieunternehmen WEMAG baut eine Grüne Brücke von Schwerin nach Hamburg: Pünktlich 11 Uhr fiel gestern der Startschuss zum Aufforsten des ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifens am Biosphärenreservat Schaalsee. Fast 1.000 Kunden des Ökostromunternehme
... Weiterlesen
|
Sonnig warm nach morgens noch "weißem" Einkaufscenter-Dach
10. April 2011 (HL-Red-RB) Wer glaubte heute am frühen Morgen an einen "warmen" Frühlingstag in Lübeck? Ein vorsichtiger Blick dazu jedenfalls oder Schritt hinaus zeigte dazu eigentlich nichts Gutes. Das weiß überhauchte Dach des Einkaufscenters gegenüber jedenfalls ließ das nur sehr, sehr optimistisch glauben. Wer jedoch erwartet, die vo
... Weiterlesen
|
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Brunsbüttel
06. April 2011 (Brunsbüttel/Kiel/HL-Red-RB) Im Kernkraftwerk Brunsbüttel ist bei einer wiederkehrenden Prüfung eine Leckage an einem Umluftkühler festgestellt worden. Damit war die Motorluftkühlung einer Kühlwasserpumpe im Unabhängigen Notstandssystem nicht mehr funktionsfähig. Die zweite Kühlwasserpumpe stand uneingeschränkt zur Verfügun
... Weiterlesen
|
Baumpflegearbeiten in der Niendorfer Hauptstraße
06. April 2011 (HL-Red-RB) Starker Beschnitt zwei alter Stieleichen aufgrund akuter Bruchgefahr notwendig: Am Donnerstag, 14. April 2011, werden in der Niendorfer Hauptstraße an zwei großen Bäumen umfangreiche Kronensicherungsschnitte durchgeführt. Die beiden Stieleichen befinden sich auf einem Privatgrundstück in Straßennähe und sind 220
... Weiterlesen
|
NABU: Hohwachter Graureiherkolonie Forst Buchholz vor dem Aus
06. April 2011 (HL-Red-RB) Rücksichtsloser Holzeinschlag beendet über 80jährige Bruttradition: Mit Bestürzung und Empörung haben Anwohner aus Hohwacht und Mitglieder des NABU Lütjenburg auf den Holzeinschlag in der Graureiher-Kolonie im Forst Buchholz in Hohwacht (Kreis Plön) reagiert. Dieser massive Eingriff stellt einen Verstoß gegen ar
... Weiterlesen
|
Achtung: Frösche und Kröten wandern jetzt wieder!
06. April 2011 (HL-Red-RB) Die Nachfrage kürzlich zur diesjährigen "Krötenwanderung" beim NABU *)ergab, dass diese bereits "voll in Gange sei". Für Lübeck aktuell nun nachfolgender Beitrag der Hansestadt Lübeck / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: "Autofahrer können zum Schutz der Kröten und Frösche in Lübeck beitragen. Wie in jedem Früh
... Weiterlesen
|
Jülich: Wirrwarr um "vermisste Brennelementkugeln"
06. April 2011 (HL-Red-RB) Laut Magazin "Spiegel"werden 2285 Brennelementkugeln vermisst - Forschungszentrum Jülich: Vermisste Brennelemente offenbar wieder aufgetaucht: Die nordrhein-westfälische Landesregierung vermisst 2285 Brennelementkugeln aus dem Forschungszentrum Jülich bei Aachen. Das ginge aus den Antworten auf eine kleine Anfra
... Weiterlesen
|
Vortrag zur Entwicklung der Biodiversität in SH seit Eiszeit-End
04. April 2011 (HL-Red-RB) Die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck - die LÜBECKER MUSEEN - teilt mit: "2010 war das internationale Jahr der Biodiversität. Was aber verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie hat sich seit dem Ende der Eiszeit die Biodiversität in Schleswig-Holstein entwickelt? Diese und andere Fragen beantwortet Dr. Heinz Kl
... Weiterlesen
|
NABU und LBV machen auf Mai-Vogelzählung aufmerksam
04. April 2011 (HL-Red-RB) Vom 13.-15. Mai beobachten, melden, gewinnen. Der NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) - NABU-Partner in Bayern - rufen vom 13. bis 15. Mai Naturfreunde in ganz Deutschland auf, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Ausw
... Weiterlesen
|
Sonne ade, zumindest bleibt es aber über Tag relativ warm
02. April 2011 (HL-Red-RB) Heute ein sonnenverwöhnter, fast schon - weil ungewohnt - zu warmer Tag. Na ja, recht machen kann es auch das Wetter niemandem. Wer nicht schon morgens die Nase aus der kühlen Wohnung steckte, wird sich wohl noch nicht auf das bloße T-Shirt verlassen haben. Das wird sicherlich "bedauert" worden sein. Aber "auszi
... Weiterlesen
|
Mehr Schutz an Freileitungen nötig - Storch "Helmut" verunglückt
02. April 2011 (Berlin/HL-Red-RB) NABU-Senderstorch Helmut an Hochspannungsleitung getötet - NABU fordert mehr Schutz an Freileitungen: Einer der sechs vom NABU besenderten Weißstörche ist tot. Vor gut drei Wochen war Helmut aus seinem Winterquartier in Spanien nach Schleswig-Holstein zurückgekehrt. Am vergangenen Freitag ist er bei Itzeh
... Weiterlesen
|
Der Frühling hält Einzug in Lübecks Kleingärten!
02. April 2011 (HL-Red-RB) Interessierte Erwachsene haben die Möglichkeit, am Mittwoch, 6. April, Ilse Franz auf einer Halbtageswanderung (ca. 10 Kilometer) durch die Kleingartenanlage „Falkenfeld“ zu begleiten und das Frühlingserwachen zu beobachten. Die Wanderung ist eine Veranstaltung des Vereins Natur und Heimat in Kooperation mit de
... Weiterlesen
|
Australischer Giftmüll - nicht nach DK, sondern Ostdeutschland?
01. April 2011 (HL-Red-RB) Da scheint "jemand" journalistisch in ein "Wespennest" zu stechen. Vor HL nun "internationaler" Rückblick: europaticker berichtete: "Australischer Giftmüll: Dänemark will doch keine HCB-Importe zulassen - BUND Arbeitskreises Abfall befürchtet Import von australischem Giftmüll nach Ostdeutschland: Die dänische Um
... Weiterlesen
|
europaticker:HL-Bei Remondis brennt erneut ukrainischer Giftmüll
01. April 2011 (HL-Red-RB) Die Aprilscherze von Politik bis nun auch Umwelt scheinen in der Hansestadt Lübeck kein Ende zu nehmen. Wenn auch einer der Beiträge heute in Lübeck-TeaTime ein wirklicher, weil 1. April - Scherz, ist, scheinen einige der anderen Meldungen nicht weit davon entfernt zu sein. Bemerkenswert jedenfalls, dass sogar
... Weiterlesen
|
Futtermittel-Hersteller unterliegen künftig Zulassungspflicht
01. April 2011 (HL-Red-RB) „Aktionsplan Dioxin“: Verbraucherministerium setzt weitere Maßnahmen um: Zehn Wochen nach der Sonderkonferenz der Agrar- und Verbraucherschutzminister von Bund und Ländern zu Konsequenzen aus dem Dioxin-Skandal hat Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner eine positive Bilanz gezogen und drei weitere Maßnah
... Weiterlesen
|
Sa: Wer macht mit bei Müll-Sammeln der FF Lübeck-Dummersdorf?
01. April 2011 (HL-Red-RB) Der Stadtfeuerwehrverband Lübeck gibt bekannt, dass die Freiwillige Feuerwehr Lübeck-Dummersdorf am Samstag, dem 02.04.2011, das Landschaftsschutzgebiet Dummersdorfer Ufer vom Abfall befreien will. Interessierte Helferinnen und Helfer, die die Feuerwehr Dummersdorf bei dieser Aufgabe unterstützen wollen, treffen
... Weiterlesen
|
NABU SH: Fledermausaktivitäten am Segeberger Kalkberg
01. April 2011 (Neumünster / Bad Segeberg -HL-Red-RB) Das Naturdenkmal „Segeberger Kalkberg und Kalkberghöhlen“ ist Deutschlands wichtigstes Fledermausquartier für mehrere Fledermausarten und fällt aufgrund seiner europaweiten Bedeutung sogar unter den strengen Schutz der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH). Der NABU zählt seit 1991 mit
... Weiterlesen
|
Wird am Sonnabend nur in Buntekuh "Müll" gesammelt?
29. März 2011 (HL-Red-RB) Meinung: Nun weist auch die Hansestadt Lübeck auf die Umwelt-Aktion Buntekuh hin. Im Grunde vermisst Lübeck-TeaTime
den Aufruf für die gesamte Hansestadt Lübeck dazu, wie es ein Umweltsenator Thorsten Geißler initiiert hatte. Das ist doch eine absolut stadtteilüergreifende Sache, die nun so klingt, als fä
... Weiterlesen
|
Die Region Neapel bleibt wieder auf ihrem Müll sitzen
28. März 2011 (HL-Red-RB) Der Blick über den "Umwelt-Zaun" kann recht interessant sein. Müll-Sammeln ist das eine, das Entworgen das andere. Aber lesen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, was vor wenigen Tagen im EUROPATICKER berichtet wurde: "Spanien: Andalusien will keine Abfälle aus Italien - Immer schwieriger wird es für die Regio
... Weiterlesen
|
Sonnabend: Einladung zum Frühjahrsputz in Buntekuh
28. März 2011 (HL-Red-RB) Um dem Frühling den Einzug zu erleichtern, findet auch in diesem Jahr in Buntekuh ein „Frühjahrsputz“ im Rahmen der stadtweiten Aktion „Sauberes Lübeck“ statt. Eine Reihe von Einrichtungen, Initiativen, Vereinen und Parteien nimmt an der Aktion teil und lädt alle Bewohnerinnen und Bewohner ein, sich am „Frühjahrs
... Weiterlesen
|
ITAD: erzeugte Wärme nicht Hauptzweck der Abfallverbrennung
26. März 2011 (HL-Red-RB) Werden Abfälle in thermischen Abfallbehandlungsanlagen verbrannt, ist dies in aller Regel kein Vorgang, der energiesteuerpflichtig ist. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Gutachtens, das die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im Auftrag der Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in De
... Weiterlesen
|
"Blaue Veilchen" - hier gemeint die Frühlingsboten dieser Tage..
26. März 2011 (HL-Red-RB) Frühling in Lübeck? Nun, die Temperaturen machten auch an den vergangenen Sonnentagen dieser Woche keine Freude. Während im "Süden" Deutschlands schon im T-Shirt im Freien gesessen werden konnte, spricht derzeit - nichts dafür, dass weder Wärme noch Sonnenschein am kommenden Wochenende, aber auch nicht in der kom
... Weiterlesen
|
Rund 8% des Restmülls sind Lebensmittel
25. März 2011 (HL-Red-RB) Der Blick über den "Umwelt-Zaun" kann recht interessant sein, oder? Lesen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, was heute im EUROPATICKER berichtet wird: Kosten für weggeworfene Lebensmittel sind deutlich höher als die jährliche Müllgebühr für einen durchschnittlichen Haushalt: Die Kosten für weggeworfene Lebens
... Weiterlesen
|
NABU: Ministerium weicht Grundfragen Kormoranverfolgung aus
25. März 2011 (HL-Red-RB) Zur gestrigen Pressemitteilung des MLUR erklärt der NABU: "Bis heute ist das Ministerium Daten dazu schuldig geblieben, warum Kormorane aus dem Binnenland - ihrem angestammten Lebensraum - vertrieben werden müssen. Auch die heutige PM knüpft nur an alte Vorurteile an, belegt aber nicht, warum es auch gerechtferti
... Weiterlesen
|
Krokusse kehren zum Holstentor zurück
24. März 2011 (HL-Red-RB) Zum Einstieg in den heutigen Redaktionstag ein kleienr "Rück-Blick" auf die blühenden Krokusse nahe dem Holstentor. Erinnern Sie sich, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime an die Rasenflächen zwischen Lindenplatz und den Löwen vor dem Holstentor zu vergleichbarer Frühjahrszeit, als dort ein unglaubliche Vielzahl und
... Weiterlesen
|
Osterfeuer müssen angemeldet werden
23. März 2011 (HL-Red-RB) Wir sind nicht im Trapper-Land Kanada. So übermittelte "europaticker" folgenden Hinweis: "Osterfeuer sind als Brauchtumsfeuer bei den Ordnungsämtern anzumelden. Dabei müssen bestimmte Regeln eingehalten werden. Dazu gehören Mindestabstände, die Beispielsweise zu bewohnten Gebäuden 100 Meter und zu Straßen und Bah
... Weiterlesen
|
Abfallfragen - auf EU-Ebene vorläufig kein Konsens zu erwarten
22. März 2011 (HL-Red-RB) In Abfallfragen ist die EU tief gespalten, einige EU-Staaten wollten überhaupt keine Ziele, anderen gingen die Ziele nicht weit genug. WEEE - Niedrige Sammelquote ignoriert das Rohstoff-Potenzial von Elektro-Schrott: Die EU-Umweltminister haben sich darauf geeinigt, dass in vier Jahren 45 Prozent aller Altgeräte
... Weiterlesen
|
Berliner Energiekonferenz mit neuer Aktualität
21. März 2011 (HL-Red-RB) Erneuerbare Energien sollen zur Erreichung der langfristigen Klimaschutzziele einen wesentlichen Beitrag leisten. Die Europäische Union hat den Klimaschutz in den Fokus ihrer Aktivitäten gestellt. Ein neues Strategiepapier der Kommission der Europäischen Union wird die für den Klimaschutz zuständige Kommissarin C
... Weiterlesen
|
Nationalpark-Partner aus Bayerischem Wald zu Gast im Watt
21. März 2011 (Tönning/HL-Red-RB) 26 Nationalpark-Partner aus dem Bayerischen Wald besuchen vom 20.03. bis zum 23.03.2011 ihre Kollegen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. „Aus dem Wald ins Watt, nicht Luchs, sondern Herzmuschel – die Verschiedenheit der Natur macht aus diesem Partnertreffen etwas ganz Besonderes“, erklär
... Weiterlesen
|
NABU fordert neue Ausrichtung der Grundsteuer
21. März 2011 (Berlin/HL-Red-RB) Tschimpke: Reform muss Flächenfraß stoppen und kann Gemeindefinanzen stärken: „Die Bedeutung der Grundsteuer für eine ökologisch sinnvolle Steuerung der Ressourcennutzung und der Siedlungsentwicklung wird in Deutschland immer noch völlig unterschätzt“, kritisiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke . Das zeigten
... Weiterlesen
|
Klärschlamm-Entsorgung in Verbrennunsanlagen und als Dünger
21. März 2011 (HL-Red-RB) Der Blick über den "Umwelt-Zaun" kann recht interessant sein, oder? Lesen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, was heute im EUROPATICKER berichtet wird: "Bundesweit landen mehr als die Hälfte des angefallenen Klärschlamms in Verbrennungsanlagen - Thüringen: Klärschlamm zu fast 90 Prozent in Landwirtschaft und L
... Weiterlesen
|
NABU bereitet sich als Zentralstelle Freiwilligendienst vor
21. März 2011 (Berlin/HL-Red-RB) Bald wird der Zivildienst in Deutschland Geschichte sein. Ab 1. Juli wird der Pflichtdienst für Kriegsdienstverweigerer durch einen Bundesfreiwilligendienst abgelöst, der für Frauen und Männer jeden Alters offen steht. Im Natur- und Umweltbereich wird der NABU als Zentralstelle des neuen Bundesfreiwilligen
... Weiterlesen
|
Sag' mir, wo die Blausternchen sind, wo sind sie geblieben?
21. März 2011 (HL-Red-RB) Nun, auch im vergangenen Jahr hatte ich mir Sorgen um die Blausternchen (die gerne auch weiß blühen) vor dem Burgtor gemacht. Vor einigen Jahren dort in einer "größeren" Aktion ausgebracht, hatten sich diese prächtig entwickelt. Anfang März 2010 waren kaum ein paar Triebespitzen zu sehen, so dass ich davon ausgin
... Weiterlesen
|
Heute ist Frühlingsanfang - kaum zu glauben, aber wahr...
21. März 2011 (HL-Red.). Wussten Sie noch vor ein paar Tagen so ganz genau, wann Frühlingsbeginn ist? Am 20., 21., 22. oder 23.? März, na klar. An jedem dieser Tage beginnt tatsächlich eine der vier Jahreszeiten. Also? Heute, 21. März, endlich Frühling. Übrigens stimmt es: Im vergangenen Jahr war es der 20., und im kommenen wird es wieder
... Weiterlesen
|
Zu spät, Pessimist zu sein. Wie ist unsere Umwelt zu retten?
16. März 2011 (HL-Red-RB) Welche Umweltprobleme hat unsere Welt? Und wie kann man sie lösen? Um diese Fragen geht es in einem Vortrag mit Filmausschnitten, den der Hamburger Oberstudienrat a.D. Eike Möller am Donnerstag, 24. März, im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck hält. In seinem Vortrag Es ist zu spät, Pessimist zu sein. Wie ist
... Weiterlesen
|
Klimaschutz: „Haus sanieren–profitieren“ unterstützt Hausbesitze
16. März 2011 (Osnabrück/HL-Red-RB) Klimaschützer sind „Sparfüchse“. Und wissen genau, wie und wo sie Energie sparen und so die Umwelt schützen können: indem sie etwa heimische Lebensmittel kaufen oder das Fahrrad, nicht das Auto nutzen. Und Hausbesitzer können sogar noch eins drauf setzen. „Gerade bei unsanierten Wohnhäusern kann man dur
... Weiterlesen
|
Steinsprechstunde im Museum für Natur und Umwelt
16. März 2011 (HL-Red-RB) Ein interessantes Fundstück von der Ostseeküste oder ein Mineral aus der eigenen Sammlung gibt Rätsel auf? Ab sofort gibt es wieder die Möglichkeit, dies in der Steinsprechstunde im Lübecker Museum für Natur und Umwelt klären zu lassen. Mitglieder der Lübecker Mineralienfreunde e.V. bieten regelmäßig Beratung zu
... Weiterlesen
|
Filmvortrag eröffnet Jahrestagung der "Libellenkundler" - aktual
21./14. März 2011 (HL-Red-RB) Vom 18. bis 20. März wird die Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (Libellenkundler) ihre Jahrestagung in Lübeck ausrichten. Erwartet werden mehr als 170 Wissenschaftler und Libellenfreunde aus Deutschland, Skandinavien, Österreich, der Schweiz, Italien und Südafrika. Das Museum für Natur und Umwelt i
... Weiterlesen
|
DBU: Förderung schonender Behandlungsstrategie ökol. Obstbau
13. März 2011 (Hamburg/Jork/HL-Red-RB) Verbraucher greifen gerne zu ökologisch angebautem Obst. Schließlich kommen bei der Bewirtschaftung keine chemischen Mittel zum Einsatz. Die Obstbauern haben dadurch allerdings vermehrt mit Schaderregern zu kämpfen. Die hierzulande erst seit wenigen Jahren auftretende Schwarze Sommerfruchtfäule ist e
... Weiterlesen
|
Ist der Biosprit E10 noch zu retten?
13. März 2011 (HL-Red-RB) KS: Vertrauen in den neuen Kraftstoff ist wohl zerstört: Die neuen Benzinsorten mit dem magischen Zusatz "E10" haben einen denkbar schlechten Start gehabt. Nach Ansicht des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) ist der neue Kraftstoff wohl kaum noch zu retten. Die in großen Teilen emotional geführte Diskussion de
... Weiterlesen
|
ITB Berlin Kongress: Internat. Solarpioniere auf einem Podium
08. März 2011 (HL-Red-RB) ITB Berlin Kongress: Internationale Solarpioniere auf einem Podium
Bahnbrechende Solarprojekte von Abenteurern und innovativen Wissenschaftlern – Hochkarätige Diskussionsrunde mit Wegbereitern der emmissionsfreien Verkehrswirtschaft – Freier Eintritt zum ITB Berlin Kongress für Fachbesucher der führenden R
... Weiterlesen
|
Realisierung künft. Wertstofftonne nur Privatwirtschaft möglich?
08. März 2011 (HL-Red-RB) BDE sieht seine Auffassungen durch aktuelle Gutachten des Umweltbundesamtes bestätigt - Kurth: Künftige Wertstofftonne kann nur durch private Wirtschaft realisiert werden: Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. hat die Ergebnisse der vom Umweltbundesamt (UBA) initii
... Weiterlesen
|
Warnung vor Trickbetrügern - "Grünen Handschlag" gibt es nicht!
05. März 2011 (Neumünster/HL-Red-RB) Der NABU sammelt keine Spenden für die Aktion “ Der grüne Handschlag“: Zurzeit bittet offenbar ein Unternehmen per Telefon um Spenden für den NABU und seine Aktion „Der grüne Handschlag“. Dieses Unternehmen ist dem NABU nicht bekannt und nicht vom NABU beauftragt worden. Auch gibt es keine NABU-Aktion
... Weiterlesen
|
Windräder im "amtlich" ausgewiesenen Vorranggebiet
04. März 2011 (HL-Red-RB) Windräder stehen innerhalb eines vom Landesentwicklungsplan Umwelt ausgewiesenen Vorranggebietes - Klagen von Anwohnern stattgegeben: Windräder zu laut: Die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts hat mit zwei Urteilen vom 16. Februar 2011 (5 K 3/08 und 5 K 4/08) den Klagen von Anwohnern aus Rissenthal gegen immissions
... Weiterlesen
|
Deutschland ist einer der größten Rohstoffverbraucher weltweit
04. März 2011 (HL-Red-RB) Verbrauch im Laufe eines Menschenlebens zwischen 1.000 und 1.100 t an Rohstoffen: Fast zwei Drittel davon entfallen auf mineralische Rohstoffe, d.h. Metalle, Industrieminerale, Steine und Erden. Von den nichtmetallischen Rohstoffen stammen vor allem Kali- und Steinsalz sowie der größte Teil der Steine und Erden a
... Weiterlesen
|
Vortrag zu "Thomas Manns kritische Wagner-Passion“
04. März 2011 (HL-Red-RB) Der Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer (Foto ü/Veranstalter), spricht am Freitag, 11. März im Lübecker Buddenbrookhaus zum Thema "'Wahrscheinlich das größte Talent aller Kunstgeschichte'. Thomas Manns kritische Wagner-Passion." Thomas Mann hat sich zeitleb
... Weiterlesen
|
ESA hilft, die Küsten der Welt zu sichern
04. März 2011 (HL-Red-RB) Ökosysteme dürfen nicht durch Verschmutzung oder Übernutzung bedroht werden: Küstengewässer sind eine entscheidende Ressource für Nahrungsmittel, wichtig für den Handel und zunehmend auch eine zentrale Einnahmequelle für die Tourismusindustrie. Daher nutzen Wissenschaftler Satellitendaten von der Europäischen Wel
... Weiterlesen
|
Panikmache um E10-Benzin - Die meisten PKW kommen zurecht
04. März 2011 (HL-Red-RB) Die Diskussion um die neuen Kraftstoffsorten E10 verunsichert die Autofahrer mehr und mehr. Doch ohne Grund, meint der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) und warnt vor Panikmache. Denn erstens können die meisten benzingetriebenen Fahrzeuge neuerer Fertigung die E10-Kraftstoffe problemlos tanken. Bei Autos deut
... Weiterlesen
|
Entsorgung Verkaufsverpackungen: Branchenlösung oder "dual"?
04. März 2011 (HL-Red-RB) LAGA: Mengenbündelung von Maklern zur Beteiligung an den dualen Systemen ist nicht zulässig - Entsorgung von Verkaufsverpackungen: Betrugsmodelle weiter eingeschränkt: Landet eine Verkaufsverpackung beim privaten Endverbraucher oder bleibt sie in einer Kantine, einem kleinen Gewerbebetrieb oder einer Verwaltung?
... Weiterlesen
|
Lübeck sorgt für gutes Klima: Klimaschutzleitstelle besetzt
04. März 2011 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck ist als Mitglied im Klimabündnis der europäischen Städte angetreten am Schutz des globalen Klimas mitzuwirken. Sie hat sich zu diesem Zweck als Wegweiser für die Aufgaben der einzurichtenden Klimaschutzleitstelle ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellen lassen, das die Bürgerschaft im v
... Weiterlesen
|
Tschüss Sonne - bis Sonntag. Morgen und Sonnabend wolkig
03. März 2011 (HL-Red-RB) Haben Sie 17.56 Uhr den Sonnenuntergang über Lübeck gesehen? Ein Sonnenball, der bestimmt bis zum "Niedergang" noch versucht hatte, den Abenddunst noch einmal zu durchbrechen, um den Tag mit einem glühenden Farbenspiel zu verabschieden. Gelungen ist das leider nicht, aber dieser golden leuchtende Ball beeindruckt
... Weiterlesen
|
BfR-Broschüre dokumentiert Vergiftungsunfälle bei Kindern
03. März 2011 (HL-Red-RB) BfR-Broschüre "Ärztliche Mitteilungen" dokumentiert Vergiftungsunfälle bei Kindern - Giftige Quecksilberfunde auf Industriebrachen: Krankenhäuser und Giftinformationszentren der Länder haben dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Vergiftungsfälle gemeldet, die Kinder und Jugendliche nach dem Kontakt mit me
... Weiterlesen
|
Zur Begrüßung des "Frühlingsboten" März: Schau'n wir mal...
01. März 2011 (HL-Red-RB) Gleich nach dem Blick in den "meteorologischen" Frühlingsanfang nun zum Jahreszeiten-Poeten, damit den Versen des Dichters Josef Weinheber (1892 – 1945) und damit aus dessen “Kalendarium für Landleut” zum Monat März:
"Die Wälder brausen nah und fern.
Die Erde riecht, es regnet gern.
Windrös
... Weiterlesen
|
Meterolog. Frühlingsbeginn heute - "statistische"Gleichmacherei
01. März 2011 (HL-Red-RB) In der Meteorologie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, beginnt der Frühling immer am 1. März. Zugegeben zuvor gedacht, variiert dieser Beginn je nach geografischer Lage bis hin Ende März. Nun zeigt der Blick in Wikipedia, dass dieser lediglich aus Gründen der einfacheren Statistikführung auf einen Monatsersten ge
... Weiterlesen
|
„Plastiksackverbot“:Nach Italien,Österreich auch hier ein Thema?
28. Februar 2011 (HL-Red-RB) Nachdem Italien mit Beginn dieses Jahres ein Plastiksackerl-Verbot erlassen hat, werden nun auch die Parlamentsparteien in Österreich aktiv. Die Vermeidung von Plastikmüll ist allen Oppositionsparteien ein Anliegen. In ihren Entschließungsanträgen fordern Grüne und BZÖ deshalb ein nationales Verbot für Plastik
... Weiterlesen
|
20 Jahre „Impulsgeber für zukunftsweisende Umweltpolitik“
28. Februar 2011 (Osnabrück/HL-Red-RB) Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) feiert Geburtstag: Am 1. März 1991 hatte die größte Umweltstiftung der Welt in Osnabrück ihre Arbeit aufgenommen. Seitdem hat sie 7.800 innovative und umweltentlastende Modellprojekte mit fast 1,4 Milliarden Euro unterstützt. Das Stiftungskapital des Bundes st
... Weiterlesen
|
Kraftwerk verbrennt versuchsweise Abfallstoffe bis Klärschlamm
28. Februar 2011 (HL-Red-RB) Auch dieser Blick in den "europaticker" über den Umwelt-Tellerrand hinaus dürfte interessant sein: "Seit Anfang 2009 werden im Kraftwerk Berrenrath versuchsweise Abfallstoffe, Biobrennstoffe, Hölzer und Klärschlamm mitverbrannt - Kraftwerk Berrenrath: Unterlagen werden noch einmal ausgelegt: Gegen den Plan der
... Weiterlesen
|
Dienstag meteorologischer Frühlingsbeginn - brrrrr......
27. Februar 2011 (HL-Red-RB) War wohl gestern - wie vorhergesagt - nichts mit "Schneeflöckchen - Weißröckchen" in Lübeck. Stattdessen geradezu blauer Himmel und damit Sonne. Frosttemperaturen eher "nur gefühlt". Auch heute sieht das ähnlich aus. Auch der Restschnee ist bis auf ein paar vereiste Fleckchen verschwunden. Meteorologischer Frü
... Weiterlesen
|
„Auf den Stock gesetzt – Geschichte und Bedeutung der Knicks
25. Februar 2011 (HL-Red-RB) Am Mittwoch, 2. März, um 15.30 Uhr findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mittwochs im Museum“ der Vortrag „Auf den Stock gesetzt – Geschichte und Bedeutung der Knicks in unserem Lande“ im Museum für Natur und Umwelt Lübeck statt. Volker Rudolph beleuchtet in seinem Vortrag, welche gewaltige landeskulturell
... Weiterlesen
|
Kosten senken: Raumtemperatur 1 ° runter = 6 % Energie gespart
25. Februar 2011 (HL-Red-RB) Beim Heizen sparen: Raumtemperatur 1 Grad runter -6 Prozent Energie gespart: Der Winter hat Deutschland seit Wochen im Griff. Klirrende Kälte draußen, die Heizung drinnen bis zum Anschlag aufgedreht, die Wärme zum Fenster herausgeheizt. Das muss nicht sein. Richtiges Heizen schont den Geldbeutel des Mieters un
... Weiterlesen
|
Jahresbericht '10 und Naturschutzbilanz-Kritik an Bauernverband
25. Februar 2011 (Neumünster/HL-Red-RB) Aus der Lübeck-TeaTime-Warteschleife, aber nach wie vor aktuell: Der Rückblick des NABU auf das Jahr 2010 stellt wieder eine Vielzahl von Aktionen und Aktivitäten des NABU dar. Im naturschutzpolitischen Bereich zeigte die Landesregierung vor allem Lernunfähigkeit: Die Chance, wichtige positive Korre
... Weiterlesen
|
Wetter Lübeck am Sonnabend: "Weiße Pracht - nur keiner lacht"?
24. Februar 2011 (HL-Red-RB) Von "Schneeflöckchen - weiß Röckchen" heute leider - oder Gott-sei-Dank hier in Lübeck dann doch keine Rede. Eigentlich vor ein paar Tagen auch in Lübeck-TeaTime noch "vorhergesagt". Allerdings ist der Tag noch nicht zuende...
Sehr hübsch allerdings der Sonnenuntergang um 17.45 Uhr, den Lübeck-TeaTime b
... Weiterlesen
|
Donnerstag: ...wieder Schneeflöckchen, weiß Röckchen?
21. Februar 2011 (HL-Red-RB) In den Alpen grünt es vielerorts. So manche Skistrecke muss künstlich aufgepeppt werden. Hier im Norden freuen wir uns mehr oder weniger über die weiße, wenn auch ebenfalls nachlassende Pracht. Hier wird es aber genommen, wie es kommt: Vor allem der Bungsberg lässt gelegentlich grüßen.
Uns bes
... Weiterlesen
|
Vorsicht beim Fällen alter Bäume auch außerhalb der Fristen
21. Februar 2011 (HL-Red-RB) Schutz von Tieren muss auch außerhalb der „Baumfällverbotsfristen“ beachtet werden: Die Lübecker Naturschutzbehörde weist alle Grundstückseigentümer, Gartenbesitzer, Landwirte und Baumpflegeunternehmen darauf hin, dass beim Fällen oder Zurückschneiden von Bäumen die Artenschutzbestimmungen auch außerhalb der F
... Weiterlesen
|
NABU und BUND kritisieren Bienenmonitoring
20. Februar 2011 (Berlin/HL-Red-RB) Die Umweltverbände NABU und BUND veröffentlichten heute eine Studie unabhängiger Wissenschaftler, die den Abschlussbericht des Deutschen Bienenmonitorings scharf kritisiert. Die Wissenschaftler Anton Safer und Peter Hoppe zeigen darin auf, dass die Daten und Bewertungen des Bienenmonitorings gegen die G
... Weiterlesen
|
Winterliches ist zurückgekehrt: Temperaturen 3 bis 6/-2 bis -4°C
13. Februar 2011 (HL-Red-RB) Im nahem Umfeld der Redaktion gab es zwar keinen "Nachtschnee" - aber gegen Morgen hauchte sich wieder ein wenig Weiß hernieder. Zumindest aber soviel, dass die Streudienste zumindest in den Wohnbereichen die Wege abstreuen mussten. Nach dem HD-Genuss um "Der letzte Countdown", immerhin ein Produktion von 1979
... Weiterlesen
|
NABU-"Sender"-Störche im Winterquartier angekommen
12. Februar 2011 (Berlin/HL-Red-RB) Beim "Aufräumen" aufgelaufener Eingänge leider übersehen. Da aber gerade die Wintermonate die spätere "Arbeit" des Klapperstorchs im dunklen Norden vorbereiten, hier ein Wort zu den "NABU-Senderstörche", die vor drei Wochen in ihren Winterquartier angekommen sind. Eine tolle Flugleistung: Beispielsweise
... Weiterlesen
|
Einfachere Förderbedingungen für Nationalpark Wattenmeer
11. Februar 2011 (HL-Red-RB) Valerie Wilms, Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Pinneberg, will die Förderbedingungen für den Nationalpark Wattenmeer vereinfachen. „Anträge und Abwicklung sind bisher auf Kommunen zugeschnitten,“ so die Grünen-Politikerin. „Für das Wattenmeer mit einer Nationalparkverwaltung und mehreren beteiligten Kommun
... Weiterlesen
|
Diesel, Benzin oder Elektroauto?
10. Februar 2011 (HL-Red-RB) Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) gibt Tipps für den Kauf spritsparender Autos: Kraftstoffsparen ist wieder im Trend. Nicht nur weil die astronomischen Spritpreise viele Autokäufer zum Nachdenken bringen, auch das Umweltbewusstsein hat sich in den letzten Jahren verbessert. Nach Beobachtungen des Automobilclub
... Weiterlesen
|
Schwefelgrenzwerte für Schiffe
10. Februar 2011 (HL-Red-RB) MdB Dr. Valerie Wilms von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen übermittelte folgenden Beitrag: Bundesregierung: ISL-Studie hat methodische Schwächen.
Die strengeren Schwefelgrenzwerte für Schiffe werden kommen. Darauf weist Valerie Wilms hin, Sprecherin für Maritime Politik der grünen Bundestagsfraktion.
... Weiterlesen
|
mitteninlübeck: Mehrere Bäume werden gefällt
08. Februar 2011 (HL-Red-RB) Für 4. Bauabschnitt müssen Bäume in Breite Straße und Schrangen gefällt werden: Im Zuge des Projekts „mitteninlübeck“ werden die Bauarbeiten des Innenstadtumbaus in diesem Jahr den 4. Bauabschnitt „Breite Straße“ erreichen. Diese Arbeiten beginnen voraussichtlich im Mai 2011, wie der Fachbereich Planen und Bau
... Weiterlesen
|
Aktion „Sauberes Lübeck“: Wer macht mit?
07. Februar 2011 (HL-Red-RB) In diesem Jahr findet die Aktion „Sauberes Lübeck“ am 2. April 2011 von 9 bis 12 Uhr statt. Sie wird jährlich von den Entsorgungsbetrieben / Sparte Stadtreinigung Lübeck unterstützt. Umweltsenator Bernd Möller und die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) / Sparte Stadtreinigung Lübeck (SRL) rufen alle Bürgerinnen
... Weiterlesen
|
Forythien - "Goldglöckchen" erfreuen in grauen Regentagen
04. Februar 2011 (HL-Red-RB) Zum Einstieg in den heutige Freitag - und auch wegen der kommenden Wetter-Tage - "mogelt" Lübeck-TeaTime ein wenig. Denn die hier gezeigten Blüten zeigen den "Frühlingsboten" Forsythie. Einen Strauss aus zunächst kahlen Ästen, die bei der Gartenpflege im nahen Umfeld dem Schnitt „zum Opfer“ gefallen waren und
... Weiterlesen
|
NABU bewertet Tunnellösung als Teilerfolg eigener Bemühungen
03. Februar 2011 (Fehmarn/Berlin/HL-Red-RB) Der NABU wertete die heute offiziell vom dänischen Transportminister Christian Schmidt favorisierte Tunnellösung als Teilerfolg eigener Bemühungen zur Verhinderung größtmöglicher ökologischer Schäden im Fehmarnbelt. Nicht zuletzt habe wohl auch der permanente Druck von Seiten des NABU dazu gefüh
... Weiterlesen
|
NABU fordert Einhaltung der Düngeverordnung
01. Februar 2011 (Neumünster/HL-Red-RB) Es stinkt zum Himmel. Immer mehr Bürger melden sich - teils anonym - beim NABU und haben nur eine Frage: Ist es erlaubt, dass Landwirte trotz gefrorenen Bodens und auch in der Nähe von Gewässern Gülle großflächig ausbringen? Der Sachverhalt ist einfach geklärt, die Frage eindeutig zu beantworten. Ne
... Weiterlesen
|
Keine Gefahr von Sonderabfall-Lagern Brunsbüttel und Lübeck
01. Februar 2011 (Kiel/HL-Red-RB) Aktueller Sachstand des Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume zu den ukrainischen Abfällen: "Seit der letzten Medien-Information vom 25. Januar ist es zu keiner weiteren
Selbstentzündung von Fässern gekommen. Sowohl für die SAVA als auch für das Zwischenlager der Fa. Remondis
... Weiterlesen
|
Winter aktuell ade? Dichter Weinheber machte andere Erfahrung
01. Februar 2011 (HL-Red-RB) Auch zur Begrüßung des Monats Februar die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 – 1945) aus dem “Kalendarium für Landleut”. Dieses Mal erscheinen die "abgehakt" - bis auf den Karnveal. Denn der findet erst Anfang März statt. Aber lesen Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime selbst:
Februar Weiterlesen
|
Wetter weiter winterlich - wenn auch ansteigende Temperaturen
30. Januar 2011 (HL-Red-RB) Nach "soviel" Resüme der Blick auf das Wetter der nächsten drei Tage - illustriert mit einem Foto vom heutigen Sonntag. Montag: -4 bis 0°, wolkig, Dienstag: -3 bis 2° bedeckt, und Mittwoch: 0 bis 5°C, wolkig. Im Grunde bleibt es also "winterlich" - und dabei kein Wunder; denn immerhin haben wir noch den Januar,
... Weiterlesen
|
Was soll aufs Dach: Photovoltaik oder Thermosolar?
24. Januar 2011 (HL-Red-RB) Was soll aufs Dach: Photovoltaik oder Thermosolar? Vortrag der Verbraucherzentrale Lübeck in Kooperation mit der VHS Lübeck: Mit einer Solaranlage auf dem Dach liebäugeln immer mehr Menschen und erhoffen sich davon eine jahrzehntelange Ernte umweltfreundlicher Energie. Die Sonne erhöht ihren Energiepreis nicht.
... Weiterlesen
|
Favoriten Jugendwettbewerb „Entdecke die Vielfalt!“ gekürt
22. Januar 2011 (Osnabrück/Rostock/Dresden/HL-Red-RB) Strahlende Gesichter an der Ostsee und in Sachsens Hauptstadt: Die Projektgruppe „Moor“ des Gymnasiums Reutershagen in Rostock und das Regenwaldprojekt des Marie-Curie Gymnasiums in Dresden gewinnen den „Preis der Teilnehmer“ im bundesweiten Schüler- und Jugendwettbewerb „Entdecke die
... Weiterlesen
|
31 Jahre KS-Energie- und Umweltpreis
17. Januar 2011 (HL-Red-RB) Energiesparen wird ausgezeichnet: Die hohen Spritpreise der letzten Wochen machen vielen Autofahrern wieder einmal bewusst, dass man auch mit weniger Kraftstoff die gleiche Strecke fahren könnte. Energiesparende Techniken stehen also wieder einmal hoch im Kurs. Nach Ansicht des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz
... Weiterlesen
|
DBU fördert zwei innovative Aquakultur-Projekte in SH
13. Januar 2011 (Kiel/Büsum/Schwentinental/HL-Red-RB) Die Nachfrage nach Fisch und Shrimps steigt weltweit rasant an. Doch die Meere sind überfischt, die Artenvielfalt ist stark bedroht. Daher fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zwei neue Projekte in Schleswig-Holstein, die die Fisch- und Garnelenzucht in Aquakulturen voranbr
... Weiterlesen
|
NABU-Wintervogelzählung bricht alle Rekorde
11. Januar 2011 (Berlin / Neumünster / HL-Red-RB) Nach Zwischenergebnis Kohlmeise häufigster Gast am Futterhäuschen: Deutschland ist ein Land der Vogelfreunde - so das Fazit des NABU zum Ende der ersten bundesweiten Wintervogelzählung. Gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) hatte der Verband vom 6. - 9. Januar zur gr
... Weiterlesen
|
NABU: Deutschland braucht Urwälder
05. Januar 2011 (Berlin/HL-Red-RB) Umwelt/Internationales Jahr der Wälder - Tschimpke: Waldvernichtung geht zu Lasten von Klima- und Artenschutz: Zu Beginn des internationalen Jahres der Wälder 2011 hat der NABU auf die besondere Funktion der Wälder weltweit und in Deutschland aufmerksam gemacht. „Wälder gehören zu den wichtigsten und gle
... Weiterlesen
|
Mitmachen bei „Stunde der Wintervögel“ (6. bis 9. Januar 2010)
05. Januar 2011 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime erinnert: Es ist ganz einfach: 5Sie beobachten die gefiederten Freunde ganz bequem in Ihrem Garten oder vom Balkon aus und melden dem NABU, was Sie innerhalb einer Stunde entdecken konnten. Vom 6. bis 9. Januar 2011 ist es soweit – machen Sie mit! Der NABU wünscht Ihnen schon jetzt viel Spaß dabe
... Weiterlesen
|
NABU: Die Glühbirne hat ausgeglüht
05. Januar 2011 (HL-Red-RB) NABU fordert: Quecksilbergehalt in Energiesparlampen weiter reduzieren: Der NABU befürwortet weiterhin den schrittweisen Ausstieg aus dem Verkauf von Glühbirnen. Daran ändert auch der jüngste Vorstoß von schwarz-gelben Abgeordneten im Europaparlament nichts. Anstatt eine Uralt-Technologie durch die Hintertür wi
... Weiterlesen
|
Morgen Vormittag part. Sonnenfinsternis - Seh-Filter benutzen!
03. Januar 2011 (HL-Red-RB) Am morgigen Dienstag, geht morgens eine partiell verfinsterte Sonne auf. Wenn Sie das Ereignis beobachten möchten, müssen Sie einen Standort mit freier Sicht zum Südosthorizont aufsuchen. Von der Sternwarte aus wird dies wegen einiger Bäume nicht möglich sein!
Trotzdem wird die Sternwarte ab kurz vor Son
... Weiterlesen
|
Kostenlose Weihnachtsbaumabfuhr Januar 2011 - damit geklärt*)...
