Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121
Natur Umwelt Klima Energie
Stadtradeln 2015: Lübeck vom 20. Juni - 10. Juli wieder dabei
20. April 2015 (HL-Red-RB) Der bundesweite Startschuss zum Stadtradeln 2015 fällt am 3. Mai in Rostock. Lübeck ist vom 20. Juni bis 10. Juli 2015 wieder mit dabei. Alle Lübeckerinnen und Lübecker sind dazu aufgerufen, so oft wie möglich das Auto stehen zu lassen und im Sinne des olympischen Gedankens gemeinsam als Team auf das Fahrrad umz
... Weiterlesen
|
Dreizehn Stunden Sonne heute - aber "nur" bis um die 17° C
20. April 2015 (HL-Red-RB) Der Tag heute beschert uns reichlich Sonnenschein. Das ist sehr schön - aber so richtig warm wird es wohl nur "darin". Im Schatten dürfte es noch ein wenig "frisch" sein. Aber wir wollen wohl nicht klagen. Leider werden uns ab Mittwochen wieder Wolken besuchen, und es kann gegen Mittag sogar ein wenig "tröpfeln"
... Weiterlesen
|
Morgen Vortrag für Senioren über „Naturschutz in Dorf und Stadt"
19. April 2015 (HL-Red-RB) Infoveranstaltung für Senioren am 20. April 2015 um 10 Uhr im Heiligen-Geist-Hospital: Der nächste Vortrag der Reihe „Man lernt nie aus – Informationen für Seniorinnen und Senioren“ wird am Montag, 20. April 2015, um 10 Uhr im Senioren-Treff, Heiligen-Geist-Hospital, Eingang Koberg 11, angeboten. Dieses Mal geht
... Weiterlesen
|
Obstbäume veredeln - Workshop für jedermann
16. April 2015 (HL-Red-RB) Heinz Egleder von der Hanse-Obst-Initiative lädt zum am 18. April 2015, 14.30 bis 17 Uhr, stattfindenden Workshop "Obstbäume veredeln - Workshop für jedermann" auf der Streuobstwiese am Krummesser Baum, Kronsforder Landstraße 331-333, ein.
Weitere Infos zum Workshop
Wie veredle ich Obstbäume? Jeder
... Weiterlesen
|
Ich bin Fairer Handel: Lübeck soll "Hauptstadt" werden
14. April 2015 (HL-Red-RB) Seit dem 30. November 2011 ist Lübeck offizielle "Fair Trade Town". In diesem Jahr ist das nächste Ziel geplant. Die Hansestadt soll "Hauptstadt des fairen Handels 2015" werden. Dafür gibt es auch eine Plakatkampagne.
Lübeck wurde vor vier Jahren die erste "Fair Trade Stadt" in Schleswig-Holstein. Jetzt
... Weiterlesen
|
Ölfilm auf der Untertrave - wer war der "Übeltäter"?
10. April 2015 (HL-Red-RB) Heute gegen 11 Uhr wurde auf der Untertrave in Höhe Drehbrücke ein Ölfilm entdeckt. Die Feuerwehr rückte an und schlängelte den Bereich mit Ölsperren ein. Der deutlich sichtbare Ölfilm hatte sich vor der Engstelle der Brücke gebildet. Die Ursache konnte noch nicht gefunden werden. Die Umweltbehörde und die Poliz
... Weiterlesen
|
EUROPATICKER: Millionen Alt-Handys liegen ungenutzt zu Hause
08. April 2015 (HL-Red-RB) 84 Prozent der Bundesbürger haben mindestens ein altes Gerät -
Knapp die Hälfte hat schon einmal ein Mobiltelefon entsorgt: Rund 100 Million alte Mobiltelefone liegen derzeit ungenutzt in deutschen Schränken, Schubladen oder Kartons. Das hat der Digitalverband BITKOM auf Basis einer repräsentativen Befra
... Weiterlesen
|
Oster-Sonnenschein hat uns verwöhnt - nun wieder "Auszeit"?
07. April 2015 (HL-Red-RB) Nach der "kleinen Oster(montags)pause soll es nun wieder mit der Redaktionsarbeit losgehen. Nachher muss ich noch einen Pflichtbesuch absolvieren Danach bin ich wieder dabei. Über die wunderschönen Sonnentag hatten wir wieder viel Besuch im Umfeld, genauer: an Geäst und am Balkon. Die Tauben werden wohl ihr vom
... Weiterlesen
|
Vollmond gestern - heute - morgen - "Quellen" nicht einig?
04. April 2015 (HL-Red-RB) Zum (heutigen?) Vollmond sind in WIKIPEDIA zwei Daten bzw. Uhrzeiten angegeben: 04.März - 13:05:49 - aber auch 05. März 2015 - 19:05:37 Uhr. Eine andere Quelle nennt übrigens den 03. März - 21.01 Uhr. Gestern jedenfalls schien das zuzutreffen. Wie und wann also auch immer - auf jeden Fall wird es günstiger sei
... Weiterlesen
|
Baumarbeiten in der Hüxtertorallee stadtauswärts am Sonntag
28. März 2015 (HL-Red-RB) Fällung und Kronenreduzierung zwingend notwendig – Temporäre Verkehrsbehinderungen: Am morgigen Sonntag, 29. März 2015, werden voraussichtlich zwischen 7 Uhr und 14 Uhr Baumarbeiten in der Hüxtertorallee stadtauswärts nahe des Mühlentortellers durchgeführt. Dies teilt der Bereich Stadtgrün und Verkehr mit. Die Ma
... Weiterlesen
|
Erster Spatenstich Neugestaltung Brolingplatz - Gäste willkommen
28. März 2015 (HL-Red-RB) Mit dem offiziellen ersten Spatenstich wird Bausenator Franz-Peter Boden am Dienstag, 31. März 2015, um 14 Uhr das Startsignal für die Umbauarbeiten zur Neugestaltung des Brolingplatzes geben. Dies teilt der Bereich Stadtgrün und Verkehr der Hansestadt Lübeck mit. Gäste sind herzlich willkommen!
D
... Weiterlesen
|
Historische Obstbäume erhielten verjüngende Pflegekur
28. März 2015 (HL-Red-RB) Obstwiesen sind typische Kulturbiotope – Erfolgreiche Projekte der Hanse-Obst-Initiative: Eine verjüngende Pflegekur erhielten der Obsthain am Gut Dänischburg, mitten im Waldhusener Wald gelegen, und die Obstwiese auf Flächen des ehemaligen Gutes Padelügge. „Ohne gezielte Pflege können sich die knapp 200 alten ök
... Weiterlesen
|
Der Nationalpark Wattenmeer hat Geburtstag
28. März 2015 (HH/HL-Red-RB) Als „Ort, wo sich Himmel und Erde eine Bühne teilen“, wird das Wattenmeer auf der offiziellen UNESCO-Welterbe-Website beschrieben. Superlative dieser Art gibt es viele – zu Recht! Denn tatsächlich ist diese Landschaft vor den Deichen und Stränden der Westküste Schleswig-Holsteins ein faszinierendes Kleinod der
... Weiterlesen
|
NABU befürchtet starke Zunahme klimaschädlicher Schiffsabgase
26. März 2015 (Berlin/HL-Red-RB) Tschimpke: Schamlose Verschmutzungsprivilegien – internationale Regulierung dringend nötig: Schiffe sind bereits heute für bis zu 13 Prozent der weltweiten Dieselrußemissionen verantwortlich. Bis 2050 könnten sich die Rußemissionen aus der Schifffahrt sogar verdreifachen, so das Ergebnis einer heute veröf
... Weiterlesen
|
Bundesfreiwilligendienst beim Landschaftspflegeverein
26. März 2015 (HL-Red-RB) Der Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. bietet ab Sommer mehrere Plätze im Bundesfreiwilligendienst an. Die erste Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst beim Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. ist im Bereich Umweltbildung und biologischen Monitoring geschaffen worden.
Zu den Au
... Weiterlesen
|
NABU begrüßt Anpassungen beim Knickschutz
26. März 2015 (Neumünster/HL-Red-RB) Der NABU begrüßt die Entscheidung des Ministeriums, den Schutz eines wertvollen Bestandteils unserer Kulturlandschaft nun konsequent und praxisnah, orientiert an EU-Recht und Greening-Verpflichtungen, umzusetzen. SPD, Grüne und SSW hatten die Sicherung der Knicks im Koalitionsvertrag 2012 als ein wesen
... Weiterlesen
|
Kiel: Stadt und UNI - "Bringen wir die Stadt zum Erblühen"
24. März 2015 (HL-Red-RB) Landeshauptstadt und Landesuniversität pflanzen gemeinsam in Lila und Weiß: Gestern haben die Landeshauptstadt und die Landesuniversität eine gemeinsame Pflanzaktion gestartet. Peter Todeskino, Bürgermeister der Landeshauptstadt Kiel, und Professorin Karin Schwarz, Vize-Präsidentin der Christian-Albrechts-Univers
... Weiterlesen
|
Wechselnde Blütenpracht im Hessepark am Mühlentorplatz
23. März 2015 (HL-Red-RB) Bereich Stadtgrün und Verkehr realisiert neues Pflanzkonzept: Blütenflor von März bis Mai: Der Bereich Stadtgrün und Verkehr hat Ende 2014 fast 200 000 Krokusse, sowie Magnolien und Blutpflaumen pflanzen lassen, die in diesem Frühjahr erstmalig blühen werden. Sie ergänzen den von den städtischen Gärtnern angelegt
... Weiterlesen
|
Earth Hour: Lübeck macht mit bei weltweiter Klimaschutzaktion
23. März 2015 (HL-Red-RB) Auch in der Hansestadt gehen am Sonnabend, 28. März, symbolisch die Lichter aus: Am 28. März 2015 gehen von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Während der sogenannten Earth Hour werden unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten und viele tausend Städte symbolisch ihre bekannte
... Weiterlesen
|
Schweriner See – Lebendiger See 2015
22. März 2015 (HL-Red-RB) Anlässlich des Weltwassertages am 22. März ernennt die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) den Schweriner See zum „Lebendigen See des Jahres 2015". Die Wahl des viertgrößten deutschen Sees erfolgte im Rahmen des im Jahr 2009 gegründeten „Netzwerks Lebendige Seen Deutschland" zum fünften Mal in
... Weiterlesen
|
Ideenwerkstatt für Forschungsprojekt „Regiobranding“ - anmelden
22. März 2015 (HL-Red-RB) Öffentliche Vorstellung am 26. März über „Regionale Kulturlandschaften als Marke“: Bei einer öffentlichen Veranstaltung am 26. März 2015 stellen Beschäftigte des Bereichs Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz Interessierten aus Lübeck und den umliegenden Kreisen das Forschungsprojekt „Regiobranding“ - Regionale K
... Weiterlesen
|
Ostervergnügen beim LPV in Naturschutzstation Resebergweg
21. März 2015 (HL-Red-RB) Gerne nach der Übersicht eben für das II. Quartal diese besondere Einladung des LPD, der dazu ausführt: "Ostervergnügen beim Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. am 04.April 2015 - Ostersamstag: "...wie auch schon in den letzten Jahren zuvor, möchten wir wieder Freunde, Förderer und Interessierte zu u
... Weiterlesen
|
Veranstaltungen LPV Dummersdorfer Ufer e.V II. Quartal 2015
21. März 2015 (HL-Red-RB) Der LPV übermittelte die Veranstaltgungsangebote für das II. Quartal diesen Jahres (Stand 18.2.2015):
Angebote des LPV im April 2015:
Die Naturschutzstation Traveförde lädt ein: Ostervergnügen mit Eiersuchen für Kinder fest auf dem Berg.
Es gibt viel zu sehen und zu erleben auf dem Osterfest
... Weiterlesen
|
Sonnenfinsternis heute - mit Blick zurück und voraus...
20. März 2015 (HL-Red-RB) Spürbar dunkler - vielleicht in einem anderen Stadtteil Lübecks heute bei der partiellen Sonnenfinsternis. Hier über Buntekuh jedenfalls war davon kaum etwas zu "spüren". Aus Richtung Hamburg kündigten sich zwar dunkle Wolken an - aber die sollten sich nicht durchsetzen. Durchgesetzt jedenfalls hat sich ein inter
... Weiterlesen
|
Heutiger Frühlingsanfang wird von Sonnenfinsternis begleitet
20. März 2015 (MZ/HL-Red-RB) Wussten Sie noch vor ein paar Tagen so ganz genau, wann in diesem Jahr Frühlingsbeginn ist? Am 20. oder 21. März? In diesem Jahr jedenfalls am "20." Heute also endlich Frühling. Und der Blick unter einige Büsche bestätigt dies zusätzlich: Die ersten Veilchen sind zu sehen. Gilt auch für die Narzissen, die an b
... Weiterlesen
|
Fotowettbewerb im Rahmen der Aktion „Artenvielfalt erleben“
19. März 2015 (HL-Red-RB) UNV lädt Lübecker dazu ein, die Natur zu entdecken – Einsendeschluss ist der 15. Mai: Lübeck besitzt einen großen Reichtum an Naturschätzen: Alte Bäume, Schutzgebiete von europäischem Rang und zahlreiche Plätze, an denen sich die Naturschönheiten wie ein Schauspiel präsentieren. Der Bereich Umwelt-, Natur- und Ve
... Weiterlesen
|
Sternwarte lädt zur Sonnenbeobachtung ein
16. März 2015 (HL-Red-RB) Am Freitag, 20. März, ist in Lübeck eine Sonnenfinsternis zu beobachten. Gegen 10.46 Uhr wird der Mond etwa 80 Prozent der Sonne verdecken. Die Lübecker Sternwarte lädt an diesem Tag zur Beobachtung ein. Und wer mehr über die Sterne und Planeten wissen möchte, ist am Samstag zu einem Astronomietag eingeladen. Die
... Weiterlesen
|
„Steinsprechstunde“ im Naturkundemuseum - bitte anmelden
13. März 2015 (HL-Red-RB) Die FNU-Arbeitsgruppe „Mineralien- und Fossilienfreunde“ und das Museum für Natur und Umwelt bieten am kommenden Montag, 16. März ab 18 Uhr in der „Steinsprechstunde“ eine kompetente Beratung zu Mineralien, Fossilien und Gesteinen an. Dieser Service ist kostenfrei, es wird um Anmeldung gebeten während der Öffnung
... Weiterlesen
|
Pendlerportal.de vermittelt Fahrgemeinschaften
13. März 2015 (HL-Red-RB) Internetseite wurde komplett überarbeitet – Kostenloser Bürgerdienst: Weniger Geld für Benzin oder Diesel ausgeben, Umweltbelastungen vermeiden, lange Autofahrten nicht mehr allein, sondern in Gesellschaft verbringen: Es gibt viele gute Gründe, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Pendeln am Wochenende Fahrgemeinscha
... Weiterlesen
|
Zwei Obst-Workshops: Von Sortenwahl, Pflanzung bis Baumschnitt
09. März 2015 (HL-Red-RB) Das Museum für Natur und Umwelt bietet am Sonnabend, 14. März, zwei Workshops an: Von 13 bis 13 Uhr geht es um das Thema „Wie pflanze ich einen Obstbaum?“. Ziel des Kurzlehrgangs, der vom Projekt Hanse-Obst-Initiative angeboten wird, ist es, mit minimaler Theorie den Einstieg in die Praxis zu finden. Die Teilneh
... Weiterlesen
|
Der Energieausweis für das Haus
06. März 2015 (HL-Red-RB) Wissenswertes am 18. März 2015 um 18 Uhr in der VHS Hüxstraße: Bei der Vermietung oder dem Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses muss der Eigentümer einen Energieausweis vorlegen. Damit sollen Kauf- oder Mietinteressenten über die Höhe der zu erwartenden Energiekosten informiert werden. Der Diplom-Ingenieur Car
... Weiterlesen
|
Morgen: Vortrag „Gemüseanbau in Schleswig-Holstein“
04. März 2015 (HL-Red-RB) Der Agrar-Ingenieur Albert Iken hält am kommenden Donnerstag, 5. März, im Museum für Natur und Umwelt einen interessanten Vortrag zum Thema „Gemüseanbau in Schleswig-Holstein“. Den teilnehmenden Gemüseliebhabern und –konsumenten erklärt er anschaulich Wissenswertes über den biologisch-integrierten Anbau saisonale
... Weiterlesen
|
Kiesgrube Possehl wird Lebensraum für Knoblauchkröte & Co
01. März 2015 (HL-Red-RB) Rinder als vierbeinige Landschaftspfleger – Zaunarbeiten ab 2. März 2015:
Die ehemalige Kiesgrube Possehl in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet „Dummersdorfer Ufer“ wird umzäunt und als Rinderweide hergerichtet. Auf der Fläche, die 2002 zu einer naturschutzrechtlichen Ausgleichsfläche geworden ist, s
... Weiterlesen
|
Forschungsprojekt zu „Regiobranding“ gestartet
24. Februar 2015 (HL-Red-RB) Charakteristische Eigenschaften und Alleinstellungsmerkmale einer Region hervorheben: Im Herbst 2014 hat das Verbundprojekt „Regiobranding“ seine Arbeit in der Metropolregion Hamburg aufgenommen. In den nächsten vier Jahren erforscht und erprobt ein 20-köpfiges Projektteam aus Wissenschaftlern und Praxispartne
... Weiterlesen
|
Vortrag und Gespräch zum Lübecker Obst-Projekt
22. Februar 2015 (HL-Red-RB) Der Lübecker Pomologe (Obstkundler) Heinz Egleder hält am kommenden Mittwoch, 25. Februar, im Museum für Natur und Umwelt einen interessanten Vortrag über die historische Obststadt Lübeck. Er berichtet über bedeutende Obst-Pflanzungen in den Jahren 1829, 1876, 1919 - und seit 2012. Und er schildert auch, was
... Weiterlesen
|
Eiben in der Grünanlage Holstentor stark zurückgeschnitten
21. Februar 2015 (HL-Red-RB) Immergrüne Gehölze hatten viele kahle Stellen – Auch Linden vor Salzspeicher gestutzt: Während der Sitzung des Bauausschusses am vergangenen Montag hatte die Verwaltung bereits die Politik darauf hingewiesen, dass die Gehölze in der Grünanlage am Holstentor stark gestutzt werden müssten. Besonders die schon et
... Weiterlesen
|
Vortrag"Jakobskraut u.a.-Hintergründe, Probleme und Strategien"
18. Februar 2015 (HL-Red-RB) Am kommenden Sonntag, 22. Februar, hält der Diplom-Chemiker und Umweltmanager Dr. rer. nat. Aiko Huckauf im Lübecker Museum für Natur und Umwelt einen Vortrag über die in den vergangenen Jahren stark zugenommenen Bestände des heimischen Jakobs-Greiskrautes sowie des eingeschleppten Schmalblättrigen Greiskraute
... Weiterlesen
|
Regelmäßige Baum&Strauch-Pflege vermeidet Antipilz-Kahlschlag
10. Februar 2015 (HL-Red-RB) Meinung: "Brummt und heult" ist in diesen Tagen auch wiederholt in Ihrem gärtnerischen Umfeld? Büsche und Bäume werden gestutzt oder auch abgesägt. Und ist Ihnen auch der Gedanke gekommen, ob das in die Fristen der Baumschutzordnung passt? Immerhin müssen beispielsweise unsere gefiederten Freunde Schutz vor wi
... Weiterlesen
|
Bundesumweltministerin lobt Lübecker Stadtwald
10. Februar 2015 (HL-Red-RB) Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat den Stadtwald Lübeck als herausragendes Beispiel für das Zusammenspiel von Naturschutz und Stadtentwicklung gewürdigt. Am Dienstagvormittag hat sie sich vor Ort informiert.
"Der Stadtwald Lübeck ist ein echter Bürgerwald und zugleich ein naturbelassenes Ökosy
... Weiterlesen
|
Rotz:Wegen fraglichem Befund bleibt ein Betrieb vorerst gesperrt
07. Februar 2015 (Iiel/HL-Red-RB) Untersuchungen auf Rotz: Wegen fraglichen Befundes bleibt ein Betrieb vorerst gesperrt: Im Zuge der Untersuchungen auf die Pferdeinfektionskrankheit Rotz ist bei einer Probe eine Nachuntersuchung notwendig. Bei der Analyse kam das nationale Referenzlabor, das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Jena, zu
... Weiterlesen
|
Vogelbeobachtung am FamilienSonntag „Alles Enten – oder?“
06. Februar 2015 (HL-Red-RB) Am FamilienSonntag „Alles Enten – oder?“ am 8. Februar um 11 Uhr nimmt Anna-Lee Stöhr
(Freiwilliges Ökologisches Jahr) junge Forscher ab 8 auf eine Entdeckungstour in und um das
Museum für Natur und Umwelt mit. Ausgerüstet mit Ferngläsern werden die verschiedenen
Wasservogelarten am Mühlen
... Weiterlesen
|
Raureif bis Glätte-unsere Fenstersims-Amseln&Meisen störts nicht
01. Februar 2015 (HL-Red-RB) Weinhebers Februar-Verse zur Begrüßung des neuen Monats haben offensichtlich auch "andere" motiviert, heute morgen nicht nur aus dem Fenster zu schauen, sondern den Bilderbuch-Reif in der Landschaft vor Ort zu genießen und vorzustellen. Dementsprechende Fotos habe ich selbstverständlich auch versucht. Was mir
... Weiterlesen
|
"Eulenwanderung" durchs Lübecker Lauerholz
30. Januar 2015 (HL-Red-RB) Der NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) und das Museum für Natur und Umwelt laden zu Freitag, 6. Februar um 20 Uhr zu einer Exkursion ein. Zusammen mit Wilfried und Karl-Heinz Schädler, Mitglieder der NABU-Ortsgruppe Lübeck, machen die Teilnehmer einen Rundgang im Lauerholz und horchen auf die Stimmen der E
... Weiterlesen
|
DBU-Kampagne: Kosten sparen mit Erneuerbaren
30. Januar 2015 (Osnabrück/HL-Red-RB) Klimafreundlich heizen mit Solarthermie – DBU-Kampagne: Kosten sparen mit Erneuerbaren Solarkollektoren: Solarstrom aus der Steckdose – für viele Menschen ist das schon Realität. Doch die Wärmeversorgung des Hauses mit Solarthermie ist noch wenig verbreitet. „Lediglich 3,9 Prozent der erneuerbaren Wär
... Weiterlesen
|
Dummersdorfer Ufer : Die erten Lämmer sind da!
28. Januar 2015 (HL-Red-RB) Der Landschaftpflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. teilt mit: "Endlich ist es wieder soweit: die ersten Ziegen-Lämmer unserer Herde sind gestern geboren worden. Zwei unserer ca. 30 Burenziegen brachten im Stall der Naturschutzstation Traveförde quicklebendige Zwillinge zur Welt. In den kommenden Wochen werden s
... Weiterlesen
|
Schneeflöckchen, Weißröckchen: Schneemann oder -frau?
25. Januar 2015 (HL-Red-RB) Den Übergang nun in den redaktionellen "Alltag zu finden, auch eine Frage von Angemessenheit und Fingerspitzengefühl. Vielleicht einfach, nach draußen zu schauen: Zu den Kindern, die gestern Abend beim Schneefall herum tollten und - einen Schneemann bauten. Heute morgen dann und der Blick von oben dorthin, ob d
... Weiterlesen
|
Neue Futterstelle Fenstersims - neue Gäste...