03. Januar 2011 (HL-Red-RB) Bäume werden vom 10. bis 21. Januar am Abfuhrtag der Abfallbehälter eingesammelt: Vom 10. bis 21. Januar 2011 werden am Abfuhrtag der Abfallbehälter die ausgedienten Weihnachtsbäume per Straßensammlung entsorgt. Um einen reibungslosen Ablauf bei der Entsorgung zu garantieren, ist zu beachten, dass die Weihnacht
... Weiterlesen
|
Tannenbaumabfuhr nun "oder endlich" stadtseitig geklärt
03. Januar 2011 (HL-Red-RB) Luebeck-TeaTime hatte sich in den vergangenen Tagen gewundert, wo "in diesem Jahr" nach den Festtagen die Weihnachtsbäume bleiben. Eine danach fragende "Meinung" hatte im Internet die Regelung "Die Einsammlung erfolgt am Tag der Entleerung Ihrer Biotonne mit einem separaten Fahrzeug. Bitte legen Sie die Weihnac
... Weiterlesen
|
Million Euro - Zuwendung für das Weltnaturerbe Wattenmeer SH
30. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Lübeck ist nicht - und muss es nicht sein - der "Nabel der Welt". Vielleicht aber doch ein "wenig". Daher berechtigt "Weltkulturerbe". Außerdem gibt es das "Weltnaturerbe", zu dem ganz frisch das Wattenmeer Schleswig-Holstein zählt. Damit und einer weiteren guten Nachricht zum Countdown "Jahreswechsel": "Zuw
... Weiterlesen
|
(Schnee-)Regen Silvester- aber sonst eher fortgesetzt winterlich
30. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Sind Sie es leid und denken, „weiße Weihnacht“ waren schon mehr als winterlich-frostig vorbereitet und nun reicht es zumindest für ein paar Tage oder Wochen? Oder gar „Soll“ erfüllt? Nun, der Blick in die Wetterprognosen lässt den großen Umschwung auf angenehmere Temperaturen und Verhältnisse noch nicht. Heu
... Weiterlesen
|
Hausbesitzer: Regelmäßig Schnee/Eislage ihres Daches prüfen
28. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Bereich Bauordnung: Vorkehrungen gegen abstürzende Schneemassen treffen: Bei lang anhaltenden Schneefallperioden und Minusgraden sollten Hauseigentümer regelmäßig einen Blick aufs Dach werfen. Denn Hauseigentümer sind verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass von ihren Gebäuden keine Schneelawinen unkontrollie
... Weiterlesen
|
Waldaktien statt Böller - Lebendiges Grün für ein gutes Gewissen
28. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, Lübeck-TeaTime rechnet zwar nicht (unbedingt" damit, dass Sie nachfolgender Empfehlung folgen. "Schlimm" wäre das nämlich auf keinen Fall. Zumal das touristisch und nachbarlich auch schon eine gute Sache wäre. Aber Sinn dieser Gedanken: Nachdenkenswert "überall" - nicht nur i
... Weiterlesen
|
Lübecker Abfallkalender 2011 wird bald verteilt
28. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Abfuhrplan nennt Termine für Abholung von Müll-, Bio- und Altpapiertonnen: Die Ausgabe des Abfuhrplanes für das Jahr 2011enthält die Termine für die Abfuhren der Restabfallbehälter, der Biotonnen und der Kommunalen Lübecker Altpapiertonnen. Die Ausgabe ist im DIN A4-Format, damit die Abfuhrpläne und die Straß
... Weiterlesen
|
Möwen - ungebetene Gäste beim Winter-Füttern der "Edlen"
27. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Füttern Sie auch Ihre Winter-Vögel? Auf dem Redaktions-Balkon jedenfalls finden unsere gefiederten Freunde ihr Überlebensfutter. In diesen Tagen sollte man das wirklich so nennen; denn der Umgang "grüner Bereiche" mit Baum und Busch verbessern die Verhältnisse in der Natur wohl aus "personellen" Gründen nicht
... Weiterlesen
|
Weiße-Weihnacht-Prognose hier war richtig - aber es bleibt eisig
27. Dezember 2010 (HL-Red-RB) In eigener Sache: Am 13. Dezember wagte Lübeck-TeaTime die Prognose zu "weißer Weihnachten" und hatte geschrieben: "Die Tendenz lautet ca. 60 Prozent Niederschläge tgl. und Temperaturen innerhalb der Minusgrade. Vielleicht am 2. Feiertag um 0 bis 1°C. Aber alles das spricht für "Weiß". Schau'n wir also mal...
... Weiterlesen
|
Winterdienstmitarbeiter sind im Dauereinsatz
23. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Mitteilung der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Sparte SRL: Gestern waren alle 300 Mitarbeiter (Sparte SRL, Bereiche Verkehr und Stadtgrün sowie Fremdfirmen) von 15 bis 21 Uhr im Einsatz und haben die Hauptverkehrsstraßen der 1. Dringlichkeit, Rad-, Geh- und Überwege geräumt und abgestreut.
Seit 4 U
... Weiterlesen
|
NABU und LBV: Mitmachen bei der „Stunde der Wintervögel“
17. Dezember 2010 (Berlin/Hilpoltstein/HL-Red-RB) NABU und LBV rufen auf zur Vogelzählung vom 6. bis 9. Januar 2011: Vom 6. bis 9. Januar findet erstmals deutschlandweit eine „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang di
... Weiterlesen
|
Hungernde Vögel im Winter - verdient "Emma" kein Erbarmen?
17. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Meinung: Wie auch von Lübeck-TeaTime recherchiert und längst berichtet, bestand und besteht die Wetter-Tendenz zu "weiße Weihnachten". Dazu das Thema "Vögel füttern?": Tierfreunde sind sich nicht einig: Soll man im Winter Vögel füttern? Meisenknödel aufhängen und/oder Vogelkästen aufstellen? Zumindest wohl, w
... Weiterlesen
|
NABU kritisiert schwache Verbrauchsstandards für Transporter
17. Dezember 2010 (Berlin/Brüssel/HL-Red-RB) Anlässlich der vorgestern Abend zwischen Vertretern der Europäischen Kommission, des EU-Parlaments und der Mitgliedsstaaten vereinbarten Regelung zu Verbrauchsvorgaben für Transporter sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Während der Klimawandel mit Siebenmeilenstiefeln naht, ist die E
... Weiterlesen
|
Bundesfreiwilligendienst - fauler politischer Kompromiss?
17. Dezember 2010 (Berlin/HL-Red-RB) Die Absicht der Bundesregierung, einen Bundesfreiwilligendienst an die Stelle des Zivildienstes treten zu lassen, führt aus Sicht des NABU in die richtige Richtung. Von einem Freiwilligendienst, der für Männer und Frauen jeden Alters offen ist, können gerade in Ehrenamtsorganisationen wie dem NABU Init
... Weiterlesen
|
Lübeck startet integriertes Rahmenkonzept für Klimaschutz
16. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Lübeck ist Mitglied im Klimabündnis und hat sich im Rahmen dieser Mitgliedschaft verpflichtet, alle fünf Jahre 10 Prozent der vor Ort verursachten Treibhausgase einzusparen. Als Wegweiser für die Aufgaben im Klimaschutz hat die Hansestadt ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellen lassen. Dieser Handlungsl
... Weiterlesen
|
HL: Weiße Pracht unterlag Väterchen Frost - Straßen vereist...
13. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Die Wetterprognosen werden offenkundig immer zuverlässiger. Das zeigt der heutige Tag mit erneutem Schneefall. Nicht überraschend: Die Flocken verschmolzen mit unterkühlten Straßen zu Eisbahnen. In der Königstraße ging mittags zwei Stunden nichts mehr...
Selbst der zurückliegende "Wintereinbruc
... Weiterlesen
|
Neue Bäume und Sträucher im Süden Lübecks
08. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Naturschutzbehörde lässt neue Gehölze auf Ausgleichsflächen pflanzen: In der Nähe der Wakenitz und am Hang des Elbe-Lübeck-Kanals bei Niemark werden zurzeit im Auftrag der Lübecker Naturschutzbehörde vielfältige Gehölzpflanzungen vorgenommen. Umweltsenator Bernd Möller und die kommissarische Leiterin des Bere
... Weiterlesen
|
Verwaltungsgebäude in Fischstraße spart deutlich Energie
08. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Die energetische Sanierung des Verwaltungsgebäudes Fischstraße 2-6, Sitz des Bereiches Personal- und Organisationsservice, ist jetzt abgeschlossen worden. Wie das Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck mitteilt, benötigt das Haus aus dem Jahr 1955 nach den umfangreichen Baumaßnahmen nun deutlich weniger Ener
... Weiterlesen
|
Luebeck-TeaTime beginnt den Tag mit Raureif-Impressionen
08. Dezember 2010 (HL-Red-RB) Wenn - ja wenn: Wenn denn die Sonne heute morgen noch den winterlichen Puderzucker zum Glitzern gebracht hätte, dann...
Aber man kan nicht alles haben. Lübeck-TeaTime fand diese Impressionen dennoch so interessant, sich auf einen kleinen Abstecher zum Holstentor und Museumshafen zu begeben. Hier eine k
... Weiterlesen
|
Geringe Umweltverschmutzung durch Großfeuer Herrenwyk
28. November 2010 (HL-Red-RB) Abschlussbericht bestätigt: Brandbekämpfung ohne Schaum war richtige Entscheidung: Es bestand und besteht keine Gefährdung für Menschen, Tiere oder Pflanzen durch giftige Schadstoffe aufgrund des Großfeuers am 18. August 2010 auf dem Schrottplatz in Lübeck-Herrenwyk. Zu diesem Ergebnis kommt der Bereich Umwel
... Weiterlesen
|
„Mittwochs im Museum“: Das Leben der Maria Sibylla Merian
28. November 2010 (HL-Red-RB) Maria Sibylla Merian war eine äußerst bemerkenswerte Frau des Barockzeitalters: Am Mittwoch, 1. Dezember, um 15.30 Uhr widmet Dr. Susanne Luber, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eutiner Landesbibliothek und Leiterin der Eutiner Forschungsstelle zur historischen Reisekultur, ihr einen Diavortrag im Museu
... Weiterlesen
|
Erster Schnee in Lübeck - ja, zumindest wenn Travemünde zählt...
27. November 2010 (HL-Red-RB) Erster Schnee in SH? Von ...bis..., na ja, mag sein. Jedenfalls hier direkt im Stadtgebiet Lübecks war davon gestern nichts zu merken. Kalt ja, weiß befrorene Fahrzeuge morgens zuvor. Aber Schnee, nein. Auch heute nicht. Aber es sollte doch eine Überraschung geben. Denn auf der Fahrt nach Travemünde dann die
... Weiterlesen
|
Internationaler Tiger-Gipfel in St. Petersburg
23. November 2010 (HL-Red-RB) Eben in den FS - Nachrichten zu hören: Nur noch sieben Prozent früherer Regionen stehen den Tigern als Lebensraum zur Verfügung. Nach wie vor gibt es "Spinner" und diese vor allem im asiatische Raum, die glauben, aus Tigerprodukten "Kräfte" zu gewinnen. Aber nicht nur dies gibt Lübeck-TeaTime Anlass, auch au
... Weiterlesen
|
Forscherverbund präsentiert DBU-Modellvorhaben
21. November 2010 (HL-Red-RB) Forscherverbund präsentiert Ergebnisse von DBU-Modellvorhaben auf Denkmalmesse in Leipzig: Auch Steine brauchen Pflege: schädliche Umwelteinflüsse wie Feinstaub, Ozon und Schwefeldioxid belasten zahlreiche Denkmale aus Naturstein. Wie wirksam konservatorische Eingriffe sein können, dazu liegen nun wissenschaf
... Weiterlesen
|
NABU begrüßt Kommissionsvorschlag zur EU-Agrarreform
19. November 2010 (Berlin/HL-Red-RB) Der NABU hat den heute vorgelegten Vorschlag der Europäischen Kommission zur Reform der EU-Agrarpolitik als wichtigen Schritt in die richtige Richtung begrüßt. „Die Kommission hat die Zeichen der Zeit erkannt und setzt auf eine deutlich stärkere Ausrichtung der Agrarsubventionen an Kriterien des Umwelt
... Weiterlesen
|
INTERREG: Ostseekonferenz im dänischen Maribo
16. November 2010 (HL-Red-RB) Sicherheit, Wohlstand und saubere Umwelt in der Fehmarnbeltregion? Die Ostseestrategie der Europäischen Kommission soll die Zusammenarbeit im Ostseeraum ermöglichen, um Sicherheit, Wohlstand und eine saubere Umwelt zu schaffen. Aber wie soll dieses in der Praxis aussehen? Diese Frage wird auf der Ostseekonfer
... Weiterlesen
|
Der November in Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
25. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Heute bereits die Verse zum kommenden Monat November, zumal damit zu rechnen ist, dass Lübeck-TeaTime zum "Monatswechsel" zum Schweigen "gezwungen" sein wird: Auch zur Begrüßung dieses Monats hier die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dessen "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es:
... Weiterlesen
|
„Warum schützen wir die Natur, die sich selbst nicht schützt?“
22. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Vortrag im Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Uni - Naturschutz in Zeiten der Industrialisierung und Globalisierung: Ein wichtiges Thema, das am Donnerstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr im Hörsaal des Instituts für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck
... Weiterlesen
|
NABU: Eichelhäher zu Gast in Schleswig-Holstein
21. Oktober 2010 (Neumünster/HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime kann es bestätigen: Keine "Trupps" zwar, aber durchaus nahe den "Eicheln" ein Eichelhäher im "Einzugsgebiet" der Redaktion. So wie im Frühjahr kurz am ausgestreutem Futter auf dem Balkonkasten - nicht aber an den Meisenknödeln, die dieser rasch aufgegeben hatte: "Der Eichelhäher ist
... Weiterlesen
|
"Weinanbau" in Lübeck? Durchaus nicht ungewöhnlich - als Hobby..
21. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die Nachricht über die Premieren-Lese im größten Weinanbaugebiet Schleswig-Holsteins weckt Erinnerungen in mir; denn es gab eine Zeit, da "baute" ich in meinem früheren Kleingarten selbst Rotwein an. Nicht etwa, um Wein herstellen zu können. Sondern weil eine Art "Terrasse" sich dafür irgendwie anbot. Immerhi
... Weiterlesen
|
Halloween-Grusel-Rallye mit Nachtführung im Multimar Wattforum
20. Oktober 2010 (Tönning/HL-Red-RB) Zu Samstag, den 30. Oktober 2010 um 18.00 Uhr, lädt das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum zu einer Halloween-Grusel-Rallye mit Nachtführung ein. Dann lächelt der Seewolf finster aus dem Turmbecken, der Zirrenkrake kommt aus seiner Höhle und die Tote Mannshand und die Gespensterkrabbe tauchen aus
... Weiterlesen
|
Demo-Aufruf "Gegen feste Beltquerung" bei Kanzlerin-Besuch HL
20. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Die "Atom-Gegner" haben bereits - auch über die SPD HL - für heute u. a. eine "Umzingelung" der Musik- und Kongreßhalle und der sich darin befindlichen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel angekündigt. Wie sich aus nachfolgender Meldung ergibt, ruft auch die Allianz gegen die feste Fehmarnbeltquerung zu einer De
... Weiterlesen
|
Endspurt 2010: „Entdecke die Vielfalt!“
20. Oktober 2010 (Osnabrück/HL-Red-RB) Ziellinie in Sicht! Bis zum 15. Dezember 2010 werden beim Schüler- und Jugendwettbewerb „Entdecke die Vielfalt!“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) Vorhaben zum Schutz der biologischen Vielfalt gesucht. Motivierte 9- bis 16- Jährige können sich mit Projekten unter www.entdecke-die-vielfalt.de
... Weiterlesen
|
Umwelt-/Verkehrsverbände kritisieren BReg in "Feinstaub"-Frage
19. Oktober 2010 (Berlin/HL-Red-RB) Ein Jahr Luftreinhaltepolitik: Bundesregierung lässt Bürger und Kommunen im Feinstaub stehen: Umwelt- und Verkehrsverbände ziehen vernichtende Bilanz der Luftreinhaltepolitik und fragen „Wo ist Umweltminister Röttgen?“ - EU prüft Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens wegen fortgesetzter Übersc
... Weiterlesen
|
Atomenergie: Für den Ausstieg aus dem Ausstieg!
15. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Das Petri Forum Ratzeburg übermittelte mit o. a. Titel folgenden Beitrag: "Was so kompliziert klingt ist doch ganz einfach. 2002 hatte die Bundesregierung einen Kompromiss ausgehandelt und sich festgelegt: Ausstieg aus der Atomenergie. Nun gibt es zunehmend politische Diskussionen den gesetzlich geregelten al
... Weiterlesen
|
NABU Magazin ‚Betrifft: Natur‘ online: Themenhaft Landwirtschaft
15. Oktober 2010 (Neumünster/HL-Red-RB) Die Auseinandersetzungen des Naturschutzes mit dem Handeln des Bauernverbandes Schleswig-Holstein sind auch vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über die Ausgestaltung der weiteren Zahlungen der EU an die Landwirtschaft der Aufhänger für das neue Themenheft "Landwirtschaft" des NABU Schlesw
... Weiterlesen
|
Vortrag über Fossilien Lägerdorfer Kreidegruben
13. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Am Montag, 18. Oktober 2010, hält Matthias Blank um 19.30 Uhr einen Vortrag im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck und berichtet von interessanten Funden. Nur an wenigen Stellen unseres Landes durchbrechen die Ablagerungen früherer Epochen die eiszeitlichen Ablagerungen. Dazu gehört Lägerdorf, eine Gemeinde
... Weiterlesen
|
92.000 Euro zum Abschluss Schutzprojekt „Rainer Wald“
13. Oktober 2010 (Straubing/Wiesenfelden/HL-Red-RB) Alte Wälder sind in Mitteleuropa sehr selten geworden – sie sind eine „Arche Noah“ der Artenvielfalt inmitten der von Menschenhand gestalteten und intensiv genutzten Landschaft. Um einen beispielhaften Entwicklungs- und Bewirtschaftungsplan für solch wertvolle Waldgebiete zu entwickeln,
... Weiterlesen
|
Museumsferienwerkstatt: Angebote für junge Forscher - anmelden!
13. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Kinderprogramm begleitend zur Erlebnisausstellung im Naturkundemuseum: Die Herbstferien werden spannend im Museum für Natur und Umwelt: Neugierige Kinder ab 8 Jahren haben die Möglichkeit, an einem Forscherprogramm begleitend zur Erlebnisausstellung des Senckenbergmuseums für Naturkunde Görlitz „Unter unseren
... Weiterlesen
|
Schöne Sonnenuntergänge - aber "warme" Tage wohl vorbei...
10. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Auch heute wird es wohl einen schönen Sonnenuntergang geben. Redaktionell ist der Tag schon eher abgeschlossen, und die neue Woche soll mit einem Blick auf das kommende Wetter eingeläutet werden.
Montag 13 bis 1°C, Frühnebel, meist sonnig - Dienstag 13 bis 4°C ähnlich - Mittwoch 12 bis 1° dann schon wo
... Weiterlesen
|
UNESCO-Weltnaturerbe-Urkunde nun formell übergeben
10. Oktober 2010 (Büsum/HL-Red-RB) In einer gemeinsamen Veranstaltung der beiden Bundesländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen haben die beiden Umweltminister Dr. Juliane Rumpf und Hans-Heinrich Sander heute (Sonnabend) auf die weltweite Bedeutung des UNESCO-Weltnaturerbes hingewiesen. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, das Watte
... Weiterlesen
|
Vogel des Jahres 2011: Der Gartenrotschwanz
09. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat gestern in Berlin den Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) zum „Vogel des Jahres 2011“ gekürt(Foto li. NABU-P.Reufsteck) . Der früher weit verbreitete und recht häufige Singvogel mit dem Namen gebenden, ziegelroten Schwanz ist heute in vielen Regionen selten geword
... Weiterlesen
|
„Leben in seidenen Fäden“
09. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Eine Exkursion zu heimischen Spinnen in Wald und Flur: Ob Kleb-, Kräusel- oder Stolperfaden – der Vielfalt der Fäden entspricht die Vielfalt der Lebensformen der Spinnen. Am Sonnabend, 16. Oktober 2010, ab 10 Uhr erläutert Dr. Wolfram Eckloff bei einem Spaziergang die Bauformen der Netze und führt in das gehe
... Weiterlesen
|
Baum- und Strauchabfuhr im Herbst 2010
07. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Entsorgungsbetriebe holen mehr Baum- und Strauchschnitt kostenlos ab: Die Mitarbeiter der Stadtreinigung Lübeck werden in der Zeit vom 25. Oktober bis 5. November 2010 den Baum- und Strauchschnitt per Straßensammlung entsorgen. Die Einsammlung erfolgt während dieser Zeitschiene am Tag der Abfuhrtermine für Re
... Weiterlesen
|
Vortrag über blühende Zwiebelpflanzen in Lübeck
03. Oktober 2010 (HL-Red-RB) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mittwochs im Museum“ – Bildung und Unterhaltung am Nachmittag gibt es am 6. Oktober 2010 ab 15.30 Uhr Gelegenheit zum geselligen Austausch bei Kaffee, Tee und Kuchen (schon ab 14.30 UHr) im Walbaum-Café im Museum für Natur und Umwelt. Andreas Tilch vom Bereich Stadtgrün und
... Weiterlesen
|
NABU startet Projekt zum Thema Plastikmüll im Meer
01. Oktober 2010 (Berlin/HL-Red-RB) Wie der NABU mitteilt, will dieser sich stärker gegen die zunehmende Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll engagieren und hat vor diesem Hintergrund ein bundesweites Projekt zum Thema gestartet. Neben Information und Aufklärung der Öffentlichkeit und Beratung von Politik und Wirtschaft sind gezielt
... Weiterlesen
|
Noch zwei Nachtführungen im Oktober im "Wattforum" Tönning
30. September 2010 (Tönning/HL-Red-RB) Am Mittwoch, den 6. Oktober und am Mittwoch, den 20. Oktober, jeweils um 20.00 Uhr, lädt das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum zu einer abendlichen Aquarienführung ein. Wenn die Aquarien im Dunkeln liegen und die Goldmaid sich schlafen legt, werden die nachtaktiven Tiere munter. Im Schein der T
... Weiterlesen
|
Höhepunkt Vogelzug - Beobachten am Birdwatch-Wochenende
30. September 2010 (Berlin/HL-Red-RB) Zum Höhepunkt des Vogelzuges über Deutschland ruft der NABU im Rahmen der European Birdwatch 2010 zur Vogelbeobachtung auf. Bundesweit stehen am 2. und 3. Oktober mehr als 100 fachkundig geleitete Exkursionen im Programm des NABU und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV). „Wer schon immer e
... Weiterlesen
|
Diesiger, nasser Sonntag - Bunte "Lieschen" begrüßen den Montag
27. September 2010 (HL-Red-RB) Ein nasser, diesiger, nebliger Sonntag gestern auch bei Ihnen? Lübeck hat gestern nicht den großen Wetter-Spaß gemacht. Nun - nur gewisse "Ruhe" vor einem schönen Oktober? Lassen wir uns überraschen. So überrascht wie wir von unserem diesjährigen Blumenkasten-Dschungel mit Tagetes und Fleißigen Lieschen. Von
... Weiterlesen
|
NABU bewertet Agrarförderung "ausgeräumte Landschaften"
20. September 2010 (Berlin/HL-Red-RB) Steuermillionen für ausgeräumte Landschaften: NABU bewertet Agrarförderung - Miller: Öffentliches Geld nu für öffentliche Leistungen: Anlässlich der Debatten um die Zukunft der EU-Agrarpolitik hat der NABU an Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner appelliert, ihre Blockadehaltung gegenüber einer Neuau
... Weiterlesen
|
Blumengruß zum Sonntag - darf es dieses Mal auch Tagetes sein?
19. September 2010 (HL-Red-RB) April - Wetter in diesen Tagen? Vorherbstlich? Was immer auch stimmen mag: Hier auf "Balkonien" zerrte der Sturm so kräftig an den Blühpflanzen, dass später zwei, drei Ästchen traurig zu Boden statt in die zwischendurch doch immer wieder strahlende Sonne schauten. In Erinnerung der Vorjahre die Geranien, die
... Weiterlesen
|
Kein Durchsetzen für Minister Röttgen bei Moratorium Ölbohrungen
18. September 2010 (HL-Red-RB) MdB Dr. Valerie Wilms von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutscher Bundestag übermittelte folgenden Beitrag zu o.a. Titel: "Zum regierungsinternen Kompromiss für Ölbohrungen im Atlantik und europäischen Meeren erklärt Valerie Wilms, Sprecherin für Maritime Politik: Der Antrag der Bundesregierung für d
... Weiterlesen
|
Sonderführung im Naturkundemuseum am Sonntag
18. September 2010 (HL-Red-RB) Dr. Füting erklärt Ausstellung „Unter unseren Füßen – Lebensraum Boden“: Im Rahmen der bundesweiten Aktionstage zur UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bietet die Dipl.-Biologin Dr. Susanne Füting am kommenden Sonntag, 19. September 2010, eine Führung durch die Sonderausstellung „Unter unseren Fü
... Weiterlesen
|
Auf zum "Zwiebelfest" des Naturkundemuseums!
18. September 2010 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime hat bereits darauf hingewiesen - nur bei dem derzeitig trüben, wenn auch "heftigen" Wetter sollte man daran denken, dass auch die Tulpen nur blühen werden, wenn man zuvor deren "Zwiebeln" geseetzt hat: Hier noch einmal Beitrag und Einladung des Naturkundemuseums:
"Noch vor dem Herbst wi
... Weiterlesen
|
NABU und Volkswagen Leasing verleihen erstmals Umwelt-Award
16. September 2010 (Berlin/HL-Red-RB) Die Volkswagen Leasing GmbH und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) haben erstmals den Award „Die Grüne Flotte“ für ökologisch verantwortungsvolles Fuhrparkmanagement verliehen. 53 Teilnehmer sparten in nur sechs Monaten 1.720 Tonnen CO2 und 650.000 Liter Kraftstoff. Lars-Henner Santelmann, Sprech
... Weiterlesen
|
Keine "rote Sonne", aber abendliches Farbenspiel Travemünde
13. September 2010 (HL-Red-RB) Die "MIR" ist Travemünde davon gesegelt, sogar der Wind hatte sich auf den Kurs Binz eingestellt. Und langsam neigte sich der Tag dem Ende zu. Der erneut schöne Sonnenuntergang sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen: Der Wetterbericht sagt für morgen nicht viel Gutes. Dabei war Travemünde heute sogar von
... Weiterlesen
|
MuseumsKinder-Workshop: „Unterirdisch gut – Vielfalt im Boden“
13. September 2010 (HL-Red-RB) Für kleine Forscherinnen und Forscher ab acht Jahren gibt es am Samstag 25. September von 9.30 – 12.30 Uhr und am Sonntag 26. September 2010 von 14 – 17 Uhr einen Workshop rund um die spannende Frage, wer im Boden lebt. Dieses Angebot begleitet die Erlebnisausstellung des Senckenbergmuseums für Naturkunde Gö
... Weiterlesen
|
Wieder Pilzberatung im Museum für Natur und Umwelt
12. September 2010 (HL-Red-RB) Spätsommer und Herbst sind Pilz-Zeit: Aus diesem Anlass wird im Museum für Natur und Umwelt auch in diesem Jahr die Pilzberatung durchgeführt. Der engagierte Pilzexperte Erhard Sacher bietet im September und Oktober (18.09., 25.09., 02.10., 09.10., 16.10., 23.10., 30.10. 2010) jeweils samstags zwischen 14.30
... Weiterlesen
|
„Zwiebelfest“ im Garten des Museums für Natur und Umwelt
12. September 2010 (HL-Red-RB) Fit für den Frühling: Im Garten des Museums für Natur und Umwelt findet am Samstag, 18. September, um 14 Uhr das Stecken von Blumenzwiebeln verschiedener Art statt. Die Aktion wird von Petra Bellm-Spiekermann, Mitglied des Fördervereins des Museums für Natur und Umwelt, organisiert und dient der Gartenversch
... Weiterlesen
|
Vortrag_ „Pseudomorphosen, Paramorphosen und Verwandte“
12. September 2010 (HL-Red-RB) Am Montag, 20 September, führt Erhard Hummel, Vorsitzender des Vereins der Lübecker Mineralienfreunde, ab 19.30 Uhr im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck in die Geheimnisse der Mineralien ein. Mineralien zeichnen sich meist durch klare Eigenschaften aus: Neben Härte und Farbe sind es vor allem die Wink
... Weiterlesen
|
Ostseebad Travemünde - und wer "qualmt" da noch?
10. September 2010 (HL-Red-RB) Das Oktoberfest in München - ohne "Qualm" undenkbar? Rauchen in Gastsstätten verboten - undenkbar? Längst sind die Themen abgehandelt, regelnde Reaktionen haben stattgefunden - ja, selbst die Parlamente und Gerichte haben dazu entschieden, ganz abgesehen vom Volksentscheid in Bayern. Was aber schützt vor "qu
... Weiterlesen
|
Flußseeschwalbe wieder Brutvogel in Lübeck
10. September 2010 (HL-Red-RB) Wie Matthias Braun vom Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. mitteilt, ist nach fast 50 Jahren n diesem Sommer die Flußseeschwalbe (Sterna hirundo) wieder als Brutvogel in Lübeck registriert worden. Am 6. August entdeckten Mitglieder des Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. zwischen 50 r
... Weiterlesen
|
Landschaftspflegeverein stellt Arbeitsboot in Dienst
09. September 2010 (HL-Red-RB) Der Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. übermittelte die "Froschmail Nr. 5": "Am Mittwoch, den 8. September 2010 um 11.00 h wurde das neue Arbeitsboot des Landschaftspflegevereins Dummersdorfer Ufer feierlich seiner Bestimmung übergeben. Die Bootstaufe fand auf dem Gelände und mit freundlicher Un
... Weiterlesen
|
Deutschland versenkt Milliarden: Fehmarnbelt & Bahnhof Stuttgart
09. September 2010 (Fehmarn/München/HL-Red-RB) Gutachter warnen vor Kostenexplosion: Das Gutachterbüro Vieregg und Rössler aus München schätzt die Kosten für Stuttgart 21 statt der von Bund und Bahn auf 2,9 Milliarden geplanten Baukosten auf mindestens 5,3 Milliarden. Im ungünstigsten Fall rechnen die Fachleute mit einer Kostenexplosion a
... Weiterlesen
|
Wettbewerb: Aufruf Lebensmittelmärkte "Grüner Einkaufskorb"
08. September 2010 (Berlin/HL-Red-RB) Der NABU vergibt dieses Jahr zum ersten Mal die Auszeichnung „Grüner Einkaufskorb“ an einzelne Lebensmittelmärkte, die ein besonders umweltfreundliches Warensortiment anbieten. „Der Lebensmitteleinzelhandel erleichtert durch die Auswahl seines Sortiments umweltbewusste Kaufentscheidungen der Verbrauch
... Weiterlesen
|
Fangfrischer Fisch - gleich auf den Tisch?
08. September 2010 (HL-Red-RB) Nachlese zu Montag/Dienstag: Wer glaubt, dass frischer Fisch umso besser, je frischer dieser ist - Irrtum! Habe ich aber auch einmal gedacht. Fisch aus dem Gastro-Aquarium ausgewählt und wenig später auf dem Teller, muss nicht immer die richtige Entscheidung sein. Denn auch Fisch sollte reifen wie Fleisch. J
... Weiterlesen
|
Sonnenuntergang wieder da - nun "links" vom Wohnklotz frei
07. September 2010 (HL-Red-RB) Der Blick auf den Abendhimmel erfreut: Der rotglühende, -leuchtende Sonnenuntergang ist "wieder" da. Gut aus dem Redaktionsfenster von Lübeck-TeaTime endlich wieder zu beobachten, nachdem der nachbarliche Wohnklotz nicht mehr die Sicht versperrt. Grund ist allerdings, dass die Sonne immer wieder "früher" unt
... Weiterlesen
|
Achtung: Einsendeschluss "Deutscher Preis für Naturjournalismus"
18. August 2010 (HH/HL-Red-RB) Am 31. August ist Einsendeschluss für den "Deutschen Preis für Naturjournalismus" – Bewerbungen jetzt einreichen: Letzter Aufruf für den "Deutschen Preis für Naturjournalismus", den GEO und die Deutsche Wildtier Stiftung auch in diesem Jahr wieder an Journalisten und Autoren verleihen. Ebenfalls ausgeschrieb
... Weiterlesen
|
Hatte der "Wettergott" Einsehen - Heute zumindest kein Regen?
15. August 2010 (HL-Red-RB) Bevor Lübeck-TeaTime weitere Kulturbeiträge und Informationen übriger Art vorstellt, soll die Vorhersage für heute vom "gemischt bewölkten" Himmel und seinen gelegentlichen Tränen korrigiert werden - wer auch immer dafür verantwortlich zeichnet und sich zumindest für den Sonntag hat überreden lassen. Die gester
... Weiterlesen
|
Dassower See: Rekordverdächtige Wasservogelansammlung
12. August 2010 (HL-Red-RB) Der Dassower See beweist auch in diesem Jahr seine überragende Bedeutung für mausernde Wasservögel in Europa. Der Vogelkundler Bernd Koop teilte der Lübecker Naturschutzbehörde jetzt seine neuesten Untersuchungsergebnisse mit, die er im Rahmen des Projekts zur Erfassung mausernder Wasservögel der Ornithologisch
... Weiterlesen
|
Gewässerverunreinigung auf dem Elbe-Lübeck-Kanal
11. August 2010 (HL-Red-RB) Gestern Morgen um 08.20 Uhr wurde der Wasserschutzpolizei in Ratzeburg eine größere Gewässerverunreinigung
auf dem Elbe- Lübeck-Kanal gemeldet. Ein Ölteppich hatte sich auf einer Fläche von 18000m² im Bereich der Kanalfähre Siebeneichen
nordöstlich der Ortschaft Büchen großflächig verteilt. Ers
... Weiterlesen
|
Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko – was bleibt?
11. August 2010 (Kiel/HL-Red-RB) Hintergrundinformationen des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ zu den Folgen der Explosion der Bohrinsel Deepwater Horizon für die Meere und ihre Küsten:
Die Deepwater Horizon-Katastrophe am 22. April im Golf von Mexiko hat zur zweitgrößten vom Menschen verursachten Ölverschmutzung des Meeres
... Weiterlesen
|
Glückwunsch: In Lübeck auch 2009 umsatzstärkster Weltladen SH
11. August 2010 (HL-Red-RB) Wie bereits im Jahre 2008 hat der Weltladen Lübeck in der Hüxstr. 83 – 85 den vordersten Platz als umsatzstärkster Weltladen in Schleswig-Holstein und Hamburg behauptet. Mehr noch, auf den Weltladen Lübeck ist ca. 1/3 der Steigerung des Umsatzes aller 23 Weltläden in Schleswig-Holstein zurückzuführen. Das erg
... Weiterlesen
|
"Windgeschütztes" Kerzenlicht oder "Akku" - trotzdem gemütlich
10. August 2010 (HL-Red-RB) Haben Sie auch eine solche Lampe? Im Kleingarten oder vielleicht im Blumenkasten auf dem Balkon? Gespeist den ganzen Tag über einen "Akku" - also solch eine, die keinen Stromanschluss braucht, den ganzen Tag über "auftankt", um dann bis zur "Erschöpfung" ab einem gewissen Grad schwächelnden Tageslichts die gesp
... Weiterlesen
|
Entwarnung aus den USA zur Ölkatastrophe kommt zu früh
10. August 2010 (Berlin/HL-Red-RB) Vorbemerkung von Lübeck-TeaTime: Wer das schon geglaubt hat, dürfte mehr als blau-äugig sein. Warum nur so wenig von der Katastrophe gezeigt wird - unverständlich. Nu auf einmal "Erfolg", das Leck zu schließen? Eines jedenfalls ist sicher, "Öl-Verbraucher" von Autofahren bis Heizung: Sie alle werden die
... Weiterlesen
|
Der Tag geht zur Ruhe - mit diesem Farbenspiel eine gute Nacht
08. August 2010 (HL-Red-RB) Unwiderruflich der „letzte“ Beitrag von Lübeck-TeaTime heute – und damit heute Abend . Die Sonne ist längst untergegangen. Von der Redaktion leider nicht mehr zu sehen, weil verdeckt. Aber die Sonne schickt dann doch noch eine Weile ihr Farbenspiel zur Seite. Und so wie heute Abend beobachten Wolken dieses „zur
... Weiterlesen
|
Wehe, wenn der "Schnitter" kommt...
08. August 2010 (HL-Red-RB) In diesen Tagen "grünen" die Eicheln. Unter den Bäumen wie hier an der Flächen neben dem Markt Buntkuh treiben die Schösslinge der Eicheln des Vorjahres. So, wie diese herabfielen im vergangene Herbst, "reif" - und übersehen von ihren "Feinden" wie den Eichhörnchen. Oder eben nicht und stattdessen vergraben als
... Weiterlesen
|
Sonne, florale Farbenpracht und Schmetterlinge auf "Balkonien"
07. August 2010 (HL-Red-RB) Heute angesagt eigentlich der für "uns" Lübecker Mini-Ausflug zur schönsten Tochter unserer Stadt: Travemünde. Gut, der "Beetle-Termin" ist angekündigt, ein paar Fotos davon in Lübeck-TeaTime gestellt sicher interessant. Andererseits: Wer das sehen will, kann oder konnte heute wie morgen selbst dahin. Grund des
... Weiterlesen
|
Auch ohne untergehenden "Sonnenball" Farbenspiel am Himmel
06. August 2010 (HL-Red-RB) Die saisonale Zeit der Blicke auf Sonnenuntergänge aus dem "Redaktionsfenster" ist vorbei. Einerseits ist das schade, anderseits "entlastet" mich das. Denn gerade in den vergangenen Wochen wurden wir -so finde ich -in Lübeck damit recht verwöhnt. "Entlastet" - zumal ich Abend für Abend geradezu versuchte, eine
... Weiterlesen
|
Heute nass geworden? Das waren in kurzer Zeit viele Liter Regen
04. August 2010 (HL-Red-RB) Hat es Sie heute Nachmittag auch "erwischt" - trotz Wetterbericht "gelegentlich Regen"? Dann auch noch ohne Regenschirm? Nun, der hätte wohl auch nicht viel genützt - so hat es vom Himmel geschüttet. Und das sagt die Vorhersage für Lübeck zu den nächsten Tagen:
Do 8 - 24°C und Fr 11 - 24 °C - an beiden
... Weiterlesen
|
Naturverträgliche Landwirtschaft - Was ist in SH zu tun?
04. August 2010 (HL-Red-RB) Ingo Ludwichowski, NABU-Landesgeschäftsführer Schleswig-Holstein, übermittelte folgenden Beitrag: "Naturverträgliche Landwirtschaft
Was ist in Schleswig-Holstein zu tun?
Eine an ökologischen Kriterien orientierte Landbewirtschaftung sichert nicht nur Ernährung und Artenvielfalt, sondern gestalte
... Weiterlesen
|
Prächtig blühende Tagetes - genussvoll naschende Schmetterlinge
04. August 2010 (HL-Red-RB) Einer der esten Schmetterlinge war ein Zitronenfalter, der bereits vor vielen Wochen an mir vorbeiflatterte. Leider keine Kamera dabei - aber die hätte wohl auch keine Chance gehabt, den kleinen Freund "einzufangen". Dass vor allem am
Schmetterlingsstrauch beispielsweise "Buddleja davidii", auch "Somm
... Weiterlesen
|
Ausstellung „FASZINATION OFFSHORE“nur noch bis Sonntag
31. Juli 2010 (HL-Travemünde/Red-RB) „Knapper werdende oder absehbar „endende“ Ressourcen etwa beim Erdöl, weg vom „Atom-Strom“ - vor allem diese Stichworte werden dann auffällig, wenn auf der einen Seite Laufzeiten von Atommeilern doch verlängert werden sollen. Erneuerbare Energie spielt dann plötzlich nicht mehr die Rolle, die „zwische
... Weiterlesen
|
Der rotglühende Sonnenuntergang - auch nicht mehr zuverlässig...
28. Juli 2010 (HL-Red-RB) Immer wieder Sonnenuntergänge. Versinken rascher, dafür aber lange sehr hell und oft ohne Wolkenreflexe. Und noch eines wird häufiger: Das Abendrot bedeutet so kaum noch, dass "Engelchen ihre Plätzchen backen", zumal Sonnentage kaum zuverlässig folgen. Eher mit "gelegentlich Niederschlag". So wie bis Sonnabend, w
... Weiterlesen
|
Heute leuchten die Sonnenblumen - Sonnabend wird's besser
28. Juli 2010 (HL-Red-RB) Zum Einstieg in den neuen Tag: Haben Sie ein Mais-Labyrinth auf dem Balkon? Nein, ich auch nicht. Aber ein Sonnenblumen"feld"? Nun, da kommen wir dem Anliegen schon näher. Denn seit vielen Jahren füttern wir im Winter auf "Balkonien" unsere gefiederten Freunde. Offiziell meiner Frau gegenüber selbstverständlich n
... Weiterlesen
|
Schöner Sonnenuntergang heute - aber wechselhaftes Wetter folgt
24./25. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Sonne versank wieder wie gestern rotglühend. Eigentlich zu erwarten also für morgen (Montag) sonniges Wetter. Mag sein - aber angesagt ist "vereinzelt Regen". Als versteckt sich dann auch der Sonnenschein entsprechend. "Vereinzelt" tröstet jedoch, denn dann bleibt er Himmel nicht ständig grau. Die warmen
... Weiterlesen
|
Umweltministerin eröffnet Ausstellung„Weltnaturerbe Wattenmeer"
24./25. Juli 2010 (Tönning/HL-Red-RB) Im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum hat Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf heute (So) die erste interaktive Weltnaturerbe-Ausstellung in Schleswig-Holstein eröffnet. „Das Multimar Wattforum ist die Leuchtturm-Ausstellung für den Nationalpark Wattenmeer. Mit dem neuen Ausstellungsteil zeigen wir
... Weiterlesen
|
Ausstellung „FASZINATION OFFSHORE“ in Travemünde eröffnet
23. Juli 2010 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime hat heute am Morgen und wenige Stunden vor der Eröffnung der Travemünder Woche die Presse-Vorstellung der Ausstellung „FASZINATION OFFSHORE“- saubere Windenergie auf dem Museumsschiff Greundiek am Ostpreußenkai besucht. Neben der Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer und der Lübecker Bundestagsab
... Weiterlesen
|
Ausstellung „FASZINATION OFFSHORE“- saubere Windenergie
23. Juli 2010 (HL-Travemünde/Red-RB) Lübeck-TeaTime "erinnert" an die heute zugleich mit der Travemünder Woche beginnende Wanderausstellung: Das Museumsschiff Greundiek informiert am Ostpreußenkai über Offshore-Windenergie vom 23. Juli bis 01. August in Travemünde: Um das Thema Offshore-Windenergie einer breiten Öffentlichkeit näher zu br
... Weiterlesen
|
Ab morgen vorübergehend ein "wenig weniger" Sommer?
21. Juli 2010 (HL-Red-RB) Mit Blick auf den abendlichen Blumenkasten mit Tagetes und Fleißigen Lieschen, die kräftige Sonne und Wärme lieben, aber auch sicherlich wissen, dass ihr Durst morgens und abends reichlich gestillt wird, geht nun auch dieser Tag zur Neige. Einen rotglühenden Sonnenuntergang gab es heute nicht. Aber der Wetterberi
... Weiterlesen
|
Ausstellung „FASZINATION OFFSHORE“- saubere Windenergie
21. Juli 2010 (HL-Travemünde/Red-RB) Lübeck-TeaTime "erinnert" an die zugleich mit der Travemünder Woche beginnende Wanderausstellung: Das Museumsschiff Greundiek informiert am Ostpreußenkai über Offshore-Windenergie vom 23. Juli bis 01. August in Travemünde: Um das Thema Offshore-Windenergie einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen,
... Weiterlesen
|
Mauersegler - pünktlich zurück zum Füttern
20. Juli 2010 (HL-Red-RB) Man könnte die Uhr nach ihnen stellen - ich hatte Ihnen doch von "unseren" Mauerseglern berichtet, die seit vielen Jahren unter unserem Flachdach nisten. Seit einigen Tagen - und kurz vor dem Dunkelwerden - kommen "beide" kurz hintereinander angeflitzt, es klatscht ein wenig - und "schwupp" sind sie drin in ihrem
... Weiterlesen
|
Abschied vom Sonntag gestern: Der "Mohn" ist aufgegangen...
19. Juli 2010 (HL-Red-RB) "Der Mond ist aufgegangen..", natürlich. Wer kennt das (auch vertonte) Gedicht des nachbarlichen, weil Reinfelder Poeten Matthias Claudius nicht? Der Mond dieser Abende war zwar "nur" eine bis zur Halbkugel nun zugenommender Sichel, um in seinem "Untergehen" der rotglühenden Sonne etwas später zu folgen. Erinnert
... Weiterlesen
|
Aktionsbündnis gegen feste Fehmarnbeltquerung nun Verein
17./18. Juli 2010 (HL-Red-RB) Das NABU Wasservogelreservat Wallnau übermittelte folgenden Beitrag: "Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, vor gut einer Woche hat sich das Aktionsbündnis gegen eine feste Fehmarnbeltquerung als Verein konstituiert. Sinn der Vereinsgründung ist, als so genannter "Träger öffentlicher Belange"(TöB), zu denen
... Weiterlesen
|
Ozonbelastung in Lübeck: Grenzwerte bereits überschritten
17./18. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck teilt mit: "Höchste Werte wurden am vergangenen Sonnabend mit 228 µg/m³ erreicht: Je stärker in der warmen Jahreszeit die Sonne scheint und je höher die Schadstoffkonzentration in der Luft ist, desto mehr Ozon bildet sich. Es entsteht im Wesentlichen aus Autoabgasen. Die Ozonkonzentratio
... Weiterlesen
|
Nächtliche Chance auf ein paar "Tropfen" - aber weiter Sommer
14. Juli 2010 (HL-Red-RB) Vielversprechende "Kraken"-Wolken über Lübeck - endlich eine nass-erfrischende Nacht? Selbstverständlich gerne mit Wind und ein paar Böen. Aber bitte keinen Orkan. Den Wetterbericht für die nächsten Tage habe ich schon hineingestellt. Vielleicht auf den Sonnabend bezogen eine Präzisierung: Da scheint sich etwas z
... Weiterlesen
|
Falsches Foto - wirklich? Das sollte"kürzlich"auch nicht mehr se
14. Juli 2010 (HL-Red-RB) Zur Einstimmung auf diesen weiteren Super-Sommertag, zumal dieser nicht (mehr) jedermanns Freund: Die doch recht hohen Temperaturen reichen aus, auch die Nacht so aufgeheizt zu lassen, dass man kaum schlafen kann. Daher erinnert Lübeck-TeaTime an den 4. März diesen Jahres. Ein Donnerstag war das. Am Foto werden S
... Weiterlesen
|
NABU: Sommerliche Hitze Belastung für Millionen Menschen
12. Juli 2010 Berlin/(HL-Red-RB) Umweltschutz / Stadtklimawandel - Mehr Grün für ein gesundes Klima zwischen Beton und Asphalt: Anlässlich der anhaltenden Hitze in Deutschland macht der NABU auf das zunehmend belastende Klima in Städten aufmerksam und ruft dazu auf, die Lebensqualität durch Maßnahmen wie mehr Begrünung und den Verzicht au
... Weiterlesen
|
Frei nach "Rudi": Wann wird's mal wieder richtig - kühler...?
10. /11. Juli 2010 (HL-Red-RB) Gehören Sie, liebe Gäste, auch zu denen, die es nicht (mehr) so sommerlich heiß mögen? Nach dem Winter, der eigentlich ein "richiger" - wenn auch etwas hartnäckigerer war, so gilt das nun nach untypisch geradezu kaltem bis kühlen Mai/Juni für diese Sommertage. Vielleicht fehlt die nächtliche Abkühlung, auf j
... Weiterlesen
|
Busexkursion Hüttener Berge: Auf den Spuren der Eiszeit...
09. Juli 2010 (HL-Red-RB) Expedition zu einem imposanten Naturdenkmal: Dr. Wolfram Eckloff, Leiter des Museums für Natur und Umwelt, und Harri Attmer, geologischer Fachberater des Museums, laden zu einer Busexkursion am Samstag, 11. September 2010, zu den Hüttener Bergen ein. Von den Eisrandlagen der letzten großen Vereisung unseres Lande
... Weiterlesen
|
Do: Protokoll über den Sonnenuntergang - und wie wird's Wetter?
08. Juli 2010 (HL-Red-RB) Zunächst dachte ich kurz vor 22 Uhr, dass die Sonne bereits "hinter der Erdkrümmung" untergetaucht sei. Dann allerdings überraschte mich dann doch ein beeindruckendes Farbenspiel "in Rot", wobei ich mir nun vorgenommen habe, nächstes Mal ein Stativ aufzubauen, um dann bessere Schärfe zu bekommen. Aber vielleicht
... Weiterlesen
|
75 Jahre Automobilclub Kraftfahrer-Schutz:KS-Umweltpreis an Fiat
05. Juli 2010 (HL-Red-RB) Der traditionsreiche Energie- und Umweltpreis des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS), der in diesem Jahr zum 30. Mal verliehen wird, geht an die Fiat Group. Damit zeichnet der Club die zylinderselektive Ventilsteuerung MultiAir aus, durch die sich Kraftstoffverbrauch und Emissionen um bis zu 25 Prozent senken
... Weiterlesen
|
Sonnenuntergänge versprechen Sonne - aber Mischwetter angesagt
05. Juli 2010 (HL-Red-RB) Die Engelchen backen seit Tagen ihre Plätzchen - so heißt es, wenn die Sonne rotglühend selbst durch einen Wolken-Cocktail hernieder sinkt, das Himmelsleuchten zunehmend schwächelt, bis die Nacht sich vorsichtig dämmernd darüber legt. Nach und nach den Sternen das Dunkel schenkt, das sie glitzern und strahlen lä
... Weiterlesen
|
Belt-Querung: Femern A/S enttäuschte in "offenen" Gesprächen
01. Juli 2010 (Wallnau/Fehmarn / HL-Red-RB) Das "Wasservogelreservat Wallnau* übermittelte folgenden Beitrag: "Nichts Neues** vom Fehmarnbelt* - *Femern A/S verspielt erste Chance zu wirklich offenen Gesprächen über Umweluntersuchungen*: Auf Einladung von Reservatsleiter Malte Siegert waren gestern der Chef der Umweltuntersuchungen bei Fe
... Weiterlesen
|
"Niedliche" Möwe mit Jungen - von wegen! Nicht zu nahe kommen..
29. Juni 2010 (HL-Red-RB) Zur Einstimmung auf den heutigen Tag eine Impression von einer Silbermöwe mit ihren Jungen - aufgenommen gestern in Travemünde. Selbstverständlich dabei verwendet - ein Tele. Denn zu nah heran gewagt, muss man sich nicht wundern, dass ein Elternteil - immer bei den Kleinen - zumindest schreiend, nein keifend Ala
... Weiterlesen
|
Reinhard Degener (BUND): „Was lebt in unseren Knicks?“
28. Juni 2010 (HL-Red-RB) Am Freitag, 9. Juli, bietet das Museum für Natur und Umwelt in Lübeck einen naturkundlichen Rundgang durch die knickreiche Umgebung des Ringstedtenhofs. Reinhard Degener vom BUND (größter deutscher Umweltverband und deutsche Sektion von Friends of the Earth International) leitet die Exkursion. Knicks wurden zumei
... Weiterlesen
|
Sonntagsgruß mit der Blüte des Monats Juni - der Lilie
27. Juni 2010 (HL-Red-RB) Den heutigen Sonntag will Lübeck-TeaTime wieder einmal mit einer wunderschönen Blume begrüßen - mit der Lilie. Wenn man einem "Gartenbuch" Glauben schenken möchte, ist diese unter dem Monat Juni "eingeordnet". Wikipedia führt dazu aus: Die Lilien (Lilium) bilden eine Gattung der Familie der Liliengewächse (Liliac
... Weiterlesen
|
Nach Sonnenuntergang Sonnenschein heute - aber mit Wolken
26. Juni 2010 (HL-Red-RB) Haben Sie gestern Abend den Sonnenuntergang über Lübeck beobachtet? War ähnlich denen vergangener "Tage" - nur fehlten gestern die verzierenden Wolken. Die schauten von weit oben nur zu.
Mit einem besonders schönen Motiv aus vergangener Woche nun die Wetterprognose bis zum Wochenbeginn: Der heutige Sonnab
... Weiterlesen
|
NABU SH informiert bis morgen im Einkaufszentrum Buntekuh
24. Juni 2010 (HL-Red-RB) Noch bis morgen (tgl. 10 - 18 Uhr) stellt sich der NABU Schleswig-Holstein den Fragen Interessierter. Stellwände illustrieren zudem das Anliegen auch optisch sehr interessant. Heute werden außerdem "Schaustücke" wie Nester gezeigt und erklärt. Gerne wird auch über eine Mitgliedschaft informiert - eine gute Sache,
... Weiterlesen
|
HWK HH: Klimaschutz zieht nachhaltig in Hamburgs Schulen ein
23. Juni 2010 (HH/HL-Red-RB) Der Hamburger Klimaschutzplan sieht eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes um mindestens 40 Prozent bis 2020 vor. Öffentliche Gebäude, insbesondere Schulen, nehmen dabei eine herausragende Rolle als Vorbildfunktion ein. Aus diesem Grunde unterstützt die Handwerkskammer Hamburg mit ihrem Projekt „SchulBaustelle Kli
... Weiterlesen
|
Donnerstag starten die Jugendwaldspiele für HL-Viertklässler
22. Juni 2010 (HL-Red-RB) Die Jugendwaldspiele des Bereiches Stadtwald Lübeck, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Volksbank Lübeck werden am Donnerstag, 24. Juni 2010, eröffnet: Der Wald ist ein unterhaltsamer Lehrmeister: Was aus Büchern manchmal schwer zu verstehen ist, kann im direkten Kontakt leicht erlernt werden. Wenn Wis
... Weiterlesen
|
‚Faszination Offshore’ – Wind vom Meer für saubere Energie
22. Juni 2010 (HL-Red-RB) Wanderausstellung auf dem Museumsschiff Greundiek informiert vom 23. Juli bis 01. August 2010 in Travemünde über Offshore-Windenergie: Sind die Windparks von Land aus sichtbar? Wie kommt der Strom vom Meer ans Land? Trägt Offshore-Windenergie zum Klimaschutz bei? Wie wird ein Windpark im Meer installiert? Dies is
... Weiterlesen
|
Eilt! Anmelden für Freizeitangebot Plön der Naturschutzjugend
21. Juni 2010 (HL-Red-RB) Noch wenige Plätze für Freizeitangebot in Plön frei: Die Naturschutzjugend NAJU im NABU Schleswig-Holstein bietet dieses Jahr naturinteressierten Kindern in ihren Ferienfreizeiten im Zeltlager Adlerhorst bei Plön noch einige wenige Plätze an. Interessierte sollten sich schnellstens melden.
Elf- und
... Weiterlesen
|
Garten-Sonntag im Eutiner Feengärtchen
17. Juni 2010 (Eutin/HL-Red-RB) Sicherlich nicht nur in Eutin ""Aktion offene Gärten Schleswig-Holstein" -aber hier in Lübeck scheint sich - bis auf eine gewisse Ausnahme - kaum jemand dafür einzusetzen. Lübeck-TeaTime schaut bekanntermaßen gerne über den "örtlichen Tellerrand" und freut sich über die Zuarbeit von HS-Kulturkorrespondenz:
... Weiterlesen
|
Ausgeflogene Jungvögel nicht immer schon "verlassen"!
15. Juni 2010 (Neumünster/HL-Red-RB) Jetzt fliegen viele Jungvögel aus. Der NABU bittet MitbürgerInnen, sie nicht mit nach Hause zu nehmen: Beim NABU häufen sich in diesen Tagen die Anrufe besorgter Bürger, die vermeintlich verlassene Jungvögeln entdeckt haben. Doch in vielen Fällen hilft schlicht, das Jungtier am Fundort zu belassen oder
... Weiterlesen
|
Winter hat Spuren im Nationalpark SH-Wattenmeer hinterlassen
15. Juni 2010 (Tönning/HL-Red-RB) Im Nationalpark Wattenmeer ist der Wandel das einzig Beständige. Nach dem langen harten Winter fällt das besonders auf. An vielen Stellen ist das Watt schlickiger als in den Vorjahren. Und wenn Nationalpark-Wattführer bei Wattführungen ihren Gästen die „Small Five“ des Wattenmeeres zeigen möchten, müssen
... Weiterlesen
|
Naturkundliche Führung auf dem Priwall - Fernglas mitnehmen!
14. Juni 2010 (HL-Red-RB) Der Bereich Naturschutz der Hansestadt Lübeck lädt alle Interessierten zu einer naturkundlichen Führung am Donnerstag, 17. Juni 2010, um 17 Uhr in das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ein. Treffpunkt ist vorm Reiterhof Travemünde am Ende des Fliegerweges auf dem Priwall. Er ist für Fußgänger in etwa zehn Min
... Weiterlesen
|
DBU: Kongress „Jugend–Zukunft–Vielfalt“ - Jetzt online anmelden
14. Juni 2010 (Osnabrück/Bonn/HL-Red-RB) Jugend – Zukunft – Vielfalt: Unter diesem Motto steht der Jugendkongress Biodiversität 2010, der vom 3. bis zum 5. September auf dem Gelände der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück stattfindet. Bundesumweltministerium (BMU), Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die weltweit größte Umw
... Weiterlesen
|
NABU: Mehrweg retten - Umweltsteuer hilft
14. Juni 2010 (Berlin/HL-Red-RB) Ob gemeinsames Fußballgucken, Grillen im Park oder der Ausflug ins Grüne - im Sommer sind meistens Getränkeflaschen mit von der Partie. Der NABU appelliert an Verbraucher, beim Getränkekauf auf Mehrwegflaschen aus Glas- oder PET zu achten. Auch Getränkekartons und Beutel seien der Einwegflasche vorzuziehe
... Weiterlesen
|
Donnerstag: Vortrag über Artenreichtum von Dr. P. Borkenhagen
14. Juni 2010 (HL-Red-RB) Naturkundemuseum lädt zu Vortrag über Artenreichtum ein Bildervortrag „Vom Leben in der Unterwelt – Kleinsäuger in Schleswig-Holstein“: Das Lübecker Naturkundemuseum lädt am kommenden Donnerstag, 17. Juni 2010, zu einem Vortrag über die Artenvielfalt in Deutschland ein. Autor des Abends ist Dr. Peter Borkenhagen.
... Weiterlesen
|
Schockstarre bei UN-Klimaverhandlungen scheint überwunden
11. Juni 2010 (Berlin/Bonn/HL-Red-RB) NABU-Präsident Olaf Tschimpke erklärt zum Ende des Arbeitstreffens der Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention in Bonn: „Die Schockstarre nach der gescheiterten Klimakonferenz von Kopenhagen scheint endlich überwunden zu sein. Nun ist es wichtig, die positive Entwicklung in Teilbereichen der Verh
... Weiterlesen
|
Neue Wanderwege in der Stecknitzregion
11. Juni 2010 (HL-Red-RB) Gleich sechs neue Wanderwege werden am Samstag, dem 19. Juni, in der Stecknitz-Region eingeweiht. Die sogenannten „Permanenten Wanderwege“ sind Rundwege nach den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes mit Streckenlängen von sechs, zehn und 20/21 Kilometern. Je drei dieser Wege wurden von Sport- und Freizei
... Weiterlesen
|
NABU: Live-Bilder aus der Kinderstube der Kormorane
09. Juni 2010 (HL-Red-RB) NABU überträgt aus einer Kolonie in Wallnau: Der NABU Schleswig-Holstein hat heute mit dem Team des NABU- Wasservogelreservates in Wallnau / Fehmarn eine Webcam in Betrieb genommen, die über www.NABU-SH.de derzeit live-Bilder aus einer Kormoran-Kolonie ins Internet überträgt. Der NABU will damit der Öffentlichkei
... Weiterlesen
|
Einen schönen Dienstag wünscht Ihnen Lübeck-TeaTime
08. Juni 2010 (HL-Red-RB) Habe ich eigentlich eine der wunderschönsten "Blütenbüsche" der vergangenen Wochen zumindest einmal mit der ihr angemessenen Aufmerksamtkeit geehrt, die nun plötzlich - und lag es am morgendlichen Sonnenschein - in unglaublicher Farbenfülle auf sich aufmerksm machte? Sicherlich blüht dieser "Busch" schon viele Ta
... Weiterlesen
|
Naturkundemuseum lädt zu Fahrt nach Haseldorf ein
07. Juni 2010 (HL-Red-RB) Busexkursion „Von Märchen unter Bäumen“ führt am 12. Juni 2010 zum Schlosspark: Gedichte, Gedanken und Informationen: Dorothea Eckloff, engagiert beim Förderverein des Museums für Natur und Umwelt, lädt am Samstag, 12. Juni 2010, ab 8 Uhr zu einem Besuch im Haseldorfer Schlosspark ein. Das Arboretum in Ellerhoop-
... Weiterlesen
|
Professor Eckloff spricht über den Boden als Lebensraum
07. Juni 2010 (HL-Red-RB) Der Boden ist weit mehr als Sand und Wasser. Was der Boden alles zu bieten hat, das erklärt Professor Wolfram Eckloff, Leiter des Museums für Natur und Umwelt, in seinem Vortrag „Der Boden als Lebensraum“. Er hält diesen am Donnerstag, 10. Juni 2010, um 19.30 Uhr im Naturkundemuseum am Dom.
Der Bod
... Weiterlesen
|
Bürgermeister Saxe schaltet Photovoltaikanlage des TZL ans Netz
05. Juni 2010 (HL-Red-RB) "TECHNIKZENTRUM pflanzt 2000+1 Bäume": In nur vier Wochen Bauzeit konnte die Firma Schatte die Installation von 500 Solarmodulen auf den Dächern von zwei Gebäuden des Technikzentrums an der Seelandstraße fertig stellen. Die Leistung der Photovoltaikanlage liegt bei rund 110 kWp. Die Gesamtstromausbeute liegt bei
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung: "Unter unseren Füßen – Lebensraum Boden“,
05. Juni 2010 (HL-Red-RB) Sonderausstellung eröffnet am Sonntag: „Unter unseren Füßen – Lebensraum Boden“ des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz im Museum für Natur und Umwelt, Lübeck: Schon eine Handvoll fruchtbaren Ackerbodens enthält Milliarden von Lebewesen in einem unglaublichen Formenreichtum. Bakterien, Pilze, Amöben, Geiße
... Weiterlesen
|
Olaf Tschimpke zum Rücktritt des Bundespräsidenten
01. Juni 2010 (Berlin/HL-Red-RB) „Der NABU bedauert den unerwarteten Rücktritt des Bundespräsidenten. Mit Horst Köhler verlässt ein Politiker die Bühne, der sich in seinen sechs Jahren Amtszeit mit ökonomischem Sachverstand in vielfältiger Weise für den Natur- und Umweltschutz stark gemacht hat.“ So setzte sich Köhler gegen Billigflieger
... Weiterlesen
|
Sonnabend: Erstmals „Lange Nacht“ im Multimar Wattforum
25. Mai 2010 (HL-Red-RB) Am Samstag, den 29. Mai 2010, findet erstmals von 19.00 bis 24.00 Uhr die „Lange Nacht des Multimar Wattforum“ in Tönning statt. Unter dem Motto „Watt’ne Vielfalt“ steht die Artenvielfalt im Nationalpark Wattenmeer auf dem Programm. Zwischen den 36 Aquarien mit mehr als 280 Arten von Fischen, Krebsen und Muscheln
... Weiterlesen
|
Traum-Flanke für Umweltschutz:Frauen-Fußball-WM wird klimafair
24. Mai 2010 (HL-Red-RB) Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 wird klimafair – sie soll ohne negative Folgen für das Klima bleiben. In Fortsetzung von „Green Goal 2006“, dem Umwelt-Programm zur Fußball-WM 2006 der Männer, hat das Organisationskomitee (OK) gemeinsam mit dem Öko-Institut und gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umw
... Weiterlesen
|
Bildervortrag „Vom Leben in der Unterwelt – Kleinsäuger in SH
22. Mai 2010 (HL-Red-RB) Was es nicht alles gibt: Der Autor, Dr. Peter Borkenhagen führt in einem Bildervortrag den Artenreichtum der Säugetiere in Deutschland vor Augen. Der Vortrag findet am Donnerstag, 17. Juni, um 19.30 Uhr im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck statt. Er wird Aufschluss darüber geben was ein Bilch ist, wo Spitz- Zw
... Weiterlesen
|
Busexkursion zum Haseldorfer Schlosspark
22. Mai 2010 (HL-Red-RB) „Von Märchen unter Bäumen“ - Gedichte, Gedanken und Informationen: Dorothea Eckloff vom Förderverein des Museums für Natur und Umwelt, lädt zu einem am Sonnabend, 12. Juni 2010, stattfindenen Besuch des Haseldorfer Schlossparks ein. Das Arboretum in Ellerhoop-Thiensen ist ein Kunstwerk der Gartengestaltung, ein Tr
... Weiterlesen
|
Prof. Wolfram Eckloff: „Der Boden als Lebensraum“
22. Mai 2010 (HL-Red-RB) Prof. Wolfram Eckloff, Leiter des Museums für Natur und Umwelt, in seinem Vortrag „Der Boden als Lebensraum“ mit den Eigenschaften des Bodens. Entstanden aus dem Grundgestein, bietet der Boden Lebensraum für unendlich viele Lebewesen. Diese wiederum entwickeln ihn weiter und halten die Kreisläufe der Nährstoffe in
... Weiterlesen
|
Weihnachtskaktus erfreute im Dezember, nun erneut
22. Mai 2010 (HL-Red-RB) Püntklich zur Weihnachtszeit blühte eine unserer Weihnachtskakteen (Schlumbergera), eine Pflanzengattung aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae), und wurde ebenso wie die übrigen so ihrem Namen gerecht. Danach in ein anderes Zimmer gestellt und wenig gegossen, kam diese ihrem dementsprechenden Ruf nach, er
... Weiterlesen
|
Photovoltaikanlage auf Dach der Bauverwaltung läuft
19. Mai 2010 (HL-Red-RB) Zum Wochenbeginn nahm die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Lübecker Bauverwaltung den Betrieb auf. Die Anlage wurde vom Gebäudemanagement (GMHL) im Rahmen der energetischen Sanierung des Daches auf dem Gebäude der Bauverwaltung, am Mühlendamm 10-12, installiert.Die bisherige Dachfläche aus Bitumenpappe hat
... Weiterlesen
|
"plankontor" berichtet: Blumen für Buntekuh...
19. Mai 2010 (HL-Red-RB) Katharine Wegner vom plankontor Stadt und Gesellschaft GmbH - mit der "Weiterentwicklung des Stadtteils betraut" - schickt nun ihre "Fassung" - und wie sie zuvor selbst verriet kurz vor ihrem sichrlich verdienten Urlaub - zur Pflanzaktion auf der "Markt-Wiese" Korvettenstraße. Hatte ihren netten Kontakt zu Fernse
... Weiterlesen
|
Die Vorhut der Mauersegler da - wo der Unterschied zur Schwalbe?
19. Mai 2010 (HL-Red-RB) Tulpen hat Lübeck-TeaTime "längst abgehakt" - bei aller ihrer Schönheit - soweit zum "neuen Tage". Aber spannend gerade dagegen: Vorgestern jedoch erkundeten "unsere" Mauersegler - Lübeck-TeaTime berichtete - ihre Nester unter dem "Redaktionsdach". Bei der Recherche zu ihnen in Wikipedia die Erinnerung an die Schw
... Weiterlesen
|
NAJU-Sommer-Freizeiten: Noch Plätze frei
18. Mai 2010 (Neumünster/HL-Red-RB) Diesen Sommer ist es wieder so weit: Die NAJU Schleswig-Holstein im NABU quartiert sich Anfang August im Zeltlager Adlerhorst bei Plön ein und bietet dieses Mal gleich zwei Ferienfreizeiten an. Das Naturerlebnis-Camp I richtet sich an naturbegeisterte Kinder zwischen 9 und 10 Jahren und findet vom 31. J
... Weiterlesen
|
Mauersegler erkunden Nester pünktlich, aber frühe Champignons?
18. Mai 2010 (HL-Red-RB) Was für ein Mai: Am Wegesrand "schon" Champignons und die ersten Mauersegler gestern im Tiefflug an ihrer "Wohnung" unter dem Flachdach vorbei. In der Fachliteratur ist der Pilz mit "Juni bis..."
angegeben. Trotz kühler Temperatur dann also vorzeitig? Die Mauersegler jedenfalls halten ihre Termine: Erst sc
... Weiterlesen
|
...sensation-am-himmel-stop-die-sonne-scheint-stop-auch-morgen!
16. Mai 2010 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime unterbricht die Berichterstattung über Geschehnisse dieser Tag und auch heute. Wir haben Mai. Im Grunde längst vergessen. Denn was uns dieser Monat bisher an "Frühling" geboten hat, ist eine - Zumutung. Doch was passiert heute:...die Sonne scheint. Unglaublich. Unglaublich auch auf den SH-Autobahnen
... Weiterlesen
|
"Paulinchen":Sicher Grillen ohne Brandbeschleuniger wie Spiritus
16. Mai 2010 (Berlin/HL-Red-RB) Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen vor der Verwendung von Brandbeschleunigern beim Grillen. Denn auch wenn es nicht danach aussieht derzeit, die Sonne kommt bald wieder. Lesen Sie,
... Weiterlesen
|
Ölplattform: Förderung auf dem Meer ist Hochrisikotechnologie
15. Mai 2010 (HL-Red-RB)Zu den Gefahren durch austretendes Öl im Golf von Mexiko erklärt Dr. Valerie Wilms MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und deren Sprecherin für Maritime Politik: "Ölförderung auf dem Meer ist eine Hochrisikotechnologie. Jetzt wird klar, wie gering der Handlungsspielraum ist, wenn auf den Förderplattformen etwas sc
... Weiterlesen
|
Kinderkurs: „Geheimnisvolle Welt im Boden“ - Anmeldung erbeten
15. Mai 2010 (HL-Red-RB) Kinder, die sich für Schnecken, Würmer und Tausendfüßler interessieren, kommen im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck auf ihre Kosten. Ab Dienstag, 18. Mai 2010 beginnt der neue Kurs „Geheimnisvolle Welt im Boden“ für naturbegeisterte Forscherinnen und Forscher ab sieben Jahren. Der Kurs zur aktuellen Sonderauss
... Weiterlesen
|
Meisen-unermüdlich für ihre Jungen, beschämen fast uns Menschen
13. Mai 2010 (HL-Red-RB) Auch gestern habe ich versucht, unsere Redaktions-Blaumeisen beim Füttern und Versorgen aufzunehmen. Die oder das Junge(n) (wieviel sind es?), im "Einzel" ja, aber nicht so, wie es mitunter noch zu beobachten ist -nämlich beim typischen flach machen und Flügel schlagen. Inzwischen laben sich auch "Spatzen" an unse
... Weiterlesen
|
Gedanken zum heutigen Tag: von Eisheiligen, Meisen bis Milanen
11. Mai 2010 (HL-Red-RB) Der Tag neigt sich dem Ende zu. 1. Tag der Eisheiligen - was ist da eigentlich "heilig" dran? Abgesehen von den Namensgebern dieser Tage wohl kaum auch nur eine Spur von "Angenehmem". Sonne - Mangelhaft, nein ungenügend. Alles andere war immerhin zu erwarten. Die einzige Auszeichnung, die ich heute vergeben mag -
... Weiterlesen
|
Endlager Schacht Konrad wird deutlich teurer als geplant
11. Mai 2010 (HL-Red-RB) Der Ausbau des Endlagers Schacht Konrad in Salzgitter wird fast doppelt so teuer wie geplant. Das bestätigte ein Sprecher des Bundesamtes für Strahlenschutz gegenüber der NDR Fernsehsendung „Niedersachsen 19.30 das Magazin“. Nach aktuellen Kostenschätzungen soll der Ausbau der ehemaligen Eisenerzgrube zu einem End
... Weiterlesen
|
Erste Ergebnisse NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ mit +/-
10. Mai 2010 (Berlin/Neumünster/HL-Red-RB) NABU: Tausende Naturfreunde haben mit Begeisterung gezählt: Die „Stunde der Gartenvögel“, eine Aktion des NABU und seines bayerischen Partners Landesbund für Vogelschutz (LBV), hat erneut tausende Natur- und Vogelfreunde zum Mitmachen bewegt. Deutschlandweit haben sie sich eine Stunde Zeit genomm
... Weiterlesen
|
VO zu Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Sylt
10. Mai 2010 (Kiel/HL-Red-RB) "Nachlese" - weil interessant: "Die Landesregierung hat Ende April die Festsetzung eines so genannten Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Sylt beschlossen. Hintergrund ist eine Änderung des Bundesgesetzes zum Schutz gegen Fluglärm aus dem Jahre 2007. Danach ist für alle größeren zivilen und militäris
... Weiterlesen
|
NABU: Zu viel Wild schadet dem Wald
10. Mai 2010 (Berlin/HL-Red-RB) NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller erklärt zur heutigen Veröffentlichung des Wald-Wild-Gutachtens des Deutschen Forstwirtschaftsrats (DFWR), des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und der Arbeitsgemeinschaft naturgemäße Waldwirtschaft (ANW):
„Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die Wildbestä
... Weiterlesen
|
Sonnenuntergang - Farbenspiel an Lübecks Abendhimmel
09. Mai 2010 (HL-Red-RB) Ein Hauch von Feuerwerk am Abendhimmel - haben Sie, liebe Gäste in Lübeck-TeaTime diese Augenblicke auch genießen können? Ob die Engelchen tatsächlich rasch "Kuchen backen" auch für morgen? Heute gab es diesen wohl reichlich. So wie die Blumen für all' die Mamas. Feuerwerk am Himmel, Farbenspiel, das mich nachscha
... Weiterlesen
|
Vogelkirsche ist Baum des Jahres 2010
09. Mai 2010 (HL-Red-RB) Neuer Umweltsenator informierte sich zu Beginn seiner Amtszeit über den Baum 2010: Gleich zu Beginn seiner Amtszeit hat sich der neue Umweltsenator Bernd Möller (Grüne) über den Baum des Jahres 2010 – die Vogelkirsche – informieren lassen. Auf ein paar besonders stattliche und schöne Exemplare dieser Baumart hat i
... Weiterlesen
|
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Brokdorf
08. Mai 2010 (Brokdorf/Kiel/HL-Red-RB) Im Kernkraftwerk Brokdorf ist bei der Überprüfung einer Rohrleitung im Abwasserbehandlungssystem eine Wanddickenschwächung festgestellt worden. Dieses meldepflichtige Ereignis der Kategorie "N" wurde der Atomaufsichtsbehörde gestern fristgerecht gemeldet. Über die betroffene Rohrleitung wird Schwefel
... Weiterlesen
|
Elektromobilität mit erneuerbaren Energien gehört die Zukunft
07. Mai 2010 (HL-Red-RB) Aus der Lübeck-TeaTime - Warteschleife: "Im kürzlichen Expertengespräch im Verkehrsausschuss des Bundestages wurde deutlich, dass alle Experten in der Elektromobilität die Zukunft des Automobilantriebs sehen. Die Bundestagsabgeordnete Valerie Wilms betont, dass ein Klimavorteil nur dann gegeben ist, wenn Elektromo
... Weiterlesen
|
NABU legt Grundsatzprogramm zum Vogelschutz vor
07. Mai 2010 (Berlin/HL-Red-RB) Der NABU hat im Jubiläumsjahr anlässlich seines 111. Geburtstages erstmals ein umfassendes Grundsatzprogramm für den Vogelschutz herausgegeben. Die 60-seitige Broschüre befasst sich mit allen Bereichen des Vogelschutzes und spiegelt die NABU-Positionen dazu wider- von Maßnahmen zum Schutz der heimischen Vog
... Weiterlesen
|
...hier piepsen die Meisenjungen, und droben kreist der Milan
07. Mai 2010 (HL-Red-RB) Zur Einstimmung auf den neuen Tag: Bis vor ein paar Tagen "versorgten" nachbarliche Elstern noch ihr Nest in rascher Folge. Da hat es sich eher normalisiert. Jungvögel waren nicht (von mir) zu beobachten, aber die "Alten" fliegen noch herum. Lauern wohl auf derzeit piepsende Meisenküken, die auf dem "Redaktionsba
... Weiterlesen
|
Mitmachen bei der großen NABU-Vogelzählung am Wochenende
06. Mai 2010 (HL-Red-RB) Noch einmal zur Erinnerung: NABU ruft zur großen Vogelzählung auf - Stunde der Gartenvögel vom 7. - 9. Mai
Erstmals alle Daten der letzten Jahre online im Überblick: Der NABU und sein bayerischer Partner, Landesbund für Vogelschutz (LBV), rufen vom 7. bis 9. Mai Naturfreunde in ganz Deutschland auf, eine S
... Weiterlesen
|
Vom Wetter nichts Neues - warten wir nun auf die Eisheiligen
06. Mai 2010 (HL-Red-RB) Wer auch immer den Wetterbericht "gemacht" hat - den Bericht ja, das Wetter natürlich nicht. Daher auch die Vorhersage, "Wind frischt auf" - aber as klingt zahmer, als es tatsächlich geworden ist. Zumindest hier in Lübeck. Denn da ist nicht nur aufgefrischt, sondern es gibt hier schon kräftige Böen.
Wie auc
... Weiterlesen
|
Grüne Zeitzeugen vor Säge bewahrt - Alleen blühen wieder auf
02. Mai 2010 (Gudow/HL-Red-RB) Historischer Baumbestand modellhaft restauriert – DBU stiftete 200.000 Euro – Ergebnisse übertragbar Gudow. Noch strecken die Eichen auf dem Weg zum Herrenhaus von Gudow ihre Äste etwas kahl dem Himmel empor. Im Sommer bildet ihr Laub ein dickes grünes Dach. Seit etwa 300 Jahren bietet die Allee Tieren einen
... Weiterlesen
|
Buga Schwerin gibt Erfahrungen international weiter
01. Mai 2010 (HL-Red-RB) Eine Delegation aus Südkorea informierte sich in Schwerin über die Bundesgartenschau. Die Landschaftsplaner der 430.000-Einwohner-Stadt Siheung bereiten gerade selbst eine Gartenschau unter dem Motto „Green-Up Clean-Up“ vor und wollen von Schweriner Erfahrungen profitieren.
Die Südkoreaner wurden empfangen
... Weiterlesen
|
Aktion "Offener Garten" in Schleswig-Holstein und Hamburg
01. Mai 2010 (HL-Red-RB) HS-Kulturkorrespondenz übermittelte folgenden Beitrag: "Erstmalig mehr als 300 Gärten zu besichtigen - Die Aktion "Offener Garten" Schleswig-Holstein und Hamburg findet 2010 zum 11. Mal statt und verzeichnet in diesem Jahr erneut einen Rekord an Teilnehmern: 303 Gärten werden am 19. und 20. Juni 2010, dem Hauptakt
... Weiterlesen
|
"Wie Tradition und Kommerz die Natur in Madagaskar ruinieren“
26. April 2010 (HL-Red-RB) Akute Umweltprobleme gibt es nicht nur in den Industriestaaten: Das Museum für Natur und Umwelt in Lübeck widmet dieser Thematik am Donnerstag, 6. Mai ab 19:30 Uhr, einen Bildervortrag. Am Beispiel Madagaskars zeigt Dr. Regina Walther, Biologin aus Hildesheim, wie vor allem traditionelle Einstellungen der Bevölk
... Weiterlesen
|
Bündnis geht von pol. Versagen bei Beltquerungs-Planung aus
25. April 2010 (HL-Red-RB) Malte Siegert, Sprecher Aktionsbündnis gegen eine feste Fehmarnbeltquerung / NABU Wasservogelreservat Wallnau, übermittelte folgenden Beitrag: "Fahrlässiges Verfahren - Aktionsbündnis wirft Bund und Land Versagen bei der Planung zur Fehmarnbeltquerung vor: Nach Ansicht des Aktionsbündnis haben Bund und Land Schl
... Weiterlesen
|
Vortrag: „Von Flussjungfern und Drachenfliegern“
23. April 2010 (HL-Red-RB) „Von Flussjungfern und Drachenfliegern“ ist ein Vortrag überschrieben, der am Donnerstag, 29. April 2010, im Lübecker Museum für Natur und Umwelt stattfindet. Der Dipl.-Biologe Thomas Behrends führt in einer reich bebilderten Rundreise quer durch Schleswig-Holstein und stellt die verschiedenen Wasserlebensräume
... Weiterlesen
|
Rad-Erlebnis-Tour am internationalen Tag gegen Lärm
23. April 2010 (HL-Red-RB) Bereich Umweltschutz bietet am 28. April Radtour und Vortrag rund um den „Lärm“ an: Anlässlich des Internationalen Tages gegen Lärm organisiert der städtische Bereich Umweltschutz auch in diesem Jahr wieder eine rund 10 km lange Rad-Erlebnis-Tour. Dieses Jahr ist er am Mittwoch, 28. April 2010. Die Teilnehmer kö
... Weiterlesen
|
Hering bis in Untertrave - für Biss & Laichgeschäft aber zu kalt
22. April 2010 (HL-Red-RB). Die ganz ungeduldigen und vor allem sehr optimistischen Petrijünger stehen seit einigen Tagen an der Untertrave: sie angeln "auf" Hering. Also sieht das an den übrigen Fang versprechenden Plätzen wie Schlutuper Hafen und im Bereich der ehemaligen Herrenbrücke nicht anders aus. Ob der große Fang bereits in diese
... Weiterlesen
|
Elstern - Nestplünderer, Vogelmörder - dennoch schön und treu?
21. April 2010 (HL-Red-RB) Erst habe ich gedacht, zwei Elstern (Pica pica L.) hätten ein Nest geplündert und Eier darin verspeist. Aber irgendwann hätte die für sie leckere Speise aufgezehrt sein müssen. Das begann morgens - und am Nachmittag "hackten" sie immer noch in das betroffene Nest hinein. Was also machten sie da noch? Offensichtl
... Weiterlesen
|
Längere So-Öffnungszeiten im Nationalpark-Z-Multimar Wattforum
18. April 2010 (Tönning/HL-Red-RB). Seit diesem Monat und bis Ende Oktober gilt die „Sommerzeit“ im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum. Dann ist die Erlebnisausstellung täglich zwei Stunden länger geöffnet, von 9.00 bis 18.00 Uhr.
Mit Spiel, Spaß und viel Information können die Gäste abends eine Stunde länger die Aquar
... Weiterlesen
|
Vor der Tulpenmagnolie blüht - die Sternmagnolie!
18. April 2010 (HL-Red-RB). Zum heutigen Sonntag wieder eine wunderschöne "Blüte". Dazu außerdem: Erinnern Sie sich an den 15. April im vergangenen Jahr? Wohl im Grunde weniger - es sei, die Frage wäre präziser gestellt. Zugegeben. Aber die Überschrift hat es vorweg verraten: Am 15. April schrieb Lübeck-TeaTime von den Sternmagnolien an d
... Weiterlesen
|
Kalte Frühlingstage-heiße Vulkanasche: Menschlein-das ist Natur
17. April 2010 (HL-Red-RB). Vorgestern Abend war ein durchaus schöner Sonnenuntergang von Lübeck aus zu sehen. Ob dieser schon oder überhaupt mit der Island-Vulkanasche zu tun hatte - unwahrscheinlich. Gestern Abend hielt der "Wetterfrosch" von N 3 jedoch Ausschau mit Blick auf die untergehende Sonne über der Nordsee. Vor allem, ob denn e
... Weiterlesen
|
Heute:...endlich Frühling – die Gärtner schwärmen aus
16. April 2010 (HL-Red-RB). Warum diese Info zwei Tage später als offenkundig bei anderen Medien hier einging - merkwürdig. Aber vielleicht, liebe Gäste in Lübeck-TeaTime, können sie es bei Interesse noch einrichten: Heute startet um 14 Uhr gegenüber dem ehemaligen Kino Hoffnung an der Kreuzung Hüxterdamm / Ecke Krähenstraße die erste Füh
... Weiterlesen
|
NABU begrüßt Pläne wildtierfreundlicher Verkehrswegeplanung
14. April 2010 (Berlin/HL-Red-RB). Anlässlich der heutigen Tagung von Bundesumweltministerium und ADAC zur Wiedervernetzung von Tierlebensräumen erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: „Das von Bundesumweltministerium und Bundesverkehrsministerium geplante nationale Programm für die Wiedervernetzung von Lebensräumen ist ein Schritt in die
... Weiterlesen
|
Mit dem ADFC 50 Kilometer durch den Frühling
13. April 2010 (HL-Red-RB). Am Sonntag, dem 18. April, lädt der ADFC Kreisverband Lübeck zu einer Radtour zum Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer ein. Start ist um 10:00 Uhr an der Moltkebrücke. Vom Start weg kann der Frühling auf insgesamt 50 km genossen werden.