24. Januar 2015 (HL-Red-RB) Gerade fängt es an zu schneien. Und als wenn wir es geahnt hätten: das Vogelhaus ist seit gestern - endlich - repariert und wieder aufgehängt. Die Futterknödel auf der Balkonseite stehen ohnehin "immer" zur Verfügung. Auf der anderen, der "Birkenseite", wo seit einigen Jahren Blaumeisen im Baum in der Brutzeit,
... Weiterlesen
|
FamilienSonntag: Vogelbeobachtung am Mühlenteich für Anfänger
22. Januar 2015 (HL-Red-RB) Am FamilienSonntag „Alles Enten – oder?“ am 25. Januar um 11 Uhr nimmt Anna-Lee Stöhr
(Freiwilliges Ökologisches Jahr) junge Forscher ab 8 auf eine Entdeckungstour in und um das
Museum für Natur und Umwelt mit. Ausgerüstet mit Ferngläsern werden die verschiedenen
Wasservogelarten am Mühlent
... Weiterlesen
|
Exkursion zu überwinternden Watvögeln im Küstenbereich bis Poel
19. Januar 2015 (HL-Red-RB) Der NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) und das Museum für Natur und Umwelt laden am Sonntag, 25. Januar von 9 Uhr bis 17 Uhr zu einer Exkursion ein. Zusammen mit Karin Saager von der NABU-Ortsgruppe Lübeck fahren die Teilnehmer gemeinsam zur Wohlenberger Wiek und nach Poel, um Berg- und Eisenten sowie über
... Weiterlesen
|
Wetterprognose für morgen mit "chillendem" Wortspiel
17. Januar 2015 (HL-Red-RB) Gestern Abend "sprach" meine Funk-Wetterprognose noch von "Null-Stunden" Sonnenschein. Wurde jedoch letztlich korrigiert und nicht nur einen Sonn(en)abend erfreute uns heute, auch die Sonne versank in schönem Wolken- und Farbenspiel am Firmament. Ungewöhnliche "Wortwahl"? Nun, auch das Spiel mit der deutschen S
... Weiterlesen
|
NABU: Zwischenbilanz "Stunde der Wintervögel 2015"
17. Januar 2015 (Berlin/Neumünster/HL-Red-RB) Der NABU hat eine Zwischenbilanz der „Stunde der Wintervögel“ gezogen. Aktuell haben über 59.000 Teilnehmer in über 40.000 Gärten über 1,6 Million Vögel gemeldet. In Schleswig-Holstein wurden bislang 78.587 Vögel in 1.833 Gärten von insgesamt 2.762 Vogelfreunden gezählt.
Zurzeit deutet
... Weiterlesen
|
Weihnachtsbäume werden noch bis 20. Januar abgeholt
08. Januar 2015 (HL-Red-RB) Abschied von der Weihnachtszeit: Von Mittwoch, 7. Januar 2015, bis Dienstag, 20. Januar 2015, werden in Lübeck am Abfuhrtag der Abfallbehälter die ausgedienten Weihnachtsbäume per Straßensammlung entsorgt.
Um einen reibungslosen Ablauf bei der Entsorgung zu garantieren, ist zu beachten, dass die Weihnac
... Weiterlesen
|
80 Prozent der deutschen Flüsse erreichen Umweltziele nicht
08. Januar 2015 (Berlin/HL-Red-RB) NABU-Zahl des Monats: 80 % deutscher Flüsse erreichen Umweltziele nicht - 2015 ist Schlüsseljahr für die EU-Wasserrahmenrichtlinie: Mit der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG haben sich die Mitgliedstaaten der EU und das Europäische Parlament im Herbst 2000 verpflichtet, alle Binnengewässer wie Flüsse un
... Weiterlesen
|
Exkursion „Überwinternde Seevögel“ an Dassower See und Küste
05. Januar 2015 (HL-Red-RB) Der NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) und das Museum für Natur und Umwelt laden
zu Sonntag, 11. Januar, von 9 Uhr bis 11 Uhr zu einer Exkursion ein. Zusammen mit Dr.
Benno Moreth, Vorsitzender der NABU-Ortsgruppe Lübeck, fahren die Teilnehmer
gemeinsam zum Dassower See und zur Meckle
... Weiterlesen
|
Fünfte bundesweite „Stunde der Wintervögel“ vom 9.-11. Januar
30. Dezember 2014 (HL-Red-RB) NABU und LBV rufen vom 9. bis 11. Januar zur Vogelzählung auf: Zum fünften Mal rufen NABU und LBV zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich dabei zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten na
... Weiterlesen
|
Richtiges Heizen spart Energie - Mietertipps
12. Dezember 2014 (HH/HL-Red-RB) Die Heizsaison hat seit Wochen begonnen. "Richtiges" Heizen liegt wohl zwischen "individuell und angemessen". Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. hatte bereits dazu ein paar Tipps übermittelt, die nun vorgestellt werden: "Mieter sollten ihre Wohnungen richtig heizen und lüften, um Schimmelbi
... Weiterlesen
|
Morgen leider "Niesel" - aber im Abendlicht ein "Sonnenstern"
06. Dezember 2014 (HL-Red-RB) Der Blick auf das Wetter von morgen, am 2. Adventssonntag, sieht zwar heute Abend noch "interessant" aus, begrachtet frau/man den abendlichen Himmel. Es sah zunächst so aus, also würde sich ein Farbenspiel ergeben, nur das erfüllte sich lediglich mit überaus goldenem Versinken der Sonne am Horizont. Zunächst
... Weiterlesen
|
Vogelgrippe-Einschleppung durch Wildvögel unwahrscheinlich
04. Dezember 2014 (Berlin/HL-Red-RB) Risiko-Faktor Massentierhaltung: Aus Sicht des NABU ist die Einschleppung der Vogelgrippe durch Wildvögel unwahrscheinlich. Ein viel größeres Risiko für die Verbreitung des Virus sei vielmehr in Massentierhaltungen sowie den weltweiten Transporten von Tieren und Futtermitteln zu suchen.
... Weiterlesen
|
Gartenkunst:: "Zwischen Repräsentation und Wissenschaft"
02. Dezember 2014 (HL-Red-RB) Ein interessanter Bildvortrag zum Thema „Die Gärten der Gottorfer Herzöge: Gottorf, Kiel, Husum, Reinbek“ findet am kommenden Donnerstag, den 4. Dezember, im Museum für Natur und Umwelt statt. Karen Asmussen, Kunsthistorikerin und freie Mitarbeiterin der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloss
... Weiterlesen
|
Der Monat Dezember in Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. Dezember 2014 (HL-Red-RB) Heute beginnt der Dezember. Auch zur Begrüßung dieses Monats hier die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dessen "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es:
Dezember
Im Stall bei Esel, Ochs und Rind
Zur Nacht geboren ward das Kind.
Und wieder still wie ehedem
... Weiterlesen
|
Pilze "schießen" weiter - hier ein Blick auf "Hallimasche(?)"
25. November 2014 (HL-Red-RB) Die sonnabends stattfindende Pilzberatung im Naturkundemuseum dürfte - zumal nur für September bis Oktober und bei Anmeldung angekündigt - dürfte also vorbei sein. Immerhin steht der Dezember bereits "vor der Tür". Genau nicht weit entfernt von dieser habe ich an einem Baumstumpf diese ansehnlichen Pilze entd
... Weiterlesen
|
Land weitet Maßnahmen gegen Vogelgrippe aus
25. November 2014 (HL-Red-RB) Zum Schutz vor Geflügelpest bereitet das Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holstein zusätzliche Vorsorgemaßnahmen vor. Gemeinsam mit den zuständigen Kreisveterinärbehörden wird ein Aufstallungsgebot für Risikogebiete abgestimmt. Außerdem wird das Wildvogelmonitoring in Schleswig-Holstein ausgeweitet. Weiterlesen
|
Holzeinschlag im Stadtwald beginnt: Förster informieren
21. November 2014 (HL-Red-RB) Im Revier Lauerholz sollen in dieser Woche zunächst 25 Eichen gefällt werden: Sobald das Laub fast vollständig von den Bäumen gefallen ist, beginnt traditionell die Holzernte von Laubholz. Erst dann haben die städtischen Forstwirte ausreichend Sicht für ihre anspruchsvolle Arbeit und das Waldökosystem geht in
... Weiterlesen
|
Hübscher Sonnenuntergang heute - Wetter morgen ähnlich
20. November 2014 (HL-Red-RB) Gerade eben wurde der "Blick" auf die Schwerkraft der Planeten angekündigt - ganz im Gegensatz zum Bick "in die Sterne". Wie Schwerkraft wissenschaftlich fundiert ist allerdings auch der auf das Wetter des morgigen Tages. Zwar bestehen regional bis sogar gelegentlich stadtteilbezogen gewisse Unterschiede, abe
... Weiterlesen
|
Bremer Kaffeeimporteur besucht Weltladen Lübeck
20. November 2014 (HL-Red-RB) Der Weltladen Lübeck bietet Interessierten am Sonnabend, 22. November, von 11 bis 16 Uhr die Gelegenheit, Näheres über den Kaffeeimporteur "Utamtsi" zu erfahren, der vor allem Kaffee aus Kamerun importiert. Außerdem werden verschiedene hochwertige Sorten Kaffee und Espresso vor Ort zubereitet und verkostet. <
... Weiterlesen
|
Vortrag:„Die Ostsee“ mit Dr. Heinz Klöser
13. November 2014 (HL-Red-RB) Die Ostsee beginnt im hohen Norden als Süßwasser führendes Binnengewässer und endet bei uns im Südwesten als salziges Meer. Daraus ergibt sich eine weltweit einzigartige Dynamik, mit der sich ein Vortrag von Dr. Heinz Klöser (BUND-Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg) am Montag, 17. November im Museum für Natur un
... Weiterlesen
|
Holzeinschlag beginnt im Naturschutzgebiet Schellbruch
12. November 2014 (HL-Red-RB) Fichten werden ausgelichtet, Eichenbestand durchforstet, einige wertvolle Bäume gefällt: Im Naturschutzgebiet Schellbruch plant der Bereich Stadtwaldes in den kommenden Wochen einige „Aktivitäten“: Zum einen wird die Laubholzverjüngung in einem Fichtenbestand durch die Entnahme von Fichten im Oberstand geförd
... Weiterlesen
|
Bilder und Geschichten von Grönland-Eis und Island-Grün
12. November 2014 (HL-Red-RB) Bilder und Geschichten von Wanderungen am Rand der Zivilisation präsentiert der Fotograf Heiko Klotz aus Kiel. Der Vortrag ist am Freitag, 14. November 2014, in der VHS Lübeck 2014 und dauert von 18.30 bis 20.45 Uhr.
Im ersten Teil zeigt er Island, das Land der unberechenbaren Vulkane, der Trolle und E
... Weiterlesen
|
So.: Exkursion „Steinreiches Lübeck“ mit Sonja Everskemper
08. November 2014 (HL-Red-RB) Geo goes School und das Museum für Natur und Umwelt laden zu Sonntag, 9. November, von 11 Uhr bis 12.30 Uhr zu einer geologischen Wanderung durch Lübeck ein. Zusammen
mit der Geografin Sonja Everskemper machen die Teilnehmer eine Entdeckungsreise durch
die Innenstadt, um mehr über Herkunft und E
... Weiterlesen
|
Heute Null-Sonne in Lübeck? Der Vormittag zeigt es anders...
03. November 2014 (HL-Red-RB) Die untergehende Sonne dieser Abende macht aufmerksam, dass es nicht nur überaus "dunkle" Tage in dieser herbstlichen Zeit gibt, wie es der November eigentlich von sich behauptet. So zeigt sich diese Jahreszeit weiterhin mit dem "Herbst als Maler". In der sich nach und nach gelb färbenden Birke an der "Frühst
... Weiterlesen
|
Der Monat November in Versen des Dichters Josef Weinheber
31. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Auch zur Begrüßung des morgen beginnenden Monats November hier die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dessen "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es:
N o v e m b e r
Im Kirchhof brennt das stille Licht.
Die Toten ruhen, weine nicht.
Geborgen in der Erd, vergeht
... Weiterlesen
|
Universität,Fachhochschule und FraunhoferEMB heizen klimaneutral
29. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Die Universität zu Lübeck, die Fachhochschule Lübeck und die Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie (EMB) werden ab sofort klimaneutral beheizt. Möglich macht dies eine neue Energieversorgungszentrale, die die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) im Auftrag des Landes auf dem Campus Lübeck
... Weiterlesen
|
Bildervortrag „Die Honigbiene – unser kleinstes Haustier“
27. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Was ist eine Biene? Was bedeutet sie uns? Sind wir ihr etwas schuldig? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der ehemalige Leiter des Lübecker Museums für Natur und Umwelt, Dr. Wolfram Eckloff (Foto RB), am Donnerstag, 6. November. In einem Bildervortrag, der den Titel „Die Honigbiene – Unser kleinstes Hausti
... Weiterlesen
|
Vortrag"Die HäuslicheEnergie-Ernte schreitet unaufhaltsam voran"
26. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Ein interessanter Vortrag zum Thema „Zukunftstechnologie in der Energiegewinnung“ findet am kommenden Donnerstag, den 30. Oktober, um 19.30 Uhr im Museum für Natur und Umwelt statt. Die Referenten Jan Ingwersen und Jürgen Heinrich vom Verein EnergieTisch Lübeck informieren über Möglichkeiten der häuslichen Ene
... Weiterlesen
|
Influenzavirus ist Ursache des Seehundsterbens
21. Oktober 2014 (Tönning/HL-Red-RB) Die Nationalparkverwaltung im LKN-SH übermittelte folgende Meldung: "Über das etablierte Frühwarnsystem wurde seit Anfang Oktober ein vermehrtes Auftreten schwerkranker und toter Seehunde an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins registriert. Seitdem wurden auf Helgoland, Sylt, Amrum und Föhr insgesamt 3
... Weiterlesen
|
NABU und LBV: Habicht ist Vogel des Jahres 2015
21. Oktober 2014 (Berlin/Neumünster/HL-Red-RB) Illegale Verfolgung bedroht den Greifvogel – Bundesländer müssen reagieren: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat den Habicht (Accipter gentilis) zum „Vogel des Jahres 2015“ gewählt. Auf den Grünspecht, Vogel des Jahres 2014, folgt damit ein Greifvogel, der wie viele andere seiner Verwan
... Weiterlesen
|
Aktion Baum- und Strauchschnitt beginnt - EBL-Abholung anmelden
20. Oktober 2014 (HL-Red-RB) EBL: Die Herbstaktion zur Baum- und Strauchabfuhr beginnt: Die Entsorgungsbetriebe Lübeck möchten daran erinnern, dass noch Anmeldungen bis zum 24. Oktober 2014 telefonisch, persönlich oder per Fax zur Straßensammlung von Baum- und Strauchschnitt in der Malmöstraße 22 im Servicepunkt entgegen genommen werden.
... Weiterlesen
|
Vortrag: "Projekt Hanse-Apfel - Rettet unsere Obstvielfalt!"
18. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Wer bei „Roter Pariner“ oder „Ruhm von Lübeck“ nicht direkt an Apfelsorten denkt, dem kann kein Vorwurf gemacht werden. Zahlreiche der alten oder lokalen Obstsorten sind vielen unbekannt. Am kommenden Donnerstag, den 23. Oktober, referiert der Lübecker Pomologe (Obstkundler) Heinz Egleder im Museum für Natur u
... Weiterlesen
|
"Steinsprechstunde" der FNU-AG Mineralien- und Fossilienfreunde
18. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Ein interessantes Fundstück von der Ostseeküste oder ein Mineral aus der eigenen Sammlung gibt Rätsel auf? Die FNU-Arbeitsgruppe "Mineralien- und Fossilienfreunde" und das Museum für Natur und Umwelt bieten am kommenden Montag, den 20. Oktober, um 18 Uhr im Museum für Natur und Umwelt ein kompetente Beratung z
... Weiterlesen
|
Bildervortrag: "Eine Reise zum Kaukasus" mit Herbert Tews
18. Oktober 2014 (HL-Red-RB)
Am kommenden Montag, 20. Oktober treffen sich im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck die „Mineralien- und Fossilienfreunde“, eine Arbeitsgruppe des Fördervereins. Im Rahmen dieses Treffens wird Hubert Tews in einem Bildervortrag über eine Reise zum Kaukasus berichten. Beginn ist um 19.30 Uhr. Inter
... Weiterlesen
|
Geführte Herbstexkursion durch die Wallanlagen Lübecks
18. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Auf einem Spaziergang durch die Wallanlagen am kommenden Sonntag, den 19. Oktober, um 10 Uhr, kann man mehr über die Geschichte des Parks sowie die verschiedenen Baumarten erfahren. Dr. Wolfram Eckloff wird ebenso die Besonderheit der Herbstfärbung erläutern. Treffpunkt ist vor dem Museum für Natur und Umwelt,
... Weiterlesen
|
Forstexperten treffen sich zu zweitägiger Tagung in Lübeck
13. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Heute und morgen treffen sich rund 40 Fachleute aus Fortwirtschaft, Hochschulen, Naturschutzverbänden sowie mehrerer Ministerien aus ganz Deutschland zu einer zweitägigen Tagung im Friederiken Ringhotel in Lübeck. Dieser 4. Lübecker Workshop zu Forstwirtschaft und Naturschutz behandelt die Frage, „Wie hoch müs
... Weiterlesen
|
Vortrag: "Smart Meter – Stromzähler für die Energiewende"
13. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Smart Meter, sogenannte intelligente Stromzähler, werden zukünftig auch in private Haushalte Einzug halten. Für Neubauten und nach Komplettsanierungen sind sie bereits Pflicht. Sie erleichtern dem Kunden die selbständige Kontrolle seines Energieverbrauches und ermöglichen die Kommunikation zwischen Nutzer und
... Weiterlesen
|
Rohkost-Workshop für Kinder mit Kräuter-Exkursion - anmelden!
13. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Obst, Salate und Gemüse sind voller Vitamine! Warum eine abwechslungsreiche Ernährung so wichtig ist und welche Rolle die Art der Zubereitung spielt, lernen Kinder am Sonntag, den 19. Oktober, im Rahmen einer WildnisWerkstatt. Im Kleingartenverein in der Vorrader Straße werden leckere Rezepte ausprobiert und g
... Weiterlesen
|
Vortrag: "Geheimnisvolle Unterwasserwelt der Ostsee"
11. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) Lübeck lädt zusammen mit dem Museum für Natur und Umwelt am kommenden Montag, den 13. Oktober, zu einem Vortrag über die „Geheimnisvolle Unterwasserwelt der Ostsee“ ein. Anke Hofmeister und Stefanie Sudhaus vom BUND-Landesverband Schleswig-Holstein referie
... Weiterlesen
|
Gefiederter Überraschungsgast indoor - outdoor munteres Treiben
11. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Neute, kurz nach "Redaktons-Beginn" Überraschungs-Besuch: Aber nicht etwa über ein Klingelzeichen, sondern -einfach durch die Balkon-Tür und ab auf eine der Deckenlampen: eine Blaumeise. Wieder einmal bei eben geöffneter Gardine: Leider dann etwas "ungehorsam"; denn meine Bitte zu warten, bis ich die Kamera sc
... Weiterlesen
|
Über 200.000 Kilometer mit dem Rad statt Auto
09. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Die Hansestadt Lübeck beteiligte sich vom 30. August bis zum 19. September 2014 an der vom Klima-Bündnis initiierten Kampagne "Stadtradeln". Am Mittwoch gab es die Auswertung. Bei den Teams belegte die Post mit 31.654 Kilometern den ersten Platz. Rund 1000 Lübeck, darunter 15 Mitglieder der Bürgerschaft, trate
... Weiterlesen
|
Stadt fällt fast 50 Bäume - Fachlichkeit "vor Ort" vorgestellt
O9. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Ein 192 Jahre alter Bergahorn an der Hüxtertorallee oder ein 162 Jahre alter Zuckerahorn an der St. Jürgen-Brücke: Rund 50 große Bäume müssen aktuell gefällt werden. Die Stadt wirbt um Verständnis.
Das Fällen alter Bäume führt oft zu Protesten von Anwohnern und Passanten. Der Bereich Stadtgrün und Verk
... Weiterlesen
|
"Neue" Woche beginnt mit halbem Dutzend Sonnenschein-Stunden
O5. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Der "obligatorische" Blick am fortschreitenden Abend zur untergehenden Sonne ließ die Chance erkennen, zwar nicht einen etwa wie in der Südsee oder "bescheidener" - an der dänischen Nordsee-Küste, dort die "Vesterhavet" weil im Westen liegend, erleben zu können. Aber immerhin sah es so aus, als könnte es dann
... Weiterlesen
|
Gerne: Sonnenschein- Prognose korrigiert von 4 auf 8 Stunden
O5. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Nun, ob die Sonne am Abend mal mit, mal ohne "glühende KUgel" untergeht, ist dann doch keine Garantie für ein gutes Wetter am nächsten Tag. Vorhin zeigte die Grafik der Vorhersage für Lübeck noch "nur" vier Stunden Sonnenschein an, dabei Bewölkung und 20 Prozent Niederschlagswahrscheinlichkeit und Temperatursp
... Weiterlesen
|
Stadt informiert und erklärt notwendige Baumfällungen
O4. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Ortstermin mit dem Bereich Stadtgrün und Verkehr am 7. Oktober an der Falkenwiese. Die Verbotsfrist gemäß Bundesnaturschutzgesetz zum Fällen von Bäumen zwischen März und Oktober endet alljährlich am 30. September. Um der auferlegten Verkehrssicherungspflicht nachzukommen, werden die nicht mehr als verkehrssich
... Weiterlesen
|
Wo der"schöne"Herbst bleibt-wann endlich mal imNorden zufrieden?
01. Oktober 2014 (HL-Red-RB) "Gemischtes" Wetter heute in Lübeck? Teils - bis bewölkt hieß es dazu vorab, ein paar Symbol-Tropfen waren auf der Vorhersage-Grafik auch zu sehen. 11 bis 21° C -"schön" ist anders. Einen dementsprechenden Augenblick gab es dann aber eben doch gegen 18.30 Uhr: Da ging die Sonne zwar nichtoder noch nicht wirkli
... Weiterlesen
|
WildnisWerkstatt: „Was Feen und Trolle gerne essen…“
O1. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Warum sind Beeren so gesund? Und was kann man aus ihnen zubereiten? In dem museumspädagogischen Programm des Museums für Natur und Umwelt in Lübeck „Was Feen und Trolle gerne essen…“ lernen Kinder am kommenden Sonntag, den 5. Oktober, warum Brombeere, Hagebutte und Co. so wichtig für ihre Gesundheit sind. Im R
... Weiterlesen
|
Der Oktober aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
O1. Oktober 2014 (HL-Red-RB) Heute beginnt der Oktober. Auch zur Begrüßung dieses Monats hier die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dessen "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es:
Gilb tanzt das Laub am dürren Schaft.
Die Kelter presst den holden Saft
Sankt Gall heimst, was er nicht gebaut, Weiterlesen
|
800 Experten rufen zu mehr Naturschutz in den Kommunen auf
30. September 2014 (HL-Red-RB) Beim 32. Deutschen Naturschutztag, der in diesem Jahr vom 8. bis 12. September 2014 in Frankfurt stattfand, nahm auch die Lübecker Biologin Dr. Ursula Kühn (Foto RB), Abteilungsleiterin im Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz, teil. Die viertägige Veranstaltung stand unter dem Motto „Verantwortung f
... Weiterlesen
|
Tag des Hundes beim PHV Lübeck in Israelsdorf
27. September 2014 (HL-Red-RB Die Landesgruppe Hanse-Nord lädt zum "Tag des Hundes" am Sonntag, 28. September, ab 10 Uhr auf den Hundeübungsplatz des PHV Lübeck e.V., Ernst-Deeke-Weg 78, ein-
Am Vormittag wird mit den Hunden etwas trainiert. Dazu stehen zwei Trainerinnen bereit, die die Besuchern in Sachen Unterordnung, Obedience
... Weiterlesen
|
Pilzberatung mit Erhard Sacher am Sonnabend - bitte anmelden!