Quelle: ADFC Kreisverband Lübeck
... Weiterlesen
|
Bürgersteige/Radwege bereichsweise weiter voller Streusand
12. April 2010 (HL-Red-RB). Lübeck-Lupe/Meinung: Lübeck-TeaTime kann aus dem Redaktions-Nahbereich nur bestätigen, dass beispielsweise die Fregattenstraße längst "erledigt" und sauber ist. Warum aber für die Korvettenstraße das nicht bestätigt werden kann, ist schon sehr merkwürdig. Der "Schmutz" vom EKZ her, der leider von den Hofarbeite
... Weiterlesen
|
Wenn Radwege nicht gereinigt - ausgerutscht? Dem ADFC melden
12. April 2010 (HL-Red-RB). Noch vor Ostern hatte der ADFC Kreisverband Lübeck auf Missstände hinsichtlich der Reinigung auch der Fahrradwege durch die Hansestadt Lübeck hingewiesen. So lautete der Beitrag: "Seit über einem Monat hat es keinen Frost mehr gegeben und die Straßen sind vom Schnee befreit. Seit dieser Zeit haben die Entsorgun
... Weiterlesen
|
Geführte Exkursion: Dem „Wasserdrachen“ auf der Spur
12. April 2010 (HL-Red-RB). In den „Viehdieckwiesen“ südlich von Klenzau/Gemeinde Bosau sind verschiedene Amphibienarten zu Hause. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Naturparks Holsteinische Schweiz e.V. führt Oscar Klose durch das vom NABU Eutin maßgeschneiderte Feuchtgebiet am Samstag, den 18.04.2010, in der Zeit von 09:30 bis 12:
... Weiterlesen
|
Leerung Restabfall/Biobehälter an einem Tag - neuer Kalender!
12. April 2010 (HL-Red-RB). Die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) und die Stadtreinigung Lübeck GmbH (SRL) werden am 12. April 2010 mit einer neuen Tourenplanung im Bereich der Müllabfuhr beginnen. Es werden sich die Abfuhrtermine der Rest- und Bioabfallbehälter im gesamten Stadtgebiet ändern. Die Neuplanung aller Touren ist notwendig gewo
... Weiterlesen
|
Erste Apfelblüte gemeldet: Kaiserstuhl/Breisgau ist "Gewinner"
12. April 2010 (HL-Red-RB). Planet Wissen teilt mit "Liebe Planet-Wissen-Zuschauerinnen und -Zuschauer!
Im Rahmen unseres Apfelblüten-Beobachtungsprojekts (Foto ü/ Planet Wissen) haben wir die erste
geöffnete Apfelblüte in Deutschland gefunden. Der schnellste Apfelbaum
Deutschlands steht dieses Jahr am Kaiserstuhl bei
... Weiterlesen
|
Energiebilanz SH 2007: Energieverbrauch deutlich gesunken
09. April 2010 (HL-Red-RB). Der Endenergieverbrauch (die Verwendung von Energieträgern zur unmittelbaren Erzeugung von nutzbarer Energie) ist in Schleswig-Holstein 2007 gegenüber dem Vorjahr um 9,2 Prozent auf 243 000 Terajoule (TJ) zurückgegangen. Dies entspricht einem Verbrauch von 85,7 Gigajoule (GJ) je Einwohner. Deutschlandweit ging
... Weiterlesen
|
NABU: Urteil für den Schutz unserer Knicks - LReg korrigiert
09. April 2010 (Neumünster/HL-Red-RB). Von der Schlägelmaschine massakriert, bis zum Wallfuß schmal wie eine Gartenhecke zurückgestutzt – dieses traurige Erscheinungsbild ist in schleswig-holsteinischen Ackerlandschaften mittlerweile gang und gebe, obwohl es in krassem Gegensatz zur natürlichen Wuchsform der Wallhecken sowie zu den Ansprü
... Weiterlesen
|
Geführte Exkursion: Frühling am Dummersdorfer Ufer
08. April 2010 (HL-Red/RB). Naturschutzbehörde lädt am 14. April zur Führung durch das Naturschutzgebiet ein Der Bereich Naturschutz der Hansestadt Lübeck lädt alle Interessierten zu einer naturkundlichen Führung am Mittwoch, 14. April 2010, um 17 Uhr im Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer ein. Bei der etwa zweistündigen Tour durch den
... Weiterlesen
|
Bildervortrag:"Abenteuerl. Suche nach geheimnisvollen Libellen"
08. April 2010 (HL-Red/RB). Bildervortrag: „Die abenteuerliche Suche nach einer geheimnisvollen Libellengattung“ mit Dr. Joachim Hoffmann - Donnerstag, 22. April, 2010, 19:30 Uhr - Museum für Natur und Umwelt, Lübeck: Der Amazonas – eine wahre Fundgrube für seltene und teilweise längst ausgestorben geglaubte Tier- und Pflanzenarten. Der B
... Weiterlesen
|
„Vom Dschungel ins Wohnzimmer – Schmücken mit fremden Blättern
08. April 2010 (HL-Red/RB). Bildervortrag „Vom Dschungel ins Wohnzimmer – wie wir uns mit fremden Blättern schmücken“ - Sonntag, 18 April, 11 Uhr - Museum für Natur und Umwelt, Lübeck:
Tropische Pflanzen: Fast jeder Supermarkt verkauft sie, in fast jedem Privathaus wachsen und gedeihen sie. Um Pflanzen aus feuchten oder trockenen
... Weiterlesen
|
Geführter Spaziergang durch den Kannenbruch
08. April 2010 (HL-Red/RB). Mitte April ergrünen die Buchen im Kannenbruch, während die Frühblüher am Waldboden noch voll in Blüte stehen – eine der schönsten Zeiten im naturnahen Laubwald. Einen Spaziergang durch den Kannenbruch bietet das Museum für Natur und Umwelt am Freitag, 16. April, an. Reinhard Degener vom BUND leitet den natur
... Weiterlesen
|
Im Westen doch "Neues": Dort erfolgte Spargelanstich schon heute
08. April 2010 (HL-Red/RB). Im eigenen Lande war heute zu hören, dass der hiesige Spargel noch etwas auf sich warten lässt. Auch die Folienabdeckung hat nicht viel genützt - aber wenn etwa das Rheinland ohnehin nicht der "Süden" ist, was manche "Nordlichter" mitunter so sagen, scheint hier im Norden tatsächlich oftmals doch die gewisse Nä
... Weiterlesen
|
Wer "meldet" die ersten Apfelblüten an Planet Wissen?
08. April 2010 (HL-Red/RB). Von der Redaktion Planet Wissen erreicht Lübeck-TeaTime folgende Bitte um "Mitmachen": "Liebe Zuschauerinnen, liebe Zuschauer, mit diesem Newsletterletter möchte ich eine Bitte an Sie richten: Wir, die Fernseh- und Internetredaktion Planet Wissen, betreiben seit einigen Jahren im Frühjahr das "Apfelblütenprojek
... Weiterlesen
|
Es grünt so grün, wenn Lübecks Blüten blühen...
08. April 2010 (HL-Red/RB). Heute noch einmal nach Travemünde. Ein "Gottesgeschenk" für eine Stadt wie Lübeck. An dieser Stelle allerdings kein weiterer Kommentar. Nein - einfach so mit der LVG los. Und nach dem Blick auf die Blumenwiese an der Rehderbrücke auch zum Waldsaum Travemünder Allee. Blausternchen in weiß und blau, die ersten Os
... Weiterlesen
|
Endlich - die ersten Veilchen dieses Frühlings
07. April 2010 (HL-Red/RB). Es war schon merkwürdig: Sonst blühten am Stichweg hinter dem Einkaufscentrum Korvettenstraße die Veilchen mit zuerst. Nach dem Kappen der Büsche und Fällen der Bäume hier ist wohl das Öko-System nachhaltig gestört worden. Dann bisher ist da kaum Blattwerk der Veilchen zu finden. An anderer Stelle, gleich vorne
... Weiterlesen
|
NABU und Partnerkommunen wollen Flächenverbrauch reduzieren
06. April 2010 (Berlin/HL-Red/RB). Auch für Schleswig-Holstein "interessant"? Der NABU und acht Partnerkommunen wollen in einem Gemeinschaftsprojekt ihren Beitrag dazu leisten, um den alarmierenden Flächenverbrauch in Deutschland zu reduzieren. Kaiserslautern, Neustadt an der Weinstraße und die Verbandsgemeinde Wallmerod in Rheinland-Pfal
... Weiterlesen
|
Rund 80 Bewerber im Rennen für den Deutschen Umweltpreis
06. April 2010 (Osnabrück/Bremen/HL-Red/RB). Ob mittelständische Unternehmer oder Kandidaten aus Wissenschaft und Forschung – rund 80 qualifizierte Bewerbungen liegen für den Deutschen Umweltpreis auf dem Tisch. Am 31. Oktober vergibt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in einem Festakt mit Bundespräsident Horst Köhler ihre mit 500.0
... Weiterlesen
|
Erinnern Sie Ende Februar Sonntagsgruß mit Orchidee? Nun heute!
05. April 2010 (HL-Red/RB). Da hatte ich geschrieben: Vergangenen Sonntag hat Lübeck-TeaTime "versucht", Sie im inzwischen winterlichen "Grau" - das hübsche Weiß ist weitgehend dahin - mit dem Blick auf Knospen und Blüte einer Orchidee zu zeigen, dass alles im Wandel ist. So endet auch dieser Winter bald und das "Wiedererwachen" der Natur
... Weiterlesen
|
Der Löwenzahn - heimlich entwickelt zur Insektenfalle: Wirklich?
02. April 2010 (HL-Red/RB). Lübeck-TeaTime berichtete gestern von dieser aufsehenerregenden Endeckung: Unauffällig ihre evolutionäre Entwicklung, dafür aber umso bemerkenswerter nun zu einer Pflanze, die sich von kargen oder auch ausgemergelten Böden unabhängig macht, indem sie - ähnlich dem bekannten Sonnentau - Insekten mit ihrer Blüte
... Weiterlesen
|
Der Löwenzahn - heimlich entwickelt zur Insektenfalle
01. April 2010 (HL-Red/RB). Bekanntermaßen leitet Lübeck-TeaTime gerne den neuen Tag mit der Vorstellung einer blühenden Pflanze ein. Auch heute ist bzw. war das nicht anders. Die Osterglocke machte den Anfang, aber Lübeck-TeaTime darüber hinaus auf eine weitere Pflanze aufmerksam, die millionenfach dominiert. Wird auch versucht, ihrer He
... Weiterlesen
|
Luebeck-TeaTime begrüßt den Frühling - nun endlich April, April
01. April 2010 (HL-Red/RB). Das begonnene Knospen-Rätsel hat mit diesem Beitrag durchaus direkt zu tun. Wenn auch die "Örtlichkeiten" - auch hier- völlig unterschiedlich sind. Denn die 1. Knospe habe ich Zuhause "aufgenommen", und heute habe ich mir die Freude nach dem NL-Termin am Kaufhof gegönnt, einmal nachzuschauen, ob der Frühling nu
... Weiterlesen
|
Nach Krokussen und Blausternchen nun Osterglocken und Magnolien
31. März 2010 (HL-Red/RB.). Ebenfalls ein "Gradmesser" für den Fortschritt des Frühlings sind die Magnolien (Magnolia aus der Familie der Magnoliaceae) am Lübecker Standesamt. Ja-Wort drinnen, Ja-Wort vor der Pforte zur endlich wärmeren Jahreszeit, wenn auch so richtig das Temperaturgefüge dem noch nicht entsprechen will. Einige Knospen d
... Weiterlesen
|
In den neuen Tag mit einem neuen "Knospen-Rätsel" - Teil 1
30. März 2010 (HL-Red/RB.). Palmsonntag, dann Montag gestern, heute ist Dienstag in der Karwoche. Ein neuer Tag, den Lübeck-TeaTime immer noch unter dem Eindruck des beginnenden Frühlings, der mit seinen Wärmegraden noch nicht überzeugt. Als ich aus dem Rheinland gen Norden zog, konnte man mit Lübeck vielleicht noch etwas anfangen. Kiel
... Weiterlesen
|
Freiwilliges Ökol. Jahr: Neue Unterstützer und Förderer gesucht
29. März 2010 (Kiel/HL-Red/RB.). Mit dem neuen Jahrgang des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Schleswig-Holstein eröffnet Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf (Foto ü/LReg SH)ihre Werbekampagne für das FÖJ. "Bisher sind 139 Einsatzstellen sicher, die mit Landesmitteln gefördert werden. Es würde mich jedoch sehr freuen, wenn wir weit
... Weiterlesen
|
Vorsicht: Kröten und Frösche wandern jetzt wieder!
29. März 2010 (HL-Red/RB.). Nun ist auch in Lübeck diese Meldung "offiziell". Bei Lübeck-TeaTime bereits nach Beobachtung der aktuellen Erkenntnisse in www.nabu.de (SH) berichtet, hier schon im "Archiv". Denn die für die "Wanderung" der Amphibien wie beispielsweise Erdkröten (Foto NABU/Beuster) notwendigen Temperaturen von ca. 5 Grad ware
... Weiterlesen
|
Grönauer Heide: Neues Reitwegenetz / Pferde mit Kopf-Nr.-Pflicht
29. März 2010 (HL-Red/RB.). Naturschützer und Reiter haben sich auf ein Reitwegenetz in der Grönauer Heide geeinigt. Die Naturschutzbehörde der Hansestadt Lübeck hat insgesamt 2,5 km Reitwege im Naturschutzgebiet „Grönauer Heide, Grönauer Moor und Blankensee“ ausgewiesen. Im Gegenzug verpflichten sich die Reiter, diese Reitwege zu unterha
... Weiterlesen
|
Mehr Schutz für Fischotter an Travekanal und Wakenitz
29. März 2010 (HL-Red/RB.). Mehr Schutz für Fischotter an Travekanal und Wakenitz Ausstiegshilfen und Ruhemöglichkeiten für die marderartigen Raubtiere: Der Bereich Naturschutz der Hansestadt Lübeck lässt derzeit sogenannte Ausstiegshilfen für den Fischotter (Foto ü/NABU-Landgraf) an der Kanaltrave bauen. Auch an der Wakenitz sollen in di
... Weiterlesen
|
Frühjahrsputz 2010 in Lübeck: Eindrücke aus Falkenfeld und B'Kuh
27. März 2010 (HL-Red/RB.). "Ein wenig Sonne, ein bisschen Nieselregen, aber durchweg eine milde Temperatur; auch diesmal hat wieder Das Wetter beim Frühjahrsputz 2010 in Vorwerk Falkenfeld mitgespielt", schreibt Peter Jugert (Bürgerhaus Vorwerk Falkenfeld) von dort. "Nicht so gut war hingegen die Beteiligung: Die Demoaktivitäten rund um
... Weiterlesen
|
"Zauberer" Natur: Blausternchen aus dem Boden geschossen...
27. März 2010 (HL-Red/RB.). Nach eigentlich unbeabsichtiger "Berichterstattung" zur Lübecker Demo - und mangelnde Objektivität nervt mich, wenn auch persönliche Meinung nicht nur "erlaubt, sondern geradezu erwünscht ist - kommt Lübeck-TeaTime auf gerne gepflegte Gewohnheiten zurück. Hatte ich kürzlich noch die Blausternchen im Bereich des
... Weiterlesen
|
Umweltministerin: Trilaterale Wattenmeerkonferenz echter Erfolg
26. März 2010 (Kiel/HL-Red/RB.). Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat im Landtag ein positives Fazit der 11. Trilateralen Wattenmeerkonferenz auf Sylt gezogen: "Die Regierungskonferenz war ein echter Erfolg", so Frau Rumpf (Foto LReg SH). Erstmals habe diese wichtige internationale Konferenz der Partner Deutschland, Niederlande und Dän
... Weiterlesen
|
Jetzt ist es deutlich erkennbar - die Knospe ist die einer....
25. März 2010 (HL-Red/RB.). Nach der Einladung eben zu einem Gedenkgottesdienst an Palmarum soll auch dieser Redaktionstag mit Begonnenem fortgesetzt werden: Soll doch Knospe Nr. 3 endlich diejenigen überzeugen, die noch nicht erkannt hatten, dass es sie hierbei natürlich um eine Kastanie handelt. Sicherlich sind draußen im noch andauernd
... Weiterlesen
|
NABU+WDCS kritisieren Baupraxis bei Offshore Windkraftanlagen
24. März 2010 (Berlin/München/HL-Red.). Nach Einschätzung des NABU und der internationalen Wal-und Delfinschutzorganisation WDCS gefährdet die derzeitige Baupraxis bei Offshore Windkraftanlagen lärmsensible Meeressäuger wie den an deutschen Küsten heimischen und in der zentralen Ostsee stark bedrohten Schweinswal. Mit Blick auf den weiter
... Weiterlesen
|
Chance für Heringshai-Schutz, fünf andere Arten gehen unter
24. März 2010 (Doha/Katar-HL-Red.). Artenschutz / Internationales / CITES - Heringshai schwimmt auf Anhang-II von CITES - fünf Haiarten gehen
unter - NABU: Wirtschaft rangiert vor Artenschutz: Der Heringshai scheint zu den wenigen Gewinnern der 15. CITES-Konferenz in Doha zu gehören. Der Antrag auf eine Anhang-II-Listung, erarbeite
... Weiterlesen
|
Kröten und Frösche: Ja - wo wandern sie denn?
24. März 2010 (HL-Red.). Ist Ihnen als aufmerksamem "Leser" aufgefallen, was eigentlich für einen so rechten Frühlingsbeginn bisher an Thematik fehlte? Richtig, wenn auch zugegeben, dass das Einstiegsfoto die "Pointe" bereits verraten hat: Was ist mit der regionalen Krötenwanderung? In den nächsten Tagen wird wohl der LÜBECK Pressedienst
... Weiterlesen
|
Frühjahrsputz 2010 auch in Vorwerk Falkenfeld
23. März 2010 (HL-Red.). Kalendermäßig wird der Frühling mit dem 21. März angezeigt und alle Lübecker warten sehsüchtig auf die warme Jahreszeit. Denn Sonne und Wärme steigern die Aktivitäten des Einzelnen, motivieren zu guten Taten: So rufen die Entsorgungsbetriebe wieder zum obligatorische Frühjahrsputz auf, dem sich jeder anschließen k
... Weiterlesen
|
Erst Knospe 1, heute dazu die "2" - jetzt das Rätsel gelöst?
23. März 2010 (HL-Red.). Erinnern Sie sich an "Knospe 1" mit der Frage, von welcher Pflanze, von welchem Baum diese stammt? Gestern noch wäre vielleicht des Rätsels Lösung noch "geheimnisvoller" gewesen. Aber einfach so über Nacht hat mir die Natur ein Schnippchen geschlagen und zeigt nun eindeutig des Pudels Kern, pardon - was sich da en
... Weiterlesen
|
Krokus: Prächtiges Farbenspiel für den neuen Tag
23. März 2010 (HL-Red.). Teatime, so heißt es, "ist" zwischen 15 und 17 Uhr. Ortszeit, sicherlich. So richtig sich Lübeck-TeaTime mitunter auch danach aus, mit dem Glockenschlag 17 Uhr bereits dann den neuen Redaktionstag einzuläuten. Wundern Sie sich also nicht, wenn danach und dementsprechend das neue Datum angewendet wird. Ein wunderba
... Weiterlesen
|
Eisige Zeiten für Eisbären - kein (kompletter) "Handelsstopp"
22. März 2010 (Doha/Katar/HL-Red.). EU-Staaten handeln mit Votum gegen Eisbären-Handelsverbot verantwortungslos: Knuts wilde Vettern müssen sich warm anziehen. Am Donnerstag stimmten die EU-Staaten auf der 15. CITES-Konferenz in Katar geschlossen gegen den Antrag der USA, den internationalen Handel mit Eisbären und Fellen zu verbieten und
... Weiterlesen
|
Boni-Zahlungen - Tipps und Tricks für Engergiesparfüchse
22. März 2010 (Osnabrück/HL-Red.). Kompliziert, unübersichtlich, schwierig: Viele Haushalte beschäftigen sich aufgrund meist zu komplexer Abrechnungen ihrer Versorger zu wenig mit ihrem Energieverbrauch. Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Projekt „Energiesparbonus“ der Osnabrücker Agentur Die Etagen, der Universi
... Weiterlesen
|
Müll/Sand-Sammelaktion: BfL rufen Bürger zum Mitmachen auf
22. März 2010 (HL-Red.). Die Bürger für Lübeck leiteten heute folgenden Beitrag zu: "Innensenator Thorsten Geissler hat angeregt, im Rahmen der jährlichen Reinigungsaktion „Sauberes Lübeck“ am 27. März 2010 auch den im vergangenen Winter als Streugut eingesetzten Sand durch die Stadtreinigung und auch die Lübecker Bürger zusammenfegen zu
... Weiterlesen
|
"Frühjahrsputz" in HL-Dummersdorf: Wer macht mit ?
22. März 2010 (HL-Red.). Der Stadtfeuerwehrverband Hansestadt Lübeck teilt mit: "Am Sonnabend, dem 27. März 2010 wird der Natur wieder zu einem Frühjahrsputz verholfen. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer werden Feld, Wald und Flur im Rahmen der landesweit stattfindenden Aktion “Unser sauberes Schleswig-Holstein” vom Unrat befreien.
... Weiterlesen
|
Blick zur blühenden Primel, und was macht das Wetter morgen?
21. März 2010 (HL-Red.). Den heutigen Redaktionstag schließt Lübeck-TeaTime mit einem Blick auf Lübeck Wetter: Morgen, Montag, unter 10° beginnend, dann ansteigend bis 12 oder 13°, sonnig, Dienstag ähnlich, vielleicht ein wenig weiter ansteigende Temperaturen - aber teilweise wolkig. So richtig nach dem Motto "Kräht der Hahn auf dem Mist,
... Weiterlesen
|
Heute ist Frühlingsanfang - kaum zu glauben, aber wahr...
20. März 2010 (HL-Red.). Wussten Sie noch vor ein paar Tagen so ganz genau, wann Frühlingsbeginn ist? Am 20., 21., 22. oder 23.? März, na klar. An jedem dieser Tage beginnt tatsächlich eine der vier Jahreszeiten. Von der fünften ist hier selbstverständlich nicht die Rede - die Karnevalssession. Also? Heute, 20. März, der Frühling. Und dem
... Weiterlesen
|
Rotkäppchen irrt: Aktionspaket und Wettbewerb für Kinder
18. März 2010 (Neumünster/HL-Red.). Seit mehr als zehn Jahren gibt es wieder frei lebende Wölfe in Deutschland. Damit auch die Kleinsten nicht an das Märchen vom bösen Wolf glauben, hat der NABU ein kostenloses Aktionspaket für Kindergärten erstellt. Es enthält Informationen zu Wölfen, viele Spielideen, ein Bilderbuch, Poster und eine Aud
... Weiterlesen
|
Tannenästchen auf Balkonien beseitigt - Stiefmütterchen obsiegen
17. März 2010 (HL-Red.). Die ersten Stiefmütterchen-Körbe fand ich vorgestern bei unserem "Kaufmann". 10 Pflanzen für einen überraschend guten Preis (3.99 Euro). Gepflanzt hat meine Frau diese gestern, obwohl noch die dazu "traditionell" gelben fehlten. Aber bis zu den "gelben" hatte sie doch nicht warten wollen. Heute - in der Stadt - da
... Weiterlesen
|
Museumsferienwerkstatt: Schatzkammer Tropen
17. März 2010 (HL-Red.). Das Museum für Natur und Umwelt bietet Spaß und Spannung in den Osterferien im Rahmen der Sonderausstellung „Schatzkammer Tropen“. An vier Tagen gibt es ein jeweils dreistündiges Ferienprogramm. Am 13., 14., 15. oder 16. April, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr, haben Kinder und Jugendliche ab acht Jahren die Möglich
... Weiterlesen
|
Ministerin sieht int. Wattenmeerkonferenz optimistisch entgegen
16. März 2010 (Kiel/HL-Red.). Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf sieht optimistisch der 11. Trilateralen Wattenmeerkonferenz auf Sylt entgegen. "Ich erwarte von der erstmals in Schleswig-Holstein stattfindenden Konferenz ein starkes Signal für den Schutz des Wattenmeeres. Die Anerkennung als UNESCO-Weltnaturerbe hat die besondere Bedeutun
... Weiterlesen
|
Gute Nachricht: die ersten Grünfinken wieder am Winterfutter
16. März 2010 (HL-Red.). Keine guten "Lichtverhältnisse" *), zuvor die Gardine als Sichtfilter - aber dennoch auf dem "besser-als-gar-kein-Foto zu erkennen: ein Grünfink. Den ganzen Winter habe ich diese Spezies vermisst. Wie berichtet, gab es wohl auch im vergangenen Jahr große Probleme um diese gefiederten Freunde, eine Erkrankung, die
... Weiterlesen
|
Tag fing heute so schön mit Sonne an - und nun, gegen Mittag?
15. März 2010 (HL-Red.). Nach dem "sonnenverwöhnten" Sonnabend, der zum Spazierengehen beispielsweise an der Travemünder Vorderreihen-Promenade verführen konnte, machte der "Sonn-Tag" seinem eigentlichen Namen keine Ehre. Und wie so oft, beginnt nach solch einem Tag der Montag mit prallem Sonnenschein. Auch heute - nur scheint das für den
... Weiterlesen
|
Noch Dorsch in Travemünde - nun aber "kommt" delikater Hering...
14. März 2010 (HL-Red.). Meinung: Auf den heutigen Sonntag soll erneut mit einem "Schnappschuss" aus Lübecks "schönster Tochter Travemünde eingestimmt werden. "Sieben-Türme", Holstentor, Burgtor, Salzhäuser, Heiligen-Geist-Hospital - die vielen Museen darüber hinaus und mehr sind unstreitig wunderbare Beispiele einer unvergleichlichen Kul
... Weiterlesen
|
MVP-"Waldaktie" von Bosnien-Herzegowina übernommen
12. März 2010 (HL-Red.). "Waldaktie goes international": Bosnien-Herzegowina trägt das Erfolgsprojekt aus Mecklenburg-Vorpommern nach Südosteuropa. Nachdem in Deutschland bereits mehr als 10.000 Waldaktien verkauft sind, wurde das Gemeinschaftsprojekt des Tourismusverbandes und des Umweltministeriums Mecklenburg-Vorpommern auf der ITB in
... Weiterlesen
|
Landesjagdzeitenverordnung korrigieren statt ignorieren
12. März 2010 (Neumünster/HL-Red.). Was haben Mauswiesel und Dachs, Nonnengans und Höckerschwan, Elster und Lachmöwe gemeinsam? Richtig: Im Jahr 2005 erließ das Landwirtschaftsministerium eine neue Landesjagdzeitenverordnung, mit der die Jagd auf diese Arten wieder zugelassen oder zeitlich stark ausgeweitet wurde. Der engagierte Protest
... Weiterlesen
|
Wer jetzt saniert, spart im nächsten Winter bares Geld
12. März 2010 (Ossnabrück/HL-Red.). Dr. Fritz Brickwedde (DBU): Wer jetzt aktiv wird, spart im nächsten Winter bares Geld - Kalte Jahreszeit kostet rund 250 Euro mehr - Kostenloser DBU-Service hilft beim Sanieren: Den Daten des Deutschen Wetterdienstes folgend war der zu Ende gehende Winter trotz der allgemeinen Klimaerwärmung um 3,6 Grad
... Weiterlesen
|
"Travemünder "Findus": Warten auf Besuch - oder den Frühling?
12. März 2010 (HL-Red.). Für den Beginn des neuen Tages habe ich einen weiteren Beitrag vom Spaziergang durch Travemünde vorbereitet. Travemünde ist nunmal die "Perle der Hansestadt". Ein "Ortsteil", um den sich die Politikerin Renate Künast vielleicht mehr kümmern sollte - als um das Holstentor. Man könnte denken, die Idee, das Holstento
... Weiterlesen
|
Umweltministerin Dr. Rumpf: "SH hat einen Wolfsmanagementplan"
11. März 2010 (Eekholt/HL-Red.). Und dies ist die angekündigte Pressemitteilung des Landes: "Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (11. März) im Wildpark Eekholt das schleswig-holsteinische Konzept zum Management des langsam wieder nach Mitteleuropa einwandernden Wolfes vorgestellt. Die Erarbeitung eines solchen Konzepts war notwen
... Weiterlesen
|
Aus Sicht NABU: Wolfsgarantiefonds Schleswig-Holstein
11. März 2010 (Neumünster/HL-Red.). Diese Mail ging heute um 7.51 Uhr ein. Mit Sperrfrist 10.30 Uhr die des zuständigen Fachministeriums zum Thema. Lesen Sie aber zunächst die Mitteilung vom NABU SH: "Spätestens als im Frühjahr 2007 im Kreis Ostholstein ein wildlebender Wolf überfahren wurde, ist der Öffentlichkeit bewusst geworden, dass
... Weiterlesen
|
Sonnabend, 27. März: Frühjahrsputz Stadtgebiet - Wer macht mit?
11. März 2010 (HL-Red.). Service zur Entsorgung des Streugutes wird erweitert: Ablagerung an Papiercontainern: Der Frühjahrsputz im Lübecker Stadtgebiet, die jährliche Aktion „Sauberes Lübeck“, findet am 27. März 2010 statt und wird vom Lübecker Umweltsenator unterstützt.
Da das Winterwetter den Norden weiterhin fest in der Hand h
... Weiterlesen
|
Familienveranstaltungen Museum für Natur&Umwelt - bitte anmelden
11. März 2010 (HL-Red.). Spannendes über Dino-Eier, versteinerte Wale und vieles mehr: Im März und April 2010 gibt es im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck zwei Sonntagsveranstaltungen für Familien. Das Angebot „Tiergeschichten einmal anders“ richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren gemeinsam mit ihren Eltern oder Gro
... Weiterlesen
|
Kleine Schätze im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
11. März 2010 (Tönning/HL-Red.). Geigenkasten-Seespinne und Gefingerte Witwenrose, Norwegischer Zwergbutt und Juwel-Anemone – so heißen einige der kleinen Schätze, die das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in 15 neu gestalteten Kleinaquarien zeigt. Insgesamt werden hier 47 Tierarten präsentiert, die man in den großen Aquarien überse
... Weiterlesen
|
NABU zum Monsanto-Rückzug bei Klage zum Genmais-Verbot
11. März 2010 (Berlin/Braunschweig/HL-Red.). In diesem Jahr wird wahrscheinlich wieder kein gentechnisch veränderter Bt-Mais auf deutschen Äckern stehen. Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat Ende vergangener Woche das „Ruhen des Verfahrens“ in Sachen Monsanto angeordnet, da sich die beiden Streitparteien - das Bundesagrarministerium un
... Weiterlesen
|
Ab April in NRW kein legaler KormoranAbschuss mehr
11. März 2010 (Düsseldorf/Neumünster/HL-Red.).
Der NABU Bundesverband und der NABU Nordrhein-Westfalen begrüßen die Entscheidung des Umweltministeriums, die Kormoran-Verordnung und den begleitenden Erlass in NRW auslaufen zu lassen. In einem Brief an die Vorsitzende des Umweltausschusses im Landtag von Ende Januar dieses Jahres k
... Weiterlesen
|
Zweige schon im Vogelschnabel - aber macht das endlich Frühling?
09. März 2010 (HL-Red.). Gestern Mittag begann eigentlich ein "anderer" Tag: Die Sonne schien endlich wieder einmal. Kalt war es zwar auch weiterhin, aber schon hinaus zuschauen machte schon richtig Appetit auf den Frühling. Gestern sah ich eine Krähe, die auf dem Flachdach unseres Hause saß und stolz mit einem Zweig im Schnabel in alle
... Weiterlesen
|
Wetter? Nächtlicher Blick: Vorabend-Schnee, weiter Minusgrade
06. März 2010 (HL-Red.). Wettertendenz "Frühling" für Lübeck zum Wochenende? Absolutes "Nein": Vom Freitag Abend etwas Schnee, Sonnabend "leicht bewölkt" ohne Niederschlag, morgendliche Temperaturen um -5 Grad C zwar ansteigend auf - 1/ 1 Grad C - dann Sonnabend auf Sonntag richtig in den "Keller" mit bis zu - 8 Grad.
... Weiterlesen
|
Winder ade - ein Wunsch"traum", immer noch nicht vorbei...
04. März 2010 (HL-Red.). Gestern Morgen überraschte weiterer gefallener Schnee, der sich wohl in Erwartung des Sonnenscheins nur noch als kleine "Visitenkarte" erwies. Wie der heutige Donnerstag uns begrüßen wird, zeigt der Blick in den (unverbindlichen) Wetterbericht:
Morgen überwiegend sonnig mit Temperaturen 3 / -4 bis -6 Grad C
... Weiterlesen
|
Winterschäden legen enorme Zusatzkosten für Straßenbau offen
03. März 2010 (Berlin/HL-Red.). Ist wirklich nur "dieser" Winter an der Schlagloch-Misere schuld? Oder rächt sich nun langsam die kostensparende Technik im Straßenbau, obere Schichten nur abzufräsen und neu, allerdings dünner also gewohnt, zu teeren. Kein Wunder also, wenn tiefergehende Schäden dann hochbrechen bzw. -drücken. Wie auch imm
... Weiterlesen
|
Prof. Dr. Renate Kastorff-Viehmann: Vortrag über „Neue Gärten“
02. März 2010 (HL-Red.). Die Gemeinnützige lädt am Dienstag, 9. März 2010 zu einem Vortrag über „Neue Gärten“. Referentin ist Prof. Dr. Renate Kastorff-Viehmann, Lübeck, gemeinsam mit dem Grünen Kreis Lübeck e. V.. Wie immer findet der Vortrag im Großen Saal des Gesellschaftshauses, Königstraße 5, statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Weiterlesen
|
Dummersdorfer Ufer: Erste Lämmer sind da - Ostern kann kommen!
02. März 2010 (HL-Red.). Endlich ist es wieder so weit: Die ersten Lämmer der Pommernschafe und Heidschnucken am Dummersdorfer Ufer sind in den letzten Wochen geboren worden! In den kommenden Wochen werden viele weitere Lämmer aus der fast 600 Mutterschafen umfassenden Herde hinzukommen. Auch die ersten Zicklein sind auf dem Hof geboren w
... Weiterlesen
|
Hier "Winter-Großreinemachen" nötig - da die ersten "Kätzchen"..
02. März 2010 (HL-Red.). Sicherlich wird das Großreinemachen der winterlichen "Streu-Hinterlassenschaften" nicht nur ein paar Tage Probleme. Nach wie vor haben es viele "Pflichtige" nicht nötig, endlich dieser nachzukommen. Die Temperaturen reichen einfach zur raschen Schmelze noch nicht aus, und den "Wolkenbruch", der hilft, den Schmutz
... Weiterlesen
|
Das „Große Saubermachen“ der Stadt beginnt - na denn...
01. März 2010 (HL-Red.). Vorab-Meinung: Das große Winter-Reinemachen soll - wie die Hansestadt Lübeck mitteilt - nun beginnen. Schön und gut - nur dieser vorgezogene Passus aus der Pressemeldung macht doch nachdenklich: Zitat: "Auf den vom städtischen Winterdienst erfassten Gehwegen, Radwegen, Fußgängerüberwegen und Bushaltestellen wird d
... Weiterlesen
|
Nach weißem Winter-Schmuddelwetter: Sonntagsgruß mit Orchidee
28. Februar 2010 (HL-Red.). Vergangenen Sonntag hat Lübeck-TeaTime "versucht", Sie im inzwischen winterlichen "Grau" - das hübsche Weiß ist weitgehend dahin - mit dem Blick auf Knospen und Blüte einer Orchidee zu zeigen, dass alles im Wandel ist. So endet auch dieser Winter bald und das "Wiedererwachen" der Natur bringt uns den endgültig
... Weiterlesen
|
Pharmazie: Nachhaltige Ansätze benötigen noch Vitaminschub
25. Februar 2010 (Osnabrück/HL-Red.). Internationale Fachtagung in DBU griff Zukunftsthema auf – Fortschritte bei Produktionsverfahren: Für eine hohe Lebensqualität des Menschen sind sie ein Segen. Aber etwa Geier oder Fische können sie gefährden: Arzneimittel und ihre zumindest in Spuren in der Umwelt nachweisbaren Rückstände. Die Geier-
... Weiterlesen
|
Aktion Baum- und Strauchabfuhr im Frühjahr 2010
25. Februar 2010 (HL-Red.). Die Stadtreinigung Lübeck GmbH wird in der Zeit vom 15. März bis 26. März 2010 den Baum- und Strauchschnitt per Straßensammlung (bis einen Kubikmeter pro Haushalt) entsorgen. Die Einsammlung erfolgt in dieser Zeit am Tag der Biotonnenabfuhr mit einem separaten Fahrzeug. Der Baum- und Strauchschnitt muss am Tag
... Weiterlesen
|
Abfuhr der Biotonnen erfolgt wieder ab 1. März 2010
25. Februar 2010 (HL-Red.). Behälter werden wieder regelmäßig abgeholt – Dank der SRL: Ab Montag, 1. März 2010, werden die Mitarbeiter der Stadtreinigung Lübeck GmbH (SRL) wieder die Regelabfuhr der Biotonnen aufnehmen. Auf diesem Wege bedanken sich die Mitarbeiter der SRL für das entgegengebrachte Verständnis der Bürger. Weitere Fragen b
... Weiterlesen
|
Regentropfen, die "an mein Fenster klopfen" - kl. Vorausschau...
24. Februar 2010 (HL-Red.). Haben Sie auch vorhin Regentropfen an ihr Fenster "klopfen" gehört? Für heute war zwar für Lübeck durchaus noch von dem einen oder anderen Schneeflöckchen die Rede, aber die Regen-Vorboten erreichten uns doch schneller als erwartet. Die Temperaturen steigen von morgen an und bewegen sich um 3 Grad C. Winter ade
... Weiterlesen
|
Bildvortrag über ein Tierparadies in Borneo
23. Februar 2010 (HL-Red.). Die Tierwelt Südostasiens in Wort und Bild im Museum für Natur und Umwelt: Der Kinabatangan ist der längste Fluss im Nordosten Borneos. In seinem Unterlauf schafft er zwischen seinen weiten Windungen eine Überflutungsebene mit Altwassern, Seen und Sümpfen - eines der besten Gebiete, um die Tierwelt Südostasiens
... Weiterlesen
|
Wer hat Angst vorm Zukunftshaus? Sanierung leicht gemacht
23. Februar 2010 (Osnabrück/Berlin/Frankfurt/HL-Red.). Es dreht sich nicht immer alles ums Geld: Trotz der umfangreichen Förderprogramme zur energetischen Gebäudesanierung scheuen viele Hausbesitzer, sich mit den Baumaßnahmen auseinanderzusetzen. Soll das Dach zusätzlich gedämmt oder die Heizung erneuert werden – das Thema erscheint kompl
... Weiterlesen
|
Heute (Di): Programmtipp aktuell: „45 Min - Die Atomlüge“
23. Februar 2010 (HL-Red.). Atomstrom ist sauber, sicher, unschlagbar effizient und billig – behauptet die Atomindustrie heute wieder mehr denn je. Die Diskussion um die Atomenergie ist wieder hoch aktuell. Laufzeitverlängerung oder Ausstieg, diese Frage spaltet das Land. NDR Autorin Gesine Enwaldt ist für die neue Dokumentationsreihe „45
... Weiterlesen
|
Keine Umsetzung EU-Richtlinie für Ozeanriesen durch HH und MVP
23. Februar 2010 (HL-Red.). „Menschen und Schlagzeilen“: HH und MVP haben EU-Richtlinie für Ozeanriesen nicht umgesetzt: Seeschiffe in den Häfen Hamburgs und Mecklenburg-Vorpommerns können am Liegeplatz trotz einer klaren EU-Vorschrift weiter ungehindert Treibstoff mit hohem Schwefelgehalt nutzen. Nach Recherchen des NDR Magazins „Mensche
... Weiterlesen
|
Konjunkturprogramm II fördert Lärmschutzfenster
22. Februar 2010 (HL-Red.). Bereich Umweltschutz unterstützt von Straßenlärm geplagte Bürger finanziell: „Lärm stellt in vielen Städten, so auch in der Hansestadt Lübeck, ein nicht zu unterschätzendes Umweltproblem dar“, betonte am Freitag Umweltsenator Thorsten Geißler. Er stellte gemeinsam mit Kollegen des Bereiches Umweltschutz ein För
... Weiterlesen
|
Fischhandel immer nachhaltiger - Fachverband empfiehlt Kriterien
22. Februar 2010 (HL-Red.). HS-Kulturkorrespondenz übermittelte folgenden Beitrag: "Der Fachverband ‚Der Fischfachhandel’ im BVL hat anlässlich seiner Jahrestagung am 21. Februar 2010 auf der fish international in Bremen eine Empfehlung von Kriterien an seine Mitglieder herausgegeben, um den Fischhandel künftig noch nachhaltiger zu gestal
... Weiterlesen
|
Winter ade? Leider Neuschnee, aber Blüten auf der Fensterbank
21. Februar 2010 (HL-Red.). Heute ein etwas späterer Einstieg in den heutige Sonntag: Lübeck-Winter ade? Leider nein, aber "gemischt" war es in Lübeck durchaus. Denn die Sonne zeigte sich schon recht energisch, wenn es auch noch nicht so recht zum Tauen kam. Daher ein nettes Volkslied von Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), das helfe
... Weiterlesen
|
Neue Fristen beim Baumschutz: Fällverbot schon ab 1. März
19. Februar 2010 (HL-Red.). Bundesnaturschutzgesetz novelliert – Genehmigungen teils erst ab Oktober wirksam
Das Beseitigen und Zurückschneiden von Gehölzen ist seit diesem Jahr schon ab 1. März verboten. Darauf weist die Lübecker Naturschutzbehörde alle Grundstückseigentümer und Gartenbesitzer hin. Bisher galt die Verbotsfrist vom
... Weiterlesen
|
Keine „grüne Welle“ für den Natur- und Artenschutz
18. Februar 2010 (Berlin/HL-Red.). BUND und NABU: Neun Bundesländer bei der Erhaltung der Artenvielfalt im Schlussfeld | Auch Schleswig-Holstein sieht "rot" : 2007 hatte die Bundesregierung mit der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt ein Paket mit 330 Zielen und rund 430 Maßnahmen für den Erhalt der Artenvielfalt verabschiedet.
... Weiterlesen
|
Empfehlungen zu Umgang mit Güllelagerkapazität Landwirtschaft
18. Februar 2010 (Kiel/HL-Red.). Die Güllelagerung bereitet in Schleswig-Holstein in diesem Winter zusehends Probleme: Während die Kapazitäten für die Güllelagerung vielerorts erschöpft sind, ist eine Aufnahmefähigkeit der Böden für Düngemittel derzeit zumeist nicht gegeben. Aus Sicht des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländli
... Weiterlesen
|
FamilienSonntag: Tiergeschichten einmal anders
15. Februar 2010 (HL-Red.). Fischotter und Co zeigen ihre schöne Heimat im Museum für Natur und Umwelt: Fischotter und seine Freunde Kranich, Eisvogel (Foto Reinhard Bartsch) und Ringelnatter zeigen ihre schöne Heimat: Zusammen mit der Museumspädagogin Katharina Mehler können Kinder zwischen fünf und sieben Jahren am Sonntag, 21. Februar
... Weiterlesen
|
Schlüsseltechnologien Zukunft:Innovationspreis für DBU-Projekte
14. Februar 2010 (Berlin/HL-Red.). Firmen Zenergy Power und Bültmann sowie Dr. Werner Neu Verfahrenstechnik GmbH heute in Berlin geehrt: Mutige Unternehmer, die neue Technologien in die Praxis umsetzen, sind heute in Berlin mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) ausgezeichnet worden. Die vom Bundesverband der Deutschen Indus
... Weiterlesen
|
Der Wert der Natur: Warum sich Vielfalt rechnet
09. Februar 2010 (HH/HL-Red.). Was im Raum Freiburg interessant ist, dürfte durchaus auch für andere Regionen gelten. Lesen Sie also, worum es geht und welche Möglichkeiten es dazu gibt: "Der Wert der Natur: Warum sich Vielfalt rechnet – GEO, die Region Freiburg und
das Netzwerk Artenvielfalt rufen auf zum 12. GEO-Tag der Artenviel
... Weiterlesen
|
Trotz Tauwetter: Winterdienstmitarbeiter weiterhin im Einsatz
06. Februar 2010 (HL-Red.). Meinung: Bei allem Wohlwollen - es wird wohl kaum Fußgänger geben, die mit Schneeräumen und -streuen etwa in der Innenstadt in diesem - wenn auch "endlich" einmal richtigen Winter - zufrieden sind. Das gilt für die Fußgängerzone, für die Stadt selbst verantwortlich zeichnet - und vor allem die "privaten" Bereic
... Weiterlesen
|
Lübeck und Kiel wollen bei Energieversorgung kooperieren
05. Februar 2010 (HL-Red.). Die Stadtwerke in Lübeck und Kiel wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen: Die beiden kommunalen Energieversorger haben jetzt ein Projekt angeregt, an dessen Ende eine Machbarkeitsstudie für eine enge Kooperation im Bereich ihrer jeweiligen Netzgesellschaften stehen soll. Im Frühjahr wollen die Unternehmen ein Mode
... Weiterlesen
|
Hallenbad/Schule - umweltfreund. Alternative für Altbau
05. Februar 2010 (HL-Red.). Zusammenspiel von Hallenbad und Schule: umweltfreundliche Alternative für Altbau DBU fördert Sanierung mit 125.000 Euro – Konzept auf ähnliche Bauten übertragbar Lohr. Schulfrust statt Lernlust? Bei Schulgebäuden, die älter als 30 Jahre sind, kann dieses Gefühl bei den Pennälern schon aufkommen. Denn der Zahn d
... Weiterlesen
|
Heizung gluckert: Zeichen für Schwachstelle am Haus
03. Februar 2010 (Osnabrück/HL-Red.). Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) teilt mit: Energieverluste vermeiden – Kampagne „Haus sanieren - profitieren“ gibt Tipps - Teil 2: Die Heizung gluckert, sie strahlt nicht gleichmäßig Wärme ab oder die jährliche Nebenkostenabrechnung ist sehr hoch? Wer sich für den Klimaschutz einsetzen und da
... Weiterlesen
|
Weiße "Pracht" - sechs Wochen nerven nun langsam wirklich...
03. Februar 2010 (HL-Red.). Der Blick nach draußen hier in Lübeck verheißt nun nichts Gutes mehr: Nach anfänglicher Sonne und knackigem Schritt auf dem Pulverschnee stürmt es nun in fahlem Licht. Der "erste" angekündigte "Regen"? Wissen Sie was, sehr geehrte Gäste in Lübeck-TeaTime: Ich bin es leid mit Weiß und nun Grau, vom kommenden Eis
... Weiterlesen
|
Lübeck: Mi/Do von Schnee zu gefrierendem Regen - und dann?
03. Februar 2010 (HL-Red.). Keine Fee mit Zauberstab zu erwarten: Mittwoch (heute) -8 Grad C über Tag ansteigend bis 1 Grad C, sinkend auf -6 C, Donnerstag von -6 Grad C ansteigend auf - 1/ 1 Grad C. Weiter Glätte, noch schlimmer: Sogar gefrierender Regen zu erwarten. Bis Sonntag dann nur wolkig/bedeckt, Temperaturen zwischen -3 und 1 Gr
... Weiterlesen
|
Naturschutzbehörde schafft „grünes Band“ beim Gut Niemark
02. Februar 2010 (HL-Red.). Umweltsenator Thorsten Geißler und die kommissarische Leiterin des Bereichs Naturschutz, Dr. Ursula Kühn, haben heute bei einem Pressetermin beim Gut Niemark ein neues „grünes Band“ vorgestellt: Die Lübecker Naturschutzbehörde lässt neue Knicks mit eine Gesamtlänge von mehr als 600 Metern auf landwirtschaftlich
... Weiterlesen
|
Es bleibt winterlich in Lübeck - auf So. hin wieder kälter
29. Januar 2010 (HL-Red.). Tendenzen (natürlich ohne Gewähr) Wetterchaos Hiddensee,
Fehmarn Schneefall bis Sa. Mittag bei Temperaturen von -1 Grad C absinkend, Ostholstein Nacht auf Sa. Schneefall mit Temperaturen um - 2 Grad, Lübeck heute wieder mit euem "Puderzucker", Sa. auch nicht der große Schneefall, aber die Temperaturen be
... Weiterlesen
|
Fotoausstellung Stadtbibliothek zeigt Schönheit des Schellbruchs
29. Januar 2010 (HL-Red.). Von fernen Galaxien zur Artenmannigfaltigkeit eines Lebensraumes. Nach dem Jahr der Astronomie kürt die UNESCO 2010 zum Jahr der biologischen Vielfalt. Dieses Motto greift die Stadtbibliothek Lübeck in ihrer ersten Ausstellung des Jahres auf. Den Artenreichtum eines besonderen Lebensraumes auf dem Stadtgebiet de
... Weiterlesen
|
Neue Fristen beim Baumschutz: Fällverbot schon ab 1. März
28. Januar 2010 (HL-Red.). Bundesnaturschutzgesetz novelliert – Genehmigungen teils erst ab Oktober wirksam
Das Beseitigen und Zurückschneiden von Gehölzen ist seit diesem Jahr schon ab dem 1. März verboten. Darauf weist die Lübecker Naturschutzbehörde alle Grundstückseigentümer und Gartenbesitzer hin. Bisher galt die Verbotsfrist
... Weiterlesen
|
"Offene Türen“ für Touristiker/Vermieter im Nationalpark-Zentrum
26. Januar 2010 (Tönning/HL-Red.). Tauchaktion und „Tage der offenen Tür“ für Touristiker und Vermieter im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum: Das Multimar Wattforum lädt zwischen dem 1. und 28. Februar 2010 alle Mitarbeiter von Kurverwaltungen und Tourismuszentralen sowie alle Gastgeber, Vermieter und Hoteliers ein, das Nationalpark
... Weiterlesen
|
Draußen die Temperaturen im Keller, im Wohnzimmer Frühling!
25. Januar 2010 (HL-Red.). Das 24-Stunden-Wetter von heute bis Mittwoch: Es geht in den Temperatur-Keller! Heute kann sich dies bis -13 Grad C bewegen, morgen (Di) sogar bis einen "Zähler" weiter nach unten, die Bewölkung nimmt zu, und Mittwoch heißen die Gradwerte -11 bis - 2 C mit leichtem Schneefall. Von den (leider) gefällten Bäumen a
... Weiterlesen
|
Warnung vor Internetkauf Nahrungsergänzung zum Muskelaufbau
22. Januar 2010 (Kiel/HL-Red.). Verbraucherschutzministerium warnt vor unbedachten Internetkäufen bei Nahrungsergänzungsmitteln zum Muskelaufbau: Wie über das Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel der Europäischen Kommission gestern bekannt gemacht wurde, hat die Behördliche Lebensmittelüberwachung und die Arzneimittelzulass
... Weiterlesen
|
KS: Energiesparen war nie wichtiger - Beste Technik gesucht
22. Januar 2010 (HL-Red.). 30 Jahre KS-Energie- und Umweltpreis: Energiesparende Techniken stehen hoch im Kurs. Und bei den Automessen in aller Welt ziehen Elektro- oder Hybridfahrzeuge die Besucher in ihren Bann. Nach Ansicht des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) haben aber auch Benzin- und Dieselmotoren noch beachtliche Einsparpoten
... Weiterlesen
|
DBU: Mit Innovationen der Krise trotzen
22. Januar 2010 (Osnabrück/HL-Red.). DBU-Mittelstandsförderung für umweltfreundliche Technologien bleibt auf Kurs:
Das Jahr 2009 stand im Zeichen der Wirtschaftskrise. Mittelständische Unternehmer sind bis heute davon besonders betroffen – spätestens, wenn es um die Finanzierung neuer Entwicklungen geht. Auch die innovativsten Tec
... Weiterlesen
|
Schneeschmelze deckt Schwachstelle am Haus auf
21. Januar 2010 (Osnabrück/HL-Red.). Energieverluste vermeiden - Kampagne „Haus sanieren - profitieren“ gibt Tipps: Viele Teile von Deutschland sind zurzeit von einer Schneedecke überzogen. Wer etwas für mehr Klimaschutz tun und dabei Energiekosten einsparen möchte, der sollte jetzt sein Haus näher unter die Lupe nehmen und etwa die Schne
... Weiterlesen
|
Besserer Verbraucherschutz ü/ Integr. Info- und Datenmanagement
18. Januar 2010 (Kiel / HL-Red./RB). In Schleswig-Holstein werden die behördliche Erfassung und Verwaltung der Daten zur Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit sowie zur Tiergesundheit und dem Tierschutz ab sofort vereinheitlicht und stärker vernetzt. Das hat Verbraucherschutzministerin Dr. Juliane Rumpf angekündigt. Sie erwartet dadurc
... Weiterlesen
|
Stadtoasen statt Schule: Im Tropenhaus Nachhaltigkeit erlernen
18. Januar 2010 (Osnabrück/HL-Red./RB). Schon lange haben botanische Gärten ihr ehemals vergeistigtes Image abgelegt und sich für Besucher geöffnet. Kindern und Jugendlichen wird die Natur in den Stadtoasen verständlich gemacht. Dass sich hier auch die nachhaltige Verbindung von Wirtschaftlichkeit, Natur und sozialer Gerechtigkeit für ein
... Weiterlesen
|
„NDR aktuell“: Greenpeace mit Asse-Entscheidung zufrieden
17. Januar 2010 (HL-Red./RB). Greenpeace ist zufrieden mit der Entscheidung des Bundesamtes für Strahlenschutz, den Atommüll aus der Asse herauszuholen. Der Energieexperte der Umweltschutzorganisation, Thomas Breuer, sagte gegenüber „NDR aktuell“ im NDR Fernsehen, Sicherheit könne einzig und allein dadurch hergestellt werden. Die Bergung
... Weiterlesen
|
Vögel freuen sich nun über Winterfutter, Eichhörnchen über Nüsse
14. Januar 2010 (HL-Red./RB). Der Winter dauert kräftig an. Die Temperaturen sind frostig. Die Natur ruht, so heißt es mitunter. Falsch, wenn man beispielsweise auch Tiere dazu zählt. Bekanntermaßen verschlafen einige Arten den Winter, andere sind zwischendurch unterwegs, um sich weiter "zu versorgen". Und wieder andere versuchen, sich du
... Weiterlesen
|
Unbemannte Flugobjekte „Spione“ für nachhaltige Landwirtschaft
13. Januar 2010 (Berlin/HL-Red./RB). Unbemannte Flugobjekte „Spione“ für eine nachhaltige Landwirtschaft - Quadrokopter helfen, Nährstoffversorgung von Böden zu analysieren – DBU fördert mit 450.000 Euro: Sie sind unbemannt, haben vier Rotoren und machen präzise, fotografische Aufnahmen von dem Land, das sie überfliegen. Normalerweise kom
... Weiterlesen
|
Jahresbericht und Bilanz 2009 des NABU Schleswig-Holstein
12. Januar 2010 (Neumünster/HL-Red./RB). Auch das Jahr 2009 brachte für den Natur- und Umweltschutz im Land zwischen den Meeren kaum Fortschritte. Im Gegenteil: Die negativen Auswirkungen verfehlter Weichenstellungen in den Jahren der ersten schwarz-roten schleswig-holsteinischen Landesregierung zeichnen sich vor dem Hintergrund der zuneh
... Weiterlesen
|
"Daisy" zwingt zu angepasster Fahrweise - KS gibt Fahrtipps
12. Januar 2010 (HL-Red.) Bei winterlichen Straßenverhältnissen, wie sie durch Wintertief "Daisy" zurzeit in ganz Deutschland herrschen, empfiehlt die Polizei angepasste Fahrweise. Doch das allein reicht nicht aus, meint der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) und hat einige Fahrtipps für Schnee und Eis zusammengestellt:
... Weiterlesen
|
Internationaler GEO-Tag der Artenvielfalt heute eröffnet
11. Januar 2010 (HH/HL-Red.)Mit einer Festveranstaltung in Berlin eröffnen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesumweltminister Norbert Röttgen am heutigen Montag das "Internationale Jahr der biologischen Vielfalt". In diesem von den Vereinten Nationen ausgerufenen Jahr soll in zahlreichen Ländern durch verschiedenste Aktionen die Aufme
... Weiterlesen
|
"Normaler Winter?" Leider "vorbeugend" oft wenig ernst genommen
11. Januar 2010 (HL-Red.) "Früher" für ein paar Tage eher normal, nun schon eine Katastrophe? Und Grund, wegen "wenig Winter" vergangener Jahre die Räumgeräte nicht gewartet haben zu lassen? Was eben für den Küstenschutz gilt, sieht nämlich auf dem "Land" nach wie vor ganz anders aus. Denn sind "Schnee oder Schneeverwehungen auch weitgehe
... Weiterlesen
|
Mit neuer Heizung Klima schützen und Energie sparen?
10. Januar 2010 (HL-Red.) Welche Möglichkeiten bieten sich für den Klimaschutz und beim Energiesparen durch den Einbau einer neuen Heizungsanlage? Edward Fellner und Klaus Bartels informieren hierzu am Mittwoch, 13. Januar 2010, um 19 Uhr in der VHS – Forum für Weiterbildung, Hüxstraße 118–120 über die unterschiedlichen Möglichkeiten. Unt
... Weiterlesen
|
Warum kein Sende-Signal mehr von Störchin Gertrud aus Afrika?
10. Januar 2010 (Tansania/Bergenhusen/HL-Red.) Die vom NABU mit einem Satellitensender ausgerüstete Weißstörchin Gertrud ist wahrscheinlich tot. Seit dem 3. Januar meldet ihr Sender keine Positionsveränderungen mehr. "Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Gertrud entweder tot ist oder ihren Sender verloren hat, was allerdings sehr unwa
... Weiterlesen
|
Vortrag Dr. L. Fähser: Was gehen uns tropische Regenwälder an?
07. Januar 2010 (HL-Red.) Dr. Lutz Fähser, ehemaliger Leiter des Bereiches Stadtwald, hat 30 Jahre lang in vielen Ländern als „Entwicklungshelfer“ gearbeitet, besonders im heißen Klimabereich der Tropen und Subtropen. Um die dortigen Wälder mit ihrer Vielfalt an Tieren und Pflanzen geht es in seinem Vortrag „Was gehen uns die tropischen R
... Weiterlesen
|
Mammographie: Teilnahmequoten und Heilungschancen steigen
06. Januar 2010 (Bad Segeberg/HL-Red.) Immer mehr Frauen in Schleswig-Holstein nehmen das landesweite Angebot einer kostenlosen Brustkrebsfrüherkennung an. Die Teilnahmequote in Schleswig-Holstein ist auf durchschnittlich 43 Prozent gestiegen, in der Region Südwest liegt sie sogar bei knapp 50 Prozent. Außerdem konnten auch mehr Fälle frü
... Weiterlesen
|
Heute: Auf den Spuren von Seeadlern, Birkhühnern und Wölfen
05. Januar 2010 (HL-Red.) Programmtipp aktuell: „Niedersachsens seltene Tiere“: auf den Spuren von Seeadlern, Birkhühnern und Wölfen - Sendetermin: Dienstag, 5. Januar, 18.15 Uhr, NDR Fernsehen: Dank intensiver Naturschutzbemühungen haben sich an den großen Seen und Flüssen, in den Mooren und den Wäldern Norddeutschlands wieder Tierarten
... Weiterlesen
|
NABU schützt einzigartige Wildkaffeewälder in Äthiopien
05. Januar 2010 (Kopenhagen/Berlin/Kafa/HL-Red.) NABU will im Rahmen eines Klimaschutzprojektes gemeinsam mit der äthiopischen Regierung und weiteren Partnern in den kommenden vier Jahren die letzten natürlichen Wildkaffeewälder im Südwesten des afrikanischen Landes schützen. Die Bergnebelwälder in der Region Kafa gelten als Besonderheit
... Weiterlesen
|
Sturmtaucher können nicht länger auf Schutzmaßnahmen warten
04. Januar 2010 (HL-Red.) Aus der "Warteschleife", aber nach wie vor interessant: Anlässlich Tagung der Fischereiminister in Brüssel hat der NABU die Bundesregierung aufgefordert, Seevögel effektiver zu schützen. Lediglich Großbritannien habe sich bislang aktiv für den Vorschlag der Europäischen Kommission eingesetzt, einen gemeinsamen Ak
... Weiterlesen
|
NABU übernimmt Betreuung von fünf EU-Vogelschutzgebieten
04. Januar 2010 (Neumünster/HL-Red.) Vertreter des NABU und des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) haben vor Kurzem mit ihrer Unterschrift die Betreuung für fünf schleswig-holsteinische EU-Vogelschutzgebiete neu geregelt. NABU-Landesvorsitzender Hermann Schultz und LLUR-Abteilungsleiter Thomas Holzhüter unte
... Weiterlesen
|
Nationalpark SH-Wattenmeer : Jahresrückblick 2009
04. Januar 2010 (Tönning/HL-Red.) UNESCO Weltnaturerbe bringt weltweite Anerkennung für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – Jahresrückblick 2009 der Nationalparkverwaltung: Das Jahr 2009 war ein überragendes Jahr für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Das Wattenmeer wurde am 26. Juni von der UNESCO al
... Weiterlesen
|
Glanzvoll geizen mit Gold: hauchfeine Schicht schützt die Umwelt
03. Januar 2010 (HL-Red.) In der Weihnachtszeit blinkt und glitzert es überall. Rund 60 Tonnen Gold werden jährlich in Deutschland verarbeitet, ein Viertel davon für die dekorative Beschichtung von Geschmeide. Unter großem technischem und mitunter umweltschädlichem Aufwand werden Gold, Platin und Co., deren verfügbare Reserven endlich sin
... Weiterlesen
|
"dena" verleiht das neue Label „Good Practice Energieeffizienz“
03. Januar 2010 (Berlin/Osnabrück/HL-Red.) Eine ausgezeichnete Klimakampagne: Das bundesweite Info- und Beratungsprogramm „Haus sanieren – rofitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erhielt jetzt als erstes Projekt das neue Label „Good Practice Energieeffizienz“. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) zeichnet damit ab sofort erfo
... Weiterlesen
|
Ausstellung zum Klimaschutz schlägt Brücke Wissen-Handeln
02. Januar 2010 (Osnabrück/HL-Red.) Der Klimawandel ist in aller Munde. Während Wissenschaftler und Umweltschützer seit Längerem vor den Folgen eines anhaltenden Kohlendioxid-Ausstoßes warnen, verhandeln aktuell Vertreter aus 192 Staaten in Kopenhagen über ein weltweit verbindliches Klimaabkommen. Doch was können wir konkret tun, um die A
... Weiterlesen
|
„DAS! forscht spezial“: Kristian Bader erklärt menschl. Reflexe
31. Dezember 2009 (HL-Red.) „DAS! forscht spezial“: Schauspieler Kristian Bader erklärt menschliche Reflexe - Sendetermin: Sonnabend, 2. Januar, 16.15 Uhr, NDR Fernsehen: In der Sonderausgabe „DAS! forscht spezial“ am Sonnabend, 2. Januar, um 16.15 Uhr im NDR Fernsehen erklärt Schauspieler Kristian Bader Eigentümlichkeiten des menschliche
... Weiterlesen
|
Silvester: Fest für Menschen-Alptraum für Tiere - dazu Meinung
31. Dezember 2009 (Kiel/HL-Red.) In gehobener Stimmung und Ausgelassenheit wird zum Jahresende Silvester gefeiert. Für viele Menschen sind zum Jahreswechsel Feuerwerk und Silvesterknallerei der Höhepunkt, nicht jedoch für die meisten Haus- und Wildtiere. Darauf weist das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume hin und r
... Weiterlesen
|
Dichtheitsprüfung priv. Abwasserleitungen: Fristverlängerung...
27. Dezember 2009 (HL-Red.) Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume teilt mit, dass bei der gesetzlich vorgeschriebenen Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen eine Fristverlängerung möglich ist. Nachdem die in der DIN 1986 Teil 30 vorgegebenen Fristen teilweise bereits verstrichen sind, wird das Umweltminister
... Weiterlesen
|
„Chinas Kinderturnfabrik“ gewinnt bei chinesischem Filmfestival
26. Dezember 2009 (HL-Red.) Die NDR Dokumentation „Tränen und Träume - Chinas Kinderturnfabrik“ hat auf dem internationalen Dokumentarfilm-Festival in Guangzhou, in Deutschland besser bekannt als Kanton, den Hauptpreis gewonnen, den „Grand Prize Official Competition“. Für den Film hatte der chinesische Regisseur Chao Gan im Auftrag des ND
... Weiterlesen
|
Der sichere Umgang mit Feuer und Feuerwerk
25. Dezember 2009 (HL-Red.) Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. teilt mit: Jedes Jahr verbrennen oder verbrühen sich 6000 Kinder in Deutschland so schwer, dass sie stationär behandelt werden müssen. Gerade an Silvester, verbunden mit unsachgemäßem Gebrauch von Feuerwerk kommt es zu vielen Unfällen.
Bedenken Sie:<
... Weiterlesen
|
12 640 Geburtstagskinder am Weihnachtsfest in Hamburg
22. Dezember 2009 (HL-Red.) Das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein teilt eine interessante Statistik für Hamburg - leider nicht für SH-Städte wie Kiel doer Lübeck - mit: "Doppelten Grund zum Feiern haben 12 640 Einwohnerinnen und Einwohner Hamburgs, die an den Weihnachtstagen Geburtstag haben, so das Statistikamt Nord auf
... Weiterlesen
|
DBU fördert deutsch-russisches Bildungskonzept um Kaliningrad
22. Dezember 2009 (Lüneburg/Kaliningrad/HL-Red.) Der wenig gute Zustand der Natur und damit beispielsweise der Wälder vor allem im nördlichen ehemaligen Ostpreußen viele Jahre nach Kriegsende ist "Insidern", also den früheren BewohnerInnen, bei ihren späteren Besuchen nicht verborgen geblieben. Das mag sich zwischenzeitlich geändert habe
... Weiterlesen
|
Weiße Weihnacht? Des einen Freud, des anderen Leid...
21. Dezember 2009 (HL-Red.) Recht kann es einem das Wetter wohl nie machen. Gerade in der Advents-und Weihnachtszeit wünschen sich viele Menschen Schnee - also weiße Weihnacht. "Ja früher", heißt es dann oftmals. "Ja früher" war man zumeist auch noch Kind. Toll so mit dem Schlitten. Aber dass auch "weiße" Wege und Straßen Probleme bereite
... Weiterlesen
|
Gänsebraten zu Weihnachten ja - (Stopf-)Leber-Produkte - nein!
21. Dezember 2009 (Kiel/HL-Red.) Beim Weihnachtsmahl auf Geflügelstopfleber verzichten -Gutes tun für den Tierschutz auch an den Festtagen: Selbst beim Festmahl an Weihnachten können Verbraucher Gutes tun für den Tierschutz: Da gerade an den Festtagen gerne Geflügelleberprodukte auf den Tisch kommen, weist das Ministerium für Landwirtscha
... Weiterlesen
|
Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2010?
21. Dezember 2009 (Osnabrück/Bremen/HL-Red.) Die Kandidatensuche für den mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis 2010 hat begonnen! Bis zum 15. Februar haben rund 130 Institutionen – darunter Max-Planck- und Fraunhofer-Gesellschaft, Naturschutz-, Arbeitgeber- und Branchenverbände, Gewerkschaften, Kirchen und Medien – die Chance,
... Weiterlesen
|
Feuerwerkskörper - nicht nur in der Sylvesternacht gefährlich
19. Dezember 2009 (Kiel/HL-Red.) Der Kampfmittelräumdienst des Amtes für Katastrophenschutz warnt vor dem unsachgemäßen Umgang mit Böllern, Krachern und Leuchtraketen. Unter der Überschrift "Feuerwerkskörper sind gefährlich, nicht nur in der Sylvesternacht" informieren die Munitionsfachleute auf www.katastrophenschutz.schleswig-holstein.d
... Weiterlesen
|
Auszeichnung für DBU-Kampagne „Haus sanieren-profitieren“
19. Dezember 2009 (Berlin/Osnabrück/HL-Red.)
Eine ausgezeichnete Klimakampagne: Das bundesweite Info- und Beratungsprogramm „Haus sanieren - profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erhielt jetzt als erstes Projekt das neue Label „Good Practice Energieeffizienz“. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) zeichnet damit ab
... Weiterlesen
|
NDR Naturfilm zeigt erste Bilder vom seltensten Menschenaffen
17. Dezember 2009 (HL-Red.) Einem NDR Naturfilm Team ist es gelungen, zum ersten Mal überhaupt die scheuen Cross-River-Gorillas in freier Wildbahn vor die Kamera zu bekommen. Mit Unterstützung der renommierten US-amerikanischen Wildlife Conservation Society konnten Ernst Sasse und Hans-Peter Kuttler zwei fressende Weibchen mit der Kamera
... Weiterlesen
|
Weihnachtsgeschichten mit musikalischer Umrahmung
16. Dezember 2009 (HL-Red.) Weihnachtsgeschichten mit musikalischer Umrahmung werden am Montag, 21. Dezember 2009, um 10 Uhr im Senioren-Treff - Heiligen-Geist-Hospital (Eingang Koberg 11) zu hören sein. Lore Kornemann und Horst Ohling präsentieren einen weihnachtlichen Ohrenschmaus.
Es handelt sich dabei um eine vom Fachbe
... Weiterlesen
|
Kalenderposter 2010 Naturpark Holst. Schweiz zeigt den Rotmilan
16. Dezember 2009 (HL-Red.) Der Naturpark Holsteinische Schweiz e.V. teilt mit und präsentiert pünktlich zum Jahreswechsel das NaturparkTier 2010, den Rotmilan, und gibt hierzu wieder ein informatives Kalenderposter heraus. Es ist im NaturparkHaus in Plön, über die Tourismusinformationen und Amtsverwaltungen im Naturparkgebiet erhältlich
... Weiterlesen
|
Salzstreuen ist verboten und umweltschädlich
14. Dezember 2009 (HL-Red.) Die Lübecker Straßenreinigungssatzung überträgt dem Grundstückseigentümer die Pflicht zur Schnee- und Glättebeseitigung, der dem Grundstück anliegenden Gehwegen. Immer wieder ist zu beobachten, dass einige Hausbesitzer Salz streuen. Der Bereich Umweltschutz der Hansestadt Lübeck weist deshalb noch einmal darauf
... Weiterlesen
|
"Weihnachtsgeschenk" Tier: Ministerin rät, gut zu überdenken
14. Dezember 2009 (Kiel/HL-Red.)Tierschutzministerin Dr. Juliane Rumpf hat dazu geraten, auf Haustiere als Weihnachtsgeschenk möglichst zu verzichten oder aber vorher das Gewissen eingehend zu prüfen, bevor zum Beispiel spontan ein Tier als Weihnachtsgeschenk gekauft wird. Zehn Fragen, so Frau Rumpf, sollten vor einer Anschaffung intensiv
... Weiterlesen
|
Innovative Beiträge zum SH Holzbaupreis gewürdigt
12. Dezember 2009 (HL-Red.) Forstministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute im Rahmen des Norddeutschen Holzbautages in Lübeck die Preisträger des Schleswig-Holsteinischen Holzbaupreises ausgezeichnet. Initiator der Auszeichnung ist der Landesbeirat für Forst- und Holzwirtschaft. "Unser Holzbaupreis soll für die Verwendung von Holz bei Archit
... Weiterlesen
|
NABU kritisiert hasenfüßige EU-Klima-Beratungen
12. Dezember 2009 (Kopenhagen/Berlin/HL-Red.) Klimaschutz/Europäische Union - NABU kritisiert hasenfüßige Klima-Beratungen beim EU-Gipfel - Tschimpke: Europa darf sich in Kopenhagen nicht länger wegducken: Der NABU hat die laufenden Klima-Beratungen auf dem EU-Gipfel in Brüssel als völlig unangemessenes Taktieren kritisiert. „Die europäis
... Weiterlesen
|
Umweltorganisationen begrüßen Diskussion um Agrarförderung
11. Dezember 2009 (HL-Red.) Gemeinsame Stellungnahme von BUND, DVL, LJV, LNV, NABU, Stiftung Naturland, Stiftung Naturschutz und WWF: Zukünftig könnten Transferleistungen des Staates an landwirtschaftliche Betriebe nicht länger überwiegend von der Größe des Betriebes abhängen. Eine finanzielle Unterstützung der landwirtschaftlichen Produk
... Weiterlesen
|
Spielen Affen tatsächlich?
11. Dezember 2009 (HL-Red.) Unter dem Titel „Spielen Affen tatsächlich“ lädt das Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8, am Sonnabend, 19. Dezember 2009, um 11 Uhr zum unterhaltsamen Bildervortrag ein. Dipl.-Biologin Johanna Prinz, die vor einigen Jahren ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Lübecker Museum für Natur und Umwelt absolvi
... Weiterlesen
|
Güterumgehungsbahn HH erhält Schallschutz
11. Dezember 2009 (HH/HL-Red.) Im Rahmen des Programms "Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes" sowie im Auftrag betroffener Anlieger und der Hansestadt Hamburg erstellt die Deutsche Bahn in der kommenden Woche Lärmschutzwände an der Güterumgehungsbahn. Neben der Montage von Stützen und Aluminiumelementen für die Wände an der Eisenbahn
... Weiterlesen
|
LandschPflVerein Dummersdorfer Ufer lädt zum Schafpatendank
08. Dezember 2009 (HL-Red.) Der Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. lädt ganz recht herzlich zu seinem diesjährigen Schafpatendank am 12. Dezember 2009 ein. Nähere Informationen sowie eine Anfahrtsskizze und eine Patenschaftserklärung folgen hier:
"froschmail Nr.4. Liebe Naturfreunde, Dank der Spende unserer vielen Scha
... Weiterlesen
|
Landschaftspflegeverein D'dorf treibt Schafe zur Winterweide
07. Dezember 2009 (HL-Red.) Wie der Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer mitteilt, wird am Montag, 14.12.2009, die Schafherde des Landschaftspflegevereins (ca. 600 Tiere) zu ihren Winterweiden ins mecklenburgische Brook aufbrechen. Weiter heißt es: "Um 9 Uhr starten wir zu Fuß von der Naturschutzstation Traveförde im Resebergweg 11
... Weiterlesen
|
Hamburgs S-Bahnen ab Jahreswechsel mit Wasserkraft-Strom
05. Dezember 2009 (HH/HL-Red.) Ab dem 1. Januar 2010 wird die S-Bahn Hamburg zur Versorgung ihres Gleichstromnetzes ausschließlich CO2-frei erzeugte elektrische Energie aus deutschen Wasserkraftwerken einsetzen. Hierdurch verbessert sich die Klimabilanz der S-Bahn Hamburg und der Stadt insgesamt um rund 60.000 Tonnen des klimaschädlichen
... Weiterlesen
|
„Haus sanieren – profitieren“ setzt auf Netzwerk und Aktionen
05. Dezember 2009 (Osnabrück/HL-Red.) Das Netzwerk stärken und öffentlichkeitswirksame Aktionen begleiten – diese Schwerpunkte verfolgt das Kampagnenteam von „Haus sanieren – profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) im nächsten Jahr. „Mit bundesweit über 9.500 Handwerkspartnern haben wir ein in dieser Form einmaliges Dachpr
... Weiterlesen
|
NABU + Naturlandschaften. Brandenbg. fordern „Mut zur Wildnis"
05. Dezember 2009 (Berlin/HL-Red.) Unter dem Motto „Mut zur Wildnis“ haben der NABU und die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg von der neuen Bundesregierung ein zügiges Umsetzen der nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt gefordert. Ein erster Schritt sei die Schaffung der angestrebten zwei Prozent Wildnisflächen in Deutschland
... Weiterlesen
|
Gartenexpertin Gabriella Pape rät in BERLINER MORGENPOST
05. Dezember 2009 (HL-Red.) Gabriella Pape, 46, Leiterin der Königlichen Gartenakademie in Berlin wird Kolumnistin der BERLINER MORGENPOST. Ab dem 5. Dezember veröffentlicht die renommierte, mehrfach ausgezeichnete Gärtnerin und Landschaftsarchitektin sowie Autorin mehrerer Gartenbücher jeden Samstag eine exklusive Gartenkolumne in der BE
... Weiterlesen
|
Entsorgungsbetriebe geben Tipps zur kalten Jahreszeit
03. Dezember 2009 (HL-Red.) Die Entsorgungsbetriebe Lübeck weisen auf die Pflicht der Grundstückseigentümer hin, nach der die Standplätze und die Wege zu den Abfalltonnen von Schnee und Eis zu befreien sind. Nur so können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Müllabfuhr ungehindert und ohne Gefahr die Abfalltonnen ordnungsgemäß entleer
... Weiterlesen
|
Die wenig bekannten Vordenker der Evolutionstheorie
03. Dezember 2009 (HL-Red.) Das Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8, lädt am Donnerstag, 10. Dezember 2009, um 19.30 Uhr zum Vortrag „Idealistische Wege zur Evolutionstheorie – Evolutionsvorstellungen um 1800 vor Charles Darwin“ ein. Der britische Naturforscher Charles Darwin gilt aufgrund seines Werkes „Die Entstehung der Arten“ (1
... Weiterlesen
|
Jagd- und Artenschutzbericht 2009 ist erschienen
01. Dezember 2009 (HL-red.) Der neue Jagd- und Artenschutzbericht 2009 für Schleswig-Holstein ist erschienen: "Auch 2009 wird so die bemerkenswerte Arbeit des Artenschutzes und der Jagd in Schleswig-Holstein gewürdigt und in einem neu überarbeiteten Layout präsentiert", sagte Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf kürzlich in Kiel. D
... Weiterlesen
|
“WELT – AIDS – TAG“: Stand im UKSH – Campus Lübeck
29. November 2009 (HL-red.) Die Interessengemeinschaft für Menschen mit HIV&AIDS e.V. teilt mit: Am 01.12.2009 ist wieder der Welt-Aids-Tag, die Interessengemeinschaft für Menschen mit HIV & AIDS e.V. – Lübeck, hat einen Info – Stand im UKSH – Lübeck –Zentralklinikum – Foyer – Zentralgang. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr stehen Ih
... Weiterlesen
|
Sonntag: Winterliche Wasservögel am Priwall
27. November 2009 (HL-red.) Um die winterliche Vogelwelt geht es bei einer Exkursion auf dem Priwall in Travemünde, zu der das Museum für Natur- und Umwelt am Sonntag, 29. November 2009, 10 Uhr einlädt. Die Lübecker Bucht und die Traveförde sind beliebte Orte zur Rast oder Überwinterung für viele Entenvögel aus dem Norden, aber auch an La
... Weiterlesen
|
Salzstreuen ist verboten und umweltschädlich
23. November 2009 (HL-red.) Die Lübecker Straßenreinigungssatzung überträgt dem Grundstückseigentümer die Pflicht zur Schnee- und Glättebeseitigung, der dem Grundstück anliegenden Gehwegen. Immer wieder ist zu beobachten, dass einige Hausbesitzer Salz streuen. Der Bereich Umweltschutz der Hansestadt Lübeck weist deshalb noch einmal darauf
... Weiterlesen
|
Vortrag: CO2 abscheiden und wegspeichern?
19. November 2009 (HL-red.) „CO2–Abscheidung und –Speicherung: Chance für den Klimaschutz oder Risiko?“ lautet ein Vortrag, zu dem das Museum für Natur und Umwelt in Lübeck am Donnerstag, 26. November, 19 Uhr einlädt. Es spricht Dr. Claudia Bielfeldt aus Kiel über Vorteile und Risiken von Kohlendioxid. Dabei werden unter anderem auch Frag
... Weiterlesen
|
Der Blankensee wird saniert - aber auch Belastung vermieden?
17. November 2009 (HL-red.) Seit Jahren ist der dazu relativ flache Blankensee stark belastet: Die Algen blühen im Sommer und sorgen für unangenehme Gerüche. Seit gestern wird er saniert - und ist damit Vorbild für rund 40 weitere Seen in Schleswig-Holstein. Die Maßnahme wird gemeinsam von der Hansestadt Lübeck und den Abteilungen "Gewäss
... Weiterlesen
|
DBU-Klimakampagne: Jeder zweite Hausbesitzer investiert
15. November 2009 (Osnabrück/HL-red.) Deutsche sanieren ihre Häuser häufiger als gedacht: Jeder zweite kostenlose Energie-Check im Rahmen der bundesweiten Klimakampagne „Haus sanieren – profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) führt zu einem Auftrag im Handwerk. „Das übertrifft unsere Erwartungen. Wir sind davon ausgegangen,
... Weiterlesen
|
Naturkundliche Wanderung zu den neuen Hafenanlagen
13. November 2009 (HL-red.) Das Museum für Natur und Umwelt lädt am Sonnabend, 14. November 2009, zur naturkundlichen Wanderung zu den neuen Hafenanlagen am Skandinavienkai ein. Nach dem Bau des 9. Fähranlegers des Skandinavienkais sollte die Hafenausdehnung nach Süden beendet sein und das verbleibende Hochufer auf Dauer für die Natur erh
... Weiterlesen
|
Werbung für den Lübecker Wald - contra Verkauf?
08. November 2009 (HL-red.). Dr. Lutz Fähser, Leiter des Lübecker Stadtwaldes, geht in den Ruhestand. Das löst bei vielen Waldfreunden Befürchtungen aus: Sie vermuten, dass die Stelle nicht erneut besetzt wird und Lübeck seinen Wald verkauft. Die Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer lud zu Freitag Politiker ein, sich die Bedeutung des L
... Weiterlesen
|
Wintereinbruch in SH? Unsinn - nur "November-Kapriolen"!
04. November 2009 (HL-red.) Heute der wohl erste Schnee auch in Lübeck. Hier sicherlich "nasser" also etwa im Bereich Schönwalde, wo vielleicht schon die Ski gewachst oder die Schlittenkufen blank geputzt werden - oder sind. Hier in Lübeck purzelten zwar auch schon mitunter recht dicke Flocken herab. Aber an Schneemann bauen - wie im Regi
... Weiterlesen
|
Unfreundlicher Spätherbst? Hier Grün und Blüte von heute Morgen
01. November 2009 (HL-red.) So recht meinen Augen getraut habe ich heute Morgen zunächst nicht. Aber beim noch fast sonnigen Spaziergang leuchtete frisches Grün und tiefrote Blüte aus sonst herbstlich fahlem Gelb und Braun zur Winterruhe übergehender Stachel-Büsche, da und dort noch ein paar "Hagebutten". Ein tiefduftender Blütengruß, der
... Weiterlesen
|
Die Schatzkammer der Tropen im Museum für Natur und Umwelt
31. Oktober 2009 (HL-red.) Das Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8, zeigt vom 1. November 2009 bis 27. April 2010 die Sonderausstellung "Schatzkammer Tropen". Sie führt durch die wechselvollen Beziehungen zwischen Europa und den Tropen und folgt den Spuren von Glücksrittern und Naturforschern, Großwildjägern und Umweltschützern und
... Weiterlesen
|
Größere Wildunfallgefahr in der dunklen Jahreszeit
26. Oktober 2009 (Kiel/HL-red.) Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume warnt vor der erhöhten Gefahr von Wildunfällen im Straßenverkehr während der dunklen Jahreszeit. Die Felder sind abgeerntet, daher müssen die Wildtiere weite Wege von ihrem "Schlafzimmer" zum "Esszimmer" zurücklegen. Dazwischen liegen oft Straße
... Weiterlesen
|
250.000 Euro für Natur- und InfoZentrum am Möllner Wildpark
26. Oktober 2009 (Mölln/HL-red.) Die Stadt Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg) erhält für den Neubau eines Natur- und Informationszentrums am neuen Eingang zum Möllner Wildpark einen Zuschuss aus Mitteln des Förderungsfonds Hamburg/Schleswig-Holstein in Höhe von 250.000 Euro. Innenstaatssekretär Klaus Schlie übergab den entsprechenden Besch
... Weiterlesen
|
Anonyme Alkoholiker: „Nein“ ist ein ganzer Satz
26. Oktober 2009 (HL-red.) Von "Anonyme Alkoholiker, Gruppen der Region SH - Ost" erreicht uns folgende Mitteilung: "Bei vielen Menschen wird der Griff zum Alkohol aus den verschiedensten Gründen im Laufe der Zeit zur Routine. Was auch immer passiert – man braucht erst einmal einen Schluck. Und dann braucht man einen Schluck, auch ohne da
... Weiterlesen
|
Lassen sich Krankheiten Jahre im Voraus erkennen?
25. Oktober 2009 (HL-red.) HS- Kulturkorrespondenz: Lassen sich Krankheiten Jahre im voraus erkennen? Von Hans-Joachim Lender und Horst Schinzel: Wissenschaftliche Sensation oder Scharlatanerie? Dsr Biochemiker Harald Mischak aus Hannover behauptet, er sei dabei, Verfahren zu entwickeln, mit denen er in wenigen Jahren bis zu fünfzig Krank
... Weiterlesen
|
Diesjährige Umweltpreisverleihung Augsburg im TV zu sehen
25. Oktober 2009 (Augsburg/HL-red.) Die Verleihung des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) wird auch 2009 im Fernsehen ausführlich zu verfolgen sein. Von dem zweistündigen Festakt am Sonntag in der Augsburger Kongresshalle mit Bundespräsident Horst Köhler werden zusätzlich zur aktuellen Berichterst
... Weiterlesen
|
DBU fördert innovative Heiz- und Lüftungstechnik
25. Oktober 2009 (Bad Aibling/HL-red.) An der noch vor wenigen Monaten tristen, grauen Fassade der ehemaligen Mangfallkaserne in Bad Aibling spiegelt sich heute die Sonne. Große Teile der Außenwände sind ummantelt mit Glas, umrahmt von hellbraunen Holzlamellen. „Dahinter verbirgt sich allerdings keine neue Dekoration des Gebäudes, sondern
... Weiterlesen
|
Keine Kopfläuse mehr? Von wegen:bestimmte bereits resistent
24. Oktober 2009 (HL-red.) Kein Thema in dieser "mordernen" Zeit? Man sollte sich nicht täuschen. Lesen Sie, was HS-Kulturkorrespondenz dazu schreibt: "HS-Kulturkorrespondenz: Neue Therapien gegen Kopfläuse - Von Hans-Joachim Lender und Horst Schinzel: Wie epidemiologische Studien zeigen, ist Kopflausbefall zunehmend schwer in den Griff z
... Weiterlesen
|
SH-Koalitionsvertrag: Keine Wildtiere mehr in Zirkusbetrieben
24. Oktober 2009 (HL-red.) HS-Kulturkorrespondenz macht auf folgenden Beitrag aufmerksam: "Im neuen Koalitionsvertrag von CDU und FDP in Schleswig-Holstein schreibt die kommende Landesregierung fest, sich für ein Haltungsverbot von Wildtieren in Zirkusbetrieben einsetzen. "Damit sendet Schleswig-Holstein ein eindeutiges Signal an die Berl
... Weiterlesen
|
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Brunsbüttel
22. Oktober 2009 (Kiel/HL-red.) Im Kernkraftwerk Brunsbüttel ist es zu einem Meldepflichtigen Ereignis gekommen. Bei Schaltmaßnahmen im Unabhängigen Notstandssystem UNS)ist ein Defekt an einem Generatorschalter festgestellt worden. Dieser Schalter sorgt dafür, dass im Anforderungsfall die Notstromversorgung von Sicherheitssystemen über da
... Weiterlesen
|
Sonnenuntergang über Lübeck - wie wird das kommende Wetter?