26. September 2014 (HL-Red-RB) Experte informiert auch weiter bis in den Oktober immer sonnabends um 14.30 Uhr: Herbstzeit ist Pilzzeit – Die Pilzsaison ist derzeit im vollen Gange. Damit man gut informiert die Wälder nach schmackhaften Pilzen durchsuchen kann, bietet das Museum für Natur und Umwelt eine Pilzberatung an. Am Sonnabend, 27.
... Weiterlesen
|
Energiewende: Sonnenstrom vom Miethausdach
25 September 2014 (HL-Red-RB) Die Photovoltaik ist auf dem richtigen Weg, in den kommenden
Jahren eine der wichtigsten Quellen für die Stromerzeugung zu werden: Die Photovoltaik ist auf dem richtigen Weg, in den kommenden Jahren eine der wichtigsten Quellen für die Stromerzeugung zu werden. Die Tatsache, dass der Anteil der Photov
... Weiterlesen
|
Sonnabend-Ausflug zum Weltladen: Fairer Handel - kurz & knackig
25 September 2014 (HL-Red-RB) Der Weltladen Lübeck, Hüxstraße 83-85, lädt zu Sonnabend, 27. September 2014, von 16.30 bis 18 Uhr zu einer Veranstaltung "Fairer Handel - kurz und knackig" ein. Der Eintritt ist frei.
Im Verkaufsraum des Lübecker Weltladens findet ein kurzweiliger Ausflug in die Welt des Fairen Handels statt. Zwei Mi
... Weiterlesen
|
Ist die Elbe als Wasserstraße alternativlos?
24 September 2014 (HL-Red-RB) Rechnen sich die Investitionen in die Wasserstraße Elbe und ihre Häfen aus volkswirtschaftlicher Sicht?
Die Deutsche Binnenreederei hat den Containerverkehr auf der Elbe Mitte Juni aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Durch die die immer wiederkehrenden und lang anhaltenden Niedrigwasserperioden e
... Weiterlesen
|
Herbstferien-Aktion „Fossilien fälschen“ - Anmeldung ab sofort
24 September 2014 (HL-Red-RB) Was sind Fossilien? Was kann versteinern? Um diese Fragen geht es bei dem museumspädagogischen Programm „Fossilien fälschen“ in den Herbstferien im Museum für Natur und Umwelt? Mithilfe von mitgebrachten Muschelschalen, leeren Schneckenhäusern und Gips können interessierte Kinder die Entstehung von Fossilien
... Weiterlesen
|
Was macht die Rosenblüte denn da im Schnapsglas?
24. September 2014 (HL-Red-RB) Was haben "Schnaps und Rose" gemeinsam? Nun - zumindest in diese Fall ein Glas und eine Rosenknospe. Denn Frage: Haben Sie schon einmal eine abgebrochene Rosenknospe auf dem Boden liegend gesehen oder gefunden? Letzteres zeigt, dass Aufmerksamkeit angesagt war - und haben Sie die Knospe aufgehoben und mitge
... Weiterlesen
|
Heute: Vortrag über Fracking in Schleswig-Holstein
23. September 2014 (HL-Red-RB) Geologe und Chemiker informiert am Dienstag um 19 Uhr im Naturkundemuseum: Mit der Methode des Hydraulic Fractioning (hydraulisches Aufbrechen, kurz „Fracking“) ist es möglich geworden, Gas- und Ölvorkommen aus unterirdischen Gesteinsschichten zu fördern. Umweltschützer fürchten jedoch aufgrund des Chemikali
... Weiterlesen
|
Der Herbst - begrüßt mit Versen von Emanuel Geibel
23. September 2014 (HL-Red-RB) Was liegt näher, als den heutigen Herbstanfang mit Lübecks "Haus-Poeten" Emanuel Geibel zu begrüßen. Er selbst sitzt nur noch als "Denkmal" nachdenklich am Lübecker Koberg. Nicht an schon gewohnter Stelle, sondern ein wenig abseits gegenüber dem Pastorenhaus der Jakobikirche.
Was also kam dem
... Weiterlesen
|
Vortrag Dr. Reinhard Knof: "Fracking in Schleswig-Holstein"
20. September 2014 (HL-Red-RB) Was machen Bürgerinitiativen und Gemeinden? Dienstag, 23. September 2014, 19 Uhr, Museum für Natur und Umwelt, Lübeck: Mit der Methode des Hydraulic Fractioning (hydraulisches Aufbrechen, kurz „Fracking“) ist es möglich geworden, Gas- und Ölvorkommen aus unterirdischen Gesteinsschichten zu fördern. Umweltsch
... Weiterlesen
|
Pomologe stellt Lübecker Obstsorten vor
18. September 2014 (HL-Red-RB) VHS-Vortrag am Donnerstag, 25. September, um 18.30 Uhr – Obst mitbringen: Der Pomologe Heinz Egleder berichtet bei einem VHS-Vortrag am Donnerstag, 25. September 2014, von der historischen Obststadt Lübeck. Im Mittelalter waren Apfel, Birne, Pflaume und Kirsche Grundnahrungsmittel und sie spielten bis zum 2.
... Weiterlesen
|
Ein Nutzgarten für den Waldkindergarten „Die Waldmäuse“
17. September 2014 (HL-Red-RB) Der Waldkindergarten „Die Waldmäuse“ ist eine Einrichtung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Kreisverband Lübeck e.V. (SDW). Er liegt im Naturschutzgebiet Schellbruch in Lübeck-Israelsdorf im Kleingartengelände Tilgenkrug. Die Kinder erleben ganzjährig die Natur und den Wald vor Ort. Nur bei extremen Tem
... Weiterlesen
|
Morgen: ein paar Tropfen, bewölkt - aber 4 Std. Sonnenschein
10. September 2014 (HL-Red-RB) Wenn die Sonne in farbenprächtigem Spiel mit den Wolken im Abendhimmel versinkt, ist der Griff zur Kamera angesagt. Und wenn es schnell gehen muss, hilft es nichts - dann muss es auch durch die Fensterscheibe gehen. Oder wenn vom Redaktionsbalkon ein ungünstiger Winkel besteht und Bäume stören können. Genau
... Weiterlesen
|
Gibt Umweltbundesamt Fazit eigenerFracking-Studie falsch wieder?
07. September 2014 (HL-Red-RB) Warnung vor Fracking: Umweltbundesamt gibt Fazit eigener Studie falsch wieder: Der wissenschaftliche Leiter der jüngsten Studie des Umweltbundesamtes (UBA) zum Thema Fracking hat sich erstaunt darüber gezeigt, dass die Behörde die Gasfördermethode als riskant und gefährlich einstuft. "Fracking ist und bleibt
... Weiterlesen
|
Für morgen keine guten Wetter-Nachrichten für Lübeck
06. September 2014 (HL-Red-RB) Der erste Blick am frühen Abend ergab noch - begleitet von einem raschen Sonnenuntergang - den Hinweis auf morgen 75 Prozent Niederschlagswahrscheinlichkeit, zwei Stunden Sonnenschein und Temperaturen zwischen 14 und 22° C. Wenig erfreulich für einen Sonntag - sicherlich eine allseits übereinstimmende Festst
... Weiterlesen
|
Auch einmal ein Sonnabend-Gruß - mit Schmetterlingsfotos
06. September 2014 (HL-Red-RB) Heute begrüße ich Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime - wenn auch für einen "Sonnabend" hier eher "ungewöhnlich", nicht sogleich mit irgendwelcher Nachricht. Nein, heute hat mich der Besuch eines Schmetterlings selbst begrüßt. Ein seltener Gast in diesem Jahr -aber entweder haben wir auf dem Redaktions-Bal
... Weiterlesen
|
Hanse-Apfel: Wie entsteht Obstsaft ohne Chemie?
05. September 2014 (HL-Red-RB) Der Lübecker Henry Gehring, Betreiber einer Mosterei in 2. Generation, referiert und zeigt am Samstag von 15 bis 18 Uhr in der Erlebnismosterei, Kronsforder Landstraße 331-333, wie Obstsaft ohne Chemie und Konservierungsstoffe entsteht.
Welches Obst eignet sich? Welche Arbeitsschritte sind notwendig?
... Weiterlesen
|
Pilzberatung mit Erhard Sacher - bitte anmelden
04. September 2014 (HL-Red-RB) Bei der Pilzberatung am Samstag, 5. September um 14.30 Uhr gibt Erhard Sacher Informationen zur Pilz-Ausstellung im Museum für Natur und Umwelt und hält Anschauungsexemplare bereit. Unbekannte Pilze können mitgebracht und vom Experten bestimmt werden. Dieses kostenfreie Angebot gibt es regelmäßig jeden Samst
... Weiterlesen
|
Ausstellung Ingo Arndt "TIERREICH - Schwärme | Herden | Kolonien
30. August 2014 (HL-Red-RB) Stare in Europa, Sardinien im Pazifik, Gnus in Kenia - weltweit finden sich riesige Gruppen und Massenversammlungen von Tieren. Der renommierte Naturfotograf Ingo Arndt hat das faszinierende Phänomen auf allen Kontinenten gefunden und atemberaubend dokumentiert. Die Fotoausstellung "TIERREICH - Schwärme | Herde
... Weiterlesen
|
Pilzberatung mit Erhard Sacher - bitte anmelden
30. August 2014 (HL-Red-RB) Bei der Pilzberatung am Samstag, 5. September um 14.30 Uhr gibt Erhard Sacher Informationen zur Pilz-Ausstellung im Museum für Natur und Umwelt und hält Anschauungsexemplare bereit. Unbekannte Pilze können mitgebracht und vom Experten bestimmt werden. Dieses kostenfreie Angebot gibt es regelmäßig jeden Samstag
... Weiterlesen
|
Exkursion "Trockenrasen und Bruchwald amTeufelsmoor in Eichholz"
30. August 2014 (HL-Red-RB) Ins Teufelsmoor geht es auf eine Exkursion mit Reinhard Degener am Freitag, 5. September um 16 Uhr. Östlich der Wakenitz haben sich auf ehemaligen sandigen Ackerflächen Trockenrasen entwickelt, die seltenen Tier- und Pflanzenarten auf nährstoffarmen Böden Lebensraum bieten, eingeschlossen ist das kleine Teufels
... Weiterlesen
|
Walderlebnistag im Stadtwald am ersten Septembersonntag
30. August 2014 (HL-Red-RB) Bereits zum 13. Mal wird die Veranstaltung für die Familie veranstaltet – Senator begrüßt: Der Bereich Stadtwald richtet am Sonntag, 7.September 2014, bereits zum 13.Mal den Walderlebnistag aus. Rund um die Katharineumswiese in Lübeck-Israelsdorf wird von 10 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für die g
... Weiterlesen
|
Sparkassenstiftung: Gartenhaus für Grünen Kreis-"Paradeis"
28. August 2014 (HL-Red-RB) Wenn vorgestern Wolfgang Pötschke als Vertreter des Stiftungsvorstandes der Sparaksse zu Lübeck das Gelände des Kleingartenvereins Buntekuhe im Tannenweg eine bestimmte Parzelle aufgesucht hatte, konnte dies durchaus "private" Gründe haben. Immerhin nutzen viele Menschen für ihre Spaziergänge auch die durch die
... Weiterlesen
|
HL: Relatives Wetterglück morgen - aber "wehe" der Mittwoch....
18. August 2014 (HL-Red-RB) Wetter-Glück in Lübeck: Nein, nicht als Glücksspiel. Sondern im Spiel des "Wettergottes", der das Geschehen über unser Land lenkt. Sturmboen und heftige Regenfälle in sogar ganz Norddeutschland - also nicht nur im "echten" Norden. Tief "Wilma" tobte mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometer pro Stunde
... Weiterlesen
|
Exkursion„Wildnis-Küche“- mit Menue und Lesefee - bitte anmelden
18. August 2014 (HL-Red-RB) Auf einer Entdeckungsreise in die idyllische Umgebung können Kinder von 7 bis 12 Jahren am Mittwoch, 20. August um 15.30 Uhr nach frischen essbaren Wildkräutern suchen, die in der „Wildnis-Küche“ gemeinsam in ein schmackhaftes, kindgerechtes Menue verwandelt werden. Nach dem Essen am Feuer liest die "Lesefee" e
... Weiterlesen
|
NABU kritisiert Kreuzfahrten durch Nordost- und Nordwestpassage
13. August 2014 (HH/HL-Red-RB) Miller: Schiffe ohne Abgastechnik belasten sensible Arktis: Anlässlich der bevorstehenden Kreuzfahrten durch die Nordost- und Nordwestpassage am 13. bzw. 16. August 2014, kritisiert der NABU die Ausweitung dieses Tourismusangebots in das besonders sensible Ökosystem des Nordpolarmeeres. Hapag-Lloyd Kreuzfahr
... Weiterlesen
|
Heute Nacht Maximum an "Sternschnuppen" - nur der Mond stört...
12. August 2014 (HL-Red-RB) Wenn wir also schon zum nächtlichen Himmel geschaut haben, um einen Super-Vollmond zu bewundern, gilt heute jedoch etwas - wenn auch jährlich wiederkehrend - Besonderes: Die Sternschnuppen flitzen in nun größter Zahl über das Firmament. Hätte ich sogleich "Perseiden" geschrieben - wer hätte mit diesem Fachbegri
... Weiterlesen
|
Super-Vollmond oder nicht - am 28 September 2015 auf jeden Fall!
12. August 2014 (HL-Red-RB) Bei der Vorbereitung der Meldung zum "Super-Vollmond" am 10. August hat Lübeck-TeaTime selbstverständlich so recherchiert wie es sicht gehört, wenn eigenes (Fach-)Wissen dazu nicht ausreichend vorhanden ist. Aber je mehr ich in das Thema eingestiegen bin, umso mehr fühlte ich mich verunsichert. Doch keine Super
... Weiterlesen
|
Naturmuseum: „Tiergeschichten“ von der Fliege bis zum Affen
11. August 2014 (HL-Red-RB) Welche Tiere leben in der Wakenitz? Wie sieht ein riesengroßes Modell einer Fliege (Foto RB) aus? Was hat es mit den Skeletten von Urzeitwalen auf sich? Und können Menschenaffen alles? Am Mittwoch, 13. August können Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Uhr Tiere im Museum für Natur und Umwelt entdecken.
... Weiterlesen
|
Kampf um "Grün": Bürger wollen Wittern-Park in Niendorf erhalten
10. August 2014 (Niendorf/HL-Red-RB) Das Objekt des Anstoßes ist durchaus überschaubar: Eine hübsche Grünanlage im Ostseeheilbad Niendorf im Kreis Ostholstein – der Wittern-Park an der Straße Acht. Wobei die Bezeichnung Park schon ein Euphemismus ist. Die Anlage hatte nach dem zweiten Weltkrieg der hier ansässige Rechtsanwalt Dr. Ernst Wi
... Weiterlesen
|
Der August aus Josef Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. August 2014 (HL-Red-RB) Auch zum Monat August die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es "Die Störche sammeln sich zur Reis', und bleiben sie noch nach Barthelmä, ein Winter kommt, der tut nicht weh." Warten wir also den 24. ab - vorausgesetzt, es besteht die Chance, sie über
... Weiterlesen
|
Stadt reinigt Sand auf zahlreichen Spiel- und Sportplätzen
30. Juli 2014 (HL-Red-RB) Großoffensive gegen verschmutzen Sand angelaufen – 40.000 m² werden gereinigt: Mit einer Großoffensive geht die Stadt gegen verschmutzten Sand in Sandkisten und Fallschutzflächen auf Spielplätzen, Schulhöfen und Kindertagesstätten vor. Bereits am Montag, 28. Juli 2014, startete der Bereich Stadtgrün und Verkehr m
... Weiterlesen
|
Abschieds-Ballett der Mauersegler - nun "geht's" gen Afrika
30. Juli 2014 (HL-Red-RB) Die "Brutsaison" am Redaktionsbalkon von Lübeck-TeaTime erlebt derzeit den "ornithologischen" *) Höhepunkt. Das hört sich nicht nur sehr "wissenschaftlich" an, das wird es sogar immer mehr, je aufmerksamer der nur einfache Blick auf besagte Saison, die im Grunde ständig besteht, werden die auch ganzjährigen Besuc
... Weiterlesen
|
Exkursion "Vogelzug auf Fehmarn" - bitte anmelden
24. Juli 2014 (HL-Red-RB) Eine ornithologische Exkursion nach Fehmarn wird am Sonntag, 3. August, ab 8 Uhr angeboten. Die Teilnehmer werden Wattvögel und Seeschwalben beobachten.
Karin Saager vom NABU Lübeck leitet den Tagesausflug, zu dem mit eigenem PKW und in Fahrgemeinschaften angereist wird, wobei anteilige Fahrtkosten zu übe
... Weiterlesen
|
Exkursion "Im Grünen Band zum Ostufer der Wakenitz"
21. Juli 2014 (HL-Red-RB) Weitläufige Trockenwiesen und Magerrasen gibt es auf der mecklenburgischen Ostseite der Wakenitz zu entdecken. Eine naturkundliche Exkursion von Groß Grönau am Freitag, 25. Juli um 16.30 Uhr mit Dr. Heinz Klöser und Reinhard Degener führt durch das 'Grüne Band' mit Erlen- und Birkenbruchwald auf der Westseite der
... Weiterlesen
|
Wer stöhnt über um die 30°C ? Alle wollten doch den "Sommer"....
18. Juli 2014 (HL-Red-RB) Nein, einen Blick auf die Rückseite des Mondes hat auch Lübeck-TeaTime "ohne Copyroght" nicht. Es gelang zwar mal ein Glücksschuss durch das Fernglas auf die "Vorderseite". Und das Foto hier ist eindeutig die Sonne, die wieder einmal hübsch anzusehen am Horizont versinkt. Leider durch die kräftig gewachsenen Bäum
... Weiterlesen
|
Kommt nun der Sommer? Temperaturen bis 30° - nur Mo. Regen....
15. Juli 2014 (HL-Red-RB) Ob das für einen "Sommer" reicht, bleibt die Frage: Heute werden sieben Sonnenstunden gefunkt, Temperaturen liegen zwischen 15 und 24°C, Niederschalgswahrscheinlichkeit 30%, bewölkt. Also nicht wirkliches "Strandwetter". Die kommenden Tage bringen bewölkt/leicht bewölkte Tendenz, die bis in die nächste Woche anhä
... Weiterlesen
|
Hansestadt nimmt erneut an der Aktion „Stadtradeln“ teil
14. Juli 2014 (HL-Red-RB) Lübecker sind aufgerufen, ihr Auto drei Wochen lang stehen zu lassen und Rad zu fahren: Vom 30. August bis 19. September 2014 nimmt die Hansestadt Lübeck erneut an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teil und wirbt damit zugleich für mehr Klimaschutz in der Stadt. Während dieser drei Wochen sind die Lübecker un
... Weiterlesen
|
Kreuzungsrinder weiden auf Ausgleichswiese am Bornkamp
13. Juli 2014 (HL-Red-RB) Tiere bleiben ganzjährig auf der Weide – Nach der Mahd wird ein Koppelzaun aufgestellt: Im Laufe des Sommers wird eine Wiese zwischen dem Bahndamm und dem Wohngebiet Bornkamp (Foto Bornkamp-Broschüre TRAVE) eingezäunt. Die Fläche soll zukünftig zeitweise mit Rindern beweidet werden, weshalb ein Koppelzauns aufges
... Weiterlesen
|
Mit dem Naturmuseum nach Rostock zu Darwineum und Zoo
13. Juli 2014 (HL-Red-RB) Einen interessanten Ausflug von Lübeck nach Rostock bietet das Museum für Natur und Umwelt am Samstag, 6. September, an. Auf dem Programm stehen Besuche des Darwineums und des Zoos. Das Darwineum zeigt eine faszinierende Ausstellung zur Evolution. Der ehemalige Leiter des Lübecker Museums für Natur und Umwelt, Dr
... Weiterlesen
|
Weltladen Lübeck trägt WFTO-Siegel
07. Juli 2014 (HL-Red-RB) Wie vom Weltladen Lübeck e.V / Eine Welt Gruppe Lübeck e.V mitteilt, freut sich seit Anfang des Monats das Team über die Auszeichnung der World Fair Trade Organisation WFTO: „ Wir sind nun nach weltweiten Standards anerkanntes Fachgeschäft für den Fairen Handel“, erläutert Ute Lankowski-Carl, die für den Einkauf
... Weiterlesen
|
Die Wärmegrade purzeln von gestern über 30 heute auf 23° C !
07. Juli 2014 (HL-Red-RB) Das Wetter heute? Gestern am Vorabend zeigte die Funk-Prognose für heute Bewölkung, 50 Prozent Niederschlagswahrscheinlichkeit bei vier Stunden Sonnenschein. Die Temperaturen werden völlig abrutshen - auf 19 bis 23° C. Und das nach 32 ° C gestern noch um 18.30 Uhr!
... Weiterlesen
|
Mitmachen und gewinnen Sie beim Nationalpark-Fotowettbewerb
03. Juli 2014 (HL-Red-RB) Gesucht werden Fotos, die das Wattenmeer aus unterschiedlichen Perspektiven zeigen. Als Vorgabe gilt nur: Die Fotos sind im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer oder im Multimar Wattforum entstanden und werden bis zum 26. September 2014 eingereicht.
Der Fotowettbewerb zum Nationalpark und Weltn
... Weiterlesen
|
Großes Fest: 15 Jahre Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
02. Juli 2014 (HL-Red-RB) Großes Sommerfest für alle Sinne am 12. Juli 2014: Unter dem Motto „Den Nationalpark Wattenmeer mit allen Sinnen genießen“ feiert das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum am Samstag, den 12. Juli 2014, von 12.00 bis 18.00 Uhr seinen fünfzehnten Geburtstag mit einem großen Sommerfest. Mitmachen und Ausprobieren
... Weiterlesen
|
Der Juli aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. Juli 2014 (HL-Red-RB) Auch zum Monat Juli die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es "Sankt Jakob, Dank! Das Korn fährt ein..."