18. Oktober 2009 (HL-red.) Gerade geht über Lübeck die Sonne unter. Eine wunderschönes Bild, das durchaus gewisse Rückschlüsse auf das Wetter der kommenden zwei Tag zulässt: Morgen Temperaturen zwischen 1 und 10 Grad, Dienstag und Mittwoch ähhnlich, ab Dienstag leichte Wolkenauflockerung. Niederschläge - eher kaum.
Weiterlesen
|
Pfiffige Logistik ermöglicht alten Solarmodulen neues Leben
15. Oktober 2009 (Osnabrück/HL-red.) Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU): Die Photovoltaikindustrie erlebt in den letzten Jahren einen wahren Boom: eine saubere Art der Energiegewinnung, bei der aber auch Abfall entsteht. Eine Studie der Firma Ökopol (Hamburg) geht davon aus, dass derzeit jährlich zwischen 3.500 und 4.000 Tonnen Altmater
... Weiterlesen
|
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Krümmel
14. Oktober 2009 (Geesthacht/Kiel/HL-red.) Im Kernkraftwerk Krümmel ist es zu einem Ausfall einer Kühlwasserpumpe eines Nebenkühlkreises gekommen. Mit der Kühlwasserpumpe wird unter anderem die Kühlung sicherheitstechnisch wichtiger Komponenten sichergestellt. Im der-zeitigen Stillstandsbetrieb des Kernkraftwerkes wird für diese Kühlung n
... Weiterlesen
|
Vogel des Jahres 2010: Der Kormoran
13. Oktober 2009 (Berlin / Neumünster/HL-red.)Der NABU hat den Kormoran zum „Vogel des Jahres 2010“ ewählt. Nicht ohne Grund: Unter dem Vorwand eines Kormoran-Managements hat auch Schleswig- olstein 2006 dem schlechten Beispiel anderer Bundesländer folgend eine rechtswidrige Kormoran- Verordnungen erlassen, die den bestehenden Schutz unt
... Weiterlesen
|
Wer macht mit bei der neuen Freizeit-Selbsthilfe-Gruppe?
12. Oktober 2009 (HL-red.) Spiel, Sport und Spaß gegen Langeweile - Anmeldung ab sofort über KISS Lübeck
Es gibt schon viele Gesprächsgruppen. Doch wo bleibt der Ausgleich zur Kopfarbeit? Ideen, um den „Kopf zu lüften“ sollen in einer neuen Selbsthilfegruppe, die demnächst gegründet werden soll, gefunden und umgesetzt werden. Die T
... Weiterlesen
|
EU befürchtet weiteren Rückgang der Artenvielfalt
11. Oktober 2009 (HL-red.) EU fordert Länder zum stärkeren Handeln auf | Stirbt Trauerseeschwalbe noch in dieser Legislaturperiode aus?
Die EU hat offiziell das Scheitern der Maßnahmen festgestellt, mit denen der Rückgang der Artenvielfalt in Europa bis 2010 - beschlossen auf dem EU-Gipfel 2001 in Göteborg - aufgehalten werden so
... Weiterlesen
|
Ergebnisse Schul-Projekt "fit und stark plus" vorgestellt
07. Oktober 2009 (HL-red.) Ein aufregender Termin am Mittwoch für die Grundschüler der Stadtparkschule: Prof. Dr. Peter Dominiak, Präsident der Universität zu Lübeck, Renate Menken von der Possehl-Stiftung Lübeck, Ärztin Dr. Angela Roth-Isigkeit und der Vorstandsvorsitzende der AOK Schleswig-Holstein Dr. Dieter Paffrath gaben dort die Erg
... Weiterlesen
|
Seit 51 Jahren wird in Lübeck Zähneputzen unterrichtet
04. Oktober 2009 (HL-red.) Kürzlich war "Tag der Zahngesundheit". Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Lübeck e. V. (AGJ) nutzte den Tag für Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen in der Kita Brüder-Grimm-Ring und in der Mühlenwegschule. Der "Tag der Zahngesundheit" ist inzwischen zu einem bundesweit bekannten Datum geworden und
... Weiterlesen
|
Igeln geht es draußen besser - Tipps zur Überlebenshilfe
29. September 2009 (Neumünster/HL-red.) NABU bittet, Igel nicht einzusammeln - Naturgerechte Gartengestaltung der bessere Weg: Lange Zeit galten das Einsammeln kleiner Igel im Herbst und die Überwinterung im Haus als probates Mittel, dem Wildtier Igel Überlebenshilfe zu geben. Die gut gemeinten Aktionen erwiesen sich jedoch in der Praxis
... Weiterlesen
|
Brüssel: Malta wegen Frühjahrsjagd auf Zugvögel verurteilt
29. September 2009 (Luxemburg/Berlin/HL-red.) Der NABU und sein Dachverband BirdLife International haben das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) gegen die umstrittene Frühjahrsjagd auf dem Inselstaat Malta begrüßt. „Nach jahrelangem Protest der Naturschutzverbände vor Ort wie auch in Brüssel ist damit ein Etappensieg zum
... Weiterlesen
|
Neue Wasserkraftanlage feiert Weltpremiere
29. September 2009 (HL-red.) Kleine Flüsse, große Wirkung: neue Wasserkraftanlage feiert Weltpremiere - Bewegliche Unterwasseranlage in Bad Sulza – DBU fördert Pilotanlage und Studie mit 285.000 Euro:
Die neue Kraftanlage unter Wasser am Ilmwehr im Kurpark von Bad Sulza. Links ist der Fischpass, der "Wanderweg" für Fische, zu sehe
... Weiterlesen
|
Wattenmeer zu Deutschlands Nummer 1 gewählt
27. September 2009 (Tönning/HL-red.) „Das Jahr 2009 ist ein Höhepunkt in der Geschichte des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“, erklärte Dr. Detlef Hansen, der Leiter der Nationalparkverwaltung. Ende Juni wurden große Teile des Wattenmeeres von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt, jetzt wurde in einer Internet-Abstimmu
... Weiterlesen
|
Stifter für Salzmarschenforschung besucht Nat.-Park Wattenmeer
27. September 2009 (Tönning/HL-red.) „BASSIA“ heißt ein Forschungsprojekt, das die Bauer-Hollmann-Stiftung im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer fördert. Um sich über den Stand der Forschungen zu informieren, besuchten der Stifter Niels Hollmann und Dr. Marilen Macher vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft die Nati
... Weiterlesen
|
Nat-.Park-Zentrum Multimar Wattforum erweitert Wasserspielplatz
27. September 2009 (Tönning/HL-red.) Flüsse bauen, Dämme errichten, Überschwemmungen produzieren – auf dem erweiterten Wasserspielplatz des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum können Kinder sich richtig austoben. Auf über 200 Quadratmetern wurde ein neues Wasserspielkonzept verwirklicht.
„Flussverläufe und Erosion, Pra
... Weiterlesen
|
Sonntag: Achter Walderlebnistag rund um die Katharineumswiese
19. September 2009 (HL-red.) Mit einem umfangreichen Programm präsentiert sich am Sonntag, 20 September 2009, zwischen 10 und 17 Uhr der achte „Walderlebnistag Lübeck“. Offiziell eröffnen wird Lübecks Umweltsenator Thorsten Geißler die Veranstaltung um 11 Uhr. Das Ereignis, das im Wald in und um Israelsdorf sowie auf der dortigen „Kathari
... Weiterlesen
|
Problembewältigung unter Anleitung bringt Hilfe
19. September 2009 (HL-red.) Die Selbsthilfegruppe für Eltern mit essgestörten Kindern nimmt noch Teilnehmer auf. Die Gruppe, die in Kooperation von der ARGE-SH-Förderung und dem Frauenkommunikationszentrum Aranat gegründet wurde, trifft sich kontinuierlich einmal im Monat.
Wenn Kinder oder Jugendliche unter Essstörungen leiden, fü
... Weiterlesen
|
Jeden Sonnabend im Sept/Okt Pilzberatung mit Erhard Sacher
18. September 2009 (HL-red.) Das Lübecker Museum für Natur und Umwelt bietet an jedem Sonnabend Nachmittag im September und Oktober eine kostenlose Pilzberatung an. In der Zeit von 14.30 Uhr bis 17 Uhr berät Erhard Sacher ehrenamtlich im Museum, Musterbahn 8. Der Pilzkenner gibt Informationen zur Pilz-Ausstellung und hält Anschauungsexemp
... Weiterlesen
|
Noch drei Nachtführungen im Multimar Wattforum
08. September 2009 (Tönning/HL-red.) In diesem Jahr bietet das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum noch dreimal mittwochs um 20.00 Uhr die Nachtführung an: am 23. September sowie am 7. und 21. Oktober. Wenn die Dämmerung hereinbricht, legt die Goldmaid sich schlafen und die nachtaktiven Tiere beginnen, nach Beute zu suchen. Der Hummer
... Weiterlesen
|
Neue NABU-Broschüre "Schweinswal, Seehund und Kegelrobbe"
08. September 2009 (Neumünster/HL-red.) Nur wenigen Besuchern der Küste ist bekannt, dass auch deutsche Strände und angrenzende Gewässer Meeressäugetiere beherbergen, die hier zudem ihren Nachwuchs zur Welt bringen. Seehunde auf ruhig gelegenen Sandbänken sind in den Wattenmeer-Nationalparken noch die bekannteste Erscheinung. Dass sich ab
... Weiterlesen
|
Westküsten-"Vogelkiek" auf den Halligen Gröde und Hooge
08. September 2009 (Tönning/HL-red.) Im Rahmen des BirdWatch 2009 lädt der Westküsten-Vogelkiek jeweils am 3. und 4. Oktober 2009 zu einer Schiffstour durch das Weltnaturerbe Wattenmeer zu den Halligen Gröde und Hooge ein. Schon vom Schiff aus ermöglicht das Niedrigwasser einzigartige Beobachtungsmöglichkeiten „auf Augenhöhe“ mit vielen W
... Weiterlesen
|
Pilze – Seminar über Vorkommen, Lebensweise und Bedeutung
05. September 2009 (Plön/HL-red.) Pilze in SH – Seminar über Vorkommen, Lebensweise und Bedeutung: Es beginnt die Jahreszeit, in der in unseren Wäldern Pilze bei geeigneten Witterungsbedingungen aus dem Boden sprießen. Pilzsammler sind viele unterwegs, doch wie sieht es mit dem Wissen rund um das Thema Pilze aus?
Am Freitag, den 11
... Weiterlesen
|
Deutschlands zweitgrößter Solarpark entsteht in Ostholstein
04. September 2009 (HL-red.)HS-Kulturkorrespondenz: Deutschlands zweitgrößter Solarpark entsteht in Ostholstein - Von Horst Schinzel: Der Landwirt Hubert Bossmann aus dem ostholsteinischen Bujendorf bei Eutin will auf eine r110 Hektar großen Fläche den zweitgrößten Solarpark Deutschlands bauen. Bossmann hat Landwirte aus der Region zu ein
... Weiterlesen
|
NABU ruft zur Teilnahme an Anti-Atom-Demo am 5.9. auf
04. September 2009 (Berlin/HL-red.) Der NABU ruft alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der Anti-Atomkraft-Demonstration am 5. September in Berlin auf. Als mitgliederstärkster Umwelt- und Naturschutzverband Deutschlands zählt der NABU zu den Unterstützern des Protestzugs vom Hauptbahnhof zum Brandenburger Tor mit anschließender Kun
... Weiterlesen
|
NABU SH: Keine Angst vor dem Jacobskreuzkraut
03. September 2009 (NeumünsterHL-red.) Angesichts der sich derzeit häufenden Gefahrenmeldungen im Zusammenhang mit dem Jakobskreuzkraut mahnt der NABU zur Gelassenheit. Nach Recherchen des Verbands ist die Berichterstattung in den Medien vielfach stark übertrieben und undifferenziert. So haben Nachfragen des NABU bei Naturschutz- und Vete
... Weiterlesen
|
NABU-Leitlinien zum Schutz des Wolfs veröffentlicht
03. September 2009 (Berlin/HL-red.) Anlässlich der erfolgreichen Rückkehr des Wolfes nach Deutschland hat der NABU heute die weiteren Schritte zum Schutz des seltenen Rückkehrers in einem Positionspapier zusammengefasst. „Denn was vor zehn Jahren noch undenkbar war, ist heute Realität: mittlerweile sind alle Bundesländer Deutschlands in e
... Weiterlesen
|
NABU begrüßt schrittweisen Glühbirnenausstieg - leider voreilig?
01. September 2009 (Berlin/HL-red.) Der NABU hat das Aus für Glühbirnen mit einer Leistung ab 100 Watt sowie für mattierte Glühlampen zum 1. September begrüßt. Nicht mal ein Zwanzigstel der eingesetzten Energie werde bei Glühbirnen in Licht umgewandelt. „Angesichts von Ressourcenknappheit und Klimawandel können wir uns eine solche Energie
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung über den Dachs im Naturpark-Haus in Plön
31. August 2009 (HL-red.) „Meister Grimbart im Naturpark Holsteinische Schweiz“ - Sonderausstellung über den Dachs im Naturpark-Haus: In diesem Jahr ist der Dachs mit seinem eigenwilligen Körperdesign, das vom Naturpark Holsteinische Schweiz e.V. gewählte Naturpark-Tier des Jahres 2009:
Dachse sind richtige Wohnbaukünstler unter d
... Weiterlesen
|
Ausstellung Küstenschutz in Niebüll eröffnet
30. August 2009 (HH/HL-red.) Die Ausstellung Stiftung Küstenschutz wurde vor wenigen Tagen von Helge Jansen, Vorsitzender der Stiftung Küstenschutz und Ute Plambeck, Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein in Niebüll eröffnet. Die DB Autozug GmbH ist die Kooperation mit dem Verband eingeg
... Weiterlesen
|
VNW-Unternehmen vorn: klar zur Energiewende
30. August 2009 (HL/red.) Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat zusammen mit ISTA eine Studie mit bundesweiten Heizverbräuchen (Stand 2007) veröffentlicht. Bei einem Bundesdurchschnitt von 138 kWh/m²a* zeigen sich regional deutliche Unterschiede: der westdeutsche Mittelwert von 142 kWh/m²a wird in den ostdeutschen Ländern
... Weiterlesen
|
NABU fordert neue Kennzeichnung von PKW zum "Verbrauch"
28. August 2009 (Berlin/HL-red.) Der NABU fordert die Bundesregierung auf, noch vor Ende der Legislaturperiode eine neue Kennzeichnung für Pkw vorzustellen. Sie soll Kunden auf den ersten Blick den Verbrauch sowie den CO2-Ausstoß von Kraftfahrzeugen anzeigen. Die schön länger geplante Einführung der neuen Kennzeichnung wird von der Bundes
... Weiterlesen
|
Gelungene Nationalpark-Ferien 2009 auf Hallig Langeneß
28. August 2009 (Langeneß/HL-red.) Nationalpark-Erlebnisse vom Feinsten gab es für 25 Kinder aus Nordfriesland und Dithmarschen auf Hallig Langeneß. Fünf Tage lang haben sie bei schönstem Wetter das Leben in der Biosphäre Halligen erkundet. Als Salzwiesenraupe haben sie barfuss und mit geschlossenen Augen die typischen Zonen einer Salzwie
... Weiterlesen
|
Übersee-Museum will Klimawandel auf den Eisbohr-Kern gehen
28. August 2009 (Bremen/HL-red.) Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU): 125.000 Euro für neues Modul der Ausstellung „Menschen, Märkte, Kontinente – Was die Welt bewegt“: Für Herbst 2010 plant das Übersee-Museum Bremen die Eröffnung eines neuen zentralen Ausstellungsbereichs, der sich auf rund 1.200 Quadratmetern mit globalen und kulturver
... Weiterlesen
|
Online-Tierartenerfassung wird stark frequentiert
26. August 2009 (HL/red.) Die neue Online-Tierartenerfassung der Hansestadt Lübeck enthält bereits viele interessante Tierbeobachtungen: Die Anfang Juni von Umweltsenator Thorsten Geißler der Öffentlichkeit vorgestellte Online-Artenerfassung im „LÜBECK:Fenster“ (www.luebeck.de) ist bereits drei Monate nach der Freischaltung ein voller Erf
... Weiterlesen
|
Keine Untersuchungen in Eggebek für ein CO2-Lager geplant
26. August 2009 (HL/red.) Dieser Pressebeitrag der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel stellt klar: "Die Medienberichterstattung zu den Forschungen der Universität in Eggebek vermischt unterschiedliche Tatbestände und Themen, die nicht zusammen gehören: Zielsetzung der Untersuchungen in Eggebek sollte die auch von den Wasserverbänden
... Weiterlesen
|
Tipps zum Schulanfang des Kreises OH - "grenzenlos" anwendbar
24. August 2009 (Eutin/HL-red.) Im Kreis Ostholstein werden nach den Sommerferien rund 1.650 Kinder eingeschult. Mit einigen praktischen Tipps möchte der dortige Fachdienst Gesundheit Eltern und Kindern den Start in das Schulleben erleichtern, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreises Ostholstein. Diese Tipps dürften nicht nur dort h
... Weiterlesen
|
Wiederholung: Ach - es geht auch anders? Siehe Zoo Osnabrück...
20/17. August 2009 (HL/red.) Dieser Beitrag stand bereits am 17. August in Lübeck-TeaTime. Wegen der sicherlich interessanten Gedanken, was man aus einem Tierpark/Zoo auch machen kann, wird dieser Beitrag heute wiederholt. Vielleicht wurde er auch nicht gelesen: Meinung: In Lübeck "wetzen" nach wie vor vor allem gewisse politische Parteie
... Weiterlesen
|
Änderung der Abfuhrtermine der Papiertonnen
19. August 2009 (HL/red.) Die Abfuhrtermine für die Papiertonnen müssen ab September aus logistischen Gründen an einigen Stellen im Stadtbezirk Marli-Brandenbaum geändert werden. Wie die Stadtreinigung Lübeck GmbH (SRL) mitteilt, sind davon folgende Straßen betroffen:
Achatweg, Amethystweg, An den Schießständen, Aquamarinweg, Edels
... Weiterlesen
|
Ach - es geht auch anders? Siehe Zoo Osnabrück...
17. August 2009 (HL/red.) Meinung: In Lübeck "wetzen" nach wie vor vor allem gewisse politische Parteien die Messer, um nicht einmal eine "Modernisierung" des vorhandenen Tierparks, der erwiesenermaßen durchaus "behördliche" Vorschriften erfüllt, im Fortbestand zu ermöglichen, sondern wollen diesen sogar schließen (lassen), indem der Pach
... Weiterlesen
|
Erste Hilfe für die Brookbäke: Bach erfolgreich wiederbelebt
16. August 2009 (Hude/HL-red.) DBU-Projekt steht vor Abschluss – Gewässer bietet erneut Lebensraum für Flora und Fauna: Die Kimmer Brookbäke ist ein typischer norddeutscher Tieflandbach. Eigentlich, denn wie er sich schnurgerade durch das Ackerland zieht, ähnelt er mehr einem Kanal als einem natürlichen, frisch sprudelnden Gewässer. „Der
... Weiterlesen
|
DBU fördert Projekte zur Bestattungspraxis
16. August 2009 (HL/red.) Keine Ruhe mit der letzten Ruhe - DBU fördert Projekte zur Bestattungspraxis – Umweltbelastungen und Verwesungsprobleme: Gräber an rechter Stätte - für viele Friedhöfe ein Problem. Die DBU unterstützt Projekte zum Sanieren und Planen von Ruheflächen. Osnabrück. „Aus der Erde sind wir genommen, zur Erde sollen wir
... Weiterlesen
|
„Neue Visitenkarte Osnabrücks“ hat Alltagstauglichkeit bewiesen
16. August 2009 (Osnabrück/HL-red.) Bürogebäude schlucken viel Energie und produzieren viele Treibhausgase, die dem Klima schaden. Als die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) vor 15 Jahren in Osnabrück ein neues Verwaltungsgebäude plante, wollte sie auch hier Zeichen für einen konsequenten Umweltschutz setzen. Jetzt – 14 Jahre nach dem B
... Weiterlesen
|
"Small Five" werben jetzt für das Weltnaturerbe Wattenmeer
14. August 2009 (Tönning/HL-red.) Wer sich in die Wildnis Afrikas begibt, will die "Big Five" sehen: Elefant, Löwe, Nashorn, Leopard und Büffel. Das durch die Anerkennung als Weltnaturerbe in die Champions League der Naturlandschaften aufgestiegene Wattenmeer will künftig mit den "Small Five" werben: Wattwurm, Herzmuschel, Strandkrabbe, N
... Weiterlesen
|
Jahresbericht 2008 des Landeslabors vorgestellt
13. August 2009 (Neumünster/HL-red.) Am heutigen Donnerstag wurde der Jahresbericht des Lebensmittel-, Veterinär- und Umweltuntersuchungsamtes in Neumünster durch Landwirtschaftsminister Dr. Christian von Boetticher vorgestellt. "Das Landeslabor hat auch im Jahre 2008 wichtige Arbeiten für den Verbraucher- und Umweltschutz sowie die Tier
... Weiterlesen
|
„Erfolgreiche Entwicklungsarbeit braucht intakte Umwelt“
12. August 2009 (HL/red.) Bildungsprogramm zu Nachhaltigkeit in Indien gestartet – DBU fördert mit 125.000 Euro Osnabrück. Der Topf mit dem süßen, milchigen Chai dampft. Das Nationalgetränk Indiens wird – wie alle Speisen – traditionell über offenem Feuer gekocht. Dessen Rauch führt allerdings nicht selten zu chronischen Atemwegserkrankun
... Weiterlesen
|
SV Eichede: Neue Wege in der Gewaltprävention
12. August 2009 (HL/red.) „Noch so ein Ding und ich zieh´ Dir eine!“ Auf diesen oder ähnlich provokante Sätze vom Anti-Aggressivitäts-Trainer® Michael Strelow werden sich die Jugendspieler des SV Eichede im Zuge von Rollenspielen einstellen müssen. Das speziell auf die Vereine zugeschnittene Modul ist Teil eines Angebotes des Schleswig-Ho
... Weiterlesen
|
6. Kopfschmerzwoche: Apotheken beraten zur Selbstbehandlung
12. August 2009 (HL/red.) Zum sechsten Mal führen das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) und zahlreiche Apotheken vom 5. bis 12. September 2009 eine Kopfschmerzberatungswoche unter dem Motto „Kopf-Schmerz-Frei“ durch. Fast jeder zweite Deutsche leidet unter gelegentlichen Kopfschmerzen vom Spannungstyp oder den oft deutlich stärkeren Migräneschme
... Weiterlesen
|
Greenpeace versenkt Meeresschutz-Steine vor Schweden
10. August 2009 (HL/red.) Greenpeace-Aktivisten starten heute mit dem Versenken von Meeresschutz-Steinen vor der schwedischen Kueste. Die Regionen Fladen und Lilla Middelgrund im Kattegat, 100 Kilometer suedlich von Goeteborg, stehen nur formal unter Schutz: Grundschleppnetz-Fischer durchpfluegen die artenreichen Kaltwasserriffe und Sandb
... Weiterlesen
|
Wildes Land Deutschland-NAJU setzt auf Internet und reale Natur
06. August 2009 (HL/red.) Neue Jugendkampagne der Naturschutzjugend startet Ende August – DBU fördert mit rund 120.000 Euro
Berlin. Nach den beiden Kampagnen „Die Entsiegler“ und „Flussconnection“ beschäftigt sich die Naturschutzjugend (NAJU) im Naturschutzbund Deutschland (NABU) ab Ende August in ihrer neuen Kampagne „Wildes Land
... Weiterlesen
|
NABU-Stiftung erhält Flächen aus dem Nationalen Naturerbe
05. August 2009 (Berlin/HL-red.) Eine Rahmenvereinbarung zur Übergabe des Gülper Sees und weiterer Flächen an die NABU-Stiftung „Nationales Naturerbe“ unterzeichneten heute Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD), der Geschäftsführer der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) Dr. Wilhelm Müller und der Vorsitzende der NABU-Stift
... Weiterlesen
|
Ausstellung „UNESCO Biosphärenreservate....“ verlängert
05. August 2009 (Tönning/HL/red.) Die Wanderausstellung „UNESCO Biosphärenreservate – Modellregionen von Weltrang“ im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum ist bis Mitte September 2009 verlängert worden. Die Ausstellung informiert über Praxisbeispiele aus den deutschen Biosphärenreservaten und über die Vorstellungen der UNESCO. Sie lädt
... Weiterlesen
|
DBU-Projekt zur Renaturierung von Fließgewässern erfolgreich
05. August 2009 (Nürtingen/Schönau im Schwarzwald/HL-red.) Damit es wieder rauscht im Bach: Wald und Wirtschaft im Einklang: DBU-Projekt zur Renaturierung von Fließgewässern erfolgreich beendet – Neue Vielfalt von Flora und Fauna: Frisch, sprudelnd und klar, so stellen wir uns Bäche in Wäldern vor – wie sie sich ihren Weg über kühle, glat
... Weiterlesen
|
DBU-Pilotprojekt für nachhaltige Gebäudeplanung in Bayern geehrt
05. August 2009 (HL/red.) Aus der Hand von Bayerns Umweltminister Markus Söder nahm vor wenigen Tagen in der Wappenhalle in München neben anderen Preisträgern auch der Erdinger Landrat Martin Bayerstorfer den E.ON Bayern Umweltpreis 2009 entgegen. Das Unternehmen würdigte damit das Umweltengagement des Landkreises beim Bau der neuen Beruf
... Weiterlesen
|
Völlig von der Rolle: Reiniger entfernt Farbe und schont Umwelt
05. August 2009 (Osnabrück/HL-red.) Die Wohnung ist neu bezogen, die Wände erstrahlen in einem frischen Grün oder sommerlichen Orange, nur die Pinsel, Walzen und Bürsten liegen noch von Farbe verklebt in der Ecke und warten auf ihre Reinigung. Hier greift der Heimwerker zu einer Spezialflüssigkeit, um die Geräte für ihren nächsten Einsatz
... Weiterlesen
|
Hagenbecks „Elefanten-Prinzessin“ erobert das Freigehege
04. August 2009 (HL/red.) Rani und die weite Welt: Gestern war Hagenbecks jüngster Elefantenspross Rani auf den Tag genau einen Monat alt – und das Wetter zeigt sich von seiner schönsten Sommerseite! Alles in allem also ein idealer Termin für eine Expedition ins Freigehege. Um Punkt 10 Uhr kam die komplette Besetzung der Mutter-Kind-Grupp
... Weiterlesen
|
NABU HH wieder mit Staffel beim OstseeMan Triathlon
31. Juli 2009 (HL/red.) Für unsere Vögel. Jeder Minute zählt: NABU HH für den Vogelschutz wieder mit einer Staffel beim OstseeMan Triathlon / Zwei Harburger mit dabei: Wie bereits 2008 schickt der NABU Hamburg auch in diesem Jahr wieder eine Staffel zum größten norddeutschen Triathlon-Wettkampf am 2. August 2009 in Glückstadt an der Flens
... Weiterlesen
|
DBV und NABU starten Projekt „1000 Äcker für die Feldlerche“
31. Juli 2009 (Berlin/HL-red.) Aus der Lübeck-TeaTime - "Warteschleife": Naturschützer und Bauern wollen mit dem gemeinsamen Projekt „1000 Äcker für die Feldlerche“ einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten und die Bestände des typischen Vogels der offenen Kulturlandschaft - der Feldlerche - sichern. „Es gilt, für jeden leicht um
... Weiterlesen
|
NABU: Vögel bestimmen unterwegs - mit dem iPhone oder iPod
28. Juli 2009 (Berlin/HL/red.) Mit dem iPhone oder iPod unterwegs Vögel bestimmen - seit dem letzten Wochenende ist dies mit dem NABU-Vogelführer möglich. Mehr als 200 heimische Vogelarten sind in dem Programm enthalten, das kostenlos im Apple Store heruntergeladen werden kann. Durch simples Antippen mit dem Finger kann in wenigen Schritt
... Weiterlesen
|
Seehundzählung 2009 SH-Wattenmeer: positive Entwicklung!
25. Juli 2009 (HL/red.) Die Seehunde an Schleswig-Holsteins Nordseeküste nehmen weiter zu. Das teilt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume als Ergebnis der bisher drei Zählflüge in diesem Jahr mit. Damit wird der mehrjährige positive Trend bei den Seehunden (Foto ü/sh-na) im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches W
... Weiterlesen
|
Tierschutzminister v. Boetticher: "Tiere keine Urlaubssouvenirs"
24. Juli 2009 (Kiel/HL-red.) Gibt es immer noch Unbelehrbare? Offensichtlich ja; denn sonst würde diese Pressemeldung nicht aufmerksam machen: "Tierschutzminister Dr. Christian von Boetticher hat zum Ferienbeginn dazu aufgerufen, auf das Mitbringen von Tieren als Urlaubssouvenirs zu verzichten. Angesichts von streunenden Hunde und Katzen
... Weiterlesen
|
Ein Rollstuhl fürs Watt
22. Juli 2009 (Tönning/HL-red.) Seit diesem Sommer verleiht die Nationalparkverwaltung in Tönning erstmalig einen Rollstuhl fürs Watt. Der Rollstuhl ermöglicht das Wandern am Strand genauso wie im knöcheltiefen Watt und im flachen Wasser. Er wiegt 25 Kilogramm, ist 1,20 Meter breit, 1,90 Meter lang und leicht zu transportieren. Er ist beq
... Weiterlesen
|
Umweltstaatssekretär stellt "Naturführer durch SH" Bd. II vor
22. Juli 2009 (Kiel/HL/red.) Umweltstaatssekretär Ernst-Wilhelm Rabius hat heute (22. Juli) den bereits zweiten Band des "Naturführers durch Schleswig-Holstein" vorgestellt. Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes aus dem Jahr 2008 - die erste Auflage war schon nach einer Woche vergriffen - stellt der Folgeband auf 225 durchgehend farbig
... Weiterlesen
|
Jugendschutz-Bündnis auf der Travemünder Woche
20. Juli 2009 (HL/red.) Mit dem Beginn der Travemünder Woche startete auch ein breit angelegtes Bündnis von Polizei, Jugendschutz, Jugendamt, Ordnungsamt, Gewerbeaufsicht und der Vorwerker Diakonie in Aktion. „Zu viele Jugendliche landen mit Alkoholvergiftung im Krankenhaus – insbesondere während Veranstaltungen wie der Travemünder Woche“
... Weiterlesen
|
ZDH und IG BAU starten „Haus sanieren – profitieren“
19. Juli 2009 (Dortmund/HL/red.) Ab sofort bieten die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU/Osnabrück) und das Handwerk mit ihrer Kampagne „Haus sanieren – profitieren“ bundesweit kostenlose Energie-Checks für Ein- und Zweifamilienhausbesitzer an. Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Otto Kentzler, der DBU-Kurat
... Weiterlesen
|
Schwangerschaftsberatung: Vielfältige Hilfsangebote
17. Juli 2009 (HL/red.) Sieben Lübecker Einrichtungen informieren über breitflächige Unterstützung: Auch in Lübeck kommt es immer wieder vor, dass Mädchen und Frauen bei einer vermuteten Schwangerschaft Gründe haben, weder eine gynäkologische Praxis noch eine Hebamme aufzusuchen. Vor diesem Hintergrund haben sich sieben Lübecker Einrichtu
... Weiterlesen
|
Mangels "Affen" - Kaninchenhitze über Lübeck
13. Juli 2009 (HL/red.) Geht oder ging es Ihnen heute auch so wie diesen liebenswerten Kaninchen? Die kleine Bildfolge, ohne Schrot "geschossen" aus dem Redaktionsfenster: Erst kühl, dann warm - und schließlich zu heiß? Gegen Ersteres kann man sich ja zusammenkuscheln. Bis es dann reicht - ab in den Schatten, so wie es das für sich konsqu
... Weiterlesen
|
Lübeck-TeaTime: Blumengruß zum heutigen Sonntag
12. Juli 2009 (HL/red.) Der Wetterbericht verheißt heute "Mischwetter" für die Region Lübeck: vormittags Sonne, nachmittags bedeckt. Ob es auch noch tröpfeln wird - wer weiß das schon so genau? Zum "Trost" hat Lübeck-TeaTime das Foto einer mit Stockrosen hinterlegten Sonnenblume ausgesucht. Vielleicht erfreut dieses zumindest zum Rest de
... Weiterlesen
|
Von Wattenmeer, bis Watzmann - einzigartige Naturlandschaften
10. Juli 2009 (Osnabrück/HL/red.) Wattenmeer, Wälder, Watzmann: DBU zeigt einzigartige Naturlandschaften - Neuauflage: Film „Schätze der Natur“ – Alle deutschen Nationalparks und Großschutzgebiete vorgestellt – Kostenlose DVD : Kürzlich von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) in die List
... Weiterlesen
|
*Naturkindergarten "Bergwichtel" eröffnet weitere Gruppe
10. Juli 2009 (HL/red.) Wie mitgeteilt wird, eröffnet der Naturkindergarten "Bergwichtel" vom Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. mit Beginn des neuen Kindergartenjahres 2009/2010 eine zweite Gruppe zusätzlich zu der bestehenden Gruppe. Der Kindergarten ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Bei Bedarf kan
... Weiterlesen
|
Tierpark Hagenbeck: Elefanten-Sommer mit drei Jungtieren
04. Juli 2009 (HL/red.) Jetzt ist das Dutzend voll: Nach einer Tragzeit von 679 Tagen brachte die 33-jährige Elefantenkuh Thura ihr viertes gesundes Junges zur Welt. Nach der etwa 18 Stunden dauernden Geburt erblickte am
3. Juli um 19.57 Uhr ein kleines Elefantenmädchen das Licht der Welt. Es erweitert die
Herde der Asiatisc
... Weiterlesen
|
Störfall AKW Krümmel - das sagte Greenpeace schon gestern
04. Juli 2009 (Krümmel/HL/red.) Greenpeace: Störfall im Atomkraftwerk Krümmel zeigt Parallelen mit vergangenen Pannen - Zweijährige Überprüfung des Vattenfall-Reaktors konnte Probleme nicht beheben: Seit zwei Jahren bekannte Probleme sind erneut veranwortlich für den jüngsten Störfall im Atomkraftwerk Krümmel. Wie die schleswig-holsteini
... Weiterlesen
|
Ministerin zur Reaktorschnellabschaltung im Kernkraft Krümmel
04. Juli 2009 (Geesthacht/Kiel/HL/red.) Peinlich, merkwürdig - oder Vorstufe Katastrophe - was soll der Bürger da noch glauben? Zu der Reaktorschnellabschaltung im Kernkraftwerk Krümmel heute jedenfalls erklärt die für die Atomaufsicht in SH zuständige Sozialministerin Dr. Gitta Trauernicht: "Angesichts der Ereignisse im Zusammenhang mit
... Weiterlesen
|
Bund sichert Nationales Naturerbe - 100.000 ha für Naturschutz
02. Juli 2009 (Berlin/HL/red.) 100.000 Hektar ehemalige Militärflächen sowie Flächen aus DDR-Volkseigentum werden künftig für den Naturschutz in Deutschland zur Verfügung stehen. Der NABU hat die Zustimmung des Haushaltsausschusses des Bundestages zur Sicherung des Nationalen Naturerbes begrüßt und die Parlamentarier aufgefordert, nun ra
... Weiterlesen
|
Erneute Reaktorabschaltung in Krümel: Schrott bleibt Schrott
02. Juli 2009 (Neumünster/HL/red.) Zur erneuten Reaktorabschaltung des AKW Krümmel erklärt der NABU-Landesvorsitzende Hermann Schultz: "Seit zwei Jahren wird am AKW Krümmel herumgebastelt, zwei Jahre land prüfen Techniker die Anlage auf Herz und Nieren, und dann muss der Reaktor nach dem Anfahren innerhalb einer Woche zweimal wegen Störfä
... Weiterlesen
|
Geotag der Artenvielfalt im Tierpark Hagenbeck
02. Juli 2009 (HL/red.) Insektenhotels und Schwalbenpfützen – Heimische Tiere im Focus des Geotags im Tierpark Hagenbeck: Trotz des mäßigen Wetters noch vor einigen Tagen fand der Geotag der Artenvielfalt im Tierpark Hagenbeck großen Anklang. Anders als sonst standen an diesem Tag nicht die exotischen Tiere im Mittelpunkt, sondern – ganz
... Weiterlesen
|
"Wir sind Weltkulturerbe" - Leuchtturm Westerhever zeigt Flagge
27. Juni 2009 (HL/red.) Monika Hecker vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein - Kommunikation und Nationalpark-Partner schickte uns gestern folgende Mail: Das Wattenmeer ist seit heute 11.37 Uhr Weltnaturerbe. Das ist das wichtigste Ereignis für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenm
... Weiterlesen
|
Politik und Region feiern UNESCO-Weltnaturerbe "Wattenmeer"
27. Juni 2009 (HL/red.) "Wir sind Weltnaturerbe" - Staatssekretär Ernst-Wilhelm Rabius feierte heute mit der Westküste eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer seit seiner Gründung: Die Anerkennung als Weltnaturerbe. Das Welterbekomitee der UNESCO hat in Sevilla die Wattenme
... Weiterlesen
|
Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt
26. Juni 2009 (sh-na/Husum/HL/red.) Wie mitgeteilt wird, gab soeben die UNESCO im spanischen Sevilla bekannt, dass das niederländische und deutsche Wattenmeer in die Liste der Weltnaturerbestätten aufgenommen wurde. Das Wattenmeer ist damit die erste deutsche Naturlandschaft, die zum Welterbe der Menschheit erklärt wurde. " Wir freuen uns
... Weiterlesen
|
„Panorama“: Asbest weiter unkontrolliert freigesetzt - ergänzt
25. Juni 2009 (HL/red.) Die staatlichen Asbestkontrollen auf Baustellen sind zunehmend mangelhaft. Das kritisiert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) gegenüber dem ARD-Magazin „Panorama“ (Sendung: Donnerstag, 25. Juni, 21.45 Uhr, Das Erste). „Die Bundesländer ziehen sich aus der Verantwortung des Arbeitsschutzes zurück.
... Weiterlesen
|
Grillen auf dem Balkon: Einfach nur erlaubt oder verboten?
22. Juni 2009 (HL/red.) Damit es wegen der Bratwurst keine dicke Luft gibt: einmal Grillen im Monat erlaubt - das sagt allerdings der VNW dazu: "Das Grillen ist ein Lieblingshobby der Deutschen. Nach Angaben des Verbraucherschutzinformationssystems Bayern fachen sie jährlich bis zu 90 Millionen Mal den Grill an. Qualmwölkchen und Bratwurs
... Weiterlesen
|
Behörden verheimlichen weiterhin Gefahrenlage vor Helgoland
16. Juni 2009 (HL-red.) Zum Vorgehen der Landes- und Bundesbehörden bezüglich des Fundes von 90 Tonnen Giftgasgranaten vor Helgoland, erklärt der grüne Bundestagsabgeordnete aus Schleswig-Holstein, Rainder Steenblock: "Das Vorgehen der beteiligten Ministerien auf Landes- und Bundesebene ist nicht länger hinnehmbar. Anstatt weiter nach de
... Weiterlesen
|
Hoch hinaus: „Osnabrücker Gipfeltreffen“
13. Juni 2009 (HL-red.) Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt teilt mit: "Aktionstag für die ganze Familie am 21. Juni 2009 von 11 bis 19 Uhr am (Osnabrücker) Piesberg, Westerberg und Schölerberg: Genießen den Ausblick vom höchsten Punkt der Stadt: Besucher auf dem Piesberg. Beim "Osnabrücker Gipfeltreffen" bieten acht Einrichtungen auf drei
... Weiterlesen
|
NABU: Solides Weltklimaabkommen nicht in Sicht
13. Juni 2009 (Boon/HL-red.) Anlässlich der gestern zu Ende gegangenen Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn hat der NABU die anhaltende Weigerung der Industrieländer kritisiert, sich ihren internationalen Klimaschutzverpflichtungen zu stellen. So hatte Japan angekündigt, seinen Treibhausgas-Ausstoß bis 2020 um acht Prozent gegenü
... Weiterlesen
|
Fischereiminister: Dorschbestände in der Ostsee im Aufwind
12. Juni 2009 (Kiel/HL-red.) Fischereiminister Dr. Christian von Boetticher ist angesichts der Erholung der Dorschbestände in der Ostsee zufrieden. Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hatte diese Woche bestätigt, dass sich die Dorschbestände deutlich erholen, vor allem der traditionell größere Bestand der östlichen Ostsee ze
... Weiterlesen
|
HS-Kulturkorrespondenz: Haare – Identität oder Mode?