Juli
Kornblume blau, Mohnflammig rot:
Im Mittag rauscht das heilige Brot,
Die Linde schneit, die Wachtel schlägt,
... Weiterlesen
|
Wann wird es eigentlich Sommer? Leider keine (An-)Zeichen dafür
29. Juni 2014 (HL-Red-RB) Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer - so heißt es. Ein "schöner" Sonnenuntergang ist auch nicht zuverlässig. Vielleicht nur in der Weihnachtszeit, wenn "die Engelchen Plätzchen backen". Wir können es drehen und wenden wie wir wollen: Es hilft nichts. Die Blick auf die Wetterprognose für morgen haben sich angek
... Weiterlesen
|
Am Montag: 36. Jugendwaldspiele im Wesloer Forst
27. Juni 2014 (HL-Red-RB) Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Kreisverband Lübeck organisiert Jugendwaldspiele: Raus aus den vier Wänden – rein in das Klassenzimmer der Natur! Bereits zum 36. Mal organisiert die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Kreisverband Lübeck e. V. (SDW) die jährlichen Jugendwaldspiele für Lübecker Schulen. Am Montag,
... Weiterlesen
|
Startschuss zum gemeinsamen Holzbaupreis 2015 SH und HH
27. Juni 2014 (HL-Red-RB) Das Land Schleswig-Holstein und die Freie und Hansestadt Hamburg geben gemeinsam den Startschuss für den großen Holzbaupreis im Norden. Unter dem Motto „Bauen mit Holz“ können Architekten, Ingenieure und Unternehmer ihre modernen Bauten zum Wettbewerb melden. Der ausgeschriebene Preis soll die Weiterentwicklung v
... Weiterlesen
|
In WM-Brasilien Regen für die Deutschen - hier in HL "nur" kühl
27. Juni 2014 (HL-Red-RB) Wann endet denn eigentlich diese "Schafskälte"? Die Statistik spricht von um den 11. Juni und umkleidet diesen Termin mit "zwischen dem 4. und 20. Juni". Aber das wäre auch schon vorbei. Klima-Wandel hin, Klima-Wandel her - jedoch ständig für "Veränderungen" verantwortlich zu sein, mag ebenfalls nicht immer ein s
... Weiterlesen
|
Sommeranfang mit Emanuel Geibels "Sommerlied"
21. Juni 2014 (HL-Red-RB) Heute ist Sommeranfang: Man mag an alle möglichen Klima-Veränderungen denken und glauben und könnte sich wundern, dass die "Eisheiligen" weiter ebenso funktionieren wirklich "funktionieren". Oder die "Schafskälte", die uns in dieen Tagen ihrem Ruf entsprechend wenig Freude macht. Da schauen wir doch lieber in die
... Weiterlesen
|
Kühle Temperaturen? Kein Wunder - das ist die "Schafskälte"
18. Juni 2014 (HL-Red-RB) Gestern haben wir sogar noch "auf dem Balkon" bei angenehmen Temperaturen sitzen können. Und heute? Der Vormittag heute bescherte uns einen Abrutsch auf um die 12° C. Und über 20° wird das Thermometer wahrscheinlioch auch nicht klettern. Morgen soll es noch "tiefer" (11 - 17°)rutschen und sich bis Freitag fortset
... Weiterlesen
|
Im Hochsommer nicht volltanken
17. Juni 2014 (HL-Red-RB) Auch Kraftstoff erwärmt sich und kann auslaufen: Ein heißer Sommer steht bevor, und der macht vielen Autofahrern zu schaffen, unter anderem beim Tanken. Deshalb erinnert der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) auch in diesem Jahr daran, dass sich Benzin und Diesel bei Erwärmung ausdehnen. Steht das Auto randvol
... Weiterlesen
|
MikMikroskopieren "Planktonvielfalt entdecken"
13. Juni 2014 (HL-Red-RB) In einem Wassertropfen aus dem Lübecker Mühlenteich herrscht große Vielfalt. Im Studio des Museums für Natur und Umwelt können am Sonntag, 15. Juni um 10.30 Uhr Wasserflöhe, Hüpferlinge und Mückenlarven unter dem Mikroskop erforscht werden. Die faszinierende Wasserwelt in der Planktonkammer der Ausstellung "Im Re
... Weiterlesen
|
Rosenduft, Schlangen, Steinzeitaktionen beim Schulgartenfest
11. Juni 2014 (HL-Red-RB) Umfangreiches Programm bei Veranstaltung am Sonntag im Schulgarten von 11 bis 17 Uhr: Bei den diesjährigen Aktionstagen laden der Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz und das Museum für Natur und Umwelt am Sonntag, 15. Juni 2014 alle Interessierten zum großen Schulgartenfest ein. Dort gibt es von 11 bis
... Weiterlesen
|
Artenvielfalt erleben: Musik und Worte von Grille und Ameise
11. Juni 2014 (HL-Red-RB) Liederabend im Rahmen der Aktionstage im Museum für Natur und Umwelt am Sonntag: Als Ausklang zu den diesjährigen Aktionstagen bietet das Museum für Natur und Umwelt am Sonntag, 15. Juni 2014, von 19. 30 bis 21 Uhr noch ein besonderes Ereignis: Die Sängerin Dorothea Stamova sowie Pianist und Sprecher Josef Feigl
... Weiterlesen
|
„Essbare Stadt“: Wildkräuter kosten, Hanse-Apfelsaft trinken
11. Juni 2014 (HL-Red-RB) „Artenvielfalt erleben“: Wie legt man eine Kräuterspirale im eigenen Garten an?
Bei den diesjährigen Aktionstagen laden der Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz und das Museum für Natur und Umwelt am Wochenende vom 13. bis 15. Juni 2014 alle Interessierten ein, Wildkräuter zu erkennen, zu sammeln
... Weiterlesen
|
Gartenfotografie im Schulgarten - Flechtwerk für das Paradeis
11. Juni 2014 (HL-Red-RB) „Artenvielfalt erleben“ - Aktionstage vom 13. bis 15. Juni 2014 – Kurs am Sonnabend: Im Rahmen der diesjährigen Aktionstage „Artenvielfalt erleben“ findet am Sonnabend, 14. Juni 2014, ein Kurs zum Einstieg in die Gartenfotografie statt. Nach einem Theorieteil im Museum für Natur und Umwelt (von 16.30 bis 17.30 Uh
... Weiterlesen
|
Aktionstage „Artenvielfalt erleben“ - Eröffnungsfest im Domhof
10. Juni 2014 (HL-Red-RB) Zur Eröffnung der diesjährigen Aktionstage laden der Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz und das Museum für Natur und Umwelt am Freitag, den 13. Juni von 19.30 bis 22 Uhr alle Interessierten zum sommerlichen Fest der Artenvielfalt in den Domhof ein. Die Gäste erwartet eine aufsehenerregende Performance
... Weiterlesen
|
Klima: Norddeutsche Länder trafen sich in Lübeck
05. Juni 2014 (HL-Red-RB) Der Klimawandel stellt die Küstenregionen vor besondere Herausforderungen. Das machten die fünf norddeutschen Länder und der Bund bei der 3. Regionalkonferenz Klimaanpassung Küstenregion in Lübeck deutlich.
"Wir müssen eine Doppelstrategie verfolgen: Unsere Anstrengungen zum Klimaschutz müssen größer werd
... Weiterlesen
|
Der Monat Juni aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. Juni 2014 (HL-Red-RB) Auch zur Begrüßung des Monats Juni die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 – 1945) aus dessen "Kalendarium für Landleut”. Dort heißt es “Jetzt regne nur nicht, heilger Veit, bis uns das Heu im Stadel leit” Wann auch immer das ist - meine Recherche hat dazu nichts Konkretes ergeben - aber das ist verständlich
... Weiterlesen
|
Altpapier-Schwämme aus Nanozellulose gegen Ölpest
27. Mai 2014 (HL-Red-RB) Die umweltfreundlichste Methode, um die Natur nach einem Ölunfall zu säubern, ist das Aufsaugen und Einsammeln des schwimmenden Ölfilms - Wundermittel aus Altpapier: Schwämme aus Nanozellulose gegen die Ölpest: Ein neues, saugfähiges Material aus der Empa-Holzforschung könnte bei künftigen Ölkatastrophen helfen: c
... Weiterlesen
|
Exkursion "Wasserorganismen in der Wakenitz"
26. Mai 2014 (HL-Red-RB) Eine Exkursion zu Wasserorganismen in der Wakenitz wird am Sonntag, 1. Juni um 13 Uhr vom Museum für Natur und Umwelt angeboten. Mit Kescher, Lupe und Binokular wird die faszinierende Tierwelt in der Wakenitz untersucht und vorgestellt.
Die Teilnehmer dürfen bei der Gewässerexkursion selbst Tiere fangen, i
... Weiterlesen
|
Eichenprozessionsspinner: Lübeck ist vorbereitet
24. Mai 2014 (HL-Red-RB) Nachtfalter könnte schon bald in der Hansestadt sein – Gesundheitsbeschwerden: Der Eichenprozessionsspinner (lat. Thaumetopoea processionea) ist eine Nachtfalterart, die sich in Deutschland zunehmend nach Norden ausbreitet. Seine Raupen entwickeln sich an Eichen und können bei Menschen gesundheitliche Beschwerden
... Weiterlesen
|
Sonntag: Exkursion "Dummersdorfer Ufer und Umgebung"
22. Mai 2014 (HL-Red-RB) Bei einem Gang durch das Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer und seine Umgebung am Sonntag, 25. Mai ab 8.20 Uhr lernen die Teilnehmer unter Leitung von Torsten Bath und Karin Saager die Vögel der Kiesgruben, der Knicks und des Waldes kennen. Zu erwarten sind Fluss- und Sandregenspeifer, Neuntöter, Braun- und Schw
... Weiterlesen
|
AIDA veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2014
21. Mai 2014 (HL-Red-RB) Umweltinvestitionsprogramm über 100 Mio. Euro weist Weg in die Zukunft: Am 16. Mai veröffentlichte AIDA Cruises seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares 2014, der sich am international anerkannten Standard der Global Reporting Inititiative (GRI) orientiert.
„Einen Meilenstein setzte AIDA Cruises i
... Weiterlesen
|
Neue Klimaschutzmanagerin der Hansestadt Lübeck
16. Mai 2014 (HL-Red-RB) Dipl.-Ing. Andrea Witt komplettiert das Team der Klimaschutzleitstelle seit 2. Mai 2014: Am 2. Mai 2014 hat die neue Klimaschutzmanagerin Andrea Witt ihre Tätigkeit bei der Hansestadt Lübeck begonnen. Damit ist das Team der Klimaschutzleitstelle wieder vollständig. Frau Witt (39) ist Diplom-Ingenieurin (FH) für La
... Weiterlesen
|
10 Jahre Verschönerung Lindenteller durch HL & VorwerkerDiakonie
16. Mai 2014 (HL-Red-RB) "Passend zum Hansetag erstrahlt der Lindenteller zwischen Hauptbahnhof und Holstentor ab sofort in den lübschen Farben rot und weiß," so die Vorwerker Diakonie und führt dazu weiter aus: "Bereits zum zehnten Mal haben zwölf Mitarbeiter mit und ohne Behinderungen der Vorwerker Diakonie die Insel inmitten des großen
... Weiterlesen
|
"Der traditionelle Kalender der Kayan in Papua-Neuguinea"
13. Mai 2014 (HL-Red-RB) Schon in vorchristlicher Zeit entwickelten die Kayan an der Nordküste Papua-Neuguineas ein in der Region einzigartiges Kalendersystem. Es diente nicht nur der Zeitmessung, sondern wirkte sich auch auf Religion und Gesellschaftsordnung aus: Die Erfinder des Kalenders nutzten den Sonnenstand und bestimmte Ereignisse
... Weiterlesen
|
"Projekt Hanse-Apfel: Streuobstwiesen – ich will was ändern!"
13. Mai 2014 (HL-Red-RB) Es gibt nur noch wenige Obst-Flächen in und um Lübeck und die Restbestände sind überaltert. Der Obstexperte und Unternehmensberater Martin Barde hat eine Vision von vielen Hektar Obst zur Obstgewinnung und als Hotspot der biologischen Vielfalt. Ohne eine nachhaltige Ertragsgrundlage wird der langfristige Erhalt vo
... Weiterlesen
|
Auch Wasserversorger kann für Wasserschäden beim Kunden haften
.13. Mai 2014 (HL-Red-RB) Kontrollpflicht des Versorgers bis zur Wasseruhr: Auch Wasserversorger
kann für Wasserschäden beim Kunden haften - Oberlandesgericht Koblenz: Durchrostete Wasserleitung im Gebäudeinneren: Ein Wasserversorgungsunternehmen ist zur ordnungsgemäßen Unterhaltung einer Frischwasserzuleitung beim Abnehmer bis zu
... Weiterlesen
|
Nordsee: Mit Steigerung von Schiffsabgasen weiter zu rechnen
13. Mai 2014 (HL-Red-RB) Schiffsabgase über der Nordsee könnten bis 2030 um 25 Prozent steigen - ZDFzoom berichtet über Gesundheitsgefahr durch Schiffsabgase - Feinstaub noch schädlicher als bisher angenommen: Volker Matthias vom Helmholtz-Zentrum Geesthacht hat im Rahmen des EU-Projektes Clean North Sea Shipping die aktuellen Schadstoffe
... Weiterlesen
|
Drei"tolle"Tage mit den Eisheiligen seit heute - plus 2x Zugabe
11. Mai 2014 (HL-Red-RB) Brrrr.... - die Eisheiligen haben heute Einzug gehalten. Erst einmal Mamertus, Pankratius und Servatius, die leider gerade in diesem Jahr ihrem Ruf gerecht werden. Ob sie in den vergangenen Tagen schon einen Spähtrupp vorweg geschickt haben, wäre wohl eine berechtigt Frage. Nun zum bereits nassen Wetter auch noch
... Weiterlesen
|
19.Weltladen-Tag am 10. Mai 2014 - Der Weltladen Lübeck lädt ein
05. Mai 2014 (HL-Red-RB) „Mensch. Macht Handel. Fair!“ 19. Weltladentag am 10. Mai 2014 - Der Weltladen Lübeck lädt ei: Unter dem Motto „Mensch.Macht.Handel.Fair.“ macht der Weltladen Lübeck am Weltladentag (10. Mai 2014) auf die Macht von Supermarktketten und deren Auswirkungen für Produzentinnen und Produzenten aufmerksam. Anlässlich d
... Weiterlesen
|
Museumsstammtisch: "Wie Menschen Affen sehen"
05. Mai 2014 (HL-Red-RB) Beim nächsten MuseumsStammtisch im Museum für Natur und Umwelt am kommenden Mittwoch, 7. Mai, dreht sich alles um das Thema „Affen“. Nach einem Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung, die sich mit Menschenaffen befasst, wird die Biologin Jenna Kulp unter anderem über deren Gruppen- und Sozialstrukturen inf
... Weiterlesen
|
FesteFehmarnbeltquerung gleichzusetzen mit u.a. Elbphilharmonie
05. Mai 2014 (Berlin/Fehmarn/HL-Red-RB) NABU zur Festen Fehmarnbeltquerung - Vorhaben gleichzusetzen mit Stuttgart 21, Berliner Flughafen und Elbphilharmonie: Ab dem heutigen Montag werden die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren zur Festen Fehmarnbeltquerung öffentlich ausgelegt. Der Vorhabenträger, das staatseigene dänische Pla
... Weiterlesen
|
NABU ruft zur Vogelzählung (09. bis zum 11. Mai 2014 ) auf
05. Mai 2014 (Neumünster/HL-Red-RB) – Von Freitag, 9. Mai, bis Sonntag, 11. Mai, findet deutschlandweit zum 10. Mal die NABU-Vogelzählaktion „Stunde der Gartenvögel“ statt. Der NABU Schleswig-Holstein ruft alle Naturfreunde auf, eine Stunde lang im Garten, auf dem Balkon oder auch im Park Vögel zu zählen und zu melden. Nach dem Prinzip de
... Weiterlesen
|
Fütternde Blaumeisen begleiten schon unser Frühstück...
04. Mai 2014 (HL-Red-RB) Bevor in den "Redaktionssonntag" übergegangen wird, hier zuvor doch noch ein Blick auf die gefiederten Freunde, die zwar inzwischen fleißig das Futterangebot annehmen. Leider aber hat noch niemand vom Nistkasten am Balkon Gebrauch gemacht. Eine doch noch vorgenommene Nachschau in das Innere ergab zwar lediglich da
... Weiterlesen
|
Morgen! Exkursion "Frühblüher/Laubentfaltung im Kannenbruch"
03. Mai 2014 (HL-Red-RB) Wenn die Bodenpflanzen des Waldes blühen und die Buchen ihr Laub entfalten, zeigt sich der Kannenbruch von seiner schönsten Seite. Auf einer Rundwanderung am Sonntag, 4. Mai, um 10 Uhr mit Dr. Heinz Klöser und Reinhard Degener werden nicht nur die vielen Frühblüher gezeigt, sondern auch die biologischen Vorgänge u
... Weiterlesen
|
Gartenvögel-Stunde: Schon "Zählchance" für Mauersegler & Co?
02. Mai 2014 (HL-Red-RB) Interessante NABU - "Stunde der Gartenvögel 2014 vom 9. bis 11. Mai" - hier ein paar Bemerkungen zur "Auswahl" der Vogelarten, die wir im Lübecker Umfeld beobachten können, aber durchaus noch nicht oder eher gar nicht. Nun, vielleicht hat gerade deswegen eine solche "Zählaktion" besonderen Sinn und hat weniger das
... Weiterlesen
|
Mitmachaktion: Stunde der Gartenvögel 2014 vom 9. bis 11. Mai
02. Mai 2014 (HL-Red-RB) Die große bundesweite Mitmachtaktion von NABU und LBV findet die „Stunde der Gartenvögel“ schon zum zehnten Mal statt. Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen, dabei tolle Preise gewinnen und die Kenntnisse über unsere Vogelwelt steigern – all das vereint die Aktion „Stunde der Garten
... Weiterlesen
|
1.Mai: Excursion "Nachtigallenschlag am Elbe-Lübeck-Kanal“
29. April 2014 (HL-Red-RB) Bei einem Morgenspaziergang am 1. Mai um 7 Uhr entlang des Elbe-Lübeck-Kanals und rund um Genin können die Teilnehmer dem Gesang der Vögel lauschen, insbesondere dem der Nachtigall - und sie vielleicht sogar entdecken. Karin Saager vom BUND Lübeck leitet die kostenfreie Exkursion.
Treffpunkt: Am Ende des
... Weiterlesen
|
Der Baum des Jahres 2014 wächst jetzt auch im Stadtpark
28. April 2014 (HL-Red-RB) Bereits Ende März pflanzte der Bereich Stadtgrün und Verkehr eine Trauben-Eiche: „Eichen kommen 300 Jahre, stehen 300 Jahre und vergehen 300 Jahre“, heißt es im Volksmund. Damit ist eine Besonderheit des Baumes des Jahres 2014, der Trauben-Eiche, bereits genannt: ihre besonders hohe Lebenserwartung von über 1.00
... Weiterlesen
|
Workshop "Projekt Hanse-Apfel: Veredeln von Obstbäumen"
24. April 2014 (HL-Red-RB) Um die Kunst der Baumveredelung geht es in einem Workshop am Samstag, 26. April um14.30 Uhr auf der Streuobstwiese am Krummesser Baum. Der Obstbaumpfleger Rüdiger Brandt zeigt, wie Apfelsorten vermehrt werden. Die dazu notwendigen Dinge werden den Teilnehmern gestellt - Veredlungsmesser, Wachs, Bast und die Edel
... Weiterlesen
|
Hibiskus macht zwar noch keinen "Sommer", aber weckt Erwartung
24. April 2014 (HL-Red-RB) Gestern ein "gemischter" Wettertag-Tag in Lübeck. Frühmorgens regnete es sogar ein wenig, um dann zwischen "bedeckt und sonnig" zu variieren. Typisch "April" eben, wobei die Temperaturen durchaus als angenehm zu empfinden waren. Nun mag das individuell unterschiedlich "gefühlt" - wie es heutzutage oftmals von de
... Weiterlesen
|
Appell: Frei laufende Katzen freiwillig kastrieren lassen
19. April 2014 (HL-Red-RB) Immer mehr Katzen im Tierheim – Bessere Lebensbedingungen für Stubentiger erreichen: Vor dem Hintergrund von immer mehr Katzen, die im Lübecker Tierheim untergebracht werden müssen, und auch aus Naturschutzgründen, wirbt der Fachbereich Umwelt, Sicherheit und Ordnung für die freiwillige Kastration von freilaufen
... Weiterlesen
|
Osterferienprogramm Naturmuseum: "Ach du dickes Ei!"-anmelden!
14. April 2014 (HL-Red-RB) Bei dem museumspädagogischen Programm "Ach du dickes Ei!" in den Osterferien geht es rund um die Fragen: Was ist ein Ei? Welche Tiere legen Eier? Welche Eier finden sich in den Ausstellungen des Museums für Natur und Umwelt? Wie entwickelt sich das Hühnchen im Ei? Was hat es mit der Färbung von Vogeleiern auf si
... Weiterlesen
|
Exkursion "Frühling am Scheidebusch"
09. April 2014 (HL-Red-RB) Der Scheidebusch ist ein kleines, wenig bekanntes Lübecker Waldgebiet im Süden der Stadt. Alter Eichen-Buchenwald, Bruchwald, Wald- und Moorwiesen machen ihn zu einem landschaftlichen Kleinod. Der Rundgang mit Reinhard Degener vom BUND am Freitag, 11. April um 16 Uhr soll einen Eindruck von der biologischen Viel
... Weiterlesen
|
"Die Wolga – der russische Schicksalsstrom"
09. April 2014 (HL-Red-RB) Die Ufer am Mittel- und Unterlauf der Wolga waren schon von verschiedenen Völkern besiedelt, lange bevor die Russen dorthin kamen. Ein Vortrag von Prof. Dr. Heinz Karrasch am Donnerstag, 10. April um 19.30 Uhr im Museum für Natur und Umwelt widmet sich dem Fluss. Der Mythos von einer unverbrauchten Natur gilt an
... Weiterlesen
|
Wanderung durch das Tal der Bille von Aumühle nach Witzhave
08. April 2014 (HL-Red-RB) Im Billetal am westlichen Rande des Sachsenwaldes ist der Fluss erhalten geblieben, wie er sich mit dem Ende der letzten Eiszeit aus den Schmelzwassern des Eises bildete: mäandrierend mit bis zu 15 m hohen Prallhängen an den Außenkurven und flachen Gleitufern an den Innenkurven. Die für einen naturnahen Fluss ty
... Weiterlesen
|
Saharasand verfärbt auf- und untergehende Sonne auch über HL
03. April 2014 (HL-Red-RB) Ob es heute zu einem schönen Sonnentag kommen wird, bleibt die Frage. Denn zu hören war vom "Sahara-Sand", der in derzeit auf eigene Art und Weise den Sonnenschein etwas filtert, aber auch Sonnenaufgänge und -untergänge verschönt. Weniger wohl zur Freude der Autobesitzer, die ggf. einen dementsprechenden "Nieder
... Weiterlesen
|
Exkursion sucht den Grünspecht, Vogel des Jahres 2014
02. April 2014 (HL-Red-RB) Angebot des Naturkundemuseums und NABU am Sonntag, 6. April 2014, ab 8 Uhr: Das Naturkundemuseum weist auf ein Angebot am Sonntag hin: Eine frühmorgendliche Exkursion am Sonntag, 6. April 2014, ab 8 Uhr führt an die Wakenitz in Eichholz. Mit etwas Glück können die Teilnehmer den Vogel des Jahres 2014, den Grünsp
... Weiterlesen
|
Der Monat April aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. April 2014 (HL-Red-RB) Zur Begrüßung des Monats April die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut". Auch damals hieß es also "Was wär denn das für ein April, der nicht tun dürfte, was er will?" So also alles an Wetter und Temperaturen kommen wird, was will. Nur eines muss dabei sein -nun endl
... Weiterlesen
|
Christrose:Blüt nicht nur zur Weihnachtszeit, auch Frühlingsbote
29. März 2014 (HL-Red-RB) Bevor der Morgendunst vom heute zu erwartenden Sonnenschein, der etwa sieben Stunden anhalten soll, vertrieben wird, ein "Lichtblick" von der Blumenbank der Redaktion. Von wieviel Topfplanzen konnte schon berichet werden, dass diese, statt "üblicherweise" entsorgt zu werden nach der Blüte, sich für fortgesetzte P
... Weiterlesen
|
Morgen wieder großer "Frühjahrsputz" in Lübeck
28. März 2014 (HL-Red-RB) Leider gibt es noch immer "Müll-Chaoten", die umweltbewusstes Verhalten ignorieren und statt reichlich vorhandener Müll- und Abfallbehälter den Bereich zur Entsorgung nutzen, in dem sie sich befinden. Ob das Sorglosikeit, Arroganz oder Dummheit verursachen, soll an dieser Stelle nicht die Frage sein. Auch nicht,
... Weiterlesen
|
In Lübeck geht das Licht aus: Am 29. März ist Earth Hour
25. März 2014 (HL-Red-RB) Beteiligung an der weltweiten Klima- und Umweltschutzaktion am letzten März-Sonnabend: Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Hansestadt Lübeck an der nach Veranstalterangaben weltgrößten Klima- und Umweltschutzaktion „Earth Hour“. An diesem 29. März 2014 werden die Beleuchtungen bedeutender Gebäude um 20.30 Uhr
... Weiterlesen
|
NABU: Containerschiffe müssen endlich sauber werden
25. März 2014 (Berlin/Hamburg/HL-Red-RB) Miller: Bessere Abgasbilanz wäre schon für wenige Cent möglich: Der NABU hat am heutigen Montag aktuelle Berechnungen vorgestellt, wonach der Warenverkehr auf See schnell und ohne spürbare Konsequenzen für die Wirtschaft und die Konsumenten umweltfreundlicher werden kann. Würden Containerschiffe kü
... Weiterlesen
|
Neue Schwefelgrenzwerte ab 2015 auf der Nord- und Ostsee
22. März 2014 (HH/HL-Red-RB) Ab 1.1.2015: Neue Schwefelgrenzwerte auf der Nord- und Ostsee - Mit umweltfreundlichen Technologien werden Fähren umgerüstet - Herausforderung für die Branche:
Ab dem 1. Januar 2015 treten für den gesamten Schiffsverkehr in der Nord- und Ostsee neue Bestimmungen zur Regulierung des Schwefelgehalts
... Weiterlesen
|
Endlich: Die Phalaenopsis - Orchidee blüht im zweitenFrühling
20. März 2014 (HL-Red-RB) Den heutigen Frühlingsbeginn habe ich bereits vorgestellt und auf 11 Stunden Sonnenschein hingewiesen. Außerdem sollen wir Temperaturen von um die 18° C erreichen. In den späten Vormittagsstunden war es allerdings noch relativ frisch - aber der Tag dauert noch an, und an geschützten Stellen mag man vielleicht sog
... Weiterlesen
|
Artenvielfalt erleben: Aktionstage vom 13. bis 15. Juni 2014
20. März 2014 (HL-Red-RB) Naturschutzbereich weist auf vielfältiges und Programm im Frühsommer hin: Im Frühsommer ist es wieder soweit – es gibt ein vielfältiges und umfangreiches Programm für Naturbegeisterte im Rahmen der Lübecker Aktionstage „Artenvielfalt erleben“. Der Bereich für Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz der Hansestadt L
... Weiterlesen
|
Spritsparende Technik wird prämiert
18. März 2014 (HL-Red-RB) KS-Energie- und Umweltpreis 2014 - Einreichungsfrist 4. April: Auf dem Gebiet der kraftstoffsparenden Techniken tut sich einiges. Das meint der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) und verweist auf den Autosalon in Genf, wo etliche Fahrzeugmodelle zu sehen waren, die weniger als fünf Liter Benzin oder Diesel auf
... Weiterlesen
|
Bildervortrag "Spielende Affen – Verhaltensforschung hautnah"
18. März 2014 (HL-Red-RB) "Guck mal, die spielen", rufen Zoobesucher, wenn Kapuzineraffen im Gehege sind. Doch stimmt das überhaupt? Das Erforschen von Spielverhalten ist schwer, denn spielerische und ernste Verhaltensweisen sehen sich häufig sehr ähnlich. Trotzdem gibt es sichere
Erkennungsmerkmale. Woher sonst wüsste ein Affe, ob
... Weiterlesen
|
Efeufest im Immengarten - wer "gärtnert" mit?
18. März 2014 (HL-Red-RB)
Damit die Pflanzenvielfalt im Immengarten vor dem Museum für Natur und Umwelt erhalten bleibt, ist es nötig, an einigen Stellen den Efeu und andere Pflanzen in ihrem Ausbreitungsdrang zu bremsen. Bei einem „Efeufest“ am Samstag, 22. März um 14 Uhr, veranstaltet vom Förderverein des Museums, kann tatkr
... Weiterlesen
|
Charlotte Kerner „Woher und Wohin – Von Affen und Chimären“
14. März 2014 (HL-Red-RB) Brisante Wissenschaftsthemen wie Gentechnik und Klonen sind die Spezialität von Charlotte Kerner. Jetzt verbindet die bekannte Lübecker Autorin ihren Roman "Jane reloaded“ und das erzählende Sachbuch „Die nächste GENeration" zu einer spannenden Lesung mit anschließender Diskussion für Jugendliche, sowie junge und
... Weiterlesen
|
Baltic-Schule eine der Besten beim Deutschen Klimapreis
13. März 2014 (HL-Red-RB) Lübecker Gesamtschule unter den „Top 20“ – Anerkennungspreis von 1000 Euro: Über 100 Schulen aus ganz Deutschland hatten sich um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung beworben, 20 von ihnen haben es in die Endrunde geschafft. Eine Jury wählte daraus die fünf Gewinner, die sich über ein Preisgeld von
... Weiterlesen
|
Krokusse zurück am Holstentor - nur leider kaum wieder davor
12. März 2014 (HL-Red-RB) Schon vor drei Jahren habe ich das Thema aufgegriffen und gezeigt, "wo" vor allem die Krokusse wieder das Holstentor verzieren: nämlich seitlich auf einer Rasenfläche zwischen Bushaltestelle und Holstentorhalle. Hübesch anzusehen, und wenn man sich tief bückt beim Fotografieren, schafft man einen wunderschöbnes M
... Weiterlesen
|
Workshop auf Streuobstwiese zum Thema "Obstbaumschnitt"
10. März 2014 (HL-Red-RB) Der erfahrene Gärtner und Obstbaumpfleger Rüdiger Brandt informiert in einem Outdoor-Workshop am Samstag, 15. März um 14.30 Uhr über die Bedingungen, die Obstbäume zum Wachsen und Gedeihen benötigen. Die Teilnehmer können Wesentliches von der Pflanzung über den durchdachten Jungbaumschnitt bis zur Pflege struppig
... Weiterlesen
|
Erstmals Rote Liste wandernder Vogelarten für Deutschland
10. März 2014 (Berlin/HL-Red-RB) NABU und LBV fordern besseren Schutz von Zugvögeln: Zum ersten Mal in Deutschland ist in den „Berichten zum Vogelschutz“ des Deutschen Rats für Vogelschutz (DRV) eine Rote Liste wandernder Vogelarten für Deutschland veröffentlicht worden. Bisher existierte die Rote Liste nur für in Deutschland brütende Art
... Weiterlesen
|
Frühlingshafter Sonnenschein brilliert weiter bei bis zu 15° C
09. März 2014 (HL-Red-RB) Schon in der "Sonnensaison" des Vorjahres hat Lübeck-TeaTime festtellen müssen, dass die immer höher gewachsenen Bäume gerade dann die Abendsonne verdecken, wenn sie am schönsten Farbenspiel versinkt. Aus früheren Jahren liegen zwar Aufnahmen im Archiv, die aber wegen mangelnder Aktualität dort weiter ruhen müsse
... Weiterlesen
|
Meisen schwirren und Tauben turteln - das ist Frühling!
09. März 2014 (HL-Red-RB) An "Leib und Seele" wurde seoben gedacht. Was sollte besser folgen, als der Blick in die Natur. Grün ist es rund um die Redaktion. Vielleicht noch nicht oder auch nicht mehr nach einem fast so zu bezeichnenden "Kahlschlag" an Büschen und Bäum(ch)en. Leider nötig geworden, weil die Pflege der Anlagen über Jahre ve
... Weiterlesen
|
FamilienSonntag: Vogelbeobachtung für Anfänger
07. März 2014 (HL-Red-RB) Bei einem FamilienSonntag am 9. März um 11 Uhr nimmt Juliane Streubel vom Museum für Natur und Umwelt junge Forscher ab acht Jahren und begleitende Eltern und/oder Großeltern mit auf eine Entdeckungstour.
Ausgerüstet mit Ferngläsern des Museums, werden die verschiedenen Wasservogelarten am Mühlenteich beob
... Weiterlesen
|
Waldwege werden zum Ende der Holzernte-Saison repariert
05. März 2014 (HL-Red-RB) Nahezu frostfreier Winter: Beschädigte Wege nach Holzeinschlag - Sofortmaßnahmen: Angesichts der ungewöhnlich feuchten Witterung der vergangenen Monate und des ausbleibenden Frosts sind die Waldwege durch die Waldbewirtschaftung zum Teil in große Mitleidenschaft gezogen worden. Sie sollen nun wieder hergerichtet
... Weiterlesen
|
Morgen!!! Vortrag "Geschichte(n) des Lübecker Obstes und Obstbau
05. März 2014 (HL-Red-RB) Pomologe Heinz Egleder (Foto Reinhard Bartsch) spricht am Donnerstag, 6. März, 19 Uhr im Naturkundemuseum: Der Grüne Kreis Lübeck e.V. und das Museum für Natur und Umwelt laden am Donnerstag, 6. März 2014, um 19 Uhr zu einem Vortrag mit Heinz Egleder ein. Der Lübecker Obstbauexperte ist bekennender Bewahrer alter
... Weiterlesen
|
Entscheidung um Atommüll-Endlager an Oberösterreichs Grenze
11. Feb. 2014 (HL-Red-RB) Deutschland "schaltet AKWs (bis Ende 2022) ab" - und was macht der "Rest" von derzeit 13 Atom-Staaten der EU? Beispiel Tschechien - grenznahe Anlagen zu Österreich: Aktuell im EUROTICKER: "Entscheidung um Atommüll-Endlager an Oberösterreichs Grenze - Anschober: Tschechien ist nun auf der Suche nach einem Atommül
... Weiterlesen
|
Hannover: Erhöhung Müllgebühren eher Umverteilung im System?
11. Feb. 2014 (HL-Red-RB) Dieser Blick über den hiesigen Müllgebühren-Tellerrand im Zusammenhang mit einer Erhöhung um rd. 25 Prozent (!) hinaus zeigt, dass es auch andernorts kräftiges Gerangel gibt: "EUROPATICKER: Auf das Verwaltungsgericht Hannover und auf das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg rollt eine Klagewelle zu - CDU: Abfallpol
... Weiterlesen
|
Kreative Köpfe gesucht: LGS zum Mitmachen!
07. Feb. 2014 (HL-Red-RB) Einladung zum Jugendworkshop: Klettertürme, Baumhäuser oder vielleicht sogar eine Strandbar oder ein Jugend-Café… Eine Liegewiese oder eine chill-out-zone? Was geht künftig ab im Seepark? Was passiert auf dem Wasser? Die Planer der Landesgartenschau Eutin 2016 freuen sich auf die Ideen der Eutiner Schülerinnen u
... Weiterlesen
|
NABU unterzeichnet Leitbild zum Zugvogelschutz
07. Feb. 2014 (Berlin/HL-Red-RB) Umwelt / Meeresschutz / Vogelschutz - NABU unterzeichnet Leitbild zum Zugvogelschutz - Wattenmeer-Konferenz bringt Flyway-Initiative auf den Weg: Der NABU begrüßt die auf der 12. Trilateralen Wattenmeer-Konferenz beschlossene Initiative zum Schutz der Zugvögel auf dem Ostatlantischen Zugweg. Der NABU hatte
... Weiterlesen
|
Dr. Susanne Füting jetzt Leiterin Museum für Natur und Umwelt
06. Feb. 2014 (HL-Red-RB) Dr. Susanne Füting ist seit Anfang des Jahres Leiterin des Museums für Natur und Umwelt in Lübeck. Als Nachfolgerin von Dr. Wolfram Eckloff hatte sie das Haus vorübergehend kommissarisch geleitet. Die Diplom-Biologin ist Entwicklungsbiologin und Entwicklungsgenetikerin. Sie promovierte am Institut für Allgemeine
... Weiterlesen
|
Jerichower-Land: Abfallgebühren bleiben (fast) konstant
04. Feb. 2014 (HL-Red-RB) Müllgebühren werden gegenüber 2013 um 4 % teurer - Abfallaufkommen um 6 % gesunken - Bioabfallaufkommen mit 269,75 kg/E liegt weit über dem Landesdurchschnitt von 106,06 kg/E: Der Jerichower Kreistag hat am Mittwoch (29.01.2014) die Änderung der Abfallentsorgungs- als auch der Abfallgebührensatzung beschlossen. D
... Weiterlesen
|
Deutsche produzieren ca. 16 Mio. t Verpackungsabfälle pro Jahr
04. Feb. 2014 (HL-Red-RB) Um die Belastung gering zu halten, arbeitet man an fortschrittlichen Lösungen - Nachhaltiges Geschäftsmodell Tetra Pak - die Verpackung der Welt: Etwa 16 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle produzieren die Deutschen in einem Jahr. Um die Belastung für die Umwelt und den Ressourcenverbrauch gering zu halten, arbei
... Weiterlesen
|
Weinhebers Februar-Verse- was heute mit "Eishauch bis Narretei"?
01. Feb. 2014 (HL-Red-RB) Auch der nun "neue" Monat Februar soll mit Versen aus
dem "Kalendarium für Landleut" des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) begrüßt werden. So heißt es bei ihm:
Februar
Die Dohlen überm Baumschlag schrein.
Es fegt der Wind den Himmel rein.
Der Schlitten schellt, das Tannic
... Weiterlesen
|
Aussichtsturm „Borndiek“: Infotafel erklärt Gegend und Tiere
31. Januar 2014 (HL-Red-RB) Informationen der Naturschutzbehörde über die Traveförde – Lohnendes Ausflugsziel: Der zweite Aussichtturm im Naturschutz- und rholungsgebiet „Dummersdorfer Ufer“ ist vor rund einem Jahr eingeweiht worden. Der Beobachter hat vom Turm „Borndiek“ einen hervorragender Rundblick auf die Traveförde mit dem gegenüber
... Weiterlesen
|
Transporte: Entlastung der Straßen durch Elbe nicht realistisch
29. Januar 2014 (HL-Red-RB) Transporte auf der Elbe auf tiefstem Niveau: Entlastung der Straßen durch Elbe nicht realistisch: Die Gütertransporte auf der Elbe verharren weiterhin auf tiefstem Niveau. Das ergab eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke vom 22.1.2014. Demnach verzeichneten 201
... Weiterlesen
|
NABU: In 50 Jahren keine Eisbären in freier Wildbahn mehr
28. Januar 2914 (HL-Red-RB) EUROPATICKER macht in seinem NEWSLETTER am 2014-01-20 auf einen NABU-Beitrag vom 17.01.2014 mit Thema "Eisbärenbaby als Klimabotschafter einsetzen" aufmerksam:
"Eisbären von Klimawandel bedroht - In 50 Jahren keine Eisbären in freier Wildbahn mehr - Öffentliche Gebäude dämmen statt Hafentunnel bauen - La
... Weiterlesen
|
Auch die "Wasserschutz" warnt vor Betreten der Eisflächen
28. Januar 2914 (HL-Red-RB) Die letzten kalten Tage haben aufgrund extremer Kälte die Gewässer schnell zufrieren lassen. Die teilweise geschlossenen Eisdecken könnten dazu verleiten, die Gewässer zu betreten. Deshalb möchte die Wasserschutzpolizei Lübeck – Travemünde eindringlich vor dem Betreten der Eisflächen warnen. Das Eis hat noch
... Weiterlesen
|
Barbara-Zweige blühen - wenn auch mit "4-Wo-Verspätung"...
28. Januar 2914 (HL-Red-RB) Sicher in Erinnerung der Hinweis im Zusammenhang mit dem 2. Adventssonntag am 4. Dezember, dass an dem Tag auch - der Barbara-Tag. Anlass, an diesem Tag beispielsweise Kirschzweige zu schneiden und in die warme Wohnung zu stellen. Dann sollte - wie "Quellen" das behaupten, diese Zweige noch vor Weihnache - blüh
... Weiterlesen
|
Landesfeuerwehrverband warnt vor trügerischem Eis
27. Januar 2914 (HL-Red-RB) Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein warnt vor dem Betreten nicht frei gegebener Eisflächen: Trotz der Minusgrade sind viele Eisflächen noch zu dünn; es droht Einbruchgefahr. Auch der Frost der letzten Nächte garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist. Betreten Sie nur Fläc
... Weiterlesen
|
Mütze, Schal und Handschuhe: Raus in die Sonne! Und morgen?
26. Januar 2914 (HL-Red-RB) Die Sonne scheint - endlich! Und heute scheint sie sogar fünf Stunden hier in Lübeck zumindest, so die Wetterprognose. Heute morgen zeigte das Themometer -10 Grad. Mütze, Schal und Handschuhe sind also angesagt; denn die Temperaturen sollen zwischen -7 und - 12° liegen. Was auf dem Funk-Display mit 40 Prozent N
... Weiterlesen
|
Jährlich 13.000 verlassene Haustiere auf Ferieninsel Mallorca
25. Januar 2914 (HL-Red-RB) Ein Beispiel, wie mit dem Problem von verlassenem "Hund bis Katz'" umgegangen werden kann: "Das Rathaus von Palma, der Inselrat von Mallorca und Baldea starten Kampagne, die Anzahl verlassener Haustiere zu verringern: Das Rathaus von Palma, der Inselrat von Mallorca und der Balearische Tierschutzverein (Baldea)
... Weiterlesen
|
NABU: Haussperling ist Deutschlands häufigster Wintervogel
24. Januar 2914 (Berlin / Neumünster/HL-Red-RB) „Stunde der Wintervögel“: Haussperling ist Deutschlands häufigster Wintervogel - NABU: Beachtliche Vielfalt in Siedlungsräumen; Exotischer Kikuyo-Brillenvogel in Schleswig-Holstein: Die „Stunde der Wintervögel“ bleibt Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion: Mehr als 73.000 Mensc
... Weiterlesen
|
EU-Kommission will "Blaue Energie" der Ozeane besser nutzen
22. Januar 2914 (HL-Red-RB) Meeresenergie hat ein beträchtliches Potenzial für die Erhöhung der Energieversorgungssicherheit: Die Kommissionsmitglieder Maria Damanaki und Günther Oettinger haben heute einen neuen Aktionsplan vorgestellt, mit dem die weitere Entwicklung der Gewinnung erneuerbarer Meeresenergie in Europa gefördert werden so
... Weiterlesen
|
Wirtschaftskrise lässt Müllmenge auf Mallorca sinken
22. Januar 2914 (HL-Red-RB) Während im hiesigen Bereich "die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) die Abfallgebühren zum 1. März dieses Jahres um durchschnittlich 24,8 Prozent erhöhen wollen", lohnt einmal der Blick "über den Tellerrand" nach Mallorca. Im EUROPATICKER
vom 2014-01-21 heißt es: "Geringe Auslastung der Müllverbrennungsa
... Weiterlesen
|
Planfeststellungsbeschluss Erdgasleitung Fockbek-Ellund erteilt
22. Januar 2914 (HL-Red-RB) Neue Gasleitung Richtung Dänemark darf gebaut werden: Das Amt für Planfeststellung Energie in Schleswig-Holstein hat 15. Januar 2014 den Planfeststellungsbeschluss (Az.: AfPE L-663.44-2-1) für den Neubau einer Erdgasleitung von Fockbek nach Ellund erteilt. Damit darf die Gasunie Deutschland Transport Services G
... Weiterlesen
|
Bereich Umwelt- und Verbraucherschutz mit eigener Homepage
22. Januar 2914 (HL-Red-RB) Neu organisierte Verwaltungseinheiten präsentieren sich im städtischen Internetauftritt: Aus den Bereichen Umweltschutz, Naturschutz, Verbraucherschutz und Tiergesundheit ist der Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz, kurz UNV, entstanden. Seit kurzem ist dieser neue städtische Bereich auch im Internet
... Weiterlesen
|
Europa droht ein klimapolitischer Salto rückwärts
22. Januar 2914 (HL-Red-RB) Tschimpke: Ohne Merkel keine Energiewende-Ziele für 2030 in der EU: Anlässlich der für morgen angekündigten Vorschläge der EU-Kommission für die Energie- und Klimapolitik bis 2030 warnt NABU-Präsident Olaf Tschimpke vor dem Scheitern einer gemeinsamen Energie- und Klimapolitik in Europa. „Die EU braucht dringen
... Weiterlesen
|
MuK-Bereich: Standunsichere Mehlbeerbäume werden gefällt
21. Januar 2914 (HL-Red-RB) Arbeiten an der Willy-Brandt-Allee starten am Montag – Neupflanzungen noch in 2014: „Nicht mehr standsicher“ - das ist das Ergebnis einer Überprüfung der Bäume an der Musik- und Kongresshalle in der Willy-Brandt-Allee, die vom Bereich Stadtgrün und Verkehr der Hansestadt Lübeck erfolgte.
Starker Pilzbefa
... Weiterlesen
|
Nationalpark-Partner - die Geschmacksverstärker des Wattenmeeres
19. Januar 2914 (Husum/HL-Red-RB) „Der Tourismus ist der stärkste Wirtschaftsfaktor an unserer Küste und der Nationalpark sein starker Verbündeter“, erklärte Nationalparkleiter Dr. Detlef Hansen beim Jahrestreffen der Nationalpark-Partner in Breklum. Mit dem Netzwerk der Nationalpark-Partner sei es gelungen, naturinteressierten Urlaubern
... Weiterlesen
|
Ostern/Weihnachten - Christrose/fleiß. Lieschen an "einem Tag"?
19. Januar 2914 (HL-Red-RB) Die Geschichte um den "Weinhachtsbaum" haben wir sicherlich hinreichend vernommen. Ob längst bekannt oder bekannt oder nicht. Diese soll hier auch nicht wiederholt werden. Nur soviel zum "Grünschmuck", dass - wie WIKIPEDIA ausführt, dieser bereits in Bräuchen verschiedener Kulturen ihren Ursprung hat. Immergr
... Weiterlesen
|
Neujahrsfeuerwerk und Eisvogel - Farbenpracht gemeinsam
01. Januar 2014 (HL-Red-RB) Ein farblos gläsern leuchtender Eisvogel in einer Balkonkasten-Blumenkreation an einem schon dunklen Sommerabend inspirierte mich darüber nachzudenken, wie der Eisvogel zu seinem farbenprächtigen Gefieder gekommen ist. Wenn Sie, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, mögen, erfahren Sie diese meine Gedanken dazu. Wa
... Weiterlesen
|
NABU ruft auf zur „Stunde der Wintervögel“ vom 3. bis 6. Januar
20. Dezember 2013 (Neumünster /HL-Red-RB) - Vom 3. bis 6. Januar 2014 findet deutschlandweit wieder die „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU ruft Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Gezählt werden soll ausschließlich im Siedlungsbereich, also
... Weiterlesen
|
Metropolregion Hamburg: Was wird aus der Energiewende?
05. Dezember 2013 (HL-Red-RB) 350 Teilnehmer diskutieren auf der Regionalkonferenz 2013 in der Lübecker MuK: Die Energiewende bringt für Norddeutschland große Chancen. Diese zu nutzen und praktisch zu bewältigen sind Herausforderungen, denen sich die Metropolregion Hamburg gemeinsam stellt. Vor dem Hintergrund veränderter politischer Vorg
... Weiterlesen
|
Über 115.000 Unterschriften gegen Zugvogelmord in Ägypten
04. Dezember 2013 (Berlin/HL-Red-RB) Tschimpke: Aktionsplan zum Zugvogelschutz zügig umsetzen – Petition übergeben: Der NABU freut sich über eine breite Unterstützung seiner Kampagne gegen den Zugvogelmord in Ägypten: Mehr als 115.000 Menschen unterzeichneten die NABU-Petition gegen die dramatische Jagd auf Zugvögel entlang der ägyptische
... Weiterlesen
|
Vereiste Autoscheiben gestern, heute Eisklümpchen am Spinnfaden
03. Dezember 2013 (HL-Red-RB) Haben Sie heute Morgen Ihre Autoscheibe "vom Eise befreien" müssen? Vielleicht weniger als noch gestern. Aber ohnehin dauert es noch eine ganze Weile bis zum Spaziergang „an Strom und Bach“ in Goethes Faust (Faust und Wagner), dem eigentlich "Vor dem Tore" voransteht, wenn der auch am Ostersonntag und damit
... Weiterlesen
|
Im großen Vogel(Stand-)haus - erster Gast ein Grünfink!