10. Juni 2009 (HL-red.)
HS-Kulturkorrespondenz: Haare – Identität oder Mode? - Von Hans-Joachim Lender und Horst Schinzel: Haare – Identität oder Moder? So fragte unlängst die Hamburger Stylistin, Visagistin und Farb- und Stilberaterin mit 20 Jahre Erfahrung bei einem Seminar eines in der Hautpflege tätigen Pharmaunernehmens. Ha
... Weiterlesen
|
Lübeck startet Kampagne zum Energiesparen
10. Juni 2009 (HL-red.) Im LÜBECK:Fenster, dem Internetauftritt der Hansestadt Lübeck, sind derzeit 13 verschiedene interaktive Energiespar-Ratgeber zu finden. Diese liefern in wenigen Minuten aufschlussreiche Ergebnisse zu den Themen Energieeinsparung im Bereich Heizen und Strom, Modernisierung sowie Fördermittel und Informationen zu Ene
... Weiterlesen
|
NABU legt Forderungskatalog zum Grünlandschutz vor
09. Juni 2009 (Berlin/HL-red.) Angesichts des alarmierenden Verlusts von Wiesen und Weiden hat der NABU eine Diskussion um den gesellschaftlichen Wert und die Zukunft von Grünland angestoßen. „Der Umbruch von Grünland und die Intensivierung der Nutzung auf den verbleibenden Flächen haben gravierende Auswirkungen auf unsere Kulturlandscha
... Weiterlesen
|
Die CO2-Story: Krisen, Entwicklungen und Wendepunkte
09. Juni 2009 (HL-red.)Letzte Führung mit Experimenten am 14. Juni im Museum für Natur und Umwelt: Kohlendioxid und seinen ungerechten Ruf als Klimagift thematisiert die Sonderausstellung „CO2 - ein Stoff mit Geschichte“ im Museum für Natur und Umwelt. Am Sonntag, 14. Juni 2009, um 11 Uhr wird zum Abschluss der Ausstellung für interessier
... Weiterlesen
|
Naturkundliche Wanderung durch das Lustholz
05. Juni 2009 (HL-red.) Der Bereich Naturschutz der Hansestadt Lübeck lädt alle Interessierten zu einem naturkundlichen Abendspaziergang am Mittwoch, 10. Juni 2008, um 18 Uhr in Buntekuh ein. Die rund eineinhalbstündige Tour führt durch das Dorf Padelügge, das Lustholz bis nach Hohenstiege und zurück. Mitarbeiter des Bereichs Naturschutz
... Weiterlesen
|
Nach den "Eisheiligen" nun vorzeitige "Schafskälte"
04. Juni 2009 (HL-red.) Wir hatten in den vergangenen Wochen Temperaturen von "kühl, ja kalt - bis sommerlich warm". Die "Tages- und Eis-Heiligen" Mamertus, Pankratius und Servatius" treiben dabei ihr unangenehm kühles Spiel bekanntermaßen zwischen dem 11. und 13. Mai im nördlicheren Deutschland, im ürigen und in Östrerreich und Schweiz g
... Weiterlesen
|
Lübecks Tierwelt online: Neues Angebot vom Naturschutz
02. Juni 2009 (HL-red.) Interaktive Landschaftskarte - Jeder kann seine Tierbeobachtungen hinzufügen: Mit dem neuen Mitmach-Angebot des Bereichs Naturschutz können alle Natur-Interessierten ab sofort ihre Beobachtungen von Vögeln, Amphibien und Reptilien in Lübeck online erfassen und sich informieren, welche Tiere in Lübeck oder in ihren
... Weiterlesen
|
Naturschutztag Nordfriesland im/am Nationalpark-Haus in Husum
01. Juni 2009 (HL-red.) Am Sonntag, den 7. Juni 2009, findet von 11.00-17.00 Uhr der Naturschutztag Nordfriesland in Husum statt. Die Naturschutzeinrichtungen der Region bieten rund um das Nationalpark-Haus am Hafen viele Naturerlebnisaktionen an und informieren über ihre Arbeit. Die Band „headless jazz“ bietet dazu Jazzmusik vom Feinsten
... Weiterlesen
|
...noch ein Pfingstgruß - nun mit lachsfarbenem Rosenstrauß
01. Juni 2009 (HL-red.) Es ist immer eine große Freude für die Redaktion selbst, dem beginnenden Tag auch schöne Blumenmotive voranzustellen. Vor allem an Sonn- oder Feiertagen, wenn Muße gegeben sind, die Geschenke der Natur besonders zu genießen. Soeben verführte der Anblick eines "Pfingtsgeschenkes", ein lachsfarbener, geschmackvoller
... Weiterlesen
|
...doch noch Pfingstgruß mit der wunderschönen Pfingstrose
01. Juni 2009 (HL-red.) Lübeck-TeaTime war sich eigentlich sicher - da musste doch aus Zeiten eigenen Kleingartens eine gelungene Aufnahme einer blühenden Pfingstrose im "Archiv" zu finden sein. Wenn auch erst für den Pfingstmontag, so soll diese dennoch vor alle diejenigen erfreuen, denen es nicht möglich ist, in diesem Sonnenschein die
... Weiterlesen
|
Travemünder Promenade erfreut mit Sommerbepflanzung
31. Mai 2009 (HL-red.) Rechtzeitig zum Pfingsfest haben fleißige Hände die Sommerbepflanzung an der Travemünder Promenade vorgenommen. Wo vor wenigen Tagen noch zumeist Stiefmütterchen mit ihren fröhlichen "Gesichtchen" die Spaziergänger erfreuten, lassen die nun der kommenden Saison entprechenden, noch jungen Blühpflanzen erahnen, mit we
... Weiterlesen
|
Noch bis 1. Juni: Multimar Wattforum sucht Namen für einen Stör.
24. Mai 2009 (Tönning/HL-red.)"Wanted: Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum sucht Namen für einen Stör bis zum 1. Juni 2009" - so hieß die Aufforderung kürzlich und schrieb weiter: "Am 9. Juni 2009 feiert das Multimar Wattforum in Tönning sein zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wird ein Stör getauft. Doch wie soll er heißen? Das N
... Weiterlesen
|
BUGA-Spezialität der Woche: Storchschnabel-Garten-Vielfalt
23. Mai 2009 (HL-red.) Vielfalt ist Trumpf bei dieser Staude: Etwa 300 Arten und Sorten umfasst die Gattung Geranium, zu deutsch Storchschnabel. Zuerst erscheint der deutsche Name etwas merkwürdig, aber nach der Blüte wird deutlich, warum der Name passt: Nach der Blüte bilden sich eigenwillig gestaltete, längliche Fruchtstände, die an den
... Weiterlesen
|
HS-Kulturkorrespondenz: Auswanderparadies Australien?
22. Mai 2009 (HL-red.) Auswanderparadies Australien? Von Horst Schinzel: Eigentlich haben die Menschen ja in unserem Lande alles- und ein bisschen mehr! –, wessen sie bedürfen. Und auch das Klima ist nicht so schlecht, wie es immer wieder angesehen wird. Und doch packen jedes Jahr mehr als 100.000 Menschen ihre Siebensachen zusammen und w
... Weiterlesen
|
Vernachlässigen Deutsche Städte Anpassung an Klimawandel?
22. Mai 2009 (HL-red.) Der NABU will gemeinsam mit Kommunen, Stadtplanern und Hausbesitzern die Anpassung an den Klimawandel in Deutschlands Städten vorantreiben. Vor diesem Hintergrund hat der Verband das Projekt „StadtKlimaWandel“ gestartet. Gesucht werden Beispiele aus dem gesamten Bundesgebiet, die zur Verbesserung des Stadtklimas bei
... Weiterlesen
|
TiergartenFreunde rufen mittels "Menschenkette" zur Rettung auf
20. Mai 2009 (HL-red.) Die TiergartenFreunde Lübeck teilen mit: "„Erhalt und Weiterentwicklung des Lübecker Tierparks!“ - Menschenkette am 30.05.2009. Wo?: Beckergrube - Ecke Breite Straße/Fußgängerzone. Wann?: 30.05.2009, 12 Uhr - 14 Uhr: "Der Lübecker Unternehmer Tim Sachau will insgesamt mehr als 5 Millionen Euro in den vorhandenen Lüb
... Weiterlesen
|
Ministerpräsident eröffnet Europäischen Meerestag im Landeshaus
20. Mai 2009 (Kiel/HL-red.) Ausstellung zeigt maritime Vielfalt des Landes:
Auf die große Bedeutung der Meerespolitik hat Ministerpräsident Peter Harry Carstensen heute (20. Mai) zur Eröffnung des Europäischen Meerestages im Landeshaus in Kiel hingewiesen. "Die Meerespolitik ist für die künftige Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqual
... Weiterlesen
|
Umwelt und Soziales politisch bei Gentechnik "außen vor"?
20. Mai 2009 (HL-red.) Mit Blick auf den heute geplanten Runden Tisch zur Zukunft der Grünen Gentechnik in Deutschland haben der NABU und die Verbraucher-Organisation Slow Food Bundesforschungsministerin Schavan aufgefordert, auch über die ökologischen und sozialen Folgen der Biotechnologie zu diskutieren. Nach den jüngsten Ergebnissen ei
... Weiterlesen
|
Bundesweite Aktionswoche „Alkohol? Kenn dein Limit.“
19. Mai 2009 (HL-red.) Vom 13. bis 21. Juni 2009 findet bundesweit die Aktionswoche „Alkohol? Kenn dein Limit“ statt. Ziel ist es, durch eine öffentliche Diskussion das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Alkoholkonsum zu schärfen. Die Hansestadt Lübeck beteiligt sich mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen an der Themenwoche
... Weiterlesen
|
Museum für Natur und Umwelt startet Kinderkurse
18. Mai 2009 (HL-red.) Im Lübecker Museum für Natur und Umwelt beginnen Ende Mai wieder achtwöchige Forscher-Kurse für naturbegeisterte Mädchen und Jungen. Wie immer geht es um spannende Naturkundethemen: Unter dem Motto „Findefipse und Sachensucher“ gehen Mädchen und Jungen ab sieben Jahren gemeinsam mit der Museumspädagogin Marion Lindn
... Weiterlesen
|
Zehn Jahre „Offener Garten“ in Schleswig-Holstein und HH
18. Mai 2009 (HL-red.) HS-Kulturkorrespondenz: Zehn Jahre „Offener Garten“ in Schleswig-Holstein und Hamburg - von Horst Schinzel: "Die Aktion „Offener Garten feiert 2009 ihr zehnjähriges Bestehen. Am Hauptaktionswochenende 20 und 21. Juni werden 272 Gärten geöffnet sein. Anlässlich des Jubiläums findet über dies am 4. Juli von 19 bis 23
... Weiterlesen
|
Haben Sie auch eine Meise? Oder zwei, drei oder mehr?
18. Mai 2009 (HL-red.) Dann piept es bei Ihnen vielleicht ebenso wie am und im Vogelkasten bei Lübeck-TeaTime. Im Lexikon wird von etwa neun Meisenarten berichtet, die in Mitteleuropa regelmäßig brüten. Die meisten kommen in den Gärten vor. Hier bei "uns" sind wohl Kohl- und Blaumeise am bekanntesten. Die Gäste im "Redaktions-Vogelkasten"
... Weiterlesen
|
Einladung zum Wettbewerb für "Logo und Slogan" Buntekuh
11. Mai 2009 (HL-red.) Das "Buntekuh-Büro" teilt mit: "Die Siedlung Buntekuh gibt es seit den 1960er Jahren. Noch länger gibt es ein Wappen, auf dem die damalige Ziegelei und ein Hof mit Kühen und landwirtschaftlichem Betrieb dargestellt sind. Angeblich staubte der lehmige Boden so, dass die Kühe die Farbe des Bodens annahmen und bunt wur
... Weiterlesen
|
NABU kritisiert mangelnde Bodenhaftung der Windkraftlobby
11. Mai 2009 (Neumünster/HL-red.) Die gegenwärtig vor allem bei Windmüllern, aber auch weiten Teilen der kommunalen Selbstverwaltung in Ostholstein grasierende Goldgräberstimmung stößt beim NABU Schleswig-Holstein auf keine Begeisterung. NABU-Landesvorsitzender Herrmann Schultz fordert statt dessen dazu auf, Bodenhaftung zu wahren und lan
... Weiterlesen
|
Kommenden Sonnabend ab in die Natur!
06. Mai 2009 (HL-red.) Ab in die Natur! 90 tolle Ausflüge für jedermann in die heimische Natur starten am Sonnabend, dem 9. Mai 2009. Dann startet die diesjährige Aktionswoche „Naturerlebnis heimischer Tier- und Pflanzenwelt“ mit einem nahrhaften Waldspaziergang und anschließendem Pellkartoffelessen mit gesammelten Kräutern im Waldhaus Ki
... Weiterlesen
|
BERLINER MORGENPOST startet tägliche Familienseite
06. Mai 2009 (HL-red.) Die BERLINER MORGENPOST stellt die Familie künftig noch stärker in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung: Ab sofort führt die Berliner Tageszeitung eine tägliche Familienseite ein. Ob Geburt, Kindergarten, Schule, Pubertät, Freizeit oder Partnerschaft – die neue Seite bietet jeden Tag vielfältige Geschichten rund
... Weiterlesen
|
Wallanlagenrundweg vorgestellt: Schöne Blicke auf Altstadt-Türme
05. Mai 2009 (HL-red.) Uwe Jens Hansen, Projektsekretariat Holstentorhalle, Possehl-Stiftung, nutzte die Gelegenheit und stellte nach dem 1. Spatenstich zur Verschönerung des Platzes vor der Holstentorhalle, einen ganz besonderen Rundweg, den "Wallanlagenrundweg" vorzustellen. Dazu heißt es auf dem Flyer: Kombinieren Sie den Besuch der Lü
... Weiterlesen
|
Erster Spatenstich für Verschönerung Holstentorhallen-Platz
05. Mai 2009 (HL-red.) Noch ist er eine Rasenwüste, aber schon Ende August soll der Bereich zwischen Holstentor und Holstentorhalle komplett neu gestaltet sein. Musiktreppen, Sitzblöcke, Bäume und eine Hecke sollen Touristen und Lübeckern einen neuen Anlaufpunkt geben. Die Bauarbeiten haben gestern begonnen. Seit April 2007 nutzen Student
... Weiterlesen
|
Mammutprojekt im Dorf: mit Strategie zum Energie sparen
01. Mai 2009 (HL-red.) Menschen mit Behinderung lernen über Klimaschutz –DBU fördert Sanierungsprojekt mit rund 250.000 Euro: Selbstbestimmung, Einflussnahme und nun auch Klimaschutz haben sich die Bewohner von Neuerkerode bei Braunschweig auf die Fahnen geschrieben. In dem Dorf leben über 700 Menschen mit geistiger Behinderung in mehr al
... Weiterlesen
|
Ein buntes Frühlingsfest für Groß und Klein
29. April 2009 (Tönning/HL-red.) Die NaturErlebnisTage im Katinger Watt werden 2009 besonders farbenfroh. Auf dem Programm Anfang Mai viel Spiel und Spaß für die kleinen Gäste und Interessantes und Erlebnisreiches für die großen. Dieses Jahr widmen das NABU - Naturzentrum Katinger Watt und die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten das bu
... Weiterlesen
|
SH auf eventuelle "Schweinegrippe"-Erkrankungen gut vorbereitet
29. April 2009 (Kiel/HL-red.) "Die Landesregierung nimmt die gegenwärtige Situation aufgrund des neuen Influenza-Virustyps (der sog. "Schweinegrippe") ernst. Es besteht jedoch kein Grund zur Panik." Mit diesen Worten hat Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Dr. Gitta Trauernicht heute (29. April) die aktuelle Situation beschrieben. "
... Weiterlesen
|
Kostenfalle Gesundheitswesen:Helfen neue Versorgungsmodelle?
29. April 2009 (HL-red.) HS-Kulturkorrespondenz:
Mit neuen Versorgungsmodelle aus der Kostenfalle des Gesundheitswesens?
Von Hans-Joachim Lender und Horst Schinzel.
Das deutsche Gesundheitswesen ist eines der leistungsfähigsten der Welt. Leider auch eines der teuersten. Es wird von der demografischen Entwicklung, de
... Weiterlesen
|
Abnehmen mit neuen Lebensmitteln
29. April 2009 (Kiel/HL-red.) 2,9 Millionen Euro für biomedizinische Ernährungsforschung an der Uni Kiel: Eine neue Generation von Lebensmitteln, die Übergewicht vorbeugen oder reduzieren soll, indem sie die langfristigen positiven Erfolge von Diäten nachahmt: das ist die "Vision Epifood". Unter der Leitung des Kieler Ernährungswissenscha
... Weiterlesen
|
NABU startet Fotowettbewerb „Sag mir, wo die Blumen sind“
26. April 2009 (Berlin/HL-red.) Unter dem Motto „Sag mir, wo die Blumen sind“ hat der NABU vor wenigen Tagen einen Fotowettbewerb gestartet, um auf den zunehmenden Artenschwund wild wachsender Pflanzen aufmerksam zu machen. Gesucht wird das Foto, das die Schönheit, oder aber auch die Gefährdung unserer heimischen Wiesen- und Ackerblumen a
... Weiterlesen
|
Was ändert sich durch die Energieeinsparverordnung 2009?
26. April 2009 (HL-red.) Vor kurzem wurde die Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV 2009) von der Bundesregierung verabschiedet. Im Herbst dieses Jahres wird sie in Kraft treten und eine Reihe von Änderungen für die am Bau Beteiligten mit sich bringen. Das EnergieBauZentrum Hamburg der Handwerkskammer Hamburg erläutert in einer Fachveransta
... Weiterlesen
|
Naturerlebnisraum Kiesgrube Kasseedorf anerkannt
25. April 2009 (HL-red.) Die Kiesgrube Kasseedorf (Kreis Ostholstein) ist offiziell als Naturerlebnisraum anerkannt. Hans-Adolf Wrage vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume übergab heute (25. April) im Namen von Umweltminister Dr. Christian von Boetticher die Anerkennungsurkunde. Diplom-Biologe Wrage wünschte dem N
... Weiterlesen
|
Ministerpräsident ehrte Ehrenamtler - auch Lübeckerin dabei
25. April 2009 (HL-red.) Der Ministerpräsident des Landes Schleswig–Holstein, Peter Harry Carstensen, verlieh im Rahmen einer Feierstunde im Lübecker Rathaus Auszeichnungen an folgende Bürgerinnen und Bürger: Die Lübeckerin Christa Nonkovic erhielt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Lübeck
... Weiterlesen
|
Pssst! Streng geheim: NAJU sucht Gartendetektive mit Köpfchen
24. April 2009 (Berlin/HL-red.) Die Naturschutzjugend NAJU im NABU lädt zur NABU-Aktion „Die Stunde der Gartenvögel“ vom 8. bis 10. Mai Kinder bis zwölf Jahren herzlich dazu ein, sich auf Schnüffeltour durch den Garten zu machen und einen kniffeligen Fall zu lösen. Am zweiten Maiwochenende werden in ganz Deutschland Vögel gezählt.
... Weiterlesen
|
Extrem kurzer Frühling überrascht Naturbeobachter
24. April 2009 (Berlin/HL-red.) Der NABU hat auf den ungewöhnlichen Witterungsverlauf in diesem Frühjahr hingewiesen. Noch Anfang April ist die Natur rund drei Wochen zurück gewesen. Dann wurde es plötzlich warm, wodurch die Pflanzenwelt nun mittlerweile knapp zwei Wochen weiter ist als üblich. „Nach einem langen Winter hat die Natur aufg
... Weiterlesen
|
Ausstellung dokumentiert die kanadische Robbenjagd
24. April 2009 (HL-red.)Museum für Natur und Umwelt eröffnet am 30. April die Sonderausstellung „Rotes Eis“
Das Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8, zeigt vom 1. Mai bis 27. September 2009 die Sonderausstellung „Rotes Eis“ des International Fund for Animal Welfare Hamburg (IFAW). Die Ausstellung informiert anhand von Bildtafe
... Weiterlesen
|
BUGA: Landschaftsgärtner im Gespräch mit Bundespräsident
23. April 2009 (Schwerin/HL-red.) Beim Rundgang anlässlich der Eröffnung der „Bundesgartenschau 2009 Schwerin“ sprach der Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), Hanns-Jürgen Redeker, mit Bundespräsident Horst Köhler, Schirmherr der BUGA Schwerin, und dessen Gattin Eva Luise Köhler. „Es ist kein
... Weiterlesen
|
Wölfe in Deutschland - NABU-DVD zum Spielen, Sehen, Lesen...
23. April 2009 (HL-red.) Seit über zehn Jahren gibt es sie wieder: frei lebende Wölfe in Deutschland. Um Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, mehr über das faszinierende Wildtier Wolf zu erfahren, hat der NABU im Rahmen eines vom Bundesamt für Naturschutz geförderten Vorhabens Unterrichtsmaterialien zum Thema Wolf für die 5.
... Weiterlesen
|
Ranghohe Politiker am DBU - Messestand der Hannover Messe
23. April 2009 (Hannover/HL-red.) Bundespräsident, Niedersachsens Ministerpräsident und Umweltminister bei Innovationsschau
Christian Wulff am DBU-Messestand der Hannover Messe: Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) auf der Hannover Messe gesetzte Leitthema sorgt für Aufsehen: „Zahlreiche Besucher und Experten interessi
... Weiterlesen
|
SH: In Jugendherbergen ist gesundes Essen Trumpf
23. April 2009 (sh-na/HL-red.) Schön bunt soll es sein: Da tummeln sich Bananen, Äpfel, Pfirsiche und Weintrauben auf der einen, Radieschen, Kürbis, Paprika und Fenchel auf der anderen Seite. Zum Frühstück gibt es neben hellen Weizen- auch dunkle Roggenbrötchen und das mittlerweile unersetzliche Müsli mit Joghurt. Roter Tee und Schmelzkäs
... Weiterlesen
|
...'ne Meise an der Lampe? Früher Besuch bei Lübeck-TeaTime
23. April 2009 (HL-red.) Pfiffiger Besuch bei Lübeck-TeaTime! Der heutige Morgen begann - ja, war es erst ein Schreck oder mehr eine nette Überraschung? "Wir haben einen Vogel im Zimmer" hieß es. Und es stimmte: Von der Deckenlampe zur Balkontür-Gardine und zurück sauste - und nicht einmal sehr verängstigt - eine Meise. Erster Gedanke -
... Weiterlesen
|
NABU u. a. klagen gegen Muschelzucht im Beltringharder Koog
21. April 2009 (HL-red.) Die Naturschutzverbände BUND, NABU und Verein Uthlande haben heute Klage beim Verwaltungsgericht in Schleswig gegen die geplante Aufzucht von Miesmuschelsaat im Beltringharder Koog eingereicht. Der Kreis Nordfriesland hatte der Erzeugergemeinschaft der schleswig-holsteinischen Muschelzüchter genehmigt, im bestehen
... Weiterlesen
|
Tötung von Puten im Dez. 2008 war laut Experten unnötig
21. April 2009 (HL-red.) Presse aktuell: Massenkeulung auf Kosten der Steuerzahler - Tötung von Puten war laut Experten unnötig:
Die nach dem Ausbruch der Vogelgrippe im Landkreis Cloppenburg im Dezember 2008 vorgenommene Massenkeulung von 610.000 Puten war nach Meinung von Experten überzogen und unnötig. Die Tiere seien kurz vor W
... Weiterlesen
|
Exkursion zur neuen Seevogelinsel in der Pötenitzer Wiek
20. April 2009 (HL-red.) Der Bereich Naturschutz der Hansestadt Lübeck lädt am Montag, 27. April 2009, um 18 Uhr zu einem rund zweistündigem naturkundlichen Spaziergang ein. Gemeinsam mit Umweltsenator Thorsten Geißler wandern die Teilnehmer durch das Naturschutzgebiet auf dem ehemaligen Kolonnenweg bis an das östliche Ufer der Pötenitzer
... Weiterlesen
|
Gesunde Städte Preis „Bewegung ist alles“ ausgeschrieben
20. April 2009 (HL-red.) „Bewegung ist alles“ lautet das Thema des Gesunde Städte Preis 2009. Die Hansestadt Lübeck als Mitglied des Gesunde Städte Netzwerkes der Bundesrepublik Deutschland hat jetzt die Ausschreibungen erhalten. Der Preis wird an Institutionen, Verbände oder Kommunen verliehen, die Mitglied des Gesunde Städte Netzwerkes
... Weiterlesen
|
Statt "Moffas" - Lübeck-TeaTime zeigt Blüten, Blüten, Blüten...
19. April 2009 (HL-red.) Lübeck-TeaTime bleibt aus dargelegten Gründen konsequent. Absolut nichts gegen die Biker - aber so kein Blick auf ratternde, pardon - schnurrende "Moffas" nach Gottes Segen in der Marienkirche oder "abwartend" bis die für sie Chose unter dem Kreuz zu Ende, um dann gemeinsam im Korso gen Roggenhorst zu eilen. Hier
... Weiterlesen
|
Künftige Schulkinder erforschen Tiere und Pflanzen im Wald
18. April 2009 (HL-red.) Künftige Schulkinder erforschen Tiere und Pflanzen im Wald. Jeweils Freitag ist Waldprojekttag in der Kindertagesstätte Kleine Klosterkoppel: Am 3. April war es soweit: Waldprojekttag hieß es zum ersten Mal für die künftigen Schulanfänger der Kindertagesstätte Kleine Klosterkoppel. Gemeinsam mit dem Umweltpädagoge
... Weiterlesen
|
"Ententeich" Ostsee - von wegen: Travemünde-Impressionen
17. April 2009 (HL-red.) Wer sich heute nur "optisch" auf die Sonne verlassen hatte, wurde beispielsweise in Travemünde nicht nur von "gefühlter" Tief-Temperatur überrascht, auch der Wind muss sich wohl um die Stärke 7 herum "bewegt" haben. Hier ein paar Impressionen, die auf der Mole von einer übergehenden Welle eine unfreiwillige, unang
... Weiterlesen
|
Eben die Stern- , nun die Tulpenmagnolie
15. April 2009 (HL-red.) Das ließ keine Ruhe: Die Sternmagnolien wie an der Stadtbibliothek Kücknitz - blühenden Frühlingsboten - lassen kräftig ihre Blütenblätter. Ihre "Schwester - die Tulpenmagnolie - folgt ihr in diesen Tagen auf als besonders elegante Nachfolgerin. Bilder von den wunderschönen Büschen - oder sind es doch schon Bäumch
... Weiterlesen
|
Vor der Tulpenmagnolie blüht - die Sternmagnolie!
15. April 2009 (HL-red.) Eine der auffälligsten Frühlingsblüher ist die Magnolie. In vielen vor allem Vorgärten Lübecks sind in diesen Tagen nach dem sonnenverwöhnten "Osterwetter" aus den Knospen die Blüten dieses wunderschönen Zierstrauchs geradezu heraus-"explodiert". Wer allerdings zufällig wie an der Stadtbibliothe-Zweigstelle Kückni
... Weiterlesen
|
Bewerbungsfrist für den Nachhaltigkeitspreis 2009 endet 31. Mai
14. April 2009 (Kiel/HL-red.) Umweltminister Dr. Christian von Boetticher hat darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Nachhaltigkeitspreis am 31. Mai endet. „Zeichen setzen, wir schaffen Zukunft – das ist das Motto des Nachhaltigkeitspreises“, sagte von Boetticher.
Er forderte die Schleswig-Holstei
... Weiterlesen
|
Gesundheitsthemen der Damp Holding AG in April
13. April 2009 (HL-red.) Die Damp Holding AG teilt mit: "Als größte private Klinikkette in Norddeutschland mit großem medizinischen und pflegerischen Know-How möchten wir Ihnen von nun an monatlich einige Vorschläge für Gesundheitsthemen unterbreiten:
* 20.- 26.04.2009:Europäische Impfwoche
Impfen bzw. der Impfzwang für Kind
... Weiterlesen
|
"Kinder - Mama, Papa und Opa" bei Osterfeuer der FF Dänischburg
13. April 2009 (HL-red.) Eben noch wurde in einem Beitrag von HS-Kulturkorrespondenz auf Frage und Sendereihe, ob "die Familie ein Auslaufmodell ist", hingewiesen. Interessant wäre es sicherlich, dazu auch - Kinder zu befragen, Kinder, wie über sie von der Freiwilligen Feuerwehr (FF)Lübeck-Dänsichburg und deren Osterfeuer berichtet wird.
... Weiterlesen
|
Hauskatzen während der Vogelbrutzeit besonders beaufsichtigen
13. April 2009 (Kiel/HL-red.) Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume bittet Besitzer von Hauskatzen in der jetzt einsetzenden Vogelbrutzeit um besonders umsichtiges Verhalten. Gerade im Frühling ist die heimische Vogelwelt, darunter auch zum Teil bedrohte Singvögel, durch herumstreunende Katzen leider besonders gef
... Weiterlesen
|
NABU ruft wieder zur großen Vogelzählung auf - machen Sie mit?
13. April 2009 (Berlin/HL-red.) Der NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) - NABU-Partner in Bayern - rufen vom 8. bis 10. Mai Naturfreunde in ganz Deutschland auf, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden. Die „Stunde der Gartenvö
... Weiterlesen
|
Schleswig-holsteinische Krankenhauspatienten 2007
12. April 2009 (HL-red.) Mehr als jeder dritte Klinikpatient aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn in Hamburger Kliniken versorgt: Im Jahr 2007 mussten sich Einwohnerinnen und Einwohner Schleswig-Holsteins insgesamt 554 000-mal einer vollstationären Krankenhaus-behandlung unterziehen (ohne die so genannten Stundenfälle), das wa
... Weiterlesen
|
Wassertemperaturen gestiegen - Hering satt bis in die Stadt
11. April 2009 (HL-red.) Der Hering ist da! Die ganz ungeduldigen und vor allem sehr optimistischen Petrijünger versuchten es zwar schon seit einigen Tagen an den "frühen" Stellen wie dem Schlutuper Hafen und im Bereich der ehemaligen Herrenbrücke: Denn da besteht gewohnt erste Gelegenheit, die "Delikatesse" Hering zu fangen. Von dort wan
... Weiterlesen
|
Lübecker Wetter - von frisch bis heran an 20 Wärmegrade
11. April 2009 (HL-red.) Der Blick auf Frühlingsgrün von Büschen und Bäumen täuscht noch ein wenig. Heute sollte der Tag wohl noch mit ca. 6 Grad C beginnen; die Temperaturen mögen sich jedoch bei wolkenlosem Himmel Richutung 20 Grad C bewegen. Morgen ähnlich, Montag erste Wolken mit Temperaturen von 19 bis 9 Grad C, Dienstag ebenso, jewe
... Weiterlesen
|
BSH veröffentlicht neue Studie zum Zustand der Nordsee
08. April 2009 (HL-red.) Erst kontinuierliche Beobachtungen des Meereszustandes über längere Zeiträume ermöglichen es, grundlegende Änderungen zu identifizieren und Wechselwirkungen im Gesamtsystem Nordsee zu verstehen, erklärte BSH-Präsidentin Monika Breuch-Moritz heute in Hamburg. Solche Beobachtungen führen die Wissenschaftler des Bund
... Weiterlesen
|
Elefantenpatenschaft an Hamburger Senioren übergeben
07. April 2009 (HH/HL-red.) Gestern hat der Verein „Wege aus der Einsamkeit“ rund 40 Senioren in den Tierpark Hagenbeck geladen. Grund ist die Übergabe der Patenschaft für die Elefanten‐Dame „Mala“, die sich die Hamburger Senioren für die Dauer eines Jahres teilen dürfen. Dazu
der dementsprechende Bericht. Außerdem eine Infor
... Weiterlesen
|
Bootet Kappelns Bürgermeister Feodoria Port Olpenitz GmbH aus?
04. April 2009 (HL-red.) Gemeinsame Pressemitteilung NABU, LNV, BUND, IGU: Alle Beteiligten freuen sich über die neue Perspektive für das Projekt Port Olpenitz und wollen mit einer Neuplanung im Sinne des ergangenen OVG-Urteils das Projekt schnell auf die Füße stellen. Nur einer will nicht mitspielen: Kappelns zurückgetretener Bürgermeist
... Weiterlesen
|
Klare Mindestanforderungen für nachhaltige Forstwirtschaft
02. April 2009 (Berlin/HL-red.) Im Vorfeld der morgigen Diskussionen im Bundesrat kritisiert der NABU die Pläne einiger Bundesländer bei der Novelle des Bundeswaldgesetzes auf die Mindestanforderungen für eine nachhaltige Forstwirtschaft zu verzichten. „Dabei sind diese ein zentraler Bestandteil der Novelle. Sie zu streichen wäre ein Rück
... Weiterlesen
|
Hering mutiert zum "Hairing"? April, April...
02. April 2009 (HL-red.) Wer hat's denn gestern geglaubt - den April-Scherz um den Zahn-bewehrten "Hairing2? Nein, der Hering ist (noch) nicht mutiert, obwohl man ihm diese Beißerchen manchmal wünschen würde. Die einen fressen, die anderen fangen und vermarkten und wieder andere angeln ihn. Ein wunderbarer Fisch, der nicht nur wunderschö
... Weiterlesen
|
„Hairing“ – Gefahr für Badende, Fischer und in der Küche?
01. April 2009 (HL-red.) Gestern noch gab ein Travemünder Fischer seinen „Heringskönig“ zum Besten. Dabei hatte er – zugegeben – geflunkert. Aber nun schlägt es dem Fass den Boden aus. Denn seit kurzem finden sich in vorwiegend beschädigten Heringsnetzen der Nordsee wiederholt Hairinge. Fische, die eigentlich wie Heringe aussehen, aber mi
... Weiterlesen
|
"Sauberes Lübeck" Freiwillige sammelten 26 Tonnen Müll
01. April 2009 (HL-red.) Zu vergangenem Sonnabend hatten die Entsorgungsbetriebe wieder zu der Aktion "Sauberes Lübeck" aufgerufen. Viele engagierte Bürger packten mit an. Insgesamt wurde aus den Grünanlagen und Gewässern 26 Tonnen Müll eingesammelt. Ausgegangen war dies durch den Städteverband Schleswig-Holstein, den Schleswig-Holsteinis
... Weiterlesen
|
Förderung für Kinder mit Wahrnehmungsstörungen
31. März 2009 (HL-red.) Barfuss im Gras: Frühe Förderung für Kinder mit Wahrnehmungsstörungen: Vivian ist drei Jahre alt und fängt gerade damit an, Laufen zu lernen. Erst vor etwa einem halben Jahr hat das Mädchen begonnen zu krabbeln. „Bei ihr geht eben alles etwas langsamer“, sagt Vivians Vater und schenkt seiner Tochter ein liebevolles
... Weiterlesen
|
Sommerzeit und Sonne ja - aber noch keine sommerliche Wärme
29. März 2009 (HL-red.) Gerade ist die Sonne untergegangen am Horizont von Lübeck-Buntekuh. Gestern war es um diese Zeit 18.47 Uhr - heute ist es 19.47 Uhr: Na klar, heute Nacht wurde die Uhr eine Stunde vorgestellt: Sommerzeit. Vor gut einer halben Stunde wurde dieses Foto "geschossen". Da glühte die Sonne noch golden. Untergegangen ist
... Weiterlesen
|
Säbelschnäbler im Anflug – Brutsaison im Nationalpark Wattenmeer
24. März 2009 (Tönning/HL-red.) Die ersten Säbelschnäbler kommen seit Mitte März aus ihren Überwinterungsgebieten in Südeuropa und Westafrika zurück nach Schleswig-Holstein. Damit beginnt die Brutsaison im Nationalpark Wattenmeer. Die Vögel suchen sich ihre Reviere. Ab Mitte April legen sie ihre Eier, ab Mitte Mai schlüpfen die ersten Kük
... Weiterlesen
|
Lübeck-Wetter bereits mit April-Kapriolen...
24. März 2009 (HL-red.)Heute war (fast) alles dabei - Schnee, Graupel, kräftiger Wind - aber auch "strahlende" Sonne! Das wird in den nächsten Tagen ähnlich bleiben. Temperaturen Di. 4 bis 1 Grad C, Achtung: Mi. 5 bis -7 Grad C, und Do 7 bis -4 Grad. Na denn...
... Weiterlesen
|
Nordseeschutz: Zu wenig und zu spät
24. März 2009 (HH/HL-red.) "Europas Schutzbemühungen für seine Meere sind noch immer mangelhaft", sagt WWF-Experte Stephan Lutter anlässlich der Veröffentlichung einer aktuellen Studie der Umweltschutzorganisation zur Ausweisung von Schutzgebieten in der Nordsee. Mit der Flora-Fauna-Habitatrichtlinie (FFH) sind die EU-Mitgliedsstaaten die
... Weiterlesen
|
"Sommerzeit" im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
24. März 2009 (Tönning/HL-red.) Die frühe Öffnungszeit bietet vor allem Schulklassen die Möglichkeit, vormittags ausgiebig die Ausstellung mit Erkundungsbögen zu entdecken, auf Walforschertour oder Klassenexpedition zu gehen oder mit dem Großen Klassenset auch Versuche zur Wattenmeerökologie im Schullabor durchzuführen. Mit Spiel, Spaß un
... Weiterlesen
|
Erfolgreich: Junge Fledermausschützer sind aktiv! Mit Bildfolge.
24. März 2009 (Molfsee/Neumünster/HL-red.) 2008 haben NABU und Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein gemeinsam das Projekt „Junge Fledermausschützer aktiv“ aus der Taufe gehoben. Nach einer Anlaufphase, in der Projektleiterin Sabrina Rimpel u.a. Fledermaus-Materialien für Kinder und Schüler erarbeitet hatte, ging das Projekt im April an
... Weiterlesen
|
Säbelschnäbler im Anflug – Beginn der Brutsaison
24. März 2009 (Tönning/HL-red.) Säbelschnäbler im Anflug – Beginn der Brutsaison im Nationalpark Wattenmeer: Die ersten Säbelschnäbler kommen seit Mitte März aus ihren Überwinterungsgebieten in Südeuropa und Westafrika zurück nach Schleswig-Holstein. Damit beginnt die Brutsaison im Nationalpark Wattenmeer. Die Vögel suchen sich ihre Revie
... Weiterlesen
|
Internationale Zusammenarbeit im Meeresumweltschutz
24. März 2009 (HL-red.) Nordseeanrainer gehen gemeinsam gegen "blinde Passagiere" im Ballastwasser vor: Die Verbreitung gebietsfremder Organismen durch das Ballastwasser von Schiffen ist eines der größten Bedrohungen für die Meeresumwelt. Die Nordseeanrainer wollen dieses Problem jetzt gemeinsam angehen, teilte das Bundesamt für Seeschiff
... Weiterlesen
|
Internet macht jetzt schlank - krank durch Heilfasten
23. März 2009 (HL-red.) Das Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK) teilt mit: "Die Gefahr lauert auf dem Teller - das Internet macht jetzt schlank - krank durch heilfasten: Das Frühjahr ist die Jahreszeit der Diät und der Hinwendung zur Ernährungsumstellung. Auch in diesem Frühjahr werden wieder
... Weiterlesen
|
Bleivergiftung: Einziges Berliner Seeadlerweibchen tot
23. März 2009 (Berlin/HL-red.) Aus der Lübeck-TeaTime-Warteschleife: Das einzige Berliner Seeadlerweibchen ist tot. Der Greifvogel ist kürzlich in der Berliner Tierklinik Düppel an Bleivergiftung gestorben. Der NABU fordert aus diesem Anlass erneut ein sofortiges Verbot bleihaltiger Munition. „Hier wird grob fahrlässig der Bestand dieser
... Weiterlesen
|
WWF: Neues Biosiegel für Zuchtfisch
22. März 2009 (HH/HL-red.) Aus der "Warteschleife" von Lübeck-TeaTime: Aquakultur häufig ein "ökologisches Desaster". Rasant steigende Nachfrage: Der WWF will ein neues Biosiegel für Zuchtfisch auf den Weg bringen. Der "Aquaculture Stewardship Council" (ASC) soll nach dem erfolgreichen Vorbild des "Marine Stewardship Council" (MSC) entwic
... Weiterlesen
|
AktivRegionen: Zu weiteren Leuchtturmprojekten beglückwünscht
22. März 2009 (Holzbunge/HL-red.) Landwirtschaftsminister Dr. Christian von Boetticher hat die AktivRegionen in Schleswig-Holstein zur Auswahl der zu fördernden so genannten Leuchtturmprojekte beglückwünscht. "Ich freue mich sehr darüber, dass wir neben den bereits zugesagten Mitteln zusätzliche EU-Mittel und Fördermittel aus dem Konjunkt
... Weiterlesen
|
NAJU-Naturgeburtstag: Neue Teamer gesucht!
20. März 2009 (Neumünster/HL-red.) Der NAJU-Naturgeburtstag entwickelt sich auch im Jahr 2009 erfolgreich weiter fort. Die Naturschutzjugend NAJU im NABU Schleswig-Holstein bietet nun erneut für SchülerInnen, StudentInnen, Eltern oder einfach Interessierte, die gerne mit Kindern Spaß haben wollen, eine eintägige Einführung an, um der weit
... Weiterlesen
|
NABU warnt vor Länderplänen zum Verkauf von Staatswald
20. März 2009 (Berlin/HL-red.) Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes (21.3.) hat der NABU die Pläne Nordrhein-Westfalens kritisiert, große Flächen Staatswald verkaufen zu wollen. Dabei handelt es sich zum großen Teil um wertvolle Naturschutz- und FFH-Gebiete. Damit sind Bund und Land verpflichtet, diese Flächen für den Biotop- und
... Weiterlesen
|
Weißstörche mit Sendern ausgestattet zurück nach Afrika
20. März 2009 (Berlin/Brüssel/HL-red.) NABU schickt mit Satelliten-Sendern ausgerüstete Weißstörche auf Afrika-Reise - BirdLife International startet Zugvogelkampagne zum Frühlingsanfang: Der NABU-Dachverband BirdLife International startet zum Frühlingsanfang eine neue Zugvogelkampagne Born to Travel - Zum Fliegen geboren.
... Weiterlesen
|
Hansestadt fällt Bäume am Schellbruch
19. März 2009 (HL-red.) Drei Straßenbäumen fehlt die ausreichende Standsicherheit - Gefahrenabwehr
Drei der Straßenbäume in der Straße „Am Schellbruch“ sind nicht mehr sicher , sie müssen daher umgehend gefällt werden, um Gefahren für die Passanten zu vermeiden. Dies hat eine Begutachtung durch die Experten des Bereiches Naturschut
... Weiterlesen
|
Aktion: 100 neue Wohnungen für Singvögel
19. März 2009 (HL-red.) Der Bereich Naturschutz der Hansestadt Lübeck verteilt bis Ende März kostenlos Nistkästen. „Ziel ist es, 100 zusätzliche Brutmöglichkeiten für Singvögel in Lübeck zu schaffen“, erklärt Umweltsenator Thorsten Geißler die Aktion.
Gerade höhlen- und nischenbrütende Vogelarten, wie Trauerschnäpper und Ha
... Weiterlesen
|
"Sicher-Stark-Team" macht Kinder stark und selbstbewusst!
18. März 2009 (HL-red.) Das Sicher-Stark-Team teilt mit: "Jede Woche wird in unserem Land ein Kind missbraucht oder fällt einem Gewaltverbrechen zum Opfer. Dagegen muss mehr getan werden! Die Bundesgeschäftsstelle der sozialen Sicher-Stark-Initiative hat aus diesem Grund eine CD herausgebracht. Sie enthält unter anderem die besten Hinweis
... Weiterlesen
|
Auch in Region Lübeck: Vorsicht Amphibienwanderungen!
18. März 2009 (HL-red.) Autofahrer können viel zum Schutz von Kröten und Frösche beitragen: Wie in jedem Frühjahr wandern die Kröten und Frösche jetzt und in den kommenden Wochen wieder zu ihren angestammten Gewässern, um sich dort zu paaren und abzulaichen. Da einige Lübecker Straßen traditionelle Wanderwege der Amphibien kreuzen, werden
... Weiterlesen
|
Verdoppeln sich Kosten geplanter Fehmarnbelt-Brücke?
17. März 2009 (Berlin/HL-red.) NABU: Gesamtkosten der geplanten Fehmarnbelt-Brücke könnten sichverdoppeln - Aktualisiertes Verkehrsgutachten und kritische Broschüre vorgestellt: Das Aktionsbündnis gegen eine feste Fehmarnbeltquerung hat heute in Berlin eine Broschüre mit einer kritischen Betrachtung des Milliarden-Projektes vorgestellt.