02. Dezember 2013 (HL-Red-RB) Den heutigen Redaktionstag beendet Lübeck-TeaTime mit einem sicherlich auch "netten" Anlass: So ist hier die Meisenknödelzeit ganzjährig. Dem einige Jahre im Keller ruhenden "großen" Vogelhaus allerdings kam heute Nachmittag endlich wieder einmal Ehre zuteil. Dafür bleibt das Häuschen, das sonst auf dem Gelän
... Weiterlesen
|
Ausbau der Offshore-Windenergie muss naturverträglich erfolgen
02. Dezember 2013 (Berlin/Hamburg/München/HL-Red-RB) Umweltverbände: Weiterer Ausbau der Offshore-Windenergie muss naturverträglich erfolgen - Schallschutzkonzept endlich in Kraft: Die Umweltverbände begrüßen das heute veröffentlichte Schallschutzkonzept zum Schutz des Nordsee-Schweinswals beim Bau von Offshore-Windenergieanlagen als Schr
... Weiterlesen
|
Koalitionsvertrag: Keine Strategie für ökologischeModernisierung
27. November 2013 (Berlin/HL-Red-RB) Volksparteien verkennen Stellenwert von Klima- und Umweltschutz: Der große Wurf in der Umweltpolitik bleibt aus: Anlässlich der heute zwischen CDU, CSU und SPD erzielten Einigung über einen Koalitionsvertrag kritisiert der NABU die fehlende Strategie für eine ökologische Modernisierung in Deutschland u
... Weiterlesen
|
Sonderausstellung: "Eingetaucht – Vielfalt in unseren Meeren"
25. November 2013 (HL-Red-RB) Sonderausstellung des Museums für Natur und Umwelt in Kooperation mit dem BUND: Das Museum für Natur und Umwelt zeigt in Kooperation mit dem BUND die Wanderausstellung „Eingetaucht – Vielfalt in unseren Meeren“. Die Präsentation ist vom 30. November bis zum 29. Dezember 2013 zu sehen. Die Ausstellung des BUND
... Weiterlesen
|
Lübeck gewinnt beim Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz“
23. November 2013 (HL-Red-RB) 20.000 Euro Preisgeld für Optimierung von Heizungsanlagen durch geringe Investitionen: Die Hansestadt Lübeck gehört zu den Gewinnern des Bundeswettbewerbs „Kommunaler Klimaschutz 2013“, den das Bundesumweltministerium in Kooperation mit dem Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz ausgeschrieben
... Weiterlesen
|
Stadtwerke und Baltic-Schule: Aktionswoche Klima/Energiewende
22. November 2013 (HL-Red-RB) Am Freitag fand mit einer Diskussionsrunde mit den Stadtwerke-Geschäftsführern Stefan Fritz und Marcus Böske die Klima-Aktionswoche an der Baltic-Schule ihren Abschluss. Seit Mai sind die Stadtwerke und die Schule in Buntekuh Klimapartner.
Als die Stadtwerke Lübeck den Schulen eine Klimapartnerschaft a
... Weiterlesen
|
Müll ist"schön"? In der Baltic-Schule erst in Sammel-Containern
21. November 2013 (HL-Red-RB) Ob man sich dem in der Mülltonne lebenden "Griesgram" Sesamstraßen-Oscar zum Müll, der "„Ich mag Müll. Alles, was schmutzig ist, stinkig und dreckig. Ja, ich mag Müll" anschließen mag, sollte vorbehaltlos hinterfragen, ob dieser das wirklich so gemeint hat. Oder die in Lübeck lebende Künstlerin Michaela Berni
... Weiterlesen
|
Morgen "diesig" - dann Chance auf Sonne bis zur Kotka-Tanne
21. November 2013 (HL-Red-RB) Brrrr - ganz schön "frostig" heute morgen. Oder? Nun, nach den diesigen Tagen mit mehr als "wenig" Sonnenschein mochte heute der "blaue Himmel" dafür entschädigen. Da oder dort musste vielleicht die eine oder andere Autoscheibe "gekratzt" werden. Das allerdings dürfte wohl für diese Jahreszeit normal sein. Sc
... Weiterlesen
|
Schneerose oder "Christrose" - Vorbote von Advent und Winter
17. November 2013 (HL-Red-RB) Dem "Herbst als Maler" folgen Tage der Stille mit dem heutigen Volkstrauertag und dem nachfolgenden Totensonntag. Zum Einstieg in diesen "auch" Sonntag hat sich Lübeck-TeaTime In diesen Tagen jedoch blüht eine auf den ersten Blick in den Auslagen der Blumenläden vielleicht gar nicht so auffällige Pflanze, di
... Weiterlesen
|
"Gebärfreudiger" Hibiskus - Blühen ohne Unterlass....
03. November 2013 (HL-Red-RB) Während zumindest hier in der Region Lübeck uns wieder - wenn auch nicht ganz so "heftig wie kürzlich - der Wind um die Ohren pfleift, Zweifel an zuverässiger Recherche zumindest unseres "Heimat-Senders": Ist da von Wolkendecke und Regen die Rede, kann das biser nicht bestätigt werden. Zwei Spaziergänge heute
... Weiterlesen
|
Der Monat November in Versen des Dichters Josef Weinheber
01. November 2013 (HL-Red-RB) Auch zur Begrüßung dieses Monats hier die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dessen "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es:
N o v e m b e r
Im Kirchhof brennt das stille Licht.
Die Toten ruhen, weine nicht.
Geborgen in der Erd, vergeht
Der Keim, umdass
... Weiterlesen
|
Wind und Wetter: Auch nach dem Sturm weiter ungemütlich...
30. Oktober 2013 (HL-Red-RB) Auf den Reformationstag morgen ist eingestimmt. Was nun vielleicht fehlt, ist der Blick auf das Wetter. Nach den zurückliegenden stürmischen Tagen stellt sich die Frage, was "nun kommt". Bleibt es so stürmisch oder ebbt der Wind nun endgültig ab. Die Recherche zu "Wind und Wetter" kündigt für morgen, Donnersta
... Weiterlesen
|
Brunnen und Wasserspiele werden abgeschaltet
30. Oktober 2013 (HL-Red-RB)
In dieser Woche werden die sechs Anlagen winterfest gemacht
Der Bereich Stadtgrün und Verkehr weist darauf hin, dass die Wasserspiele in der Unterhaltung des Bereichs Stadtgrün und Verkehr im Laufe dieser Woche ausgeschaltet und winterfest gemacht werden.
Im Einzelnen handelt es sich dabe
... Weiterlesen
|
Amtliche Unwetterwarnung für Lübeck
28. Oktober 2013 (HL-Red-RB) Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung für Lübeck veröffentlicht. Sie gilt bis 20 Uhr. Es treten orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten bis 115 Stundenkilometer aus südwestlicher Richtung auf.
"Es können zum Beispiel Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden", warnt der Wetterdienst. "Ac
... Weiterlesen
|
Reinigungspflicht: Auch Grundstückseigentümer verantwortlich!
21. Oktober 2013 (HL-Red-RB) EBL beseitigen zur Zeit intensiv das Laub auf Straßen und Wegen - Allgemeine Reinigungspflicht: Auch Grundstückseigentümer sind verantwortlich: Im Herbst beginnt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Entsorgungsbetriebe Lübeck eine zusätzliche Jahreszeit. Dann herrscht Hochbetrieb bei der Fahrbahn- und
... Weiterlesen
|
Herbstblätter färben sich-unser Hibiskus dagegen gibt nicht auf
20. Oktober 2013 (HL-Red-RB) Während sich schon viele Blätter herbstlich verfärbt haben oder gar abgefallen sind und den Boden ebenso bunt bedecken, Bäume und Sträucher sich auf den winterliche "Ruhe" vorbereiten, scheint das nicht unbedingt oder auch nur ähnlich für Pflanzen zu gelten, die nach ihrer Blüte zwar ihre "Pflicht" bereits get
... Weiterlesen
|
Wetter morgen - zuverlässige Vorhersage? Für den Vollmond ja
18. Oktober 2013 (HL-Red-RB) Wie morgen genau das Wetter wird, verrät mein Funk-Wetterfrosch eigentlich nicht genau. Das steht auf der Grafik etwas von Temperaturen zwischen 1 und 10° C, Bewölkung ist angesagt. Warum darunter keine Regentropfen zu sehen sind, merkwürdig. Denn die Niederschlagswahrscheinlichkeit lautet 60 Prozent. Sonnensc
... Weiterlesen
|
Herbstaktion Baum-/Strauchschnitt beginnt - Abholung anmelden
14. Oktober 2013 (HL-Red-RB) Auch in diesem Herbst organisieren die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) die Baum- und Strauchschnittabfuhr für ihre Kunden. Die Abholung des Baum- und Strauchschnittes erfolgt über ein Anmeldesystem (auf Abruf), ähnlich wie bei der Sperrmüllanmeldung.
Die Anmeldung für einen Termin zur Abholung kann bis
... Weiterlesen
|
Erfreuliche Korrektur: Herbstlaub leuchtet heute sogar 8 Stunden
14. Oktober 2013 (HL-Red-RB) Gerne korrigiere ich die Wetterprognose für heute. Denn der Funk-Wetterfrosch hat den neuesten Stand durchgegeben und verspricht nun acht Stunden Sonnenschein. Nicht nur das ist Anlass genug. Auch strahlt das Herbstlaub in wunderschönen Farben, und unsere gefiederten Freundinnen und Freunde warten in den Büsch
... Weiterlesen
|
Morgen sechs Stunden Sonnenschein - ab Dienstag "gemischt"
13. Oktober 2013 (HL-Red-RB) So "attraktiv" wie der Sonnenuntergang heute wird morgen - wie der Blick auf die gefunkte Grafik des Wetterfrosches zeigt - zumindest annähernd sein: Sechs Stunden Sonnenschein immerhin trotz Bewölkung. Die Temperaturen passen leider nicht ganz dazu mit Werten zwischen 3 und 14° C. Aber immerhin wahrscheinlich
... Weiterlesen
|
Wie zufrieden sind die Lübecker mit den Grünanlagen?
13. Oktober 2013 (HL-Red-RB) Endspurt für Bürgerbefragung – Beteiligung noch bis zum 27. Oktober möglich: Nur noch wenige Tage, dann endet die Bürgerbefragung über die Lübecker Parks und Grünanlagen. Bis einschließlich 27. Oktober 2013 können alle Bürgerinnen und Bürger noch per Internet ihre Meinung zur Bedeutung und zu ihrer Zufriedenhe
... Weiterlesen
|
Tauben brachen späte Brut ab - dafür das Eichhörnchen am Nest
11. Oktober 2013 (HL-Red-RB) Erinnern Sie sich, verehrte Gäste in Lübeck-TeaTime, an die Berichte hier zu dem Eichhörnchen, das im und über den Winter hinaus das mittags in der Sonne liegende Nest der der Redaktion nahen Birke nutzte. Wahrscheinlich, weil der sonst bevorzugte Kogel diesen Vorzug nicht hatte - oder hat. Das Taubenpärchen h
... Weiterlesen
|
Morgen noch vier Stunden Sonnenschein - und dann?
10. Oktober 2013 (HL-Red-RB) Der Sonnenuntergang heute "verführt" doch noch einen Blick auf die Wetterprognose für morgen. Über Sonnenschein brauchten wir uns kaum zu beklagen. Die Temperaturen damit ebenfalls nicht. So mancher Wetterbericht lag damit ein wenig "daneben". Die Bewölkung allerdings lässt voraussichtlich nur vier Stunden Son
... Weiterlesen
|
Der Oktober aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. Oktober 2013 (HL-Red-RB) Heute beginnt der Oktober. Auch zur Begrüßung dieses Monats hier die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dessen "Kalendarium für Landleut". Ein wenig düster, so Lübeck-TeaTime, und bemerkt vorweg: Wirklich typisch für zumindest "unseren" Oktober? Vielleicht erleben wir hier an der Ostseeküste
... Weiterlesen
|
Morgen nur 2 bis 16° C "warm" - und trotzdem turteln die Tauben
28. September 2013 (HL-Red-RB) Was "Vertrauen" sein kann, zeigt im Zusammenhang mit dem Blick auf das Wetter morgen das Taubenpärchen im Nest der redaktionsnahen Birke. Lübeck-TeaTime hatte dazu bereits berichtet mit der Frage, ob dieses tatsächlich noch herbstlichen Nachwuchs bekommen will. Dazu später mehr - hier erst einmal das "Abendg
... Weiterlesen
|
Bioabfall aus dem Kreis Steinburg kommt nach Lübeck
27. September 2013 (HL-Red-RB) Kreis Steinburg und die EBL beschreiten ab 2016 gemeinsamen Weg der Abfallverwertung: „Neue Wege in der Abfallwirtschaft“ lautet der Untertitel der Broschüre der Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL). Neue Wege in Sachen Verwertung des Bioabfalls geht ab dem 1. Januar 2016 auch der Kreis Steinburg – und zwar geme
... Weiterlesen
|
Baum- und Strauchschnitt: Straßensammlung im Oktober
27. September 2013 (HL-Red-RB) EBL nehmen bis zum 18. Oktober Anmeldungen entgegen – Zwei Kubikmeter erlaubt: Die diesjährige Herbstaktion „Baum- und Strauchschnitt“ der Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) beginnt. Bis zum 18. Oktober 2013 nehmen die EBL die Anmeldungen der Bürger für die Straßensammlung entgegen.
Die Abholung des Ba
... Weiterlesen
|
Morgen 4 bis 15 "C-Wärmegrade" - brrrr....
26. September 2013 (HL-Red-RB) Der Blick auf die Wettervorhersage lässt frösteln: Nun, während der unteren Werte werden wohl die meisten von uns noch schlafen. Aber wie auch immer: Die höheren Werte sind auch nicht gerade tröstlich. Der Herbst beginnt ungemütlich. Fünf Sonnenstunden bei bewölktem Himmel passen im übrigen dazu.
Weiterlesen
|
Wie attraktiv finden die Lübecker die öffentlichen Grünanlagen?
25. September 2013 (HL-Red-RB) Wie attraktiv finden die Lübecker die öffentlichen Grünanlagen?
Hansestadt nimmt an bundesweiter Befragung teil – Start am Sonnabend, 28. September: Die Hansestadt Lübeck nimmt an einer bundesweiten Aktion teil, bei der die Bürgerinnen und Bürger zu ihrer Meinung zu städtischen Grünflächen gefragt wer
... Weiterlesen
|
Der Herbst - begrüßt mit Versen von Emanuel Geibel
22. September 2013 (HL-Red-RB) Was liegt näher, als den heutigen Herbstanfang mit Lübecks "Haus-Poeten" Emanuel Geibel zu begrüßen. Er selbst sitzt nur noch als "Denkmal" nachdenklich am Lübecker Koberg. Nicht an einst gewohnter Stelle, sondern ein wenig abseits gegenüber dem Pastorenhaus der Jakobikirche.
Am überwiegend schönen We
... Weiterlesen
|
Stadtradeln: Ohne Auto geht es auch
20. September 2013 (HL-Red-RB) Es geht auch ohne Auto: Zum Tag der Mobilität zeigten Stadt, Vereine und Verkehrsbetriebe Alternativen, um in der Stadt unterwegs zu sein. Auf dem Markt und dem Klingenberg waren entsprechende Informations- und Mitmachstände aufgebaut.
Am Nachmittag wurden die erfolgreichsten Teilnehmer der Aktion "S
... Weiterlesen
|
Geschenk aus Osnabrück: Zweiter Wild-"Baum des Jahres" gepflanzt
19. September 2013 (HL-Red-RB) Vom Aussterben bedrohter „Wilder Apfel“ im Schulgarten bekam „Kollegen“: Bereits seit vielen Jahren steht der seltene Obstbaum, ein Exemplar des „Wilden Apfels“ im Schulgarten an der Falkenwiese. Nun wurde ein weiterer Baum gepflanzt, wie der Bereich Stadtgrün und Verkehr heute mitgeteilt hat. Es handelt sic
... Weiterlesen
|
September-Brut derRingeltauben hier?Die haben doch nicht etwa...
16. September 2013 (HL-Red-RB) Anfang des Monats hatte Lübeck-TeaTime u. a. berichtet, "die Taube flirtet". Dazu Sitzprobe erneut nach erfolgreicher Brut im Nest der nachbarlichen Birke. Dann einige Tage keine weiteren Erkenntnisse. Nun blickt man aber auch nicht ständig aus dem Essbereichs(Redaktions-fenster und eben nicht im richtigen A
... Weiterlesen
|
Wetter morgen noch "hui" - dann langsam "pfui"
12. September 2013 (HL-Red-RB) Heute ein schöner Sonnenuntergang auch in Travemünde. Könnte bedeuten, dass der morgige Freitag zumindest wettermäßig selbst kein "Unglücksbote" sein wird. Wie der Blick auf die Prognose zeigt, ist von daher zwar mit Temperaturen zwischen 9 und 19° C eher nichts Sommerliches mehr zu erwarten. Vielleicht trös
... Weiterlesen
|
Lübecker fuhren drei Wochen lang Fahrrad fürs Klima
12. September 2013 (HL-Red-RB) Hansestadt beim Wettbewerb Stadtradeln im Ziel – Auszeichnung der Sieger: Die Hansestadt Lübeck hat sich vom 10. bis 30. August 2013 an der vom Klima-Bündnis initiierten Kampagne „Stadtradeln“ beteiligt. Gut 900 Bürgerinnen und Bürger, darunter auch elf Mitglieder der Bürgerschaft, traten für den Klimaschutz
... Weiterlesen
|
HH-Senat: Startschuss für Infrastruktur Kreuzfahrt - Smart Port
11. September 2013 (HH/HL-Red-RB) Mit seinem Beschluss heute (10.09.2013) gab der Hamburger Senat nun den Startschuss für die Bereitstellung der Infrastruktur - Kreuzschifffahrt: Auf dem Weg zum Smart Port: Mit der Vorbereitung seiner Schiffe auf Landstrom und der LNG Hybrid Barge hat AIDA Cruises wegweisende Konzepte zur umweltfreundlich
... Weiterlesen
|
TrotzWettersturz:Hornhecht noch da-Taube flirtet-Hibiskus blüht
08. September 2013 (HL-Red-RB) Genauer: Zunächst zum Wetter für morgen, das für drei - wie oben genannt - "Merkwürdigkeiten" teils zutrifft, teils eher nicht. Aber zunächst zu den Regenwolken und der durch diese verdeckte Sonne, was auch noch für ein Absinken der Temperaturen sorgen wird. Beklagen? Nun, wer das tut, ist nicht einmal ein "
... Weiterlesen
|
Hilfe für Fledermäuse auf dem Schlutuper Friedhof
03. September (HL-Red-RB) Ein Friedhof mit Fledermäusen erscheint einigen Leuten unheimlich, in Schlutup muss man sich aber in Zukunft auf die kleinen Tiere einstellen. 27 neue Kästen geben den Säugetieren ab sofort eine neue Heimat. Der Hintergrund: Ihnen fehlen bei modernen Gebäuden die passenden Quartiere.
Die Stiftung Natur im
... Weiterlesen
|
Mitführverbot bis Anleinpflicht von Hunden - oftmals ignoriert
27. August 2013 (HL-Red-RB) Nicht nur direkt "vor, auf und hinter dem Deich" gelten Bestimmungen zu o. a. Thema. Leider bestehen oftmals "Unklarheiten" bei Hundebesitzerinnen und -besitzern dazu auch in Lübeck nach dem Gefahrhundegesetz des Landes Schleswig-Holstein sowie der lübschen Stadtverordnung über den Anleinzwang von Hunden im Inn
... Weiterlesen
|
Gelbe Karten: Nachdruck mit Augenzwinkern
27. August 2013 (Husum/HL-Red-RB) Manchmal reichen freundliche Worte nicht. Man muss deutlicher werden. Auf dem Fußballplatz zieht der Schiedsrichter dann die Gelbe Karte. Unverkennbar zeigt sie: „So nicht!“ Ähnliche Situationen gibt es auch außerhalb des Fußballplatzes: Auf den Deichen an Nord- und Ostsee oder im Nationalpark Wattenmeer
... Weiterlesen
|
"Geheimnisvolle" Ballonblume - aber hätten Sie das gedacht...?
18. August 2013 (HL-Red-RB) Gerne stellt Lübeck-TeaTime auch Blüh-Pflanzen vor. Nach dem wunderschönen Hibiskus kürzlich, der gerade in die zweite Blüte geht und außer einer geöffneten bereits zwei weitere Knospen zeigt, heute als "Einstieg in den Sonntag" - die Ballonblume.
Beide Pflanzen übrigens gekauft als schmückendes "Mitbri
... Weiterlesen
|
Vogel-Vielfalt: Was ist eigentlich aus den Grünfinken geworden?
15. August 2013 (HL-Red-RB) Wenn eben beim Thema zum Über-Leben in der Vogelwelt der Ringeltauben-Jungvogel wohl bald das Nest verlassen wird, erinnert eine Vogelart, die in früheren Jahren hier zu beobachten war wie "Spatzen und Meisen": der Grünfink. Ein teilweise geradezu hier erfolgte Kahlschlag im nahen Umfeld Korvettenstraße wurde a
... Weiterlesen
|
Ganz schön "erwachsen" schon, das Taubenjunge in der Birke
15. August 2013 (HL-Red-RB) Das Ringeltaubenjunge in Nest der nachbarlichen Birke sieht immer "erwachsener" aus. Die beiden nachfolgenden Fotos zeigen das bemerkenswert. Die Flaumfedern scheinen immer mehr durch die ersetzt, die den Jungvogel flügge, also flugfähig machen. In diesem Jahr ist das Nest durch das stärker gewachsene Laub erfr
... Weiterlesen
|
Lieber Taube im Nest - als auf dem Dach oder Spatz in der Hand
11. August 2013 (HL-Red-RB) Auch für die "Seele" soll dieser Sonn-Tag beginnen: Schmunzeln, ja auch Lächeln sind erlaubt. Denn Lübeck-TeaTime weiß, dass diese Internet-Publikation einen eigenen Stil vertritt und eine eigene Handschrift schreibt. Leserinnen und Leser entscheiden schließlich selbst, was für sie "lesenswert" ist. Wer in Lübe
... Weiterlesen
|
Lindenteller: „Glücksrad“ steht in voller Blüte
09. August 2013 (HL-Red-RB) Pflanzprojekt von Hansestadt Lübeck und Vorwerker Diakonie auf dem Lindenteller ist aufgegangen: Bereits zum neunten Mal hat die Hansestadt Lübeck den Lindenteller im Mai 2013 in die Verantwortung der Vorwerker Diakonie übergeben. 20 Gärtner mit und ohne Behinderungen bestückten die Verkehrsinsel zwischen Haupt
... Weiterlesen
|
Lübeck startet Klimaschutzwettbewerb „Stadtradeln“
06. August 2013 (HL-Red-RB) Am 10. August 2013 startet die Aktion „Stadtradeln“ um 11 Uhr mit einer öffentlichen Auftakt-Radeltour am Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2 – 6, in Lübeck. Die geführte Exkursion führt in den Süden Lübecks, unterbrochen durch eine Einkehr am frühen Nachmittag und endet wieder am Ausgangspunkt. <
... Weiterlesen
|
...eine "kleine Geschichte" über eigene Sonnenblumen - und mehr
06. August 2013 (HL-Red-RB) Mag sein, dass beim Wort "Sonne" gelegentlich schon gestöhnt wird. Bei Temperaturen von weiter über 30° C ist das nicht verwunderlich. Nicht immer bestehen auch Urlaubssehnsüchte im Tropen-Ziel, auch der nördliche Gefilde mit Eisbergen und Walen bestätigen, dass es unterschiedliche Auffassungen dazu gibt. Gut
... Weiterlesen
|
Sonne satt - die Temperaturen ein wenig niedriger, windig
05. August 2013 (HL-Red-RB) Ein Blick auf den abendlichen Himmel zeigt es: Vielleicht doch noch "gewittrige" Nacht? Wie auch immer: So sah es an den vergangenen Abenden nicht selten aus, und Lübeck bliebt dennoch verschont. Morgen mehr als 10 Stunden Sonne bei leichter Bewölkung. Niederschlagswahrscheinlichkeit um 20 Prozent. Temperaturen
... Weiterlesen
|
Lübeck-Wetter: Sonnabend gewittrig, So und Mo wolkig/sonnig
02. August 2013 (HL-Red-RB) Sommer morgen vorbei? Nein - bestimmt nicht. Nur sind Wolken, Blitz und Donner sowie damit auch Niederschläge - dabei in 75prozentiger Tendenz - für Lübeck zu erwarten. Sonne selbstverständlich mit Unterbrechungen dabei. Vor allem am Nachmittag. Bringen die Wetterscheiden über der Region auch dabei völlig Unter
... Weiterlesen
|
Ringeltauben: Im März Brutversuch abgebrochen - nun 2. Versuch
01. August 2013 (HL-Red-RB) Anfang März hatte Lübeck-TeaTime mit Blick auf das Nest in einer nahen Birke die Frage gestellt "Noch Eichhörnchen-Winterkobel - bald wieder Tauben-Nest?". Leider aber blieb es bei Wohn-Versuchen der gefiederten Freunde. Gebrütet haben sie dort nicht und waren auch nicht mehr zu beobachten. Seiten einigen Tagen
... Weiterlesen
|
Der August aus Josef Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. August 2013 (HL-Red-RB) Auch zum Monat August die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es "Die Störche sammeln sich zur Reis', und bleiben sie noch nach Barthelmä, ein Winter kommt, der tut nicht weh." Warten wir also den 24. ab!
August
Im Garten vor dem Pfarrha
... Weiterlesen
|
Glühwürmchen im "Süden" - jetzt leuchtet hier der Glüh-Eisvogel
30. Juli 2013 (HL-Red-RB) In diesen Tagen hatte ich mir überlegt, ob ich einen neuen Tag mit dem Blick auf das Thermometer beginnen sollte. Die Wärmegrade zeigten auf der "Morgenseite" in der Sonne kürzlich sogar + 40°C an, die zwar "unglaublich", aber innerhalb gewisser Aufheizung denkbar waren. Die wirklichen Temperaturen lagen siche
... Weiterlesen
|
Einstieg in den Sonntag heute: Hibiskus - die "Zweite"...
28. Juli 2013 (HL-Red-RB) "Blütenwunder" Hibiskus. Lübeck-TeaTime berichtete bereits über diese unglaublich beeindruckend blühende Pflanze. Fällt die eine Blüte ab, ist schon die nächste geöffnet oder so im Wartestand vorbereitet, dass unsere beiden Töpfe am Fensterbrett uns große Freude machen. Was sich da die Natur hat "einfallen" lasse
... Weiterlesen
|
Abendliche Gewitterwolken- ja, aber mehr auch nicht...
27. Juli 2013 (HL-Red-RB) Ein den heutigen Tag abschließender Gruß mit erneut einem Blick auf den abendlichen Himmel. Da braut sich etwas zusammen - aber das kann ebenso ausgehen wie vor ein paar Tagen: Viel Lärm um nichts. Eigentlich nicht einmal das. Regen gab es zwar. Aber morgens war der vorbei. Am späteren Abend ist auch schon zu seh
... Weiterlesen
|
HL: Gewitter & Co. Mi. auf Do. nur Tropfen auf dem heißen Stein
25. Juli 2013 (HL-Red-RB) Stimmt: Das gezeigte Foto stammt nicht von heute Abend. Auch wenn meine Wettergrafik Wolken und Blitze fortgesetzt anzeigte, war davon den ganzen Tag nicht die Rede. Die Sonne entschwand auch nicht als "rotglühender Ball", sondern in einem Wolkengemisch. Das Foto war vorgestern Abend entstanden, als sich ein aben
... Weiterlesen
|
Vogel-Bruterfolg auf Inseln und Halligen höher als am Festland
23. Juli 2013 (HL-Red-RB) Den Austernfischern (Foto RB) geht es auf den meisten Inseln und Halligen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer dieses Jahr relativ gut. Diesen Eindruck hat Bernd Hälterlein von der Nationalparkverwaltung bei Vogelbeobachtungen auf Hooge, Nordstrandischmoor, Südfall, Föhr und Amrum erhalten. Er hat viele Paare m
... Weiterlesen
|
Es war die Singdrossel - und nicht die Lerche....
23. Juli 2013 (HL-Red-RB) Lübeck-TeaTime hatte gestern "Wild & Geflügel" beobachtet, wie diese mit der derzeitigen Sommerhitze umgehen. Dabei gelang es, eine Vogelart aufzunehmen, die bisher nicht hatte gesehen werden können. Das Bestimmungsheftchen ließ auf eine Lerche schließen, auf die Singdrossel war ich nicht gekommen. Zweifel allerd
... Weiterlesen
|
Manchmal sind Wolken am Abendhimmel die wirklichen "Stars"
22. Juli 2013 (HL-Red-RB) Schöne Sonnenuntergänge fotografieren ist nicht wirkliche Kunst. Denn die werden geschenkt vom Himmel direkt. Sicher - wie es "ausgeht", bevor die Sonne am Firmament untertaucht, das weiß man nie. Ob da noch eine Wolkenbank den wichtigen Augenblick, wenn die rotglühende Kugel ihren schönsten Abschied zeigen würde
... Weiterlesen
|
"Wild & Geflügel": Sommerliches Sonnenbad oder lieber Schatten?
22. Juli 2013 (HL-Red-RB) Der Einstieg in einen Sonn- oder Feiertag ist für Lübeck-TeaTime immer etwas Besonderes. Gibt es dafür doch "Hintergründe", aus denen heraus uns Stunden der Muße allgemein, aber durchaus auch Anlass geben, dafür "direkt" zu danken. Den Sonntag etwa hat uns Christen Gott geschenkt als auch "Fazit" seiner Schöpfung
... Weiterlesen
|
Hibiskus - gesunder Tee, aber auch eine wunderschöne Blüte
21. Juli 2013 (HL-Red-RB) Die Gedanken um die "Familie" hallen nach. Zugegeben. Wahrlich ein Geschenk, wenn man nicht gerade auf "Krippe" oder vorzeitige KiTa angewiesen ist. Ein Geschenk jedenfalls in diesen Tagen nicht nur das wunderbare Wetter mit den wahrlich sommerlichen Temperaturen. Zufrieden sind wir leider nie: Ist es warm, ist e
... Weiterlesen
|
Lübeck bereit für den Klimaschutz-Wettbewerb
18. Juli 2013 (HL-Red-RB) Die Klima-Bündnis-Kampagne "Stadtradeln" bricht auch im sechsten Jahr bereits zur Halbzeit neue Rekorde: Seit Mai haben rund 50.000 Teilnehmer aus 165 Kommunen über acht Millionen Kilometer per Rad zurückgelegt.
Im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto über die gleiche Strecke konnten dadurch bislang gut 1100 T
... Weiterlesen
|
Wird Lübeck Hauptstadt des fairen Handels?
11. Juli 2013 (HL-Red-RB) Es gibt fairen Lübeck Kaffee, faire Lübeck Schokolade und sogar zwei faire Müsli-Riegel des Lübecker Herstellers Brüggen. Damit hat die Stadt die besten Voraussetzungen für den Titel einer fairen Hauptstadt, meint Horst Hesse, Sprecher der Steuerungsgruppe "Fairtrade Stadt Lübeck".
Mit 26 Projekten bewirbt
... Weiterlesen
|
Aktuelle "Beweis-Fotos":Der Hornhecht ist hier weiterhin zu Gast
11. Juli 2013 (HL-Red-RB) Noch einmal zum Hornhecht Travemünde Höhe Ostpreußenkai: Hatte Lübeck-TeaTime bereits auf die unzutreffende Berichtsrettung hingewiesen, dieser Fisch würde nur kurz für den Mai zum Ablaichen in küstennahe Gewässer aufbrechen und dann wieder in die "offene See" zurückkehren. Falsch also zumindest für einen Teil de
... Weiterlesen
|
Für "Schlumbergera" ist wohl irgendwie immer Weihnachten...
07. Juli 2013 (HL-Red-RB) Weihnachtskaktus - wie sollte dieses Kakteengewächs eigentlich richtig heißen? Nun, "Schlumbergera" ist die offizielle florale Bezeichnung. Hätte ich eigentlich nicht gewusst - aber Recherche hilft eben auf die Sprünge. Warum aber gerade heute ein paar Bemerkungen dazu? Nun, das abgebildete Exemplar trägt das Kau
... Weiterlesen
|
Das Wetter morgen? Herrlich - mehr Sonne geht nicht....
06. Juli 2013 (HL-Red-RB) Der Blick auf den Sonnenuntergang heute zeigt es ebenso wie die Wetterprognose: wolkenlose 14 Stunden Sonne pur, Temperaturen zwischen 9 und 24° C. Wie allerdings fünf Prozent Niederschlag zustande kommen sollen, bleibt wohl schleierhaft. Aber vielleicht ist der morgendliche Tau gemeint. 24° - nun, dazu dürften a
... Weiterlesen
|
Hornhecht: Hervorragender Kämpfer - und auch Speisefisch
06. Juli 2013 (HL-Red-RB) Zurück zum Hornhecht - und das dürfte mehr als interessant sein: Grüne Gräten, wirklicher "Speisefisch"? Was war früher der Lachs? Am Rhein etwa bestand ein derartiger Überfluss, dass Haushaltskräfte sich ausbedungen in ihren Verträgen, nicht mehr als zwei Mal die Woche diesen heute unstreitigen Edelfisch auf den
... Weiterlesen
|
"Mai-Lüge" widerlegt: Derzeit Hornhecht-Fieber in Travemünde
06. Juli 2013 (HL-Red-RB) Glaubte man einem im Mai erschienen Pressebericht, der Hornhecht suche lediglich im Mai zum Laichen küstennahe "Regionen" wie die Trave(mündung) auf, um dann wieder in die ihm sonst gewohnte offene See zurückzukehren, sieht sich in diesen Tagen eines Besseren belehrt. Ob also jemand da "keine Ahnung" und nicht hi
... Weiterlesen
|
Der Juli aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. Juli 2013 (HL/red.) Auch zum Monat Juli die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut". Dort heißt es "Sankt Jakob, Dank! Das Korn fährt ein..."
Juli
Kornblume blau, Mohnflammig rot:
Im Mittag rauscht das heilige Brot,
Die Linde schneit, die Wachtel schlägt,
D
... Weiterlesen
|
Siebenschläfertag - heute nun oder erst am 7. Juli?
27. Juni 2013 (HL-Red-RB) Es gibt schon für den "Laien" gewisse Merkwürdigkeiten: Festtage variieren im Datum. Bei Wetterentwicklungen, die wohl unstreitig nicht von irgendwelchen Tagesdaten nicht abhäng sein können, zumal die Klimaentwicklung da sicherlich auch längst ein gewichtiges Wort mitredet. Einen bestimmten Tag wie den "Siebensch
... Weiterlesen
|
Neuer Kanuanleger an der Trave beim Gasthaus „Bacchus“
25. Juni 2013 (HL-Red-RB) Anlage an Wassersportvereine und die Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben: Mitte vergangener Woche ist der neue Kanuanleger an der Trave in der Nähe des Ortsausgangs Lübeck an der B75 in Richtung Hamberge bei Hohenstiege am Gasthaus „Bacchus“ eingeweiht worden. Birgit Hartmann, Leiterin des Bereichs Umwelt-, Natu
... Weiterlesen
|
Zum heutigen Sonntag "Ehre, wem Ehre gebührt": der Amsel
23. Juni 2013 (HL-Red-RB) Heute gilt eine besondere wie zudem "sonntägliche" Aufmerksamkeit - der Amsel. Erfreut sie doch auch wenige Meter "Luftlinie" vom Redaktionsbalkon entfernt im Wipfel eines Baumes vor allem frühmorgens und "zur guten Nacht" mit wunderschönem Gesang. Wahrscheinlich ist es immer "derselbe". Eigentlich wollte ich ger
... Weiterlesen
|
Wer macht mit beim Wettbewerb Stadtradler?
21. Juni 2013 (HL-Red-RB) Startschuss zum Klimaschutz-Wettbewerb Stadtradeln fällt in der Hansestadt Lübeck: Am Sonnabend, 10. August 2013, fällt in der Hansestadt Lübeck der Startschuss zur Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“. Mitglieder der Bürgerschaft radeln mit Bürgerinnen und Bürgern für den Klimaschutz und sammeln Kilometer im bun
... Weiterlesen
|
Sei kein "Frosch" - glaub' an den Sommer(anfang) heute...
21. Juni 2013 (HL-Red-RB) Heute Sommeranfang. Schwerlich zu erkennen? Nun, in den letzten Tagen besteht im Grunde der Eindruck, als würden sich bereits eingetretene "Sommertage" mit irgendwelcher Wetterstörung herumärgern. Nachrangig der Hinweis, Sommeranfang kann auch bereits am 20. Juni (beispielsweise 2020, 2024, 2028 und 2032) datiere
... Weiterlesen
|
Nach Sonnenschein Bewölkung, heftige Böen und leichter Regen
16. Juni 2013 (HL-Red-RB) Den Einstieg in den heutigen Sonntag soll wieder einmal ein "floraler" sein. Was in diesen Tagen schöner als beispieslweise eine rotglühende Mohnblüte. Hier nicht allerdings, wenn auch an oder inmitten von blauen Kornblumen ähnlich faszinierend, die "wilde", sondern die in den Gärten. Wikipedia führt dazu aus: "M
... Weiterlesen
|
Lübecker Schulgarten feiert 100. Geburtstag
05. Juni 2013 (HL-Red-RB) Der Bereich Stadtgrün und Verkehr lädt in Zusammenarbeit mit vielen Akteuren am kommenden Sonnabend, 15. Juni 2013, von 13 bis 18 Uhr alle an Gärten und Pflanzen Interessierte anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Parkanlage in den Lübecker Schulgarten, Wakenitzufer, Ecke An der Falkenwiese, ein. Die Kollegen
... Weiterlesen
|
Lindenteller wird zum rosaroten „Glücksrad“
04. Juni 2013 (HL-Red-RB) 9. Pflanzaktion von Gärtner der Vorwerker Diakonie sorgt für freundliches Entree: Zum neunten Mal hat die Hansestadt Lübeck ihren Lindenteller in die Verantwortung der Vorwerker Diakonie übergeben. Der Gestaltungsentwurf des Bereichs Stadtgrün und Verkehr der Hansestadt Lübeck, der von 20 Gärtnern mit und ohne Be
... Weiterlesen
|
Der Monat Juni aus Weinhebers Kalendarim für Landleut
01. Juni 2013 (HL-Red-RB) Auch zur Begrüßung des Monats Juni die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 – 1945) aus dessen "Kalendarium für Landleut”. Dort heißt es “Jetzt regne nur nicht, heilger Veit, bis uns das Heu im Stadel leit” Wann auch immer das ist - meine Recherche hat dazu nichts Konkretes ergeben - aber das stimmt: Wer möch
... Weiterlesen
|
Spatz im Wohnzimmer - besser als eine Taube auf dem Dach?
30. Mai 2013 (HL-Red-RB) Gestern Nachmittag hatten wir "Überraschungsbesuch": Die Gardine der Balkontür war nicht zugezogen - und plötzlich schwirrte ein Spatz ins Zimmer. Vor Schreck sauste er/sie nur von einer Seite zur anderen, verpasste aber immer wieder die offene, jetzt "Ausflug-Schneise". Fast hatte der Vogel diese erkannt, verfin
... Weiterlesen
|
35. Lübecker Jugendwaldspiele am kommenden Montag
29. Mai 2013 (HL-Red-RB) 300 Kinder wetteifern bei der „Wald-Olympiade“ im Wesloer Forst – Ehrung im Rathaus: „Raus aus dem Klassenzimmer – rein in die Natur!“ Bereits zum 35. Mal organisiert die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) die jährlichen Jugendwaldspiele für Lübecker Grundschulen. Am kommenden Montag, 3. Juni 2013, begeben si
... Weiterlesen
|
„Stadtbibliothek Lübeck“ hilft beim Stromsparen - schon dabei?
29. Mai 2013 (HL-Red-RB) Energiesparpakete zum Ausleihen – Wie viel Strom verbraucht der Stand-by-Modus? Das Umweltbundesamt (UBA) stellt Bibliotheken ab sofort 500 Energiesparpakete zur Verfügung – mit dabei ist auch die Stadtbibliothek Lübeck. Die Energiesparpakete können kostenlos für 14 Tage ausgeliehen werden. Damit lässt sich zum Be
... Weiterlesen
|
"Schlechtes " Wetter? Nicht für fleißig fütternde Blaumeisen&Co
28. Mai 2013 (HL-Red-RB) Den Einstieg in den heutigen Tag haben mir wieder einmal "meine" Blaumeisen vom Ost-Dach beschwert. Seit Tagen fliegen die beiden Eltern unentwegt an und ab. Egal ob es weht, stürmt, regnet oder die Sonne scheint. Immer wieder mit vor allem kleinen grünen Raupen, manchmal aber auch mit etwas "Größerem", Insekten,
... Weiterlesen
|
Wildapfel - Baum des Jahres im Lübecker Schulgarten vorgestellt
23. Mai 2013 (HL-Red-RB) Anlässlich der Wahl des Wildapfels zum "Baum des Jahres 2013" hatte Umweltsenator Bernd Möller am Donnerstag in den Lübecker Schulgarten eingeladen. Denn dort steht derzeit ein Prachtexemplar des Wildapfels in voller Blüte. Der Obstbaumexperte Heinz Egleder stellte die Pflanze vor.
Der Wildapfel (Malus sylv
... Weiterlesen
|
Naturerlebnistage in der Metropolregion Hamburg
21. Mai 2013 (HL-Red-RB) Die Natur lädt ein - zu sich nach draußen: Ab dem 23. Mai finden mit über 100 Veranstaltungen die zweiten Naturerlebnistage in der Metropolregion Hamburg statt.
Den Auftakt macht ein vielseitiges Mitmach-Programm auf der Gartenschau in Hamburg. Gesucht wird: Ihr schönster Draußenort! Die Natur vereinbart ei
... Weiterlesen
|
Unterschied zu Vögel(n*):Verantwortung bis in letzte Konsequenz
20. Mai 2013 (HL-Red-RB) Auch der heutige Pfingstmontag neigt zu Ende. Ein trüber Tag eigentlich, der aber für die Lübeck-TeaTime - Redaktion recht anmutig begann: Gerade zum Frühstück Platz genommen, da bot sich ein zum immer dichter werdenden Blattwerk der nahen Birke ein kleines Schauspiel, das wahrscheinlich von sonst jemandem kaum wa
... Weiterlesen
|
Endlich: Mauersegler sind vom "Winterquartier" Afrika zurück
16. Mai 2013 (HL-Red-RB) In eigener Sache: Freude zum "Redaktionsschluss" - was über den Tag gelegentlich zu hören war, erwartet zwar, aber denn doch ein wenig überrascht davon: Unsere Mauersegler sind wieder da! Erst eilig über den Himmel "flitzend", dann am späten Nachmittag sogar in "Dachhöhe" vorbeistreichend. Acht bis zehn müssten es
... Weiterlesen
|
Keine Eisheilige "Sophie" - dafür endlich wunderschöne Rapsblüte
15. Mai 2013 (HL-Red-RB) Auch die Rapsblüte soll laut kompetenter Fachleute wegen der ungünstigen Wetterverhältnisse in diesem Frühjahr etwa zwei Wochen verspätet eingetreten sein. Auf der Fahrt nach Travemünde gelang das Foto eines nun doch in voller Blüte stehendes Feldes nahe Travemünde. Aufgenommen aus dem Zug und dabei beachtet, dass
... Weiterlesen
|
Gestern noch ein 4. Eisheiliger - heute bis zu 25 Wärmegrade
15. Mai 2013 (HL-Red-RB) Nicht nur Tier- und Pflanzenwelt zeigt einen Verbreitungs-Rutsch von Süd nach Nord, vielleicht gilt das auch für die Eisheiligen, die uns bekanntermaßen für unsere Region vom 11. bis 13. Mai frösteln lassen. Gestern war das nicht anders. So könnte man sich -wenn auch nicht so ganz ernsthaft - fragen, ob sich mit d
... Weiterlesen
|
Nicht wundern - es wird "kälter": Die Eisheiligen beginnen morge
10. Mai 2013 (HL-Red-RB) Morgen, am 11. Mai, sollten eigentlich drei "Heilige" Thema sein: Mamertus, Pankratius und Servatius. Stimmt - es sind die "Eisheiligen", die zwischen dem 11. und 13. Mai ihrem Ruf entsprechend einen Kälteeinbruch bescheren. So die „Eisheiligen“ also in Norddeutschland, wenn auch in Süddeutschland, Österreich und
... Weiterlesen
|
NABU: Vogelzählaktion: „Stunde der Gartenvögel“ (9.-12.05.)
05. Mai 2013 (Neumünster/HL-Red-RB) Von Donnerstag, 9. Mai bis Sonntag, 12. Mai 2013 findet deutschlandweit die Vogelzählaktion „Stunde der Gartenvögel“ statt. Der NABU Schleswig-Holstein ruft alle Naturfreunde auf, eine Stunde lang im Garten, auf dem Balkon oder auch im Park Vögel zu zählen und zu melden. Die wissenschaftliche Mitmachakt
... Weiterlesen
|
Startschuss für bundesweitenKinderwettbewerb „Erlebter Frühling"
05. Mai 2013 (Berlin/HL-Red-RB) Ein Fall für Frühlingsdetektive - Startschuss für den bundesweiten Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ der Naturschutzjugend: Sie ahmen auf ihren Flügeln die Augen eines Raubtieres nach, verteidigen sich mit Brennhaaren gegen Feinde, betören ihre Weibchen mit einem dumpfen Knurren oder rufen Störenfrieden
... Weiterlesen
|
Wunderbare Blütenpracht - aber bitte noch etwas wärmer...