... Weiterlesen
|
Energieeffizienzgesetz sieht verbindliche Spritspartrainings an
16. März 2009 (HL-red.) Energieeinspar-Pläne des Bundesumweltministeriums sehen verbindliche Spritsparkurse und Infos zu einer spritsparenden Fahrweise an Tankstellen vor. Nach Ansicht des NABU gehen diese Pläne in die richtige Richtung, sollten jedoch praxistauglicher gestaltet werden. Nötig sei eine Verständigung der Mineralöl- und der
... Weiterlesen
|
EU-Wasserrahmenrichtlinie zum Schutz der Gewässer
14. März 2009(HL-red.) Mit der Wasserrahmenrichtlinie hat die EU-Kommission die Gewässerschutzpolitik im Jahre 2000 neu ausgerichtet. Die wichtigsten Elemente der Richtlinie sind der Schutz aller Seen ,Flüsse, Bäche und des Grundwassers ,die Erreichung eines guten ökologischen Zustand aller Gewässer bis zum Jahre 2015 sowie die aktive Bet
... Weiterlesen
|
NABU-Studie: Müllverbrennung wächst unkontrolliert
14. März 2009(Berlin/HL-red.) Berlin - Deutschland verbrennt schon heute mehr Müll als überhaupt im Inland anfällt. Weil zu viele Müllverbrennungsanlagen existieren, drohen jetzt massive Importe aus dem Ausland und weniger Recycling. Bis zum Jahr 2020 können diese Überkapazitäten auf bis zu 8,6 Millionen Tonnen im Jahr anwachsen. In den k
... Weiterlesen
|
Hagenbeck
14. März 2009 (HH/HL-red.) Der Beitrag vom 14. März 2009 wurde am 30.03.09 in eigener Entscheidung des Herausgebers von Lübeck-TeaTime gelöscht. Dazu kein weiterer Kommentar.
... Weiterlesen
|
Keine gem. Basis für Klägergemeinschaft Port Olpenitz gefunden
01. März 2009 (HL-red.). Wie die Klägergemeinschaft Port Olpenitz der Umweltorganisationen NABU, LNV, IGU und BUND sowie die Port Olpenitz GmbH mitteilt, konnte bei einem aktuell stattgefundenen Vorgespräch zur Vermeidung einer gerichtlichen Auseinandersetzung in Neumünster keine gemeinsame Basis für die Aufnahme von Mediationsgesprächen
... Weiterlesen
|
Minister lehnt Tierschutz-Verbandsklagerecht ab
01. März 2009 (Kiel/HL-red.). Umweltminister Dr. Christian von Boetticher hat sich für den Tierschutz, aber gegen ein Tierschutz-Verbandsklagerecht ausgesprochen. "Das Verbandsklagerecht führt in der Konsequenz nicht zu mehr Tierschutz, sondern zu mehr Tierschutz-Bürokratie", sagte er vor wenigen Tagen im Landtag.
Das Ver
... Weiterlesen
|
Audioaufzeichnungen im Kernkraftwerk Krümmel angeordnet
01. März 2009 (HL-red.). Die Reaktorsicherheitsbehörde hat Ende Februar die Betreiberin des Kernkraftwerks Krümmel mit einer nachträglichen Auflage zur Einführung von Audioaufzeichnungen auf der Warte des Kernkraftwerks verpflichtet. Bislang kommen in deutschen Kernkraftwerken Audioaufzeichnungen zur Rekonstruktion von Entscheidungsabläu
... Weiterlesen
|
Pflegeheime in HH und SH mit drei Fünftel Einbett-Zimmer
28. Februar 2009 (HL-red.). Drei Fünftel aller Plätze in Einbettzimmern Mitte Dezember 2007 waren 61 Prozent der Heimplätze für vollstationäre Dauerpflege in Hamburg in Einbettzimmern verfügbar. Dieser Anteil hat sich im Vergleich zur letzten Erhebung 2005 um fünf Prozentpunkte erhöht, so das Statistikamt Nord.
Die Pflegehe
... Weiterlesen
|
Kinder können Lämmer am Dummersdorfer Ufer besuchen!
26. Februar 2009 (HL-red.). Wie der Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V., Resebergweg 11, mitteilt, sind auch in diesem Jahr wieder die Lübecker Kinder eingeladen, dort die neu geborenen Lämmer zu besuchen und schreibt dazu:
„Wie in jedem Jahr laden wir die Lübecker Kinder herzlich ein, unsere Lämmer im Schafsta
... Weiterlesen
|
*Kampnagel nimmt Photovoltaik-Anlage in Betrieb* - nun mit Foto
25. Februar 2009 (HH/HL-red.). Lübeck-TeaTime fand den Beitrag kürzlich so interessant, ein Foto von der Anlage nachzufordern. Kommunikation Kampnagel ist dem gerne nachgekommen, und so wird - um das Foto ergänzt - wiederholt: Die Kulturfabrik Kampnagel ist nun auch ökologischer Energieerzeuger: Gemeinsam mit Kampnagel Intendantin Amelie
... Weiterlesen
|
NABU für vollständigen Rückbau ehem. AKW Rheinsberg
24. Februar 2009 (Berlin/HL-red.). Der NABU fordert das Festhalten am vollständigen Rückbau des ehemaligen Atomkraftwerks (AKW) Rheinsberg. „Aus dem ersten größeren kommerziell betriebenen Atomkraftwerk auf deutschem Boden sollte einer der ersten restlos verschwundenen Atommeiler in Deutschland werden“, erklärte Leif Miller, NABU-Bundesge
... Weiterlesen
|
Nachtragsgenehmigung für das Kernkraftwerk Brokdorf erteilt
24. Februar 2009 (Kiel/HL-red.). Die Reaktorsicherheitsbehörde hat heute (23. Februar) den Antragstellerinnen E.ON Kernkraft GmbH und Kernkraftwerk Brokdorf GmbH & Co. oHG eine Genehmigung für höher angereicherte Uran-Brennelemente erteilt.
In deutschen Kernkraftwerken mit Druck- und Siedewasserreaktoren kommt im Rahmen der
... Weiterlesen
|
Meldepflichtiges Ereignis von KKW Brunsbüttel in Frist angezeigt
24. Februar 2009 (Brunsbüttel/Kiel/HL-red.). Abgeschaltet - aber überwacht. So konnte folgendes festgestellt werden: Im Kernkraftwerk Brunsbüttel ist ein Meldepflichtiges Ereignis aufgetreten. Im Rahmen einer Wiederkehrenden Prüfung wurde eine verstopfte Messleitung entdeckt. Die Verstopfung ist auf Reste einer Dichtung zurückzuführen. Di
... Weiterlesen
|
Hamburg wird 2011 Europäische Umwelthauptstadt
24. Februar 2009 (HH/HL-red.). Handwerkskammer zeigt grünen Daumen: Die Handwerkskammer Hamburg gratuliert dem Senat der Freien und Hansestadt Hamburg zur Verleihung des Titels „Europäische Umwelthauptstadt 2011“ durch den EU-Umweltkommissar Stavros Dimas gestern in Brüssel.
„Dieser Titel ist eine große Anerkennung für die konseque
... Weiterlesen
|
Sana Kliniken HL: "Freie" Medizin. Fachvorträge für jedermann
22. Februar 2009 (HL-red.). Wie geht es mir? ... reden wir doch mal über Gesundheit!
Kostenfreie Medizinische Fachvorträge für Sie! Mit dieser Reihe informieren die Sana Klinik nicht über "Alltagskrankheiten", wie sie zustande kommen und was zu tun ist. Noch wichtiger: Wissen ist Chance auf Vorbeugen - und hoffentlich sogar rechtze
... Weiterlesen
|
Schleswig-Holstein auf der Fachmesse "BioFach 2009"
21. Februar 2009 (Nürnberg/HL-Red.). Landwirtschaftsminister Dr. Christian von Boetticher hat sich erfreut gezeigt über die starke Beteiligung aus Schleswig-Holstein bei der "BioFach" in Nürnberg, der weltweit wichtigsten Fachmesse für Bioprodukte. Das nördlichste Bundesland präsentiert sich noch bis bis 22. Februar bereits zum sechsten M
... Weiterlesen
|
Wohlstandserkrankung? Immer mehr Erkrankungen der Speiseröhre
21. Februar 2009 (HL-Red.). HS-Kulturkorrespondenz - Ratgeber: Immer mehr Erkrankungen der Speiseröhre!
Von Hans-Joachim Lender und Horst Schinzel
In den westlichen Industrieländern wächst die Zahl der Menschen, die an entzündlichen Veränderungen der Speiseröhre und letztlich an daraus erwachsenden Karzinomen erkranken. Hint
... Weiterlesen
|
Engagierte Schleswig-Holsteiner mit Verdienstkreuz geehrt
21. Februar 2009 (Kiel/HL-Red.). Peter Ortmann aus Rendsburg, Detlev Sass aus Kiel, Jürgen Schwarz aus Neumünster, Ulrich Wiethaup aus Kronshagen und Dr. Jürgen Witt aus Kiel sind vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Peter Harry Car
... Weiterlesen
|
Durchaus verkannte Gefahr für die Haut - weißer Hautkrebs
21. Februar 2009 (HL-Red.). HS-Kulturkorrespondenz/Ratgeber: Verkannte Gefahr für die Haut. Von Hans-Joachim Lender und Horst Schinzel: Fachleute glauben, dass künftig jeder zweite Deutsche in seinem Leben an einer Frühform von weißem Hautkrebs erkranken wird. Derzeit sind es rund 100.000 Betroffene pro Jahr. Die neu gegründete „Initiati
... Weiterlesen
|
DAK und Drogeriekette verleihen Budni-Pflegepreis
21. Februar 2009 (HL-Red.).HS-Kulturkorrespondenz übermittelt folgenden Beitrag: "DAK und Drogeriekette verleihen Budni-Pflegepreis. Von Hans-Joachim Lender und Horst Schinzel. Im Rahmen des von der Deutschen Angestellten- Krankenkasse DAK in Hamburg veranstalteten 2. Deutschen Pflegetages wurde der BUDNI-Pflegepreis verliehen.
Weiterlesen
|
Baumfällarbeiten am Klingenberg - Preis der "Neugestaltung"...
20. Februar 2009 (HL-Red.). Ahorne werden nach der Umgestaltung durch Neupflanzungen ersetzt
Zur Vorbereitung der Baumaßnahme „Mitten in Lübeck“ müssen am Klingenberg in der kommenden, neunten Kalenderwoche Bäume gefällt und eine Strauchpflanzung geräumt werden.
Der Bereich Stadtgrün und Friedhöfe teilt dazu mit, das
... Weiterlesen
|
Neujahrsempfang des Weissen Rings HL: "Opfer haben Namen"
20. Februar 2009 (HL-Red.). Leider konnte Lübeck-TeaTime am Neujahrsempfang der Außenstelle des WEISSEN RINGS nicht teilnehmen. Das wird vor allem jetzt umso mehr bedauert, also nun auch noch auf einen ganz besonders großartigen Abend zurück geblickt werden kann. Nun wird neben zugeleiteten Unterlagen der Außenstelle auch auf den Bericht
... Weiterlesen
|
Aus Förderersicht: P. H. Carstensen weiht HL-Schulhof ein
20. Februar 2009 (Kiel/HL-Red.). Projekt der "Förder"-Stiftung „Lebendige Stadt“: Ministerpräsident und Kuratoriumsmitglied Peter Harry Carstensen weihte gestern im Rahmen einer Feierstunde passend zum 175-jährigen Schuljubiläum den neugestalteten Pausenhof der Lübecker Dom-Schule ein und sagt weitere Förderung zu.
Weiterlesen
|
Schulhof zwischen "Hölle, Fegefeuer und Paradies" eingeweiht
20. Februar 2009 (HL-Red.). Die Lübecker Domschule, direkt gegenüber dem Dom liegende Grundschule der Hansestadt, hat gestern ihren neu gestalteten Schulhof feierlich seiner Bestimmung übergeben. Die Umbaumaßnahmen kosteten 100 000 Euro. Aufmerksam darauf geworden auch der Landesvater: Auf dem Weg zum Bundesrat nach Berlin nutzte er die W
... Weiterlesen
|
NDR Info: Immer noch bedenkliche Verhältnisse in Putenhaltung
20. Februar 2009 (HH/HL-Red.). Presse aktuell/NDR Info: Weiter massiver Antibiotika-Einsatz und Schnabelamputation in Putenhaltung: In der konventionellen Putenhaltung in Deutschland kommen weiterhin regelmäßig Antibiotika zum Einsatz. Nach Informationen von NDR Info werden in einigen Ställen, u. a. in Niedersachsen, ganze Putenbestände w
... Weiterlesen
|
Wirklich zum Schmunzeln? Erinnern Sie sich des Pelé-Tipps?
19. Februar 2009 (HL-Red.). Erektionsstörungen sind kein Lifestyle-Problem: In Deutschland leiden fünf bis sechs Millionen Männer über 30 an Erektionsstörungen. Obwohl diese heutzutage gut behandelt werden können, wagen viele Betroffene den Schritt zum Arzt nicht oder erst nach vielen Jahren. Durch dieses Vermeidungsverhalten gefährden si
... Weiterlesen
|
Normenkontrollklage gegen Bebauung "Nordhalbinsel Schlei"
18. Februar 2009 (HL-Red.). NABU, BUND, LNV und IGU haben vor kurzem Normenkontrollklage eingelegt, um die Bebauung der für den Naturschutz wichtigen Nordhalbinsel am Ausgang der Schlei im Rahmen des "Port Olpenitz"-Projektes zu verhindern. Nun will die Klägergemeinschaft vor einer für den 3. März 2009 anberaumten Gerichtsverhandlung im G
... Weiterlesen
|
Windenergie naturschutzverträglich nutzen
17. Februar 2009 (NMS/HL-Red.). NABU fordert gewissenhaften Umgang mit ökologischen Aspekten beim Ausbau der Windkraft: Die vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) kürzlich herausgegebenen Leitlinien zur Berücksichtigung tierökologischer Belange bei Windenergieplanungen stoßen bei Naturschützern auf ein positiv
... Weiterlesen
|
NABU: Übertragung von Naturschutzflächen zu schleppend
16. Februar 2009 (Berlin/HL-Red.). Nach Beobachtungen des NABU geht die weitere Sicherung der für den Naturschutz wertvollen Flächen im Bundesbesitz nur schleppend voran. 125.000 Hektar national bedeutsame Naturschutzflächen sollen laut Koalitionsvereinbarung als Nationales Naturerbe erhalten werden. Bislang gibt es jedoch nur eine Einigu
... Weiterlesen
|
Spannende Vergangenheit: Die Geschichte des Kohlendioxids
16. Februar 2009 (HL-Red.). Zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung „CO2. Ein Stoff und seine Geschichte“ lädt das Lübecker Museum für Natur und Umwelt am Sonntag, 22. Februar 2009, um 11 Uhr ein. Nach einer Begrüßung durch die stellvertretende Museumsleiterin Dr. Susanne Füting werden die Lübecker Professoren Dr. Uwe Englisch und Dr. P
... Weiterlesen
|
Grüner Kreis gewinnt Gundel Granow als neue Vorsitzende
15. Februar 2009 (HL-Red.). Der Grüne Kreis hat eine neue Vorsitzende. Grüner Kreis? Dieser sorgt mit für ein blühendes Stadtbild und schöne Gärten. Nach 24 Jahren hat Cay-Uwe Fiehn nun den Vorsitz abgegeben. Zur neuen Vorsitzenden wurde Gundel Granow gewählt, die in Lübeck bereits durch die Organisation des Weihnachtsmarktes im Heiligen-
... Weiterlesen
|
Mobile Hilfe für stressgeplagte Kranke
15. Februar 2009 (HL-Red./HS). Auf der kommenden Cebit 2009 stellen Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft Sensornetzwerke vor, die wichtige Vitalfunktionen Kranken überwachen können. Da sind beispielsweise Schlafprobleme. Die vielfältigen Ursachen von Schichtarbeit über Stress und Krankheiten und die Folgen wie Schnarchen und kurze Atemsti
... Weiterlesen
|
Internationales Symposium zur geplanten Ostseepipeline
14. Februar 2009 (Kiel/HL-Red.). Am 20./21. Februar 2009 laden das Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht, das Institut für Osteuropäisches Recht der Universität Kiel und der Landtag Schleswig-Holstein zu einem internationalen Symposium zum Thema „The Nord Stream-Pipeline: Legal, Economic and Environmental Issues“ ein. Im Pl
... Weiterlesen
|
„Yukon Quest“: Dreh über schwierigstes Hundeschlittenrennen
14. Februar 2009 (HH/HL-Red.). Klaus Scherer, NDR-Abenteuerreporter und derzeit ARD-Korrespondent in den USA, nimmt wieder Kurs auf den hohen Norden: Vom 14. Februar an begleitet er mit seinem Kamerateam die Favoriten des dramatischen Hundeschlitten-Rennens „Yukon Quest“ vom kanadischen Whitehorse bis nach Fairbanks im US-Bundesstaat Alas
... Weiterlesen
|
NABU und Ornithol. AG kritisieren dän. Info feste Beltquerung
14. Februar 2009 (NMS/HL-Red.). Das staatseigene dänische Unternehmen Femern Belt A/S hat an rund 90.000 Haushalte in Ostholstein eine mehrseitige Broschüre zur geplanten festen Querung des Fehmarnbelt verschickt. Informiert werden soll über die „Verwirklichung einer europäischen Vision“. NABU und Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Schle
... Weiterlesen
|
WWF startet internationalen Wettbewerb für "Schlaue Netze"
14. Februar 2009 (HL-Red.). Der WWF hat zum vierten Mal den internationalen Wettbewerb für "Schlaue Netze" gestartet. Den Erfindern von innovativem Fischereigerät, mit dem die Umwelt geschont und vor allem die Zahl der ungewollten Beifänge deutlich reduziert werden kann, winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 57.500 US-Dollar (knapp 45.
... Weiterlesen
|
Landwirtschaftsminister begrüßt Grunderwerb in Westerhever
14. Februar 2009 (Kiel/HL-Red.). Gänsemanagement und Naturschutz mit der Landwirtschaft auf Erfolgskurs: Die Stiftung Naturschutz hat ca. 55 Hektar Grünland in der Gemeinde Westerhever (Kreis Nordfriesland) erworben. Der Ankauf soll die Landwirtschaft in der Region, in der sich jedes Jahr bis Mitte Mai über zehntausend Nonnengänse vor dem
... Weiterlesen
|
Parodontitis und Herzinfarkt: Zusammenhang genetisch belegbar
13. Februar 2009 (Kiel/HL-Red.). Ein Zusammenhang zwischen aggressiver Parodontitis und Herzinfarkt ist in der Vergangenheit bereits beobachtet worden. Wissenschaftler der Universitäten Kiel, Dresden, Amsterdam und Bonn konnten nun auch dieselben Genveränderungen auf Chromosom 9 nachweisen, wie sie in der neusten Ausgabe der Fachzeitschri
... Weiterlesen
|
Haseldorfer Marsch: Für Hamburg geht nichts mehr
13. Februar 2009 (KI/NMS/HH/HL-Red.). BUND und NABU siegen endgültig: Nach vier Niederlagen der Stadt Hamburg vor schleswiger Verwaltungsrichtern lehnte nun das Bundesverwaltungsgericht BVerwG in Leipzig auch die Nichtzulassungsbeschwerde der Stadt Hamburg im Klageverfahren "Ausgleich Mühlenberger Loch" ab.
NABU und BUND Sc
... Weiterlesen
|
Bei Berechnung an Lkw-Maut Umwelt- und Sozialkosten denken
13. Februar 2009 (Berlin/Brüssel/HL-Red.). Im Zusammenhang zur Abstimmung über die Novellierung der „Eurovignetten-Richtlinie“ im Verkehrsausschuss des EU-Parlaments hatte der NABU konkrete Schritte zur Reduzierung der Verkehrsbelastung durch Lkw gefordert. Das Ergebnis liegt hier noch nicht vor. Den Text dazu hier:
"Ein en
... Weiterlesen
|
Naturschutzjugend startet Kinderwettbewerb 2009
12. Februar 2009 (NMS/HL-Red.). Entdecke den Frühling: gestartet – Naturerleben und das Thema Energie stehen im Mittelpunkt: Und wieder geht sie los: Die Suche nach den vier Frühlingsboten
des Kinderumweltwettbewerbs „Erlebter Frühling“ der Naturschutzjugend NAJU.
Dieses Jahr gilt es den Löwenzahn, die Fledermaus der
... Weiterlesen
|
BReg-Drogenbeauftragte fordert strengere Anwendung JuSchG
11. Februar 2009 (HH/HL-Red.). Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing (SPD), hat auf NDR 2 eine strengere Anwendung des Jugendschutzgesetzes gefordert. Es gebe in Deutschland keinen Mangel an Gesetzen oder Sanktionen – es gebe einen Mangel im Vollzug der Gesetze. Deshalb sei es zunächst das Ziel, das bestehende Jugendsc
... Weiterlesen
|
NABU und Ornitholog. AG kritisieren dän. Info feste Beltquerung
10. Februar 2009 (HL-Red.). Meinungsmache statt sachgerechter Information: Das staatseigene dänische Unternehmen Femern Belt A/S hat an rund 90.000 Haushalte in Ostholstein eine mehrseitige Broschüre zur geplanten festen Querung des Fehmarnbelt verschickt. Informiert werden soll über die „Verwirklichung einer europäischen Vision“. NABU un
... Weiterlesen
|
Weiter winterliche "Schmierseife" statt trockenem Schnee in HL
10. Februar 2009 (HL-Red.). Foto-Schnappschuss um 20.45 Uhr mit Blick auf das Hochhaus Karavellenstraße: Schneefall in Lübeck - zugegeben: Früher war zumeist passend zum SH-Winter - weil es zwar weiß aussah wie heute - von "Schnee-Matsch" die Rede. So wie heute Abend. Aber mit späterer böser Glätte muss gerechnet werden...
... Weiterlesen
|
Heute Schnee mäßig, nächtliche Glätte - aber ab Do. "Winter"!
10. Februar 2009 (HL-Red.). Des einen Leid - des anderen Freud: Schneeflocken rieselten auf die Stadt. Räumdienste sicherten Straßen und Wege, wahrscheinlich die üblichen Probleme auf privaten Bürgersteigen, aber ganz so schlimm wurde es heute - bisher zumindest - nicht. Richtige Frosttemperaturen werden nicht erreicht. Hübsch anzusehen -
... Weiterlesen
|
Erster Stammtisch für Eltern frühgeborener Kinder
09. Februar 2009 (HL-Red.). In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UK S-H, Campus Lübeck, findet am 18. Februar um 19:30 Uhr der erste Stammtisch für Eltern frühgeborener Kinder statt. Auf dem Programm stehen ein Vortrag zum Thema „Betreuung von Frühgeborenen in Australien“ und die Vorstellung des Vereins Känguruh e.V. - Verein f
... Weiterlesen
|
Staatssekretär: Menschenrechte gehören in Alltags-Mittelpunkt
09. Februar 2009 (Kiel/HL-Red.) 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: Laut Innenstaatssekretär Ulrich Lorenz gehören die Menschenrechte in den Mittelpunkt unseres Alltags. Er hat ein weit verbreitetes Desinteresse der Bevölkerung an Menschenrechten beklagt. "Die Menschenrechte sind im öffentlichen Bewusstsein wenig präsent", s
... Weiterlesen
|
Mehrheit hält Stromversorgung auch ohne Atomkraft für sicher
09. Februar 2009 (HH/Hl-Red.) Wie Greenpeace mitteilt, sieht eine deutliche Mehrheit von 59 Prozent der Bundesbuerger sieht keine Gefaehrdung der Energieversorgung durch den Atomausstieg. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag von Greenpeace
durchgefuehrten repraesentativen Umfrage, die die Umweltorganisation anlaesslich der Winter
... Weiterlesen
|
Wolfsstein bei Brokenlande erinnert an erlegten Wolf von 1820
09. Februar 2009 (Großenaspe/HL-Red.). "Isegrim" in Schleswig-Holstein gestern und heute - Aufstellung des Wolfssteins bei Brokenlande: Bei Brokenlande (Kreis Segeberg) nahe Neumünster wird künftig ein so genannter Wolfsstein daran erinnern, dass dort im Jahr 1820 der letzte frei lebende Wolf in Schleswig-Holstein erlegt worden war. Das M
... Weiterlesen
|
"Stiftung Initiative Mehrweg": Mehrweg eine kluge Wahl
08. Februar 2009 (Berlin/HL-Red.). Mehrweg-Kunststoffkisten haben sich erneut als kluge Wahl für den Transport von Obst und Gemüse in Europa erwiesen. Sie zeigen sich ökologisch als vorteilhaft und bezüglich der Wirtschaftlichkeit (geringste Kosten) und der Rate tödlicher Unfälle den anderen betrachteten Einwegsystemen deutlich überlegen.
... Weiterlesen
|
Umweltminister unterschrieb Neufassung der Biotopverordnung
08. Februar 2009 (Kiel/HL-Red.). Schleswig-Holstein hat eine neue Biotopverordnung. Die Verordnung, die nach ihrer Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein in Kraft tritt, ersetzt die alte Biotopverordnung aus dem Jahre 1998. Mit ihr wird die Identifizierung der Biotope im Gelände von "A" wie Alleen bis "W" wie
... Weiterlesen
|
US-Pläne zur Ausweitung des Walfangs veröffentlicht
08. Februar 2009 (HH (ots)/HL-Red.). Die IWC (Internationale Walfang-Kommission)veröffentlichte gestern auf ihrer Webseite Dokumente, die nun offiziell bestätigen, dass die US-Regierung Verhandlungen zur Aufhebung des internationalen Verbots des kommerziellen Walfangs anführte. Der japanischen Regierung soll der Walfang entlang der Küste
... Weiterlesen
|
Greenpeace veröffentlicht interaktive D-Karte zu Gen-Mais 09
06. Februar 2009 (HH/HL-Red.). Greenpeace teilt mit: Gutachten zeigt - Es mangelt an Kontrollen beim Anbau von Gen-Mais: Seit heute ist der Anbau von Gen-Mais etwas transparenter. Auf einer interaktiven Deutschlandkarte kann man ab sofort nachsehen, wo in Deutschland Gen-Mais angebaut werden soll. Die Karte ist auf der Seite www.greenpeac
... Weiterlesen
|
Axel Springer Schweiz startet BEOBACHTER NATUR
06. Februar 2009 (Berlin/HL-Red.). Axel Springer Schweiz startet BEOBACHTER NATUR: Die neue Zeitschrift der BEOBACHTER-Familie erscheint erstmalig am 6. Februar 2009 - Redesign der gesamten BEOBACHTER-Familie /Online-Auftritt unter www.beobachternatur.ch
BEOBACHTER NATUR, die neue Zeitschrift der BEOBACHTER-Gruppe von Axel
... Weiterlesen
|
Höchste Qualitäts-Auszeichnung im Wandertourismus vergeben
04. Februar 2009 (Stuttgart/red.). Fünf neue Wege sowie der bereits vor drei Jahren zertifizierte Vogtland Panorama Weg wurden am Wanderwochenende der Messe CMT als „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet: Auf der Stuttgarter Reisemesse erhielten insgesamt sechs Wanderrouten das Prädikat für hervorragende Wanderwege vom Prä
... Weiterlesen
|
SoVD: Neujahrsgespräch "Kinderrechte stärken-Armut bekämpfen!"*
04. Februar 2009 (Kiel/red.). Zum 42. Neujahrsgespräch des schleswig-holsteinischen Landesverbands des Sozialverband Deutschland (SoVD) trafen sich kürzlich rund 150 Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft im Kieler Hotel Steigenberger Conti Hansa. In Anlehnung an die am 19. Dezember vom SoVD, der Arbeiterwohlfahrt und dem Kindersc
... Weiterlesen
|
Auch NABU kritisiert Scheitern des Umweltgesetzbuches
04. Februar 2009 (Berlin/red.). Nach dem Scheitern des geplanten Koalitionsvorhabens Umweltgesetzbuch hat der NABU der CDU/CSU umwelt- wie wirtschaftspolitische Kurzsichtigkeit vorgeworfen und mit der zügigen Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes neue Perspektiven im Umweltrecht gefordert. „CDU und CSU mit ihren Parteivorsitzenden Me
... Weiterlesen
|
Fußballer Vorwerker Diakonie verteidigen Trave-(Fußball-)Cup
03. Februar 2009 (Lübeck). Bereits zum sechsten Mal spielten Fußballer mit geistigen Behinderungen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern am vergangenen Wochenende in der Sporthalle der Lübecker Stadtwerke um den Trave-Cup. Dabei übernahmen die Kicker der Vorwerker Diakonie nicht nur die Rolle des Gastgebers, sie truge
... Weiterlesen
|
9. Weltsozialforum ruft zu einem weltweiten Aktionstag auf
01. Februar 2009 (Lübeck/red.). Die mehr als 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 9. Weltsozialforums, das am heutigen Sonntag im brasilianischen Belém zu Ende geht, rufen gemeinsam für den 28. März - kurz vor dem G20-Gipfel am 2. April in London - für eine soziale Bewältigung der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise auf.
<
... Weiterlesen
|
DHU: Scheitern des Umweltgesetzbuchs ist "Regierungsunfähigkeit"
01. Februar 2009 (Lübeck/red.). Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat das von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel bekanntgegebene Scheitern des Umweltgesetzbuchs als „Ausweis partieller Regierungsunfähigkeit der Großen Koalition“ kritisiert. Wie schon bei den konzeptionslosen und kurzsichtigen Bewältigungsversuchen der Finanz- und Wir
... Weiterlesen
|
Breite Allianz fordert Umdenken beim Einsatz von Papier
31. Januar 2009 (Berlin). nlässlich der diesjährigen Paperworld in Frankfurt mit dem Motto „Green Office“, fordern das Bundesumweltministerium (BMU), das Umweltbundesamt (UBA) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) zusammen mit der Wirtschaftsallianz der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) den verstärkten Einsatz von Recyclingpapier
... Weiterlesen
|
Rückblick des Tages: Raureif - leider nicht Sonnen glitzernd
29. Januar 2009 (Lübeck). Seltsam – Bäume und Büsche von eiskaltem Hauch umhüllt. Zum Boden hin nur wenig “Weiß“. Schade: In Sonne hätten die Eiskristalle wunderschön geglitzert, bis sie dann wie ein Spuk verschwunden wären. Aber das hat die Sonne heute zumindest über Lübeck nicht geschafft. Und so soll es werden: Freitag 2 °C bis -2 °C
... Weiterlesen
|
Bedenkliche Fangjagdverordnung:Hauskatze verendet in Schlagfalle
27. Januar 2009 (Neumünster). Mehrfach hatte der NABU bereits darauf hingewiesen, dass Wildtiere beim Einsatz von Schlagfallen große Qualen erleiden. Aber auch Haustiere sind nicht sicher vor der tödlichen Gefahr, wie nun aktuell dem NABU aus Westensee berichtet wurde. Eine Hauskatze verendete in einer Falle. Zugleich zeigt sich, dass off
... Weiterlesen
|
Mikrozensus 2009: Befragung 9 000 Haushalte HH und 14 000 SH
26. Januar 2009 (Hamburg). In Hamburg wie auch in Schleswig-Holstein gilt der Einpersonen-Haushalt als typische Lebensform älterer, meistens verwitweter Frauen. Die Zahl der Erwerbstätigen ist in beiden Bundesländern in den letzten zehn Jahren gestiegen.
Alternative Formen der Familie gewinnen immer mehr an Bedeutung. Gut ein Viert
... Weiterlesen
|
NABU zur Gründung Int. Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA)
26. Januar 2009 (Berlin/Bonn). Anlässlich der Gründungskonferenz für die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) in Bonn hat der NABU die verstärkte Zusammenarbeit von Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländern beim Klimaschutz begrüßt. „Für den Erfolg der laufenden Verhandlungen über ein neues Weltklimaabkommen ist es
... Weiterlesen
|
Vierlingsgeburt in der Lübecker Frauenklinik
26. Januar 2009 (Lübeck). Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein verzeichnete vor wenigen Tagen ein ganz seltenes Ereignis: Im Kreissaal wurde eine 31-jährige Patientin von Vierlingen entbunden. Die Entbindung erfolgte in der 32.
Schwangerschaftswoche per Kaise
... Weiterlesen
|
Regionales Bündnis gegen Elbvertiefung zur Hamburger Reaktion
24. Januar 2009 (Cuxhaven). Vom Regionalen Bündnis gegen Elbvertiefung teilt Walter Rademacher mit: Das Regionale Bündnis gegen Elbvertiefung ist entsetzt über die Reaktionen der Hamburger Wirtschaft und Politik auf die Klarstellungen von Umweltminister Sander im Rahmen des Interviews im Hamburger Abendblatt. "Man muss schon ein sehr gest
... Weiterlesen
|
NABU-Studie „Gentechnikrecht und Naturschutzrecht“ erschienen
24. Januar 2009 (Berlin). Gentechnisch veränderter Mais der Sorte MON 810 kann nach wie vor in Naturschutzgebieten sowie in ihrer unmittelbaren Umgebung angebaut werden. Andererseits sollen gerade diese Schutzgebiete möglichst unbeeinflusst von Störfaktoren und ökologischen Risiken bleiben. Wenn Naturschutzverbände und die zuständigen Beh
... Weiterlesen
|
Batteriegesetz - GRS Batterien begrüßt Kabinettsbeschluss
23. Januar 2009 (Hamburg). 10 Jahre Batterie-Recycling in Deutschland. Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem GRS Batterien steigerte seitdem die Sammelmenge kontinuierlich. Insgesamt gaben Verbraucher über 110.000 t zurück. Basis der Arbeit war die seit 1998 geltende Batterieverordnung (BattV). Das Bundeskabinett verabschiedete gester
... Weiterlesen
|
Lübeck - Schnee und Rodeln (nicht) gut...
23. Januar 2009 (Lübeck). Dafür kann man dem Wettergott nicht gerade dankbar sein. Begann es heute erst an zu regnen, wandelten sich die Tropfen nach und nach in die glitzernden Kristalle. Reicht aber weder zum Schneemann-Bauen noch Rodeln. Auch die Autofahrer werden das nicht gerade "witzig" finden; denn dieses "Halbgefrorene" führt bei
... Weiterlesen
|
Neujahrsempfang mit "10 Jahren Ronald McDonald Haus Lübeck"
22. Januar 2009 (Lübeck). Wie angekündigt – und sogar mit „wirklichem“ Glockengeläut – läutete das Haus gemeinsam mit Schirmherrin Witta Pohl und vielen Freunden und Förderen das 10. Geburtsjahr eingeläutet. Zuvor liebevoll mit Delikatem für Leib und Seele versorgt, konnte frau/ man sich dem gewohnt wohl vorbereiteten, erneut mit „Leckere
... Weiterlesen
|
Anstieg Bevölkerungszahlen HH/SH - aber mehr Kinder nur in HH
19. Januar 2009. Im ersten Halbjahr 2008 wurden von Hamburger Müttern 7 800 Kinder geboren, 200 (2,0 Prozent) mehr als im ersten Halbjahr 2007. Im selben Zeitraum verstarben 8 300 Hamburgerinnen und Hamburger (100 oder 1,6 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum). In der natürlichen Bevölkerungsent-wicklung ist damit im ersten Halbjahr 200
... Weiterlesen
|
Kinder vor Missbrauch und Gewaltverbrechen schützen !
17. Januar 2009. Viele Mädchen und auch Jungen sind in der letzten Zeit wieder missbraucht worden oder einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. Der Fall in Paderborn zeigt wieder, wie wichtig dieses Thema in Deutschland ist. Die Bundesgeschäftsstelle Sicher-Stark hört jede Woche einen neuen Fall. Gibt es Möglichkeiten Kinder davor zu sc
... Weiterlesen
|
Greenpeace demonstriert gegen Mercedes-Modellpolitik
17. Januar 2009 (Hamburg). Mercedes-Benz Klassenletzter beim Klimaschutz / Greenpeace-Gruppen demonstrieren bundesweit gegen klimaschädliche Modellpolitik: In 25 Städten demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute bei Mercedes-Händlern gegen die klimaschädliche Modellpolitik des Automobilkonzerns. Stellvertretend für den gesamten Konzern ü
... Weiterlesen
|
Zierpflanzenanbau in Hamburg und Schleswig-Holstein 2008
16. Januar 2009. Konzentrationsprozess im Zierpflanzenanbau hat sich fortgesetzt: Die Zahl der Gartenbaubetriebe mit Anbau von Blumen und Zierpflanzen hat sich 2008 in Hamburg seit der letzten Erhebung 2004 um 22 Prozent auf 413 weiter verringert. Diese Betriebe bewirtschafteten nach Mitteilung des Statistikamtes Nord eine Grundfläche von
... Weiterlesen
|
Organspenden 2008 in Schleswig-Holstein sogar gesteigert
16. Januar 2009 (Kiel). Zur der von der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) veröffentlichten Statistik der Organspenden 2008 sagte Gesundheitsministerin Dr. Gitta Trauernicht: "Der Rückgang der Organspenden in Deutschland zeigt, wie wichtig unsere gemeinsamen Anstrengungen zur Steigerung der Spendenbereitschaft sind. In Schlesw
... Weiterlesen
|
Innenministerium und Wohnungswirtschaft unterzeichnen Klimapakt
16. Januar 2009 (Kiel). Der Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids von Wohnungen für Heizung und Warmwasser soll bis 2020 um rund 29 Prozent gesenkt werden. Investitionen in Wärmedämmung und die Nutzung erneuerbarer Energien wie Sonne, Wind, Wasserkraft oder Biomasse sollen die Energieeffizienz beim Neubau und der weiteren Modernisier
... Weiterlesen
|
Niederl. Fischkutter von Seenotrettern nach Helgoland geschleppt
16. Januar 2009. Ein manövrierunfähiger niederländischer Fischkutter aus Urk (Niederlande) mit zwei Mann Besatzung wurde heute Vormittag von den Seenotrettern der Station Helgoland in den Hafen geschleppt. Nachdem auf dem Fischkutter das Netz in die Schraube geraten war, hatte ein weiterer Kutter ihn bis nach Helgoland geschleppt. Dort fo
... Weiterlesen
|
Pfadfinderstamm gründet sich in St. Stephanus
16. Januar 2009 (Lübeck). Im Rahmen eines Gottesdienstes gründet sich am Sonntag, dem 25. Januar, in der St.-Stephanus-Kirche, Dornierstraße 52, der Stamm der ‚St.-Stephanus-Eichhörnchen’. Beginn ist um 10 Uhr. Bei Pfadfinderpastor Frank Boysen aus Schenefeld geben die 17 Kinder ihr Pfadfinderversprechen ab, erhalten aus seiner Hand ihr H
... Weiterlesen
|
„NDR aktuell“ zur Frage, warum Zahl der Organspenden gesunken
14. Januar 2009. „NDR aktuell“: Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter gesunken. Auch im Norden ist nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Organtransplantation dieser Trend zu verzeichnen. Professor Björn Nashan, Leiter der Transplantationsabteilung im Universitätskrankenhaus Eppendorf (UKE) sagte in
... Weiterlesen
|
Winterliches Salzstreuen ist verboten - weil umweltschädlich
14. Januar 2009 (Lübeck). Die Lübecker Straßenreinigungssatzung überträgt dem Grundstückseigentümer die Pflicht zur Schnee- und Glättebeseitigung, der dem Grundstück anliegenden Gehwegen. Immer wieder ist zu beobachten, dass einige Hausbesitzer Salz streuen. Der Bereich Umweltschutz der Hansestadt Lübeck weist deshalb noch einmal darauf h
... Weiterlesen
|
Neujahrsnacht: Steinmarder stirbt qualvoll im Fangeisen
12. Januar 2009. Lübeck-TeaTime hat sich zum Ziel gemacht, gewissen Meldungen kein Forum zu bieten. Etwa "Reisserischem". Das bedeutet jedoch keinesfalls, dass nur "heile Welt" berichtet wird. Der nachfolgende, vom NABU übermittelte Beitrag bedarf unstreitig intensiver Beachtung und sollte zu erneutem Überdenken der neuen Fangjagdverordnu
... Weiterlesen
|
NABU zieht Bilanz für 2008
10. Januar 2009 (Neumünster) Der NABU registrierte im Jahr 2008 in Schleswig-Holstein so gut wie keine Fortschritte im Naturschutz. „Gerade die in den letzten Jahren einschneidenden Eingriffe ins Naturschutzrecht zeigen heute etwa im Knickschutz deutlich negative Auswirkungen, ohne dass das Landwirtschaftsministerium sich bereit erklärt h
... Weiterlesen
|
BA Seeschifffahrt und Hydrographie zum Meeresumweltschutz
10. Januar 2009. Der Klimawandel macht einen nachhaltigen Umgang mit den Meeren noch dringlicher, denn sie sind im globalen Klimasystem ein wesentliches Element. Dies erklärte BSH-Präsidentin Monika Breuch-Moritz am Donnerstag vor Journalisten in Hamburg. Deshalb werde das BSH (Bundesamt fuer Seeschifffahrt und Hydrographie) alles daran
... Weiterlesen
|
Schon mal von der "Wasserrahmenrichtlinie" gehört?
10. Januar 2009. "NABU SH" teilt mit: "Beteiligung von Interessenvertretern und Fachöffentlichkeit von Beginn der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sowie jetzt bei der Aufstellung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme wird von den Umweltorganisationen in Schleswig-Holstein als bundesweit beispielhaft betrachtet.
... Weiterlesen
|
Neujahrsgruß des ADFC KV Lübeck
10. Januar 2009 (Lübeck). Aus dem ADFC KV Lübeck Newsletter: "Liebe Radfahrer und Radfahrerinnen,
wir wünschen euch ein gesundes und frohes Neues Jahr. Wir wollen dazu beitragen. Jede Fahrt mit dem Fahrrad fördert eure Gesundheit. Wir werden euch wieder eine Vielzahl von Radtouren anbieten. Der Spaß wird insbesondere während des F
... Weiterlesen
|
Marderhund - Neubürger in SH birgt auch Gefahren
09. Januar 2009 (Kiel. Der Marderhund, eine nach Schleswig-Holstein eingewanderte Tierart, birgt leider auch Gefahren. Darauf weist das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume zum Jahresbeginn hin. Zum einen sind Marderhunde, die auch Enok genannt werden, häufig von verschiedenen Bandwurmarten befallen, darunter auch vo
... Weiterlesen
|
Direkt am Altstadtrand entstehen große Wohnbauprojekte
Mit dem Beschluss des Bebauungsplanes für die geplante neue Wohnbebauung an der Lübecker Falkenstraße ist der Weg frei für die zügige Errichtung von 55 Wohnungen als Eigentums- und Mietwohnungen in unmittelbarer Altstadtnähe. Ein Lübecker Wohnungsunternehmen investiert hier 14,7 Millionen Euro.
Nachdem in der Altstadt aus P
... Weiterlesen
|
|
|