03. Mai 2013 (HL-Red-RB) Welche Blüten könnten schöner zeigen, dass nun wirklich "Frühling" ist: die Kirsche. Ob im Garten oder auch als Zierde als Bäumchen, wenn es in dieser Pracht summt und brummt, Bienen und Hummeln etwa darin ihren Nektar schlürfen, gibt es kein Vertun: Kälte und Frost sind überwunden. Klägliche Versuche zwar nicht s
... Weiterlesen
|
Neues Naturparadies am Mühlenteich
03. Mai 2013 (HL-Red-RB) Seit einigen Tagen richtet die Lübeck Port Authority (LPA) am Mühlenteich eine Baustelle ein. Hier entsteht ein neues Naturparadies mit Schilfgürtel und einer Flachwasserzone: Zunächst wird die LPA die Uferbefestigung erneuern. Das ist notwendig, da ein großer Höhenunterschied zum benachbarten Elbe-Lübeck-Kanal un
... Weiterlesen
|
Brunnen sprudeln nach langer Winterzeit bald wieder
29. April 2013 (HL-Red-RB) Die Brunnen sprudeln nach langer Winterzeit wieder - Anlagen gereinigt – erste Wasserspiele gehen bereits am Donnerstag in Betrieb: Der lange Winter ist endlich vorbei, die Temperaturen steigen – da wird es Zeit für die Inbetriebnahme der städtischen Brunnen und Wasserspiele. Nachdem seit Beginn vergangener Woch
... Weiterlesen
|
Auch die Magnolien am Standesamt kurz vor dem "Frühlings-Ja"
26. April 2013 (HL-Red-RB) Die Krokusfelder zeigen nur noch "grün", die Osterglocken läuten derzeit in schönsten Farben - endlich Frühling nun? Schrieb ich gerade "schönste Farben"? Stimmt. Denn schön auf jeden Fall - nur sie leuchten eben nicht. Was dazu fehlt, ist leider die Sonne. In den vergangenen Tage noch gemischt, weil "mal so, ma
... Weiterlesen
|
Der NDR auf dem 23. filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern
21. April 2013 (HL-Red-RB) Der NDR bereichert als Medienpartner mit zahlreichen Eigenproduktionen, Moderationen und ausführlicher Berichterstattung das 23. filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern. Zusätzlich unterstützt der Norddeutsche Rundfunk das filmkunstfest vom 30. April bis 5. Mai in Schwerin durch die NDR Filmförderung. Daraus wird a
... Weiterlesen
|
Untertrave HL: Erste Herings-Dubletten an blitzenden Haken
19. April 2013 (HL-Red-RB) Was hatte ich gestern doch geschrieben: Die Heringsangler an der Untertrave sollten vielleicht noch ein wenig Geduld haben. Denn die Wassertemperaturen sind ggf. hinderlich am Laichgeschäft der Flossenträger - und damit auch nicht sonderlich interessiert, den sonst zu verführerisch glitzernden Ködern zu widerste
... Weiterlesen
|
Hering bis in Untertrave - Wasser muss aber noch wärmer werden
18. April 2013 (HL-Red-RB). Die ganz ungeduldigen und vor allem sehr optimistischen Petrijünger stehen seit einigen Tagen doch schon an der Untertrave: Sie angeln "auf" Hering. Also sieht das an den übrigen Fang versprechenden Plätzen wie Schlutuper Hafen und im Bereich der ehemaligen Herrenbrücke nicht anders aus. Ob der große Fang berei
... Weiterlesen
|
Aquarien-Putzen im Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum
18. April 2013 (HL-Red-RB) Bei den Aquarianern des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum ist der Frühjahrsputz in vollem Gang. Besonders aufwändig ist das Reinigen der 6 x 6 Meter großen Scheibe im Großaquarium. Im Doppel haben die beiden Taucher Nicole Pekruhl und Timo Kaminiski ausdauernd gewischt, gewienert und geschabt, um den Alge
... Weiterlesen
|
"Frühling" HL: Überheizte Busse und saisonale Blüten(knospen)
16. April 2013 (HL-Red-RB) Gestern ein wohl rechter Frühlingstag: Die Temperaturen bei sonnigem Himmel im "zweistelligen" Bereich, wie es allseits zu hören war. Nur wäre das auch schon ab 10 Grad gewesen. Nein - es waren Wärmegrade über 20. Typisch - wie immer in solchen Übergangszeiten - überheizte Stadtverkehrbusse, also hätten die Fahr
... Weiterlesen
|
NABU lädt zur Beobachtung per Internet-Webcams ein
15. April 2013 (Neumünster/HL-Red-RB) Brutsaison der Kormorane startet: Die Brutsaison der Kormorane im NABU Wasservogelreservat Wallnau auf Fehmarn hat begonnen. Anlass für den NABU, ein seit 2011 bestehendes, spannendes Naturbeobachtungsangebot fortzusetzten: Naturinteressierte können wieder auf dem Bildschirm ihres Computers das Gesche
... Weiterlesen
|
Deutschland 2012 so viel Strom ins Ausland exportiert wie nie
11. April 2013 (HL-Red-RB) Trotz der Stilllegung von acht Atomkraftwerken hat Deutschland 2012 so viel Strom ins Ausland exportiert wie noch nie
Fell: Stromexportüberschuss belegt, dass AKWs noch früher abgeschaltet werden können:
Trotz der Stilllegung von acht Atomkraftwerken hat Deutschland 2012 so viel Strom ins Ausland
... Weiterlesen
|
Amphibienwanderungen haben begonnen
11. April 2013 (HL-Red-RB) Autofahrer können zum Schutz der Kröten und Frösche in Lübeck beitragen: Wie in jedem Frühjahr wandern die Kröten und Frösche jetzt und in den kommenden Wochen wieder zu ihren angestammten Gewässern, um sich dort zu paaren und abzulaichen. Da einige Lübecker Straßen traditionelle Wanderwege der Amphibien kreuzen
... Weiterlesen
|
Großauftrag für HH: Verwertung von Abfall aus England
10. April 2013 (HL-Red-RB) Bis zu 1,5 Tonnen schwere Ballen mit Abfall werden auf Lkw-Trailern mit der Fähre von England nach Cuxhaven gebracht -Großauftrag für die Stadtreinigung der Hansestadt Hamburg: Abfall aus England: Die Stadtreinigung Hamburg wird voraussichtlich ab 15. April in der Müllverbrennungsanlage Stellinger Moor Abfall au
... Weiterlesen
|
Nord-Ostseekanal: NABU weist Ramsauer-Äußerungen zurück
10. April 2013 (Neumünster/HL-Red-RB) Zu den gestrigen Äußerungen von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer im schleswig-holsteinischen Radiosender R.SH, eine Realisierung des Teilausbaus des Nord-Ostsee-Kanals sei schnell möglich, „wenn die Naturschutzverbände den Ausbau nicht auch vor Gericht zerren“ würden, erklärt der NABU Schleswig-H
... Weiterlesen
|
Sechs Jahre Weltladen Lübeck - Sonnabend wird gefeiert
10. April 2013 (HL-Red-RB) Am Sonnabend, 13. April 2013, feiert der Weltladen sein 6-jähriges Bestehen in der Hüxstraße. Dazu wird ein kurzweiliger Ausflug in die Welt des Fairen Handels angeboten: Der Weltladen Lübeck feiert seinen 6. Geburtstag und nutzt diesen Anlass, um Stammkunden & interessierte Passanten zu Kaffee und Geburtstagsku
... Weiterlesen
|
Kein schlechtes Wetter - nur falsche Kleidung? So ein Unsinn...
09. April 2013 (HL-Red-RB) Dem heutigen Redaktionstag muss ich leider im "Schnelldurchlauf" nachkommen Gestern ein weiter zuverlässiges "Frühlingszeichen": Sitzprobe eomer Taube, ein zumindest "zweiter" Versuch nach dem heftigen Schnee der vergangenen Wochen! Trotz immer noch als unangenehm gefühlter Temperaturen, die eigentlich mit einem
... Weiterlesen
|
April? Bei uns blühen Weihnachtsstern, -kaktus und Primel
08. April 2013 (HL-Red-RB) Beim "Aufräumen" auf den Fensterbänken immer noch großes Mitleid für Weihnachtsstern, - kaktus: Es muss Entscheidung getroffen werden. Längst gehört dort die Primel hin, und draußen auf dem Balkon könnten die Stiefmütterchen, endlich ausgepflanzt, in voller Blüte stehen, um bald sogar von Geranien abgelöst zu we
... Weiterlesen
|
Heute elf Stunden Sonnenschein - morgen leider Rückgang auf vier
06. April 2013 (HL-Red-RB) Die Entscheidung, zum Wetter für den morgigen Weißen Sonntag, auf den Lübeck-TeaTime - wie angekündigt - noch besonders eingehen wird, auf einen Sonnenuntergang zu warten oder die unglaubliche Erholung der schon vorgestellten Stiefmütterchen vom Redaktionsbalkon nach nur wenigen Stunden zu zeigen, fällt nicht sc
... Weiterlesen
|
Stiefmütterchen haltet durch - nun kommt endlich auch eure Zeit!
06. April 2013 (HL-Red-RB) Das blumige Spiel in und mit der deutschen Sprache, mitunter mangels wohl eigener Mängel journalistisch in gewisser Verwahrlosung "verpönt", war und ist mir immer schon eine große Freude gewesen. Kurze Sätze und wiederholt verwendetet Hilfsverben lassen nicht erwarten, dass unsere deutsche Sprache innerhalb ihre
... Weiterlesen
|
Fraunhofer-Institut: Olivenabfall mehrfach nutzen
05. April 2013 (HL-Red-RB) Abfälle aus der Olivenölindustrie stellen eine erhebliche Umweltbelastung dar: Olivenöl ist lecker und gesund. Doch bei der Produktion fallen flüssige und feste Reststoffe an, die Polyphenole enthalten. Diese aromatischen Verbindungen sind zwar natürlichen Ursprungs, aber einer der Gründe, warum Abfälle aus der
... Weiterlesen
|
HWWI-Rohstoffpreisindex gibt nach
05. April 2013 (HL-Red-RB) Rohöl verbilligte sich deutlich aufgrund verschlechterter globaler Konjunkturerwartungen: Der HWWI-Rohstoffpreisindex sank im März im Vergleich zum Vormonat auf US-Dollar-Basis um 4,6 %, während er in Euro um 1,7 % nachgab. Damit liegt der Index um gut 12 % (in Euro: -10,5 %) unter dem Niveau des vorherigen Jahr
... Weiterlesen
|
Die Minusgrade in der Nacht verderben immer noch den Frühling
02. April 2013 (HL-Red-RB) Geht es "nur" nach den Sonnenuntergängen dieser Tage, müsste es längst so richtig Frühling sein. Denn die Sonne versinkt nur noch wenige Male von der Redaktion aus sichtbar. Bald verschwindet das Spektakel hinter dem alles verbergennden Karavellenhochhaus. Bis dies wieder möglich ist, wird es wohl schon - fast S
... Weiterlesen
|
Der Monat April aus Weinhebers "Kalendarium für Landleut"
01. April 2013 (HL-Red-RB) Immer noch Ostern mit dem Ostermontag heute - aber auch ein neuer Monat: der April. Zur Begrüßung des Monats April die Verse des Dichters Josef Weinheber (1892 - 1945) aus dem "Kalendarium für Landleut". Auch damals hieß es also "Was wär denn das für ein April, der nicht tun dürfte, was er will?" So also alles a
... Weiterlesen
|
Den österlichen Sonnenschein hätte man andernorts auch gerne
31. März 2013 (HL-Red-RB) Wir sollten zufrieden sein: Ein "österlicher" Anruf ins Rheinland ergab heute wenig Erfreuliches. "Depressiv-Wetter" hieß es. "Grau in grau"! Da waren wir doch heute besser dran mit doch wunderschönem Sonnenschein. Abgesehen von immer noch nach-winterlichen Temperaturen, die sich im Blick auf das Wetter für morge
... Weiterlesen
|
Eben wetterbedingte Ab-, nun zur Vorhersage für morgen...
11. März 2013 (HL-Red-RB) Das Risiko, auf Grund der vielleicht niederschlagsfreien, dafür aber kräfig sinkenden Temperturen macht eines jedenfalls wahrscheinlich: Von unseren "paar Zentimetern Schee im Gelände", wo in den vergangenen Jahren schon traditionell der von gleichgültigen Mitmenschen Müll jedweder und auf die einfachste Art, näm
... Weiterlesen
|
Frühjahrsputz Buntekuh am Sonnabend fällt wetterbedingt aus
11. März 2013 (HL-Red-RB) Wie plankontor Stadt und Gesellschaft GmbH mitteilt, fällt auf Grund der Wetterlage der Frühjahrsputz am kommenden Sonnabend, 16.03.2013, aus! Eventuell gibt es einen neuen Termin im April, dazu wird es gegebenenfalls neue Einladungen bzw. Informationen geben sobald ein Termin feststeht.
Buntekuh Büro Weiterlesen
|
Trotz Schnee und Eis: Längst blüht es "Frühling"...
10 März 2013 (HL-Red-RB) Den Einstieg in den heutigen Sonntag hatte ich mir zwar anders vorgestellt, aber die Dinge kommen eben anders als vielleicht erwartet. Der Winter war - wie zuverlässig angekündigt - zurückgekehrt. Gott-sei-Dank nicht schon verfrüht am Freitag. Denn dann wäre die Lübeck-TeaTime-Ausflug nach Berlin zur International
... Weiterlesen
|
Wer bleibt Sieger im "Nest/Kobel- Streit" - das Taubenpärchen?
06 März 2013 (HL-Red-RB) Zum Einstieg in den neuen Redaktionstag ein Blick auf das nahe Nest in einer Birke. War es noch über den Winter - wie schon berichtet - ein Eichhörnchen-Kobel, scheinen in diesen Tagen die eigentlichen Erbauer dieser Niststätte, nämlich Tauben, zurückgekehrt zu sein. Ob nur versucht, sich gegen den rotblonden Kobo
... Weiterlesen
|
Der Frühling vorbei? Nein, nur kurzer "winterlicher Rückfall"...
05 März 2013 (HL-Red-RB) Medienecho/Meinung: Frühling in Lübeck? Nun, meteorologisch ja seit dem Ersten. Heute wunderschöner Sonnenschein, gestern erste Fotos von der Mühlentorteller nahen Rasenfläche gegenüber der Haltestelle Stresemannstraße. Eine Idee, die in gerne weiter gegeben hatte. Aber, so denke ich - es gibt immer Unterschiede i
... Weiterlesen
|
Beete frei in Bielefeldt-Gärten Kleingartenverein Buntekuh
04 März 2013 (HL-Red-RB) Die Interkulturellen Bielefeldt-Gärten in Lübeck-Buntekuh öffnen nun bald wieder ihre Pforten. Das inzwischen sogar mit dem Lübecker Nachbarschaftspreis ausgezeichnete Kooperationsprojekt von Sprungtuch e.V., dem Haus der Kulturen, dem Kleingartenverein Buntekuh und dem Kreisverband der Gartenfreunde e.V. startet
... Weiterlesen
|
Noch Eichhörnchen-Winterkobel - bald wieder Tauben-Nest?
03 März 2013 (HL-Red-RB) Schneeglöckchen - Märzbecher: mit die ersten Frühlingsboten. Ich höre innerhalb der "Redaktion", nachfolgende Fotos würden Letztere darstellen. Ich bin nun kein "Florist", aber Märzbecher - so meine ich - sehen doch ganz anders aus. Vor allem die einzelnen Blütenblätter sind bei denen gezackt. Meine Recherche eben
... Weiterlesen
|
Bäume Stadtpark/Tremser Teich werden gefällt - Baumspenden?
01. März 2013 (HL-Red-RB) Nicht mehr standsichere Bäume – Insgesamt müssen 79 Bäume entnommen werden
Ausgewählte Bäume im Lübecker Stadtpark und rund um den Tremser Teich müssen gefällt werden, weil sie nicht mehr standsicher sind. Das hat heute der Bereich Stadtgrün und Verkehr mitgeteilt. Die Fällungen sind notwendig, weil die Ha
... Weiterlesen
|
Beleuchtung im Dr. Heinrich-Zippel-Park wird abgebaut
01. März 2013 (HL-Red-RB) Kabel im Kalvarienberg irreparabel – Keine Beleuchtung mehr seit Oktober 2012: Die öffentliche Beleuchtungsanlage im Dr. Heinrich-Zippel-Park am Kalvarienberg in Lübeck-Travemünde sind teilweise irreparabel beschädigt und müssen abgebaut werden. Das hat heute der Bereich Stadtgrün und Verkehr der Hansestadt Lübec
... Weiterlesen
|
Der März aus der Sicht des Dichters Josef Weinheber
01. März 2013 (HL-Red-RB) Das Jahr geht fort, Januar und Februar haben uns nun verlassen. Nun ist März. Erinnern Sie sich - „Im Märzen der Bauer...?“ - vielleicht in der Schule gesungen? Schnee und Eis sind zwar weiter
Gesellen, die mit ihren Kapriolen bestimmt noch lange nicht aufgegeben haben. So mag der März manche Wetter-Überr
... Weiterlesen
|
Fotoaktion für gerechte Landwirtschaft
24. Feb. 2013 (HL-Red-RB) Der Weltladen Lübeck e.V. teilt mit: "Mit einer Fotoaktion setzt sich der Weltladen Lübeck in der Hüxstraße am 1.März ab 14.00 Uhr für Änderungen der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) ein. „ Wir bieten unseren KundInnen an, mit ihrem Foto und einer persönlichen Botschaft im Internet den EU- Abgeordn
... Weiterlesen
|
Brrr ungemütlich: Lieber Gott, lass' die Sonne wieder scheinen..
23. Feb. 2013 (HL-Red-RB) Frostgrade in diesen Tagen? Nachts vielleicht - aber am Tage auch? Gefühlt mit Sicherheit. Da könnte man mitunter meinen, es wären "10 Grad Minus". Und sind es wirklich einmal solch tiefe Temperaturen und die Sonne scheint, ist kaum zu begreifen, dass besagte "Null Grad" viel unangenehmer sein können. Heute kommt
... Weiterlesen
|
Irrungen und Wirrungen um Dämmen und Lüften von Häusern
21. Feb. 2013 (Osnabrück/HL-Red-RB) DBU - Experte: "Panikmache“: Selbst seriöse Medien haben sie schon als Helfer des „Teufelszeugs“ Schimmel verkauft: die Wärmedämmung. Der Tenor: Häuser, die wärmedicht eingepackt werden, neigen stärker zur Schimmelbildung als unsanierte Häuser. „Das ist reine Panikmache“, sagt Andreas Skrypietz, Projekt
... Weiterlesen
|
Sitzprobe auf Taubennest - aber auch noch Eichhörnchenkobel
19. Feb. 2013 (HL-Red-RB) Was mit dem Wetter - grau und ungemütlich? Und passt schon gar nicht zum "Einstiegsfoto" in den heutigen Redaktionstag? Zugegeben: Das ist schon sehr merkwürdig in diesen Tagen. Auf den Nebenwegen liegt noch Schnee-/Eismatsch, andere "Bürgersteige" und auch Bushaltestellen strotzen vor Streudreck, da fliegt zwar
... Weiterlesen
|
Ein Tulpen-Gruß zum heutigen Sonntag - mit Blick auf das Wetter
17. Feb. 2013 (HL-Red-RB) Ein grauer Tag - dieser Sonntag. Und wenn man dem Wetterbericht insgesamt Glauben schenken darf, wird nicht einen Augenblick die Sonne erfreuen. Der Blick auf die Prognose zeigt also: Temperaturen ziwchen 2 und 0°C. Der Schnee bleibt damit noch liegen. Wird wohl auch kaum antauen. Trotzdem aufgepasst: Die "Eisknu
... Weiterlesen
|
Weder von Plagiat noch Karneval beeindruckt: Eichhörnchen
10. Feb. 2013 (HL-Red-RB) Heute ein "Sonntagseinstieg" mit Blick in die Natur: Winterschlaf? Nun, weder in der Berliner - Politik um den Rücktritt der Bildungsministerin Annette Schavan bis hin zum "gordischen Knoten", wie die Universität vielleicht doch im Dilemma steckt, ob und wann ihr die bereits vor fast Jahresfrist und damit vor dem
... Weiterlesen
|
Winter vorbei? Wunsch wohl eher der "Vater des Gedankens"
06. Feb. 2013 (HL-Red-RB) Wer möchte - meinetwegen auch unter "Mutter des Gedankens", glauben, dass der Winter vorbei ist: Heute morgen jedenfalls beim "Spaziergang" entlang der Untertrave Richtung Media - Docks zur IT-Messe der IHK zu Lübeck und deren Partnerinnen und Partnern dabei - schneite es. Gut, nach Rückkehr und weiteren Erledigu
... Weiterlesen
|
Blitz und Donner eben kurz nach Mitternacht - überraschend?
05. Feb. 2013 (HL-Red-RB) Haben Sie, verehrte Lübecker Gäste, "Donner und Blitz" gegen 0.15 Uhr gesehen und gehört? Nun, angesagt war dieses Wetterphänomen nicht – zumindest nicht bei meiner Recherche.. Die Symbole jedenfalls für diese Nacht zeigten nur leichten Schneefall“ auf, der vorhin auch als Schneeregen zu beobachten war. Bemerkens
... Weiterlesen
|
Schlüssel(-blumen) zu doch schönem Tagesbeginn: Primeln
04. Feb. 2013 (HL-Red-RB) Der Blick hinaus - wenig einladend. Kein so schöner Tagesbeginn. Aber auch dieser "Niesel" gehört zu unseren Wettervariationen. Das Einfachste, sich dagegen zu "wehren": an etwas Schönes denken, etwas Schönes anschauen. Lübeck-Teatime hat eine Lösung dazu gefunden und beginnt diesen grauen Tag mit einem Blick auf
... Weiterlesen
|
Urteil zum illegalen Wolfsabschuss: Jäger verliert Jagdschein
22. Januar 2013 (Berlin/Montabaur/HL-Red-RB) NABU begrüßt Urteil zum illegalen Wolfsabschuss - Jäger verliert Jagdschein: Der NABU begrüßt das heutige Urteil des Amtsgerichtes Montabaur zum Abschuss eines Wolfes im Westerwald. „Das Urteil stellt klar, dass der Abschuss eines Wolfes kein Kavaliersdelikt ist und als Straftatbestand geahndet
... Weiterlesen
|
NABU: Public Science widerlegt Vorurteile und Mythen
16. Januar 2013 (Neumünster/HL-Red-RB) In Schleswig-Holstein haben bei der Stunde der Wintervögel nunmehr über 3.700 Vogelfreunde mehr als 108.000 Vögel gemeldet. Damit wurde das Vorjahresergebnis bereits weit übertroffen. Nur zum Teil enthalten sind derzeit die per Post übersandten Meldebögen. Mit einem Endergebnis wird daher erst Ende d
... Weiterlesen
|
Winterliche Futterstellen für Vögel & Co. - Ehrensache, oder?
15. Januar 2013 (HL-Red-RB) Eben beim Spaziergang mit meinem "Wauwi" noch diesig. Auf "Verdacht" hatte ich die Kamera mitgenommen, um Chance auf ein Foto mit einem Eichhörnchen, das in diesen Tagen hier herumflitzt und -klettert, zu "schießen". Gesehen hatte ich eines auch zuvor. Leider kein Erfolg. Stattdessen aber mit einem Blick auf ei
... Weiterlesen
|
Aktion „Sauberes Lübeck“ am 16. März 2013 von 9 bis 12 Uhr
13. Januar 2013 (HL-Red-RB) Die Entsorgungsbetriebe Lübeck unterstützen auch in diesem Jahr wieder die Aktion: Am 16. März 2013 findet wieder die landesweite Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Wie auch in den letzten Jahren ist Lübeck wieder mit dabei. Unterstützung erhält die Aktion „Sauberes Lübeck“ von den Entsorgungsbet
... Weiterlesen
|
Morgen Travemünde-Wetter! Gerne Glühwein - auch ohne Schuss...
12. Januar 2013 (HL-Red-RB) Keine Sonnenuntergänge an Lübecks Horizont? Und ob: Dafür muss man nicht in den Süden oder die Karibik! Gut, Palmen Fehlanzeige. Aber die man oftmals als Zierpflanze im Wohnzimmer. "Out" wie ein Teppich oder Gardinen? Wie auch immer. Das kann auch jede oder jeder machen, "wie es gefällt". Heute Nachmittag jeden
... Weiterlesen
|
|
|